*L-
111011011 insoweit u 01 alten, als fie in Tagegelde 119110. Misekosten [1111110 1711 Es 0111011 für 3011 en und Sack)- versiändige oder 11 sonst1gen haaren Auslagen stehen. , “ § 141 a.. Besondere Kasseneinrichtungen.
Die Betimmungen der § 12 bis 1211, 209. 33, 34 65 bis 3511,s36 39, 40, 65, SZ bis 68, 76, 79 1115 82, 811 1111 93, 95 Abk. 3, 6, » 123, 130 Abs. 1, §§ 140, 141 finden auch 1111 die nacb §§ 5, 7, 79. zugela enen Kassen- einricbiungen entsprechende Anw0110u11g. , ,
Die Ha 1111111 für die 001: Kaffcn0inrt tung ybi10g0n00n Leistungen ( § 44, 93) liegt, sofern 010 Ka 01101n11chtung fur Betriebe des Reichs 0001 0111013 Kon111111nalv0101111005 errichtet ist, dem Reich oder dem Kommunalverband, 1m„ubr1g011 00111- Knigen Bundesstaat ob, in dem der 23011100, fur wxlchen die
asseneinrichtung errichtet ist, seinen „StZ hat. Ist 010 „Kassen-
sinrichtung für mehrere, in 1101sch100011011Bundesstaatenbc-
legene 230111000 errichtet, so '1)-.1_f1011' diese Bundesstaaten 111101)
der Zahl 001 bei 001 „001100011111011111111; 001s1ch011011 Personen,
welcbe in 0011 0010011101011 Betrisbcn 11111 Sch111ß 000 [0131011
R0chnung§jahrcs beschäftigt 10111011. D1010 Bcsnmmung f11100t in 0:11 Fäilen 0013 § 67 entsprechende 51111100n01111g. § 14111. , '
Für 010 F0sts10111111g 001 0011 0011 Kassencinrichiung0n 00111
G01110111001m0g011 111101) 00111 Inkixaftt1'01011'0es (530111505 311- 1013000011 B01110g€01n11c111111011 1011110 für 010 2301100110111] 001" 110101011100 sind 010 11001) § 20 Abs. 5 zur Erh0bung
kom1111110011 Beiträge 1110130100000. Eine Vertbctlung 001 0011
Kasfcncinricbtungen f0stg0s10111011 5110111011 erfolgt 11111“ 0111111 111.0
ins01110it, als ein Anspruch auf 0101010011 auch 0011) 0011 Vor: schrificn dicses G0s0§05 bcstchcn 1011100_11110'1010011'010s0111011 das
Maß 005 101chsq010011ch0n 2111101110115 111ch1 11b0rs101g011.
Soweit 01010 Kaffencii1rich111ng011 010 110111011011 f0stgef0ßtc11 Renten 011110 V0rmittciu11g 001 Posianstalt011 selbstbusza'blen, 10110 1111100 001: R0ich550sch11s3 am Schi11ff0 0111013 100011 R0chmx11gsjahr0s direkt überwiesen.
§ 142. Strafbcstimmungcn.
2110111110001, 111010110 111 010 0011 11111011 auf Grund g0s013- lich0r 0001“ 11011 001“ szrs1ch011111gsa11s1011 01111ff01101' B0s1im11111ng aufz11st0ll0110011 Nachweismigen 0001“ Anzeigen Emtrag111111011 auf11011m011, 00100U11richtigkcii sic 111111110n 0001 0011 U111stä110011 nach 111111011m011 mußten, 101111011 111111 001 1111101011 Verwaltungs- 00110100 11110 001, 100 ch1011s1011011 bcstc'bcn, 0011 00111 Vorsiyenden 001s010011 mit G010siraf0 bis 511 01111)1111001111110fi'111fzig Mark", 0011 00111 Vorstan00 000 V01s1ch0105g0011s1011 1011G0101110f0 bis zu fünfhimdert Mark belegt 10010011.
§ 143.
Arbeitgeber, 11101000 013 unterlassen, für 010 0011 11111011 110- slbäftigte-n, 00111 V01sich0111111155100111g unterlieg01100n 111010111011 Marken in zurcich0n00r Hübe 11110 in 00111111111511101311101 Vc- ,sch11ff001)011 reibtzcitig (§ 10901) 511 0011110110011 0001 010“ V01: ich01u11xzsbciträg0 rechtzeitig (1031110111011 (§§ 112, 11211), kön11011 von 00m V01sta1100 001 Vcrsicberungsanitalt 11110 011, 100 110 Bcitragskontroie 9100101010000 1100111011011 ist, 0011 00111 V01s11101100n 0011010011 mit Geldstrafe 0010111 10010011, und zwar 0011 00111 V01s1111100 bis zu dreihundert Mark, 0011 dem Vor: s1110110011 001 chtcnstclle bis zu 011101111001111110fiinfzig Mark. Eine Bestrafung 1111001 nicht statt, 1001111 010 1000030111110 Vcr- w0nd1111g 001 Marken 0011 01110111 011001011 211001190001 0001“ „5800100010001 (§144) 0001“ im Fall0 000 § 111 0011 00111 Vcr- sich0110n b010irkt 10010011 ist.
“Die 0011100000011 V0sti111mung011 fi110011 aiif 2110011110001, welcbe die ihnen 701001; § 89. Abs. 2 0000110111011 2301011101): 1111111011 nicbt 01f1'110n, 0011010100000, 2101001100110.
Besircitct dcr 81110011101101 fci110 B(it1“(1chpflichf, so ist 01010 auf 00111 101 § 122 b0zcich11010114écge fcstzus1011011.
