1899 / 173 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„„ckck-_. .; «_...«u

'1 k 1 i 1

1 1 1 i 1 i 1 [

Wik, den 223111118913. 0; ,„ßherioalßss Amtszexiovr

kununu. Bek“ utmaehuug. [30753]

Unter Nr. 251 des irmenreaisters tvurde heute die Firma* Albert Hanau in Saarlouis und als “deren Inhaber der Kaufmann Albert Hanau daselbst ein etra en.

ei zeitig wurde unter Nr. 53 des Prokuren-

registers die von der genannten Firma der Ehefrau Albert Hanau, Palmyre, geb. Meyer, daselbst ertbeilte Prokura eingetragen.

Saarlouis, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsxxeriäpt. Abtb. 3.

81. 010111". Bekanntmachung. [30765] In das Geseiischaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Handelsges0111chait unter der Firma „Mall u. Praß“ mit dem Sine in Steeg eingetragen worden:

Die GeseUschafter sind:

1) Kaufmann Adolf Mall, 2) Kaufmann Adolf Praß, beide in Steeg.

Die Geseüsckpaft hat am 20. Juli 1899 begonnen und ist ein jeder der Gesenscbafier zur Vertretung der Firma berrchtist.

St. Goar, den 21. Juli 1899.

Königlicbrs Amtsgericht.

801111110110001'2'. lllosouxob. [30754] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 133 eingrtraarnen Firma „Busch- vorwerkcr Pappeufabrik A. Elsner“ zu Busch- vorwerk eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgerirbt.

801101111130". [30755]

Im andclsrkgister für den bissinén Amtsgerichts- brzirk d. 1 Fol. 171 ist bci drr Firma:

„Gebr. Sack“ zu Büddenstedt Nachsiebendcs :

„Nach dem Tode des Mitinbabers, Viebbändlcrs Hkinrich Sack zu Büddenstedt [Wen die Mitinhaber, Viebbändler Carl und Andreas Sack daselbst, das Geschäft nnte'r dcr bisbrrigen Firma mit Zustimmung der übrigen Intestaterben des verstorbenen Heinrich Sack fort.“

beute eingrtragen.

Schöningem den 18. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Rrinbeck.

801101111101111. Gesellschaftsrcgister. 130756] , Nr. 9408. In das dirsseitige Gesellsckyaftsregister - wurde einnktragen: Zu O.-Z. 71: Firma Spar- und Leihkasse in Wehr von Brugger, Trcszgcr und Consortcn:

enl'ZestYYYkM 1) Gustav Iserlob. * *

2) Wilhelm serlob, Fabrikanten xu olingen.

Solingen, den 18. Juli 1899 - Königliches Amngericbt. 3.

8011118011. [30763]

In unser Gesekifchaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden: ,

Bei Nr. 66 - Firma Weyersberg & Stamm zu Solingen _ Die HandelsgeseÜschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Notariatsgebilfe Iulius Köller zu Solingen ist zum akleinigen Ltquidator ernannt.

Solingen.! den _19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Syrottau. Bekanntmachung. [30764]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma Brandt & Wegner heut einnetragen worden:

Die Zweignisdrrlaffung in Sprottau ist durch Kauf auf den Kaufmann I. ISrael in Sprottau Übsrgrgangen und wird don demselben als [clbst- ständiges Hauptgeschäft unicr der Firma „Brandt &schner Nachfolger Inh. J. Jörael“ fort- ge u r .

Sprottau, dem 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stralsnnä. Vekanntmachxmg. [30766]

In 1111181“ Firmenregister ist zuwlge Verfügung vom 20. Iuii 1899 an dcmielbrn Tage eingetragen:

U11t€r Nr. 1046 die Firma „A. C. Oldenburg“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf- mann August Oldanburq daselbst.

Köniszlicbrs Amtsgrricht zu Stralsund. Strasburß, “O!;ljdl'. [30767] Bekanntmackzung.

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 36 ein- nrtragrn worden, da[; das unter der Firma Heinrich Rosenow hierfelbft brstebende Handrisgescbäft durcb Vertrag auf den Kaufmann Eugen Drawert bier übrrnegangrn ist, der. es untrr der Firma „Heinrich Rosenow Nachf. Eugen Drawcrt“ iortiübrt. Die Firma ist unicr Nr. 151 dss Firmen- rknisters 111-ueinn1éiranen worbrn mit dem Bemrrk-Zn, daß deren Inbabpr dsr Kaufmann Eugrn Drarrcct isi.

Strasburg Wpr., den 20. Juli 1899.

Königliches Amthericbt. 511111111011, lil". Zuarbküclxon. [30768]

In 1111712911! (Heseüscbnftsregisirr isi b1'iNr. 31, Woielbsi die Firma Röch1iug'schc Eisen- und Stahlivcrke, Grfcllsckjaft mit beschränkter

Drr (Geselifcbafter Ludwig Frickrr ist verheiratinx mit Wilhelmine Trefzncr don Wrbr. Laut (»An-i vertrag (1. 11. Scbopfbeim, drn 18.Iu1i 1899, wirst; jedes drr Branilcute 100 514 in die: Gütergc'mein- ichaft ein, alles übrige Vermögen, grgrnwäriiges und zukünftiges, bewckgliches und unbewegliches, wird von der Gemeinschaft ausgeschioffrn.

Schopfheim, den 20. Juli 1899.

Gr. Amisgericbt. (Unter]chrifi. )

801117011111111. [30757]

In unierrm Proknrknrcqistcr ist 1111111“ nnicr Nr. 136 bis Prokura dcs Kansmanns Gustav Franic in Schweidnis iür die in SchWcidnitz brsiebsndr Firma J. Lukaschik & Söhne kingktragcn worden.

Schweiduih, drn 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

8011110110. Handelsregister [30758] des Königlickxeu Amtsgerichts zu Sävwcrtc. Die unter Nr. 39 des Firm-cnrrgxsters Linnrirnncnc Firma J. Moses (Firmeninbabrr kc'r Kaufmann I. Moirs zu Schwnir) ist geiöscbt am 21. Juli 1899.

