und als “deren Inhaber der Buchdruckereibefißer Wilhelm Hermann „Brandt zu Berlin,
unter Nr. 33 113 die rm'a: ,
Pau Derp und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Den) zu Berlin
unter Nr. 33114 Die Firma:
H. Eisenbarth und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Eisenhart!) zu Berlin,
unter Nr. 33115 die Firma:
Paul Fraeukel und als deren Inhaber der Fraenkel zu Berlin,
unter Nr. 33 116 die Firma:
G. Fraueois und als deren Inhaber der Fran 913 zu Berlin,
unter 9 r. 33 117 die Firma:
Gasglühlicht 111“. Hermann Lux und als deren Inhaber Or. Hermann Lux zu Berlin, unter Nr. 33118 die Firma: H. W. Heinrich und als deren Inhaber Kaufmann Waldemar Hugo August Heinrich zu Berlin, unter Nr. 33 119 die Firma: Eduard L. Herrmann und als deren Inbaver der Agent Eduard Lehmann Herrmann zu Berlin, unter Nr. 33120 die Firma: I. Jsler und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Isler zu Berlin, unter Nr. 33 121 die Firma: J. Lesser sen. und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Leser zu Berlin, unter Nr. 33122 die Firma: Joys. Schumacher und als deren Inhaber Kaufmann Emil Johannes Schumacher zu Berlin,
unter Nr. 33123 die Firma:
W. Völker und als deren Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Völker zu Berlin,
unter Nr. 33 124 die Firma:
Eduard Wolfsohn und als deren Inhaber der Agent Eduard Wolfsobn zu Berlin, unter Nr, 33125 die Firma:
“ Fr. Ziemen und als deren Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Ziemer zu Berlin
eingetragen. Der Kaufmann Hermann Röhl zu Bérlin hat für skin hierselbft unter der Firma: Kessel & Röhl (Firm-Rea. Nr. 19 883) betriebenes Handelsgksckpäft dexn Paul Darin und dem Walter Behrend, b€ide zu Berlin, Koüektiv- prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 786 unseres Prvkurenregisiers einsktragen.
Die mit dern Sitze zu Berlin und ZWSignieder- lassung zu Wolgast domizilierende Kommandit- geseUfchaft:
Dculsch-Sckjwediscbe Granitwerke Comm. Ges. Hermann Röhl & Co.
(Gks-Reg. Nr. 8981)
hat dem Paul Darin zu Berlin, dem Walter
Behrend zu Berlin und dem Hkrmann Gundlach zu
Wolgast mit der Maßgabe Kollsktivprokura ertheilt,
daß nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Fixma berechtigt s1nd.
Dies ist unter Nr. 13 787 unseres Prokurenregisters
eingetragen. GSLSscbt find: Prokurenregisier Nr. 13 585 die Robert Stoewe für die Firma: L. Bernhard & Co. Prokurenreaister Nr. 9245 und 9246 die Prokura des Hugo Kessel für die Firmen: Deutsch-Schwedistbe Grauitwerke Comm. Ges. Hermann Röhl & Co. und Kessel & Röhl. Berlin, den 19. Juli 1899. Königliches Amthericht 1. Abtheilung 90. [30315]
3911111. In das Firmenregister ist heute untkr Nr. 1078 die Firma Max Hille mit dem Sitze zu Schöne- berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hine zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 12. Juli 1899. Königliches Amtßgericht ][. Adil). 25.
vromorhayou. BekanTmachung. [29843] In das hiesige Handelsregister ist heute ein- getragen:
Agent Paul
Agent Emil
Prokura des
Bremerhavener Sparcasse, Bremerhaven.
In der Generalvkrsammlung vom 22. Juni 1899 sind in Gemäßheit des § 21 des Statuts folgende Statutenänderungen beschlossen worden:
o.. Die Bestimmung des § 17 Aßs. 2 S. 2:
„Niemand kann außer seinen eigenen Stimmen mehr als 4 fremde Stimmen vertreten“ - kommt in Wegfal]. b. Der § 18 wird durch folgende Bestimmung er- seßt: „Ieder Inhaber einer Aktie hat in der General- verjammlung Stimmrscht; jede Aktie zählt eine St mme.“
Bremerhgveu, den 15. Juli 1899.
Der Gerichtsichceiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann. vrozlau. Bekanntmachung. [30089]
In unser Gesellschaftßregister ist bei Nr. 2183, be- treffend die offene Handelögesellschaft M. W. Hei- mann zu Breölau. bkute eingetragen worden:
Der Geteüschafter Kaufmann Moriä Wilhelm Hxiuxa'zm ist durch Tod aus der Gesc schaft aus- ge e en,
Fu seiner Statt ist sein alleini er Erbe Dr. jur.
aul Heimann in Breslau als eseUscbafter in die
esellscbaft eingetreten.
Ferner 11 in an er Prokurenregisler bei Nr. 1514 das Erlös en det em Dr. _jur. Paul Heimann für die vorgenannte HandengeseUsQafi ertbeilten Prokura einaetraaen worden.
Breslau. den 15. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
Bronco. Bekanntma ung. [30090] In unser GeieUfchafrsreg ster ist bei Nr. 2401, betreffend die Kommanditgesellscbaft Cemeut-Bau-
Gestbüft (Shßem Movie:) Huber & Cx, zu Breslau beute eingetra en worden:
Die Kommanditgeseüs aft isi durch Uebereinkunft eljusfxelöst und die Firma der Gesellschaft ist er- o en. .
Breslau, den 15. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
Kronau. Bekanntmachung. [30091]
In unser Gesellschaftßregister ist bei Nr. 803, be- treffend die Aktiengeseüfchaft Breklauer Aktien- Gesellschaft für Eisenbahn - Wagenbau zu Breslau, heute ein etragen worden:
Durch Beschluß er Generalversammlung vom 29. April 1899 sind die §§ 4, 10, 12, 17, 19, 21, 22, t325, 26, 27, 29, 30, 32, 37 des Statuts geändert wor en.
Unter anderem ist bkstimmt: Die Bekannt- machungen der Geseüschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs-Anzeiger“. Außerdem werden fie in der .Sch[efischen Zeitung“ der „Breslauer Zeitung“, der „Berliner Börsen- :itung' und dem „Berliner Börsen-Courier“ erfolgen, ohne daß die f(H)"iltsiglkjeit der Bekanntmachungen davon abhängig em 0 .
