- Deutscher Reichs-Anzeiger
Königlich Preucheßisr Staats-Anzeiger.
Ber Bezugspreis beträgt vierteljähriith 4 .“ 50 „z. Ille pvn-Rußalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Poll-Injlalten auth die Expedition IT., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kvßeu 25 „z.
Insertion-preis für den Kaum einer Druckzeile 30 .es. Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition de:; Bentsthen Keiths-Inzeigers und Königin!) preußischen Staats-Quzeiger!
M 174.
Seine Majestät der König habcn Allcrgnädigst gcruht:
dem Landrat , Geheimen Regieruanrath von Düring zuchIlKYZUden den othen Adler-Ordcn ritter Klasse mit der S ei e,
dem Professor Dr. Jmelmann am IoachimSthalschen Gymnafium in Dt.-Wilmersdorf im Kreise Teltow, dem Pfarrer und Kreis-Schulinspektor Dufft zu Bruchhausen im Krcise Höxter, dem Pfarrer Dianer zu Langeln im Kreise Wernigerode, dem Justizrat!) Robolski zu Wanzleben, dem Ober-Telegraphen-Sekretär a. D. Beyersdorff zu Dresden und dm Postmeistern a. D. Técmm zu Osterburg und Dégée zu Malmedy dcn Rothen 3ldler-Orden vierter Klasse,
den (Geheimen RechnungSräthsn Jllig zu Berlin und Zappner zu Hasscrodc, beide bisher im Reichs:Post0mt, und dem Postdirektor a. D. Schuchard zu Bonn, btsher zu YlarFUen-Rittershaufen, den Königlichen Kronen:Orden dritter
a 6,
dem Postmeistsr a. D. Rasel zu Volkenhain, dem Bureau- Asfistenten a. D. Krenkow zu Trier, bisher bei dcr Ohor- Postdircktion daselbst, dcm Obcr-Vostafsistcnten' a. D. S ck mtdt 1; Stade, dcn Ober - Tekcgraphen : Assxstcnten a. D. ?Michacl zu Pankow, bisker zu Berlin, Ge0lha_ar und MUZ zu Berlin, Be [mann zu Neu :Wetßemee, bisher zu erlin, Richter zu Koblenz, _Loske zu Harbuxg (Elbe), Kücken zu Hannover, Poranßkt zu Warmbrunn tm Kreise . irschberg, Schenk zu Kolberg und dem Postvermglxcr a. D. „cmpel zu Reisen im Kreise Lissa i. V. den Komg: lichen roncn:Ordcn vierter Klasse, ,
dem Hauptlehrer .Herchenroedcr gn dcr evangeltschen Volksschule u Langendicbach im Landkrerse Hanau und dem emeritierten ehrer Otto Schulz zu Jauer den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordcns von Hohenzollern,
dcm Strommsistcr a. D. Bittner zu oscn, dcm Post- packmeister a. D. Hooge zu Berlin und dem Briefträger a. D. Wald zu Hamm in Westfalen das Allgemeine Ehren- zeichen in Gold, sowie,"-
dem Ober:Zimmermannsmaaten Schankat und dem Obcr-Bootsmannsmaaten Mercks, beide an Bord S. M. KüstenpanzersYiffc-S „Aegir“, dcn Postschaffncrn a. D. Woclf zu Berlin, 15581: zu Minden i. W., und RYPYLU u (Genthin im Kreise Jerichow 1, dem Mitglléde cs Gemeindekirckxnrathö und Schulvorstatzdes, Aus- ügler Hoffmann zu Sacken im Kretse . Oppc1n, Lom Polizeidtsner a. D. Heinrichs zu thovxn tm Kretse Heinsberg, den Zimmerpolieren Kulm zu Luneburg und Nas ck zu Krumbach im Landkreise Cassel, dcm Zimmergasellen Gutte zu Sandow im Landkreise Kottbns, dcm W1rthxchastL= vogt Mor ats chke zu Parchau im Krcrsc Lijben, dem HMsMägcr Nicolai zu (Hurkow im Kreise Friedcber N.- ., dem Wiesenmärter Rufcrt zu Stüßkow im Krch: Angermünde, deem Vorknecbt August Schccl zu Kinderfrcudc tm Kreise Soldin, den Schäfcrn Friedrich Müller zu Stennewiß im Kreise Landsberg a. W. und Gottlieb Hahn zu Ylt-Ocls im Kreise Vunzlau und dem Kutscher Karl Brteßke zu [BFW im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen zu vor- et en.