8011t1011b01'8. Bekanntmachung. [30759]

In unser (Hkscllsckoaitsrkgisirr ift 11111113 31110101? Vrriügung vorn bruiigrn Tana unic'r Nr. 9, wwselbst die Aktiengesellichaft in Firma „Ilse, Bernhau- Actieugcsellschaft“ mxt dsm Sine zu Grube Ilse bei Groß-Rä!che11, (Gemeindebezirk Liücknen und mit einer errignikdcrlcrsiung in Berlin Eingetragen ist, Folgendes berinerkt worden:

Dcr Vorsinnd dcsirbt fortan aus zwe'i Mitgliédkrn. Das bisherige [ieilveriret-nde Vorstandsmitnlicd, Kaufmann Gottlob Schumann in (Grube Ilse ist zum zweiten Vorstandsmitgliede ernannt.

Dsmnachst iii bcute in unser Prokurenrkgisier unter Nr. 49 eingrtragrn wordrn:

L_Oem Grubkn-Insdckirr Heinrich Hahn zu Gruba JUL und dem anrnienr „Walter Müiier daselbst ist für die Aktiengcscllscbaft in Firma„Jlse Bergbau- Actieugescllsckjaft“ mit dem Sitz in Grube Jlsc bei Groß-Räschen. Gcmeindrbriirk Bückgkn und mit der Zweigr-iederlassung in Berlin dergcstalt 3101191111)- vrdkura ertbcilt, daf] jxdrr von ihnen in Gamem- schaft mit einem der Mitglieder dcs Vorstandes oder drren Stellvertreter sowie mit je einem anderen ernannten oder zu ernknnende'n Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zcichnen befugt ist.

Senftenberg, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsxzc'ricbt.

8011113011. _ [30761]

In unier Gesrüschafisrkgisier iii Foigrndes rin- geiragrn worden:

Bei Nr. 587 «* Firma Weyersberg & Co. 111 Colin cu -- die Ehefrau Carl kakrsicrs], Amalie, Leb. itte, zu Solingen ist aus der Handelsncirii- chair ausgrscbiedsn. Der (Carl ka-rsberg, Fabri- kant zu Solinnen, ist am 11. Juli 1899 als Handris- gescUscbafter eing-tr-kten.

Solingen, den 18. Juli 1899.

Königlichrs Amtssericht. 3.

801111I011. [30762]

In unser Handeléregisier ift Folgendcs cingetragcn wolrdeZ' N 767 d Fi

. er r. es rmenregisirrs »-- Firma Gustav Jserloh zu Solingen -: Der Wilbrlm Iserlob, Fabrtkant zu Solingen, ist in das Handels- geschäft des „(Gustav I1er1oh daselbst (113 Handel?- eselifchaftcretnqrireten, und es ist die hierdurch ent- tandcne, die Firma fortsübrende andelsgeseliscbaft

unter Nr. 589 des GeseUschaftsregiiers eingetragen.

Haftung] cinnatragrn stebt, zufoigc Verfügung 51111 bcutk ringstranen w01d6n:

Nach den: Todd dss (HesckÜiisführcrs 1)r. Rickyard Nöcbking in "Vöiilinnrn ii't dra: Fabrikant Louis Röchiing in Völklingen rinziZer Geiciyäfissübrer dcr Grsrüsckwft.

Sulzbach, dcn 7. Juli 1899. Königlichrs Amis.ncriÖt. 1.

11011011. Bekanntmachung. [30769]

Auf 2111111149 des hiesigen Hnndcisrkgiiters ist Heute 311 drr Firma:

Ernst Becker & CJ zn Uelzen cinnriranrn :

„Dir. Firma ist crloichkn.“

Uelzen, dcn 20.Iu11 1899.

Königliches Amtsgrricht. ]. 1700110100. [30147]

In das 2111161106161]1ch011§kk§11stkr 1111 unirrzcickonrtcn Gerichs ift Unirrm 17. Juli ck. Blatt 37/38 nntkr 011151113 bei dcr Acticnzuckcrfabrik Broitzem Folgxndrs cinnriragen wwrdrn:

In der (Grusxalvcrsamminnn Vom 5, Juli 1899 find nn Stxiie drs ausiibsidcndrn Vorstandsmiinlikds F.-Hdrn in 211131131111 dcr Lnndwirib H. Friedrichs i11 BroiH-"m in 5911 Vorstand und der Landwirtb Fritz .Heiiksns; in Griiridr, der Landwirtb Brrnbard Lirbrm-s in BroiY-m nn Steile der ausgrschic'de'nc'n Mitgiirdcr 171111111118 11:1“) JrieTrickW in den A11ffich18- ratb 111'11 grwäbli, 1171111111!) dir ausiicheidcndrn 21111- fichisrntbsmitgiicd1r 1“). 3121211001111 in Brniyem und David Dirrling in Gr. Giridinnen wirdrr ];rwäbit ir'ordc'n sind.

Vechelde, dcn 17. Juli 1899.

Hrrzon]. Amtchricht. Nose.

[30770] Hnudclöreqistcrcintrag. „Nr. 8793. In Ms Firmci-rrgistcr wnrdc brate 6111 1'11*-1[]*s11:

O.Z 137. Firrna Karl Maier in Buchbolz. Inbnbrr: Liürsti'nbolziabrikani Karl Mai-r in Buch- bolz, bcrbeiratbét mit Inscwba, grb. Drnxnl, von Brandt, Gemeinde Uniarmsckcnbmran Nach dem (Findcrtrag, (].(1. Wein;]arirn, drn 13. 511006111er 1380, ist vollkommene (1119811161118 (GÜTcrg:*m-:in[cha[t bcdnngen. sodas; krin Tbcii abgrsonrcrtcs Vermögen bcfixzkn kann und aiics auf irncnd Welche Art er- worbene Aktir- u. Passivdermöxrn gcmeinschaftlick)

- wird.

Waldkirch, dkn 20. Juli 1899. Grobi). Amisgcricbt. Bucipere'r. n'0i1uot'. Bekanntmachung. [30793] Yirscbinßncniäß ist heute im biesinrn Handels- rc'nister bei dcm die Firma S. Knescvits in Weimar brir. [kol. 197 Band (.'. ('in-„nnranen: 11 Dcr sritbérinc Inhaber Spiridion Kncsrdiis ist durch Tod auszeicbicden, 1) alleinige Inhaberin der Firma ist brrw. Frau Martha Knefrvits, ([eb. Schinder, hier. LLcimar. den 17. Juli 1899. Großberwgl. S. Amisgcrichi.

"70801. Handelsregister [30771] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die drr Ehefrau Christian Luykrn, Anna. geb.

