1899 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

u. dgl. Bürfiensabrik Erlangen Act. Ges.- vorm. Emil Kräuzlein, Erlangen. 10. 6. 99. _ B. 12 934. *

Klasse. . -

34. 118 730. Schautafel für Schmucksachen u. dgl. “mit von Leisten gebildeten viereckigen

eldern, von denen je z1vei paraUele Leisten zum

instecken der dieGeaenstäude'tragendc-„n Kartons untersénitten stud. Carl Thhrolf- Görbersdorf 1. Sch . 15. 6. 99. _ T. 3090.

34. 118 735. Oben schräg nach vorn an- steigender, augenartiger Bügeleisengriff, Otto Graeve. Iserlohn. 19. 6. 99. _ G. 6387.

34. 118 741. Verkaufstafel mit Klammern zum Festhalten der Verkaungegenstände. Fuchs & Yéxdewell- Leipzig-Plagwiß. 20. 6. 99._

.

34. 118747. Tbeilweise aus Malerei und theilweise aus plastisch aus der Grundftäche ber- vortretenden Körpern bestehendes Bildwerk. Jenny Pomereniug u. Lina Pomereniug. Berlin. Winterfeldtstr. ?. 22. 6. 99. _ P. 4631.

34. 118748. Um den Aufhängepunkt zu- sammenle barer éosenspanner. Franz Weber- Erfurt, orißg Je 50. 23. 6. 99. _ W. 8698

34. 118 752. 11 einen Barbier- odcr Zahn- arzttubl umzuwandelnder Stuhl aus einem vers1k§llbarem mit Zahnstange und Bock verxebencn (Gehause und einer einstcubaren Zabnf anaen- Schiebevorrichtung. J. B. Archer, North San Juan; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Schloß u. (G- FYe-jl-«r, Berlin, Blumenstr. 74. 24. 6. 99.

34. 118 754. Vorrichtung zum Verstellen von S reibpulten, bestehend aus zwei durch einen Kei außzulösenden Sperrscbkebern. Kachelmauu & Krapp. Bamberg. 26. 6.99. _ K. 10 689.

34. 118834. Bodenscboner bzw. Stublfuß- dämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß die Stuhl- fußenden mit einer Kappe aus Gummi o. dgl. belegt werden. August Heuckjele, Pforzheim, Jahnstr. 5. 23. 6. 98. _ H. 10123.

34. 118845. Bockleiter mit Hebel tragenden Scherengelenken. Eugen Blasber &, Co., Düsseldorf, Ratherstr. 1. 4. 99. _ * . 12 500.

34. 118848. Rouleauxband mit einziehbaren 1111an. ErnstScheerer, Pforzheim. 27.4. 99. _ ck). 9358

34. 118849. Versteübare Zuggardinen-Ein- richtung mit schlangenförmigem Verbindungsstab und Stabbaltern. Pampe! & Roth. Crimmit- schau. 16. 5. 99. _ P. 4626.

34. 118854. Gefäß mit nicht über dessen Umfang vorspringendem Handgriff. Franz Ant. Mehlem, Bonn. 0. 5. 99. _ M. 8527.

34. 118855. In die Wand einzutreibender ring- oder spiralförmiger Haken zum Aufhängen von Kelcbgläsern. Franz Deißler. Berlin, Melchiorstr. 45. 30. 5. 99. _ D. 4427.

34. 118 856. Oberbemdenbalter für De- korationszwecke, bestehend aus einem auf dreh- barem, mit Null) versehenen Gelenk befestigten Rahmen zum Anbringen an Arme und Ständer nebst Anbängevorricbtung an Querstangen. Auras & 5929435 Berlin, Me1chiorftr. 23. 30. 5. 99.

34. 118858. VerkaufSuntersa? für Margarine

G.-M. Nr. 107975 mt abnehmbarer

)!

nach Schüssel. Hsinrich Jürgens-ZIYYeldorf, Kaiser-

straße 288.- 3. 6. 99. _ I. .

34. 118881. Scheibe mit Pleuelstanae zum Bewegen von Schaukelstüblen, Schaukeln, Wiegen o. dgl. Vereinigte Berliner & Erdmauus- dorfer Büfteu-Fabrikeu Edmund Boehm & Th. Haroske, Berlin. 17. 6. 99. _ V. 2019.

34. 118884. Waffen- und Munitionssckprank mit seitlich in demselben angeorknetén, mittels einer besonderen Thür verschließbaren Regalen oder Fächern für die Munition. Adolf Rasch- Forst i. L. 19. 6. 99. _ R. 6967.

34. 118890. Garderobebalter für Stühle, die im Nichtgebrauchsfalle einen Theil der Stuhl- lebne bilden. C. Marckhart, Lenggries i.Bayern. 20. 6. 99. _ M. 8619.

34. 118894. Kleiderbalter mit in Scharnier und Oese gebalfenxm, die Hose einklemmendem Stab. K. E. Welzel. Neuhausen i. S. 20. 6. 99. _ W. 8688.

34. 118898. Spucknavf mit Tretbebeleinrich- tung zur Betbätiauna des Verschlußdeckels. Schkoeizerisches Medicinal- & Sanitäts- gesthäft Aktien-Gesellschaft vorm. C. Fr. Hausmann Hechtapotheke. St. (Gallen; Vertr.: G. Dedreux, München. 21. 6. 99. _

Sch. 9614.

34. 118 902. lter für Packpapiere, bei welchem die Made in einem Gehäuse unter- gebracht ist. Johannes Berg, Leipzig-Li.. Kaiser- Wilbelmftr. 17. 22. 6. 99. _ B. 12 987.

34. 118906. Luftdichter Aborttricbter- Ver- chluß aus in dm Deckel eingelegtem Gummi- cblaucbe. O. Wilk, Eisenach. 24. 6. 99. _ W. 8700.

34. 118 912. Trockenklammer mit durch einen Ring beweglich verbundenen Klemmbacken. Hans Sthmißer, Kempten. 26. 6. 99. _ Sch. 9642.

34. 118919. Wettstelle, mit aus fich kreuzen- den und federnden Stablgurten bestehendem Bett- boden, dessen Rahmen durch Zapfen an den Füßen der Kopftbeile gehalten wird. ©. W.Hertt1ug- Dresden, Reißigerstr. 67. 26.6. 99. _ H. 12 240.

34. 118926. Segeltucheinlage 111 Badewannen- form, aus einem Stück gefertigt, welche mittels Oefen und Schnur am Wannen-Rand zu be- festigen ist. H. H. Giusbach, Arminstx. 7 und Christian Steffen. Wehrhahn 28, Dusseldorf. 27. 6. 99. _ G. 6409.

34. 118 929. Speisewagen aus zwischen Räder angeordnetem Behälter für Wafferfüllung, mit an der Außenseite desselben angebrachter Feuerqng und Feucrz gen. L. Höhnke, Bromberg, Eltsabeth- markt 6a. 28. 6. 99. _ H. 12 251.

34. 118 933. Durch einen Kloben mit nur nach oben drehbarem Auge auf der Hinterrad- ach1e zu befestigende Kleider- Schußbaube für Kinderwagenräder mit Unterstüßungörolle. Gustav Hähnel, Oberpesterwiß bei Potschappel 1. S. 29. 6. 99. _ H. 12 252.

