1899 / 173 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

“der Versammlunq? der Gefen (hafter “'.-vom 1111 1899“ 16 befchlo eu worden, asStamm-

, W um 111000 «14 zu erhöhen. Das Ssamm- kapital bettä t *darna zur Zeit 150 000 .“ Auf Werböbte tammkap tal und ihre diesbezüglichen Stammeinlagen haben die Gesellschafter

* 1) Kaufmann Leopold Friedberger zu Berlin ein neues, von ihm erfundenes Verfabken zur Herstellung einer Zündma e,

2) der Apot eker und Cbkmiker Leonhard Pink zu Berlin ein neues, von ihm erfundenes Verfahren zur Herstellung einer Zündlinie in die Gesellschaft ein-

ebracht. Der Werth diefer Einlagen ist bei Leopold Mönger auf 62 000 914, bei Leonhard Pink auf

914 festgeseßt.

Nach näherer Maßgabe des Protokoües sind in dieser Beziehung und ferner in anderen Punkten die

§ 3, 4, 9, 10 11, 12, 13, 18, 19, 22, 23, 24, 25,

6 des GesellscßaftßvertraxZes geändert, die §§ 14-17 einschließlich und 27 gestr chen worden.

Kaufmann Emil Beese zu Berlin ist zum |SU- vertretenden Geschäftsführer bestellt.

In unser Geseüscbaftsregkstxr ist bei Nr, 15 726, woselbst die Aktienaesellschaft:

TerraingeseUschast Berlin-Südwcsten me? dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- ra en: g g Der Senator Carl Teichen in Berlin ist aus dem Vorstands geschieden.

Der GeriÖts-Affeffor a. D. O1“. Walter Schlauch in Charlottenburg ist Vorstands- mitglied genwrden, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands- mitgliede oder einem Prokuristen dieGesellschaft zu verjreten und die Firma zu zeichnen.

Dem Kaufmann Rudolph Neumann zu Berlin ist für die vorgenanntk AktkkßgksSÜsÖÜst Prokura ertbeilt und diese unter Nr. 13 790 des Prokuren- registers eingetragen.

Die hierselbst domiziliérende Aktiengksellschaft:

Fritz Andree & Co., Actiengescufchast b t (Geß-Reg. Nr. 18 935) a

9. JmliBejriebsingsnienr Rsknbold Andrse in er n,

1). dem Kaufmann Pa111_ SÖUÜZS in Berlin Kollektivprokura ertheilt; distclbe ist untcr Nr. 13 791 des Prokurenregisters einxxktragen.

Die dem SigiSmund Schneider für die hierselbst domizilierende Aktiengesellscbaft Preussische Pfaudbrief-Vank (Ges.-Reg. 907) ertheilte Prokura ist gelöscht und derrn Löschung 511 Nr. 11859 des Prokurenrégisters VSXMSTÜ- Berlin, den 22. Juli 1899. Königlichxss Amtsgericht 1. Abjheilung 89.

vorjiu. Handelsregister [30909] des Königlichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Laut Verfügung 95111 20. Juli 1899 ist am 21. Juli 1899 Folgendes vermerkt: In unser GeseÜjekaftßregister ist unter Nr. 17 526, wotelbst die Handelögesellsckdaft: Wolf & Voß meitt dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- 9 ragen: Die,.HandelsgesellsÖaft ist durch gegenseitige Ueberemkunft aufgelöst. Die (Gesellschafter der hierselbft am 10. Mai 1899 begründeten offenen HankelZaeseÜschafR [1 d Tochtcrmann & Co. 11 :

die Kaufleute Robert Tochtermann und Edwin Aschheim,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19103 des (Gesellschafts-

registers eingetragen. __

In unsex Firmen::ßixch [md je 1111? den: (**:-"isse

zu Berlin:

unter Nr. 33147 die Firma:

Berliner Jaloufie-Fabrik J. Bockftallcr und als deren Inhaber Fabrikant Iofef Bock- staller zu Berlin,

unter Nr. 33148 die Firma;

* L. Friede Architekt-Decorateur uno als_deren Inhaber: Architekt Ludwig Friede zu Berltn,

unter Nr. 33149 die Firma:

Ed. Günter und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Eduard (Günter zu Berlin, unter Nr. 33150 die Firma:

L. Gro und als deren Inhaber Agent Louis Groß zu Berlin, unter Nr. 33151 die Firma: Paul Günther und als deren Inhaber Schlächtermeister Paul Otto Richard Günther zu Berlin, unter Nr. 33152 die Firma: , . Theodor Hüser und als_ deren Inhaber Agent Theodor Hüser zu Berltn, unter Nr. 33153 die Firma: Carl Lange und als deren Inhaber Kaufmann Carl Lange zu Berlin, unter Nr. 33154 die Firma: Gustav Miiller Treibriemeufabrik und als deren Inhaber Fabrikant Gustav Müller zu Berlin, unter Nr. 33 155 die Firma: Max Ripper und als,deren Inhaber Kaufmann Max Ripper zu Berlm, unter Nr. 33156 die Firma: u v ls v"“ 513111151?“th [ Ad 11 n a eren n a er an mann 9 Sommerfeld zu Berlin, :.nnter Nr. 33 157 die Firma: und lsM.dTl]eodJ1n:h Fhalhzximf M a eren n a er an wann a Theodor Thalheim zu Berlin x ein etrazgren.f Ott L 11 B an mann o a emann u erlin at ür sein hierselbst unter der irma: * b f W. D maar betriebenes ndewßech undeiIÉketor reste, elde zu Berlin, Kollektivprokura

ft dem Riöbard Kisbauer &

* Die Firma W M

.“ 11er , * Firm.-Reg. Nr. 25 141), Inhaber Kaufmann Adam al], früher zu Berlin, soll von Amtswegen gelöscht wer en. ' - Wir fordern daher den I haber resp. dessen Rechtßnachfolger hierdurch an?, einen etwaigen Widerspruck) gegen die Löschung der Firma binnen 8 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge- richtsscbreibers geltend zu machen. Berlin. den 21. Juli 1899. Königliches Amthericht ]. Abtheilung 90.

onln. [30711] In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 132,

woselbst die Firma Ferdinand Heyl in Egeln

verzeichnet ist, folcxenhe Eintragung bewirkt:

Das andelsgescbäjt ist auf den Buchdruckerei- befißer Fax Hkyl in Egeln übergegangen, welcher: das1elbe unter nnVeränderter Firma foxtseßt.

