einem Anschlag gebaltenem, nacb Füllung selbst-
tig umkixkendem Kippgefäß. Armaturen- abrik. & ander-Fahrrad-Werk A. G.
bom.32x?k)Iaco 1, Brandenburg a.H. 17.6. 99.
klaffe.
85. 118 688. Fettfang oder ,Gewerbeguüy mit innerem röhrenförmigen, geßebenenfalls mit Bodenplatte versehenen und ußerem eimer- artigen Einsaß, deren Flanschen sicb dicht an das Gehäuse schlie en. Eisenhüttenwerk Marien- hiitte b/Kohenau. Action esenschast (vorm. SchÉ1113Ye2ß & Haase). oHenau. 24. 6. 99.
85. 118 826. Strahlrohrbabn mit wechsel- barem Voustrabl- und Brausemundstück. Aug. Hönig. Köln a. R1). 29. 6. 99, _ . 12 257.
85. 118836. Auslaufbahn mit koni (KW und mit der Achse in der Stromrichtung liegendem Küken. Otto Ninnemanu, Berlin, Rügenerstr. 5. 13. 1. 99. _ N. 2209.
“85. 118940. Anschlußstück für Wafferleitungs- bäbne o. dgl. Armaturen, aus einem durch Flansch begrenzten Stußen mit für Hahn und Deckscheibe dienendem Innen- und Außengewinde. A. L. W. Dietrich. Hamburg-Hamm, Borstelmannömeg 182. 30. 6. 99. _ D. 4499.
85. 118979. Reinigungs - Vorrichtung für Kanalisations-Abzweige und Bogen, aus einem in einem Falz liegenden und mittels nach der Seite klappbarer Schrauben mit Flügelmuttern beFestigten Reinigungßdeckel. Eisenbüttenwerk Marieuhütte b/Kohenau Actien-Gesellskhaft (vorm. Schlittgen & Haase), Koßenau. 22. 6. 99. _ E. 3324.
D5. 118980. Vierweaehahn mit Mischkammsr für Badeöfen. F. R. Fischer. Göppingen. 23. 6. 99. _ F. 5849.
86. 118 742. Aus ineinandergebängten und an den Enden mit Oefen Versehenen Draht- [chleifen bestehende Drabtljße für Webereizwecke. Iosef Dittmar, Elberfeld, Neviandtstr. 37. 21. 6. 99. _ D. 4487.
86. 118 746. Leinengewebe mit linksseitig auf- Webten andersartigen Textilfäden. Adolf
uck, Kaiserslautern, Beethovenstr. 19. 22. 6.99. _ R. 6979.
86. 118904. Im Strang bedruckte Haar-, Sboddy- und WoÜgarnkettcnfäden, verwebt auf Zug- und Schnittrutben-Wrbstüblen zur Her- stellung von Läuferstoffen. C. R. Erdmann, Münchenbernßde. 23. 6. 99. _ E. 3333.
87. 118731. Schrauben- bzw. Robrscblüffel, aus einer am Griff geleznkig befestigten Maul- backe und einer in ctner Schwalbenschwanz- längantb derse'lbsn gleitßnden gelenkig und Ver- schiebbar am Griff angeordneten Maulbacke. Schach & Rutenbeck, Altenburg, SMA 17. 6. 99. _ Sch. 9583.
'87. 118962. Vcrsfeübarer Schraubenscblüßel mit ovalem oder flachkantigßm Mctallscbaft, ei welchem die zur VerstelXung dienende Schraube entweder direkt oder mittels einer Mufter durch ein an dem Schaft festsitzendes Aus?)?stück ge- schraubt wird. Otto von Sack- emscheid- Vieringbausen. 2. 6. 99. _ S. 5411.
89. 118696. Steinfänger in Rübenscbnißel- maschinen mit an der Vordkrkante der ihn ab- deckenden, berauSncbmbaren Verschlußplatte an- geordneter Rostplatte. Herm. Hillebrand, Wer- dohl i. W. 26. 6. 99. _ H. 12 242.
89. 118697. Von zwki radialcn Stkgen im FüÜraum, einem gewölbtsn Deckel und einer unteren beraußnebmbaren, schräg€n Versch1ußplatte
ebildeter Steinfänger beiRübenscbneidmaschinen. Herm. Hiuebraud, Werdohl i. W. 26. 6. 99. _ H- 12 244.
Aenderungen in der Person des
Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs-
Zkstär find nunmehr die nachbenannten Personen.
a e.
3. 115 113. Vorbemdcben mit gkprägfcn Ab- zeichen. _ Sckxmöllner Stoffwiische-Fabrik Grünert & Gerth, Schmölln, S A.
4. 103 862. Verbindungsstück ür Fahrrad- laternen. _ Ghrich & Graetz. 5Zetkin,
9. 100 760. Bürste mitHoleaum u. [.w. _ Patent-SchuhbürstewFabrik für Deutsch- land, G. m. b. H., Berlin.
20. 62533. Battcriekastcn.
20. 62 601. Ventilationßeinrichtung u. s. w. Hkacumulatoren-FabrikAktiengesellschast,
er tn.
21. 82 371. Wechselstrommagnetkern. _ All- gemeine Elektricitäts-Gesellschaft. Berlin,
26. 104 003. Acetylenfabrradlampe. _ Ehrich & Graetz, Berlin.
33. 97 420. Steckkamm u, s. w. Max Stern- Feld, Wien; Vertr.: Henry E. Schmidt, Berlin,
tiedricbstr. 234.
34. 83 600. Topfdeckcl. Wwe., Ambskg,
94. 106 298. Tischklammer.
84. 109 249. Spetje- nnd Getränkehalter für Tische. Wilhelm Michaelis, Leipzig-Goblis, Halleschestr. 87 11. Wilhelm Weiß, Leipzig- ;Findenau, Aurelienstr. 22.
36. 101 125. Kochofe'n für Kinder. Edgar Ade, Berlin, Demminerstr. 7.
47. 117 396. Nagel. (F.C. Duncan u.R.E. Brittain, South Pittsburah, Tenn. u. S. L. Reed. Gallatin, Tenn; Vertr.: E. Dalchow, erlin, Marienstr. 17.
49. 59 288. Schere.
49. 76 074. Metallschere.
49. 79 672. Blechschere.
