7.
Ö .: 1 L.; 1," !. S' J,; .
.- «„.-. * :* *.-
.. .. .. „...*-„„
' TW“) * Actiengesellsihaft vormals Frisur., „. No ann.
A ' CW _, kd "c=. “ ALF“ Außgake déräneueré kvi e'udenbogen zu unseren , en k „300 „46 (Dividendenscheine Nr. 28_37 nebst
[M)e **
d. 1000 u. 1200.“ (Dividendenscheine Nr. 11-20 nebst Talon)
erfolgt an der Kasse unserer Gesellschaft. Skalivetstr. 134/5. Die Talons sind mit doppeltem Nummernverzeichniß, arithmetisch geordnet, ein- znreichen.
Berlin. im Juli 1899. AcüenLese01chaftvormalsFrifter&Roßmann.
[29790]
Actienvraneret Merzig, Merzrg Baar.
Laut Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 10 d. M. ge- lau en 200 Stück neuer Aktien zu je 1000 «M, welYe ab 1. Oktober 1). I. mit den alten Aktien glei berechtigt nd, zur Ausgabe. Der Besiß von zwei alten ktien berecbiit zum Bezugs“ einer neuen. Das Bezugßrecbt erli1zcht 4 Wochen nach Erlaß dieser Bekanntmachung im ,Rkichs-Anzeiger“. Die Außaabe erfolgt zum Kurse von (123 + 2 % Kossenbeitrag =) 125 0/0. Bei Zeichnung find 500-16 pro Aktie sofort baar einzuzahlen, wovon 250976 mit 5 0/9 bis zum 30. September 0. J. verzinst werden. Der Rest von 750 „76 pro Aktie ist spätestens am 30. September 0. J. in Baar zu zahlen. Etwaige rüber erfolgende Zahlungen werden bis zu diesem
age mit 5 % verzinst.
Die Zeichnungen haben bsi dem unkerzeichneten Vorstande zu erfolgen.
Merzig. den 17. Juli 1899.
Der Vorstand. I. Deufter.
Actien Vrauvéreiü' zu Plauen.“
. - Bekam! WU.“ '. , bWMß die' WMW dF'x-BMEMW) In der "außerordentlichen Generalversammlung
sus .“ 240 000,_ neuer vom 12. Juli 1899 ist beschlossen worden,- das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Außgabe von 200 Stück auf den anaber lautende Aktien zu je „74 1200,_ um .“. 240 000,_ zu er üben und diese neuen Aktien zum Kurse von 16 0/a zu be-
übernommen und verpflichtet fich, den Inhabern Unserer alten Aktien auf je „74 3600,_ nom. alter Aktien eine neue Aktie zu „jé“1200,_ zum Kurse von 162 ()/0 zuzüglich Aktien- und Sch1ußnotenftemvel zur VerfügunL zu steklen. Wir fordern hierdurch unsere Aktion re auf, das ihnen zustehende Bezugs- recht, bei Verlust desselben, bis zum 2. August 5. I. bei d--r genannten Bank in den üblichsn Gxschäftsstunden auSzuübkn.
Bei x_er Zeichnung sind die Aktien zur Abstempelung vorxulegen und die erste Einzahlung mit
25 9/9 = „M 300,_ sowie das Aufgeld Von
62 9/0 = ck 744,_ und der Stempel baar einzuzahlen.
Die Restzahlung von 75 0/0 == „74 900,_ ist spätestens am 30. September d. I. zu leisten. Auf nicht rechtzeitig bewirkte Voüzablungen werden 60/0 Verzugßzinsen berechnet, auch kann das Aus- schlußverfabren eingeleitet werden.
Die neuen Aktien stehen nach der Vollzablung den bisherigen Aktien gleich.
Plauen. den 15. Juli 1899.
Actien Brauverein zu Planen. Das Direktorium. Rechtsanwalt Bruno Peltasobn.
Gustav Raykowski.
[29825] zetlfa. L=
Rheingauer Schaumwänfabrik, Schierstein.
Bilanz_ am 31. Dezember 1898. _.
kassifa.
M H 242 547 30 38 209 65 450 77
769 845 57" 562 63 1283 668 64
Jmmobilien-Konto ........ Geschäft§utenstliemKonw
Kassa-Konto
Konto-Korrent-Konto
WechsLl-Konto .......... Inventar
2 335 284156
.“ «Z 428 57] 41 325 000 _
1 465 878 26 25 875 22
Aktikn-Könto . . . . . . . . Resxroc-Konw u. Spkzial-Res-KMW Kapiial- u Konw-Korrent-Konto . . (Gewinn- u. erlust-Xonto: TantiSme
Rc'ingewénn: Divid-nde . . „ „730000,- S1).-R7s.-Uzbertrag . „ 50000,- „ 99.59.67
Vortrag. . . . 89 959 E
2 335 284 56
7) Erwerbs- und Wirthschafts=Genoffenschaften.
Bilanz pro 1898.
[29781] Qetlfa.
kasslsa.
“M Y Utenfilien-Konto . . . .M1634,70 409,70
circa 25 % Abschreibuna „ 1226 _
Waaren-Konto ..... . . . . 400 _
Effekten-Konto ....... . . 22 000 Inventar-Konw . . . , „16 1395,-
circa 25 % Abschreibung . 350 _ 1 045 _
8 126 7
Wechsel-Konto . .
Kaffa-Konw ........... 3 532 4
Konto-Dubiose . . . 15 000-
Gewinn- und Verlust-Kozito . . . . 129 630.88 1909611075
Gewinn- und
voher.
016 H Geschäftsaijtbekl-K0n10 ....... 33 085 93 chkptcn-Konto .......... 67 253 75 Krebitoren-Konto .*. ........ 597 61 252 55
5 962 51 ] 250 98 16 558 57 „ , 1“. 8 969 14 Erspa(uißanstalL-Konw ...... 129 23 Kreditoren- und I.)?bÜOkM-KOUÜ) . . 11 677 79 Kreditoren-Konto-Korrcnt 35 222 00
M 06 ()x-aan.