Demnächst ist in unserem Firmynregister unter Nr. 153 die Firma Ferdinand Heyl mit dem Siße in Ggem und als dsren Inhabsr der Buch- druckereibesißer Max Heyl dasklbst kingetragxn.

Egeln, den 18. Juli 1899.

5151119111563 Amisgkricht.

11230111. [30712] In unserem Prokurcnregister “ist [161116 die nnter Nr. 13 einaetragne Prokura des Wuabhändlers Max Hsvl in Egeln für die Fittna Ferdinand Heyl daselbst gc"!öscht 1vorden. Egeln. den 18. Juli 1899.

Königlickyss Atntsgericht,

leerkola. Bekanntmachung. [30714] In unser Ge180schaft§r€aisxer ist 1161111: unter Nr. 2898 die HandkTMese-(lyckpaft in Firma „Heu- bach & Co. Elberfelder Dampf-Obftgelec- und Marmeladcnfabrik“ mit dem Sise zu Elberfeld einaétragxn wordkn. Die (5111110414111; hat am 1. Juli 1899 begonnen. Die (Géxsellscbafkcr find: 1) der Kaufmann WaXter HSÜbacky, 2) der Kaufmann Hermann 2011156157, 3) 51".- Kaufmann Iul'ms Salomon, 11116111 EWSrfeld. _ _ Iedcr dcr (HLseklßcbax'Fsr 4.11 vsxkn-Tnngsbsrkch11131. Elberfeld. dem 17. Juli 1899.

Königl. Amtherickyt. 10 0.

]]]bert'olel. Bekanntmachung. _ [30713] ,Die dem 1)00130r ]11115 JOHÜUMI Bartl) Hier für dre , Vaterländisaxe Lebens - Versicherungs- Actzengcseuschaft hier «theilt: Pwknra ist (5119155111 ;_ diss ist 511118 unter Nr. 1938 583 Pro- kurenrsgistérs Vérxn€1kt worden.

Elberfeld. den 17. Juli 1899.

Königl. Amtsgerickyt. 108.

Colseukirebon. [303451 In unjerm GeseUschaf Fre,),ister ist 5111112 bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma „Hessische Steinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Braubaucrschaft“ Folgendes 1131- merkt Worden: Der Obermeistkr Martin 511311581111 Katnpbauscn zu 2111111151 bat [cinkn 2111111211 (40 000 916) an dkn Kaufmann Heinrich Lindkn 111 Braubauersäyaft, dec BauuntkrnkhMr Bartholomäus Franzen in Hüllm seinen Antbeil (40 000 919) an 9111 Fuhrunternkhmer Iobann Boden zu Schalke 615181181611. Das Stammkapital ist anf 200000 918, also um 100 000 „14 Erhöht. Hiervon 1391 O1. 1a Nockyc 30 000 „16, Boden 10 000 .46 11119 Linden aléichfallö 1000026. 811111118111 11119 3111111 in dsr Wéise, da[; [)1". la Rocks [111 22 000 914, Lindsn und Boden für je 10100361 _a111 genninschaftléche R;?chnung ange- kaustk Gru11d11ück:_ (511111 größken Theile in der Getneinkc Stcinpsrs, eins in der Ortschaft Frisdkns- doxf 1161651111) Wxxkzeuge, Pferde und W111?" (111 die? Gesellschart übsrtragen haben. ])1'. la 319.21- bat die üb1ig€1180009145aar eing-IzaM. Dic restiLrendcn 50000 914 sind von dem in die GessUschaft als Ykitglisd eingétretenen Fuhrmann Johann Küppkr in Braubauerschaft durch Uxbertragunn eines Sjsin- bruches mit todtem und [Lbenkem Inkentar 11111) Vorrätbc'n zum Preiß 11911 39500 914 und dnrch Baarzablung von 10 500 „14 Eingebrach. Die (Geschäftsführung wird 1911 sämmtlicbsn Gc- seÜ1chaftern x_nit folgender Ykaßnabe besorgt. 2113 erster GLsÖÜstJfÜbkék wird H. Lindczn, als dLssen Stellvertreter I. Boden gewählt. Zur Vertre'tung und Zeichnung der Firma find die bciden Genannten nur gemsinsckyaftlick) befugt. Außerdem kann die Firma du1ch den ersten (Gesckyäftsführer, bsi dessen Bx- k-inderuns durch [emen SteÜvZktrkt-Zr, in kaein- schaft mit einem anderen Gexxüsckyafter (la Roche oder Küpper) vertreten und vetpüicbtet werden. Die Zeichnung der Firma axschieht in der_ Weise, daß die Zeicbncnden zu der Frrma der Ge1el11chast ihre Namen9unterschrift beifügen. Für das Verhältniß der Gesellschafter unter ein- ander wird bestimmt. daß bei aklen Rechtsgefckzästkn von Bedeutung die Zustimmung sämmtltcber Gesekl- schafter eingeholt Werden muß. Als solche gelten insbesondere: 9. Bestellung von Direktoren, Prokuristen und Bevollmächtigten für das ganze Handelsgewerbe, b. Abschluß von Gesckoäfien, Eingebung von Wechfel- und sonstigen Verbindlichkeiten, deren Gegenstand fünftausend Mark übersteigt. Vorstehende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages vom 25. Februar 1899 find durcb notariellen Ver- traa vom 2./11. Juli 1899 getroffen. Gelsenkirchen, 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Qotuobacb. Bekanntmachung. [30347] Nr. 7406. In das (Gesellschafwregister O.-Z. 46 wurde eingetragen: Cellulose- und Papierjabrik Gernsbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Si e zu Gernsbach. Gesell- schaftövertrag vom 14. uli 1899.

