1899 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

' * '- “, ; " ". “"La. (vom 7. Januar 1876, über. die “[Mein-19005" ' ' "" 3 - [86054] - „'N . az - , * " * . „, , 1 Meik.-d=es-undeveö?ueimGetkchw isebau Band 1 Blatt Z.ZAb' ek „111-N:,- 113 OUT 13, 11 18 9 m amn eo „nige: , ' * .: FY Find folgende HOW :huh:-kme; „ute YYYIUYÜNLM »My-HTL? MLZWB iet?- 'm] 1- ZZZ“ ZYÉJfiZéékünW-s Uribeil deo v. Z???fxtwaÉG-Éri F1ch1r??l?e'r. . V i e r t e B e t l a g e

1111 die im, "Grundbmbx bon" Lieder cdx. (be DaélébnäordauTW-von 87 0.02:- - er1n ' ]") d&gJyßothkxkbrjeefn do?:30*De ember 1879 bei 17 d -d InSacben: _ , - , " . ,_ . ,

Band 11 Artikel 7- ;. das Rittergut V1 enFurg b. vom 26. September187z“üb di Kli _ üb di 1 "db . 1 re en ao Auf ebot eingetra ener „Fordekungen z - z g g - 3 g LMM?" 4" Tk 27 SKY IUZ]; ck Endian Gksckau Band 1 Blatt'Z ?Abtbeileuxt 'e11e1qur.e1n2 BKW 11:7 Bul'attYrMmfmdbevanbYT-Yaexitts? N?" 112? F::krecßnxendeZXcÉirOFiF?rtstYckxtu: Neumark um eu en el s n el er an ont [ , ren [ en an S n B! er.

ein Ab ösuugSquantum'kür die ro 50/0 insen, für den Ackermann Friedrich Tegae zu ltensalzwedel Abtheilung 111 Nr. 7 aus der S uldurku de vom 1 Di ' " ' ' 2 Ü Je von Reinsdorf d. 111 ein etragene Kaution von 4500,00 .“ 15. Dezember 1879 für den Da decker ""Frikdxkch GandstüTke UÄYZTLJZeBlYTr1ch8Y gf??? dxeerGFswasY M 1,70“ V erllnk Freitag, den 21“ Ja!] 1899. 6. Kommandit-GesellsäZaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

ber die im Gtundbu 7, Cerks- und Wirt schafts-Genoffenschaften.

19" ÜRWUM?" r kraftlos erklärtworden. ' ?LRenfübr zu Osterwieck eingetra enen, zu 50/0 vero Loreriz und Katharina Iablonökk eingetragenen * 'n o o' 8. Niederkaffung :e. von N€chtsanwältem [Oeffentltchev Anzetger. «-..,

SFZÉMÉZZM" "'“" F'"*b“"*' ...... "W“ AWM" .ZMZZWYWMZZU11" 3.3.1233 1" 7.5.3" 531339?" 393119151 [Zr ("992111 . . ..:-...;9-311111731-1511 " " "...“? 1,111.111..11.1§x111€ 11.311.111... Z'. .I."? HLF.“ LTF" . 1315375413333" MMW „“;.LL'YZWM 473111133336 „31.13.33; W333“;„AMYLXFRLY.33173?3.3k"1"33 TWINNY?Z.Z"YÉYZT1?".". ZZZYTSÉZTZTZF“FÖJ"ZZFZYZZ."18317 3.7.3223 “Z) Aufgebote, Zustellungen Z.?erQ'ZYZFZZFWYL. YTMYTWM ("ZZZ")Schz§1ffe311"31333111“3“'25.«...... 13T“.3')“(K13?11«Kz.37߀331x1 3.11"? 03,26"; 11ka der im Grunöbucbe- von Nebra Band 11 Ar- Y" Vater, unstgärtner Johann Windau daselbst, im (Grundbuch von Roclum Häuser Band 1 Blatt 7 werder; txkiéibken Aatxkzprüche11 an diese Forderungen lmd ergl. JHJJ? ZZFaZFwYTIzF" FxerlslsfefxerxeleUFZaleth YZZÉMFJÉYFLYM YFYFZZYYFZÜZJÜÖZÜJF YLFYerktt-h ";,-23 ttM-ÖWMEFTQ “(*)-12335 :

2, Aufgeboje, usteüungcn u. der [.

“30 al di ; , . . " . * W e: für e unverebelitkte Johanne Beekeudoréö den 15 Juli 1899 eben, nach dreimonatiger K ndigung ruckzahl- Posten. 1. Untersucbun s-Sachen.

3. UnfalT- und Judalidttäts- xc. erficberung.

10. Verschiedene ekanntmachungen.

36 und Band 711 Artikel 6 für Julius koseßbevonmaMiW: RSMSMWU BWW *" auf dem Ackerbof Nr 2 Abtheilun 111 Nr 9 us escbl ff Schmidt und de en Ehefrau Amalie, eborene arendorf. hat das Königlickpe AMW ""ck" "" - e a ' g L a g o en. 9763 bestellen und wird in demselben den Antra tellcn: Rentier Christoph Krü er, früher zu Hettstedt, Kupferschrott, 38 t altbrauchbare Laschen. Rummel! zu Wehe einYetragene Hypot ek yon JaUrTeZYor; dutr.ch den AmtsgerichtNat Zuhorn und" ÉaLd "1"? YlFYUJZHäWr fYaner AVHTTLYT SKYLINE? "(ZMP"JFFLÜZWZTLHMEÉ "em "2 Oe1ffentliche Zustelluu mit Vorladung. Den Beklagten zu verurtbeilen, darin zu nglligen, jest unbekannten Aufentbaglts, unter der 2308011810119, 4,446 ! altbraurhbare Unterlagsplatten, st 21 Tbalern 28 S r- nebst 9/0 Zinsen seit29.April "D se q,“ “F;" 'i G db Alt Adreas Olfe zu Achim eingetragene Hypothek von Last _. ]? 2/99 " " mar zu" Zum K. Landgerichte Fran entbal, Zivilkammer 11, daß don den bei der Hauptderwaltung der Staats- daß Kläger die Pflege und Erziehung der Kindx-r altbrauebbare Zungenborrichtungeu, 3,6 t 1866 nebst 2 Tha er11 Sgr. 6 -.3 Kosten, 23 „Jg ZZlerttksz AiFth Km utch 9,1)"2 iwatrendorf ursprünglich 21400 Thaler Rksikaufqeldern welcbe - ' . ' bat Anna Katharina, geb- Thomas, genannt Heeg, schulden in Berlin im StaatSscbuldbucbe für ibn dLS Beklagten, Namens Berjba und Ida Minna altbrauchbare Schieneuherzstücke und 20 t _2) der mGrundbucbevon PretißBand1Artike139 avotbek a | bild t- [ "" ter k kt; ke nge WU?"? zum Betrage von 15 000 Thaler laut ZesfiZn vom 30067 ' - Ehefrau von Valentin Rohrbacher, Näherin, in eingetragenen mindestens 15 000.“ 31 s/oiger Preußi- seit dem 11. November 1897 übernommen habe und altbrauchbare eiserne WeichensthWelleu Fr die Geschwister Johann Gottfried und Justine iy it enpo gz dc? eEéizvpo be en o umenj wrd 19 Oktober 1871 an den AmtSratb Karl von [ D ] Ludwigshafkn a.Rb.wohnbaft, Klaaerin, durch ihren scher Staats-Anleibe an die Klägerin und an die daß ihm für die Verpfleaung pro Tag und Kopf so!]en öffentlich verkauft werden. Angebote aufdiese

