1899 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

91. v. 99 689. Selbfttbäti e nat!) beiden Richtungen befahrbare Weiche 61: Hängebabnen mit durchgehendem - Haupt eleise. Bleicher: & Co.. Leipzig- oblis. 9. 11. 98.

81. F. 11056. Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von abrr dern. _ Robert Friedrikb. Cbemniß. 2 . 7. 98.

“' 81. M. 15 454. Müllwagen. _ Christian Müller. Essen a. d. Rubr- 17._6. 98.

84. D. 7455. Parallelfübrun an Einrich- tungen zum Usberfübren von S iffen zwischen zwei verschieden hoben Wafferständen. _ Cbauncey Noble Dutton. New York, 11 Broadway, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 7. 4. 96 '

2) Zurücknahme vou Anmeldungen.

o.. Die folgende Anmeldung ist vom Patent-

suche,; zurückgenommen.

a e.

50. L. 19189. Einrichtun zur Zurückfübrung des Malgutes bei Farbenmü [en. 16 2. 99.

5. Wegen Nichtxablung der vor der Ertbeilung zu entrichtenden Gebühr geljen folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 15. G. 19 815. Typenstangen-Schreibmaschine«

13. 4. 99. 96. K. 17 388. Wasserbahn für Acetylen- 6. 4. 99.

lamven. 20. 4. 99. 91. M. 15 799. Formverfabren.

45. A. 6064. Säugevorricbtungfür Hunde und andere kleinere Thiere. 13. 4. 99. 45. N. 4535. Instmment zur Geburisbilfe

bei kleineren Haustbieren. 17. 4. 99. 64. W. 14 699. Schußkappe für Ventile, 1SZ:)u4nkck3e§3rschlüffe u. dgl. an Flüsfigkeitsbebältern. 77. W. 14173. Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Zigarettenbülsen und zum Aufsch18ben derselben auf die Stopfröbren Von Zigaretten- mascbinen. 17. 4. 99 Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im „Reichs-Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

Inhabers. Ein etragene Inhaber der folgenden Patente find nunme r die nacbbenannten Personen.

Klasse.

17. 105 093, Külerfabrsn.-Igna3 Timor- Planufer 17, u. Carl Cronenberg, Kom- mandantenstr. 14, Berlin.

91. 103 347. Etektrischer Fußleucbter. _ Actieugeseljskhaft Fabrik für Brauerei- Einrichtungeu vorm. Heinrich Gehrke & Comp.. Berlin, Zimmerstr. 3/4.

95. 84 919. Härelmasädine [ür Perlenbesaß. _ La P'erleuse Ledreux & Bacher, Paris,

weigniederlaffung zu Annaberg i Erzgeb; ertr. : C. Fehlert u. G.Lou'sier, Berlin,Dorotbeen- fltaße 32.

96. 97 863. Verfahren Glübkörpern unter Anusendnng organischer Siliciumverbinwungen. _ Deutsihe Ge- sellschaft für dauerhafte Glühkörper (Patent Jasper) mit beschränkter Haftung- Bernau 1. Mark.

91. 109 999. Vorrichtung zum Ausfüttern von Gießformen, (Gießvfannen u. s. w. _ 1116 1161111113" (20111118!!! [.jjuitoa, Middles- borough, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glam, Berlin, Lindenstr. 80.

31. 109 519. Vorrichtung zum Auffangen und Abführen der bei Gießanlagkn mit cndloser Formenketje aan Ybaabkende ausgervorfenen Gußstücke. _ "l'ho Uebling (2011111811! l-lmltetl, NkidrlkswroMb, Engl.; Berka: F. C. Glaker u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

49. 59 636. Vorriäxtuna zum Messsn von Linsen. _ (Zones- option] 001111111117, inkorporiert laut Gesehen des Staates Illinois am 30. Juli 1898, 67. Washington St., Ch5caao, Ill.; V-extr.: F. A. Hopper: u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3.

49. 94982. MetaUscbere. _ Weffelmann Masckjiueu-Gesellschaft m. b. H.. Berlin, Friedricbftr 1058.

49. 96141. Metallsckoere. _ Wesselmauu Maschinen-Geseüschaft m. b. H.. Berlin, Friedrichstr. 105 8.

49. 96415. Metaüscbere mit excentrischem Drebzapfen für das Messer. _ Wesselmaun Maschineu-Gesellschast m. b. H.. Berlin, Friedrichstr. 1058.

49. 101877. Blechscbere. _ Weffelmaun Maschinen-Geseusthaft m. b. H.. Berlin, Friedrichstr. 1053

49. 109 037. Metallschere. _ Wesselmaun Maschinen-Gesemckxast m. b. H.. Berlin, Friedrichstr. 105 a.

59. 84 414. Nähmafchine zur Herstellung von festonartigen Ziernäbten mit gleichbleibender Stichlänge. _ Otto Weigert, Berlin, Anklamerstr. 38.

59. 88 060. Nähmaschine zur Hersteüunq von festonartigen Ziernäbten; Zus. z. Pat. 84414. -- Ono Weigert, Berlin, Anklamerstr. 38.

64. 109 637. Schankgefäß für Bier und andere koblensäurcbaltige Getränke. _ Bier-Siphou- Actieu Gesellschaft, Gaffel.

69. 90148. Schere. - Weffelmanu Ma- ß-hiuen - Gesellschaft m. b. H., Berlin,

riedrichftr. 1053.

96. 100 581. Fortrückvorriebtung für die Karten-

Bindemaschinen. _HerrmannUWriaxt, Cbemniß. 4) Löschungen.

a. anolge NichtZahluug der Gebühren. _

9: 7683. 4: 9 085 100411. 8: 95905

96 361 97 343 103 613. 19: 91812 101777.

18: 60425 87 517. 15: 50466. 18: 90356.

90: 88 748 90226 90 227 95 479 100586101007.

