'»L_ "“der Versammlun der Gesellschafter «vom “ MYM 1899“ ist “bescblo en worden, das Stamm- Wiwl um 111000 ..in zu erhöhen. Das Sfämm- kpital betth darnach zur Zeit 150 000 .“. Auf d'as'j'erbdbte tammkapital und ihre diesbezüglichen Stammeinlagen haben die Gesellschafter 1) Kaufmann Leopold Friedberger zu Berlin ein neues, von ihm erfundenes Verfahr'en zur Herstellung einer Zündmaffe, 2) der Apotheker und Chemiker Leonhard Pink zu Berlin ein neues, von ihm erfundenes Verfahren zur Herstellung emer Zündlinie in die Gesellschaft ein- ebracht. Der Werth dtefer Einlagen ist beiLeopold Jedberger auf 62 000 „14, bei Leonhard Pink auf 0 „14 festgeseyt.
Nach näherer Maßgabe des Protokoües "ind in dieser Beziehung und ferner in anderen Punkten die §§ 3, 4, 9, 10 11, 12, 13, 18, 19, 22, 23, 24, 25,
6 des Gesellscßastsvertrages geändert, die §§ 14-17 einschließlkck) und 27 gestrichen wvrden.
Kaufmann Emil Beele zu Berlin ist zum stell- vertretenden Geschäftsführer bestellt.
In unser Geerscbaftsregistsr ist bei Nr. 15 726, woselbst bie Aktienaesellschaft:
Terrainsesellschaft Berlin-Südwesteu me? dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- g ragen:
Der Senator Carl Teichen in Berlin ist aus dem Vorstands geschieden.
Der (Gerickzts-Affeffor a. D. Dr. Walter Schlauch in Charlottenburg ist Vorstands- mitglied geWordxn, mit der Ermächtigung, in Gemcxinschaft mit einem anderen Vorstands- mitgltede oder einem Prokurifien dis? Geséüschaft zu vertreten und die Firma zU zeichnen.
De_xn Kaufmann Rudolph Neumann zu Berlin ist [ur die vorgenannte: Akti€ngssküfchaft Prokura ettbetlt und diese unter Nr. 13 790 des Prokuren- registers eingetragkn.
Die hierselbst domizilisrende Aktiengesczüschaft:
Fritz Andree & Co., Actiengefellschast 1) t (Ges-Reg. Nr. 18 935) a
a. dem Betriebsingsnienc Reinhold Andras in Berlin,
1). dem Kaufmann Paul SMW? 111 Berlin Kollektivprokura erthcilt; dieselbe ist UUTCL Nr. 13 791 des Prokurenregisters ein;;xtragen.
Die dem Sigismund Schneider für die hierselbft domizilierende Aktiengesellschaft Preussische Pfaudbrief-Bank ((Hef.-Reg. 907) ertheilte Prokura ist gelöscht und dersn Löschung 561 Nr. 11859 des Prokurenregisters Vern161kt. Berlin, den 22. Juli 1899. Königlichss AmtheriÖt 1. Abtheilung 89.
11011111. Handelsregister [30909] des Königl_icheu Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfugung 51111 20. Juli 1899 ist am 21. Juli 1899 Folgendks vermerkt: In unser GeseüfchaftSregister ist unter Nr. 17 526, wotelbst die HandengeseUscbaft: Wolf & Voß mit dem Sißc zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:, Dte_Handelsgesellschast ist durch gegenseitige 'Ueberetnkunft aufgelöst. Dre Gßsellsäoafter der hierselbft am 10. Mai 1899 begrundxten offenen Hank€l§0€s€11schaf12 [1 d Torhtermann &. Co. n :
die Kaufleute Nobert Tochtermann und Edwin Aschbsim,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19103 dss Gescüfchafts-
registers emgetragen.
In unssx Firmrkncxgifkcx find 11: 11111 dcm Sixze
zu Berlin:
unter Nr. 33147 die Firma:
Berlmer Ialoufie-Fabrik J. Bockftallcr und als deren Inhaber Fabrikank Josef Bock- staüer zu Berlin,
unter Nr. 33148 die Firma:
_ L. Friede„Architekt-Decorateur und als,!)eren Inhabe; Architekt Ludwig Frixde zu Berlm,
unter Nr. 33149 die Firma:
. .. . ...I . un a eren n a sr au mann riedri Eduard Günter zu Bsxlin, F ck unter Nr. 33150 die Firma: L. Groß und als deren Inhaber Agent Louis Groß zu Berlin, unter Nr. 33151 die Firma: d 1s d PaJUlb ?“"ÉZZ ch un a eren n (1 er ("1 termeiter aul Otto Richard. Günther zu Berlin, s P unter Nr. 33152 die Firma: , . Theodor Hüser und als, deren Inhaber Agent Theodor Hüser zu Berltn, unter Nr. 33153 die Firma: Carl Lange und als deren Inhaber Kaufmann Carl Lange zu Berlin, unter Nr. 33154 die Firma: dGusxxv Z))iillerJ LZZrbeib1xiéxfmbetitkfal1ri€G t un a eren naer arant uav Müller zu Berlin, s unter Nr. 33155 die Firma: Max Ripper und als'deren Inhaber Kaufmann Max Ripper zu Berlin, unter Nr. 33156 die Firma: A. Sommerfeld und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Sommetfeld zu Berlin, .unter Nr. 33157 die Firma: M. Theodor Thalheim und als deren Inhaber Kaufmann Max
Die Firma , lle
W. M r (Firm-Yeg. Nr. 25 141), Jubaber Kaufmann Adam Haix, fruher zu Berlin, soll von Amtswegen gelöscht Wir fordern daher den I aber resp. dessen Rechtönachfolger hierdurch an?? einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge- richtsschreibers geltend zu machen. Berlin, den 21. Juli 1899. Königliches Amtögerlcbt 1. Abtheilung 90.