Ueriun-Ronto.
«M
H
Utensilien-Konto ...... Abschreibung 408 70 ] 336 69 14 877 &“ bscbreibung 350 - 46 180 47 10 045 574 461 29
4 090 51
Effekten-Konw ....... eblbetrag . Jnventar-Konto Wechsel-Konto ....... Fehlbetrag .
insen-Konto ..............
rovifions-Konto ............ * erwaltungs-Konto ........... Konto für Verschiedenes ......... Ersparnißanstalt-Effekt.-Konto Fehlbetrag. Lombard-Konto eblbetrag . Konto-Dubiose .............
Waaren-Konto ....... Fehlbetrag .
276 Mitglieder mit 277 Geschäftsantbeilen.
Es traten im Laufe des Jahres 6 Mitalieder mit 6 Antbeilen aus, dagegen 3 Mitgliéder mit 3 Antbeilen ein, sodaß am 31. Dezember 1898 273 Mitglieder, mit 274 GescbästSantbxilen vorhanden waren. Die Haftpflichtsumme betrug demnach .,“ 274 000,_ qegen .“ 277 000,_ im Jahre 1897, und bat fich das Guthaben der Mitglieder um ,44 2925.58 Vermebtt und die Haftsumme um „44 3000,-
vermindert.
Der durch die Bilanz ermittelte Varlust von „46 129 630,88 ist laut § 31 unseres SLatuts auf die einzelnen GeschäftSantbeile mit js: „74 473,11 zu vertbcilen.
Berlin, 14. Juli 1899.
Märkische Spar- und Leihgenoffenschast Berlin
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.
W. Löscher.
617 85 2 000 „ 53 632 4_7
134 014 81
Geschäftsbericl)
Die Märkische Spar- und Leibgenoffenscbaft Berlin zählte bei Beginn 1376 fochäftsjabrés 1893:
““ “3 Saldo-thrag ....... 732,80 Eintrittegelder-Kbnto . . . . 13 _ Spezial-ReserVL-Konw , . . 30815 ReserVefonds-Konto ..... 912 99 Differenz-Konto . . . . . . 241699 Gewinn- und Verlust-Konto . 12963088
13 70
134 014191
t pro 1898.
Iulius Fechner.
8) Niederlassung 27.
[29728] Bekanntmachung.
In die Lite der beim Landgeciäpt ] in Berlin zugelassenen echt60nwälte ist der Rechtßanwait 1)r. riedriä) Ballhoru. zu Berlin wohnhaft, beute einge m en worden
Ber! 11- den 12. Juli 1899.
Könlalicbes Land ericht ]. Der Präsident: ngern.
___-___-
[29722 . Württ. Landgeritht Stuttgart. In die Liste der diedseits zugelassenen Rechts- anwälte ift beute einaetraqen worden: Rechtsanwalt Dr. Beck in Cannstajt. Den 15. Juli 1899. Der Präsident: Landerer.
von RechtsanWlten.
[29261] Bekanntmachung.
Gemäß § 47 der RocthanwalLSork-nun vom 1. Juli 1878 wird bietdurcb bekannt gema 1, daß die am 1. Oktober 5. I. ausscheidenden Vorstands- mitglieder der Anwaltskammer deo Oberlandesaerichts- bezirks Marienwerder: Justizrat!) Apel in Schwe , Rechiöanwalt crber in Danzig, Justizräi e Kuoepfler in aricnwtrder und Obuch in Löbau, W.-Pr., und R.*chtSanwalt Vogel in Konig füxisdie Zeit vom 1. Okwber 1899 bis dahin 1903 wieder- gewählt find, und an Stelle des Rechtßanwalts Gall in Danziq der RechtSanwaltSyrit-g in Danzig für dieselbe Zeit neugewäblt ist.
Marienwerder, den 14. Juli 1899.
geben. Die Vogtländlstjx.Vauk *.bat diese Aktien fest **
Königliches OberlandeSgericbt.
, ,
29731 ! * ?*Musweise. (Str]md der.. Bgdjs-Im BM-
an! 15. Juli 1.699. ?otlsa.
5 7 _1 3, 951 16 535 326 500 22 968 959 544 240 100 637 . . 2 636 713 _'_ „M 32 307 537 kasslsa.
Grundkapital . . . . . . . „ji ReserVefond . . . . . . . . Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindli keiten . . . . , _ _ Sonstige Pa fiva . . . . . . , 710 867 00 „ .“. 32 307 037 LS Di: weiter begebenen, noch nicht 7401an deuncven Wechsel betragen .“ 413 749,27.
Rei ska en cheine . Notén arfxderser Banken . Wechselbestand .
„Metallbasianb . . . . . . .“ Zomkard-Forderungen :
Effe ten . . . Sonstige Aktiva
9 000 000 "* „ 1794 518 „ 15159500 _ , 564265169
129831] Wochen - Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 15. Juli 1899. !
zelne. .“ Metaubestand . . . . . . . . . 30 583000 Bestand an Reichskaffenscheinen . 66000 „ „ Noten anderer Banken . . 2600 000 . . Wechseln . . . . . . 47 481000 , , Lombard-Forderungen 1 583 000 , „, Effekten . . . . . . . 43000 „ , sonstigen Aktiven . . . . 1 894000 kasslsa. Das Grundkapital
Der Reservefonds . . . . . . . Dkk Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigkn täglich fälligen Ver- bindlichkeiten . . . . . . . . . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . . . . . . _ Die sonstigen Passiva . . . . . . 3 483000 Vcrbindlicbkeiten aus weiterbegcbencn, im Jnlande zahlbaren Wechseln . . . . . “Fi 548 854,07. München, 0771 18. Juli 1899. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
7 500 000 2 306 000 63 104 000
7 857000
[297 30] Uebersicht
Sächsisckdxeren Bank zuDresden
am 15. Juli 1899. 110617!!-
Kursfäbi 86 Deutsches ©1710. . „76 27166 732. Reichska enschein€ . . . . . 884 980. Molen anderer Deutscher
Banken . , . . . . . . 13 791 000. Sonstige Kassex-Bestände 1 342 712. Wech1"el-Bes1ände 80 537 516. Lombard-Bestänke . 3112430. Effekten-Befiände . . . . . 578 382. Debitoren und sonstige AktiVa . 11061349.
