U.,? "S ein? * vorüberg . so können ,als 14. Mitwirkung der Landesverwa[tungsbehördem Versicheruégsanftalten wird die Wahlordnunß, .söfern ein Ein-
aßx sie;:- ddreiHälfotnatist-ä e 73er ente, und znsar mit § 401). vexstkitndtxi? uzttexh it)1en J?“ eikigteln Laxkdsessregiertzn Tn Wie??
meras er e, n npru- enommenwer en. - * ' erte wr, ur en ei San er eraen un e a ? Z
Istlktie g Außer den ubrtgen aus dtesem Geseke ßch er_ebenden duzrch einen von demselben ernannzten Beauftragten eleitet. w e i t e V e i l a g e
7 Unterstüvun eine ortlaukende so kann als Er- ' „„ wenn die Unterst un; T1! der Gewährung des_Unter- KYLIX [„Rat den unteren Verwaltungsbeborden (§ 1 ) ms- Zum Zwecke der“"Wahl der*Vertreie„r kann „der "ezirk ber . . " . . . as in einer„ Anstalt be:;k- , ur dessexz Dauer und 111 dem 1 die Entgegennahme und Vorbereitung von Anträgen- unteren Verwaltungsbehörde in kleinere Wahlbezirke getheilt zum Dent en RLl s-An kl er und on . ' zur Ersa leistun erH-Trderltcßen trage dre fortlaufende Ueber: auf ewiUigung von Invaliden: und AlterSrenten ( 75) werden. !] [ ren [ en un s- 11 kt er wei ung ervoU-en ente, tm übri en die fortlaufende Ueber- oder auf Beitra gerftattungen (§ 95) sowie die Begutathung _Streiti keßten über die „Wahlen werden von der'enigen ' * , weiung von höchstens der halben ente beansprucht werden. der Anträge an Rentenbewuliaungen; Behorde ent chteden, welche dte Wahlordnung erlassen at. M 173. Berlin Dienstag den 25 JUlj ' § 353, (» ZZ dZiFZegutachtung der Entztehung von Invalidenrenten § 40 ]]_ “ -“ ' * 1899. _ Der Anika auf Ueberweisun von Rentenbeträgen (§ 85 , : _ t t d b 't b d - “ beöLd bis 4) ?stldbei ei1s1er i?er sxn § 75 dAbs'EY bezßixhnexen (» Y 11er )Begutachtung der Emstellung von Rentenzahlungen auf YengrffFFxfte “&.?ZUZYJ“.ZÖeru'ÖbK'eeFexZZTirtsxYeWck)KY? (Fortseßung aus der Ersten Beilage.) schriften von dem Kommunalverbande be'iehunqsweise von der L 511) e 1: en an ume en; owe es ' um en a ur eme “ ; . - . untere Verwaltun sbe örde u ver i ten. . Land ck, ,' . „ - :? . ., . vorübergehenße Unterstüßung hands t, ist_ der LZnépruch bei 4) Hi? BEU_UchUchUKUUJ des Vorstandes der Verfzcherungs- Durch die hgöherhe Verévalturszfohörde sollen über die 2) Statut. sichcr§1nrgeYcle1rsltlxlF LFZUxtkiebrérththittcrsxchKoerZTBr*,zzrk bdxrd V": , ZU)? Rentenstelxe bi'st-ijtßaus einem ständigen Vorsißendm JetrYiqug des dAusls1chltu FßspätestelttW dbtnncn ZM Monaten YYY! YFZ? d:; TFF?!"YYßnddexuVFéaLllthZTehÖFFrlkZZZ- Reihenfolge in welcher die Vertreter zu den Verhandlungen § 453 werden die Beamten von der Lanchreqierung bLZxÜYZMXÜnQ? ZUlndetftends Wem ??TWUUULU FW aus Beisißern; ihr werden, er een un er ner uun e en uma en. 7 , ' d _ _ „ . . ', , _ , - . - '. „ leeror ert en rs eamten ' v „ chDen t?Zemxvsxden sundchArmetYYrZändenz steht die „)?-UMR FZZ MÜYMrbZMähYeitHYFethMFT? :FYZLY Y;- zuzuzZYeendelx? VYYYUÜZLsZhZÜtZYFWYYeM(§§ 406- 58) welchFsurv31?edeYchéXZKTan(sÖaZZl)stths1chYsquch7dkaew FF 2631T-stéUEurnsFrcechl-fsi-ec'kxneiéerÖLTrzejzvkerikwtrzßtrt ZZMZYÜYVgeZYZZÜUÉFZ s- Zis FestsFHU" 5“ NMMLZLWUYT BLM? des VW ' ma ung “3 “k aßan pru S M M" zu, wenn, e ' 53 e e . ,. . * sowie die sonstigen durch" das Verfahren entstehenden baaren selbe m ßB s- : r ' as: (Ge xcte mchrerér Bundesstaaten s nts idt "13 WM- en Md er tellvertreter erfolgt durch den Vorstand der bedürftige Pe on, welcher ein Anspruch auf Jnvnltden- oder daß Emkaänger v_on vaaltdeyrxmen beY Durchfuhrung eines Auslagen find von der Versicherungsanstalt zu erstatten. 