Seine Majestät der Kaiser u11d König haben Aller- gnädigst geruht:
den nachbcnamüen Ersoncn dic Erlanbnisz zur Anlegung der ihnen verliehenen emdherrlichen Dekorationen zu er: theilen, und zwar:
des Ritterkreuzes Zweiter Klasse des Herzog1ich
braunschweigischen rdens Heinrich's des Lowcn:
dem Postrath Jung zu Dortmund;
509 Fürstlich schwarzburgiern Ehrenkreuzes
zweiter Klas e: dem Bankdirektor Mös chk e zu Nordhausen;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen:Ordcns zweiter Klasse:
dem vortragenden Rath_im ReichS-Schaßamt, Geheimen
Regierungßrath Tw cl c; forme
des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens:
dem Postdirektor Tamm zu Wiesbaden.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser baden Allergnädigst geruht:
_ AllerhYstihrm außerordentli en Gesgndten und bevoU-
machttgten tmster bei der Repu lik Chtlc votz Treskow
behu s axxderweiter dienstlicher Verwendung von dtesem Posten eru en.
Berlin M., Wilhelmftraße Nr. 32,
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli, Abends.
Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkchr mit Bismark (Prov. Sachsen), Crone a. d. Brahe, „Hornburg (Bz. Magdsburg), Lautcrvcrg (Harz), Mügeln (Vz. Leipzig), Oberhof, Roßwein und Rotbcnfelde ist eröffnet worden, Die Gebühr für ein gcwöhnlichss Gespräch bis zur Dauer von 3 Minutkn beträgt je 8518 Mark.
Berlin ()., den 23. Juli 1899.
Kaiserliche Ober:Postdirektion. Griesbach.
Bekanntmachung.
Nm 1.AugUst wird bei dngaiserlichen Postam126 (Adalbertstraße) dsr Rohrpostbetrieb eröffnet.
Der Rohrpostverkchr findet täglich im Sommer-Halbjahr von 7 Uhr, im Winter-Halbjahr von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends statt.
Berlin ()., den 24. Juli 1899.
Kaiserliche Ober:P0stdirckti0n. Griesbach.
Bekanntmachung.
DiePostverbindun an vom Festlandes nach denNordsee- Inseln Borkum, Inis, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestaltkn fich in der ZeiT vom 1. bis einschl. 16. August, wie folgt:
1. Nach Borkum.
1) Non Leer nach Borkum mitÉels Dampfschiffs in efwa 4 Stundc'n:
am 1„ 2., 3., 6., 7., 13. und 14. um 8,15, am 4„ 5., 8. bis 12., 15. und 16. um 2,30, außyrdem am 14. um 4,15.
2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in ctrva 3 Stunden:
am 1. August 9,0, 10,0, 3,0, am 2. August 9,0, 3,0, am 3. 211101117 9,0, 10,0, 3,0, am 4. August 9,0, 3,0, am 5. August 9,0, 10,0, 3,0, am 6, Anzust 9,0, am 7. August 9,0, 3,0, am 8. AUJUst 9,0, 12,30, 3,0, am 9211151111 9,0, 3,0, am 10. August 9,0, 1,0, 3,0, am 11. August 9,0, 3,0, am 12. August 9,0, 2,0, 3,0, am 13. August 9,0, 3,0, am 14. AUgnft 9,0, 3,0, am 15. August 8,0, 9,0, 3,0, am 16. August 9,0, 3,0. "