ofine Zinke eingetragenen vaotbek von 24 Thaler, f “Fim IUZ" ZFS „erk “"M"“ “i"“ "M" AUS" Schwary zu Hessen „diert find A Wb, Ausschckßurtbxtl „des bissigen Königlichan ProzeßbevoUmäcbtigten Recht8anwa1t Karl Schweickert verwi1twete Frau Major Alt, Mari? Anna, geb. 50 „z zugebilligt worden seisn, ihm also für di:? Altmatérialien find postfrei und verschlossm mit dsr ZZ der im Grundbuche von Pretiß Band 111 Ar- ders Yu“ esse en f;": rastlos erklärk. Die KMM für kraftlos etklärt. ' d n1tnger1chts vom 7- JUÜ 1§99 fil“) diS„J"babkk jnFcankkntbal ganibren EhsmannValentin Rohr- Friedberg, in Berlin, Hallksches Ufer 16, ein Bctrag 321111011112. Fsbruar 1899 bis- 12. 2112911111899 18036 Aufschxift: „Geboke auf Oberbaumaterialien“ vor 181: like 5 für den Rentier Ernst Müller zu Roßleben el terfabrens wer en dem Antragsteller zur Last 11, Der eingetragene Gläubiger bezw. dessen ASH, nit Grundbuch von Ohle Hand [ AMK" 7 1" bacher- Fabrikat eitek- 1- Zk- obne bekannten Wobn- auSgebändigt wird, welcher auSreichend 111, um die zustehen, ferner, daß die Kinder dem Klägsr monat- Eröffnung an uns einzusenden. Die Eröffnung der eingetragenen ypotbek von 25 Thaler ge eg ' Necht8nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im R be lung 11" unter Nr. -" fur den Peter CWM und Aufenthaltsort,Béklagtkn,KWZ? auf Ehescheidung An151üche der Gläubiger aus dem rechtskräftkgen lich 6.36 Schulgeld kosten und er aus diesem Grunde Angebots findet am 5. August d. I., Vormütags mit ihren nspxüchm auf diese Posten auSge- Zuborn- Grundbuch von Hornburg Flur Band 2117111 entrop aus der gerichtlöchen Schuld, und Pfand- erhoben mit dem Anfrage: „Es gefalle dcm K.Land- Urtbeile des Königlichen Land0erichts 1 Berlin vom für die Zeit dom 12113111 1899 bis 1.kaober1899 11 Uhr, im Hauvt-Verwaltungögebäude bierselbst chloffen. Y_- Blatt 257 und Band ITF 281011283 Abtheilung 111 véirscbrxibung vom 14.November 1822 eingetragenen, ' gerichte Frankkntbal, 11. Zivilkammer, die Ehe der 3. Dszember 1895 in Sachen Alt n. Gen. '/. Drake 36 „141 zu beanspruchen Habe, mit dem Antrags auf statt. Die Zuschlagsfrist läuft ab am 19, AugUst -Nebra, den 6- JU" 1399- [30006] Bekanntmachung. Nr. 1 aus der gerichtlichen Schuld- und Hypothek- 1171 5 “" verzinßiicben Restf-Zrderung v")" 565 Tbalern Parteien zu scheiden, dem Bkklagten sämmtliche 0. 391. 95. Z.-K. 1 in Höhe von 7500 „66: nebst Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung Von 5. J. DiE Vedingumgkn nebst Verkaufénackyweisung Königliches AmtögeriÖt. Durch Aussélußurtheil des Königlichen Amts. verschreibung vom :))-Januar 1792 für den Kossatbcn at Geld unt ihren Ansprachen auf diese Post aus- Prozeßkoüen zur Last zu leaen und die öffentlickxe 3% Zinsen vom 1. April 1895 bis 15. Oktober 216 „M nebst 50/0 Zins?" seit dem ]. Apxil 1899 und AngkbOWOJM 1511110n ge en postfreie Einsendung ' gerichts zu Gos ar vom 13. Juli 1899 ist die ypo- Andreas Wesche zn Osterode eingetraaene Hypothek geschlossen. » Zustellung des ergebenden U11b€ils zu bewilligen“. 1.895 und Von 50/0 Zinsen seit 16. Oktober 1895, und vorläufige Voüstrkckbarkeit des 111113196. Der von 35 „5 Vom KanxleiWrJteer hierse1bst postfrei [30229] tbekenurkunde über die im Grundbucbe von V enen- von 200 Thaler Gold Rest von 300 Thalern ver- Plettenberg, d'én 7. Isuli 1899. , Klägyrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- ferner aus dem Kostenfestse'tzvngsbeschluffe in der- Kläger ladét den Beklagten 3111“. mündlichen Vsr- 593011811 wsrden. _ Auf den Antrag des Schneidermeisters Martin burg Band 7 Blatt 136 in Abtheilung 111 Nr. 5 zinslich zu 50/0 und 111111) dreimonatiger Kündigung Kömgliches Um""ger"ch"' bandkuns vorstehenden RLMMWÜSZ, i" die WM! selbsn Sache". in Höhe von 210 „je 55 «3, zu tilgen. handlung des Rechtsstreits vor das Königlich? Amts- Elberfeld, dea 18. Jult 1899. Lingemann in Nord-Amerika, vertreten durch Banquier einaetraqenen 3000 „M für kraftlos erklärt. zahlbar, auSgeschlossen. "**-_- bestimmte Sißung des einganas erwahnten Gerichts Berlin, den 12. Juli 1899. 91111131 z11 Jnowrazlaw, S00180d1110ß0 16, Zimm€r 2, Königliche Gifenbahn-Direktion. Löwentbal kn Heiligenstadt, ist durch Ausschlußurtbeil Goswr, den 17. Juli 1899. Osterwieck, den 14 Juli 1899. [30063] Im Namen des Königs! _ des unterzeichneten Amtögerichts vom 12. Jul 1899 Königliches Amthericht. 111. Königliches Amtsgericht Verküüdkt am 8- Juli 1899 für Recht erkannt: ' Oppenheim, Gerichtgschrejbér. der Klagc einen beim K. Landgerichte Fraxkerztbal _--_- AUCIUg der K!age bekannt gkmacht. _ ' ' .___Ä ***- In der Aufgebotssacbe des Ackerers Franz Joseph zugelaff1*n€n RechtSanwalt als ProzeßbeVollmachttgten [29991] Oeffentli e Zustellung. Juotvrazlaw, den 18. Juli 1899. 5101110110 fur 010 3:11 von

