meldung vom 12. Juli 1899 beute eingetragen.
vorden: Dem Kaufmann Daniel :) rent er u G - fieinbeim ist Prokura ertbeilt.H ck b ' roß Hanau. den 13. uli 1899. Königliches mtsgericht. Abts]. 21).
nummer. Bekanntma-buu . “ [29614] Im hiesigen andelöregister ist ente Blatt 5211 zu der Firma aus_ & allbaum eingetragen: Die offene Handengese schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber,Kauf- mann Otto Hallbaum zu annover allein fortgeseßt. Hannover, den 14. Jui 1899. Königliches Amtheticht. 44.
111111107131". Bekanntmachung. [29613] In das hiesige Handelöregister ist heute eingetragen auf Blatt 3. 5630 zu der Firma Liebmann & Holy: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma L. Schlömer ck Liebmann fortgesetzt. b. 6159 die Firma:
L. Srhlömer & Liebmann mit Niederlassungsvrt Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Leonhard Schlömer und Alfred Liebmann in Hannover. Offene Handengesellschaft seit 14. Juli 1899.
Hannover. den 14. Juli 1899.
Königliches Auathericht. 4,4.
norton]. Bekanntmachung. [29615]
Bei der unter Nr. 476 des Firmenregisters ein- getragenen Firma A. G. Vorreuter zu Gager ist am 18. Juli 1899 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Ifacson 'zu Enger überaegangen, Welcher dasselbe unter der Firma „A. G. Vor- reuter Nachf.“ fortseßt.
Sodann, ist an demselben Ta 2 unter Nr. 797 des Firmenregisters die Firma „ . G. Vorreuter Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jsacson zu Enger eingetragen.
Herford, den 18. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
Ullaesvolm. Bekanntmachung. [29616] Im Handelsregister ist Blatt 959 zur Firma: Meyer & Schöning
zu Hildesheim eingetragen:
Der Gesellschafter Adolf Schöning ist auSgeireten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Hermann Meyer bierfelbst unter der bisherigen Firma aklein fortgeführt.
Die offene Handelsgeseüsckxaft ist seit 1. d. M. aufgelöst.
Hildesheim, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Uöxtor. Bekanntmachung. [29617]
In unser Prokurenreqister ist heute unter Nr, 65 eingetragen, daß dem Buchhalter Friedrich Harberdt in Höxter fur die unter Nr. 64 des GeieUschafts- registers einaetragene Firma Actienqesellschaft Portland - CementWerke Höxter - Godclheim -- Sitz: Höxter - Prokura ertbeili ist.
Der Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitßliede zur Vertretung der (Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Höxter. den 15. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
lustorburs. Handelsregister. [29619] Frau Emma Kletke. geb. Schenck, von Insterbur ist als Inhaberin der Firma „Frau Emma Klette “ hicrselbft unter Nr. 702 unseres Firmenregisters
einaeiragen. Insterburg. den 18. Juli 1899. Königlichcs Amtsgericht. Abtb. 1.
1861101111. [29620] In unser Firmenrsgifter ist unirr Nr. 1091 die Firmn os. Gd. Meißner und als deren Inhaber der Kau mann Iosef Eduard Meißner zu Iserlohn am 14. Juli 1893 eingetragen. Iserlohn. den 14. Juli 1899. Königliches Amthericht.
.seua. ' [29618] In das Handelsregister dys früheren Iusiiiamts Dornburg ist heute Fol. 30 Bd. 1, woselbst die
Firma: Fr. Zeh in Dorndorf ein etragen siebt, eingetragen worden:
_rau Ida Malwine Zkb, geb. Krumbholz, in Dorn- dorf ist als Inhaberin weggefallen, je iger Inhaber ist Kaufmann Hermann Arno Max Ze in Dorndorf.
Jena, am 4. Juli 1899. Großberzogl. S. Amtsszericht. 117. (Unterschrift.)
karlsruhe. Bekanntmachung. [29621]
Nr. 21789. In die Handelbregisier wurde ein- getragen:
1) In das Firmenregister zu Band 1 LZ. 667 zur Firma Bernhard Würzburger in Karls- ruhe: Dem Kaufmann Max Strauß in Karlsruhe ist rokura ertbeilt.
2 In das .GeseliscbaftSregisier zu Band 111 O.-Z. 196 zur Firma Katholisches Kasino Karls- ruhe: Reallehrex August Ber mann und Kaufmann Jermann Zoller [md aus dem orstand aus escbieden;
ucbbandier Franz Reuter hier und .aufmann Friedrich Gregor Müller hier wurden als Vorstands- mitalieder beste!]t.
Karlsruhe, den 17. Juli 1899.
Gr. Amtsaerichi. 111. Fürst.
Rattoyun. [29824] n unser Prokurenregister ist bei Nr. 89 das Er- lös en der dem Kaufmanne Leo Böbm zu Kattowitz ür die Nr. 473 des Firmenregisters eingetragene irma Wilheluz Böhm zu Kattowitz ertbeilten rokura beute eingetra en worden. Kattowiq, am 15. uli 1899. Königliches Amtsgericht.
!(obloux. Bekanntmachung. [29795] In das lziesige HandelSreqister ist heute ein tragen worden: 1 unter Nr. 743 des Firmenregi ers die
dem Georg Kraef, Dekorationsmaler in Koblenz, er- tbeilte Prokura. Kobleu . den 17. Juli 1899.
Kön glicbes Amtsgericht. Abtheilung 1.