1 "„b cdtitmznung treffen, .. stellung der Beamtcn f [ls ,Go 8 "che -9 " er die Be: Vers1cherungSansta[t, Die Ernennung des Vorsißenden und AlterSrente utand vor SteUung des Rentenantrags verstorben etlverfa rens dre rwxrbeahtheit wredererlangetx werden Die untere Verwaltungsbcböcde ist befugt Zeugen und t t T) U ZF .? Zahl dkk dem Voxsland UUJLhNMdM VW tleili t L '“ a em_ * “"vexstandnxß unter den. be: der Stellvertreter erfolgt nach Anhörun des V | o s d , - . - - 1 - _ _ „ „ , bett eber und der Verstchcrten' ) gen „andeSregterunacn n1cht erztelt w1rd, der Netchß- ' - . „__, g . or an e ist. Die Bettmmung1m § 31 Abs.4 s'Mst entsprechendeAn § 33 Abs- 2), daß dre Jnvalrdenrxnte U entziehen 1sk Sachverstänmge unctdltch u vernehmen. , “ “2 “xb r , g 5 . . , , , , kanzler Dre Beü 9 d B t“ - - . dre Mit der Verwaltung UU Angels enherten des weiteren endun . § 33 Ahs- 1) oder Rentenzahbngn eszste en, smd (§ 34); « - ).U «r N.? Zßhl der Mitglieder, dre Obliegenhetten und - ' 3. “ MM M "W Yk)?“ HMkkrbllkbMen Kommun1lverbandes bt t " " ' ' ' w StZeitigkeiten, welcbe zwischen den Bctheiligten über den „5) dre AuskunftSertYeilung ubxr alle dre Invaliden- AntrYerdeZZZrnsIrW HFFWÉÜYYZFZXY'JßxlxtBicsttheZFltlYsoM FM,?MLL-UWZWJ M Bßrufung OTZ AUSWUÜW“ Üb“ die B“ fwd ZKS???YU?LZFLÉYTLYTYTLstFctUMeLeYYsLsx-n. d B aber, in (WM)?" die bYÜYFÖZYFZZLZÉ-x ZZZLYMZUYYZZ verstcherung betreffenden Ungelegenhetten. Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, welche“ durch Mutk.- fassunx?" 1 e orfißen en und uber dre Art der Beschluß: Vertrctcr der Arb'eitgcber und der VersickxxrteämanxekkxtöarYe dxr Landes-Zentralbehördc zucrnennen sind (§ 47 Abs. 1), durch ' Besoldung wird ihnen nicht gewährt. . dW [FHF und Wohnort des Vorsitz d Qs"Hd si St ll- en en un ener e
Anspruch auf Ueberweisun? von EthschädigungskZeträgen en„t- e en, werden im Verwa tun sstre1 verfahren 0 er, wo em § 40 0. minen oder durch cm auf Verschleppung oder Irreführung 3) über die Form, in welcher dsr Vorstand scineWillens: Durch das Statut kann [1 stimmt d d H d B c wer M* a “m N“- vertreter sind in dem Bezirke der Rentenstelle vom Vorstande
h . ol es ni t bete t, durch die em Ersa berechtigten vorgeseßte . . , _ „ „ „ usichtsbéhördß Yutschieden. Die Entxcheidung ker leßteren dZYdesn ällen sdeinZt40beifZl41b)hai§ßY ZiVBequtachunxz bereYYeYKJYlFvnirxeFbefoYFßL(TYAN?LRYZM Vér- exklärungen kundzugaen "Pd fur dl? Vcrstcberungsanstalt zu stande neben den vo t 5 kann innerhalb eines Monats nach der Zustellung im Wege auft1e„ Zl erungdp M ZZZ E bo Lr" ? ' erficherungs: waltungsbehöcwe durch dic Landes-chtkalbehörde cre elt ' MWM hat, [mme UW dre „Art, M ""cker die Beschluß: [35qu sollen D' s lbrgenqyn ?" noch MMW Personen ange- der kasichekUUUSUnstalt zu verö entlichen rech (F ), auf «S a U rwer sfahtg Lit des Renten- - g, g - fassung des VorstandSs und seme Vertretung nach außen er- besoljdet odeé unblecssldec?skeYLmnSnoafckzxéeisthlelYgs Fs StÜtUts Wird die "Stelle des Vorißendcn Öer Rentenstelle von ' L L 9 UML" zu einem mittelbaren odcr unmittelbaren Staatsbeamten im
des Rekurses nach Maßgabe der » 20, 21 der Gewerbeord- bewerbers (§§ 4, 9, 10) sowie darauf zu erstrecken, ob und 13 V . l t folgen sou; „ „ . erstchcrungSansta en. 4) übsr die Vertretun gcwahren smd, hat der Ausschuß (§ 48) die Anstellungs- Nebenamtc verwaltet, so unterliegt er hinsichtlich einer-
nun an e achten werden. . , . , „ !! gf § 351). B TFHYUitst von den Befugmffen der §§ 11, 120 Gebrauch zu 1) Errichtung über dem Vorstande' g der Verftchcxungßanstalt gegen: bedingungen festzuseßen Tl "t' k l ' ' der 35, 358- elfen au ür e- ' „ - - - _ * „ . » , „, ' . )al eit asVori d d9r„ ' ' ' av- Dte Besttmmungen §§ g ck f In den FaUen dcs § 401) Ztffer 2 hat s1ch dte Vegut- §„ «_ aus F?rxéélZerffedtiezechZklxébxietr Ferstßkr Lor Sebchsgerichtc, welche Der Vorfißcnde des VérstYY'es hat Beschlüsse der Or ane gcwal? der ihm ims YLuFtamteYLYFZIZLLnUYLLZHYJF m ' L ' , - ' ' o . g “ “"" “BWM" WWW dsr Versicherungsanstalt- welchc gegen die lseßlick)?“ godcr sichchkxéßsFrl1lsftFlckémiZLFerstJYgenßxFlgtfinFuéckxaM???ctvrrserr-nd