D0r 2110011110001 ist bcfngt, 010 Aufsi0ll1111g 001 111111) 1101013- lich0r 0001" staintariftber Vorschrift 01f0100111ch011 2111101)100is111111011 0001 Anzeigen 1011110 010 2101100000110; 0011 Markcn c111f 000011- mäcbtigtc L0i101: 10111013 230111000: zu 1100111011011.
Name 11110 Wohnort von solchen 000011111010111110112301110013- lciicm 11110 dcm Vorstandc 001" V01'sich01:.11gsa1111011 11110 011, 1110 010 210111005101111010 R0111011s1011011 1100111011011 ist, 00111-Vor- fißenden 00rsclbcn sowic beim Einzngsvcrf0111011 001 Einzugs- 110110 1010111101100. 210110111 cin 001111111101“B000111111'101)tigtcr0i110 in 0011 §§ 142, 148, 14551 mit Strafe [10010010 Handlung, so finden auf "1011 010 0011 001g0s1211)40111n Strafen 2111100000111].
, .).
(53011011 Straffcstscßungcn, 010 auf Grund 0101013 (2001505 oder 001 zu 0011011 LlUsfiierng 01g0ngcn011 Anorbmmgcn 0001 auf Grund 001 Statuten 0011 0011 Organrn 001? V0rsich0111ngs: 0111101100 oder 0011 Schi005gcrichts-2101111300000 gciroffcn si110, fin00t 01;- B01ch100100 statt. Ueber dieselbe 011111001001, 1001111 010 Straff01'1scßi111g auf Grund 005 § 148 oder 1001111 110 in 0110010n Fällen von 00111 VNsiYLUdLN 001 910111011- stell0 oder 0011 dem V01siß0110011 0013 Schiedsgcrichts getroffcn war, 010 1100010 Verwaltungsbchrde, in 001011 Bezirk sick) 001 Siß 001 7801111001110»- anstalt, 001 Rentenstcllc 0001 005 Sch1005g011chts 1101111001, 1111 übrigen 0110 R0ich2-V01s1ch01u11g_5amt. Die 2101011100100 ist bin11011 3,1001 W0ch011 111111) 001 Zustellung 001 Sirafvcrfügung bei 001 zur Entscheidmig zuständigen S10110 0015111011011; 001011 Entscheidung ist endgültig.
Die von 00n 00100z01ch11010n S10110n sowie 0011 den Ver- waltungsbehörden auf (5111110 010100 G0seßcs festgesc 1011 Strafen fließen, s0W0it nicht in diescm (H0s013 gbweichende “ 0- stimmungen getroffen find, LZ YSKMS 001 V01s1ch0ru11gSanstalt.
&.
Wer der ihm nach ck? 112 obliegenden Verpflichtun zur 2111- und Abmeldung ni t nachkommt, wird mit 030101111110 bis zu zwanzig Mark bestraft. Hatte die Meldung für eine Krankenkasse zu erfolgen, so fliÉzxn dieser die Geldstrafen zu.
Den Arbeitgebern und ihren Angestenten ist untersagt, durch Uebereinkunxt oder mittels ArbeitSordnuZZen die An- w«“ndung der Best mmungxn dieses Gese es zum 1100100110 001: Vex„kicherten ganz oder 1001000110 auszu chließen 0001 dieselben in de.? Uebernahme oder Ausübung eines in Gemäßbeit dieses G0seße.€„ihnen übertraéenen Ehrenamts zu beschränken. Ver- tragsbe).“t_mxnunge11, we che diesem Verbote zuwiderlaufen, haben keine rechIklck)? Wtrkung.
Arbei1x'qebek oder deren Angestellte, welche gegen die vor- ste ende Yeßtimmuan 1101110 011, werden, sofern nicht nach an eren ese ;lichen orschri ten eine bärtereStrafe eintritt, mit Geldtra?e „bis zu dreihundert Mark “0001: mit Haft
bestraft.
* 148. _ Die glei e Stra e (§ 1§7) trifft,“ [sofern nicht nach anderen Geseßen 01110 öhere trafe verwirkt i't, „
1 Arbeitgeber, welche den von thnen 0010110119101), 00111 Versi erungszwang unterliegenden Personen an eitragen m rechtswidriger Absicht mehr bei der Lohnza lung in Anrechnung brin 011, als nach § 22 21014, § 109 zulaffig 111, 0001 wel 0 es unterlassen, entgegen der Vorschrift des § 1090 Abs. 4 die dort gebotenen Lohnabzü e zu machen oder 0011 bei Anw0ndung des § 5211 des Kran enversicherungsgeseßes auf die Beiträge zur Jnvalidenverstcherung fich ergebenden Ver: pflichtunaen nachzukommen; _ _
2) Angestellte, w0lch0 emen solchen großeren Abzug in rechtswidriger Absicht bcm1rk0n; _ " '
Z) V01fich0rte, 10011110 010 Beitrage selbst_0ntrtcht0n, wenn sie dabei 0011 00111 2111101190001 in 1001115101011001 Absicht mehr erstattet verlangen, als 111101) § 22 Abs. 4, JJ 111, 1110 1,11- lc'issig ist, 0001 1001111 sie für 010 gleiche B01110g5100ch0 010 Er: stattnng des vollen B0itragsantbcils 11011 1110111 1115 01110111 2110011901101: 111 211111111111) ncbmen 0001 05 1101011011011, 0011 00111 9110011110001“ 011100011011 B0i110g001110011 znr EntrichtUng 005 Beitrags zu 110110011000; , _