49. 85 435. Metallkcbere.
49. 88108. Metall chere.
49. 88109. Metallscbere.
49. 92 381. Metaüscbere.
49. 92 460. Metallschere.
49. 68 272. Werkzeug zum Drehen.
40. 76 055. Mefferbalfer.
49. 104 321. Bohrvorrichtung._ unrichti- Brmmer. Kempten.
49, 104 495. S erengexteü.
49, 104 496. S erengeteÜ.
49. 105 080. Metallschere. _
49. 111462. Befestigungs- und Einstellvor- richtung. _ Weselmaun Masthiuen-Gesell- fcka't m. ba H!- Berlin-
..51. 84171. neumatische Spielvorrichtung. K. Heilbrunn öhue, Berlin.
Joh. Vaumanu's
Verlängerung dev Schußfrist. Die Verlängerun Sgebühr von 60 .,“ ist für die nachstehend aufgefü rten Gebrauchömuster an dem
Fink! Fchluß angegebenen Tage gezahlt worden.
a e.
21. 63 439. Umlegbares bzw. verstellbares Verbindungsstück bei Dreileiter-Si erungen u. s. w. S. Bergmaun&Co. 21.-G.. erlin. 4.8.96. _ B. 6744. 7. 7. 99. .
21. 63 967. S1chcrungsschalteru. [.w. Robert Dreßler. Leipzig - Plaxégwiy, Nonnenstr. 10. 2. 9. 96. _ D. 2367. . 7. 99.
24, 60489. Roststab'u. [. w. NF. Schreiber, alkenstr. 19 u. Johannes Steih- Dürerstr. 94, When. 9. 7. 96. _ Sch. 4868. 7. 7. 99.
25. 60870. Strumpf oder Socke mit naht- losem Fuß u. s. w. Gebrüder Herfurth, Cbemniß. 7. 7. 96. _ H. 6132. 4. 7. 99.
26. 62 836. Sqlbsttbäti er Staubschüyer u.s.w. Ma Raphael,Breslau, immerstr.10.30.7.96. _5 . 3581. 8. 7. 99.
30. 60 872. Aus zrvei Behältern bestehender Apparat u. s. w. C. Stiefenhoser, Münchkn, Carlsvl. 5. 13. 7. 96. _ St. 1784. 8. 7. 99.
30. 61263. Glycerinleime u.s,w. Chemisckxe Fabrik in Helfenberg b. Dresden, Eugen ZiexerZzh, Helfenberg. 25. 7. 96. _ C. 1258.
30. 61691. Heftpflaster u. s. w. Conrad Reich. Spandau, Potsdamerstr. 40. 18. 7. 96. _ R. 3543. 6. 7. 99.
30. 62 554. An einer Ecke: durchlöcherte Pulverstreuhükle u. s.w. E. Merck. Darmstadt. 3. 8. 96. _ M*. 4376. 10. 7. 99.
33. 61757. Brennschere u. s. w. Wilh. Hoffmann Joh. Sohn, Hergeö-Haüenberg. 24. 7. 96. _ H. 6223. 4. 7. 99.
36. 60 627. Zug-RegulierungsVOrrichtung für Oefen u. s. w. Giseuhütten & Emaillir- werk (W. von Krause), Neusalz a. O. 13. 7. 96. _ E. 1722. 7. 7. 99.
37. 63 849. Dachfalzziegcl u. s. w. Stkpban Gnaelmeier, Lindenstadt b. Birnbaum. 29. 7.96. _ E. 1744. 7. 7. 99.
42. 60 940. Selbstvetkäufcr u. s. w. Richard Raetsel), Berlin, Greifswalderstr. 219. 10.7. 96. _ R. 3520. 10. 7. 99. *"
45. 61305. Kiedfilter u. [.w. Sterilisator- Werke Frankfurt a. M., G. m. b. H.. Frankfurt a. M. 16. 7.96. _ St. 1789. 7. 7.99.
45. 62226. AnsäucrungsMparat für Rahm und Milch u. s. 113. Ludwig von Lorentz. 1Ha7nb999, Ferdinandstr. 51. 17. 8.96. _L. 3477.
45. 62 502. Getreidereinigun smaschine u. [. w. FrgknzZFociau- Béxttfchcn. 24. . 96. _ B. 6689. 6. .
47. 80 328. Elastische Aufhängung u. s. w. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co.. Lünen. 24. 7. 96. _ 2. 3420. 7. 7. 99.
54. 64 697. Kreditauskunftsformular u. s. w. Alfred Weigert. Berlin, Taubenstr. 6. 10. 7. 96. _ W. 4547. 8. 7. 99.
57. 61 582. Gétriebe für chronophotograpbische Avvarate u. s. w. Oskar Messier. Berlin, Friedricbsir. 95. 24. 7. 96. _ M. 4340. 8.7.99.
57. 63 612. InternefürpbotograpbischeDunkel- kammern u. s. w. Friy Bülowius, Königs- Zer? 1Ö9Pr., Münzstr. 2. 29. 7. 96. _ B. 6714.
65. 61583. Bootsdavits u. [. w. Wilhelm Fix/"MZZ- Laurabütte. 30. 7.96. _ F. 2863. 8 .
65. 61650. Aufblaébare Schwimmsächeu.f.w. Felix Erbes, Kai]er-Ebersdorf 5. Wien; Vertr.: 6'_ Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen- straße 32. 3. 8. 96. _ E. 1749._ 7. 7. 99.
66. 62 391. Flcischwieg€mafchine u. s. w. R. Karges, Brannsclyweig. 23. 7. 96. _ K. 5457. 10. 7. 99. -
68. 61119. chkrnder Keil als Tbür- u. dgl. Bremse. Baronesse Stephanie von Cerrini di Monte Varrhi. Dresden. 11. 7. 96. _ C. 1236, 7. 7. 99.
70. 68 731. Kopierpreffe u. s. w. H. F. WYgWW Passau. 25.11. 96. _ W. 4802. 4 .
72. 61259. Patronenaußschleudergxbäuse für Doppelgewebre u. s. w. Fr. Zschocke. Suhl 1. Th. 22. 7. 96. _ Z. 847. 6. 7. 99.
76. 61382. Klappweife u. s. w. Sächsische Webstuhlsabrik M. Schönherr u. B. Gott- 7ch71d9t9 Chemnixz. 15. 7. 96. _ S. 2712.
