1. Me:? -Sach* en. ( 2. Anka oYYUZI-stellunLen u. derZ.
3. Un all- und 3:1de täts- :e. ersicberung. 4. Verkäuée, VMacbtuYZrerrté Veridingungen :c.
5. Verloo ung :e. von pay eren.
1)“ Untersuchungs-Sachen.
[302241
1) Der Böttcher Andreas Iothemko. geboren am 30. November 1858 zu 2021011,
2) der Arbeiter Thomas Kotooll, geboren am 21. Dezember 1859 zu schow,
beide unbekannten Au enthalts, werden beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubnis; aus- gewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgefe buchs. Dieselben werden auf An- ordnung des öniglicben Amtßgerichts bierselbst auf- den 23. Au U| 1899, Vorm. SUhr. dor das Königliche S öffengericht zu Lossau, Zimmer Nr. 1, ur“ auptverbandlung eladen. Beinnentsckwldigtem
us leiben werden deselben auf Grund der nach § 472 der Strafprojkßordnung von dem Königlichen Bezirks-Kommando zu Nybnik vom 6. Juli 1899
auscxesieliten Erklärung verurtbeilt werden. Loslam den 18. Juli 1899.
Mischke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30221] * Betreff: Untersuchung gegen Johann Gerhard, led. Büttner don Karlstadt, wegen Körperverleßung.
Infolge Beschlusses des K. Untersuchungöricbters Vom eutige'n, wurde das unbewegliche Vermögen des üchtiq gegangenen Rubrikaten mit Beschlag belegt. (§§ 325, 332 R.-St.-P.-O.)
Würzburg, den 20. Juli 189.9.
Untersuchungsrichter bei dem Königlichrn chndgerichte Würzburg. Wis] el.
29981]
önigl. Württ. Staawanwaltsrhaft Ellwangen.
Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts hier vom 28. Juni/1. Juli d. I. wurde gemäß § 326 St.-P.-O. das im Deutschen Reiche be- findliche Vermögen der nachgenannten, wegen Ver- leßung der Wehrpflicht angeklagten Personen bis zur Höße von je 500 0-4 mit Beichlag belegt:
1) Abele, Georg, ßeboren am 20. Februar 1878 zu Hüttlingen, O.-A. Aalen, zuleßt wohnhaft daselbst.
2) Bader, Emil Richard, eboren am 15. März 1878 zu Aalen, xuleßt wobnbaét in Bopfingen,
3) Bucher, Josef Albert, geboren am 10. August 1878 zu Aalen, zule t wobnbaf! daselbst,
4) Deininger. arl Otto, geboren am 10. Ok- tober 1877 zu Wasseralfingen, O.-A. Aalen, zuletzt wohnhaft daselbst,
5) Harsch. Xaver, geboren am 23. Februar 1878 zu Abtsgmünd, O.-A. Aalen, zuleßt wohnhaft daselbst,
6) Hermann, Kiedrich, geboren am 27. No- vember 1878 zu ollisbäuschen, Gemeinde Adel- mannsfelden, O.-A. Aalen, zuleßt wohnhaft daselbst,
7) Helmlc, Nikolaus, geboren am 12. Juli 1877 zu Unterkochen, O.-A. Aalen, zuleßt wohnhaft daselbst,
8) Hofmann, Georg Christian, geboren am 7. Januar 1877 zu Leinroden, Gemeinde Laubach, O.-A. Aalen, zuleßt wohnhaft daselbst,
9) Jörg, Hermann, geboren am 14. November 1877 zu Fachsenfeld, .I.-A. Aalen, zulevt wohnhaft daselbst.
10) Klaiß, Jakob, geboren am 19. Juli 1877“ zu Adelmannsfelden, O.-A. Aalen, zulrßt wohnhaft daselbst,
11) Maier. Christof, Zeboren am 14. Oktober 1878 zu Adelmannsfelden, .-A.Aalen, zuleßt wohn- haft daselbst,
12) Maier. August. geboren am 17.Augus11877 YusUllxxtlmannsfelden, O.-A. Aalen, zuletzt wohnhaft
(: e ,
13) Müller, Karl Eugen, geboren am 6. De- zember 1878 zu Aalen, zuleßt wohnhaft daselbst,
14) Müller, Josef, geboren am 26.Februar1878 u [Aalen, zuletzt wohnhaft in Hüttlingen, :D.-A.
a en,
15) Nusser, Georg Christian. geboren am 7. Fe- bruar 1878 zu Wasseralfingen, O.-21. Aalen, zuletzt wohnhaft daselbst,
UZ Ocker, Richard Paul Otto, geboren am 24. uli 1878 zu Aalen, zuletzt wohnhaft daselbst,
17) Roth, Eugen, geboren am 4. September 1878 zu “Aalen, zuletzt wohnhaft daselbst,
18) Schmid, Johann Georg. Taglöbner, geboren am 21.März 1877 zu Wasseralfingen, O.-A. Aalen, zuleßt wohnhaft daselbst,
19) Seis. Maximilian, geboren am 29. Nodember 1877 zu Klause, (Gemeinde Unterkochen, O.-A.Aalen, zuletzt wohnhaft in Unterkochen,
20) Sturm. Johannes, geboren am 30. Sep- [Y]?“ 1877 zu Unterkochen, zulevt wohnhaft da-
? ,
21) Ulmer, Gottfried, geboren am 4. Juli 1878 zu RodarUSdörfle, Gemeinde Dewangen, O.-A. Aalen, zuleßt wobnbaft in Dervangen,
22) Köhuleiu, Christian Heinrich, geboren am 20. Dezember 1875 zu Oberregenbach, Gemeinde Langenburg O.-A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft in Essingen, Ö.-A. Aalen,