Im § 27 Absaß 1 Statuts, betreffend Berufung der Gcneralversammsung, ist u. a. anstatt „18 Tage“ geseßt „sznzig Tage“.
" Die sammtlicben obenbezeicbneten Staiut- anderungen treten erst am 1. Januar 1900 in Wirksamkeit.
Die im Beschluffe vom 29. Apr1118993u 88. aufgeführte neue Bestimmung, betreffend Einfügung einer Nr. 10 1n§ 22 Statuts, ist von dEr Ein- traaung ausgeschlosskn worden.
Breslau, den 17. Juli 1899.
Königliches AmiEgericht.
]!keslan. [30092] Die (Gesellschafter der hier am 11. Juli 1899 56- gründeten und unter Nr. 3354 im Gescllschafts- xegister -1ngetragenen offenen HandengeseUscbaft TurowSki und Cy; Erste Breslauer Zu- sckneider Akadcnxie und Schneiderei sind 1) vxrebelichte Schneidcrmeisier Ceslaus Turowski, St-pbania Turowski, geborene Exhaust, 2) Schneidermeister Ignaß Iarmuz, beide in Breslau.
In das Prokurenregister ist Sclyneidermeifter Ceslaus Turowski zu Breslau als Prokurist dcr vorbezeichneten Handelßgescllsckyast unter Nr. 2486 heute eingetragen wordyn.
Breslau, dem 17. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt.
oroalan. [30093]
Die Gefeüschaffer der hier am 14. Juli 1899 be-
gründeten und unter Nr. 3355 im Gcsellscbafts-
registlr Eingetragxnen offenen Handelögeseüsäyaft: Mannheim & Karpc .
['md 1) Martin Mannheim, 2) Onno Kurve, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am ]8. Juli 1899. * Königliches Amtßgeriäs.
137681311. 130094]
Die Gescüsckyastsr der hier am ]. Juli 1899 bk-
gründstcn und Untér Nr. 3356 im GcseÜscbafts-
rsgister eingetragcnsn offenen Handelsgeseüschast: Gbstein & Liebermann
sind
1) Conrad Ebstein,
2) Moritz Liebermann,
Kaufleute in Breslau.
Breölau, am 18. Juli 1899.
Königlichis Amiégericht. Krieg, jn. kreslau. [30095] Bekanntmachung.
In unserem Firmsnrcgtster ist das Erlöschen der unter 534 ernaetragencn Firma „VN. Herrmann Nachfolger“, und unter Nr. 550 die Firma „M. Herrmann Nachfolger“ und als dercn In- haber der Kaufmann Carl Bankrdorff zu Bring, mit dem Orte dsr Nicdcrlaffung „Brieg“ cin- getragen worden.
Brieg, 0611 18. Juli 1899.
Königlixhes Amtßgericbt. oriesen, «eatpr. Bekanntmachung. [29845]
Zufolge Vatfügung vom 13. Jul: 1899 ist am 13. Juli 1899 die in Briefen bestehende Haxdsls. niedkrlaffung dss Echitbrnackocrmcisters Robsrt Kuscbinßti ebendaislbst unter der Firma Robert Kuschiuski in das diexseijige Firmenregister unter Nr 116 eingetrage-n.
Briesen, den 13 Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
vrlosev,s'ostyr. Bekanntmachung. [29846]
Zufolge Verfügung Vom 13. Iuli1899 ist am 13. Juli 1899 die in Briefen bestehende Handxlö- niederlaffung des Wagenfabrikanten Conrad Kuli- gowski ebendajclbst unter der Firma Conrad W. A. Kuligowski in das diesseinge Firmen- register unter Nr. 117 eingetragen.
Briesen, den 13. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
krachen]. Handelsregister. [30097]
Nr. 18 336. Wir Veröffentlichen folgende Ein- träge zum Firmenregister:
u. zu O-Z. 599 die Firma Albert von Büren kosixhßeidelshcim betreffend: Die Firma ist er- 0 en:
1). zu O.-Z. 445 die Firma Wilhelm Behrens in Bruchsal betreffend: Die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 28. Juni 1899.
Großb. Amthericht. Mayer.
onarlottoubtu'c. [29850] In unser Prokurence ister it beute unter Nr. 215 die den Kaufleuten kaul indemann und Max Daubiv, beide bier, ertbeilte Kollektivprokura zur eichnung der Firma Paul Lesser - Nr. 352 e.-R. - und unter Nr. 216 die denselben-er- tbe1lte Kollektivprokura zur Zeichnun? der Firma R. Blume - Nr. 353 Ges-R. - e ngetragen. Charlottenbur , den 14. Juli 1899.
Königliches ' mtögericht. Abtheilung 14.
Okulouovbnre. [29849
In unser Yrmenreqister ist heute unter Nr. 106 die irma ruft Straub mit dem Sie zu Kon anz und einer hier(Ka1ser Friedr1chstra e 52) errichteten Zweigniederlaffung und als deren In- haber der Kaufmann Alfred Delisle ju Konstanz eingetragen.
Charlottenbur . den 15. Juli 1899.
Königliches mtögericht. Abtheilung 14.
ovarlottonburk. [29848] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1064 die Firma Ernst Riecke mit dem S1 e zu Char- lottenburg (Kaiserin Augusta-Allee (3) und als deren, Inhaber der Fouragehändler Ernst Riecke zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, fen 15. Juli 1899. Königliches Amtßgericht, Abtheilung 14.
()barlottouburx. [30098] 'In unser Firmenreqister ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Loyis Hahn“ -- nack) Verlcguna Von Berlin *- mit dem Siße m Charlottenburg (Kantstraße13), und als dcren Inhaberin die Wittwe Louise Oittlie Emma Hahn, geb. Nolte, ebenda, Kantstraße 14, eingetragen.
