ck,.
Wir haben für obigen Schein ein. Duplikat aus; [30264] ,
"11" mr. "BeklagtenzurAnerkennl' d..- ** J, J voto, d eki rid .. . , . ' ure. UF]. , - „_ WYerkW-W **,", .Fr-«xd.- ies Lynx 511 ers : em 1",qu1 1,939 919 *Mit den _:0 EM:» _,1so,„o,-_ Tims...“ . , e- W
Jakob „Usimxnd Maria,. geb. Siürß, zu Nr. 446 der Zurketfabrik nin in Bergen, Gesell-
- , , U! , , vm“ asien zu diesein Term , ;b] _ :cry:-Zip e; _ , g, , umün T-Imokal «ck a". en. , „»«ujjt d “* ' ' . , t mit beschränkter Ha flieht aufgekommenen gefertigt- - Braunkohle" . *MaZAMÉ'Y-YLWMYMYMM W 1117959239193 :: 1.9.11: "s:; 129.312“ . ..““ 5329.99?" 1921111199“ "WWW "Mi" “";-W *" ......9,“ d*'“'ZI-k“*1*§'7"§'3'*' 139“ ...... 9311999" 313.539 1..39§§.191“1.... L“" **“ F“" M* "" ...... Gesell„hast Attica . «:x-110.1
'“ "" *- - . , , -. a "* '“ . " “ . . ' ' un . .: - : . Mie "**-.;»- . * ". * . * , , n. des„Volks: err; ung * , or a öng che m 9 um Zwe e der 3 entliehen Zustirllung wird dieser Plü baé'ungg, eundg WohnungSrecht des Wisiyers Franz Le en verst erungs „Glütkauf“ soma. an den' ten wird dieser Außzug der Klage schul elde und der
. e et * *z'u dé?“ “MUMM“ 391127114110“ békÜEWÜ m Begräbnißkostm desi t in Buer ,i. . auf den 5. September using der Klage bekannt gemacb * „. - * ' 11 t'we'rden.
bekamkr'gemaeb . , Nadoczvnski- Die Aktionäre unserer Ge e schaf gebenn,
[30513] Oeffentlilhe Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Heizers Bollwig, Emma Auguste Karoline Bertha, geb. Koch, in Siettin, Fort Preußen 14, Klägerin und Berufungs- klagerin, vertreten durch den RechtSanwalt Ehren-
259 [WDurYb rechtSkräiiiges Urtbeil des" Köni1ichen Landgerichts, 2. Fimlkammer, zu Duffeldor vom 28. Juni 1899 it zwischcn den Eheleuten Klein- bändler Karl Lippert und Charlotte, geb. Test- meier, in Gerresheim die Gütrrtrennung auSgesprochen. Düsseldorf, den 18. Ju1118993 A r a n d , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29420]
Chemnitzer Vau-Gesellsthaft 02. Wir werden vom 28. Juli1899 ab die erste
Liquidatiousrückzahlung von 50 % unseres
Aktienkapitals durch
die Heräen Anhalt und Wagener Natbf. in Ber n-
die Creditanftalt für Industrie und Handel in Dresden. oder
ndwerkSerlernurigskosten, einer““ 1899. Vormittags 10 Uhr. um wecke der Mann eim, de 18. . U L Yz Liibekl den 11 Juli 1899 Z 3 h n qu1899 in Abtheilung 111: 1)... Härinel. ])]; alther. gegen Einlieferun der T ono die Diblb * . ' .* ' kostenpflicht 9 zu verurtbeilen und das Urtbeil für Buer i. W.. den 20. uli 1899. «R ' I " [30516] Oeffentliche „Zustellung, Zivilkamme“ *" Bon" "W 26" Juni Nr. 20.: 6 Thlr. 19 Sat. 2 Pf. Judikatforderung Regis, oder bei dem Vor ßenden des Auffichtöratbs, [30252] Oeffentliche Zustelluu Prozeßgeriebt auf Manta . ben 6. November ' ' 8 1 at sb “k x H R, auf Aktien U. Aktien-Gesellsch. liickaufschackjIePY Regis, dcn 20.3101 1899. g ren a rt an en ermann t r. " tigter: RechtSanwalt Wessel in Danzig, klagt egen wärtige ekanntmachung erfo Ji zum Zwecke der klaat gegen den Johann Lohmann, Fandelßmann, ck e stub“ in GTÜ 331.990“ thIZnYiichen Landgerichts. je 300 914; _ . Wohn- und AufenthaltSort, wegen eines (Guthabens Notariatsprotesie dazu dom 22. April 1899 und der ___ ' Ottomar Degelmaun. frü er u Dan i , e tunbe- Gerichtsschrekbskek des K L Amts eri U- " Ve we 77" d 9 "k das GUMdftück Wiosker- ' ' ' ' b z '“ 15 “* 9 ck ' " "g “ f" Umtausch der . 40/0igen alten Partial-Obli- Aknen-Bterbrauerer Meißner Felsenkeller. r den allein fck ldi Tb il klä ck ck des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amthericbt zu den Beklagten zur mündlk en Verhandlung des Klabuude und Hermine, geb. Füllner, zu Diissel- 750 „44 Ueberlassunasvreis nebst 5% Zinsen für Anleihe vom Jahre 1899. 3. Juni 5. I', die Ausgabe von 200 Stück 11 gen 9 zu er ren, m an ek agten zur mündlichen Verhandlung lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- den 15.September 1899, Vormittags 9Ubr- Arand,©erichtsschreiber desKöniglichen Landgerichts. ]) Verwéndung der für das (Grundstück Ostrowo unserer Geselischaft gefaßten Besckiluffes haben Wir maehen wollen, aufZlefordert, dies in der Zeit vom wertb in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Heizer 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Berufun sbeklagten,durch einenAnwaltnicbtvertreten, Der Gerichtsschreiber beim Königlichrn Landgerichte Boas Fränkel in Ostrowo, PrioritätSanleibe vom Jabre 1896 in Höhe von neuen Aktie erfolgen wird. '- 9. - - in D esden, vet" ten dur Re ts wält C d , uSzug der Klage bekannt gem a cbt. verkundete Urtbeil der 4. ivtlkammer des König- 7 r W ck ck an " onra [30 2 ] K A lebenden Kaufgeldes von 460,63 “14, Eintragung in alten 40/0 Parlial-Obliaattonen vom Jabre 1896 Kämpfe. 5 5 gl. mtsgcricht München ]. für ungültig zu erklären, kosteniästig abgewiesen ist, wegen Zahlung von 191 “M 25 “5 s' '“ ladet SkalmierzyceaufgekommenenKaufaeldesvon265,69-16, 1896 sind mit Kupons per 1. Oktober 1899 ff. Die Ehefrau des Arbexters Rudolf riedricbs, auf den 9. November 1899, ormittags Kaiser in München, gegen Hirschmann, Georg, „ 1899 ist zwischen den Eheleuten andelsmann Natban lichen Vrrbandlung über die Berufun vor den ' ' d B ! "t t 5 es ro en. Wafiak, in Dresden der der Dres ner au . Ind, k1agt ge rn ihren Ehemann, den Arbriier en Zb lieben Zustellung wird dieser Auskug der Ladung be- erklärung, wird leßtrrer neuerlich nacb Bewilligung beim die EU er rennung an A p ck Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ung, mit dem Antrags, die zwiycben den Parteien Dresden. am 19. Ju vom Freitag, den 29. September 1899, . ' dirier Aurizug aus der Berufungsschrift mit dem Be- unke. Wirth Lorenz Stodolny m Skalmierzyce. den betr. Umtauschstel1€n kostenfrei zu haben sind- ausza leu [affen und fordern unsere erren klären und ihm die Kosten des echtsstreits auf- [30208] Oeffentliche Zustellung. lung über den echtsstreit geladen. Klägerischer seßungssacben Stettin. den 20. Juli 1899.