Köpenick. [29623] In unser Gesellsckpaftsregisier ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktienbaugesellsckjast Ostend mit dem Sive zu Ostend- Dorfschaft Oberschöneweide bei Köpenick, in Spalte 4Folgendes ein etragen worden: n der Generalversammlung vom 29. Mai 1899 ist beschlossen worden, das bisherige Statut auf- zubeben und ein neues zu errichten, welches vom 1. Januar 1900 ab in Kraft treten solX. Nach dem neuen Statut vcm 29. Mai 1899 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die Parzeiiierung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Uebernahme und Ausführung von Vauunternehmungen, sowie die Darleibung für Bauten und du Betrieb von Bank- und Handelsgeschäfien jeder Art, in- sonderheit die Verwertbung der im Grundbuchs des Königlichen Amtsgerichts in Köpenick von Schöneweide Vol. 1 Fol. 92 Nr. 14 und Vol. 1 Fol. 148 Nr. 22 verzeichneten Grundstücke im Flächeninhalte von ca. 14 650 Quadratrutben.
Das Grundkapital beträgt 769 200 „M und ist eingetbeiit in 196 Vorzugs-Aktien 9. 1200 „M, 738 Vorzugs-Aktien 9. 600 „M. 27 Stamm-Aktien 9. 1200 „54, 98 Stamm-Aktien 9. 600 «M
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugs- Aktien sind dor den Stamm-Aktien nach Maßgabe des § 4 des Statuts bevvrzugt.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsraib mit Stimmenmehrheit gewählt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; der Aufsich19raib hat über die Art Nr Zusammenseßung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder zu entscheiden.
Die Bxkannimachungen, Urknndcn und Erklärungen des Vorstandes [ind iür die Geseüschait verbindlich, wenn sie mit der irma der Gesellschaft „Aktien- Bau-Gesellschait Otend“ unterzeichnet oder unter- [iempelt sind und, sofern
1) der Vorstand aus einer Person besteht:
9. die Unterschrift des Vorstands oder
b. diejenige zweier Prokuristen,
2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht:
9. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder
1). die Unterschrift eines Vorstandsmiigiiedes und eines Prokuristxn oder c;. die Unterichriften zweier Prokuristen tragen.
Innerhalb der ersisn sscbs Monat;? des Kalender- jahres findet régelmäßig in Bariin eine ordentliche Generalversammlnng der Aktionäre statt, welcbe dom Vorsißenden des Aufsichtsraibs zu berufen ist. Außerordentliche Generalversanimlungen können vom Aufsichtsrats) jederzeit beruskn werden; er ist dazu verpflichtet nach Maßgabe des § 20 Abs. 2 des Statuts.
Die Bekanntmaébunq dcr Generaldersammiung muß wenigstens 18 Tune Vor dv'm anberaumtsn Termin Veröffentlicht sein; dabei zählt der Tag des- selben und der Tag des Erscheinens der bkireffkndcn Nummer des Deutschen Reichs- und Königl.Prsußijchen Staats-Anzeigers nicht mit.
Die Bekanntmachungen der Eeseiischafi erfolgen
durch 1) den Deutschen Reickxs-Anzeigcr,
2) die Bkriiner Börsenzeiiung,
3) den Berliner Börsencouricr,
4) die Vossische Zkitung,
5) das Berliner Tageblatt. Iede Bckannimachung gilt aber schon dann als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs-Anzkigcr Veröffentlicht ist. Direktor Paul Andkrson zu Berlin ist Vorstand der Geseüscbaft. Dér Auffichtsraib derselben besteht aus folgenden Personen:
1) dem Richtsanwait Insiizratb ])r. Hermann
Staub als Vorsitzendem.
2) dem Kaufmann Sally Frankenstxin,
3) dem Redakteur Hugo Polke, 4) dem Direktor Franz Arnold, 5) dem Banquicr Salo Czapski, sämmtlicb zu Berlin. Köpenick, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. liöyeuiek. [29624] In unser Firmenregisicr ist beuik untsr Nr. 208 die Firma Geschw. Hannach in Nixdorf mit einer Zweiqniedeilaffung in Friedrichshagen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Rosenberg in Nixdorf eingetragen worden.
Köpenick. den 10. Juli 1899. Königlicbks Amtsgericht.
1161101116“. [29622] In unser Firmenrsnister ist heute unter Nummer 209 die Firma: Otto Schneider Nakhfolger Otto Graf mit dem Sitze zu Nieder-Schöneweibe und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Graf zu Nieder-ScböneWeide eingetragen worden.
Köpenick, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
lir-xfolä. [29625] Zu Nr. 2096 des EeselischaftSregisiers wurde heute eingetragen, daß am 1. Januar 1). I. der Kansmann Franz Morsches „jr. dabier in die Handels-Kommandit- gekellichaft Zub Firma Wilh. Morsches & C": dahier als persönlich und solidarisch haftender Mit- gesellscbafter eingetreten ist.
Krefeld, am 13. Juli 1899.
Königl. Amthericbt.
[(rote-111. [29626] Unter Nr. 4256 des Firmenregisters ist beute ein- getragen, daß der bierselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Ernst Quack für das von ihm hierselbft errichtete Geschäft die Firma W. E. Quack ange- nommen bat.
Krefeld. am 13. Juli 1899.
Königl. Amthericht.
[„und-m. Bekanntmachung. [29627] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 424
Firma „Job. Krack“ in Koblenz und als deren
nbaber der Dekorationsmaler Iobann Krack zu oblenz. 2) unter Nr. 174 des Prokurenregifiers die namens der vorgenannten Firma „Job. Krack“
.todten Inventar, angeschlagen zu
deren Inhaber der Getreidebändler Hermann Hennig zu Langenöls am 14. Juli 1899 eingetragen worden.