triebSUnternehmer und Kassen, welche die den Gcmeindetx oder „ . , : ' Armenverbäpden obltegcndc Verpflichtung (ZU): Untxrstußung TKHXYMLULZYZ YYY;1)desßwéecheLFTffaZYthstrekxegn YYY; Die Vers1cherunxzsansta1tcn WWW nach Vcstimxmmg der jo vier b-ctra cn muß und "b d' N" - ' ' Hilfsbedürfnger auf Grund gefeßlicher Bors rtft erfullen. inwiewéit vori“ der Befugnis; des § 33 Abs. 2 Saß 3 Gebrauch Landcßrcgicryngen fur „we1tcre Kommtmalvcrbände cka Gc- Bcisißcr zu ch Vcrv/andlunu ch UW ÖLXMMMFZ m welcher die statutarischen Vorschrift.n VLksWßM Mik auf chiebender Wik- d ' " ' 36. zu machen ist. bcets odex fur das Gcbtet des Bundesstaats odcr Theile ch- 6) über die Höhe derg WFIZzYeYsX ;"; Z 58 _ kung untcr Angabe der Gründe z(x beanstanden. Die An: ÉHUYTZZKUMJSMWÜ "“ck Anhorung des Vorstßenden der Fabrikkassen, Knappschaftskaffen, _ Secmanvnskczssen und „ Die Begutachtung mus;_ferner über alle diejsniaen Fragen selbenAerrt tet. „ l B d st t d (H“bi t tl “[ Wähxknden VLkgÜtÜngcn; ** / - zu 09- ccht1mg erfolgt mittels Bsschwcrde an die Aufsxchtsbehörde. ( e' 51 andere für gewerbliche, landwirthschaftltche oder ahnltche Unter- s1ch verbreiten, welche für dre Entscheidung dcs Vorstandes der "ck a'?" f.?“ MMW U," W M en o er “„ e s L*" e 7) Über die Aufstcllunq dcs Voransckla s. D' [[ . . § „0- „ nehmun en bestehende Kaffeneinrichtungen welche ihren nach Verficherungsanstalt von Belang erscheinen. derselben sonne „fur mchrxre MUM Hommunalverbande „WW 8) iiber die Anfst U ' dM) ) g ' 4) AUSschUß - le Za) der BWL“ _hetragt, solange Mchk dureh die den rei s eseßlichen Bestimmungen verficbßrten Mitglikdcrn Lür § 40 (1 BUFDLSstaats eme gcwemsame Vcrs1ch€rungsanstalt errtchtet soweit hic'rübcr nicht ZcherüZ ZZZthißdcdkaYxsTFYJULI, Z 48 ZXYFYZYUZLYU'ÉMÖ eme ngOßUY? Zs?ll bestimmt ist“ aus der ' ' 5 -- wer en. _ __ „ .. . , , „ ' _ : " - - . ' , . „ _ ctge€r1tn„„cr cr„1 erten je vier. dKexpiYallilen FUZZI; osder FerreFYTrbsdlilZLaYYTlrtstiZZYEYUoft?? Ist die untere Verwaltnngsbehörde in den äUen des In der Vexschcchngsanstalt smd alle xncxcmgen Personen MYR FLZFKWU „(„auch-Zentralbklwxdc Bcstmnnungcn ge: welchera1terréicnrrxlecslXJnYaWYt YxrrTrxttxerludsscblÄß bg??tlklx)et, „„ Auf dtc WalZl der Vetstßer finden die Vorschriften der olche Personen, welche auf Crunk; der rei Mes? [i en Bc- §„ 401) Ziffer 1 upd “2 der Ansicht, Yaß has (Huxa )ten gßgen zx; verfichern, wslche m dexey szirkc bcsleftigYmerdcn. „Auf 9) über di'e Vc'röffcnllichuna der Reck) bckl" „ und der Versicherten besteht. Die Zahl der Éxrtrerteerl IHF FZ 401", 40Z ent prechende Anwendung. !"timmungen einen An pruch auf Invaliden: () & lterSrenten dte waährung einer Rente oder fur dxe Entzxchung xmcr dre Vcsttmmung dcs BeschafngungWrts ledZn d1„e Vorschrt/fytm ]0) Übcr die öffentlich Blätter ÖUZLMYZHY Zscsxännt- bis "zur Genehmigumg dcs Statuts durch die für den Six) dcr § 5] (1. , haben, um den Wert]!- der letzteren oder zu einem geringeren Invaltdenrcntx „ÜszkbM sei, so hat fie vor Abgab? Mes des § H“ des„KxankenvßrsWexrungsgrschs *[UMWUUI- S*)- machungcn zu crfolgcn haben" “ ) “ Vcrsichcrunqscmstalt zuständigs Lanch=chtralbchörde später . Der Vorfißende, dessen SWUWÜWM UNd die Beisißer Betrage zu ermäßigen, sofern gleichzeitig die Beiträge der _Guthhtenß dre tm F 400 bezeichneten Fragen unter Zuztehung we_1t „dre Bcskhafxtgqu m ctztem Vctxtcbe statifindvt, dcffen 11) über die Vorausscßunqkn ciner Abänderun des durch das Statut bestimmt. , smd auf dW JWiffMWstL Erfüllung der Obliegenheiten ihres BetriebSunternehmer und Kaffenmitgliedcr oder im Falle der ]e L*m's ,VLUTMP der Arbettgeber un? der YUÜMÜM „SW 111 dem L_chtrk “)"“ “WM" VékslMWUIMUÜÜ." MWM Statuts. " * Z Diese Vcrtretcr werden von den Vc'rtrctcrn der Arbeit: Amts zu UMPÜÜMMZ düsslUW gilt fÜr die Hilfsbcamten der Zustimmung der Betriebsunterne mer wenigstens dtejknigen (, 40 S) m mundltchkr Vthandluyg zu erortcrn. „kuf semen lst, kann „Mit 'thstnymung dxrblx;jhc1ltgtcn„ckVcrsrchcrungs- Z 451). ;;?er und der Vcrsichcrten beidcnunteren Vcr1valtung§behördcn Rentenstelle, insoweit sie nicht bereits als Beamte der Ver- der Kassenmitglieder in entsprc endem Verhältniffc herab: Intrag ydcr wenn es 016 Aufklarung des Sachvxxhalts er: anstalten_ dtc„V»1srch61UNg eaux!) 71 bzw Versx )crungsanxtalt Tem Ausschuß müssen'vorbchaltcn