23) Verhalten Anton, geboren am 30. Oktober 1878 zu Bautzenbof, Gemeinde Ellenberg, O.-A. Ellwangen, zuleLt wohnhaft in Konradsbronn, Gr- meinde Wörth, .-A. Ellwangen,
24) Verhalter- Ignaz, geboren am 1. Februar 1877 zu Ellwangen zuletzt wohnhaft in Gmünd,
25) Bold. Josef, geboren am 2. Januar 1878 ku Wörth, O.-A. Ellwangen, uleyt wohnhaft daselb t,
2? Diemer. Eugen, ge oren am 21. Juli 1878 zu Uenberg, Q-A. Ellwangen, zulevt wohnhaft in Konradsbronn, Gemeinde Wörth, O -A. Ellwangen,
27) Diemer. Yugo, geboren am 1. Avril 1877 ]u Ellenberg, O.- . Ellwangen zuseßt wohnhaft in Konradsbronn, Gemeinde Wört , OM. Ellmau en,
28) Nagler, Josef, Bäcker, geboren am 9. ?a- nuar 1875 zu Forstweiler, Gemeinde Tbannbau en, !).-A. Ellwangen, zuleßt wohnhaft daselbst,
29) Neumaier. Imef, geboren am 28. Februar 1878 zu Eliwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,
Oeffentlich ev Anzeiger. E""
1875 zu Marbach, O.-A. Riedlingen, zuletzt wohn- haft in Ellwan en, _ * 31) Fuchs, arl Friedrich, 'geboren am 2. ebruar 1875 zu Ludwigshafen, zuleßt wohnhaft in eubacb, :D.-21. Gmünd,
32) Klaus, Iulius Eugen, geboren am 29. Ja- nuar 1876 zu Gmünd, zuleßt wohnhaft daselbst, 33) Seiser, Johannes, geboren am 1. November 1876 zu Oberbettringen, O.-A. Gmünd, zulrßt wohnhaft daselbst, *
34) Winkler, Adolf, S koffer, geboren am 23. Januar 1876 zu Heubach, .-A. Gmünd, zuleyt wohnhaft daselbst-
35) Baßler, Karl Michael, eboren am 23. April 1876 zu Tübingen, zuleßt wobnßaft in Schnaitbeim, O.-A. Heidenheim,
36) Bickenbach, Johann Georg, geboren am 18. Januar 1878 zu Hermaringen, :D.-A. Heiden- heim, zuleßt wohnhaft in Sontheim, :D.-A. Heiden-
beim,
37) Fröhlich, Ivo, geboren am 25. Oktober 1876 zu Elchingen, O.-A. Neresheim, zuleßt wohn- haft daselbst,
38) Nagel. Johann Otto, geboren am 21. Mär] 1876 zu Michelfeld, Gemeinde Unterriffingen, O -A. Neresheim, zuleßt wohnhaft in Bopfingen,
39) Uhl, Maximilian, Zimmermann, geboren am 3. Februar 1876 zu Ebnat, O.-A.Neresbeim, zuleßt wohnhaft daselbst,
40) Ziegler. Johann (Georg, Steinbauer geboren am 2. Sevtember 1876 zu Aufhausen, O.-Ä.Nerrs- heim, zuleßt wohnhaft daselbst,
41) Weber,- Karl Wilhelm, Bäcker, geboren am Z0f. lYai 1878 zu Schorndorf, zuletzt wohnhaft a € ,
42) Deuble„ Wilhelm Friedrich, geboren am 12. Mai 1878 zu Kaiseeraä], O.-A. Welzheim, zu- leßt Wohnhaft daselbst,
43) Holzwarth. Wilhelm Gottlieb, geboren am 4. Februar 1877 zu Zumbof, Gemeinde Rudersberg, O.-A. Welzheim, zuirßt wohnhaft daselbst,
44) Jeitter- Karl Eugen, geboren am 20. Fe- bruar 1877 zu'Lorch, O.-A. Welzheim, zuleßt wobn- haft daselbst,
45) Kugler. Gottlieb Heinrich, geboren am 25€ [YYJUst 1877 zu Welzheim, zuletzt wohnhaft
a e ,
46) Müller. Matthäus Friedrich, geboren am 2. Oktober 1877 zu Alfdorf, O.-A. Welzheim, zu- le'tzt wohnhaft daselbst,
47 Ott, August Friedrich Wilhelm, geboren am 8. eptember 1877 zu Ziegelhütte , Gemeinde Kaisersbach, O.-A. Welzheim, zuletzt wohnhaft in Kaisersbacb,
48) Reik. Gottlieb Johannes. geboren am 9. Ja- nuar1877 zu Raitenbarz, Gemeinde Waldhausen, Q-A. Weljbeim, zuleßt wobnbaft daselbst,
49) Schönleber, Karl August, geboren am 20. Januar 1878 zu Neuweilerbof, Gemeinde élsükZitbaUsm, O.-A. Welzheim, zuleßt wohnhaft
a e .
50) „Schuh, Adolf Jmanuel, grboren am 7. Mai 1878 zu Plüderhausen, zuletzt wohnhaft daselbst,
51) Strotbeck, Jmanuel (Gottlieb, geboren am 1. Dezember 1876 zu Rudersberg, )).-A. Wclzheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
52) Weber, Johann Ernst, geboren am 16. Juli 1878 zu Mannenbrrg, (Gemeinde Rudersberg, O.-A. Welzheim, zuleßt wohnhaft daselbst,
53) Hauber. Karl, geboren am 21. August 1878 zu sZiibpsklingen, O.-A. EÜWangen, zuleßt wohnhaft da 6 ,
54) Rathgeb, Josef, geboren am 2. März 1878 zus lIZJLLingen, O.-A. EUwangen, zuleßt wohnhaft da e ,
55) Konrad, Johann Jakob, geboren am 13. April 1878 zu Königsbronn, O.-A. Heidenheim, zucht wvbnbait daselbst,
56) Spang. (Georg, ßeboren am 17. Juli 1877 xusYZdelbacb, O.-A. E wangen, zuleßt wobnbaft da e ,
57) Herb, Johann Wiihrlm, geboren am 3. März 1878 zu Unter] 1echibach, O.-A. Welzheim, zuletzt wohnhaft daselb t.
58) Kühnle, Heinriä) Friedrich, geboren am 14.April 1877, zu Tbälr. Gemeinde Kirchenkirnberg, O.-A. Welzheim, zul? t wobnbaft daselbst.
Den 14. Ja 1 1899.
Hilfs-Staatsanwalt C u b o r si.