Charlottenburg. den 18. Iu11 1899. Königliches Am19gericht. Abtheilung 14. vieybols. [30052]
In das Handelsrcgister ist heute Blatt 151 die durch Gc-sellscbaftsyertraq vom 5. Juli cr, errichtete Jacobi-Brzxuerci uud Brennerei. Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Siße zu Jacobi- Drebber. eingkkra[]€1l. (Gegenstand des Unternehmens ist „Urbernahms und ForLbeétric-b der yon Dr. Heinrich Knüpling in Iacobi-Drnbber zu ubernehmx'nden Birrbrauerei und Branntivéinbren- 118761“. Das Siammkapital beträgt 140 000 „44 Vom Geseüicbaftkr Heinrich Knüpling in Iocobi-Drebber sind auf seine Stammeinlaqk seine Lic'genschaften Kartenblatt 5 Parzsllen 138/37 2c. und 139/38 der GkMeinde Iacobi-Drebber mit den auf denselben stehenden Brennerei- und Brauereinkbäuden, der Brau- meister'wobnung, den yingebauten Maschinen und Be- triebSemrickptungen, übt'rbaupt allen mit den Liegen- schaiten verbundenen Anlagkn abzüglich des baar Gezablten als Einlage znm Preise Von 50 000 „46 eingebracht. Ein Gckckpäfisfübrer wird für die Ge- sellxchaft in der Art zeichnen, das; er zu der Firma sc-inen Namen hinzufügt. Dit» Bskanntrnackpungen der Geselxsxhafx erfolaen durch die Dispßolzer Kreiszeitung. Grfchaitsfuhrer ist Hugo Knüvlinq in Iacobi-Drebber
Diephyiz„ den 18. Juli 1899.
Königliches AMLIJLÜÖT. 21511). 1.
vonnuesebimwu. [30099] Handelsregistcreintrag.
Nr. 13 363. In das EeseUfchaflßreqistkr des Gr.
Amjsgkrickyts Donaueschingen wurde beute z-i O-Z. 41, betr. die Kommanditaessllsckxait F. W. Lloyd u. CZ. in Allmendshoseu, einqetransn: , Die Prokura dis Kaufmanns Karl Schöttke kabicr ist erloschen; an'seiner Stelle wurde dsm Kaufmann Karl Netdbold 111 Allmendsiwf-Zn Prokura ertheilt.
Donaueschingen, den 18. Juli 1899.
Gtoßb. ?lmtßgkricht. ]. Or. Bodenbximer.
viiljxey. Bekanntmachung. [30043]
In nnje'x Fittnrnre'gkst-r ist heute bsi Nr. 275, Wosclist die Firma: Frau Ernst Gruner mit 01171 Siße in Dülken Eingetragen ste?1)t. dkrmerkt wordrn, daß das „J);ndslanescbäit durcb Vcrjraa auf den Buchbinder Ferdinand Ernst Grune'r zu Düjken ubsrgegangcn und die bisherige Firma in Ernst Gruner VCiändert ist.
Die nkue Firma ist sodann nnter Nr. 301 dss Firmenrkgitkks mit dkm Bkmerkxn cinqntragen worden, daß Inhaber dersklbrn der Buchbin:€r Ferdinand Ernst Gruner zu Düiken ist.
Dülken, den 18. Juli 1899
Königliches Amtsgericht.
Bekerutörae. _Bekanntmachung. [30316] In unjkr GLUÜÜMÜSWUÜU ist am bentigen Tage unter Nr. 30 eingetragen wordkn dicGescÜsÖaft Bruhn & Schrader mit dem Niederlassungöorte Eckoruförde_ und den ((H.-sellschaftern:
1) dim früheren Schiffskapitän und Pridxtier Friedl'tch Wilbklrü Sckouader in Eckernförde, bisher in Kil'l wohnhaft,
2) dem Prokuristen Adolf Pkter Eckernförde.
Die Gese'llschaft hat am 15. Juli 1899 bsgonnen. Eckernförde. den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Bruhn in
Laaelalx. [30100]
In das biefige Firmcnkrgisier ist heute bei Nr. 42, wosklbst die Firma B. Becker und als deren In- haber dkr Sch:ff3maflkr Johann Heinrich Tiede- mann zu Brunßbüttelerbafcn vcrzeichnct steht, Fol- gendps eingetragen:
Die Firma hat Zweigniederlaffung in Holtenau errichtet.
Eddelak, den 14. Juli 1899.
Königliches Amngericbt.
Drfnrx. ' [30101]
Im Firmenregistvr ist beute unter
Nr. 1465: die Firma C. Trautmann Nachf. hier und als Inhaber der Kaufmann Friis (Gaffel- inn 1312156 di F1 F C H
r. : e rma . '. enschler hier
und als Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Henscbler bier, eingetragen worden.
Erfurt, 19. Juli 1899.
Königliches Amtögerickpt. 5.
(;ebrou. Bekanntmachung. [30103]
Die im biefigcn Handelßreqtster eingetragene Fiima Franz Bune Sohn in Altenfeld ist nach dem am 29. April 1899 erfolgten Tode des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Altenfeld auf dessen Sohn, Kaufmann Hilmar Schmidt in Altenfeld, als Allein- inbaber übergegan en. -._
Ge reu- den 1 . Juli 1899
«oluuklrebeu. audelsre ister 3 des Königlichen AmWTerichto ugGelseukirYX] Bei der unter Nr. 31 des efellschaftsregism§ einaetragenen Gefeklscbaft: „Aktiengesellschast fiir (FPM,)? Industrie e
zu a ist Jajtjnd17. Ißuli 1k899l'FcholgeÖdes eingetragen: er an cror en 1 en eneralver am Befißer: s mlung der a.. der Stamm-Aktien 1.111. &, b. der Prioritäts-Aktien 1.111. 13., sowie 0. in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1899 ist Folgendes beschlossen:
Das Grundkapital wird auf 2000 000 «14 in Aktien 5." 1000 «M festgesetzt, von denen zunächst 1000 _Stuck außseaeben werden, wie folgt:
_u. ]e 24 000 «M der bisherigen Stamm-Aktien 111117. 1.1. werden in eine neue Aktie 8 1000 544 zu- sammengelegt,
„13. je 4000 34 der bisherigen Prioritäts-Aktien 1.111. 13. deSgleicben in eine neue Aktie 9 1000 „46
Der Umtausch hat bis zum ]. Scptember1899 zu erfolgen; alSdanu gilt das bisherige Grundkapital auf 191000 „44 reduziert. 1900 können die alten Aktikn'für kraftlos erklärt und die dafür außzugebenden Aktien Vetkauft werden. Din Restbetrag von nom. 809 000 «44 kann der Au1ficht§rath freihändig nicht unter parj begeben, deci bis zum 1. Septcmber 1899 diese Aktien den frubczren Inhabern der umgetauschten Aktien ange- boten wcrden müssen.
