1899 / 170 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*,. 4. YFU ., onen desA'u _“ Wratbs.

Z. 15. ergütigun der it lieder desselben. _, . §§ 16, 17. . ie B [1]th d r General-„ verßunmlun ;;. exfo durcb; y,“ UW aib innx'rx bal der er an 4 dj "[des, Kalender a res durcb- einmalige Bekamm'na ng in den esellscbafis- blättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen vor dem'Tage der Versammlung, wobei der AuSgebe- tag der Blätter und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden.

(1. § 16, 17. Legitimation und Recht zum Stimmen und Berufun außerordentlicher General- ver'ammlungen, Bescblu faßung, Vorsitz und Unter- eiöbnung der Protoko e n den Generalversamm-

ungen. [[ 18. Gegenstände der Beratbun? und Beschluß- fa ung und Art und Weise der Abft mmung.

11. § 19. Notbwendigkeit der Einberufung und BexcblußfaffunZ einer besonders einberufenen General- ver ammlung ber bestimmte Ge enstände.

.]. „] 20. Zusammensetzung, ahl und Geschäfts- tbätigkeit der Revisionskommis on.

11. § 21. Aufstellung und orlegung der Bilanz, Zeriäétewinn- und Verlustrechnung und des Geschäfts-

e s. 14. §§ 22, 23. Fesisteliung und Vertheilung des Reingewinnes.

11. 24. Gerichtsstand.

11. 25. Die Bekannimmbungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal durch den Deutsthen Reitljs- uud Köni lich Preuß. Staats - Auzxiger veröffentlicht nd und sollen nrxchl in einer Stettiner und in einer Berliner Zeitung er o en.

FTF die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Form der Firmen- zeichnung.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraibs sind von dem Vorsißenden oder dessen Sterertreter zu unterzeichnen.

Stettin, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

Stottiu. [29898] In unser Firmenregister ifi heute unter Nr. 3023 der Kaufmann Paul Straube zu Stettin mit der irma „Paul Straube“ und dem Orte der Nieder- affung „Stettiu“ eingeiragen. Stettin. den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 15,

Stettin. [29899]

Der Kaufmann Paul Straube zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Paul Straube“ bestehende, unter Nr. 3023 des Firmenregisters ein- getragene Handlung den Ingenieur Friedrich Fischer zu Stettin zum rokuriften bestellt.

Dies ist in un er Prokurenregistsr unter Nr. 1207 heute eingetragen. .

Stettin. den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abib. 15.

'krarbaob. [29652] Unter Nr. 119 des Firmenregisiers ist beuie die Firma „L. Rüben“ mit dem Siße in Trarbarl) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rübeli in Trarbacb eingetragen worden. Trarbach. den 14. Juli 1899. Kgl. Amisgericbt.

1101111111, Sohle:. [29902]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die [éirma A. Pietruszka vormals H. Gebert zu

rebuilz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert PietraSzka zu Trebnitz beute eingetragen wvrden.

Trebnitz, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1101111115011. Bekanntmachung. [29903]

In unserm (Gesellschaftsregister ist am 18. Juli 1899 bei Nr. 74- Aktie.“.geseliicbaft unter der Firma Waggonsabrik A. G. in Uerdingen - einge- tragen worden: _

,Das Aktienkapital der Gesellschaft soll u_m 800000 „zu, also von 1 200000 „se. auf zwei Mil- lionen Mark, erhöht werden durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Betrage_von je eintausend Mark" hiervon sollen jedoch vorlaufig nur 400000 „14, also 400 Aktien zum Nennwertb und mit Gewinnbercchtignng vom ersten Ianuar nächsten Iabres ab, also [ur das Jahr 1900 und weiterhin, bis zum 25. August dieses Jahres ausgx- geben werden, und wird den alien Aktionaren ein in der Lzeit vom ersten bis achtzehnten August 1899 auszu bendes Bezugsrecht [W _1918 ihrer Beibeili-

ung mit der Maßgabe cingeraumt, das; drei alte ktien das Recht zum Bezuge einer neuen Aktie zum Nennwert!) gewähren; soweit das Bezugsrecht seitens der Aktionäre nicht ausgeübt wird, sollen diese übrig- bleibenden und etwa überschießenden Aktien zur freien Verfügung des Aufsichtsrqibs sieben. Ueber den Zeitpunkt und die Modaltiaten der Begehung der weiteren vierhundertiausend Mark [01] der Aufsichts- ratb ausschließlich zu bestimmen haben.

Kas Grundkapital von 1200 000 .,“ ist vol! ein- geza lt.

Uerdingen, 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgeriäxt.