80. 61174. Diele aus Gips u. [. w. Hub. Schweitzer & Co.. Dutsburg, Neustr. 28. 29. 7. 96. - Sch. 4865. 4. 7. 99.
81. 60490. Kehrichtwagcsn u. s. w. Gustav 5St7ck99 Ludwigsburg. 9. 7. 96. _ St. 1776.
82, 61374. Tragbadrenähnlicbe Vorrichtung u. s. w. Richard Schurig- Augsburg, Quer- sZäckZ/„senFFßchM H. 197. 11. 7. 96. _ Sch. 4878.
85. 60 952. Douchenmundstück u. s. w. Emil Koch, Frankfu1ta.M., Roßmarkt 14. 20. 7. 96. _ K. 5439. 8. 7. 99.
85. 61333. Differential-Ventilu.s.w. Eduard Weiß, München, Rynwßenburgerstr. 47. 9. 7. 96. _ W. 4304. 4. 7. 99.
85. 61 600. Gully n. s. w. Armaturen- uud Maschinenfabrik Act.-Ges. vorm. I. A. Hilpert, Nürnberg. 1. 8. 96. _ A. 1710. 6. 7. 99.
85. 78 764. Rückschlachntkl u. s. w. Paul Folzffßzgyk, Wurzen i. S. 8. 7. 96. _ Sch. 4867.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts.
13. 114 665. Vorrichtung zur Umlauf- b€schleunigung bei Wasserrobrkeffesn u. s. w. 34ZKU92 423. Gebeftete Polsterung mit Kork-
u ung. 45Él112 510. Mause- und Rattenfaae aus as. 53. 114 222. Dampfviebfutterkochapparat u. s. w. 53. 115 933. Nafchwerk u. s. w. in Form einer Schwalbe mit aus ebreiteten Flügeln. Berlin, den 24. Juli 18 9. Kaiserliches Patentamt.
I. V.: Robolski. [30591]
1
Handels-Negifter.
andelSre iftereinträ € über Aktiengesellschaften und ommand tgeseÜscha en auf Aktien werden nach Eingan?) derseWen von den betr. Gerichten unter der Rubrik es Sißes dieker Gerichte, die übrigen Handels- reZistereinträ 6 aus em Königreich Sa sen, dem K nigreich ürttemberg und dem roßherzog- tbum Hessen unter der Rubrik Leipzi res . Stuttgart und Darmstadf veröffentli t de beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.
.Utoua. [30084
In das bierselbst geführte GeseÜscbaftSregister it beute zu Nr. 1300, betreffend die Aktiengesellscbat “17119 8111301" Uauutaotnrius 001111171113“ Uamburg 4. (Z. in Hamburg mit Zweig- niederlaffung in Altona. Folgendes eingetragen koorden:
In der Generalverfammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be- stimmungen des GesellsckpaftSvertrages beschlossen worden und nunmkhr u. a. olgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschat lautet:
Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.
Der (Gegenstand de Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer- Nähmaschinen, die Üabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen,
äbmascbinentheilen und Nähmaschinenutenfilicn.
Die Zeichnung der Firma wird, faUs der Vor- stand nur aus einer Person besteht. Von dieser aÜein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, Von j? zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands- mitglieder, durch zWLi Prokuristen gcmeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes und des Aufficbtsratbs find diejenigen Be:- [timmungen maßg€bend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnung geltxn.
Die Gesellkckoast hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura amgkboben und Karl Martens zum Prokuristen mit dkr Befuxmiß bestellt, die Firma der (Gesellschaft in Gemeinschaft Mit einem Vor- standSmitgliede oder mit dkm Prokuristen Heinrich Müllkr ])91' 1110011171. zu zeichnen.
Altona. den 18. Juli 1899.
Königliches Amtskzericbt. 1118.
Die
Qltoua. [30087] In das biersclbst geführte? GefeüschaffSrc-gistkr ist heute unter Nr. 1462 die offerne Handelsgeseklsckpaft Libbcrtz&Clasen in Altona eingetragen wvrden. Die Gesküschakter smd: 1) der Ingknieur Carl Arnold Libberß in Ham- burg, SchäferkamVSaUee 46. 2) der Kaufmann Heinrich Clasen in Altona, Bahrenfelderstr. 11. Die Geseklscbaft hat am 18. Juli 1899 bégonnen. Altona, den 19. Juli 1899. Königliches AmtSJericbt. 11171.
.Utona. [30085]
In das bierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2872, betrkffend die Firma Gruft Conzc in Altona, Folgendes eingetragen wordkn:
Das (Geschäft ist nach Hamburg werlcgt und die Firma daher hier gelöscht.
Altona, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgerickpt. 1119.
zltoun. [30088]
Es ist heute eingetragen:
1. In das bier1€lbst geführte (Hesellschaftöregister zu Nr. 1455, betreffend die Kommanditgesellschaft Koeper & C3. in Altona:
Die Kommanditgcscllsehaft ist am 1. Juli 1899 aufgelöst, das Geschäft wird yon der persönlich baf- tenden Gssküschafterin, Ehefrau Anna Koeper, geb. Reibel, in Altona, als alleiniger Inhaberin, unter unVsränderter Firma fortgkfübrt, vergl. Nr. 2965 des Firmenregisters.
11. Unter Nr. 2965 dks Firmenregisters:
die Firma Koeper & C9; in Altona und als deren Inhaberin die Ehefrau Anna Koeper, geb. Reibel, in Altona, Palmaille 110.
Altona, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 1119.
.Utoua. ' [30086]
In das bierselbft geführte Prokurenregister ist heute zu Nr. 708, betrkffEnd die von der Firma Schotmann & Fette in Altona dem Agenten Heinrich Clasen in Altona ertheilte Prokura, Folgen- des eingetragcn wvrden:
Die Prokura ist erloschen.
Altona, den 19. Juli 1899.
Königlickpks Amtßgericht. 1119.