„Dex Aufüchtérath ist ermächtigt, dcn Zeitpunkt fyr die Aus.;abe der übrigen Aktien festzustYen, doch 111 dem Schaaffbauien'scben Bankverein bis zum 31. Dezemher 1901 ein Bezugßrecht eingeräumf
Eine Weitere Aenderung der bisheiigen Statute'n bat sokann in der oben genannten ordentlicbkn Generaldeisammlnna [iattqeiunden durcb Annahme eines „minen, 29 Paraararbkn kntbaltcndcn Statuts, das [1:19 im Abdruck 251011208 des Beilagebandes beßndet und ,Folgkndes bestimmt:
C;)tß und anck der Gesellschaft bleibt dir bis- herige; ihre Organe sind Vorstand, Auifichtsratb nnd (HenkraLVLriammlung.
Der aus einer Person oder mehrerén Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom AufsichtSratl) er- na„nnt. 21118 die Geseüscbail vcrrflicbtendcn Er- klarunnen , müssen für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitglieds besteht, von diesem einen Mifgliede „bezw. dym etwaigen Stillvertreter oder den Kollektivprokurisien abgegebkn werdc'n. Bksteht dcr Yorstand aus znckei oder mehreren Mitgliedern, [x)„muffen (1116 die Gesellschaft verpflichtenden Cr- klarungkn: dn. 6111111de1: Von einem Mitglied:? des Vorstandes 0 er
1). Von zivei Mitgliedern des Vorstandes (ordent- lichen oder Stellwertrctrrn) oder
(7. Von einkm Mitgliede des Vorstandes in Ge- meinschaft mit 81116111 Prokuristen,
(1. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Dkk Auffich1sraib besteht aus 3-7 Mitgliedern, die ausibrer Mittc_k-e11 VVFWMDM wählen, sich auf schrt1tliche Bernsnng dss ** Ölstandks vxrsammkln Und bei Anwysknbeit von drei Mitnlicdcrn beschluß- fähig sind. InSbesond-ri isi dcm Yuffickxtsrmde die (Ernennung nnd Cntlaffung Von Pxokuristkn nnd HandlunngchlmäÉtigte-n, sowie Anstküung don Bsnmten dcr (Get'chcbaft mit übir 3k00 „46 Gébalt oder einem länger als 1191 Jahre unkündbaren (8:1- gagement Ovrbskalten.
Dic ordentliche Generalversammlung wird Vom Vorstand oder Aussicksxöratb berufen und findct im Juni in Schalk? oder Köln statt. Iede Aktie gewährt eine Stimms. Den Vorfis führt der Vorfißcnde dcs A1 [ächtsratbß Absolutk Mebrbcit der ab- gcgkbencn Stimmen entkcbeidet.
Das Gescknäitsiabr der Gefeüscbaff ist das Kalknder- jahr. VM dem Reinnewinn nchen 50/0 zum NcskaC- 191113, bis dieser 10 0/0 des Aktien-Kapitals beträgt; Übkk den Rest beschließt rieGeneralversammlung auf Antrag dis Auifichtsta1bs.
Vom Vorstand, vom AukßchtSratbe dek Von Aktionären, wcl-hczusammen mindestenöein Zwanzigjtel ch Aktien-Kapitnls_ bkfißen, kann der Antrag auf Auflösung der Eejeüsébaft durcb Liquidation odkr Fusion gestellt werden.
Zur Beschlußfassung über diesen Antrag ist nöthig, daß mindestens :I- des ausgegebenen Aktien-Kapitals in der Generaldcrsammlunx] Vertreten sind; zur An- nahme res Antrages ist eine Mebtbett von chr bei dir Abßimmuna abgegebene'n Stimmen erforkerlicb.
Falls in der ctsten, mit diesem Antrags sicb bL- fnsjenden Generalversammlunq die genügende Anzahl Afiicn nicht vertreten 1st,_muß sofort eine zwsite Generalveriammlimg bcrusén werden, welche ohne Rücksicht auf das darin vertretene Aktikn'KaviLal die Auflösung mit Z-Mebrbeit rer abgegebenen Stimmen beschließen kann.
Außerkcm tritt die Auflösung in den durch das Gsseß vorge1chtiebenen Fällen ein.
Die Generalverjammlung bestimmt die Anzahl der quaidatoren; fie ernennt und eniläßt leßtere und fest deren Bcsugniffe fest; sie kann insbesondere fsstseßen, daß auch Immobilien durch die Liqui- datoren freihändig veräußert werden können, aUes dies mit absoluter Mehrheit der bei der Abstim- mung abgegebenen Siimmen. „
Zur Abandeiung dieses Gesellschaftkver1rages ,ist Z-Majorität der abgegebenen Stimmen erforderlich-
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolßln im Deutschen Reichs-Anzeiger unter der Uxberschrift:
„AktiengescUschaft für chemisch Industrie“.
(Zossen. Betannémachung. [301059 In unser Firmenregifjer ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma K. Burian Folgendes ein-
getragen worden: Spalte 6: Der Kaufmann Julian Biedermann in Gnesen ist in das Handelögelschäft des Kaufmanns Kafiknlk Burian als Hande Qaesellschastkr eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Zairma „Bieder- mann & Comp.“ führende ndengeseUscbafk unter Nr. 66 des Gesell|chaft8registers eingetragen. Demnächst ist in das GesellschafWregifter ein- getragen worden:
1) Nr. 66 va]. Nr. 477 des Firmenregistero), 2 irma: jedermann & Comp.- 3; i der Geseüschaft: Gn en- 4 Re :sverbältnisje der Gese schaft:
ür [. S warxb. Amtsgéricht, 11. Abtb. fi ck, Bieliv.
*
Nack) dem 1. Januar"
ie Gesellschafter sind: D1) ver Kau mann Iulian Biedermann in Gnesen, ) der Kun mann Kasimir Burian, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Gnesen, den 11. Juli 1899. ,_ Königliches Amtögexicyt.
(;]-egen. Bekaummathuu . [30104] Die dem Kaufmann Michael § kißner in Gnesen für die Gnesener Dampfmübl-engesellschaft vor- mals Peter Kratochwill- Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, erxbeilte, unter Nr. 43 des Pxokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöxchi. Gnesen, den 14. Juli 1899. Königliches Amthericht.