91: 66652. 99: 46711 52616 84893 86071

87 617 87 618 87 619 87 976 88 595 88 596 88 597

98 438. 99: 50 488. 94: 83143 94 711 98 933

101610. 95: 85 045 86423. 96: 66 561. 30:

78 472 89698 96122. 93: 103526. 34: 78 814

90102 90741 95215 96 245 100725. 95: 83 263

91247. 97: 83 862 87128. 98: 89 494 100339

100805. 44: 101815. 45: 85 871 91986 94 461

zur Hersteklung von

_ Adolf

49: 64298 64713 71841 84729 95398 97913, 99 898 102 565. 59: 85 571 90910 93002. 55: 65677. 57: 97116. 58: 90550. 59: 90494 102 998. 61: 85 663. 69: 92 497 92 777 96 482 100 839. 64: 85 619. 68: 98 988. 69: 102 685. 70:83 805 91114. 79: 94 621 100274. 74: 99 665. 77: 73 603 90 271 95 867 95 964 96 287 100772 80: 86 673. 89: 102 954. 85: 66129. 86: 88 897. 87: 73 797 73 820. _ b. nfolge Verzicbts.

49: 97 856 99 22. o. Infolge Ablaufs der geseßlilljen Dauer.

13: 29 869 29 878 37 454. 14: 30 408.

5) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Ludwig Porr in Fischbausen gehörige atent Nr. 81525, betreffend Kuppelung mehrerer lanfichter, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. Januar 1899 für nichtig erklärt. Berlin, den 20. Juli 1899. Kaiserliches Patentamt. I. V.: Robolöki.

Handels-Negister.

Die andelsrcgistereinträge über Aktiengesellschaften und ommandrtgesellschaften auf Aktien Werden nach Einganßd derselben von den betr. Gerichten unter der Rnbrik ,es Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regtsFeremträge aus dem Königreich Sa sen, dem Köntgreich Württemberg und dem roßherzog- thurn Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t dre beiden ersteren wöebéntlich, Mittwochs bezw. onn- abends, die [eßtercn monatlich.

vorna- Handelsregister [29841] des Königlikhen Amtsgerichts ] zu Berlin. anolge Verfügung Vom 15. Juli 1899 find am 17. Juli 1899 folgende Eintragungen ersolgt: In unser Geseüschaftöregister ist bei Nr. 14172, woselbst die Aktiengesellscbaft: Deutsche Ueberseeisrhe Bank mit dem Siße zu Berlin oermérkt stebk, einge-

tragen: Paul Millinqton Herrmann zu Berlin ist Mitglied des Vorstands.“; geworden.

In un[er GeseUschaftSrenister ist bei Nr. 18 841, woselbst die Aktiengesellscbaft: Stahlbahuwcrke Freudenstein & Co.

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In Köln, Dortmund, Breslau. Leipzig und Hamburg bestehen Zweigniederlassunnen. In unser GeseU]chaftSregister ist bei Nr. 16 333,

woselbst die Aktiengesxllschast:

Rheinisches Kohlensäure Syndikat

mit dem Sijze zu Oberlahuftein und Zweignieder- lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: *

In der GenkralVLLsammlung Vom 30. Mai 1899 ist beschlossen wvrden, die Gesellschaft aufzulösen.

Zu Liquidatoren find

1) Rechtßanwalt 1)r. Vickor Ben Israel zu Koblenz, 2) Rechlsanwalt und Notar Zils zu Oberlahn-

stein mit der Maßgabe bestkat, daß ein jeder einzeln zur Vertretung befugt sein [01].

In unskr GesklUcZaWn-gister ist bei Nr. 18172,

wofelbst din Aktisngksellscbaft:

Südxlichc Berliner Vorortbahn

mit dem Oise zu Berlin Vermchkt steht, ein- «etraqen:

Durch die Grncralversammlung vom 3. Juni 1899 find nach *.Maßgabe des Protokolls die §§ 12 und 32 586 GsseafchastSVertrages ae- ände'rt worden.

In unser (He1ellschast§reqkfter ist bei Nr. 16 908, woxelbké die Gefxüxchast mkt beschränkter Haftung: Gestusxhaft für Straßenbahnbedarf mtt beschränkter Haftung mit dem Skye zu Berlin VETMUU steht, getragen: Durch Besehlns; der Generalversammlung vom

8. Juni 1899 tft § 11 des Geseaschaftsvertrages

(GeWäfföjabr) verändert worden.

Dem Ober-Ingenienr Conrad Heffc in Berlin und dem Chemiker Gottlieb Benno Goldmann in Berlin ist für die Vorgenannte (Geseklschaft Kollektiv- prokura erjbeilt und diese unt-xr Nr. 13 780 des Prokurenregisters eingetragen.

Dem Richard Rintklen zu Berlin und dem Fer- dinand Kauy zu Berlin ist für die hierselbft mit verschiekenen Zweigniederlaffungkn domizilicrende Aktiengefeüschaft in Firma:

Deutsche Bank

((Hes.-Neg. 2882)

Prokura mit der Maßgabe ertbeilt, da jeder der- selben die Firma der Gesellschaft in emeinscbaft mit einem Direktor oder einem fteUVertretenden Direktor zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr, 13 781 bezw. Nr. 13 782 des Prokurcnregisters eingetragen.

Die dem Friß Brsbmer bezw. dem Bruno Meyer bezw. dem Adolf abn bezw. dem I-san Bucher für die vorgenannte ktiengeseüschaft ertbeilte cokura ist gelöscht und deren Lövchung bei Nr. 745 bezw. Nr. 7818 bezw. Nr. 8859 bezw. Nr. 12 814 des Prokurmregisters vermerkt.

