1899 / 170 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ellsEkfker, Kaufmann Georg Bernau in Breslau, ""D" fo? * übt]? i [ Ft" isi - *emn n un er rmenreg er unter Vr.„10,04 die Firma Schreck & Bernau mit dem Stße zu Breslau und als deren Inhaber der Knufmann Georg Bernau ebenda eingetragen worden. Breslau. den 8. Juli 1899. ' -_ -* Königliches Amthericbt.

(Juul. Handelsregister. [29847] Nr. 2242. Firxna: Georg Herbordt in Caffe]. Inhaber der Ftrma rst:

Kaufmann Georg Herbordt in Cassel. Eingetra en [aut Anmeldung vom 13. Juli 1899 am 13. Iui 1899. ' Cassel, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsxxericht. Abib. 4. Groß.

Bberssmlao. Bekanntmackmug. [29851] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage it unter Nr. 53 unseres Prokurenregisters der Maurermeister Maximilian Franz zu Eberswalde als Prokurist der unter Nr. 311 unseres Firmenrkgistets eingetragenen Firma E. & H. Krause (Inhaber: Zimmer- meister und Stadtrath Hermann Krause zu Ebers- walde) eingetragen worden. Gberömalde, den 14. Juli 1899. Königliches Amtskzericht.

Dbreubrojtstoiu. Bekanntmachung. [30044]

In unserm GksellsckyastSreaister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Reifferscheid & Noll zu Vallendar eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Johann Josef Reifferscheid zu Bauendar aufgelöst und auf den aUeinigen Inhaber Karl Theodor Noll zu Vallendar übergegangen.

In unsermFirmenrenister ist unter Nr. 170 die Firma Reifferscheid & Noll zu Vallendar und als deren Inhaber der Kaufmann KarlTheodor No!) zu Vallendar cingetragen.

Ehrenbreitstein, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtögericht.

111-01111011. Bekanntmachung. [29852] Laut Verfügung von heute ist zu unserem Handels-

register eingetragen worden:

1, &. FK. 111170: DLF Firmaéy b ik P P |

u aer appeu- a r . o el in Ruhla ist erloschen;

b. Fol. 303: die Firma:

Ma Friedländer in Eisenach Zweigniederla ung derselben Firma in Plauen i. V. ist erloschen;

c:. Fol. 310: Firma:

Max Friedländer in Eisenach.

Inbaker: Kaufmann Josef Max Friedländer in Plauen i. V.

Vertreter: Kaufmann Johann Otto Robert KoSlowski in Eisenach ist Prokurist.

Eisenach, den 15. Juli 1899.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abts), 17. 131". 1). Schorn.

(:“-102811. Bekanutmachung. [29853]

In unserem Firmenregis1er ist heute bei Nr. 569, Woselbst die Firma Zopff & Conrad vermetkt steht, Folgendes cingetragcn Wordkn: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbcfißer Emil Hahn zu Rauschwiß übergegangt'n, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma forlfübrf.

Demnächst ist unter Nr. 768 die Firma Zopff & Conrad mit dem Si zu Rauschwih und als deren Inhabcr Fabrikbes yer Emil Hahn zu Rausch- wiZeingktragen worden.

logau, dLn 15. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt. (Untcrsckxrist)

110111107013 Bekanntmachung. [29867] Jin biefiaen HandelSregistSr ist heute eingetragen: 0. auf B1a112871 zu der Firma Eduard Stille: Dix Firma und die dem Kaufmann Oskar Otto

ertbetlte Prokura find erloschkn.

Das Geschäft wird unter der Firma Eduard Stille Nachf. fortaeseßt.

b. auf 'Blat't 6160 die: Firma Eduard Stille Nachf. tmt Rtederlaffungöort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Victor Emil Faber in London. Dem Kaufmann Oskar Otto zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 15. Juli 1899.

Königliches Amthericbt. 411.

110111101101". Bekanntmachung. [29866] Auf Blatt 1516 des hiesigen HandelSregiters ist heute zu der Firma: C. Bube eingetragen:

Dem Kaufmann Olio Mertin zu Hannover ist Prokura in“ der Weise erjbeilt, daß derselbe in Gixbmeitnschaft mit einem Gesellschafter die Firma ze ne.

Hannover, den 17. Juli 1899.

Königliches Amthericht. 44.

nummer. Bekanntmachung. [29870] Im biefigen Handelskegister ist heute auf Blatt 3380 zu der Firma Eisenwerk Wölfel zu Wölfel ein-

getragen:

Die Beschlüsse der gemeinfchaftlichen General- versammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1899, sowie der Sonder-Generalversammlungen der Inhaber der Prioritäts - Stamm - Aktien , der Prioritäts- Stamm-Aktien 1-jtb. 13. und der Stamm-Aktien vom gleichen Tage (Zub bezü lich der Erhöhung des Grundkapttals der eseUscha?t um den Betrag von 500400 „ji, zerfallend in 417 auf den Inhaber lautende Aktien je im Nominalbetrage von 1200 „44, zur Rußfübrun gebracht.

Die Aktien an zum Betrage von 22 800 .“ von dem Fabrikdirektor Carl Wundstb in Wölfel, im übrigen von früheren Aktionären übernommen.

Hannover. den 17 . uli 1899.

Königliches mthericht. 44.

kununu“. Bek uutmachun . [29869 Sregister ist Xcute Bla

' Ziefigen nde 527 zu er irma 10 8111-01" Uauutaetmv:

(:o-umu! !!!-burt *. E. ein etraßen:

* stimmungen des Gesellschaftsvertrages besch1offen worden und nunmehr u. a. olgendes bestimmt:

Die Firma der Geseüscha lautet:

„Singer Cy; Nähmaschinen, Act. Ge .“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesechhaft ist der Vertrieb von Singer-Näbmaschinen, die

abrikatkon und der Vertrieb von Nähmaschinen,

käbmascbinentheilen und Nähmaschinen-Utenfilien.