61011141. [29854]
Vertrags znfolne find mit dem 1. Juli d. I. in die Firma „Schmalz &Decker in Zella St. Bl.“ die aufleute :).. ermann Hertel und ,1). ermann Richter das. als gleich'ocrechtigte Mitinhaber ein- getreten.
Solches ist auf Anzeige kom 15./17. d. M. 581116 im Handelßregistckr Fol. 559 eingetragen Worden.
Gotha. am 19. Iu111899.
Herzogs. S. AmtsqeriÖt. 111. Polack.
(;rouosou. Bckannimgchung. [30106]
In das bisr geführte Handelßregisier ist heute unter Fol. ())(SK7 Folgendes eina-iragkn Wordkn:
irma: R. 1 E. 1. Dorl & C? in Grcußeu- err (biet am ]. Juli 1899. Auf Giund der Anzeige Vom 11. Juli 1899 und dkr g€rich11ichen Verfügung vom 13. Juli 1899, eingetragen am 14. Juli 1899.
Firmenaften Viol. Tl B1. 113.
Inhaber: R. 2 (8.1 &. der Kaufmann Otto Dorl, 1). der Kaufmann Paul Haase in Greußcn, snd Inhaber dsr Firma. Auf Grund der Anzeige vom 11. Juli 1899 und dsr gerickpilickys-n Vsrfüannq vom 13. Juli 1899, eingktragcn am 14. Juli 1899.
Firmenakten Vol. )(1 Bl. 113.
Greußen, den 14. Juli 1899.
Fürstl. Schwarzb. Amtheücbt. Abtb. 11. crlacl). (;rottu-m. Bekanntmachung. [29855]
In unser Firmenregister ist baute Unter Nr 253 die Firma „Franz Ykarmaclzfrbke“ in Neisse mit je einer Zireigniederlussung in Neustadt :D.-S. und Grottkau, Und als rkren Inhaber dx-r Wachs- waarenfabrikant Karl MaturaWschke in Nsisfe ein- getragen worden.
Grottkau, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgkricht.
(;ummersbacb. Bekanntmachung. 129239]
In unser Prokursnregister ist am 10. Juli 1899 unter Nr. 75 eingetragen worden, da[; der Esnfrau Emil Wilhelm Sondermann, Elise, gekorene This!, zu (Gummersbach Prokura, und dcm Kanfmann Emil Wilhklm Sondermann _jnnior zu Gummersbach und dem Buchhalter Gustav Eulenböfer zu Dkrschlag Kollethprokura __für die unter Nr. 39 des Firmkn- registers eingetragen?, 32: Gummersbach bksiebende Firma Emil Wilh. Sondermann cxthsilt wordsn ist.
Gummersbach, den 10. Juli 1899.
KönigliMs Nmtßgericht. 21511). ][ lingen, "'Wir. Handelsregister [29859] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W.
Cingksiagen am 14. Juli 1899.
BCi Nr. 480 des Gesanchtheraist-rs, woselbst die Firma Gebrüder Girard ju Miinchen mit Zweig- niederlaffuna zu Hagen einnetiagen ncht: Dcr Sin der (Hxsellschgjt ist von München nach Mailand verlegt. „___ _ck Ungen,1!70§tk. Handelsregister [29858] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W.
Zn unser Fixmenrt'gister ist unter Nr. 1256 die Firma J. P. Richter Central-Trogeric zu Hagen nnd als-derén Inhaber der Yppibckcr Ic- bannks Paul Ri-Hter zu Hugin am 14. Juli 1899 eingetragen, ___
[lagen, Westf. Handelsregister [29856] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W.
Unter Nr. 707 des Gsteüschaftsiezistcts ist die am 1. Juli 1899 unxcc der Firma Gcbrüdcr Knippiug errichtete offene Pandxlégeselljäpaft zu Brekkerfcld am 15. Juli 1899 eingetragen und find als Gesel]- schafter derryerkt: “-
1) der Kaufmann Ernst Knivving zu Breckerfkld, 2) der Fabrikant Eugen Knipping zu Priorey.
klagen, Westf. Handelsregister [29857] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W.
Der Schlossermcister Heinrich Heimbcck zu Hagen hat für [eine zu Ha en bestehende, unter der Nr. 1254 des Firmenregi 1816 mit der Firma Heinr. Heimbeck e1ngetraaene HandelSniederlaffnng seine (Ehefrau Ida, ned. Schildberg, zu Hauen als Frokuristin bestellt, was am 15. Iu11'1899 unter 1x. 548 des Proknrenregisters Vermerkt ist.
