; “ "e gehörige Sa in B haben oder zur Maass: erweise?e uldig sie:?db, wird aufgegeben, 111019 an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder I leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem : der Sache und von den Forderun en. für
we sie aus der Sache abgesonderte BefrZedkgung in [ rucb ne men dem Konkursverwalter bis zum 29. Iui 1899 mekge ku machen. Königliches Amtsger cht zu Salzwedel, den 20. Juli 1899.
[30183] Ueber das Vermö en des Buchhalters Hugo Strößuer, früher au? Zuckerfabrik Jerxheim, jest unbekannten Aufenthalts, isi beute, Vormittags Zi Uhr, das Konkursverfahren erö net. Konkurs- verwalter: Obms Alfred, Gerichtss reiber-Aspirant u Schönin en. Öffener Arrest mit Anzeige- und nmeldefri bis zum 1. September 1899. Erste Gläubigerverfammiung 19. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 9. September 1899. Vormittags 9 Uhr. SZöUY'18178n769' ISO 17922"! ts 1chts er er s re er erzog . m ger : Kükelban, Sekretär.
[30192] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Hesse ju Dahl bei Langerfeld ist beute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 17. AULUst 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Be bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters: 17. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1899. Schwelm, den 17. Juli 1899.
Hoppe, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts.
[30173]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Gustav Adolph Teich in Seeligstadt wird heute, am 19. Juli 1899, Vormittags [12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Hantsch bier. Anmeldefrist bis zum 13. August 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anxeigepfticht bis zum 5. August
1899. Königliches Amtsgericht Stolpen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (b. 8.) Aktuar Gretschel.
[30179] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Lackoru hier ißt heute, am 18. Juli 1899, Vor- mittags 10 U r, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Otto Apel bier. Anmeldefrist bis 19. August 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 3. August 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 31. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Weimar, den 19. Juli 1899. Der Gerichtsscbreiber Großherzoglich S. Amtsgerichts.
[30290] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaaren-
ändlers Alfred Hirschmann dahier, Domstr.
r. 64, wurde unterm eutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. erichtsvoajieber Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigestift bis zum 19. August cr. Anmeldefrist bis zum 19. August cr. Erste Gläu- bigerversammlung am Donnerstag, den 10. August er.. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am Donnerstag, den 31. August er.. ???xmittags 9 Uhr. im Sißungssaal Nr. 9 1,
n .
Wär burg, am 19. Juli 1899.
erichtsschreiberei des K. Amts erichts.
(11.8) Schmidt, stellv. geschäftsleit. „Sekretär.
[30204] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrradfabrikauten Caspar Rüggeberg in Barmen-Rittershausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1899 an- enommene Zwan svergleicb durch rechtskräftigen Be- ?chluß vom 15. uni1899 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen. den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
[30185] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rosenhain zu Berlin. Oranienstr. 21, „Privatwohnung, Kottbuserftr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeicbniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der AuSlagen und die Gewä rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausscbuffes der Schlußiermin auf den 15. AuZuft 1899, Voxmittags 11-2 Uhr. vor dem öniglichen Amthertcbt 1 bierselbft, Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel 13„ part., Zimmer
:. 32, best mmt.
H a u b 0 ch, H -Gerichtsschreiber Großh. Amtherichts. [30289]
mögen des Schneiders Friedrich Wagner in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. AmtsLerichts hier vom 18. d. Mis. nach Abhaltung des Schluß- termins und vollzogener Schlußvettheilung aufgehoben.
[30288]
mögen des Kaufmanns Vincenz Jung in Mann- hexm käurde 110195chl [; l B an vo zogener 11 vertbei ung durch 5 escylu GZ- bAmtsgerichts bier1elbst vom 18. d. Mts. auf? 1 ge 0 en.
[30206] Konkursverfahren. . Das KonkurSverfabren über das Vermögen der pharma Campbauseu- alleinige Inhaberin der irma Bergmann &. Co. ier, wird na rechts-
räftiqer Bestätigung des wangsvet lei 5 vom
20. Mai 1899 und nach erfol ter Ab altung des
Schlußtermins bierdurch aufgebo en.
Düsseldorf. den 15. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
[30205] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Heinrick; Schlieper in Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 15. Juli 1899. Königliches Amthericht. 13.
[30175] Konkursverfahren. Das. Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Forback; verstorbenen Therese Amalie. ge- borene Leonhardt. Wittwe des Wegemeifters Bernhard Klien wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben. Forbach, den 19. Juli 1899., Kaiserlicves Amtsgerickyt.
(gez.) Le [ [bach, Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: O 5 r.
[30202] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirtbs und Besitzers Jacob Hollaß zu Bliesen ist zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen gegen _das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berucksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28.Juli 1899, Vormittags 11 Uhr- vor dem Königlichen Amtherichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graubenz, den 19. Juli 1899.
B _l u m', Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30171] Konkursverfahren. Das Konkxxrsverfahren über das Vermögen des Viehfutterhandlers Johann Friedrich August Eckelmann., in Firma A. Eckelmann. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleicb durcb rechts- kxäftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hambur , den 19. Juli 1899. Zur Beglaubigung: olste, (Gerichtssckoreiber.
[30190] Bekanntmathung. In der Schneidermeister Anton Vogacz'schen Konkursfache U. 2/99 ist infolge eines dom Gemein- schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs- vergleich Vergleichtstermin aus den 11. September 1899, Vormittags_11 Uhr, Zimmer Nr. 11, im hiesigen Gerichthebaude anberaumt. Kulm- den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
[30198] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Scherpely in Burgdamm ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgrrichte bierselbst anberaumt. Lesum. den 17. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts.
[30163] Konkursverfahren. '
Das Konkurchrfabren über das Vermögen des
Kolonialwaareuhäudlers Christian Graumann
zu Magdeburg-Buckau, Martinstraße Nr. 1, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-
durch aufgehoben.
Magdeburg, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht &. Abts). 8.