Der ypotbekenbrief Vom 25. Juni 1877 über [30007] [30061] Vekauutma un . "xt s ' . ., aufzusteUen. In Ausführung der bewilligten öffent- Djs, Pommer e Asp alt- und Steinpappenfabrik Ferbkr, (Hericbtxschrkißer dabin_ 1918. ck 9 Hu 11 au Griesemert hat das Königltcbe Amts. ZusteUung an den obgsnannten abwesenden Wilh. MaKnUsYu Stargard i. Pomm, vertreten des Königlichen Amésgericbts. 2151511101114. Gsyammtfläche 4.55.6614 11:1.

die auf rund der Schuldurkunde vom 24./28. Ok- . tober 1876 für die Kaufleute Gebrüder Dietrich zu Die uber die auf dem Grundstuck Blatt 3Schloß- Durch Ausschlußurtbeil des untcrzeicbneten Ge- aericbt in Olpe durch den AmXSrichter Koester für ZFUW und zur Vorladung dgsselhen wird Vor- durch den ecthmwalt ])r Wieck zu Berlin klagt Darunter 2491620 1181 Acker 712360 118. Wiesen " ' ' und 119,7911 1121 Weiden.

Braunschweig Bd, 17 Bl, 144 Abth, 111 Nr. 20 GUUMWIQNNUUUJ 111 Nr. 141)- Und 179- für richts vom heujigen Tage werden die unbekannten Recht erkannt: . Fi? ZYdB14152-l12t 6d65 thbdbnl Nr. 5 (ifriüber YZZFFZJUFTÜPLZ"exiljitjöeenleFexétTFJJeP(FYTWB 3:11 Jettetcbtigttend dekKUklost ,_(30) dreißig Thaler Kurant Die ezlwaigen Berechtigten der im Grundkucb von stkblndésk beltkannlt "68865181" J li 1899 gegen den frühTren' PfrokuZiskten ?UsYkaYFstägexZ [29998] Grundsteuer Reincrtra 995415 ck - - ) .. .... ...... «...... ......» " 111-ck?" ...... ...... .... .. ...... ...... . B.... .. A...... ...... F“" e“1x.-151dg...ch3ch.....;.. . 1231.11.3?r3113.."1.13.112.1-32..1...;.."x.; 1.1. 93111. 11“ 9111112 319 “11231“ B...... P...... «“......M...........,..... ' ' ' ' ' * zu 11, _. gnk, gw (U , , * d

ftadt auf den Lingemann'scben Haus- und Fe dgrund- [) ““ gebildeten Zweiabypojbeken- (Grund des Protokoüs vom 21. Mai 1817 ein e- Nr 3 für de1 I 5 Si 1 .. tiefe vom 7. Mai 1892 und 30. November 1877 g ' " o ann "P" " (Griesemett “""“ - ' ' ' . . .- . . Christmann, Kgl. Sekretar. daß tbm ein Recht auf folgende 5 Wechsel, acceptwrt Proxßbevoümackyttgtér: NcchtSanwall «01111 11. 30 ??x?c"ksrÉbkeY'Zau jährli auf etwa 60 1113 für 'die

stücken hypothekarisäv eingetragene, mit 50/ verzins- . .. tragen im HauSarundbucbe von Derenbur aus 293 etra ene , bl ! t ' 0 find „„ kraftlos “kw„ Band ] Blatt 49 in Abtheilung 111 M11 2Hund im 3 SZ. 13" 511118": "FZZ?“FFQMZOZauvaZlk-YZKHYFF . __ von Ernst Geßschmonn, ausaesteüt und giriert VM in Köln klagt gegen ihren Ehemann an Gütcr- ZUckWb ck in Nauen r .

KMFTNWUT Foxü27k2ééldsarlexltäsrtveise belaffenem Guttentag den 15 Juli1899 G db ck d Fl D b B d 2811) H ff d it 11 t d 11le: k ausge _ wr r rato er r. . ' ' run u 6 er ur eren ma an 91123101169 dem Kau ld bl 1- 1' . ." * ' ' " ' 0 mann, un 1131? ""gte" von er "IN 11, ' '" ' ' ' ' Heiligenstadt, den 13. Juli 1899. Königliches Amtögericbt. jn Abxbeilung 111'Nr. ] mit ihren Rechten und 2. Mai "193€“?r FFFUYÄUYUZY vkaFMYUJi? FFT [ZYZÜÉW("OeLZmZIFMZQXcUZFFJ Bruns zu 1) üöer 2000 «M, fäÜtg am 5. Dezember 1898, itsxenrßxxstmetTleind-Uzlur LMUDYKUJYMTFFZJ 3,5 11111 von der Etsenbabnstatiyn Nauen. Königliches AmtSJericbt. 17. [30009] .___» IYFFYCHHIMUZDZYF YZF stc11§gkéksch1offeZ [JagsTJY JUPIYM ndnd Yeéi? tauf die Post ausgeschlossen. ' Hannoder, Prozeßbevollmächtigter: ReckztSanwalt 131. Y . FZZ . - . Z. YIZTZZ; FZZ, Vormittags 9 Uhr, Vor dym KÖUZJNÖCKT Land. TonnerstZervdaYULFterLWZ"ust 1899 u .) tn (: epa te [) cn ks ugeoövcra ren aUe d - 5 Z , d " ' ' . ' ' ' ' * ' "'"“ 'v'l" "" ""b"" , . , f b f 11 em An .)Te'cbert 111 Hannover gegen essen Ehefrau Marte 4) . 30,0 . . _ 11. Dezembrr 1898, 9631621?» deY129.a§11Jeir189Z7 s Vomitta s 11 Uhr-