WLk'di'U' „(J 40 €) sowie von den Bcisißcrn dcr Rentenstcljcn (§ 5]_],) stchcrungsansta1t EMM Diknsteid geleistet haben, Die Ver- gemindert werden. Auf statutenmäßige Kassenleistungen, welche foxdert, 1st der Rentenbxmerlxcr odex Rentenempfqnger zur des Bstrtebssrßes „crfolgsep. Dtcfe Znftrmmung myß auf An- 1) die Wahl M nicht beamtcten Mit liéd d 43 V _ [8 getrennt von dknArbcitgcbcrn Und den Vcrstchcrten gemäß“ Pfllcksung dss Vorsißénden erfolgt durch die ernennende Bp vor dem betreffenden Beschluffe der uständi en Organe oder mundlrchen Verhandlung zxxzuzxchen; m Fdem Falle tstderselbe trag des zur Bsttraqsxtstung „vcrpflkchtetcn Arhcttgcl1cjs„cr- standes sowic die Wahl dkr Vkisißcr der STYLUS“ „ ct . or- „ 49. . horde (§ 511) Abs. 2) oder einen von ihr hiermit betrauten vor dem 1. Januar 1891 aus der KaZe bewißigt worden sind, v„on „dcm Termme zur mundltchen Vex an„dlung zu _bexmch- thetlt werécxr,„wen11 Hic beschaft1gtc_n Mrsch Mitglieder eme_r 2) die Fcststcllunq dcs V0ranschlags* IWC!) '7- Die Wahl dcr Vertrc'tcr'crfolgt nack) „äh,;rcr Bestimmung offsntlichcn Beamten, die Vcrpflichtung der anderen Personen erstreckt fick) die Ermäßi ung nicht, rtchtrgxn. Aus dem Guxachtcn muß crsxchtltch s-xm, ww ]eder fyr den_-8etr1ch err1chtcntcx1 Bctrtebs": (Jabrtk:) „Krankenkaße 3) M, Prüfung öcr “?abrcsrcchnunq, umd die Ulufstellun “.in“ Wahlordnung, welche von dcr für den STB der VOB: dUrck) dcn Vorsißenden. Die hierzu erfordcr iche Abänderung der Statuten bedarf der betden Vertreter gestimmt at. smd. „ Fmdct dre Bcschgfttgung vornherchhcnd tm Ausland, von Erinnerunqen Ikgkn Dieselbe“ . * . !] s1chcr1xnasanstalt zuständjgcn Lauch-chtralbchöxdc Oder der _ DWT) das Statut sollcn übsr die Reihenfolge, in welcher der Genehmigung der zuständiacn Landesbehörde. Die lcßtere „ Dcr Vorstand_dcr Vexüchcrungßansialf ist berecht_ix1t, auch „aber 111 81mm thrrrbe Hatt, dessen'Slß tm Inland bclggen 4) die Zustimmung zu Bssckjlüsscn ch Vorstandes welche von drkscr bestimmten Behörde zu erlassen ist, unter Leitung dxe Belstßer zu den Verhandlungen zuzuziehen sind 23:- ist befugt, eine entsprechende Abänderung der Statuten ckM- 1"n anderen als den m den (JJ 401), 408 angcgcbenen Fallen und rst, so xrfolezt dle Vcrsrchcrung bet der Vcrsrcherungsanjtalt die Ermerbunq, die Vcräußcrunq oder die Belasth von (*,„incs Bcantragten dieser Behörde. Bci qcmcjnsamm Ver': stlmmungen gesoffen werden, - seits m1t rechtsgültj er Wirkung vorzunehmen, sofern die zu uch andxre Frqgen das utachten der unteren Verwaltungs: ch Yetxtebsstßes; _ _ „ „ , Grundstücken der Vcrsicherun sanstalt betreffen sofexng nickt sWWYMMnstalten wird die Wah[ordnunch, sofern ein Ein: „„De; ,VNslßcndc skßt die dc'n Bcisißern zu qewährenden den erwähnten KaZeneinrichtun en beitragenden Betriebs- behorde M der W Abs- ]- angegebenen Form zu VLUUUJM- BU ÜUS'MNWM anncnsch1ffcn 91" gls Veschaftzg-mgß- nach dem pflichtmäßigcn Erméscu dcs Vorstand/cs Gefahr jr)n y,erstankxniß nnter dcn bcthciligtcn LÜUÖMÖÜMUWU Ui t W YMM- É -58) fest. Ibm steht dre ummttelbare Dienstaufsicht unternehmer oder die Mehrheit Jer Kaffenmitglieder die Ab: § 4000. ort des Personals dx“ 'SlßhZ-WTMKW Vcrstchcruvgsjannalt, 111 BMW ist; zrclt Mrd- dUkch ÖM Reichskanzler erlassen un'd dic YLahl uber dW, 'Öllfsbkaan dcr Rentcnsteüc u; DiSziplinarstrafen änderung bcantra t haben, die lcßterc aber von den zuständigen Die [ckth Vcrtvaltungsbehörde S 138) kann nach Nn- dxret) Vrzwke das &„chtff & lcbcrsahrcn der Grenze zuerst 5) die Beschlußfassxmg Über die Bildung von Rückvcr- durch x_mqn von dcmsclbcn ernannten Beauftragten geleitet. gc'gcn dwsclbcn verhangt „jedoch, sofern Ze bei der Rentenstelle Organen der Kas e abgelehnt worden ist. börung oder auf Antrag des Vorftandees für den Bezirk einer cmtrrtt. X 42 sxchchngsvcxbändcn G (55); * Fur jeden Vertreter sind mindestens ein cr'stcr u'nd zweiter lm Haupxamt "angestellt smd, der Vorstand der Versicherun s- Der Ermäßigung der Beiträge bedarf es