llallo, Saale. [29861] Untir Nr. 1075 des Geseüschastsrenisteis 111 heute
die laut notariellen Staluts vom 25. Juni 1899 unter der Firma:
„Wegelin & Hübner Maschinenfabrik &
Eisengießerei Aktienaeseüsrhaft“ '
mit dem Sitze zu Halle a. S. errichtete Aktien- :? ell] aft ein etraaeq. ' [; sGixxczlxnstcmd gdcs Unternehmens ist der Crwexb und Betrieb der bisher unter der Firma „Wegelin &Hubner in Haüe a. S. besteYenden Maichinenfabrik und Eisengießerei, der kau männiscbe Handel mit den Erzeugnissen dicser abrik, sowie überhaupt der Be- trieb eines die Fahr kation von Maschinen und an- deren Artikeln der Industrie bezwecken'den Geschßfts. Auch kann die Gesellschaft [ich an gleicbzn oder abn- lichen Unternehmen in jeder rech1lichzulass1genJorm beibeiligen. Das Grundkapital beträgt 2500 060.44 und ist eingetbeilt in 2500 auf den Inbabcrlautende Aktien von je 1000 .“ Von dem Grundkapital ist der Betrag von 2460 000.44 durcb Einlagen gedeckt, während der Rest von 40000 „44 in Baar eingezahlt wird. Und zwar bringt der Königliche Kommerzien- ratb Ernst übner ein: &. seinen im Grundbuche von Halle * [alt 3083, 3715 und 3716 eingetragenen kabrikgrundbesiv mit allen darauf errichteten Ge- änden und den darin enthaltenen, als geseßlicbes
Zubehör anzusehenden Vettiebömaschinen , sowie allen vorhandenen Einrichtungen, Maschinen, Werk- zeugen und Utensilien, Modellen und Patenten zum Werthe von 1947 635 „M 65 „z. 13a.se1n unter der Firma Wegelin & “Hübner in Haas a. S. betriebenes Fabrikgeschäft unter Uebersassung dieser irma mit allen am 1. Januar 1899 vorhandenen obmaterialien aller Art, fertigcn und balbfertigen Waaren und Vorrätben zum Werthe von 225 000 .“ 131). die am 1. Januar 1899 vor- handenen Debitoren mit 391849544 10 43. 130. den am 1. Januar 1899 vorhandenen baaren Kassen- bestand mit 30 467544 70 [ ; zusammen2594 952546 45 „3, welche Summe [1 nach Abzug der von der Gesellschaft zu übernehmenden Kreditoren mit 85 699 «44 30 „3 auf 2509253 „44 15 „z steÜt, auf welche zum Ausgleich mit den von dem Kommerxien- rath Hübner übernommenen 2460 Aktien 49 253 «14 15 45 an letzteren Von der Gesellschaft in Baar aus- zuzahlsn sind. Der Vdrstand bestsbt aus einer oder mebtercn Personen. Der Auffich13ratb bestimmt die Zablderselben und bewirkt die Wahl. Der Vor- stand zeichnet für die Geseüschaft in der Weise, daß entiveder 2 Vorstandsmitglieder oder 1 Vorstands- mitglied und 1 Prokurist, oder 2 Prokuristen zu der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Auzeiger und den Preußischen Staats- Auzeiger. Der Vorsißinde des Anffichtsratbs oder sein Steklvertreter beruft die ordentlichen und die außerordentlichn Generalversammlungen. Die Be- rninng ist mindestens 17 Tage vor der (General- versammlung bekannt zu machen. Der Tag der Be- rufung und derjenige der Generalversammlung find hierbei nicht'mitzuzablen. , Ti: Gründer der Geseüscbaft, Welche [ammtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) ker Königliche Kommerzienrath Ernst Wolf- gang Hübner in Halls a. S., 2) der Rittergutsbesißer Curt von Wulffen in Klein-Karßdorf, Max 3711 in
Bernwerks - Direktor HaÜe a. S., 4) der Kaufmann Adolf Schulze daselbst, 5) dkk Rechtsanwalt Albert Herzfxld ebenda. _ZZittMitgliedcrn des ersten Aufsichtßratbs [1nd ge- wa : 1) dsr Kommerzienratb Ernst Hübner in
HxÜe a. S., 2) der Rittergutsbefißkr Curt Von Wulffen in Klein-Karsdotf. 3) der Bergwetks - Direktor Max Zell in Halle (1. S., 4) dir Rechtxanwalt Albert Herzfeld ebsnda. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind ernannt:
]) dsr Kaufmann Adolf Schulze in Halle a. S., 2) der Obcr-Ingcnikur Heinrich Voss daselbst. Als Revisoren zur Prüfung dCs Gründungs-
Hergangs baden fungiert: 1) der General-Direktor Kublow in Halle (1. S., 2) de? [Z?niglickx Kommerzienratb E. Steckner da e . Halle a. S., den 15. Juli 1899. Königliches Amthericht. Abtheilung 19,
"alle, Janis. [29863] Unter Nr. 2525 dks Firmenrkgisters isi heute die
Firma: „C. L. Blau“ mit dcm Sitze zu Halle a.S. und als Inhaber der Kaufmann Max Blau zu Haüe a. S. eingetragen. Halle a. S., dcn 15. Juli 1899. Königliäycs Amtogericbt, Abtbéilung 19.
"alle, 53816. [29864] Unter Nr. 2526 des Firmenregisters ist beute die
Firma: „Paul Gustav Schmidt“ mit dsm Sitze zu Hane a. S. und als Inhaber der Kaufmann Gustav Strube zu Halle a. S. ein- ZZtragon. Halle a. S., dé'n 18. Juli 1899. Königliches Amtsgcriäpt. Abtheilung 19.
llumbm's. [30119] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juli 15.
Julius Heilbut. Diese Firma hat an Alexander
Levy Prokura ertbeilt.
Restaurant- & Hötel-Gesensckxast in Hamburg. An SteÜe des bebindcrten aUeiniaen Vorstandes Hermann Ludolf Friedrich Pflug ist das Mitglied 163 AufsichtSratbs Ernst Heinrich Kohlschreiber erneut für die Zeit 1713311111 1. Oktober 1899 in den Vorstand der Geseujcbqit delegiert worden.
Lägcrdorfcr Portland Cement Fabrik von Gua. Lion & Co. In diese Kommanditgesell- schaft sind zwei Kommandilisten eingetreten.
“John Walther. Inhaber: Iobn Heinrich Walther.
Gebrüder Valscchi. Diese Firma hat die an Christian Friedrich Hovp eribeilte KoUektivprokura aufgiboben und an Gustav Bernhard Langlo'b der- gestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gsmeinscbaft mit dem bestellten Kollektiv- vrokurisien Tb. H. Westerkamp die Firma ysr [)rOGUm zu zeichnen. ,
Ludwig Christlich. Zweigniederlaffung der gleich- namiqen Firma zu Altona. Inhaber: Ludwig Hinrich Peier Christlieb, u Altona.
Rich. Voigt. Inhaber: 5 ichard Voigt.
Pechner & Just. DieseFirma vat e_m Heinrich Philipp August Pecbner tokura erjbetlt.
Handels-Industrie- & PlantagenzAxtnGes. In der Generalversammlang der Aktionare vom 23.Iun1 1899 ist eine Erhöhung des vonein- gczablten Grundkapitals der Geseüscbaft um „44 700000,-, al|o von 544 1300000,-- auf «44 2000 000,--, durch AuSgabe von 700 auf den Inhaber lautenden Akt1en zu je „46 1000,- be- schlossen worden.
Des ferneren ist in der gedachten Generalver- sammluna eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betre enden Bestim- mungen des Statuts, welcbe Ab nderungen mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten sollen, be- schlossen worden. . .
Paul Günther. Diese Firma hat an Emil Victor, Albert Wiechulla und Johannes Peter Nicolaus Knudsen gemeinschaftlicbe ?)wkura ertbeilt.