["um-ifa.
Eingezabltes Aktienkapital 30000000. Reservefonds . . . . . . 5 276917. Banknoten im Umlauf . . . 50835 500. _ Täglich fällige Verbindlich-
keitqn. . . . . . . . . 34 567 571. _ An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeitexn . . . . 17 143 874. _ Sonstige Passiva . . . . . „ 651239. _
Von im Jnlandc zahlbaren, noch nieht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: «fi 1370 846. 55. Die Direktion.
10) Versthiedene Bekannt- [2.624] machungen.
Hierdurch macbx'n wir bekannt, da[; die Firma „Dresdener Metanaarcufabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden“, auf Beschluß der Gesellschafter liquidiert wird. und ersuchen wir 0912, welche nbch Ansprückke an die Firma zu haben glauben, dieselben beim Li aidator Ferm Bernhard Grebe, Dresdcn-Löbtau, *:tbcrt- traße 14, gehend zu machsn.
Dresdener Metallwaarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bernhard Grebe.
[28959] Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß unsere Gesell- schaft gemäß Beschluß der Generalversammiung vom 10. Juni 1899 am 16. Juni 1899 zwecks Auflösung in Liquidation etreteu uso zum Liquidator Herr Kaufmann Julius Marquardt, FraniJurt a. Main, Leibniz-Str. 9, ernannt wor- den .
erZiFeiÖio Trdernibwir Zusedre Gläubiger auf, : en ma ung rer or erun en u * Frankfurt a. Main. *den 16. JZni 1899elden'
*Frgxxmyxxy „a .GxsxUs-ha'st
* &ck& , . Gesensthast m ' bosthr a terxH-ftuug. Altvater.
[292712912 Fi A .,
on er rma rouk &. Walter- ier-
der Antraa gestellt worden: h ist „;(. 900.000. neue Aktien der Rheinischen Ber bau- und Hüttenwesen-Actieu Gesell- scha t zu Duishurg, Nr.3001 bis 3600, über 118899“ 1500, dividendenberechtigt ab 1. Januar
zum Bö'rsenhaudel an der hiesigen Börse zu.
zulassen.
Berlin, den 18. Juli 1899.
ZulassungsneUe an der Börse zu Berlin. Alexander.
[29277] Bekanntmachung.
Die dießjäbrige ordentliche Hauptversammlung des Deutschen Privat-Beamteu-Vereius wird nach Maßgabe der §§ 13 und 14 des revidierten Statuts vom 2311111 1891 in der Fassung des Nachtrages vom 10. November 1897 auf
Sonntag, den 3, September d. J. und
Montag, den 4. September 5. J, naa; Görlitz
einberufen. Die Versammlung finbkt im „Gesell. schaftshause“, Mühlweg 18, statt. Beginn der Verhandlungen: Sonntag Vormittags 9 Uhr. Bei nicht erlebigter Tagesordnung: Wieder. ausnahme der Vkrhandlungcn Montag Vor- mittags 11 Uhr. '
Anträge für die Tagesordnung müffcn laut § 15 des Statuts [päiesikns bis zum 3. August 1). J. in den Händen des Verwaltungßrajbs sein.
Magdeburg. den 15. Juli 1899.
Dkk Verwaltungsrail)
dcs Deutschen Drivat-Eeamten-Wereins. W. Jacobs, stellvertr. VoxsiWnder.
[29278] Bekanntmachung.
Die diksjäbrige ordentliche Hauptversammlung wird nach Maßgabe des § 14 des revidierten Statuts vom 1. Mai 1895 in der Fassung des Nachtrages vom 10. Nobe-mber 1897 auf
Sonnabend, den 2. September d. I. und
Montag, den 4. September d. I. , ua_ch Görliß 7171577117911. Die Versammlung findet im „Gesell- sckaftshause“, Mühlweg 18, statt.
Beginn dxr Verbandlu-aaen Sonnabend, den 2. September 1). J.. Vormittags 11 Uhr, Fortsetzung der Brraihungen bei nicht erledigter Tagesordnung Montag, den 4. September d. J.. Vormittags 9]: Uhr.
Anträge 1ür me Tu,]Lchnung müssen laut §14 Ziff. 9 des S101910 jpäicstrns bis zum 3. August 5. J. in dcn Händen des Vkrwaltungöratbs sein.
Ykagdeburg, den 15. Juli 1899.
Der Ucrwaitungsrath der Wiltwenimn'e
dcs Drusrhrn Mrtvat-Meamtrn-verems. W. Jacobs, stonrrtr. Vorfißender. [29279] Bekanntmachung.
Dic dissjäbrige ordentlicke Hauptversammlung wird 1106) Maßgabe des §20 bes revidierten Statuts vom 1. Mai 1895 in dcr Faffung des Nachtrag“ vom 10. November 1897 auf
Sonnabend, den 2. September 5. J. und
Montag, den 4. September d. I. nach Görliv Einberufen. Die Versammlung findet im „Gesell- schastshause“, Mühlweg 18, statt.
