Köln. [[30471
In das biefige Firmen- und Proknrenregi ter i . bei Nr. 6097 und bezw. 2852 vermerkt worden, * daß die von der inKöln wohnenden Inhaberin einerModWaarenbandlung elene Kux, Jetzige Ebe- frau Iobann Urmeßer, für 1 re Handewn ederlaffung daselbst geführte Firma: . ,
, rau I. Kux-Weisweileé“
sowie die [ : diese Firma der Ehefrau Iulius Kux, Christine, eborene Weißrveiler, in Kö_ln ertbeilte Prokura er oschen sind
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts-Anzeiger.
„215€ 172. - Berlin, Montag, den 24. Juli 1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma un en aus d d - . . . . " * Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ck[1ndé erscheintetxm MijnSlesinenéFZYFesrYstLSÜaZeiténYr, Ms?!“ eund Börsen Registern, “uber Patente, Gebrauchömufter, Konkurse, sowie die Tarif- und
433666 “Stammkapital der Gesellschaft beträgt *Die Gesell cbafterin„ die. zu Köln. bestehende Handelßgesells _a unter der, irma Flam ersbeim & Steinmann, at das von i r für den reis von 29000 „M erworbene Geschäft einschlie lich. La er Utenk'ilien und irma des genannten _arl le r
zu [; eichem Pre se der estast in die Gesellschaft ein. gebracht, daß ein ent prechender Jßeil des Preises auf die von der genannten Nndelßgeseüs“ aft Flammersbeim- & Steinmann überno'mmme Ein a “e ;von 6400 .“ aufgerechnet und der überschießen e
[(ZDF bi [1 (3 [ llsch fis ist “stb [304261]: * nas ege ee a te ert eueune Nr. 4606 eingetragen worden ch: Handelßgesellscbqft unter der Firma: „Jos. Frauenrat!) & Comp.“, * * welche ihren Sitz in Köln und. mit dem 1. Juli WJ be Msmebßt' 6 d “
e e 0 er n : * 1)e Joseph Frauenratb,“ Gürtler in Köln,
., .Der Kniffmnn'Iobannes'Zie [er aus Mainz ist I 513563 Häußlsgescbä, unte: ßer FW: „Gebr. „;;;„xFusbeuer m (30le-:“ 019. Gésxllscbasker eingelreten. ““ ie nunmehr unter der irma Gebr. Dulbeuer be- . |ck de.- 0 ene.Handenge ellscbaft ist unter Nr. 55 ' yes esells flöteßsters eingetragen worden. ““'“ 11. In das Ge eUschaftSregisten Spalte 1. Nr. 55. Spalte 2. Firma: Gebr. Dul euer. '“."' Spalte 3. Sly der Gcseklschat: Eltville a.
2) Christian Weber, Schleifer, daselbst wobnbak. Köln, den 4. Jul 1899
ein. palte 4. Rechtsverhälkniffe: Die Gesellschafter
1 Kaufmann Walther Dulbeuer zu EltviUe, 2 Kaufmann Iobannes Ziegler aus Mainz. D e Gesellschaft hat am 1 “. Juli 1899 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu“ vertreten. Utbille, den 19. Juli 1899. Königl. Amthericht.
kamen. Bekanntmachung. [30034] Auf Blatt 627 des hiesigen Handelöxegisters tft heute zu der Firma: M. Hart in Emden ein etragen:
Hie dem Kaufmann Eliaser Moses Hart zu Emden ettbeilte Prokura ist erloschen.
Emden, den 18. Juli 1899. Königl. Amthericbt. 111.
Utfort. [29597] “ Im irmenregister ist heute die Firma C. F.R. Malik aß hier Nr. 1332 gelöscht Worden. Erfurt, 17. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt. 5.
"Utfort. [30342] Im Gesellschaft§register ist heute unter Nr. 616 bei der Säkbfisch-Thüriugischeu Actien-Geseu- schaft für Licht- und Krastaulaken in Grfuxt eingetragen, daß für den Fabri_befißer Heinrich Yrie er der Fa rikbefiver Franz Kuchler, bier, zum Ftaude bßstellZlist-J li 1899 r rt- en - U . fu Königliches Angericbt. 5.
1188611, Ruhr. ' _ 23390]
Im GütertrennungNegister tft beute bet x 66 (Eheleute Kaufmann Frquz Kroos zu Essen) be- richtigend vermerkt, daß die Ehefrau nicht Iosepba, eb. Brixen. sondern Josepha, geb. Brexel, ekßt. Gutertrg. 66.
Essen, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtßgerickpt.
(:*-anaerßbeim. [30343]
In das hiesige Handklßregister Band 1 Fol. 6 ist bei der Firma „Zuckerfabrik Oestrum“ am 18. Iult 1899 Folgendes eingetragen:
,Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1899 find § 18 Ziff. 2 und § 25 Abs. 2 der Statuten abgeändert.“
Gauderöheim, den 18. Juli 1899.
Herzoglickoes Amtögericht. Gelpke.
(:*-ohren. Bekanntmaäxuug. , [30344] Im bissigen Handelßrkgister ist die Firma Beru- hard Wa eusührer in Großbreitenbach und als deren 21 eininbaber der Kaußmann Bernhard Franz Edwin Gustav Wagenfuhrer daselbst ein- getragen worden. Gehren, den 21. Juli 1899. Fürstliches Amtßgericht. 11. Abts), Vielixz.
sera, Kong:). 11. Bekanntmnchung. [30346] Auf Folium 186 des Handelsreatsters für unseren Landbezirk ist heute die Firma O_scar Kaßler in Gera-Uutermhaus (Anenturgescbaft) und als In- baber derselben der Kaufmann OLcar Anton August Kaßler in Gera-Untermbaus eingetragen worden.
Gera, den 21. Juli 1899.