Krim], zu Weiel für die Firma Luyken u. Tigler

zu Obrighovcu bei Wrsei értbciltr', unter Nr. 209

des Prokurenregistsrs Eingetragene Prokura iit am

13. Juli 1899 grlöfcht.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

§§ 2 und 3 des Statuts haben die dementsprechende

vermerkt "worden : *

Auf Grund des Beschluffes der Generalversamm- lun vom 10 April 1899 ist das (Grundkapital der Ge ellschaft um 400000 „Fü also von 600000 ck“ auf 1000 000 .“ *- eine Miilion Mark _, erhöht worden, und zwar in 400 Stück auf den Inhaber lautenden Abien von je1.000 „M nominal. Die

und Poxstbuß-Géseascbaft zu Wesel - Folgendes,

Eingetragen am 18. Juli 1899.

070001. Handelsregister [30773] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

1) In unser Firmrnregister ist bei Nr. 703 - Firma Luyken u. Tiglex zn Obrighoven bei Wesel o1gendks vermerkt worden:

Dir irma ist auf die offene Handels eseilsckyaft der Kaufleute Mori]; Voß und Franz abicb zu Wesrl übergrgangen. Dieselbe ist eingetragen unter Nr. 301 des Geseüsckpaftsregistets am 18.Inli1899.

2) In unser Gesellschastsregisier ist unter Nr. 301 die am 1. Juli 1899 unter der Firma Luykeu u. Tigler errichtete offene medelsgesellsäoaft zu Obrighoven bei Wesel am 18. Juli 1899 eingr- iragrn, und sind als Eeseaschaster vermerkt:

13 Kaufmann Moriß Voß, 2 Kaufmann Franz Habich, beide zu Wesel.

Wittstock, 0511114311111. Königlickxes Amtsgericht.

In unserem Firmenregister find die folgenden Ein- tragnngen:

]. Zu Nr. 275 Sdalie 6:

Das Handels,]eschäit ist dnrch Vertrag auf den Kaufmann Carl Fricdricb Gottlicb Draegrr zu Witt- stock übergegangen, wclckyrr dasselbr unter dsr Firma Carl Draeger forissyt. Vergleiche Nr. 374 dcs Firmrnregisters. Eingetragsn zufolge Verfügung dom 12. Juli 1899 an dku'lskibkn Tage.

Voigt, Gerichtsscbrkiber.

11. 1) Nr. 374, frübkr Nr. 275.

2) Vrzcichnung dcs Firmrninbabers:

Carl Fricdrici) Gotilirb Draeger, Kaufmann.

3) Ort der Niederlaffnnn:

Wittstock.

4) Bczeichnung drr Firma:

, Carl Draeger.

5) (Etngciranc'n zufolgc V:r]ü[]11rg Vom 12. Juli 1899 an dkmiklbrn Tana

Voigt, Gixri-bisicbrcibcr. bewirkt w:"rdcn.

Aenderung erfahren

[30774]

*Mit-0111111115011. [30775]

In das bissige Handcisregisicr ist bcuic.u11:€r Nr. 158/168 Folgcndrs Linnrjragrn:

„Das bisbrr unter drr Firma G. Brandau bier betricbcne Grsckdäit ist d11rchKauf auf den Kaufmann Ludwig 2,1161) zn Wißcnbauskn über- nrnangcn, w-Zlchrr das (Griebäii untrr der bisherigen Firma [drifübrrn wird.“ -- Die dMl Kaufmann iiindoif Brandau zn Wißcnbausrn eribrilie Prokura blcibt beiiebxn.

Witzenhausen, den 11. Juli 1899.

Königiibrs Amirgxriäpt Abtk). 11.

I. B.: Ortbeiins. "70111111'5101". [ 307763 3161119110518 AUliÖZCliCbt Wollmirsicdt-

1011 20. Juli 1899.

In unsc'r Firrtirnrkgisirr isi bki dor unisr Nr. 78 Einnciragknkn Finna Georg Winterbaucr in LLolmirstcdt 061111“ dermerkt, dax“; dieselbe durcb Verkran auf dkn Branrrribefißrr Oskar Wilbrim (Georg [".c'nannt Adolf Wintkrbnuer in W111mirstkdt übernegangrn isi, dime Vkränderung der Firma.

Genoffensthasts =Negnicr. ,nur-Iburg“. Bekanntmachung. [30777] In dns diké-gericbtiickxk (HenoffknschaftSrraistrr wnxdr h("lli'k cinc Genosrnstbast unirr drr Firma „Dar!chcnskasscnvercin Lauterbruun einge- tragene Gcnosscnsabast mit unbeschränkter Haftpflicht“ 61.1511-11213211, wclckye ibrrn Sts in Lauterbrunn [)xt. Das Statut wurdc (1111 29. Juni 1899 errichtet. Genrnstand drs Unicrnébrncns ist, den Mitgliedsrn die zu ibrkm (Geiébäfts- und Wiribschafisbetrirbe nöibigcn (Hridmilisi in dcrzinslicbcn Darle'brn zu besäxaffrn, ]owie Gri-gcnixéit zu grbe11,1n1"1fzig [irgende Geldrr Verzinsiich (UißUini'ii, dnnn cin Kapitai untcr dcm Namrn „Siifiunndfond“ zur Förderung der Wirtbscbafjs01'rbäit11iffx' drr Miinliyder anzusarnmelu. Die rkcbtWerbindiiche Willenskrklärunn und Zrichnnng für den Vcrrin erfolgrn durch drei Yiiigiiedcr des Vorstands. Die inrbnnng erinlgt,'ind21n der Firma die: Unterscbrtstcn dcr Z-Zichnc'ndrn hinzugefügt Weiden. Bri Anlcbyn Von fünibnndrrt Mark und darunicr []rnüzxt die Untrrzcirbnung durä) zwei Vorstands- mitglieder. Die Bekanntmachungen drs Vrrrins crfoine'n unikr der Firrnn desselben, nczricbnkt durcb zweiVorsiands- miiglicder, wenn [16 vom Vorstand ausgeben, durcb dcn Vorfißrndön drs Aufsichtsratbs, wcnn sie dom 2111ssich151atb ausgeben, in drr Verbandskundgaba in München.

Im übrigen wird uuf den Inbali der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug nennmmen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands find:

1) Iakob Tausch, K. Pfarrer, Vrreinsdsrsichrr.

2) Iobann Mrir, Banrr, StcÜVertrcler des

Vereinsvoriiebers,

3) Johann Schaller, Banat,

4) Andrras (Graber, Banck,

5) Georg Wirdemann, Bauer, sämmtliche in Lantrrbrunn.

