kikuju. “ [30384]
In unser Handelsregister ist beute iur hiesigen Firma „C. qugkuecht, vormals A. C. Dett- Uer“ eingetraJU worden in
Spalte 3: ie Firma ist in C. ungkueibt Nachfl-t-lger, Inh. Frommhold oyé ver- wande .
Spalte 5: Das Handelsgeschäft isi zufolge Ver- trags mit dem bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Moyé übergegangen. -
Nibniß, den 20. Juli 1899.
Großherzoglicbes Amtsgericht.
noxtoojc. [30440] In das hiesige Hindelsregisier ist, infolge Ver- Yiguna vom 17. d. Mts. beute zur Firma L. Orbach
01. 125 8111) Nr. 356 eingetragen worden in
Kol. 3: die Firma ist verändert in Robert Köhler. L. Orbach Nihilist.
Koi. 5: Das Geschäft ist von dem bisherigen Inbaber Kaufmann LLKW Orbach auf den Kaufmann Robert Köhler zu * osibck durcb Vertrag über- ge augen.
oftock, den 18. Juli 1899. Großherzoglicbes Amngrricbt.
801111110301. Bekanntmachung. [30386]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2, wo- selbst die Firma D. Sprada, und als deren Jn- baber der Kaufmann Dominik Sprada zu Schmirgel verzeichnet steht, eingetragen:
Die Firma ist erio?chen.
Schmiegel. den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericbf.
501111110301. Beksuntmarhuug. [30385]
In unserFirmenrrgi]1cr ist unirr Nr. 24 Folgendes eingetragen :
Bezeichnung des Firmeniiibabrrs: Thaddasus Kadiiriowski.
Ort der Niederlassung: Schmicgcl.
Bezeichnung der Firma:
T. Kadzidjowski.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 am 15. Juli 1899.
Schmicgci, den 15. Juli 1899.
Köuiglichs Amtsgericht.
Kaufmann
Soböuau, sioseotbnl. [30387] Handelsregister. _ _ _ Nr. 6338. Zu O.-Z. 79 drs Geiciijcbaits- registers:
, irma E. Fochtcubergcr u. Cx Kowmaridit- gese [wait in Todtnau"
Wurde beute eingetragen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Wurde durcb Beschluß Gr. Amtkgericbts Schönau vom 14. Juli 1899 gem. § 188 K-O. ein- gesteUt.
Schönau, den 17. Juii 1899.
Großb. Amthericbt. Straub. Motoko". [30388]
Zufolgr Vrrfügimg Vom 20. d. M. iii brute zum birfiarn Handelskegiiier F01. 110 Nr. 186, brtr, dic Molkerei Jördcuftorf. Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, eingrtragcn:
Kol. 6: In der Genrraiveriammlurg Vom 26. Scr»- tember 1898 ist an Stcür drs ausgeicbirdcncn Erb- pachtbofbcfißkrs W. Etchbiait zu Kl.-Wiist€nfelde dcr Erbvächtcr Friß Schünemann zu Jbrdcnstrri als Gkschäftsfübrer gewählt.
Teterow. den 20. Juli 1899.
Großherzogliches Athgericbi.
“l'ilsjt. Handelsregister. [30390] In unser Firmcnrrgritrr ist beute unirr Nr. 973 die Firma Hugo Dombrowski iu Tilsit und ais deren anabxr der Kaufmann Hugo Dombrowski daselbst eingetragen worden. Tilsit, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
*.l'llsjt. Handelsregister. [30389]
Der Kondiioreibesißer Paul Kirschner in Tilsit bai für [eine Ehe mit Martha. qcbornc Goettncr- durcb Vertrag Vom 19. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbrs auSgrscblbff-Zn und dem Vermögrn dcr Ebrftau die Eigeniäpaft des Vor- bebalienen Vermögens brigrlegt.
Dies ist zuiolgr Vrriügung Vom 20. Juli 1899 in das Rrgjsier über Ausschlirßung der ehelichen Güteraemeinycbafi eingktraaen wordcn.
Tilsit, den 20. Juli 1899.
Königliches Amngericbt.
Ueberljnxeo. [30571]
Nr. 11893. Zu O.-Z. 16 des diksskiiiacn Giseli- scbaitSregisters, Firma „Mechanische Baumwoll- webcrei Meersburg I. Koblenzer“, wurde ua- term Heuiigen eingetragen:
Der bisberi e Tbeilbabcr J. Koblenzrr tritt aus der Gesellschit aus. Die Firma biribt besieben und wird nunmehr von den beiden Inhabern Adolf und Jakob Erlanger weiterbltrieben.
Ueberliugeu. den 20. Iuii 1899.
Gr. Amthericbt. Janxer.
salaovburk, Hehl“. [30596]
Bekanntmachung. ,
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 866 die
Firma Otto Kaul: mit dem SV: zu Waldenburg
i.Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Oxto Kautz von bier eingetragen worden.
Waldenburg i. Sal.. den 18. Juli 1899.
Königiiibes Amthericbr.
"'alclsknt. Handelsregister. [30391] Nr. 17 951. In das Firmenregister wurde em-
' getragen: ]) u O.-Z. 17 - Firma S. H. Bernheim in Th engen _: Die Firma ist erloschen. 2)*.Unter Q-Z. 596: irma; S. d. Bernheim Sohn in Thieugeu. nbaber: Hermxun Bernheim, Kaufmann in Tbienaen. MéneHseeilbe ist verheiratbet mit Ida B1cch aus ". NW § 1 des unterm 20. Juni 1899 vor Gr. Notar Steiger in Müllheim abgeschlofsenen Cb:-
gemeinscbait, jedoch mit der ausdrücklichen Abänderung, da[; jeder Ebetbeil nur 100 .“. in die Gemeinschaft einlegi und alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und pas ve Bei- brinaen beider Ehe atten von der Grmrins aft aus- gescblo en und ver iegenscbaftet, sowie daß die Er- runaen (haft nochmals bäliiig getheilt wird. Waldshut, 13. Juli 1899. Großb. Bad. Amthericbt. Köhler.