[30232] Durch Ausschlußurtheil vom beutk en Ta e nd . REMS auf die tra steUek ur L.] 1. - 3 " " „... - Durch Urtbeile des unterzeichneten Amtherichts die nachbezeicbneten Urkundkn: g g fi seine angeblichen W Post vorbehalten. g 3 " YMXÜKFHAKHZMF, frnlzlebgéérn "EUHZZYLIF, [ZZZ Und 3 1000 ' ' 15" DMMK" 1898“ Storbc'ck, "*"-"ck étßuRs"9ale de? POLIZTÉJYszstch "41861- welchsx Beklagter dem Banquier Picker-Berlin zum Gerichtsschreiber dcs Königlicösn Landgsrichts. zxtDer LTU? YZF?!) 1111? der Pc,:chtunlgcnerxßrxerliché

vom ]. November 1898 und 11. Mai 1899 ist für 1) der Kaufbrief vom 26. März 1863, inhalts Halberstadt, den 13. Juli 1899. 30010 ' ' . d Klä di Bskla te zur mündli enVerbandlung . RFMFW FÜZFZ'Ék-znmkunde Mrd“ 1 © d YIM" FieJyeftFudeskTabackfadbrikantcnMaxkens, Königliches AmtOgericbt. AM"). 4. " " ZWETTL ?FÉJR'JYÖ" dxsr 111-«1.182.119 vor iZieZir-ilkamwwéS11- desKönkg- YFM,"FZYFÜJXFZFZZ "„"."YWTFZKZFYZ' ___-_- Vcrmögsn welches kb-cnso wie die landwirtbfchaft- g m run - 8, ge. un er, her, an em Nr.1753 an R Scbterwagen, Gerkch1§schreibw ' lrchen LWWMUÖW "" Hannoder auf den 4' Dc- und ladét den Bkklagteu zur mündliclöén Verband: [29999 Bekanntmachung. §1ch0Z38fähigms19ätdixtr ZaYtbktperksxrs, MößlicbstOFor em 61mm, 1“ e en aer m teem, em er-

buche des dem Vorwerksbesißer Gerhard Lobing ge- der“ Mauernstraße bisselbst bele'genen dem Hänkler Ju d T ' * b 1899 Vormitta s 10 Uhr mit der "b - * * öi " . ' . “* " - . 93917791?" Aufgebl'kssmbe 1*-1/98 ist em» , r d s R 101 2118 Vor die 10. Kammer ür Dur Beschluß der1.Z1011k0m111e1'd'sKatscrltéhcn [) k gen Grundstucks Jerzyn Hauland Nr 4 111 Ab August Jacobsen und dessen Ebkfrau hier gehori en [30066] Im Namen des Königö! fur Recht erkannt: ufwrdkrung, Lim" bei dem gedachten GNM"? zuge- ZdeelsefackzerFChdessr Königlichen Landgerichts 1 fzu Landgerichts zu Colmar vom 11. Ju1i 1899 Wurde Regierungsratb Bodensiein hier oder dessen Stell-

tb 1 . . " " - ' . , , . eilung U Nr 10 86 0 fur dm Kaufmann und Faust: 2400 ““ nebst 4 v' H' Zinsen zur Hypot Lk Verkundet am 12“ Juli 1899" M Geschwister BMU?" """d deren NÉÖWM ' laffencn Anrvalt zu bestellen. Zum Zwecke der Öffent erlin, Jüdenstr. 60, 11 Treppen, Zimmer 105, auf die Trennung der zwischem dcn Eheleuten Edmund vertreter nacbznwcrssn rst, beTragt 100 000 016

. ck . . - Stadtratb LUÖWM AUUUS in Pösen eingklragenen aste"- KarsÖ- Gérichtssch7eibek- f?lgkr wc-rdkn mit [hren Ansprachen auf die 36 Tblr* , ltchen ZUsteÜUng Wird dieser Auszug der KlaJÜ bS' den 18, NoveMber 1899, Vormittags Sckjechl, NLjsUÜ-"LT UU?) Wirth, und 3101011118 Die Verpachkun ZbkdjnJU'ÜJEU, die Ausbietungs- regcln, das Verme un Fremster und die Domänen-