[29806] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß der verlebten Wilhelmine, geb. Becker, WiWe von Friedrich Kurfeß, Wirxhin in Mainz. wird nach erfolgterAbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 17. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) 131". Kepplinger. Veröffentlicht:
Konkursverfahren. Nr. 32 896. Das KonkurSverfabren über das Ver-
Manuheim, 19. Juli 1899. Der Gerichtsschreiver Gr. Amtsgerichts, 111: (11. 8.) Schweinfurth.
Konkursverfahren. - Nr. 32 889. Das KonkurSverfabren über das Ver-
Abbaltung des Schlußtermins
dem Königlichen Amtsgerichte bier elbst bestimmt.
[30178]
weil. Kaufmanns Franz Schultze zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[30176]
Kaufmanns Otto Srhregel, in Firma Miiller & Krüger, in Rostock wird Schlußtermin in Maßgabe des § 150 der Konk.-Ordn. angesetzt auf den 24. August d. I.. Vormittags 10 Uhr.
[30177]
des Kaufmanns Carl Beutin zu No ock wt d Schlußtermin nacb § 150 det" Konk-Ordnf.t angeseZt auf den 22. August 5. J., Vormittags 9] Uhr.
[30199]
Margaretha Wendel. in Güteru getrennte Ehe- frau von Emil Kraut, Uhrenhändlerin in St. Ahold, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß-
[30907]; . In Da über das
ist, das Verfahren eingestellt. Northeim, 18. Juli 1899. Königliches Amthericht. 11.
[30193] Bekanntmachung. In dem Konkurse des Gasthosbefißcrs Wiegaudt xu Raschkow ist besonderer
12 Uhr. bestimmt. Ostrowo, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
[30174] Konkurs-Aufhebung.
Heutigen aufgehoben worden. Pirmasens, den 19. Juli 1899. .Der Kgl. Sekretär: Nebingcr.
[30189] Bekanntmachung. der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens aus § 188 der Konkursordnung beantragt. Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen der Kon- kurSglaubiger liegt zur Einsicht aus auf der Gerichts- schreiberei 111 des unterzeichneten Gerichts. Wider- spruch gegen_ den Antrag ist binnen einer Frist von 1 Woche zulassig. Pr. Stargard. den 19. Juli 1899. Königliches Amthericbt. 3.
[30167] K. Amtsgericht Ravensburg.
F,",Oas Kdnkursverfabren gegen" Rupert Haag,
Handler in Weingarten. ist wegen Mangels einer
den Kosten entsprechenden Masse durch Beschluß vom
24. Mai d. J. eingesieÜt worden. .
Den 18. Juli 1899. Amtherichtsscbreiber H 13 1) 11.
[30203] Konkursverfahren. I)as Konkursverfahren über das Vermögen des Backermcifters Johann Joeres zu Rheydt ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1899 angrnommene Zwangsvergleicb durch rechts- kraftigen Beschluß vom 6. Juni 1899 bestätigt nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben worden.
Rheydt, den 18. JJt 16899. 0 , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30201] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Domaneupächters Otto Brandt zu Rodenberg ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegxn daseSchlußverzeiäpniß der bei der Vertheilung zu brruckfixbttgendxn Foxderungen und zur Beschlußfassung de_r Glaubtgxr uber d1e nicbt verwerthbaren Vermögens- stacke, und uber die Erstattung der Auslagen und die Gewahrung einer Vergütung, an die Mitglieder des Glaubigerausscbuffes der Schlußtermin auf den 9, August 1899. Vormitta s 91 Uhr, vor
Rodenberg, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Rostock, 18. Juli 1899. Großherzogliches Amthericbt.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Rostock, 19. Juli 1999. Großherzogliches Amngeriibt.
Im Konkursverfahren betrrffend das Vermögen
Rostock. den 19. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
ermins durch Beschluß vom heutigen Tage auf-
en, ;- betreffend das Konkursverfahren ermögen der Wittwe Anna Voges, geb. Thiele. in Nörten. wird auf den Antrag des Konkursverwalters. da eine den Kosten des Ver- fahrens enisprechende KonkurSmaffe nicht vorhanden
einrich rüfungs- termin zur Prüfung einer nachträalich angemeldeten Forderung auf den 29. Juli 1899, Mittags
Dns Konkursverfahren über das Vermögen der irma „Julius Knusmann“. Inhaber Gottfried aufmcxnn, Schuhfabrtkant in Pirmasens, ist nach rechtskraftrg besiatigtem Zwangsber leich und ab- gebaltenem Schlußtermin durch Geri tsbeschluß vom
In der Otto Böttcher'schen Konkurssacbe hat
'der Schlußtermin auf _den 10. Au ust 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem Kön glichen Amts. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Thorn, den 11. Juli 1899. Wi er zb 0 w 6 ki, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 5.
[30196] Bekanntmathuua.
Auf Antrag des Arbeiters Jens Chrißian Hansen in Gallehuus wird das Konkursverfahren uber sein Vermögrn hierdurch eingestellt, «weil der Gemeinschuldner die Zustimmung alTe: *Konkurs- gläubiger beigebracht hat, welche Forderungen an- gemeldet haben und deren Forderungen festgestellt worden sind, und der Konkursverwalter der Ein- steUung zugestimmt hat.
Tonderu. den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[30169] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian" Böttler, friiher Bäcker, Wirth und Düngerhandler. 16131 ohne Gewerbe in Wald- mohr, ist, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier dom Heutigen einaesteüt worden.
Waldmohr, den 19. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber: Febrenß, K. Sekretär.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[30269] Direkter Personenverkehr der Preußischen Staatsbahnen untereinander und iiber die Breslau - Warschauer Eisenbahn. Vom 1. August ab werden an Stelle der bis- herigen Ruäfabrkartxn zwischen Breslau und Pleschen solche mit wahlweiker Gültigkeit über Kempen oder Iaxotschin eingeführt. Auskunft ertbeilen die be- tbetligten FabrfartenausgabestelLen. Breslau, den 17. Juli 1899. Königliche Eisenbahn-Direktion- zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen.