[29982] Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatßanwaltscbaft wird Legen die Anacschuldigten:
1) Johann Kohneu. geboren zu Niederbersdorf Km 23. fSeptember 1878, katholisch, zuletzt in Nieder- 619 or,
2) Jakob Dingels, geboren am 20. Juli 1877 zu Plütscheid, katholiicb. in Amerika,
3) Peter Marbias Zimmer, geboren zu Schönecken am 6. September 1878, kaiboli1ch, in Amerika,
4) Johann Müllen, geboren zu Schönecken am 19. Februar 1878, katholisch, ]Ulkßt in Bitburg wohnhaft,
5) Georg Zimmer. geboren zu Schönecken am 24. Januar 1877, katholisch, in Amerika,
6) Peter Grün, geboren zu Feuerscheid am 6. Mai 1876, katholisch, in_ Amerika,
7) Friedrich Wilhelm Hargarteu, geboren zu Kopp am 3. Dezember 1878, katholisch, in Amerika,
8) Peter Hausen. geboren am 29.Juni1878, katholijch, zu Holinicb, in Amerika,
9) Mathias Thielen. geboren zu Herscheid am 29. Mai 1878, kajbolisch, in BaScale (Frankreich),
10) Nikolaus Prison. geboren zu Neureutb am 3. Januar 1876, katholisch, in Afrika, vorbestraft,
alle im Reiche zuleßt im Bezirk des Landgerichts zu Trier wohnhaft gendesen,
welcbe hinreichend verdii tig erscheinen, seit Er- reichung des militärpfti ti en Alters in der Absicht, sich als Wehrpflicht e dem Eintritt in das stehende Heer oder die 1011: zu entziehen, Ech au erbalb des Reichsgebietes aufgehalten zu
aben, ergeben gegen §140l des StraersevbuchS, das Hauptverfahren vor der Strafkammer es Kön g- lichen Landgerichts bierselbst eröffnet. Zur Deckung der die Angeschuldigten mö licherwei e treffenden böchsten Geld trafe und der osten drs Verfahrens
30) Srhwarz. Alois, geboren am 27. Januar
wird das im eutscben Reiche befindliche Vermögen
Kömmandit-GeÉY-Zaften au “Aktien u. Aktien-Gejeilsrk.
938733193323“
e. 10. Verfckpiedene YZekanntmachungrn.
der Angeschuldigten je in Höhe von dreitausendfünfzig Mark mit Beschla belegt. * Trier. den 27. uni 1899. Königliches LandFricht. Strafkammer. Dr. Schneider. losset. Schönbrod.
[30223] K. LÖ. Staatsamvaltsckmft Tiibingen.
Die rvegen Verlesung der Wehrpflicht argen den Johannes Trost aus Dettin en, Oberamt Urach, am 26. April 1890 verhängte , ermöJensbescblagnabme wurde durch Beschluß der K. Straf ammer hier vom 14. Juli 1899 aufge oben.
Den 18. Juli 1899.
H.-StaaTSanwalt Frank.
[30222] “ Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern!
Die Strafkammer 563 K, LandgericHts Nürnberg bat am 12. Juli 1899, versammelt in geheimer Sisung, wobei zugegen waren: der VorsitZrnde K. Landgerichts-Direkwr Brügel, die Landgerichtßrätbe Miesbach, Berichterstatter, und Gunjrnbäuser, in der Untersuchungssache gegen Krachenberger, Hermann, Fabrikant von Fürth, wegen Noibzucbt, [oigenden Bcschluß gefaßt:
1. Die durch Beschluß des K. Landgerichts Fürth vom 3. Februar 1898 vrrbängre Beschlagnahme des im Deutscbexr Reiche brfindlichen Vrrmögens des Fabrikanten Herrmann Krackrnberger don Fürth wird aufgehoben,
da die Gründe derselben weggefallen sind.
§ 335 S1.-P.-O.
11. Die Aufhebung der Beschlagnahme ist im
Deutschen Reichs-Anzeigec bekannt zu machen. (gez.) Brügel. Miesbach. Gunzenbäuser. Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 19. Juli 1899. Der K. Ober-Sekrriär: (14. Z.) Reiß.
“.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[29985]
In SaÖen:
]) des Halbböfners Fr. Eellermann in Zicberis,
2) des Neuanbauers Schulze Nr. 64 in Berafeld, Kl?) der Dienstmagd Marie Brck in Altendorf,
ager,
vrrtreten durch den Recthanwaii Querfurtb bier, gegen den Anbauer H. Bock in Abnebeck, Beklagten, we en Forderung. wird, naciodem auf Antrag der Kiager die Beschlagnahme der dem Beklagten ge- hörigen Grundstücke, als:
1) des Anbauerwesens 110. 0.55. 13 in Abnebeck nebst Zubehör (Grundbuck) Bd. 1 Bl. 12),
2) drs Planes „im unteren Knick“ 190. 1. 54 d. K. zu 1 11 69 u 69 qm (Grundburb Bd. 1 B1. 23), zum Zwecke der ZwanchVErstcigrrung durch Beschluß Vom 4. Juli 1899 Verfügr, auch die Eintrayung dirsrs Beschlusses im chndbuche an drmselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 14. November 1899, Ykorgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte VorSfelde in der Meyer'scheu GaftWirtbschaft in Almebeck an- gesevt, in welchem die Hypothekgläubigrr die Hypo- tbekenbriefe zu überreichen yaban.
Vorsfelde, den 4. Juli 1899.
HerzoglickoösdAmtSJeriM. €.
[29983]
In Sachen. beirrffsndkdie ZwangSversteiaerung der dem Schiffbauer W. Klaue bierfelbst gehörigen Grundstücke wird der auf Sonnabend. den 5. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Vor uns anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung aebracbt, daß in dem am 15. d. Mrs. abgebaltenen ersten Verkaufstermin ein Gebot nicht abgegeben ist.
Fürfteuberg. den 17. uli 1899.
Großbetzogl. '11 eckl. Amthericht. Eiebrke.
[29984]
In der ZwangSvollsireckunassackyr, die wangs- Versteigerung im Konkursverfahren über den acbla d-r weiland Ehefrau des Bauunternehmers Heinri Binotb, Matbiidr, geborene Lampe, biesrldst be- treffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre or- derungen unter Angabe des Betrages an Kaptal, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen ztvei Wochen bei Vermeidung des Ausschluffes bier anzu- melden. Zur Erkjärung über den Vertbeilunasplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Freitag, den 11. August 1899, Vor- mittags 91 Uhr. vor dem unterzeichneten Amts- erichie anberaumt, wozu die Beibeiligten und der Frstrber hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg. 14. Juli 1899.
Herzogliches Amtegerichi. Lämmerbirt.
[29986] Bekanntmachung.
In der ZwangSvoUftreckungssacbe der Ehefrau des Ober-Postdirektions-Sekretärs H. Franke, Anna, „geb. Triebel, in Straßburg i. E., und Genossen, Kia er, wider den Abdecker Ignaz Reinhardt und de en Ehefrau Elisabeth geb. Helbing, in Walkenried, Beklagte, we en Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, bre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zin en, Kosten und Neben- Corderun en binnen zwei orben bei Vermeidung es Ausfchluffes bier anzumelden. Zur Erklarung über den Vettbeilungßplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Minirock], den 9. August 1800, vor dem unlerzeiÖneten Amts- erirhte anberaumt, wozu die Betheiligten und der
rsteber hiermit vorgeladen werden.