Die Zeichnung der Firma wird, faÜs der Vorstand aus mehreren Mit liedern besteht, von je 2 Mit- gliedern gemeinscha?tlich oder einkm derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandßmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Fur die Form der Bekanntmachungen des Vor- stands nnd des Aufsichtsratbs find diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnuna (Zelten.

Die Ge ellschaft bat die an Ludwig Carl August

eld erjbeilte Prokura aufgehoben und Karl

_kartens zum Prokuristkn mit der Befugnis; bestellt, die Firma der GeseÜscbaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandßmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Hannover. den 17. Juli 1899.

Königliches Amthericht. 44.

1111111101701“. Bekanntmachung. [29865] Auf Blatt 6063 des hiefigen Handelskegisters ist heute zu der Firma: Tbeod. Heilbron eingetraaen :

Die Prokura des Kaufmanns Carl Heilbron ist erloschen. Hannover, den 18, Juli 1899. Königliches Amtßgericht. 44,

110111107012 Bekanntmachung. [29868] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6161 eingetragen die Firma: Theodor Sparkuhl & Cy: mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor und Karl Sparkubl, beide in HannoVer. Offene HandelkgxsCUWaft seit 1. Mai 1899. Hannover. den 18. Juli 1899. Königlichcs Amtsxgericht. 411.

[eobsojtütm „Bekanntmachung. [30050] In unferem Ftrnnnregistcr ist heute bsi Nr 558 vermkrkt worden, daß die Firma „Pkartin Pros- kauer“ in Branitz erloschen ist. Lcobschüß, den 17. Juli 1899. ' Königliches Amthericbt.

110011501111“. Bckanntmarhun . [29874]

In unseré'm Firmentcgisisr it kcute unter Nr. 573 die' Firma: „MariewApstheke H. Soll- maun“ tmt dkm Sitze in Branitz und als deren Inhaber der Apothsksnbks'ayer Hugo Sollmann aus Branitz eingetragen wvrden.

Leobschülz, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uauvbeim. Handelsregistereinträge. [30051] , Nr. 32146. Zum HandelSrkgister wurde beuxe

ern nefragen :

1) Zum Firm.-Reg. Bd. 111, 53-3. 694, Firma „Emil Herrmann“ in Mannhyim:

Emil Herrmann Eh--frau, Mathilde, gcb. Schloß, in Mannheim, ist als Prokurist 111118111.

2) Zum Firm-Reg. Bd. 11, O.-Z. 485, Firma „F. Nemuich (vorm. Franz Bender)“ in Mannheim.

Die Firma ist []käkdkrt in „F. Ncmnick)“ in

Mannheim.

3) Zum Firm-Rea. Bd. 7, O.-Z. 186: Firma

„F. Nemuich“ in Mannheim:

Inhaber ist Friedrich Nemnich, Buchhändler in

Mannheim.

Der zwischen ihm und Marie Bsnder in Bade'n

am 12. Avril '1873 errichtet? Ebevsrtrag bkstimént,

daß jeder Theil 25 Fl. zur Gütckgemeinschaft rin- wirft und (11189 übrige Vermögen Von der Gétnein- schaft ausnesäoloffen wird.

Dessen Sohn, Frikdréch Nemnick), Buchhändler in

Mannheim, ist als Prokurist 5898111.

4) Zum Ges.-ng; Bd. 7111, O-Z 46, Firma

„Nöther & Bound“ in Mannheim:

Mit Wirkung vom 1. Juli 1899 an ist Benedikt

Philipp Goldschmidt Wittwe, Auguste, geb. Dsutscb-

mann, in Mannheim aus der (Gesellschaft aus- und

an deren Stelle der [exitherige Prokurist Leopold

Kahn, Kaufmann in Mannheim, als GcseÜschafter

emgetreten.

Adol'f Haymann, Kaufmann in Mannheim, ist als

Prokurtst bést t.

5) Zum [Reg. Bd. 7111, Q-Z. 284, in Fortskßung von Bd. 111, O.-Z 134, Firma„Gießcr & Odeuheimer“ in Mannheim:

Benoit Hirsch, Kaufmann in Mannheim, ist als

Prokurist besteut.

6) Zum Ges-Rea. Bd. 7111, O.-Z. 285, Firma

„Gebrüder mbcrger Weinhandlung“ in

Mannheim, (1 s Zeigniederlaffung mit dem Haupt-

fiße in Jerusalem.

Offene Handelßgesellschaft. Die Geseüschafter find: Friedrich Imberger, Kaufmann in Jerusalem, Christian Imberger, Kaufmann in Jerusalem, Iobannes Lippert, Weinhändler in Stuttgart, Karl Imberger, Kaufmann Wittwe, Martha,

geb. Lukart, in Cannstadt,

Ernst Imberger, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellsépaft hat am 18. Mai 1899 begonnen. 7) Zum Firm.-Req. Bd. 11, O.-Z. 125, Firma „Louis Franz“ in Mannheim:

Das Geschäft ist mit Aktiven und PasfiVen und

sammt der irma auf die zwischen den beiden [eit-

beri en Pro uristen Carl Fran und Heinrich Franz err! tete offene andels e ells aft übergeJangen.

8) um Ge[.- eg. B . 7111, O.-Z. 216, Firma

„Lou 4 Franz““ in Mannheim.

Offene Jandelßgeseüschast. Die Gesellschafter sind:

arl Franz und Heinrick) Franz,

beide Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Der zwistben Heinrich Franz und Theodora Lach-

mund in Berlin am 29. Dezember 1898 errichtete

Ehevertraßkbestimmtdievölli e Vermögenöabsonderung

gemäß 8- .S. S. 1536 f?.

