1899 / 173 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1899 Juli * "Tag

Marktort

Bérichte von deutschen, Frnxhtmärkten.

* Qualität Am vorigen Außerdejn Wurden

!

gering mittel

gut Verkaufte

Verkaufs-

Gezabster Preis für 1 Doppelzentner

Menge wert!) -

ni

höchster .“

„niedrigster sii

böchstu 24

niedrigster «M

edrlgster

höchster |Dopp0110ntner e/sé “FC.

„16

Durchs (571106- prgts

fur 1 Doppel- zentner

am Markttage (Spalte 1) na?) überschläglicher“ S äßun verkauft Doppe zentner (Preis unbekannt)

Markttage

Durch- schnitts- preis

„ii

dem „M

Kolberlg . . . . Strxb en 1. Schl. Stnegau . . . Löwenberg . .

Oppeln . . Halberstadt . Kleve . . .

Posen. . . . . - Strehlen i. Schl. . Striegau . . . LöMnbcrg . . . . Oppeln . . . alberstadt . .

[eve . . . . Neuß.

Aalen. . . . . . Landsberg a. W. Breslau . . Glogau .

Neu:; . .

Giengen .

Mkkkklklkk

»

Kolberg . . . . Posen. . . . . . Str0hlcn i.Sch1. . . Striegau . , . Halberstadt .

andsberg a.W. Breslau . . . . .

!J-Q-qx

» !*

Kolberg . . . . . Str0blen i. Schl. . Striezxau . . . .

2611101150101 .

Oppeln . . .

Halberstadt . .

Kleve. . .

Neuf;

Aalen. . .

Heidenheim.

Landsberg .

Breslau . Glogau............ ' ITCUF] 1 1 ' o . . o o a 1 . o | Giengcn. . . . . B0m0rkun90n.

Kkkkkkkl!

. * - -.- :,.-

W 15,00 14,75 15,10 15,50

1400 1672 1640 1440 1640

Rog

1220 1220 1325 1300 1320 1300 1470 1578 1400 1600 1350 1300 1415 1450

ei

13.50 13,00 14, 30 15,00 15,00 14,50 16,57 15,40 12,70 15,30

14,00 13,00 14,50 15,00 15,00 14,60 16,57 15,40 13,70 15,30

14,50 14.75 14.90 15,50

14.60 16,72 15,90 14,00 15.90

12,80 12,50 13,25 13,40 13,20 13,60 14,50 15,78 14,00 15,84 13,50 12.80 14,15 14,00

12,00

13,00 13,00 12,70 13,40 14,40 15,63

15,60 13,00 12,30 14,00

12,40 13,00 13,20 12,70 13,40 14,50 15,63

15,60 13,00 12,60 14,00

G 13,50

12,00 12,50 13,80 13,50 12,40

H 1200 1200 1200 1240 1200 1520 1660

15,00 15,04 13,20 12,70 13,40

0 r 12,00

11,00 11,10 13,50 13,00

9,90

12,50

11,00 11,50 13,60 13,00 10,60

13,00

12,00 12,10 13,60 13,50 12,10

a f 10,80 12,00 1200 12,20 12,40 14,60 16,50

1440 1400 1300 1100 1320

1120 1200 1220 1220 1200 1400 1600

14,40 14,00 13,00 12.20 13,20

1160 1240 1250 1240 1200 1400 1660

14,86 15,04 13,20 12,40 13,40

Die verkaufte Men 0 wird auf 00110 DoppelzentnU und der Verkaufswerjb auf 00110 , , ' _ ck Ein [10510000 Strich (_) in den Spa 1011 für Preisc hat 510 2300011111110, Baß der betreffende Preis nicht vorgekommcn rst, em Pnnkt (.) in den [0111011 701504 Spa:.tsn, 005 0060000500000

3 e lt. 15,50 15,50 15,50 16,00 15,50 14,80 16,86 16,40 15,00 16,40

g e 11. 13,60 12,80 13,50 13,80 13.70 13,80 14,70 15,94 14,50

13,80 13,30 14 60 14,50 16,00

| c. 1400 13,80 13,00 13,10 13,80 14,00 13,00

0 r.

12,60 12,80 13,00 12,60 12.80 15,20 16.70 13,60 15,20 15,80 13,60 12,90 13.60 13,60 14,40

Mark abgerundek 1111190150111.