Fürstlichas Amtßgexichk. .
Abtheilung für freiw. Gettchtsbarkejk
1)r. Voelkel. 1111119, Saale. [29610]
In unserm HandelSregister find bkute folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 928 des GeseÜsÖaftsregisters eingetragenen Aktiengeseüsckoast: '.l'be Singer Uauutueturjug 001111131133
1111111111113 .J. 67. ' mit dem Skye zu ?amburg und Zwetgniederlaffung zu Halle a. S. it Folgendes eingejragen:
Durch Beschluß der Generalversammluna vom 2. Mai 1899 ist der EeseÜschaftSVertrag wie folgt geändert worden: '
Die Firma der Gesellschaft l_autet [(“Lt:
„Singer Co. Nähmaschmen Act. Ges.“
Der Gegenstand des Unternehmens der GeseUschaft ist der Vertrieb von Singer-Nahnjaschinen, dre Fa- brikation und der Vertrieb von'Nabmascbinen, Nah- mascbinentbeilen und Nähmaschtnen-Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, faüs ,der Vorstand nur aus einer erson besteht, von dteser allein, faÜs der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit, einem Pro- kuristen oder, ohne Rückficht auf dxe Zahl 13er VorstkaircFSmsindeer, durch 2 Prokuristen gsmem-
af! ge e en. schFür die Form der Bekanntmachungchn des Vor- standes und des Außfich16ratbes [indxrejenige'n Be- stimmungen maßgebend, die hins1chtltch der anen- zeichnun? gelten.
2) D e dem Kaufmann Ludwig Karl August Heldt zu Hamburg für die Aktiengeselljchast: “l'ho 8111361 ]!lnoutaeturing“ Qomyaux,
111111111111": *. (:"-. ertbeilte, unter Nr. 542 des Prokurenregisters ein- getragene Kollektävprokura ist erloschen.
3) Dem Kaufmann Karl Martens in Dockenbuden ist von der Aktiengesellschaft:
Singer Co. Nä maschinen Act. Ges. zu Hamburg mit Zwe gniederlaffung in Halle mS. dergestalt Prokura ertbeilt. daß er die Firma in Gemeinsäyaft mit einem, Vorstandömitgliede oder mit einem andern Prokuristen zei nen darf und ist dieselbe untsr Nr. 670 des Pro urenregis ers ein-
xtra en. “S Flle a. I., den. 12. Juli 1899.
liölu. In das bis ge Ge ellschaft§register ist bei Nr. 3595,
Königliches
[ . Amthericbt. Abtl). 26.
[30467]
woselbß die esells ast unter der Firma: „Deutsche Wagenbau- und Leih-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
zu Köln vermerkt, [lebt heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1898 haben die Gesellschafter den Regierungßratb a. D. Otto Scbtev, in_Danzig- Langfubr wohnhaft, zum vierten Geschäftsfubrer der Gesellschaft gewählt.,
Köln. den 4. Just 1899
Königliches Amtsgéricht. Abtl). 26.
köln. [30468] In das bie geGesellschaftSregister ist bei Nr. 4387, woselbst die andelögeseüscbaft unter der Firma: „Max Goldschmidt“
zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen:
Die Geseuschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunfk aufgelöst. Der Agent Max Goldschmidt se 1 das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ort. Sodann ist unter Nr. 7280 des Firmenre isters der Agent Max Goldschmidt zu Köln als In aber der
Firma: „Max Goldschmidt“ heute eingetragen wvrden. Köln, den 4. Juli 1899. Königliches Amthericht. Abtb. 26.
liölu. [30469] In das biefige Geseüschaftsregisier ist bei Nr. 4312, woselbst die Handelskxesellschaft unter der Firma: „Hahn & Voelkers“
zu Köln Vermerrt steht, heute eingetragen:
Die Geseüschaft ist aufgslösZ. Der Kaufmann Gustav Hahn setzt das Geschaft unter der Firma „Gustav Hahn“ zu Köln fort.,
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7281 der Kaufmann Gustav Hahn, [rüber zu M.-Glad- bach, jetzt in Köln-Lindentbal Wohnhaft, als Inhaber
der Firma: „Gustav Hahn“ beute eLngetragen worden. Köln, den 4. Juli 1899. Königliches Amtögericht. Abtl). 26.
liölu. [30465] In das bießge Firmenregister ist bei Nr. 7192 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Herbert Moore Gordon sein daselbst be- stehendes Handelßgeschäft unter der Firma: „Kölner chemischcs Laboratorium-
Herm. Jos. Schäfer“, mit Einschluß der Firma an den in Köln Wohnenden Kaufmann Roland Vincent WaÜis übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma mit dem Zusaße „Nackxf.“ zu Köln fortfübrt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7279 der Kaufmann Roland Vincent Wauis zu Köln als Inhaber der Firma: _ „Kölner chemisches Laboratortum,
Herm. Jos. Schäfer Nachf.“
beute eingetragen worden. Köln, den 4. Juli 1899. .
Königliches Amthertcht. Abtl). 26.
unter der Firma:
„ einrich Zorn Söhne“,
welche 11)an
1899 begonnen hat. _ Die Gesellschafter fink):
Kaufmann in Köln,
selbst wohnend. Köln, den 5. Juli 1899. Könißlickyes Amtögericht. Abth. 26.
116111.
unter der Firma: „Erste Kölner Matrayensabrik Dillhoff & Stern“-
Ta 6 be onnen hat.
Sie eseU]chafter find: , ' 1) Philipp Dillboff, Lehrer in Ziegenhain, 2) Moses genannt Moriy Stern, Kaufmann
in Köln wohnend. Köln. dLn 5. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. Abtb. 26.
116111.
jvoselbst die Kommandit-Gesellschaft unter der Fixma „Th. Schufter & Cie.“ zu Kalk vermcrkt steht, heute eingetragen:
Ein Kommanditist ist aus der Geseaschaft ans geschieden, dagegen ein anderer Kommanditist em getreten.