9 Tau - und Kindbet! offenentsäiädigung von 30 „16, ö entliehen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage 1)r. Staadecker _ und einer ersönlichen Entschädigung von 300 «M 'bZannt emacht. - eri ts “ 30257] . „ N. 2a.: 308 Thaler 4 Sat. 103 Pf. nebst , S eiue Nr. 1 -20 u den zusammengele en - , „ Der Gerichiss reiber ' g G ck schreiber des Großberzogl. Landgerichts. [ Durch rechtskräftiges Urtbetl des Königlichen Land 5 0/9rZinsen Mutiererbtbeil drs Adalbert Tokarski, AkYM bei der Werkska e in Blumroda- ost drr Ersten Zivilkammer es Landgerichts. vorläuxi vollstreckbar zu erklären. Termin zur Roth, gerichts, 1- ischen den Eheleuten Bäcker Philipp . ll ? mundi en Verhandlung des Rechtsstreits ist vom Gerickotsfchreiber des Königl. Amißgeriäots. t LtOie JirYa FWH? a?? Jungbans in Dresden, ver- MLUV „ZZ Anna Catharina geb. Graßmann, zu Fi,?) 59/0 Zinsen und 10 Sgr. Kosten des J- F. 6) Kommandlt = Gesc schaften Hérxnhsßtadtrath Ludw g Oehmig in Meerane, Die Frau Anna Degeimann, ge . Herbolz, zu 1 99, Vorm. 9 Uhr m biefigen Sißun Ssaale 30293 Oeffentli e u ellun . * Ehr ardt da ., kl ti , CndsniÜ d e a 9 Nr, 39..: 900.20 Vermäcbiniß fur Anton Tokarski, Berlin, Steinstraße Nr. 11111, Prozeßbevoumäcb- anberaumLt5 wozu der Bekl-agte gleladen wnrde. egen. [ Der12lnton Müuexky K*?ufßtann Ju Vettweiler, db s ag m Wechselprozeffe “kgm dm BMU- den 19.Iuli1899. Andreas Tokarski und Stanislaus Pietrowski mit [30080] Kiri) oxftmxrvdi. _ a eber , je t unbekannten A t , ' -- ' ' e ar ' " ihren Ehemann, den Schrciber_ (Kauimann, P erde- öffentlichen Zustellun an den Be lagten Willy Blanck. früher zu Rimlingen wohnhaft, jeßt 0 ne bekannten Wechsel g110213327. Januar 1899lerbYFltx00a3€ UFJ 111“ im Regierungsbezirk Posen, Sachftsche Gußftahlfabrrk babnschaffner, Werkmeister) Wilhelm Gerhard Hof. den 20. Ju i 1899 “ im Kreise Bornsk: ' D" l b i Dresden [30266]
für baares Darlehn, mit dem Antrags auf Ver- Ruckrechnuna vom 24. Avril 1899, mit dem An- * [302581 ' d K" ilichen jn Uh en e ' kannten Aufenthalts, wegen böslicber Verlaffung Arnold, Kgl. Sekretär. urtbeilung zur Zahlung der Summe von 300 „14 trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung Durch “ÖMräst'ig-es Uribetl es" [dong „ Hauland Blatt 38 der Dienegott erner'schen CHL“ eventuell wegen Ehebruchs und unerlaubten Um- nebst 5% Ynsen seit dem 14. Januar 1898, und von 511,30 „111 sammt 60/9 Zinsen von 509,60 „4 Landaskkckits- 2“ Zwak-ammer- “" Duff“, “[H ck"; leute aufgekommenen Gumdentschadiounaswpttals sationen vom Jahre 13951" In AULfübrun des Beschluß“ der “"ß“-Wut“ tadeT, Zit xe?! thrage,tdas zwiscban PYLFU be- ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung seit dem 24. April 1899 zu verurtbeilen. Sie ladet 21- Im" 1899 ist zwischen den Ebeieu e" " a von 160 „14, Einiragung in Abtheilung 111 Nr. 29: 49/0ige neue Theil-Säxuldderschreibungeu der lichen Generalver ammlung unserer Geseliscbaf! vom
e en 2 an er e zu rennen un en 9 ag en "
Rohrbach i.L. auf den 28. Se tember 1899, Re tssireits vor dieE [1 k ü . dorf die GUWULUUUW ausgesprochen. Gottlob Mülier und Ehefrau Juliane, gkb- Schaeler; Auf Grund des in der am 22. Juni 1899 statt" Neu-Aktien betreffend, werden hierdurch die Aktien- xißxtkosiden desBReichtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Vormittags 10 Uhr. Zum thdecke der öffent- sackchn des KönigkiÖLUrLTKFeFFÖTFFLUfDFeZTTdZZf Düsseldorf. den 17'JUÜ1899' im Kreise Ostrowo: gebablen außerordentlichen Generalversammlung inhaber, welche von ihrem BezugSrecht Gebrauch :: en des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des kannt gemacht. mit der Aufforderun, ei . bi d d t Nr. 642 des HandelSJäriners Franz Niesirawsu eine 40/ bypotbekariscb sichergestellte Anleihe in 15, his mitZl. uguft 5,25. an unserer Kaffe 392199399923“132231993393- «...... R...... O... P... B...... in": .. .. .. ... .. .. „PKW. . . .. 319“. ,...,... “...:::? M. “5393 M ZZZJZLWMJ .«19959911519299“... v?" 951: 91.1“ 2213.9“3-"1. 3997159313: 9..*-b““- 99.11.“43991911..3:"31.2335