Das Vkrzc'icbniii drr 15.561101] xn kann in dcr Gerichts- schreiberei einnesc'ben Weiden.

Augsburg, 19. Juli 1899.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Dkk st. Vorsißendc: Hoffmann, Kgi. Landgerichtsraib.

Breslau. [30783] In unser Genossensckpaftsrcaisicr ist unter Nr. 68

bei der „Victoria. Transportgeschäst selbst-

fahrender Schiffer, eingetragene Genossen-

* *- ** . 7721 [:?-Kara 11 «Wee.»- 81“ beütéxiÜ “* ' »A“ erlebt! el. » : _ “[[-"FI „. 211 mki "at Zei QuiksW in beiuNr. e1,57- .- ?“ We" worde" Ca'! KW" | aus dem Vor Aktxenqeseafcbast unter der _irma Weseler Spar-

tande aus es ieden" hinein ewä lt it ' Grasnick zugBckieslau: g b s Wilhelm Breslau, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

121110110111. Bekanntmachung. [30784]

In unser Geno enschaftSregifter ist heute unter Nr. 34, woselbst d e Genossenschaft in Firma„Voh- winkeler Beamten - Consum - Verein ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- xflicht“ mit dem Sitze zu Vohwinkel vermerkt lebt, Folgendes eingetra en worden: - „An Stelle des Karl nipping ist Friedrich Wau. Tei? zn Vohwinkeials Vorsiandsmitglied Jewäblt

or en.

Elberfeld. den 18. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 0.

0111110111113. Bekanntmachung. [30785]

An S_teÜe des Stellenbesißers Frank Kontny aus „(811111115 ist derFle1schermeister Wilhelm Wysirychowski 1n Gutteniag alsVorstandsmitglied drs Gutteutag'er Darlebnskafsen- Vereins, eingetragene Ge- uosscnschaft mit unbeschränkter Haftpflich- gewahlt worden.

Guttcutag,_den 18. Juli 1899.

Königiiches Amtsgerichi.

1101'3t0111. [30786]

Dcr Vorsckxußvercin zu Hersfeld e. G. m. u. H. hat in der Gcneraloersammlunq born 12. Mai 1899 an Stelle dcs mit drm 15. Inii 1899 aus- scheidenden Vorstandsnntgliedcs, Kaufmanns Idbannes Insius Hebei bier, dcn Kanftnann Hkinrici) Zicken- drabt bier gewählt.

Hersfeld, am 13. I111i 1899.

Köniziichxs Linnsgericht. 211111). 11. kaiserslautern. [30778] Gcnosscuschaitsregistereiuträge.

[. In dsr Gsnrralbcrsamrnlunn drs Sippcrs- felder Spar- und Darlchuskafscuvcrcinö e. G. m. u. H. 111 Sippcrsfcld vom 10. Juni 1899 wurdx Link Revision der Statutrn brscbldsscn und bisnach insbcsondere besiimmt:

_Die (Grndffen[chaft bat drn Zw-ck: 1) ibmn Mii- nltcdrrn die» zum (Hörschäfts- nnd Wirthschafidbciriebe 116111111cn(656111niiiri unter gc:1117inschastlich€r Garantie zu beswaffkn, 2) riiiißinlirgcnde Gslder don dense'iben anzunrbmrn Und [U drrzinicn 3) für die Mitglieder dxn (Finkans inndwiribichaftircher Bsdarfsariikrl und 4) dxn Verkauf landkdirtbkcbaijlickpkr Erzrunniffc zu 5111111119911, 5) 11111 der Gendffcnschast kann anch ("1110 Sparkxsik brrbnnden wrrdrn, 6) cin Kadiini unter 06111 Nann'n Stiirnnndfdnds zur Föxdcrnng drr Wirii)]cha[isd€rbäitni[[r i'c'r 211514001111“ 1:11zu1an11nkln, welchcr nnch nach 1111106111111] drr (;(-5811offenic191111 in drr fesigrirßirn Weiss rrbaitcn b1c'ibc11 1511, 7) bis Grurffrnnbaft [1111 dnrch dic 111111115111? Fördrrung drr Vcri*ä[tr1isi€_ibrcr 2'i1igiichr nnéb drren [1111111913 .131'b1111n zu rr1cichcn suchen. :,)icébiédc-bindiicbs 28111011131111är1111n nnd 3011011111111 [ür dic Érnoffrn- 101311 61101]an dnrch drx't Mi'niiedcr dss Vdrstandrs. Die Zrich11unn (“ridiniy indem dsr Firma die Unicrfchriitcn drr Zeichnrndsn binzugrfügt Werdkn. Bet 2111116821 bon 500 516 Und darnntcr gcniigt dic Unicrzktchnnng durcb dyn Rkckxnrr und ein Vorstands- 111'1111111'd. „- "Eci stärksrern (Hsiddrrkcbr in lanfsndcr Richnung kann dsr V;»rstand nnd i'iuisicbiSrakb drm Vircjxner zur aUeinincn1111trrxkichn11nndics€r Quittung Vdiixnacbt ("1111111611- 21111 SÖlnffr drs Iabrrs 1131 nbrr drr 1111712121 118 2111110100111]; d(r Rechnnnns- saidis d111ch die 2111111111111“ 5013111111111. Dir BL- kannirnacixunnx'11 drr Gsnnffcinchaft erfolgen untcr der Firma dersrlbrn und sind grzricbnct durcb zwci Vorstandsmitglikdrr, 11161111 sie vom Vorstand aus- grbsn, durch den Vorsiyrndrn drs Anxficbisrnibs, wrnn [11 vom Anfsicbtsrntb 0115061101, und zwar in 1811 zu Wacyr'nbéxim Orsché'ini'ndcn Vrrbandsnackprichit 11.

11. In drr (311111701501fnnimiung drr Landwirt- stbaftlichcn Genossenschaft für Geld- und Warenverkehr e. G. m. u. H. in Rocken- hausen 00:11 5. März 1899 1111111312 bkschlr'sse'n, d;:ß dir öffcnilichkn Brianntrnncbunncn in dcnz11Wxchcw bciin c'tscbc-incnrc'n Vörbandsndchriäztkn crfoigrn.

Kaiserslautern, 22. Juli 1899.

Kgl. La11dgrrichtdschrcibcrck Yiaycr, Figl. Obcr-Scirciär.