Ge enstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Cella ofe- und Papierfabrik oder einer von beiden, insbesondere Fortführung der von der Kommandit- aeseü cbaft Cellulosefabrik Gernsbach G. Schulß H. zu Gernsbach betriebenen Cellulose- und Xaxiermbrik unjer Vornahme aller mit diesen a rikationen ju ammenbängenken Fandelßgeschäfte.

GesMfoübrer find ikke Fabrikanten Geor Schul ' und Hugo Hoesch in Gernsbach mit der- abev daß jeder für sie!) allein bkrechtigt ist, die Geseüsgcbafé zxkcbvertreten und die Firma der Gesellschaft zu : nen.

Dem Ingenieur Hermann Guggenbübl in Gerns- bach ist Prokura ertheilt, welcher mit dem Rechte, die Firma einzeln zu zeichnen, zeichnen wird.

Bekanntmachunaen der Geseüscha t, welcbe geseßlicb in öffentlicbkn Blättern zu erla en find,“ erfolgen durch den „Deutschen Reichs-Auzeiger“.

Gernsbach. den 17. Juli 1899.

Großb. Bad. Amtögericht. Haffschmid-

Gernsbach. Bekanntmachung. [30348]

Nr. 7405. In das diesseitige Geseüscbaftßregister Wurde eingetragen:

ZuO-Z- 15:

„Dre Firma Cellulosefabxik Gernöbach G. Schultz & C1; in Gernsbxrh ist erloschen.“

Gernsbach, den 17. Juli 189 . ©1959. Bad. Amthericht. Huffschmkd-

(Zlaty Bekanntmachung. [30349]

Heut rst eingetragen wordcn:

11. im Firrnenrsgister: die Löschung der Firma „Glaß'cr Eisengießerei und Mühlenbau- anftqlt 21. Wache“ Nr. 637,

1). Un G1sel1schaff§registcr unter Nr. 119 (früher Nr. 631" 895 Firmenreaistkrs) die am 1. Iulicr. be- gonncn-Z Handeläoessüscbaft: „Glay'er Eisen- gi'eßerci und Mühlenbauanstalt A. Wache“ mrt DSM StZ? in Glas; un?) (1113 dermt GLsEÜ- NMTJWD: (* k 911 W ck;

, kr Ingeneur . ois . a 8

2) 11-31: Ingsnieur Franz Wache ; zu GTM"

Glatz. 1,971 13. JUN 1899.

1361119116528 AmkIgericht.

In unser G5s€Uschaff§rknist€r ist 591112 zu Nr. 87,

tung, «?innxtxnxcxt 111751, Es:“.MfWgLU:

Durä) Beschluß der (Heseüschaftkr vom 8. Juni "1899 ist nn éSth-Z dss Geßcimen Msdizinalratbs Professox ]")1. Winrich Halfsrich, jsyt zn Kik], der

als G-“Wäffsfübrkr !)éstsUt. Greifswald, 5911 18. Juli 1899, KÖRZZTZÖLI AmtIg-Zricbt.

(;ubon. - Handelspcgister. [30350] ' In 11n7sre1n [Hasellschaftsregister ist 511118 521 Nr. 15.“), 5111111611) die erma: „Vereinigte

schrn'nktxxr Haftung?“ i_n Svalte 4 1":er Rechts- 1)0:1)1111:1:118 “Okr GsselUckyast kingxtragen worden:

zu 09115911 (112; «Hsscbästßfübrér ist widerrufen und da- a€g8n dsr Kaufmann Max Behrendt zu Cbarlotien- 01110, 0711910117901. Nr. 26, zum Geschäftsfübrézr ge- wäblt 1111115911. Guben, den 20. Juli 1899.

Köpigliöxxs Amtsgericht.

Enbkny. Bekanntmachung. [30351] In 1711191911. G-“seUschaftsrexxistc-r ist unter Nr. 28

1793 ('ix'zxxéiragén 51.319511:

crlokkh-“n. “DLC 211214111171, Ti.) Gssksfckxaft zu Vsrtreten, steht nnr zn dcr 0611111111111?" Kaufmann Ionas, Ennna, [ gkl). 9191111291111, 511 135111111111 ' GUT;rau, 1-11 19. Juli 1899. Könégléxßcs Yxntkkgkrickyt.

Z.: N.“.- 707 512! 61191111[ck).1f11216411'térs:

D:r S * 11-1: 1'*§1€)'8111chaft Gebrüder Knippiug [*LsiUÖC't 4.11!) nicht 311 Brkckcrfexd, sondern zu Priorcy i. W.

dcs KöniYickxcn Amtsgerichts zu Hagen i. W. - ingxtragc'n am 15. Jan 1899.

Bei Nr. 1216 des Fiy'nnnncnisters, woselbst die

Fxrma Waaren-Crcdithnuö B. Schiffeliers zu

Bochum mit einer ZwÜanLdötWffung in Hagen

Johannisburß. Handelsregister.

141111017112.

]lallo, Saale. ' [30726]

Bei der unter Nr. 2252 des Firmenregisters ein- getragenen Firmar

W. Clemens In . G. Kretsckjmer

in Halle 11. S. it beute folgender Vermerk:

Das Handels elchäft ist durch Vertrag auf Fräulein Bertha Gerla n Hane a. S. übergegangen, die es

unter der Firma: W. Clemens Inh. B. Gerlach fortsetzt. Vergle1che Nr. 2528 des Firmenregisters, eingetragen. Sodann ist unter Nr. 2528 die Firma: W. Clemens , Inh. B. Gerlach mtt dym Skye zu Halle 11. S. und als Inhaberin- Fräulein Bertha (Gerlaxh daselbst eingeiragen. Halle a. S.. den 22. Juli 1899. Königlich€s Amthericht. Abtheilung 19.

llamolu. [ 30353] Auf Blatt 469 des hiesigen HandelSreaisters ist heute xu der Firma Internationale Pudding- und Backpulv'er Fabrik Phlippeau eingetragen: „Dre Ftrma tft erloschen.“ Hameln, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 111.