nicht, sofern die Vcrfichcrunqsanstalt odér Theile desselben bestimmte Gemeinde: „ „ ck . „ (Z) die Abänderung des Statuts" Ersaßmann zu wählen, welcbe denselben in Behinderungsfällen atkstalt, xm ubrtgcn die ihnen im Hauptamt vorgese te durch die erabminderung der Unterstüßungen ersparten B9: behörd-n al's untere Verwaltungsbehörocn im Sinncdcs “ 401) TW Errichtung d-cr Tx(.1sxch21xng§an_staltcn bedgrf der (_He- _ 7) ki? Ueberwachung dcr (Hcschäf'tsführung des Vorstandes zu EMW] und im Falk: des Ausschcidcns für den Rest der Dienstbchordc, träge zu aZcren WohlfahrtSeinrichtungcn für Betriebsbcamte, bocjckMn und mit dcr Wahrnehmung dcr in den HH 401“? 400 "kbmigung dcs BUWMWÜÖ- OWM dl? GMOMUIUW mcht ',7 Der Entwurf des Voranschlags (Ziffer 2) ist spätestens WÜWMUÖL in dEr Ri'l'hknfowe ihrer Wahl einzutreten haben. . § 51 8- Arbeiter oder deren Hinterbliebene verwendet werdcnsollen und vozrgeschencn (Ykschäste betrauen " * WHL)“ WW, MWM YUWWÜW, nach AUÜWMJ dcr bc- zwci Wochen vor der zur Festsetzung desselben anbcraumten „Streitigkeiten Über dic Wahlen“ wcrden 99" ÖLÜMÜJM Auf dlc_Zuzichung jc MW Vertreters der Arbeitgeber diese anderweite Verwendung durch das Statut geregelt und “ ' thetlrgtcn Landesrcgtcrungmt dtcErrtchtung von chsrchcrungs: , Sjßung dcs Ausschusscs der Aufsichtsbehörde in Abschrift vor: BLHNÖE entschieden, Wklchc d1ie Wahlordnung erlasssn hat. und dex Verk'ckMch" [Wi Erstattnng WU Gutachten finden die von der Aufsichtsbehörde Zenehmigt wird, oder soweit die Bei: 1) B _ k „ d §t40 S-V lt n sb hö d (É 401) UUsMULN anordnen. “ Hulcgct1_.cklDics§) ist befugt, Anständc zn erheben insoweit der Den BMW im A §sch§ 493“ l t [) VorsYritchchYslsIü40§ Yb? Lt entsprechende Anwendung. ("ür en e„1r ceruncren crwau, e re, ) §--_ Zoran 1 * ' * .;“ " . - , u uc ü “& ' „ „ : c cu.,“e.c ;ck“ '- 1 a 5 18 1 )cg OWL Thctlc dcssxlbcn dcn gcschtchcn odcr 1tc1tuta- des Statuts der Borsißcnde dscss ÉOZZUUVÉZ Fx; FMYJFY? unctdltck) zu vernehmen. “1 Z U;] n und Sachverstandige ' 51 t".
träge in der bisherigen öhe erforderlich Und, um die der „ _ „„ „ „ werden Vsrtreter der Arbeitgeber und der Verstcherten gewahlt; Der SV dcr VerficherungMnstalt wird durch dic Landes: WYYUY(“ÖstliUsLtUYYJFFck t11itchtd NYPFFM- d DFL“ Vorsitzende des anstalt Dersclbc beruft dic Mitglieder dss Auwsch ss Z I
c . c, _„ „_ . . . . „ ' „
p ) cn ('s ) uß cs Ausschusses, durck) dtcxcmgen YMÜUWET“, welche am Erscheinen bchiktdch feind FZZ VorschdKOstOY dchRsxntcnsteUe einschließlich der Bezüge des
1 en en, er 811
Kasse verbleibenden Leistungen zu decken. d 5; hl b t „„ t s l i cht X) ck d' „ , B l)“ d , ange n ur [exemge e or 9, - *- § 38. eren «„U LMT] 9 „ ,. 2 .. regrerung hertmzmt. „ . - -- ,. - , , .. . .. . .? é“s*ij""g“? W? .M- 2. WLW ?»?äkéeWésxstsx YIss-«MMÉHTWK? „Mx? . Y.„...ckck.......7..„,„„.......„M.;. F""YYTFMYWTÉTWSF «.? ;;;„ZW sz .;lexxxexxx,:bN-d« W...... «...... ..ck... _ 36 n en au „au 6 zur zür orge_ i_ir vaat [tät un Vert MM .? vieé. Dichstimmungen der x. 51j bis 521, 0 er „e re 81-8 [erk 16111le c,_ o , _ “_ ö! , “ -- * “ . “„, „ - sind die Ersaßmänncr zu laden. * * * lter bestehenden Kassen Anwendung, Hl!1s1chl[lch dM" auf 58 [TL 60, 612 finden entsprechende AnwendutKé , EY)? ansetarYTthermecr ÖFMYYLMWU LMWWJWUWM Das StatUt bedarf 31; ?kitxerO'GÜltichit der Genehmigung Die MMW.“ „dcs Üb“ das SWM bcratbcndcn AUS; ick)erungs§anstglt. * , LW Reichs-Versicherungsamts. ka ithcrcn sind bis von schusses crhaltcn fur ihre: Theilnahme an dicscn Bcrathungen AUWYFchsthuanrTTZ?"§w40d11dAYsV5 xinhdet extsptzeéckzende _. , tr a era ren er enten-
Grund ortsstatutarischer Bcstimmungcn einc Vcrpftichtung zum § 40f . § 44_ em Ausschuß über das Statut (: t' ; , [„ . Vergütungen, welche von der für den Siß der Vcricl crun s: - g fas; “" BMX) usse "m den anstalt zuständigen Landeo:Zentralbcl)ördc zu bcstimnstch sms]. stelle durch den Vorstand der Versicherungsanstalt geregelt.
Beitrijtc besteht. ' * “K? , Abitb ddrVrt tnwcdn - - - . . „ .