8911111. Handelsregister [30613] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. ZuZolge Verfügung vom 19. Juli 1899 find am
20. uli 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafwregister ist bei Nr. 4093, wvselbst die Aktiengesellsckéaft:
„Union“ Baugesellschaft aus Action mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Königliche Regierungs-Baumeister a. D. Johannes Hirte zu Berlin ist als Mitglied (Direktor) n den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19101. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Rupbachs- thaler Diabaswerke Actieugesellsckxaft. Spalte 3. Sky der Geerscbaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gejellfcbaft: Die Gefen cbaft ist eine Aktiengeseüsckpaft. 1839“ Gese schaftsvertrag datiert vom 15. April
Ge enstand des Unternehmens ist: der Betrieb vvn te nbrüchen und Bergwerken sowie der Handel mit aus Steinbrüchen und Bergbau gewonnenen Materialien.
Das Grundkapital beträgt 250000 „z(- und ist in 250 Stück über [e 1000 «Fi und auf den Inhaber lautende Aktien e ngetbeilt.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.
Der von dem Aufficthratbe zu bestellende Vor- tand beßebt aus einer Person oder aus mehreren
ersonen. Es können auch stellvertretende Vorstands-
ein-
“chrift eines Vorstandßmitgliedes,
mitglieder für behinderte Vor'LandSMit lie
einen im voraus bestimmten Zei-traum au? dZTrZLZk der AuffichtSratbSm tglieder bestellt werden.
" e Urkunden nnd Erklärungen der Direktion sind fur die Gesellscbaxt verbindlich, wenn fie mit der irma der Gesell chaft und mit der NamenSunjex. oder, für den Fal] daß der Voxstand aus mehreren Personen besteht“ zweier Vorstandßmitglieder oder eines Vorstands.“ Mitgliedes und „eines Prokuristen versehen find, Wo- ferYJieinBsolckxer bestxllt Y.
6 eru un er eneralversammlun er 0 durch einmalige 9Öcskanntmachung mit einer Fristflexx mindestens sechzehn Tagen, den Tag der Bekannt. machung und den Versammlungstag mitgerechnet, AÜe von der Gesellschaft aussehenden Bekannt. nxachungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein. ruckung in den Deutschen Reichs-Anzeiger.
Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die. jenYen Formen, welche für die Firmenzeichnung Vor. ges rieben sind, maßaebend, bei Bekanntmachungen des Aufsichtsraths genügt die eigenhändige Unterschrift des Porfißcnden oder eines SteÜVertreters.
Dre Gründer der Gesellschaft Find:
1) dsr Bankdirektor Emi Frankenstein in Berlin,
2) der Bergwerks-Direktor Carl Albert Schals in Berlin,
3) der 131“. ]nr. Wilhelm Schulß in Lichterfelde,
4) derchankmn Georg Zier[ch in Brandenburg
(1. . ave , 5) der Direktor Arthur Schneemann in Laurkn. burg a. d. Lahn.
Den derzeitigen Anffickdtsratl) bilden:
1) Ober-Staböarzt 1)r. Hugo Kleist in Bkrlin, 2) der Kaufmann Friedrich Ep ens in Berlin 3) dsr Bankdirektor Emil ann enstein in Berl1n, 4) der Kaufmann Alex Stem in Berlin,
5) der Kaufmann Ma Busse in Friedenau,
6) der Banquier G. eymann in Berlin,
7) der Bergwerks-Direktor Carl Albert Schul]; in Berlin.
Vorstand ist der Direktor Arthur Schneemann in Laurenberg a. d. Lahn.
Als Révisoren haben fungiert:
1) der Bücherrevisor Reuter in Berlin, 2) der Regierungs-Baumeister Professor Wilhklm Hartmann in Berlin.
In unser GeseüschaftSregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 19102.
Spalte 2. Firma der Geseüscbaft: Westpreußisclxe Klcinbahuen-Aktiengesellschast.
Svalte 3. SW der GeseÜ!chaft; Berlin.
Spalte 4. Rechtswerbältniffe der Gesellschaft:
Die Gejxllscbaft ist eine AktiengeseUschaft.
Der G81e11schafjsoertrag datiert vom 27. Mai 1899.
11. Gegenxtand des Unternehmens ist:
1) der Bau und Betrieb folgender Kleinbabnen: im Kreise Marienburg belegenen Klein- bahnen
. Marienburk; _ Schönwiese _ Kaßnase _ Alt-
felde_Sch ablau_Pr.-Rofengart_Stalle,
. Marienburg_Kaltbof_Schönau,
. Marienburg_Gr.- und Kl. Lesewiß_Kreis-
grenze,
. Liegenbof_Tiege_Ladekopp_Schöneberg,
0. Zitegenbof_Krets§]renze in der Richtung nach segen.
2) Der Bau und Betrieb etwaiger Fortseßungen der der Gesellschaft gehörigen Linien, sowie etwaiger Zweiglinien und Anschlußgeleise oder die Betbeiligung an solchen innerhalb der Kreise Marienburg, Danziger
Niederung und (Elbing.
3) Die Förderun?) solcher Einrichtungen und Untetnsbmen “.nnerbal der unter 2 genannten Kreise, sei es durch Errichtung und Betrieb auf eigene Kosten, sei es durch Betheiligung an denselben, durch Welche der Verkehr auf den Bahnen der Ge- sellschaft gehoben oder durch welche die Erreichung des Hauptzweckes der Gescllschaft erleichtert wird.
];. Ferner soll sich der Gegenstand des Unter- nehmens auch auf den Bau und Betrieb folgender Kleinbabnen erstrecken:
1) Im Krcije Danziger Niederung:
&. Quadsndorf-«Gr. Zünder_Stuttbof,
1). Danzig_-Iuadendorf_Wosfixz-Gemliß,
0. Gottswalde oder Herzberg_K1. Zünder- Schiewenborst_ Stuttbof,
(1. Steegen_F0cherbabke.
2) Im Kreise Elbing;
:).. Tiegrnbof_Lupusborst_Elbkng,
1). Lupusborst_-Li1156nau (Kreiögrenze),
0. Elbing_Trunz-«Neukirch. „„
Das Grundkapital beträgt 2820 000 „FC und nt eingetbeilt in_
720 Stück Aktien DM.. 4.
360 „ „ 1.111. 1;.
550 „ . 14166. (1.
1190 , , 1.116. 1). welche sämmtlicb je üb_er 1000 .“ und auf den In- haber lauten und, abgejeben Von einer im §22 Nr.1 des Statuts geschaffenen Wablberechtigung, durch- aus gleichbcrechtigt sind.