1111111111, s'est!"- Bekauntmachung. [30727] Dre Brautleute: 1) 6er Werkmeister Wilhelm Köhler von hier, 2) dxe unwerehelichte Henriette Peters von hier, haben fur die zwischen ibnsn verabredete Ehe jede Art der 'Gütxrgemeinschaf? durcb Verhandlung VOM" 20. Inst 1899 vor dem Königlichen Amthcricht zn“ Hamm ausxxefchlosskn. Hamm, ren 20. Juli 1899. Königlickpes Amtégeticbt.

Bekanntmachung. [30354] In das bissige Handklsregistér ist unter Nr. 1274,

llauuu.

(;1'911'51731-1. Bekanntmachung. [30561] nach Anmsldung Vom 13. Juli 1899, Heute ein-

getragen worden: Firma W. Diickhardt in Hanau.

111916151": die Private höhere Töchterschule in ILHAM d“ Firma ist M Kaufmann Wolfgang * . -- _ Dnckbardt zu Hanau. Grctfswald, Gcsxustkxajt mit beschrankter Haf- Hanau, M1 17, Juli 1899.

Könkzléches Amtsxxericbt. AN!). 21).

„leser. 130730]

In das Handslsrkgistér ist anf Seite 69 unter

911391511993111811 Ioäannks Kupfer zu GreifSWald 911.252 W Firma Gurke & Co in Neuende beute cing-tragsn: ":

„,Die? Firma ist nach Bsendkgung der Liquidation

crlosÖ-In“.

Jever, 1899, Juli 11. AmtSnsricbt. 111. (Untersxhrift)

Gubener Hutfabriken, Gesellschaft mit be- „Foyer. [30729]

In .Das Handelsrkgist-r isi anf Seite 167 unter

' * , Nr. 530 znr Firma E. Marcus in Baut heut? DIL BZstLÜnnq dks Kaufmanns Richard Sydow eingctragen:

„.Die Firma ist erloscbxn.“ Jever. 1899, Juli 11. Amtßgericbt. 111. (Unterschrift.) * [30731] Dkk Kaufmann “21119101 (Salsa in Iohannisburg

ist nnter der'_Firt1ta „.A. Galda“ unter Nr. 217 deZFisrxlnkanztjtexs eisngetrcÉUn wordLe'ln. st

1- ., _ . srebc ,a! ür Line ,be mit ugu e geb.

OLT ÖL. ,)"klkklvi „x' oonas zu GUhrau FOlJLn Yicxzxzick“ sxlrfch chrÉag VOMdLZ- JXVLMK'LL 1898

.», „. .-_„ -_„ ., - -„ _ (? „emcin at, :r üter un dss erbes aus-

GZTZFUJWYZL]*“YaFÖZYYLJleJ-YFYJ JFSYUZYFI iss? gkschlossen und 1xst dt'm Vx'rmögcn der Ehefrau die ' *“ ' * ' ' * * Ctxxenschnftdss Borbkbnltencn betgelkqt.

Johannisburg, Rn 17. Juli 1899.

. [30794] In 11:1]11' GLsCUsÖUftsrt-gister ist blute unter

__ ??x. 116 1156? zu Breslau mixt einxr Zaniederd- . . - . ' '.tcr Sk rm.) onra

[saßen, !Joxti'. Handelsregister [30352] WM" 11'--_att.1.1qtmßaut " '

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. KYchéfä;ZELFJQ'FZMZYUFWZF? Igeskllxcbaft ""t

1) Das; klesklbk am 6. Februar 1886 bsgonnen, 2) daß die Gesellschafter find: 9. 918 ve-rwixtwete Kaufmann Elisabeth Kiffling. geb. Drö]ch€r, 1). der Kansmann (Georg Kiffling,

"naomsextn Handelsregister [30723] beide zn Bc slan-Kleinburg,

und daß; 1 Vertretung der Geseüschaft ein jeder

der GöseUschafter berecbxigt ist.

Kattotvitz, den 19. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.

SechftéBeilage , , zum Deutschen Reichs-Anzeiger nnd Königlich Preußischen Staats-Anzetger.

„;),/92 173. Berlin, Dienstag, den 25. Juli 1899,

" . 4 5 , l w 1 die Bekanntmachungen aus den andels-, Genoffenschafts-, Zeichew, Muster- und Börsen-Negistem, uber Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif W FabwsaUYYLranFtntrbeUIing déezreYRxsche: EeisYZahnen enthalten find, erscheint ML in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Haudels-Regiftev für das Deutsche Reich. (99.1733)

" " . . " s Deut e Rei er (heint in der Regel täglich. _ De: 23 rlin QUFÜTLZCZMFZ- andels-Register fur das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fur Das Centro] lHaNelZ 0211331]th[YT1 sdaVierteljfa r. _ÖEirxxelne Nummern kosten 20 43. __ e .