Insoweit den nach MYLIFE dcr rcichchscßlickzkn M- W" YF ÖFFZFÜFFMMHM km? FezcirrkWer ZUKTLLYZFWUUIIZ: erwcrIkYtT2131leYFMJFYYZNTÜYU(YFZ; ][):ZFÖnchéinckT YYY YFZYUUM durch den Vorstand binnen MW Woche cmzu: ' I 510“
. . * . -- , „' , ( ', - 0" „ „/ , * * , _ „ _ ,- , *.. ' YYIYYYUzxxjsT'IHlLiZckßFngnsLJchIFLUÉFZ§UF§ iZFLTTHWtrY FYYZTZSYLKLJWFnOrthäaYsZTfF-kaséYbrYZZmFFxskalslsW YZ Herklagkx LlerdsTLit-VZZH"Yh1Ye FÜNF; FZZLTULYZZFHZ durchGYFch Öl?), ETJMFUW dcs ?kclchs-VZl'stcfkwrunZSamts, 5) chtenstellen, iHWUDFMLaWW-ÉMrfaleox-YwkJnnst chtkeanenené welche „ „ „ „ , * “ S „, - u tgery „a n .) r ozc , ' „ „ „ „ c tc, cnmmtgung vor agt wir , indct binnen „ § 51. “ - 0 We, cs “" es„a„as a M- MU der detJixteMlllkYtétfexitstdesrYZrZchxxFZlth-Tn UTZYFWZUYY? FYMMFLrßjlxriTintlIiYhFLthWcF"MrsLYigZFchLÖYFSé-L: der Verpflichtungen der Yersrchcrungoqnstth mcht aulecxckÜ, cmcqurtst von mer: Wochcn, vom Tage dex“ Zustellung an „Fur die Walrnelwnung der den unteren Verwaltungs: MguztÜMUW der Anträge auf BLWlUlgUUg von Juvaliden- 9 d' 1 _e L* R tg „W z I lcutcn st,)wie von den Vorständen derjenigen eingeschriebenen dcr_ Kommuqalverband,_ fur wclchen__ dre Bctficbcrungqanstalt dcn .Foxstanp ab, dre Bxschtvcrd§ an den Bundesratl) statt. bxhordcn „ 11Uch §Ö 401)- 400, 400 ObliLaMdM Geschäfte und Illters„rc11tc11 und statt dex Bc utachtung der ntziehung WU teser zu gewahren M en «3 U - oder auf Grund landeSgcscßlicher Vorschriften errichteten exrtcbtct 1st, tm FaYe somos Unvermogcns odcr m_cnn dre Ver: Wtrd xnncrhalb dtcser Frtst Beschwerde nicht eingelegt kNMM fUr d?" Bozirk dt'k Verstchcrungsan talt odcr Theile vzm Invaltdcnrcntcn ZMd dex Emstc ung von Rentenzahlungen § 40. ilfskaffcn chählt welch“: die im § 75a des Krankenver- s1ch„erung9anstalt fur de_n Vundcsstaat odcr Theile desselben odcr Wird die Versagung der Genehmigung dcs Statuts vom desselben vom Vorstandc ch Vcrsichcrung§ancktaliNcntenstcllen yl“ Bkschlyßfassung uber„dtese Anträge, Entziehungcn und Unpfändbarkeit der Ansprüche. Yeherunqsgeséßcs W-rgefcbcnc Bescheiüigung befißen und deren ernchxtxesx xfx). dcYBZZTYWZnstatt für mehrere Kommunal Jtt1kFxsanartll2althr€cht FHTW so hatbdasck)kcichS-Vc'rsichcru11gs- errtchÉctf mxrdletxj. [ d YYYUMZWYUZZZEU s0w1c„ FletVesMUßfZffuYZü?“ Anträge ' ' " : - - .. , -- “ te ert) , . = ) [7161“ 0 en etne a ermali c Becklukfa un _ r N Oki) U "L 0 die " Utimm 1 d*s . r. ""I?" U er ragen. " eiun M des DW Uebertragung der aus den r81chSgesct?[1chcn Bc chlrk sick) UW den Bezirk der unteren Verwaltungsbehorde vcrbänxvc odcr Bundesstaaten oder Thctlc solcher err1chtet, so anzuordnen. Wird auch dem anderwcit be chlosses113n sStLstutZ Vcrsrchcrungsanstalt,1auKrdcmbei chlsLZLkJUTYWssWLQF Tx Vorstandes tft dW Ncntcpstelle bci Beschlüssen dieser Lal“ ni t * cbunden. Jedoch ist die chtensteüe verpflichtet, über de
stimmungen fich Lk cbenden Ansprüche AUF Dritte MÜ? NW" nicht hinaus erstreckt. Soweit die im H 1 bezeichneten . - -- * ,- 5 [ - - „ . ,
" " ' 't tl" ' = . , - & bcm1ßt fich dercn tm Falle dcr Unzulanglccbkmt dcs „Z(nsta ts- die Genehmigung end ning versagt oder kommt ein Be chlu welche die beamteten Mitglieder des Vortmdes v ' . . .