34. 118 934. Hängendes Ablaufgestell mit über- einanderliegenden schrägen Geschirrbrettern und Wafferrinne. Joseph Kölsch.Hattenbeim. 29.6. 99 _ K. 10 712

34. “118 947. 'Zusammenlegbare Kinderbürde aus mit abnehmbarer Polsterung versehenen, an

ein Fußbodenftück anaelenkten, durcb e'inscbnappende aken Zusammenzusckpließxenden Rabmenwänden. qutav6 1LLZrseu, (Gnaden'Tei i. Schl. 10. 2.99.

Klaffe.

34. 118 953. Zusammenklappbarer Stuhl, dessen mjt den Vorderbeinen dre bar verbundene Hinterbeme'durch Zapfen an der ebne festgestellt werden. 11111131) Kuuz,Base1;Vertr.: .Betcbe, Berlin, 5 eue Roßstr. 1. 4.“ 5. 99. _ . 10 437.

34. 118 956. Zusammenlegbare Badewanne aus Segsltuck) mit auf das Rabmenrohr auf- fteckbaren Hreébaren ülsen zur Aufnahme von mittels Snftes festste baren Robrfüßen. H. H. Ginsbach, Arminstr. 7 11. El). Steffen, Birken- straße 41. Düsseldorf. 18. 5. 99. _ G. 6277.

34. 118 967. Sick) selbstthätig einsteuender Sw fur Schulbänke 11. dgl., bei welchem die Sxyfläcbe auf Gurtbändern ruht, die an der Rucklebne befestigt und an der Vorderseite durch drehbare Arme getragen Werden. Franz Zippel, Gera, Reuß. 10. 6. 99. _ Z. 1652.

34. 118 976. Aus einem muldenförmigen Lager mit Untersaß bestehender Halter für Tuben 11. dgl. W. J. Bickford, München, Briennsr- straße 54. 21. 6. 99. _ B. 12 980.

34. 118 977. Kanne. deren Ausflußrobr nach Aufschrauben der Verschlußkappe über die FW- öffnung durch eine Ventilklappe abgeschlossen ist. Fred. Lied, Columbus; Vertr.: M. L. Bern- tein, H. Schloß 11. G.Scheuber, Berlin,Blumen- straße 74. 21. 6. 99. _ L. 6505.

34. 118978. RoÜwalze, bestehend aus einer boypexlten S„chnurenscheibe, und einem durch Frlktton betbatigten Sperrrad, welch erstere durch einfaches LoSlaffcn der Zu schnur in jeder Lage festgehalten wird. Jose Ruloffs- Krefeld, Winzenstr. 15. 21. 6. 99. _ R. 6974.

34. 118989. Speisenkartenhalter, bestehend aus einem festen Stativ mit anaelenkter Deck- platte und in beiden Theilen geführten Halter- armen. F. Vierk, Hamburg, Alter Steinweg 54. 28. 6. 99. _ V. 2033.

34. 118990. Menage mit im Kreise dicht nebeneinander liegenden Flaschen und Behältern von trapezäbnlicbem Querschnitt. Gebrüder von Streit Nachfolger. Berlin. 28. 6. 99. _ St. 3602.

36. 118 683. Badeofen mit Wasser führender Nobrschnecke zwischen zwei Waffsrbebälfern. F. & R. Fischer, Göppingen. 23. 6. 99. _ F. 5850.

36. 118 687. Freistehender Fei-„kessel mit ovaler Feuerbuckose und mit außer-

alb der Keffelmitte fich befindendém Füllschacht. Herm. Liebau, Maqdeburq-Sudenburg, Breite- weg 17/18. 24. 6. 99. _ L. 6514.

36. 118761. Dichtungöring aus MetaÜ mit Wulst zum Verdecken der Stoßfugkn für durch Aneinanderreihen einzelner Glieder gebildete Heiz- körper. Carl Schlupp, Leipzig, Sophienstr. 22. 27. 6. 99. _ Sch. 9651.

36. 118875. Herd mit unter dem Backofen s1ch tbeilenden, um die seitlich angeordneten Wafferbehälter und Backräume geleiteten und über dem Backofen wieder zusammengeführten Feuerzügcn. Jakob Scbalk, Dürkheim a. H. 13. 6. 99. _ Sch. 9564.

36. 118921. Transportabler Herd, bestehend aus in 6111 Eisengerüst eingese ten Kacheln. A. C“. Zoscl, Meeranei. S. 26. 6. 9. _ Z. 1672.

36. 118 922. ngelungs-Vorrickptung für Oefen, gekennxkicbnet durch einen Vom Ofen lös- baren Doppelsckyieber. Robert Winter. Han- nover, Leb1enstr. 3. 26. 6. 99. _ W. 8707.

36. 118 932. In Kocbmascbinen hinter der Feuerbrücke einseßbare Wafferwärme-Vorricbtung aus einem Wasserbehälter mit Kaltwafferzn- und Warmwafferableitung. OSWald Loebel- Zittau. 28. 6. 99. _ L. 6523.

36. 118955. 21113 eiyem Dampftrockner mit nach abwärts gerichteter innerer Zunge und einem Abscheider nach G,-M. Nr. 91425 bestehender Apparat zum Sammeln von Kondenswasser. Johannes Haag, Maschinen- und Röhren- fabrik AktienÖesellschast, Augsburg, 11. Wolf- ganLÖSZusz. künchen, Louisenstr. 17. 15.5. 99.

37. 118661. Feuetficbete Ummantelung Von Säulen mit um die Säule gewundenem, ge- lochtem, nicht gedrehtem Band innerhalb des äußeren Mantels. F. H. Möbius. Leipzig- Reudniß. 17. 6. 99. _ M. 8614.

37. 118 670. Verblendstein, bestehend aus einem Mauerstein und einem die Schauseite und einen Rand der Seitenflächen umfassenden Hohl- körper aus weiterbeständigem Material. Otto Dickmann. Ruhland. 19. 6. 99. _ D. 4474.

37. 118 718. Horizontale Ziegeldecke aus Ste_jnen mit gleichmäßig parallel laufenden schraqen Flächen. Paul Laumer. Quedlinburg. 27. 5. 99. _ L. 6444.

37. 118 801. Anordnun drehbarer Walzen zur Begrenzung der Laufscbltße und Yaleich An- schlagpunkte der Rollcnacbsen bei 1fferential- Schiebetbürroüm. Bruno Mädler, Berlin, Köpenicketstr. 112. 19. 6. 99. _ M. 8618.

37. 118 806. Wandkonstruktion mit einem Gerippe aus eisenarmierten Betonstücken. Gott- lieb Burckhardt, Basel; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Bcrün, Dorotheenstr. 32. 21. 6. 99. _ V. 12983.

37. 118 807. Stoßnabt-Verbindungfür blecberne Bautbeile mit egen Ve1dreben gesicherten Schrauben. Ferd nand Väuml . Nürnberg, Therefiknstr. 32. 22. 6. 99. _ B. 12 986.

37. 118 808. Drehbare Leiterstüven zu beiden Seiten am oberen Ende einer Anleqeleiter. Otto Schmereubeck- Barmen, Mühlenweg 21. 22, 6. 99. _ SK). 9623.

37. 118 809. Arbeitsbübne mit Ausladungen an den Seiten zum Gebrauch an einer Leiter. Otto Schmerenbech Barmen, Mühlenweg 21. 22. 6. 99. _ Sch. 9624.