111111111111, ['n-11. [30779]

Im (Henoffrnsciyaiisrrnisirr wnrde znr „Volks- bank Germersheim“. e. G. m. u. H. unt dcm SWL allda, ('innetrng-én:

D::rä) Bcsch111ßdks 2111111chisrafbxs Vom 20. [. Mis. wnrde Iniob [€chmiti, Yii€1braucr€ibesißrr in Gernn'rsbc'nn, (118 [111111 Vorsia11ds111itnlicd für dir 3911 vom 24. Juli 1899 bis 1.S1Ptk1111*1'r 1899 nkwäbij.

Landau, Pf., dcn 22. Juli 1399.

K:]. Lnndgrrichtsschrciberri. W 6111 13, 11111. Srkrctär. 1111111)an. [30860]

In 111111'rcm Genoff€11schnsisrenistcr ist b.i der unter Nr. 12 ci71ncira,.ensn (&i-“nossrnrchaft: Schröckcr Darlehnskaffen-Vcrcin eingetragene Genossenschnst mit unbeschränkter Haftpflicht

zn Schröck vermerkt worden:

„Die bisbrrinen Vorstandsmitalicder, Lkbrer Io- bann Iosef Kräuter, Vcr'insddrfikber, und Tischl€r Konstantin Staunen, Brssitzrr, [ind statutcnmäßig aus dcm Vorstands ankncscvtrden, und 16 sind in der Genrraidersammlung vom 25. Juni d. I. an deren Stkiie newä1)lt 111010811:

1) 2111211111111) Theodor Nau zu Schröck, ais Vcrein91*drst1-bcr,

2) Landwirxb Iuiins Nan daselbst, als Brifiyrr.

(Einneirancn auf Grund der Vcrfügnng vom 19. Juli 1899 am 20. Juli 1899."

Marburg. den 20. Juli 1899.

3113111411. 2111118011111". 211111]. 111. 011-01'310111. [30787]

In das bicfine Grndffcnicbaftsregisier ist zu der Firma „Spar- und Darlehuskassenvercin „Dörferh'und“ eingetragene Genossenschaft mit unbesehraukter Haftpflicht“ in Obertiefcnbatb“ beute eingetragen:

6) Nack) dem Beschluss der Generalversammlung vom 12. Mär] 1899 ist an Stalle des durch Ab- leben aus;]cschicdenen VorstandSmitgliedes AUJUsk

Oberli énbaä')“ der Janus Wagner zu,

JÄTfen-bach gewä .

lt ein den 19. Juli 1899. Obers! ÖroßberzoLliches Amtsgericht. R es e bieter.

orteobors, 11083011. [30788] Bekanntmachung.

Der Landwirtbschastljche Consumverein G. G. m. u. H. zu Gedern ist lt. BesobluÉ der General- versammlung vom 16.1.Mts. in iquidation ge- treten; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Ortenberg, 21. Juli 1899.

Gr. Hess. Amtsgericht. 1)r. Fuhr.

501117111111. [30789]

?ufolge Vrrfünung vom heutigen Tage ist in das hie. Genossenschaftsregifier zur Firma „Spar- u. Darlehnskaffe zu Gr. Bölkow, e, G. m. u. H.“ Pag. 159 Kol. 4 eingetragen:

Die Spar- und Dariebnskaffe iii aufgelöst und in Liquidation. Zu Liquidatoren Ind besteüi: Erb- päcvter Ink). Bünger, strer L. . Hagemeister und Schuster Iok). Brandt in Gr. Bölkow, welehe fur die dGenossenschnft ibre Zeichnungen dahin abgeben wer en:

Spar- u. Darlebnsxasie einneiragene (Gendffenschaft mit unbkschränkier Haftpfiicbt zu Gr. Bölkow in Liquidation.

I. Bünger. L. I. Hagrmrisier. I. Brandt.

Liquidaidren.

Schwaan, den 22. Juli 1899.

Der Gerichtsscbreiber: Otto (Engel, (»I-Anw.

Jonna. [30790]

Bei dsr Spar- und Darlehuskasse, cin- getrageucn Genossenschaft 'mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bisvingen iii heute im (Genossen- [chaitsrcgister eingrtragrn wordcn:

„An Stelle des ausgeschiedyne'n Zimmermkiiiers H. Meyer ist der Pastor (5). Wr.".[z in Bispinxnn zum Vorstxndsmiinlieds 116116111,“

Soltau, dcn 19. Juli 1899.

Königliches Amtsnkricbt. Stragomu's. [30780] Kaiseri. Landgericht Straßburg.

Hruie wnrde in das Grnoffcnstbnfisregisier zu Nr. 13 bsi dam Diittlcnhcimer Darlehnskassen- verein, e. G. m. u, H., zu Düttlcnhcim ein- grtrngrn: ,

9111 Siebe des anxigtscinrdcnrn Vorstandsmiigliedes Josrf-chkrnan11 in Düttlcnb-zim iii Anton Heck- mann da[sibst in den Vorstand nrwäbit wordcn.

Straßburg, den 22. Juli 1899.

Drr Landgerichts-Srkrciär: H e r [z i g. 5tr01110. Bekanntmachung, [30791]

In unser (Hrnosisnschaftsrrnistkr ist 1111112 dic durcb Sintui Vom 4. Juli 1899 crrichtrte Gsndffrn- schaft unter der Firma „11.111111 luaon'x, cin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mii dcm Sich zu Ludzisk Eingetragen worien.

Génrnstnnd d€s Unternebm-xns ist die Gewährung Von Pcrsonal-Kredit an die Genossen.

21116 Bckannimackxungen sind, wenn sie die Gkndsstriicbait VEWfiiÖTCU soUen, bon wenigstens zwei Vdriiandsmiiglicdcrn zu nnierzricbnen und in den „Vlätlk'rn:

„] )210111111; ](11_]111&'51ch1“ 11111) „Streino'xr Kreisblatx“ ]11 11cröffentiichrn. Dir. I)iitniickirrBdZs §1§rkJi1stnl11dcs sind: 1 X. Kart) 3 0 ows ;, -

21 Stanislaw («1011511 ] W ““M““-

3) ])r. Bsirslnw d. Brddnicki (1118 Gr. Kolnda.

ch Z'icbnnns für dir Gcnoffrnscbnit []811ügen dic Unfkksäßl'iiti'n ]wricr Vorstandsmiiniirdcr.

Dic Einsicht drr Lists dcr Gsrwffrn ist in den Djpniisiundkn drs Gcrirbrs chenr ]]rsiaiirt.

Strcluo, drn 16. Juli 1899.