Walkeuried, den 11. 1:11 1899.
Herzo liches mtögericbt. Unterschrift.)
[30020] '- Der Kreißmaurermeisier Aug. Langelüddecke- xu Jerxbeim hat als Vorsitzender der Ortskrankenkaffe fur Baugewerke daselbst das Aufgebot der jeyt 3]- 0/9ig_en Braunsckpweigischen Landes-Schuldversäprei- bung 11100. 4.0. Nr. 7025 Vom 1. April 1862 über 300,74 beantragt. Gerichtsseits wird der unbekannte In- baber der vorbezeichnexen Urkunde aufgefordert. seine e1Waigen Ansprüche spaiestens in dem auf den 7, Ok- tqber 1902, Mor eus 10 Uhr, vor unter- zercbneiem Gerichte, uguftstraße 6. Zimmer 24, bestimmten Aufgeboistermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfails dieselbe für kraft- los erklärt werden soll. Braunschweig. den 13. Juli 1899. Herzogliches Amtszgericht. 1. Brandis.
[13980] Auf ebot. “
Die'WiÜWS Dr. 11080. duard Firsbacb, Christine, geb. Kippels, zu Köln, vertreten durch den Rechts- anwalt 1)r. Behrendt zu Düsseldorf, hat das Auf- gebot der anaeblicb verloren gegangenen Kuxscbrine Nr. 453 bis 470 einschließlich des in eintausend Kuxe eingetbeilten konsolidierten Salz- und Steinkobirn- bergwerks Richard 1. in der Gemeinde Ostünnen im Kreise Hamm, Ober-Bergamisbezirk Dortmund, bean- Tragt. Die Kuxe sind in dem Gewerkenbuche Pag. 522 - anaber drr Arzt Dr. rnezc]. Firsbach in Bottrov - verzeichnet, und sind die Karlcheine am 23. März 1880 durch den damaligen Repräsentanten Wünnenberg in Münstrr ausgeferti t. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Pätesiens in dem auf den 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe- raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfaüs die Kraft- loSerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamm, den 12. Mai 1899.
Königliches Amthericht.
[30018] Aufgebot.
Um den Antrag des Kolonisten Julius Neubauer aus Carolina wird das Sparkassenbucb drr Kreis- sVarkaffe Czarnikau Nr. 3904 für Emilie Gabbert über 153,65 «16, welches angeblich Verloren ist, auf- geboien. . Die Inhaber des Sparkaffenbuch werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstrrmine am 16, Februar 1900, Mittags 12 Uhr, an Gericbtxstrile ihre Rechte anzumelden und das Spar-
kaffenbucb vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- ,
erkiärung des Sparkaffenbuch erfolgen wird. Czarnikau, drn 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
[30019] Aufgebot.
Das Sparkaffenbuch der Sparkasse des Krrises Niederung Nr 1980 über 123,53 016, aUSJefertigt für Friederike Schukies, ist angeblich verloren ge-
" gangen und soll auf Antrag der genannten Eigen-
ibümerin zum errcks der neuen Ausfertigung amor- sifiért werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufaebotstermin, den 16. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr, bei dem untrrzeichnetcn Gerichte seine Rechte anzumel- den und das Buch vorzulegen, widrigenfaüs die KraicsloSerkläcung chseibrn erfolgen wird. Heinrichswalde, den 13. Juli 1899. Königliches Amthericbt. Abtheilung 3.
[26069] Aufgebot.
Anf den Antrag des Wirtbrs Franz Bryl aus Brucxkow wird der Inhaber des angeblich verloren geaangrnrn Einlagebucbrs Zahl 582 der Kreiswar- fasse Koschmin über 42,99 „44 Einlage, außgrstrlii für Marianna Skrzypczak, aufgefordert, seine Rechte auf dieses Buch wärestrns im Ausgeboistermine, am 16. März 1900, Vormittags 9 Uhr. anzu- meidrn, und das Buck) vorzulegen, widrigenfaÜs das- selbe für krafrlos erklärt werden wird.
Koschmiu, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
[29779] Aufgebot. _
Auf den Antrag des Kaufmanns Alfred Groening in Elbing wird der anaber des angeblich Verloren gkaangenen Wrchselblankctts. (1. (1. Elbing, den 5. Juli 1898, über 2500 ..ck aussefielit an eigene Ordre von Johanna Mathias, geb. Broeske, unter Genehmigung der Untersaoriit seitens des Cbemanmß C. Maidias, gezogen auf C. Mathias und don diesem accepiiert, mit Blanko-Gito der Ausstraerin und Genrbmigqu derselben durch C. Maihias versehen (Zablurxqßzett nicht angegeben), auigeiordert, seine Rrchte aus diese Urkunde svärestend irn Aufgeboistermine am 16. Fe- bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, amumrldeu und dieselbe vorzulegen, widrigenfails ihre Kraitios- erklärung erfolgen wird.
Elbing, den 6, Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
[22754] Aufgebot.
Auf Antrag von: 1) Johann Heinrich Schäffer (Schaefer), 2) Carl Friedrick) Schäffer (Schaeixr) Wittwe, Beta elene, geb. Keßler, 3) Johann Hern- ricb Schäfer befrau, Clementia Rebecca. geb. Schäffer (Schäfer), 4) Georg Friedrich Wilhelm Ke ler Ehefrau, Anna Eleonora, geb. Schäffer Zchaefer), und 5) Johann Hermann Niemeyer
befrau, Mathilde Clementine, geb, Schäffer (Schaefer), ist zum Zwecke der KraftloSerklärung der von Carl Friedrich Schäfer Schäffer) (Schaefer) ewiliigten und am 27. Novem er 1863 abgelieferten Seiden ndfesien, gro 1000 Thlr., fol end nach 3000T sr„ und 1000 bit., folgend naé] 00 Tbld- auf das ibm früher gehörige, in biesißer Alistadt an der roßen Krummenstraße Nr. 8 be egene, evt im Kata ter mit 1 312 bezeichnete Grundstü , ein- getragen u Gunsten von (Constantin .ürttenbergek smd 1)r. erbard Heinrich Kirchoff, als Vormündern von Friederike Jordan, das Aufgebot_ angeordnet- Der Aufgebotstermin ifi angesetzt auf Donnerstag- kenÖlIiHZObktosl-erZZYS, Form??" 1312“,fo
m er saue . ere o, mmer - (Eingang Ostertborstraße Fit. 12). Der Inhaber der Handfesten wird aufgefordert,- [eine Reck)!- späteftens im Aufgebotstermine anzum en un
d esten vorzuleiz'en- widrigenfalls die Kraft!.»- 7314398350429 35- BMW“ “" Där Amtöger'ir'bt. , Abtheilung Erbe- und Handfesten-Amt. gez.) Hogrefe. B......W .?...“3? 9.99? ““ ...... .... ' m . „ HMdfestm C. Viobl, Gerichtöschreiber.