Cohrs & Animé. Dire Firma hat die an Gustav Heinrich Marquard ertbeilte Prokura auf-
gehoben. Juli 17. _ L. Israel. Inhaber: Löb. Levy TbeoWr Jörael
zu Wandsbek.
Heinrich Abeles. Otto Mar m- ist aus dem unter dieser Firma geführten Gesch ft aus§etreten; das- selbe wird von dem bisheri en Theil aber Heinrich Abeles, als alleinigem Inba er, unter unver nderter Firma fortgeseßt.
“Rub. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter
HaftunÉ. BY)“ esellscbaftsvertrag datiert vom 10. Juli
Der Siß der Geseüsehaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternebimns, ist die Ueber- nahme, Fortführung und Erweiterung des ge- sammten Fabrik- und Geschäftsbetriebes der in Hambur domizilierenden offenen Handelßgesell- schaft . ud. Otto Meyer“ und ihrer Zweignieder- laffungcn in Berlin, München und Bremen, sowie der in der Errichtung begriffenen Fabrikations- abtbeilung in Mannheim, mit alleiniaer Außnabme derjenigen (Geschäfte, welche die offene_Handels- gesellschaft Rud. Otto Meyer in (Gemaßbeit der von ihr abgesckoloffenen Verträge noch selbst aus- zuführen verpflichtet ist. „
Das Stammkapüal der Gesellschaft betragt «46 1000 000,--.
Die Gesellschafter R. O. Meyer und Ernst Schiele, als alleinige Gefeüschafter der offenen HandelsgestUschaft Rud. Otto Meyer, bringen das gesammte Vermögen der genannten offenen Handengesellscbaft auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1899 nach näherer Maßgabe des § 5 des ©efcllschaftsvertrages in die (Geseklsäoaft ein, und es werden Von dem auf „M 928 807,23 [est- aeseYFn Uebernahmewertb dkm Gesellschafter N. OM eySr der Betrag von 544 440000,- und dem Gesellsckßafter Ernst Schiele der Betrag von «46 23 240,19 als voneingezahlt auf ihre Stamm- Linlagen angerechnet. '
Des ferneren bringt der Geseklschafter Wilhelm Goeroldt ein ihm an die offene HandengeseUscbaft Rub. Okto Meyer zustehendes Guthaben in Höhe von „44 24 600,- in die Gesellschaft ein, und es wird dem genannten (GeseUsÖafter dieser Betrag gleichfalls auf seine Stammeinlage als voÜein- gezahlt angerechnet.
Die Geseüsäyaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder aÜein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. _
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß diL Zeichnenden zu der geschriebenen oder dmch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenöuntenscbrift, und zwar die Prokuristen mit dem gefeßlicben Zusaße, hinzuzufügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Hamburgische Börsenhalle', den „Hamburgischen Correspondenten“, die „Ham- burger Nackorichten“ und die „Frankfurter Zeitung".
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
Rudolph Otto Meyer, Kaufmann und Fabri- kant, und Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele, Ingenieur, beide hierselbst, besteüt morden. H. vi Pein. Inhaber: Hans H1nrich Lewens von
Pe n.
Rosenberg & Kass. Die Geseüscbast unter dieser Firma, deren Inhaber Alfred Rosenberg, zu Berlin, Siegfried Rosenberg, früherzu Meinin en, jxßt zu Köln, und Hermann Kass, bierse bst, waren, ist aufgslöst und die Firma erloschen. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Pasfiven des Geschäfts von Hermann HaÜenstein, zu Charlottenburg, übernommen worden find.
Morris Beef Company, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Zweigniederlaffung der -le1chnamigen Firma zu Berlin. In der Ver- ammlung der Geseüschafter _vom 3. Juni 1899 ist die Auflösuna der GesMchaft beschlqffen und es ist Frierrich Nackwd, zu Leipzig, zum Ltqutdator bestellt wvrden.
Juli 18.
A. Qsiakowski. Inhaber: Abraham Ofiakowski.
„Deutscher Anker“ Pensions- und Lebens- vcrf1cherung8-Aktiengeseüschast in Berlin. Zweigniederlaffung der zu Berlin unter gleicher Firma domizilierenden Afiiengeseüschaft.
Der Geseüschaftwertrag datiert vom 20. Ia- 71111918 1898, ein Nachtrag dazu vom 5. Februar
8 .
Die hiesige Zweigniederlaffung isi errichtet am 18. Juli 1899. ,
Gegenstand des Unternehmens ist die Versiche- rung Von Kapitalien und Renten auf das mensch- liche Leben für den Fall des TodeS, der (Erwerbs- unfähigkeit und der Erreichung eines bestimmten LebenSalters. "
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt „46 8000 000,--, eingetbeilt in 4000 auf Namen lautende Aktien zu je «M 2000,-.
Der von dem Aufsicbwratbe zu bestellende Viorstand besteht aus einem oder mehreren Mit-
ledern.
g Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, selbst wenn mehrere Vrrstandsmitglieder vorhanden find, durcb jedes Vorstandsmltalied alLein. Die Zeichnung geschieht derart, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft [eine Namenßunterscbrift beifü 1. Es können auch stellvertretende Vorstand!- mitg ieder bestellt wexden; die Form für die Zeisbnung der Stellvertreter ordnet der Aufsichts- rat an.
Die Berufung der Generalversammlungen er- folgt mittels öffentlicher Bekanntmachung minde- stens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamxnlung selbst, beide Daten nicht miteingerechnet, em Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft_erfolgen im „Deutfäxeu Reiäxs-Auzeiger“. Fur die Form der Bekanntmachungen find die Vorschriften für die Firmenzeicbnung maß gebend; Bekanntm ungen des Aufsichtöratbs sind von de [sen V ßenden oder seinem Stellvertreter xu unéerzeichnen.