Beginn dsr VcihandlUnaen Sonnabend, den 2. September d,. J., Vormittags 12 Uhr. Fortsetzung der Beraibunaen bei nicht erledigte: Tagesordnung Montag. den 4. September d. I., Vormittags 10 uhr.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut §20 Ziffer 8 des Statuts spätestens bis zum 3. Angus! d. J. in den Händen- des Verwaltungöratbs [ein.
Wiandeburg. den 15. Juli 1899.
Der Verwaltungsrat!) der Wenßonskane
des Dcutschcn Drivat-Neamieu-Ucreius. W. Jacobs, stellNrtr. Vorfißender.
[29280] Bekanntmolhung.
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlum wird nach Maßgabe des §23 Ziffer2 dea revidierten Statuts Vom 12. Mai 1896 in der Fassung des Nachtrages vom 10. November 1897 am
Sonnabend, den 2. September 5. I. und
Montag, den 4. September 5. I. nach Görlitz einberufen. Die Versammlung findet im „Gesell- schaftshause“, Mühlweg 18, statt.
Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 2. September 5. I., Vormittags 10 Uhr- Iortseyuug ber Beratbungen bei nicht erledigter
ageöorduuug Montag. den 4. September d. I.- Vormittags 9 Uhr.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 23 Zjffék 8 069 Statuts spätestens bis zum 9.Augu| d. J. in den Händen des VerwaltunZSrajbs sein.
Magdeburg, den 15. Juli 1899.
Der Verwaltungsrat!) der Mcgräbnißkasse
dex- Deulsrhen Wrivat-oeamtenMereins. W. Jacobs, stellvertr. Vorfivender.
[29823]
des Heimatbgesc es in der rechts an den
forderung, einen etwaigen Einspruch
Bekanntmachung. Der Stadtmagistrat Fried'oera hat unterm 18. Juli 1896 in Gemäßkeit des Artikels7 und 7 :. Fassung der Novelle vom 17. Juni 1896 Antrag au aldaniseur Martin Kiermayr in München gesieut. Nachdem Kiermayr derzeit unbekannten Aufenthalts ist, erLebt an denselben die öffentliche Auf- gegen den gestellten Antrag
Verleihung des Heimat!)“
nuerhalb 14 Tagen beim unter-
fertigten Stadtmagistrate mündlich oder schriftlich anzubringen.
Am 14. Juli 1899.
Magistrat der K. Haupt- und Nesidetxßftadt Miinchen. Bürgermeister: von Bors t.
[28783 1
Nominalbetrag der z. Zt. im Leipzig, den 30. Juni 1899.
Leipziger Hypothekenbank.
Beira der dur ot k er etellten Kapitale. . . . . . . . . . g ' ck Hyp be K m asuf befindlichen Pfandbriefe . . . . .
.“ 75 987 439,28 , 74 793 050-
lzmauDeutschen Reichs-A
„77,7 169.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den
Vierte Beilage .,.« nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, *
Berlin, Donnerstag, den 20. Juli
szhxplan-Bekanntmacbunsm der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central-Handels-Register für da3 Oentsche Reich. (0.169...)
Das Central- andels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anftalten, für Berlin auch durch die K ni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Ameigers, 897. Wilbelmfira e 32, bezogen werden.
1S99-
andels-, Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Regiftern, übe: Patente, Gebrauchkmuster, Konkurse, sowie die-Tarif- und
Das Cenixal - „Handels - Register für das Deutstbe Reick) erfcheint in der Regel täglich. _ Dee Ve ugspreis betragt 1 .“ 50 „5 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern kosten 20 „3. _ In ertionovreis Wr deri Raum einer Druckzeile 80 43.
Vom ,,Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ Werden heut die Nrn. 169 14. und 1696. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nack)- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung e:,„s Patentes nach esucht. Der Geßenstand der An- m.:ibung ist einsiwelen gegen unbeugte Benußung
e.
1. D. 9646. Wurfgitter zum Sortieren von Kies, Sand u. s. w., dkssen Durchlaßweite mit Hilfe von Nürnberger Scheren versteUt werden kann. _ Louis Dreyfus, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 73. 27. 2. 99.
:. Sch. 14 577. Windel. _ Alexandria Schiff, 727. E. 141 Street, New York; Vertr.: Axtbur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 18. 3. 99
8, F. 11429. Verfahren zum Färben pon Feilen mit Blaubolz _ S. Flatow, Kömgs- bera 1. Pr., Holzstr. 8. 17. 12. 98.
8. K. 17 805. Vorrichtung für Zylinder- walren mrt Gewicbtsbelastung zur Höhen- einsteüung drs Oberzylinders. _ Max Kem- mcrich, Aachen, Wksvienstr. 30. 7. 3. 99.
8. K. 17 841. Außrückvorricbtung für Walzen- waiken. _ Max Kemmerich. Aachen, We'sinen- straße 30. 13. 3. 99. .
8. T. 5091. Mercerisieren veaetabiliscber Fasern in gespanntem Zustand beielner Temperatur unter 00; Zus. 1. Par. 85 564. _ I.P. Bem- berg. Baumwoll - Industrie - Geerschaft, Oeboe b. Barmen-Ritteröbausen. 24. 8. 96.
12. K. 17 025. Verfahren zur Zerlegung von (Gas und Dampfgemis en. _ Kalimerke Aschersleben u. 1)r. onrad Kubicrschky- Aschersleben. 7. 9. 98.
12. L. 12 564. Elektrisch gebeizier O en zur Erwärmung von Gasen. _ Denis ance- Paris, 11 Avenue de la Grande Arméze, 1)r. Raphael Louis Emmanuel de Baur ade- Engbien, Seine et Oise, 48 Avenue de Ce nture u. Léon Schmi . Paris, 16 Rue de Cruffol; Vertr.: (C. FIN:: 11. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32 22. 9. 98. '
12. N. 11981. Verfahren der Vorbereitung jbonerdebaitiger Mineralien für die Aufschlicßunq mittels schwefliaer Säuxe, im Besonderen behufs kainnung Von Tbonerde. _ Emile Rahnauv. Moustier-sur-Sambre, Belg.; Vertr.: . . Glasergu. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 28.3. 8.