Wertheim. [30392] Nr. 8339. Unter O.-Z. 936 des Firmenregisters wurde brate eingetragen die Firma L. S. Benario in Wertheim. Inhaber derselben ist Weinhändler Leopold Samuel Benario ailda, verb. mii Babette, geb. Civi, aus Hrcbingen. "Nach dem Eheverirag 11. (1. Bruchsal, 14. Nodembzr 1871, ist alles gegen- wärtige und künftige, aktiVe und passive Vermögen bis auf den Betrag von 50 Fl. Von der Gemein- schafi ausgefcboffen. Wertheim. 20. Juli 1899. Gr. Amtßgericht. (11. 8.) (Unierschrifi.)
Geno-ff ens ck afts :Negister.
zbrs-oiler. Bekanntmachung. [30396] In unserc'm Genossnschafi€register wurde beute eingetragen der Heimersheimer Spar- und Dar- lchnskafscn-Vcreiu eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heimcrsheim. _ „4. Das Statut 111 Vom 9. Juli 1999. 13. Grgcnstand di'H Uxitrrnrbmcns ist: chung der Wirtbscbaft und des Erwerbks ber Mitgiirder und Durchführung aiier zur (&i-Webring diesrs chckcs geeigrikicn Maßnabmen, insbc'sbndcrr: Q.. voribeilbafie Brscbaffung der wiribscbaiilicbrn Brtriebsmittci, _ 1). ßünsiiger Absaiz der Wirtbfchasix'Zrt-zeugnisic. (). Vorstandsmitalirdrr sind: 1) Pfarrer Winter zu Hrimrrßbeim, VNsißrudrr, 2) Prtxr Josef Müiicr, Sohn von Hubrri, Ackerer und Winzer zu Primersbcim, sicli- vrrtretrndcr Vorsiyrnder, ' 3) JFK)? Peikr Frbmngn, Ackerer urid Winzer da, 1- , 4) Jobann Joscf Fülimann ]„ Sobn bon Johann Josef, Ackerer und Winzrr zu Ebiingen, 5) Johann Oebi, Märker und Winzir zu Lobrsdorf. 1). Alle Bukannimacbunacn sind in drm „Land- wirtbscbaiilichrn Gcnoffznschaftsblatte“ zu Ncuwicd brkamit zii machen. Enthalten sic rrchisverbind1ichr Erkiäruncrcén, [0 [ind sie in der für 'die Zricbuung drr Genoffriiscbafi brstimmte'n Form, in anders:: Fakien dom Vrreinédorstcber zu untcricicbnrn. ' 13. Die Zricbiiimg drr Grnoffenscbast rriblgi, in- d7m drr Firma dir Untrrirbrificn Von 3 Vorstands- miigiicdrtn, uriir denen sicb der VereinsVOrstrber odcr drffcn Strüdertrcter bifinden muß, binzagrfuzt werden. 17. Griebäfisiabr iii das Kalcnderjabr. ' L. Dir Einsicht drr Lisi: kcr Gkrbffrn wahrend drr Dienststundrn ist errm [icstatie1. Ahrweilcr, dcn 11". Jnli 1899. Königlicbr-s Amtsgkricizi. 1.
1101111. Bekanntmachung. [ 30397] In unser Ginoffrnicbastsrrgistrr ist bri Nr. 44, woirlbii dcr Urfcldcr Darlehnskaffcnvxrciu, eingetr. Genossenschaft mit unbcschrank1cr Haftpflicht und dem Siyc 11] Urfcid bcmwrir strbt, nacbiiebrndr (Firiragurig erfolgt; Dark!) Bkiwiuß vom 25. Juni 1899 ist drr TIF?- löbnsr Lionard Dominik zu 1111915 [13111 Miiglikde drs Vbrstaudxs drr Grnoffrnicbait gcwabii worvrn. Bonn.- dcn 18. Juli 1899. Königl. Angrricbt. WM). 2.
Krake]. Bckauutmathuug. ' [30398] In das Gc'noffrniÖaijaniffer ist 17301? bsi laairnkér Nummer 3 - Molkerei Brakel - eingetragen: An Sleiie des bersiorbsnen Wörnrr Tiiiv zu Rbrdc'r ist das strixbcrirrikndr Voriiaanwirgii-„d (35111ngth Tbrodor Strickrr zu Morcxsn zr-m VdriiandSrniigiir-ds grwäbir.
Brakci, ben 14. Juii 1899.
Königiiches Amisgrrich.
Eberbach. Bekanntmachung. __ [3041] Nr, 7982. In das Grnbiicnschafisrcgiiirr wurdc Urirr O-Z 13 €ing€traar1::
Unterschwarzachcr Spai- uud Darlelmskascn- verein, ciugetragrne (Scuoffcnichafr mit unbcschräuktcr Haftpflicht in Unterschivarzacki. Siaiai Dom 3. Juli 1899. (Hbgenstand drs Unternebmrns iii: Hebung drr Wirjdicbait und drs (Krwerbrs 1er Mitgliedrr und Durcbiüthg alirr zur Erreichung dieses Zwrckrs geeignrien Maßnabrnrn, insbesondere die dortbeiibafie Bcswxffonz drr n-111b- schaitiichrn Betriebsmitirl und aunstiger Absav der W171k11ch0119613€ugn1ff0 Ab'e öffkntlicben' Briarnx- macbungen sind, wann sie recbtsverbindlicbr Eikla- rungen enthalten, von wrniaitens drci_V0rstands- miigliedcrn, daruntrr dem VereiyEVOriieber odrr deffen Stonrrireier, in andIren Fallen aber durch den Vereinxvmstéber zu unterzeichnen und in das „Landwiribswafiliwe Gsncssnichaitsblatt“, welches gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder da:]?nige Blatt, welches als Rcch1snachioiger desselbr11_zu be- trachten ist, auizunebm-y. Die W'UenSerlarungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben ron mindistens drei Vorstandsmitglicdrrn, unter denen sich der Vereinsvorstxber Oder deffen Stellvertreter
befinden muß. Die Mitglieder des Vorstqndes find: Fabrikarbeiter Heinrich Fuchs in scbwariaäp, Vereinsvotsieber Kaufmann Karl Knörzer in Ünietschwaköach1 Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Landwirib Karl Brand in Unterschwarzach, Landwirtb Philipp (Groß in Unterschwarzacb, Aufseher Georg Fischer in UntersÖWJrchb. Die Einsicht der Li te der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gesta'tet. Eberbach- 17. Juli 1899. Gr. Amthericbt. König.