Köln, den 5. Juli 1899.
Königliches AmkWericbt. Abtb. 26.
[30472
[(ö'lu. Firmenre ister ist beute be
In das biefige Nr. 5457 vermerkt worden, da
je t in LanZenfeld wohnhaft, für seine Handelöniedcr [a?]un ölu geführte Firma: „(Zentral-Bureau fiir Feuerungsweseu Carl Péau“ erloschen ist.
Köln, den 5. Juli 1899.
116111. [30473] In das biefige Gesellschafwregister ist beuxe unter Nr. 4608 eingetragen worden die Handelx3g€[e[1schaft
18 in Köln und mit dem 20. April
1) Michael Zorn, Architekt, Maurermeister und 2) Adolf Zorn, Steinmetz und Kaufmann, da-
[30474] In das bissige Gesküsckpaftsregister ist heute unter Nr. 4607 eingetragen wvrden die Handelsgesellschaft
welcbe ihren Siß in Köln und mit dem heutigen
[30470] In das hiesige Geseüscbaftsregister ist bei Nr. 3330,
die von dem Kauf- mann Carl Peter Joseph Pézan, früher in Köln,
Köln. den 5. Juli “1899. Königliches Amtögericht. Abth. 26.
116111. [30476]
In das biYge Gesellschafwregister ist bei Nr. 2399, woselbst die andesFesellsZaöft im;,ter der Firma: zu Köln vermerkt steht, heute ekngetragen: ;OiixöéeseUWaft ist durch gegenseitige Uebereinknnft an e .
Ferner ist bei Nr. 3556 des Prokurenre isters ver- merkt worden, daß die dem Kaufmann ax Langen u Köln für die obige Firma ertbeilte Prokura er- [oschen is .
Köln, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. AM). 26.
116111. [30478] In das hiesige Firmenregister ist beute _bei Nr. 5835 vermerkt worden, daß die yon der in Köln wohnenden Handelsfrau, Ehefrau Theodor Panten- burg, Katharina, geb. Leuffen, für ihre HandelSniedér- lassung daselbst geführte Firma: „Rheinische Parfümerie Frau Th. Panteuburg“ erloschen ist. Köln, den 6. Juli 1899. '
Königliches Amtsgertcht. Abib. 26.
116111. , [30477] In das hiesige Firmenregister rst bei Nr. 6358 Vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Kauf- frau Wittwe Hugo Trains, Elise, geborxne Rick, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschaft unter
der Firma: „Traine & Hellmcrs“
den in Köln nwbnenden Kaufmann M07; Erlenwein als (Heseüschafter aufgenommen hat. , Sodann ist in dem Gcscüschastsreg1ster unker Nr. 4609 heute eingetragen worden die nunmshrtge Handengesellschaft unter der Ftrma: „Trainc & Hellmcrs“, , welcbe ihren Siß in Köln und mit dem 1.Iult1899 begonnen hat. * Die Gesellschafter sind; 1) die Wittwe des Kaufmanns Hugo Trains,
Elise, geborene Rch, Kauffrau tn Köln.
2) Max Erlenrvein, Kaufmann, daselbst wohnend. Ferner ist in dem Prokurmregister bei Nr. 3006 und 3007 das Erlö[chcn der den Kaufleuten Robsrt Wiesenthal und Wilhelm Sartorius für die Einzel- firma ertbeilten Prokuren vermerkt worden, unp [01 dann unter Nr. 3565 und 3566 desselben chtstcrs die Eintragung erfolgt, das; die besagte Handels- geselLschaft den genannten Hsrren 2c. Wiesentha1 und 2c. Sartorius, und zWac Isdem derjelbcn, Ctnzcl- prokura ectbeilt bat.
Köln, den 6. Juli 1899. Königlich€s Amtßgericht. Adil). 26.
116111. [30475] In das bissige Prokurenrcgister ist beufe bei Nr. 2982 verrmerkt worden, daß die Von der in Paris, mit einst Zweigniedkrkßung in Köln, be- stehenden Aktiennesküschaft unter der Firma: „Aktiengesellschast der Spiegcl-Manusactureu und chcmischen Fabriken von St. Gobain- Chauny & Cirey“ den Herrsn: 1) Direktor Hkinrili) Dklhays, und 2) Rechnungsführer Iosepl) Kunert, beide zu Köln wohnhaft, ertbeiltc Prokura 0rl0fch€n ist. Sodann ist in demselben R:;[istsr unter Nr. 3564 heute die Eintragung erfolgt, das; Die bcsagte Aktien- ge[ellschaft die Herren: " 1) Iosepb Kankrt, Gxschastsfübkcr zu Köln, 2) Friedrich Boné, Direktor der Spiezclglas- fabrik in Stolbsrg bei Aachen, 3) 1)r. Carl Arbsnz, Ingenieur in Stolberg bei
Aachen, zu Prokuristen bestellt hat mix d(r Maßgabe, daß für die Gesellschaft als Géschaftssübrer der Zweig- niedcrlaffung der genannte JOsWk) Kauert kollektiv, sei es mit dem genannten Friedrich Bouéz, sei es mit dem genannten 1)1'. Carl Athen], die Firma zu zeichnen hat, und da[] dies [.*-Liden übrigen Herren :c. Boué und Lc. 1)r.*.'1r5cnz ein jc'dc'r derselben nur in Gemesinschaft mit dem ge'nanntkn 2c. Kauert zur Vertrktung der GeseUschaft und Zsichnung der Firma berechtigt find. Köln, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abts). 26.