37. 118 820. Tragbarer, Zaun aus gelenkigen Füllungen. u. Henry Mense, Bowlm Green; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Scblo u. G. Scheuber, Berlin,'“B1mnenstr.74. 24. 6. 99. _ B. 13 009.

37. 118 821. Mit balbrundem Vorsprung bzw. Einbuchtung versehener Decken- und Wand- stein. Richard Röpert. Sorgenbof, b. Jeßnitz . Anh. 24.6. 99. _ R. 6985.

37. 118900. Befestigungödübel mit beim

Einseßen des Dübcls fich eintreibendem Keil und

sch1n1€deeisrner

zÉammenlegbarer ngen Brisbin

eingeschraubter Oese, Haken o. dgl. Carl Kos-

lowski, Köningerg 1. Pr, Neue Reiferbabn 26. 22. 6. 99. _ K. 10 673.

Klasse.

37. 118916. Vorrichtung zur Veränderung der Anschlagseiten von Kirchenglocken, bestehend aus einer mit Glockenkrone und Kronstock Ver- schraubten Drebschreibe. Ulrich Kortler. München, Maillinqerstr. 23. 26.6. 99. _ K. 10 692.

38. 118 971. Einlaßsäge mit zwei gegen- einander verstellbaren Sägeblättern. P. I. ZiuÖm1662Köln, Alte Wallgaffe 311. 17.6. 99.

38. 118 983. Durch Gewichts- oder Federdruck selbsttbatia wirkende Einspannvorricbtun für Holzwoll-Hobelmaschinen. Ernst Pensel- Kulm- bach. 26. 6. 99. _ P- 4636.

39. 118 843. Form für das Vulkanifieren von Sckpläuchen 1c„ bestehend aus halbrunden Theilen. Asbest- und Gummiwerke Alfred Cannon, Flikththxesenschast, Hamburg. 20. 3. 99. _

40. 118918. Muffel aus einem Stück, her- gestellt aus Magnefitmaffe mit eingepreßten, nacb außey bin Versxärkten Platindrähten. Karl Iffem- Berltn, Straljunderstr. 9. 26. 6. 99. _ J. 2646.

42. 118157. Apparat zur Exzeugunq eines durch automatisch gesteuerte Ventile konstant gleichgerichteten preffendkn oder saugenden Luft- oder Gasstromes. August Sucks. Berlin, Veteranenstr. 3. 29. 5. 99. _ S. 5393.

42. 118 669. Parallelreißer mit am Spindel- fuß elastisch, nachgiebig drehbar gelagerter Spindel u11„d ,mit'tels Schnecke und Schneckenrades vertikal prazts etnstellbarer, kurbelartig geformter Nadel. Konrad Strölin. Meßstetten. 19. 6. 99. _ St. 3588.

42. 118 835. Rechenapparat, besteöend aus einem durchlochten Brett mit darunter befindlichen undurch1ochte11, sowie farbigen Schiebescbeiben zwischen den Brettern. Karl Johl. Przytocznica b. Scbildberg. 17. 12. 98. _ J. 2402.

42. 118866. Klemmer mit einer den Feder- bügel und die Nasenffxbrung haltenden, durch die Linse gegen Selbstlötung geficbert-„n Schraube. Willard Beckwitl) Greene, Wakefield; Vertr: August Rohrbach, Max Meyer 11. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 7. 6. 99. _ G. 6334.

42. 118 869. Taucbpipette mit als antilfiß ausgebildetem, unterem Abschlußstück und dieses absch1ießendem Ventilksgel mit Von oben beein- fiußbarer Spindel. Franz Hugershoff, Leipzig, Alberlstr. 28. 8. 6. 99. _ H. 12135.

42. 118887. Phonograph-Membran mit die Membranplatfe in einem aus einem Stück ge- preßten GkbäUsL in geeigneten Zwischenlagen haljendem Spannring. Carl Späth. Nürnberg, Schmausengartenstr. 10. 20. 6.99. _ S. 5457.

42. 118 948. Opernglas-Automat, bei welchem der den Verschlußbügel festhaltende Riegel durch einen Druck auf die eingeworfene Münze Ver- mijtels eines Schiebers Verschoben, gleichzeitig aber 111 der zurückgeschobkncn Steüung durch eine von außen zu lösende Sieberung festgehalten wird. Miäyael Vik. Wien; Vertr.: R. Schmeblik, Berlin, Elsaffetstr. 42. 18. 2. 99. _ P. 4374.

42, 118 986. Schicß-Automat, gekennzeichnet durch eine unter der Münzeneinwurfsislle eines Gkbäusks Verstcllbar angeordnkte und mit einer 5011 CUßLU zu betbätigenden Schnellvorrichtuna in Verbindung stehende Münzfangrinne, die auf ein Ziel in Form eines mit Schliv versehenen Kastens gerichtet ist. K. F. Stahlecker. London; Vertr.: Moritz Spreer, Leipzig. 27. 6. 99. _ St. 3599.

42. 118 987. Selbstkasficrender Musikautomat, bei welchem die das Triebwerk auSlösenden Münzen in eine im unteren Theile des Instru- mentkngeHäuses angeordnete Münzfangrinne ge- leitet und von da aus mittels einer von außen zu be'thätigenden Schnellvorrichtung durch den Schliß eines Kastens nach außen bezw.be1 Fehl- scbießen in den Sammelkasten befördert werden. K. F. Stahlecker. London; Vertr.: Moritz Spreer, Leipzig. 27.6. 99. _ St. 36s0.

44. 118 656. SicherheitSnadel mit Schliß im federnden Nadelende, in Welchen ein Dorn des Bügeltbsils eingreift. Robert Martin. London; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer 11. Wil- helm Bindewald, Erfurt. 15. 6.99. _ M. 8595.

44. 118 702. Verlock, bei welchem ein Kompaß, eiue Linse, ein Thermometer und eine Bricfwaage auf einer Platte verei111gt find. (6- Cl). Reichardt- Leipziq-Stötteriß. 27. 6. 99. _ R. 6993.

44. 118 804. oscnträgerscbnalle mit zwei an ihrer Verbindungs te11e als Lager für die Klemm- klappe dienenden Bügeln. Emil Dröse. Lehrte 1. Hann. 20. 6. 99. _ D. 4477.

44. 118 824. Schmuckstein, dessen Fassung aus einer mit Lappen im Stein befestigten Grund- plajte besteht, welche mit Haken in Oefen einer Deckplatte eingreift. Oskar Schümann. Stutt- gart, Hauptstättetstr. 144. 28. 6. 99. _ Sch. 9663.

44. 118 949. Mechanikknovf mit durch Feder zurückgewgenem Klavvkopf. Emil Wil]- Suhl. 6. 3. 99. . 8280.

45. 117 986. Selbsttbätige Falle für Ratten, Mäuse u, dgl. mit durch ein Hebelgestänge aus- lösbarer Wippe. Paul Speersthueider. Fürsten- berg, Weser. 15. 4. 99. _ S. 5286.

45. 118 684. Bremsvorrichtung für Göpel. bestehend aus Von der 1attfor111 aus umleqbaren Hebeln, welche beim5 remsen ein den Brems- bcbel abwärts ziehendes Gewiebt auslösen. O|- deutsche Maschinenfabrik, vorm. Rub. WeÖmTZ8Zlkt.-Ges.- Heiligenbeil. 23. 6. 99.