[IWW] Aufgebot. , U
Antrag 1)fdes Gastwirlbs Carl Gärtner in Dobrilugk wird das Hypothekendokument Vom 29. Avril 1872 über die für den Antragsteller auf dem dem Alt- er Ernst Rühl zu Schadcwitz gehörigen im
Grundbuch von Schadewiß Band 1 Blau 5 ver- zejchneten Grundstücke in Abtheilung 111 unter Nr. 5 eingetragene zu 4] 0/o verzinsliche Hypotbrkenforde- rung von 530.44 zum Zweck der Bildungemer neuen Ausfertigung. „ „ ,
2) des 18-Hufners Emrl Roaßich zu Lugau wrrd die Post Avtbeilung 111 Nr. 2 auf Lugau Blatt 40 über 125 Thaler preuß. Kurant Batererbe, ein- getragen für die unverebelichte Johanne Rosine Kunze auf Grund des gerichtlichen Kaufkontraktes vom 9. Januar 1845 zufolge Verfügung vom 24. März 1845 zum ZWeck der Löschung aufgeboken.
Die Inhaber der Urkunde und die der Person oder dem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dcrHypo- tbekenvost sowie deren Rechtßnacksolger werden auf- aefordrrt, svätestens im Aufgebotstrrmine am 19. Dezember 1899, Vormittags 10 uhr, ibre Rechte bei dem unterzeichneten (Gerichte anzu- melden und zwar die ersterrn unter Vorlegung der Urkunde, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird und "die Inhaber der Hypothekenpost mit ihren Ansprucben auf dieselbe angeschiosscn werden und die Post selbst gelöscht rvrrden wird.
Dobrilugk. den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
[30017] Aufgebot.
Der Mühlenbesißer (Eduard Küster in Voldagien hat das Aufaebot drr Obligation WM 11. Januar 1862 nebst Zrssionßurkunde Vom 8. Januar 1870, deren Abbandenkommrn glaubhaft gemacht ist, nach welcher auf der Mühle 110. 0.55. 2 in Voldagsen eine Hypothek von 1500 „44 eingetragen steht, be- antraat. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 24. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelderr und die Urkunde vorzulegrn, widrigen- faÜs die KraftloSerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Greene, den 11. Juli 1899.
' Herzoglicbes Amtsgericht. G. Müller.
[29531] Beschluß.
Auf Antrag des Büdners Nr. 130 zu Wustrow, Fritz Lehmann, wrlcher die Hypothekenscbeine über dic zu Grund- und Hypotbrkrnbuch sriner Büdnerri Fol. 2 für den Amtslandreiter Florian zu Wustrow als Kurator drs abwesenden Ykatrosen CarlCoiorius daselbst, Fol. 3 für die „Lena Marie Colorms zu Mzustrow, Fol. 4 für die, verebelicbte Catharina Viarie Tbede, ge'b. Colortus, zu Wustrow rin- grtragenen Forderungen Von 113 Tblrn. 42 [31.
8 Pfg. Kur. bez. 88 Tblrn 42 ßl. 8 5 fg. Kur.“
brz. 88 Tbirn. 42 [31. 8 Pfg. Kur. etgebiacht hat, werden 0116 diejrniqrn, wrlche der Mortifikation dirsrr eingetragcnen chbie widrrsprecbcn zu können Vermeinen, hierdurch auigefordert,_ ibre chhte und Ansorücbe srätestens in drm aus den 28. No- vember d. I.. Vorm. 11] Uhr. anberaumten Yufgeboistcrmin anzumelden, widrigknfakis jane zu Grund- und HyVotbekenbucb eingetragenen Rechte für erloscksen erklärt wrrdrn folien. Ribuilz, 14. Juli 1899. Großherzoglichrs Amtßgericht.
[30015] Aufgebot.
Das Eigentbum des in Kämmersdorf bissigen Kreises belegenen Grundstücks Kämmerädorf Nr. 16, dessen Besitztitel seit 10. Juni 1847 für Petrr Rekit_t berichtigt ist, soll für Eduard Werner in Kämmerßdorf eingrtraqcn werden. Auf Antrag des leßteren werden deshalb:
1) alle ibrer Cxistrnz noch unbekannten Eigen- tbumßprätendcnten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgk-bois- termine, den 28. September 1899, Vor- mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten ©chrichte, Zimmer Nr. 12, anzumelden, widrigenfails sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden aus eschlosjen und ihnen dieserbaib ein ewiges Stillßchweigen auferlegt werden wird;
2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen- tbumSprätendentcn, nämlich Rudolf Maydorf- Sohn des am 2. Mai 1879 verstorbenrn Michael Ma dorf, der nach Amerika aUSgewanderte Sattler- meis er Friedrich Ferdinand Gruebuau. Nagel- schmidt Carl Rudolf Gruebnau. Kürschnergeieüe Gottfried Gustav Gruebuau, aufgefordert, späte- stens in demselben Termine ihre Aniprücbe und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchörecht gegen die beabsichtigte Besixtitelberichtigung zu bescheinigen, widrmenfalis die intragung des Eigentbums fur Eduard Werner erfolgen wird, und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ausbrüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Elbing. den 11. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbi.
[30014] Aufgebot. _
Auf Antrag des Rachlaßpflegers, des Gartners Hermann En mann zu Nieder-Langenöls, werden die unbekannten rben der am 24. Dezember 1898511 Nieder-Langendls verstorbenen Wittwe Henrieite Raupach. geb. Seidel, aufgefordert, spätestens im Aufgebotnermin den 20. Mai 1900, Vorm. Sk Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den 998 „16 86 41 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widriglenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nach aß werden auöglesebloffen und der Nachlaß dem sich meldenden und egitimie- renden Erben, n Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus wird verabfosgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erb- sÖabeefißers anzuerkennen schuldi? und weder Rech- nungslegung noch Ersas der I ußungen, sondern
nur Heraus ake des noch Vorbaudenen zu fordern'[
berechtigt se n wird. * Laubau, den 6. Juli 1899. Königliches Amtögericht.