116111. [30485] - In das bissige GesLUschastsrkgister ist bei Nr. 3654, woselbst die Kommanditgefeüschaft untEr der Firma: „Rehfeldt & Coo“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenjcitige Ueberein- kunft aufgelöst. _ Der Kaufmann Friedrich Wilbclm Hohmann [etzt : das Geschäft unter der Firma „FW. Höhmauu“ zn Köln fort. , Sodann ist in dem Firmenrcgrster unjer Nr. 2784 - der Kaufmann Frixdricb Wilhelm Höbmann zu Köln - als Inhaber der Ftrma „F. W. Höhmaun“ beute eingetragen worden. Köln, den 7. Juli 1899. Königliches Amthericht. 21th. 26.
[ 116111. [30479] In das bissige GeseÜscbaftSregister ist heute unter Nr. 4610 eingetragen worden die Gesellschaft unter - der irma: „ öluer Tapetenmanufactux vormals Caxl le Bret, Gesellschaft mit beschrankter Haftung . welche ihren St in Köln hat. Der Gesellscba tsvertrag datiert vom 29. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
Betraésdesselben aus der Geseüsckpaftska e an dle Hande gesellßckxaft Flammersbeim &. teinmann vergütet wir . wodurch deren Stammeinlage von und ganz gedeckt ist. „
Kum alleiniFen Geschäftsfubrer ist der zu Köln wv nende Car le Bret bestellt, welcher die Ge- sellschaft gerichtlich und außergericbtkicb Vertrijt. Köln. den 7. Juli 1899.
Königliches Amtögericht. Abtb. 26.
“W" ['t (9 [ llsch ft ist ist [) [30486] In das bie ge ee (: Sreg er eue uner Nr. 4611 eingetragen worden die Handelögeseüschast unter der Firma: „Schellenberg & Cie.“ welcbe ibren Sky in Köln-Bickeudorf und mit denÖ i6. (3353111669? be oxJnen hat. 8 e e a er n : 1) bilipp cbellcnberg, Malzfabrikant in Köln- brenfeld, W
2) Laurenz Theviot, Fubrunternebmer, in KVM-
Bickendorf wohnend. Köln. den 7. Juli 1899.
Königliches AngeriÖt. Abtb. 26.
116111. [30483 In das hiesige Firmenregister. ist beute be Nr. 3635 vermerkt worden, da[; dre von Dem zu Endenich bei Bonn, früher in Köln nzolmendczn Kauf- mann Martin Heinrich Hubert „Ntaßen, fur seine Hankelßniederlaffung in Köln gefuhrte Firma: „Hch. Nießen“ erloschen ist.
Köln, den 7. Juli 1899. Königlichts Amtsgericht. Mtb. 26.
116111. [30480] In das bicfige Firmenregister ist bei Nr. 2112 Vermerkt worden, daß die von dem in Köln Wohnhaft gewssenen nunmehr Verstorbenen Kaufmanns und Seifenfabrikanten Felix Kürten bet Lebzeiten daselbst
c ührte Firma: 9 f „Felix Kürten“ “ARM 'I" J 1“ 1899 " 11, en 7. nt . , Königlicknxs Amthericht. W710. 26.
[30481]
das bicfige Firmenrkgister ist heute unter Nr. 7283 eingetragen worden der in Kölu-Ehreu- feld wohnende Wagenfabrikant Peter Bauer, Michel! daselbst eine Handelixniederlaffung ka1cht€t hat, als Inhaber der Firma: K 7 ,ÖPleite1r89Faueé“.
öln- dk" . (' U - . Königlicbks Amtsgericht. “21515. 26.
liölu. In
116111. , [30434] In das biefige Firmenregistcr 151 beuts nnt-kr Nr. 7282 eingetraxen Wordcn der in Köln anende Kaufmann Franz uaust Rkbfkldt, welcher daselbst eine Handelsnicderlaffung errichtst hat, als Inhaber
der Firma: „Franz August Rchfeldt“. Köln, den 7. Juli 1899. Königliches Amtßgsricbt. Abth. 26.
116111. „ [30486] In das bicfige Firmenrcgister ist bet Nr. 4702 vermerkt wordkn, daß das Von dém zu Köln wohn- haft gkwc'skncn, nunmehr Verstorbenen Kaufmann Iobann Theodor Prümm bsi leZ-zeitcn basclbft geführte Handklsgcscbäft untx'r der FUMQ: „Th. Prümm“ _ mit Einschluß der Firma auf den in Köln Wohncnden Kaufmann Georg Pcümm übergegangen ist, welcher das Gesckpäst unter unVeränd-Zrtér Fxrma zu Koln fortfübrt. ' , Sodann ist in demselben chlstkk, untc'r Nr. 7285 der Kaufmann Gcorg Prümm zu Ksln als Inbabxr
der Firma: „Th. Prümm“ hauke Eingetragen wvrden. Köln, dcn 7. Juli 1899! ' Königliches Amtßgertcht. Adio. 26.
116111. _ , [30438] In das bicfiqe Gesellschaftsregister 1st 581 Nr. 2237, wojslbst die AitiengeseUscbaft unter der Firma: „Kölnisckxe Unfall-Verfickxerungs- Actieugefellsthaft“ zu Köln vermsrkt steht. heute eingetragen: , Die zufolne Protokolles des Notars, Iusttzratb Goecke zu Köln Vom 16. März 1899 [extens der Aktionäre der Gesellschaft in der an diejem Tage [tattgebabten außerordentlickoen (Gynernlosrsammlung beschloffkne Erhöhung dx; (Grundkapitals um 221110 (“00 .“: Z| ZuxliDÉßYmhrung gelangt. ölu, den . u . Königliches Amthericbt. AM). 26. [30487]
116111. In das hiesige Prokurenregister ist heute unter
. 3767 d 3568 ein etragen worden, daß der [n YFU: )nsoFTende KaufÜatJnsTTTHfTert tSch6€ickZFeirrnLTk !) siorla ung ae unsr er . [eine Han el n ?,Ickobffert Schleicher“ den in Köln wohnenden Herren: 1) MbertSFQFickper ]r. und 2 * a e cr, , und )zwar txjedem derjelben für fich allem, tb ilt a . er Kxölné den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
Prokura
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“
und der Weiterbetrieb des Tapetengeschäfts des Kauf-
Königliches Amtskzericht. Abtheilung 19.