9) Zum irm.-Reg. Bd. 17, O.-Z. 631, Firma

„Duralu“ 11 Mannheim.

Der Inhaber „der ? gestorben nnd dasGe chäft mit Aktiven und Passiven und sammt der irma auf die zwischen Helene Bohrmann und Jo anna Bohrmann,beide in Mann- YYY errichtete offene Handelßgefeuscbaft über-

n en.

11 Zum Gss.-Req. Bd. 7111, O.-Z. 287, Firma „He urich_ Bohrmann“ in Mannheim.

Offene Handelögeseüschaft. Die Geseüschafter sind:

Hslene Bohrmann und Johanna Bohrmann, beide in "Raunheim.

Die (Heseüscbaft hat am 14. Mai 1899 begonnen.

12) Zum Firm-Neg. Bd. 111, O -Z. 746, Firma „Jaxob Holländer“ in Mannheim:

(Ole Prokura 169 Conrad Holländer ist erloschen. , Mannheim, 15. Juli 1899.

Großb. Amtsgz'richt. 111. Grosselxinger.

Wortmann. 129877)

In „unser Firmenregister ist heut unter Nr. 131 die Firma „Karl Nicdick. Versandhaus Ger- mania Inh. Herm. Nicdick“ zu Haan und als 52an Inhaber der genannte Hermann Niedick daselbst eingetragsn woxden.

Mettmann, den 18. Juli 1899.

Königlichcs Amtherich1.

Mühlhausen, '1'11111". [29882]

Die in unéerem Firmenregister unter Nr. 667 ein- gktragxne Firma A. W. Dieuemann ist, da die (Heschaftémcderlaffnng nach Bremen Verlegt, er- losche'n und deshalb heute gelökcbt worden.

Mühlhausen 1. Th., 13811 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. AM). 4.

1111111008011. Handelsregister [29879]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

U;"!t-Zr Nr. 20 Band] dks Gassllscbaftgregistets, bkfkkffend die Firma C, Bernheim st 1118 zu Mülhausen, ist heute Cingetragen worden, daß dem Kaufmann Gaston Halff zu Paris, CMI Hauteviüe 10, Prokura ertbeilt Worden ist.

Vkülhauscn, den 18. Juli 1899.

Dkk Landgkriäpjs-Sckcctär: S chumach er.

1111111108011. Handelsregister [29878] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Untcr Nr. 192 Band 7 des GessüjckyastSrkgistsrs

ist Heute die offene Handslsnscllsckyast unter der

Firma Dürr & Weber in Jllzach - bxgonncn am

1. April 1899 - eingetragen Worden. (Hksellschnfth find:

Emil Dürr und Enna Weber, beide Kanfleute zu IÜzach. Vkiilhauscn, den 18. Juli 1899. Der Landgerichts-Sekretär: S ck um ach c r.

Uülhoim, 1111111". [29380] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 363 dss Geseuscbaftsrenisters ist die am 1. Mai 1899 unter der Firma E. Werners & Frings errichtete offene Handelßgeselisckyast zu Dümpten am 18 Juli 1899 eingetragen und find als (HéstZlUchafter vermerkt:

1) Kausnxann Edmund Warners,

2) Kaufmann Hermann Frings, Leids zu Dümpten wohnhaft. 111-(;10111111011. [29881]

In Unser Firnt-ancgistkr ist untsr Nr. 2610 das vvn der Wittwe Ludwig Compes, Maria, 99580118, Kauffrau in M-(Madbnck), wohnc-nd dasklbst, unter den Firmn Wine. Ludwig Compcs errichtete HandelKk-Ucbäst cing-kjragen worden.

IN.-Gladbach, vsn 14. Juli 1899.

Königlichcs Amtkgerickyt. 111011110118, 05310. Bekanntmachung. [29633]

In das biéfigé'HandelOrLgister ist heute B1att184 eingefragen di:- Firma:

I. H. Stüvcn mit dcm Nisderlaffungöorie Oberndorf und als dkren ana'oyr der Kaufmann Johann Hermann Stövc'n in Ob-rxdoxf.

Neuhaus a. O.. den 15. Juli 1899. Könnxliclch Amksgericht. Weumarkt, 8011108. [29634]

In unser Firmenreßistsr ist bkut bei der unler Nr. 195 vkrmerktrn Firma P. M. Grüttner, Neumarkt i. Schl. Folgendes eingetragen morden:

,Das Geschäft ist unter dar bisherigen, aber dahin abgeänderten Firma: „Drogerie zum goldenen Stern. P. M. Grüttner's Nachf.“ auf den Apotheker Hans prowsfy zu Neumarkt über- gegangen“.

F61'11"r ist unter Nr. 263 die neue Firma: „Drogerie zum goldenen Stern. P. M. Grüttncr's Nachf.“ zu Neumarkt i. Schl. und als deten Inhaber der Apotheker Hans Lipowsky in Nenmarkt einsetragen wvrden. Neumarkt i. Schl., den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

ermövster. [29883] In unser Gesellschaftßreglster ist am heutigen Tage unter Nr. 101 eingetragen: die offene Handelßgesell- schaft Chr. Wilkens & Theede und als deren Inhaber die Fabrikanten Johann Christian Nikolaus Wilkens und Johann Helmig!) Friedrich Theede, beide in Neumünster. Die Gesellrchast hat am 14. Juli 1899 begonnen. Neumünster. den 14. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht. Abtb. 111.

0111121. 29884]

Der Mefferfabrikanf Karl Wieden in Ob 198 hat den Mefferfabrikanten Hugo Wieden daselbst in sein unter der irma C. August Wieden zu O li a, éost Mets eib, geführtes Handelögeschäft als Fl]- chafter aufgenommen, welche das Handelöges äft unter unveränderter Firma fortführen. Eingetragen unter Nr. 106 des Firmen- bezw. Nr. 95 des Ges.-Reg. Ohligs. den 14. Juli 1899.