Laubqn, den 14. Juli 1899. Königliches Amthericht.
[„oslan. Bekanntmachung. [29628]
In unserem GesellschaftSregis1er ist unter Nr. 5 vermerkt worden, das; die offene Handelsgesellschaft I. Lewinsky u. C!- zu Loslau durch Austritt eines Gesellschafters aufgelöst ist und das andels- gewerbe von dem Gesellschafter Bernhard ewinsky unier der Firma „J. Lewinsky“ forigese t wird. Die Firma „I.*Lewiu9ky“ mit dem i e in Loklau und als deren Inhaber „der Kun mann Bernhard Lewinsky zu Losiau“ ist unter Nr. 61 unseres Firmenregisters eingetragen worden.
Loslau. den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Uavuboim. Handelsregistereintrag. [29547] Nr. 31 222. Zum Ges.-Reg. Bd. )7111 O.-Z. 282 wurde heute eingetragen: Firma „Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Aktien esellschaft“ in Mannheim. als Zweig- niederia ung mit dem Haupisiye zu Speyer a. Rh. Aktiengeseuscbaft, errichtet auf Grund des notariellen Geseaschaftsvertrags vom 22. Mai 1889 (abgeändert in § 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1891). Genenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Backsteinen, Falzziegeln und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Verkauf selbst- gewonnener oder Von Andern erworbener Produkte.
Das Grundkapital beträgt zwei Miüionen Mark, eingeibeilt in 2000 auf den Inhaber lautende, sammtlicb von den Gründern übernommene Aktien zu je 1000 «16
Die (Gründer haben auf das Grundkapital Einlagen «macht, die nicht durch Baarzablung zu leisten waren, nämlich:
1) „DE Firma „Speyerer Dampfzieaeleien“ gegen Gewabrung von 1(00 Aktien und 425 000 616 in baar= .1425000514-25 ibrk: beiden Ziegelwerke in den Gemarkungen von Spey€r und Hockenheim, bestehend:
&. ans Verschiedenen Immo- bilien in den Steuergemeinden Spkyer, Hockenheim und Ketsch, angeschlagen zu . . . . . . 1273 036 „ 20 „ 1). aus dem ganzen todth und
lebenden Inventar, namknilich “7 Maschinen, transporiabkln Roil- :_ & ' bahnen, Trockeneinriäotungen, "Lk“:ééxß L_“- . Schiffen, Fubtpark, Geräib- _“ ' “' " ', __ schatten 2c., angeschlage zu '“ »
151963 .“. 80 „Z = . . .':1425000F", - , 2) Die Firma „Georg Gund' (Inhaber Géorg Gand, Franz Kirrmsier und Hermann Kaiser) gegen Gewährung von 765 Aktien und 77 000 „16 in baar : . ihre dreiZiegcherke in den Ge- markungen von Speyer und Otterstadt, besisbend:
6. aus Verschicdkne'n Lienen- schaftcn mit Gebäulicbkeiten Svc'yerer und Otterstadtar Vannes,
1). aus Verschiedenen Liegen- schaften in dcr Sieuergemeinde Harthausen und Hockenheim und S aus dem ganzen todirn und lebenden Inventar, insbcsondere Maschinen, transportabeln Roll- babnen, Trcckeneinricbinngen, Transporinacbkn und klcinc:_ren NacbenZubipark,Gerätbsckyasten und dergleichen, und zwar auf Grund einer Vemnschlagung der in dcn Steuergemeinden Sprykr, Oiierstadi und Harthausen ge- legenen Liegenscha*ten zu.
der in der Gemeinde Hocken- bcim gelegenkn zu . . das Inventar zu.
-* “...,“ ““ "
842000 „ -- „
744045 „ 20 „
15 840 „ - „ 82114 ., 80 „
842 000 36 - „5 3) Die Firma „Jakob Gantner & Cie.“ (Inbabxr Adam und Jakob Gantner) argen „Gc- währung von 90 Akti€n :. .
ihr Ziegelwerk, bestehend:
9. Aus verschiedenen Liegen- schaften in der Sienkrgemeinde Otterstadt, theils auf den Namen des Jakob Gantner, theils auf den des Adam Gantner, theils auf den des Jakob und dcs Adam Gantner stehend, angeschlagen zu 82 631 1). Aus dem lebenden und
90 000
736861660-3:. . . . . 90000 4) Marx Adisr gkgkxi Ge-
währung von 145 Aktien : 145 000
[einen, auf dem Angelbofe,
Gemeinde Otterstadt, elegenen
Jmmobiliarbifiß, bestebxnd aus
verschiedenen Grundstücken in
der Steuergemeinde Otterstadt,
angeschlaakn zu . . . . . . 145000 „ - ,
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einer
oder mehreren Personen; er wird vom Aufsichtsratb
ernannt und entlassen. Der Aufsichtsratb ist allein
befugt, Stellvertre-ter bon Direkioren und Prokuristen
zu ernennen und zu entlaff-n.
Alle Wunden und „schriftlichen Erklärungen sind
für die Geseüscbaft bindend, wenn sie außer der
Firma die eigenbändiaen Unterschriften einer oder
zweier zeichnungsberechtigter Personen, je nacb der
Bestimmung des An! cht9ratbes, tragen. Zeichnungs-
berechtint sind die orftandßmitglieder (Direktoren),
deren Stellvertreter und die Prokuristen.
Die Bekanntmachungen erwlgen im Deutsckjeu
Reichs-Anzeiger und werden vom Aufsicbwratbe
oder Vorsiande erlassen.