Unter-
121101110011. [30572] In unser GenoffeniÖaftSregister ist Fol. 20 bei
Haftpflickxt in Melboru beute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen ?einrich Christian Wolf in Meibom der Landwirt Heinrich Jakob Wolf daselbst als Beisißer in den Vorstand ein- getreten ist.
Eisenach. den 20. Juli 1899.
Das Großherzoglich S. Amtsgericht. Abts), 117.
!?!-1011131111, oxtyr. Bekanntmachung. [30399] In unser Geno enscbaftSregii'ter ist heute unter Nr, 8 die durch Statut vom 18. Juni1899 qe- gründete Genossenschaft untrr der Firma „Schön- baumer Dresch- Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mitddem Sitze in Adlig Schönbaum eingrtragen Wor en. (Hrgknsiand des Unternehmens ist Ausdruscb drr Feldftückyte mit der Dampi-Dreschniasäoine sowie Ausführung anderer dem Interesse drr Landwirtb- schaft dienender Arbeiten durch die Dampf-Drefch- maschine. Dcr Vorstand bestebi aus folgenden Per- sonen: 1) GuiSpäciyter Erich Papendikck in Klein- Scbönbaum, 2) (Huisbc ßer Otto Wirikylmann in Königöiann, 3) Guisbc 13er Moriß Fi1chrr in Ki- vitten. Die Zeichnung für die Genoffenscbaft Erfolgt, indem der Firma die Untericbrificn der Zeichnenden hinzugefügt werdrn. Die Z'ickyming bat nur der- bindliche Kraft, wenn sie von zwci Vorstandsmii- gliedern «folgt ist. “Lilie öffentlichen Bekannt- macbixnicn sind durch de'n Vorsißrudcn des Vor- [iandcs zu unterzeichnen und, mit Ausnahme der (Finiadungrn zu den Gcneraiversammlungen, in dem „Landwirtbscbaftiicben Gcnoffriischaiisblatte zu Neu- wird" bekannt zu machen. Das erste Geschäftsjahr läuit kom 18. Juni 1899 bis zum 30. Juni 1900, Die Liste der choffrn liegt in drr biefigrn Gerichts- schreiberei zu erckmamis Eiiisiibt offen. Friedland i. Ostpr., den 17. Jdli 1899, Königiickors Amisgsricbi.
l'ürm,0(10ns'ala. Bekanntmachung. [30573] Im Gcnoffenscbafjsrcgisirr drs uniccieicbnctrn Grricht§ wurde brutc eingetra-wn, das; das Vorstands- mitxilird des Svar- und Creditvcrcins G. G. m. u. H. in Reichelsheim -- Obrrlebrer i. P. Gcorg Trrusch 1. zu Rciibeisbeim --- am 25. März d. Zs. aus dem Vorstand ausiibied, Fürth 1. O., am 18. Juli 1899. - Großherzogliches Limiögrricbt Fürtb ('Ocffcn). Dtrctn.
(;üterxlob. Bekanntmachung. [30401] Bei drm Achchdcr Spar- und Darlehn- kaffcu-Vcrcin. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickzt 311 Avcnchde ist bruir 111 das Ernosicnicizailsrrgiiicr cingciiagen: An SUM kes ausgescipiebrnrn Vcrcinsborstebcrs Mrirr Wiibcim Grbkbtmaim 111 Avrnweddr, ist der ixrlibrrtrrtende Vrreiwsrorstcbrr Kolon Johann Rrckrr 5,11 Abrnnrcdde und (111 dessen Sirlic rer Kolbu Hxinricb Jobxmiicmrcr aus Avenircdde be- 118111. Der 3101011 110111111111 Pascbcdag aus Aven- wrdbe ist in drn Vorstand gcwa'bit. Gütersloh, ken 19.J11!i 1899.
Königlichs Amiögcricbi.
11661151, Usain. [30403] In unser Grnoffensäiaiisr-“qiiier iii beute 11111er Nr. 13 zur Spar- und Tarlchnskaffe, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafxpflicht zu Kriftel brxmcrft rrbrdrii, 7.11"; 111 drr Érncralvrrsawuiiung [.*-rm 6. Likör] 1899 kor Landwiiib August Scrii] zii Kriftel (115 fünftes M'ialic'd drs Vbiit-ndxs ;,ewädit wordrn ist.
Höchft a. Pk., TM 14 Jiiii 1899.
Königlichrs Amiégrrickt. 11.
number:, 0119111015521]. [30035]
Turck) Bécbiiiß der (Irncmibxxsammiung drs Consumvxrcins zu Burg - Gemünden einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht drm 4. Juni 1899 ist der Landwirtb Konrad Schwing drr erite bm Burg - (515181:an an kié Siciic drs auxfwcidenkcn Mir,;iirres eranncs Riickrlsbaufrn 91. in den Vorstand grwäbli worden.
(5701109 in unsrr Grtxoffrnichaitsrrgisier ist erfolgt.
Homberg, 1“. Juli 1899.
©1001). Hkff. Amisxxrricht,
Uomborx, oborvéssen. [30402]
512-1110) Biswiuß drr Generaivcrsammlung drr Spar- und Darlehenskaffc Tcckcxbach cin- grtragene Genoffcnichaft mit unbeschränkter Haftpfiickit vom 25. „311111 0. I. wurde an Sielie res [:riwiliig ausgeiwixdrrrn Vorsianrsmiiglieds Hrinricb 8116.31 11. drr Landwirib Heinrich Röcker 11. zu Tchrnbacb a]s Vorstardmiitgiicd und zugleich als Direktor grwäbii.
f(.biriirag in unser Genrffsnichaftsrcgister bat statt- 96 11110311
Homberg, 21. Juli 1699.
Großb. Orff. Amißgrricbt.
kempten, Jebxsabou. Geuoffeuschaftöreqifter-Eintrag.