Dem In enieur Dr. 61111 Georg Zahn zu Berlin nnd dem ngenieur Karl Hähnlein cu Pankow ixt i[ürine bierselbft domizilierende Aktiengeseüschat n rrma:

Berliner Maschinenbau Actieu-Gesellschast vormals L. Schwarhkopff (Ges-Reg. 2975) derart Prokura ertbeilt, daß Jeder derselben er- mäclktigt ist, die Firma der (Gesellschaft in Gemein- schat mit einem Spezial-Direktor oder mit einem

rokuristen zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 77 dem. Nr. 13779 des Prokurenregisters ein etra en.

er! u, den 17. Juli 1899. Königliches Amtögericbt 1. Abtheilung 89.

ookllu. Handelsregister [29842] des Königlickxeu Amtsgeri to 1 u Berlin. Laut Verfügung vom 15. uli 1 99 ist am 17 Juli 1899 Folgendes vekmerkt:

In unser Firmenregister find je mit dem Sive zu Berlin

unter Nr. 33 068 die Firma:

[29835]

ein-

ein-

anderen

und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Engel zu Berlin, '. unter Nr. 33 069 die Firma: Gruft Grob und als deren Inhaber Kaufmann Ernst August Grob zu Berlin, - unter Nr. 33070 die Firma: L. Gruudlaud und als deren Inhaber Kaufmann Leyser Grund- land zu Berlin, unter Nr. 33 071 die Firma: Lugo Heicke und als deren nbaber Kaufmann Hugo Heicke zu Berlin, unter Nr. 33072 die Firma: Franz Hennig und als deren Inbaver Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Hennig zu Berlin, unter Nr. 33073 die Firma: Ozegr Kunath Drogenhaudlung eueroa & clotail und als deren Inhaber Droguenbändler OScar August Knautb zu Berlin, unter Nr. 33 074 die Firma: Moritz Klein und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Klein zu Berlin, unter Nr. 33 075 die Firma: S. Lewmski und alx deren Inhaber Kaufmann Salomon Lewinski zu Berlin, unter Nr. 33 076 die Firma: Linda Levi) und als deren Invabeqin Frau Linda Levy, geb. Fuchs, zu Berlin, unter Nr. 33077 die' Firma: B. Ltpkowiiz und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Lipkowiy zu Bexlin, unter Nr. 33078 die Firma: Moritz Loeweuberg_ und als deren Inhaber Kau[mnnn Loewenberg zu Berlin, unter Nr. 33 079 die Firma: B. Labaschiu und als deren Inhaberin Wittwe Bertha Labascbtn, geb. Pinn, zu Berlin, unter Nr. 33 080 die Firma: M. Rösler und als deren Inhaber Kaufmann Moses Rösler zu Bsrlin, unter Nr. 33 081 die Firma: Paul Süßmuth * und als deren Inhaber Kaufmann Paul Süßmutb zu Berlin, unter Nr. 33082 die Firma: August Zenker und als derkn Inhaber Kaufmann August chker zn Béxlin, unler Nr. 33 083 die Firma: Elise Ulbricht und als derkn Inbabertn Wittwe Elise Maric Auguste Ulbricht, geb. Brandt, zu Bkrlin, einaetranen. Berlin, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgxricht 1. Abtheilunn 90.

12911111. [29568]

Im Fittnenrkgisicr isi bsi Nr. 835, Wospkbst rie Firma Adolph Ert: mit dcm Skye zu Schöne- berg eina-trag-n [!*.-bt, Vérnanrkt nwrdkn, da["; das HandelSnxsäxäft durcb Vertrag auf Frau Knnfmann Hedwig Beb-„c'ndt, []éb. Iyigsobn, zu Schöneberg übergegang-n ist, welche dasnxlde untcr unVLrändc'rter Firma fortseßt.

Gleicthitia ist in das Firmcnrenister untsr Nr. 1076 die Firma Adolph Gry mit Mn SiYe zu Schöneberg und nix; deren Inhabkr Frau Kauf- mann HIdwig Bsbrendt, gxb. Ißigsobn, zn Schöne- bera eingetragen wokdkn.

Berlin, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtönericht 11. 121511). 25.

Moritz

oerlju. [29569] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1077 die Firma Gustav Stoff mit dem SLZ zu Reinicken- dorf und als deren Inhabkr der Ingenieur Gustav Stoff ebenda eingetragcn wordén. Berlin. den 8. Juli 1899. Königliäpes Amthericbt 11. Abtb. 25.

nerjjn. [29570] Im Gesellschaftöregister ist die untkr Nr. 522 ein- n-tragnne Handelsgesellsckoaft in Firma Calder & Galle Verlansbucbbandlung mit dem SWE zu Schöneberg gelöscht worden. Berlin, den 11. Juli 1899. Königliches Amtögerickpt 11. Abtb. 25.

nleletolcl. Handelsregister [29571] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 235 des Ftrmentegisters eingetragene Firma S. Jacobi zu Bielefeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Salomon Iacobi zu Bielefeld) ist gelöscht am 15. Juli 1899.

oleekeao. Bekanntmachung. [29169] Au] Blatt 49 des hiesigen HandelSregisters tft beute

zu der Firma: B. Löwwsteiu eingetragen :

.Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, den 13 Juli 1899. Königliches Amtssericbt.

oleekoao. Bekanntmaéhuug. [29170] Auf Blatt 64 des hiesigen HandelSregisters ist heute zu der Firma:

J. Elkau Nach]. ein etra'aen:

eßiger Inhaber ist der Kaufmann Carl August Dierks zu Bleckede, auf welchen Geschäft und Firma

30. durch Vertrag vom TIF: 1899 übergegangen ift.

Geschäft und irma werden von dem Kaufmann Dierks in unver nderter Weise fortgeführt. Bleckede, den 13. Juli 1899.

Königlickpes Amthericbt.

ots.at. [29572] In das Handelöregifter ift eingetragen: den 14. Juli 1899:

.Aseudors, Bremen : InbaberHeinrich Asendorf. ehlaff ck Cie., Bremen. al! Zweignieder-

geschäfts- Am 28. Juni 1899 isl dem ein Kommanditist beigetreten. S itdemGex! :an andels- und Kommanditgeseüsckoafx. Persönlich

aftende Gesellschafter sind die' Kaufleute Max Robert Tack und Salomon Marca e, beide in Berlin wohnhaft. Der SLH *der auptnieder- lassung ist nach Straußberg verlegt worden. Das Geschäft wird unter der irma „Com. manditgesells ast Max Ta fortgeführt.