13343111. , [30711] In unserem Ftrmenregister ist beute unter Nr. 132,
woyelbft die Firma Ferdinand Heyl in Egeln
Verzeichnet ist, folßenYe Eintragung bewirkt:
Das Handelsgescbajt ist auf den Buchdruckerei- besißer Max Heyl in Egeln übergegangert, Welcher- daswlbe unter unveränderter Firma fortseßt.
Demnächst ist in unserem Fittnenregister unter Yk. 153 die Firma Ferdinand Heyl mit dem Siße in Ggekn und als dsren Inbabsr der Buch- druckereibesißer Max Héyl daselbst Eingetragxn.
Egeln, den 18. Juli 1899.
Königkiäyes Amtsgsricht. 1330111. [30712]
In unserem Prokuranregister ist [181116 die unter Nr. 13 einaetragne Pxokura des BuWändlers Max Hkvl m Egeln für die Firma Ferdinand Hehl daselbst gklöscht 1vorden.
Egeln, dcn 18. Juli 1899.
„6311111111586 Atntsnéricht.
[Ilbßl'kßlll- Bekanntmachung. [30714] In unser Ge]1*l1schaftérßaist_€r ist 56119: unter Nr. 2898 die HandLTSHLséMÖQU in Firma „Hell- bach & Co. Elberfelder Dampf-Obstgelee- und Marmeladcnfabrik“ mit dxm Sitze z11 Elberfeld 6100717011811 WAVE". Die (ZZLsEUFÖaft hat am 1. Juli 1899 bsgonnen. Die ©617U1ch0f1€r fink): 1) 181 Kaufmann Wa(ter HSÜÖÜÖ, 2) 17131 Kaufmann Hkrmann Lmnberx, 3) dsr Kaufmann IUÜUI Salonwn. (111€ 111 Elbßrfßld. _ chcr dcr Gsskxlfcbastxr Zst 991'111111ngsbsrcc51113t. Elberfeld, 5111 17. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 0.
1311101113111. Bekanntmachung. [30713] ,D18 dem 11001301“ [11115 Ioöannkö Barth 5111“. für 1712 , Vaterländische Lebens - Versicherungs- Actxtcngcchschaft hier 11118102 Prokura ist 2110115111 ;_ 51921 ist [111153 Unter Nr. 1938 d&“) Pro- kurenregistxrs 56r111€1kt worden. Elberfeld„ den 17. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.
(;ojsenkirebeu. [303451 In uvjerm G€1x1lschaftsrex1ister ist b61112 bei der unten Nx. 211 ctngetragenen Firma „Hessische Stembrüche. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Braubaucrschaft“ Folxxendes vxr- Mérkt w0158n: Der Obsrmsister Mariin 518115131111 Kampömxscn zu 311111071 [1111 [5111911 2111151111 (40 000 516) an 5111 Kammann HCinricb 531715811 111 Braubaueérsäyaft, ch Bauuntérnkbmcr Bartholomäus Franzen in HMM 16111671 AnWeil (40 000 „M) an 5111 Fukzrunternshmkr JobannFéodsn zu Schalke ab,.etran. Das Stammkapétal ist anf 200 ()(!0 „16, al:“o um 100 000 .“ erhöht. Hiervon HM 111. (a 91011); 30 000 „16, Bokcn 10 000 314 11111) 21de (1113111711111?) 10100516, 1211111111331 11115 3111111 in dsr Wéisk, daf; 1)1'. 111 0151176 1111: 22 000 «16, Lindsn und Boden für xe 1_0(00 „14 _auf get111-inschaft11che chhnuiég ange- kauste, Gru11dj1ück:_ (511111 größten TbeZle in dsr Gemkmkc Stcinpert, Eins in dcr Ortx'cbaft Fli-Idklls- dorf 1161111111) Wukzenge, Pfsrdc 11110 Wazxen (111 die GesZÜsckyast übkrtxagen haben. 1)['. la 21101138 bat dlc ub1igen 8000-16 haar LiUJC'ZÜT)". Die rLsti-Ikendeén 50000214 sind Von dem 111 die GessUsckMft alI Mttglwd eingßtretsnen Fuhrmann Johann 11111er in Braubquerschast duxcl) Ubsrtraguna eines STLin- brucsz 11111 todtem Und 165111113111 Iantar 111111 Vorratbkn znm Preise von 39 500 216 und 1711111) Baaxzablung_von 10 500 „44 eingebracht. Dre (Heschaftsführung wird 1011 säm111111ch€n Gk.- sellxcbaftern _t_nit folgender Maßgabk besorgt. 2113 erstkr Gescbastßfübrkr wird H. Lindén, als dsffen SteÜVYrtreter J. Byden gewäHLt. Zur Vertre'tun,1 und Zetcbnung der Firma [1115 die bsiden Genannten nur gem31nschaftltch befugt. Außsrdem kann die Firma dnrch den erstsn (Geschäftsführer, bei desen Bc- k-tnderupg durch [emen Stsüvsrtretér, in kaetn- schaft mit einem anderen (Gestüschastcr (la Roche oder Küpyer) vertreten und Verpflichtet werdcn. Die'Zetcbnunq der Firma geschieht in der WLisl, daß dre Zeicbncnden zu der Ftrma der Gesellschaft ihre „Namenßunterscbrift beifügen. Fur das Verhältniß der Gesellschafter unter ein- ander wird bestimmt. daß bei allen Rechtßgescbäftsn von Bedeutung die Zustimmung sämmtltcber Gesell- schafter eingeholt Werden muß. Als solche gelten insbesondere: a.Be[teÜ11ng von Direktoren, Prokuristen und Beyollmacbttqten für das ganze Handenge1verbe, 1). Abschluß von Gescbä ien, Eingebung von Wechsel- un? sonstigen erbindlichkeiten, deren Gegenstand funftausend Mark übersteigt. Vorstehende Aenderungen des (GeseÜschaftLvertrages vom 25. Februar 1899 sind durch notariellen Ver- traa vom 2/11. Juli 1899 getroffen. Gelsenkirchen, 17. Juli 1899.
