.- 97
. ** „**-'*'“ 5-“.'4§4*' Y:);„ZZÉI'É
“Kodieiem Zweck kauisweise u erwerbenden Anwesen Herrn Dr. Schmid, Erkan? LudinSburg, eilbronneri'tr. 32. Das Sta_ apikal, éträ
, 9
' 35000 „16, zw fandd-J; gta," 115," !! Die von dem.W „„Dr., NY,?“M “das Stammkapital zu iiend Einlage wird nicht in baa eld geleistet, sondern es wird auf den Kauf- KUK 6619011411111 verkauften GeschäftSanwesens, be- ebrnd in „.Lieoenscbaix..- «Utensilien, Materiaxien Waarenvorrätben und,Aus nden im Gesammtwert von 270 000 916 absügli einer Hypothek von 90000 „16 [eine Stammeinlage im Betrage von 135 000 „74 angere net. D.ex;,_,„'„„_Gx[ äftskkiter, der Gesellschaft ,ist der esellschart '*-* YYY ppert in Ludwigsburg. Dieser hat FJS Weird ' “äwngen in_der Weise kundzugeben, da er Zu der irma der Gésell cbaft ieine NamenSuntetscbrft beifigi. Die Vérö entlichun en der Gesellschaft erfolgen durch den Schwäbischen erkur. 7. 7. 99.) ,- Ziegel- werke Ludwigsburg., Ganzeumüller" u. Varun iir'tuer- n Ludwigs- burg. Aktiengeseus'cbaft, erri tet durchesellscbafts- vertrag vom 26. Mai1899. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht besibränkten Unternehmens" ist die Heriteüung und der Vertrieb von iegelei-_ warnen" und anderen Bairmaterialien, [owe aÜen mit_ der Ziegelei in Zusammenhang stehenden Er- zeugnissen, sowie der Handel mit denselben. Das Grundkapital beträgt 900 000 «14 und zerfäÜt in 900 Stück auf den Inhaber lautende Aktien 8 1000 276, 11011115: auf Verlangen des Inhabers auf dessen Namen und wieder auf den Inhaber gestellt werdrn können. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; die Mitgliedrr werden vom AufsicbiSratb besiellt. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsratb berufen, Von disscm der Ort und Tag der Versammlung bestimmt und mindestens zwei Wochen vorher, den Tag der'Bekanntmachung und der Gerisralrersammlung nicht mitgerkckmet, be- kannt gegeben. Die Bekanntmachungen der Gestü- [chaft erfolgen im „Deutschen Reicbs-Anzeiger' unter der Unterschrift .der Auffichtsratb“ oder „der Vor- stand“, je nacbdem die brxreffrnde Veröffsnt- lichung von dem ersteren oder deni [spteren zu ergeben bat. Die Gründer, Welche sämmtliche Aktien zum Nennwertb, 1owie den Gründungs- aufwand übernommen haben, sind: 1) Karl Baum- gärtner, Ziegeleibesi er, 2) Karl Kleemann, Haupt- mann 0. D. u. emeinderatb, 3) Eugen Bibl, Ziegelei-Direktor, 4) Fritz Baumgärtner, Architekt u. Genkeinderatb, sämmtlicb in Ludwigsburg, 5) Fried- rich Bibl, Architekt u. Gemeinderath in Stuttgart. Mitglieder des Aufsichtsratbs sind: 1) Karl Klee- mann, Hauptmann a. D. u. Gemeinderat!) in Lud- wigsburg, 2) Friedrich Bibl, Archijekt 11. Gemeinde- ratb in Stultgart, 3) RechtsanwaltStoiz in Stutt- gart. Der Vorstand ist: KarlBaumgärtner, Ziegelei- befiFer in Ludwigsburg. Von der Handrls- u. G3- wer ekammer Stuttgart bestellte Revisoren waren: Gustav Reiniger, A. Mößner, beide in Stuttgart. Der Aktionär u. Mitbegründer Karl Baumgärtner leistet [eine Einlage nicht durch Baarzablung, sondern er legt das“ gesammte von ihm unter drr Firma .Ganzenmüller u. Baumgärtner“ zu Ludwigsburg betriebene Ziegeleigefchäft nach dem Stand vom 1. Nov. 1898 ein. Diese Einlage umfaßt: 1) Die drei Ziegelwerke an der Siegessiraße 11. am Sieges- plaß. an der Paulinensiraßc u. im Fucbsbof mit zus. ca. 1940 9. zu Ludwigsburg u. Kornwestheim im Gesammtanscblag von 741029 „76; 2) aÜe 11 drn vorgenannten drei Zicgelwerken gehörigen un eweg- lichen u. beweglichen Zubehörden, Maschinen, (Ge- rätbscbaften, Transportmittel, Betriebs- u. Komtor- utensilien aller Art im Gesammtanschlag Von 132 678 246; 3) die in den zu Gerichtsbanden ge- brachten Auszügen aus den Güterbüchern bon Böb- lingen“, Besigheim. Vaihingen, Hoheneck u. Mög- lingen näher beschrirbenrn Liegenschaften, näm- lich Necker zus. im Meßgebalt Von 290 9. 18 qm, erkauft in den letzten zehn Jahren um 20 118 „46; 4) die am 1. 91007111er 1898 vvrrätbig gewesenen Ziegelwaaren, Vorrätbe und Materialien im Werth von 68 099216; 5) den vorhandenen Vieb- konto im Bestand von zebn Pferden im Werlh von 5599.46; 6) die in dem zu Gerichtsbanden gebrachten DebitorenauSzua vom 31. Oktober 1898 verzeichneten Ausstände im Gesammtbetraa von 209 659 „16 69 „3; 7) den am 1. Noyember 1898 vorhanden gewesenen Kaffa- u. Cbekkonto mit zusammen 17 913 214 99 «5. Für die in Ziff. 1-5 aufgeführten Einlageobjekte im Gesammiwertb von 967 523.46 erhält Herr Karl Baumgärtner den Betrag von 900 000 0-6 und zwar durch Ueberlaffung von 896 Siück Aktien 91000 216 und durrb Baarzahlung von 4000 216 Als Gessn- wertb für die Einlagewertbe Ziff. 6 v. 7 von 227 573 „56 68 „5 erhält HSrr Baumgärtner den Betrag yon 225 000916 gegen die Verb ichtung, diese Summe als em zu 4% verzinsliches arieben vom 1511oner 1898 an der A.-G. unkündbar auf die Dauer von 5 3051111 117ka zu lassen. Eugen Bi51,Zi1-qeleidirektoc in Ludwigsburg. (7. 7. 99.) * K. A.