Königliches Amwgericbt.

0313-13?- 8 G s und ft ist ist b 6298131 “ns ege ee aßre er eue uner Nr. 99 die durch notariellen Bertrag vom 24. Jun

In der Generalversammlung der ktionäre vom 3. Mai 1899 is! eine Abänderung verschiedener Be-

Die Firma ift erloschen. 10) um irm.-Neg. Bd. 17, O.-Z. 652, Firma

„Heinrich obrmauu“ in Mannheim.

1899 unter der Firma : Vereinigte Sandgräbereien-

irma Wilhelm Bo'v-mann ift [ bon saxtetm'se'h und “th'-“ckck" G. zu. .

k H mit dem Si e zu lebu -Ba ' GYÜsckth -e WUB“???- U [ck hUhof errichtete

er egen an es nteruebmens ist: . möglichs1e Verwertbung der in dxn GrubenBeder einzelnen Geseuscbafter gewonnenen Sand- und Kies- chxrialieSn.t 1

as amm apital der Ge ell at beträ 20000 .“ Zum GesÖäftsfübrxrs stf Nikolaßx Vaterrndt Lehrer zu Schlebusch-Vabnbof, befteÜt. (Heseüfchafisblätter sind ver Reichs- und Staats. Anzeiger sowie der in Opladen erscheinende Ver- kundiger.

Opladen, den 14. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.

08t0k1710011. Bekanntmachung. 130056]

'In unser Firmenrknifter ist heute unter Nr. 217 dle Fir-ma_,.Adler-Apotheke Justus Schöne“ mit dem Sitz zu Dardesheim und als deren In- haber der Apothekenbefißer Justus Schöne daselbst einnktragen worden.

Osterwieck. den 14. Juli 1899.

Königliches Amthericbt. ostrosyo. Bekanntmachung. [29885]

In umer Geseü1chaftsr€gister [st beute unfer Nr. 40 die durch szrtrag vom 6. Juli 1899 [U Ostrowo unter der Ftrma Kunstmiihle Krauskopf & Cie. Geseusthnst wit beschränkter Haftung errichtete Gesallscbast emgctragen worden. Der Gegxnstand dss Unternehmens ist die Errichtung und der Bstrieb einer Dampfmablmüble und aller mit Der Mahl- Industrie im Zusammenhang stehenden Geschäfts.

Das Stammkayital der Geseüscbaft beträgt 400 000.645 Geschaftsführer ist der Kaufmann Jakob Kxauskopf'm Ostrowo, welchkr für die Gesellschaft z31chncn wtrd:

Kunstmübls Krauskopf & CY“; GIs. m. b. H. Kraußkops.

DiE öffentlichen Bekanntmachungen der GcseÜscbafl' erfolgen du'rch das Kreisblast für dkn Kreis Oßtxowo, dle Ostrowv'er 351111111] und die Gazeta Ostrowsfa.

Onrowo, den 15. Juli 1899.

Königlich-ss Amthecichk.

1'1'01'11101111. Handelsregister. [29886]

Nr. 35 348. “Zum Handclörkgister wurde Ein- 961103611:

0. Zum Firmenregister:

1) Band 11. O-Z. 1291 und Forts. Band 111 O,.Z 662 (ana C'mcrich Schlefinger hier): Kauymann Leopold Freund, wohnhaft hier, ist als Prokurist besteUt.

?) Band 11 O.-Z. 1718 und Band111 O-Z. 663 (Fxxxna Fyauz Blumberg hier): Das G€fchäft nebst er Ftcma ging auf InWelier Ludwig Ballin, wohnhaft hier, über.

3) Band 111 O.-Z. 664: Firma Robert Wolf bier. Inhaber ist Kaufmann Robert Wolf, wvbn- hakt hist. Nach dessen Ebevxrtrag mit Amalie, geb. Auwarter, Von hier, (1. (1. Pforzheim, 29.April1886, ist die eheliche Gütc'tgemeinsäoaft auf einen beider- seitigen Einwurf yon je 50 .“ besobränkt.

4) Bam 111 O.-Z. 506 (Firma Fr. Pfannkuch in Brößingcn): Dcr Sixz der Yrma wurde yon Brößingkn hierher verlegt. ac; Geschäft in Brötzingen ist in eine Zweignicdsrlaffung um- gkwandelt, w€lche die gleiche Firma führt.

1). zum GescUschaftSregistér. Band 11:

1) O.-Z._ 1141„_(Firma Robert Wolf hier): l5.3;thh Gessllmyaft nt aufgslöjt und die Firma er- 0 en.

2) ;).-Z. 787 (Firma _Gd. Mutschelknauß hier): Fabrikant Eduard 211u11ch31knauß Wittwc, Pauline, geb. Raijb, hier ist an:"; der Gesxllscbas't ausgetrcten und Tcchnrkckr Eduard Mutschelknanß ]nnicxr bier gls_VSrlrstungsbéreckpxigtcr Gcsellscbaster in die Ge- [ell|chnft eingextxktxn.

3) O-Z. 1224: Firma Eugen Auwaertcr u. Exc. hier. Die Exsellscbafter der seit 1.Iuli1899 bencbcnden offenen Hzndclszxessajchaft find die Kauf- leute Eugen Anwazxtr und August Kaufmann, beide hier wohnhaft. Nach dem Cheyertrag OSZ Gesel]- 1chafters Kaufmann mit Emilis, nch. won Berg, von KarlSrubk, (1. (1. Karlsruhe, 4. Mai 1896 ist die eheliche Gütcrgemetnsckpast auf cinsn beiderseitigen (Einwurf Von je 50 „“ beschränkt.