45. 118703. KartOffel-Sortier-Maschine mit durch Hebel verbundenen durcb Schubkurbelgxtriebe bewegten Schüttelfieben, Einsckpüttrumpr und einem durch ein geneigtes Brett theilweise ab- gedeckten Einlauf am ersten Schüttelsteb. O. M. GrYsFÜlj Strießen b. Priestewiv. 27. 6. 9.

45. 118719. Fliegenfängerdütein Pyramiden- form. R. C. O. Lehmann, Serkowiß-Radebeul. 7. 6. 99. _ L. 6469.

45. 118 721. Kartoffelerntemaxchine mit durch Hebel und Sperrklinke in der enla e verstell- arem Laufrad. Richard Bender, ?lschbufe, Post Nannewiß. 8. 6. 99. _ B. 12 925.

45. 118 750. Selbsttbätixze Viebtranke mit losem Deckel und über die aufrinne rYendem Wulst. Wilhelm Wall. Obdrup b. atrup.

24. 6. 99. _ W. 703.

Klasse.

45. 118 757. schaftliche Zwecke mit dur

E. 3330.

bestehende

26. 6. 99. _ St. 3596. 45. 118851.

Gummiring getraaenem

straße 40. 17. 5. 99. _

45. 118 872.

Verschlußschieber. 45. 118 876.

beweg1em Hammer

staltetem, W. 8676. Zochsee-Fiscbncße. A.

* ez. Stettin. 28. 6. 99. 45. 118941. Lampe

H. 12 269. 45.

kowo b. Kröben.

laufende WeÜen. 23. 5. 99. _ B. 12 795.

Lochrand berüberaepreßte

straße 23. 17. 6. 99. _

Verschlußkapsel. Pfannenschm1edßga e 18. 47. 118 833.

dorferstr. 8. 47.

Wulff, Düsseldorf. 47.

_ B. 12 922. Steimel, 47. 118923.

druck bei Stadelmann, Dülken.

Becker-

B. 13 024. 47. 118966.

ist. JE. Ziunall. 49. 118655.

Sagan. 13. 6.99. _ U.

childer.

49. 118 691.

Zerstellung von Kappen

K. 10 703. 49. 118 763.

Oöseneisen. nie?! 28. 6. 99. _ K. 0704.

_ M. 8573.

vorgesehenen Räder bewegter Luftpumpe. Engemann, Reichenau 1. S.

[sicht drkbbarem Wüst, Diexbach b. Bergzabxrn.

Losriemenscbeibe , radial zur "210116 mit irnbolzbockbolz außaefüttert tolp. 7. 6. 99. _ Robrbiegcvorricbtung, bestehend aus Biegestempel uud se1111ch von demselben be- weglich angeordneten Widerlagern. Adolf Urban-

tiefungen verebene Walzen zur _ &. Beeueu. Schöncbc a.E.

49. 118868. Bobrknarre . Sperrrad verdeckendem Sperrradkasten. Frredricb Miiller, Remscheid, Ludwigstr. 14. 8. 6. 99-

45. 118 756. Mit meißelförmiger Längöachse lie ender breiter (?:?cbneideschcmg YZ: 3333?„fck111339"*11“"e"61*ü"1""“ 11...

. n e e e e u e. Neckargemünd?! 26. 6. 96.1 2365er) Carl“

_C.

Brauseaxparat für 1a11dwirth.

Drehung der an ihm

26. 6. 99. T

45. 118758. Aus einer den Eggenzabn auf.

nehmenden Oese mit Schraubenbolzen und Mutter Eggenxabn - Befestigung. PrTYZch, Pöttmes b. Aichach. 26. 6. 99. _

P. . 45. 118 759. Stollen in Form eines 96, H. Stelter, Königsberg 1. Pr., Strobmarkt 3 u. 4.

Andreas

Milcbentrahmer mit von einem

Kugellager für die

Spindel. August TebbeTBZFYeld, Bahnhof. Einlaßschleuse für Bewäfferungs- anlagen aus Zemenlbeton mit Flügelansaß von [_]xförmigem Querschnitt und rahmenförmigem Anlaß als Abdichtung für den anschließbaren Carl Valeuthorn, Münster 1. W., Webrstr. V. 5. 9. 6. 99. _ . Dengelmascbine mit in Körner. Wißen gelagertem, durch Daumenrad und Feder und mit zy1indrisch ge-

V. 2013.

Amboß. Konrad 15. 6. 99. _

45. 118930. Gladflotte mit Einscbnürungen an beiden Enden zum Ersaße des Korkes der Diestel,

Stolzenburg, _ -D. 4494. mit röhrenförmigem

Aufsaß als Wachöbehälfer zum Angießen von Kunstwaben in Bienenn'obnungen. reich, Sonnenburg i. Neumark.

G. Heiden- 1. 7. 99. _

118 942. Meffervomicbtung an Maxchinen zum Schröpfen ron Hedkrich 11. vgl., be tehknd aus tangenjial auf einer verstellbarsn Welle an- Seordneten Messern, die 11011 der Nadacbse aus ctrieben werden. Für. Grundmann, Chwal- 1. 7. 99. _ G. 6424. 47. 118396. Staubfickmes Kugellager mit Spannungen und großelr Oelkammer für schneÜ- He 111.

Parchim.

Bauer .

47. 118 658. Robrscbeüe mit in eins der Ver- bindungswbre eingesetzter und durch ihre über den

Ecken fcstgebaltencr

Mutter. AuguftGörts, Kronemberg. 16.6. 99. _ (55 6371.

47. 118732. Stopfen mit Regu1ierp1atte für

Robrlertungen. Carl FUT?!»k 8L:?Zezrlin, Blumen- . .) .

47. 118 736. Schmiergefäß mit zylindrischem, oben offenem Unjertbeil und drehbarer, durch eine ringförmige Feder mit dem Untertheil verbundener

Louis Sämaun,

Nürnberg, 19. 6. 99. _ S. 5449.

chraubens1chcrung für die Be- festigungsbolze'n „der Schienen, Herzstücke, Weichen u. s. w. Friedrtch Sponnagel. Berlin, Herms- 18. 6. 98. _ S. 4494.

118846. Ein- oder zweitbeilige Riem- scheibe mit Speicben aus nahtlosem Stahlrohr und einem aus durch Umbörtelung verstärktem Eisenblecko besiehenden4Laufkra11z. . 4. 118865. ZWeitheilige Nabe für Riem- scheiben u. dgl., bei Welcblr die Nabenbälften an ihren Tragflächen mit Auskehlungen Versehen sind, in 11111115: Stifte eingelegt find. Hesperingbausen b. Nieder-Marsberg. 7. 6. 99.

Jacobs & 99. _ J. 2541.

Gebr. Bunse-

47. 118 870. Gurtscbeibe mit klsinen Stabl- stiften auf der Lauffläche des Gurtes. Hennef, Sieg. 9.6.99. _ St. 3564. Dampfdruckminderer mit selbst- tbätiger Regu1ierung auf den eingestellten Dampf- scbwankcndcm Dampfverbrauch. (F. 27.6 99. _ St. 3598. 47. 118924. Kugellager, bei welchem an der Tbeilfuge zwischen La ergebäuse und Deckel ein Ausschnitt zum Einfü en der Kugeln angeordnet wird, der Flacher als die Kugelstätke ist. eipzig - Neu-Reudnis.