14. A. 6182. Selbstsicuetnder Tampfkolben. _ Fredcrick Carleton Austin, Harvey, Cook County, JUinois; Bem.: 1)1'. W. Haußknecht 11. V. Fels, Berlin, Pojsdamerstr. 112 i). 3. 1. 99.
14. B. 23 573. Vorrichtung zu_r Umsteuerung von Motoren. _ Henrik Auguit Bcrtheau- Mälarvarfvet b. Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier. Berlin, Dorotheenstr. 32 19. 7.98.
14. J. 5094. Anfabr- und Wechselvorriäotung für Werbund-Lokomotiven. _ Hermann Iost- Cgffel. 31.1.99.
14. L. 12 788. Dampfmaschine mit Stufen- kolben. _ Hugo Leu , Brünn, Neustiftgaffe 4,4; Vertr.: F. C. Ela er u. L. Glaser, erlm, Lindenstr. 80. 22. 12. 98.
14. Stb. 14 641. Muschklschieber. _ G. Schulz. Magdebueg-N. 10. 4. 99.
15. D. 9305. Verfahren zur mechanifchen er- steüung von Zurichtungen. _ “l'ho mnm-u 0701111! Company, New York, V.St. A.; Vertr.:gxxrtbur Baermann, Berlin, „Karlstr. 40. 4. 10 .
15. M.15995. Vervielfältiaungsmaschine für Drucksachen. _ C. A. Meyer &- Cie.„ Zürich, 81 W2rdstr.; Vertr.; C. Rob. Walder, Berlin, Kleinbeerenstr. 22. 10. 11. 98. .
20. K. 17 408. Selbsttbätige, seitlich lösbare Kuppelung für (Eisenbahnfabrzeuge. _ Ferdinand Kamps. Trebnis i. Schl. 15. 12. 98.
20. M. 12 641. Elektrische Sianaleinricbtung für Eisenbahnen. _ W. S. T. Martin 11- G. Mumsord. East Dulwicb, Engl.; Vertr.: (Carl Fieper u. «?einricb Springmann, Berlin, Hinder-
nstr. 3. . 3. 96.
20. P. 10 650. Handbremse, insbesondere für Straßenbabnfabrzeuge. _ Valentin Purrey. Faris; Vertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Behren- 1ra„e 53 10. 5. 99.
21 . 6176. Stromscblußavparat mit zwei oder mehreren Elektromagnetvaaren. _ Aktien- geseummst Mi & Genesi- Berlin, Bulow- straße 67. 31. 1“. 98.
Öl, B. 24124. Verfahren zur Herstellung von Glübfäden für elektrische Lampen. _ M. Boehm. Berlin, Georgenstr. 44. 19. 1. 99.
“Öl. D. 6460. Elekwmagneiisckpe' Kuppelung. - W. Dittmann & Co.. Lüttich, Rue St. Léonard 1; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Be-rlin- Luisenstr. 25. 8. 9. 97.
"31. D. 9805. Einrichtung zur Beseitigung des remanenten Magnetiömus bei elektromagneti- fck“! Kuvvelun en- - W. Biermann & Co., Lüttich, Rue t. Läonard l.; Vertr.: Hugo FaYakZZu.Wilbelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25.
Öl. E. 6969. Sicherheitsvorriibtuna für Schalter. - Elektrizitäts-Aktiengeseum-ft vormals schuckert & Co.. Nürnberg. 26.9. 98.
31. G. 6400. Wickelunaöanordnung an asyn-
chronen Wechselftrommowren zur Erzielung Ver- schiedener Gesäzwindiakeitkn durcb Aenderung der Polzabl. _ Elektrizitäts-Aktiengesellschaft-
Kl !;sormals Schuckcrt & Co., Nürnberg. 23. 5.99. a e.
21. G. 12 728. Telauiograpb._1'bo(;ra! !*]uroxwau 'kolamocraok Company, London. 97 Gresbam Street; Vertr.: E. Wentscber, Berlin, Glediischstc „37. 6. 9. 98.
21. K. 16 593. Einrichtung zur funkeiifkcien Umwandlung von Verkejte1em Yéehrphasenstrom in ununterbrochenen Gleichstrom. _ Günther Koopmann, Ludwigshafen a. Rh., Prinzregenten- straße 18. 10. 5. 98.
21. M. 16 181. (Elektrode für Stromsammler. _ H. Milduer 11. O. Pieschel, Löbtau b. Dr-sdcn, Rabenauerstr. 5. 19. 12. 98.
21. R. 12 232. Ruhender Umformer. _ ZMF Yeisiuger, Charlottenburg, Kirchstr. 19.
21. St. 5736. Einrichtung zur sunkenloscn Unterbrechung Von Stromkreisen; Zus. z. Pat. 99833. _Adowb Yküüer, Hagen 1.933. 17.11.98.
21. V, 3495. Flüsfigkeitßwende-Anlaffer nach Art der Pobl'scben Wippe. _ Voigt ck Haeffner. Frankfurt a. M.-Bcck-nbeim. 16. 2. 99.
22. A. 6455. Verfahren zur Daxsteklung eines braunen, direkt färbenden Farbstoffes für Baum- 1110112. _ Actieu-Gescllsckzaft fiir Anilin- Fabrikatiou, Berlin. 25. 5. 99. '
22. A. 6478, Verfabrkn zur DarstelTuna cines braunen, direkt färbenden Farbstoffes für Baum- one; Zus. 7. Anm. A. 6455. _ Actien-Ge- se0scha191t für Auiliu-Fabrikation, Berlin. 3. 6. 9
22. B. 24 348. Verfahren zur DarsieUung Von orangefarbenen substantlvcn DiEazofarbswffen mittels Nitro-m-pbcnylendiamin oder Nitro-m- toluvlendiamin; Zus. 5. Anm. B. 23190. _ Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigs- hafen a. Rb. 28. 2. 99.