Königliches Annsncricht.

Warburrx. [30792]

Msi de'k (Hrndsicnsrbaft „Gctvcrbcbauk, cin ctr. Geuosscusäx. mit beschr. Haftpflicht“ zu ar- burg ist 1161116 in das („Hendffenjchnitsrknisier kin- gcirnnrn: An (k"?ie'Ue dcr nnsnrschicdc11c11 Vorstands- 11:it,1iicdrr Yiuckxbändlcr Friiz Qnick nnd Bürgrr- rneincr Ewald ROW?!" [ind dcr Kaufmann Waldsmnr Pielstirkrr nnd drr Kaufmann Hrrmann Medoc bride zu Warbnrg - - zu Borsinridsniiigiirdern bcstrilt.

Warburg, den 21. Iuii 1899,

Königlichs Amtsgericht.

Konkurse.

[30036] Konkursverfahren.

Ueber das Vrrrnögen dcs Schreiners Anatole Courte in Albcsdorf i. L. wird 111-1119, 18. Juli 1899, Vormittags 11011131. das Konkursverfahren eröffnrt. Konkursdrrwaltrr (Herickpisdollzirber Win; en in 211581511011. Anmelde-[tist bis zum ]. Srvtembcr 1899. (Erste Gläubinerversnmmiung 11. August 1809, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- t-krniin 25. September 1899, Vorm, 1111hr. Offsncr Arrest mithzrigcpflichi bis zum 19. 2111111111 1399.

Kaiéerlicbcs Amisgrricbt zu Albcsdorf.

[30037] Konkursverfahren.

112er das Vermögen des minorennen Anatole Courte, Sohn des Schwitters Anatole Courte, i11 Albersdorf i. L. wird heute, 18. Juli 1899, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursxrrwiilicr: GeriÖtsdoilzicher Wmnen in Ylbesdorf. 'Unmeldefrisi bis 111111 [. Srpicmber 1899. Erste Gläubigervcrsammlung 11. August 1800, Vorm. 10 Uhr. Alinrtncinkr Priiiungstc'rrntn 25. September 1809, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Ameige'dflicht bis zum 1921111111]? 1899,

Kaiserliches Amtsgericht zu Aibesdorf.

[30614]

Ueber das Vermögc'n des Kaufmanns! Karl Finke zu Berlin, Gneisenaustr. 70, ist heute, Vor- mittags 101 Ubr, von dem Körtiniicden Amis- gerichte [ zu Ver11n das KonkurSVcrfabrrn eröffnct. Verwalter: Kaufmann Cdnradi in Berlin, We1ßen- burgersir. 65. (Friis G1äubigervcrsammlung am 17. August 1899. Vormittags 11] Uhr.

!

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1899." Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. September 1899. Prüfungstermin am 28, Se tember 1809, Vormittags 11]- Uhr, im; Ger ck1Sgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluael S., part., Zimmer 36. Berlin, den 22. Juli 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 83.

[30619] Konkursverfahren.

Ueber das Vrrmönen des Kaufmanns Emil Heinrich 1. Firma G. Heinrich in Schöneber ,. Gleditschstr. 5 (Geschäfts - Lokal: Kurstr. 37 , ist heute, am 20. Juli 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schulße, Berlin 80., Elsenftraße 3, ist zum KonkurSderwalier ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. September 1899. 238sch1ußfaffung über die Beibehaltung des Ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes nnd eintretenden Fakls über die_ in § 120 der KonkurSordnung bezeichnetcn Gegcnstande den 10. August 1890, Vormit- tags 11 Uhr, Prüfungstermin den 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichts, HaUesches Ufer 29/31, Zimmer 20.

Eicher, Grrichtssnprriber

des Königlichrn Amtsgeriäzis 11 zu Berlin. Abib. 25. [30638] Konkursverfahren.

Urber das Vermögen des Ziegeleibesißers Max Grocger zn Sadewiß, Krris Oels, wird heute, am 21. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hngo Sturß bier- selbst wird zum Konkuerrrwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Septembc-r 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung drs ernannten odrr die Wabi eines anderen Vcrwniters, sowie über die Brsirilung eines Glänbinernussrbuffes und eintretenden Falis über die' in § 120 der Konkursordnung bezeich- neien Gegenstände an] dcn 17. August 1809, Vormitta 6 93 Uhr, und zur Prünmg drr an- gkmeidcicn orderunqen auf dr'n 4. Oktober 1899, Vormitm s 91Uhr, vnr drm u11t€rzsichnrien (3112111119112 Termin an Lranrnt. 2111611 Pdrsonrn, we1che Link: zur Konkursmasse gehörige Sache in BLW baben odrr zur Konkursmasse eiwas [(buldig sind, wird aufnegkbxn, nichts an den Gemei11schnidncr zu derabfolgcn :) er zu 16111611, nnch die Vkrdflichtung auferlegt, don drm Bksißk drr Sacbc und don den Forderungkn, [är w€1che sie aus der Sacheabgcionde1xieBeirindigmn] in Anspruch nebmcn, drm „Konkursmrwalier bis zum 1. Srptrmber 1899 Anzsinc 111 machen.

Bernstadt, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgeriaht. [30621]

11-3er das Vermögen des Zigarrenfabrikantcn Franz Eduard Haugk in Borna wird h_cute, am 19. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- kursdrrfabrrn Eröffnet. Kox1kursd€riva118r: Herr Kauf- mann Hmnpel hier. Anmrldrfrist bis zum 307111141111 1899. Wahltermin am '7. August 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfung?;isrmin am 13. Sep- tember 1899. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit “Linzrinepflicbt bis zum 18. August 1899.

Königiiäpas Amtsgrricht zu Borna. Bkkannt gsmacbt durch den G6tichis1chrriber: Sckrrtär Lady. [30651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögkn dcs Hausbcfißers und Handelsmanns Karl Hermann Große in Yiulda wird bcuir, am 22.Iu11 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konknrsverfabren eröffnet. Der Oris- ricbtcr Meiling in Brand wird zum Konkurs- derivalter Ernannt. Anmcidcirrtnin: 24. August 1899. Erste (Hlänbig-Zrdc'rsatnmiunn: 10. August1890, Vormittags ._110 Uhr. Prüfungstrrmin:13.S_cp. tember 1890, Vormittags [10 Uhr. Offener Arrcst mit Anzrigefrist bis 9. August 1899.