[30268] Norddeutsch-Säthfisckjer Verbands- Güterverkehr. Tarishest 2 betreffend.
„Nr. 11 (3. 1261. Am 1. August d. J. werden dre der Frachtbxrecbnung bisher zu Grunde gelegten Entfernungen fur Triebsees (Gemeinschaftsstation dex Großherzogs. Mccklenburgiscben Friedrich Franz- Eisenbahn und der Greifswald-Grimmener Eisenbahn) ab emindert. äbere Auskunft hierüber die Ab- fertigunasftellen. Dreödeu. den 19, Juli 1899.
Kötzigliche General-Direktion
ber Sächfis_chen Staatseisenbahncn. als gejchaftsfübrende Verwaltung.
ertbeilen
[30270] Anderweite Benennung versckjiedener Stationen.“ Vom 1. Oktober 1). I. ab erhalten die zu unserem Verwaltunasbejirk gehörigen Stationen Hochfeld BM. und Hochfeld R5. die Brzeicbnung Duisburg-Hocb- feld Nord und Duisburg-Hochfeld Süd. Essen, den 18. Juli 1899. Königlickje Eisenbahn-Direktion.
[30272]
Die an der Bahnstrecke Posen-Wrescben zwischen den Stationen Schwersenz und Kostschin gelegene HaltesteUe Hartmannsfeid, welche gegenwärtig nur fur die Abfertigun von Personen, Gepäck, Gütern und Leichen einge: cbtet ist. ist auch für den Vieb- verkebr eröffnet worden. Die Abfertigung don Fabr- zeugen und Sprengstoffen bleibt auch fernerhin aus- geschlossen.
Posen, den 17. Juli 1899. Königl. Eisen- bahu-Direktion.
[30271] Bekanntmachung.
Am 1. August 1899 wird die an der Bahnstrecke
Reppen-Meseriv zwischen den Stationen Zielenzig
und Schermeisel gelegene Haltesteüe Gleißen für die
Abferttixung von Personen, Gepäck, Stück- und
Wagen adun Sgutern.Leichen und Kleinvieh in einzelnen
Stücken erö net.
Die Abfertigung von Großdieb in einzelnen Stücken,
lebenden Thieren ,in Wagenladungen, Sprengstoffen
und Fahrzeugen ist bis auf weiteres au89eschloffen. Auf die neue Haltestelle finden die Besikmmun en
der Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deut[ -
lands vom 15. November 1892, sowie die Babu-
ordnunkz für die Nebeneisenbabnen Deutschlands vom
5. Jul 1892 Anwendun .
Die Aufnahme der Zaltesieüe Gleißen in den
Gütertarif erfolgt bei Ausgabe der nächsten, voraus-
sichtlich am 1. August d.I. erscheinenden Nachträge.
Bis zu diesem Zeitpunkte sind die rachtsäßc durcb
Anstoß folgender Entfernungen zu bi den:
von Zielenzia bis Gleißen 7,115 km,
„ Schermeisel , „ 3,605 „
je nachdem sich der billigste Frachtsaß ergiebt.
171-
Merliner Mörse vom 22. Juli 1899.
] Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta :: 0,80 c“, 1 österr. Gold- 1 Gld. österr. W. = 1,70 .“ 1 Krone österr.- ? Gld. südd. W. = 12,00 „46 g, =- 1,70 .“ 1 Mark Banco = 1,60 .“ 1 stand. Krone :: 1,125 .“
_ - 2,00 b“ A:, W. =- 0,85 .“
: (alter Goldrubel = 8,20 .“ 4,00 .“ 1 Dollar = 4,20 .“ 1 Livre Sterling = 20,40 „45
UmstecdamRoTt. do. . , . Brüffel u.Antwp. do- do. Skandin. Pläße . Kopenhagen . . . London ...... do. . . . . Liffab. u. Oporw do. do. Madrid 11. Bare.
do. . . . . WHM, öst. Währ. o. ...... S:!)weiz. Plätze . do. do. Italien. Pläße . d d
o. Warsäoau . . .
Wechsel. 100 '. 100 . 100 rs. 100 _ck. 100 Kr. 100 Kr.
1:8 1.8
1, M'ilreis 1 Milreis
100€ 100€
100 ,k
| * lW , 100 rs.
100 rs.
10071 100 11
100.
100
,
100 rs. . 100 rs.
100
o. o. . 100 _Lirc St. Petersburg „100 R. S, d . 1.00 N. S. „100 R. S.
tre
1 Rubel = 2,16 .“
1:
8 T.168.70G LM. 8 T. ZM. 10T. 8 T. 8 T. 3M. 1431. 3M. 1423. 2M. 7181- ZM. - - * 8 T. ZM. 8 T. ZM 8 T. 2M. 8 T. 2M. 1011. "ZM. 8 T. ZM 8 “T.
167 75509 81,00G
112,25 bz 112,25 (H 20,46 bz
20,285G
. (Lombard 53.)
St. PeterSd. u. Warsck-au 5.
1. ?.
SÖwed. P1. 53.
Madrid 5. Lissabon 4.
Berlin 4
67.0505 4,1950)
Schweiz 43.
51-
81:100) 80,75 bz
,
Paris 3.
Amsterd. 46. 5.
London 33.
1696551 1689005 80 65 bz
75250518 215701» 219301)- .. 3274806) YFZ,"
[ 33. rn 43. Jtalirn. Pl.
Bank-Diskouto.
ruffe
*
Z
1
Geld - Sorten. Banknoten und Kupons,
Münz-Duk 174 -,-
(!)
Rand'DUk- !"