900 „16 nebst 50/0 Zinsen Kaufgelderrückstand wird 2) der Kaufbrief vom 16. ebruar1877, in (1118 In der Anfgebotssache der Ebe1eu1e Gatwirt -' nn ma 1. . . . . . für kraftlos erklärt; déssen für den Babubofsarbeitér Friedrich Tborxmnn Christoph Wilbulm und Maria, geb.Koch, zusHarselZ ZGZ Sd?" “"""“ka Aétbttwng 11" Nr. 1 des kaHTFfaovér, den 14. Juli 1899. 11 Uhr, mzt der Auffordkrung, emen bei dem SÖMU" "" Colmar, bestehendsn GUMIMMWM . . . 2) die unbekannten Berecbtigien zu der im Grund- bier an dem dem Tischler Gustav Dorgutb und winkel, Prozeßbcvollmächtigtcr des ersteren Kanzlei- F? 5??? [v?zn '?thde chxnd1 Nr.10, Dcr Gerichtsschkkkber edachten EMM" „zugelassenen Anwalt *" ""e"-""M"" ausgesprochen. - karke """") 111 """"LM ““""er etnzuseben. buche von Kostscbin Nr. 21 21th. 111 5111) Nr. 1 dessen Ehefrau Bertha, geb. Claudiy, gehörigen, an gkbilfs Carl Vernkardt zu Warendorf, Prozeßbevoll- nachfolger Werdreltf "Inst [Z???" Aunsd “"H"“ R“?" des Königliclxen LandserickUs- Zivilkammsr 63- * """" IWW "“ """""Wen ZU"""""""-""" """"" """""L" D"" L“""""""ch""'S"""""a"" W""""""' ""“"-WWF" ""M" "Z""M-Zrstatnmg ""e-" DM“ für die Geschwister Iakubowski, Margarethe, der Weberstraße Nr. 1015 hier belegencn Hause und Mäch119kkk der lxßteren ihk Ehemann, hat das König“ ide'kllen Anthcil an den 375 TH!“ 13111 L;" auf A?)" "_""_““ Auszugder Klage bkkannt ""Mach" DW Ermlaffang“ ' "(W SÜW" Wstm aucb UW" e der SUMO?" und Antonina und Anton als mütterlicbes Erbtbeil ein- Hofe sammt dem Neuvetritborfeldmark Blatt 17 liche Amtsgérickyt in Warendorf dUkch den Amts- tbcilung 111 Nr. 2 desselbcn GJULZÖQYZZFLJZÜÜLZ ' “29996 Q ff ili Z st 11 frist bkkxägk 3 UFHOÖLU." 1899 AbYckLuxtcÄ ZZ tbLsOZjdereln kap'alcthtungkébsdmgungen getragenen je 25 Tblk- 17 Sgk- 7 Pfq zusammen Nr. 10 im BWÖÜUSU bklegenen AbfindunZSPlane zu LMÖWWÖ ZUÖNU [Ük RLM erkannt: Trieloff [ I' d] 1" ?“ YZ WZE“ ung. Berlm, den "I(Éck) 1 ' - , . ., MP Zb U "112€"an TZR 1€899U wer 3"- ZT/TYiltFenZZvJT-rä néitPifßreFNZYEteküaZsdeÉl"[["bst ? 1? Y YYsund ü ZFR?!) "?ehötr 63021? nebst unZleanYxchd?ntxinäpCYeinmtsprätkndßnLM ?tndballe ausgeschlossen. ])n dkckn ZFUCZFUZMVMHSU VJÜÜU 985 Arndt 1" GkriCthsÖreiber dcs Kölxigxleiében Landgerichts 1 3) unsau- und nvaltditats- M* o am,!köTtigiiche Regiérung 0 ,oen. .. nenzur oeeneraen een, _ 11 ng (rk gen Werenm 1an ' - . - ' ' ; ' ' _ . .. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- 3) der Antheilschein der gBraJnschweiaischen Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück Flur 17 KönigltÖes AFthx-rkcbt Schwedt. . Stott€11§„ 5110911111, «an zden Barbier _Alfred «» Versi erung. Abtheilung für direkte Steuern, Domaueu stellern antbeilweise zur Last .1 1 2/98 Prämien-Anleibe Serie 3847 Nr 42 "b 20 Tb [ N' 192/2 SWM “"Sind? Harsewknk [ Ks [ b [) ckuy. MUM" “MMW Müller 1.115 Braunsroda, "ML" in [30000] Oeffentlilhe Zustellung. “9 ' und Forsxeq "" Pudewih den 8 Juli1'899' ' ' = 60 .sz ' u er (1 er Üeéernabme dLSsL den für die Ebelket Y?) tkiujfs W THCUWW“ ""B" unbekanntem A"""""-""")a""s* 231110511811, Der Mühle"")cßßkk LOW Franz WMW "" "“9977" . . .. BLOMUS“?- ,Königfiches Amts “ericht den EZ entbümern der verpfändet G dt"ck Christoph Wilhalm und Maria eb Ku ceh as w l b [30002] Bekanntmachung. 2) der Anna Rosa Verehel. Ruhm, geb. Loreyz, Penig (ProzeßkLVOÜmächtjgter R-A. ])aGatLscb'in Texnl-Yernfs enosscnfchast _ „1. __ ______J_ ' gegenüber Ye w [1 . f"r k ftl sm kl'U1n [U ? winkel zum Grundbuchs aus («k] ss" " Did" Harfe- Durch AußsÖlußurtbeil 'dks Königl. Amtsaerichs ) in Lsipzia, Kläakrin, 1110111 den Marktbelfer Frtkdrtcb Chemnitz) klagt gegen den Kaufmann Siegfried . L . [21940] Domauen-Verpaihtung. Braunschzw*ia gßmenZZ uJ [? 1§799er ar. des Verfahrens werde dk JA to “1111 Kosten zu Bochcht vom 14.„JUÜ 1899 find alle Eigen- ? Wilhelm Richter (TUI Schönf€ld bki DkdeM-frchr Buchholz, früher in Chemnitz, jkßt unbekannten von Glsaß-Qothrmgen. Dis 5 11111 von der Eisenbahnstation Mönchebof [30231] Bekanntmachuuq. H e “RF"; A. t." - t 1 gele t n n " ragse km zur Last WUMÉPMÜMNMU Mit ihr?" Ansprüchen auf das in Möckern bciLcipzia, 19137 unbekannten Aufenjhalts, Aufenthalts, tvsgcn Auflösung einer HandélsgeseÜ- Bekanntmachung. und 8,5 1111113011 Cassel im Landkreise Cassel ae- Die Gläubigerffolaender m Abtheilung 111 des erzog L Yiögsxlch . . Z' im (Grundbuch von Werth Band 33 Bl. 88 auf Beklagtkn, [aden die Klägerinnen die Beklagtan schaft, mit dem Anfrage, den Beklagten zu ver- Die Tkxtil-Berufsgenoffenschaft VM Exsaß-LOW- 1987"? Domame jothstZn [0110011Johannis1900 Grundbuchs Rosptß Blatt 30 eingetragenen Hypo. Bran s. . Zuborn. den Namen der Elisabeth Recsmg in Werth ekn- anderweit zur mündlichcn Verhandlung vor diefErst? urtbxilen, in Aufhebung der zwischkn den Parteikn ringsn macht kkkannt, daß in dsr 111 Péülbausgn j_ «_ 08 aujf 015116511 Jahre, mitbm bis dahin 1918, tbeken: . “_ «_- 0etr agene Grundstück Flur 5 Nr. 54 ausgeschlossen * Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Leipztg aus unter dsr Firma Thomas & Buchbolz am bicfigxn dsn 12_ JUN 1899 abgshzltJn-ZU 1181111118: [ng,-ck1- 3811111111) msistbtötknd Verpacbtst w&dkn- Göfammt- Nr. 6: 19 Thaler des August Hermann Orzi- [30004] Bekanntmachung. [30001] Bekanntmackmng worden. d81117.Novembcr 1899, Vormittags91l r, Orte bestehenden offenen Handengsfellschaft und m vsrsammlung der (Gßnoffenschaft das 98111äß§12 flache 262 118, durante; Acker 225 1111, Wiessn chowski, , ' Dutch Ausschlußurtbkil des Königljchen Amts- Das unt€rzeichnete Gericht hat “heute fol end s Bocholt, den 14. Juli 1899. txnt dsr Aufforderun ,je einen bei dem edacbten & deren Löschung im Handelscegisicr zu wiÜigen und des Genossensckpaftéstatuts bjnfichtljch seines Dicnst- 11,3 1111. Grundsteuerrxmcrtrag 6196,68 .