Das Königliche Amtsgericht zuBrand. Bekannt ;]ctnnchi durch den Gcricbtsschreibcr: * I. B.: Schindler, Aktuar.

[30645] Konkursverfahren.

Uebcr das Vermögcn des Unternehmers Johann Peter Hoffmann in Aröiveilcr wird heute, am 22. Inli 1899, Vormittags 10] Uhr, das Konkurs- dcrfabrrn eröffnet. Der (Mrickotsvollziebrr Deilbcim 111 Diedcnbofen wjrd zam Konkursverwalter ernannt. Offener '11rrcst mit Anzsigrfrisi bis 1821119101 1899. Anmeldefrist bis 185111131111 1899. Erste (Gläubiger. de'rsammlung am 22. August 1890, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunnstermin am 31. August 1800, Vormittags 10 Uhr.

Kai]crlichcs R1ntsnericht zu Dicdenhofcu. Or. Gottschalk. [30660]

Uchr das Vermönkn des Schuhmachers Oscar Scheidiing in Freiberg, Yidrngafic Nr. 3, wird beute, am 19. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen. Konkursverwalter: Hrrr Yiecbtsanwalt Icschkv bikr. Anmeldefrist bis zum 24. August 1899. Wabitermin am 15. August 1899, Vormittags, 11 Uhr. Prüfunastrrmin am 12. September 1899, Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit *Unzei-„xepflickpt bis zum 122111181111 1899.

Königlich Säck1sischrs Amisgerickpt Freiberg.

Bekannt gcmnci)! durch den Gkrichts1chreibkr:

Sekr. Nicolai.

[37669] Bekanntmachung.

(Auszug.)

Tas Kgl. Baysr. Amtsgeriapt Gmirnbrrn hat mit Besch1uß vom Heutigen. Nach1nitiaas 5 Uhr, über das Vrrmönen drk Viehbändlerscheleute Isaak und Amalie Wild in Dormiß den Konkurs er- öffnet. Konkursmrwaiter: Kaufmann Iobqnn Gundelfinnrr in Gräfenberg. Offcner Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Donnxrstng, den 10.21ugust 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldeseist bis Donnerstag, den 31. August 1899 einsch1ießlich. Erste Gläubigchsrsnm111111111]: Donnerstag, den 17, August 1899, Vormittags 10 Uhr. Allnmniner Prüiunastermin: Donnerstag, den 14. September 1899. Vormittags 10 Uhr.

Gräfenberg. den 21.291111 1899. "

Der Grricht11chreibcr des Kgl.?lmtögerichiö Grafenberg :

(11. 8.) Spieß, Kgl. Sekretär.

[30287] Konkursverfahren. * ' * Ueber das Nachlaßvermögen dds .Weimmeuteu uud Kaufmanns Gustaf Rudolf Moeller zu

amburg, in Firma G. R. Moeller. Schopen- tebl 23, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kannin , Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigc'ri'i bis zum 9. August d.I. einschließlich. Anmeldc'ri“ bis zum 25. August d. I. einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung d. 10. August d. s., Vor- mittags 11] Uhr. Allgemeiner Prufungstermin d. “7. September 5. IE., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1899.

. Zur Beglaubigung:

Viedt, Ger1ch18]chreibergebilfe, als Gerichtsschreiber.

[30795]

_Ueber das Vcrmöaen der Handelsfrau Martha Ltpaczewski tn Ober-Heiduk ist heute, am 19.Iuli1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- derfabrrn eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy, bier. Konkursforderungen sind bis zum 22.521ugust1899 bci demGerichte anzumelden. Erste Gläubigervsrsammlnnn und aüaemeincr Prüfungs- termin auf den 31.August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht?, Zimmer Nr. 11. Offcner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1899.

Königshütte, d€n 19. Juli 1899.

chulz, Gerichtsschreibcr des Königlichen Amtsgerichts.

[30632] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Hübner zu Liegniy, Mittelstraße, ist beute, am 22. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs- !)erfabren eröffnet worden. Verwalfer: Kaufmann Reinhold Schurzmann bier, Goldbsrgerstraße. Offener Arrest mii Anzeigeßxist bis 12. August 1899. An- meldefrist: bis 19. August 1899. Erste Gläubiger- vcrsammlung und Prüfungstermin : den 30. August 1899, Vorm. 11 Uhr. Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 22. Juli 1899.

Lindner,

[30644] Konkursverfahren.

Urber den Nachlaß des am 7. Juni 1899 ver- storbenen Stellmackxcrmeistch Christian Fried- rich Pieter in Limbach wird beuie am 22. Juli 1899, Vormittags ck10 11111, das Konkanverfabren eröffnri. Konkursverwalter: Virchisanwalt ])r. Otto in Limback). Anmrideiermin am 14. August 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 22. August1899, Vormittags 10 Uhr. Offkiikr Arresi mit An- zrigcpflicht bis zum 8. Au,]nst 1899.

Der Gerichtsschrciber beim Königltchem§21mtsgerichte

Limbach. Aktuar 2504301.

[30634]

Ueber das Vennönrn drs Heucrmanns Anton Flottemeschzu Hörster: ist beute, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursvcrfabren eröffnst. Der Kauf- mann Tbyc zu Vörden ist zum Konkursder- walter ernannt. Erin: Gläubigdrversammlunn am 21. August 1809, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. September 5. IE., Vormittags 10 Uhr., Anmeldestist bis 4.)S1*p- iemober, offener Arrest nut Anzrigefrist bis 21. August 1). 45.

ialgarten, 21. Juli 1899.

Königiilbks Amtsgeriäot.

[30641] Konkursverfahren.

Urbar das Vrrmönkn drs Architekten und Bau- gclvcrksmciftcrs Johann Allcrs zu Oberhausen wird bcnte', am 22. „Juli 1899, Nachmittags 5311110 das Konkursdrrfabrkn cröffnri. „Verwalter: Rechts- anwalt Baur zn Oberbaujen. Anmeldefrist bis 18. Annnst 1899. Erste Giäitbigcrdcrsammlung 22. August 1899, Vormittags 10 uhr. Prüfungdtkrmin vor dem untrrzkichnetrn Gerichte ck Zimmsr Nr. 8 - am 0. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offrncr Arrrst mit An- zeigcmit bis 20. *.*-111111111 1899.

Königliches 2111118916691 zu Oberhausen.