16,00 . 15,50 100 15,70 . 16,00 . 15.50 5 15,00 . 16,86 80 16,60 150 15,70 . 16,60 280

14,00 13,00 13,50 14,00 13,70 . 13,80 9 14,90 . 15,94 50 15,50 70 16

13,80 13,80 . 15 30 42 15,00 50 16,40 10

25 150

14,50 14,00 13,09 13,50 14,00 14,03 14,00

13.60 . . 12,80 50 625 13,20 . . 12,60 12,80 15,50 16,70 14.60 15,60 15,80 13.60 1310 13,60 14,60 14,80

630 830 285

841 901

50 50 20

57 60 402

215 177

30 15

12

.: W), ., .Z,_'- .. *-1-- 1

" (***-H1“

1200

1525

1375 1620

1630

1500

1525

1605 1630

1630

1313 1350

1200 1333

1300 1500

14,65 15,84

13,60

1580 1400 1606

1420 1465 1620

1418 14,40 1622

1220 1267

1307 1250

1200 1260

1260

1607 1417 1516 1500

12,60

16,60 14,25 14,86 15,02

1305 1425 1460

1300 1403 1468

Der DnrcßschZthprcéS wird 0113 “0011 0110551011111d0t011Zabkn "00051101.

301111710511.

..

“%ck-n'. ! '

. Unt0rsuchungs-Sach0n.

. Aufgebotc, Znst0llungen u. dMY.

. UnfaÜ- und Invaliditäts- 2c. „erstcbcrung. . Verkäuée, V0rpachtun 0n, chdmgungen 2c. . Verwo ung 20. Von ertbpapteren.

Oeffentlichev Anzeiger.

. Eerb-I- und Wirtl1sch01t§- . Nicdcrlaffnng xc. Von RccHtIanwältcn. . 18.1117-211161110110.

1 . 2300137100000 Bckanntnmchungcn.

. 5101111110115it-Gcstllschaftcn (UF 21111011 11. Aktichs0Usch,

1._)0110ff011schast0n.

1) Untersuchungs-Sachen.

Keine. 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. [30811]

Naä) Heute erlaffenem, seinem ganzen Inhalte nach 511001) Anschlag an die Gerichtstafcl 1010 durch Abdruck in 0011 M0ckl0nburg§sch0n 2103001011 bekannt gemachtem Pwklam finden zur Zwangsverstägerung d0r dem Kaufmann Hermann Lau hieselbst gehörisM und auf 001 Stadtf0ldmark Penzlin 170100011011 2101017- 0rundstück0 Nr; 1702 Kleines Mittelfeld und Nr. 2471 Großer Sch0r70ndekg T*:rmine

1) zum V0rkauf0 110ch zudorigcr 0110111500 Regu- lieruna der Vukausßbequungen am MittWUch, den 30. August 1899, Vormittags 91 Uhr,

2) zum Ueb0rbot am MittWoch, den 20. Srp- tembcr 1899, Vormiktags 9) Uhr:, im SÖöffM- saal 000 1110110011 Amkßgertchtsg05äud0s statt. Auslage der V0rkauf§b0dkng1mgen vom 15. August an auf 500 Gerichtsschrcib0rei und bei 12001 zum S0qu0ster 110- steÜten G0nd.-Wach1meis100 a. D. Bülck, w0lch0r Kauf- liebhab0rn nach vorgängiger Anmeldung die B0fich- tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatt0n wird.

Penzlin. 50:1 18. Juli 1899. Großherzoglich0s Amtsgericht.

[85420] Aufgebot.

C3 ist da;“; 2111510001 solgcnd0r angeblich abhanden gekommcner 111511112011 bcantragt:

]) dcr thquverschrcibung 501 31; 500111015 411170- zentiaen 1011701idi0010n Prcußischen Staatsanleihe von 1876/79 1.150. 17. Nr. 1715 über 200 «16, von der unverebe'lichten Marie Henriette Krieg zu Segech bei Neustadt 0. Dose, vertreken durch RechtSanwalr Sander zu Wusterhausen 0. Dose;

2) der Sch01000rschreibung der 309/71 50001016 41110- zentkaen Preußisäyen StaatSanleibe von 1882 1.100. 13. Nr. 141322 über 2000 816, vom Magistrat der Stadt Htldesbemx;

3) der Schuxdverscbreibung der 35 vormals 4pro- zenjigen.k05701101011011 Praußisch0n Staatsanleib-x von 1885 14156. 13]; Nr. 1037458 über 300 „16, von dem Landwirtb Fuß Laue zu Berklingen b. Schö pknstedt;