4) P01s011011, 10010110 00111 B010ch11g10n 0i110 Qurttungskartc 10i00110chtlich 0010111001100. § 149
2110011110001, 10011110 0011 11011 1011011 b0schäftigt0n P0rs011011 anf 051111110 005 § 1090 2011000110110 in Abzug 0111111111, 010 0000501101100 580110110 aber nicht zu Z100ch0n 001 V01s111)011111g 1101100110011, 10010011, falls nicht 111101) a11001011 6511015011 01110 1100010 Strafe verwirkt ist, mit G010strafe bis 511 0101011110011 Mark 0001 mit Haft bestraft, , , _
Wurde 010 2301100110011 in 001 211111001" 0111011011011, 1101) 0001 01110m D1111011 0111011 10 1010101101011V111110g0115001100il zu 00110110ff011 0001 010 Versich011111qsc11111011 0001 010 V0111ch011011 511 1111110111011, so 11111 (Heféingniszstmf-x 0i11, 11011011 10011001 auf Gcidsirafe bis zu 0101101110110 Mark 101010 01,1fV0rl11st 001 0011101111000 (2100111001110 0111111111 10010011 1111111. Sin?) 11111- 0011100 Umstände 001011110011, so darf ausschließlich auf 03010- sirafe 0111111111 10010011. 150
Di0 Strafbestimm1111qen§ 0017 §§ 142, 148, 14511, 147 bis 149 11110011 (11101) auf 010 1101101110011 V01110101 0011011111115- unfäbigcr 2110011110001, 0051110100011 auf 010 2111110500000 005 V01sta11005 011101 2111101111010111'011011, Innung 0001 0111110111111011011 Gcnosstnscbaft sowic nuf 010 Liquibatorcn cincr .Ha110015gis1'11: schaft, Innung 0001 0i11gctrag01§1 (530110ff011111)c1f1 2111102001101].
1
W01 111 Q11ilt11111151011011 Einti'0g1111g0n 0001“ 2301010110 11111101, 1001100 111101) § 108 unzulässig 11110, 0001" 1001 in Quittunqskartcn 0011 V01011:ch 0001: 0i0 3111 “2111510111101; 005 211110111015 0111g011'11g011011 W0110 0001 Zabicn 001fälscbt 0001“ 1011111111101) 0011 011101 0011111 0010111001011 1111110 1530111111101) 111111111, 101111 11011 00r 1111101011 V01'1011111111x10001)0100 11110 011, 100 91011101111011011 010 23011100010011010 1100111011011 ist, 11011 00m 9301113000011 001s010011 mit Gclbstrnfc bis 311 zwanzig Mark 11010111 10010011.
Sind die Eintragungon, 2301100110 0001" V11111100r111101011111 001 Absicht 1101110001 10010011, 0011 anab0111 001: Q111111111g510110 1111001011 2110011000010 „1101101111001 za 1001130410000, fo 1011161010- siraf0 bis 311 3100110010110 Mark 0001 «1011101111; bis 111 10105 1111011111011 0111. (“51110 111110011100 1111111111100 001011110011, so kann statt 000 (530f511g11if3st1'afc auf Hmft 0111111111 10010011.
Ein: 2101101011711] 111011011 U111111001:fä!sch111ig (388 267, 268 001; 9101ch0:S110fg0101301101)0) 11111 11111: cin, 1001111 010 Fälsck)1111g 111 001 Absicht 1101101111011 1011100, 1101) 0001 0i110111 2111001011 0111011 V01m000115001111011 zu 0011101111011 0001 01110111 2111001011 Sch110011
zuzufiigcxi. _ 1112.
Die Mitg110001 001: 2101111116110 11110 111111111111 O11111110 001 V01fich9111111101111s111110n sowie 010 01113 2101110010100» 11001 010- 1010011 0115000110011 Beamten 10010011,1001111 sie 1111000101230: tricbßgc-beimnéffc 0ff0110011011, 111011110 1111f1111105 2111115 7,11 111101: 3100111111s; 1101011111 sind, mit (8010111010 bis 311 01111111110110fii11f: kl.;11000fr1 Mark 000r mit (5301111111011; bis 311 0101 2111011111011 101117. t,
D'10 V01f01g1111g 11111 11111 auf Antrag 000 Bctricbsimtcr- 1100111010 0111.
H 153.
Die 1111 § 152 bez0ich001011 513011011011 10010011 mit Grfängnis, 1100011 111011110111 11111 580111111 001" 0011101110000 (5010111001110 011011111 10010011 1111111, bcstraft, 1101111 s10 00sichtiich 31.1111 2111011100110 001 B011100511111011101)11101 2301110091101101111111110, 10010110 kraft 1111013 Amts 7.11 111101 5101111111113 1101110111 10111111, 0ff0110111011, 0001“ 1001111 110 1101101111 1101301110110 B01110000inricbtu1111011 0001 210111000- 1110is111, 11101000 kraft 113105 51111110 zu 10101 1111111111113 gclangt 11110, s01011g0 11113 01010 B0111011511011011011iss0 sind, nachahmen.
T1)1111 sie 0i0s, um fiel) 0001 011.001 2111001011 0111011 Vcr- mög011130011110il zu 001schaff011, 10 1111111 1100011 001: Gefängnis;- strnfc auf (Gcidstrafc bis zu 01011smus0110 Mark 01kat1111 111010011.