Hinte & Co.. temen: Dem_Ge[chä[t ist am 16 Juni 1899 ein Kommandttist beigetreten,“ während am nämlichen Tage der bic-berige Kommanditist ausnetreten ist, es wird seitdem mit Uebemabme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortg-fübrt. An Friedrich Hjeßnäxtnn Gerleff ist am 16.Iuni 1899 Prokura er e .

Joh. G. Janßen. Bremen: Inhaber Iobann Gerhard Janßen.

Ferd. Nüstedt, Bremen: Inhaber Ernst Ferdi. nand Wilhelm Nüstedt.

Hermann Wätjeu, Bremen: An Wilhelm Helmbrecbt und Hermann Heinrich Deters ist am 14. Juli 1899 Koüektivprokura ertbeilt.

Bremen. aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 17. Juli 1899. C. H. Tbulesius, 1)r.

Uroalan. [29581]

Djs (Gesellschafter der hier am 23. Juni 1899 begrundeten und unter Nr. 3353 im Gesellsckoa'xa. re-ister ein atragenen offenen Handelßgeseüschaft: R. Winkler änd:

1) die verwittwete Frau Fabrikbefißer (Ingenieur) Richard Winkler, Ernestine Winkler, geborene Koa), zu Breslau, '

2) der am 9. September 1886 geborene (Gerhard Winklcr,

3) dje etwa noch zu erwartende, weitere eheliche Nachkommenschaft des am 23. Juni 1899 zu Bxeslau verstorbenen Ingenicms Richard Winkler.

Zur Bertrxtung der Gesellschaft ist nur die Gesell- Maftxrtn thtwe Ernestine Winkler, geborene Koch, :? ng . Breslau, den 17. Juli 1899. Königlickoes Amtsgericht. nromborg. Bekanntmachung. [29796] , In'unserent Firmenregister ist heut unter Nr. 1447 dre Firma „August Radczetvöki“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der_„Ubr- macher August Rakcxewski da[klbst, Danziger- straß: Nr. 4, eingetragen worden. Bromberg, den 12. Juli 1899. Königliches Amtögericbt.

Uranvork. Bekanntmachung. [29798]

In nnserem Firmenrenism ist heute unter Nr. 1449 die Firma „Erik; Hecht“ mit dem Siße in onmberg unt; als deren Inhaber der Buchkändler Crack) Hecht da[elbst, Danzigerstraße Nr. 160, ein- getraaen worden.

Bromberg. den 12. Juli 1899.

Königliches Amthericht. Abtb. 6.

Uromboks. .Bekanntmakhung. [29579]

In nnserem Firmenregister ist bkute unter Nr. 1450 Wie Firma „Rudolf Rabe“ mit dem Skye in ; Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann

Rudolf R.:be daselbst, Kroneestraße Nc. 1, ein-

grtkané'n wnrden.

Ferner ist am selben Taxe in unserem Renistxr znr E:r_1tragunz der Au.?![cbließung ebelicher Güter- g€mc1n[cha[t unjer Nr. 403 eingetraaen wvrden, daß dex Kaufmann Rudolf Rabe in Bromberg für sstne Ehe nut Elisabeth Bertram aus Kl. Bartelsee dnrch geréchtltcbkn Vertrag vom 26. Je- bruar 1897 die Gemrinschaft der Güter und des Erwsrbes mit der Maßgabe au6geschkossen bat. daß das Von der Ehefrau cingrbrachte wie auch das von ihr in die Ehe durch Erbschaften, (Glücksfälle odsr sonst wie Erworbene Vermögen die Natur des Vor- behaltknkn bat.

Bromberg, den 12. Juli 1899,

Königliches Amtögericbt. Uromberk. Bekanntmachung. 29797]

In „unserem Firmenregister ist heut unter r. 1451 die Ftrma „Emil Conrad“ mit dem Sitz: in onmberg und als deren Inhaber der Sattler- msrstcr EmilConrad daselbst, FriedrichstraßeNr.;30, einaetragen worden.

Gleichzkitig ist unter Nr. 316 des Ptokurenregisiers eingetragen wordkn, daß der Sattlermeister Emil Conrad in Bromberg seiner Ehefrau Amalie, geb. Manteufel, daselbst für sein Handelsgeschäft Prokura ertbeilt bat.

Bromberg, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtßgericbt.

Ukombekk. Bekanntmachung. [29799] In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 1454 die Firma „Gerhard Boldt“ mit dem Siv in Bromber und als deren Inhaber der Kaufmann Ge-bard * oldt daselbst, SchwedenbcrgstraßeNr. 31, einnetragen worden.

Bromberg. den 13. Juli 1899.

Königliches Amthericbt. Ukombel't. Bekanntmachung. [29576] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1458 die Firma Max Uethner mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Uhrmacher Max Methner daselbst, Friedrichstraße 29, eingetragen worden.

Ferner ist am selben Tage in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Güter- gemelnschaft unter Nr. 404 ein etragen worden, daß der Uhrmacher Max Met ner iu Brom- berg für [eine Ehe mit Martha Zorek aus Bromberg durcb erkcbtlichen Vertrag vom 30. März 1899 die GMeins aft der Güter und des Erwerbe! mit der M-ßgabe außge chlo en hat, daß das Ver- mögen der Ehefrau die igen cbaft des Vorbehaltenen

at. Bromberg. den 15. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeut chen Bu druckerei und Verla!“-

Ludwig Guse! Herrenbekleidung

96751. 46: 79 773 84 367 85 393. 47: 86 457.

lafsung des in Berlin bestehenden Haupt-

Anstalt Berlin W., Wi elmstraße Nr. 82.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prenszi

M 169.

___-„

* !

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den “20. Juli

schen Staats-Anzeiger.