1111118. [29653] Handelsregister beim Amtsgericht Unna. Der Kaufmann Otto Herdieckerdoff zu Unna hat

sein bisher in Neheim a. d. Ruhr unter der irma Oftberg. Bergmann & Comp. betriebenrs abrikgefcbäft nacb Unna verlegt und mit dem

usaße „Westfälische Bürsten & Holzindustrie“ unter Nr. 222 unseres Firmenregisters eintragen

la en. sZJie Firma lautet jeßi: „Westfälische Bürsten & Holzindustrie Oftberg, Bergmann & Comp_;“ , Zugleich bat er dem Kaufmann Adolf Schmitz zu Unna für diese [eine Firma Prokura ertderli, was unter Nr. 50 des Prokurenregisters vermerkt ist. Unna, 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

“slotbo. Bekanntmachung. [129904] „In unser Gesellschaftsregisier ist am 1 . Juli 1899 bei der unter Nr. 227 eingetra enen hierorts domizilierten offenen Handelsgesells aft in Firma

lebenden Gesellschaft , üdenberg un ": un- veränderter Firma fortge eki wird. Demnäkost ist in unser Firmenregister an dem- selben Tage unter Nr. 630 die Firma Gebrüder Rüdenberg zu Vlotho und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rüdenberg daselbst eingetragen worden. Vlotho, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1711111011, 141110. [28800] In das Handelsregifier Bl. 47 zur Firma Gppeu uud Meinecke in Winsen a. d. L. ist heute Folgendes ein etragen:

Der Gesel1[chaster CarlHeinrich Meinecke 5911. zu Winsen a. d. L. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl H. Meinecke „jun. zu Winsen a. d. L. ist als neuer Geseüichafter„eingetreten. Winsen a. d. L., den 30. Zum 1899.

Königliches Amtsgericht. 11.

„Mickel Rüdénbevg angZYiiZéund v.,]. v , 99.9...

17011118. [30053] Großh. Amtsgericht Worms.

Eintrag zum Gesellschaftsregifter am 10. Juli 1899. Der Aufsichtsrat!) der Firma: „Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergohrener und alkoholfreier Trauben- und Obstiveine Gesells aft mit beschränkter Haftung“ hat in seiner S Hung vom 8. d. Mis. einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Der bisherige Geschäftsführer Herr Georg Kapff zu Worms wird abberufen.

2) Zum Geschäftsführer wird Herr Karl Braß, Weingutsbesißer zu Mainz, besteÜi.

3) €Kerr Hans Becker, Kaufmann zu Worms, wird zum rokuristen ernannt mit dem Rechte, die GeseU- schaft aUein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gerichtsfcbreiberei Großh. Amis ericbts Worms. Geiger, Hiiss-Gerichtss reiber.

Genoffensckzasts - Register.

numberx. Bekanntmachung. [29709] Im Grnoffenschafisregister wurde heute ein- getragen: In der Generalversammlung des Konsumvereius Lauenhaiu vom 5. Februar 1899 wurde an Stelle des Heinrich Großmann der Holzbaurr Friedrich Schröder in Lauenbain als Kassier gewählt. quberg, 11. Juli 1899. K. Landgericht. Kmeer für Handelssachen. orenz.

number:. Bekanntmachung. [29710] Im (Genossensckyaftsregister wurde heute eingetragen : Unter der Firma Obstbaum-Zucht- und Ver-

wertungsgenoffenschaft Effeltrich eingetr. Ge-

noffensch. m. beschr. Haftpflicht bat [ich nach

Statut vom 5. Juli 1899 mit dem Siße zu

Effeltrich, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Ge-

nossenschaft gebildet.

Der Verein bezweckt die raiioneUe Zucht und eine bessere Vkrweribung der Obstbäume der Mitglieder und, soweit diese nicht den ganzen znr Erreichung des leisteten Zweckes nöibigen Bedarf liefern können, auch Von Nichtmitgliedkrn. Absolute Sortenechtbeit der Obstbäume ist Grundsaß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins in der zu Forchheim er- scheinenden Forchheimer Zeitung und sind mindestens von zwei Vorstandömiigliedern zu unterzeichnen.

Drr Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt rechtsgültig durcb, zwei Vorstands- miiglieder. Dis Zeichnung geschieht in dsr Wxise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrist beiießen.

Der Geschäftsantbeil eines jeden _Mitgliedss beträgt fünfundzwanzig Mark. Jedes Mitglied, Yann sich nur mit einem Geschäftsantbeil betbetitgen. Die Hasisumme eines Mitgliedes ist auf funjzig Mark festgesrxt. '

Die derzriirgen _Vorstandsmiiglieder sind:

u. Micksaei Kotz, Oekonom und Baumzücbter in Effeltrich, 1. Vorstandsmitglied,

1). Johann Schmidt, Okkonom und Baumzüchier in Effeltrici), Hs. Nr. 75, 11. Vorstands- miitglicd.

0. Johann Wisbxckel, Oekonom und Baumzüchicr alida, 111. Vorstandsmitglied._ , _

Die Einsicht der Liste der Genos1en ist wahrend

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 14., Juli 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachkn.

I. V.: Deschauer, K. Landgeriäztsratb.

lkamberß. Bekanntmachung. [29913] tIm Genossenschaftscegister wurde heute einge- ragen:

In der Generalversammlung des Darlehens- kasseuvereins für die Pfarrgemeinde Marolds- weisach vom 18. Juni 1899 wurde § 12 der Statuten dabin gländert. daß die öffeniiichen Be- kanntmachungen des Vereins nun in der zu München erscheinenden Verbandskundgabe vsröffentlicht werdrn.

Bamberg. 18. Juli 1899.

K. Landgericht, Ferienkammsr für Handelssachen.

Deich auer, K. Landgerichtsraib.

blankeubeim, Dire]. [29905] Bekanntmachung.

In unser Ganosiensäpaftswgistrr ist bei Nr. 15 - Molkcrcigeuosseusäxaft. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkteyHaftpflicht zu Blankenheim (Eifel) - beute eingxtragen; '

Das zam Direktor erwählte Voritandsmttglied Georg Bosson ist aus dem Vorstande geschieden.