“ Bis- Nr. 7: 20 Thaler der Florentine OrzkcHowSkr, gerichts Axys vom 1. Juli 1899 find die Hyvo- Urthcil erlassen: 9 ' Königl. Amwgerkcht. richte zx1gelassknen- ccthanwalt zu be teÜen. Zum die Kosten dss Roxhtsstreits ;!u tragen, und ladet dcn akt„xg ausschejdxndg Drittel dsr Mitglieder des berigcr Pachtzins 16 851,96 „(6 . UYU 8): A10 ch'Éer dk? Geschwister Julms Gott- thekendokumente ühkr die im Grundbuch von Die unbekanntem Berechtigten nachstehend be- “»“ chcke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt Beklagten zyt mundlicben Verbgndlunß des RechLZ- Genosseuschastckvorstaud_s- di-Z HMM _ OcTentQLlichr Bdtstunassteréön isxt auf Fkktäag. “MUZ" öZguTbalZTB 15 Sgr des Kaufmanns E"" V“""""-""""" Nr*:" Ab""'""" Nr'" """"-"""“se'"? “"W““ WWWÜMWW [30255] OcffeUMM Zustellung- "YYY ' 16105 15 b 1 d il Land ericbt 3313-33 dtZFFiMi'ci-étßmmßr "FHJYÉWMZM FF:? Zeman" Blech“ FWW" "" ?Rer'rck'“ Z:?nohc'renue-Yfztun?'saJe"desorönkxgxxrÉ-Tgsgebäulxé Wabr'enb'erg ' Post von () Thalern 27 Si1bergr. 4 Pfenntge und 1) die Verpflkcbtung zur Tragung der Kosten dcs Die Ehefrau Karl Christtan Gottlieb Rathmann, " MÖL irei "" de 1EF1Jul? “1599. g 5 "ZZ tLMÜLaY 81299 zVormitta 9 Uhr Albert Kachliu, ab""a-"t "" Mulhausen, vor dem ReajeUMIJZ-atb Sutxjnger anbémumt werden mit ihren Ansprüchen ausaescblossen- 531?"YÉYUFUYYZZrYeYnFYtN60n8 ?x??x?nuxxrjt hAauxxkzxéstZTrdeZLDÄYZnFjs 1313? Id?“ 2an SEUS". MNÉTZJeb'NGqu“ "FtYariMdm" szeßbWoÜ- zu c "213311679 Sekt . mZt de? Aufforderung ,einen bei dZm gedachtax; CFML ZYYÜU“ Fabrtkbkfißer in Weiler, Zar Pächtübernabme ist def eigentbümlickoe 'Befiß * ' - - "* . u , - : - ' * , . . . . MMW“31311132."3313.319' 82813“ 66 “333 ZuzoxszstayZ-ßUWÜ ..."... «...-g...... 150 M..,“ .F.... 11. 1.333.331- Z'ZZF. 11; 1513531321 («5311333311393 k «- 3333.1"1331133 31333033131631313 Paul„Mariu- Fabrikant .. Bühl 1... G... 3531313“3533331333333313"323? ' Lk ts vom - " as - vpot eke-ndokument mann Lemmel Spieldock) in Gräs auf Grund dcr mann früher zu Köln-Nipprs jkßt obne bekannten [29993] Oeffentlilbe ZufteUung n" er, '" - "***- " ' , , - . - . , - ' - - der Kla bekannt emacht. , ' a . BLW und uber ibxe landwirxbschaftliche undsonstige 3093 ZlblFtZeikiFn"M11éru8122buébvoneiééttren 17. JIstZZ in YkUnde vom 29. Nodemxzer !1864: 011 (10010th vom Wohn- und Ayfentbaltsdrt, wegen Ehescheidunäx, mtt DW mmderjabrtga 31111168 Loutse ,O.hrma m Der GLTiÖtsschthbßr bxim Königliche-n Landgericht AYIUTkhlumberser Fädklk Uk in Geb Befähigung durch glaubhaftc Zeugnisse __ womög- [ 4] Bekanntmachung. 8 - (; qgene _ o von . „Dezembex 1864 m Ubi ctlung 111 Nr. 3 des dem Antrage. Königltcbes Landgericht wo 1: die Magdeburg-Buckau, vsrtréten dureh wren PfLsgér, Chemniß Feriknkammer für .Hawdslssachen “lb !- 811 ti lieb vor Beginn des T-xmjng spätestens in dem- Durch Ausschlußurtbeil des unterzeiÖneten Ge- 3Thalern 3 Silbergroschen 9 Psenmgen fur kraftlos dem Ciscntduxnxr August Hildebrandt in Schwarz- zwisck'en den Parteien bestc'bende Ehe trennkn. Die den praktischen Arzt Dr. 11108. Gremse in Magde- am 19“Jul*1 1899“ Kneifel Aktuar Eduard A Skt Schlum ergcr, Fa k a" n sllbkn __ nachzuweisen ' - * Zichts vom 30- Juni 1899 ist die Hypothekenurkunde “YU“ bauland gelZOrtgen Grundstucks SÖwarzbauland Klägerin ladxt den Beklagten zur mündlichen Vero k)ng-Sndenbur , Prozeßbedollmäckpter: RechtSanwalt ' ' " ' i sii Vikülbiausem " lt d Die Pachtbedingu'nqén liegsn in unserer Domänen- uber 200 Thaler, einaetragen im (Grundbuch von rys. den 14. Juli 1899. Nr. 20 und uberxragen nach Abtheiluvg 111 Nr. 411. handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- Kanmann zu ' Lagdeburg, klagt Kegen dcn Handels- . 9 7 O tli [] e " mm g '" cdergetvah Wur 9“ R' -st 1 [)' slbst , w' 1 B1! d s Ducbow Ba d 11 Blatt 61 1 21515 il 11 Königliches Amthe7icht- der den E 6 tb G 111" b i ' ' " b 3 [29 8 ] _ effen ck? Zuste UUI- , An SjeÜe dps untTod abgegangenen Vorstands- 1g1„ra Uk Wk? - 0 is 211 WM 9 n n e ung [ tg n umern o te K rscbke, und Nein. kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf mann CarlOchrmg- kabkk öU Magde urg-Buckau, Die Ftrma EmilMattheus jn Pojcn thbelms- it li d s . Alf d H 1 v M" st DomanZn-Rentamts Casstl] offen und konnen 99.1111 Nr. 1 _aus der Schuldurkunde vom 15. September «__ byld Gellert in SÖwarzbauland geböngen Grund- den 18. Nopember 1899, Vormittags 9 Uhr, kßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 1 t d [ fck, f "b bei m g e 2 Herrn ' re ar rznann, on un er E st "_ d Sch ib ebübre und Druckkosten Von 1865 fur den Koffätben Karl Brackett zu Duchow [30064] Bekanntmachung. stucke Schwarzbauland Nr. 19 resp. 66, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- der Beklagte als Vater nicht im geringsten für Ylaß [rém "JONES ÉTUYYerKUBrZw-Frxrjetzt ? E' wurde der F“")Ukatht H.?“ UUÉZYHUWMU 111116 "ZBF?" Juden“ g "" und abgetreten an den Matxosen Daniel Chtistian Durch Außschlußmtbeil von heute find folgende 2) u. 15 Tblk- Judikatfßrderun für die Gkskbwister richte zugelassenen AUWUÜ zu bestellen. Zum Zwecke se, die Klägerin, sorge, mit dem Antrags: 1) den u11rbe annten Auchtbalts unter der Bebauptun ' daß n Münster EZ; em's WuZYZe'FKthd s 11 f [] Bcfichti ung der'Domäne ist nach vorheriger An- FIM"(Z)"?YFFÉKTZJWNY ZTYXZZaY-YY unit; Urkunden "Y """“"th erklärt: ZIMYZULFYZZUL YYMZLZZZZOPLJ“ ausffiGtrund Fl" öffbkßtlichten ZUFFUW Wird diss“ AULMJ der. Ykklxtgten "utlxcßmZYieilénZ "Zi“,éljésiérleiicöe TÜUfJLbn sie 4410 „M Nestforderén für eine Nähmaschw zu VLZTYFUWXLWW "„YYUJ Ju[j*]8s4 HegenULalb: Mkldun ei dem zeitigen Bcwirtbscbafter derselben, ' k m a. der vdotbekenlnief Vom 20. Februar 1889 ' r' . " ngro " W age eann gema ' ar, mona 12 mg" 6, ere r at or- la ,e abe, mit dem ntra e,au koien i ii 8 ' ' errnT udolpb Engelbrecht gestattet. hren Ansprüchen auf die P9ost ausgeschlossen worden. über 900 „zz Kaufgelderrückstand, eingetragen aus der ("WFM vom 20“ Januar 1855 '" Abtheilung ]U Köln, den 18" ZU" 189?“ YQL dom 4" Februa§11898iab YumdeFdeteZ YxruFinlZn des Beklagten9 zurf ZFUW? "":-Kn BTF"? déxjdeäbxkzäoxxx-FJF"ZYJYYZFFZWT HCassel, am 6. Juli 1899. . Goetb in ' evensjabre, der “""“" 11 "UH 11 en e eger 44-10 “M "?Isk 60/0 Zinsen von 43 ““ seit dem der diesseitiJen Becafögenoffenschaft die nachgcnannten Königliche kerung-