-G. Mergentheim. Fr. Ziegler in Vérrgentbeim, Zweigniederlaffung in Wachenheim a. H, Rheinpfalz). Die ?weigniederlassung in Wachen- (165171993) wurde in 0196 Aufgabe derfelbrn grlöscht. K. A.-G. Reutltngen. C. J. Hummel u. Cie.- Reutlingen. Offene HandengesrÜWaft seit 1. Juli 1899. Theilbaber: 1) Karl Immanuel Hummel, Kaufmann in Reutlingen, 2) Julius Albert IBlesfing, Kaufmann daselbst. (10. 7. 99.) - Elektro- technisches Justallatiousgeiäxäst Reutlingen. Reinhardt u. Gockeubach, Reutlingen. Offene Handelsgeseüschast seit 10. April 1894._ Die Firma ist nach Auflösung der Gefeüschaft erlo]ch:n. 11.7. 99.) - Gebrüder Klemm. PiuUingc-n. _ ffene Handelsgrseüfchait. Der Tbeilbaber Karl Klemm, Kaufmann in Pfullingen, ist aus der (Gesellschaft ausgetreten. Der bisherige Prokurist Theodor Klemm, Kaufmann in Pfullingen, ist als Tbeilbabrr in die Gesellschaft eingetreten. Die Theilbaberin Frau Luise Klemm verjichtet auch künftig auf _Zeich- nung der Firma. DieProkura des Theodor Klemm ist infolge [eines Eintritts als Tbeiihaber der Firma erloschen. Prokura wurde dem Gottlob Mokien- kopf, Kaufmann in Pfuliingen, erjbeilt. (11. 7. 99.) K. AnG- Ulm. L. Geiger, Ulm. Die offene Fandelsczesellicbait hat sieh mit Wirkung vom 1. Juli 899 an an gelöst; die Firma ist erloschen. (13. 7. 99.) - ' itter u. Lieb, Ulm. Offene Handels- esell ast. Das Konkursverfahren istnacb Abhaltung es chlußtermins und Vollxu der Schlußvertbei- luna am 7. Juni 1899 ausge 0 en worden; die Ge-
*
„. etzieb, einer, me
küeugeseUsYast, vorm. (1
Offene" ndengesellscbaskx bkfkebend seit 1. Iuli189'9 Bx rieb der Fabrikatiori und "eines Lagers von „Kardinen; Tb? haber, von wrlckpen ieder zur Ver-
911193“, 1111111] der Firma-..berechtigk ist, sind;. b Biehlerö Kaufmann in Ulm, 2) Franz „(11567ij
zum
;; retun » Ja, 0 echte. (13.7.
9 ) Meth.
Tbcilbaber sind: 1 Georg Birrfbardt, Ulm, 2) Heinrich
„zu vertreten und zu zeichnen. (13. 7. 99.) Gebrüder Miiller. Bier-
“bka'uerei 317111 Ab er in Arnackx. “Offene Handels-
geseüschaft. Tbeilhaber sind: 1) JosefMüÜer,Vier- brauer in Arnach, 2) Albert Müller, Oekonom in Arrach. Das (Geschäft bat sick) infolge freier Ver- ei1__1__bc1_1_cu12__17i_13 ;mfgelöst; die Firma wird daher gelöscht.
Troptos, Rogz. [30145]
Bei der unter Nr. 145 des Firmenregisters einge- tragenen Firma Huquaack, Buchdruckerei des Generalanzeigers, ist heute zufolae Verfügung vom" 14. d. Mts. vermerkt, daß das andelsaescbäft durcb Vertrag auf den Buchdruckerei csi er Eduard Laß zu Treptow a. R., übergegangen it, welcher dasselbe unter der Firma: „Eduard Laß, Buch-
Generalauzeiaers“, Ort der Niederlassung: „Treptow a. .“, anaber: „Buchdruckereibesißer Eduard Laß“, ist unter Nr. 146 des Firmenregisters am 15. Juli 1899 eingetragen. Treptow 11. R., den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
'1'1'161'. [30146]
Heute Wurde bei Nr. 326 des Gesellschaftsregisiers, betreffend die zu Trier unter der Firma „land- wirthschastliche Bank" bestehende Aktiengesell- schaft eingetragen, daß dir in der Generalvrrsamm- lung vom 20. Februar dieses Jahres beschlossene (Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark staitgeiunden hat. Das Gesammt-(Hrundkapital be- träat jeßt zwei Millionen Mark.
Trier, den 18. Juli 1899.
Kgl. Amtsgericht. 4.
Weimar. Bekanntmachung. [30120]
Auf dem die Aktiengeseuschaft in Firma Waggon- Fabrik Weimar betreffenden Fol. 167 Band 1). unseres Handelsregisters ist heute beschlußgkmäß ein- getragen worden "und zwar in der Rubrik „Vertretrr“:
2. der Chefingenieur Helge Conrau in Weimar ist [teÜbertretender Vorstand, k b__der Kaufmann Max Héß in Weimar ist Pro- uri .
_Yeide sind berechtigt die Firma gemcinschafilich zu z21 nen.
Weimar, den 15. Juli 1899.
Großbrrzogi. S. Amtsgericht.
Tinten. Handelsre ifter. [30317]
In unser Firmmregisier it beute untrr Nr. 94 die Firma L. Kucheubecker mit dem Nieder- laffungsort Brandenburg, Ofipr., und als In- baber dcr Gutsbefiyer Louis Kuchenbrcker zu Adi. Remittrn eingetragen worden.
Zinken, dkn 17. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abih. 2.
Genoffenschafts-Negifter.
zsebnjkouburx. Bekanntmachung. [30156]
1. In der (GeneralVersammlung des Darlehens- kaffeuvereins Huckelheim vom 18. Juni 1899 wurde der § 12 letzter Absaß der Statuten dahin abgeändert, daß ails öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins in dcr ,Verbandßkundgabe" zu der- öffentlichen sind.
Writer wurden in dirier Genrralberiammlung an Stelie bon Jakob Büttner und Valentin Staab der Bauer und Beigeordnete August Elsässer yon Huckrlbeim zum Vereinsvorstcber und der Bauer Heinrich Ries daselbst zum Vorstandsmitglird grwählt.
11. Unter der Firma:
Creditverein Klingenberg a. M., eingetragene Genossenschaft mit bcirhrätikter Haftpflicht wurde eine Gcnoffenschast rnit dem Sitze in Klingenberg a. M. nach Statut Vom 24.Iu1ii
1899 errichtet.
GegenstaUd des Unternehmens iii es, den Mit- gliedern zur Erleichterung ibrrs Geschäftsbetriebes verzinsliche V0rschüffe zu geben.