Blankenheim (Eifel). den 18. Juli 1899.

Königl. AnitsgericHt.

Bekanntmachung. [29906]

In unser GrnoÉenscbastsregister ist heute d 8 durch Statut vom 22. uni 1899 errichtete Genossenschaft „Gisgenofsenschast Daun, eiugetra eue Ge- nossenschaft mit beschränkter Hastp icht“ mit dem Sky zu Daun eingetragrn worden.

Gegenstand des Unternrbmens ist: ,

Die Gewinnung und Verwertbung von Natureis auf gemeinschaftlich? Rechnung.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Rentmeister Carl Umbach zu Daun, zugleich

Vorsitzender, 2) Bür ermeister Edmund Hölzer zu Daun,

baun.

brüder Rüdenberg vermerkt worden, daß die Zetseliscbaft zufolge Todes des Gesellschafters Marcus

Ste vertreter,

Dr.Adol * Stk mm daselbst, Cätl Weber daYlbst, . Carl Dix daselbst, Xetec Kauib daselbst, eonard Bißegeio daselbst. Dre Genossenscbaxt wird vertreten vom Vorstand. Die WiÜenSerkl rungen und Zeichnungen des Vorstands nd abzugeben von mindestens zwei Vor- standSmitgl edern, unter denen sich der Vereins-

" vorsteher oder dessen Stelldertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genoffenschast ihre NamenSunter- schriften beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Dauner Zeitung und sind von zwei Vor- standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteber oder desien Steudertreter, zu unterzeichnen.

Haxtsumme bildet der von jedem Genossen Haar zu za lende Beira von 50 «16 Mehr wie 4 An- theils können die enoffen nicbt x'rwerben.

Das (Geschäftsjahr beginnt am 1. April und schließt mit Ende März jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der (Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Dann, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

ooßgemlort. Bekanntmachung. [29914] Betreff: Darleheuskafsenvereiu Ruhstorf e. G. m. u. H. Durch GeneralVersammlungsbescbluß Vom 30. April 1. I. wurde bestimmt, daß die Veröffentlichung der Bilanz von nun an nicht mehr im Rotibaler An- zeiger, sondern in der Verbandskundgabe des baye- rischen Landesverbandes landwirtbscbafilicher Dar- lehenskassenvercine und der bayerischen Zentral- Darlebenskaffe zu geschehen babe. Deggendorf, den 14. Juli 1899. Der Kgl. Landgerichts-Präsident d. abw. Kgl. OberlandesgerichtSratb: (Unterschrift.)

1421190112111. Bekanntmachung. [29908]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft in Firma „Consum- geuoffeuschaft „Befreiung“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elberfeld und nachstehenden Rechts- berbältniffen eingetragen worden:

Das Statut datiert Vom 13. Mai 1899.

Zweck der Genossenschaft ist:

u. die Versorgung der einzelnen Mitglieder mit Lebrnsmitieln und GebrauÖsgegcnständen unter Um- gebung des Zwischenhandels und möglichst mit Be- vorzugung der Arbeiter-Produktiv-Genossenschaften,

b. Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreiben- den, wvdurcb diese sich Verpflichten, bei Lieferung un- verfälscbtkr Waaren zu T_agesvreisen eincn bestimm- ten Rabatt an die (Genomenscbaft zu_gewäbren.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: dem Vorsi enden, dem Kassierer, dcm Schriftführer und zwei 5 eisißern.

Die Genoffen[chaft wird durch den Vorstand ge- richtlich und außergeric'hjlicb Vertreten. Dritten gegxnüber genügt zur Rechtswirksamkeit die Zeichnung duirtchüden Vorsißenden und ein anderes Vorstands- m [] ed.

Das Geschäftsjahr rechnet vom 1. Oktober zum 1. Oktober. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dLm Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet am folgenden 1. Oktober.

Die Bskanntmachungen des Vorstandes der G3- noffrnschait erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die Vom Aufsichts- rakbe ausnrbenden untkr dessen Benennung, gezeichnet dom Vorfißenden desselben. , .

Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Freien Presse“ und im ,General-Anzeiger“.

Die Hafisumme beträgt 10 914 für jeden Gascbafts- anibeil. Ein Genosse darf höchstens 10 Ausheil- scheine eerrben.

Der Vorstand bestabt aus folgenden Personen:

1) Iulius Brinkmann, Vorsißender,

2) Wilhelm Wallbrecbi, Kassierer,

3) Zrnsiiäérönxxr, SYuchfübrex,

4 Link S arten ro , z -

9) Richard Riedesel, ] BLW“- sämmtlicb in Elberfeld wohnhaft."

Die Liste der (Genossen liegt wahrend der Dienst- stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen.

Elberfeld, den 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 (:. 1111161123111. Bekanntmachung. [29907]

In unser GenossensckyaftSregister ist „heute unter Nr. 28, woselbsi di? Genossenschaft in Firma „Voh- winkeler Credit-Vereiu eingetragene Genoffeu- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit drm Sise zu Vohwinkel vsrmerkt steht, Folgendes em- getragen worden: '

„An Stel]? des Hermann Wolff in Vohwinkel ist Ernst Cording daselbst als Vorstandsnntglied ge- wählt worden.“ _

Elberfeld, dsn 14. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 0.