öni li e Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträ„ Anzeigers, 897. Wilhelmstraßß H2, bezogen werden. [IW den Raum einer Druckzeile "0 45"

Insertionspreis Handels-Negister.

lilo]. Bekanntmachung. [30358] Am heutigen Tage ist bierselbst etngetragen:

Uarxsrabosm. Handelsregister. [30741] 1). unter Nr". 277 die dem Kaufmann Carl _ " b Die unter Nr. 189 des Firmenregisters einge- Gundrum bier fur die zu 11 gedachte offene Handels- 1) YFNYYWÖFFZaY-T,“bxleLZTYeerSLYZTWJFF tragene Firma August Baranowski in Bo- eseÜsÖaft Heinrich Leuckfeld's Witttve ertbeilte besonderes Gesähäft, raqukeu ist zufolge Verfügung von heute gelöscht Ykkthausen den 20 Juli 1899 (1 N . 585, be- 2 de en Kinder, nämlich: wor en. - - - 1136111?) ddTZ YFÉZLYJTZFÉLUJM (Zesellschaft ) Ü. Barbara, 1). Anton, e). Gilbert, ä.Anna Marggrabowa, den 19. Juli 1899. Königliéhes Amthericht. Abtb. 2. mit beschränkter Haftung, in Kiel: Zerwas, (1118 noch minderjährig, über Welche Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. „.___

5 e lu der Geseu after vom 13. Juli deren zu 1 genannte Mutter zur Vormunderin 1839"??? YssäStYmmkapital sach 100000 „16 _ Ein besteüt ist, 11116 zu Karlicb wybnend. Hundert Tausend Mark _ erhöht. Die Geseüscbaft hat am 23. Ium18'99 begonnen, I Durch ferneren Beschluß der Gesellschafter vom und ist zu deren Vertretung nur die WittWe Johann 11. Juli 1899 Folgendes eingetragen: 13. Juli 1899 ist der (?keselxsckoYtie; Dr. p§i11chYZl9l JÜJCFObblZerwa; berLLKTiIngi 1899 1. Bei der quthb ngYeYsetFagmen Firma ' le ölen ezume - oeuz,en, . . eare aver: ?kaHlex-DÉTYMKWJ x1121113111 worden. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1. Die Firn?) ist durch Erbgang aufg Handengewerbe aber von dem Gesell]chafter bilipp 11. in das Prokurenregister 90 Nr. 360, betreffend **" 9. den Kaufmann Edwin Kittmann, Albrecht unter unveränderter Firma ortgeseßt wird. die dem ])k- PbU- Paul Wilhelm Dudley Hölßcke “61113969“ „. [Z“734] 1). das Fräulein Ida Kittmann, Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann in Kiel für die oben bezeichnete Firma ertbeilte Fol- 85 des HandelSregisters find an Stelle des beide in Mews, übérgeßangW Phjlipp Albrecht hier ist unter Nr. 398 des Firmen- PkaUka: am 19“ Vor. Mon. verstorbenen Inhabers der Firma 11. Unter Nr. 335: registers eingetragen worden. Die Prokura ist erloschen. Aug. Peter in Köni see, des Brauereibefißers Spalte 2, 9. Kaufmann Edwin Kittmann, Paderborn, den 15.Iuli 1899. Kiel. den 17. Juli 1899. August Peter, deffen Er en: Frau Syndikus Frieda 1). Fräulein Ida Kittmann, Königliches Amtögericbt. Königliches Amthericht. Abts). 4. Wertben, geb. Peter, in Emden, Elli, Kurt und in Mewe- ______ ___ ZoniliPYert in KSHiYeeÉls Jkébakxkk dUUÖÄUFÜJJ-T Spalte 3. Meine. . Bekanntma un . 30360] ma e er, ge . „ru ner, ow : er ra, Spalte 4_ . Mehardel Nachfolger. II?] das biefiae FirmmregFter gift am eutigen Bernhard Stengel m Königsee als Kollektivproku- Spalte 6. räulein Ida Kittmann hat dem Tage ac] Nr. 1904, betreffend die Firma Christoph risten beute ÜUJÜUIM worden. Kaufmann Edwin Kittmann Generaldollmachtertheilt. Krambeck in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hein- Königsee, 21; Inli 1899. Merve, den 11. Juli 1899. tick) Christoph Krambeck in Kiel, eingetragen: Furstlrches AMÉSISKM- Königlxcheg Amtsgericht,

Die Firma ist erloschen. WachSmutb. Kiel, den 19. Juli 1899. ___-___- Königliches Amtßgericbt. Abtk). 4.

lilo]. Bekanntmarhuux). In das biefige Firmenregisterit am heutigen Tage 5111) Nr. 2335 eingetraqen die Firma: J. Dircks mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Klaus Iulius Dirckö in Kiel. Kiel, den 20. Juli 1899.

Die Geseüschafter find :

___-"- k§aerkxorÉ1._ quf-xxmnitsttalhtitsxtg. t 9[307415 1116970. Bekanntmachung. [30742] 11 an er eje a reg „er un er r.

. ' . cute vermerkt worden, daß dte offene Handengesell- n unser Handels (F1rmen)Register ist am [behaft Albrecht & Schmitt in Paderborn auf- gelöst und der Kaufmann Au nst Schmitt von hier aus der GeseUschaft auSges jeden ,ist, da das

klottouborc. anbelsregister [29888] des Köni lichen mtsgeri ts zu Plettenberg. In an er Gesellschafwregi er ist heute unter Nr. 48 die am 15. Juli 1899 mit dem Siße zu Plettenber unter der Firma Schlieper uud Heyn err chtete offene Handengesellsckoaft, deren Ye (illkchafter sinZ itviei KYfleute dHeinriedh HAiugnZ . 30129 ie er, zur 8 n euenra e, un enr

Bekanntmackm“ [ ] Heyn ,pzur Zeit m Heyng bei Kaltthf, [ äter beide zu P ettenberg, ein etra en worden. ur ertretung ist jeder Gesellscbaßer erechtigt.

PlettenberY. den 17. Jul; 1899.

önigliches Amtßgericht.