Wie von zwei Vorstandsmiigliedern für den Verein borgenommenen Rech1sbandlungen sind für denselben verbindlich. Die rechtsberbindliche Zeich- nung sür demselben geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitqlieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrist hinzufügen.
Die Bekanntmachungen des Vorstands er ebkn in derselben Weise, die des Aufsichtsraths dur den Vorsitzenden.
Zur Veröffrntiichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verrin des „Klin euberg-Obernburger Boten"; fails derjelbe je einge t, ist der Vorstand init Genehmigung-des Aufsichtsratbes befugt, ein anderes Blatt 1111 dessen Stelle zu bestimmen.
Der Gefchä11santbeil und die Haftsumme jedes Mitglieds wird auf 2i"0 „16 festgesetzt; jeder Genosse kann sich mit mcbrkren Gesckoäftsanibeilen, bis zum Höchstbetrag von 5, betbeiligen und erhöht sicb dann die Haftung auf das der Zahl der GeichäfiSantheile entjprechende Vielfache dcr Haiisumme.
Der Vorstand besiebt aus: _
1) Kuuimann Karl Sickenberger in Klingenberg
als Direktor,
2) Oifiziant Andreas Hunebald daselbst als
Kassier, Heinrich Frank daselbst als
3) Kaufmann Kontroleur.
Die (Einsicht der Liste drr Genossen wäbrrnd der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattkt. Aschaffenburg. 15. Juli 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Silberschmidt.
«kansas. [30149] In unser Genoffenschaftsregisier ist beute unter
sellschaft bat sich ausgelöst, die Firma isi erloschen.
(13. 7. 99.) - Jakob Bichler u. Cie., Ulm..
Nr. 6 die durch Statut vom 19. Juni 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Dar-
. Tricotwareu- fabrik Ulm Burkhardt u. Moos, Ulm. Offene LandesSgeseilschaft bestehend féit 1. Iasi 1? 9 zum
Hanischxnxrikaxwagren abr ., .derezi aufmann in oos, Kaufmann 'in Ulm. Jedem der Tbeilbaber steht das Recht zu, die Firma allein
druckerei des Generalanzeigers“ fortseyt. Die, neue Firma: „Eduard Laß, Buchdruckerei des ]
Krank eingetragen worden. Gegenstand des 'kasien-G'efrkäfißk0um“ Zwecke: ,
für ihren Gesckpäftsx und Wirtbschaftsbetrieb,
Spare" “niagen ma “en können“. Vorsiandsmitglieder sind: 1) Lehrer August Bading, 2) (Gutsbesißer Gottlieb Much, 3) Bauer August Netielbeck, 4) Bauer Karl Sebuiß. 5) Büdner August Frenz, sämmtliäp zu Krauß wohnhaft.
keit haben soll.
Zeichnenden zu. der NamenSunterschrift be fügen.
in der Märkischen Zeitung. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gransee, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
(;rau'ßezo.
Genossenschaft unter der Firma Spar- und Dar-
unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Buberow eingetragen worden. Unternebmrns ist der Bkirieb eines Spar- und Dar- lebnskaffeng€schäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung bon Darkeben an die Genossen für ihren (Geschäfts; und Wirtbichaftsbktrieb,
2) drr Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns, wrsbalb aucb Nichtmitgliedrr Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Bausr Karl Laar,
2) Lehrer Julius Liborius,
3) Gutsbesißkr Herwann Bünger,
4) Bauer Wilhelm Schmidt,
5) Bauer Kari Schlei), sämmtlicb zu Buberow wohnhaft.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die (Ge- noffenichaft muß durch zwei Vorstandsmiiglikdx'r erfolgen, Wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschirbt in der Wrise', das"; die Zeichnen0€n zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscbrift beifügrn.
Die: Von der (Genossenschaft ausgehenden öffentlicbkn Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dcr Genossenschaft, ae1eichnet 0011 zwei Vorstandsmit- gliedern in der Märkischen Zeitung.
. Die: Einsicht dcr Liste der Genoffrn ist während der Dieniistunden des Gerichts erem g-Zstattc-t.
Gransee. den 27. Juni 1899.
Königliädes AintsZericht. [.:-11115111". Bekanntmachung. [30157]
In drr Generaibcrsamniinng Vom 11. Juni 1899 des Darlehenskaffeuvereins Obertrennbach, eingetragene Gcnoffenschast mit uubeschränktcr Zastvflirht, wurde für d1-11 ausgeschiedenen Likartin
eizingkr dcr Gastwirt!) Josrpb Nömayr in Ober- trer-nbacb aks Vorstkber gewählt.
Landshut, am 10. Juli 1899.
Kgl. Mayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsidrnt: (12.8) Michahrlles.
Usaink Bekanntmachung. [3 (1150)
In dcr Generalbrrsammiung vom 10. Januar 1899 bis Verbandes mittclrhcinischcr Dampf- dreschcreicn, e. G. m. b. H. zu Mainz. wurde (111 Strüe des aus dem Vorstand _quSchbiedenen Philipp Göllkr Jakob Egeibof zu Bechtbrim als Vorstanbsmitglied (Rechner) gewählt. Eintrag zum Genossensibafksrcgister ist heute erfolgt. Mainz, dcn 18. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: We [ ler, HiiisZerichisichrribeu
l'mlekboku. Bekanntmachung. [30151] Bei dem Spar- und Bauverein Paderborn. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ift beutr in unskr Genoffenschaftsregister zu Nr. 12 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedrn fteübertretendcn Vor- standsmitaiiedks Tischlers Heinrich Jacobs bierselbst ist der, Schlaffer Johann Blome in den Vorstand gewählt und eingetreten. Paderborn, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
kforxboim. Genossensclzaftsre ifter. [30152] Nr. 36387. In das diesieitige 1111) ensch0fts- register wurde heute in Bd. 11 unter 9 r. 40 die Genossenschaft „Ländlicher Kreditvereiu Dill- Weißenftein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in DiU-Weißenfieiu eingktragen mit folgrndem Vermerk: „4. Das Statut datieit vom 1. Juli 1899 und béfindet sich in den Register-Akten Seite 13. 13. Gegenstand des Unterrrbmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeicbäfts. (). Vorstandsmiiglieder sind:
1) Landwirtb Martin Maißenbaiber, Direktor,
2) Scbmied Friedrich Seeger, als SteUVertreter
des Direktors, 3) Jakob Goitfried Haug, Gcmeinderaib, als Brist er
4) Augut Mürrle, Gemeinderats), als Beisitzer,
5) Ernst auc] Bürxzermeister, als Beisitzer, al1e von DiU-Wei enstcin. 1). Die Zeichnung der Geno enscbaft geschiebt durch NamenSunterscbrift des Vor lebers (Direktors) oder [eines StrÜvertrrters; .und „eines weiteren Vor- standsmitglieds unter. .der Firma des Vereins. ; 141. Die von der Genoffenfchait arrogebenden »öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma
der Genoffenscbaft, gezeichnet von zwei Vor ands-
iehuskaffeé Eingetrageué Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem SFA in
11 er- ,nebmens "ist; „57,11. Betrieb, _rines Spar-' und Darlebns;
der Gewährung von Darkebn (111 die Genossen
2) der Erleickxtxruna“ der (Geldanlage und Förde- 1111151111 Sparsins, weshalb auch Nichtmitglieder
Die Wiüenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandßmitglieder er- folgen"; wenn sie Dritten gegeniiber Rechtsverbindlicb-
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die. irma der Genossenschaft ihre
Die von der (Genossenschaft ausgehenden öffentlichen BekanntmachUngeu „erfolgen unter der Firma der (Ge- noffenschait, gezeichnet, von zwei Vorstandsmitglicdern,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
[30148]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 20.Iuni1899 errichtete lehnökaffe „Eingetragene Genossenschaft mit
Gegenstand des
"-
mitgliedern; die von dem AufsichtSratb aiis e e Bekanntmachungen unter Benennung dessel e5,nx§ dissen Vorsißenden unierzeichnet; sie werden im land- wjrjhschaftlicben Wochenblatt für das Großherzog. thurn Baden] veröffentlicht; beim Einarben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit GenehmiJUng des Aufsichtsratbs bis zur nächsten Generalversamm. lung ein qnderes an dessen Stel1e. Die" General. versammlung wird durch den Vorsteher (Direktor) oder dessen Stellvertreter namens des Vorstands, und im FaUe des § 20 Ziff. 1 Abs. 2 des Statuts durch den Vorsißenden des Aufsichtsratbs oder dessen Stell. vertreter namens des Au sichtsratbs, berufen.