4) der 5010011 Schuldvers reibu000n ver 3 vormals 4prozentkgen konsolrdierten reußiscben Staatsanleibe Vork“ 1884 141176. 1). Nr. 509 738 und 599 164 über je 500 «;ck, von dem Kuuwaarenhändler August Hens (501 zu Breßlau, Wißmarcksix. 10;

5) der Schuldverjchretbung der 30 vormals 4pro-

1876/79 11111. 14]. Nr. 71 520 über 300 516, von dem KanzT-Zigebilfen Carl Abendrotk) zu 650055010, 0. H.; 6) 006 Staatsschuldscbeins 1.106. 11. Nr. 10 58 über 25 Thlr. Vom 2. Mai 1842. von dem Hany)- st0u0ramts-Kontroleur Heinrich Böhme zu Schw0idmß 016 51360000 des Frl. Emilie Hayn daselbst, verxreten durch 0011 R0chtßanwalt Richard Groeger zu Schwrrdniß. Di0 anab0r der Urkunden Werden aufgefordert, spätestens in dem auf den “7. April 1900, Vor- mittags 11 Uhr, vor d0m unterzeichnetetx (800101110. N0u0 Fri0drichstras30 13, Hof, Flüg0113., Z1mm0r 27, anb0raumt0n Aufgebotstermin ihre Rechte anz1m101d0n und 010 Urkunden Vorzulegen, widrigenfalls di0 KrSft- losexklärung d0r Urkunden erfolgen wird.

Berliu, den 13. März 1899.

5131115116106 Amtszzericlst 1. Abtheilung 84.

[30820] Das unterzeiäöxxete Amtsgericht hat beschloff011, 311111 Zw0cke dcr K1aftlos0rklärung des abhanden geo kommenen 300/71 Antbeilsch01n0s der Commun0löank 503 Königreichs Sachsen Ser. [K 1.110. 41. 801.3267 über 1000.06 auf Antrag 505350101101: F. v. M:“yen- burg in Beuel das Aufg0bojsverfahren eirxzuleiten, was g0mäß § 7 506 (80101306 vom 6. Marz 1879 Vorläufig b0kannt gemacht wird. 1350111110508 Amtsgericht Leipzig. Abts), 11.41, am 16. Juli 1899, Müller.

[14740] Aufgebot.

Dic? 0011011110010 Frau Minna Poivelekt, 005, Kyprat, 0011 hier, Vorderlomse Nr. 8, hat das Auf- 0060: 506 auf ihren Namen ausgestellten Sparkassen- 511053 11 Nr. 59 554 der biefigen städtischen Spar- faff0, [01110110 üb0r 53,10 „M, beantragt, da 100 503701110 Verloren gegangen ist und neu außgeferttgt werden soll. Der Inhaber dieses Buchs wird daher aufgefordert, spätestcns in dem auf den 19. De- zember 1899, Vorm. 11 Uhr. vor dem unter- zeichnet0n Gericht, Zimmer 34, anberaumten Termkne seine Rechte an diesem Buche anzumelden un? 0013 Buch Vorzulegen, widrigenfalls die KraftloSerlarUng 0016010011 erfolg0n wird.

Königsberg. den 10. Mai 1899.

Königliches AmtsJericht. Abtheilung 10.

[22426] Aufgebot.

Das Sparkaffenbuch_ der Kreissparkaffe zu Wol- mirstedt N:. 19 492 Über 1410.32 256, au9g0ferti0t für Wilhelm Häseler, Gr. Ammensleben, tft an- geblich verloren gegangen und soll auf den Antra des Ejgentbümers, nämlich des Hofaufsebexs Wi - helm Häsej'er zu Er. Ammensleben, mm Zwecke der

zeutigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von

neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird

“0050: 001" J111;ab0r 0-06 2300506 (1011100105011, 111111060115 im Aufgebotstermine, den :30. Dczcmbcr 1899, Vormittage? 10.] Uhr bsi 000: umerzcicbnxtcn G0- richt0 seine 0000100 0101112101an 11110 das Buck) 00!“ zulegen, widrigcnfaÜI die Kraftloscrklärung 0051110011 crfolacn wird. Wolmirstedt, 5011 16. Jani 1899. Königliches Amt§g0richt.

[85820] Aufgebot.