Pöliy, dmÉnJilichexWAmtsgericht [,S uZdurÖkxlzmdcekwvxmBWd FHLIFÜZZZNWUGMW“ 1"b ,die Vetpfiichtung der Tomikowski'scben Ede Gerichtsschreiber des Königlgiében Landgerichts IU zahl?" und die Kosten des N? köskkckks zu tragen B A f ü hi kt D " ' u on ra e a - - .„ - . - - . . _ __ .___. Nr.2 für August Keornfetéd gen. "(ZckpürmannthYerlJ leute.,im FaÜe des _Verkaufes des Grundstücks den 2)„das Urtbeil für vorläufY voÜstrcckbar du erklßren. ?176 ZeszZIZnYZFc-n TYRZFZFFNFZFHRÜKxs Herren EML "17121"; [thekdeZFgeFÉYlnt niämZéü'lhausen btb? lung f 1rmd Xorxtentlekern omaucu [30011] Bekanntmachung. am 20, Februar 1889, " YFYZK "Üb Yartanina tWojtijaZWY Elf,)eleutkn [29764] K!? Klägerin ladet den 5 iTklagtendizuDPtdeUÖän vorgdas Königliche Amtögericbt zu Bromberg. Zimmer Heck]; Öneisitzer, , a 11 an n . S chön ian. Durch Ausschlußurtbeil von heute sind die Inbaber f 15.. die HTPYbeklenburkUYde uber 300 „16 Waaren- Grund dk'sszktrc-Y's F?; "ZZZUAHÜ 1864" F;" M:" Oeffentliche ZusteUun? mit Vorladung. kaIYZdlMgÉZÜÖÜMFUFYZW ezu IkaZdeerä Nr. 2 des Landaerich13gebäudes, auf den 12- Ok“ Herr Albert Gugel, Fabrikant in Mülhausen. 29976 B ! t Beka11m1gZG§3nthöFäqun113“31?"3".„?YT.ZZZ" „"FAMILY-"Z.": 20“"11„Z1111"1"ÉZ“"1"Z“ÖTUTFJLFH tbeilung 111 Nr- 6 des dem Eigentbäm“ FM baZ'ÖNÉZWIZYZ-"FHNW"? ZÉZUZWMFZ" auf den 27- November 1899“ Vormittags LTL" "1117113383 YTMFYWZÉ "ZZZ: MMWFÉ HWMIZ SLZ“? ? 17§*?"€n"'§ra1merspach " Dx.-"Babnbofswß1'1's'xa3aY'kZIZ Neundorf soll - - ' - - o„e e, 1r,nuw aena. . , err ar u-arn . mg. „om 20.211131 1855 für M1chQex Kaufhold Fre"??? ?ielczßld BandZÜHBratt 41 Abtheilung 111 ZFZZZ'VFY 1151 ZUM") sebök'skn Grundstu“ wobnbaft,Kläger. durchseinenProeßbgevollmächtigten YchYZ"“GYFZFUZFJZFZFZMZYF ZT" YYY. Klaas bekannt gemacbt- (Kreis Thann), als zweiter Stxttvcrtreter. Vomi1-„Okkxbsk1899 “b“,"dkkkveF MYM" TFM"- und dessen Ehefrau Anna Barbara, geborene Bolxe. 111; 11 "Y; ,?ka "Zusi IMM!" *" Biel?“ 3) «. 199 Tél:. 24 Sgr. 4 M. 11: den Koch NEWMWU M““ MM" *" “"'“-"ck“ R M' um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Brombers- de" 17- I"“ 1899- MülbaUsen i. E.. den 17. Juli 1399. D e O""""""""Zch1w§hée"xx'"m skröcbks urea" u Hausangen eingetragenen, "" 50/0 verzinsüchen zu okge gung vom 2.August1863, welche Joseph Magnuszewicz 011 6901-96“) vom 27 Juli """"e Ehefrau Anna Maria, geb. Bug„ *“ "' 0 ne- usjug der Kla e bekannt emacht Kitscbmann, Textil-Berufsgenofseuscbaft vou Elsaß“ 3" Hannover zur "fi au "SÜW nnen “"ck“ an gelderforderuna von 160 Tbalern mit ihren Hypotbe enurkunde besteht aus der Ausfertigung der 1839 eingetragen in Abtheilun 111 Nr 1 res. 1 bekannten Wohn. und Aufenthaltöott, eflagte, M a d b 9 d 15 Juli 1899 Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts. Lojhrjngeu, gegen kostenfreie Einsendung 1:00 45 (nicht in Anxtüßäntmßf di1s2e oski “1"8s65"chw"""n worden. LFFÜJYZW[TYFZFZFYFWYQZMLZÖ YEAH FLZ, Ww 19. 11 . p. a. KÉage ["ß" FbefZeÉung e:;ZobeF, ukit 11?etln 91anng o e ur *uthmaÉn Sekretär [29988] S__„____._p Wingert Der VorfiYFdZ dFliVorß-luvcs: jxxxkeetxmarkeu) von dem genannten Bureau bezogen re r, en . u . - ' '“ - - - . Sgeaeem..andger te ranen 0,11. vi- “. a . . a n. - * d t f b. 200 Thlr., fur die Wittwe Dorothea Greifer . Gerichts (breiber des Kömglicben Landgerichts. , b t d 1 i i v [ Königliches Amtögericbt. un Hypo be enbuchSaUSzug von demselben age, in Neu-Dombrowo aus dem Kaufvertrage vom kammer, die CbescheidunZ zwischen den Xarteien " ""___"" Georg KelZfffanitelribcrhaeueeretäosxXqum Nößle in ___-___ mistULJ; 02151ZrifYZr-ofraeäßtxnfecrch?ÉTTFÖFL R2" I um- '