22. F. 11315. Verfahren zur Darstellung violetter bis blauschwarzxr substantiver Azofarb- stoffe aus p-Dia10benzol-0-sulfofaure-azo-m- pbenvlrndiamin bzw. m-toluylendiamin. _ Farb- Wcrke vorm. Meister Lucius & Brüning- Höcbst a. XR. 9. 11. 98
23. Sch. 12 363. Verfahren zur Verarbeitung von Woüfeit auf Fettsäuren und Seifen einer- 18119 und Fettalkobole bzw. Lanoglycerin anderer- eits; Zu]. :. Pat. 99 502. _ Dr Carl Schmidt- Magdcburg-Buckau. 25. 2 97.
24. B. 23 214. Vorrichtung zur felbsttbätigen Regelung des Sckundärlusteinlaffes bei Generator- und sonstigen Feuerungen. _ A. Beuthner, Braunschweig, Babnbofstr. 7. 12. 8. 98.
24. D. 9552. Wafferröbrenkeffel. _ Düssel- dorf- Ratinger Röhrenkesfelfabrik vorm. Dürr & Co.. Ratingen. 18. 1. 99.
24. H. 22167. Vorrichtung zum selbsttbätigsn Reinigen von Schornsteine". _ Wilhelm Hinkel, Vandsbnrg, Kreis Flatow, „Westvr., u.
ermann Ludwig, Runowo, Kreis Witfiiz, osen. 25. 5, 99.
25. P. 10 635. Häkelgalonmaschine zur Hcr- [171111110 aedrebter F'.anfen. _ Josef Plomer u. Rudolf Langer, Weipert, Böhm.; Vertr.: Max Wsise, (Cbemnis. 5. 5. 99
26. H. 21435. Stufenzündung [ür Gasglüb- lichtlaternen _ Gottl- Himmel- Tübingen, Württ. 2. 1. 99.
26. L. 12 292. Carbidzufübrungsvorricbtung für Acetylenentwicklcr. _ Firma Julius Platsch. Berlin, Andreasstr. 72/73. 8. 6.98.
26. M. 16 465. Zändville für Gasflammen._ Adolf Martini, Berlin, Leipzigerstr. 81. 10.10.98.
26. S. 12187. Durch den Gasdruck be- tbätigtks Ventil für OaSbcenner. _ Emil Spiegel, Löbtau b. Dresden. 10. 2. 99.
26. St. 5921. ZündVorrichiung für „Gas- fiammen; Zus. ;. Pat. 102 960. _Karl Friedrich Pbilipp9§teudebach, Leipzig, Plagwißerstraße 45. 10. 4. .
26. T. 6330. Zum Absperren von Gas- leitungen verwyndbarer Guédruckcegler. _ l-a Jooiété *. 'koblor, !lot& (Klo., Pais, Rue de la Bourse 12; Vertr._: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.'_23.3.99.
27. M. 15 624. Exhaustor iür girjige oder ävende (Hase aus durchsichtigem Material. _ Josef Miiller. Köln a. Rb 2. 8. 98. ,
28. W. 15 040. Verfahren zum U-Zschadlich- machen der bei der Gkrbux-g 1211:th Pikrtnsäure im Leder zurückbleibenden [171-311 Pikrmsäqre. _ Föranz Fartcuberger- Hamburg, Langereibe 40. 2 . 9. 8.
80. B. Drebzahnbürste. _ Otto Büchner. Meiseburx, Breitestc 12. 12. 11.98.
80. I. 24109, bermometerhülse mit des- infizierendem utter. _ Albett rancis Blagdou- Nichards- ondon, 27 Mart ns Lane; Vertr.: ])r. R. Worms 0. S. Rhodes, Berlin, Doro- theenstr. 60. 16. 1. 99.
81. Ses). 14 765. Vorrichtung zum Ver- schließen des Stichlochs bei Kupolöfen. _ Heinrich Schoeuem Aachen. 12. 5. 99.
82. s. 12 086. Herstellung von Glastafeln mit MetaUüberzuq; Zus. ). Pat. 103 586. _
aul Theodor Sievert, Dresden, Eisenstuck- raße 43. 4. 1. 99.
88. B. 24275. Vorrichtungxumselbfttbätigen ibeiltveisen Oeffnen und Schließen von Schirmen. _ Bremshey &. Co., Ohligs. 13. 2. 99.
Klasse.
33, R. 12 930. Fingerhut mit Fadenabschnei- der. _ Edward Hamilton Rande!!- 3323 Newton Street, Denver, (Colorado, V. St. A.; Vertr.: Arthur B0ermann, Berlin, Karlstr.40. 10. 3.99.
34. B. 23 817. Schaltvvrrichtung für Ma- schimzn zum Schnei'cen von Wurst u. dgl. _ Wilbelmus Adriaxius van Berkel, Rotterdam, 2110117717000 68; Vertr.: 21. du BoiS-Rcymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 29. 11. 98.
38. V. „94 432. 'FOUUÜUVteffC. _ Sebastian Brendel und Nikolaus Brendel, Nürnberg, Fürtherstr. 87. 17. 3, 99.
38. S. 11706. Kopiermaschine. _ Anton von Suchorzyaski- Breslau, Lobestr. 7. 20. 8. 98.
38. W. 14 911. Spannzwinge für Holz- bearbeitung. _ Ludwig Wocbs, Neucstx 32, u Au.,uit Hering. Albanceuerthorstr. 7, Celle. 15. 12. 98.