Das Swarkaffcnbuch 810.594 über 186770 516 der 1ch0§0 0822200110801 1 ].JOÜFEMÄ 17 80011218, (Ein- getragene? ©0110ffenschast miT unbeschränkter Hafl- pflicbf. ist 0119051101) 507101011 900009311 und sol] auf den Antrag 006 Eigenthütmrs, 006 210506015 Josef

miaaj zu O13z0w0, zum Zw0ck0 dcr neuen 2106- f0rtigung amortifiZrt 53010011. („38 wird 50500 ker Inhaber des BUÖIF axchfordcrt, spätéstsns im Aufg0botstermin0 5011 28. September 1899, Vormitta 6 U Uhr, bei 0001 untcrzeichnetcn G01icht0, „immcr Nr. 7, scine 9100510 anzmnc'kdcn und das Buch Vorzulcgcn, widrigcnfalls die Kraft.- loserklärung 506015011 0rf01g0n wird.

Schroda, d0n 15. Mär.; 1899.

Königliches Amtsscricht.

[87060] Aufgebot.

Fräulein 231311010510 Fr00s0 biecselbst hat das Auf- 00001 des auf „Fräulsixt Freese“ 0110011101110" Qnittnnasbuchs 000 Sanlxunk-er Sparkasse S01. 11 81059404 110071110531 mit 000 21110050, das Buch Verloxen zu 503111. Zur ZK11 003 im Januar 1898 angeblich 011100011011 2301101106 des Buchs [0111010 (“3 auf 631 26 11 ,.]. D0r Inhaber dcs 0015030ichn0ten Buchs 70170 0111.10f0rdert, spätcstcns in d0m auf d0n 1.8. Oktober 1899. Vormittags 93 Uhr vor dcm unterz0ichn010n G0richt0, Zimmer Nr. 12 an- bercmmt0n Aufg0botstcrmirxe s0ix10 Rscbte 01zu- meld0n und di0 1101111100 vorzul0 011, widrigenfakls rie Kraftlos0rklärung 000 2311053 0113011100 wird.

Stralsund-„Qden 18. März 1899.

Königliches Amthericbt.

[30218] Auf ebot. _

Der Stadt-Steuer-Se retär Christian Gepel bi0r, - als T0sjam0ntsvo11streck00 der Verstorbenen Wiitw: des städtisehen Bademeisters George, Johanna Eleonore Caroline, (10,3. Römer, hier, hat unter. Beitritt der Testamentcxerbsn der Wittwc George ranz Skeeßemann in Hann0vsr, Otto und Paul teegemgnn in Magdeburg das Aufgebot 000 Sparkäsxenbucbes Nr. 50 796 der Sparkasse 1308 Landkrei|cs annover über 727 „Fi 02 .z - V0- stand 60 18 8 - beantra Der Inhaber "006

t. Buches wird aufgefordert, Qspätkstans in dem auf

Donnerstag. den 29. März 1b0, Vor- mittag-s 10 U61“, 00: 00:11 urrzyiézneten (510110010 0550100011011 A1:f,10botst0rmi.10 010 R0cht0 0115051101000 11110 das Back) vorzul0g0nwjdrjgen. 70.36 di011r0ft10x-01klärung d06s0100n crjgcn wird. Hannover, den 13. Juli 1899. 5161110101906 Amtsgericht. 51T

30939] Aufgebot.

M0 6705011 d0r 0001101000011 Ta,1ciöl):.Wj]twe 27.11.1110 5180171, 1105. 210501, zu 910000111

11, 010 0010501111110 Tag0ar50110r Kusm, Wolff, zu R0000r0,

1). die 1111000050111510 Tag0arbciteriu Angi? Wolff zu 91000001,

0. der Llrb0itcr Wilelm Wolff zu Vorl". 11.111011 das 2111711030! 001; Spareinlagen-KonBuchx-„s Nr. 10511155. 8. Fol. 126, ausgestellt Vom Zxschuß- 010111 zu VUt-Döbern, 0109055000110 Gcnonschaft mit bcsckpränkrer Haftpflicht, und auf 1100071an 211010 MaricWoiff zu 910011000 131120115, Meinem 230611100 0011 96,24 „16, bcantragt. Der 250501: der 1171111100 wird aufg0ford0rt. spätest011s in 11 auf 0011 9. Februar 1900, Vormittags 1Uhr, vor 5001 unt0rz0ichn0t0n Gerichte anbkraumteAuf- aebotxitcrminc s0i110 R0chte anzumelden un das Sparkuffsnbucb vorzul0g0n, widrig0nfalls di0 «„si- 1000115160011]; 206 Spark1ss0nbuchs «folgen wir!

Kaum, 0:11 22. Juli 1899.

Königlicbks AmtßgeriÖt. Redlich.

905.

[24760] Bekanntmathuug.