Von dem Grundkapital Werden 1 631 000 .“ durcb Baarzahlung aufgebracht. Die restlichen 1 189 000 .46 werden durch Sacheinlaße der Mitgründerin AU- gemeinen Deutschen Klein abngesellschaft in der Weise aufgebracht, daß die genannte Geseüschaft verpflrchtet ist, den Bau der oben unter 4.1 zu a. bis 6. auf- geführten Bahnen gegen Zahlung von 1631000 „46 und Ueberweisung von 1189 000 „44 Aktien 1.166,11. auSzufübren, we1che durch die mit Eintragung der Gesellschaft in das Handelßre ister beiderseits rechts- verbiniLck; erfollgte uUebeZtäx mlet der vorstehenden Very tung 6 s vo geza ge en. "
Die (Gründer haben sämmtliche Aktien uber- nommen. . „
Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstantss, sowie die Wah derselben steht dem Auf-
tSra e u. fichDic VerTrestZWtdt-r Gesellschaft und die Zeichnung
er irma e e ,
d a.Fwenn Zur ein Direktionömitglied vorhanden ist- durch diesen oder zwei Prokuristen,
1). wenn mehrere DirektionSmitglieder vorhanden find, durch zwei derselben oder durch jexein Direktions- mit lied und einen Prokuristen oder, fa_l]s die be- tre ende Prokurenertbeilun? dies ausdrucklicb aus- spr1cht, durch zwei Prokuris en.
Urkunden und Bekanntmachungen, welcbe Yom Vorstande su vollziehen find, gelten als rechtsaultkß
ezeichnet ezw. erfolgt, wenn die Zei nenden deu Bestimnxungen zu 2 gemäß zu der Bezei nung
West sche Kleinbabnen-Akt1enaessllschafl
ren 1 ihre Un:ke?schrß1ft hinzufügen, und zwar, sofern di
'i! .
_ Feichnendm Prokuristen find, mit einem dieses .Ver-
ältniß andeutenden Zusatz. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen _ im Deut1chen Reiths-Anzeiger. dem Amtsblatt der Köni kichen Regierung in Danzig und zwei in Berlin er cheénenden Zeitungen; [ie gelten als rechtßgültig erxolgt, wenn 6, sofern nichtöftere Bekanntmachungen durch das (Yeseß vorgeschrieben sind, einmal, und zwar im Dexxéschcn Reichs-Anzeiger“, erschienen Hud. Die Berufung der GeneralVersammlung er olgt durch den AuffickytSratb oder auf Beschluß des Auf- fichtSratbs auch durch den Vorstand, und zwar durch einmaliße öffenilicbe Bekanntmachung in den Gesell- schaftsb ältern. Zwischen dem Ta e der Bekannt- machung "und demjenigen, an Wel em die Frist für die Hinterlegung der Aktien abläuft, muß eine Frist von mindestens 2 Wochen liegen. In der Einladung ist der Zweck der Berufung zu bezeichnen. Gründer der Gesellschaft find: 1) der Königlick) Preußische Staatsfiskus, 2) der s;Pcovinzialverhand der Provinz West- preu en, 33 der Kreisverband des Kreises Marienburg, 4 die Aktiengeseüschaft: Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft in Berlin, 5) der Bauratb Carl Griebel in Berlin. Den derzsitigen AuffichtSrath bilden: 1) der Regierungs- Asseffor Arthur Wilhelm Mallifon in Danzig, der Regierungs-Affeffor Armin Walter in Damig, der Landeshauptmann Rudolf Hinze in Danzig, der Landrat!) Ernst Von Glasenapp in Marien-
burg, der Direktor Albert Erler in Berlin, der Regierungsrath 3. D. Otto Mayer in Charlottenbura, 7) der Direkwr Max Dräger in Danzig. Alleiniger Vorstand ist z. Z. Baurath Carl Griebel in Berlin. Als Revisoren haben fungiert: 1) der Direktor Georg Kyblank in Berlin, 2) der Kaufmann und Handelßrichter Theodor Sulzer in Berlin. Berlin, den 20. Juli 1899. Königliches Amthericht 1.
Abtheilung 89.
12611111. Handelsregister [30612] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 find am 20. Juli 1899 fylgxnde Eintragungen erfolgt: In unser Gezeütchafwregister ist bei Nr. 17 322, woselbst die Handelsgesellsckpaft: Ignaz Kohner's Erben mit dem Sitze zu Klemensdorf und Zweignieder- lassung zu Berlin Vermerkt steht, eingetragen: Die Handelßgeseüfchaft ist auf?elöst. In unser GeseüschastSregister is bei Nr. 19 042, Woselbst die Kommanditgeseüschaft in Firma Commanditgesellschaft Max Tat! mit dem Siße zu Berlin und Verschiedenen Zweig- niederlassungen vermerkt steht, einaetragen:
Der Sky der Gesellschaft ist Von Berlin nach Strausberg verlegt. Die bisherige aupt- niederlaffung in Berlin ist in eine weig- niedsrlaffun umgewandelt wordcn.
In unser (GeßellschafWregister ist bei Nr. 17 754, wvselbst die Handelsgesellsckpaft: Gustav Stoff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-
tragen: '
Dsie GeseUschaft ist durch Ueberemkunft auf- elöt. g Der Ingenieur Gustav Stoff zu Reinicken- dorf [th das Handelsgeschäft unter unwer- ("inverter Firma fort. Vergl. Nr. 1077 des Firmcnrc'gisters des Königlichen Amtsgerichts 11 in chlin.
Der Siß dcr Handelögssellscbast 11117071 Berlin nach Reinickendorf verlegt.