4) O.-Z. 1163 (ijma Aichelc u. Cie. hier): Ebemrtran des (Gesellxcbafters Emil Aichele hier mit Adele, geb. Moser, von hier. (1 (1. Pforzheim 242111111899, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einc'n beiderseitigen (Einwurf von [2 50 .,“ beschränkt.

Pforzheim, den 15. Juli 1899,

Gr. Amtögeriäpt. 11. 1)r. Strobel.

1,168011011. [29887]

In unser Gesxllschafiöregister ist heute bei 911.22 „Pleschener Dampfmühleu A. v. Stiegler & CZ:“ eingetragen worden:

Der Rittergutsbefißer Josef v. Czapski ist mit dem 1. Juli 1899 aus der Gesellschaft auSgetreten.

Pleschen, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

29889] r. 246

2080110011.

Laut Anzeige vom 17.dies.Mts. ist unter des Handelöregisters einaetragen wordén die Firma Heinecke & Graf in Pößneck und als deren In- haber der Kaufmann Carl AUXÜ Theodor Heinecke und der erber und Färber * ilhelm Friedrich Graf bierselbst.

Pößneck. den 18. Juli 1899.

Herzogliches ArtIßxielrickot. Abtb. 11. e .

['t-esu. Bekanntmachung. [29890] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 84 eingetra en die Firma Wilhelm

Blunt! und als deren nbaber der Weinhändler Wilhelm Johann Ehrich Blanck in Preeß.

Preetz, den 18. Juli 1899. * Königliches Amiögericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotk) in Berlin. ,

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

k Dtuck der Norddeutschen Bu druckerei und VZrlagL-

Anstalt Berlin 877., Wi elmstraße Nr. 2.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis

„27,-: 170.

Jahw1an-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an

Central-Haud cls - Register für

Sechste Beilage

Berlin, Freitag,“ den 21. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Yandelsq Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, (“Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die.Ta- und

Das Central- andels-Negister für das Deu1sche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 877. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königl1ch Preußischen Staats-

Handels-Negister.

kr. Stargara. Bekanntmachuné. [29891] Zufolge Verfügung vom 11. Juli it am 12.Iu11 1899 die in Pr. Stargard errichtete Handels- niederlaffung des Kaufmanns Josef Strojny eben- daselbst unter der Firma „I. Stroxnix“ in das diesseitiae Handelsregister unter Nr. 320 etngetragen. Pr. Stargard, den 12. Juli 1899. Königliches Amthericht. 3.

Katlugeu. [29892]

In unser GeseÜschaftSregifter ist beuje unter Nr. 43, woselbst die Aktiena-seklscbast unier der Firma „Gas- Waffer- und Electricitäts-Werke zu Rath eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Infolge ProtokoUs des Königlichcn Notars Josef Peukquens zu Gerteébeim vom 4. Juli 1899 ist durch Beschluß dsr Generalve'rsammlung der Aktionäre vom nämlichen Tage der GeseÜsÖaktsvÜtrag mit dem Vorschriften dss Geseßes vom 10. Mai 1897 in Ueber- einstimmung gebracht und [1118 namkntlich die §§_16, 18, d24 dementsprechend geändert bezüglich erganzt wor en.

Auf Grund des § 8 des Statuts ist der Aufsichts- ratb auf fünf Mitglieder erhöht und zum fünften Aufficbtöratbsmitalied Herr 1)r. _j111'. Richard Wolters, Fabrikant zu Düsseldorf, gewählt wvrden.

Ratingen, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

1101118011010. [29636]

In die biefigen HandelSregister wurde heute ein- getragen:

]) unter Nr. 420 des Geseüscbaftsregisterß zn der Firm1 Erste Remscheidcr Schuh- & Schäfte- fabrik Merkelbach & Co: in Remscheid folgender Vermerk: ' '

Die Gesellschaft isi durcb geaensekttge Ueberemkunft aufselöst. Frau Iulius Merkelbach, Mathilde, geborene Reese, in Remscheid [th das Handels- geschäft unter underänderter Firma fort;

2) unter Nr. 712 des Firmenregisters __die Firma Grfte Remscheider Schuh- & Schaftefabrik Merkelbach & Cy; in Remscheid und als deren Inhaberin Ehefrau Julius Merkelbach, Mathilde,

eborene Reese, Inhaberin einer Schuhfabrik in &emscbeid. _

Remscheid, den 17. Iulr 1899

Königliches Amthericht. Abth. 11.

1101118011010. [29893] In das biefige Handels-Firmenre'gister Wurde beute eingetragen unter Nr. 713 die Firma Hugo Müller in Remscheid-Haften und als deren In- haber der daselbst wohnende Kaufmann Hugo MüUer. Remscheid, den 17. Juli 1899. Königliches Amthericht. Abtb. 11.

111101110. Handelsregister [29637] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Jn unskr GeieUscbaftSregister ist bei der unter

Nr. 23 eingetragenen Firma Kümpers et Comp.

zu Rheine Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist erloschen; eingetragen zufolge

Verfügung vom 14. Juli 1899 am selben Tage.

Uhoxat. [29895]

Unter Nr. 238 des GesellsÖaffSregisters ist hente die Handelégeseüscbaft in Firma MeYcr & Stümges mit dem Si in Rheydt eingetragen.

Die Gesc schafter find:

Iobann Albert Meyer in Rheydt, Winand Stümges in Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 in der Gemeinde Odenkirchen begonnen und ist am 3. Oktober 1898 nach hier verlegt worden.

Rheydt, den 14. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

111-ont. [29894] Unter Nr. 239 des Geseklscbaftßrcaisters it heute die Handelsgeseüscbast in irma Blanckerß & Pferdmeuges mit dem 938 in Rheydt ein- getragen. Die Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Heinrich Blanckerß, Kaufmann

in Rheydt,

2) Johann Pferdmenges, Kaufmann in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1899 begonnen. Rheydt, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

Klinken", 11110111. [29641] In unser GeseüschaftSregister ist bei 5) r. 68, Aktiengesellscbaft „Niederwaldbabu-Gesellsckjaft“ ju Rüdesheim a. Rh., beute eingetragen: WIH]? Generalversammlungsbescbluß vom 21. März

3. der Paragraph dreißig des Statuts geändert.