[*]".KKUIQU- [29909] Königl. Amtsgericht Ellwangen. Bekanntmachung. betreffend dcn Darleheusknssen-Vercin Bühler- thaü. (_H. G. m. u. H.

In der Generalverjammlung vom 22. Mai 1899 Wmde an Stelie des zurückgstreten Vorstandsmit- glieds I. Kloßbücher Bäcker Bernhard Fuchs von Büblertbann in den Vorstand gewahlt.

Den 19. Juli 1899.

Oberamtsricbier Wider.

1:11:91]. Bekanntmachun . [29236]

Nr. 9801. Zu O.-Z.2des Geno enschafisreais1ers: Vorschuß- uud Sparvereiu Engen. G. G. m. u. H. wurde heute eingetragen:

In der Generaldersammlung vom 7. Mai d. I. wurde an Sieiie des Engelbert Mayer: Kaufmann Karl Kupferscbmid von Engen, z. Zt. in Mannheim, als Kassier gewäbli.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31." Mai ,d. I. wurde in der Verhinderung des neUJewablten Kassiers Bürgermeister Engelbert Mayer n Engen zu dessen Stellverireter für die Zeit bis zum 15. Srptember d. Is. ernannt.

Eugen. 12. Juli 1899.

(Gr. Amtsgericht. E. Schwoerer.

.aetra eue Genossenschaft mit

(;]-ono. Bekanntmachung. [29363 _ In unser Genossensckpafwreaister ist unter Nr. 7] bei der Uloourvla 17 Uloehauoslo, eiu.

bes räu

Haftp icht. eingetragen: ck kter

Durch Beschluß der Generalversammlun vom 10. September 1898 ist an Stelle der auSges iedenen VorstandSmrtglieder Graf von Schwerin und Isidor Königsberger neu gewählt worden:

Iohann von Grudrielski in Grotkowo und als Stelldertreter Eraswus von Brzeski aus Mierzewo.

Gnesen. den 12. Juli 1899.

Königliches AmtsZericbi.

liölloaa. " Bekanntmachung. [29910]

Bei der landlicheu Spar und Darlehuskaffe Ostramondra-Rettgeuftedt eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostramondra, ist heute in das Genossenschafts- register eingetragen:

An Stelle Ludwig Brehmer's isi Constantin Bech- siädt in Retigenstedt in den Vorsiand gewählt.

Kölleda, den 17.'Juli 1899.

Königltches Amtsgericht.

l-amlgberx, 17811110. [29911] Bekanntmachung.

In unser Genoffenschafißreaifter ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar und Darlehus- kaffe Weprilx. G, . m. u. H.“ vermerkt wvrden, daß an Stelie des aus eschiedenen Mii- gliedes Hermann Klaffke das Mitg ied Gustav Kuka zu Webriß zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Landsberg a. W., den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1-11111713811111'32 [29800] K. Württ. Amtsgericizt Ludwigsburg.

In das Genoffenschaftsrrgifisr für Ludwigsburg wurden unterm 13. Juli 1899 folgende Einträge gemacht, und zwar:

In Band 1 Blatt 19 Nr. 6 zum Darlehens- kasseuverein Poppenweiler, e. G. m. u. H.:

„Durch Beschluß des Vorstands vom 20. Juni d. I. wurde Gemeindepfieger Bühler mit Ausführung der Funktionen des Vorstehers beauftragt. Der bis- herige Vorsteher Schultheiß Bauer hat das Vor- stebrramt niedergelegt.“

In Band 11 Blatt 15 Nr. 14 zum Darlehens- kaffenverein Zuffenhausen, e. G. m. u. H.:

„In der Generalverfammlung dom 26.Iuni d.I. wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds und Ver- einsvorstands Schultheiß Schlechter, welcher [ein Amtnbntiedergelegt hat, Gemeinderatb Pfisterer neu- gewa .:

Z. 11: Stv. Amtsrichter Iacob.

Uüblbauseu, “l'hüt. [29719]

In unser Genoffenschaftstxzister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft 1 Firma „Ländliche Spar- und Darlebnskaffe Kaisershagcn, eiu- getragene Genoffenfchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaisershagen“ mit dem Siße in Kaisersbagen eingetragen. Das Statut lautet Vom 6. Juli 1899. Grgenfiand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffen- geschäfts zum Zwrcke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren GesckyäftS- und Wirth- [cbaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, weshalb auch Niebl- mitglieder Spareinlagen, macbm können. Alle Be- kanntmachungen sind mri der Firma der GenoYen- s(baft und den Namen Von mindestens zwei or- standsmiigliedern zu unterzeichnen und in der land- wirtbscbaftlicben Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Haile a.Saale bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Pfarrer Hermann Jakobs, Lehrer Ernst Krannich und Schulzen Adolf Stier, sämmtlich zu Kaisersbagen. Die WiÜenserklärung und thbnung für die (Genossen- schaft muß durch zwei orstandsmitgliedrr erfolgen, wenn sic Dritten gegenüber Rechtsverbindlicbkeit haben soll. Die Zbichnung geschieht in drr Wsise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift bei_üqen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mühlhausen i. Tb., den 14. Juli 1899.

Königliches Amtégericht. Abtb. 4.