In unser GcseUschafxsxkgistcr ist bei Nr. 17134, wyselbst dic Handelögesellycbaft: M. Katterschafka mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, einge- tra an: g Die Gesellschaft ist durch gégenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Katt€rschafka zuKBcrlin seyt das Handelögrscbäft unter unweranderter Ftrma fort. Vergl. Nr. 33130 des Firmen- registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 13,1 die Firma: M. Kattcrsrhafka
mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann Paul Katterschafka zu Berlin ein etragen. ,
n unser Geseüscbaftsregtster ist bei Nr. 18 791, wofelbst die Hanoelßgesellschaft:
Gatzemeier & Unger Nachf.
mit dem Satze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ,
Die Gesellschaft tft durcb gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Herz zu Berlin seßt das Handengeschaft unter der
irma:
F Gahemeier & Unger Nachf. ' fort. Vergl. Nr. 33129 des Firmenregtfters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33129 die Firma: Gaßemcler & Unger Nachf. mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Emil Hsrz zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister find je mit dem Skye m Berlin: unter Nr. 33126 die Firma: G. Arnheim und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Arn- beim zu Berlin, unter Nr. 33127 die Firma: Otto Bauer und als deren Inhaber Kurömakler Otto Bauer zu Berlin, unter Nr. 33128 die irma: Cigaretteufa rik „Baladon“ Inhaber: J. Lewin und als deren Inhaber Kaufmann Isaac Lewin zu Berlin, unter Nr. 33 131 die Firma: Aron Rose und als deren Inhaber Kaufmann Aron Koffe zu Berlin. unter Nr. 33132 die Firma: st-tld Lessmann
und als deren Inhaber Kaufmann Oswald Robert Ferdinand Laffmann zu Berlin, unter Nr. 33133 die Firma:
Leo Lewh .]1'. und als deren Inhaber Kaufmann Leo Lewy zu Berlin,
unter Nr. 33134 die Firma:
Gustav Schipmann . und als deren Inhaber Agent Gustav Schip- mann zu Berlin,
unter Nr. 33135 die Firma:
Paul Sellmer und al6deren Inhaber Kaufmann Paul Sellmer zu Berlin,
unter Nr. 33136 die Firma:
Max Tugendreich und als deren Inhaber Kaufmann Max Tugend- reich zu Berlin,
untkr Nr. 33 137 dis Firma:
Isaac Levy und als,deren* Inhaber Kaufmann Isaac Levy zu Berlin,
unter Nr. 33138 die Firma: d 16 17 NJ FFW? [ F dich an (: eren n (1 er an mann rie r Lipinski zu Berlin, unter Nr. 33139 die Firma:
Sant) Salomonsky und als deren Inhaber Kaufmann SalTy Salo- monsky zu Berlin,
unter Nr. 33 140 die Firma:
Adolf Jurkat und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Kon- stantin Iurkat zu Berlin,
unter Nr. 33141 die Firma:!J
Aurel Schlesinger] und als deren Inhaber Kaufmann Aurel Schlesinger zu Berlin,
unter Nr. 33 142 die Firma:
Carl Zeidler M““- "***-“: und als deren Inhaber Fabrikant Carl Zeidler zu Berlin,
unter Nr. 33143 die Firma:
Otto Jordan und als deren Inhaber Kaufmann Emil Otto Jordan zu Berlin,
unter Nr. 33144 die Firma:
M. Samuel und als de_ren Inhaber Kaufmann Meyer Samuel zu Berlin,
unter Nr. 33145 die Firma: Erwin Tribolet und als deren Inhaber Kaufmann Egmont Erwin Alfred Tri 0161 zu Berlin, unter Nr. 33146 516 Firma: A. Weiß , und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Weiß zu Berlin eingetragen. Der Banquier Max Goldmann zu Berlin hat für sein hiersclbft unter der Firma: Max Goldmann (Fitm-Reg. Nr. 26 561) betriebenes Handelsgeschäft 13 dem Hugo Mayer zu Berlin, 2 dem Samuel Waklenberg zu Berlin Kollektivprokura ertbsilt; dieselbe ist unter Nr. 13 788 des Prokurenregisters einsktragen. Gelöscht iss: Firmenregister Nr. 29 205 die Firma: Albert Gerstel. Berlin. den 20. Juli 1899. Königliches Amtßgsricbt 1. Abtheilung 90.
Uerliu. [30330]
In das Firmxnregister ist beute bci Nr. 1052 unter der Firma „von Piper'sche Verlagsbuch- handlung, Inh. Johanna von Piper“ Folgendes Vermerkt:
„Der Siß der Firma ist yon Schöneberg uach Groß-Lichterfelde verlegt.“
Berlin, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 25.
Renin. 30329] In das GesellsehaftSregister ist heute bei r. 485 .Kommanditgesellschaft in Firma Tormin & C2.“ Folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Grunewald verlegt. Berlin. den 14. Jul": 1899.
Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 25.
oerllu. Bekanntmachung. [30562] :in daS Geseusckyaßskegister tft unter Nr. 546 heute die Handlung unter der Firma „Berliner Leitern- fabrik Alwin Hoffmann & Co.“ mit dem Siße zu Schönmaldc in der Mark. und es find als deren Gesellschaftkr: 1) dsr Kaufmann Oskar Lindenberg zu Weißensee, 2) der Leiterfabrikant 21le Hoffmann zu Schön- rvalde in der Mark einnktmgen worden. Die GeseUfchaft hat am 27. April 1897 begonnen. Berlin, den 14. Juli 1899. Königl. Amtßgecicbt 11. Abtb. 25.
Kralle, 01110111). " [30331]
In das Handelöregister des Amtsgerichts it heute auf Seite 143 unter Nr. 266 zur Firma Otto Werner in Nordbrake eingetragen:
Mit dem 1. Iuli d. I. ist der Kaufmann OScar Stbamer zu Klippkanne als Tbeilhaber in das Handelögeschäft einsetreten, welches nunmehr als offene Handelsgefcüschaft unter Beibehaltung der bis- herigen Firma weitergeführt wird.
Brake i. D.. den 19. Juli 1899.
Großherzogliches Amthericht. Huber.
Bromberg. Bekanntmachung. [30096]
In unserem Firmenre ister ist heute bei der Firma] M. Diethelm, Nr. 216, Folgendes eingetragen worden: ,
In Gnesen ist eine Zweigmederlaffung unter der gleichen Firma errichtet.
Bromberg, den 15. Juli 1899.
gegenseitiges Uebereinkommen aufgelöst und die Firma erloschen. Bühl, den 10. Juli 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Keller.
Unkxaort. Bekanntmachung. [[29794] In das hiesige HandelSregister ist heute B att 271 eingetragen die Firma: G. Haegermanu Silberwaaren-Fabrik Burgdorf mit dem NiederlassunqSorte Burgdorf und als deren Inhaber der Goldarbeiter Gustav Haegermann zu Burgdorf. Burgdorf, den 14. Juli 1899. Königliches Amthericbt. Abth. 11.