u e, re en, mmer r. , er 9 re er es (: er en m 9 er 9. we ö ti . «14. n raqun n € ung * r. : e en r u. a. e imm 1 U , len, na em "US * auf den 23- November 1899- Vormittags Stettin, jest unbekanntenAUfk-Utbalts- Verlagtm und [3 YZ O “";-L* g der Kiagßrberexynt YYLYIFUUW Wird Wfa AUSFUJ 1800014 Rcstkaufgkld XH!“ 5% Zinsen für Kaufmann zu; Zeit noch im Umlauf? befindlichen alten Baarzablung von 1600 „M die Aushändigung einer dung, hat die Klägerin durcb Schrift aß 020 effem“ e ZUsteUuus- - edachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1: bestellen. wegen E eschei n 0 en des Kau man 9 Sie ied S ie n r d , 2 . 2 Be wendun des dem Grundstucke Ostrowo 9147500007". Namens der Uebernebmer der neuen Meißen, am 21. Juli 1899. um Zwecke der öffentlichen Zustellung zwird dieser vom 4 Ma: d. Js. gegen das am 29. März d. 9. I cbl f n gfr ff ck si ge Dres en aYärjicquli 189 Nr.)649 r(dLr S1? dtgemeinde Ostrowo gehörig) zu. Anleihe bieten wir hiermit den Inhabern unserer Die Direktion. und Dr. Go dner das., gegen den Profe or Cos i. . „„ . Danzig, den 12. Juli 1899. ZYYÜYYZSFÉH ZFYYZUHFYL YFlYérteiY früher in Dresden, [681 unbekannten Anixlentba ts, bibeiiung U] Nk- ] Mb 19“: 200 TW" Erb- den UMÜUUW derselbenm &hell“SchUldechreibuÜgen PLUM“!- Aktuar, “ Abtheilung *. fiir Zivilsachen, abfindung für Marianna Woschke, geb. waalinska, der neuen 4% Anleihe unjer folgenden Oe- als Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts. Berufung eingelegt mit dem Antrage unter A5- Kläger den Beklagten anderweit zur mündlichen Ver- In Sachen I. Thierry & Cie. Kommandit- [30260] 3) Verwendung des für das Grurzdftück Skalmier- din un en an: , ***-*- änderung drs angefochtenen Urtbeiks die Ehe handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts- aktiengesellschaft in Basel und St. Ludwig i. El., ' Durch rechtskräftiges Urtbeildes Königlichen Land- zvce Nr. 268 drs Kaufmanys Salim Mamlock in 1 ie 40/0 Pariial-Obligationen vom Jabs? [30254] Oeffentliche „Zustellung. der Parteien für ungültig zu erklären. Die gericht zu Dresden, Lothringerftr. 111, immer 184, Klagspartei, vertreten durch RechtSanwalt 1)r. erichis, 11. Zivilkammer, zu Koblenz Vom 10. Juni Ei 1 i Abtheilung 111 Nr 11. 33 Tblr in der Zeit vom 22 Juli bis „ . . _ n raguna n „ - ; - * Gustave,geb.Dablmeyer,zuKoosdorfbeiBo bin a.R., Klagerm ladet den BLANK" zur mund 9 Uhr, in melchrm er den in der Klagscbrift ent- Reisenden, früher hier, nunmehr unbekannten Auf- Weiß und Johanna, geb. MÖei. zu Langenlons- 5 SM“- 15/7 Pf- Mit 50/0 Zinsen fur Michael 5- Auguft 1899 vertreten durch den Justizrat!) Langemak zu Strai- Dritten Zivilsenat des Königlich erlandrs- haltenen Anirag stellen wird. Zum Zwecke der öffent- enthalts, Beklagten, wegen Abgabe einer Willens- „ „ &T" 5 i gerichts zu Stetiin auf den 24 Oktober 1899 Koblenz. den 20, Juli 1899. 4) Verwendung der fur das Grundstuck Skalmier- „ „ „ .Herren Mende au 1: ck- eutdebeieltw staquTlitYnseYß beinIliiFk «VR„ . - kaZJUt FMF)? ib bi Kö il A t der töffentlich Zusteauna dieser Ladung in die Breunig, t Fee Zirl) 277 ddestschJ§xepb 3TLypyx3i)6 YfgéßkioYYM „ „ „ HermséltxxrdRocksch Nach- n nnen uena , een 's - 9 . ' ' ' ' . ' M a U" W" - " ' ha?;b d Ch 1) B d (hg t er er ZerkliexieseZleZer ngZYtsiFiZenAZKälliunF wkred. er e ck [chte er e m niki 189191,Ogericbte öffen liche Sißung des Vorbezerckmeten Prozeßgrrickztes (Gerichtsschrerber des Kömglichen Landgerici) s inlsZiltheYLYxx 111 Nr. i13:g1200 «14 Abfindung für mit Nummernverzeicbniffen, zu denen Formulare bei die Chemnißer Stadtbauk- hier. 2 e en e e cm an e na zu rennen, den « ' Sekr. F Vormittags 9Ubr. Sißungssaal ZiMMer Nr 10 [30267] Bekanntmachung uud Ladung. . . Bekla ten ür den aliei ldi il - " “ ' ( ' - ' 5 di r v otbekenforderungen werden i uri en. Aktwnare hiermit auf, ibreAktien zur entspre enden 0 f n schu en Tbe zu er FFIWFSJTLUÉRZM' daß der Klägerin das Justizpaiast, ErdFiescboß, zur mundlicben Verband x.. 11. Dre nachstehend bezeichneten Augeinander bieYlerciLyzecrski?§xfordxcrt,HsiYio mii ihren etwaigen An- enZz) e Téa Umtausch der 490110611 alten Partia'i- Abstempelung und Empfangnabme der Zahlung mit zueriegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ' Die Leopold Kramer Witimr, Karolina, geborene Vertreter wird den in der öffentlichen Ausschreibung * l- im NegiekUUQSbeiikk DMW; Verhandlung des Re tsstreits vor die Zweite Zivtl- Weitlicb, Baum, Handelsfrau, in Nieder-Olm, vertreten durch vom 24. Mai 1899 enthaltenen Antrag steilen. Srparation der Außendeichländereien Von Fürsten- Gerichtsschreiber des Königlichen OberlandeSgericbts.