ÜOUSI. [29720]

In unser GenossrnscbafTSreaistc-„r ist heute unter Nr. 17 die Getverbliäje Vereinigung in der Schneider-Inuuug fiir Neuß uud Umgegend- eingetraneue Genossenschaft mit beschränkter Hafdipflicht mit dem Sitze in Neuß eingetragen wor en.

In dem Statut vom 23. März 1899 ist als Gegenstand des Unternehmens bkstimmt die Förde- rung der gewsrblicben und wirtbschaftlichen Inter- cffen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u.].w. und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie drn Vertrieb selbstverfertigier KleidunZTstücke auch an Nichtgenoffen für gemeinschaftlickpe ecbnung.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in- dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft werden unter der Firma erlaffen und von zwei Vorstands- mitgliedern bezw. vom Vorßyenden des Aufsichts- ratbs unterzeichnet; [ie erfo gen durch die ,Neußer Zeitung“ und „Neuß Grevrnbroicber Zeitunq“.

Ieder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten det Genoffenscbaft neben einem jeden der erworbenen Gesäoäftsantbeile noch mit dem Betrage von 50 „46

Die Beibeiligung eines Genossen wird auf höchstens 10 Geschäftsantheile estattet.

[ Der Vorstand beste t zur Zeit aus folgenden Per- onen:

1) Franz Vogels zn Neuß,

2) ermann Stalimann zu Neuß,

3) einricb Franke zu Neuß.

D e Einsicht der Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. _

Neuß, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

unkmov. Bekanntmackxuug. [29912]

I" unser Genossensclchwregister isi beute die durch Statut vom 14. uli 1899 errichteie, Ge- noffenschaft unter der Firma „Molkerei-Genoffen-

chaft- eiu etra eue Geno eu chair mit trabe- [chräukter Yaftxfiirht“ mit dscssm Eise zu Rawitseh

ira en. Gegenstand des Uniernebmens ist die MTÖveLwertbunq auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter- deren Firma mit der Unter- eichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die [)Tawitscber aniung.

Die Mitglieder des Vorstandes [indy

Hugo von Langendorff auf Schloß Rawitscb,

Wilhelm Schade auf Same,

Wladislaus“ von Sczaniecki auf LaSzczyn.

Der Vorstand zeichnet für die Genosienscbaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge- 11„[s]-,nscbait ihre Narnensunterschrift beifügen.

Zwei Vorstandsmtglieder können recbtsverbindlicb für die Genoffert§chaft zeichnen und Erklärungen ab- eben.

9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet. Rawitsth- den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

uüaesbeim, 11116111. [29519] In das hiesige Genossensclmftsregister ist bei Nr. 5 Darlehnskaffenverein Winkel a/Rh. G. G. m, u. H. beute eingetragen, daß an Stena des ver- storbenen Iobann Göbel bilipp Schbnleber don Winkel zum Vorstandsmita, ied gewählt ts . Rüdesheim, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Znnrsemüml. Bekanntmathun . [29712]

In das Genoffenschaf1sregisier ][1 heute unter Nr. 131 die durch Statut vom 4. Juli 1899 unter der Firma Ormersweilerer Spar- und Dar- lehnskafseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit drm Sitze in Ormcrsweiler. eingetragen worden. Es en- stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirths aft und des Erroerbes der Mitglieder und Durchführung auer zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß- nahmen, insbesondere vvribeilbafte Besxbaffun der wirtbscbafjlickyen Betriebsmittel und günstiger bsaß der Wirtbsckoaftserzrugniffe.

Der Vorstand béstebt aus folnendcn Personen:

1) Idi). Peter Sprunck, Ackerer zu Ormers- weiier, zugleich als Vereinsvorsteber,

2) Nicolaus Becker, Ackerer daselbst. zugleich als Stelivertreter des VereinsVorstebers,

3) Georg Groß, Ackerer daselbst,

4) Peter Klein, Ackerer daselbst.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes find abzugeben Von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereinstrsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alis öffentlichen Bekanntmachungen find, wenn sie rechtsberbindlicbe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei VorsiandSmitgliedern, darunter der Vereinsborsteher oder deffen Stellderireier. in anderen FäÜen aber durch den Vereinsvorstebxr zu unterzeichnen und in dem Landwiribschaftlicben Genossenschaftsblaite zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, den 14. Juli 1899.

Der LandgeriÖTS-Sekreiär: Bernhard.

801"th. Bekanntmachung. [29722]

In unser GenosienschaiiSregister ist heute die durch Statut vom 28. Irmi 1899 unter der Firma:

Molkereigeuofseusckjast Korritowo Kreis Schweiz, eingetragene Genossenschaft mit un- besrhränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft

mit dem Sitze in Korritoivo eingetragen worden.

Gegenstand der Genossenschaft ist: die von ihren Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu Verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die [(HTML [ür größte Güte der Milchprodukte zu der-

a en.

Die Bckannimackyungen der Grnoffensckoast sind durch den GenoffßnschaftsVorsieber zu unterzeichnsn und in dkm landwirtbscbafilichen Grnoffenscbafts- blatte in Neuwied und Graudenzer Geselligen be- kannt zu machen.

Die Mi*ali€der des Vorstandes sind:

1) P. Nebring in Stanislawie, 2) Gustav Voeske in Korritowo und 3) Lud. Schmidt in Gr.-Lonk.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in- dem der Firma die Unterschriften dcr Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung bat nnr dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei VorstandSmitgliedetn einschließlich des Genossenschafisvorftehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. .