[30656]

Uebcr das Vcrtnönkn des Säxlachtermcistcrs Jul. Hanieh zu Oldenburg "111 am 21. Juli 1899, Vormittags 101Ubr, das KorikUkÖVkaabkkll eröffnct. Vermaiter: RLchMMJI11€ÜT Rud. Mryer zu Oldenburg. Offkner Arrest mit Anmelde- bczw. Anzeigcirist bis zum 15. August 1899. Erste Gläubigernrrsammlung am 11. August 1899, Vormittags 9? Uhr. Wincmcine'r Prüfungs- trrmin am 21. August 1.899, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1.899, Juli 21.

Großbcrzogliches Arntsxnkrickzt. 211311). 17. (1191) Stukcnborg.

Brgianbigt: Ahlborn, Geriwisschreibrr. [30635] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valerian Lehnert zu Posen, Ritterstraße Nr. 15, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wvrdrn. Verwalter: Kaufmann (Georg Fritsch zu Posen. Offkner Arrest mit Anzeinrfrist, [owie An- mcidcsrist bis zum 21. August 1899. Erste Gläu- bigerdcrsammlung am 15. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Sep- tember 1800, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 dcs Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplay Nr. 2.

Posen, den 21. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

[30671] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotclbefißers Jo. ham: Baptist Havé in Wcsscrliug wurde am 21. Juli 1899 Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfabrcn erösinxt. Konkursberwaiier: Gcschäits. agent Valentin Pegelern in St. Amarin. Offener Arrest mit Anzetgesrist. sowie Frist zur Anmeldung bis zum 14.?1ugusi 1899. Erste Gläubigervérsamm- lung und 111916111) Prüfungstermin: Donnerstag, den 17.Auguft 1899, Vormittags 10] Uhr.

St. Amarin, den 21. Juli 1899.

Niedermayr, Gerichtssch1eiber dcs K. Amtsgerichts.

[30649] Ueber das Vermögen des Stahlbauers Gruft

Julius Welz in Rabenau wird heute, am

x.. *,

21. 1:11 *1

„verfa ren

noxinet. *" -

Kunath in Ra enau. Anmeldefrist bis zum --

1899. Wahltermin am 12. Angus 18M-

Vorm. 9 U r. Offener Arret mit Anzei ev

bis zum 10. ukuxtl1899. ! ' S* R“ König . mthericbt Tharandt.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

((;. 8.) Akt. Böhme.

[30647] '

Das Konkursverfahren über das Vermöam del

verstorbenen Handelsmauno Richard Peßokv

aus Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach i. V., den 21. Juli 1899. Königliches AmTSJericbt.

Bekannt gemacht durch den Gerickptsschreiber:

Exped. Stock.

[30616] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Therese Gérlich, geb. Hartwig- Berliu, Gr. Frankfurtertr. 18, Geswäitswkaie (Herren- und Knaben-Koufektiou) YBerlin, Gr. Frankxurterstr. 125, 2) Spauxau, avel- und tr.-Cche, ist infolge Schlußvertbeilung nachd Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben wor en.

Berlin, den 14. Juli 1899, W ein 111 an n , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abtheilung 82.

[30617] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der zu Berlin, Stralauer- straße 35, domizilierenden Firma B. Pieck- Kauf- manns Iulius Philipp, z. Zt. unbekannten Au]- entbalts, ist infolge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußiermins aufaeboben worden. Berlin, den 18. Juli 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisxzerichts 1. Abtheilung 82.

[30618] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Friedländer in Berlin. Stralauerstr. 3-6, 111 Firma Max Friedländer)!“- (Gesch.-Lok. Molkenmarkt 12/13), Ut infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschla s zu einer:: Zwangddergieiche Vergleichstermin an? den 22. August1899, Mittags 12 Uhr, vor, dem Königlichen Amtsgericbre 1 bier, Neue Friedrich- straße 13, Hof, F1üge10., part.,Zirnmer Nr. 36, an- béraumt.

Berlin, den 20. Juli 1899. S ch 1 n d 1 e r, Gerichtsschreiber des Königlichen Amngerichts 1. Abtb. 83.

[30615] In Sachcn, beireffend die Eröffnung des Konkurs- Verabrens über das Vermögen der Frgu Marie Giernat- Seb. Palm, in Berlin, S illstr. 4, wird das unter dem 13. Juli 1899 erla ene all- gemeine Veräußerun svrrbot aufgehoben. Berlin, den 22. IM 1899. S chi n d 1 e r , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abtb. 83.

[30625] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfcrmeifiers Wilhelm Holzwarth „jr. hier ist insoige eincs von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs- termin auf den 18. August 1809, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- [elbst, Zimmer Nr. 46, andrraumt.

Brandenburg 11. Z.,iden 20. Juli 1899.

k nz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30620] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Friedrich Hermann Höhle in Neu- kirchcn wird, nachdem der im Vergleichstermine Vom 28. Juni 1099 angenommsne Zwangsvergleich durcb rechtskräftigen Bcjchluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

Potsdamer

[30648] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Häuleiu in Döbeln wird llakéb Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- ge 9 cn.

Döbeln, den 20. Juli 1899.

Königlichrs Amthericbt. Bekannt gemacbx durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

[30659]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittmaarcnhändlerin Elisabeth Martha Neuber in Dresden-Piesgjen, Moltkestraße 48, wird nach Abhaltung desSchlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgerichi. Abtheilung lb.

Bekannt gemacht du_rch den Gcrichjstchreibm

Sekretar Hahner.

[30658] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Johann H - Bauer in Reimersgrün wird nach Abhaltung des Sch1ußtcrmins hierdurch aufgehoben.

Elsterberg, den 20. Juli 1899.

561 t KönYiiéesäiUbntsgÉchtßt [ck iber

»eann gema ur en er 3 re :

Expedient Schüler.

[30642]

In der Landecker'scben Konkurs a e von hier hat ddr Gcmeinschuldner Einstellungs dés Verfahrens nach § 188 Konkursordnung beantragt.

Exiu, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[30636] Konkursverfahren.

Kaufmanns Kuno Blisse in Fuß wird,

0 Uhr. Prufungstermin aleSu-temb 1.8"-

Das Konkursverfahren über das Vermögen bet“

«..-.,

M. . _ WM,", !;«Fxx-

-=-' **:-747.34; «. -,- - “4: "M*kw-ZMMx-mx-Z-N . .

'M-MUNKM-ARW-Q-Fx-„YM_»-*-1-!-*-“***_*«,v*qu:“- :;xcx *; x ;

.- -,-_--»--»-„-.-.-_.-.-.._._

„...'-„._..