sv " äte tens u dem oben fest esehten Obli ationen mit Kupons prr 1. Oktbber 1899 ff. doppelten jn arithmetischer Nummerusolge ge- TLTFititesYn msc'lden, Öjdrigenfalls sie gme? §i 516? in 42/0188 neue Tbeil-Schuldverschrerbunaen mit ordneten Listen bei den genannten Zablstelien ein- Geschäftsmann Holzamer in Nieder-Olm, klagt ge en Miinchen, den 19. uli 1899. d , K is Marienbur , Ablösung der auf den Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen Yan re s re den August Berz. Pumpenmacber aus Zornbe m, Der Kgl- SeIetär: (T“ Z-) LUH- Fktuxdstücxxn Blatt 2, 3,94, 5 und 6 in Karfcbenken, Pfandrechts an den festgestellten Abfindungskapitalten Zug
kammer des Königli en Landaerichts zu Greifswald Kupons per 2. Januar 1900 ff. erfolgi Zug um reichen du onen. später in Ebersbeim, derzeit unbekannten Wobn- und Kreis Pr.-Stargard, lastenden Grundzinfe, Ablösung verlustig geben. vertjeruugsprämje von 111/,) sowie von 40/()
auf den 18. Dezember 1899, Vormittags unter Herausvergütuug einer Kon- Chemnitz, den 18.Juli1899.
10 Uhr. mit der AuffordermR, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugeiaffenen nwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht. Greifswald. den 17. Juli 1899. Mfengdebl, Aktuar, ais Gerichtsscbretber des Königlichen Landgerichts.
[30251] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Drcchsiers Friedrich Wilhelm Loell, (o_Fiise, geb. Blödborn, zu Danzig, Prozeß- bedolimachtigter: Rechtßanwali ilescb in Stow, klagt gegen ihren Ehemann, den rcchsler Friedrich Wilhelm Loell. früher zu Lauenburg, jetzt unbe- kannten Auferrtbalts, unter der Behauptung, daß er sich durch Fubrung eines unordentlichen Lebens- Wandels selbst außer Stande geseßt babe. sie zu er- nähren, mit dem Anfrage, die Ehe der Parteien zu trennen; den Beklagten für den allein fcbuldigen Theil zu erklaren und ibm_ die Kosten des R€chtestreijs aquuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stoip auf den 21. November 1899, Vor- mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 6. Juli 1899.
Hedemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30291] Oxffentliche Ladung.
Die Kuratel uber Barbara Heegrr ilie . der Bauerntochter Magdalena Heeger von Syiba , ver- treten durch den Vormund Martin Dürnböfer, Oekonom von da, und die genannte Magdalena Zee er, als KindeSrnutier, haben durch Rechtßanwalt
. eus; zu Würzburg mit Schriftsaß vom 5. prä]. 15. Juli 1899 beim K. AmtSJerichte Würzburg Fam den lediqen großjäbri en Schlosser Johann
öl! von Holsterhausen, Kre 9 Essen, zur Zeit un- keßannten Aufenthaljs, im Armenrechte Klage er-
0 en: .
1) a"uf Anerkennung der Vaterschaft zu der am 10. Marz 1898 geborenen Kurandin Barbara Heeger,
2) auf Zahlung eines jährlichen, in Monatöraten voraUSzabivaren Unierhaitsbeitrages von 78 „M von der Geburt des Kindes an bis zu dessen zurück- gele tem 12. Lebensjahre
312 auf Zahlung der Hälfte des Schulgeldes, der Kle dungskofien und alleniaiiiiger Kur- und Leichen- kosten auf diese Zeit,
4) auf Zahlung einer Kindbetikosten-Entschädigung von 20 .“ an die Kindesmutter,
5) auijerurtheilunkz des Beklagten zur Tragung der Streitskoften, endl cb
ZZ auf vorläufige Voüfireckbarkeitäerklärung des Url eils, soweit gesetzlich zusäfsig.
Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Amts- gericht Würzburg Termin auf Dienstag. den 14. November 1899, Vormittags 9 Uhr. - Si ungs aal Nr. 28 1 rechts, anberaumt. Beklagter Io ann öll, deffen gegenwärtiger Aufenthalt un- “bekannt ist, wird zu diesem Termin im Wege der
Yentii en Ladung, welche vom rozeßgerichte mit escblu vom 17. Iuli1899 bew [li t wurde, hier- mit fJeladen und ihm erö net, daß e1glaubi tc Ab- cbri der Klage nebst Be cbluß vom 7. [. i111?.für 11 an die Gerichtstafel angeb et wurde. WüYl-urs, den 18. Juli 899. (1. Zritbtsstbreiberßi, des Stk. AmtheriÖis.
. . S mid , ft vertr. geschäftsleit. K. Sekretär.
[30529] Bekammmebmr .
Die minderjäbr. Fabrikwebermeßterstocbter Kaiba- rina Sonntag in of und die Kuratel über deren am 7. April 189 geborenes Kind „Karl Max' . baden beim K [. Amtsgerichte Hof e?en den Friseur
Willy Blau von Neustreliß 1. Y. unbekannten
[30526] Oeffentliche Zustellung.
Drr Handelßmann J. Caspari zu Saulin, ver- treten durch den Justizrat!) Nemiß in Lauenburg 1. Po., klagt gegen den Ober-Jnspektor Bahr, früher zu Merfinke, jest Unbekannten Aufenihalts, wegen Ein- willigung in Ruckzablung eines zur vorläufigen Ver- wahrung genommenen Betrages von 244 .“ an Kluger, mit dem Anfrage auf Verurtbeiluna des Brklaaten,„in die Zurückzablung der von dem Kläger laut Erklarung vom 9. August 1898 eingezahlten und laut Quittung der Verwahrungsbeamten des Königl. Amtrgerichts zu Lauenburg i. Po. von dem- sßiben Datum unter Nr. 9 des Buchs für vor- lapfige Verwahrung angenommenen 244 511; nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zu wiliigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandiun des Rech1sstreits dor das Königlicbe Amißgeri f zu Lauenburg i. Pomm. auf den '7. Dezember 1899. Vormittags 9 Uhr. Zum Zivecke der öffentlichrn Zustellung wird dieser AuEzug der Klage brkannt gemacht.
Lauenburg i. Pomm.. den 15. Juli 1899.