)
Mit (5011111131111; nicht 1111101 0101 Monatcn, 110b0n weichem auf V011ust 001“ bürg0111ch011E010010ch10 erkannt 10010011 kann, Wird bcstraft, 1001 1111001110 Markcn 111 001 Absicht 111110111111, 110. 010 0001 7,11 001100110011, 11001" 011110 Murken 111 001 Absicht verfälscht, sie zu 011.010 [101101011 Wcrtbe zu 0011110110011, 0001 wisxlcttniick) von falschen 0001: 011fälsch1011 Marken (500101101) 1110 ). *“
Dicsclbe Strafe trifft 0010011113011, weicher Marken 001- 1000001, veräußert oder fetlhäii, 001011111 01 1110113 0001 0011 Um- ständen 111101) annehmen muß, das; 010 Marken bereits 0111111111 110110011001 1001000 sind. Sind mildernde Umstände 011101111000, so kann auf Geldstrafe bis 311 drcihu11dert Mark 0001: Haft 0111111111 10010011. '
Zugicich ist auf EitJicbun der Markcn zu 0110011011, obne U11101schi00, ob ste 00111 011111 eilten gehören 0001 nicht. Auf diese Einziehung ist auch dann zu erkennen, 1001111 die Ver- folgung 11001 Verurth0ilung einer bestimmten Person nicht stattfindet.
§ 155.
Mit Geldstrafe bis zu 01nbu110011un0f1infzig Mark oder mit Haft wird bestraft, wer ohne scköriftliclxn Auftrag einer Verstck 011111gSanstalt oder 011101 Bebbr 0
1; Stempel, Siegel, Strcbe, Platten oder andere Formen,
welche zur Anßztrtigung von Marken dienen können, anfertigt
oder an einen ndercn als 010 Versich0rung0ans1alt beziehungs- weise die Behörde verabfolgt,
. 2) den Abdruck der in Ziffer 1 genannten Stempel, Swe, Stiche, Platten oder “ ormen unternimmt oder Ab- 0111 0 an einen Anderen als die VersicherungSanstalt bc- z1ehungsweise die Behorde verabfolgt.
Neben der Geldstrafe oder „Haft kann auf Einziéhung ber Stempal, Siegel, Stiche, Platten oder Formen „erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Verurtbeiiten geboren oder nicht.
§ 156. Uebergangsbesiimmungen.
Bei Versicheri0n, welche innerhalb „ der ersten fünf Jahre, nach00m 010 VerstcherungsvÉLicht fürbI-Jihren B01uf131weig m
Kraft getreten ist,_0r1v011151111 äbiq werden, 10110 auf die Warte- zeit für 010 Invabdenrente ( 16 Abs. 1 iffer 1) die Dauer einer früheren Beschäfngung anger0chnet, 111 welche die Ver-
-sich011111gSpflicht bestand 0001 inzwischen ein;?efübrt worden ist.
D10 Anrechnun erfolgt aber nur, in 010011 die frühere Beschäftigung in 010 [001011 fünf Jahre vor Eintritt der Er- werbSunfähigkeit entfällt, 11110 nur dann, 100011 nach 00111 Zeitpunkte, mit welchem die V01sich011111950f11ch1 für 0011 betreffenden BerufszweiZ in Kraft 1101101011 ist, 01110 die Ver- sich0r1tng50fticht 001111111 01100 Beschäftigung für die Dauer von mi1100s10115 vicrzig Wochen bestanden bat.
“ 157.
Bei 2101001101100, w01ch0§„111 001 Zeit, als die V01sich0rungs- 11111001 für ihren 2301010310010; in Kraft 11111, 0110- vierzigste L-xbcnsjabr 0011011001 11011011, werden auf die Wartezeit fiir 010 2111101510010 (§ 16 Abs. 1 Ziffcr 2) für j000s 110110 Jahr, um welches ihr Lebenßalter zu dicfsm Zciipmikte 0115 0011000010 vierzigstc Jahr Übcrstiegen 11111, vicrzig Wochen 11110 für 0011 iib0rsch10ßcnden Theil 011100 1011000 Zahrcs 010 1001101011 Wochen, 100001) nicht mehr als vierzig, anger0ch001.*
Die Anrcchnung 01f01g1 111101 11111“ 0111111, 1001111 solche Per- sonen 101101011000100111Ink1'11f11101011 1111010101001 001011000009011011 0101 Jahre bcrufömäßig, 1001111 01101) 111011111111111101111011)011,“01110 V0schäftig1111g gcbabt 11110011, fiir 111010110 010 V01fich0rung§10111ch1 001111110 0001 1111101110011 011111001011 101110011111. Di0scr Nack)- 10015 wird 0rlass011, 1001111 111110101110 011 0111011 fiinf Jahre, 111101100m 010 V01sich0rung§pflicht fiir den b0110ff0110011 5230111113- zm0ig in Kraft „(1011010n ist, 01110 010 V0rsich01111111011111ch1b0- 1111'111001100 Beschäftigung fiir 010 Dauer von mii100s10110 zwci- 1)11110011 Wochen b0s111110011 bat.
_§ 158.
In den Fällen 001 §§ 156, 157 10110 für 010 in 2111- 100000115] zn 011111101100 Z011 001 001 V0g1'11110111111 001“ Vcr- sick)011111g50f1ick)1 01110 1111101 § 17 210)". 2 fall01100 Krankheit 0001 militärische Dienstlcistung 101010 010 Zeit 015 friiheren 2305005 011101 J0001i0011101110 (§1332101.4) 01110m 21100115- oder D1011s1001111'111111ss0 gleich 1101110101.