Königliches Amtßgericbt. Abts]. 26.
manns Carl [e Bret.
Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
Central-Handels-Registey für däls Deutsche Reich. «...-1720.)
Das Central- andels-Regifter für das Deut e Rei k 5 Berlin auch durch die 539.1in63, Expedition des DMW Zs ann urch alle
Anzeigers, 897. Wilbelmstra e 32, bezogen Werden.
ost - Anstalten , für
en Rei reußiscben Staats-
- und Königlich
In
Handels-Negister.
[Köln. [30491]
In das hiesige Geseüscbaftsregister ist bei Nr. 2961, wvselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rhein- und See-Schifffabrts-Gesellschaft“ zu Köln am Rhein vermarkt steht, heute ein- getragen:
Ausweise Protokolls des Notars, Iustizratb Goecke zu Köln vom 28. Juni 1899 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgebabtsn Lelneäalversammlung folgende Siatutänderungen be-
0 en:
Im Artikel 4 werden die Worte „Bekannt- machungen von seiten der Geseüschaftsyrgane, ein- schließlich der im § 243 des Handelsgkseßbuchs Vor- aescbtiebenen“ ersexzt durch die Worte: „Alle Be- kanntmachungen der Eeseklscbaft“.
Der Absatz 5 des Arjikels 7, lautend:
„Cine Mortifikation verlorkncr oder Vernickoteter Divkdendenscheine findet nicht statt“
Wird dahin abgeändert, daß dersxlbe fortan lautet wie folgt: _
„Eine Morkfikatkon Verlorener oker vernicbtkter Dinidcndensckze'ine findet nicht statt; mitderKraftlos- erklarung dsx Aktie oder 183 Interimsscbe'ins erlischt aber dsr Ansprnckz aus ren noch nicht fäÜigen Divi- dendenscbeinen.“
Der [8816 Absatz des Artiksls 7 wird gkstkiÖM.
Der Arjikel 9 erhält (116 Absatz 4 folgendem Zasaß: , „Die Bezüge der VNstandsmitglieker, sowi-z die ihnen etwa zuzufichérnde Tantié-me nach Maßgabe der Bestimrnnn 011 199 Handelsgescybuchs [1131 der Aufsichtératk) [L?t.“
Im Artikel 22 kommen die Worte „Gemäß Ar- tikel 238 des Handxlégeseßbuchs“ in Fortfal].
Im Altchl 24 N010U2 wkrdkn xwiscben dem vor- chtcn und lctzten Salz?, also hinter dam Works „GewinnCS' dis Worte eingeschaltet: .Die Entlastung des Vorstandcs und des Auffickytérafbs“,
Der, leßte Absatz des Artikels 24 wird gsfiricbén.
Im Artikel 26 wird der 101318 Saß gzftrichkn und erséßt durch die Worje:
„Zu diesen Beschlüssen ist eine Mehrheit von ? dsr abgegebenen Stimmen erforderüch."
Köln, den 8. Juli 1899.
Königlickpcs AmtEgericbt. 521511). 26.
116111. [30490] In 5035111798 GeskllsÖ0f13r€ßisf€k istbsiNr.4472, Wo]elb[t dre Handrlsaksküschaft nntsr der Firma: „Lüttke & Sander“ zu KölnYermerlt steht. beure eingetragen: Dkk," SW der Gesellschaft ist 5011 Köln nach Berlin 6.119,31. Köln, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
116111. [30489]
In das bikfigk Fir1;n'nr*[]ist€r i" bcute unter Nr. 7286 €in.“..*tr.*.-,]-_'n nsrzsn dcr in Köln wohnende Kaufmann (*TUlll 99:11:16, wslch€r daselbst cine Xandelsniederlasjnng (r1:ch1-.t hat, 7.13 InHabkr der
irma: “ „Emil Kumctat“. Köln, dm: 8. Juli 1899. Königliches AmtngriM. AbTH. 26.
lirel'olä. [30363]
Unter Nr. 2314 des GeseUsÖaftÉrx-gisters Wurde heut? eingktransn, daß die Kaufleute Iobann Kobnen und August Middkl bierselbst am 15. Juli 1899 cine offene! .OgndelsgeselUckxast mit dem Sitze in Krefeld und untsr Firma Kohnen & Middcl errichtet haben.
Krefeld, den 17. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
[(rot-3111. , Unter Nr. 4257 586 Fitmenrenistérs Wurde heute emgetragen, daß der Kaufmann Axbert Schmiss Von bier für das yon ihm „am hiesigen Plaße geführte Handelsgeschäft die Ftrma Albert Schmiy ange- nommen bat. Krefeld, den 18. Juli 1899. Königl. AmtIgerkcht.
[30364]
1131111. [30366]
In unser Firmsnregister ist heute Folgendes ein- getragen worvkn:
]) Nr. 95.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Hermann rieb rich Heller.
3) Ort der I iederlaffung: Khriß.
4) Bezeichnung der Firma: Fritz Heller.
Kyriß, den 19. Juli 1899.
Königliches AmtSJericht.
1151111. [30367] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen Worden: 9] Fr“ [Z' ' K M nun 5 s ; s: u nann Otzto FN 1. Ngi e F tmeninbaber (: [t ' rt der ederla ung: eriß. 4? Bezeichnung der irma: Otto Voigt. Khrih, den 12. Juli 1899. Königliches Amtherkcht.
l-beoxbubji'gß. [30368] U qs e e ndelSregi er it zur Firma Zuckerfabrik Öth resen bexjte Fsolgendes ein-
In der (Henérsalmrfammlung vom 30. Juni 1899 find die bleLrtgLn 5 VorstanDSmitglieder wieder- gechblt und haben die Wahl angenommen.