Die ,Eivsicht' in die Listé,der (Genoffen i'i während der Dienststunden des Gerichts Jedem geßkatiet.
Pforzheim. den 13. Juli 1899.
Großb. Amtsgericht. 11. (11. Z.) (Unterschrift.)
[“job-9111111011, 70311. [30153] Im (Genossenschaftsregister fiir den Bezirk des unterzeichneten ,Amtsaericbis ist beute auf dem für den Netzschkauer Consumvereiu eiugetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli tin Neßsrhkau bestehenden Folium 6 eingetragen worden, daß das [eiiberige Vorstandsmitglied err Anton Reißmann in Nesschkau aus dem Voritande aus. geschieden, dagegen der Fabrikweber Herr Franz Hermann Peßoid in Neßscbkau in den Vorstand ge- wählt wordsn ist. Reichenbach. am 19. Juki 1899. Königliches Amtsgericht. Geyler.
Üboivbekx. Bekanntmachung. [30154] In das Gcnossrnsäpaftsregiiier ist heute bei Nr. 2 Alpcner Heidelbeerweiu-Kelterei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Al cn eingetragkn worden: . ie Grnossrnsckyaft ist dnrch die Vescblüffe der Généraiversammluug vom 12. Juni 1896 und 13. Juli 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Rheinberg. den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Draugatoiu. Bekanntmachung. [30158]
An Stelle dcs Verstorbenrn Johann Wagner wurde drr Ledrrermristkr Georg Fischer in den Vorstand 1109 Aiblinqcr Spar- u. Darlehenskassen- Vereins e. G. m. u. H. 11ewäblt.
Traunstein, 18. Juli 1899.
Kgl. Landgericht Traunstein, Der K. Präsident: Gebhard.
“"a-r.“ [30155]
Heutr wurde unter Nr. 115 des bicfigen Ge- nossenschaftsrrgisters Lingrtragen die laut Statut vom 24. Mai 1899 mir dem Sige zu Trier ge- 0rü11dete Genossenschaft: „Gcnoffeusckxaft zur Be- schaffung von Wohnungen für Arbeiter und Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
(Hrgenstand OSZ Unternkbmens ist, unbemitieltrn Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wobnungen i11 eigens erbauten oder angkkauftcn Häusern zu billiakn Preisen zu verschaffen.
Die bon drr Genossenschaft aiisgebsnden Bekannt- machungen gescbrbrn 11:11er der Firma der Genoffen- schaft, UlZEichiics 0011 xwri Vorstandsmiigliedcrn. Sic erfolgen durch die zu Ttirr rrscbrincndé Trieriscbe Land-Weitung und Trierische Zriiung. Müudliche und schriftliche Willenserklärunqsn des Vorstands find für die Gcnoffensäxast betbindlicb, wrnn mei Vorstandsmitqlirdrr fis: abgeben.
DS!" Gkicbäfisanibkil und die Haftsumme eines GkiikffLU beträgt 20096 Ein Gcnoffe kann höchstens 50 Grichäftsa11ibrile erwerbrn.
Dcr zeitige Vorstand brstrbi aus:
]) 1)1'. _]"111'. '.Qrtbur Von Nell zu St. Maxbias,
2) Nicolaus Wischet zu Trier,
3) Psicr Legkndre daselbst.
Die (Einsicht der Liste der Eenoffen isi wäbrénd der Dirnsiiiunden des (Gerichts Jedem gcsta1tet.
Trier, 0611 18. Juli 1899.
Kgl. Amtsgrricht. 4.
Muster = Register.
(“*Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(2110111111111. [30280]
In das Musicrrrgistrr ist cingktragen:
Nr. 3225. Firma F. Rammeskow in Chcmui ; cin Packet, enibalicnd 3 Lluimachungen für Strümp e, plastische Erzrugniffe, Fabriknummern 1-3, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1899, Vor- mittags ._110 Uhr.
Nr. 3226. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz; rin Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe,
iächcneneugniffe, Fabriknummern 7587, 7606, 7607, 660, 7712, 7731, 7771, 7772, 7798-7801, 7814, 7843, 7844, 7875, 7885, 7889, 7891, 7899, 7900, 7912-7916, 7943-7947, 7949, 7950, 7953, 7955, 7960-7968, 7974, 7980, 7982, 7983, 7988, 8001, Schußirist 3 Jabra, angrmeidct am 5. Juni 1899, Nachmittach1s 4 Uhr. Nr. 3227. Handschuhfabrikant Hermann Otto Reichel in Grüna; ein Umschlag, enibaitend einen Kulicr-Handscbub, plastisches Erzeug11iß,Fabriknummer 3749, Scbußfrist 3 Jahrs, angemeldet am 6. Juni 1899, Nachmittaas 65 Uhr.