Er lautet von Nr. 2 an folgendermaßen:

Von dem verbleibenden Reste erhält der Aufsichts- ratb eine Vergütung von „14 2000 (Zweitausend) - alSdann erhalten die Aktionäre einen Gewinnantbeil bis zu vier Prozent des Nominalbetra es der Aktien.

3) Von dem alsdann noch verb eibenden Reste wird der ebnte Theil dem Auffichtßratbe als Tantldme ü erwiexen.

4 An den Vor tand und die Beamten der Gesell- chat gelangt von dem weiteren Ueberxchuß je nach

eschluß des Auffichtöratbs ein gewisser estmsevender Betrag, wobei der Au fichtSratb die Vertheilung 1w11)chen Vo'rstand und samten feststellt. *

5 Dec alsdann verbleibende Ueberscbuß wird als

Uebergewinnantbeil unter die Aktionäre vertbeilt, eventuell auf neue Rechnung Voraetragen.

Die Höhe des zu zahlenden Gewinnantbeils seßt dex Aufficthratb fest. Derselbe wird jährlich, spatestens am 1. Juli des auf das Geschäftkjahr folgenden Jahres fäklig. Die Zablung erfolgt gegen Einlteferung des betreffenden Gewinnantbeilscbeins an den von dem Auffichtßratbe zu bestimmenden Steüen.

1). das Gesammtstatut im Hinblick auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handengeseruch rkdaktionell geändert.

Dit- Aenderung betrifft die §§ 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35 in der Weise, wie [16 in dem, dem Generaldersammlungs - Protokoll vom 21. März 1899 beigefügten Sta4ut vorgenommen worden sind.

Rüdesheim, den 14. Juli 1899. Königl. Amthericht.

Kubrort. Bekanntmachung. [29639] In unser Proknrenrkgistcr ist heute béi Nr. 365 Vermerk! worden, daß die dem Justus Schütte für die Firma Julius de Gruyter crtheilks Prokura erloschen ist. Ruhrort, dyn 17. Juli 1399. Königliches Amtsgericht.

nuhkort. Bekanntmaäxung. [29640]

In unser Prokure-nrkgistsr ist beute unter 5.111.430 ykrmerkt Wordpn, daß den Kauflcufékn Carl Acker- mann und Carl Braumann, beide zu Ruhrort, für die Firma Julius de Gruyter zu Ruhrort Kosleltivprokura ertbcikt wordkn ist, mit ver Maß- gabe, daß jeder von ibnkn kollkktiv mit dem bis- berigsn Proknristsn Frisdxicb Wilhklm Schmiß zu Ruhrort die Firma zeichnen kann.

Ruhrort, dkn 17. Juli 1899.

Königlichss Amfssericht. 811111101119. Bekanntmachung. [29896]

Unter Nr. 90 des Geseüschafföregisiers ist die offene Handelßgkseüscbaft unter der Firma Junk & Weber mit dkm Sitze in Büren eingetragen:

Die Geseüsckoaster find der Ziancleibcfißer JFéatbias Junk zu Büren nnd der Architekt Bruno Weber zu Saarlouis.

Die? Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 bygonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jkdcr der Gesell- schafter bkrechtigt.

Saarlouis, den 15. Juli 1899.

Königliches Amthericht. Abth.111. ,

8801111114011. Bekanntmachung. [29148] Nr. 9351. Zu Ord.-Zabl 202 des Firmenregistsrs wurde heute eingetragen: . Berthold Brutschc m Murg. _ Inbnbkr ist Kanfmann Ivsevb Bsrtbold Brut1ch8 da- selbst, chhkiratbc't mit Wilbklmins Ebner von RWE]. Dieselbkn leben in allgemckner Güfkrgkmeinsckyaft. Säckingen, 11. Juli 1899. Großl). Bad. Amtsgericht. W. Müller. 8a1-"01101. Bekanntmachung. [29642] BCi der unter Nr. 134 51-8 Firmcnrkaistch einge- tragenxn Firma „Nordon & MLU“ (Inhabsr Kaufmann Leo Hkymann biék) ist in Spalte" 6 hente einnktragen workcn: Die Zweignicderlaffung m Stendal ist aufgxboben. Salzivedcl, den 15. Juli 1899., Königlicbés Amtßgertcht.

80116110110011. Bekanntmachung. [29643]

Bei Nr. 43 des Gescllsckyofwrkgistcrs, hetreffend die in Frobse bestkbknde Zweigniederlasmnq der offenen Handelßaesellscbaft in Firma „L. Pahl“ zu Ykagdeburg. ist heute Folgench cBngctragen:

„,Die Befugnis; des ikgcleibefißsrs Hermann Publ zu Patey E, die F rma zn zkichnxn und zu vertreten, ist, nachdem an seiner Stelle dn? Wittwe Louise Pahl, geb. Böhmer, als Vormünderm der eben minderjährigen Geschwister Pahl verpflichtet st, erloschen. Die Mitgeseüschafter KaufleujeHugo Pahl und Otto Publ in Cracau sind zur aüemigen emsinsäzaftlicben Zeichnung und Vertretung der Firma befugt.“ ,

Schönebeck, den 5. Juli 1899,

Königliches Amthericbt.