Ltebeuburg. 13. Juli 1899,
Königliches Amtsgericht,
*-
xüaeuscbeia. Bekanntmachung. [30369] Die unter Nr. 498 dks Firmenregisters Lin- ne1ragene Firma F. W. Noelle.1n11. mit dem Stß zu „Lüdenscheid (Firmeninhaber: der Zi-gel- brenneretbefißer Friedrjgo Wilhelm NoeÜe zu Wild- mc'cke bei Lüßanscheid) nt nelöscht am 21. Juli 1899.
Lüdenscheid. den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Uauuboln]. Handelsregistereintrag. [30570] Nr. 32 844. Zum Ges.-Reg. Bd. 7111 O.-Z. 288 Wurhx beute eingetragen: ana „Sunlight Scifenfabrik Aktiengesell- schaft“ in Ntnnnheim. Aktiengessüschaft, errichket durch notarjeüen Vertrag Vom 24. April 1899 und den Nachtrag hierzu vom 10.Iuni1899 mit dem Siße in Pkannbeim.
Gegenstand des Unternkbmens ist die Herstellnng und 5er Vßrtrieb von Seifen, namentlich der Sunltgbt-Seifen, yon Wachskerzen, Von Parfümerie- Artrkcln, Oelen, Firniffkn, Glycerin, chemischen ProYUkten, Fett, Nahrungsmitteln, Produkten zur Ernahrung von Thieren, und die Hersteklung andkrer Produkte, welche fich mit der Fabrikation yon Seifkn und der Nnßbarmachung der Rohstoffe und Abfälle dieser Fabrikation Verkininen läßt.
Das Grunkkapijal beträgt 3 000 000 „M - Drei Mktllionen Mark W und ist eingetbeilt in 3000 auf den Inhaber laukende Aktien 5. 1000 «M “* Und zwar 1500-AÜW" 1.161,11. und 1500 Aktien 1.116,13.
Die Akttkn 11er. 11. erhalten aus dem [tatutarisch festgesxßten Rkingewinn vor Aklxm 51660/0 Per Jahr ihres [Swetls eingezahlten Nominalbetragcs. Soüte uns dem Reingewinn in einem Jahre oder in einkr Mehrzahl von Jahren auf die Aktien 1.131,11. kein, oder nur ein gxrkngerer (Gewinn (115 60/0 bezahlt werken können, [c) [011 bis zur Ergänzunß 519 zu 60/0 der zu dresem Zkvsck etch vorhandcne Bestand des Ikéskxvcfx*1159 ][ verrvendet werdkn.
ch Aktien 1.116,11. exbnlten den ganzen ü59r60/0 ker, Aktxcn 1.116 11. [[ck stajntariscb Eraekxcnden Rerngcwmn, ]sdocb erst nachdem die Aktien 1.111. 11. aus dkm Gswinn dkn in den vorhkrgkgangencn Jahren vorhandknen Ausfall _bis zu 69/0 per Jahr 1117666111- gezahlten Bctrans crjeßt erhalten und außerdem de Resxxvefond [[ statutcnacmäß'dotiert ist
Eammjkiäye Aktikn find von dcn Gründern über-
110111111811. Die 301111“. 810011 Company 110701" 1110611015 ]:]WWW] in Port Sunlight bei Liycxprw! bat die [arnthchen Aktikn 11131. 13. übernrmmsn, abcr nick! ganz Unhc-zablt; dic E(scllschakt erhält vielmehr als Ge-nenlnstnng für diese 1500 Stück Aktien "1.116. l;. lcdigltck) einkn kamen Bk-trag Von 150 000 „46. Von Lsner Brothers und im übrigen:
Die Uebechifung der gesammten Kundschaft der Lener Brothers Limited in Bayarn mit Pfalz, Wurtten1b€rg, Hobknzoüern, Baden, Elsaß-Lotbrinasn, Birkenfeld, Rbkinprovinz, Westfalen, HcffSn-Naffau, Hksssn-DarmstaY, Waldeck, Schwarzbnrg-Rudolstadt, Sckxnnxrzburg - Sondershausen , Sachsen - Wsimar- Etssnaä), Sezcbsen- Coburg-Gotba. Sachsen-Meiningkn, R7uß-Sckxletz, ReuZ-Gréiz, Regierungsbezirk Erfurt, ngiekungsbezirk Schmalkalden, Sachsen-Alfcnbnra, L'uxsmburg, Köniqreich S_acbfen, fernsr das ausschließ- liche Recht in klésén Landern die Sunligbt-Seifen nach der Fabrikationsweise der Lever Bwjhers bxr- zust'slkcn und zu verkaufen und ebenso aÜc anderm Sexfknsorfen dieser Firma. Lever Brothers Ver- pfltchten fich des weiteren, der Aktiengeseklschaft das Recht der ausschließlichen Benützung aUsr Schuß- rechje, welcbe a_uf Leder Brothers in Deutschland F,]iixtriert find, für die obengenannten Länder zu er-
8 en.