Die Gründer der Gesellschaft waren:
1) Marx Adler, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rv. jetzt in Mannheim. .
2) die Äkti ngesellscbaft „Speyerer Dampf- ziegeleien“ in Speyer, '
3) Georg Gand, Kaufmann und Ziegeleibesißer in Speyer,
5) Hermann Kaiser, Kaufmann und ie . beßßer in Speyer 3 gelei, 6) FSK?" Handengesellschaft „Georg Gund- 7) Iakob (Gantner, ie eleibe er an 8) YFgellYk-t Zi Z 6 ÜL [ dem am an ner, egeleibesi er in Schi er tadt 9) die offene Handelsgefellsckpaß „Jakob f(chisntnei: &. Cie." auf dem Anaesbofe. Mitglieder des ersten Aufsicthratbes waren: 1) riedricb Haid, Yanquier in Speyer, 2) eorg Peter Suß, Gutsbefißer und Bürger- FMÄHYMk ar Swe n, an ire tor in Ludwi s (1 en, Wendelin Hoffmann „jun, Baumeigstxr f in Ludwigshafen Ferdinand §Uiann, Kaufmann aUda, Georg Gand, rivatmann in Speyer, Christian Roe nner. Großhändler al1da, Christian Sick, Brauereidirekwr allda, l(;“öeforg Kalterer, Bürgermeister in Ludwigs- a en, ])r. Isidor Rosenfeld , Rechtsanwalt in Mannheim. Revisoren gemäß Art. 20911. H.-G.-B. bestellt: Sigmund Herz, Kaufmann, und G. Hennen, Bankvoriiand, beide in Speyer. Voritandsmitglieder [ind ernannt: Marx Adler, Kaufmann in Mannheim, mii der BchÖniß, die Firma allein zu zeichnen, Gustav orchmann, Kaufmann in Speyer, mit der“ Befugniß, die Firma in Gemein- schaft M11 einem anderen VorsiandSmiigliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. Als Prokurist ist besielit: Hermann Hirsch, Kaufmann in Mannbeim. Mannheim, den 11. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. 111. Grosselfinger.
1116111011“. Bekanntmachung. [29629]
In das Geislisckoaitsregister ist zur Firma Nr. 6 „Stahlbad Albersdorf“ eingetragen:
Durch Generalbersammlungsbeschluß Vom 1. April 1893 ist die Gssciischait in Liquidation getreten und sind zu Liqnidawren aswäblt:
1) der Yiübienbsfißsr Claus Hinrich Boljen in Albersdqrf,
2) dEr Kaufmann 31er Drseffen, daselbst.
chldorf. den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 11.
1101111011. _ „ [29332] In das bissige Handelsregister ist Fol. 9 zur Firma A. Augustin W'he_„_„zu Meppen baute ein- getragen: S1). 3. Nach dcm Tode des bisherigen Inhabers Nikolaus Auanstin ist das Geschäft auf dessen Sohn Anton Augustin übergegangen. Mcppcn.den 15. Juli 1899.
Königlicbss Amthericbt. 11.
1111111161111, 1111111". [29333] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.
Dic unter Nr. 358 des Esskasckpaitsregistsrs ein- getrage'nk Gesellschaft „*Miilhcimer Dampfmühle, Westhoff & Borgsmiiller“. Gesellschaiter Kauf- mann Hérmgnn Wciiboff zu Mülheim, Ruhr, Und Kaufmann Heinrich Borgsinüiler zn Oberhausen, ist gelöscht am 15. Juli 1899.
!!,-Einatmen. [29334] In unser Firmenrk'gisier ist am 13. Juli 1). I. bei der unter Nr. 2347 eingetragenen, zu Neers- broirlx-Corsckxenbwich bestehenden Firma Carl Bolten dcrmeikt worden, daß das Gsschäft mit der Firma gemäß Vereinbarung zwischen den Erben und Rechisnacbfoigern des dariebtc'n Carl Bolten auf dessen Wittwe Margaretha, geb. Viebof, zu Neers- broich-Corsch7nbroich übergegangen ist. Die Firma ist demnachst an demselben Tage unter Nr. 2609 dcs Firmenregisters mit dem Vermerk neu eingktragen worden, daß die Wittwe Carl Bolten, Yiiarxzarstba, gcb. Viebof, zu Neersbroicb-Corschcn- broicb Inhaberin derselben ist. Gleichzeitig iii unter Nr. 986 des Prokurenregisiers einnetragen worden, daß dem Geschäftsführer Otto Boltcn zn Neersbroich-Corscksrnbroickp für die vor- gedachte, nunmehr unter Nr. 2609 des irmenrsgistcrs einnktraaene Firma Prokura ertveilt ii. M.-Gladbach, den 13. Iuii 1899.
Königliches Amtsgericht. 111-140]. Bckanntmackxung. [29636] In unser Firmcnreaister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetraZenen Firma„Eduard Borkowski zu Natel“ in Spalte 6 eingetragen worden: Der Kauimann Friedrich Lan bans ist aus der Firma bezw. der Handelsgeerfcha„t auSgeschicden. Rakel, den 15. Juli 1899.
Königlicbks Amtsgericht.
Rauen. Bekanntmachunxx). [29335] In unser GesklUchastSregister ist ei der unter Nr. 9 verzeichneten Aktiengeseilschaft Osthaveiläudische Kreisbahncn in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Generalbersammluna vom 1. Juni 1899 hat folgenden Zusaß zu 1 drs Statuts beschloffen: Die Geiciischait übsrnimmi ferner den Bau und den Betrieb der Kleinbabnen von Brandenburg-Dom nacb Rötbcbof und von Brandenburg-Alistadt nacb Roskow. Einqctraaen zufolge Verfügung vom15.Iu1i1899 am selben Tage. Nauen, den 15. Juli 1899. '
Königliches Amthertcht.