Sovergs. USt. 20,42 bz G rS.-Stücke 16,225 51 8 uld.- S1ck. -„- Gold -DOÜars 4,185 6) Imperial St. -,-
do. pr. 500 g [. -,--
. 16,20 bz
20
do. neue .. . . do. do. 500 J
Umm“. Not. gr. 4,185 bz G kle'ine 4,1750)
do. do. CP. 1. 91.21. -
Fonds, und S-ta 1.4.10
Dt.Rchs.-An1. kv. do. do. d;). do. do. uli. Juli
Preniz'Kons . 21.11).
do. do. do. * do. do. do. 1.0.50. ust. Juli
do-St.-Schuid1ch. ' ' Aach('nrrS1.-A.93 :
A110n.S1.A.87.89 * 1894 :„ 21410110 St-Anl. .'- Augsd. do. 5. 1889 Z?“ do. V.1897 .'."
do. do.
dv. Baden-Bad. 00.9- Barmer St-A 1
do. do. 1899 Berl. Stadt-OdL.
do. 1876-92 Bielefeldcht.-A. Bonnet ““St.-Ani. BoxbRummelsb.
31 3] ver 3
***-“1 SZ
*HZBNHZ
roo-w- f?.- - kolb- ' “*“-K*! ._„1. «.,.-„*.
Breslau St.-A.80 dt). do. 91 Bromberg do. 95 do. dv. 1899 Caierr do. 68/87 Cbarl:b.St. A. 89 00. 1885 ds). 1889 511. 1. 11. 1895 do. 1. 1899 Toblens.S1.«A.86 do. '00 1898 Tottbnk. «!.-AIS dn. do. 96
lrgrntinische Sold-Anl.
dxb. 130- do. do. 1:10, kl?- do. do. do. 1:1 o. 50. do, do. do.
VarLrttaloose i.K.20.5.95 „
Bern. Kant.-Anl.
“UWWSQÉUHc-xéx
äußere von 88
«Ok-
3] 731 13É 31 4
Zi 3] 31 31 3; 31“ Zi 3
p-p-*p-1-*:-1'-p-*C „4... 65-95-5
“5k57w7w7* *!*??“PÉPPÖ p-“p-“qu-p-U-“qp-
Q
kleine innere kleine
kl'einé 1897
oc-ou
Landes - Anl.
;..» OSL!
UR] ©
-p--1-L„-*-1Z*Z.-1
_- - ("d "'!
_.,
.“
-
pax: ()
"IO C). O
„...,-„„;
O
5 5
44 41 41 44 4.1 4
4
OQO 9.
leg. Noten. . (51191.Bankn.1§ * Jrz.Bkn.100 F. . oUändJMoten. ) talien. Noten . 75,50B „ Nordis 12 Noten Oest.B n.v100 do. Ruff.do. 11.1009? ult. Jnli -,- Aug. - Schivkiz. Noten RiéffZoMupons 324,1053 o.
169,85 bz
1000 169,75 bz
kleine 324,10 bz
ats - Papiere.
,.-
. 5000-500
5000-75 5000-100 99,2023
5000-500
5000-200 -,- 5000-200 -,- 1000-1001
3000-200 , 2000-100 _,- 2000-100 -,- 2000-100 *- ,- 5000-100 96,60 5300
1.1.7
5000-200 100,2051 5000-200 100.10G 5000-200 510,1sz
. 5000-150 M00») 5000-150 1001005 5000-100 911108105
3000-75 5000-500 - - . 5000-300 5000-501- , 1000-100 , 2000-100 - ,- 5000-200 - --
99,80G ' 1
,
101,50sz 99.100)
101,2003 94:700)
94,“75(H
97,5053 G
1000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-100 -,- 5000-100 -.---- usläudisaje Fonds. 1000-500 Pes.
100 Pe].
20 I
1000 E 500 ,L
100 F!
20 „€
408 .“ 100 Lit: 500 Fr.
“»»-“VVK"! DOOO
» FO
1 Glb. hall.
1 Peso =
0119119. Pl. 6. Kopenbagrn
)
11225505
216,05 bz „, 130,90sz
200 11.100 18
10000-200 Kr.
CrefelderSt.-Anl. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91
do. do. 96 Dortmunder d0.91
do. do. 98 Dresdner do.1893 Dürener do. kd. 93
“1901101001161: 00.76 s' 1888 .“ 18.90 '
do. 01). 00. 10. do. 1894 Duisb.do 82,85,89 do. do. 1). 96 Elbers. St.-O1'-l. E urter do.
do.
E ener do. 17.17. '
do. dv. 1898 lk-nsbg.St.-A. 97 tauft. St.-A. 98 Glauchauer do. 94 (Gr.Lichterf.Ldg.A.
Güstrower St-A. .-
Haiber t. do. 1897 HaÜes eSt.-A.86 do. do. 1892
Hameln do. 1898: ' Han.Prov.1s.S.111. : do. S. 7111. . . '
do. S. 12(. . . . do. SUA. 1895 Hildesix. do. 89 do. do. 95 öxXer „1101910310110 110.
KariOruber 111. 86" . do. 89"
do. 89 d:). 98
do. 94 .“
do. 96
do“ do 98 *
2131110111). 91 *1-111 do. 1893 1-111 do. 1893
2011013010. ("011.96
Laubancr de;. 11. :, Liegviß dl), 109291
Lud11»g5b.do.92,94
Lübecker dt). 1895 *
Ma 00. 01). 91,17 Ma nzer do. do.
do. do. Mtndensc do., .
Mühlb.,Nbr. 10. ' 1897 ." Münckyen d0.86-88 ;" 90 u. 94
18147 *, M.GL-adbackper do. 3 Münfisr dv. 1897 ' 91111711“. do. 11. 90.1 96-97 -“ do. 1889 S. 11. 98 .'“ 11.1. 1898 ." ' Oßenburger 170.95 :*
do. dl").-
dt). 10.
do. 00.