80116110110011. Bekanntmachung. [29644]

Bei der unter Nr. 53 drs GeseÜschast§registerS eingetragenen Aktiengeseljsäzaft „Fahrradtverke Weltrad, vormals Hoyer & Glahn“ zu Schönebeck ist am heutigen Tage Folgendes ein- getragen worden:

Aus dem Vorstandes ist der Kaufmann Friedrich Haase auögesahieden. In der GknkralVersammlung vom 30. Juni 1899 ist die Auflösung und Liquidation der Geseüschaft beschlossen nnd sind zu Ltquidatoren die bisherigen Direktoren Karl Hover und Walter Glahn sowie der Kaufmann Theodor Heß, sämmt- lich in Schönebeck E. gewählt.

Schönebeck, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtögericht.

80111'0110. [29645]

In unscr Firmenregister wurde bet Nr. 25 -; wo die Firma B. Mendelsohn zu Schroda Unge- tragen ist -- vermerkt, daß diese Firma auf den Kaufmann Hermann Borofchek zu Schroda durch

Vertrag übergekangen ist.

Demnächst it unter Nr. 195 des Firmenreßisters die Firma B. Mendelsohn Nachfolger an als

K

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.“ (Nr.17013

.) Das Central - Handels - Register für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglicko. - Dee Bezugspreis beträt 1 .“ 50 43 für das Viertelja :. - Einzelne Nummern kosten 20 4]. --

Insertionspreis ur den Raum einer Druckzeile 80 „5.

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Boroscbek Ju Schroda und als deren Siß Schroda einge- raaen. Schroda, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtögericht.

8011170", 970101100]. [29646] Bekanntmachung.

In unser GeseÜschaftSregifter ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. unter Nr. 21 Folgendes einaetra en worden: Die aufleute Bernhard Mundelius in Schweß und Walter Paffarge in Kulm haben obne Ab- fassung eines schriftlichen Vertraas eine Handels- ae1eklschaft unter der Firma Mundelius & Paffar e mit dem Six; in Kulm und einer Zweig- niederlaßung in Schiveß gegründet.

Die Geseklschaft hat am 1. April 1899 begonnen.

Zur Firmenzeichnung und Vertretung vor (Gericht oder sonst ist jeder der beiden Gesellschafter be- rechtigt, Schiveß, den 8. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

8011170t1, "01011801. [29647] Bekanntmachung.

Zufolae Verfügung vom 8. Juli 1899 ist die Firma E. Papeudlek in Schönau und als deren Inhaber der Fabrikbefißer anst Papendick in Schönau in das Firmenregister unter Nr. 326 ein- getragen.

Schweiz- den 11. Juli 1899.

Königliches AmtSJericht.

sigmariuxen. Bekanntmachung. [29897] In unser (GesellschaftSregister ist heute unter Nr. 13 die Aktiengesellschaft Hohenzollern'sche Kleinbabugesellsckxaft zu Sigmaringen mrt dem Si in Sigmaringen eingetragen worden: ie Gesellschaft ist eine Aktiengeseüschast. Der nerickytlich aufgenommene GesellsckpaftSvertrag vom 5. Inli1899 befindet fich in den Akten Bl. 50. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb_ der vollspurigen Kleinbabnen in den Hohen- zollern'|chen Landen und den angrenzenden Königlich Württembergisckocn Landestbeilen von:

Sigmaringendorf nacb Bin en,

Von Hechingen nacb Burlad ngen,

Von Cyach nacb Stetten über aigerloch,

von Lichtenstein oder von Engtingen nacb Gam- mertingen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, den Bau und Be- trieb an Dritte zu übertragen. Die Dauer der Aktiengesellscbaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft _beträgt 3240000 „Fi, 111. W. drei Millionen zweihundert- vierzigtausend Mark, eingetbeilt in 3240, m. W. drei- tausendzweihunderwierzig Stück auf Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark. - Die Aktien zerfallen in 810, m. W. achtbundertzebn Stamm-Aktien 4. und 2430, m. W. zweitausendvierbundertdreißig Stamm- Aktien 13. Den Stamm-Aktien 4. wird eine Divi- dende von Z:] 0/0 auf die Dauer Von 35 Jahren vom Tage der Bkirikbßeröffnung der Bahnen ab seitens des Hobenzollern'jchen Landes-Kommunawerbandes gewährleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats-An eiger. Iede Bekanntmachung gilt als gehörig erfo gt, wenn [ie einmal abgedruckt ist.

Die Barufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be- kanntmachung in dem GesellschaftSblatt, welche spätestens drei Wochen vor dem VersnmmlungRage erjchkinen muß, den Tag des Erschsmens der Be- kanntmacbung und den Tag der GeneralVersammlung

luna findet regelmäßig innerhalb der Zeit vom 1. Aprtl bis 1. Juli [eyen Jahres statt.

Die Gründer der Ge1e9fchaft find:

1) der Königlich Preußische Staat, vertreten durch den Verwaltungs erichts-Direktor Franz Graf von Brühl aus igmaringen,

2) der Hobenzollern'sÖe Landes - Kommunal- verband, vertreten durch den stellvertretenden Vorsißenden des Hobenzollernscben Landes- ausschuffes den Oberamtmann Heinrich von Meer zu Sigmaringen, ,

3) die Aktiengesellscbaft „Westdeutsche Etsenbabn- eseUschaft zu Köln“, vertreten durch ihren Dorfißenden des Vorstandes, den Königlichen Bau- und Betriebs-Inspektor a. D. Johannes Mühlen aus Köln,

4) Kuno Dopfer, Direktor der Spar- und Leib- kaffe zu Sigmaringen, aus Sigmaringen,

5) Dr. jur. Ferdinand Esser, Rechtöanwalt aus

Köln.

Die (Gründer der Gesellschaft baden sämmtliche Aktien übernommen und wurden sofort bei der Gründung auf eine jede derselben 25 Prozent des Nennbetrages in baar eingezahlt und zur Verfügung des Vorstandes gestellt.