0. der Hypothekenbrie vom 29. anuar 1876 üb ' cha " I er 1. Februar 1860 eingetragen am 18. März 1860 in „auswsxorecbm und der ""W“" die Ko en des Spaicbin en, vertreten durch Rechtöanwalt S all- Wirths ft in Bad enndot „»der! Vormittags 10 [[Fr. zu.

225 3a Darlehn, ein etragen aus der Schuldurkunde R chtskt its L si le en“ Klä ! dt die [299-921 O tli 8 | [1 _ [30003] Bekanntma-buno- vom 24 Januar 1 76 am 29 Januar 1876 im Abtbe'luns LU Nr“ 5 ""ck- 19- “sv- 15- e """ " " ' ' ""er a " """"" ck" " uu ' " 5 S "' . - - Bekla te ur mündli n Verbandkun vo e enden In Sa 5:1 der vere eli jen rau eb. Sanitäts- born in ottweil, klagt gegen G; Merkt, Ke ner, . - k “m.“-

AZYWFUSZUUÜLFPY lid1e§99 bkäfißena Yinigl. Grundbuch von Heepen Band 12 Blatt 9 Abthei- tbxxeerYdFZÜJLYAZ-DtVMZYWSN?2, den Ei en- Rechtsgstrei:s in die hiezu bestimmteg Sirvftunbg des Wb 1)r. Zräbmer, VYariF gebs Alt, im Beistande von Spaichingen, beantragt vorlaufig vollstreckbares 4) VLBkaU ey VLWUÜMUJM, welcher eit dre Gebote in Gemeart-der ers muten tb sgvrät d tom i't U;! A ck a e gen- lun 111 Nr. 3- für den Holzbändler Carl Boge " i bullai NechÖ bo ck““ und kd“ eingangs erwähnten Gerichts vom 3, November ibres Ehemannes, des Geb. SanitätSratbs 131. Otto Urtbeil wegen 150 .“ für geliefertes Bier und der ' VLLdm U11 en Tc Bewerber im Direktionégeb ude, Ioachkmstraße ?, MWGWJFUJ “3 mM d'ean" p,; "l' 29371 ';“ (ri tiger Babe) zu Asemiffen, Z“""b Z "N 17 “*“d “'m YU" taxbörig, NEU“ 1899, Vormittags 9 Uhr. vor mit der Auf» räbmer in Berlin, Friedrichstr. 128, vertreten durch Kosten des Verfabrens, uxd ladet den Beklagten in g g * Lköffmt wexden- “" ""' “"*""Mdm- Di? PUK“ M ene G u dsijck [? ? 18 'N 805 67 k U“ a. der Gmndscbuldbrlef vom 3. Januar 1885 über XomerYo' br. d öexu genItéumer August fotderun . im Falle der Bestreitung der „Klage einen den Rechtöanwalt Schönfeld, Ksä erin, egen den den auf Mittwoth. de_n 20. September 1899, [29975] arYeebote waffen die aus den Bedingungen WM- 0 ck ff ! K F Uk k- / auö- 6000 „ck Grundxchu1d, eingetragen im Grundbu yon Neno 198 " e Z' geb r 9“ "nd eu-Dombrowo beim K. ndgeri te Frankenthal zugelaffenen Rechtb prakt. Arzt Dr. 111611. ermann tanz 9Faxrdinand Vormitt. Sk Uhr. b&timmten Verhandlungstermin Die in den HEUVLMWUÜUM zu HY?“ UNd Vob- Ü " Nebenkosten (250 "“C) mit- umfassen. ses o M Brackwede Ban 10 Blatt 48 Abtheilung 111 1.3 r. ter uguste Steinborn, geb. SUUN- anwalt als Proje bevollmächti ten aufzustellen. In Krake. unbekannten AuYntbalts eklagten wegen vor das diesseitige Ger-cht. Zum Zwecke der 5 ent- winkel und den Bahnmeiftereien zu IWL. Wtena, Hannover, den 17- Jun 1399- i

BUÜUÜ- d?" 14- U 1899- für den Kaufmann Heinrich EÜerbrake in Gütersloh daselbst gehörig, Posten Ausführung der bewilligten ffentlicben “Zustellung. nfecbtung Letmathe, Wiebl, Siegburg Und Engelskirchen Königliche_é_i_seubahn-Direktiu.

Wg - li e u ellun an den mit unbekanntem uf- König . A “"M" und ur Mitbaft ""'""er nach Band 6 Blatt 73 Z“?""Z' mit ihren Ansprüchen auf diese an die obgenannte abwesende BMW? und zur Vor-- " e usteüLngxmdÜ.dMiYeZkHZÜtFes-kxlßénö [Ye enébxltZrßabweJenden Beklagten wird dieser Außzug lagernden altbrauchbaren und unbrauchbaren desse ben Grundbuchs btheilung 111 Nr. 29 am an ;?hoffdeenr; 12 Juli 1899 ladung derselben wird Vorxtebiendesgbekannt gegeben.- ' a Oberbau und Baumaterialien und zwar nnch; [29737] ' ' ' ' ul 189 .

U [ bka nt mm 1. ,',5») ?. Novemb 1898. - FrankentZak- den 18. """“" d“ ""W““ """ """“ """"" "“V“ der K “"e " „111 1699. "" fäbr: 1972 e Schienen aus Stahl und Ei Am 27. Juli 1899. Vormitngö 10 Uhr, g ' 1

[30005] ' ' . delung des Rechts treits vor der Dritten Zivil- Den 14. I Durch AUSscblu urtkekl des Königlichen Amts- Bielefeld, den 12. Juli 1899. “WSWS“ UUtsßkkiU- L v i jb . tmn ts 113 r K. Amtögerk ts: Striebel. (darunter 236 t“- altbrauchbare), “776 ! Eisen- im Geschäftszimmer, Reilstra : 128 Vexdinauys "ZM ck31 (BMWA vom 14.3110 1899 find die Königliches Amthericbt. ___- Christ-ZÜ FZ", "FFM“. Iüdmeäraßee"«FHYUÉÖÉMZYYY 51,*"a§|"=“1")"e?k GW "ck“ " «_ck schwellen. 898 tSt-thlsthrotUHerdstücke, Platten von etwa 539 eisernen Beust: en- ' n

vom 3. November 1899- Vormittags 9 Uhr. Trübe, Aktuar, als (Gerichtsschreiber auf 28. Oktober 1699, Vormittags 91lhr. __“- vor, Mit der Anfforderunq, im Fable der Bistreitunsx des Landgerichts 1. Zivilkammer 3. Zum Zwecke der öffentltch€n 3011111101 wnd diejer [26097] Bekanntmachung.“ Verpachkung der Domäne 531ka im Kreise Wxst-

obannis 1900 bis

.. M?*TNYKW **:-.