[30040] Besckjluß.
Ueber den wegen Verschwendung entmündigten Kaufmann Alexander Pinkuß, Hobenzollernstraße Nr.d19 wohnhaft, ist die Vormundschaft eingeleitet wor en.
Berlin. den 14. Juli 1899.
Königlicbrs Angericht 1. Abtheilung 102.
(11. 8.) Müller., Amtßgerichtßrath.
[30008] Bekanntmachung. '
Durch Urtbxil drs Kiiniglichen Amtsgerichts Niesky vom 11. Juli 1899 rst drr Dienstknecbt Johann Goitbeli Henke aus Wiesa fiir todt erklärt.
Niesky, den 11. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
[30062] " Ausschlußurtheil.
Das Koniglicbe Amtsgericht Abtb.3 zu Göttin en hat durch „den Amtßrichter Bütemeister am 12. uli 1899 fur Recht erkannt:
„Der am 2. Februar 1834 in Göttingen geborene Tischler Friedrich Wilhelm Fiokert- Sohn des Lob- grrbcr? Friedrtrb Jakob Fickert und dessen Ehefrau Cbriiime Philippine, geb. Koch, welcher im Jahre 1862 von Göttingen nach Amerika außgewandert und seit 1883 verscboklen ist; wird für todt erklärt. Sein Vermögen wird den nächsten bekannten Erben oder J'iacbfolgern überwiesen, geeignetenfaUI auch seiner Ehefrau die Wiedervecbeiratbung aeiiattrt. Die Kosten faÜen der Antraßstellerin zur Last.
[31236] Bekanntmachuug.
Durch Aussckolußurtbeil des unterzeichneten (558- ricbts dom 13. Juli 1899 sind die fiinf Geschwister Becker, Vornamens Wilbelm, Gottlieb, Ernst, Robert und David, zulrßt in Klein-Kommerowe, Kreis Trébniß, auibältlick), für 1051 erklärt.
Trebnitz. den 17. Juli 1899.
Königliches Amjsgericbi.
[302331 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuribeil des unir-zeicbneten Gerichts Vom 30. Juni 1899 ist der Schiffskavitän Karl Friedrich Wilhelm Dittmann aus Jaseniß für wdr erklärt worden.
Pöliß, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht.
[29757]
Salzuflrn. M16, welcbe Forderungen an den Nachlaß des Vrrstorbrnen Kaufmanns Karl Mensch zu Sripötrnar nicht angrmrldet 505.11, sind mit solchen durch Urtbeil dom [)rutigen Tage, der in der öffrntiichen Aufforderung _50m 23. Juni 1). J. ent- balrrnen Drohung entsprechend, ausge1chloffen worden.
Salzuflen, 14. Juli 1899.
Fürstlich szpiscbrs Amtsgericht. 11. Boeckers.
[29747] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nack)- laßgläubiger des am 9. Februar 1898 zu Hartmanns- dorf verstorbenen Gastbofbefißers Johann Christian Simon don da, ist beendet.
Landeshut, den 15. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
[29745] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 14. d. Mts. sind dir beiden Sparkassenbücher der Sparkasse des Krriirs Teltow:
&. Nr. 59 378 über 5 076, lautend auf Alfred Suffer, Dtscb. Wiimrrsdorf, Fasanrnstr. 80,
1). Nr. 59 377 über 5 0-6, lautend auf Karl Suffer, daselbst, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, „den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
[30235]
Das von der städtiichen Sparkasse in Züliichau auf den Namen des August Opitz in Buckow aus- geztelike Sparkaffenbuch Nr. 8904, über 1033 0-4 19 „] lautend, wird für kraftlos erklärt durcb Urtbeil roxn heutigen Tage.
Züllichau, den 13. Juli 1899.
Königliches AmtheriÖt.
[29990]
Das Sparkassenbucb der Inowrazlawrr Kreis- Sparkaffr Nr. 12 508 über 1500046 42 H, aus- gefertigt für den Zugführer Friedrich Stoeweuo in Jnowrazlaw, ist durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts von heute für kraftlos erklärt worden.
Inowrazlaw, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[29755]
Die an Herrn Max Lichtenstein zu Halle 0. S. adressiertrn und mit „Max Lichtenstein“ acceptierten Blanfoaccepte an eigene Ordre (1. (1. Halie a. S., dcn . . August (ohne Angabe des Tages) , und zwar über:
13.. 2000-4- in Buchstaben: zweihundert Mark _, zahlbar am 30. November 1898,
1). 299,50 „M - in Buchstaben: zweibundertneun- undneuzia Mark 50 Pfg. -, zahlbar am 30. De- zember 1898,
sind für kraftlos erklärt worden.
Halle a. S.. ren 10. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht. Abts). 7.
[29758] Bekanntmachung. „
Durch Ausschlußurtbeil des Königlubxn Amts- gerichts zu Lippstadt vom 15.Juli 1899 rst die im Grundbuch von Bökenförde Vol. 1 Blatt 58 auf der Parxelle Flur 111 Nr. 25, jetzt den Parzellen
lur 11 Nr. 105/058, Flur 71 Nr. 250/0.128,
lur 17 Nr. 325/076 der Steuergemeinde Böken- sörde in Abtheilung 111 unter laufender Numnxer 2 zu Gunsten des Kaufmanns J. W. G. Steinkauler in Lippstadt aus der Schuldurkunde vom 17. Juni 1830 beziebungsweiie 1. März 1840 eingetra eue
oft von 42 Tbalern, wrlche an Grund der er- ügung vom 22. Juni 1841 an Flur 111 Nr. 25 intabuliert und mit dieser Parzelle auf Grund der Verfügung vom 10. September 1884 nach Volumen 11 Fol. 82 desselben (Grundbuchs übertra en ift. für ge- tilgt und das da_rüber gebildete Hypot ekeninfirument für kraftlos erklart. .
29746] _
Die Hypothekenurkunden:
&. vom 28. Mai1878 über die im Grundbmb von Vehlefanz Band 111 Blatt Nr. 145 in Abthei- lung 111 unter Nr. 1 eingetragene Restpost von 2100 ..“ und
11. Dexember 1860 „ b. vom MÜ- uber die im Grund-
buch von Vehlefanz Band 111 Blatt Nr. 139 in Abtheilung 111 unter Nr. 3 eingetragene Post von 300 Tbalern, sind für kraftlos erklärt. Kremmen, den 13. Juli 1899. Königliches Amthericht.