39. D. 8860, Verfahren zur Herstellung eines gummi- 0051: kautich11kartigen Stoffes. _ Julius Debordr, Berlin, Hallesches Ufer 9. 11. 3.98.
42, H, 21 571. Hubverminderer für Indika- toren. _ Franz Hauber, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin. Luisenstr. 42. 25. 1. 99.
42. Sch. 14181. Wäcmerealer für Vrut-, Trocken, u. dgl. Apparate. _ Ferd. Schneider- Fulda. 9. ]1. 98.
42. W. 14960. Zw'cker mit winklig zu den Kicmmsedern befsstixzti'n Bandfedern. _ Hugo Wendler, Reutlingen. 7. 3. 99.
44. F. 11 704. Selbsttbätig fich öffnc'nde Sparbüchse". _ Tobias Fiukclhaus, Lodz; YMZMJL? v. Ossmvkki, Berlin, Potsdamerftr. 3.
45. S. 12 454. Sicherheitsyyrricbtung für Yikbställs zum V.:xtreiben der Thiere aus dem Stulle beim gbineitigcn Exitkupveln mehrerer Thiere und zum Freichen der Außgänge dsr einzelnen Stände. _ Heinricv Spyra. Siernin- nowiß, Post Laurabüitc', O.-Sch1. 4. 5. 99.
47. C. 8059. Vorrichtung zum gleichzeitigen Yinejndrücken einer Flüssigkeit in ein Gefäß und
Uslaffen cim'r anderen aus dkmselben Gefäße, in dem Uékkrdruck 07.77.11 seins Umgxbunq berrsckol. _ James Craig „jr., Borough of Manhattan, New York, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, an dcr Stadtbahn 24, 13. 2. 99.
47. K. 17 325. Durch Luftdruckentlastunß und Schwimmkrglockk wirkende Fefnabsteüvorrichtung für Kraftmaschincn 11.591. _ Christian Johannes Pieter Kampers. Leiben, Holland, P!antsoen11a.; Vertr.: F. A. Poppen 11. Max Mayer, Berlin, CbarloTFenstr. 3. 24. 11. 98.
47. N. 473.2. chbselsetriebe mit zwischen zwei Reibschsiben vxrscbiebbarsm Reibrinqe. _ Nya Aktievolaget Atlas, Stockholm, Schwe- den; Vertr.: Alexändcr Specht u.J.D.Petersen. Hambura. 2. 5, 99.
47. S, 12198. chklungßbeniil mit einem während des Ysytrékbes Vrovortwnal dem Ventil- bube kkgklbäkkm Durchflußquersäonitte; Zus. z. Pat. 104 45]. _ Gießerei Sugg Kaiser & Comp., Actien - Gesellschaft, München, Banatiastr. 9. 13. 2. 99.
4:7. W. 15 026. Hkiz- anlagén u. dgl. _ Hannover. 25. 3. 99,
Reguliervsntil für C. Wigand-
48. O. 3082. Verfahren zur Heifieüung von grmustetten Metallwalzen oder -platten. _ 1831712 9Offenbacher, Markt - Redwiß k. B. 1 . “. 9.
49. B. 24 277. Verfahren zur Herstellung yon rbtnigcm Bronzrpulver aus Metaaen oder Metaulegierungen. _ Bronzefarbeuwerke A. G. vorm. Carl Schleuk, Roth 1). Nürn- berg. 13.2 99.
49. B. 24 830. Veifabken zur Herstellung von Aluminiumpulver. _ Bronzesarbenwerke A. G. vorm. Carl Schrenk, Roth b. Nürn- berg. 30. 5. 99.
49, H. 22 204. Gewindebohrer. _ M. Holz- mann, Müncben, Müllerstr. 48. 2. 6. 99. 50. L. 12 229. Planficbter niit Luftfortierunß.
_Hugo Laute, Berlin, Beuffelitr. 39. 16. 5.9 .
50. P. 9822. Trommelmüblc mit auf der inneren Fläche sick) abwälzender Druckwalze. _ JobannPöttgenö. Berlin, Waldstr. 49. 265.98.
51. B. 24 705. Saiteninstrument mit in seiner Wandung angkordnetem Blasinstrument. _ Carl Ernest Brown, 165 North Washington Ave, Columbus, Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmeß, Aachen. 5. 5. 99.
51. D. 9395. Doppelklaviatur fürBZileib-
st 11,
barmonikas. _ Willy Duskow,
Michae1kirchsir. 40. 11. 11. 98.
51. G. 12 399. Anreißvorricbtung für Saiten- instrumcnte; Fus. ]. Pat. 102251. _ A. H. Grunert, Io anngeorgenstadt. 25. 4. 98.
51. N. 19 098. Stimmenkamm für mecha- nische Musiszrke. _*Richard NUÖler- Leipzig, Pl , Karl Hektestr. 39, Karl Giesecke- Leipzig, Y; Weißenseiserftr. 1, u.Rich.Foiqick-Leipjig,
ldstr. 57. 10. 4. 99.
51. W. 14 894.DämpfervorritbtungfürStabl- stimmen in mechaniscbea Musikwerken; Zus. 1. Fat. 84 740. _ E. Wacker & Bock. Leipzig-
oblik. 16. 2. 99.“
62. M. 16 091. Spulengebäuse für Nüb-
maschinen. _ Müller & ctrl, Braunschweig,
Bettramftr. 20. 80. 11." 9 .
Klasse.
52. _S. 10 691. Feftonvorrichtung für Kurbel- Stchckmaschin7m _ Paul Soudere ger u. Konrad Heierle, ÉHeiden, Kanton * enzell, Schweiz; Vertr.: . Gronert, Berlin, uisen- straße? 42. 20. 9. 97. '
52. Z. 2623. Vorrichtung zum Aufna en von farbigen Linien auf den Stoff von St ck- maschin€n. -- Johann Zuberbühler-Otüuger- Waldstatt u. Peter Böniuger- St. Gallen, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Siadjbabn 24. 15. 8. 98.