Unisr der Firma Sennereigenoffenschaft Opsevbaäj eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkier Haftpflicht hat [10 mit dem Sitze in Opfenbach. K. Bezirksamts Lindau, eine Genoffenichast mir unbeschränkter Haftpfiicht ge- bildej. Tas Statut ist vom 30. Juni 1899. Der Grgrvstand des Unteinrbmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Bcirieb einer Sennerei bebuis gemrinschasllicher Verwertbung der von den Mit- gliedern einqcliefcrtcn Milch. Der Vorstand zeichnet rechth-srbindlicb, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Gcnoffenicbaft ibre Namensunier- [(brifi beifügen. Die Bekanntmaibungen der Ge- noffrnscbait erfolgen unter der Firma derselben ?e- iricvnet durch den Vorstand oder Anistäptvralb, m Anzeigebiatt für das westliche Aügäu in Weiler. Das Geschäftsjahr be innt am 15. November und endet am 14. Novem er jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Sintra? der Ge- nosieriscbaft in das Genossmichaftsregifier b s 14.910- vrmber 1899. In der Generaldersammlung vom 30. Juni 1899 wurden als VorstandsmikÖlieder ge- wählt: Sebastian ple, Oekonom in vfenbacb, als Geschäftsführer. obann Georg Reich, Oekonom in Opfenbach als Ka [in.
Die Einst t der ifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Kev teu. den 8. Juli 1899.
[30410]
l-auuvsqxu. [30404] In unserem Geno enschastsregisier ist heute bei Nr. 7 Thamsbrü er Darlebuskaffenverein, eingetragene Gen. m. mH. vermerkt worden: Louis Schmidt und (Carl Lang in Thamsbrück sind zu Vorstandsmitgliedem wiedergewählt; an Stelle des am 6. Juli 1899 ausgcfckpiedenrn Oberpfarre: Yeifer ist als VereinsVoritebcr Bürgermeister oettcber in Tbamsbrück gewählt. Langensalza, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsixericht.
heonborx. Bekanntmachungen [30405] iiber Einträge im Genossensaxaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welcbe die Bekanntmachung er-
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen.
schaftsrrgister geführt wird: Kgl. Amtsxikricbt
Leonberg. *
2) Datum dcs Eintrags: 17. Juli 1899.
3) Worflaut der Firma _; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zwei.]nirdcrla[fungen: Konsumverein Gerlingen, eingetragene Gcnofsenscbait mit bcschränkter Haftpflbht.
4) Reckytsverbäitniffe der Genossenschaft: Das Staiut ist vom 17. Jimi 1899.
Gegenstand des Unterricbmeds ist der aemrinschait- schaftliche (Einkauf bon Leben!- und Wiribsckxasw. bediirfniffcn im Grbßcn imd Ablas; im Kirincn an die Mitglieder. '
Der aus drei *.*-„iiiiiilicdrrn be'siebcndr Vorstand, dessen derzeitige in (8111010011 ivwbncnde Miigiicicr:
Gotti). Rotb, Lammwiitb, Vorstand, Jakob Kritik, _Kasfirr, Georg Luv, Kontrolx'nr,
siiid, bcrtriit den Verein [micbiiicb imd außergiricbt-
lieb und zciäxnrt für dcns-lbcn.
Die Zeichmmg geiäiiebt in dcr Weiss, da[; bis Zeichnendrn zu der Firma drr (Rriioffrnscbait ib1r Namensuntrriäyrifi hinzufügen. Zwei Vorstands- 111iiiiiedcr iömic'n richtsbcrbindliä) für die'. Genossen- [cbait zeichnc'n imd Erkiäriiugcn abgrbrn.
Dcr LluisicixisraibYesiebt aus 7 Miixilicdrrn.
Die Von dcr Griiomknscbaii ausgrbendrn bffrntiicbcn Bekannimacbungién crfoigen untsr 19an Firma in dcr (Glems- u. Würmgauzeitimg 01101111. im Reichs- Auzeigcr imd wcrden miudestrns bon 2 Mitgitedcrn unteririchner "
Dic“ Hafisitmmc betragt für jedes Yiiigiicd brr Gensffenschaft 30 .F. _
Z. U.: Oberamtbrichtcr Kopf.
1111111101111, intel". Bekanntmachung. [30406] In unscr Gcnossrnscbaitsrrgistrr ist bruie bci drr
unter Nr. 2 eingetragenen (Griiossenschait „Rath-
chmarcr Darlcbuskaism - Verein, einge- tra ene Genossenschaft mit unbeschränkter
Ha ipflich1“1u Heumar Folgendes r*ermrrkt worrcn: In der Geiieraibrrianimlung vom 4. Juni 1899
ist an Stelle drs berswrbmrn Vorstandsmitalixdcs
und Vereinsvorstrbers Franz Frc'iberrn bon Ecyr zu
Haus Röttgen, ker anrtcr Johann S:!)rit-r [u
Hciimar ziim Vorstands11.ijglird und VEkeUiIVOkstCÖCT
gewählt worden.
Mülheim a. Rhein, drn 19. Juli 1899. Königliches Amisgrricht. Abtb. ]. Uüucbon. Bekanntmachung. [305174]
Beirrff: Crediivercin Tegernsee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An SteUe des dcriiOricakn Vorstandsmiigiirdcs Georg Rixner wurde Josef Postnrr 0011 Tegcrdicc in den Vorstand neugewäbii.
Miinchen. den 20. Juli 1899.
Der Präsident TW 51. Landgrrichts Viüiicbrn 11:
(1- 8.) Höchtlen.
Raaolnoll. Handclörcgistcrcintrag. [29721]
Nr. 10 233. Zu ON. 1 1119 bicbseitiaknGr-ncsien- schaftsrrgiiters, woiribii Dkk Spar- und Consum- vcrkcin Arten Lingrtragrn ist, wurde heute Vik- mer 1:
In der Gexrraibrxsammiung Vom 6. Mai d. J.“: wurdc [ür dcn statuirngemäß ausgeschiedenen KM" trolcur Johann Meyer:
Klemrnz Schacks in Allen als Kontrolrur gewäblc.
Radolfzell, 11, Juli 1899.
Gro 5. Amtsgericht. olfarth.