1861161111. Handelsregister [29632] des Königlichen Amts erichts zu Neheim. Unter Nr. 66 des Ge eÜs aftsregisters ist die am 1. Juli 1899 unter der irma Theegarten, Oele- mann & Cx errichtete offene Handelßgesellickxast zu Neheim am 4. Juli 1899 eingetragen, und smd als Gesellschafter vermerkt:
]) der Kaufmann Wilhelm Wortmann zu Neheim- 2) der Kaufmann Friedlieb Tbeegarten zu Neheim- 3) der Kaufmann Emil Oelemann zu Neheim-
Uovolm. Handelsregister [29631]
4) Franz Kirrmeier, Kaufmann und Ziegelei-
die Firma H. Hennig zu Langeuöls und als
besißer in Speyer, |
des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim- In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma Anton Betten und als deren Inhaber. der
aufmann Anton Betten zu Nebeim am 4, Juli 1899 eingetragen.
111011810116]!- 29360] "Y:":nser Geseaschaftsregisier isi beute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Neuhaldeuöleben Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist laut Beschlusses der General- versammlung vom 2. Juni 1899 behufs Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf- gelöst.
e Gläubiger der genannten Gxsellscbaft werden bieYlit zugleich aufgefordert, [ich bei der (Gesellschaft
lden. MZHQ»ckNckckchW1KJM1W9 Königliches Amtsgericht.
yäsßoeok. [29635]
Aus dem unter der Firma Jübeweiuer Ziegel- werke Gebr. Handke vormals Albin Rochler 11. CH hier von den Ziegeleibesißern ])1'. Hermann u. Ono Handke in offener Handelsgesellscbait be- triebenen Handelsgeschäft ist Ziegeleibefißer Dr. [ck51].
Handke als Gesellschafter ausgeschieden. Pößneck, den 18. Juli 1899. Herzogliches AmÉsgcTricht. Abtb. 11. a .
nlxaort. Bekanntmachung. ' [29638]
In unser GeseÜschaftSregister ist bei der „unter Nr. 79 mit dem Siße zu Nixdorf registrierten HandengeseÜschaft Maak &'Oehlert beute ,ein- getragen: 'Die Geßüschait ist durch gegenssitige Uebereinkunft aufgeloxi. ,
Der Mechaniker Karl Maak zn Nixdorf setzt das HandelsgssÖäst unter unberänderier Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 168 die Firma Maak & Oehlert mit dem Sitze zu Nixdorf und als deren Inhaber der Mscbaniker Karl Maak zu Nixdorf eingetragen worden.
Nixdorf, den 11. Juli 1899.
Königlichks Amtsxisricht.
Stettin. [29649] In unser Firmknregister isi beute unter Nr. 258,6 [181 der Firma „R.Hauucmann Nachfolgcr“ mri dsm Siße zu Stettin eingetragsn: '
Das Handelsgeschäft ist durch Crbnang auf die Wittwe des Kaufmanns Albert Giese, Iobanna, geb. Pirwiiz, zu Stettin übergegangen. In dasselbe ist der Kaufmann Iobannss Schmidt zu Stettin als HandengcseUschaiier eingetrsten, und es ist die bier- durcb Cntsiandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgeseüscbaft unter Nr. 1472 des Ges-leschafts- registers eingetragen. ,
Demnächst ist beute unter Nr. 1472 bis Gksell- [chaftsregisters die Handelsgeseliscbaft in Firrna „A. Hannemann Nachfolger“ mit dem Siße zu Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind: _ '
1) die Wittwe des Kauimxnns Albert Giese, Iobanna, geb. Pirwiß, , 2) der Kaufmann Johannes Schmidt, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1899 begonnen.
Stettin, den 14. Juli 1899.
Königlichkés Amtßgerichi. Adil). 15.
Stettin. [29648]
In unsrr Firmenregister isi beute unter Nr. 2728 bei der Firma „Golicn & Boettger“ mit dem Siße zu Stettin eingetragen:
Dus Handeiéxn'scbäft ist durch Vertrag anf dyn Kaufmann und Iize-Konsul Otto H:!m zu Stettin übergegangen, welcbsr dassclbe untcr undcrändxrter Firma ioriseßi.
Demnächst ist beute Untcr Nr. 3022 des Firmen- registxrs der Kaufmann und Vize-Konsul Otto Hslm in Stctiin mit der Firma „Golien & Bocttgcr“ und dem Orte der Niedcrlaffnng „Stettin“ ein- getragan.
Die unter Nr. 1048 dss Prokurenregisiers dcr- msrkte Prokura des Otto Helm für die Firma ist heute gelöscht worden.
Stettin, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Stolberg, 11110111]. [29650]
Bei Nr. 143 des Firmenregisters, woselbst einge- tragen steht die Firma „August Schnitzler“ mit der Niederlassung“ in Stolber Rhld. und als In- baber der Kaufmann August chnißler zu Stolberg wurde Vermerkt:
,Die Firma ist lrloscbcn.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 am nämlichen Tage. Königliches Amthericbt, ], zu Stolberg Rheinl.