911.3228, Firma Paul Kohl in Chemnitz; cin brrsirgeiter Umschlaa, enjbaltend 3 Kartons mrt Ne untergrund und Tbeilung durch Brzchstaben, Za len oder anders Zeichen jeder Art, plqsiische Er- zeugnisse, Fabriknummern 51-53, Schiiyfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Nacbmttiaas 25 Uhr. Nr. 3229. Firma Job. Gichler in Chemnitz;
ein Umschlag, entbaitrnd 11 Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeuaniffe, 456-«463, _ 7. Juni 1899, Vormtttags 9 Uhr.
abriknummern 440, 443, 444, Schußfrst 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 3230. Firma I. G. Zipper in Chcmuiß;
ein versiegelter Umschlag, enibaltend 2 Muster iin
Rouleaur, „ erzeugniffe, Fabriknummern 523, 524, Schutzfrist 3 Iaäylre, angemeldet am 7. Juni 1899, Vormittags
12 _r., & Nr. 3231. FirmaLeopold Eger in Chemni __; einverschlosiener 111111117109, enthaltend ein Trikoisto -
Vitraqen und Weißwaaren, Flächen-
Muster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schv" fki'k 3 Jahre," angemeldet am 9. Juni 1899, Vor- m :itags 11 Uhr.
- “ .-“ iriset- I.G.Leiftuer in Ehemuiq; ÜNB? It?, Ktbaltend 2 Bürstenbalter und eine Ktlleiderleiste, sowie die Abbildungen eines Küchen- ftubls und yon vier Serviertischen, plastische Er-
uaniffe Fabriknummern 2661, 2630/2, 2698/3, 2570 2677, 2680, 2682, 2690, Schußirist 10 Jabre, 1191-6016 am 9. Juni 1899, Nachmittans 14 Uhr. “ N„ 3233. Firma Richard Oschatz in Chemniß; ein Umschlag , enthaltend 20 Ansichispotkarten, F1ächrner1kugniffk- Fabriknummern 1-20, S ußfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni1899, Vormittags 45131111 [31234. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Ma Langhammer in Chemnitz; ein Packet, enthaltend 50 Muster für Borden und Tapeten, Fkächenerzeugniffe, Fabriknummern 575-580, 585, 585, 590, 594, 597-601, 603-605,1110-1112, 2199-2220, 3087-3092, Schutzfrist 3 Iabre, an- gemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3235. Firma Chemnitxer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz; ein Packet, enthaltend 50 Muster für Borden und Tapeten, [ächenirjeugnisie, Fabriknummern 3093 --3098, 4137 is 4155, 5039-5043, 6067-6072, 7050-7052, 8057-8061, 9034-9037, 10022, 10023, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags
3 U r.
Nbr 3236. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik „Max Langhammer 111 Chemnitz; ein Packet, entbaltend 13 Muster für Borden und Taprten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 581-584, 586, 587, 589, 591-593, 595, 596, 602, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags 3 Ubr-x"? .'- :. ::"..9 *- 1-3 "1:3!“-
Nr. 3237. Firma Nl. Tauncnhauer in Chemnitz; ein verscbiosienrs Pzicket, entbaitemd 6 Möbelsioff- und 10 Wageniiofsmusier, Flächrn- erzkugniffe, Fabriknummern 487-492, 679, 738 bis 746, SÖUkaist 3 Jahre, angemeldet am 16. Irmi 1899, 9101170161070 25 Uhr. 366"- 9631
Nr. 3238. Firma R. Gerstäcker & Sohn _111 Chemnitz; ein bersiedrlier Umschlag, entb0ii€11d eme Karte, lachenerzeugniß, Fabriknummer 687, SWP- frist 3 “ (151€, angemrldet am 19. Juni 1899, Nach- mittags 3,5 Uhr. _
911.3239. Firma Körner & Lauterbach in Chemnitz; ein Verschlosiener UmscblnM, entbaitrnd 8 Reklamekarten für Trikotagen, Fiachxnrrzeugmsic, Fabriknummern 1-8, Scipußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 24. Jani 1899, Vormtitaqs 11_ Uhr.
Nr. 3240. Firma J. Pk. Eisensmck in Ehrm- nitz; ein berfiegeites Packet, entbqaitend 28 H1attirrte Mustrr für Strunipiwaaren, Flach€11erzrugniffe,_Fa- briknummkrn15651, 15687, 15694, 15707, 15708, 15712, 15717, 15721, 15722, 15726, 15727, 15729, 15730, 15739, 15740, 15744, 15751, 15753, 15755, 15757, 15759, 15763, 15764, 15766, 15767, 15768, 15775, 15776, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1899, Vormi'tags 10 Uhr. _
Nr. 3241. Firma Carl Pau! 111 Siegmqr; ein Umschlag, enthaltend eine ianncnkonstrriktton zu BraunkohleK-Schüiiöfen (in Ab :iidung), Plastiscbes Crzeugniß, Fabriknummer 10, Schu13fr1st 10 Jahre, amemeldet am 26. Juni1899, Nachmitiaas 354 1151".
Nr. 3242. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz; ein vSrfieqcltes Packet, enthaltend 50 Muster _[ur Möbslsioffe, Gardinen und Dcckrn, quckxrnerzeuamffr, Fabriknummern 8019-8068, Schuyirist 3 Jabra, anarmeldrt am 30. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr.
BCi Nr. 2743. Firma J. G. Leistner in Chemnitz bat für das eingrtraqene_ Kaffcebrstt- 111111161", Fabriknummer 2405, die Vsrlangrrung der Schußfrist auf 7 Jahre angemkidrt.
Chemnitz, bin 18. Juli 1899.
Königlicbes Amtsgerichi. 21th. „13. 111". Frauenstein.