Carl

Gustav 27. 6. 99. _

keren Nabe Z- 1649.

880.

49. 118667. Aus Gußeisen hergestellte im euer emaillierte Buchstaben für Aufschriften und Gabriel König. Franksurt a. M-- Neue Schlefinaergaffe 10. 17. 6. 99. _ K. 10656. Kugelsupport aus Drebbankbett unterm Kuaelmittelpunkt drehbar gelagerten Grundplatte mit justierbarem Stabl- balter. George Woerlein- Nürnberg, Schloß- äcketstr. 39. 24 6. 99. _ W, 8708. , 49. 118 762. Presse für chxenetsen, m1t zur

einer im

vers e enem Sjemve

uiep & Beeuen, Schönebeck a. E. 28. 6. 99. Mit Erböhun en und Ver-

erstellun von

mit vollständig das

(Schluß 111 der folgenden Beilage.)

Druck der Norddeutschen Bu

Anstalt Berlin ZM„ Wi

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Berlin.

druckerei und Verlags- helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-A

M 172.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmaäoungen aus den JahxpsaUBekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint an

Central-Handels-Registev für das D

andels-Register für das Deutsche Nkich kann durch alle Post-Anstaltcn, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußijchen Staats-

Das Central- Berlén aucb dur die AnzeigerS, 897. ilbelmftraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

Klasse. (Schluß*)

49. 118 877. Eckversäpraubung 117) Winkel aneinanderstoßender Kunstguß-Gegenstande, wie z. B. Ofenvorseßer, mijtels eines aufgéschraubten Uebemzurfs auf einen Konus. Eisengießerei YöZZFZhausen, Menden i. W. 15. 6. 99. _

49. 118943. Mitte1s 111 Stblißen geführter Schrauben schrägstcllbarer S raubstock für Hobel- maschinen u. dgl. J. G. ayser- Nürnberg- Glaksbammer. . 7. 99. _ K. 10 716.

50. 118 740. Gekreidemüble zur Mebl- berei'111n1, mit einem rotierenden Mahlfegzü inncrbalb einer beb- u11d senkbaren kegelförmrg ausgehöhlten Mablhülje. Wilhelm Danes- Lauynstein i. H. 20. 6. 99. _ D. 4475. ,

51. 118668. Notknblattfü rung an Spul- dosen aus Federn mit die 9 otsnblätter über- greifenden ketlförmigkn Nasen. Gebr. Lorb- mann- Leiyz1g-Goblis. 17. 6. 99. _ L. 6495.

51. 118 737. Mundharmonika in Keilform mit hormörmigen Schakldecken. F. A. Böhm- Untersachsenbsrg 1. S. 19. 6. 99. _ B. 12 968.

51. 118 882. Kasten zur Aufnahme eines Scheibenmufikw-krkes, in 11611811 Thür ein rundes - enster angebracht ist. Barnett H. Abrahams.

t. Croix; Vertr.: Johann Scheibner, Oppeln. 17. 6. 99. _ A. 3470.

51. 118 888. Registereinr1ckt11na, dkren Hebel durch Stüßartn mit dem ngisterzug beweglich verb11nd6n find. Paul Hörügel, Lcuysch. 20. 6. 99. _ H. 12 214.

51. 118889. Lskanualkupplung (111 Orgkl- k))rmoniums mit vom Registerzug be!!)ätigter Klappe, ws1ch€ an Klappe gehaltene Gabelhebel mit Anschlägen des Untermanuals in Berührung brinat. Paul Hörügel. Leutzsch. 20. 6. 99. _ H. 12 215.

51. 118891. Mundharmonika mit mit Er- höhungen und Vertiefungen ausgestatteten Deck- plattsn. Adalbert Miiller. Berlin, Marheineke- plaß 11. 20. 6. 99. _ M. 8625.

51. 118 897. Kindermufikinstrument, bet welchem einc Saif? durch einen an einer dreh- baren W806 angeordneten Dorn zum Tönen gk- bracbt wird und Tonabstufungen durch Nixder- drücken Von Tastern auf die 11811ckann1e Sa1_te hervorgerufen wkrden. A. R. Brciul, Graslrs i. Böhmen; Vértr.: Paul Rückert, Gera, Rkuß. 21. 6. 99. _ B. 12 982. ' ,

52. 118 794. Schiffchen-Spule 11111 61116111 Flantscb und kantigem Schaft für_abnebmbare Fadmbülse'n. Elisabck'c) Hell, Straubmg. 8.6.99. _ . 12133.

52. 1Hl8 825. Doppxlscbuhfür Karbelmasäzimen. W1111e1111Hcrrm-ann, Berlin, Reickyenbergcrstr. 27. 29. 6. 99, _ H, 12 256.

54. 118 720. Nack) Art eines Abreißkalkndch, anßcvcdm'te Wäsckokzsttel mit Reklame". Franz Tittel, HAUS a. S, Schmecrstr. 11. 8. 6. 99. _ _ T. 3084.

54. 118 786. A11fichj§postkartenblock gkkknn- z€ichn€t durch mit abtrennbaren Postkartkn ab- wech? “3111116 feste mit Ges chäf1§a1yeige11 11115 Rsklame bedruckte Blättkr, cinaefüatc Stadtvxane 11115 auf die Kactcnabsckonittc gsdruckte Fahrplane. thhard “Stephan, Mannheim M. 2, 12. 27. 4.99. _ St. 3481,

54. 118 831. Aus bedrkcktem Umsch16g nnd einacbeftktkn, abtrennbaren A11txag§forn111161611 bc- stsbendk Drucksache, betreffend Kred1t-Vsrfichcrn1111. Friedrich Klöscl, Berlin, Y161a11chtl)on717.19. 5. 6, 99. _ K. 10 597. '

54. 118896. Ansichispostkarte 1111t aus gut durchs1chtigkm api-„r oder aus Gaze 6. “6111. (16- 5110616111, aufge lkbko, fl.“.chcm Ta1chchxn zur Ans- nahmc Von Blütben u. dgl. 9010| Zahn, Goldach 1). Rorschach; Vertr.: Max Lorsnz, Berlin, Paulstr. 7. 21. 6. 99. _ Z. 1668.

54. 118 935. Yostkarie m1t auf die: Vorder- seite aufgedrucktxr eklame 11115 Visser cntspernden Darstellungen. O. G. Ebersbaxl). Elisenstr. 83. 29. 6. 99. _ E. 3334. " ,

55. 118689. Schußkappk mit U-form1gem

Qu1r1chnitt für Holzrollkn 1111532865911 zum Auf- wickeln Von endloskm Maschmenpapier. Holz- waarensabrik Burgthann. Gerischcx & Co., Buratban11, Post Ochenbruck. 24. 6. 99 H. 12 245. „__

55. 118874. In der Richtung des Stoff-

umlaufs im geöffnrten ZustJnde als Staugvand wirkendeSVerscblußklappe fur Stoff-Hoslander. J. M. Voith, Hcidenbeim a.Brenz. 12. 6. 99. _ V. 2015.