11. Nach Juist.
1 STM)? Norddeich nach Juist mittels Dmnpfséhiffs in ebva un 0:
am 1. August 7,30, 6,45, am 2. August 8,0, 7,22, am 3. Augusi 10,0, 8,2, am 4. August 10,15, am 5. August 10,45, am 6. August 11,0, am 7. August 11,0, am 8. August 10,45, am 9. August 10,45, am 10. August 11,0, am 11. August 11,30, am 12. August 12,0, am 13. August 12,30, 4,0, am 14. August 4,30, am 15. August 5,0, am 16. August 6,15, 6,22,
111. Nach Nordernsy.
1 StV? Norddeich nach Norderney mittkls Dampfschiffs in etrva un 0: am 1., 2., Z., 4. und 5. August 6,45", 8,15, 11,0, 20', 5,0, 7,2, am 6. August 7,0*, 8,15, 11,0, 5,0, 7,2, am 7. Augué 6,0“, 8,15, 11,0, 2,0*, 5,0, 7,2, am 8. August 6,45', 8,15, 11,0, 2,0“, 5,0, 7,0, am 9. und 10. August 6,45', 8,15, 11,0, 2,0', 5,0, 7,2, am 11. und 12. AU,“,Ust 522“, 8,15, 11,0, 2,0', 5,0, 7,2, am 13. August 7,0", 8,15, 11,0, 507,2, am 14. August 6,0*, 8,15, 11,0, 3,0*, 5,0, 7,2, am 15. und 16. AuZust 6,45“, 8,15, 11,0, 2,0', 5,0. 7,2. Die mit * weise benutzt. 17. Nach Baltrum.
Von Dornum(Ostfriesland) nacb Baltrum über Neßmer- s iel mittels xiVat- ersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2Stunden. Abfahrt des abrscb ffs:
am 1. August 7,0, am 2. August 8,15, am 3. August 9,30, am 4. August 10,30, am 5. August 11,15, am 6. August -, am 7. August 12,15, am 8. August 12,45, am 9. August 1,15, am 10. August 1,45, am 11. August 2,15, am 12. Au ust 2,45, am 13. August «, am 14. August 4,0, am 15. Augugft 4,45, am 16. August 5,45.
7. Nach Langeoog.
Von Eisens (OstfrieslandZ nacb Lanaeoog über Benser- siel mitte 5 Privat - Perenpot bezw. Dampfschiffs in 611130 Lz Stunden. Abfahrt des ampfers:
am 1. August 5,42, 7,2, am 2. Auaust 6,40, 8,2, am 3. August 8,0, am 4. August 9,20, am 5. August 10,0, am 6. August 10,40, am 7. August 12,0, am 8. August 12 20, am 9. August 12,30, am 10. August 12,40, am 11. August 1,20, am 12. August 1,40, am 13. August 2,20, am 14. August 3,10, am 15. August 3,40, am
171. Nach Spiekeroog.
, Von Esens (Ostfriesland Bahnhof nacb Spiekeroog über NeubarlinÉerfiel mittels vat- ersonenpoft bezw. Fährschiffs in etwa R tunden. Abfahrt des F brscbiffs:
am 1. August 7,0, am 2. Augu 8,0, am 3. Anga? 9,0, am 4. August 10,0, am 5. August 10,45, am 6. An aft 1,30, am 7. August 12,15, am 8. ust 1,0, am 9. gust 1,45, am, 10. Augut 2,30, am 11. Anga 3,0, am 12. Augut 3,45. am 13. Augu 4,30, am 14. Augu 5,0, am 15. Anon 5,30, am 16. August 6,2.
' 16. August 4,50.
ezeicbneten Fahrten werden postseitig nur aUSnahms-
1899
711. Nack) Wangeroog und Spiekeroog.
„ VonKarolinensiel (Harke) nacb Wangeroog und Spiekeroog
mrttels Dampfschiffs in etwa 1 bez. 2 Stunden: '
am 1. August 5,45, am 2. August 9,15, am 3. An ust 9,45, am 4. August 11,0, am 5. August 11,45, am 6. Augut 12,30, am 7. August 1,0, am 8. August 2,15, am 9. August 2,20, am 10. August 2,45, am 11. August 3,10, am 12. August 3,40, am 13. 211:th ZZZ, HUF 14. August 4,45, am 15. August 6,15, am 16. Aaguft
Wegen der Verbindungen vom 17. August ab bleibt weijere Be- kanntmachung vorbehalten.
