, " 22- 6. „99. Geschäftsbejrieb: Bierbrauerei. Nr- 88 546- SÖ“ 335“ * M“"? 96"- Mo 88 “TQ E. 1049. Klasse 269. säure, salpetersaures Silberoxvd, unter cbwe kosaures „ “ caronk adennudeln Kakao, Cbokolade, Nr. 88 560. W. 2160. Klasse 42. Rollen und Bo en und gebunden, “Zettelbaken, Quake". 306 ' „ „„ „„meicbniß: Bier. . _„ 7 _ NEUN!“ „„„Golchlorlid„€ Eisenoxalat,i LsKeintteinsäure, „- .JXWW, “Zu erstangen, Gewürze, Suppentafeln, EingetraZetx für Winkler & Zettelspieße, ieh edern, _Zirkel. Der Anmeldung ist Bei Nr. 2084 des Gesellschaftsregjftexs, [Losexgßß ";;“xg'zzß F, 3311, mg"; 15, * „ ronen ure, xa-s uke, Kaliumb chroma , Queck- . Essig, BiScuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Schorm kurnberg, zufolge An- eine Beschrei ung beigefugt. die offene Handengesellscbaft unter der Firma „Gebt; * * „ ara" [8 [g_ lberoxvd-Wafferglas,Waxrstoffsuveroxvd,Salpeter- . Backpulver. Malz, Honig, ReiSfuttermeh! Erdnu - meldung vom 6.6.98 am 24. 6. 99. = _, Erbend“ mit dem Sitze zu An en verzeichnet kik!" 8. ; vbsak! ' _ „ .„ (Zuxe,bitStiHstOZox?lel, Brbwefelsäuu, SlUlzsZl-kk- 5 kuchenmebl. Schaumwein, Bier, Porter, Äle, Ma 3- Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach- Aenderung in der Person steht, wurde jn Spalte 4 vermerkt: Zz, Gesellstbaft
„ EingetragenfurDe k P - no en o & rom, Jod, F Ußs ure, Xtra“, Malzwein, rucbtwein, Wein, Fruchlsäfte, genannter Waaren. Waarenver- des Verweters. ist durch ge enseitkge Uebereinkunft aufgelöst Dek“
Einsetraaen für Fk- Fkkkkoru- GM (Neuß)- zufol e Anmeldun vom 25. 4. 99 am 22. 6. 99
am 22. 6. 99.
Eingetragen für Sihlüter & Maark, Hamburg, Grveu de Wed. J . 7“ “ * Pottasche, Salpeter, ochsalz, SN)“- Glauberfalz, umvß, Limonaden, pirituosen, Liqueure, Bitters, zeichniß: Abreißblocks, Abziebbilder . ' Kaufmann [fons Ervens zu Aachen fest das
mf le Anmeldung vom 95 1 99 - van Nene, Rotter- „- Yalcfiunxxakbltdäx jKaollin, „Eisenvitriol, Zinksulfat, Saucen, Pickles,Marmelade, Tleiscbextrakte, Punsch- (in Bygen und Albums), Akten- _ “„ '-.' Kl'259 12) WMV ??txöiZt'AY'I LYÉck RÖYÜZ' Handewgescbäft unter unveränderter Firma fort.
** GFFäftSbettieb- Färberei 'mit Spinnerei und Ges Eftshetrieb: ertrieb nachgenannter Erzßugpiffe dam; Vertr.: Hubert up LW ro , aomé , irimäure,Pinksalz,Arsenik, extrakte, Rum, Koanak, Fru tätber, Rohsviritus, umschlage, Agenda, Aktenmappen, “ “d ' ' 1 Zr 9 r ' ' * “ Unter Nr. 5274 des Firmenregisters wurde die
' ' „ der 111913199 122912201. 01" 111996 0011113311)? [„umbsä Pflaum, Rechts- „ * Benzin, chlorsaures Ka 1, pbotographische_Trocken- Sprit, Mineralwasser; Robtaback, Rauchtaback, Aktenzwirn, Albums für axle - ? „ “ "“ He emanns r. ' Firma ,Gebr. Gevens“ mit dem Orte der Nieder-
Strickerei. Waarenverzeicbniß. Woll - Gespinnst- in London und Fray BentOS- Waarenverzeicbniß: anwalt,Köln, zufolge » . platten, photographische Präparate, Abfubrmittel, Kautaback Schnupftaback Zigarren Zigaretten; Zwecke, Anfeuchter für Kuverts und , Berlin, den 25. Juli 1899. laffung,Aacheu und als deren Inhaber der Kauf-
fasern und gestrickte und gewirkte Wollwaaren. ?Zleischextrakt, Flei chpepton, Ochsenzungen, kon- Anmeldung vom 15.7. „, „ “ „, „. ;„ Wurmkuchen, „Lebertbxam Fieberbeilmittel, Serum- „_ Seife, PaLfümerien, Spiekwaaren, Nädeln, Knöpfe, Briefmarken, Arbeitslohnbückzer, Kaiserliche? Patentgmt. 30 08 mann Alfons Ervens daselbst eingetragen. ,
... .... .. ...... 5993.99. .F.-2995991..99 321.99.- 98«“.9-.9. 9 «- * - 99- 9.599“9999999999.- 999“ «ck29 KW.. “ 9999299“;99952992- I' [ 6 ] ...... ....
o" - e a ere: * *_,„.- _ * - - - , “ t, eere un eon e od-un er- e gungsx 88, e en- “ «“.-__ , öil.Ats it. 5.
.. beigefugt. Erzeugung und Ver- ._:- „- lefklx, YoYiitin, [„AgaÖ-Agar, Algarobille, Aloe, .* ereinnsteF; Bouillons, Borten, Frangen, Flitter, Yngsbücher, pVersiellzettezlbücher, “""-“- "Der Deutsche Oekonomrst. Wochenschrift UM '
8 48 3361 Klo e 26 „_ re na enanner „ , „ , , ame a, ra 8, ten, vtßen. er ogen, ! er u er, n er- .. , " ? UU '
N.. . . . S.,. . „ ... 9 . ..93“ 9.2.5559. 5992322599999: L ., D ,. W S* - .. . B.. „. B***» . x,“. .... FY“; .;; „99.9.9999 29.9.7189“? ........ [30,92]
„ZZWYHYYM * wurzél- Fenchelöl, St'ernanis, “Cassta, C'asstabÉuch, M* 38 558“ H' 4333“ ““'"“ 42" WMBYWM FZZMFZZM Bleistiftspißer ÖM 15719 ZSZJÜIWWKZÜ SML FZrAkMs: RM“ 96?“ ?2725 desi FerMrÉiÜeÜ-“wuri? die
' ' Thee. Cassiaflores, Galangal, Moschu6, _Cerefin, Peru- Eingetragen für , Vleistiktschoner, Blu211enb standtheilé, Blumendrabt; willigen. _ Die Gründung von Aktiengssellschaften rma " ar ema re, en „a r m dem
]UZtUZ yo" [|Lb'g- [„ „_ balsam. medizinisch Thees und Krauter, ätherische Rudolph Hertzog“ Berlin, 8 »CGWM/s,“ Blumenlaub aus Stoff Med Papier, W[Umßn (fünft, im ersten Semester 1899, _ Schußverejnigung für ZZR“??? IYZÉFYÄZYWYZJ? ertlrthFbireuW
Oklk, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzesfia. zufolge Anmeldung vom 4“ 8“ 9 li & ,b" b 5 “ " Best er aUSländisckjer Wzrtbpapiere. _ Die Fonds- Ei 1 „ Schliff ck M a a ck Hambur Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, ;. am 24. 6. 99. Geschäftsbetrieb: BYFZFMMYKYÖYF „„„ZZrYYYÉWFKJMYYZMYF, börse?_ Der Geldmarkt. _ Cmisfionen. _ 3x 9/0 WKL" eingeFrageLtZ I l' 1899 zufleFeMZfädlM vom ,? 4 99 am, 22 6 ZZ, ZZiFajTinéeZ BSFRMWÉLYUÖ illTNÉUFOHYFsn' ?lananZirgWJaZY YFZYÉMYYF ' * Bkikfordmr, mit und obne L,ocher, Brieföffner, FölnLerdSitadlxaxüeihe VOZTZZM' _ IYÉMYLULW “ckM- eZönkÖT Mtlögeri'cht !)