57. 118 682. Projektionéapvarat,d'effcn vordexe

läche mit Nuthen so aUSUEstattlt 10- daß dre

ufnahme-Kamera nacb Abnahme _dcl Umstell- rahmens dicht auf die vordere Flgcbe aufgesßvk werdxn kann. Liukenhcil & Co., Berlm. 23. 6. 99. _ L. 6510.

57. 118745. RUHf-Bild auf e1sncr Metall- platte mit durch Untergu? auSg-fullten Hohl-

ellen. C. Seegen. Berm, (Gr. Frankfurter- traße 71. 22. b. 99. _ S. 5458. _

58. 118 784. Strvbzufübrung fur Strob- Kressen mit beWeglicber Anordnung des WWW ei der Konstruktion nacb G,.M. Nr. 118 508. A.I. Tröster. Busdach. 16. 2. 99. _ T. 2927.

58. 118790. resse mit Hebklwerk zum

Leipzig,

Vierte Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. Juli

& Cie., Eisenhütte Wecker; Vertr.: Carl Yataky, Berlm, Prinzenstr. 100. 19. 5. 99. _ , 4412.

Klasse.

58. 118920. ZPEÜHSM er Querbükel als Stüße des Prcßkorvdeckels ei Unterdruckvreffen. Actien - Commaudit - Gesellschaft Andreas Duchscher & Cie., Eisenhütte Wecker; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100. 26. 6. 99. _ D. 4491.

59. 118 724. Membranpumpe für Hanh- oder Maschinenbetrieb, mit nicht durchbrochenem Membrankolben und Ventilklappenanordnunq nur für Saugwirkung 0061: für Saug- und Druck- wirkung. Wwe Joh. Schumacher, Köln 11.911). 12. 6. 99. _ Sch. 9562.

59. 118751. Abdichtender ZwischenbNen zur Umwandlung von Saug- in Druckpumpen Anton Schvmauski, Gleiwiß. 24.6. 99. _ Sch. 9638.

59. 118 879. Pedalpumpe mit durcb an den Kolbenstangen befastigte Fußtrittplaftxn be- tbätigten, zwangläufi-„x Verbundene'n Kolben. Albert Wildc- Lnckenwaide. 16. 6.99. _ W. 8680.

61. 118911. Mitvmikalangeordneten. gleich breitkn, aber 111 Dicks und Luftinbalt nach 115811 bin zunehmenden Lus1kammern auf Bxust 11111) Nückentbeil (1119516110111?le Schwimm- und NZttnngs- jacke. Georg Grießmann, Berlin, Casabetlp ufer 54. 26. 6. 99. _ G. 6406.

63. 118 692. Fußantriebvorrichtung 011116111318 für Land- und Wafferfabrzsuge mit Kammrad und stkklgängiger SchneckenMüe. AlbertDallmer- Drcskcn, Metzxzrstr. 1. 24. 6. 99, _ D. 4489.

63. 118 693. Gabelsovf aus 11111111111111-19615811 111113111 11,111 [kegenden Formstücken. Nicolas Pieper- Lüttich; Vertr.: Carl Pieper, Heinriä) Spring- mann u. T1). Stork, Berlin, Hinderfinstr. 3. 26. 6. 99. _ P. 4638.

63. 118 694. foedecter Riegexl, welcher her- niedcrgkdrückt von 61116111 in seine Zabnlückeu ein- akeifenbcn, durcb Schlüssel wieder abzuziehenden Sperrbaksn gefichert wird und die erfaßte Bremse auf den Radreifen preßt. . C. H. Möller- Hambura, 1111036111167. 26.6. 99. _ Yk. 8650.

63. 118695. Handgriff aus Metaürobr mit Holzfarm für Fabrradluftpumpen. Bruno Zirr- giebcl, Leipzig, Bcrl11161str.69. "26. 6. 99. _ Z. 1671.

63. 118 698. Aus einem in einem 1111161811 Theile f1ach_ gedrückten Gummi- (Kautschuk) Schlauch bestsdcndes Pneumatiantil für Fabr- rädsr. W. Barth, Berlin, Potsdamerstr. 88. 26, 6. 99. _ B. 13 012.

63. 118 700. Wxxxc'nrad mit spreizknartiq an- gsordnsten, 1101111711 1116161111611 Speichen. Fabrik für elektrische Automobilwagcn G. m. b. H. Max Schneider & Co., DXSLÖLU. 26. 6.99. _ ZF. 5859.

63. 118701. Vms 11151101r1ch11111g 611 Jahr- rädern 0113 611 dem 916)me11gc11011 bcicstigfcn, 516- [6111111611 Plajtcn _111111 drcharcq, ri: Trctknrbcl 111116rcxfc11kc11, vcrjchlicfzbarcn Armen. C. P. R. Schroeder. Harrijon; Vertr.: M. L. Bernstein 11. (5). S([)611'011, Bcr1i11,2511111101111174. 27. 6.99. _ Scl). 9655.

63. 118 701. Mitic16 9111111611 okcr Schnur 110111 Lcnkstcn;genhandgriff aus zu bsckätigc11de Fahrrakbrcn-se. Robkrt Kaner, Ebersbach i. S. 27. 6. 92). _ K. 10 699. _

63. 118705. Lansmantcl vcn FaHrrxkreireU 11. dgl. mit J1111ch11vc111z€1u11g, beskhcnd 61113 1111-3111 (1111 dm Laufmantel aufgsstepptsn, 11111 „6115- schnypxnarttg verse ten Panzerplättckycn chnahtsn S6691111chs1reif611 911111611 Wcrringlocr, Schalke 1. W. 28, 6. 99. _ W. 8713,

63. 118 706. 91118 einstn dem P11€11111atik 611115r1chch11d außzysparien Blechtbsil 11111 darauf [1611161611311 Hartgummitbkil gebildstkr „Koth- absir.ifcr für Fahrrädkr u. dgl. Max FYrstcr, Tre'sden, Granaérstr. 25. 28. 6. 99. _ 77.5865.

63. 118709. 2311161 für 8111110611 (111 Fabx- rädern, aas kincm Rohr mit trick)tkrfö;11_1tgxr, 111 11116111 1111 Reifrn [1161151115111 Kopfe a11g611111c1)11r, circ durch 6111311 Bolzen (1113111112118 Abschluß- sche1bch a11fnkbn1mder Oeffnung. Permann Bur- kämpcr, ZGi-lcxcld, Bleichstr. 58. 22. 12. 98. _ . 11646.

63. 118 716. Vorrichtung zur VernwiLung des Klirrens der Fenster bci gcscbloffsnen Personen- fa11rze1111611 mit 81110111 federnd?" absteübaren K16m1111121181. Königlitbes Oberstallamt- DreOdkn. 13. 5. 99. _ K. 10540.

63. 118 729. Bremskloß (1116 Leker, Webestoff oder Papier mit aufgelxgtsm hölwrnen Schwalbe11- cbwanz und mit umaossenem Metallmantel.

ill). Hahn, Schmalkalden. 14. 6. 99. _

H. 12170.

63. 118 766. Ketténspanner, bestehend aus mit Schliy versehenem Spannstück und_excent11"sch an der Radweklr sitzender, 1111112113 9111111151311 gefuhrter Schekks. Nicolas PÉeper- LuUtck); Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 11. Th. Stork, Berlin, H1nders1nstr.3. 29. 6. 99.„_ P. 4643.