1599.

in einem besonderen Blat unter dem Titel

Der Inhal! diesér Beilage, in welcher 51Z-Äé-känntmachungen aus den YMMD, Genoffen[cha[ts-, eichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabwlan„Bckanntmachungen der deutschen Eisenbahnen embalten find, erscheint an

Central-Handels-Regiftev für das Deutsche Reich. „(Nr.1693.)

Das Central- Handels- Register für das Denksckys Rsicl) kann durch (1113 Post - Anstalten, für

Berlin auch dur Anzeigers, 8177. LY

Handels-Negister.

Uromborx. Bekanntmachung. [29578]

In unserem Firmenreaister ist heut: nnter N:. 1459 die Firma Heinrich Röhr, Schnhgcfcbaft, rnit dem Sitze in Bromberg_ und als dem: Inhaber, der Schnbwaarenbändlcr Heinrich Röhr daselbst, Danztgkr- straße Nr. 4, eingetragen worden.

Bromberg, den 15. Juli 1899.

Königliches Amthericbt.

ilbclmstraße 32, bezogen wetden.

vüekoburg. Bekanntmachung. [20582]

Im Handelörenister des unterzeichn€18n, Ger'ichts ist heute auf Blatt 121 SingStran-xn 131€ Ftrma Bückeburger Käsefabrik Nagel 4?- CIK... vorn). Wunstorfer Käsefabrik H. C. Kleine, als StZ der Gesell'cbaft Bückeburg und ali; Persönliä) ba]- tender Geseüschaftcr der Kanfmann Adolf Nagel zu Bücksburn.

Bückebur , 5911 14. Juli 1899.

Fürst ich€s Amth-xriÖT. AM). 1111. Wippermann, Landgerichtsratb, k. A.

uunwlau. Bekanntmachung. [29580]

In unser Firmenrkgistsr ist bkntc'_5€i dkr__nnter Nr. 39 Linnktragenen Firma „Phillpp Hutte'n- müller & CY“ xu Loreuzdorf mit einer 31!)ng- niederlassum) za Altöls, Kreis Bunzlau, Vsrmerkt wwrden, daß das (HC]Öäft mit hsm FirMLnxkchte durck) Erbgang auf die 3 Gcschw01€r HüttknmuYLr: 1) den praktischen Arzl, ])r.1n00 CarlYüttemnuller zu Rothenburg O.-L., 2) den Technikkr (Mora Hutten- müÜer zu Altöls Und 3) das Fräulein Elisabejk) Hüttenmüller zu Loremdyrfäberaknqnakn ist, nnd daß fick) jsßt das «Hanvtgefcbaft tn Altöls, die Zweig- nikderlaffnnn in Lorcnzdors 52611561.

kanäcbst ist an dsmselben Tage in _unser Gesckl- schaftsrenister unter Nr. 55 die offene PandclMsxU- schast „Philipp Hüitcnmülleräc CJ.“ zu Altöls mit einst Zweigniedetlaffnng in LorenzYorf mit dem cherkcn erngstragcn worden, da[; die Gesell- schaft am 31.März 1899 begonnen bat._daß Gesell- schafter derselben die 3 Gesckowxsßr"Huttcnmnller: 1) der Amt, Dr. 11100. CarlHütter1mu11erzu Jxothcn- burg O.-L., 2) der Tcchniker karg Huttßnmulleßpzu 2111616 und 3) das Fräuléin (ETimbeth HuttxnmuUSr zu Lorenzkorf find, und daß die? Bemnntß, 9161506- [eÜsÖaft zu Vertreten, dem chbnxk-kr (Hkorg Huktén- müUer in Gemsinsckpast mit einem zu bcsteUcnden Prokuristen zustkbt.

Sodann ist heute unter Nr. 102 nnscrés Prohxrsn- registers vermerkt, da[; dem Kaufmann (6.111 Huttén- müller zu 210015 für die 1111161." Nr. 55 des Gessi]- [cha[16registsrs eingetraacne Gesellscbnrt „Phtl1pp Hültcumüllcr & CL:“ mit dem Sly? zu A1töls Und cinc'r Zweinnikdcrlaffu-sg anorxuzdorf nnt der Vkaßgabe Prokura ertbeilt worden 1[t,_ da[: danfslbe nur in (Gmucinsckpafx. mit “dem Mitgcscklxäoqkter (*.*-)(“er Hüttennxüüer zur GLsckyäUIfsxbrung und Firtnknzctcb- nung 101151 ist. & * ,' ,

Endlich find dé? Prnknrcn dc!“ KW:]lchl Pmltvp .Hüttcnmüüsr und Carl Hüttenxnällx'r, Nr.1nnd 74 unseres Proknrenrcgisters, 521112 gklöscbt 1v0rdsn.

Bunzlau, 4. Juli 1690.

Königliches Amngericht.

nurgaorl'. Bekanntmachung [29583]

In das hiesige HandclSregistcr ist heute Blatt 2-2 eingetragen die Firma:

„Hamburger Enaros - Lager J. Meyer & CZ...“

mit dem NiederlaffungWrte Burgdorf und als deren Inhaber der Kaufmann _Is'tdor Meyer _in CeUe als alleiniger persönlich bastmdsr Gcsckl[chastxr. _ Kommanditgeseüsckyast. , -

DiE Hauptniedsrlaffung befindet ['ich an Celle.

Burgdorf, den 14. Juli 1899.

Königliches AmsLgericht. AM). 11.

(Ibarlottoubure. [29584]

In unser trmcnrcgistcr 01 561116 gntsr Nr. 1062 die Firma . Knuth“ mit 1ka SWS xu Char- lottenburg K*:ummestr. 32), und ms deren In- haberin Frau * nna Knoll). geb. Ikbnricb. Ebenda eingetranen und gleichzeitig in unser Prokurcnreglstcr unter Nr. 214 die dem Richard Knoll) beer zur Zeichnung obiger Firma ertbeilte Prokura Vermerkt.

Charlottenburq, den 13. Juli 1899.