Auf Antrasx des Kaufmanns Karl Mumcltxrx 811101150111, 0110iniz10n Inhabers der Fxxma Nu. 5101100 2001250116 Carl Mumclter in Numbers, v!- "01011 durcb R0chtsch1nwalt Dr. M. Erlanger Nürnbxrß, wird der anab0r des angebxich verlore 09410118;*n§n chöse'ls üb0r 1178 „M 20 03 (10 (18? Köln, den 27. April 1898, ausgesteut von dem Lo), spedit0ur C. Vrankeu zu Köln auf Fröbus u. je;

1898, versehen mit den Blankoindoffamenten des

von dem Nürnbeerer Lagerhaus arl Mumelter weiter 0100171011, au gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin, den 10.Ia- maar 1900, Vprmittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten G011cht (Zimmer Nr. 12) anzumelden und den Wechsel 001111109071, widrigenfakls derselbe für kraxtlos erklärt wird. Neuwied, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

zu Rheinbrohl an 0190110 Ordre. zahlbar bei deé“. Neuwiedexr Volksbank zu N0uwied am 5. August".

Ausstellers, iowie I. M. Winterma 01: und sodann ?

)

zum Deutschen Reichs-Anzeigerund Königlich Preußischén

M 173.

, 1. Unter uchun s-Sachen. 2. Auxge 0t0, ZustellunFn u. der [. 3. Un 011- und InValid täts- 20. 0rfich0rung. 4. Verkauke, Verpachtun 0n, Verdingungen 20. 5. Verloy ung 20. von ertbpapieren.

"Vierte Beilagé

Berlin, Dienstag, den 25. Juli

| Oeffentlich ev Anzeiger.

10. Verschiedene

Staats-Anzeiger.

1Z99';

0. Kommandit-Ge eas en a 72131 . . ** 7. Exwerbs- und 1135166 3570351.-LLÜZsLH58163t ESWC 8. Ntederlassun 20. von echtsanwä ten.

9. Bank-Ausw Z. ekanntmackpungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[82858] Ausfertigung. Aufgebot.

Jm dießgertchtlichen Hypothekenbucb für Herren- fietten Bd. 117 S. 125, 323, 111 1725 sind auf dem AnWesen Hs. Nr. 19 in Dattenbausen, vormals der Söldnerstochter Anna Grupp von Au, nun der Söldners_ebefrau Ursula Bayer von Dattenhausen gehörig, folgende Hypothekkapitalien eingetragen:

1) 20 Gulden unverzinsliches Kapital der Ehe- leute Bonus und Viktoria Renz von Dattenbausen;

2) 30 Gulden für die Kinder der Vorgenannten, nämlich die Geschwister Valentin, Jakob, Johann, leosis, Magdalena und Maria Renz Von Datten- au en;

3) 25 Gulden Restkapital des Zimmermeisters Mathias Fackler von Unterroth;

4) 150 Gulden zu Gunsten der Kuratel des minderjahrigetx Jakob Bertele von Osterberg.

Nachdem die Nachforschungen nach dem recht- mäßi en Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der eßten auf diese Forderungen sich beziehenden

Handlungen 30 Jahre verstrichen md, werden i , inblick auf §§ 824-836 C. P. Os. und Art. 123 iff. 3 A. G. z. C. P. D. auf Antrag des Söldners obann ©qu!) m AU 016 geseßlichen Vertreters seiner minderjahrigen Tochter Anna Grupp, Best erkn der Hypothekenobje_kt0 zur Zeit der Antragstel1un , sowie Anschlußerklarung der SöldnerSehefrau Ursulga Bayer in Dattenbausen als derzeitigen Befißerin der Hypothekobjekte, diejenigen Personen, welche auf die vorgenannten Hypothekansprüche ein Recht zu haben glauhen, bierm1t aufgefordert, dasselbe inner- halb der nachsten 6 Monate, spätestens aber im Auf- gebotstermine vom Mittwoch, den 11. Oktober 1899, Vormittaßs 10 Uhr, Sißungssaal des Kgl. Ymtherichts I ertiffen beim Kgl. Amtßqerichte Jllerttffen anzumelden bei Vermeidung des Rechts- n„achtbeils, daß im Unterlassungsfalle die Forderun en Irderloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelößcht 0r en. Illertissen, den 3. März 1899. Kgl. Amtßgericbt. (gez.): D orscb- Zur Beglaubigung: Illertissen. den 8. März 1899. Der K. Sekretär: (11.8) Traßl.

[86340]

In den dieSgerichtlichen Hypothekenbü ern nannten Best er für verschiedene Forderungen der 0 und zwar an :

Auösertiguug.