Verpfandung oder fandung hat nur 111 WU “ck “he WW PLksMM solchen Kassen Ulcht angeboren, ist "“ck des Ausschusses uber ns Statut :: f H Kommunalverbandc zu bestellen sind, auch Zico ZnslimYu11211022;l eixchhZMckY; NFF“ OLYNTH E*s'ßsftlenunYYZ" NentenSZhlanJne , te vom or an
„ . „ " ' de Haftung nach dem Verhältnisse der auf Wk 1 si d' s * d ' kung als [W er olgt. Besttmmung der Landesregierunq den Vertretungen der vermogcns emtrcten -- - - . . zl _UU (, 0 nnr Lm . * , : , „ - Grund der lxßten VolkSzablung festgestellten Bcpolkcrungszlffek sVlchLS vom RLichs-Verstcherungsamt erla en. . n le tcr* "M der Vcrwaliun der An [ ' * ' - ti ten1 ) (?Yfr YTÉYWFJÉFQVYYYFZÜIFFLZMYYnYersén ZULETZT?" i KYWMYLFHYZYK erirehuxexweiséelrIZleYTx der'enigen „Bezirke, mit welchcn ste an der Versrchcrung§anstalt alle hat das RcYchs-Versichcrungsanrt arsgf Kostxt dké'z VLF vxrbandcs betrautct? OrganTgßceigYFsxttxlzxcertccxsF11ZYYLLWF beantrqgt„wiry. seJnem Arbeit eber oder einem Orqane dcr Verfichcrungs- [„c YER? ran "[ li Ägt z dg Zahl diser PW: betÉeiligt smd. „ „ _ xcherungsanstalt dl? zur AUSführung des Statuts crforder- fur welche die beamteten Mitgliedcr dcs VUÖsMUdLS von de;“ Dte„1m J 401] Abs" 5 dem Vorstand der Versicherungs- anstalt oder Fern Mitglied eines solchen Organs gegebkn slch?" “lfm )unxJenBathUéern r WJT!) FJ hl ein texräumen- Die Mittel der Vsrsrchcrungsanstalt durfen„fur andere als ltchcn Anordnungen zu treffen. Landesregierung zu bestellen sind, die Zustimmunq der Landes- anstalt em “rauxnts, Befugnis; steht in diesem Falle der Renten- worden ist* (ZLFeikndsprÉzcheZ'Qde ZcheYchJetl-Zrttlxkaffen ußd Verezmi un en. die in dicscm Gesxße vorgesehenen Zwecke „mcht verwendet Ahattderun„cn ch Statuts bedürfen der Genehmigung ZMÜWWLWÖL oder, sofern mehrere LandeE=Zéntralbehörden stc„lle zu. m ybrtgcn wird das Verßahren von der ür den 2) zur, Dcckung der im „ 850 Abs 4 der Zivilproxeß- SV ttet mda A b il eFer nd Vertretern der ArbeitZehtZer werden. Ihre Einnahmen und Außgabcn smd gesondert zu des chchs-V9r cchcr1xngsamts. Gegen die Vcrsagunq dcr (He'- bcthctligt sind und ein Etnvcrständniß unter ihnen nicht erzielt StZ, dcr Pcksxchgrnngßanstalt ustän igen Landes- entral- ordnung in der Fäffun der "ekanntmaéhung vom 20 Mai an er rc ernt cr„ r e g[ * ub“ d W [ di d A b 't- verrechnen ihre Bestände gesondert zu verwal)ren.„ - - nebmrgunq WW“ bmncn vier Wochen, VOM TMO; der Zu- wird, die Zustimmung des NEWSWUHWW- bxhordzx, bel. gemeinsamen VersicZerungsanstalten aber, sofern 1898 (Reichs-Gcsxßbl Sg 309) be eichnctcn Forderungen" zusammengesey YM“ MMW ? 293 tahd se en r Zl “ Die *kcrstchcrungsanstalt darf andgrc als dre m dtcsem stellung ab, dre Beschwerde an den Bundeöratl) stalt, Dic Landes:chtralbek)örde kann im Falle des geschäft: c'." Etnyerstaydntß unter den bethcili ten LandeSregierungm Z) ur Öeckun “vori Xordequgcn der nach W 35 '851) WWK! danYhotrch end Ägbéeuerb es diorsdan ZLF WT tar? aF (Heseß ihr übcrjragencn Geschäfte nicht ubernehmen. _ Nack) Feststellung des Statuts find durch den Vorstand lichen Bedürfnisses, insbesondere in Gegenden mit dichter Bc- mcht erzielt Wlkd- durch den Reichskanz er geregelt. ersaßberxchtigten GJ-neindeä und Armenvcrbände s'okvie 5er an gelZLöchxxn Miterieerdererdceror FaZ-es temretkm Fer1 anchl dcr § 45. YÖYYTYF Fi???) utsdstßn dctm ledie VeröJentlichungen der Zzölkcxung, nach Anhörung von Vorstand und Ausschuß der 6 All ' ' deren Stelle getretenen Vetrich'SUnt-Irncbmcr und Kassen. Vertreter der Vcrsichextcn theil. Vorstände, in denen Arbeit- Die durch die 'crste Einrichtung der Vcrsxcherungsanßalt Bezirk “deer Vercsrchéréx n ges LVM" sochtedxxr IFJ, FFW? cFMßrYtrYLSaYZFltussYZtFigYs ZxeerTcr YYYUM dßr Yn- ) gemernc Bésttmmungen. FW NEUKJÉVTZLWUJM dlßrfcxnxmrÜHUf Eksaßfokdkxltm LN geber nicht verxreten smd, nehmen nur an der Wahl der Ver- entstehenden Koßcn smd von„dcm Kommunglverband odex em sjßenden des Vorstandes bekannt u machen. Veränderungexi &Fklkäutcn Organs ?