Kosaken. Bekanntmachung. [30407]
Am 3. Mai 1499 ist der Diirktor drs Vorstands der Spar- und Darlchndkassc, cingetragrne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Polajewo, der Kaufmann Hirmcmn Froevblicb daselbst verstorben. Der Anisichisratb hat zu seinem Steilvertrrtrr bis zur niicbsten Gcncraidersammlung den Bcfißer Otto Krenz nus Poiajzwo bcsteiit.
Rogasen, dc'n 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Jobsarxeukela. [30408]
Bri Nr. 2 unseres Genossenschafisregisi'ers - Utirichsbäuscr Darlehnökaffenvercin. cm- getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht -- ist heute cingriragen:
Z' 12 des Statuts ist durch Gennalbrrs_amm1ungs- Beichluß vom 25. Juni d. I. dabin geandert, daf] Willenserklärungen und Zricbnungen des Vorstands gültig schon durch zwei Mitglieder geschehen, unter dcnrn [ich der Vereinsvorftcber oder sein Strll- verireter befinden soil. _
Schlvarzeufels, den 11. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
"ür-burt. Bekanntmachung. [30575]
In der Generalversammlung des Darlehens- kaffeu-Vereins Hausen A.," eingetragene Ge- nossenschaft mit u-beschrauktee Hafrpflicht- vom 18. vor. Mts. wurde an Stelle des bisheriaen Vereinworftebers Herrn Pfarrer Engelbert dortselbst, das biSberige Vorstandsmitalied der Bauer Herr Fran Rumpel daselbst zum Vere nsvorsteber und zum orsiandsmitqliede das bisherige Anifickils“ ratbsmitglied, der Oekonom Herr Sebastian Feser alldort neugewählt.
Wüerurg, am 15. Juli 1899.
K. andgericbt. Kammer für Handelssachen. er Vorsißende:
(11. 8.) Gros, K. OberlandeSgerichtSraib.
!"olbrüekoj. [30409] Durch Statut von 5. Juni 1899 wurde unter der
vertrag! wählen die Brautleute zum Maßstab ihrer Mitbe- Vermögensverhältniffe die geseßliibe Güter-
der Genossenschaft Melbomn' DarlevuSk-ffeu- verein eius. Genossenschaft mit uubeschränker
.
d t. K m . ndels alben. ““ UYÉJÜK.M1§§:Fch§Öch s
“ v ein. ein- Fkrma „Lauvwinschu§l§nmeMk:,r .
getragene G
astpflicht“ eine _Genossenichait mit dem SÜW in Zöekiveiler gestundet. Gegenstand des nter. nebmens ist: gemeinschaxtiicher Einkauf von Ver- braucbssioffen und Gegen tandey des landwirtbschaft- lichen Betriebes, iowie grmeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlichcr Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Schunck, Jakob, Wirth, Direktor; Trier, Michael, Ackerrr,'Rendant;_ Schunck, Ludwig, Ackerer, ['t-3111). Direktor; Ruf, Winrich, Ackerer; Wrber, Daniel, Ackerer,„ai18 in Böckweilrr. Die Willenserklärung und Zrichnung fiir die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmiiglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rrch1sverbindiichkri1 babrn 1011. Die Zsicbnung geicbirbt in der Weise, daß die Zeich- nenden zii derFirma der Genossenschaft ibie Namens- unierscbriit beifügen.
Die 0011 drr (Genossenschaft außgebrnden öffent- lichrn Bckannimacbungrn crfolgcn Unter deren Firma, gkzrichnrt Von zwei Voriiandsnntglicdern, im „Ratio- nrll2n Landwirtb“.
Dießinsirht der List? der Gsnoffen ist während der Dirnsistundcn drs Gericht Jedermann grftattet.
ZWeibriicken, 20. Jali 1899.
Der (Gerichtsscbreiber des K. Landgerichts: Ne Umayer, Kgl. Ober-Srfreiär.
Konkurse.
[30605] Konkursverfahren.
Ueber das Vcrmögrn des Kaufmanns Josef Schmitz zu Aaäxcn-Burtfckzeid, Cdarwiirnstr. 23, wird brate, am 17. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 2017111111011, das_Koukursdrriabrrir rrbffiirt. Der chbisanrrait Iiixiizratb Kur zu Aarbsn wird zum Kockaisdciwnitcr 8111011111. Offrner Arrest mit An- zrigepfltcbt sowie Anmridefrist bis zum 21. August 1899. Criie Giäubigrrdrrsammiung und ailgrmeiner Prüiimgstrrmin werden auf den 31. August 1899- Vormiitags 10 Uhr, Vor dcm umei- ze'icbnricn 1858111111, Zimmer 20, anberaumt.
Königl. Atn10,-,cricht zu Ambra. Adil). 5. [30425]
Urbcr das Nachlaßbermögen des verstorbxénen Hoteliers Ferdinand Tauscher in Auerbach wird bcute, am 21. Juli1899, Vormittags 311 Ubi, das Konkursbsrfabren rröffiirt. Konkursbrrwaltrr: Hrrr Kanimaim Oswald Engrlbardt bier. Anmrlde- frist bs zum 31. Augnst 1899. Wahltermin am 12. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfnngsrermin am 14. Scptbr. 1899, Vor- mittags 1011hr._ Offrnrr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1899.
Königlicbrs Amisgrricht Auerbach i. V.
Bekannt gemacht ru1ch den (Hrrichtsichrriber:
Exped. Stock.
[30428] Bekanntmachung.
[iiber das Vrrmbgyn des Ackercrs und Fuhr- mauns Georg Rcibcl in Sand wird beute, am 19. Juii 1099, das Kookaererfabre-n Eröffnet, Vrriraltrr: (HerichtsWilzieb€raint§-KandidxtSchwindt in “450111110. Osirner 'iirrssi mit Anzeigesrist bis 31. Auguii 1899. TMM" zur Ysefäpiuß-affung über die W181 eines andern Berwaiters: Mitnvoch,
"den 10. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Prusmisstsrniin: Yiitrwoch, den 13. Srpkcmber 1899, Vormittags 10 Uhr. hier. Bcufcld, den 19. Juli 1899. Fraiicriicvrs Amtsgrricbt. [30429] Vckanntmaäzung.