Königliches AmtSJericbt.
100.
Qoruabaeb. Bekanntmachung. [30347] Nr. 7406. In das Geseüschafwregister O.-Z. 46 wurde eingetragen: Cellulose- und Papierfabrik Gernsbach, Geseüschaft mit beschränkter
Geschäftsführer find die Fabrikanten Geox Schalk und Hugo Hoesch in Gernsbach mit der aß abe, daß jeder für sich aÜein berechtigt ist, die Gesellézcbaft zYichvertreten und die Firma der Gesellschaft zu 3 neu.
Dem Ingenieur Hermann Guggenbübl in Gerns- bach ift Prokura ertheilt, welcher mit dem Re(bte, die Firma einzeln zu zeichnen, zeichnen wird.
Bekannfmachunaen der Gesellscba t, welche geseßlicb in öffentlichen Blättern zu erla en find,“ erfolgen durch den „Deutschen Reichs-Auzeiger“.
Gernsbach. den 17. Juli 1899.
Großb. Bad. Amtßgerieht. Huffscbmid.
Eerusbnob. Bekanntmachuug. [30348]
Nr. 7405. In das diesseitige Gesellschaftßregister wurde eingetragen:
ZU_O.-Z, 15:
„Me Firma Cellulosesabrik Gernsbach G. Schultz & CF_Z in Gernsbach ist erloschen.“
Gernsbach, den 17. Juli 1899.
Großk). Bad. Amtßgericht. EHUFfsckckn11d-
()*-lata. Bekanntmachung.
Heu]: ist eingetragen worden:
13.. tm Férmxnrsgister: die Löschunq dsr Firma „Glaß'cr Etsengicßerei und Mühlenbau- anstnlt 21. Woche“ Nr. 637.
1). 11111- Gkseüxchaftsreaistcr unter Nr. 119 (früher Nr. 631 1115 F11111€1119aistkrs) die 0111 1. Juli cr, be- gonnen-x Handelxioesx:l1[chaft: „Glaß'er Eisen- gixfzerei und Miihlenbauanftalt 21. Wache“ [YTRMM Sttze 111 Glaß unk) als dkrsn Gesel]-
(T K!“:
1) d.“: Ingenieur Alois Wache
2) 1361? Ingenieur Franz Wache
Glatz. 1911 13. JUTi 1899.
Königlicbes A1111§gericht.
[30349]
; zu Glaxz.
Ekojkssalcl. Bekanntmackjung. [30561]
In 1111161 Gk11111chaft§18111st€r 111 511116 7.11 Nr. 87, 1115161511 dre Private höhere Töchterschule in Greifswald, Gcfcllfckmft mit beschränkter Haf- tung, Hrn.".LÉZ-“lxcn 119171, 811111911011611: „DurZXZ B81ch1uß dcr Gefeüschaftkr Vom 8. Juni 1899 „111 (111 [!,-11114 mssGc'Öcimkn Médizinalratbs Profexx-y-x 111. Hxinrick) Pslférich, jeyt zu Kiel, dé?!“ A50111111*1111_91113€r Joßannks Kupfer zu Greifswald als 133.1111111131111110r 51119111. Greifovald, 11911 18. Juli 1899.
2511151111963 AthSrZÖt.
Enden. _ Handelsregister. [30350] “In [1117819111 (HsseUscbaftsregister ist 071116 bsi 2111". 15“), 1111111de kie Frrma: „Vereinigte Gußener Hutfabrikcn, Gesellschaft mit be- schrgnktxr Haftung“ in Spalte 4 übst Rechts- 5835131111010 581" Gsssllsckyaft 811159110111?" worden: Dke 2328111111111 513 Kaufmanns Richard Sydow zn 19115111 .J1_15(5J€[chäft§fübrkr ist widerrufkn und da- qsgsn dsc Kaufnmnn 511-361 Bkbrendt 111 Charlotien- 111151, (1111110171711. Nr. 26, zum Geschäftsführér ge- 1201111 111010311. Guben, dcn 20. 331111 1899.
5111111111266 Amtsgericht.
(;nln'nn. Bekanntmachung. [30351] _ 'In 1111111111. GwscUscbaftIre-xxistkr 1171 untkr Nr. 28 581 kk.“ 5111111.) „L. Jonas zu Guhrau“ FOWM- 143 1'15“;;1*1117g1n 51.715411:
Dix L11-1'31,.1755*: 11715 K.:nfmnnns Felix Jonas 1,11
[[an-). Saale. * [30726]
Bei der unter Nr. 2252 des Firmenregisters ein- getragenen Firma:“
I WÉCMÉ u . . e mer in Halle 11. S. 111 beute folgender Vermerk:
Das Handels 911191111 ist durch Vertrag auf Fräulein Bertha Gerla n HaUe a. S. übergegangen, die es unter der Firma: -
W. Clemens Inh. V. Gerlach fortseßt. Vergleube Nr. 2528 des Firmenregisters, eingetragen. Sodann ist unter Nr. 2528 die Firma: W. Clemens mit d Siß JY'UB' GÉerv [ I em ezu aea. .un as naberkn Fräulein Bertha (Gérlach daselbst eingetragen.!)
Halle 11. S.. den 22. Juli 1899.
Königlkckpes Amtsgericht. Abtheilung 19. Uamolu. [30353]
Auf Blatt 469 des bissigen Handelskeaisters is' beute xu der Firma Internationale Pudding- uud Baéxpulvxr Fabrik Phlippeau eingetragen:
.Dte Ftrma rst erloschen.“
Hameln, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 111.
1111111111, "'Mit. Bekanntmachung. [30727] Dte Brautleute: 1) der Werkmexstsr Wilhelm Köhler von hier, 2) dZe mayereheltcbte Henriette Peters Von hier, haben fur "die zwischen ihnkn verabredete Ehe jede Art der'Gforgemcinschafx durcb Verhandlung vont" 20. Iult 1899 Vor dem Königlichen Atntsgcricht zu Hamm außgesckylossen. Hamm, den 20,'Iu11 1899. Kömglieb-Zs Amtheticht.