Kursstoiuturt. [30332] 'In „unser GesellschaftSregister ist unter Nr. 143 dte, Ftrma Georg Vösch ot Comp. zu Burg- stemfurt und als deren Inhaber 1) der Brennerei- befixzer Georngeinricb" Bösch, 2) der Kolon Ger- hard Kock zu Sellen, Kirchxpiel Burgsteinfurt, am 19. Juli 1899 Eingetragen. Königliches Amthericbt zu Burgsteinfurt.
(Jamon. Bekanntmachung. [30296] In unserem Firmenregister ist bei Nr.5 die bisher einnetragene Firma in J. Heymann berichtigt. Camen, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Qburlottouburx. [30333]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 327 eingetragsnen Aktiengeseüschast in Firma ,Deutsche Electricitäts-Actien Gesell- schaft“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalderfammlung vom 29. Juni 1899 ist beschlossen worden:
9. die Paragraphen: 7 (Dividendenscheine), 9 (Stell- vertretung behinderter Vorstandsmitglieder), 10 (Be- stellung von Prokuristen), 11 (Wahl des Aufsichts- ratbs und Ausscheiden von Mitßliedern desselben), 12 (Vorfißender des Auffichtßrat 6), 15 (Auffichts- ratbsfißung), 17 (Vergütung der Mitglieder des Aufficht§ratbs), 18 (Berufung der Generalversamm- lungen), 19 (Hinterlegung der Aktien), 20 (Stimm- berechtigung), 21 (Bilanz), 22 (Vorfiß in der Generalversammlung), 24 (ProtokoÜ der (General- versammlungen), 25 (Reingewinn), 26 (Vertheilung des Reingewinns) abzuandern,
1). die Paragraphen 27, 28, 30 (Uebergangsbe- stimmungen) fortfallen zu lassen,
6. die Frist zur AnsfülYung der in den General-
. anuar Versammlungen am F**Dsäs 1898 beschlossenen
Kapitalserböbung um 500 000 «16 bis zum 31. De- zember 1899 zu verlängern. Charlottenburg, den 17. Juli 1899. Königliches Amtögericht. Abtheilung 14.
villeubju'c. Bekanntmachung. [30295]
In das biefige Geseüscbaßßregister ist 66616 unter Nr. 65 die unter Nr. 461 m das beim Königlichen Am16gericht in Siegen geführie GesellschaftSregister eingetragene Akttenqeerschaft „Siegen-Lothriuger Werke vormals H. Fölzer Söhne“, Welche ihren Siß in Siegen bat, unt einer Zweignieder- laffxzng auf Agncseuhüttc bei Haiger eingetragsn wor en.
Das notariell aufgenommene Statut datiert vom 8. April 1899.
(He enstand des Unternehmens ist der handels- geschä?tliche Betrieb von Werken, welche der Er- zeugung und von Eisen
Metallen dienen,
und sonstigkn namentlich der Fortbstrieb der Agnesenbütte bci
. Hainer- der bisher der Firma H. Fölzer Söhne gehörigen Keffelschmieden
WeiterVLrarbeitung
& und Eisenkonstruktions- jvcrkstatten in Siegen und Hagendingen, der derselben Firma bisher gehörigen Ekxengießerei in Siegen und der bisher der Firma Wil). &. Hundt gehörigen Metaügießerei zu Geisweid.
Die Dauer de_r Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrankt. ,
AUE vorgeschriebenkn öffentltcben Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzciger.
Die (Gründer der Gesellschaft sind:
]) Fabrikant Ludwig Fölxer in Siegen, 2) Fabrikant Wilhelm Fölzer in Siegen, 3) Wittwe Fabrikant Karl Fölzer, Iettcben, geb. Will, daselbst, 4) Gewerke Wilhelm Uerpmann daselbst, 5) (Gcwerke Friedrich ölzcr in Hagendingen, 6) abrikant Ludwig 111 in Weidenau, 7) abrikant Friedrich Hundt zu Klafeld- eiEWeid.
Sie haben aUe Aktien übernommen.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 .“, eingetbeilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien Von 1000 916 Dasselbe ist woll eingezahlt dadurch, daß die (Gründer: Ludwig, Wilhelm, Friedrich Fölzer, die Wittwe Karl „ Fölzer und Gewerke Wilhelm Uerpmann, die jbnen als Inhaber der Firma H. Följer Söhne zu Siegen nehörigen Werke, näm- lich die Kesselscbmieden und Etscnkonstruftwnswerk- stätten zu Siegen und Hagendingen, und Eisen- gießerei zu Siegen. das ihnen als Inhaber der Gewerkschaft der Agnesen?ütte Fölzer & Genoxsen zu Agnesenbütte bet Ha ger belegene Hocho en- werk Agnesenbütte, alles mit sämmtlicbem Zubehör, zum Gesammtpreise yon 1565 000.46 in die Gesell- schaft einbringen, von welchem thtage 1412 000.36. durcb Ucbsrnahme von 1412 Aktien voll eingezahlt pnd, der Rest von 153 000 „M baar vergütet wird, oweit der leßtere nicht durch Verrechnung gegen Verpflichtungen, welche die Aktiengesellschaft über- nimmt, gedkckt wird; ferner daß die Gründer Ludwig Will und Friedrich Hundt ibre als die Inhaber der
irma Wi & Hundt ku Geisweid gehörige, daselbst ele ene Metallgkeßcre sammt Zubehör für den Pre s von 110000 „ji in die (Gesellschaft einbringen, von welchem Betrag 88 000 «M durcb Uebernahme von 88 Aktien voll eingezahlt find, der Rest von 22 000 „56 baar vergütet wird. Endlich übernimmt die Aktiengesellscbaft von den erren Ludwig, Wil- helm, Friedrich Fölzer, der Wi twe Karl Fölzer und Wilhelm Uerpmann
Königliches Athericbt.
nüvi, [;o-1911. Bekanntma un . [30566]
Nr. 11399. Zu O-Z. 79 des esell cbaftSregisters zur Firma „Glaser und MeÉingaer in Lauf“ wurde heute eingetragen: Die ese schaft ist durch
a. sämmtliche auf den Keßelschmieden und Eisen- konßruktionswerkstätten in Siegen und Üagendinßen, der Eisengießrrei zu Sie en und der gnesenb tte xu Hai er vorhandenen orrätbe laut Inventar zu 493 05 .“ 37 45,
b. Xferde und Wa en zu 425528 .“, *
c:. ffekten, nämlt Aktien der Johannesbüüe „iu Nominalbetra e von 25200 ck und 3 o/aige Preußische aatsscbukdscbeine im Nominal age von 16 200 «ja, 'im Ganzen zu 41 400 .“,
6. den vorhandenen Kassabestand mit 9004 «Fi 27 .z und 1721„65 „16 Wechselbestand, inSgesammt 10 725,92 «M, .