Die Einsicht der Liste ist während der gericht- lichen Dienststunden Jedermann gestattet.

Schweiz, den 11. Juli 1899.

KönigliÖes Amtsgericht.

Strasbnrx, s'estyr. [29723] Bekanntmachung.

Nach Statut vom 14. Juni 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei-Ge- uossenschaft Bobrau, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bobcau gebildet und heute in das Ge- nossenschaftsrrgisier einaetragen. 'Gegcnstand des Unternehmens ist der Verkauf reiner underfälschier Milch und der daraus'gewonnenen Produkte für ge- meinschaftliche Rethung.

Die Bekanntma ungen der Genossensckyaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedkrn durch den Geselligen in Grunden]; und das Strasburger Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst GlaWe und Herrmann Ristau in Bobrau und Carl Robe in Griewenbof. Die WiÜenserklärung und Zeichnung fiir die Ge- nossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vor- standes erfolgen, wenn [ie Dritten gegenüber Rechts- berbindlicbkeit haben [ol]. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genoffknstbaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Yaftsumme beträgt 150.36 für eden zu erwerben- den ,escbäftsantbeil. Die höchste ahl der Ges afts- antbeile, auf welche ein Geno e sicb betbeligen kann. beträgt einhundert. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des (Gerichts Jedem gestattet.

Strasburg Wpr.. 4. Juli 1899. Königliches Amthericbt.

Strehlen. Bekanntmachung. [29724]

In das hiesige Genossensckoastskegisier ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar- und Darlehus- kaffe in Prieborn. e. G. m. u. H.“ beute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Karl Klapper in Prieborn ist Wilhelm Baumgart in Prieborn als Vorstands- mitalied (Rendant) neu gewählt worden.

Strehlen, den 12. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

111111. K. Amtsgericht Ulm. [29725]

Isi das Genoffenfchastsregistec iii beute eingetragen wor en:

bei dem Spar- u. Bau - Verein zur Er- werbung von Wohnungsbefiy und Einen- thumsreckxten an Wohnungen; ein etr. Gen. m. &ck& Haftpfl.; Siy der Genossen chaft Ulm.

Durch Beschluß der Generalderfammlunq vom 13; Mar 1899 wurden die Statuten wie folgt ab- geandert:

Wilienserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft vsrbindlickp, wknn Wenigstens zwei Vorstandsmitglieder dieselben abgeben, die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Unterschriften von Mindestens zWei Vorstandsmitgliedern zu der Firma.

Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgen durch einmaliars Ausschreiben im „Ulmer Tagblatt.“ Im Ermessen des Vorstands steht es, weitere Blatter oder andere Arten der Bekannt- machungen zu wählen.

Dureh Weiter erfolgte Siatuienänderungen ist die Vollmacht der steUVerjretenden Vorstandsmitglieder: Carl Grabherr, Magazinsaufseber, Wilhelm Wolf, Schreiner, Hermann Maier, Schmied. sämmiiich in Ulm, am 13. Mai 1899 beendigt worden.

Den 14. Juli 1899.

Stv. Amtsrichter: Sandberger.

s'arbnrs. [29726]

Bei dem Lövaener Spar- und Darlehus- kaffenvereiu ist heute in das Genossenschafts- register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef HolzmüÜer ist Albert Weitekamp zu Löwen zum VorstandSmitgliede bestellt.

Warburg. den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

«91mm. Bekanntmachung. [29713]

Darleheuskasseuverein Pfarrgemeinde Kul- maiu, e, G. m. u. H.. mit dem Siße in Kul- ma n.

Durch Gxneralversammlungsbescbluß vom 23. April 1899 sind §§ 14 1.191. 111. u. 32 des Statuts dabin abgeändert worden, daß für Veröffentlichungen der Genossenschaft an Stelle der Amberger Volkszeitung dic Verbandékundgabe des baykrischen Landesverbandes bestimmt wurde.

Weiden. den 14. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerickyts-Präsidrnt: (L.. 8.) Straßer.

Konkurse. [29940]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Ebert, eb. Niebergall, zu Arnstadt ist heute, am 19. uli 1899, Vormittags 1041 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnetworden. Verivalter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit An- zeige- und Forderungs-Anmeldefrist bis 15. August 1899. Erste GläubigerVersammlung den 17. August 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den 28. August 1899, Vormittags 11 Uhr.

Arnstadt, den 19. Juli 1899.

Der Gerichts] chreiber des Fürstl. Amtsgericht, 11. Adil). : Möllner, Sskretär.

[29955] Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Lauge & Wagner zu Berlin- Engcl-U er 15., (Holzbearbeituugsfabrik) ist beute, 8achmitiags 12.] Uhr, von dem König- lichen Amtsgerichte 1. zu Berlin das Konkurs- derfabren eröffnet. Verwalier: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenickerstr. 91. Erste Gläubiger- versammlung am 14. August 1899, Vor- mittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- Pfticbt bis _25. August 1899. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 25. August 1899. Prüfungstermin am 29. September 1899, Vormittags 10.] Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 32. Berlin, den 19. Juli 1899.

Weinmann, Gerichts

[ reiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

btbeilung 82.

[29954]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wulf zu Berlin, Mauerstraße 18, ist heute, Nach- mittags 1253 Uhr, von dem Königlickpen Amtögerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigsrversammlung am 18. August 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1899. Frist zur An- meldung der Konkurssorderunzen bis 25. August 1899. Prüfungstermin am 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Ho], Flügel 13., par1., Zimmer 27.