Dasselbe gilt für 0011 Z0it1'a11111 0011 0010110215 0101 Mo- 11111011 100010110 011105 110101100111111105
1) 0011 Zcitcn 001110011100011001 [1010101010001] 0111013 1111110111011 21100in- 0001 Dicnstvcrbältnissc's 311 01110111 0011101101011 2110011110001;
2) 0011 Zeiten 001110:1g01)01100r Unterbre'cbung 0111er b0111f51111'1'ßig011 Bxschäftigimg, 1010011 es 1101) 11111 01110 B0- |01)1'1'ftig1111g 1111110011, 010 111101) 111101“ Natur 0111111111101) für 001100 ZQ'Ét 0010001900000 1101010101000 zu 10010011 11110g1(§011011- 111,“ Lit ;
Z) 11011 011101 111 (1310011011 006 V0101011st0s 11111011101111110110n B0schäf11g1111_ mit Spi1111011, S111ck011 0001 (“1011110000 1010111011 1115115100011 Yrbciten, wie sic [1111000001110 11011 111101110011 11001 scbwächiich011 20111011 gclcistct 311 10010011 pf10g011. „__
§ 159.
Sind b-xi 0011 1111fGr11110 005 H „1.57 zu 0010001000011 2111010100100 1001111101 als 0101011110011 23011111051110111011 111111)- 1101010s011, 10 111010011 fiir 010 f1*i)lc110011 28000011 2101110110 001: 011111011 L01)111111ff0, 10010110 00111 0111chs11)11i1111(i)011Ic1111'0011100'110- 001'01011st 005 2101110001100 111111111110 001“ im § 157 Ab)". 2 (51113 1 [1030100110100 0101 Jahre 0111111111111, 1111110011005 1111011110111'1'1110 _001 0rs1011 Lobnkiaffe in 211111113 1100101111. Sind 111001 1110 11101- 00110011 V01110g0100ch011 11110011010101011, so k0111111011 010 28011110- 111111111011 000 § 2611 ohne 1001101013 111 2101001101100.
§ 15911. „_
5111110100110 auf Renten 0001 B011111115011101101111011, 111101 1001000 znr Zeit 005 J111'1'0f11101011s 010100 (3010000 0110; F0"- st*.*li1111115001fc11)1011 11011) 1011100111, 1101011103011 00110101111011111110011 die'scs («530s01505, sofern 111110105 für die' 2301010110100 1111111111101“ ist. D10 211111100100110111151 010s0r gii11stiq01011 5«81111111111111111011 biidct 0111011 91001sion13111'11110 im Sinne 005 § 80 Libs. 15.
§ 163. (5501013051100.
Dic 0011100011000 B1stit111111111gcn 1101011, 1010011 110 sich 1111f die Herstellung oder V011'1'110011111g 001 zur Durchfiihrung 001 vaali001100111ch0rung erforderlichen Ei1111chtung0n 001,1011011, mit dcmTagc 001V0111'11101111g, im Übrigen mit 00111 1.Ja:111111 1900 in Kraft. ,
Sofern bis zu [0131010111 Zcitpunkt 010, Statntm 011101 Vcr- sich011111gsa11s101t 0001 011101“ auf Grund 001 » 5, 7 0013 Gcstßcs 00111 22. Juni 1889 zugelassenen 1101011001011 111111011- 011111ch11111g 010 111101) 0011100901110011111011 Gesciz «1010011110011 V10110011111g011 11icht rcchtz0itig 0101111011 10111011, 10010011 01010 Abänderungen durch 010 Aufsichtsbebörd0 mit 1000100010100- 1ich0r Wirkung von 2111ffichts100gen vollzogcn. '
Dcr Reichskanzler 10110 ermächti, t, 0011 Text 005 vaabdcn- 001s101)011111gs-(330s01305 1111101 forilau?011001 N111111110111folge 001 Paragmpbcn 011101) 0115 21011115-(«5-10s03011111 bekannt zu 1110011011. 05010011 "111 911111151101013011 11001 in Landesg0s0110n a11f Vorschriftcn 001?» (530101306 110111 22. J1111i 1889 00110i0s011 ist, 1101011 010 0111- sprrchcnden Vorschriften dieses T0xtcs an 1010 Stclle.
Urkundlich 1111101 Unserer Höchstcigcnhändigen Unterschrift und beigedrucktem chiscriich0n Jnsicgcl.
Gegeben Merok im Geiranger Fjord an Bord M. Y. „Hohenzollern“, 0011 13. Juli 1899.
"""" (11. 8.) Wilhelm. Graf von Posadowsky.
,.,«p- „ck“*!
R a ck) 1 i ck t 011 über den Saatenftand um die Mitte des Monats Juli 1899. Zufammengesteüt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
M
Landestheile.
Um die Mitte des Monats Juli war der Stand der Saaten:
S t a a t e 11 Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Bemerkungén.
Preußen. R0g.-Vez.Königsberg . . . . . . Gumbinnen. . . . . .
Danzig ...... . . Marien1vcrder. . . . .
01000111 (11111 S1. Berlin)
' KMF
Grojc'rzogtbum O1d0nburg Schauburg-Lippe
i
Wald? ............ Bra111chw0ig ......... Anbch .
„WAW HS »» QW «»» WH VW 15»» OW »MKB »» »»» MO ckck »» O O
UDO »_» („7103011 011071 (ck20 »» »» »» »» OZ::
*
W»
QOBWJ ck» "ON
* *
WWW »»
«» p-w 050.11» 011]?- O"»
»» »» 00V 00V *100 D*»)
»»:M »» »»05 »» OMRON »»10 » »»:«0
"AWD 1-“O
10-137.» _» »»
* *
t.
QX- WW NW »»
*
»
»»» OBO »»» »»»N» W1- »
QO
»PNO DOC) O0 7550000
» WKO» [Q WWW
„WQ
_ _» »1 10-0; _»_» M*] HD *»25 _»_» **)»
_ o.: a.:»;o
UND »Wo; 16; 7-6
„ 02-47» „*).-1.»-
„ SZON)
»» »» WTO»
[QW
* * * * * * * * * *
WW» » [**-W» WWW !*“) WWW (**-"WW »» WTKQ" »WE-1: QQ
Liegniß ........