MLS?“ Brothers befißen zur Zeit folgende geschüßte ar en: Sunlight Wravpcr 9032, Sunlight 7867, Sonnen- schein 7871, Sonnenlicht 7870, SunlighT-Seife Wrappcr 9033, Sunliabt-Seife Cardbox 7855, Lifebncy 8404. Livebuvy Cardbox 8506. Von dem Datum des Arbeijsbeginns der Aktien- geseüscbaft “an find die Lever Brothers verpflichtet, Wsder direkt noch durch Dritte, Waaren ihrer Fahr]- kation nach ken genannten Ländern zu liefern, [0 lange die Aktiknaejeüschast in der jexzigen oder in anderer Formbestebt, oder so lange eine GeLeUsc-baft, in mulcher sie etwa durch Fusion oder einen ahnlichen Vorgang übergeht, beste 1, auch weder selbst die Fabrikation der „oben bezeichneten rodukken in obigen Ländern aufzunehme'n, noch [1 dabei direkt oder indirekt zu betHeiligen. Vorstand der (Gesellschaft im Sinne des Handels- geseybuchs ist die Direktion. Disselbe besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die Vom Auffichtöratbc ernannt und entlassen wexden. Zur Gültigkeit der Firmenzeickpnung sind, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mttgliedc bkstebt, zwei Unterschriften etforderlich, nämlich ,die Unter- schrifkcn zweier Direktoren, oder eines Dtrektors und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Die GeneralVersammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufficthratb durch öffentliche Bekannt- machung im Deutschen Reichs-Anzeigcr mit Frist von siebzehn Ta en berufen. Oeffentli e Bekanntmachungen der Geseüscbaft
Das Central -Hande[s - Register für das Deuts e Reick erscheint in der Re el tä [i . - Der BeFUJSpreis beträgt 1 .“ 50 45 für das Viertelja r. - Einzelne Nummerngkoster? To 43. - ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 -e5- “
bei Liwervool, 2) Ludwig Stollwerk, Kaufmann in Köln, 3) Carl
e m
5) Wiléelrn Preiswcrk, Kaufmann in Basel.
Mikglieder des ersten Aufsichtßrathes find: Ludwig Stollwerk, Kaufmann in Köln, Carl Haas, Kommerzienratb in Mannheim,
Georg Selb, Fiskal u. Mannheim. Als Vorstand (Direktor) ist bestellt: Carl Hoeffler, Kaufmann in Spkver.
besteÜt: Oskar HaUer, Kaufmann in Mannheim. b ZLlÜTRevisoren gemäß Art. 20911. H. G. B. waren 9 e : H. Vogelgesang, Direktor und Friedrich Hassel- baum Kaufmann, beide in Mannheim. Mannheim, 20. Inli 1899. Gr. Amthericbt. von Dusch.
111.
Uorsobumx. [30370] Im GLseÜschafiSrenister, wv unter Nr. 108 die EeseÜscbaft Thiele & Franke mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen steht, ist heute in Spalte4 Jolgendes Vermerkt: .Die Geseüschaft ist durch den
05 des Geseü'fckyafterstHeinrich Franke aufgelöst.“ FSME]: ist im Ftrmenregtster unter Nr. 668 die Firma Thiele & Franke mit dem Sitze in Merseburg und als derkn Inhabkr der Kaufmann Paul Thiele in Msxseburg beute eingetragen. Merseburg„ am 19. Juli 1899.
Königlxches Angericht. Abts). 4.
1911111191]. Handelsregister des, Königlichen Amtögerichts in Minden. Bet Nr. 793 des Firmenregisters,
Maaß tragung stattgefunden:
Geschäft erbobkn.
ist an die (?befrau Kaufmann Iulius Maaß, Klara, geb. Lk_ndstadt, in Hannover, zur Fortskßung unter der Veranderke'n Firnm akgetrctcn, daher bter gelöscht und unter Nr. 825 066 Ficmenregistexs neu ein- getragen am 19. Juli 1899.
Nr. 825 303 Firmenregisters die Firma „Julius Véaafz“ in Piindcn und als deren Inhaberin die (»Thefro'u Kaufmann Inlé-ns Maaß, Klara, geb. Lind- stadt, tn Hannoder. Eingetragen am 19. Juli 1899.
111-611111511011. [30372] 'In unser Fikntenreaistér ist am 18. Juli 1899 bm Nr. 2291 (Firma: Mechanische Buntweberei Eduard Sempcll_ zn M.-Gladbach) vermerkt Worden, xaß dcr Kaukmann Heinrich Wienands zu M.-Gladvach in das Handélsgeschäst als Gesell- schafter kingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in “unser Gesel]- schaftSregister unter Nr. 1686 die Firma Merha- nisrhe Buutiueberei Eduard Sempell zu P?.-Gladbach als die einer cffknen Handelßgesell- schaft einge-tragen worden mit dem Bemerken, daß dre G812Usch01t am 1. Juli 1899 begonnen hat, “(YH Geseüschaftex derselben die Kaufleute Eduard Sempeli und Hemricl) Wienands, beide zu M.-Glad- back), find. M.-Gladbach. den 18. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt.
Wonbalaeusloboo. [29360] In unser Geselkschaftßregkster ist beute bei dkr unter Nr. 62 emgetragenen Aktienzuckerfabrik Neuhaldens'lebcu Folgendes eingetragen:
Die Gcsellschaft ist laut Beschluß“; der General- !)ersammlung vom 2. Juni 1899 de ufsUmwandlung inlöxtine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf- ge .
Die Gläubiger der genannten Geseüschaft werden
hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft
zu melden.