_ . * - ' *. ' ra orn 8. a- am, a a ar 8, oanu 6, 1 ' ' *“ 5 ifflam en Briefsammler Briera iere Bries- " 11st UM “* * " MM? “* ' ' ' G61chäftsbetrieb- Vsrtktsb nach9enannt2r Erzeugmffe Veielcbenwurzel Jnsektenpulver Ratten ift Paa- niß:Dame-1klsid€rswffe schwarse * B“ mr“ " “ p- “ Tbid ha _ S' '*'"ch Col] [ sf bik »»»-»»- der LiSijS 132519102 01" 1499900111995): [.jchsä, fiUnvertklgungÉmittcsl Mittel , gegen d?e Rehlarus weiße und farbige Séidenstoffe, taschen, Briefumschlage, Briefwaagen, m"tt und ohne AküeeneresTMchast jn MILF“ 2 “ U v e_a r en .; 111 3 6
, _ . , . _ - gen im Allgau. _ 4“- m. [0 93]
London und rav Bentos- Waarenverzetchniß. , * und andere PflanzensÖädlknge, Mittel gegen Haus- Seiden-Sammete-P1Usche-V9wete- YZFYYZY.!YYYYÜYYWFZIZÜYYSYYY „Westéalia' Aktiengesellscbaft für Fabrikation von Ins MNS? Handelßregifter ist auf Föl- 273 zur
Flekslbextkakk, [eischv€pwn, OÖsanun96n_, konser- _ - schwamm, Kreosotö! Carbolineum Bora Sal eter Krimmer, Flanelle, Konfekjionsstoffe in WVÜS, Halb- , - - tla d- ement und Wa rk lk [ Vo um [_ W Firma Hemelinger Actien-Brauerei eingetragen Zkunmnnm111111111!!!"114111111111“!||||111111111111111m|u111111111]t111111111111nummmunummnunuuuuu » JZLtZTanllLiÜ-CYTU JFFYFHZUPÉY'M ÉYZIFFZZL ' * Mennige, SUblkmélt, Karboksääre, Fxélkbwaxzkkn: wolle,SeideundHalßsLide,V9säßé,Damén-UUÖHLkrSU- LZFZILÉULTFF;FZZTTFJZÜUFYYY??JÉÉFKÜFJ YoerenkkaUekei Gkbk- MYM“ Akäengeséüsckxaft in. worden: „ . g - : Metaae in rohem, gemischtem und in theilweise Krawattkn, Hosenträger, se'dene CWM“ Kragen- farbig), Zensurmappen, Kontre-Cornes (Hombkätk- Langendreer. *" FrankfurterHof-Aktiertgesellfchaft m ISQZZYL YesCYZYtHZFhaZFYZlversammlung vom
* beigefügt. ?ck * ' *" _ .. " “ [eie ko kt ' t - . - , _ ' i G.- „ . _ _ bearbeitetem ut de, tli d 4 tli , schoner, TaschentUcher, Brautsch r, nfe ionter ? . t . . b 10 C b bd - BTIYFWTMJLMAZYFF KYUZKZ. 99 Fm Nr 38 549 Sch 3383 Klaffe 26a. : : pharmazeutisckyZ, sßxtbopäWÖeäkegxxnasthcZerz LF. Weißwaaren für BekleidunaSzwecke, Spisextaschen- ?)??B KIÜPÜPZL? KÜVZZWÜJUÜJLM Ilotsexpapw; inerfguerseUFÖYfét zu ZÜYYZHWF ÉSUKYYYSLÖYT. 6. Juli 1899 ist das Grundkapital um 400 000 .“ . 22. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Bier-Brauerei und ' . . . . . -, dätisxbk, physikalische, chemisckZe. nautische, ,elektro- tücher,Spißenrob„e-n, Tüllstoffe,SpitZ€n. Trimmings, fFrsnTktjélareénÉZ;fxlkteiLZS-KZFLZFE (Lu,!it JÜJYXM tbeilungen. _ Betriebsergebniffe. _ VerficßerungS- Lkböbt worden, UNd zwar dUkch Zerlegung in ,...,-...,... W...........ch.... V... 8 yon [W|], » . . 999-631» «...»... J........... ...... MM 95§*x9€€...23b9...9x 5.199.995 ,...,... ...... .. .... MW.... ...... - «...... ........_..........,...,...- 403359995925290595.39."9.35. .... Nr 38 541 J- 2905 Klasse 228. ako" ' * ÖZZFZUYS' YXZLUJL fur Sckéniede, KSchloffer, * KYitYexstoffk Tafslzeugc ,Lsib- und Bett-Wäscbe Städte- und anderen Bildern), Kopierbucher, schaft. _ [T??tcsnkak tn Leipzig. Z")“ „Pie"alxlrxvtt- Spalte 10 Bemerkungen'“ engem . Ékn etra enofür „Fabrik, ** SUNRISE?- SchUbtrellxcherZiMSmaetrtleeTtG LanlkYMZZ, Roßbaare, Bettfedern, ,Daunsn, Bettstellen, Ma: I'“. "Fd obneKReigistZr), Yvixrfilze-i Kopiexxastené Subha tYFinYeanninanPéQ-stFn. : 401/TPfTLdLFYLLf? Das Protékoll vom 6. JM 1899 ist hinterlegt. inn? Jguftrumcute A Eingetragen für Schlüter & Maack, Hamburg, .. ' Gärtner Gkrbcr Müücr ,Ubrmacher,Winzer Stau., fraßen, Bettdecken, Bcttunterlagen, Futterstoffe, LMUOÜYPUZÖ ap ernapfie, [IKP «3,9599; (s?" und Sexje [[[ der Schwarzbmgjschen Hypotheksnbank jn Achim, den 19. Juli 1899. Zchweßékhardt vormals zufolge Anmeldung Vom 25. 4. 99 am 22. 6. 99. machß, (KünstlerNRascbinanauer Böttcher Manke" Armblätter, Gardinen, Stores, Nouleaux- Und VLM, UT e?eschenpap Fe“, Mär, sCva? MF" Sondershauseß. __ Lßivziger Hyyojbekenbank„ _ Königliches Amthericht. [. Adam Storz, Tuttlingen, _ Geschäftshetrieb: Vertrieb nachgenanntcr Exzxugyiffe SÖiffÉbauer, Aérzte, Apotheker„ Drechßleér, Küfei': Markisen - Stoffe, _ Kongreßstoffe, „Verbathoffe, Zasireréls,CmYoZYYÉM,(CoZchrrtZls)käT1Y€k OFFLINE: Deutsche HyVOtbékcnbank Aktiengeseafchaft in Berlin. __"_ * der [WWII 122151906 ok USM ()0W13U117 UWWÜ * * Installateurk, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, UkäPakkkkkk Stoffe fur LUUÜÜÜMÖ- ZW“ und Schuß“ kasten„ Crepepapjer„ Croqujerpapjer„ Conwea; _ Literatur. _ Korrespondenz der Redaktion. zilouswiu. Handelsregister. [30326]