[1811811- ' Bekanntmachung. [30354]
In das bissige HandLTSregistCr ist untsr Nr. 1274, nach Anmsldung vom 13. Juli 1899, heute ein- aetragcn wordrn; Firma W. Dückbardt in Hanau. Inb1ber der Ftrma ist dsr Kaufmann Wolfgang Dnckbardt zu Hanau.
Hanau, 5911 17. Juli 1899.
Königliches Amtßgsrickxt. Abtb. 21).
„1017er. ] 307 30]
In das HaanlSrkxxistnr ist anf Seits 69 unter 211.252 zu: Frrma Encke & C? in Neuendc [7211113 „Ungz'tragsn:
„Dl? Ftrma ist nach Bxendigung der Liquidation 8r151ch1n“.
Jever, 1899, Ia1i 11.
Amtsxxsricht. 111. ([Tutexsxhrift.) JQsOl". [30729] In .Das Handelérkgistkr 111 auf Seite 167 unter Nr. 530 zur Firm»: E. Marcus in Baut heut? erngctragsn : „Die Firma ist erloschxn.“ Jever, 1899, Juli 11. Amtsgkricbt. 111.
(Unterschrift.) Fobnunijurg. Handelsregister. [30731] ' Dkk 3151115111101 211191111 ©5154 in JobanniLburg rst nnter der _Firma „A. Galda“ unter Nr. 217 dss Ftrmsnrsgimts einxxetraakn wordcn.
. Dcrfklbc hat für skins (Eb? mit Auguste, geb. Pictrzick, 111111) Vlrtrag vom 22. NOVLmbkr 1898 die (Hemmnschaft der Güter und 516 Envcrbes aus- 11ksch111ssen 11111) ist dcm Vérmögcn der Ehefrau die
6151151111, T'Zc Handeksxnstllsäyaft z11 wertrktkn, ist
8110711911.
“!)-10 15.71151101'1, T1? G;“.[x'slsckxaft zu vsrtrefen. steht,
nur zx; 511“ 0811111110'11911 Kaufmann Jonas, E11!11111,]
[]LÖ. “1117111125151, 511 135111111111 “
Gußrau, 12111 19. Juli 1899. .Tö1-.€1;1Z-'.'.'cs Yxnthricht.
llak-kxn, «'Wir. Handelsregister [30352] des K'ikuigZicbcn Amtsgerichts zu Hagen 1. W. Z.: NL. “107 51; 154911711sckyaftcxrkaisters: Dcr „“:-x; 141 (5581611152011 Gebrüder Knippiug [111111711 [16,1 111151 zu Br*;ckcrchd, sondern zn Prwrcy i.. W. Unzrxxuß'kjoztj'. Handelsregister [30723] des Küntg1tchen Amt-deriaht-x zu Hagen i. W. Etngßtragkn 0111 15. In." 1899. ,Bci Nr. 1216 596 Fi1'n11é1111'.1111€16, wofclbst dia ana Waqrett-Crcditixnuö B. Schiffeliers zu Bochum 11111 eincr 3wct,„néede;1affung in Hagen 2111111'11111_1*n 11851: _ D;») Handslsgcschäft zu HMM ist dem Möbel- 1551111111211 1111:1 V1köb€lk1ändler Wilhelm NoSner zu Koln Ubsrtragen, dis “Firma ist daher bixr gelöscht. Nr. 1257 dks Firmsnrkgisters: Die Firma Waarcn-Creditbaus B. Schiffelicrs zu Hagen 11111: alY U'U'j'. Inkabsr der ék11köbelfabr1kant und Mobslbanklxr W1lb1-lm Roßncr 311 Köln.
llajle, Saale. [30724] In unskrsm Prokurknregistec sind folgende Cin- tragungen bcswkxft worden: 1) „Die K1*llc-ktivprokura des Kaufmanns Friß Koestler zu Haüe a, S. für 1111? „Commaudit- gesellschaft Paul Schauseil &_Co.“ daselbst _ Nr. 613 BLZ Prokurenrkgisters i1t erloschen. 2) Unter Nr. 671 ist die den Kaufleuten Oskar Rummel zu Halle a. S. und Josef Lux in Bitterfcld fur die zu 1 genannte Kommanditgeseüschaft ertbeilte Kollektivprokura eingetragen. Halle 11. „S., den 13. Juli 1899.
Königltohes Amtßgericbt. Abtheilung 19.
1111110, Saale. [29862] Dem Kaufmann Ernst Graffel, den Ingenieuren Leopylb Müller und Bernhard Lehnert zu Halle a.S. ist fur die Firma:
Einsnsckwst dss Vkaanencn beigelkgt. Johannisburg, dnn 17. Juli 1899. 311311131111th AmwxzeriM. Abtheilung 1.
liattan'ita. [30794] In 11111): Gyssüscbaftörksister ist [scute unter Nr. 116. 11-3 111 Brcslau mit einst Zweignieder- 111111111; 111Kattowiq 111“.tcr dxr Firm.) Conrad Ktsfl!11g_5:11€bc1-D€ cffxne Handesgefcllschast mit dem Bezfüg-„n eingctragen worken: 1) 1111; klkwlbé am 6. Fkbruar 1886 bkgonnkn, 2) daß kie Gesellschafter sind: 11. 518 Vt'rw1111v816 Kxufmann Elisabeth Kissling. geb. Dröxéöer, ' 1). der Kausuxann Georg Kissling, bélde zu Bcezlau-Kleinburg, und 5.111 Fux Vcrtrc'tung der Gesellschaft ein jeder der (Höycmchakter berechtigt ist. Kattowuz, den 19. Juli 1899. Kö1ngliches Amthericht.