[30736] Unskan. _ . In unser Geseüwbastsrégister rst heute unter Nr. 74 di_e Aktiengesellscbaft in Firma: „Gemeinnüßige Baugesellstbaft Keula Aktiengesellschast“ mit dem Siße in Keula eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worYen: , 4. Die Gesellschaft tst eine Akttengesell (haft. 1,0543“ Bekanntmachung. [30746] Der WW?“ aufsenommsns WMW“ WNW In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2917 datiert Vom 23. Inni 1899 und befindet fick) in die Firma „Max Schaper“ Atelier für Photo- 738] YTUSin-ÖUYJGYZMZZEW is?Ers Blattsammlung zu graphie mit FZ, SWH iZJZPosÉF und “SJ???“ 1101139113. Bekanntmachung. [30 k- ? 9? “9 kk- . Inhaber der otograp ax aper xu oen “Zßl'kas hjÜYeXxFYLRFxg'jst am ÄZKZZY Die nachbezeicbneten, zu Lobfens domiziliérten 13- Gegenstand des Unternehmens ist die Zr: eingetragen worden. Ta e 1) N 2334 ein etra en die Firma" Firmen find in unserem Firmenregister gelöscht 1301111011 und Verrvsrtbung Yon Hausern zur Posen, den 21, Julj1899„ g M r. C XSchiciztt ' worden: LÜÜZFUUI des YVHYUUÜSYLRÜYMZÖ dZefYrrxeY Königliches Amthericbt. ' ' , Nr. 3/7. Firma S. J. Brasch, evo erung zu eua un e M.tge Brunswiker Meierei uotturt. [30747]

. in der Wohlfahrt derselben. mit dem Setze in Kiel und als deren Inhaber der Nr. 5/26- irma Wolff L_ew - () Di D des Unternehmens ist auf eine 2 ' ' ' S "tt 1 Kiel. Nk- 8/88- irma A' O' Lehmann. ' e auer In unser (Gesellicbaftßregister ist heute zufol e Mtlcbbandler Carl Dejlef Hinrtcb chu n Verfügung von gestern unter Nr. 55 bei der Damp -

' icht beschränkt. , 20. 11 1899. Nr. 10/118. Firma Markus H. Cohn. bestimmte Zeit 11 _ Kiel JönniglicHFSU Amtßgericbt. AW. 4. Lobsens- dßn 15, Juli 1899. 1). Das Grundkapital bejragt 20 000 .,“ und ist molkerei Roßleben Lüttich und Co. zu Ross-

Königliches Amthericht. in 100 auf den Namen lautende Aktien zu 1? leben olgendes eingetragen. 11101. Bekanntmachung. ![30356] “S*"

200 „M zerle' 1. Der ber-Amtmann Augut Wichmann früher zu In das JFZLÜYZZFi'rmeFregistez' iY'am eutégen l-obaous. Bekanntmachung. [30739] 13.. Den Vorstand bilden ein oder mehrere von Ichftedt, _ießt zu Udersleben [| aus der Gesellschaft Tage 5111) r. .. ernge ragen 113 mm::

Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts dem AUMÖÜSTUW su gerichtlichem oder notariellen: ausgeschieden. Der Domänenpächter Kurt Aklmer Rub. Prev.

: Protokol] zu crwählende Direktoren. . Maschinenfabrik, Kessel. und Dampf. LinFFYFM KWA? Elkisch (Inhaber Kaufmann X?" Die Zasammenberufung der Generalversamm- ZTUIYÉM ist als Gefeaschafter 1" dieselbe ein hammersrhmiede,

i [ ili Elfi 111 Lobsang), lung. der Aktionäre erfolg't durch den Vorfißenden . . mit dem Siße in Gaarden und als deren Inhaber I;,chlTe-Z7/h291x?p MaLchßirsckj (Inhaber Kaufmann des AufsichtSratbs durch emmalige Bekanntmachung Querfurt“KFZQZYMJZUZUZZFÜM. der Maschinenfabrikant Wilhelm Rudolf Hermann Max Hirsch zu Lobsens)

?ergetstalxß daß F))ichend deZlkZastum ddes dieTBe-

' twerden. ann ma ung en aten en a e un em age

Prev in KUW [' 1899 FiileenuxöxkaFZZTwéeeZtFäa scYU er des Kaufmanns der Versammlung _ beide Tagenicbt eingerechnet _ ÜZn-oxkxs.erem F rkanxgsFteYistiétkbeute die[3?17n41Y Kiel, dcn, "JUZU ] ' ' t 21th 4 Michel Philipp Elkisch zu ob ens und der dem eine Frist von wenigstens achtzehn Tagen liegt. Nr 28 ein etragen gewesene Firma Carl Heer

Köx11leiches_____m Merlck)" ' ' Aufenthalt nacb unbekannte Kaufmann Max Hirsch, C1. Alle 5911 der (Gesellschaft UUSJLÜMdM Be- Bt'tdtvetheJt Inhaber Kaufmann Carl Heer ge-

!ilol Bekanntmachung. 30361] zuletzt zu Berlin, Schützenstraße 8/9, wohnhaft, kathaÖUUJM erfolgen durch den DMMK)“ löscht worden: ' In .das hjeswg Firmenregister ist am Heutigen werden hiermit auf efordert, einen etwaigen Wider- Reichs-Auzeiser- Raguit, den 8. Juli 1899.

Tage 3111) Nr. 2337 einnetraqen die Firma: spruch gegen die öscbung binnen 3 Monaten

H, Janssen schriftlich oder zu ProtokoÜ des Gerichtssckpreibers

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der geltend ZU machen.

U" Die GUM“ 77“ GesLÜsÖM find; Königliches Amxsger1cht. 21515. 11). Kommissionär Heinrich Tbkodor Janssen in Kiel. Lobseus, den 15- JUN 1899-

1) der Banquier Moris Frenkel zu Berlin, 2) der Banquier Hermann Frenkel daselbst, Kamut, Handelörezister. [30748] Kiel. den 21. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. In unserem Ftrtnenregister ist am 11. d. Mts. Königlichrs Amtsgericht. Abtb. 4. __-___

3) kd)t?r Irntxtenißnr kéarlEYenFecZ dsaselbft,K [ 4 üe reo ar euerzu eua, ' 5) 93 Züttexdirekwx Christian Schmidtdaselhst, unter Nr. 293 dre Firma Emil Preugsthat- l-iidoek. Handelsre ifter. [29658] 6) der Banquier Iosepb Goldschmidt zu Berlm. Kraupischken und als deren Inhaber der Kaufmann lilkehoo. [30362] Am 17. Juli 1899 ist e ngetragen: Nachdem der Six; der Aktiengesellscbaft Vremer- -

Diese sechs Gründer haben sämmtliche Aktien Emil Preugschat dort eingetragen worden. auf Blatt 2120 bei der irma„SchoK & CY“: übernommen. ütte von Geiswcid nacb Kirchen verlegt worden, a

Units. In unser [Firmenregister ist heute Folgendes ein- 30357 getragen wor en:

[ ] 1) Nr. 97.

2) Bexeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Adolf Krüger.

3) Ort der Niederlassung: Stüdeuih.

4) Bezeichnung der Firma: A. Krüger.

Kyritz, den 12. Juli 1899.

Königliches Amthericht. Abtb. 4. Königliches Amthericbt,

Raguit, den 12. Juli 1899. Der Gesellschafter Gutav Leonard :) ist aus- 1. Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem

Königliches Amtögericbt. Abtb. 11). ' "ttendirektor riß Heuser zu Keula. ______. st 1516 Eintragung derselben in unser GrseÜscbafts- JLMZM- H" A F tb !) t t S' * _ D ene andels esellscbaft ist aufgelöst. 1T. Der 11 ßchtSra es eh au . , 9739213?!" 1121117393 ???.„1111311111111. DW“? “* 5.113“ “1“ 13111"? 3 131: 32111211; 3111113111113331. In .us"9113129191“-3492112333 .4 , . , ' a . “““““ HW“ “““““ “““ “" 3) «...... ...... «...»... ...... 1.5.31999.112.311..2...1"1.3..»... ..

Muskau, de" 10“ I"" 1899“ CH; zu Ratingen“ vermerkt steht, wurde heute ein-

natjoseo. Bekauutmachun [30751]

zu Iungentbal bereits früher ertbeilte' Prokura _ unter Nr. 24 in unser Prokurenregister cmgetragen gen Inhaber ubergeganqen.

e111111'1xa1-3n stehk:

_ Das „YandklsgcsÖäft 111 Hagen ist dem Möbel- mbréknnxcn und Möbelbändler Wilhelm Roßner zu Köln übertragen, die “Firma ist daher bixr gelöscht. Nr. 1257 1199 Firmenregisters: Die Firma Waaren-Crcditbaus B. Schiffelicrs zu Hagen 11119 als" dsren Inkaber der Y.]köbelfabrjkant und Möhslhanxlkr Wclhelm Roßnsr zu Köln.

llalle, Junjo. [30724] In unskrem Prokurenregister find folgende Ein- tragungen bewirkt worden: 1) Die K:“[lektivprokum des Kaufmanns FrIB Koestlkr zu HaÜe a. S. für din, „Commandit- gesellschaft Paul Schauseil &_Co.“ daselbst _ Nr. 613 dks Prokurenregisters ist erloschen, 2) Unter Nr. 671 ist die den Kaufleuten Oskar Rummel zu Hal1e a.S. und Josef Lux in Vitterfsld für die zu ]. gc'nannte Kommanditgeselljchaft ertbeilte Kollektivprokura eingetragen. Hane a. S., den 13. Juli 1899.

Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 19.

118116, Saale. [29862] Dem Kaufmann Ernst Graffel, den Ingenieuren Leopold Müller und Bernhard Lehnert zu Halle a.S. ist für die Firma:

Wegelin & Hübner Maschinenfabrik uud

EisengieHerei Aktiengeseaschaft zu Halle a. S. rokura mit der Maß abe ertbeilt, daß jeder von ihnen die irma der Ge ellschaft nur

[(on-111x011. [30733]

Nr. 7993. In das diesseitige Firmenreaister wurde unterm Heutigen zn O.-Z. 9 _ Firma C. Lederle in Endingen _ «ingktragen:

Der Fi1meninbaber Karl Lederle, Kaufmann in Endingen ist gestorben. Dessen Wittwe Wilhelmine, eb. Hügle, führt das Geschäfx unter der gleichen Firma als aUeinige Inbabcxin [ort. Dem Kaufmann Arthur Lederle in Endingen wuxde Prokura ertheilt.

Kenzingen, den 18. Juli 1899.

Gruß!). Amtsgericht. 131“. Schuberg.

[30359]

In das bicfige GeseUscbaftsregiter ist hkute bei Nr. 610, „Waldwiese, Etablissement“. Ge ell- schaft mit besthräuktcr Haftung mrt dem ive zu Kiel. eingetragen worden:

Dre Gesellschaft ist durch Beschlu dxr Versamm- lung der Geseüschafter vom 11. alt 1899 auf- gelöst. Die Ltquidation exfolgt durch die Geschäfts- füorer. Dieselben haben fur die Getellschast in der Weise zu zeichnen, daß fie zu der ge chriebenen oder durch Druck oder_ Stempel bergestc ten bisherigen Firma der Geselllcbaft dcn Zusas ,in Liquidation“ und ihre NamenSunterscbrift hinzufügen.

Die Gesellschaft wird nach Außen durch die über- einstimmende Erklärung beziehungsweise Zeichnung

[(ie]. Bekanntmachun?

von zwei Liquidatoren gültig vertreten.

Kiel, den 17. Juli 1899. Königliches Amtögericbt. Abtb. 4.

mit einem Vorstandöm tgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist, und find diese Prokuren heute unter Nr. 672, 673 und 674 des Prokurenregisters eingetra en. Halle a. S.. den 15. Jul 1899.

Königliches Amtögericht. Abtheilung 19.

WUW-

i| unter Nr. 13 789 des Prokurenregistersi 7533

as Stamm apital der Gese schaft beträgt 000 „ja

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotk) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

.Anstalt Berlin ZM, Wilhelmstraße Nr. 32.

worden. auf Blatt 2129 die Firma „Behrmann &.