Der Anmelder nimmt die Rechte aus § 3 des Usbereinkommcns mit der Schweiz vom 13.4. 92 in Anspruch. Das gleiche ScbWeizeriscbe Patent Nr. 16176 läuft Vom 16. 2. 98.
53. D, 9581. Avvarat zum Erwärmen und Sterilisieren von Fetten, Butter u. dgl. _ A. Dubuiffou, Schaerbeek - lex - Bruxsljes; Vertr.: 1)1„'. Wicjb, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 27. 1. 99.
53. L. 13 034. Maschine zum [Leberzieben von Zuckerwaaren mit Deckmaffe. _ Louis Bernhard Zexzmgagm, DreLden-Löbtau, Tbarandterstr. 8/9.
59. _O. 3047. Verfahren zur Herstellung eines Nabrexirakts aus Hefe. _ Otto (Gerhard Christoph Ludwig JVsSPb Overbeck, (Grimsby, Enßls Vertr.: Cu! Röstel, Berlin, Neue Wilbe m- straße 1. 20. 12. 98.
55. P. 9410. Verfahren zum Tränken von Papikr. _ Julius Poft- Hamburg, Steintwiete 4.
15. 12. 97.
55. P. 9572. Grundwerk und Walze für Papier-Hoiländer. _ Edward Partiugton- Glossy, Grfscb. Derby, Engl.; Vertr.: Carl Ptepxr, Heinrich Springmann 11. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 12. 2. 98.
63. C. 7912. Antriebövorrichtung für Motor- wagen. _ Ludwig Czischek, Wien, Goldegg- gaffe 33; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrich- straße 64. 1. 12. 98.
69. J. 4999. Getriebekuvplung für Motu- Wagen mit Diffxrentialräderwerk. _ Camille Jenaßy 615, Brüfiel, Rue de Palais; Vertr.: C. Fehlen u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen- stra 632. 6. 10. 98.
68. N. 4670. Lösbare Befestigung von Jahr- radstüßen an dyn Streben der beiden Hinterrad- gabeln Von abrrädern. _ Samuel Neumann, Stuttgart, eidenstr. 6. 18. 1. 99.
63. S. 10 426. Mittels Druckleitung betbäti te Voxticbtung zum Ein- und Auskücken des :- trtebes und zum Regeln des Vkotora an Motor- wagen. _ Société Ulari, (.*-1115040... Padua; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 4. 6. 97.
69._ S.19 141. Elastisckper Reifen für Wagen- rader. _ Michael Holrcyd Smith, Albany Buildings, 47 Victoria Street, Westminster; Vertr.: E. W. Hopkins, Bcrlin, An der Stadt- bahn 24. 26. 1. 99.
64. B. 24 841. Gefäßfüllapparat. _ Boldt 3'1; 5V99ch Hamburg, Kleine Reichenstr. 3.
64. G. 12 855. Vorrichtung zumselbsttbätigen Oeffnen von Bierseideldeckeln. _ BrunoGoldnau. SÖönebera b. Berlin, Leuthenstr.22. 26.10. 98.
64. U. 1888. LujikesfelfürBierdruckapparate.- 7811141111? ZLerich, Hildesheim, Hannoverscheftr. 9.
65. K. 17 519. Ankereinrichtung für stark- gebende Fluß- und Kanalfabrzeuge. _ Rudolf Kattcin, Radscbüß b. Köben a. O. 9. 1. 99.
68. 91.128613. Vexschließbarer Kleider- aufhanger. _ Haris Noth. Köln a. Rh., Rhein- gasse 27. 15. 2. 99.
69. V. 3352. Rafiermascbine mit Sviral- wellsnantrieb. _ Albert Vogel. London; Vertr.: Richard Lüders. Görli . 12. 10, 98.
71. G, 11499. (bub-Na eimascbine. _ George Goddu, Win ester, MaK, V. St. .; Vertr.: Robert R. ck)midt, Berlin, Pots- damerstr. 141. 24. 5. 97.
71. K. 16 983. Einéstkellvorricbtuug für den Lcistenzavfen von Absav- agelmaschinen. _ lle. lia) 81100 ".eu-ot! 001111617, Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.: Carl Nöstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 29. 8. 98.
71. L. 12 893. Befestigung ausquelbarer Sohlen und Absä e. _ Henri Lelidvre- rüffel; Vertr.: B. Rei bold u. Ferd. Rusch, Berlin, Luisenstr. 24. 30. 1. 99.
71. S. 11872. Mit. der Brandsoble ver- bundene Einlage für Wubwerk. _ Daniel Edward Smit u. Frederick William EM- Cbristchurch, euseeland, 183 Hneford Street; Vertr.: Rtchatd Lüders, Gör 26. 10.98.
71. W. 14986. Verswlu ?für Schnur! u , éaznaHFen u. dgl. _ Fram ever, Läden
74.01“. 1441. Schaltungöanordne: für e * Signalgeber und Empfänger. _ Union
trieitäta - Ceseksch-Y. Berlin, DAW“
ur Flor- "* trennun für Vli rä [ nm1t.K“ “ “ -“ "176131- us. 1.553. FYÉWKM ; „7 ' .
straZe 43/44. 17. 4.
7a. ck. 14 669. VokriÖtung
U ie S* 17- *“ ! ** TTT"; , "77. 6. 11 au. Vorrichtung = W "17 FFP 11,151": ""' MTU»: '“ egen eg “u e . » € . .
außsch b. 93. 7. "- '
““ !“.“ : *** "».“ *-.'..1:- , „ « *, » "WW M&ZMKwÉT-YÉP „- . „- ;;),