Königlickoes Atntßgericbt. Abtheilung 14.

[„du-is. Bekanntmatbung. [29585]

In unser Registsr zur Eintragung der Aus- zckpließunz ehelicher Gütcrgcrneinschast ist bcute untkr kr. 762 vermerkt wvrden, da[; dcr Kanfmann Jo- hann Friedrich Hermann Pawlowskt in Danzig für die Dauer [einer mit der [eparierten Kaufmanns- frau Helene Fleischer, geb. Strauß. cinmnebenden Ehe durch Vertrag Vom 8. Juli 1899 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes anSgeschoffen hat mit der Maßnabe, daß akles das, was die kuntttße Ehefrau in die El)? einbringt und während der E 6 durch Erbschaften, Glücksfällc, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 17. Juli 1899.

Königliches Au1thericht. Z.

])tnlüxlau. Bekanntmachung. [29586]

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 rst am 14-Iu1i1899 die in Bischofswerda bestehende HändelSniederlaffung des Kaufmanns und Brauerei- bkßvers Gustav Eberbcck ebendaselbst unter der Firma G. Eberbeck in das diesseitige Firmenregister unter

r. 397 eingetragen.

Dt.-Ghlau, den 14. Juli 1899.

Königliches Amthericbt.

die Königliche Expedition des Deutschen Neichs- und Königlich PreußUchm Staats-

vt. 2xlzu. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14.Iuli1899 ist am 14. Juli 1899 die in Bischofötverder bestehende HandeWnicdersaffung des Kaufmanns MaxNeumann cb€nda[elbst unter der Firma Max Neumann in das diesseitige Firmenrsgister unter Nr. 398 ein- gktragen.

Dt. Eylau, den 14. Juli 1899

Königliches AMTSJericht.

m. 133711111. Bekanntmachung. [29587]

Z.:[olge chfügung vom 14.Iuli1899 ist (un “14. Juli 1899 “(ne in Bischofswerder bestehende HandelSniederlaffung des Kaufmanns Max Salomon Ebendaselbst unjer der Fkrma Plaz; Salomon in kaJ diksseitige Firxnenrkgister unter Nr. 399 ein- getragen.

Dt. Gylau,_dcn 14. Juli 1899.

Königliches Athgericbk.

viopnon. Bekanntmachung. [29589]

In das bicfine Handcwregister'jn heute Blatt 150 kingktrmnn die offéne HandslßnefklUchaft (Manufaktur) Harms & Westerhoff mik dem Nicdkrlaffnngs- orte Diepholz und als Inhaber: Kaufleute Wikliam Hasms und Heinrich Westßrkwff daselbst.

Iedsr Gesellschaster ist zur Vertretung der GeselL- [chat befugt.

Diepholz, den 14. Juli 1899.

Königlichus Atntsgericht. Ath. 1.

])01-11111. Bekanntmachung. [29301] Anf Blatt 1 des bisfigen Hand;:lßregisters M 561116 zu der Firma: Joh. H. Nolting zu Dorum Linnstragkn: „Die Firma ist erloscknn.“ Dorum. den 17. Juli 1899. Königlichcs Amthericht.

vramdurß. Bekanntmachung. [29802] In unserem Firmsnrezister ist heute die unter Nr. 118 eingetragene Firma „G. Vanselow“ g“:- Löscht worden. Dramburg. den 14. Juni 1899. Königlichks Amtsgericht.

viissolclorl'. [29595] Zn dsr unter Nr. 1668 “563 Gc'scllsÖaftsregistcrs rinnetranknsn Firma „HiUebrandt & Franke in Liquidation“ hier Wurde beute Vsrmerkt, daß die Liqnidation be'c'ndet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf. dcn 14. Inli 1899. Königliches Amtsszericht. bügsolaorl'. [29596] Unter Nr. 2175 W GLsellschafWregisters Wurde beute einnetraaen dis ([[x'nc HandelßgescllsÉast in Firma „C. Theiß &„Co.“ mit dem Sißn in Diisseldorf. Dic (115€[c11[cha[1er sind: 1) Carl THEM, Agent, 2) Friodrickynwx- RowatOWLki, Kanf- mann, beide zu Düssldor]. Die Gesellschaft hat an! 1. Inli 1899 begonnsn. Düsseldorf, den 14. Juli 1899. Königljcbcs Amtsgericht.

])ü88014101'k. [29593] Dic unter Nr. 2908 des Firmxnregisterß einge"- trnncénck Firma „Richard Blumcnrath“ hier ist erloschen. Düsseldorf, dcn 14. Juli 1899. K:")nkglicbcs AmtSJericht.

])üZZOUlokk. [29594]

Zn der nnter Nr. 3620 des Firmenrcniste'rs ein- [Istrage'ncn Firma „Elephautcn - Apotheke lu". W. Reuß“ hier wurde heute vermerkt: Das Handelsnksehäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1899 aa] dcn Apotheker Max Jürgens zu Düffeldorfüber- neganncn, Waklch€t dasselbe unter dcr Firma „Elc- phantcu-Apothckc Max Jürgens“ fortskßt.

Diew Firma wurde [okann unter Nr. 4005 019 Finnenrlnistkrs eingctrage'n.

Düsseldorf, dcn 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

düsselaork. [29591]

Zu der unter Nr. 3622 des Firmenregisters ein- aetraqknkn Firma „Chemisches Laboratorium u. Fabrikat. Chcm. Pracvaratc 1)!"- quso“ hier wurde be'utc Vermcrkt: Das Handelsgeschast ist durch Verjrag am 1. Juli 1899 auf den Apotheker Max 3019an zu Düsseldorf übérgegangcn. welchkr dasselbe nnte'r der Firma „Chcmisckjes Labora- torium u. Fabrikat. chem. Pracparate Max Jürgens“ fortsetzt.

Diese Firmä wurde sodann unter Nr. 4006 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf. den 14. Juli 1899.