[(su-logen. [30733]
Nr. 7993. , In das diesseitige Firmenreaister wurde unterm Heuttgen zu O.-Z. 9 _ Firma C. Lederle in Endingen _ eingetragen:
Der Fumeninbaber Karl Lederle, Kaufmann in Endingen ist gestorben. Dessen Wittwe Wilhelmine, e-b. Hügle, führt das Geschäft unter der gleichen ; mm als 111161111132 Inbabctin fort. Dem Kaufmann Arthur Lederle in Endingen Wuxde Prokura ertheilt.
Kenzingen, den 18. Juli 1899.
Großl). Amtsgericht. 1)r. Schuberg.
lilo]. [30359]
In das biefige Gescüschaftsregiter ist hsute bei Nr. 610, „Waldwiese, Etablissement“. Ge ell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem iss zu Kiel. eingetragen worden:
D1e Gesellschaft ist durch Beschlu der Versamm- lung der Gesellschafter vom 11. uli 1899 aus- gelöst. Die L1quidation exsolgt durch die Geschäfts- füarer. Diesclben haben fur die Gejellschaft in der Weise zu zeichnen, das; [is: zu der geschriebenen oder durch Druck oder_ Stempel hergestellten bisherigen Firma der Geselvchaft den Zusatz .in Liquidation“ und ihre NamenßuntersOrift hinzufügen.
Die Geseuscbaft wird nach Außen durch die über-
Bekanntmackuu?.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„W? 173.
1- d [g.Ne iter für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anfialfen, für Das CWM öYgLiÖe Eßpsedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
erlin auch durch die Fuzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Negtfter. lilo]. Bekanntmathung, [30358]
Am heutigen Tage ist bierselbst emgetragen:
1.111 das (Geseüjckyaftlregister 13.11 Nr. 585, be- treffend die Farbenfabrik Hansa, Gesellsthast mit beschränkter Haftung, in Kiel:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Inli 1899 ist das Stammkapital auf 100000 „16 _Em Hundert Tausend Mark _ erhöht.
Durch ferneren Beschluß der Gesellschafter vom „13. Juli 1899 ist der (Hesellsckzafter Dr. 51111. Paul Wilhelm Dudley Hölßcke in Kiel zum Geschäfts- führer der Gesellschaft bestelLt worden,
11. in das Prokurenregister uc] Nr. 360, betreffend die dem Dr. 51111. Paul Wilhelm Dudley Hölßcke in Kiek für die oben bkzeichnete Firma ertbeilte Prokura: _
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht. Abtb. 4.
[(je]. Bekanntmachung. 30360]
In das biefiae Firmenregister ist am eutigen Tage 13.11 Nr. 1904, betreffend die Firma Christoph Krambeck in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hein- rich Christoph Krambeck in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtögericbt. Abtb. 4.
[(is]. Bekanntmachuu7. [30357]
In das biefige Firmenregisteritam heutigen Tage 3111) Nr. 2335 eingetragen die Firma:
J. Dircks
mit dem Siße in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Klaus Iulius Dircks in Kiel.
Kiel, dxen 20. Juli 1899. ,
Königliches Amtögertcht. 21511). 4.
Bekanntmachung. é30355]
lilo]. eutigen
In tas bissige Firmenregister ist am Tage 5111) Nr. 2334 eingetraaen die Firma: C. Schütt. Brunswiker Meierei- mit dem Sitze in Kiel und als „deren Inhaber der Pkilcbbändler Carl Detlef Hinrich Schütt m Kiel. Ziel- den 20. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt. Abth. 4.
11101. Bekanntmackxuug. In das biefige Firmenregister ist am Tage 15111) Nr. 2336 eingetragen die Firma: Rub. Prev, Maschinenfabrik, Keffel- uud Dampf- hammerschmiede, mit dem Siße in Gaarden und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Rudolf Hermann Prev in Kiel. Kiel, den 20. Juli 1899. ' Königliches Amthencht. Abtb. 4.
Bekanntmachung. 93018161] eu gen
30356] eutégen
lisol. In das biestpx Firmenregister ist,am Tage 8111) Nr. 2337 einnetraqen die Ftrma:
H. Janssen mit dem Sitze in Kiel und als dercn Inbabxr der Kommissionär Heinrich Theodor Janssen in Kiel. Kiel. den 21. Juli 1899. Königlicbss Amtögericht. Abtb. 4.
kirchen. [30362]
Nachdem der Six; der Aktiengeseüscbaft Bremer- -
ütte von Geichid nacb Kirkhen verlegt worden, [1 die Eintragung derselben in unser Gesellschafts- reßister am 21. Juli 1899 unter Nr. 17 erfolgt. G eichzeitig ist die dem Fabrikbefißer Arnold Jung zu Iungentbal bereits früher ertbeilte' Prokura unter Nr. 24 in unskr Prokurenregister ungetragen worden. Kirchen, den 21. Juli 1899. Königliches Amtéigericht.
Rodler". Bekanntmathung. [30569] In das hiesige HandelSregister ist heute eingetragen
worden: 1) zu der unter Nr. 727 des Firmenregisters ein-
getragenen ardt“ in
“Carl Stern, beide in Kohlen: wobnend, übergegangen
ist, Wklche dasselbe unter der Firma „Danzig &
Steinhardt Nachf.“ weiterführen,
2) unter Nr. 289 des GeseÜscbaftSregisters die Firma „Danzig & Steinhardt Nachf.“ in
oblen . Die (Hosellscbaffer find: 1) Neubau Woytbaler, Kaufmann,
2) Carl Stern, Kaufmann, beide in Koblenz
wohnend.
Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1899 begonnen.
Koblenz. den 20. Juli 1899. , Königl. Amtßgericbt. Abtbetlung 1.