zufolge Anmeldung Dom i _ ,_ . . n London und Fray Bentos. Waarenverzeichniß. * _ v :. . . „ Decken, Möbel- und VorKang-Swffe, Gobelins, " ' . ' ' ' . FHWYWLHTÜQY'FZHßrthéogxi Fleischextrakt, Fleiscbpevton, Ochsenzungen, konscr- ' - . JÜLFFFWYTEKMYFÉLJLffCFZTF'M ZZZ??? ZLF XortiGten, Tisch. Md DTVan-Dkcken, Teppiche, DYnkYapYLY, Iéiacrkisenci) DVYMYIMJPW? Duke? a ier-Zeitun - Fachblatt für Papier- und LTFYJSTTMFJHFUYNZUY YThUZTKZxr'bLeYeY- 'von chjxurgjschßn Insul]. viertes Flsiscb, Flkifcbfutje-rmebl, Düngemebl, * baumwvÜene Stäckqüter' Échink6n 'Spcck Wurst äuferstoffe, Wach2tuch€, Linoleum, chincfische, Yj'sk eu SM grbu-cha MEM]? s (re WYUZUYU S rei waaren-Hande und -Fabrikation (Berlin). Löscht worden. „ menten aus Stab! Neu- KWÖMMU' Der Anmeldung ist Eine Beschreibung ' “-' Rauchfleisch Pökélfleisckd'geräucberte, getrocknete und, japanisube ""d indische Matten, FÜHUM' Banner, YHOTW l))n Eu er, i L UZ Ozktmch UF eden Nr. 57. _ Inhalt: Papier- und Schreibwaaren- Allenstein- den 18. Juli 1899. silber und Messing. Waaren- beigefügt. marinéertedFsche, „(Hänsebxüsw,„ “FjsY., Fleisch., 7" MZnentTffZ, KMZ] YÉYFLYMüYxÉesZaZZxo- Mn 1241126123122*FaFZrcIZYnanY nude„JnSeReaKteeZ“ Judel „Yk, FahrikÉtiox, SammlungK gangbarez' Königliches Amtsgericht, Abtheilung 5, ': ' . _ - . " , “,',r . . „n,rms,ru „, n, '" “ " (8 e._ia'._ " ___-_- UYLYYÜMFYTZFFLNZY NN 38 550* V' 1031. Klasse 261) _ „ „ YZF MWH ÉFZLTMZZJ" YHKXF (“Fxnstßxxxx ., Gurtes, Sweaters, Gamaschcn, ferttge Herren- und deZrbuchsen,d Fedierlkursten,d ?eZcrreiniqu, „JeLer FQILZLSL-xebjxx. _ VersxbweitxexFerit _ EbrT'tfsYcheéxL Qlteubnk B k „ tm 30327 lber und Messing. , “W“ zuIÉKYYTKdZZ HFIVY BFUFZÜIZ YMZHUZZ- SpeisefettZZLSpeiseölZ, KaffZe,Kaffeesu,rrogate, Thee; . Findetl-„AUÉÜJF,Ü TPakllkth, „NthormWUerrklÉdunß, FZZstFPlakÉ-Ft? LFZZLTZWT eFkasYnlaZe ZWEI“, Kartonpapier zweiter Wahl. _ Kartonpapier mit Auf dem Fi?! FiremJ :jOsFLUMzZaer jn [Alters] *» ( . . . . . * - , ' . ' ' " ' - “ __ " " ' _ , . Nr. 38 542, K. 4504. Klasse 23. - ' GeschäftSbetriLb: VerthZJUM Md VMM!) von ZMUFFcräroni FLchnYeetlsr; KékrIF-FZWTFYOBQYYZ, ') kariLeesKOstZF füar1 “;ckme rulndLKinkFcsrénÜMÖZFZx; papier, Fleckextfexner (wa; Tintentod),- FZiegen- sYFZkrrTTtrachJséZ38rustYßFelthrhafftur Karzxxäyéreies bur betr. Jol; M7 des bei unxerzetchnetem Amts- Ei t a f"r Küken & ' * '_ Tabackwaaren. WaarenverzeiÖnZß: Rauch-, Kmp, Zuckerstangßn Gewüre ÉuppenLafeln Effi, BiIcuits, „,s kragen, Jackktts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, papier, Fremdenbchzer, FuÜmappen fur Brief- Yapierbolz _ Forstwirtbsch d' Intern Paper geri te fortgefubrtxkn Handelßregtsters des „vormal. H ["Zeit genBiul f ld f [ JchSkl'ZZ-Zxxé, 7» 7 Schnupftachk, quarrk" und Zkg7r€tt€n. Der An- Brot Zwicbäcke HaZLZprä arate Bäck uchr Mal “ " Blousen, JuponS, Sportanzüge sowie einzelne ordner, Futterale fux alle ZWECK“ Gelatinepapxere, Company "__ Natur des Papie'rbla'ttes u R„ißlängk Stadtssxkckxks hier ts? Yeute an Stelle der thbexFen AJmTFTttJ-vomc]? 5. ZZ YZ? EM meldung ist ein Pcobestück 0610871147, Honiéz, Roksfuttérmehl, CrYnußktZÖenmxbl; Écbaumz: Spoztkleidungsstücke fü; Damen, Herren und Kinder, ZFIXZYFYFo,???lszLllkYZFßYttlelxquYFY-Y; _ Ausw'eiter für Filzschläuche. _ Reisende d: ZFÜYZYUZKTYL a JaYYZYLÖYaÉZYaYUhÜ 22. 6. 99. Gesch§ft9bet„rieb: ., ," ::.- Nr. 38 555. B. 4829. Klasse 42. WM, Bksr, Pyrl'er, A1e,_Malzextrakt, Walzwein, ZFUÉIÖPSD?YZHPYLzéerPeYYZ-énPHZchZUdSsäJZL. bücher, Glagé- u,nd Glanz-Papiere, Glaspapiere (in YapWIUZUstk-É" lid" SÉWJÜI- "H.PWYWYU- "t" als aÜeiniger Inhaber eingexragen worden. Arnxaturen- und Maschmen- , „ ** Eingetraaen für , ertiäétwem- WH,"!- Frucbztsczfte. Kumvß- L_tmon„aden- Muff," BW MM.,- M BMJ, PM ube- RoYen und Bogen), Flintpapier, Gluckwunscbkarten, "ÉJLTUÉÉWUUTY Zwsrsap lische _esZBchaf- Altenburg, den 21. Jul; 1899. YFM“ vAppxacZaxeßkéaDF-„Fnstéit. ------ * ** -. , *, „"“)-LY ?““? Barmer Export-Ge- &» "" anrrxtrtlYkasF- FFIFJZLZrakLtZLUWKZJSÜn[TFXYÜ PYHX, ußtäsÖÖen,Pélzdeckln,anöra-Decken„FLUe,GlacÉ': Gluckwumchpaptere, ©0le und Silbkr-Zpapiere [?cheseWGTjeßbucher- DLULZsZLZ YuFFÜcker-VYYY HerzOJl. Amtsgericht. Abtb. 1" su aeßren UesziXheTltrÜbmer “Itch“? . Y "*“/5 *BS- fellschafti, b Ge-s-ch' ,' Co nac Féuchtätber xRobsßiritus Hptit Mineral: toff- und Trikot-Handschube für Damen, HMM ÉYlee-JartYTld-(auxézxd inSLTxd-eL-Zchlen geFthcZ? _ Ausklinkcn vßn Einfaffungsstücken. _ Han-dels; W a € Zum Betriebe der Milch- » ' ' “ ;ZJfrfttnuktg,chFn: / wc1 er;,prtaback, Rauchtaback, KautaWÉScbanf- und d.!