Die Mitglieder des Vorstandes find:

1) Landesbauratb Max Leibbrand in Sigma- maringen,

2) Yasu. Hobenon. Hofkammerratb Karl

treble in St maringen, mit der Maßgabe, daß Herr Stre le nur als Stellvertreter des Herrn Leibbrand in den Vorstands eschäften anzusehen sein soll, gemäß § 36 Ab as 2 der Statuten.

Die vom Vorstand aus ebenden Willenöerklä- rungen sind für die Gesellpeba verbindlich, wenn

dieselben mit der Firma der esellscbaft und dem

nicht eingerechnet. Die ordentliche GeneralVersamm- 3

chen Stuats-Anzeiger.

1899-i» *

Zusaß .Der Vorstand“ unterzeichnet und von den zur Vertretung berechtigten Vorstandßmikgliedem nacb Maßaabe der §§ 39 und 41 des Statuts unter- schrieben find. Die von dem AuffichtSratbe aus- gehenden WiUenSerklärunaen find mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusaß „Der AuffichtSratb' zu unterzeichnen und von dem Vorsitzenden des Auf- sich19ratbs odcr deYn Sterertreter zu unterschreiben und dann für die esellscbaft Verbindlich.

Die Mitglieder des Aufficthratbs find: .

1) Obeiramtmann Heinrich von Meer aus Sig-

mar ngen, 2) Vertvaltungßaerichts-Direktor Franz Graf von Brühl aus Sk maringen,

3) Spar- und Leißkaffen-Direktor Kuno Dopfer aus Sigmaringen,

4) Betriebs-Inspektor a. D. Direktor Iobannu Mühlen aus Köln,

5) abrikant Adolf Baruch 5911101“ aus Hechingen.

Als evisoren zur Prüfung des Gründungsbergangs haben funktioniert:

1) der Fürstl. Fürstenbergische Oberforstralb a D. Buck in Sigmarin en,

2) der ürstl. Hohenzollernkckpe Hofkammerratb Kirch auser in Sigmaringen.

Die Genehmigungßurkunde der Königlich Preuß. Regierung, datiert vom 28. qui1899, ist zu unsern Akten 11 1). (1. 1 1). überreicht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 am 13. Juli 1899 _ Akten über das Gesellschafts- register 11 1). 61. 1 1).

M a u r e r, Gerichtsscbreiber.

Sigmaringen, den 13. Juli 1899. Königliches Amtskzericht.

80111111. Bekanntmachung. [29804] In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 die Firma W. H. F. Riedel mit dem Sie zu Soldin und als deren Inhaber der Kan mam: Ferdinand Riedel in Soldin eingetragen. Soldin. den 17. Juli 1899. Königliches Amtögericht.

80111111. [29805] In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma Bruno Lichtenberg mit dem SK iu Soldin und als deren Inhaber der Kaufmann * tano Lickotenberg daselbst eingetragen. Soldin, den 18. Juli 1899. Königliches Amtögericht.

801111011012. . [29901]

Zu der Firma Nicol Koch'sthe Brauerei za SchwarzWald ist heute eingetragen worden,daß der Mitinhaber Kaufmann Louis Jacob bier dank) den Tod angescbieden ist.

Sonneberg. den 15. Juli 1899.

Herzogs. AmtsYricbt. Abtb. 1. De bna.

Bekanntmachung.

81011111. [29900]

In unser Gesellsckyafwregifter ist beute unter Nr. 466 bei der Firma „Stettiner Chauvin- fabrik, Actieugeseusthaft vormals Didieé' mit dem Skye zu Stettin eingetragen:

In der Generalversammlunß vom 29. März1899 ist Abänderung des Statuts escbloffen. Das neue Statut befindet fich Blatt 146 ff. Band 11 de: Geseüsckyastsakten, tritt mit dem 1. Januar 1900 in Kraft und enthält hauptsächlich folgende Amde- rungen.

4. § 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau. der Betrieb, die Pacbtun und Verpachtung, der Kauf und Verkauf von Jahr ken dur Herstellung von Cbamottematerial und anderen verwandten Ar- tikeln, von GaSanstalten im nlande und im lande, sowie der Erwerb von rundstücken zu diesen

wecken.

Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder- lassungen und Agenturen zu errichten und an Unter- nehmungen verwandter Art in jeder Form |ck ]! betbeili en.

13. 3, 4. Beifügung von Gewinnantbeil- scheinen und einem Erneuerungsstbein, Erneuerung von Aktien, Gewinnantbeil- und Erneuerungsscbeim und Verfahren bei rechtzeitiger Anmeldung des lustes solcher.

(). § 7. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren und wird durch den AW ratb gewählt. *

Mitglieder des Aufskchtsra1bs können 1)" SKU- vertretern von behinderten Mitgliedern ck Vor- standes für einen im voraus begrenzten Zeitram bestellt werden.

1). § 8. Die Vertretung der Gesellschaft nok außen erfolgt:

1) falls der Vorstand aus einem Mitglied: be- steht, durch dieses; 2) sobald der Vorstand aus mehr als einem Mib-

“utededbesxzebF iMit n » des Mum, a. en we er 111 zwe g e ee

seien es ordentliche seien es stellvertreten de; 5. oder durch ein M„ glied des Vorsiaüm uad

einem okuristen gemein ckan

ich.

In lei : eise erol t die et un" mam und nLarchseo, daß dief Damian “9" '“ Firma ihren Namen mit dem In die D , . bianfü en " eine.:-

die

s

en und zwar die Pro [1

dieses“ erkannt?; andeutenden ZnsaY-t Der Vo and ernennt und mtl

der Gesell]

(«(LK-“NZA WMW Ww _

.. B.... ... » ». - I 13- Vom Luo der UMFW .' --'

“71MD:KYZ:W„XM:-ch-c *- - .... ..,-, .. ....

“***-“ck;- 15» *.*-v. !* »“;