1401114511!- Bekanntmachun
worden :
irma „Hermann Dau ig & Stein- obleuz. daß das Hande Ogcs äft durch ertrag auf die Kaufleute Nathan Woyt aler und
. [30365] In das biefigeHandelSregister 1]? heute eingetragen
Sechsté Beilage
Berlin, Dienstag, den 25. Juli
B***" „ _ „__WW. lt di B il , in wel er die Bekanntmachungen aus den andels-, Genoffenschasts-. Zeichem, Muster- und Börsen-Negistern uber Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und- Falean-Fexantnchbunxxretr deredYFtefchen EisYrbabnen enthalten find, erscheint an in einem besonderen ,Blatt unter dem Titel ,
Central-Haudels-Regiftev füv das Deutsche Reich. (Nr.17313.)
Das Central- Handels -Regi[ter für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der
Die Geseüschafter find: 1) die Wittwe des Mühlenbesitzers Johann Jacob Zerwas, Barbara, geborene Bernard, obne
besonderes Geschäft,
&. Barbara, 1). Anton, 0.G1[bert, 11. Anna Zerwas, aus noch minderjährig, über Welche deren zu 1 genannte Mutter zur Vormünderin besteut ift, (111€ zu Kärlich Wyhnend.
Die (Gesellschaft hat am 23. Ium18'99 begonnen, und ist zu deren Vertretung nur die tht1ve Johann Jacob Zermas berechtigt. Koblenz, den 20. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1. 1461113806. _. [30734] Fol. 85 des Handelöregisters find an Stelle des am 19. vor. Mon. verstorbenen Inhabers der Firma Aug. Peter in Köni see, des Brauereibefißers August Peter, deffen Er en: Frau Syndikus Frieda Wertbcn, geb. Peter, in Emden, (8111, Kurt und Toni Peter in Königsee als Inhaber und verw. Frau Amalie Peter, geb. Brückner, sowie der Branmeister Bernhard Stengel in Königsee als KoUektwproku- kisten beute eingetragen worden. Königsee, 21. Juli 1899.
Fürstliäyes Amthericht. WachSmutb. 14511". [30736] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden: 1) Nr. 97. 2) Bexeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Adolf Krüger. 3) Ort der Niederlassung: Stüdeuiß. 4) Bezeichnung der Firma: A. Krüger. Kyritz, den 12. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.
[401150118- Bekanntmachuug. [30738] Die nachbezeichneten, zu Lobsens domizil1erten Firmen find in unserem Firmenregister gelöscht Worden: Nr. 3/7. Firma S. I. Brasch, Nr. 5/26. irma Wolff Lewin. Nr. 8/88. irma A. O. Lehmann- Nr. 10/118. Firma Markus H. Cohn. Lobsens, den 15. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
hobsoos. Bekanntmachung. [30739] Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragknen Firmen: Nr. 2/5. M. P. Elkisch (Inhaber Kaufmann Michel Philipp Clkisck) 111 Lobsens), Nr. 47/291. Max Hirsch (Inhaber Kaufmann Max Hirsch zu Lobsens) sollen von AmtSwegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsna [01 er des Kaufmanns Michel Philipp Elkisch zu ob ens und der dem Aufenthalt nacb unbekannte Kaufmann Max Hirsch, zuleßt zu Berlin, Schüßenstraße 8/9, wohnhaft, werden hiermit auf efordert, einen etwaigen Wider- spruch gegen die öfchung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu ProtokoÜ dss Gerichtsschreibers geltend zu machen. Lobseus, den 15. Juli 1899. Königliches Amtheritht. l-übooli. Handelsre ifter. Am 17. Juli 1899 ist e ngetragen: auf Blatt 2120 bei der Firma„Sckxol ck CZ:“: Der Geseklschafter Gustav Leonard ay ist aus- getreien. Die offene Handengesellsckpaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kquf- mann Gustav Hermann Reinhold Scholz als allemi- gen Inhaber übergegangen. auf Blatt 2129 die Firma „Behrmann & Ivens“. Ort de'r Niederlassung: Lübekk. Inhaber: 1) Friedrich Y_ugust Behrmann, Kauf-
mann in Lubeck L?Heknricb Iyens,
2) Ioachim Georg
Kaufmann in Lube Offene Handelögesellsckpaft seit dem 15. Juli 1899. auf Blatt 2130 die Firma „Gugel & Mitter-
huÖeu. rt der Niederlaffuna: Lübeck. Inhaber: 1) Louis Christian Paul Engel, Kauf- mann in Lübeck, „ 2) Kcinrich Wilhelm Mttterbusen, aufmann in Lübeck. Offene Handelßgesellschaft seit dem 15. Juli 1899. Das Geschäft ist bisher unter der Blatt149/2042 anetY-KEY? jeßtfcrblotfcbenen Firma„A.Spaugen- er a .“ ge (1 r . a1?f Blatt 2042 bei der Firma „A. Spangen- berg Nachf.“: Die Firma ist erloschen. ' ' Das Geschäft ist ohne die Ftrma auf die unter der Firma „67197be- ?)titterbusen“ errichtete o ene ande s e eu at 5 ergegangen. ffLübéck. g Das Amtögericht. Abts). 11.
Uauubojm. Handelsregiftereiutrag. [30740]
[29658]
Uakßßl'UÜOÜQ.
tragene Firma August Baranowski in Bo- rawsken ist zufolge Verfügung von heute gelöscht
2) dessen Kinder, nämlich: worden.
Klone). 11. Juli 1899 Folgendes eingetragen:
beide in Merve, übergegangen.
in Menze.
Kaufmann Edwin Kittmann Generaldollmacht ertheilt.
Unskau. Nr. 74 di_e AktiengeseUsÖaft in
mit dem Sitze in Keula eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
datiert Vom 23. Juni 1899 und befindet fich in
Handelsregister. [30741] Die unter Nr. 189 des Firmenregisters etnge-
Marggrabowa. den 19. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 5.