„kinder, UJUMnFéGHMYi LULU AbFibenlYon gold, ,Rausäygold, Nußgold, Feénblattgold kammer-Berickße! 1898. _ Numeriermascbine, Qaer- Unoborg, "79th [30328 59599957;MFHEZZLM ' ' »»»“?-4- _ * 990985919995 ' HTT??- “9662769666626. (“5613982959 LT? 999.922“...“999.§9.x.99....922 ""“" ;."d..2“stxa."9'ch"x."?- .?.r-“v?"9«5-ff99*"[“' 636226636664919626321229; Ex.?ässrfxésf2156592259“? "9,293 , » _ „ _ . *„ _ , , , , ; ' on aren ga un one toner , rl e arer, ' “_ "_ ,“ n e n am am Nr. 38 559. V. 1078. Klasse 42. flüssiger (Gummi, Gummi (Natur-, Radier- und dingungen. _ BLUÜÖÜÜML von Leim. "" PWW"- Hweigniederlaffung zu Oeveutrop) am heutige?
Geräthe. Der Anmeldung ist "- “ : * e ä sbetrieb: (1- been; Liven; Lampcn- AusJenommen fino: echte, : . eine Beschreibung beigefügt. ' », KikuiZO und Exp?» legterte und leonische Gold- und SiWergespinnste, *“ Einqetragen für W. & Knet- Gummi), Gummibänder, Gummibütchen, Einfuhr 1" UkUJUÜV- " Schwarze Listen. " HM“ Ta e Folgendes eingetragen: _ geschäft, Wamenver- BoyiüonS, VOMP, Fransen, FUUU, Lametta, T's". G. Vogel, Elberfeld, zu- „ Gummiringe, Gummistangenin Zedernbolz, Gu_mmi- schletfer (Am. EÜ)- " Briefkasten. n der Generalversammlung Vom 26. Oktober Nr. 38 543. Sch. 3381, Klasse 26!!- zeichniß: (Eisen, Stahl, Drahte, LMM, wazen. ": folge Anmelkuna vom 17. 4. stoffe, Gummitabletten, gummierte Papiere; Hand. ?“" 1895 wurde beschlossen, das Aktienkapital von Kupfer und andere N 38 „5,7 12 8 42 ;; 99 am 24. 6. 99.„ Geschafts- * papiere, Haupt- und Haushaltungs-Bücher, Hskto- Allgemeine Brauer- UNd HVPUU' 2 Millionen Mark auf 3 Millionen Mark zu er- Mktaüe, rok) oder tbeil- r. " ' _T 9 * Klasse * ;,", bctricb:Fabrikatron,Jmport -- ““ , grapbenmasse, Hektographenblätter, Hektograpben- ??UUUI- O3 ziellxs Organ dxs Deutschzxn Brauer- höhen durch Aus abe von weiteren tausend auf uro" / MM Wkisebeakbkité't,RVhre, Eingetragen fur Tel e„ & ,' und Export von Waaren. „ * ** , “ lackblätter, Hektographenpapier, Heftbaken, Heft- „undes de? ayrtschen, WUÜÜÉWLZNJÜÖFU Md Namen lautenden ktien. jedes Stückzu 1000 „;ck; ""___"" Blkckye Stangév, Schroeter, Sbangbat (Qbma); ' , . Waarenverzeicbniß: Werk. * .] . „ maschinen, Heftnägel, Heftzwirn, Herbarien, Hotel- Badiscßen Brauerbundes, „des Thurmger B„rauer- erner wurde mit Rücksicht auf Vorstehendes be- “ Vertr.: Alkxandsr Specht u, .' '- zeugefürScbloffcr,Schmiede, ' _ - bonbüéer. Kalender (für die Tasche, zum Blättern, vereins, des Vereins der Brauereten des LMM“ chloffen, den Absaß 1 des § 4 des Statuts dahin
- b. Cingetraakn für Vereinigte Margariue-Werkc Drähte, Drakxtguwsbx, I b Did .ch P"t [ „.;„Y _- _ , . Bezirks sowie des Deutschen Braumeister- und Malz- . „ . „Uniou“ Huber & Co. G. m. b.H., Wunstorf, Blattmetall, sowte bo ann _ S rl „ . er en, Ham- -:. Hufschmiede, Wagenkauer, „„ „„-_ Umste „en, Abreißen xznd Drehen), anzletvapiere, , ; , . , zu andern. § 4. Das (Grundkapttal der Gesellsehaft
2 urg, „zufolge Anmeldung Vom ._ Schreiner, Z mmerleute, Kanzlettinte, Kasten fur Brie papisrc (tn Holz und metter-Bundes. PuhltkattonZ-Organ MUMM)“ beträgt drei Millionen Neichömark und ist ein etbeilt "8 "8 "0" 'S 'g- zufolge Antnklduna Vom 11. . 99 am 22. 6. 99. WWW (LUS solchen „ 3„ 9„ 98/6. 7„ 93 am 23„ 6. 99„ „„., Schiffskauer,Maurer,Berg- „- „ Metaü),Kartenba[ter (zumStexcn undHängen,inHolz Se ionen der Braußret- undMalzeref-Berufsgenoffen- in 3000 auf je 1000 ck lautende Aktien. L Das