Urbrr das Vcrmögrn der Justine Kretz. («Zhe- frau dcs Ackcrcrs uud Fuhrmanns Georg Rcibcl 111 Sand, wird brute, am 19. Juli 1899 das KonkiirsbcriaiUrn eröffnet. Bsrwalier: (Hg. ricbti-rbiiziebcraxiis-Kandikat Schwindt in Benicid. Offener Al'kist 11111 Anzrigrsriir bis 81. Auguit 1839. Termin zur LZeMiußiaiiung übrr dic Wabl 611160 anxcrn Berwalirrs: Mittwoch. den 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr. PrüfungSlerniin: Mittwoch, den 13. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr, hier.
Bcufcld, dcn 19. Juli 1899.
KaiserlicHes Amtsxirricbt. [29674] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. bat am 17. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Kürschucrmcisters Anton Fries; von Dillingen über des Letzteren Vermögen Konkurs eröffnet und den Grriwlsrriiziebrr_©eucer dgbier als Konkurs- Verwaiirr ernannt. Onrner Arrest ist criaffen. An- zeige- und Anmeldefrist bis 19. August 1899 ein- schließlich. (ErsteWiaubigerbrrsammiung Samstag, den 29. Ju1i1899, Vormittags 10 Uhr, aUngeiliLrPrüfungblcrmin Samstag.ven10,Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uyr, im Zimmer Nr. 10 des K. Auiisglrichtb dabier.
Dillingen, 17. Zaki 1899. . Gericixtsicbcciberei res Kgl. Amtsgerichts Diliingen a. D.
(11. 5.) Strobl, K. Sekretär. [30607] Konkurscröffnuugsbeschluß.
Ueberdrn Nachlaß rc: berichten KausmanuöivittWe Luise Johanna Jenny Eva Lindner dahicr ist Wm Kgl. Amisgcricbte Erlangen auf den unterm Heutigen gesteUirn- Antrag des Assistenzariies Dr. 111011. Alfred Ficklrr dabier, als Vormund über die beiden minderjährigen Lindner'|ch_en Kinder, am 20. Juli 1899, Bormitiags 11 Uhr, Konkurs eröffnet wvrden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kaestner in Erlangen. Offener Arrest mit “.'iiizrige- und An- meldeiriit drei Wochen von heute an. Termm zur Beichlußfaffung über die Wahl eines neae_n Ber- walterö, sowie über Bestellung eines (Hlaubtgkk' ausschafies und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rUUIL'n am Samstag, 19. August 1899, Nachmittags 3 Uhr. im Siyungsiaale. Friit zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donners- tag, den 10. August 1899.
Erlangen. den. 20. Juli 1899.
Gerichtsscbreiberei des Kgl. AmtsZericbts. (11. 8.) Laut, K. Ober-Sekret 1"-
[30606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermö en des Bäckers Ludwig Sadler iu Forbn i. Lot r. wird beute, am 20. Juli 1899, Mittags “12 hr, das Konkursver- abren eröffnet. Konkursverwalter: Getickjtwollzieber
*.Dbklippi au Forbach. Anmeldefrist bis zum M.Sep-
tember 1899. Ecsie Giäubiqerversammlung Mitt- woch. den 16. August 1899, Vormittags 11 Uhr. AÜgemeinerPrüfungstermin MittLvoä). den 4. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr- im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeiaefrist bis zum18. August 1899. Kaiserlicbes Amtsgericht zu Forbach i. L. (gez.) Lelldacb. Veröffentlicht: der (Gerichtsschreiber: Obr.
[30459] Konkursverfahren.
115er das Vermögen der Frau Amanda Hirsch in Hoya wird, da deren Zahlungsunfäbigkeit dem (Heriäxtexglaubhaft gemacht ist, beute, am 20. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursvirrfabren eroffnx-t. Der Recthanwalt Borchers zu Hoya wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1899 bei dem (Gerichte an- zumelder). Es wird zur Beschlufifassung über die Wabl eines anderen Verwalterß, sowie über die Be- [iriiungxines Gläubigerausicbuffes und Eintretenden 750113 uber die in § 120 der Korikursordnung brzeicbneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemridrten Forderungen auf den 19. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unier- zeichn€ten Gerwin? Termin anberaumt.
Königliches A1nt§grricht zu Hoya.
[30424]
“Ueber das Vrrmögen derAccordeonvcrfertigeriu Lina Amalie vcrcbcl. Glaß, Jubabcrin der nicht ridgetragenen Firma L.A. Glaß in Brunndöbra, wird beute, am 21. Juli 1899, Bormittaßs 11 Uhr, das Konkursvrrfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Friedensrichter Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Anme1dririst bis zum 18. Aimust 1899, Wabitermin und Prüfungstermin am 28. August 1899, Vormiitags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzrige- pflicht bis zum 24. August 1899.
Königliches Amtsbericht Klingenthal. Bekannt gemackpt durch drn Gcrichtsschreiber: Aktuar Bachmann.
[30461] Ueber das Vermögen des Konservenhändlers Otto Buchholz. Inhaber der Firma„Otto Buck]- bylz“ in Köln, Wurde am 10. Juli 1899, Nach- mittags 611hr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rscbtsanwciit Frilinq in Köln. Offener Arrrst mit Anzeigeirisi bis zum 1. Septrmber 1899. Ablauf der Anmrldefrist am selben Taue. Erste Gläubiger- vrrsammlung am 8. August 1899 und allgemeiner Prüfungstrrmin am 11. September 1899, jcdqsmal Vormittags 10 Uhr. im biesigen (Hernbtßlokale. Streitzeuggaffe Nr. 21, Zimmer Nr. 6, 1. Etage. Köln, den 10. Juli 1899. Könißlickyes Amtsgeriäot.
[30462]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Markus zu Köln wurde am 12. Juli 1899, Vor- mittags 10]; Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rech13c1nwali 111". Fichi in Köln. Offrnrr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Srbtember1899. Abianfdrr Antiirldririst am selben Tags. (Erst? Gläubiger- Nrsainmlimg am 11. August 1899 und 0111]?- mcinrr Prüfungstermin am 12. Scptcmber1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen tHcYétslokai, Streitzeuggaffc Nr. 21, Zimmrr Nr. 6, 1. , age.
Köln, den 12. Juii 1899.
Königliches AmtsgrriM. Abtb. 26.