Strausberk. [29651] In unser (GesellsÖaftsregisier zu Nr. 2 (Ietzlaff & CZ:) ist Folakndes eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Commanditgescllschnfi Max Tack. Spalte 3. Si? der GeieU1chast: Strausberg mit Zweigniedcr affungen in Berlin, Aachen, Barmen, Solingen, Wittenberge, Bremen- Spaudau. Landsberg a. W.. Nixdorf. Char- lottenburg und Gera. Spalte 4 RechtSverbältniffe der Gesellschaft: sttSachoerbältniß der Gesellschaft hat fich dahin gean er : Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Geseliscbafter sind: 1) der Kaufmann Max Robert Tack zu Berlin, 2) der Kaufmann Salomon Marcuseiu Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1899 begdnnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15.Iu111899 an demselben Tage. Strausberg. den 15. Juli 1899. Kursawe, Sekretar, , Gerickptsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
"ekuicorolo. [29654]
Im Gesellscbaétsregisier ist beute bei den offenen Handengeselischaten Nr. 21 . G. Walbbelm in Hafferode und Nr. 28 Ge r. Marschhauseu kn Ha erode vermerkt worden:
An telle des verstorbenen Avantageurs Gustav Marschbausen aus Grandenz ist Frau verwitiwete Amalie Marschbausen, geb. Stübner, Mitgesta- Iafterin geworden, von der Vertretung der Gesel]-
aft aber außqescbloffen.
Wernigerode. den 15. Juli 1899.
. Königliches Amthericht.
"lunar. [29657] Zu der Fol. 236 Nr. 222 des HandelSregistecs des Gro herzoglichen Amthericbts zu WiStnar auf- qeiü rien Firma „Geor-ZkTrendelburg“ ifi zufolge Verfügung vom 17. d. . heute ein etragen: Kol. 3 (Firma): Die Firma i in „Georg Trexdtelburg. Inhaber Martin Meinel“ ver- wan e . Ko1.5 (Name und Wohnort des Inbabers): Das Handelsgeschäft ist obne Aktiva und Passiva durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Meinck zu WiSmar übergegangen. *
Wismar, den 18. Juli 1899.
C. Bruse, A.-G.-Sekretär.
17111611. [29655]
Der Kaufmann Gustav Rennert zu Witten bat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 355 des Firmenregisters mit dkr Firma Gustav Rennert eingetragene HandelSniederlaffung dis Kaufleute Alxxander Rennert und Rudolf Rennert, beide zu Witten,_als Prokuristen bestellt, und zwar einen Ieden fur sich, was heute unter Nr. 131 Prokuren- registers vermerkt ist.
Witten, den 14. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
201111“. Bekanntmackmug. [29656] In dem hiesigen Firmenregister ist am 15. Juli 1899 vermerkt, daß die Firma C. Wagner (leßie Inhaberin die verwiitweie Frau Elisabeth Wagner, geb. Stelter, zu Zoppoi) erloschen ist. Zoppot, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Genoffenschafts-Negisier.
Kirstein. [29714]
In unserem Genoffensckpaiisregister ist bsi der unter Nr. 6 eingetragknen Génoiienschaft: Unter- reichenbacher Darlehnskafsen-Verein e. G. m. u.H. in Unterreichenbach beute folgender Eintrag bewirkt worden:
An SteUe von Johannes Sisbenlist isi Iobannes Oscbler in Unterreichenbach als Mitglied des Vor- stands gewählt worden.
Birstcin. am 25. Januar 1899.)
Königliches Amthericbt.
Fürth, 1311370121. Bekanntmachung. [29711] Falkendorfer Spar- und Darlehenskaffen- verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der (Heneralversammlung vom 8. Inli 1899 wurde an Steiic des ausscheidenden Vorstandsmiigliedes Mdttbäus Wedel der Oekonom und Bürgermeister Michael Krcß yon Faikendorf Und zwar zum Vereinsvorsteber gewählt.
Fürth. 15. Juli 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (11. 8.) chnerer, Kgl. LandgMiMSWib.
Eroxs-Umstuät. Bekanntmachung. [29715]
Die Spar- und Darlehenskasse zu Groß- Umftadt eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpsticht hat in der am 24. Juni 1899 siattgc'fundcnen Generaldirsammlung I“. Fischer 11. in Groß-Umstadt an Stc-Üe des aus- gescbiedcnen Vorstandsmitglieds Jakob Friss; 1711. in den Vorstand gewählt.
Eintrag in das Genossenschaftsrenistcr ist erfolgt.
Groß-Umstadt, dxn 13. Juli 1899.
Großherzoglich ??e'sisbMÖ Amtsgericht. o .
"eiae. Bekanntmachung. [29716]
In das hiesige Genoffenichaitstegisier isi beute zur Firma Nr. 13 „Mcicrei-Gcnoffenschast, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwienhuseu eingetragen worden:
In der Generaldersammiung Vom 1. Juli 1899 ist an Stciie des aus dem Vorstand ausgeschiedenen P. Kruse in Schwienbusen Claus Iobann Claussen in Wailen als Vorstandsmiiglied gewählt wordcn.
Heide, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
](öuixsberg, kr. [29717] GenoffensYastsregister. Die Voiimacbt der iquidatoren der Obfiver- werthuugsgenofseuschastRadau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist mit Beendigung des Konkursverfahrens erloschen. Dics ist in unserm Gcnoffcnschafisregister bei Nr. 30 eingetragen am 14. Juli 1899. Königsberg i. Pr., den 14. Iuli,1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
[61701]. Bekanntmathuug. [29718]
In unser Genossenscbaflswaisier ist bei Nr. 3: Dambrauer Darlehuskaffenvcrein. Zinge- tragcne Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht- in Spaite4 bent Folgcndes eingetragen worden:
Aus dem Vorsiande ans,]escbieden ift Augusi Lax und Karl Wende, neugewäbit Rittergutspachter Oskar Scholz in Sokolinik und der Halbbaucr Heinrich Rinke in Dambrau
Eingetragen auf Grund 566 Gcncralversammlungs- beschlusses vom 18. Mai 1899.