König11ches Angertckxt. 111158131410“. [29592]

Zu der unter Nr. 3914 des Firmc'nregistcrs cm- getragenen Firma „Jobs. Schuütgen & Co.“ hier Wurde bsute vetmerkt: Der Kaufmann Paul Gustav Dahm zu Düffeldotf ist am 7. IM] 1899 in das Handels eschäft des Johannes Schnütgen als Handels ese schafter eingetreten und es ist dte bikrdurch enTJtandene die Firma „J. Schnütgen & Dahm“ führende a11dengefel1schaft unter Nr. 2174 des ©c[e11[cha[wregsters eingetragen.

Bei [sytercr Nr. wukde vermerkt, daß die Gxseu- scha[t zwischen den Kauflcuten Johannes Schnut»:en und Paul (Gustav Dahm bier_am 7. Juni 1899 be- gonnen bat. Die dem Kausmann Albert Denzel hier für die Firma „Joho. Schnütgen & Cv.“

Das Central -Handels -Regi[ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. _ Dee Bezugspreis beträgt 1 „76 50 6 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nuxnmern kosten 20 «3. _

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ,x].

[29588] ': ertheilte Prokura _ Pu-Reg. 1396 _ bleibt auch für die Firma „J. Schnütgen & Dahm“ béstshen. Düffeldorf._den 14. Juli 1899. Königliches Amtherickyt.

DüsselaOkk. [29590]

Zu der unter Nr. 2145 des (HessÜscbaftscegisters eingetragenen Geseklscbaft mij beschränkter Haftung in Firma „Spezial-Fabrik fiir Montage-Klein- zeuge der Electrotechuik. Gesellschaft mit be- schränktcr Haftung“ zu Düsseldorf wurde besute wertmrkt, das; die Bestellung des Maximilian Leises zu Düsseldorf zum Geswäftsfübxer widerrufsn ist.

Düsseldorf. den 17. JUN 1899.

Königliches Amtsgericht.

vaisburs. Handelsregister [29237] des Königlichen Amtsgerichts DuisburY In unser HandelSregister ist unterm 14. all

1899 Folnendes eingetragen:_

3. bei Nr. 493 des GefclUchaftsregisters die Firma F. W. Pampus & Ei?: zu Duisburg mit Zweianiederlaffunnen in Witten und Frankfurt a. M. bstreffend: '

die (GsseÜscbaft ist 11thng Austrttts dss Komman- ditisten aufgelöst. Das Gcschäft wird unter unver- änderter Firma Von dem Kaufmann lehelm Pampus _jun zu Duisburg fortgescßt,

1). untér Nr. 1298 des Ficmcnrenisters:

die Firma F. W. Pampus & C9, zu Duis- kurg rnit waianiederlaffungsn in Witten und Frankfurt a. Main und als dersn Inbabxr der Kaufmann Wilhelm Pampus _jnn. zu Duisburg,

0. die dem Iul. Erdmann zn Frankfurt a. Main und dem Rudolf Krämér dasslvst für dis Firma F. W. Pampus & C2 ertbeilten, unter Nr. 428 und 503 des Prokurenregistßcs eingétragencn Prokuren find gelöscht. __ .

injmwu. Handelsregister. [29598]

Nr. 6278/80. In das Firmenregistsr wurde bkute einnktragen :

Zu Q-Z. 213. Zicma „Freund & Cie.“ in Enlingen. DN irmcninbabar Kaufmann Sikg- fried Ykeißner bat fiel) am 10. Aptil 1.313,51: Lau:)- bij (Württcmbsrg) mit Anna HEY; Von dort Ver- ebelicht. Nach dem EbeVertrc-g 0. (1. KarlkZlubk, 25.Iuni1890, Haben die beiden Ebktbcil-Z, ihrér Verabrkdung vor dem Cbesckplnß gemäß, Vereinbart, das: für die Beurtheilung ihrer ehelichen (Hüter- Ve'rbältnissc die Bestimmungen de's ). Zt. im König- reich Württemberg geltend€n Landrxckyts bc'zünlick) der Erruxn enschaftsgemeinscbnft maßgnbcnd skin soUcn.

Zn O -Z. 207. Firma „Wilhe1m Springer in Ettlingen“: „Di? Firma ist €r10[ch€n.“

Zu Q-Z. 151. Firma „G. Heß in Ettlingen“: „Die Firma ist erloscbc'n.“

Ettlingen, 14. Juli 1899.

Großb. AmtIgerickpt. Zimpfer.

Flensburg. Bekanntmachung. [29599] In das GeseÜWafTIreqistcr [[t bki Nr. 350, wo- sslbst die erkigniederlassnng der Firma: „Nicderschlcfischc Schuhjuaarcnfabrik Kal1maun Gebr.“ einnctraqen steht, hsute einn€1ragcn worden: _ Der Kaufmann MartinKaUumnn in Berlin 1" in das Handclsnescbäft der Kau[[suts Louis nnd_Be_rn- bard Kallmann in Berlin als Hnndelöge[cll[cha[ter eingetreten. Das Handklsgescl)ä[t wird untnr dxr Firma „Niederschlesischc Schuhwnarcnfabrtk Kallmann Gebr.“ fortne[ührt. Flensburg, de'n 11. Juli 1899. Königl. Amtherickot. Abtb. Z.

kleusburß. Bekanntmachung. [29600] Die? unt-Zr Nr. 1826 des biefinkn Firmsnrngvters cingetxagenc Firma des Kaufmanns Isnö Christian Paulscn in FlenIbnrg beißt nicbt „I. Jessen 6.5 C? sondern „J. Jessen & C9 Nachf.“ Flensburg. den 13. Jul: 1890. Königl. AmtSJericht. Absb. 3.