[30464]
Urber das Vermögen drs Technikers Otto Krcppcl zu Köln wurde am 13.J111i 1899, Vor. mittags 113 1151. dsr Kbnknrs cröffnst. Bcrwaitcr: Rechtsanwalt Pfizum in Köiu. Offcner Arrest mit Anzeigeirist bis zum 2. chiember 1899. Ablauf drr Anmeldefrist am sribrn Tage». Erste Gläubiger- VLrsaiiimlung _ am 12. August 1.899 und alige- mcinrr Prüsungstermin am 13. September 1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im bissigen Gerichtszlokal, Strritzcuggaffe .Nr. 21, Zimmer Nr. 6, 1. Etage.
Köln, den 13. Juli 1899.
Königliches i'lmisgericbt. 21511). 26.
[30:45] Konkursverfahren.
[]?er das Vermögen des Kaufmanns Max Liebscher zu Kolberg wird heute, am 1.8. Juii 1899, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Very zu Kolberg wird zum Konkursvrrwalier ernannt. 51'01ikursiorderungen sind bis zum 8. September 1899 071 dem Gerichte an- zumeidrn. Es wird zur Beschlußfassung 11er die Bribcbaltung des ernannten oder die _Wabl eines andrrcn Verwalters, sowie über die Beitriiunq eines Gläubigrrausschuffes und Eintretendrn Falls über die in §120 der Konkursordnuna bezeichneten (Gegen- stände auf den 12. August 1899. Vormittags 11. Uhr, und zur Prüfung der angemcideten Forderungen auf den 16. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte Termin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkursmasse gebbri e Sache in Besiß haben oder zur Konkursma c etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinsclwidner zu verabiolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi e der Sache und bon den Forderungen für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprmb nehmen, dem KonkurSvcrwalier bis zum 1. Sep- tember 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kolberg.
[30603] Konkursverfahren.
Nr. 33380. Ueber das Vermögen des entmün- digten Kaufmanns.Va1emin Scharhag hier, vertreten durch seine Ehefrau und Vormünderin Katharina S&Karhag. „geb. Rau, wird heute, Vor- mittags 10111 r, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift ernannt: Herr Kaufmann Bühler bist. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejeni eit, _welcbe an die affe als Konkursgläubiger nwruchx. machen woaen, hiermit aufgefordert, ihre Anspruch: mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts- schreiberei zu Protokol] 15 geben unter Beifü ung der urkundlichen Beweistucke oder einer Abs rift derselben. Zugleich wird zur Besihlußfaffuzig über die Wahl eines definitiven Verwalters, uber die
Abtb. 26.
Bestellung eines _ Gläubigerausscbuffes und ein- tretenden Falles uber die in § 20 der Konkurs- ordnung bezeichneten Geaenfiände auf Dienstag. den 8. Au ust 1899. Vormittags 11 Uhr. sowie zur Prü ung der angemeldeten Forderungen auiDieus- tag, deu 5.Septbr.1899. Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abtb. 11, in Mannheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfol en oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer egt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 21. Augus11899 Anzeige zu warben. Mannheim, dm 21. Juli 1899. Gerichtsschreiber GroßiÉrZoallifchen Amtsgerichts, U.: a .
[30422] Konkursverfabrkn.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Franz C-hiidz zu Autilly wird beute, am 20. Juli 1899, Vormittaiis 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet nnd der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Ameige- und Anmeldefrist bis zum 11. September 1899. Ersir Gläubigerversammlung den 8.August 1899, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Meß.
[30421] Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Karl Leister- Ait- lia'ndler in Metz, Deuifcbrsiraße Nr.116. wird heute, am 20. Juli 1899, Vormittags 93 Uhr, das KonkurEbrrfabren eröffnrt und der offene Arrest er- lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendi bierselbst wrrd zum KonkursverWalter ernannt. Anzeige- und Anmrldefrist bis zum 18. Srvtember 1899. Erste Gläubigerbersammlung drn 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. September 1899. Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzrichncien Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu NEUF.
[30442] _ " Das Kai. Amtsgericht München 1, Abtheilung 1. fur Zivilsachen, _bat über das Vermögen des Kauf- manns und Eisenwaarcnagenten Oskar Lippl in Miinchen. Adelgundensiraßc 6/0, beute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. KonkurSverwalter: Rechtsanwalt Ludwig MüUer in München. Offener Arresi erlaffcn, Anzeigefrist in dieserRichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1899, Zimmer Nr. 50,_einsch1ießlich bestimmt. Wahl- termin zur Besckoiußrasiung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bcsteüung eines Gläubiger- ausschuffes, dazm über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.-O. bezeicbiietcn Fragen in Vßrbindung mit drm aligemeinen Prüiungstermin auf Montag. 21. Airguft 1899, Vormitta s 10 Uhr. im Gcsrb.-Zimmer Nr. 58, Justizvalai, bestimmt.
München, den 19. Juli 1899.
Der Kgl. Sckretär: (1.8) 7. 11. Uhl , g. Rpr.
[30441]
Das „Kgl. Amtsgericht Müncben 1, Abtbeilung 14. für Zivilsachen, hat über das Brrmögen des Kauf- manns Franz Lohner in München. L1den: Dachauerstrafze 10, Wohnung: Yiaiiiingersiraße 52/11, am 18. d. M, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet._ Föonkurbvrrwaltrr: Recbtßanwalt Anion Baurr in Münckxn. Offcner Arrest erlassen, An- zeigeirist in dirsrr Richtung und Frist zur Anmel- dmig der'Konkursfordcrunaen bis ;10. August 1899 einicbiirßiich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß- [affim iiber die Wahl eines andern Vcrwaliers, Brite ung eines Glaubigeraus cbiiffes, dann übrr die i11_§§ 120, 122 u. 125 d. K.- . bezeichneten Fragen aus Montag. den 7. August 1899, Vor- mittags! 91 Uhr. den aligemeinen Prüfungstermin auf Freitag. den 25, August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. beidr Termine im Gesch.-Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
Miinchen, dena19. Juli 1899.