LöWeu, den 13. Juli 1899.
Königliches 21m1Sgericht.
Konkurse.
[29694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich ubert Kriebels, Gerber uud Lederhändler m nden, wird heute, am 15. Juli 1899, Mittags 12 Ubr,„das KonkurSverfabren eröffnet. Der Geschäfwmann Hutter zn Aldenhoven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August “1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines GläubigeraussckßuZes und eintreienden Falls über die in § 120 der oukurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Yrüfung der “angemeldeten Forderungen auf den 14, uguft 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter-
zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anbe-
raumt. Alien Personen, welehe eine zur Konkurs- maffe gehörige Sache in Befiß haben oder zur KonkurSmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfoigen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dexn Besiße der Sache und von den Forderungen, [ur welche cb“ aus Sache abgesonderie Befriedi ung in Anspru nehmen, dcm Konkursverwalter is zum 7. August 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtherickpt zu Aldenhoven.
[29677] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Ferdinand Büring zu Berlin, Dieffenbach- straße 11, ist heute, Vormiiiags 10& Uhr, Von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursvxriabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischerin Bcrlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläu- bizZerveriammluna am 15. Au ust 1899, Vor- m ttags 1171 Uhr. Offener * mit mit Anzei e- pflicht bis 15. September 1899. Frist zur *n- meldung der Konkursforderungen bis 15. September 1899. Prüfungstermin am “7. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. im GericbisJebäudc, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13„ part.,Zimmer 32. Berlin, den 18. Juli 1899,
Koßkv, Gerichtssébreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 81.
[29679] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wäsche- und Schürzen- fabrikauteu Hermann Franz Carl Schiefner in Chemnitz wird heute, am 18. Juli 1899, Nach- mittags 36 Uhr, das Konkursvizrfabren eröffnet. Konkuererwalter: Kaufmann Otto Hösel bier. An- meldefrist bis zum 14. August1899. Wabliermin am 9. August 1899, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 14. August 1899. Königliébes Amtsgericht Chemnitz. Abtb. 13. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
[29698] Konkursverfahren.
Ueber das Vsrmöasn des früheren Kolonial- Waarcnhäudlers. jetzt Reisenden Adolf Kira) zu Elberfeld wird beute, am 17. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurs- Verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rausch bier wird zum KonkurSverwc-lter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 17. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die BesieUunJ eines Giäubigerausschuffes und ein- tretenden Fa s über die in § 120 der Konkurs- ordnnng b-Izeichneten Gegenständeaufden 19. Au ust 1899. Vormittags 11 Uhr, nnd zur Prü ung der angemeldeten Forderungen aui den 23. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr, dor dem untsrzeichneten Gericht?, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkursmasse gebbrigeSmhe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeb6n, nichts an dcn Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Socha und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aniprucb nehmen, dem Konkurs- !)erwalter bis zum 17. August 1899 Anzsigc zu
machen Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abib. 10 c;. [29638] Konkursverfahren.
Ueber das Vérmögen des Gastwirths Josef Litbard zu Niederbergheim iii beute, 17. Juli 1899, Vormittags 101151“, das Konkursveriabren Eröffnet worden. Verwalter: Hilfsneriäotssckoreiber Rapp bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1899. Crstc Gläubigerbnsammlung: Freitag. 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag- 6. Oktober 1899. Vormittags 10 Uhr.
Enfisheim (Elsaß), 17. Juli 1899.
Kaiserliches Amisgkricht.
[29696] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schühenhauswirthes Paul Grapentin zu Goldberg wird beute, am 17. Juli 1899, Nachmittags 66 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Senator Ianßkn in Gold- berg wird zum Konkursverwalter Ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 5. Srptetnber 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie übér die Besikllung eines Gläubigcrausscbuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurwrdnung be- zeichneten Gegenstände auf Montag, den 14. August 1899, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alien Pkrsonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- maffe ein'as schuldig sind, wird ausgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisicn, auch die Verpflichtung auferlegt, Von dem Be tze der Sache und von den Forderungen, für we che sie aus der Sache abgeÉondetie Befriedigung in Aannch nebmen, dem onkursverwalter bis zum 5. September 1899 Anzeige zu machen.
Großherzogl. Amngericht zu Goldberg.
[29665] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunterne mers Johannes Niehoff zu Hildesheim, * koltke- itraße 26, ist am 17. Juli 1899, Vormittags 11.1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann August Fuchs bieselbsi. Offener Arresi mit Anzeige- frist bis zum 17. August d. I. einsch1. Anmeldefrist bis zum 15. September d. I. einschl. Eis_ie Glau- bigerversammiuna sowie Beschlußfassung uber den [reibändinn Verkauf der zur Masse aebörigen Grund- stücke 1 . August d. I., 10 Uhr, allgemeiner YFfungsiermin 29. September 5. I., Vorm.
Uhr. Königliches Amtsgericht Hildesheim. 1.