Aufgebot. - sind auf den nachverz0ichn0ten Grundstücken der be- nzelnen je beigeseßten Berechtigten Hypotheken eingetragen,

Bezeichnung des Pfandobjekts

Dermaliger Befiyer

Versicherte Forderungen und Ansprüche

Band 11. Seite des Hypoth- Buches

]] 551-2711. 2250 Ludwig Enders, Bauer

: u. Bürgermeister

' von Frankenbeim.

Philipp Lempett,Bau0r L* Von Yankenbeim. )

Justin eder, Müller von Bischofsheim.

KarlKeßler, Schreiner 5 von Frankenbeim. ;

August Herbert, Bauer 4 von da. (1

Philipp Gerstner, 1" Müller vonFranken- »

23130.Un * 1837 1825 2879 1082

enn. Ludwig Baumann, Bauer von da. , Leopold Enders, lediger ; Taglöbner 3011 da. '; Job. Ad. R0ulbach, 1 Bauer von da. Michael Vorndran, Bauer von da. Josef Fellenftein, Bauer von da.

1173 58. 583* 1811 2116

2117 2118

' Pl.-Nr. 343 Georg August Bau- mann, Bauer von Haselbach.

Der Vorige.

Rosamunde Reder, Maurerswittwe yon Haselbach.

Ferdinand R000r,Bauer von da.

Benedikt Vorndran, Bauer von Wegfurt.

Valentin Richter, Bauer von Haselbach.

Georg Ignaz Bau- mann, Bauer von da.

Stefan Manger, Bauer von da.

Georg Oßwald, Bauer von da.

Balthasar May, Schäfer in Bischofsheim. Aloisia Braungard,

BauerSc-befrau von

«Haselbach.

, 1272 1573 1573-Z

3823 3836

1263 1419 3829 3193

3080 2299

Pl.-Nr. 2087 . 2080

Chrysostomus Bühner, Bauer Von Waldberg. Philipp Langendörfer, Bauer in Langen- leiten. Johann Bühner, klein, Taglöbner von Wald- berg.

[.. ]

. 2083

Pl.-Nr. 886 bilipp Wie and, PBauer von9 Wild-

flecken.

Maria Rosina Vorn- dran, Bauerßebexrau von Oberwei en- brunn.

1847 u. 3255

Pl.-Nr. 1689 SebastianKötb,Bauer

von Sandberg.

Rßdolf Link Bauer , on nd erg.

. 7. . 1083

41. Steuergemeinde Bischofsheim. 51 5111601) mit 59/0 verzinslich0s Darlehen der a

eiygetragen seit 17. Dezember 1824. 13. Steuergememde Frank0nbeim.

? 30 Fl. zu 5% verzinSliches Kapital an die Katharina Korb'sch0 Kuratel zu Frankenbeim, eingetragen seit 19. Mai 1824.

63 Fl. Kaution für den dem Vermögen des Verschollenen Georg Staub zu Frankenbeim angefallenen Erbantheil, 22. Juni 1824.

[ck (). Steuergemeinde Haselbach. 62 Fl. mit 5 0/0 verzinslicber Kaufschikling des Apdreas Vogel von Augsburg, eingetragen fett 15. September 1829.

62 Fl. 30 Kr. mit 5 0/0 verzinslicbes Kapital . der Barbara Chrysam von Haselbach, ein- getragen seit 12. Juni 1824.

48 l. 20 Kr. KaufschillingSrest des Andreas 0 el zu Augsburg, eingetragen seit 15. Sep- tem er 1829. 20 Fl. Kaufschikling des obigen Andreas Vogel, eingetra 0n seit 15. September 1829. 46 Fl. Kan? feld, eingetragen seit 15. September 1829. 58 F1. 35 Kr. Kaufschilling des obigen Maier Kupfer, eingetragen seit 15. Septkmber 1829. 21 Fl. KaufschiÜingSrest der ledi en Margaretha Enders. Belastun sverbot un Hypothek, ein- getragen seit 12. 22 l. 52 Kr. Kauffcbillingßreft der vorigen arg. Enders, ein etragen am gleichen Tage. 109 Fl. 380 Kr. Str chschillingstbeil der Anna Margaretha Schneider'scben Kuratel von Bischofsheim. Belastungsverbotu. eingeiragen seit 20. September 183 . ]). Steuergemeinde Langenleiten.

[. Voraus und ztvar je 30 Fl. der Anna, arbara und Elisabetha Voll von Langen- leiten, eingetragen seit 20. Januar 1829.