Bekanntmachung. 30742] In unser Handeks- (Finnern) Register tft am
1. Bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma H. Mehardel Nachfolger:
Die Firma ist durch Erbgang auf
:).. den Kaufmann Edwin Kittmann,
1). das Fräulein Ida Ktttmann,
11. Unter Nr. 335: Spalte 2. a. Kaufmann Edwin Kittmann, 1). Fräulein Ida Kittmann,
Spalte 3. Meine. Spalte 4. . Mehardel Nachfolger. Spalte 6. räulein Ida Kittmann hat dem
Mewe, den 11. Juli 1899. Königltches Amtßgericht.
Bekanntmachung. [30129] In unser (GesellschaftörxgisteFi ist heute unter rma: „Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Aktiengesellsckjaft“
4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell aufgenommene Geseüschaftsvertrag
Ausfertigung Bl. 3_10 der Blattsammlung zu Nr. 74 des GsseUschastsregisters. ' 13. Gegenstand des Unternehmens ist dre Er- bauung und Verwerthung von Häusern zur 'Be- friedigung des Wohnungsbedürfniffxs der Arberter- bevölkerung zu Keula und die sonstige Beförderung der Wohlfahrt derselben. (3. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 1). Das Grundkapital beirägt 20 000 „44 und isi in 100 auf den Namen lautende Aktien zu 112 200 „M zerle'Y. 10. Den orstand bilden ein oder mehrere von dem Auffichtßrath zu gerichtlichem oder notariellcm Protokol] zu erwäblende Direktoren. 11". Die Zusammenberufung der Generalversamm- lung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufficbtsratbs durch einmalige Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem „Datum des die Be- kanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung _ beide Tage nicht eingerechnet _ eine Frist Von wenigstens achtzehn Tagen liegt. (3. Alle von der Gesellschaft auSgebenden Be- kanntmachungen erfolgen durch den Deutsckjen Reichs-Anzeiger. 11. Die (Gründer der Geseüschaft find: 1) der Banquier Motiv Frenkel zu Berlin, 2) der Banquier Hermann Frenkel daselbst, 3) der Ingenieur Carl Mennecke daselbst, 4) der Züttendirektor Eckhard Heuser zu Keula, 5) der üttendirektor Christian Schmidt daselbst, 6) der Banquier Joseph Goldschmidt zu Berlin. Diese sechs Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. 1. Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem Hüttendirektor Friß Heuser zu Keula. 1T. Dcr AuffichtSratb besteht aus: 1) dym Kaux'mann Arnold Gsell zu Berlin, 2) dem Kaufmann Adolf Warschauer daselbst, 3) dem Kaufmann Georg Blankenburg daselbst. Muskau, den 10. Juli 1899. Königliches Amthericht.
Ueumarkt, Jobles. [30743] In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 du
Firma Malzfabrik Neumarkt i/Srhl. Fri!) Kirchner. F. Pavel's Nachfolger zu Neumarkt 1. Schl. und als deren Inhaber der Mälzereibefißer Fris Kirchner in Neumarkt beute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 20. Juli 1899. . Königliches Amthericht.
Foranabu-ou. ! [30744] Cs it cute einge ragen! ]. iTn Firmenreaister zu Nr. 900 _ Firma Heinrith Leuckfeld's Wittwe ier _, Spalte 6: Der Kaufmann Ri ard Leuckfe 1) zu Nordhausen ist am 1. Juli 1899 as Theilbaber in das Handels- geschäft eingetreten, welches unter gleicher Firma weitergeführt wird. Die Firma ist deshalb bter ?e- löscbt und zu Nr. 458 des Gesellschaftßregifters e - etra en, g 11.gim Geskllschaftsregister unter Nr. 458: Die am 1. Juli 11. I. begründete offene Handels- gesellschaft Heinrich Leuckseld'ö Witnve zu Nordhausen und als deren (Gesellschafter
l'aclerboro.
1599.-
Bezugspreis beträgt 1 .“ 50 43 für das Viertelja :. _ Einzelne Nummern kosten 20 45. -- Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 „z. _
1). unter Nr. 277 die dem Kaufmann Carl
Gundrum hier für die zu 11 gedachte offene Handels-
esellscbaft Heinrich Leuckfeld's Witt!“ ertbeilte
erkurth [ d 20 I 11 1899 or an eu, en . u . 351g11ches Amthericht. Abtb. 2.
Bekanntmachuug. [30745 In unser Gesellschaftßregister ist unter Nr. 11
heute vermerkt worden, daß die offene HandengeselX- schaft Albrecht & Schmitt in Paderborn auf- gelöst und der Kaufmann Au . aus der GeseLschaft ausZesFteden ,ist, da Handelögewerbe aber von dem Gesellxchaster
ust Schmitt von hier
das bilkpp Albrecht unter unveränderter Firma ortgefeßt wird. Die Firma an?- 7:13 deren Inhaber der Kaufmann Philipp Albrecht hier ist unter Nr. 398 des Firmen- registers eingetragen worden. Paderborn, den 15. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
kletwubork. andelsregifier [29888] des Köni lichen mtögeri ts zu Plettenberg. In un er GeseÜschaftSregi er ist heute unter Nr. 48 die am 15. Juli 1899 mit dem Sitze zu Plettenber unter der Firma Schlieper und Heim err chtete offene Handengesellschaft, deren Ge eükcbafter sind die Kaufleute Heinrich August S lieper, zur Zeit in Neuenrade, und Heinrich Heyn , zur Zeit in Heyng bei Kalthf- [Yter beide zu P ettenberg, eingetra en worden. ur ertretung ist jeder Gesellschafter erechtigt.
Plettenberg, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
kosov- Bekanutmacbuag. [30746] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2917 die Firma „Max Schaper“ Atelier für Photo- graphie mit dem Siße in Posen und als deren Inhaber der Photograph Max Schaper xu Posen eingetragen worden.
Posen, den 21. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt.
91161411". [30747] In unser GesellsckxaftSregister ist heute zufolge Verfügung von gestern unier Nr. 55 bei der Dampf- molkerei Roßleben Lüttith und Co. zu Ross- leben Folgendes eingetragen.