R i ch te r, Gcrich1sfchrriber des Königlichen Amtherichts.
[30530] „ Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jfidor Michel zu Kreuznach, Prozeß- bevollmachttgter Rechtsanwalt Auner in Sobernheim, klagt gegen den Konrad Endres, obne bekannten Wohn- und AufenthaltSort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Miterbe und RechtSnacb- folger chs Konrad Endres 11. einen Betrag für diesem kaufiich gelieferte Waaren verschulde, mit dem Anfrage auf Zahlung von 49,91 „44 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem 19. Juni 1899. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vrrbandlun des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri 1 zu Mcisrnbeim auf den 8. November 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Zum ZWecke der öffentlichen ZUstkthMJ wird dieser Auskug der Klage bekannt gema . Meisenheim, den 11. Juli 1899.
Schaeffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgeriihts.
[30528] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto von Holwede zu Braun- schweig, vertreten durcb Rechtßanwalt Francke, klagt gegen den Kaufmann Joseph Nippgeu. früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen einer dem Be- klagten grgen den Kläger zustebenden, von der Wittwe Rathke bei dem letzteren gepfändeten und von die em durch Zablurg der ursprünglichen Schuld das e- klagten an die U. Raible an sich gebrachten orde- run Von 100 „16, mit dem Antrags auf offen- 5 i tige Verurtbeiiung des Bella ten durch vor- ! ufi? vollstreckbares Urtbeil, darin enzuwilligen, daß die n Sachen Nippgen 0/9. von Holw-de von leßterem gerichtlich hinterlegten 100 «14 an den Kläger ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Herzogliche AmtSqericbt zu Brauns weig auf den 4. November 1899, Vormittags 10u r, Zimmer Nr. 34. Zum Zwecke der ö-“fentlickzen u- stellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Braunsohweigb. den 17. Ju_li 1899.
We rens Regitrator als Gerichtssckyreiber Öerzogl chen Ämtögericbts.
[30531] Oeffentliche Zustellung.
.Der Böttchcrmeis1er Franz Lugxxenböl er zu Gladbeck klagt gegen den 'Werkme ster ilbelm Lahehe. früher zu Gladbeck, jeßt unbekannten Auf- enthalts, weJen Mietbsforderung von 54 „zu und Räumung, mt dem Anfrage: den Beklagten kosten- ällig durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes rtbeil zu verurtbeilen:
a. an Kläger 54 „14 nebst 5% Zinsen seit dem 1. Mai 1899 zu ablen,
Aufenthaltsorts, wegen Verkäuflich gelieferier Waaren und bis zum 1. Januar 1899 berechneter Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtbeiiung zur Zahlung don 100,80 „16 nebst 50/0 Zinsen seit 1. Januar 1899 und vorläufige VollstreckbarkeitSerklärun des er- gebenden Urtbeiis, und ladet den Be agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtßgericbt zu Nieder-Olm auf Samstag. den 26. Au ust 1899. Vormittags 8 Uhr. Zum Zivecke er öffentlichen Zustellung wird dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht. Der Großb. Amtßgerichtssäpreiber: I. V.: Seibert.)
[28836] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesi er August Zons zu Köln, an den Dominikanern, rozeßbevoiimächtigter RechtSanwalt Junker zu Köln, klagt gegen den geschäftslosen tanz Stiirq. früher zu Köln, jest obne bekannten obn- und Aufenthaltöort, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom 30. März bis 17.21pril1899 bei dem Kläger in dessen Hotel gewohnt babs und demselben für Wohnung, Speisen und Getränke 98,80 „14 ver- schulde, mit dem Antrage auf Zahlung Von 98,80-16 - in Worten achtundneunzig Mark acbtzi Pfennige - nebst 5% Zinsen seit dem Kiagezusie ungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtßgericbt zu Köln, Abtheilung 6, auf Mittwoch, den 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ' uSzug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 11. Juli 1899. ([.. 8.) Elspa , (Gerichtssibreiber des Königlichen mtherichts. Abtheilung 6.
[30274] Oeffentliche ZufteÜUUÖ.
Die Eigentbümerin Magdalena uchowska u Sniaiy, Prozeßbevollmäcbtigter: Rechtßanwalt Krocb- mann zu Schmiegel, klagt gegen die Arbeiterin Elisabeth Borowiak. früher zu Sniaiy, jest unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im (Grundbucbe von Sniaty Nr. 82, ckan eingetraaene Eigentbümerin Klägerin ist, für die * ekla te in Ab- theilung 111 unter Nr. 1 eine unverzins iche Erb- tbeilsforderung von 30.) «14 hafte und daß die Post am 21. Januar 1884 an die Beklagte ezabli worden sei, mit dem Antrags, die Beklagte ko tenpflicbtig zu verurtbeilen, in die LöschuÉg der für sie im Grund- buchs des Grundstücks niaty Nr. 82 in Ab- theilung 111 unter Nr. 1 aus dem „Vertrage vom 26. Januar 1875 einßeiragenen 300 «M Erbtbeils- fordernn zu willigen, as Urtbeil auch für vorläufig vollstreck ar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündli en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli e Amtßgericbt ju Schmiegel auf den 21. September 1899. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt emacbt.
Schmiegel, den 17. Jui 1899.
K r a u t h o f e r , für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts.
[30273] Oeffentliche Zystelluua.
Nr. 12 170. Die irma & I. Maas in Mann- lb)xim,klvetrtrrter1 dduréßthikxiebesäechtchanwiilieSGeißnftiar er, ag gegen en 9 ver o arm an er in Osterbout, Ruybaven raat 18, Zarlem, ord- brabant, Hannd, unter der Behauptung, daß der Beklagte die der Klä erin ukommende Diopachen- fracbt von Mannheim is W esdorf mit 610 Fr. 31 vereinnahmt habe. daß ferner eklagte an Schleppldbnen 157 „14 12 „] xu erseßen babe, mit dem Antrags au Verurtbeilunß des Bekla ten zur Zablun von 65 914 47 ..3 ne st 60/9 Zin en vom „wia zu eUunLStaße sowie 11 den Kosten des Netbis- trri s einscb ieß ck der es Arrestverfabrens und rresivoll 1199 und auf vorläu ge Volls reckbarkeit des Uribe ls gegen Sicherheitslei nig, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ung des Rechts-
b. das vom Be lagten im Hause des Klägers noch
Aufent alto, we en Anfvrü 2 aus außere eli : Schwäkigerung Kkage gesieilt, mit dem Antraxe: Frei!
benutzte Zimmer sofort zu räuuxen und an Mietbs- -
[30275] Kgl. Amtsgericht Miinchen ]. Abtheilung „4. fiir Zivilsachen.