„ „ „ „ „ » „ „ „ „ „
» »»» ODU WWW
2110110001119 . . . . Mers0burg . . . . . Erfurt ........
* * * * * * *
d:)» »WE-O [ON QQ
'*'-IW [Q
* * *
07:75» 019-0171
“*"-*** WSW TTU-sö “)J-ck» DWUHDW »»»»wq WWWWUW
*
_» _»»» (10-400 _»»» »»» » 1130150." »» MLKQ
W WTO»
*
d'.)
* [C
_» (O _» W XQ." 00 L;") _» O1 _W W
»»»»W
» **OOOJtO
[OWN
» „ c-"pp-Q 0000»©*c.1*30
WWW WWU“) Q: “*!*-[Q WWW
*
111101111111 . . . . .. Stad0 ........ Aurich..::. M1111st0r ....... 5111115110111: .
01011101 ........ 2131001100011 ......
» »5-0;*»-:-* ***-0.140.1-
WWW»
**Qw
MOOLON WWWWUJ WNWWW
(»WE-„15535 OHSWOW"
| | | | | |
WWWW» 7-* »OWLOSO
WWWPWM
*
WMQ UN WWS."-
»»» »»
©
1120: „50:1- 77311:-
OK] 01 113073 A* 113713
SWW WWU
„[
“'C-"02021413 WO" ck-
* * * * * * * *
[**-WTE.) WWS: WKO» WWWW
»»» 7011-0073 »»» »»» »»» » »»» 0.1:
»»- »
* *
* * * *
* QQ"
*
*
*
*
*
*
*H-O 15-33) MMD
[€ [*I WS
»» *G*-a »» »» _»» »» „ oec."
,
_» »» ROWQQ (::-540100)!»
!*“; (ck.) (**- T€) » » (O »
(19-4 011 UZ." 01:
*
(*!*-WTE.) [CW (*I-[OW
1111111111110" ( ." Z Z Z Z 111
!*“) (*“) SIDNQ"Q"
»OUÖS »»»»
*
* * [“*“-' * [ ,. * * * *
(EWMD
WWWWQO WLELQ kCWWTGQO
Aachen: Sigmaringcn . . . . Y_Y_réxxbx,0__:_--_„-_-„_; -_ Meckiaburg-Scbwerin . . . . ** M0011.1011111-S110118 ..... Lübcck ............. 131111111111
BWWT ............ Oldenurg.
MOMO: *] “„so 1x“.»0:»©
» [C)
*
» [OWLQYÖ
JO ._-
i |,.- |*
* * * *
|
«|O _: 02,» 11401:
_»
«|
„.,-1 L)“;
NCWQQQ „;.. » «O|! 111114,
»»de O'Do-QQ-"pld
„WIS 291" c: 10- »A]?- _»_c-*; »1 »
» o:_»»:1: OM
„
*
QO
*
(„"GEO-*!*"
»»»»14.» UWLOW-d; »,» » »»»-»» » » »» »»»»;- d: »
«17:7- Y-NNH-q WZ-q
*
»
*
S*
*
W[WÄOI
WFO 11:- ;.“X-q *: („"S
[C- O |
TUÖLÜMM Oldenburg ..... 111111110111 13110011 .......
[**- Q-k; ZO *- TO [O (**.- QC- »
(&; („'.- lx“)
* * * *
*
.DE-CR W-OU-(x L":
(30-03 **,-«,".» (ck
|l21410 1 | |(Q4'C-W
„ ,» „„
*
| »SSO-
|
|
| »
|
|
|
| Ö,
1
*- »|1„**0.-;0,*; ;cchwo: »
»*_1--*_»»
*
(**-) |
»
("„O C 15 111115, "ck __| i » 50
*
1 |
K,»
» .
*
| |
19 ":.- _(C ...*
(**-LW
Bozz _»». *Ic
[CWG- '*'-*
*
* * * *
(CWTQ (OWA;
-:1;c.1:0-1: [O_WWWp-a 0415-00-05 3:50» »»»» D*)»dch: »»» OHM» ***]ßcJS-x
(*“? (© [D
*I! 0," ©
x “ .» _» _»
Sachm Kreiauptma1111schaft Dr0sd0n . . .
111111101111 S0ch1011 . . . SaY011-W01mar ....... Sa1011-M01111111100 ...... Sax011-A110111111111 ...... Sa1011-C001trg-Go1ba . .. SYarzburg-Sondershausen S _arzburg-Rudolstadt. . . 810301110101 Linic ...... R01 jü11a0r01 Lini0
_» ()
"*2'-1-- Uk-OLQ
* *
O'zk-é P WOOD
«(,"-x:. *) »»»-:ck »»
© M*:- » 7.0 07:1
*
*bW
| | | | »"30010 »»» »»»» »»»» | |
[Q [**I-_“ d:)
*
» »»»» _»
(QDI; *ki-
*
* * *
_» »
"[ID (3-
*- „-
SSQ| "IO“
»»»» xs-
ké) [Q [C- kO'
W[OWLC-
»Ich-1- »; »
WWWLOTC (x'.-
*
*
»»» »»»
[E'
DKFZ» ck=- 0:55:13;
113»1--q:-1;»O1 „ckck.
*
(*):-“WW SQLC- ».»W- _kQWWtC-(O »»»-[**) 50_„» -.
»
'+.
| |
HMM
lovinz Oberhessen ....... Stark0nburg ...... Rheinhess 011
510ßberzogchum H0ff0n .....
"bern.