Der Ober-Amtmann Auguét WiÖmann [rüber zu Ichstedt, jest zu Udersleben [1 aus der Gesellschaft angeschieden. Der Domänenpächter Kurt Name!: zu Ichstedt ist als Geseaschafjer in dieselbe ein- getreten.
Querfurt, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
naenlt. Handelsregister. [30749] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 28 eingetragen gewesene Firma Carl Heer Budwetheu, Inhaber Kaufmann Carl Heer, ge- löscht worden. Ragnit- den 8. Juli 1899.
Königliches Amthericht. Abtb. 11).
nasult. Handelsregister. [30748] In unserem Ftrmenregister ist am 11. d. Mts. unter Nr. 293 die Firma Emil Preugschat- Kraupisthkeu und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Preugschat dort eingetragen worden. Ragnit, den 12. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. Abtb. 11).
natjncen. Bekanntmachuu . [30751] In unser Geseüschaftsregister, wokelbst unter Nr. 15 die Aktiengesellscbaft unter der Firma „Düsseldorf- Natinger Röhreukeffel-Fabrik vorm. Dürr & CY; zu Ratingen“ vermerkt steht, wurde heute ein- etragen:
g Zufolge Protokolles des Königlichen Notars Gerhard Nießen zu Düsseldorf vom 28. Juni 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlun vom nämlichen Tage der GesellschaftSVertrag mt den Vorfchr177ten des Geseßes vom 10. Mai 1897 in Ueberein-"timmung Zebrackpt, und find namentlich die §§ 6, 8, 10, 11, 1 , 16, 18, 23, 25, 27, 28, 29 dementsprechend geändert beziehentlicb ergänzt worden. Insbefondere ist nunmehr bestimmt:
.Der Ausficht3ratb besteht bis MH weiteres aus sieben Personen, und ist zum 7. YstchtSratbs- mit licde der Herr Robert Hilgenberg, irektor m Dü eldorf, gewählt.“ . Ratingen. den 12. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
[“audi-ola. [30752] In das hiesige Handelö-Gesellscbaftßregister wurde beute eingetragen unter Nr. 426 die Firma . Wiebe! in Remscheid und als deren T habe: 1) Johann Max Hasenclever, Kaufmann in emsöeid und 2) Richard GarweJ, (Fabrikant in Renücbeid, von denen ein Jeder d e esellscbaft zu vertreten lserechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 - enonnen.
einstimmende Erklärung beziehungsweise Zeichnung RemsYeKd, den 21. Juli 1899. von zwei Liquidatoren gültig vertreten. öniglicbes Amtßgericht. Abtb- U- Kiel, den 17. Juli 1899. „.___...
Königliches Amtsgericht. Abts). 4.
Nr. 33 536. um Ges.-Reg. Bd. 7111 O.-Z. 212, Firma Dirais ahrlxadtweirketGes. m. b. H. in Mann e m. wurde eu e e nge ragen:
Die Zrokura des Kaufmanns Rudolf Ekardt hier ist erloschen.
Mann eim, den 22. Juli 1899. h Gr. Amthericht. 111.
(Unterschrift.)
Theodor Thalheim zu Berlin ein etraKen.f Ott L v er an mann 1) a ema _ sein hierselbft unter der „mx? zu Berlin 591 fur W. D tima
Wegelin & Hübner Maschinenfabrik uud EisengieZerei Aktiengesellschaft
zu Halle a. S. rokura mit der Maß abe ertbeilt, daß jeder von ihnen die irma der Ge ellschaft nur mit einem Vorstandöm tgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist, und find diese Prokuren heute unter Nr. 672, 673 und 674 des Prokurenregisters eingetragen. Halle a. S., den 15. Juli 1899.
Königliches Amtherickpx. Abtheilung 19.
Haftung mit dem Si e zu Gernsbach. Gesell- ]chaftSvertrag vom 14. uli 1899. Es enstand des Unternehmens ist der Betrieb einer r RIU] osZ- un; §JTcétyliFrfabritk) oder eixer IM bei?)?tl, „ n eon ere or 11 rung er von er omman - (Firm-oReJ. Nr. 19 280 “ aesel] cbaft Cellulosefabrik Gernsbach G. Schulv betriebenes ndelOLesch ft dem Niéhard Kisbauer &. H zu Gernsbach betriebenen Cellulose- und und Victor reske, elde zu Berlin, Kollektivprokura Xa iersabrik unter Vornahme aller mit diesen
eilt. a rikationen ju ammenbängenken ndengeschäfte Die- 111 unter Nr. 13 789 des Prokurenre iters D s ' eingetragen. gs ! 50 9100 Ztammkapital der Geschbaft beträgt
1) ZU der Firma „I. J. Zerwas“ in Kärlich _ Nr. 405 des Firmenregisters _, daß der Ftrmen- inhaber am 23. Juni 1899 gestorben und das Handels- geschäft auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche dasselbe unter der nämlichen Firma wetterfübren. .
2) Unter Nr. 290 des GeseÜscbaftSregistcrs die Firma „I. I. Zerwas“ in Kärlich.
1) die Wittwe Lsuckseld, Erne ine, geb. Schafft, 2) der Kaufmann Richard Leuck eld, beide daselbst,
111. im 1 rokurcnregister: & bsi NY 1139, woselbst die dem Kaufmann Carl
Gundrum hier für die zu 1 gedachte Firma ertbeilte Prokura vermerkt steht: Die Prokura ist erloschen;
"Z'nr'zek'bi 11 H 5 1 1 111 bmtellknÉwYß ." as e e s , '- Verfnü an vom 21. !).a M|.rYTF ' Van “ ol. 99 Nr. 284 eingetragen worden: ,
Kol. 6: Der Direktor, * Konsul !. Kessel _
„ Veranttyortlicher Redakteur: Dtrekwr Siemenrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!- Anftalt Berlin ZM„ Wilhelmstraße Nr. 32.