In Sachen Rosival C. M., Firma in München, Inhaber: Karl Rosipal, Kl. span. Konsul in Munchen, durcb Justiz-Ratb .-A. 1)r. Dürck bier vertreten, Klagsvartei, gegen Ida, verwittwete Y_aronin vgn Heyden. geb. Gräfin Holnstein, fruher in Munchen, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, weaen Forderung, wird le tere nach er- folxter Bewiüiaung der öffentlichen ustellung der Kl ger in„die öffentliche Sißung des vorbezeichneten Prozeßgericbis vom Freitag, den 29. September 1899, Vorm. 9 Uhr, Sißunßsfaal, Zimmer Nr. 10, Justiz alast, Erdgeschoß, zur mündlichen Y_erbandlun n er den Rechtsstreit geladen. Der klaaerische ertreter wird beantragen, zu erkennen:
1. Verklaater Theil ist schuldig, an den Klage- 1i)ei[ 90 „44 50 ..] nebst 60/0 Verzugßzinsen hieraus seit 4. Juli 1897, ferner 90 «5 für Mahnkosten zu zahlen, sowie die Prozeßkosien zu tragen bezw. zu erstatten. leili'tDas Uriheil wird für vorläufig Vollstrcckbar er r,
Miinchen. den 19. Juli 1899. Der Kgl. Sekretär: (1-. 8.) Luv.
[30527] Oeffentliche Zustelluu . Unterm 11. präg. 12. Juli 1899 gat der Rechts- anwalt Zilcber dabier namens des Installateurs JA. Plaßöder bier Breitegaffe,qegen die Magneto- vatbenebeleute R. Z. und N. Maher, zuleßt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen rück- ßändiger Miethe 2c„ bri dem K. Amtsgericht Nürn- erg Klage erhoben und beantragt zu erkennen: Be- klagte sind sammtverbindlich schuldig, an Kläger 125 „14 nebst 5% Zinsen daraus seit 1. Mai 1899, ferner 10 „14 20 4 Kosten des Arrestverfabrens zu zahlen, dieselben haben die Streitskosten zu tragen beziehunkzsweise zu erstatten und das Urtbeil Werde für vor äufig vollstreckbar erkiärt. Mit Gerichts- beschluß vbm 13. Juli 1899 wurde antragßgemäß die öffentliche Zusteliung der Klage bewiÜigt und Sachverbandiungstermin auf Donnerstag. den 28. September 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sißuygssaal 11, Zimmer Nr. 15, des biefigen Justizgebaudes bestimmt, wozu die abwesenden be- klagttschen Eheleute Mayer hiemit öffentlich vor- geladen werden. Nürnberg, 16. Juli 1899.
Gerichtsscbreiberei des Kgl. Amthericbts. (11. 8.) Hacker, Kgl. Ober-Sekretär.
[30514]
Die Ehefrau des Spezereibändlers Otto Lieber, Adele, eb. Hoffmann, in Barmen, Proze -- beyollmii tigter: Recht§anwalt Alfermann daselb , klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist b timmt auf den 28. Oktober 1899. Vormita a 9 Uhr. vor dem Königlichen Landgerichte, 11. Ziv [- kammer, bierselbst.
Elberfeld. den 18. Juli 1899. Gericthscbreiberei des Königlichen Landgerichts.
[30515] Die Camille Collin, Ehefrau des Tagners Josef Fickiuger zu LaScemborn, vertreten durch Rechts- anwalt Schauffler in Zabern, klagt gegen ihren ge- nannten Ehemann zu Harcholins, Gemeinde Bertrambois (Meurtbe et Moselle), Frankreich, WohnhchF auf (GütertrennunLß Termin zur münd- lichen erhandlung des echtßstreits vor der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Laxdgerichts zu Zabern ist auf den 29. November 1899, Vormittags 9 Uhr bestimmt.
Zabern, den 20. Juli 1899.
Der Landgeriibtö-Sekretar: Par neman 11.
[30256 Dur rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land-
streits vor die 11. Kammer ür andelssacben des Großherzogl.Landgerichts ju ann eim auf Sams-
Ferichts 1. Zivilkammer, &a Aachen vom 31. Mai 899 ift zw schen den beleuten SÖubwaaren-
der Von mehreren Grundstücken zu 200-Stargard an die Kämmereikaffe daselbst zu entrichtenden Roggen- renten und Grundzinse 2c.,
Bromberg, den 13. Juli 1899. Königliche Geueral-Kommissiou fiir die Provinzen Westpreußen und Posen.
11. im Re ierunngezirk Marienwerder:
Erwerb don edland aus der Feldmark Doifus- bruch, Kreis Dt.-Krone, Ablösung des. auf dem Grundstück Marienwerder - Außentherle Blatt 5 - für das Grundstück Marienwerder-Rexhtstth Band 111 Blatt 63 lastenden Ka_nm10 von 1abrltch 18 «14, Ablösung der auf Grundsiucken zu Flötenau, Kreis Schweß, lastenden Zinse, Ablösung der auf
3) Unfall- und nvaliditäts- :e.
Verst erung.
Keine.
Grundstücken zu Koryt, Kreis Thorn, für den Be-
sißer des Grundstücks Nr.4 daselbst haftenden Zinse,
werden hiermit zur Ermittelung rmbekannter Inter- effrnten und Feststeliun der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und a : diejenigen, welcbe hierbei ein Jntereffe zu haben vermeinen, aufgefordert, sich
spätestens zu dem an) Mittwoch. den 13. Sep- 30302 tember er., Vormittags " Uhr, im Zimmer in Oerieubura, Regierungsbezirk Potsdam.