- „1.-
mülvaugon. [29964] In das Musterregisier ist cingeiragen: _ _ Nr. 2258. Firma Schaeffer _ & Cie. 111
Pfastatt, rin 1371716118th Fqckct uns 50 Mustern,
idr FläÖ-anrirugniffe, Fa rcknnmmrrn (311 7668,
7675, 7683, 7695, 7699, 7704, 8000, 9792, 9816,
9843, 9851, 9858, 9867, 9873, 9882, 9887, 9896,
9901, 9909, 9920, 9923. 9926, 9936, 9942, 9951,
9960. 9965, 9967, 9972, 9976, 10102, 1,0108,
10117, 10122, 10132, 10136, 10145, 10152, 10161,
10167, 10172, 10223, 10231, 10237, 10243, 10247,
10255, 10256, 10262, 10266, angeweldetar:12.J1m1
1899, Mittags 2.20 Uhr, Sebnßirist 2 Jahre Nr. 2259. Dieselbe Firma, ein _verßsgpitrs
Packrt mit 40 Mustern für Flachenerzeugmffe, Fabrtk-
nummern () 11 10684, 10688, 10697, 10704, 10706,
10714, 10727, 10731, 10746, 10754, 10762, 10768,
10773, 11161, 11167, 11171, 11176, 11182, 11185,
11191, 11196, 11205, 11207, 11213, 11221, 11229,
11239, 11246, 11256, 11265, 11268, 11274, 11281,
11289, 11292, 11301, 11311, 11317, 11321, 11332,
anqe111eldet 0111 2. Juni 1899, Ykittags 2,20 Uhr,
Schußfrist 2 Jahre. _ _ Nr. 2260. Dieselbe Firma, U11 1191561161186
Packet mit 50 Mustern für Fiachxncrzeugniff1, FabUk-
n111nmern () 11 11215, 10272,-10504, 10516, 10525,
10130, 10541, 10550, 10555, 10566, 10575, 10580,
10589, 10601, 10610, 10615, 10619, 10624. 10631,
10640, 10645, 10649, 10653, 10661, 121) 4285,
4579, 4703, 4749, 5078, 5103, 5127, 5152, 5137,
5210, 5215, 5239, 01 812539125416, 12565, 12572,
12588, 12607, 12622, 12632, 12649, 12651, _12667,
12806, 12818, 12868, angemkldet am 2. Juni 1899,
Mittags 2,20 UHr, Schußfrist 2 Jahre. Nr. 2261. Dieselbe Firma, ein versirgrltes
Packet mit 50 Mustern für Flachrnerzeugniffe, Fabrik.
nummern (311 10741, 10717, 11215. 7707, 7713,
7719, 7721, 7729, 7739, 7745, 7757, 7769, 7772,
7785, 7789, 7799, 7804, 7808, 7814, 7825, 7827,
7831, 7842, 7848, 7853, 7859, 7867, 7875, 7879,
7886, 9782, 9791, 9801, 9807, 9983, 9988, 9991,
10181, 10186, 10191, 10283, 10286, 10307, 10316,
10321, 10327, 10334, 10663, 10670. 10615, ange-
71117?" Zmb 2. Juni 1899, MitTags 2,20 Uhr, SAWI-
r 2 a re. _ , , Nr. 2262. Firma J. Zuber & Cre. 111 R1];-
beim. ein 1.121 1- eltes Packet mit 26 Mustein sur sig Fabriknummern T1" 420, 412, 1087,1090, 1091. 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1100,1101, 1103, 1104, 1107. 1109, 1111, 1119, 9841, 9851, 9851k, 9869, 9873, 9875, 9891, 9860, angemeidrt am 3. Juni 1899, Abends 4 Uhr-
Fläckoenerzcugnisie ,
Sckouvfrist 3 Jabre.
Nr. 2263. Firma Scherircr-Lautb & Cie. in hier,Ge[chäftslokal:kleine Vrüdergaffe 15, WObnunJ
T nun ein der regeltes Packet mit 49 Mustern für b ' s abriknummern 2592, 968, 9246,
lächener1eugniffe, 9264
9059, 9289, 9293, 9312, 9314, 9315, 9316, 9318, 9319, 9320, 9321, 9323, 9325, 9326, 9327, 9328, 9330, 9332, 9288, 9291, 9292, 9292, 9301, 9300, 9360, 9359, 9356, 9353, 9352. 9349, angemekdet am 22. Juni 1899 früb 9 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.
Nr. 2964. Firma kréros Koeckxlin in Miil- hau en, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flä enerzeugniffe, Fabriknummern 3090/2, 5010/2, 4028/9, 4023/6, 4026/4, 4019/6, 4020/9, 3110/9, 3089/8, 3088/6, 3096/6, 3100/4, 3103/2, 3108/5, 2027/5, 2014/1, 2030/6, 2029/10, 2028/6, 2026/3, 2025/4, 2020/4, 3087/8, 3113/10, 3112/6, 3117/9, 3118/9, 3119/12, 3121/10, 3123/6, 3124/4, 3125/1, 3126/5, 3127/1, 3109/5, 3106/9, 3111/9, 3104/10, 3082/9, 3081/9, 3093/14, 3049/10, 3095/2, 3094/7, 3092/10, 3091/1, 3086/11, 3084/2, 3085/8, 3129/1, angemeldet am 28. Juni 1899, Nachmittags 26 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Nr. 2265. Dieselbe Firma, ein versirgeltrs Packet mit 29 Mustern für Fiäcbenerzeugniffe, Fabrik- nummrrn 2031/5, 3130/7, 6035/6, 6037/1, 4013/4, 4016/2, 4009/9, 6044/31, 6040/12, 6039/8, 3101/1, 3107/6, 4012/2, 4022/8, 3122/3, 6043/53, 5009/61, 2401/1, 2400/13, 5011/9, 4038/6, 4031/1, 4030/3, 4029/6, 4027/9, 4025/4, 4021/17, 4017/12, 4011/2, angemeldet am 29. Juni 1899, Abends 4 Uhr, Sch11ßfrist 3 Jahre. Mülhausen i. G.. drn 15.„Juli 1899.
Der Landgetichts-Sekrctar: Koeßler.
Konkurse.
[30311] K. Württ. Amtsgerickjt Aalen.'i'?“«*77""!3' Gegen 1) Schreinermeister Alois Vogelmann- 2) dessen Ehefrau Marie Vogelmann. beide in Abtsgmünd, ist am 19. Juli 1899, Vormittags 921155 das KonkurSverfabren eröffnet, der offene Arrest srlaffen, die Anzeigefrist des §_108 der K.-O., sowie die Anmxldefrist auf 12. Auguit 1899 und der Wabl- und Prüfungstermin auf 21. August 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Aalen, den 19. Juli 1899. Gerickotsfcbreiber Daur.
[29376] Konkursverfahren.
Usber das Vermögen des Schuhmachers uud Schuhtvaarenhändlers Friedrich Wilhelm Lödcl, in Firma Fritz Lödei, in Altona. große Bkrgstraße Nr. 232, wird beute, Vormittags 108 Uhr, das Konkursvrrfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann TÖLOÖOL Drews in Altona, Blücherstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899 einschl. Erste (Gläubigerversammlung den 11. August 1899, Niittags 12 Uhr. An- meldefrist bis zum 15. Srptember 1899 einschließ- lich. Ailgkmeiner Prüfungstermm den 30. Sep- tember 1899, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 17. Juli 1899.
Abtb. 7.