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb donMar- M*ctaüen, und zwar: . .- . _ . / .- . T" [ich s ; d bl tt 39 . - . „ „ -„3„- ; ! „ - „ „ S . € T:: „ - _ ijchastsbetrteb. Import und „ ,. ;! ;__ [ente,Baul)a11dw€rk€r, und MetaÜ), Jielfedxrn, Kochrezeptbucher, Koblen- schaft. “„I er ck)an ck FW a ' .„Jabr- bisherige Grundkapital von 2 Miütonen Mark i jufklixxet'xlcFZlFKJSLYteZHT.YMFU ZZML'ZWZZ, garine WMWWMM Mf; Ikaroarrnk YFÜJZI- EZB:, YaleIte-serPlar-YZZU;nkFsxxrckny-LZ Cxptyrt „von„ _Waaren. Waaren- " Klempner, Steianen, An- . papierk,KordellZucher,Kordelbebälter,Küchenstreifcn(in “"S-, (Nurnberg) Nr. 164" "" IUZZÜÜ' Die nach Angabe des Vorstandes voUständig einbezabU-Lt Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Erzeugnisse Nr. 38 551. G. 2659, Klasse 260. Scheid-In ,dazu Sensen, Sicheln. *Strobmessyr Hauer verzetchmß: Zundbölzer,Pbosvbor, '" „„ ;" streicber, Glaser, Schneider, * Papier und„ Stoff), _Kundenregister, „LamOEnschirme, 3 ntwtckelung ""O Fliederung des ÖÜUYÖM Der Direktor „Hermann Dietz zu Frankfurt a. M. der Liebigs Extract of Meat Company Limited in und Scheiden “ Hikb- und Sticb-Waffen und Scheiden Schwefll, Waun, Bleioxvx, Blei- “ _ “ck * Schuhmacher, Sattler,Buch- Lamvexsckyletkr, Laubsacxcnvorlagcn, thm (flüssig und ÖWUÜWUW am„ , ÖUMÜWL ÖTV 19- „„;ahr- tft am 1.Iulk1898 aus dem Vorstande außgescbieden London und Fray Bentos. Waarenderzeicbniß' * ' . Korkziebkr' installene Werkzeuge für Yk€chaniker, MFM“ Vlutlaugeysals, Saxmwl ' : binder, Küfer, Drechsler, * i" Stucken), LÜMÜÜWSU- LMMUPS (Mit und ohne hunxxertß. 1)“ "*“ B-erbraucret und Malzfabrtkation und an deffen Stelle der Chemiker Vk- Gustav leiscbextrakt, Fleischpepwn Ochsenzungen kon: “*,-““B“ _ “* Wagenbaqu Aimmerleutc, Schr€iner Schiffsbcmer, flUsfige Kohlensaure, - “" “. Bildhauer, Uhrmacher, Me- Mechanik, aus Pappe, Holz und Ma'taÜ), Lieferschein. lm BLUES)“ HAUDLLÖWMW zu Koblenz. *" Aus Rumpf zu Frankfurt a. M. zum alleinigen Direktor erviertes Fleisch Flktschféttermehl Düégemebl ' “ Kü'er DrÉbÜkr Schlossar SÖmiZde und HUf: Sauerstoff , Aether, , „* chaniker, Jnsiaüateure, Friseure, Meßger, Gradenre, buxher,LinealewusHolz,CeÜuloidundMetaÜ),Linien- W PWW“ ZUstLÜUW eknxs haltbaren beÜe11_Und (Vorstand) bestellt worden. Knochenmebl. DZ: Anmeldungist ex„" Befchreibunä “ ' , “ *sch,'„jx“d9 Klempne? Mktzger Échnbmach9r Schneider Schw€f€lxoblenstxff, _ Hokgskstdkstillationöprodukte, ; Lijbograpben, Xylogravben, Kupferstecher,aus Metall blatter, Locher für Zettel und Vriefordner, Löscb- "OÜMUWSSU FUR"DeWWfSnsUWN-USVWUFI Arnsberg, den 20. Juli 1899. beigefügt. “ * 7 “ Sattler,Buchbiner Bildhßucr Ubr1nackér Maurer, Zinncblortd, Hartemtttel, Gerbeextrakte, Gerbe- oder aus PketaU in Verbindung mit Holz, Horn, papier? und Löschkartons, Löscbblätter, Löschwiegen, YUWUU- "" WUÜWUMÜ und Hopsenbandel m Königliches Amtsgericht. _ „ _ „ Steinmßßen Gärtnér Glaser Änstreichxr Graveure, sette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure Cklluloid, (Flfxnbein, Knochen, Glas, PorzeÜan, Lobnbuckper, Luxuspapiere; Malbücher, Malvorlagen, Styttgar). “" Gexichtltch€ Enxscheidungxn; "' „Fabr- ___- Nr. 38 544. B. 5454. Klasse 26c- , -“ . * ** - . '“ Xylographcn' Lithogrépben an“!) Kupfexsécéhxr Bau,“ LalpetersFGmles ?StlZeroxL-Edi, unterschwefligsaures Naa ' Thon, Fischbek» Nilpfekdzabi'ki lelxoßzakbnÉLede? MarkklnbücberöMarkxnkasten,Me;)norandumblocks aius JLFZZMRIUUI WEYJJYYYÜD„ÖZJ'ZWY lkorlÉU- [ Handelsregister [30908] * ,“ “Z" "“» ' " , . ** " ' ' . 3 Vn, () d [) ' , , ' , , „ , ; s , l) a ; . x ' -_ - ' . ' ' o , arttkel, namlkch. Schloffer, Fitschen, Riegel, BL- r ck kl sknpxalat Weinstemsäure Perlmutter Steinnuß Ema ? Kauschu umm P tze n un Paper Maßsta e (aus Elfenben _ Die (FW und Ausruf): Oesterretch-Ungaens in d;)? önigi eu Amtsgerichts ] zu Berlin
_ „__. «___ „ _ „ . «„ „ - ttroncnsame, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck- „ aptermachez, Stem, S ildkrot oder Textilstoffen. Holz, Messing, Stahl und Cellulmd), aucb Band- - uolge Ver ugung vom 20. Juli 1899 nd am 8r8|üanvüßn§ ZZ käffag „ “ " “ schlage fur «huren und Fenster, SÖranM“ Nagel, leeroxvd, Wasserglas, Wasserstofffuveroxyd, Sal- s chneidewerkzeuge nämliY: Taschenmesser, Scheren, maße, Messer, Messeretuis, Mietbßzinsbücber, Mo- Gerste, Malz, Hopfen und Bier. " Bierbrauerei 21. st
[[U]]sl""1111111111111"1111111111111111111111
». M-x._-.x„.„„-„e W, „ ., ., ., , _, . ***-:*» ,xx.--.3Z':.-.'“.7-*:““* .-*.*„.-.: ...?» - .- ;. , --* = : .. * -
"“'-"*
“'*"L„*sx“*„*“:-"""=.*:"'M"M „*.*-:P“ .=?» - .„ „;;;
"“""“Q'W _.,
uli 1899 fol9ende Eintragungen erfolgt:
Niete, Hut- und Mantel-Haken, Ossen, Ketten, * . * - - i t * b ' k 5 b _ Petersaure, Strckstoffo dul, S we [ e, Sal - Ra erm er, Taskb, Ku en-, S la t., Arkan (:s-, chierkartons und O enbilder, Modeuierma pen, m HÜUPÜLUUÜMW kz'k ? BWM “I- Patent- In unser Gesell ast9re iter it bei N . 15975 xy ck fe saur ' fi ess ck ck ck s f p und GSÖWUWMUÜUÜÜL für das Deutsche RCkÖ- "" woselbst die GesellscFaft mi? sbeschr'xänkter Hraftung: ,