[29664] Bekanntmaöuug. Ueber das Vermögen des Tisckjlermei ers
Heinrich Niehoff zu Hildesheim, Götbestra e 45,
ifi am 17. Juli 1899, Vormitta Uk Ubr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kan mann AUT! Fuchs bieselbst. Offener Arrest mit Ame e i
is zum 17. Au ust d. I. einschl. Anmeidefri bis zum 15.Septem er 5. I. einxchl. Er ie Gläu 1 er- vsrsammlung sowie Beschluß asxsung ber den re- bändigen Verkauf der zur Ma 2 gehörigen Grund- stücke 17. August d. H., 11 Uhr; “allgemeiner Prüfungstermin 29. eptember d. I.. Vor- mitta s 11 Uhr.
önigliches Amtsgericht Hildeöheim. 1.
[29693] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers August Wolf zu Raboldshausen ist am 15. Juli 1899, Nach- mittags 12.] Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet worden. Der RechtSanwait Hanke in Homberg i zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde- frist bis zum 8. August 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31.Iu1i1899. Prüfungstermin am 12./Fuga]? 1899, Vormittags 10 Uhr. _- U. . Homberg, den 17. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts, Abtheilung 11:
Schultheis.
[29691] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Drechklermeifters Robert Schmidt zu Ei walde. Kreis Teltow, ist am 18. Juli 1899, 8iaciymittags 5 Uhr", das Konkursverfahren eröifnei. Verwalter: . Goebel Fan. zu Berlin W., Kurfürstenstraße 1089. An- meldefrist und offener Arrest mit Anjeigefrist bis 20. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1809. Vormittags 102 Uhr, und allgemeiner PrüsungSTermin am 28. Sep- tember 1899. Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen An:!sgerickpt bierskibft. -- U. 2. 1899. Königs-Wufterhausen. den 18. Juli 1899. 7 Der (Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29687]
Ueber das Vermögen des unter der Bevormun- dung des Stadiratbs Louis Arends bier stehenden Gärtners Julius Hermann Barth in Lichten- ftein wird beute, am 17. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursvkrfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr RechtSanwalt Stiebler bier. :An- meldefrist bis zum 10. August 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1890, Na - mittags 4 Uhr. Offenrr Arrest mit :Anzeigepfti t bis zum 10. August 1899.
Königlickies Amtsxzericbt Lichtenstein.
Bekannt gemacht durch d€n Gerichtsschreiber:
„ Aktuar Goldberg.
[29659] *
116er das Vermögen der Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Zoologischer Garten in Lübeck. Arnimstraße 51, ist am 15. Juli 1899, Ab:"nd 7 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet. Ver- walter: RechtSanwait ])r. Pries; in Lübeck. Offener Arrest mii Anmeld? und Anzeigefrift bis 4. Sepibr. 1899. Er[.c Glaubigerverjammlung 29. Juli 1899, Vorm. 9x Uhr. allgem. Prüfungstermin )1T8.2Feptbr. 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 3 r. .
Lübeck, den 15. Juli 1899.
Das Amtsgericht. Abtb. ?.
[28562]
Das Kgl. Amthericht München 1, Abtbeilun 14. für Ziviiiachen, hat über das Vermögen des il- helm Otto Kobelt- Aiieininbabers der Firma Wilhelm Otto Kobclt.„Delikatefseugeschäst in München- Wohnung: Schwanthalerstraße 148/0, Geichäxxslokai: Schwanthalerstraße 44/0 und 148/0, dann Giegesnraßör 14/0, Herner in Garmi[ch, Hs. Nr. 80, und in artenkir en ncbkn der Po 1, heute Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon- kursverwaiisr: Rechtsanwait Dr. Franz Troll in Münckpen, Promenadsplaß 15/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursiorderungen bis 31. Juli 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Bejchlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraussckpuffes, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem ailge- meinen Prüxnngstermin auf Mittwoch, den 9. August 1899. Vormittags 9 Uhr. im G6sch.-3immer Nr. 57, Iusiiwalast, bestimmt. -
München, den 10. Juli 1899.
Der Kgl. Gerichtsstbreiber: (11. 8.) Lingq.
[29678]
Das Kgi. Amtsgericht München 1, Abtheilung 14. für Ziviliacben, hat über das Vermögen der Frrenkleidergeschäfts - Inhaberin Auna
achter, in Firma I. h. Wachter. in München. Geschaftslokal: Maximiliansplatz 16/0 Wohnung: Lerchenfeldstraße 5/0, am 14. vs. MW., Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konfuererwalter: Rechtßanwalt Ferdinand Puy in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrifi in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis Freitag, den 4. August 1899 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Be- [chlußsaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, BesteUung cines Gläubigerauss ffes, dann über die in §§ 120, 122 und 125 d. K.- . be- zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag. den 14. August 1899, Bor.:iiu:gs 9 Uhr. im Ge[ch.-Zimmer Nr. 57, Iustizpalast, bestimmt.
Miinchen, den 15. Juli 1899.
Der Kgl. Sekretär: (b. 8.) 7. n. Uhl, g. Rpr.
[29668]
Ueber das Vermögen des Ga wirt 6 Er Rüther in Oldenburg ist am|15. uli18u , Nachmittags 6 Uhr, das Konkursve abren erö net. Verwalter: Auktionator Schulte bi elbfi. ener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeigef'risi bis um: 15. August 1899. Erste Gläubigerversammluns am 11. August 1899. Vormittags 91 Uhr. W-
Vormittags 9 Uhr. Oldenburg.- 1899, uli 15. Großbeiz 3313531 mtsgericht. Abts]. 7. [gez.] Stukenbor Beglaubigt: Ahlborn , GeriTMchreikk-
".___-___."-
gemeiner Prüfun stermin am 28. Anouk xm.- ***
-----= **,-“MMW „_ . .... „»...-.;.
._.-„.„„. ,_ »,