[29749] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Kaufmanns, früheren Gastwiribs Benjamin Adler zu Kattowiß. vertreten durch die Rechtsanwälte Meller und Steiniß zu Zabrze, hat das Königliche Amtsgericht in Zabrze durch den AmthcricbiSratb Schitting am 13. Juli 1899 für chbt erkannt:
Folgende Urkunden: _, a. der Grundschuldbrief über die für den Kauf- mann Jacob Adler in Zaborze auf Nr. 203 beorze Abtheilung 111 Nr. 2 haftende Grundschuld von 1000 Thlr. nebst 69/0 Zinsen seit 1. Januar 1875, noch ültig über 1500 0-4 und bestehend aus dem HypotZekenbucOauSzuge vom 6. varmber 1874 und 30. November 1875 24 S den Vermerken vom 15.August1877 , . ep-
iember 1877, ,
1). der Zweiggrmrdschuldbrief über die für den Desiillateur Hermann Böhm in Beuthen O.-S. ebenda haftenden, von der Grundschuld zr: I.. ab- gezweigten 300 0-4, bestehend aus dem vorerwähnten Grundbuchauszuge nebst zugehörigen Vermerken und dem AusfertigunJSvermerk Vom 25. September 1877,
c:. der Hypothekenbrief über die für den Gläubiger zu b. ebenda unter Nr. 3 eingetragene Wechsel- jndikatforderung von 307,20 016 nebst 69/0 Zinsen seit 11. Dezember 1875, 8,13 0-4 Festsetzungs- kosten, 1,50 0/4 Vollmacbtssirmprl und 6 014 Requi- sitionskosten, bestehend aus dem EintragungSvermerk und dem Grundbuchaußzuge dom 6/6. März 1877, der Urtelsausfertigung Vom 9. Februar 1876, dem Rechtökrastdermerk vom 27. Januar 1877, dem Wechsel vom 11. September 1875 nebst zuaehöcigen Jndoffamrntrn und Vermerk dom 15.Mai1876, sowie der Bescheinigung Vom 27. Februar 1877,
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten trägt Antragsteller.
Schitting.
[29754]
Dunk,“ Ausschlußuribeil des unterzeichneten Gerichts Vom 13. Juli 1899 sind:
1) die Inhaber der auf Nr. 213 Babiniß Ab- theilung 111. Nr. 1 für Karoline und Susanna Sckywitulla eingetragenen, zu 5% verzinslichen Hy- pothek von je 14 Thlr. 15 Sar. 7 Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen;
2) die Hypothekeniqstrumente:
. ar „ , 3. vom M 1866 uber die auf Nr. 2
Harbultowiiz Abtheilung111 Nr. 6 für die Johanna, verebelichte Stellenbrsißer Peter Schulz in Harbul- towixz eingetragrne Hypothek von 900 014,
16. Septrmber
1). vom WTZHÜM“ 1886 über die auf Blaii 46
Kutschau Abtheilung 111 Nr. 5 für den Arbeiter Anton Schimanski (Schimainski) in Milowiß ein- getragene ?ypotb-k von 226,70 014 für kraft os erklärt Worden. 1'. 6/98. Lubliniy. den 13. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
[29753] Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1899. Ref. Schmidt, als Gerich16schreiber.
In der Aufgebotssacbe des Malermeisters Johannes Markus Nikolaus Johannsen in Rendsburg hat das Königliche Amthericht Abtheilung [ in Rendsburg durch den Amtßgericbtsratb Hartig für Recht erkannt:
Der Kaufvertrag vom 23.April 1789 und die Zeisionöakte Vom 24. Februar 1829, aus welchem 448 Biblr. gleicb 1008 0/4 im Grundbuch Von Rendöburg Band 171 Blatt Nr. 285 für die Neu- werker Scheibenscbützeygilde in Rendsburg eiu- getragen smd, werden bezüglich obiger Post für kraftlos erklärt.
Rendsburg. den 17. Juli 1899.
Königliches AmtSqericbt. 1. Veröffentlicht: Becker, als Gerichtsscbreiber.
[29750 Im Namen des Königs!
In arhen, betreffend das Aufgebot von vao- tbekenvosten und Hypothekenurkunden 1.1], 98/99, erkennt das Königliche Amtßgericht zu Peiskretscham durch den AmtSUchter Rave am 10. Juli 1899 für Recht:
1) die Hypothekenurkunde iiber das auf dem Blatt Nr. 34 eiskretscham in Abtheilung 111 Nr. 4 für den Kon mann Alexander Blaski zu Gleiwiß ein- aetraJene und durch Zes on auf die verebelicbte Mon ka Helmin, geb. Scho ], zu Paungrube geliebene Darlebn wird für kraftlos erklärt,
2) die unbekannten Berechtigten bezüglich der auf den Blättern Nr. 172 und 599 Peiskretscbam in Abtheilung 111 Nr. 3 bezw. 13 für den Schuh- macher Karl KoSmol zu Peiskretscham eingetragenen Post von noch 99 Thlr. 29 Sgr. werden mit ihren An- jprüchen auSgeschlossen. Vorbehalten werden ihre Ansprüche an dieser Post:
1; dem Schuhmacher Josef KoSmol,
k ?*chdem Schuhmacher Karl KoSmol, beide zu Peis- re! am-
3) demScbubma erAndreas KoSmolzu Pilsendorf, P4)kdetrschSchubma erfrau Magdalene Hermann zu
e s re am,
5) der Bergmannsfrau MarzeUina Gorzelski zu Kunzendorf bei l?abne,
6 dem STU ma er Simon Koomol zu Kattowitz, 7 dem S ubma er Jos KoSmol zu Kattowi , 8 der Fleischerfrau Matbi de Parczyk, geb. Blaze , zu eiskretséam,
9 der Gatwirtbsfrau Viktoria Ka isa ]u Gleiwiß,
10? dem Gaétwirtb Pr goda zu ersno.
D : Kosten aUen de;;k ntragsteliern zur Last. ave.