?“ Sporen, Kopiervreffen, Sayxnélztiegel, Plantagen- „ - . . . - - ; - ___, „ „ _ & sgure, Grapbtt, Knochenkoble, Brom, Jod, Fluß- Jagd- und Plantagen-Meffer und Scheiden dazu, Modellkerbölzer,Moirépaptere,Mufikmappen,Muster- „ _ , „ , „URUÉJYTYYÉÜE'F;,eiTeLUbZUJÖYLYHYY “ÖFB“ . „ , ? YYY. 511112?eerleitsYchthrI-HUFUgngeräLthxIafltxxnd saure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, . Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und beutel und Musterklammern, Notenpapiere (lose und Zpatentliste fur die Schw“? „_ Pick)“ "Nd Entptch- Lillilicht, Gesellschaft mit beschränkter GesFäftsbenjeb; Kaffee-Röstérei' Waarenverzéickzniß: „, * „("' *:“ “.*. Hufeise'n Husnäqel emaillie-rxe und verzinnte Eisen: Glaubexsalj, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, : Scheiden, chirurgische Instrumente, Korkzieber, gebunden), Notizblocks, Notizbücher, Notiztafeln; WWW V.“" Traugott„.jiemho1d. '" Elektrische Haftung Kaffee. ' ' ' ." Ü“ (.' ' “ . - waaren ,Hausbalt-, und KüchkaeräWe aus MetaU Zinksulfat, KUPfUVitt'kol, Calomel, Pikrinsäure, Sensen und Sicheln. Landwirtbscbaftliche Geräjbe Oblaten,auch Gelatineoblaten,Oelblätter fürKopier- Kaltßmaschme."_ Paxentxette SSÖUL' und„Berlave- mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- , “ » _ -“ _ * * und auß Holz" Wagen und Wagenachsen Schub- Pinksalz, Arsenik, Benzin, cblorsaures Kali, pboto- und Maschinkn, Gerätbe u_nd Werkzeuge für Plan- zwecke, Ordnungßmappen, aletten, Pantograpben, Vorrtchtu1191ur AUMA?“ "„" Oterbragerer szst' getragen: Nr. 38 545. K. 4406, Klasse 26 a. - » „. ,. - “ und Hand-Ka'rren Fahrräder Reit- ""“„ Fähr- erapbiscb? Trockenplatten, pbotoZrapbiscbe Präparate, tagenbau, nämlich: Hauer, Däven, Schwingen, Hacken, Pappen und Pappkartons, appgegenstände, Papier iUYiLU- _" Zablvorrlcbtung fur au9zus§banende Bier- Die GLseUschaft ist aufgelöst. . *.*- * _ „ ' - Geschirre" Gold- (md Silber-Waaren echte und un- bsübrmtttel, Wurmkuchen, ebertbran, Fieber- Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, Stößer,Gabeln, in RoUen und Bogen, Pavierwaaren, apiermach6- „glaser. „_ Geschäftsbertcbte V9" Oterbrauereien, Liquidatoren find die bisherigen Geschäfts- » “ echte Sä,)mucksachen leonische WaaL-xn Alfenide- heilmittel, 'Serumvasta, antiseptifcbe Mittel, Rba- Kräßer, Karfte, Reuthacken, Sabsen, Rsbmeffer, waaren, Löscher in Holz, Pappe und ketal], Paus- .Nalzfabrtken u.s.w. " Tages-Cbrontk._ HVPer' führer Kaufmann inedrich Neumann, Kauf- »écsä F “DR Neufilber- Britanéia- Nickel- und ,Alumnium: barberwurzeln, Chinarinde, Campbor, Gummi- Schälmeffer, Zaun-Bobrer, Zaun-Strecker, Gerätbe papiere und PaUSleinen, Pauspergamente, Per- markt. "" Gerstemarkt. mann und Ingenieur Maximilian Johannes (0 [M,Uaänknsmsx. * Waaren “ und zwar“, Bestecke Gefäße Zier- arabicum, Quasfia, Galläpfel, Aconitin, Aaar-Agar, undWerkzeu efürMinenbau,nämlich:Keilbauen,Berg- gamentpapiere (in Rollen und Bogen), P anzen- Schwarß, beide in Berlin. _ „ gerätbe ,und Nipvsach'en' HolznZaare-n un'?) zwar“ Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caragben- eisen,Fäuste ,„Bxecbstaggen Lettenbaue,Schlage,Picken, papiere. „Pfianzenprcffen, Pbotograpbie- ahmen Handels_yie ister In unser Gesellschaftßregifter ist bei Nr. 19020, Eingetragen fur Graff & "Höllerboff, Köln, Möbel Bilderrahmen Éold- und PZlitur-Leist-n* Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, BoburundOch1eßgezabe,BohrerundBobrmaschinen, und -Stander, Plakate Plakatbalter, Poly- “ g * wvfelbst dre Gesenscbaft mit beschränkter Haftung: zufolx Anmeldung vom 4. 2. 99 am 23. 6.99. Faßbäkzn? aus Holz un,d Metall Instrumente u'nt; Curanna, Enzianwurzel, enchelöl, Sternanis, Kräßer, Nammnadeln, Stampfer, Bobrscheiben, grapben, Portemonnaies, Postkarten und Briefbo en Die andclsrs istereinträ € über Aktien esellschaften Erste BerlinerMüßeuf-tbrik, Ges aftßbetrieb: Kaffee - Großbandlung. Waaren- zwar" ärztliche und zahnärztliche, Apparate Pb,arma- Cassia, Casfiabrucb, Ca fiaflores, Galangal, Syalteisen, Sägen und Sägemaschinen, Schlägel, (mit und ohne Städteanficbten schwarz und farb F), und omnmnngcsellsckyafLLn auf Aktien ?verden nach Gesellschaft mit beschränkter aftuug . verzeichmß: Kafkee. Der Anmeldung ist* eine Ve- zeutisébe vbysÜkaliscbe chemische