Königliches Amtsgeri t. Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Veröffentli 1:
30187 [ Uebejr den Nachiaß des am 9. Juni 1899 zu Karlsbad verstorbsncn, zuletzt in Berlin wobnbaiten Kaufmanns Emil Heydemann (rinZetragene Firma Franz Sckjulz) zu Berlin, Geichaftsl0kal: Jüdenstr. 10, ist heute, Vormittags 102 Uhr, Von dkm Königlichen Anitsgerichte 1 zu Berlm das Konkursvcrfabrcn rrsffnex. Verwalter: Kaufmann Boebme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste GläubigerVersammlung aw 17. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Urteil mit Anzeige- pflicbt bis 9. September1899. Frist zur Anmeldung drr Konkursforderungen bis 9. September 1899. Prüfungstcrmin am 28. September 1899, Vor. mittags 11 Uhr. im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer 36. Berlin, den 20. Juli 1899. _
Schindler, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgericbis 1. Abtheilung 83.
30162
[ Uebe1r das Vermögen des Zigarrenfabrikanteu Franz Eduard Haugk in Borna wird beute, am 19. Juli 1899, Nachmttiags 4_Ubr, das Kon- kuröberfabren eröffnrt. Anmeldririst bis zum 30. August 1899. Wabltcrmin am “7. August 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep- tember 1899, Vormitrags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht zu _Bormw Bekannt gemacht durch den Ger1chts1chreiber: Sekr. Lade.
[30161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gutäbcfißerin Minna Auguste verehel. Fuze, geb. Küttner, in Mulda wird heute, a 20.Juli 1899, Vormtttags ck11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Oris- richier Meiling in Brand wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 22. August 1899. Erste Gläubigeryeriammlung: 9. Airguft 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. September 1899, Vormitta 6 9811399 Offener Arrest mrt An ci efrist bis 7. agu] .
z gDas Königliche Amtsgericht 31! Brand.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: I. V.: Schindler, Aktuar.
30191 Konkurserö nung. [ UebeY das Vermögen des aufmauns J.Stcrn in Danzig. Langer Markt Nr. 7, ist am 19. Juli 1899, Vormittags 118 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Strievlink] von hier, HundegaffeNr. 51. Offener Arresi mitAnze gefrift bis zum 12. August 1899. Artmeldefrist bis zum 23. August 1899. Erste Gläubigerversammluna am 12. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 4. September 1899, Mittags 12 11111“. daselbst. Danzig, den 19. Juli 1899. Schultz, Aktuar, als Gerichtsscbreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. 11.
[30165] Ueber
das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaareuhändlers Franz Oskar
Lauge
111 heute, am 19. Juli 189 ; das KonkursVerfabren eröffnet rivatauktionator
Flemmingstraße 15, Nachmittags 66 Uhr, worden. Konkursverwalter: Herr
51111114. August 1899. .Wabltermin am 28. August 1899, Vormittags 9 Uhr. am 23. August 1899. Vormittags. !] Uhr. ZJZUU: Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14.August
Königliches Amthericbt Dresden. 2161158111111; 11).
[30200]
Prüfungstermin
Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Hahner, Sekretär.
Konkursver uhren.
Ueber das Vermögen des aufmamts Friedrich echt in Halberstadt ist durch Ve cbluß des öniglichen Amtherichts,Abtbeilung4 in albersiadt,
am heutigen Tage, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. mann Max Engelmann in Halberstadt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1899.
Verwalter: Kauf- Offen'er
Anmeldefrist bis zum 29. August 1899. Erste Gläubigerbersammiuna am 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr.. Aligemeiner Prufungs- termin am 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 11. _
Halberstadt, den 1.9. Jult 1899.
Langerbeck, Iustiz-Anwärter, ais Geriabtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21th. 4.
[30172] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Albert Haven ths, Inhabers der Fachschule „Elcctra“ für Elektro- techniker zu Hamburg, alter Steinweg 42/43, wird heute, Nachmittags 127]- Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Buffs, Adolpbspla ,' Börsenbof 228. Offener Arrest mit Anxeigefri*'_ b s zum 16. August d. I. einschließlich. Anmeldefrr't bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung d. 17, Aggust 5. Is.. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Sep- tember d. Js.. Vorm. 10 Uhr.
Amtsxzeri 1 Hamburg, den 19. Juli 1899. Zur Beg aubigung: Holste, Gerichtsscbreiber.
[30168] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibefißers . G. Schipper, alleinigen Inhabers der Firxna . G. Schipper in Hannover. ist qm NJW 1899, Nachmittags 19 Uhr, vom Königlichen Amthericbte Hannover, Abtheilung 44, das Konkuröberfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stein- feld in Hannover. Offencr Arresi mit ArtzeilJe- pflicht bis zum 16. August1899. Anmeldefrist is zum 15.September1899. Erste GläubigerVersamm- lung den 16. August 1899-, „Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebaude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den 10.0ktober 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 20. qui 1899. Gerichtsfchreiberei Königlichen AmtheriÖts. 414.
30170 [ Uebe]r das Vermögen drs Kaufmanns Ernst Alfred Schilling. Inhabers “rin6s_11nt€r dem Namen Max & Alfred Schilling 111 Leipzig, Bayrischeftraße 4213., betriebenen Zigarren- geschäfts, ist heute, am 19. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet wvrdrn. Verwalter: Herr Rechtsanwalt 1). Beust bier. Wahltermin am 10. August_ 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 31111124. August 1899. Prüfungstermin am 4.September 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arresi M11 Anzeige- pfticbt bis zum 19. Au ust 1899. Königliches Amtsgerith Leipzig, Abtb. 11 141, den 19. Juli 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[30164] Konkursverfahren. __ Ueber das Vermögen des Kardenhaudlers F. W. Möckel-Blaas in Messa wird heute, am 19. Juli 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. KonkursVerwalter: Gerbermeister Adolph Liedloff in Lommaßsch. Frist zur Forde- rungsanmeldung bis zum 19. August 1899. Erste Gläubigcrveriammlung: 8. Artguft 1_899, Vor- mittags 10 Uhr. Aügememer Prufungstermin: 5. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1899. Königliches Amtsgericht Lommatzsch, Bekannt gemacht durch den Grrichtsscbreiber: Akt. Holm.
[30305] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Martin Musäus zu Vetschau, in Firma Martin Musäus. wird heute, am 18.Jul11899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau wird zum Kori- kursverwalter ernannt. Konkurs orderungen sind bis zum 10. August 1899 bei drm erichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderezi Ver- walters sowie über die Bestellung eines Glaubiger- aussehn es und eintretenden Falls uber die in § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1899, Vormittags 119111». vor dem unterzeichneten (Gerichte auf dem Gerichtstage zu Vetschau Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dezn Befiße der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesondertc Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1899 Anzeige zu machen.