10. do
Ostprxuß.Prv.:O. “: forzbcim St-A. “
irmasens do. 99
430111111. PWWA. ' Posen. Prov.-A111. ; [ 00.
1898 1:1). do. 1. do.S1.-A111.1.u.11. do. dr). 111. Rotsdam1S1-91472
eaensbg. St.-A. .
do. do. Nbeinprod. Oblig. do.
do. 97 "
17T“ do. 1895 . . .“
do. 91 - do. 88 * do. 94 : Manni). 01). 1888 ." dv. 1897; 01). 1591.17,
7.71]. “
ck ck e-t „..., L*
:- »o WWWQon-WQQ “"If-P!N-M-M-QNW- 191-459" © © » SH“ C)
I
(:ck
“(“-'C“-
*-Qi-v-i-éx-»a-Qp-op-Q-qp-p-ZZ-q-q-I-stxq-QQU-Qs-“QKQB-QJQOY-k-YYYYYYQ 1-0-4-
p-**** "2 LVH
O
* Vörsen-Veilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Juli
. 5000-290 -,-
2000-2017 “ * 5000 » 201; 5000 - 200 ** ' 3000 -- 500 3000-500 5000-200
19000000 10000-2-(“10 9100-5011; .- .- 2000-5001 1000 1000 5000-200 1000-200 3000-200 3000-900 , 2000-1101;- „ 96,60G 100011500 -,--- 1000-9.00 «,- 3000-100 -,- 2000-1100 -,-
1000-200 - --- 5000-100 - 3000-500 -,- 5000-900 -,- 5000-200 »
_ 96,25G 5000-901“- 2000 -200 95,700) 9000-90 95,70G 5000-„501 «,- 2000-200 “*.*“ 2000-200 »-_„- “1000-200 2000-500 2000-500 1000 11.500 10009500
2000-500 2000-500 2000-500 2000-500 2000-200 -
9000L-200
9060 '-5001 - 5000-10.) ---,-
. * 9000-2017: ---
1000-900 -,- “2000-2013
xstwddwwä&HHH5xxxééxxééßßxxSLSHHPPHHILPSDH-ék-z59-9s-»--k
,...,-..,.«x-F-LU-“c-J
. . - Kk"; “MOE“ "“! . . . -x-«-, “S““ W
"“'“O
34
()
Zi 31 31
OS
doc 1. Wx'lfü-
90,25 51 B' 90,501) G“ 76,40B 76,75B
77,20bz (9 77 ,70 111 800023 69,40 111 B 25,100)
!
UÖWUG
«0129991.- “101-“98"qu-
p-x-zp-„x-x-cpc-p-zx-xxax..x_-)_z-«„4x-1x-1-„p-Kp-4-x-4F("F “““,-““»psan HUHWWUYSYUHSHYZJH»HYSYHY „““)-aßk-jß-Yp-Sx-YZZ-zpo-x-ap-Z-Yßpzx-xx-zz-z . ! . 1 e ' - o o . * t " , | 1 ; ' . ' . - !
F**ZIZKSMHPPHZ-FZSLPZ-HZ-“JWZÉNZN -q1-*-qu-*-q-q-1-1-ap5-q»-qx-oq-va-1-*-:-«1:c
31
Cbine]. Staats-AZTM
do. do. do, do.
Christiania Stadt - Anl.
900110151 221111. Lan
Dän.Landm.-B._-Obl. 1 ? Dän. Bodkredpidbr. «t Donau-Re ulier.-Loo[e .
E ti e svp Wiv- Aal
dr). 110.
©S©-
2000-100 94,501» “1000-100 ,- 9000-100 --,- 1000-300 «,- 1000-200 «,-» 5000-500 -,-
. 5000-200 94,70G . 5000-200 94,700)
5000-200 94,702) 2000-200 ",“-- 5000-200 - -- 2000-200 -- -- 2000-200 - _ 2000-200 _ "- 2000-200 * 2000-200 - -- 2000-200
3000-100 9119501111.
“2000-1001." -
5000-100 95,900)
5000-100 84,60G 5000-200 --,-
5000-200 2000-200 -,- 5000-500 2400-200 -,--
5000-200 97.25G 5000-500 97,25G 5000-200 97.2503
do.
do. 1896
p. ult. Juli von 1898
Q MSIE:
St--A111. 1897 dm.-B.-Ob1. Z"?
repre-
nleibe gar". .
ÖWWTF'WUSWP löf-
do.
95,90G
, 10076023 5000-200 96,90G kl.f.
F01'11'Z66'59-
*
DO]
?:
“"q"-»)" o -
Rbpr.O.|l.11.u.l]s. 3 do. 2117111. 31, do. 111111191193.“ RheydtS1A91-92 31] Nixdorf. (Gem.-A. 4 RostockerSt.-Anl. 31 do. do. 3 Saarbr. SKA. 96 3? St. “1050111105191. 3 Schl.-H.Prv.91.99 Z:] Schönes. Gem. 9.- do. do. 96 31 SÖwerinSt.A.97 31 Sisandau do. 914 o. do. 1895 3] Stargard St.-A. Zi Sjetttner do.1889 31 do. do. 94 1111.60. ZF do.do. 99 1.111,17. 3]; StralsundStxA. 4 TeltOWerKr.-an. 3] Thorner St-Anl. 3] Wandsbeck. do. 91 Weimarer SUN. 34 WcstfProm-A. 11 3 do. do. 11 3] do. do. 11138 WeftprOronni. 3] Wieslmd. St.Anl. 34 da. dv. 1896 I.] do. dv. 1898 38 Wiktrner do. 1882 ZZ Wormser do. 1899 4
BUNNY . . 1.9. 1115. 0-3. 513.
50. neue . . Lamdsäyftl. Zentral
do. 1:0. 3
011. do.
Kur- u. Neumärk. do. nene . .