optische, nautisckpe Moschu9,_Cerefin, Perubalsam, medizinische Thees Flachen, Stockhammer, Krönel, Sp», Scharier- Yostyapiere, Preisbücher, erSmatische Maßstä e, Ein an derselben von den betr Gerichten unter der mit dem Skye zu Berlin verm steht, ein- schkeiblmg beigefugt. und Meß-Instrumente'Waagen Ünd Kontrßlapparate FTW! ö-Z-eruter,ti Fltbésziskbess OIelk, Yvendeßöl, YZSbMagFiY?,hLYagen-AYFFundd-YdßrnÉKÉxen, Rroßlpcxpiere UiknstRliueZkchd BFFJ, RKMWYU- NulKrichs Sißes dieLer Gcrichte' die übrigen Handels- geFÜLZZ 4 5 6 7 8 9 14 16 desGsllebafto “ ' oen. erpen n, oze1a, aae, arnau a- ' te-un e- arten, e -un ar- e rr- aporeure, orae, e enma nen, 6 re er, - - " „.*. e „, , , , , ee - Nr. 38 553“ S' 1999' Klasse 42' Uhren, photographische Apparate, Maschinen und wachs, Krotonrinde, Piment, QuanjaYinde, Sonnen- Beschlag, Sporen, Jagdutensilicn, nämlich: Schieß- Register zu Briefordner, Registerbücher, Reiseaus- rKZZlsteremtra ? aus em Konrgretcky SaZskn dem vertrages vom 14. Juni 1899 find unter Wegéall der
Maschinentheile, Beleuchtun -,HeizungS-, Koch- und - - „ „ - - ni reich ürttemberg und dem roßöerzog- - ' , „ _. - . Y., ._-„ Ventilations-Apparate und &heile derselben, Mufik- blumenöl, Tonkabobnen, Quebrachorinde Bay-Rum, geratbe und Etats dazu, Munition, Hieb , Schneid- 599€, Reisebauptbucher, Reißbrettstifte, Reißschienen, thumg Hessen unter dcr Rubrik L ei pzi res „ Zcéch()ÜäLbLeZeYHÄLZgYTWdeSWYe elldsFafjteeZFNlIffleZ
Sa (1 arille, Kolanü e, Veil e wur ei, nsekten- und Stich-Gerätbe und Scheiden dazu, Rucksäcke, eißzeu e, Reliefs, Rollenvapiere, aucb ür Tele- „ 11 p ss am 5 J 9 SWUMM, Stuttgart und Darmstadt Veroffentli &an vom 5. Juli 1899 abgeändert worden.
. . - „„......- 'Y-' Dachpapve, Wachs- und Segel-Tuch, Sattler- und ' beiden ersteren wöchentlich, Mittw:;chs bezw. Eingetragen für Karno-Ge ells aft Ru ell & . ; ** :::-_";kxxx“ :_ 5 5 Mittel gegen die eblaus und andere Pflanzenschäd- Knarren, Pfeifen, Peitschen, Hunde - alsbänder, Schablonenkaten, Scheren, Schiefertafeln, Schiefer- - - Das (Grundkapital ist zufolge dieses Beschlusses Co„ DreSden, szolgs Anmexdunkzh vom LY 3. 99 *."- “,- L ;; RIEFFFZFL“ YFZ?“UYLFKYanaYJrQstMe liane, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Kar- Koppel, Hörner, Angelaerätbe, KöderkaFen, Fifcb- bücher, Schieéerpapiere, Schieferkartons, Schmirgel- abends, dre [WMW monatltch. um 25 000 ck erhöht und beträgt nunmehr 45000.“ am 22, 6. 99. GescbäftSbetrieb: Herstellung und ;1. _ “_ “';, " ;“. 5; Yriffei Schiefeétafeln SchZeibbeste Tiéte Tusche, bol neum, Borax, alpeter, Mennige, Sublimat, gabeln, Harpunen, Spielwaaren. Bauartikel, näm- leinen, Schmirgelpapier, Schnellhefter zum Ordnen Qaebou. [30564] Auf dasselbe und auf seine Stammeinlage bringt Vertrieb von Fleischsaft. Waarenverzeichniß: Fleisch- " 7- “.::.-:?.“ arben, Schußwaffen, Geschosse Écbießpuiver unk; Karbolsäure, Farbwaaren; Metalle in rohem, ge- lick): Schlösser, Riegel, Fitschen, Scharniere Be- der Schriftstücke, Sebneidermaße, SÉraubenbinder, Unter Nr. 5273 des ßinpenregiters wurde die nach näherer Bestimmung des § 8 des neuen Vec- saft. .F.; ?,“.- lei-Échrot Spielwcsaren aus ,Holz und Metall mischten: und in theilweise bearbeitetem Zustande; Yläge für Tbüren und Fenster, Schrauben, Nägel, Schreibmaschinen, Schreibmappen, chreibpapiere, Firma „ ulius Heller“ mn dem rte der Nieder- trags der neu eingetretene GeseUsibafker- Kaufmann ' : “ ":s“ ' ' : mit Ausschläß von Porzellanwaaren “ ärztliche und zabnär tliche, pharmazeutische ortbo- iete, Draht, Drabtgewebe, GaSroZr und -Verbin- Schreibuntetlagen, Schreibzeuge, Schriftvorlagen, laffung nchen und als deren Inhaber der Kauf- Ma Daus in Berlin, von dem WARUM! er sein:: sie. 88 547. Sch. 3862. Klasse 26a. .*; - ;_;. ' pädiscbe, gymnastis e, geodätische, vaßkalische, dungsstücke. Wellble , Zinkblech, ement, Stuck; S wammdosen. Schwammnävfe, Schwämme, mann Julius Heüer daselbst eingetragen. in 5 erlin betriebenen Müßenfabrik sämmtlche .Kon-
Nr. 38 556* T' 1299* Klasse 42“ emis e, nauti e, elektrote nis e und oto- aus- und Kü en er the aus osx, Metall, Glas, Skzxenbücher, Skripturendeckel, Seidenpapiere (au Aa eu, den 19. Juli 1899. [ektionöartikel zum Gelowertbe von 11949 .“ und ck ck sch ck ck Pb H ck H Selbstbjnder MF ck Königl. Amwgericbt. 5. ":ertiJe Müsen zum Geldwertbe von 3051 ckck ein.