63. 118 783. Rabmenartige, fur „die Auf- nahme des Motors bestimmte Achse fur Motor- Fabrzeuge. FZZ D&W- Berlin, Alt-Moabit 97. 3.2.99._ „41 .

63. 118839. Bei Motorfahrzeugen die An- ordnung des Wechsel-Getriebes auf der Vorgeleg- WeUe. Fritz Dürr, Berlin, Alt-Moabit 97. 3. 2. 99. _ D. 4195.

63. 118873. Verstellbare abrrad-Sattel- klemme, welche mit einer Schrau e an das Sattel-

rausscbwenken es reßkorbes. Actien- ommaudit-Gesellseßa t Andreas Duchscher

rohr befestigtwird. Otto Saupe. Chemnitz, sMYLancnstr. 26. 12. 6. 99. _ S. 5433.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central - Handels - Register für das Déats

111899.

andels-, GenofsensthaftM Zeicbem, Muster- und Vörsen-Registern, über Patente, Gebrauchömuster. Konkurse, sowi: die ,Tarif- und

eutsche .“ Reich. (Nr. 17213.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. _ Dee

Bezugspreis beträgt 1 .“ 50 45 für das Vietjelja r, _ Einzelne Nummern kosten 20 ,s. _ Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 ,.3.

Klasse.

63. 118878. Vorrichtung zur Verhinderung des Schlagens der Wagendeicbsel, bestehend in* einer durch eine geWeUte Feder geZZn eine ent- sprechende Ausbuchtung gedrückten olle. Carl Böhme. Dresden, Pfotenhauerstr. 68. 16. 6. 99. _ B. 12 959.

63. 118880. Steuerung für die Vorderrßder Von Automob11wagen mit durch Hebelaestange bewegten Zahnrädern und Zabnbogen. Kölner Elektricitäts - Actieugesellschast vormals Louis Welter & Cie. Köln. 17. 6. 99. _ K. 10655.

63. 118939. Reitgmt mit Bügel. Louis Daum, Loschwitz. 30. _6. 99. _ D. 4497. 64. 118 733. Mit Kühl- und Wärm-Vor- richtung versehenes trausvortables Buffet. Joseph HefBYZLZeipzig, Zeitzerstr. 61). 19. 6. 99. _

64. 118744. Verschluß für Flaschen 11.1191. aus einem Pfropfen mit dsnselben umgebenden Rathen, von denen Kanäle nach außen führen. Müllenbach & Thetvald, Ferbachmüble b. Vallendar. 21. 6. 99. _ M. 8629.

64. 118785. Apparat zum Laden von m1t Wein oder Bier gefüllten Kugelflascben mrt Koblsnsäure, gekennzeicbnet durch ein Mundstück, welches in Verbindung mit dem Habu zum Laden und dem Hahn zum Entweichen der Lukt steht. Julius Kottsieper. Barmen, Wichlinghau erstr. 6. 5. 4. 99. _ K. 10 293.

64. 118 841. Bierg1asun1€rsas mit selbst- wirkendem Zäv11Verk, bLstEbLnD aus einem durch das gefüllte Bierglas niederzudrückenden, dann durch Klinke gejverrten Taster, welchlr einen Zahn- bogen mit Nummern schrittwei1e weiterschaltet. Paul Georgi, Rudolstadt. 16. 3. 99. _ G; 6085.

64. 118 909. Wiederverwenduyg als Ongtnal- f1asche ausschließende Flasche mit Stopfen, deffxn mittleres Rohr einseitig fich öffnende Vxnnle trägt, und dsr durch eine Kappe mit in eine muere Ruth des F1a1chenkopfes greifenden Sperrarxnen gestcbert W111). E. L. Ewbauk. HendersonV1Üe; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Kar1str. 40. 24. 6. 99. _ E. 3329.

64. 118928. Druckluft-Siphon mit in den Luftkanal des Gcfäßaufsatzes wechselweise ein- zuseßendem. durch einen mittels Schraubdéckels brkir gedrücktkn Klemmring befestigtem DruckbaU 11111) Verschlußstift. RückschlagVLntil im Luftkanal und Hahn im Flüsfigkeitöauslaß. (Ernst Schulk- BélliU, Badstr. 67. 28. 6. 99. _ Sch. 9665.

66. 118 965. Mkffkr zu Spccksch11eidemaschinen mit Verzahnung und sch111albenschwanzföcmigen Ansätzen. Gustav Hammer & Co., Brann- fchweig. 6. 6. 99. _ H. 12117.

67. 118792. SchmirgelscbleifappaxatfürMäb- 111aschin€nmeff6r mit schieberförmigkr Führung 563 eingsspannten Messars. Wilbslm Stoll, LUcken- Wa1de. 2. 6. 99. _ St. 3545. _

68. 118 772. Hängx'sTlof; ohn? Sch1üs1cl miT Springbügsh 1138111113 d111ch einen drehbaren Schieber 1161111111619 Wirbel?) und verdeckter Stel]- sch€ibe gcöffne: wird. (5510113 Wiese, Solängen. 30. 5. 99. _ W. 8629.

68. 118 780. Elsktr1sch€r Tbüröffner, be- stkbknd aus zwei mit einander durch je eine? Feder Verbundxnkn Ricscln, 1700011 der eine durch einen mit 01116111 kurzen und einem langen Sch6nk€1 aus- gestatictkn Spcrrrieszcl je nach 2111316111116 des- selben arretiert odcr ausgclöst wtrd. Georg Waßmauu. Nürnberg, Alexanderstr. 20. _ 21. 6. 99. _ W. 8692.

68. 118 781. Fesiftsüvorricbtung für FkNstsrz, ThürfLügel u. kgl. m der Oeffnungslagss 1111! durch Ambcben eines Knopfes 111 die Feststeblagk, Kurck) bssonde're Sch1Üff61 aber. in die Rubslqge überfübr1*ar-:m SteUricgel. JUZ Thomson gr., Offenbach (1. ZN. 21. 6. „99. _ T. 3100.

68. 118798. S1ch€r1111tßFenster51r1Muß, be- chlxnd aus [)chglicl).m Haken mtr 911111». und Kudxr mit AuGsparung füc dieselbe. „Eduard Königsberger, BreSlau, Hintkrhaujkr 6. 13. 6. 99. _ K. 10 628. ,

68. 118805. Fenste-bakcxleolide 11111 an dkr

' Fükrung angebrachter Nase zur Festbaltung an der Rosette. Berthold Illing. Warmbrunn. 21, 6. 99. _ I. 2641.

68. 118 832. Automatische Fensterfeststell- und -Sch1icßvvrrichtung mit unter FederMckung stchendkr, (1.1 den Fensterfli't el greifender Ver- bmdungsstange. C. H. J. eruer, Wandsbeck. 12. 1. 98. _ W. 6404. _

68. 118867. Elektrisä) 5111161111113 Tburöffner, bsstsbend aus einer zweitbciligen Tbüch1_1nken- auslösunasstange. J. H. Graeber. Basel; Vertr.: Adolf Weiß, Freiburg i. Br. 7. 6. 99. _ G. 6338. _

68. 118 985. Ein als Schlagring auSgelUldel'es Fabrradscbloß. Heinrich Bieger- Mainz, Holz- straßß 39. 27. 6. 9 . _ B. 13 025.