[29756] Bekanntmachung. . „ „. Durch Ausstblußurtbeil vom 14. Juli 1899 sind für erloschen erklärt: “ 1) Hypothekeuforderuna und Urkunde vom 3. Im _ nuar 1838 über 130 F1. Darlehn der Gemeinde Buchenberg für Wittwe W. Eigeubrod in Hof Lauterbach
2) deögfeichen vom 6. Februar 1795 über 67 Fl. Darlehn derselben für Amtsverweser Cruziger in
Busdach,
3) Sicherheitsbypotbek nacb Urkunde vom 27. Ok- tober 1869 wegen 2660 Thlr. 28 Sar. Mutter- Zemsiögens des Louis und August Wilke in Herz-
au en,
4) Urkunde vom 7. September 1863 über 60 Fl. Darlehn des Job. Schäfer in Buchenberg für die Sp rkasse in Vöhl, "
5? Urkunde vom 26. Marz 1828 über 120 [. Darlehn des Daniel (Hall daselbst für H. C. Is en später H. C. Eigenbrodt in Asel,
6) Urkunde vom 3. August 1864 über 900 F1. Darlehn des Peter Backhaus in Altenlotbeim für die Sparkasse.. in Vöhl,
7) Urkunde vom 15. Februar 1860 über 500 F1. Darlehn desselben für dieselbe, „
8) Urkunde vom 15. April 1789 uber 60 Fl. Darlehn des I. K. Menke! später K. Finke daselbst für den Kirchenkasten in Tbalijter,
9) Urkunde und Forderung vom 30. Nooember 1823 über 60 Fl. Darlevn des Hrinricb Rubwedel 11. da- srldsi für Adam Wolf daselbst,
10) Urkunde “vom 25.Nonber 1863 über 860 F1. Yßbllebn des Peter Hochgrebe für die Sparkaffe m
11) Urkunde vom 4. September 1857 über 260 F1. Darlehn des Js. Frankenthal daselbst für dieselbe,
12) Hypoibekenforderuna vom 7. April 1802 und 1. Mär] 1808 über 120 Fl. und 34 Fl. für Job. Wolf später Anna Chr. Wiesemann daselbst gegen Daniel Schöneweiß daselbst,
13) deSgleichen vom 31. März 1803 über 70 F1. und 10 Fl. für Konrad Wolf daselbst gegen den- selben Schuldner, „
Nr. 1 bis 5 eingrtragrn im Hypothekenbsucbe fur Buchenberg, Nr. 3 auch im Grundbuchs fur Herz- hausen, Nr.6 bis 13 im Hypothekenbuäye für Alten- lotbeim.
Vöhl, den 15. Juli 1899.
Königliches Amisgericht. 11.
[29751] Bekanntmachung. _
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Koni [.Amts- gericbts vom 13. Juli 1899 sind die In aber der auf Nr. 82 Krovpen Abtheilung 111 Nr. 4 und 5 auf Grund der Urkunden vom 23. Ju1i 1850 bezw. 26. März 1853 für den Johann Heinrich Vollsack in Kropprn eingetragenen Erbtbeilsiorderungen von 10 und 15 Thlr. mit ihren Ansprüchen auf die be- treffende Post au9geschloffem
Ruhland, den 13. Juli 1899
_ Königliches Amtsgericht.
[29748] Im Namen des Königs! _
Auf Anirag des durch die RechtSanwalte MeUer und Steinitz zu Zabrze Vertretenen Steüenbesißxrs Jobann Orzoi zu Ait-Zabrze erkennt das Königliche Amtßqericht zu Zabrze durch den Amthericthrqtb Srbitting am 14. Juii 1899 für Recht: Die em- getragenen Gläubiger der auf Nr. 469 Zabrze Ab- theilung 111 Nr. 1 für dir Johann KidaUa'sibe. ?)Uvillardepositalmaffe von MatbeSdorf aus der Ur- unde vom 28. Mai 1830, zufolge Verfügung vom 1. Juni 1830 eingetragenen, mit sechs Prozent der- zin91ich€n, nacb vierteljäbriger Kündigung zablbaren 23 Thlr. Königlich preußisch 1764er Kurant, sowie die unbekannten Rechtßnachfolger der Gläubiger- werden mit ihren Ansprüchen auf die gegannte Post außgescbloffen. Die Kosten Trägt AntragUeller.
Schilling.
[29759] -
Alle an die Stätte Sentker Nr. 66 in Hagen und die Kaufgelder nicht angemeldeten Ansprüche sind durch das gestern Verkündete Ausscbiufmrtbeil gemäß der Bekanntmachungen vom 15./26. Mai 1899 aus- geschlossen.
Lage, 13. Juli 1899.
Fürstlich Lipp. Amtßgericht. Nieländer.
[29498] Bekanntmachung.
Durch Ausschiußurtbeil vom heutigen Tage ist das Dokument über die im (Grundbucbe von Eichhof Band 11 Nr. 45 und Wilhelmsburg Band 11 Nr. 113 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 bezw. 1 für die Emilie Kesten, jetzt verebelicbte Gundlach, zu Mason nn Staate Jova der Vereinigten Staaten von Amerika aus dem Erbrezeffe vom 27. April 1863 eingetragenen, mit 5 0/9 jährlich verzinslichen 18k(|-_3?baler Erbtbeil und Lobnforderung für kraftlos er ar.
Pasewalk, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgerirbt.
[30225]
Durch AusschluZurtbeil bie gen Königlichen Amts- gerichts vom 12. uli 1899 st dex Hypothekenbrief vom 20. Januar 1869 über die aux dem Grundbuch- blatt des Grundstücks Langenreiébenbacb Nr. 127 Abtheilung 111 Nr. 4 für den Zimmermann Louis Morgenstern in Schiidau eingetragene, zu 5% ver- zinölicbe, rechtskräftig erstrittene Forderung von 78MRttblr. : 234 .“ nebst Zinsen für kraftlos er r.
Torgau, 12. Juli 1899. Königliches Amtöqericht.
[30237] Durch Urtbeil vom 28. Juni d. Js. i das vpotbekendokument iiber die im Grundbu von orn Band 1 Blait 5 für den ATZE“ Emanuel Ebrecke zu Leylingen Abtheilung 111 c. 1, 3,6, 7 eingetra enen Hypothekenvosien von 100 T alt: aus. der Ob gation vom 30. Juli 1827, 50 T ler aus* der ZwangSvoUsireckungsverfügun vom 8. Januar 1833, 20 Thaler aus dem Notar aninßrume'nx vont“ * 7. April 1836 und 80 Thaler aus dem Wu vom 22. August 1842 und der "WM. * vom 13. November»1856 r ktaxtoläl .. ul m
Gardelegen. den . 1 „. . . ; Königli WMW,
M 6