Berlin, den 19. Juli 1899.

Iaffke, Aktuar. als Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[29961] KonkursverfaZren.

Ueber das Vermögen der rau Klara Golm (Kaufhaus Weißensee) zu Neu-Weißeusee, Königschaussee 519, ist heute, am 17. Juli 1899, Vormiiiags 11.1 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin 80., Eliensirqße 3, ist zum ' Konkursverwalter ernannt. Konkurswrderungen sind bis zum 28. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi erausschuffeo und ein- tretenden Falls iiber die n § 120 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. August 1899. Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

immer 20, Termin anberaumt. nzeigepflicht bis 28. August 1899. Es cher, Gerichtsstbreiber

[29941] Konkursverfahren.

Ernst

Vormittags 9 Uhr.

Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1899. Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: I. V.: Schindler, Aktuar. [29931] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des

eröffnet. KonkursVerwalter: Kaufmann

Eick von hier, Breitgaffe 100.

1899, Mittags 12 Uhr, daselbst. Danzig. den 18. Juli 1899, D o bra

[29947]

Zum Konkursverwalter ist ernannt: amen Isny„

neten Gerichte anzumelden.

Vormittags 10 Uhr, statt. Anmeldefrist bis zum 12. August 1899. Delmenhorst, den 18. Juli 1899. Großberzo liches Amtsgericht. 1. (ggez) Tenge. Beglaubigt: B ab 1 m a n n , Gerichtsscbreibergeh.

[29932]

Konkursverfahren. Ueber

KonkursverWalter: Kaufmann H Anmeldefrist bis 23.

eröffnet.

hierselbst.

99 Uhr.

1899. Vormittags 10 Uhr.

mit Anzeigefrist bis 1. August 1899. Friedland. Reg.-Bez. Breslau, den 19. Jul

1899. Königliches Amthericht.

[29936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Hauken zu Schiffdorf-Friedheim ist heute, am

18. Juli 1899, Vormittags 11]- Uhr, das Kdnkurs

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

1)r. Brüsl zn Geesiemünde. Sogen. Wahltermin

8. Augnst 1899, Vormittags 10 Uhr, Prü- fungstermin: 19. September 1899, Vormit-

tags 92 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1899 Anzeigeirift bis 5. August 1899. Offener Arrest. Geestemünde. 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

[29933] Bekanntmachun? Ueber das Vermögen des W

versammlung am 15. August 1899, Vormit tags 11 Uhr.

meidefrist der Forderungen bis zum 18.Augus11899 Gelsenkir en, 18. Juli 1899. Der Geri tsscbreiber des Kgl. Ymthericbts: Happe, Ober-Sekretar.

[29943]

öffnet. Konkursverwalter : Mehlhorn in Glauchau.

13. August 1899. 1899, Vormittags 11 Uhr.

1899. Königliches Amtsgeriäpi Glauchau. Bekannt gemacht durch drn (Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

[29923] Konkurseröffnung.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav zu Glogau. zum 6. September 1899. 6. September 1899. Erste Gläubigerversammlung 14. August 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 3. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. , Glogau, den 18. Juli 1899. Königlickses Amtögericbt. Abib. 4.

[29944]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Singer, Inhabers eines unter dem Namen S. Singer in L.-Neu§ellerhauseu, Wurzrier- [tra e 36 ], betriebenen erreumodengesthä tk-

das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter:

Herr Kaufmann Jobs. Wülker bier, König Johann-

'7. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle] es U er 29/31, O ener rrest mit

des Königlichen Amtherichts 11, Abtb. 25, in Berlin.

Ueber das Vermögen des Gasthossbefikers ermamr Bormann in Großhartmauns- dorf w rd heute, am 19.'Iuli 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Steyer in Freiberg wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldetermin: 26. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: 10.Auguft1899, Prüfungstermin: 12. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener

Schneidermeisters Eduard Schiuk don hier, Weidengaffe 50, ist am 18. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs Adolph Offener Arresi mit Anzeigefrisi bis zum 10. August 1899. Anmeldefrist bis zum 20. August 1899. Erste Gläubigerversamm- lung am 10. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 1. September

73- Gerichtsscbreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtbl. 11.

Ueber das Vermöaen des Bauunternehmers Johann Heinrick) Kottenbrink im nördl. Stadt- gebiet Delmenhorst ist am 18. Juli 1899, Nach- mittags 12,26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Auktionator Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1899 bei dem unterzeich- Die erste Gläubiger- versammlung findet daselbst am 23. August 1899, Offener Arrest mit

das Vermögen des Fleisäxermeisters August Konrad zu Friedland, Bez. Breslau- ist heute, Vormittags 10 Uhr, das KonkursVerfabren

. Zeuner , August 1899. Wabliermm am 4. August 1899, Vormittags Prüfungstermin am 13. September Offener Arrest

nkeliers Jakob Kabelka in Braubauerschast ist heute, Nach- mittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursberwalter ernannt. Erste Gläubiger-

Termin zur Prüfung der bis zum 18. August 1899 anzumeldenden Forderungen den 29.August 1899, Vormittagsllu r. Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepfli t und §.Un-