9 die vorhandenen Forderungen der Firma ?; Fölzer Söhne zu Siegen und der Gewerkscba Agnesenbütte bei Haiger im Gesammtbetrage von 561 078 ck 51 43 als Selb tscbuldner,
.“. dke vorhandenen Ver indlicbkeiten der irma „Z. Fölzer Söhne in Siegen und der Gew schaft 'gnesenbütte bei Haiger im Gesammtbetrage von 1 212 277 «Fi 32 „z, welcher Betrag verrechnet wird auf die Vergütungen, Welche die Aktiengesellscbaft nach Vorstehendem an die Herren Ludwig, Wilhelm, Friedrich Fölzer, Wittwe Karl Fölzer und Wilhelm Uerpmann zu vergüten hat.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und deren Stellver- tretérn, welche vom AuffichtSratb bestellt Werden.
Die Generalversammlungen werden duroh öffent- liche Bekanntmachungen unter Angabe der Zeit, Ort und TageSordnung durch den AuffichtSrath beru en, und zwar spätestens drei Wochen vor der er- sammlung.
Einziges Mitglied des Vorstandes ist zur Zeit der Fabrikant Ludwig Will aus Weidenau. Sind tnebrere Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter oder ein Prokurist bestellt, so bestimmt der AuffichtSratb, in Welcher Weise die einzelnen Vorstandömit lieder resp. Prokuristen zur Vertretung der (Hefe schaft Dritten gegenüber befugt sein soklen. Die Zeichnung der Firma geschieht indem der resp. die eicbnenden zu der Firma der Éeseüscbaft ihre Unters riften zu- fügen, der Prokurist mit einem dies Verhältniß an- deutenden Zusaße.
Die Mitglieder des Auffi tratbs sind:
1) Fabrikant Ludwig Fö zer in SieJen, 2) Fabrikant Wilhelm Fölzer in S 8 en, 3) Gewerke Wilhelm Uervmann dase bst.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- hergan 6 haben fungiert: Ingenieur Wiegand und Bankd rektor R. Gronau, beide zu Siegen.
Dillenburg. den 13. Juli 1899.
Königliches Amthericht. 1. virsehau. Bekanntma ung. [30334
In unser Gesellschaftöregifter st am 15.Juli189 unter Nr. 20 bei der früheren Handelögesellschaft in Yrma Jobéx Liebrecht & Kädtler mit dem
iße in Dirschau folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen. Die irma ist demzufolge im diesseitigen Gesell- [chaftßregister gelöscht worden. Dirschau, den 15. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
Düssolaokt. [30337]
Unter Nr. 1445 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen die von der Aktiengeseklschaft in irma „Düsseldorfer Maschineubau-Aktieugesell chaft vorm. J. Loseuhauseu“ hier 1) dem Erick; Lichtenstein, Ingenieur und technischer Direktor, 2) dem Emil Ziegler, Kaufmann, beide |U Düssel- dorf, ertbeilte Prokura.
Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Vertre- tut?)?“ tder (Gesellschaft bezw. Firmenzeirhnung be- re tg.
Düsseldorf, den 19.Iu1i 1899.
Königliches Amthericht.
vüssolaokf. [30339] Unter Nr. 1447 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen die von der Firma „Friedrich Voß & Co,“ hier dem Buchhalter Mathias Meyer hierselbst ertbeilte Prokura. Düsseldorf. den 19. Juli 1899. Königliches Amtssericht.
nüssolaort. [30338]
Unter Nr. 1446 des Prokurenregisters Wurde beute eingetragen die von der Firma Alfred Tapken Nachf. hier der Ehefrau Wilhelm Baum jr., ertrud, geborene Hury, ohne besonderen Stand, zu Dusseldorf, ertbeilte Prokura.
Düsseldorf, den 19. Juli 1899.
Königltches Amthericbt.
111118111112. Handelöregifter [30335] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. Die unjer Nr. 570 des GesellschaftSregisters ein-
getragene Firma Koch & We and (Firmeninhaber
der Bauunterncbmkr Karl eyand zu Duisburg und Hermann Koch zu Broich) ist gelöscht am
11. Juli 1899.
1111181111117. Handelöregifter [30336] des Königlichen Amtsgerichts zu Duikbur . Der Kaufmann Wilhelm Goldber und der Kau - mann Karl Goebel, beide zu Duis ur? haben 1: ihre zu Duisburg bestehende, unter er Nr. 654 des GesellzäpaftSregisters mit der Firma Duisburger Lackfabrtk„Goldberg & Goebel Gesellschaft mit beschrankter Haftung. eingetragene Handels- nisderlaffung den Reisenden Otto Wagner ju Duis- burg als Prokuristen bestellt, was am 14.Iuli1899 unter Nr. 573 des Prokurenregisters vermerkt ist.
125,1" "167331“ 8 O 195 d Fir [30341] r. “. u .- . es ment iets betreffend 'die Ftrma „Zr. Lud. Rupp UMW- bach“. wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gberbmh. 19. Juli 1899. Gr. Amtheritbt. . König.
Ueketutürao. Bckmtmaéuu.
In das biefige Firmenregister ist am M Tage 8115 Nr. 112 eingetragen die Firma '. ; 19th und als deren Inhaber der Kaufmann '. ' Ermt Witt in Eckernförde. - ' Eckernförde, den 7. Juli 1899. «
Königliches AmtsgeriR. -
k.knun. Belau „ 7 .. In unser Haydebteaixikr. wurden„ W o :
[. ndas mm
Eitäe „. n : :x,_§e1,Nc-a127 ' _ Firma: Geke. „_ „ »M- „ ,