Kirchen, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Robleoa. Bekanntmachung. [30569] In das bicfigeHandelSregister ist heute eingetragen worden: 1) zu der unter Nr. 727 des irmenregisters ein- getragenen irma „Hermann au ig & Stein- ardt“ in obleuz. daß das Hande Sges äft durcb ertrag auf die Kaufleute Nathan Wgyt 91er und Carl Stern, beide in Koblenz wobnend, ubergegangen ist, welche dasselbe unter de; Firma „Danzig & Steinhardt Nachf.“ Weitersubren, 2) unter Nr. 289 des Gesellschaftßregisters die irma „Danzig & Steinhardt Nachf.“ in obleu . Die (Hesellschafter find: 1) Nmban Woytbaler, Kaufmann, 2) Carl Stern, Kaufmann, beide in Koblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am ]9. Iulr 1899 begonnen. Koblenz. den 20. Juli 1899. Königl. Amthericht. Abtheilung 1.

noblenx. Vekauutmachun . [30365]

In das hiesige Handelöregister it beute eingetragen ]!laoujwlm. Ha____ude18registereiutrag. [30740]

worden :

1) ZU dsr Firma „I. J. Zerwas“ in Kärlickj

Jveus“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Friedrich August Behrmann, Kauf- mann in Lübeck, 2) Joachim Georg Feknricb Ivens, [Kain 1111131717 Z "115( "15 I 111899 O ene Hande 6928 a ei em . u . auf]f Blatt 2130 die Firma „Engel & Mitter-

u eu. h Ört der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Louis Christian Paul Engel, Kauf- mann in Lübeck, ' 2) Keinrich Wilhelm Mttterbusen, asU W;"?t i]! itL [";-beck" 15 I 11 1899 O adengee () : em . u . DYUÖYÖYT ist bisher unter der Blatt149/2042 eingetragene? ]eßtferblxxscbenen Firma „A. Spangen- b r Na .“ G ü r . e1;sz 231th 2042 bei der Firma „A. Spangen- berg Nachf.“: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ohne die Firma auf die unter der Firma l„EUA?b T_Jkitterbusen“ errichtete d s e a u ergegangen. MZK"??? e M Das Amthericbt. Abtb.11.

Nr. 33 536. um Ges.-Reg. Bd. 17111 O.-Z. 212,

Königliches Amtßgericht.

Ueumarkt. Sohles. [30743] In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 dre

Firma Malzfabrik Neumarkt i/Slhl. Fritz Kirchner. F. Pavel's Nachfolger zu Neumarkt 1. Schl. und als deren Inhaber der Mälzereibeßßer Fritz Kirchner in Neumarkt beute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 20. Juli 1899. . Königliches Amtsgericht.

Foravabuctov; 1 [30744] (Fs it eu e c nge ragen! 1. 1111 Firmenreaister zu Nr. 900 _ Firma Heinrich Leuckfeld's Wittwe ier _, Spalte 6: Der Kaufmann Ri ard Leuckfe 1) zu Nordbau en ist am 1. Juli 1899 a o Tbeilbaber in das Hande s-

weitergefübrt wird. Die Firma ist deshalb bier e-

et a en, _ (; 11.9011 Geseüschastöregtster unter Nr. 458:

Die am 1. Juli 1). I. begründete offene Handels-

d u en und als deren Gesellschafter Nor hklzjiesWittwe Lsuckfeld, Erne ne, geb. Schafft

geerZaZLT: P t k 11 s d s i lichen Notars u 9 ge ro o 9 e e n 9 Gerhard Nießen zu Düsseldorf vom 28. Juni 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlun vom nämlichen Tage der Gesellschaftsvertrag mt den Vorschriten des Geseßes vom 10. Mai 1897 in Ueberein immung Zebracht, und find namentlich die §§ 6, 8, 10, 11, 1 , 16, 18, 23, 25, 27, 28, 29 dementsprechend geändert beziehentlicb ergänzt worden. InSbesondere ist nunmehr beftimmt: .Der AufsichtSratb besteht bis WH weiteres aus sieben Personen, und ist zum 7. Yfichtuatbk- mit liebe der Herr Robert Hilgenberg, irektor m DWF“ “EJAY J 11 1899 * 11 en, en . u . Königliches Amtheritbt.

lionnobolä. [30752] d s 111 : ndels-Gesellscbaftsregister wurde lm??? eißgetrcetYn Yter Nr. 426 die Firma . k.

geschäft eingetretén, welches unter gleicher Firma Wiebe! in Remscheib und als deren ?ck“

1) Johann Max Hasenclever, Kaufmann in W

löscht und zu Nr. 458 des Gesellsckpaftskegisters e n- und 2) Richard Garwe? abrikant in .

von denen ein Jeder de esellscbaft zu 11

zn1g11ches Amwgericbt. Mb. 11.

berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1.31111 1899 * gesellschaft Heinrich Leuckfeld's Wittroe zu beFTTtsteib- den 21. Iuli1899. , z

_ Nr. 405 des Firmenregisters _, daß der Ftrmen- Firma Drais ahrradwerke Ges. m. b. H- in

b 23_ 11899 t b u d das Handels- Manu eim, wurde beute eingetragen: UFJ? 2113 111171? "Wittwegeusanr 117.113 übergegangen Die ZUM“! des Kaufmanns Rudolf Ekardt hier

1 it erloschen. LteßerBFZrY. dasselbe unter der nämlichen Frma sMMU"eim-GÖMAWZSFLYYZYÜ ' r. m . . 2) Unter Nr. 290 des GesellschaftSregistcrs die (Unterschrift.)

Firma „J. I. Zerwak“ in Kärlich.

1 , 2; der Kaufmann Richard Leuck eld, beide daselbst,

. -k e iter: nouvel. * . * .“ Z.]TbeiimNYrTZUÄOFonst die dem Kaufmann Cars In das hiesige Handelskegister ck **

Gundrum hier für die zu 1 gedachte Firma ettheilte VerfütMtFovom 21. d. M". zur WM,

t t 1: Ban [. 99 Nr. 284 eingmagT MILFFFMZrkistseerkioscben; . Kol. 6: Der Direktor,“ Konsul

. "“'“-OW'MMTTMMWMZWF-k .-.... ... „», _