Ueber das Vermögen des Sckjubmackxcrmeisters und Schuhwaarenhäudlers Friedrich Gustav Herrmann in Glauchau wird heute, am 19. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er-

Herr AJent Moriß Anmeldefr si bis zum Wahltermin am 9. August Prüfungstermin am 21. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August

Ueber das Vermögen des Schuhmachermei|ers Gruft Leuschner zu Glogau ist am 18. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Stemmer Offener Arrest mit Anxxi epfiicbt bis

Anmelde*ri?i bis zum

st ente, am 18. Iuli1899, Nachmitt 116 r, m

,n-

firaße 22. Wabltermiu am 10. 1899-„'? ormittags 11 Uhr. An "MFM mix 4. August 1899. Prüfungstermin am 4. Sep- tember 1899, Vormittags 11 U r. Offener Arresi mit Anzeigepftiibt bis zum 18. ust 1899. Königlithes AmtsJericht “LeipziZ- Abth- 115.1, B k t 77811?! Jh"? 1818 *ichtssohreib : ann gema ur en er er: Sekr. Beck.

[29949] Konkursve uhren.

Nr. 32 847. Ueber das ermögen der Modißüt Eugenie Debuff in Mannheim ist am 18. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr. das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich

Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige- frist 14. August 1899. Erste Gläubigerdersammlung; Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prufunastermin: Dieuétag. den 22. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Mannheim. den 18. Juli 1899. Der GerichtsschreibNexssGrlg Amtherichts: e .

[29946]

Ueber das Vermögen der Pußmackjeriu Marie Auna verw. Matthes in Meerane wird heute, am 18. Iulr1899, Narbmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfgbren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Agent Loms Riedel bier. Anmeldefrist bis zum 16.Auguft 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August

1899. Königliches Amis ericht Meerane. Bekannt gemacht dur den Gerichtsscbreiber: I. V.: Expedient Hugo.

[29951] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Wittkoe Gruft Theodor Eduard Harzig, Margarethe, geborene Gaber- uator, zeitlebens Spezereihäudlerin in Long;- ville, wird heute, am 17. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrsst erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht u Meß wird zum Konknrsverwalter ernannt. Ame[ge- und Anmeldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Gläubigerversammluna den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr- vor dem untxrzerchneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[29952] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihäublers Johann Peter Christmeut zu Meß wird beute, am 17. Juli 1899, Vormittags 10]; Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet und der offene Arrest er- lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu MS? wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- an Annieldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Glaubigerversammlung den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr- i vor dem untxrzei neten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserli es Amtsgericht zu Meß.

[29953] Konkurserö nung.

Ueber das Vermögen des . Kanzlei-Sekretärs Adolph Ehrenthaller in München- Keller- straße 229/111, z. . in Regensburg, ii beute, . am 19. Iuli1899, ormitta s 11 Uhr, das onkurs-

Verfahren eröffnet worden. [[Yrovisorifckper Konkurs- : verwaltet: Rechtsanwalt Spranger hier. Offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1899. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen . gleichfalls bis zum 8. Augu[11899. Erste Gläubiger- ver[ammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prufungstermin am Freitag. den 18. Au ust 1999, Nachmittazxs 4 Uhr. im diesgerichtlkchen Stßungssaale Nr. 1 , Mariahilfplatz 17/11, Au.

München, den 19. Juli 1899.

Gerichtsschreibereai des K. Amtszßerichts Mün en 1, Abtheilung 13. fur Zivilsachen: lein, K. S retär.

[30038] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred . Reismüller zu Posen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Kaufmann Georg Fritsch bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Auausi1899. Er te Gläubigerversammlun am . 11_. August 1899. Vormittags 10 hr. Prufungstermin am 29. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts- gerichtszzebäudcs, Wronkerplaß Nr. 2.

Posen, den 17. Juli 1899.

Königliches Amthericbt.

[29929] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handschuhumehers Otto Braun zu Potödam. Burgstraße 17 wird heute, am 18. Juli 1899, Nachmittags ein U r, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverrvalter: Kauf- mann Ed. Iulius Kobkiß zu Potsdam, Branden- burgerstr. 3. Offener Arrest mit Anxeigepfli 1 bis zum 10.August1899. Anmeldefrist bis zum 23. uguft 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. “M| 1899. Vormittags 10 Uhr. Allgeme er [Prüfungstermin am 28. August 1899, Vor- mittags 10.] Uhr.

Potsdam. den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgeriibt.

[29916]

Ueber das Vermögen des Fleis-bermeifier] Feil; Schwartz in Stettin. Scharnhorsisiraße Nr. 1, ist am 19. Juli 1899, Vormittags 11; Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann ermann Goebß in Stettin. Offener Arresi und ' nmelde- frist bis 9. September 1899. Gläub erversamm- lung am 5. August 1399. Mittag U Uhr- und Prüfungstermin am 19. S kee. 1.899, Mittags 12 Uhr. im Zimmer :. 57.

StettiuÖ dest?! WMJUU LYgicbtsscbreiber a e, max„ er , * des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 5.

[29922] &ckme

Ueber das 23an 5 Wilhelm Gil en er [ hier. in foctgefekier «LTU . Loirt ::]-"FMM“ "Fr bb'te.

n er er am., ., :Mittaas 12 uhr, dZs Konkuuverfaw- '

Abtb. 1.

. ' IZÉK'

-M.*-.3;kch;„;"

3-

**;-