kleuxburß'. Bekanntmachung. [29601] In das btcfige Ftrmenregistsr ist heute unter Nr. 1830 die Firma „Friedrich Methmaun, H. Dunker Nachf.“ in Flensbur und als deren Inhabsr kcr Kaufmann Iobann &cisdrick) August Metbmann daselbst eingc'tragen worden. Flensburg. den 15. Imi 1899. Königl. Atnjsgcricht. Abth. 3. körao. Handelsregister [29240] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die 1111167 Nr. 29 des Firmenrcgisters eingetragene Firma Steinberg & Drücke zu Kirckxveis ede. Firmeninhaber: 1) der ZtgarrenWbrikant ranz Steinberg zn Kirchvcifäoede, 2) dsr Zkgarrenfabrikant Anton Drüekc daselbst, ist gelöscht am 8. Juli 1899. körao. Handelsregister [29239] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. In unser Ftrmcnregister ist unter Nr. 48 die Firma Steinberg, &, Drücke und als deren In- haber der Zinarrentabrtkant Anton Drüete zu Kirch- Veischedc am 8. Juli 1899 eingctragen. kkleaohorg, Xsumarl. [29602] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 428 die Firma „Frleveherger Brauhaus. rauz Hehnich“ mit dem Skye zu Fricdeberg .-M.

und als Inhaber der Brauereibcfißer Franz Heyniä) zu Friedeberg N.-M. eingetragkn worden Friedeberg N.-M., den 18. Juli 1899. Königliches Amtögericbt.

(;ora,llouss.j.l-. Bekanntmachung. [29603 Auf Fol. 854 des HandelSregkfters für (Gera 1 heute die Firma Max Lange in Gera (Buch- und Kunsthandlung) und als Inhaber derselben der Buchbändlkr Johann Lukwig Max Otto Lange in

Gera eingetragen worden. Gera, den 17. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. ])1'. Voelkel. (Kommern. [29604]

In unserm PrZ-Z'Uxenregister ist dle von der Firma Stiehle & CZ dem Kaufmann Wilhelm Stieble in *Alle-Fähre v. Plößky ertheilte Prokura unter Nr. 5 5811112 gelöscht wordkn.

Ferner ist in unser GeseU[chaftSregister bei der unter Nr. 8 Wcmerkten Firma „Stiehle &. CZ:“ beats Folgendes Sinnetragen:

Der Mitinhaber Landwirtk) und Steinbruckpsbefißer Christian Stiehle ist aus _der Gesellschaft aus- und der Kaufmann Wilhelm Stieble in die Gesell- schaft eingetreten.

Gommern,- dcn 13. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

(;rauäeux. Bekanntmachung. [29605] Zufolgc Verfügung Vom 15. Iuli1899 ist am 15. Jnli 1899 die in Graubenz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Eugen Nord eben- daselbst unter der Firma A. Nord in das diesseitige Firmenregistsr unter Nr. 595 eingetragen. Graudenz, den 15. Juli 1899. Königliches Amthericbt.

(;ruuclsus. BekanntmachuuY. [29606]

Zufolge Verfügung Vom 17. 11111899 ist am 17. Iu1i1899 die in Grandeuz bestehende Handels- niederlaffnng dec Handelsfrau Soybie Rohde, geb. Wcier, ebendafclbst untxr der Firma F. Rohde in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 596 ein- getragkn.

Graudenz- ,den 17, Juli 1899.

Königlichrs Amtsgericht.

[lagen, Westf. Handelsregister [29608] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W. “Eingetragen am 13. Juli 1899.

Bei Nr. 652 des Firmenregisters, woselbst die Firma Fr. Böriugcr vormals Ad. Reinback] zu Hagen einnxtragen steht:

Die Firma ist in Fr. Böringer verändert. .

Nr. 1255 des Firmenrkgisters: Die Firma Fr. Böriugcr zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmnnn Friedrich Böringkr zu Hagen.

klauen, s'estk. Handelsregister [29607] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die WM Nr. 1056 dss Firmenregisters ein- getragkne Firma Ww! V. Richter zu Hagen ist gelöscht am 14. In]: 1899. [[alle-, Saale. [29609] Unter Nr. 86 des Gesellschaftßreglsters, betreffend die' Handelsgsseüfckyaft Zuckerfabrik Teutschen- thal Reußucr & Co. ist heute eingetragen: Aus der (He!ell[cba[t find ausgeschieden: 1) der GutsbcfiyerCmil Wege in Wansleben, 2) der Gutsbeßtzer L*:brccbt Schöllner in Zscberben, 3) der Gutsbefißer Karl Priesschk in Teutschen-

tbal, 4) der Gaisbeüßer Fricdricb August Hauschild in Steuden. Ohne Vettrcéynxbefugniß find seit dem ]. Juli 1899 eingetreten: 1) der Gutsbefißyr Ono Wege in Wansleben, 2) der Gutsbkfißcr Ernst Schöllner in scherben, 3) dérlQHutsbcsißer Richard Priesschkin“ utschen- t a , dic Wittwe Amalie Hauschild, geb. Korn, in Steukcn, de'r Oekonom Friedrich August Hauschild in Steady", ' Fräulein Anm Hilda Hauschild daselbst, Bernhard Richard Hauscbxld daselbst, 8) Renata Anna Hauschild daselbst. Halle a. S.. den 10. Juli 1899. Königliches Amtherickot- Abtb. 19.

"9110, 8111116. [29611] Bei der unter Nr. 642 des Gesellschaftßregisters cingctragensn HandengeselUckvast: „Otto Weiske“ zu Halle a. S. ist heute [olgender Vermerk:

Die Ge[el]sch_aft ist durch gegenseitige Ueber- einkunftaufgelön. Das Handels eschäft ist um:: der bisherigen Firma aus den brenfabrikanten Paul Weiske allein übergegangen.

eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 2524 des Firmenregißer]

die Firma; „Otto Weiske“ . mit dem Siße zu Halle a. s. und als Inkas“ der Uhrenfabrikant Paul Weiske daselbst eingetxaam- Halle a. S., den 13. Juli 1899. Königliches Amthericbt. .Abtbeixung19.

11811811. Bekanntmacbu . * Bei der Firma Lethleder & tub zu ; Nr. 1053 des bieügen HandelSreg ers i U „,