Lübbenau, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
30195 [ Uebe]r das Vermögen des Handelsmanus Erich Reinhard in Mittenwalde ist am 19. Juli 1899,- Vormitrags 11? Uhr das KonkursVerfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlesinger in Mittenwalde ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum1.September 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 11. August 1899, Vormitta a 101, uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am reitag, den 15. September 1899, Vormittags 10& Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Srp- “597 1899“ ld d 19 I 11 1899 ttenwa e. en . u , Königliches Amtögericht.
, 9290, 9299.
305, 9306, 9309, 9313, 9322, 9329, 9331, 9334, 9337, 9340, 969, 970, 9057,
Stolle bier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis
für ivi Yi ““'er 118197 miköll b t Nach ittaas rbater oe von er eue m 3 Uhr den Konkurs, eröffnet. Konkursverwalter RechtSanwalt Anton Hajeck in München. Arrest erlaffen, Anzeigefrift in und Frist zur Anmeldung der Konkurs ordnungen bis 12. August 1899 - einschlie lich bestimmt. schlußfa unZ3 über die Wahl eines anderen Ver- kwaliers 6 dann üb zeichneten Fra en in Verbindung mit dem allgemeiner: Prüfungsterm 11 auf Montag,“. den 21. Augus- 1899, Vormittags 1111 Uhr, im Gesch,.ijmch Nr. 58, Justijpalast, beiiimmt. .
| [30184] .
Das K 1. Amts ericbt Miincheri 1, 0151531 „;_; ; Kuchen, Yat iiber" den Nachlaß [Jam Miinchen verstorbenen
O eue; dieser R tung
50 __ , Be-
Zimmer r. Wahltermin zur
stellung- " eines Gläubi eraus cba “ * . er-diein§§120, 122 und' 12591). KLQÜQF
Miinchen, den 19. Juli 1899.
Der Kgl. Sekretär: (11. 8.) 7. n. Uhl, g. Nor.
[30310] Bekanntmachung. - = . Das Kgi.Amtsgericht Neumarkt O.-Pf. bat heuie, den 20. Juli 1899 Vormittags 11 Uhr 22 Minuten, beschlossrn: Es [ek über das Vermö en des Kauf- manns Ferdinand Biuzeuhöser n Neumarkt O.-Pf. der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursver- walter wurde der Kgl. Gerichtsvolixieber Hagn dabier aufgestellt. Termin zur Vrschlußfaffung über die Wahl eines anderen“ Verwalters, sowie eines- Gläubigerausschuffes Freitag- den 11. Anmut: 1899, Vormittags 9 Uhr. _Offener Arrest und Anzeigefrist: Donnerstag, den 10. August 1899. Anmeldefrist: Mittwoch, den 13. September 1899. Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. Seh- tember 1899, Vormittags 9 Uhr. " Neumarkt O.-Pf., den 20. Juli 1899.
Der Kgl. Gerichtsschreiber beurl.
I. V.: Meier.
[30194]
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisterö Detlev Peter Tiedemann zu Neumünster ist am 20. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Heinrich Bartram, Neumünster. Offener Arrest mit Anzeiße- frist bis zum 31. August1899. Anmeldefrist is zum 31. August 1899. Gläubigerversammlung: Montag, den 14. August 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag,
den 1. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Neumünster, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 111. Veröffentlichi: (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amthericbts.
[30160] Konkursverfahren. Ueber das“ Vrrmögen des Kaufmaunes Georg Saß in Neustrelitz _ist am 18. Juli 1899, Vor- mittags 1111; Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Frenß ZSU., Neustreliß, offener Arrest mii Anzeigefrit bis zum 8. August 1899, Anmelde- frist bis zum 26. August 1899, erste Gläubiger- versammlung: DienstaZ. den 15. AuXuß 1899, Vormittags 1 Uhr, und allgemenec- Prüfungstermin Donnerstag. den 28. tember 1899. Vormittags 10 Uhr, Ratbbaus 1 Treppe boch, anberaumt. Neustrelitz, der: 18. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. 1. (915) Iacyby- Veröffentlicht: Stein, Protokollist, ais Gerichtsscbrriber.
[30181] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friß Heine, in Firma „Fritz Heine“ hier. Hae- straße 21/22, ist am 19.Iuli 1899, Mittags 12 r, das Konkursverfabrrn eröffnet. Konkursverwalter: RechtSanwalt Berenßen zu OSnabrück. Erft: Gläubigerversammlung Sonnabend. 19. Angus 1899. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. August 1899. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, 16. September 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefeift bis zum 24. August 1899.
Osnabrück. 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 17.
[30166] K. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Engelbert Stölzl?- Spezereihändlers in Grund. Gem. Vogt, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabm eröffnet und AmtSnotar Breitenbach in Weingardm zum Konkursverwalter,deffen Assistent Blick) im Fan: der Verhinderung zum Steüoertretercrnannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1899. Anmeldefrist bis 16. August1899. Allgemeiner Wahl- und Prüfungstermin am 23. August 1899, Nach- mittags :! r. Den 19. Ju i 1899.
Gerichtsscbreiber Rommel.
[30182] K. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen des Andreas Kopp, Gold- arbeiters in Schwenningen, wurde am 19. Juli 1899, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Schuler in Schwenninger zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest E mit Anzeigefrist bis 16. August 1899 erlassen, d . Anmeldefrist ist bis dahin und der Wabl- und Prü- funastcrmin auf 25. August 1899, Vormittag! 9 Uhr, bestimmt.
H.-Gerichtsschreiber K 5 b er le. [303121 Konkursv ahreu.
Ueber das Vermö en der ärbermeisters Karl Becker hier 111an aber der Firma PaulW. hier wird heute, am 20. Juli 1899, BMW 11? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Schramm bier wird " Konkursverwalter ernannt. Konkutsfotdwunson 7!» bis zum 20. August 1899 bei dem GW . * melden. Es wird zur Beschlußfa W X . Beibehaltung des ernannten oder ie _ ei" anderen Verwalter , owi “über die , "
611168 Gläubiße . » ' «161 Y:“ 8
n 11 egen 15. Au ust 1890, B zur Prü ua der an
vor dem unterniGuexe-i Gericke
lraumt. Allen Personen, Weine ** '
. . . .. . , .... . “. . ....._ , .,., .... „„., „..., „.,., , “*- -“.-":_"?:'**.'7“"**"““*'*"*7'-* **MHWWZZVN RW:.KTÜLFKFWWHJMFWDWWR»"M.MW:W-aswx.«azx*=--.=-.-.-«-.-x.__«. ... „_ . . ,.„.„ _. _. ... . ., . _ . .-.. _ .