Neuhaldensleben. den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Konsulat o. Rübenberge. [30373] Im hiesigen Handelßrsgister Blatt 161 ist heute zu der Firma Vereinigte “Margarinewerke „Union“ Huber & Cy; Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Folgendes ein etra en:
'Der § 10 der Statuten ist dur fo endeBe- stimmung erseßt durch Beschluß der Gesell cbaft vom 30. Juni 1899:
§ 10.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Ge cbästsfübrer vertreten. Alle die Gesellschaft verp*“liöbtenden Er- klärungen sowie die Zeichnung der Firma erfolgen durch einen Geschäftséübrer be iebungsweife [tell- vertretenden Geschäfts übrer. enn Frokur [ten bestellt sind, ist ur rechtsverbindlicben Ze chnung der
irma die Unterchrift Zweier Prokuristen außreicbend.
ie Zeichnung er F rma geschieht in der Weise,
erfolgen im Deutschen Rciäxs-Yuzciger. Die Gründer der Gesellschaft smd:
getragen :
daß unter der geschriebenen, gedruckten oder ge-
1) die Firma Lever Brothers Limited, als Aktien- Zcfeüsckyaft bezeichnet Joint Stock Company ewer Brothers Limited in Port Sunlight
aas, Kommerzienratb in Mannheim, 4) Rudol Conrad Haas, Kaufmann in_Mann-
Rudolf Conrad Haas, Kaufmann in Mannheim, Rechtßanrvalt in
Als [telwertretendes Mitglied des Vorstandes ist
[30371]
_ die Firma „Yunus Maaß“ in Hannover mit_Zweignieder- la ung in Minden (Inhaber der Kaufmann Julius in Hannover) betrkffend, hat folge'nds Ein-
Dic: chinnikderlaffung ist zu einem selbständigen , Das Geschäft mit alken in Bc- ztehung auf dasselke bestebkndkn RechtSverbältnissen
stempelten Firma der Name der Zeichnenden bei- gefügt wird. Neustadt a. Rb e., 18. Juli 1899. Königli es Amtögericht. ].
171311111011. [30374] Zur Firma Eduard Susewiud & CH. in Saint ist bxute in unser Prokurenregister eingetragen: Dte dem Joseph Belles in Sayn ertheilte Pro- kura ist erloschen. 2, . Neuivied, den 3. Juli 1899.11 _,_._._,__ __. Königliches Amtßgericbt. _, .. _. „_,-
Uoranansou. _ [30375] _In unser Gefellfckpafwregifter ist zufolge Ver- fuÉzung von heute bei der unter Nr.413 eingetragenen A tiengesenschmt Nordhausen - Wernigeroder Gisketnbahngesellsckxast Spalte 4 Folgendes ver- mer : Der Direktor Erler zu Berlin ist aus dem Vor- stande auSgeschieden und an seiner SteÜe ist der Erste Bürgermeister Dr. Carl Contag zu Nordhausen Mitglied des Vorstandes geworden. Nordhausen,_dcn 20. Juli 1899.
Köntgxiqnxs Amthericbt. Abtb. 2.
olaeuburs, Erossb. [30376 In das Handelsregister ist heute in Band 11 au[ Setxe 88 unter Nr. 865 einaetragen: trma W. Hartmann & Sohn. ffene HandengeseUschast. Siß Oldenburg. Ge]eli[chafter: 1) der Schloffermeßster Carl Wil- helm Christof Hartmann, 2) der H0] -Kunstschlkffer Farl Hemtich Richard Hartmann, beide zu Ostern- urg. Oldenburg, 1899, Juli 14. Großhcrzoglicbxs Amtßgericht. Stukenborg.
Kastan- Handelsregister. [30400] Nr. 13 229. In das Gesellschafjsregister zu O.-Z. 107 znr ana Waggoufabrik ,Actieu- geseüschasxsm Raftatt wurde heute eingetragen: In der Stßnng des Aufficbtsratbs vom 26. April d. _ I. wurde Hen; Wilhelm Jakobs dabier als Direktor bestßllt. Dte Prokura des Herrn Emil Schüße rst infolge [emes AuStritts erloschen. Rastatt, den 1. Juli 1899. Großh. Amtßgericht. Farens cvon.
Abtk). 7.
Katheuoxy. [30381] 'In unser Firmenregister ist am 10. Juli 1899 ctngctranen worden, daß die unter Nr. 213 re istrierte Firma Fr. Ncye er101chcn ist. Die Firma i[st dem- zufolge tm Firmenrkgister gklöscht worden. Rathenow, ren 10. Juli 1899.
Königliäpes Amthericht.
natbonos. [30380 'In unser Firmenregister ist am 10. Ini 189 etngetraaen wnrden, daß die unter Nr. 109 registrierte Ftrma A. Mtchaelis erloschen ist. Die Firma ist demzufolge tm Firmenregister gslöscbt worden. Rathenow, den 10. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
Rathenosr. [30378 In unser Firmx'nregister ist am 10. Juli 189 eingetragen worden,daß die unterNr.150 registrierte Ftrma J. C.,Schaar erloschen ist. Die Firma tft demzuwlge tm Firmenkegister gelöscht wvrden. Rathenow, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
113111911017. [30379 'In unser Firmenregister ist am 10. Juli 189 emgetranen worden, daß die unter Nr. 306 regi- strierte Ftrma A. Hering erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. , In unjer Prokurenregister ist an demselben Ta e emgetra en worden, daß die unter Nr. 28 reg- strierte x3.1rokura erloschen ist. Rathenow, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
Rathenow. [30382 In unser Firmenregister ist am 17. Juli 18 eingetragen worden, daß die unter Nr. 176 registrierte Firma Albert Riedel erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 17. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
Rathenau. 30383 In unser Firmenre ister ist am 17. InLi 189 eingetra en worden, daß die unter Nr. 121 registrierte k[)Feirmaf [ . Ferlkckx erlosisxen isltös HOie Firma “ist
mzu 0 ge m rmenre er e wo . Rathenothen 17. Juli 18899.ch rden Königliches Amthe-cicht.
natluwu. * 303 In unser Firmenregister, woselbst unter [Nr, die Firma Cl. Bouueuberg ein magen" steht,“ heute unter Kolonne 6 fol ende: Denner! !* ( Die Firma ist infos e Kebernabme del “ow“- geschäfte durch die Gese [(Da mit ** '- jung Cl. Bonnenberg m 115, -- W ' Nr. 49 des Gesellschafts“ tkm MFD Ratingen. den 8. 31117 899“. * Könisiickpes AW, erlebt.