11. Steuergemeinde Oberweißenbrunn.

152 Fl. mit 5 0/9 verzinslicber Kaufscbiüing der Tbeilunasma 0 des Kaspar Wildflecken, thek, eingetraäzen seit dem 28. Mai 1826.

25 Fl.

Mar

zu O

aretba Vorndran'schen Vormunds aft erweißenbrunn, eingetragen am 13. a- nuar 1827.

D'. Steuergemeinde Sandberg.

20 Fl. Voraus der Mar arriba und Franziska olz eimer von San berg, eingetragen seit

32 Fl". Ka! 1: S mitt von Sand er ein etra en seit 11508. IZM: 1835. g, g g

1. 685 el Cck'schen Kuratel zu Bischofsheim,

eingetragen seit

schil1ing des Maier Kupfer von Gers-

anuar 1825.

ypothek,

leckenstein von igentbumsvorbe alt und Hypo-

zu 5 /0 verzinsliches Darlehen der

al 1852

mit 50. vaznsn Kapital des

der 1M1 B

Bezeichnung des Pfandobjekts

Dermaliger Befißer

Band 11. Seite

Versicherte Forderungen und Ansprüche des H pots- Buches

3310 3338

Pl.-Nr. 121

1516 997

1382

6642

7492

10111.

1011).

100&* 6139

[30818]

Auf Antra 1) der vere elicbten eborene Batu ki in

Kr in ?ammendorf,

eumarkt - wird

in N M d t -N. 0017 ?steffteölxtder ausr H

e

Pl.-Nr. 3626 a,. , 3626 b. 3625 8.- 3625 1).

bemanns Car Barts

2) des Kutscbers Joseph BaruFi in Obsendorf,

3) der verwittweten Arbeiter

geborene Thiel, in Kammendorf

4 des Schuhmachers Carl

5 der verebelichten Arbeiter Anna Kabm ke, im Beistande ihres Ehemanns Fritz

Nachdem die bis!)

und Ansprüche fruchtlos geblieben

Handlun en an ger0chn0t 30 Jahr

0216103le ßeri NMFUT“ 31955?le besagte FFWJUUKFM und ung nner a e onaten '

14. Dezember 1899, un ngs ens im

3

ck-

auf e ot G üng. r 651 A*ttMgsteJlnsestrdk d en. 11 a ene en mer e . Mx. sind: 9 g 9 "

Griebel, Bauers- wittwe von Schönau.

Richard ZirkelbaÖ, Bauer von da.

MichaelReubelt,Bauer Von da.

ckAuna Margaretha

Stefan Kremer, Maurer von Son- dernau.

.]. Steuerge

Johann Korb, Weber

von Unterweißen- brunn.

Andreas Enders, Bauer von Unterweißen- brunn.

Mathias Werner, Dauer von da.

Mtchael Reder, Wagner von da.

Isidor Schöppner, Bauer von da.

Wilhelm Seuffert, Bauer von da.

Scholastika Schmitt, Bauerswittwe v.da.

]T. Sten

Franz Keßler, Müller Yon Waldberg.

erbelm u. Karolina

Seuffert, Schuh-

(3. Steuergemeinde Schönau.

11 Steuergemeinde Sondernau.

200 Fl. nackz zurückgelegten: 21. Lebensjahre oder bei fruherer Standesverände run unver- zinslich zablbarer Voraus 50: Ge chwister Anya Maria, Juliana, Eugenie und Paulina Stablein von Schönau, eingetragen seit 21. Januar 1863.

111. 206

17 Fl. 371] Kr. VermögenSantbeil des nach Amerika auxigewanderten Veni nus Drescher ?ZZZSondernau, eingetragen se t 15. Februar

meinde Unterweißenbrunn.

40 Fl. Strichschilling für die Kuratel über Susanna Meder von Unterweißenbrunn, Ergenthumsvorbebalt, eingetragen sert 28. De-

28365761311813151111 f

. r n ür die Tbeilungßmaffe

006 Johann Marti1n von Unterweißenbrunn,

Etgenthumsvorbebalt, eingetragen seit 7. De- zember 1831. 45 Fl. wie vor.

152 Fl. wie vor.

55 Fl. wie vor. 127 Js. wie xvor.

56 Fl. Stricbschilling für die Susanna Vier- nicxel'fche Verlassenschaftswaffe von Unter- wetßenbrunn bezw. für die eingewiesenen Glaubiger Severin und Oswald Viernickel v0n da, Ei eytbumsvorbehalt u. Hypothek, erngetragen ett 28. Januar 1865.

ergemeinde Waldberg.