YO! . . ! . ] OW-renßis-er . . . do. . . Dmruersckse . . . do] . | . l o 59. Land.-Kr. do. do. ds. neulandéih.
do. _ do. po? en1che Ssl-K !)
o; ds. bx
WWJSJTLIQZZ
„. WÖPILQUUÖW
do. ..... do. landschafti. Gchlef. aljiandsäx. do. do. do. landfch. neue do. do. do. do.1dsch.1.jb.4. do. do. 1111.11. B:“). . ;_xjÜ-Ü- do. „1.100. do. 21.110. do. „1.180. “oo. .1.11..1). do. . 1115.11. dn. do. 111011. Sch11w.Hlst'.L.Kr. dt;. dd. do. do. Weüsäiisköc . . . dok . *
BWIA». HUUBJWJUÖkUF-o
NYPD WTO
do. . . . do. 1.1. 0131 do. 11. olga :, W?Kpmitt d:). 117. 113. 3] do. 51:1. 11. 34
I-
dv. ne11lndsck.11. 31 500 F5 100 u. 50 N 500-T5 E
500-“?.Z- I 4500-4151.- .“
9000-200 Kr. 2000-2170 Kr. 2060-50 Kr. 100 fl. [000-100 K 1000-20 .*8 1000 u. 500 N
W. *.
«...-'- ..,-„»..-
«**-„g„-
;]“-
sé-
»
ao-
ép-
OZ “? . . . . * . . e - . .
«““;-*:..„xzp-r-i-Z-ZsT-HH-Z-p-ß-p-r-Zoxux-x-p-UY»:i..- " . . d . ' '
7442-14»:
ck. 1. 31
5000-200 88,00G 3000-300 94,00G
. 98.0009 kl.f. 1000 11.500 -,- 1000 11.500 101,00G 3000-200 -,- 3000-500 *,- 5000-1000 «,- 2000-20. -,-
, 96,50G 1000-100 -,- 5000-500 -,- 3000-100 95,250) 1000-200 -,- 1000-200 «,- 5000-200 -,- 5000-200 -,-
;- D C)
OSC» ()“
5000-M0 - *-
2000-900 «»J-
100011. 500 -,-
5000-200 -,- :
„,.-...
--a-q-;1-31-*1-1-«3-*1-Z-1-*-1q-q'c1q-q
2000-2019 »- ----- 1000-200 -- -- 5000-200 -,- 5000-200 96,25B
. 96,25B 3000-“200 96,00G k[.f. 2000-200 -,-- 2000-2130 *» - 2000-200 -
1000
OODS OSS
83555»55555555555555555557»«- „.,.-...ckck,“
OO.
.-.“-
1-1-3-5-3.
:: !*.-*:»- S
“*,-45.4 €*
riese.
3000-150 119,50B 3000-300 111,50G 3000-150 109,50G 3000-150 100,90G 3000-150 97,40 bz 3000-150 87,75 bz 10000-150 -,- 5000-150 97,80bz 5000-150 87,0051 3000-150 99,30G 3000-150 99,300) 3.000-150 "".“" 3000-75 97.00bz 5000-100 86,25 bz G 3000-75 98,0061 bz B 3000-75 86,70B 3000-75 3000-75 -,- 3000-100 96,50G 3000-100 86,500) 3000-200 101 900) 5000-200 97.2051 5('100-200 96 100) 51100- 200 86,30G 5000-200 86,300) 3000-75 --,- 5000-75 98758151 B 5000-75 -.- 3000-60 96,90B 3000-60 -,- 3000-150 -,- 3000-150 -,- 5000-100 96,90B 5000-100 87.255158 5000-100 96,90B 3000-100 ** .*» 5000-100 8725sz 5000-100 96,90B 5000-100 -,- 5000-100 87,10bz 5000-200 105.100) 5000-200 96,50 h] 5000-200 86 30b] 5000-100 [('-1,8051 5000-100 96,50bz 5000-200 87,25G 5000-200 96,5051 5000-200 87,250) 5000-200 ““.-17 ,10 bz 5000-200 96 8023 5000-200 96 80V 5000-60 96.8023
„p....
“““?BSLPLKHKHwPNI «1-0-4-2-«1*:«v-r-q-zq-«x-q-I-Q-U-I-qs
. o .
„..,--
c o »
;»:-
:*:824qU““**7*€'4“L*4-3“I;.r-«x'w.»-x'-»r-4*1*quT-q:«2.“-4'*1“-qq-Qq
*
106I0 bz do.
98,25 5] 25rf.
83.40B 25rf. --,- do. ---- do. --,-» do. do.
oo. do.
do.
:(.? 31:11. Kred.-V.- 131,50 bz do. do. - - Kopenhagener
: ***
do. do. 11.-
Kur- u. Neumärk.
do. do. . . Lauenbur et . . . Pßmmersgcbe . . .
do. . . . . Rhein. 11. Weftfäl.
o
Westpr.rittsch. 1. Z do. neulndsch 11. 3
Hannoversche . . . do. . . .3
Heffen-Naffau . . do 3
Säo.1 do. 21] SFZYT : : : :?. Sch1'sw.-Ho'1sie1nZ T'
d . do. 31
5000-200 86,30G 5000 -200 36,306) -
"36,30G
101,90G 101,70G 101,70G 97,00G 101,90G 96,90G 101,90G 96,50G 101,90G 96,80G 101,90G 101,90G 96 80653 101,90G 96,80G
do. do.
do. Ei . do.Ldsk. Brschw.Lün. S
hl..
do. do. do. do. do. do.
do. do. i. fr. Verk.
do.
do. do. Lüb. Staats-A. 95 do. do; 99 MeckbEisb-S ld. do. kons.An „86 do. do. 90-94
Sz .Sk-An1.69 Sä . St.-Rent. do.de.Crd. 11-111, ! do. do. 11, b, 19,111, 1111, 111, li-U] . . do. MU] do. do.Pfdb.C1.11a do. do. C1. 11, Ser. 111-8- ll-U! !!!-"i n. 1711 [sii u. !11
do.