Ür Bezirke unterer" VMWÉM LFhßndes , § 511- Jr ezogene nfa renten 1th ich tgunéqen, fsoth cr treter der Vcrsrcherten, Vorstandt', in denen Arbettnehmer nicht Byndcsstaat, fur. welchen ste errt tct anrd, por uschtcßxn. sind in gleicher Weise zur öffentli en Kenntnis; zu brin en oder ür einzelne (Gemeinden in welchen nicht Z 45 en „ Dre Anzahl der Vertreter der Arbeitgeber und der Ver- _nspruch auf dre_se nach » 30, 76 - Abs. Z au dt? Vcr- vertrxten smd,„ nehmen nur an der Wahl der Vextretcr dcr Fur emejnsame Verfichcrungsansta ten smd_ dk“. orfchusse 3) Vorstand 9 . die Akzahrnchmung der im Äbs 1 genÖa § (ici sxcherten in den Organen der Versicherungöanstalt muß stcherungslanstalt uhergegangen 1st, auf chebuKetc BchrÉgk', Arbeitgebex thetl. „„ _ , beim angel einc__r Bereinbaryng nach dem tm F 44 Abs. 2 § 46. ' Gcmeindebehörden übertragen ift dxeoYZsrciTLtex VIKYW tden gleich sein. 33; !?th Ke YYÜYTJ NZZ s13el111 UFZFchÉLJfLZZWlB YFU UYÜFZ Vorstande solcher KkanxenkaSssien- fur derxnöNZlMkaßk smt? vorgesehenen Yerhaltmffe zu" letsten.d d _ Die Vcrstchcrungsanstalt wird durch einen Vorstand ver. stellen anordnen. Sollen sol e,Stellen für Bßzirke erYchYZ ' § 51 k“ von den JO r anen dcr Vers'che un sanstalten verhän ten Gcld- hesondxre Kassemxmichtundg MTL nne tde€l§§ , , 8- esteh , Dre gelctstetcn Yorxckw'sse sm von „er VerßchuygS- waltet, soweit nicbt einzelne Angelegenheiten durch Gesch oder werden, welche M) auf die ebiete mehrerer Bundesstaaten Wablbar zu Vertretern der_Arbeitgeber und der Ver- strafen aufgegreckmet werden! r g g “ smd ZYMTFUFYUIY MA Z"" Fhle" dhed zth'sÜetx ten müssen anstalt aus den zunacht eingehenden Vcrjtchcrungs ettragen Statut anderen Organen übertra en sind. erstrecken, so kann der Reichskanzler, falls ein Einverständnis; Fchexxtzen _find nur deutsche, männltche, volljähri e, im B ikke AuMahmeeise darf .der Berechtigte den Anspruch auf im Bezlierke e?) e? "ämTZen r VLexYaktquXsbethdeeruxn rmindcftens zu erstatten. außexeerrickchzik'hstme h;:Miet VerßYJLirunéZMtnsttalt gericsthlicY ?nd DnierE dkitxbtbelhéiligtczt Landesregierungen nicht erzielt wird, isxr wFs'M" MULL» YWFZY quxshYeLst (§ik©3ch2t Ives Gb „ „ , _ een. e er reung er re : re rr ung anor nen. “ KZTSITJYLdJeZnZnZYreernzYneraelitlUZZLbeleFxxegYZJrTYYiLZfeM Wr LYLIZn akxtemksélrthjn évßsheneZdeurndindFrixeFnéfoMltml ed??? dF FFW Yfch ULFXM FYHLKEWMS“ UPdl YechkSIUUÖlUFJW- fck? hat KksEchtenstellei is1 Fraun der VersicherungMnstalt UUd richLMZRWFZHZÉYYKKM der Arbeitgeber find nur die 1], Organisation. Vorstandes (§ 46) oder cmes Schlengerichts (§ 70? sein. (Fo "Wang in der Zweiten Beilage) „ eme 4x.ez1a vo mach erfor erltch ist. e senschaft e ner ZUYYM Behörde. JZYLTFYUFMUWFUYMZ Yet Rösti? GielerBMW '408- r ' Der Vorstand der Ver 1cherungsanstalt hat die Ei en- Außer den im § 51 b 1 .be ' e ' e o m gen e er rer riebe "' . „ „ „ . et neten Au aben ka ' “ .' schaft emer offentlichen Bk orde- Seine Geschäfte wer en der Vorstand der Verstcherunßssanstalx Fnter Zustimequ dW FZFYYYZZJWUW die auf Grund bw!“ WWW 2
“, “.“ -_ SW „'H-:*»«x-M „_ _v-«o „ “Mx-JW “""“,“M „„IT-»», „,-7. , Hz_“ ., „. „_ 3.74“'“**-
„ ßer und der Hilfsbcamten owxe die Kosten des Vexfahrcns vor der Rentknstcllc trägtsdie Ver-
W:z_..7--».ch.-;..»z„x_ -, „. „,. _ „...* „_.„.,-„.«„«».-» „».-. .- „ «* „. *, ,. „*..- . «; „:* _,_„.»..„ ck„- :Z_.„ -_ .- “, ...“ '„'*
- . _ ...;-;.“..5-4
Mitwirkung der Landeöverwaltungs- und „ _ . . Ver1cherungSanstalten und ihre Organe §§ 41 .), dur VertcherungSanstalt _ zustandtgen „Landes-Zentralbehorde oder „ _ e Kontrole über die Ent“ &ng Die'eni en Vericbert § 5 - , Sch edsßerichte(§§ 70 ff.)_sowxe duxch das Ygrchs-Vertcherungs- der von dreser besnmmten Behorde _zu erlassen ist, unter anstalt errtchtet tst, wahrgenommen. Die beamteten orstanbs- migung der für den Sitz der Rentenstelle zuständigen Landes- eber vezsichZrun s ichtien (F 1, 2,i8 , welche al! * amt un die Lan eS-Verftcherungsamter (FF 74bff.). Leitung eines Beauftragten dreier Behorde. *Bet gemeinsamen mitglieder, von denen eines als Vorfisender zu„ bezei nen Zentralbehörde können der Rentenstelle durch den Vorstand e chäftigen wer LA beigebe?e SFF" vt bla vorüber
ist, werden nach Maßgabe der landeSgesesltchen an noch weitere Obliegenheiten übertragen werden. - sicjxerungSaästalt den Arbeitgebern zuéleakeckxßret. man: *
a. I
Die Durchführung der vaalldcnverßcherun erFolgt unter Die Wahl der Vertreter erfolgt nach n„äherer Yestim- ' er oft ehorden durY man einer Wahlordnung, welche von der fur den Slß der von einem oder mehreren Beamten des weitxren Kymmunal- Aus chusses der Rentensteüe d verbandes oder Bundesstaats, für welchen dre VerÉcherunq-s- der eiträge übertragen; in gleicher Weise und mit
“ “" "'" '“ '*'"*“""'"""'““ “"A" „„...-„„.-..u“ '*'-***- ---. - , .. .