Nr. 21 der unterzeichneten General-Kommission in Bromberg vor dem NegierungSratb Friedrich an-
betreffende Außeinandersrßuna selbst im Falle einer Verlesung gegen 1ch geltrn lassen mussen und mit Einivendungen ni 1 weiter gehört werden können,
, . we den am Donnersta . den 10. August 1899, stehenden Termine zu melden, widrigenfaßs sie die bo; " Uhr Vormitgtags ab, folgende Brenn- bölzer aus dem laufenden Wirthscbaitsxahre zum öffentlichen Außgebot gelangen und zwar:
4) Verkärtié, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Brennholzverkaus Jm BrWereck'sckpen (Gasthofes zu Oranienburg
3. Folgende Außeinanderseßunassachen, in welchen die Berechtigten Kapital ais Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen évvotbekenforderungen, deren Besißer irn Grund- uche nicbt eingetragen oder nicht zu ermttteln sind,
Voraus- .
chtlicbe . ahl der Sortiment
1'111
Aus der
Oberförsterei Hobart
bekannt gemacht, und zwar ' 1. im Regierungsbezirk Marienwerdrr, im Kreise Löbau: _
Verwendung des für das Grundsiuck Neumark Band [ (Gärten) Blatt 14 der AlbrechtKolgszynskt- schen Eheleute für Abtretung einer Flgche zur Straßenverbreiierung aufgekommenexi Entschthgungs- kapitals von 89 .“, Eintragungen tn Abtheilung111
Nr. 4: 45116 lTisZr. f??) Sgr. nebst 60/0 Zinsen fur Kaufmann ar ng n, .
Nr. 5: 1689 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. nebst 59/0
insen und 390 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. mehrjährige
insen für GutSbesißer Andreas Turzynski,
Nr. 6: 264 Thlr. 8 S r. 6 Pf. Muttererbtbeil für Geschwißter Turzynski: ndreas, Anna Elisabeth, Johann, Anton;
11. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kieise Bromberg" :
Verwendung des für das GrundZuck Gorzin Nr.7 Band 1 Blatt 91 aufgekommenen bfindungsk itals von 300 „14, Eintragung Abtheilung 111 r. 7: 400 Thaler und 4% Zinsen mit je 200 Tbgler fur Amalie Koenig, cb. 12. Rodember 1843, und Christian Juliusi YuiF (12253 ZZ Dezember 1845;
m er e r : „
1) Verwendun des Kaufgeldes von 137 „14 fur die vom Grundiücke Bischofsibal Blatt 10 zum Cbauffeeban abverkausten 0,1370 119, Eintragung in Abtheilun 111 Nr. 19 und 20; 289 „16 571/7 „3 und 5% insen [ür Augustin Breißke, geb. 20. Au ut 1864,
2) eTwendung des KauYeldes von 73 „14 20 ..3 ür die vom Grundstücke önsee Blatt 171). der
ichael Gryczka'xchen Erben a verkauften 0,0305 ha, Eintragung in A tbeiiung 111 Nr. Ib.: 30 Thaler rückständiges KauszeldKfürisJIoib Gryczka;
m re e n n:
1) Verwendung des für das Grundstück Jaroschewo Nr. 19 der Andreas und Catharina, geb. Bachorska, Goc'scben Eheleute aufgekommenen Landentschädigungs- kapitals von 377 „Fi 70 .H, Eintragungen:
Abtheilung 111 Nr. 7: reier Unterhalt, freie Beköstigung, Bereinigung, ekleidung und Schlaf- stel'Illeb bisilzum 11141. Lebensjahre des JobannzBackjorski,
t e un : Zer.b2: 6É0b.“ Yzcksxändsiéxes Kaufgeld nebst 5 0/0
nen des oann a or ,
Air. 3: 1 Oberbeti, 4 Kopfkissen, 2 Betten und ] Bettgestell, ferner, 1 Kab oder 100 „19 und freie Hochzeit oder 30 .“ der Marianna Bachorska jeyt
Klobcn Knüppel
Kloben
Kiefern 6300
Oranienburg , „ 2500
Neuboiiandim
Walde . . . „ 2412
Auf der Ab- _
lage Uhlen-
horst . . . . . 335 ,
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin
als Anzzeld zu erlegen.
Die ubrigen Verkaufsbedingungen werdsn im Termin
bekannt gemacht.
Potsdam, den 11. Juli 1899. Königliche Rc icrung. "
Abtheilung für direkte teueru, Domaueu
und Forsten lk. v. Aldensleben. Herrmann.
29976 Bekanntmachung. [ DiejBabnbofswirtbsÖaft in Bad Nenndorf soll vom 1. Oktober 1899 ab anderweit verpachtet werden. Die Bedingungen Welche in dem Verichrsbureau zu Hannover zur Éinsicbt ausiirgen, konnen auch aegen kostenfreie Einsendung von 50 ,x] (nicht in Briefmarken) von dem genannten Bureau bezogen werden. Angebote sind portofrei in verschlosenrm Umschlage mit der Aufschrift: „Pack)tan ebox fur die Bahnhofs- wirtbfcbaft in Bad Neundor “ bis Dienstag, den 5. Sc tember, Vormittags 10 Uhr, zu welcher eit die (Gebote in Gegenwart der er1chienenen Bewerber im Direktionßgebaude, Joacbinxsiraße 7, geöffnet werden, an uns einzusenden. Tie Pacht- an ebote mü en die aus den Bedingungen ersicht- licFen Neben osten (250 9111) mit umfassen. Hannover. den 17. Juli 1899. Königliche Gisenbahu-Direktiou.
Wh? papieren.
?_k
[30282]
vom 22. Juni 1888 über den Versicherung Nr. 41-100. auSgesielit an das Leben des in- zwischen verstorbenen Herrn eier Wohl emutb, Kaufmanns in Berlin, erklären wir nach er olglosem Aufruf in Gemä beit von § 15 der A gemeinen
an den Einreicher.
Stückzinsen für das Vierteljahr vom 1. April bis
ChemnißeZiBerzYeisßeallsckxast i/L.
1. Juli 1899 von .“. 500,-
3) Den Schlußseheinstempel hat der Einreicher zu i .
raFFm 1. Oktober 1901 ab steht uns das Recht zu, die Tilgungosumme bei unserer alten 40/9 Anleihe
Rest der Anleihe auf einmal zurückzahlen wollen,
Wege öffenllicher Belannimachung für den_ nächst- folgenden Zinstermin zur Rückzahlung aufzukundigen. Wir haben uns den Uebernebmern unserer neuen Anleihe gegenüber Verpflicbtrt, von drm lesteren uns zustehenden Rechte zu dem ersten zulassigen Termine Gebrauch zu machen,
verweisen wir auf den am 21. Juli 8. 0. im
„Drcsder Anzeiger“ veröffentlichten ausführlichen
genannten Umtauscbsiellrn zu haben find. Döhlen, im Juli 1899. Sächsische Gußftahlsabrik. Nägel. Lippmann.
29979
[ Auf] Grund des Gcneraldersammlungsbescbluffes unserer (Gesellschaft Vom 13. Mai 5. J. fordern wir die Inhaber der Nrn. 3, 6, 7, 192, 193, 194, 195, 196, 404, 405, 406, 407, 408 und 409 unserer Stamm-Aktieu hierdurch auf, dieselben innerhalb 3 Monaten. spätestens bis zum 25. Oktober
d. I.. bei uns einzureichen.