Die Gründer der Geseliscbaft, welcbe sämmtliche Aktien übernahmen, waren: «
1) die zu Berlin domizilierende Aktien esellscbaft
in Firma: „Bank für andel und ndustrie', 2) die uMüncben domizi ierende offene Handel!- eseäschaft in Firma: „Mer Finck & Co.", 3) Sie zu München domizi ierende Aktien- gesellschaft: „Münchener Rückversicherung!-
gesellschaft“,
4) die u Berlin domiziliexmde Kommata)» esellkcbaft auf Aktien in Firma: „Berliner andesßgesellsthaft“, , „ * *
5) die „zu Dreöden mit ZwekckniederlaTizng ck Berlin domizilierende. Akt engeseas ft Firma: „Dresdner Bank“,
6) die zu Berlin domizilierende Aktiengessellsibaxt in F**mg; „Nationalbank für Deut chland
7) die zu “Leipzig domizilierende Aktiengeseaschafé 21111 [iFlime „Allgemeine Deutsche Crédit-
n a “,
8) die zu Elberfeld domizilierende Aktiengexell- schaft in Firma: .Berglsch-Märkscbe Bank“ und
9) die zu Breslau mit Zwei niederlaffung in Berlin domizilierende Akt ennesellscbaft in Firma: „Breslauer DiSconto-Bank“.
Der erste Aufsichtsrats) bestand aus:
]) MYM und Stadtratb Iobannes Kämpf, u ex-,n, .
2) qustizrajh Max Winterfeld, zu Berlin,
3) Kommerzienrat!) Wilhelm Finck, zu München,
4) Kommerzienratb Theodor Guilleaume, zu Mülheim a. Rb„
5) Direktor Dr. aul Zarrwiß, zu Leipzig,
6) Direktor 1)r. n ordan, xu Elberfeld,
7) Direktor ])1'. eonbard Karl, 'zu Berlin,
8) Kaufmann Carl Ferdinand LaeiSz, zu Zamburg,
9) General-Direktor Isidor Loewe, zu 5 erlin,
10) Direktor u"nd NegierungSratb a. D. Dr. Ernst Magnus, zu Berlin,
11) Kommerzienrat!) Theodor Möller, zu Brack-
wede, 12) Direktor und Geb-Ober-Finanzratb Waldemar Müller, zu Berlin, 13) Direktor Paul von dkr Nabmer, zu Berlin, 14) Geheimer Hof- und Iusttzratb Dr. Hermann Pemsel, zu München„ 15) General-Direktor Emil Rathenau, zu Berlin, 16) Direktor Carl Thieme, zu Munchen, und 17) Direkior Theodor Winklfcr, zu Breslau. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Dr. ]nr. Max Lcyke, zu Berlin, und Ernst Diedrick), zu Hamburg. StsÜVertretendes VorstandSmitglied ist z. Zt.: ClÖmextis Schnel], zu Groß-Ltchtetfelre bei er n, , und zrvar mit “ver Befugniß, die Gesellschaft eben- faY allein zu Vertreten und deren Firma zu ei nen. 5 Mit der Errichtung der Zweigniederlaffung bat die Geseüschaft die am 21.0ktober 1898 an Hans Gotjlieb Erdwin Kulenkampff und John William Schabert, beide bierselbst in Firma Kulenkampff & Schubert, ertbeilte VoUmacht aufgehoben. Das Landgericht Hamburg.
Uaunowr. Bekanntmachung. [30107] In das biefige HandelSregister ist heute Blatt 1073 zu der Firma H. Zucker eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortseßuna unter un- veränderter Firma auf Kaufmann Otto Lock zu HannoVer übergegangen. .
Hannover, den 18. Juli 1899.
Königliäyes Amtögericht. 414.
llaonoser. Bekanntmachung. [30108]
Im biefigen Handelöreaister ist heute zu der Fixma Actien-Gesellsrhaft Körtings Electricitats- Werke auf Blatt 5841 eingetragen:
Die Generalversammlung vom 11. Juli 1899 hat beschlossen:
Das Grundkapital wird um Nominal 2 000 000 „46, eingetheilt in 2000 neue Aktien Lz. 1000 544, erhöht, Die neuen Aktien werden nach der. Vyllzahlung auf Inhaber nach demselben Schema wre die bereits aus- gegebenen Aktien 5,1000 «jk ausgefertigt und be- rechtigen für das mit dem 1. April 1899 begonnene Geschäftsjahr zur Tbeilnabme an der Dividende nur mit dir Hälfte des Nennwertbs. Der Mindestbetrag, für den die neuen Aktisn außzugeben sind, ist auf 112% des Nominalbetrages festgesxßt; die Durch- führung der Kapitalöerböbung hat die,Leipziger Bank in Leipzig gegen eine Garantievrovifion v_on 30/0 narantisrt; sie hat fich Verpflichtet, die HalCte der Aktien zum Kurse von 112 0/0 den bis erigen Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Hannover, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt. 4.4.
[lollißeustmlu
Im Firmenregist-r ist unter Nr. 251 die irma „S. Hirsch & CH:“ (Inhaberin Wittwe ertba Böbmel, geb. Maeßen, von hier, jet in Kirch- gandern gelöscht und unter Nr. 265 ür den Kauf- mann wan Garcia de los Reyes hier neu ein- getragen.
Heiligenstadt. den 19. Juli 1899.
' Königliches Amthericbt. 17.
naehheim, Univ. Bekanntmachung. [30109]
In der bisher bestandenen Einzelfirma:
„Peter Komm; in ocheim a/M“
ist der Kaufmann E. C. emßärtner als Theil- baber ekngetreten. Es befiebt demnach das enannte Geschäft vom 10. Juli 1899 ab als offene ndels- gesellschaft, ohne daß in der bisherigen Benennung eine Aenderung eingetreten 11. Zur Vertretung der offenen HandengeseÜs ft eter KXpÉ bier ist allein berechtigt: der an mann E. . ein ärtner in Hochheim a. Main. D e Löschung im J rmen- sr*egdisterf sloxtvie die Eintragung im GesellschaftSregifter
n er o g . Hochheim, den 17. Juli 1899.
Königl. Amtögerichk
nächst, Usain. 30045] In unser Firmenregister ist heute unter r. 265 die irma Sounds! - (:o-uva!!! Traumata & urkhard uNied früher in Monheim und ais deren Inba er der aufmann Joseph Mu von Frankfurt a. M. eingetragen worden. . söch| a. M.] den 11. Juli 1899- Königllcbes Amtsgerichi. 11.
116491", klau. In unser nmenregifter isl beute _ -, die Firma Kroj'auke 11 Burg " FLY? eiZer Zweignakkdeirscn ia «7
1- teten:- u. Cleilvi'q." »." „„, .
ee ,“ „ .
*!*--
[30298]
W-
und als deren In janker u Bur » : „ „ HZO“ “. ! dm 18" **"