Der Kgl. Sekretar: (1... 8.) 7. 11. Ubi, g. Rpr. [30160] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanch Georg Saß in Neustrelitz _ist am 18. Juli 1899, Vor- mittags 11-1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann 2. Frcnß ZW., Neustreliiz, offener Arrest mii Anzeigcfrist bis zum 8. August 1899, Anmelde- frist bis zum 26.21ugust 1899, erste Gläubiger- vrriammlung: Dienstag. den 15. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und aligemeincr Prüfungstermin Donnerstag. den 28. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, Ratbbaus 1 Treppe hoch, anberaumt.
Neustrelitz. den 18. Juli 1899. Großherzoglicbes Amtögericht. Abtb. ]. Yz. Jacoby.
' eröffentlicbt: _
Stein, Protokoliift, als Gerichtssehreiber.
[30435] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Georg Renner. Bauern in Oberboihinßeu, ist heute am 20. Juli 1899, Nachmiitags 6 br, das Konkursverfahren erö net worden. GerichtSnotar Schmitt bier u. für die eit [eines Urlaubs Assistent Mössinger bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21.Aug.1899 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigrfrist des § 108 K.-O. u. Anmeldefrist wurden auf 21. Aug. 1899, der Wahl- 11. Prüfungstermin auf 30. Aug. 1899, Born:. 0 Uhr, bestimmt. Den. 20. Juli 1899. Gerichtssibreiber Planck.
[30450] Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht PasLcm hat am 19. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, eschloffen: „Ueber das Vermö en des Posame-tiers Friedrich Simader in Pa an und über das Vermögen eiuer Ehefrau Franziska Simader wird das onkursver a ren
anwalt Or. Heberle in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrift bis einschließlich 14. August 1899. Konkursforderungen nd bs zum 14. August 1899
einschließlich anzume den. Termin zur Wahl eines
eröffnet.“ Provisorische: Konkurbverwalter: ts. y
11
deßniiiven Verwalters und Bei lußfaffung über Be,- sieliung eines Gläubigerausschu es, dann über die in den § 120 bis 125 der K.-Q. bezeichneten Fragen ist in erbindung mit dem allgemeinen rufungs- termin auf Dienstag, den 22. Au u 1.899, Vormittags 9 Uhr. immer Nr. 5/ , anberaumt. Pa an, den 19. Jul 1899.
Der erichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau: * Leitner, K. S_xkretär.
[30449] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schnittw-tarevhänb- lerin Auna Ködiß- geb. Hommel, in Otten- dorf wird heute, am 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Konkurs- verwalter Herr Rechtsanwalt Francke bier. Anmelde- frist bis zum 16. Auauft1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 16. August 1899.
Königl. Amtsgericht Radeber . Bekannt gemacht durch den Gerichts7chreiben
Schmalz, Exp.
[30456] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckers Andreas Hart- mann in Reichenbach wird beute. am 20. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Frau: Schmidt bier. Anmeldefrist bis zum 16. Angus 1899. Wahltermin am 12.Auguft 1899. Vor- mittags 10 Uhr. Prüfunastermin am 26. Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arret mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1899. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtssckireiber: Sekretär Nagler.
[29675] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögyn dkr Handlung Gebrüder Schmidt hier (Inhaber: Wagenfabrikant Paul Schmidt bier) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon- kurswariabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Feige hier. Erste GläubigerversammlunZ am 9. August 1899, Mittags 12 Uhr. ene“? Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anme ung der Konkursforderungen bis 20. September 1899. Prüfungstermin am 27. September 1899, Mittags 12 Uhr, immer Nr. 36.
Stolp. den 15. Ju i 1899.
Raddatz, Grrichtsschreiber des Königl. Amtögericbts.
[30454] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen bez. den Nachlaß der am 12. Juni 1898 zu Pogartb verstorbenen Ehefrau des Landwirths Reinhold Adelt zu Pogarth- Frau Rittergutsbefißer Emma Adelt. eb. Adolph. zu Pogarth. ist heute, am 20. uli 1899, Nachmittags 5 Uhr„ das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Gärtner bier ist zum KonkursVerwalter ernanni. Konkursforderungen [ind bis zum 1. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Bei- behaltung des erngnnten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläu- bigerausschuffes _und eintretenden Fa es über die in" § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stande auf drn 10. Aggust 1899, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeien Forde- rungen auf den 16. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Vor dem unterzeichneten Ge- richte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist TZZTLDNDM mit Anmeldefrist bis zum 1. September
Königliches Amtsgericht zu Strehlen.
[29702] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaareuhändlers M. Krapp zu Trier wird heute, am 17. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet. Der NechtSanwalt, Jusiizraib Meurin bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1899 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfasjun über die Beibehaltung des ernannten oder de ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraussebuffes und eintretenden Falls über die in _§ 120 der Konkursordnung ezeicbneten Gegenstande, [swie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1809, Vor- mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinscbizidner zu verabiolgen oder zu leisten, auch d_ie Verpflichtung auferlegt, von dem Best : der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesondert: Befriedigung in An pra? nehmen dem Konkursverwalter bis zum 10. Augu 1899 Änieiae zu machen. “ Königliches Amthericbt zu Trier. Abtb. 4.
[30604] K. Amtsgericht Ulm.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Holz in Ulm ist durch den K [. Land- gerichtsratb Clemens heute, Vorm. 71 be, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurßverwalte: ist der Kgl. Amtsnotar Wiedenmann in Ulm. An- meldefrist bis 18. August 1899. Wabl- und Prü- Jagsternöin U ZaerLa, OTL" Osts. Lil!“ Milssb.
orm. r. ener rte m e bis 18. August 1899. * “th Den 21. Juli 1899. Gerichtsstbreiber Neudoersfer.
[30433] Oeffentliche IWW Das K. Amtherirbt Waldmohr hat am 91. 1899, Vormittags 9Ubr, das Konkursverfa ven das Vermögen des Kaufmanns WMO " von Mittelbexbach erb net, den D Josef Rotb in Waldau: r mm Kom» ernannt, offenrn Arrest mit An einst„ Fließlich 26. MYM 1899 erla ck, M? danÉduÄ“ 11le [ck . en“ . ugu * ' versammlung au! *. WMH» ..."-' “W....“ .:: “ “ “
11 au * -* “-
* 101“
Termine deri “* WaldeF J : -_ Der 0 * _ “