Bierbrauerei „Vergsthlößthen“ 21.-G. in Stade.
Der Vorstand.
[28261] Oelsnißer Wcrgvau-Gcwernsrhaß
Melsmiz tm Erzgebirge. Bei der am 6. Juli vor Nextqr und Zeugen auf das GescbästSjabr 1899 planmaßtg vorgenommenen Ausloosuu von 50 Satin! Prioritäts-Obligatioueu 1. Gmisfiou 4110/11 der vormaligen Oelsni er Bergbau-Gesellsckjaft vom Jahre 1862 sind olgende Nummern gezogen 0 en: wsridr. 59 101 122161 197 202 244 277 331 389 403 460 469 488 501 589 699 780 819 834 861 954 984 1107 1126 1177 1256 1294 1309 1369 1384 1455 1484 1579 1604 1793 1834 1849 1856 1960 2101 2142 2255 2286 2289 2294 2360 2428 2431 2457. Dieselben werden hierdurch aufgerusfen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der taglichen Br-
= zusammen 10 „14 pro Obligation [30265]
Rheinische Creditb ank
in Mannheim.
In der außerordentlicben Generalversammlung
- - - vom 20. d. Mrs. wurde beschlossen, das Aktien- von 1896 beliebig zu erhöhen oder wenn wir den kapital unserer Geseliscbaft um
.“ 10 000 800
diesen Rest mit mindestens baibjäbrlicher Frist im durxh Außgabe von 8334 Aktien zum Nennwertbe don „14 1200 zu erhöhen, welcbe Aktien an den
Erträgniffen des Geschäftes des Jahres 1899 vom 1. Oktober 1899 ab tbeilnebmen.
Die neuen Aktien sind auf Beschluß der General- verfammlung mit der Maßgabe _an ein Konsortium begeben, daß davon 7142 Stuck den Inhabern
Bezüglich aller Einzelheiten der neuen 4%Anleibe unserer alten Aktien zum Kurse von 135%) für Rechnung der Uebernebmer durch uns zur Verfugung
. u telien nd. Prospekt“ "9" WWW Exemplar“ “" de" "be" 5 100 bißten biermit diese 7142 Stück Aktien im Auftrag dieses Konsortiums den Akticxnären unserer Gesellschaft zum Kurse von 135 % zuzuglich Schluß„ notenstempel unter nachstehenden Bedingun en an:
1) Auf je „14 4200 alte Aktien kann : ne neue Aktie k „49. 1200 bezogen werden.
2) Die Ausübung des BerJSreckxtes hat zur Ver- meidung des Verlustes dessei en 111 der Zeit vom 22. Juli bis eiusthließlirh den 2. Auguß ds. Js. zu geschehen: in Mannheim an unserer Effekieukaffe- in Vadeu- Baden bei der Filiale unserer
Bank- i Freibur i. V. bei der Filiale unserer
an!- in Heidelberg bei der Filiale unserer Bank. iu Kaiserslautern bei der Filiale unserer
Bank- in Karlsruhe bei der Filiale unserer Burk. in Konstanz ., . . . . in La r n | ! ! ! in O euburg . . ., . , in Straßburg i. C. bei der Filiale unserer
Bank- in Pforthmeei den Herren Julius Kahn
o-p in Saarbriitken bei den Herren G. F. Grobs- Henrilb & Co.- in Basel bei der Basler Handelsbank- in Berlin bei Herrn S. Bleichröder- in Frankfurt a. M. bei der Deutschen 1 VeZ'iYM-Zk'v risch "Bau! u München ei er a e eu . in Neustadat' Miß; bei Herrn G. F. Grohé- eur „ in Stuttgart dci der Württembergischeu Vereinsbank- in Ziveibriirken bei der Credit- u. Deposita!-
trä e anf unserm Hauptkomtor in Oelsnitz]. G. , 98an Rückgabe der Stücke und der noki) nicbt faüigen “ Kupons nebst Talon vom 30. De cmbcr a. eq ab erfolgt, mit weichem Tage die erzinsung des“
Ka italbetrageo aufhört. on den in Zrüheren Jahren von „vorgenannter, Anleihe audgeloo ten PrioritätI-Obligaitonen sind z 1 Stück aus dem Jahre 1897 Nr. 1864, : 3 Stück aus dem Jahre Z898 Nr. 892 1244 2196 no ui ter oben war eu. , Zelqu in? Crx ebirge- den 6. Juli 1899. -
Der rubenvorstaud. Aug. Bauch, Vors.
5
Den als verloren angezeigten DepofiteRLL: [29 80]
9 ., B saß der am 17. Juni stattgebabten GYeurraclbversciTTnlung ist unsere Geseüscbaft in Liqui-
atiou etreien. _ , d Es erden etwaige Gläubiger aufgefordert,
sich zu melden.
Ver cherungs - Be ingungeu unseres Statuis fiir
der i t R s Malecki, FÜTFerYeudZY des für das Grundstück Znin
tra loo.
- [1 oft fiir Torfstreusabrikatiou AnjierméexeY-r Wolff &. Co.. Bremen.
bank.
3) Wer das Bezugßrecbr geltend machen will, bat die alten Aktirn obne Dtdidendenstbeine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmelde- formularrn, welche bei den AnmeldesteUen erbältlié find, zur Absiempeiung einzureichen und gleiYeitE das Aqio und 25 0/9 mit zusammen „44720 ab &) 40/9 Zins aus 25 0/0 = „15300 vom Taqe der in- abiun bis 30. September d. I. nebst Schlußnotm- kiemve zu entrichten.
Die Restsummc von 75 0 a ":*-4490) i spätesien] am 30. September 5. I. ei den glei en. Stellen, bei weichen die erste Einzahlung erfolWe, ieiften;
: e
"“'")401/101» ws?! “foligis'ii-t 12me den 4 "err te nee en awer Kaffaqnittungrn.er1i1ciit, welche UKÖUJge-rtiaikeusks der Aktien gegen die elben umgetauscht werden.
vorberiae Zahlungen können gegén Ieraktmta ,
Auf Verlangen rr ären wir uns bereit, die Vér-
wwtbung des BezugSre?t-Z zu vermitteln. Mannheim. 21. Jui 1 99. Rheinische Creditbuk.
* ?““ ***-;.“;«xséweMQ