1011.-B0,3.Ob0rbab0rn . . 9110001000010 . T)b010fa[z. . . . Ob0rfra11k011 ...... Mittelfranken . U1110rfrank0n
510111ng1
Württcmbcrg.
Neckar'kreis . . . . . . .
Schwarzwaldkrcis . . .
Jagstkrris ..... .
Donaukreis “___“.4 5101113101011 Württemberg . . . .
B _a 00 11.
Landeskomm.-B01.Konstanz .
Gro'ßberzogt
E l a - L o t 1) ri n Öezßrk Unter-El
„ Lothringen . Reichsland Elsaß-Lotbrin
* * *
_» »
ISO:»:
|
*
(QYTQ »»» »»»
* - *
»; » » »
*
|
» 0,0900»: Ö; ***-WW & “***)-_“ _»'_»»» MONO»
* *
(„0721700100- .! o: *):Q-L-
t*'.- !*“)
„ !*“- „ (*“- ,- __.1
*
»
* *
* *
* *
OTO
©7390:- 1- 1- „ „***„W ;ck: S*; »_» » » *- »
_»1-»
_; WHEN» *L.:-:ck»
;; [**-SUITS“-
*
ONYLD»
NQQNDVW
*
[**-"[*Q'U-(T-"QLO
*
DOS
UWWOWUW
*
WQQNMQ
»WSWOW ***-OBO
„(“"-„
"T.:“
F-“J-“U-k-“H ***,-* "»Im-"ONE;-
_»_»»»
»»»-
_»_»
C'OO
_» »»»»
(_ck-1
_» »1-4» &:in
»
»
L . k
| _|
7-4,» j-xp-ax-gßzx-z
"*)-.p- **] | _1 .)» _Ui» C|
|
i
1 “*le
_kL-i "| »|
.... Besor-
_)
)- * „.*
* *
„(“-"MIO OSO
- ;-
„ FUD“)
„ „ » 0.710:-
10.0 (733501574;
WWW“ » »»»»
Y»»»
W
* i |
k-d W-YO |S WOW !*!- »»
ck OWD“ ;U-“ZCLQQQ"“
*
» »di-QQ'I
, _d- . ". _(x. *
* *
„„ *„ *
WI'R] „*
**
* *
WWW
WWWW (EWTON)
*
„ „ »So-01:0; „ „
»»»» »»»» »»»» »»»» »»»» »
«0007111;
*
Mannheim . . bum Baden . .
* *
1- "“O-“c:- '"“ UUOO "" OSLO» Ocz:
»
“vx“- »NUQ»
.» „z:. Z"“- (*“-
]ß
_d'.) !*?- (*“; "Sn
W
* * W * * * „ * *
p_x x_sz-a.
ab....
»_»» ***-„up »»» WO »»» » «:p-10- Iq» _» BBDO
*
WBO»
*
»»»
*
*
!*“)
so:»:
» WW»
WWW»
* * * * *
* *
Deutsches Reich Ju
.
_ .::) »»1» »_d:1»
wum» w
»» » wow»): *)
* Kw
* &»
»
QUAD.» UW» WW» [&'-) WW»
WWP ck "DQS“ PQI? C;
WWU » »I:
* * * * *
NACIO- W ***)»
|
|
|. »» »»» wwwm »»»
|
*
- Juli 1898.
*
_“ FQ
UURRUS »»
* *
_»»w»»» *!*-„“DANKE- Qdo'okD'qo-
_ ZDF:)» 1* ** 0: O: * 111- 11515», BQ-x' »»»»
»eoww» »» »»»» DUUQQW Q"
* *
(Odd
*
*
UDWNQD US“: A* WN
*
UUUWWU »»»V »
_ww» 'Q
„» wwwww Todo»
_» wood,
* * *
*
Der 230111111): 001 Witterung in der Berichtsperiode Mitte Juni bis Mitte Juli bat sich 001 E111w1ck0lung aller Feldfrüchte sehr günstig erwiesen. Der Ende Juni und 521111011111 Juli (1001110110 ergiebige Regen und das damx 01ng011010n0_feucht-wa1m0 Wetter haben den Stand (1111101110111 wesentlich gebessert. Im Vergleich mit dem Vormonat hielten (1110111 001 Winxerweizen (1111122) und die Luzerne (2,5) ihre ünstigen Aussichten nur (1111101111, alle 1111119011 F0ldfrüch10 0010011011011 sie, am meisten d 0 Sommergerfte und die 5111110170an germger war der Fortschritt bei Hafer und Wielen. Winterspelz, Sommer- 10011011, Wmterroggen, Sommerroggen und Klee zeigen fast deselbe Saatenstands-Note wie im Jubi. Nach dem Vergleich mit den Noten derselben Berichtsperiode des Vorjahres find 010 Ernt00115sicht0n j0xt bes s 01: für Sommerweizen, Sommerroggen, Sommergerste, KZrtoffeln, 9101011 „Zunft ;] wie- im Vorjahr für Winterwei 011, Hafer, ein weni un- gunssttg01 fur WmesPklz, Winterroggen. Nur 21210100, [00 und Luzerne wei en in ungunstigem S1n110 ab. Da das Vorjabr_ sich als ein besonders fruchtbares erwiesen hat, so ist 05000 1111101 Borbedeu1ung, daß 010 diesjäbrigcn Juli-Noten so Wenig von denen des Vdrxabres abweichen. E111,w0i10101 Vergleich der Juli-Noten mit den in der Tabelle auf'gcfubrt011 d0rfJ11110 1893 11113 1897 zeigt, daß die diesjährigen günstiger find als die 11101s1011 010101 fimfjabrigen P0riode.