69. 118 791. Schere mit Federregulierung. Hugo Köber, Solingen. 30. 5. 99. _ K. 10 563.

70. 118594. Fernsprech1chreibblock mit aus- eböhltem Unterlagblock zum Schutz der Leitungs- Llemmen und -Dräbte und mit von Annoncen durchsch0ffknfm Schreibblock. Arthur Pabliysclz. 'DreSden, Luisenstr. 49. 2. 6. 99. _ P. 460 .

70. 118 764. Radierme er mit feilenartkg auf- erauhtem Rücken. Heinrcb Kredell- Ruffels-

eim. 28. 6. 99. _ K. 10 707.

70. 118 765. Farbstiftbalter, in welchem der

Farbstift durch LinködrebuM des Knopfes,11)elcher '

mit einermifGewinde, utter und Schieber- führung versehenen Metallbülse Verbindung bat,

vorwärts bewegt w1rd. Ferdinand Düsterfiek. Defmold. 29. 6. 99. _ D. 4496.

Klaffe.

71. 118885. Aus einem Stuck gevxeßte Schuhsohle mit aufrecbtstebendem, wwkltgem Rande. Gudula Schweiyheim. Köln, Linden- straße 6. 19. 6. 99. _ Sch. 9600.

71. 118927. Aufzwickapparat mit auswechsel- barem Nagelträqer und Vorrichtung zumFest- halten der Nägel im Ausstoßkanal in der zum Eindrücken in das Leder 1). dgl. geeigneten La e. Keats Maschinen-Gesellschaft,Frankfurta. . « 27. 6. 99. _ K. 10 697.

73. 118685. Seil mit einer glatten Deck- drabtlage aus Faßondräbten und innerem elastischen Kern. Felten & Guilleaume, CarlSwerk, Mülheim a. R5. 24. 6. 99. _ F. 5855.

74. 118 690. LäutLWer mit von Scharnieren, Zahnstangentriel) und Karwenscheibe auslösbarer Fanatwniohtun . G. Streubel. Gräfenhainichen. 24. 6. 99. _ 't. 3591.

74. 118915. Wasserdicht ab;.escléoffcne elek- trische (Glocke, ?ekennzeichnxt durch 6 ne innerhalb der Glockenscha e liegende Kappe in Verbindzmg mit einem Gummiring. Union Elektricitats- Gesellstsjaft- Berlin. 26. 6. 99. _ U. 884.

77. 118 728. Spielkarten, bei welcbenvdie Bilder in der Farbe der Kartenzeichen angefubrt Lind. Anton Swoboda, Berlm, Dresdener- 1raße 108. 14. 6. 99. _ S. 5440.

77. 118753. Brettsp1elsteine mit auf dieselben aufgezeichneten Ziffern. Conrad Büttgeanck], Köln, K1.Bukengasse 13. 26. 6. 99. _ 23.13 022.

77. 118823. SYwimmhankschub nut die

inger verbin'vknden inlagen. Arthur Eituer, &eipzia-Kleinzsckyockksr. 28. 6. 99. _ E. 3332.

77. 118969. Flacher SmelteÜer, mit dem Boden 111 einen als Behälter dienenden Unter- Passend. A. H. Grunert, Johanngeorgen- tadt. 15, 6. 99. _ (G. 6364.

77. 118973. Spielzcua, bestehend aus einem mit Tuch überspannten elastischen Rahmen, der, durch Bogen oder sonstige Vorrich1ung in die Höhe geschlcudett, beim Niedersäuken fich als Faüschirm enifaltet. Heinrich Esther. Kempken, Schwaben. 20. 6. 99. _ E. 3317.

77. 118974. Ringspiel, bei welchem durch Einbaken des Spielringes 111 einen beweglichen Stift ein Zäblapparat bcthätiat wird. Adolphe Masson, Berlin, Rostizstr. 49. 20. 6. 99. _ M. 8620.

77. 118975. Vixgsamer, von einer Fassung umgsbener Verwandlungs- (Vexier-) Spie el aus Metall. Jean Ott, Mainz, Ludwigétr. 12. 27“. 6 99. _ O. 1581.

80. 118 863. Braunkob[sn-Brikettftempel mit auf;]eschraubtem Kopf, wclckzer durch Wasser ge- kü51t wird. Yaul Schmidt. Lichterfeld N.-L. 6. 6. 99. _ (?ck. 9272.

80, 118 944. Baustkin mit darch erbärtende Y_inel verbundenem, durcb Waffkrglas bkbandeltem Saxmehl. Rokert Engel 11. Carl Lorscheidt- Berk", Münzstr. 4 18 10. 98. _ E. 2931.

81. 118 711. Holzgefäß mit Zackenband, dessen über den “Deckel gebogene Zacken die Nägel er- feßkn. Htlcheubackxer Dampfsägewerk G. m. b. H.. „Hilchenbach. ]. 4 99. _ H. 11779.

81. 118717. Zur Verpackung von Waaren a11er Akt insbesondere von Zigarren dienende Holzkistchen mit Ausstattungen von Zenoebjen Stoffen. . Bauer, Mannheim, . 6. 1. 26. 5. 99. _ B. 12 621.

81. 118 725. Mittels Mutt1r verschließbare GJSabzugsscbraube für Säursfäffer. Schwelmer EtseUWcrk. V.)?üslcr & Co., Schwelm. 13. 6. 99. _ Sch. 9577.

81. 118727. M11GaHabzugskanälenversehener Spundlochverschluß 1ür Säurefässer. Schwelmer Eisenwerk Müller &. Co.. Sch1velm. 14. 6.99. _ Scl). 9580.

81. 118 734. Verpackung für Gelee 2e., be- stebknd 6116 zwei zu einem geschlossenen Gcfäß autsinandkr stehenden Bratpfannen. Rheinische Obst-Gelee-Fabrik Prang Söhne. Xanten. 19. 6. 99. _ R. 6969.

81. 118 738. Korsetbalter, bestehend aus einem mit Aufsteckstiften und FssisYie-ßbügel versehenen 53111an ()Zbeodor Tobeck, yrmont. 20.6. 99.

81. 118960. Vexyackungskiste aus Rahmen mit Verkleidung in mehreren Lagen. Max Mossia, Berlin, Birkenstr. 23. 30. 5. 99. _- “M. 8524.

81. 118 982. Schmiedeeiserner Na men für Flaschenkästm mit geweüten oberen Ver indunZs- schiYenj0 Yxüder Körting, Leipzig. 24. 6. 9.

81. 118988. Voxr1chtun zum Aufbewahren von Butter und anderer aaxe mit, in einem verschließbaren Gehäuse befindlichen, in Ab- tbeilungen getbeilten Kästen. Dr. R. Womo. Berlin, Dorotheenstr. 60. 28. 6. 99. _ W. 8715-

83. 118 652. Ubrenaufsa mit Thermometer. Gebrüder qu-Zbaus. chrambera, Württ»

8312.15189653J'115628l fs it iß-Kalenv» " , . . renau a m e ' ' Gebrüder Junghans. Zebra era. WM

12, 6. 99, _ J 2629 “*

83. 118654.“ reimu a mit MWT ,“ Gebrüder quFank, " rantkeÖszß , * ..12-6396-„3- 621... .. 6ebrkd9er JFUFYE- EMW»

16. 6. 9 . . , » 85. 118 so:. KlosetspülY-ÖMWT “ck