1 ! 7 : „ :. -“ „“JA“. =! „'. ___-___ | .„_„„ „„. .„ Eingetragen für Teige & ra hi che Instrumente; Meßinstrumente; Werkzeuge Porzellan oder T on, emaillierte, verzinnte, ver- zur Fabrikation von Blumen), D G cha en der rer GEW ]UZtUZ yo" [Ling 8 -'_. - ' é :,: *. Schroeter,Sbangbai (China); Hurp chmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, nickelte und Nickel-Geschirre zu E -, Trink“, Koch- und obne Register, Siegellack, Siegellampen, . “ esellf " hat ein o meh e s * . -. * * **! Vertr.: Alexander Specht u. immerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, und Wasckp wecken, Britannia- * ickel- und Neu- Serviettenpaviere, Speditions-Versandbücher, Spiel- 41911611. [30563] fahrer- Zobann Diedrich Petersen, .. “. attler Landwirtbe, Gärtner Gerber, Mädler, filber-Befte e, erde und Kocöapparate, Lampen, teller, Spi enschoner, Sprin folien, Staffeleien, Unter Nr. 1850 des Prokurenregiters wurde die „„I: ein GäschäHSfübrßr eirnmmt, sso “WFFZFYF & n er er rmen ese eine n ck:
“'*'-".*“. §|H0nd.éx : FLC"*" . ' " „' ' .. "LLA1 mstrumente, Papiere, Pappe, Karton, Pappwaaren, pulver, Ratteant Parafitenvertilaungömittel, Jagdtaschen, Patronengurtel und Waschen, Locker, araphen; Salontinte, Skatblocks,
ambur , u ol e A meldun . U , Wi er, Stellma , (1 stk , M - L m e t eile. xte e K leu ter. Waa en, Stablsederb chschen, Staniol, tempel aus Gummi dem acob mmels und Otto Ho mann, beide zu nu s o f g n (; brmacßer nz (ßer K n er a a v n b rn n, ron ck 9 J Ha Firma ,A. Veltin & CL.“ „. beifügt; nd me rere GYÉMY rer “"““-so e
k] b-L l t "." vom 3. 9. 98/6. 7. 93 am *.*-,'" inenbauer, Böttcher, Maurer S i sbauer, Kopierpre en, a - und Wa erleitun sbäbne,Ubren. und Metal], Stempelkaften, Stempelkissen, Stick- Aachen, für die Ü'ZÜ x ['ÜÜ - _ - - „ .: ;; ' " ck Apotheker, Drechsler, Küfe ck nstalla- Möbelbes lägeFqu „Sa,;zffL, Hut-g und Mantel- mutervorlagen Straminvapier, Streusand; Tage- selbst ertbeilte Einzelpro ura eingetragen. die Unter christdvvn zwei beern erfordert
ZZ. 6.t 99d-E Gexchäft33bzetriew ;?- „ „ t Skztk, El kt fck ik I i T, O tik k ff Schlöff d B schlä S b" T [ ß büch T fl i i T f lschüv A ck d 19 Juli 1899 und aUSkeichm , o or vo aren. ;“4: , e oe ne, , , e , oer- - e, ar- u er, aeon er, aeren er, ae er et en en . . . mp r un xp n a *" eure r r n en eure v er a n er an e g Tas enblo s, Telephonpulte, gTelex)bonregister; , Königl. Amthericht. 5. Die Gesellschaft bat zwei MUMM est UR:.“-
Eingetragen für Schlüter ck Maack, Hambur , _- „“__- . Waarenverzeiclmiß: ündbölzer, »“ (Graveure und Barbiere; Me erwaaren; Glas- eschla „ Meßavparate, Gold- und oltur-Leisien, ck Ufos e Anmeldun vom 15- 4. 99 am 22. 6. 9 . Phosphor, Schwefeéé, Alarm, *; H „ .. und Porzellanwaaren; Waffen; woklene und baum- Oelbilßer und Rahmen, Papier, olxxap e, Fenster- Tintenlöstber, Tintenfäffer, auch für die Tasche, ***-"__- dem Kaufmann Johann Mor es „ YM?!" ertrieb nachaenannter Erzeuaniffe Eingetragen für Simon, Evers &- Co., am- Oleio yd,Bleizucker„Blutlaugen- ' " ' vaens Stückgüter; Schinken, Speck, Wurst, glas, Flas en, Ztnnfolie, Flas enkapse n, Blatt- Tintenreiniger,Tippelbogen,Topfbüllen,Transparent- „Laeken. [30565] Kaufmann Max Daus hier. der T.;sbxgs Üka-sk 0k Usa?- Sompany [.jmjboä, bur ufol € Anmeldung vom 9. 5. 98 am 23. „99. [ah, ÉSalmiak, flüsfi e Koblen- '- _' Rauchfleisch, Pökelfleisck), geräucherte etrocknete und metall, melztie el, chmirgel Glaspapier, Lapis“? Transvokkeure, Trauervckykeke, Trauerfarten, Unter Nr. 1851 des Prokurenregisters wurde die ?n unser Ges London und Fra?) Bentos. Waarenveueichniß: Gekcßxftsbeßrieb: Import und Export von Waaren. äure, ftüsß er auerstoff, .".-15- _ marinierte Fi che, Gänsebrüste, ichq Fleixchy Scbmirgelleknen, S leiffteine; Segektu leonische u ckscßalen;Verfanü er,Vervie1fältigungßapparate, dem Ernst Schmidtborn, Kaufmann zu Verviers, ÜsMKÜ- le sch epton, Ochsenzun en, konser- Waareuvmeicbniß: Wirkwaaren, Garne und Bänder, Aether, Alko ol, Schwefel- “ Frucht- und emüse-Konserven Ge Ses, Eier ou- Waaren, Game und Bindfaden, Wachstu Borsten, Vi tenkartentaschen. achßpaplere, Wechselkopier- ür die Firma„Iulius Heller“in Aachen ertbeilte Vulkan. Gesc s es Listb- K ei1chfuttermebl, üngemebl, Strumpfwaaren' chlorsaures Kali Brom, od, koblenstofféwlz eistdestillations- „ denfiette Milch, Butter, Käse, mal], Kunftßutter, Pinsel, Bürsten, Flechtrobr. Biere, We ne Spl- bücher, Weck) elmapven, Winkel zum Zei nen, rokura ein etra en. WJ“: mit Kn me 1. Der mijeldung ist eine Beschreibung Chinin, Salicylsäure, Pbos bor, Äntixebrin, ba- produkte, innZzlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Ka eesurrogate, Thee, tituofenÖ Butter, Käse, Konserven, Leim, Farben, Wunschbogen, Würfel. Fabltagbücber, Zahl eUer Aachen, Yz 9-„Jä21t199-93-„h t 5 FxtgeT-„em is: n: , r * n g o e | o :
barber, DeSinfektionSmittel, rzneimitte , Sprit. Gerbefette, Co odium, Cyankalium, Pyrogauus- Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, _ Tinte und -Platten, Zeichenvor
„beige üat- onze, Theer. „ agen, Zeichenpapiere, in