26 Fl. 15 Kr. Kaufscbillingörest an R0 li Söder in Böhmen, Hypothek und „Zis?

macherskinder von da. Agnes Böbnlein, ,

Bauerswittwe 0. da. Margaretha Söder,

Bauerswittwe 11. da.

Adam Krebs, Bauer Von da. Philipp Bühner,

Bauer von da.

?ZYHLonsbeschränkung, eingetragen seit 3. Mai

WHL Voraus des Michael Florian und der

argaretba Ruppert von Waldberg, ein- getragen seit 17. Mai 1845.

50 Fl. zu 5% verzinsliches Kapital an Katharina Seuffert, ledig von Waldberg, etngetragen fett 6. Dezember 1824.

11. Steuergemeinde Wegfurt.

Eva WiÜner, Bauers- [ wittwe von Wegfurt. -

11. Stku Georg Martin Korb, Bauer von Unter- weißenbrunn. Jfidor Wagner, Bauer von Weisbacb. *

Josef F0[[0nst0in, Bauer von da.

Eleonore Kleinh0nz, Schreineröwittwe von da.

find und vom

qux?

ürd

Auf 0 Vormittags 9 Uhr, im 5104431511135 Sitzungssaale unter dem na theils öffentlich aufgefordert, da im alle 5 Ut [ Anekprückhe für erloschen erklärt und ißn denF er n er assung Bischofsheim v. d. Rhön.

([.. 8.)

70 l. mit 5% verzinslickpes Darlehen des Ktlian Zirkelbacb von We urt, ein etra en seit 16. Avril 1864. gf g g

ergemeinde Weisbacb.

80 Fl. KanTnst für Ytzziei bIcZsefi Séubert'scbe

ormun a zu es a , en era en eit 28. März 1825. g g s

24 F1. 36 Kr. mit 59/0 verzinsiiäyer Kauf- schtÜingSr0st an die Vormundschaft über Johann Scheuring von Weisbacb, eingetragen fett 6. Mai 1825.

85 Fl. Voraus des Johann Walter von Weiß- bach, eingetragen seit 28. April 1825.

30 Fl. Kaution für die Eva Friedricb'kxe t

Vormundschaft zu Weisba , ein etra 28. März 1825. ck gen

17. 352

1. 76

11. 579

17. 108

1.64

erigen Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderun en

Tage der leßten auf diese Foxderungen sich beziehen en

0 verfloffen find, werden an Ann? der vorgenannten dermaligen Pfand-

nsprü 0 ein Rechf zu haben glauben, zur otstermine am 5911111101199the den e

0th-

der Anmeldung diese Forderungen und

Hypothekenbüchern gelöscht würden. den 16.

Mä?! 1899. aver. mtßgericbt. 0le S ei ß.

0 usferti ung:

Der GerichtEscbreFoer: ([.. 8.) S midt, K. Sekretär.

Aufgebot.

abrikarbeitcr Anna Bartsch, eumarkt, im Beistande ihres

im Grundbu eingetragene

das 124

ppolonia Krupke, Kruvke zu Bischdorf, s eb. 30650

-- sämmtlicb vextreten durch den Iustizratb Keil von rund- 0framn im Dorfe, in der Grund euermutterrolle unter Artikel Nr. 158, in der Ge äudefteuerrolle unter Nr. 60 und 61 und in Grundsteuerkarte mit Kartenblatt 2 Flächen- absÖUitt 330/242 und Flä enabschnitt 231/242 ver- net -- km FläKeninbat von 3 a* 50 qm mit

8 .“ ZW:? m u ungswertb. zum Zwecke

der 21 «WM

| 1) der Lampenvutzer Carl Thiel in Di , 52)? der jeßt verstorben0_Arbeiter JosepbrsTMxl in

r e, 3) die gleichfaUs Wrßorbene WittM Schnell, geboreneTbiel, in Groß-Saabor, Josepha 4 die verehelicbte _ jest verwittwue - ferde- kne t Appolonia Kruvke, geb. Thiel frü er LamperSdorf, jetzt in Kammendorx bei eum 5) die etzt verstorbene vere elichte Jawa ner eborene Bar

Ernestine ulskv u aüa 22: VZYÜYOt 55550054

6) die Anna ru

Faxrixarbxitetr FY in Year:: er

in ÉkYSWHu-„chx I ene rbeiter Franz Bambky er 0

T 9 der frühere Hof011e1p

stZZu:nx€?5m

400€ aaomaüüwnéankxw

. „_ ._K. 1

U ,

neten- Önitht W161

W