Schw-Rad. Sch. Weimar Schuldv.
do. do. Wütitmb. 81-83
Badr! e Eisb-MZF do. An .1892u.94 3x 96 3 Bay.St.Ci Anl. 3; enten] „33 3. 3 Bremer1887 . . „31 1888 . . „34 1890 . . „33 1892 . . .J.] 1893 . . . Z.] 1896 . . .3 1898 . . .33 do. 1899 . . .ZT St.Hcff.S1A.U/k7 3 do. 961113 do. 10. . 3
do. St.-Anl. 994 Hambr .St.ani. 3x t.-Anl.86 3 do. amort.87 3] dv. do. 91 34 do. do. 93 ZF do. do. 97 3 99 3x
Sa „*AltLbOb. Y
31 do. do.P[db.1|1 11.1111 31
U] 34 do.do.Crd.1Uu.l3 31
3 tony. Y 4
©»
5000-2
5000-5
0- 0-
5000-2
*- QQ-p-Qp-p-p-woowk-“k-OQQ
()
e
311
1
31 3
BBDOÖDDHODEPH ??HEPHKHMWMHHHOP „
_s--“-“ftkwpkw “www““w“ww7“““W“ | . ' “Q"“)«Lk-“d-j-“Qd-“S-R o ow» O-
' 9
31 3 4
31 Zi 4
der a;. 2000-2110 97 6003 1.5.11 2000-200 97,60bz 3000-200 --,-- 10000 -200 97,305: 2000-200 -,- 2000-200 -,--
5000-500 “- "" 5000-* 500 -- "* 5000-500 - -- 5000-500 "- *-
10000 -200 86,205; G 5000-500 -,-
96,4061. bz B
„_,__
5000-200 -,-- 5000-200 86,70 5]
10340190)
3000-500 -,- 5000-500 86,800) 5000-500 -,- 5000-500 --,- 5000-500 -,- 5000-500 86,90b1G
97,50 bz G 87,25 bz B
Bayek- äW-A- Brauns Cöln-Md
übecker Loose .
FmeunM. x. - . AWÜMF7 fi.-L. - p. B „Pr. l.v.67: w „Loo : - .' * „.Fr 31 '. 0 mburgerLoose.;Z1i . .
Meininger 7 [[.-L. - Oldenburg. Loose . 3
lei ationen D
31a]. ftn-HupO-i-K. 1.1.11
Kulik. . . . .
do.stfr. ainék-Pfdb. ol
do. Rente alte (209/11 St.)
klein
00. pt. uli. Juli
do. amort- 5“ o
, Karlsbader Stadt - Nia; dv. 1892
D-.
,...... «455-7 'A'-*!*» OLD- .
t
1“:- "*r- L“!" . *1-4 *;
neue 111.17. bl- ! | .
Z=“- :* ;:
; - «:.-“.".“
&
„2. Pappenbm. 7 11-9. - 0.591
«ec Kolonial
2500-11-50 Lire
5000-500 Lire G. 500 Lire P. 20000-10000 Fr. (000-100 Fr.
20000-100 Fr. 500 Lire P.
142,70 bj 167,50 bx [27.2051 137,60b1 132,25 bz 135,75B
24 40 b] 131.25 b] 25,70B gesellswaftu.
aft- Z.-O.]5 | „1.7 |1000-300|- -
97.2700) 96,75G 93 , 90G
FBBMZHÖUYMMK-,MM'MMWMUPW'UUUM*W “***-:""- '“ - «* ** - “ -*- - * - - **
», ***“;LZÖ-ÜJK'Z
, „...-„*.!!-
* ““"-«W M*- «"y“-«__,-
909&»»»-995 4- »tp-t-VRIQ'Q'QA'Ä'JO
,...,-©
Vos i c “' d " sch do. 1898 48
o. Bozenu.Mcr.St.-A.1897 Bukarester SPA. v. 1884 da. do. kl-cinc 48 v. 1888 fond. do. kleine do. v 1895 do. kleine do. do. 1898 do. do. 1898 Ondapefier Stadi-Anl. do. auptstädt-Spark. Burn. iresGold-Anl. 88 da. do. do. do. do. do. do! do. vo, do. Stadt-Anl. 69/0 91 do. do. 60/9 91 do. do. k.ult.Zuli BUR. Gold-va-Ani. 99 do ational ankadbr.1. do do. 11. Cbilen. Gold-Anl- 1889 do. do. . . .
do. do. * . . . “Chinesksße Staats-Ank
„**-*on
WWYUUO
gehoben worden.
do. St. Avoid, den 18. Juli 1899. Lifiab. St.-Anl.86 1.11.
do. do. do. LuxembStaats-Anl. 11.82 Mxiländer Ldoofe . . . .
Der Fahrplan ist wie folgt festgeseßt:
N. Philip 1, Gerichtsscbreiber des Kaiser17chen Amthericbts. Zuß Nr. Zug Nr.
[30197] K ku s 272! 274 |278 271] 277! 279 on rsver a ren. * Das über das Vermögen deshKaufmanus Carl 5-9310-20l4-45Abf' Meseriß Anf“ 9“ [0-19 1'59 „ Vackeudorf hier, Semlowerstr, 37, eingeleitete 5-3210-34 5-02 KUW“ * 912410102 U, Konkursverwalters, K. Advokaten Instizrath 1111er, Konkursverfahren wird eingestellt, nachdem sich er- Tempel , 3 9.45 1-25 Termin zur Abhaltung einer Glaubtgerversammlung eben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- Schermetsel 9“2012“57 auf Mittwoch. den 9. Augyft 1899, Nach. [prechende Konkursma e nicht vorhanden ist. (§ 190 Gleißen 9,1012,“ mittags 41 Uhr, im dieSgertcytlicben Sißungs- der Konkurß-Ordnung, ielenlkß 8521226 saale Nr. 19, Mariahilfplaß 17/11(Au), anberaumt, Stralsund, den 18. Jun 1899. cbmagorei 8,2211-59 la en und di G wäb ei V üt di Low sibied ?esingteY biermßt 991771111 ßfwärden' Königliches Am“ “icht" 2" Droffen A s 803 11,30 e e rung ner erg uns an : egen an er erat ung an e u a un : aack, r , den 17. uli 1899. P?itßlieder des Gläubigerausscbuffes der Schluß- Ver leicbsvorschläge zur Beendigung der zwischßn H Ge ichtsfchrWiichen Amtsgerichts. PosetxktüniglitheIEiseulmhu-Direktion. term 11 auf den 15. August 1899, Vprmittqgs Kon ursverwaltunßé; einigen Mitgliedern des Auf- [30188] Konkursversg ren. 1.1!!! r. vor dem Königlichen Amtößernhte 1b1er- ßchtsratbs und orstandes der Aktienge ellfchaft In dem Konkursverfahren ber das Vermögen elbft, eue Friedrichstr. 13, Hof, Fl gel Z., part., nionsbrauerei München schwebenden Proze e. des Kaufmanns Max Marcus aus Thorn [| mmer Nr. 32“ bestirmnt. Miinchen, den 20- IUÜ 1899- _ zur Abnahme der Schlußrechnuna des Verwalters, Berlin- den 19“ Ink 1899“ Gerich101chretberei des K- „UMWLÜÖÜS MUUÖM 1- sur Erhebung von EinWendun en gegen das Schluß- Koßky. GkkiÖtssÖkÜb“ Abtheilung ]3- fur Zivilsachen. verzeichniß der bei der Vertbei7un u berücksichtigen- des Königlichen AWSQMÖU 1. Abtheilung 81. Klein. K. Sekretär. den Forderungen und zur BeschluYaffung der Gläu- """_""" “"""-""""" biger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke
Berlin. den 19. Juli 1899. Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[30186] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausnmuus Ire Balkan zu Berlin, Reinicken- dorfer*1r. 681 (Geschäftslokal ebenda und Zerle- bergerxtr. 42) ist zur Abnahme der Schlußre "nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch1ußverzeicbniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderunßen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über d : Erstattung der Aus-
Maunheim, 19. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.
[30309]
do. . . . . do. do. pr. uU. Juli do. Da'ira San-Anl.
Finnländ.Hy .-Ver.-An1'. do. fund. p.-Anl. . do. Loose. . . .. do. SQ-E-Anl. . . .
Frx-ibur er Loose . . . .
iIalizis eLandeS-Anleihe
Salix. Propinations-Anl.
(Genua-Loose ...... .
Gothenb. 031.17. 91 S. &.
Griech.21n1. 81-84m.1f.K. do. mit [auf- Kuvon
do. 40,0 kons.Gold-Ren1e do. do.
111)- do-
d:). Mon.-Anl. m. 11.11. do. mit lauf. & on do. Gold-Ani.n1.l.9 do. mit 101115110101 do. mit. [aus. Ku or
Hslßngfors Stadt-* nl.
Holiänd. Staats-Anl. 96 do. Komm-Kred-L.
2000-3100 .“ B;“- W00- 400 .“ 400 .“ 2000-4100 .“ 400 .“ 4050 .“ 810 u. 405 .“ 4050 .“
810 u. 405 .“ "100011-200 Kr. 10000-200 Kr. 1.000 18 500 E 100 .*8 20 18
1000000 98,10 bzG 98,10bzG 98,10b1G 98,10bzG 96,400) 96,5023 96 30 ha 96,60 bx 96,40G 43,10b1 78,25 53 78,25 bz 78,90bz 30 4011] 5000-500 Pes. 15,25 bzG 100 Pes, 45.4021 45 300111452551 405 .“ u. viclfaäjc 94,50bsz1.]. 1000-500 .“ 95,201); 1000-500 .“ 95 20bz 408 .“ 86,500) 2040 -“ 35,500) 10200 11.204100 .“ "- ** 1000 .“ 103,25bzG
*
100102018
1.000-20 .*2 - 4050-405 .“ 4050-405 .“
10 Mb.- - 30 .“
5000-500 .“ 15 r. 5000- 00 .
10000-50
150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000-2500 Fr. 500 Fr. 10000 .“ 2000 .“ 400 .“
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 1000) .“ 2000 “
400 .“
5000-500 finn. .“
lW-1W fir _,_ 100 fl.
*»
*Typ-pk»-
-99§:::“*
Stationen
----
*
d-ii-ij-“d-ö
In dem im Jahre 1895 erö neten Konkursver- ktiengesellsckjast
*
BekanntmachunÜg.
d:),- 911. do.
fahren über das Vermögen der Unionsbrauerei hier wurde auf Uni?)? des S
**
1rf. 1rf. kl.f.
100,25 5: G
KKÉUG 100.25 bz G [00,25 b] G
*
*
.? ß-SN' 91...-
Qq-dß-oq-vw
130501); : .
.-. ' .-. _ do.
42,75 bzG . do.“?„r. ult-
42 75 bzG . Sta -Cisb.- b
3590536») do. do. klein
515,906zG Neufchate1 10 .-L. . .
55,9051G New- ortet old - Anl. Nord. andbr. Viborg 4
.) 1 . 10 G do. do. 11. Nome ische pk.- Obi. 34
511,60G 42.7063
do. ' mu; nleibe o.
55555545595949565555559-
WWWWU
QQp-p-ad-t-U-WQQVV
OOO
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi belmstraße Nr. 32.
42,70G 42.75G do. _ do. do.
do. do. 189431- 1.4. Oest- Cold-Nmte . . . .
**)-3 om9k7PSSNIU
...-__- »»»
.;Rxwwftwww-wß
sp- “» .... IW" '
p-q-Q'Q-ka-d
ww§|'!111111131**|§139
___- ,
. "
o--9d- 55585