_ „Dem 1111111119011 F0190n der Witterungßberbältniffe stehen auch im einzelnen Scha010111111011 1101101111001; 11101 und da waren die 0001011101 mit Hagelschaden verbunden, 0011110011101) (11101 111111011 die starken 9101101130170, 1010 aus a110n Theilen des 910111105 001105101 111110, 001 0011 *H111111111001011, 0010110010 bei 00111 Winterg0110ide, viel Lagerung verursacht.
Wintergetreid0.
_Wäbrend dcr 231111110 Sat _111 0011 östlichen ProvinzenIFreußens, in Waldeck und Reuß ]. L. dcr 2101111011, 1111. .Köntgreich Sachsen, Sachsen- einingcn, Lippe, Waldeck, Reuß j. L. „001233011011 mehrfach durch Frost, Sturm 000191011011 gelitten. Mäuse richteten 111 Schleswtg 11110 0011 10011111110112301111011 11011 Mcckisnburg, in Stade, Oldenburg, Waldeck, Hildexim 11110 ;111111th, b0sonders auf Riyggenfeldern, und in einigen Bezirken Schwabens und W111110mbexgs S*.ixaden an. Der Weizen zeigt sich steUenweife bon Blattrost befallen. Auch über 1111111111101 (Vog0lwick0, Vogelheu und Klatschmohn) wird m0111fach geklagt. -- Dcr Rogg0nsch111tt 11.11 1001115 b0gonnen, theils stand er unmittelbar bevor. Die fur die (0111000100110 1101010001011 9101011 über den Wintrrweizen lauten in seltener Uebereinstimmung aus allen L10015101»110n, 010 111101 0011 Winterroggen aus allen, mit Außaabme derjenigen im Os1011 001 0101113110000 2210011111110, sebr befriedigend.
Sommergeéreid0.
Di0 S0m111011111ch0 001011, Stand im Vormonat vielfach noch zurück war, hat fich s0br 5101100011, _ 0010110010“ 010 (15101110 „ Infolge der früheren Dürre ist Hafer oft s0br kurz im Halm 1101111011011. Wi0 schon 011111111111, wird auch bei allen Sommerfrüchten aus allen (H0,10110011 0101 “101110111119 0011011101. Zn Sachscn-Meininqcn Wurde der Hafer gerade während 001 B1111110zri1 51101 23110111 90010051. Nur rereinzelt sind G0rfte und Hafer 11011 Rost oder YFrlandklb0xaU0n. 110001 Unkraut (H0dcrich und Ackersenf) namentlich im Hafer wird VeWaP
Kartoffelr.
, 'In Südde'ntscbland st€b0n_di0 Ka110ff01n fast 115011111 101111 schö11, in Mitteldeutsch- 101110 smd. sw «111 naff0n Böden 111010111) auSg0faulf 5110011 sick) 01001 in höheren Lagen sebr 11111 0111111101011, am ungünstigstSn ist 1111“ Stand in den östlichen Provinzen Preußens. Für das Reich im (Ganzen 110111 eine gute Mittelernie in Aussicht.
Klee.
110001 001: 011100 K100sch11111 in Süddeutschland 1011100 ber0its im Juni berichtet; im 21010w0s10n Dcutschiands 1011100 der 01110 Schnixt in der g0ge11wärtig0n Berichtsperiode 111111011 0101100111111; 111 Bezug auf die Qualität 1101 die Ernte 0101 fast aiigem0in, in Be ug auf die Menge 11111 auf 101110010111 Boden gut aus. In Mitteld0utschland und in H0 011 11.11 1100111110 001; 0111011 Schnitts infolge 005 21000115 schr gelitt0n und wurde theilweise zum F1111011111nb'1011ck1bqr, auch in Bayern wurde die Ernte noch oft durch den Regen 01sch111011 11110 010 Qualität beeinträchtigt. Auä) der preußische Bericht fa t, der erste 1110010011111 babe 111011101011 nur minderwertbig 9011011100 werden 101111011. Die Agassicbten für 0011 5111011011 SYmtt w0rd0n in Thüringen und in Württembcrg günstig 110111100111, aus fast 1111011 a11dcr011 «10111011 01010011 2300011100 geäußert.
Luzern0.
Dcr S1and 001211101110 wird 1:1 0011 mcisten 2000051001100 um cin grrinqes günstiger (11? d0lrtt006 511003 101111110111. Di0 Güte 0013 011100 Schnittes bat infolge des Regenwetters 01 Jet 011.
Wiesen.
_ Di0 Heuernte, die um Mitte Juni fast überall im Gange war, ist durch die nasse 2531110111011 der Berichtsperiode sebr beeinträchtigt worden; die Bergung war mit großen Sch101011g1011011 vcrknüpft, viel Heu wurde in schlechtem Zustande eingefahren und 11 cht wcmg Futt0r ist auch 911113 1101011111011. Jm Gegensaß hierzu bericht0n Bayern, Mecklen- biirg-Schw0rin,_Oldenburg, Hamburg, Schaumburg-Lippe, daß der größere Theil des Er- 111111013 in 0013001101101 V0schaff0nbeit eingebracht wurde. Der erste Schnitt war um die 24111110 Juli noch 1110111 übcral] beendet. Der 1100110 Schnitt ist größtentbeils gut nach- geryacbscn, doch ließ in Bayern der Nachwuchs infolge der Trockenheit vielfach zu wünschen ubrtg, besonders bei 0011 später abgeernteten Wiefrn.
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strick) -), daß die betreffende FMK arnicht oder nur wenig angebautwird, 0111 Punkt( . ), daß ngaben fehlen oder nicht 1111 sJändig gemacht sind. -
Berlin, den 25. Juli 1899.