Oldenburg (Grbz lb.), den 19. Juli 1899.
Ka serliche Obkr-Postdirektion. Starklof.
Königreich Preußen.
Seine Majestät derKönig haben Allergnädigst geruhl: den dem russischen Adélstandc angehörigen Professor Alexander Heinrich Gregor Bochmann in Düsseldorf unter dem Namen von Bochmann in den preußischen Adelstand aufzunehmen.
Seine Majestät der König haben AUergnädigst geruht:
dkm Ober-Postkaffenbuchhalter Kennes in Potsdam bei seinem Sch0idcn aus dem Dtenst den Charakter als Rechnungs- rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Mergnädigst gerth:
inf_0[„e der von der Stadtverordneten-Versammlung zu GßlscnktrZen getroffenen Wahl den Gutsbefiser Wilhelm B1s_cho„fs daselbst als unbesoldsten Beigeordneten dex Stadt Gelsexxkrrchen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
Ministerium der geitlichen, Unterrichts- und Medizinal-5 ngelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Ernst von Halle, Hilfsarbeitsr im Reichs-Marineamt zu Berlin, ist zum außer- ordsntlichcn 5 rofessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich:Wil elmS-Univerfität dYelbst ernannt worden.
Dem Hilfslehrer an der Te nischen Hochschule zu Bexkin, Ingenieur Emil Wittfcld ist das Prädikat „Proxeffor“ bci- gclegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
„ Die, Herren, orst:Rcferendarc, welche in diksem „Herbst dre orftlr e StaatsPrüfung abzulegen beabsich- ttqen, haben dre Meldung gemäß § 27 der Bestimmungen über Ausbilkxun und Prüfung für den Königlichen Forst- verwaltungsdtenZ vom 1, Juni 1899 bis spätestens zum 1. September 5. J. einzureichen.
Berlin,“ den. 19. Juli 1899.
Die Konigltche Forst-Ober:Examinations-K0mmisfi0n.
Donner.
Personal-Verändervngen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fäbnriche 2c. Ernennungen, Beförde- rungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Eckern- förde, an Bord S. M. Yacht .Hobenzollern', 3. Juli. v. Puttkamer, Lt. a. D., kunst in der Res. des 6. omm. Inf. Regtk. Nr. 49, vom 1. August d. I. ab eine etatSmä . Leutnants- stelle im Inhalidenbause i'n Karlsbafyn Verlieben.
Molde, an Bord S. M. Yacht .HoZenzollern', 16. Juli. Loeser, auptm. und Komp. Chef im nf. Regt. Nr. 98, mit Beibehalt einer bisherigen Uniform zum Playmajor in Diedenbofen. Edler v. Graeve, Obstlt. in demselben Real., unter Beförderung um Zauvtm., zum Komp. Chef, -- ernannt. Raabe, Lt. im Feld-
rt. sgt. Nr.,34, 5. 1a Zuiko des Regis. gestellt.
Drontbetm, an Bord S. M. Yacht .Hobenzollern'. 20- Juli. 5. Braunschweiz, Gen. L:. von der Armee und kom- mandiert zur Vertretung des ommndeurs der 10. Div., zum Kom- mandJeur Feser ?imbetrnmxxt. d M ld B b S
m eurau enane. oe,an or . .Yaöt Hohenzollern“ 16. Juli. v. Laffert, Vise-Wa YEAR: Nes. des 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Resto.“ r. 1 , xu FäbnÉébeJZaÖmÉ'sb illi I m ** e ew sun en. m a ven cere-
an Bord S. M. Yacht , o enzollern', 13. li. 1
Oberlt. und Jeldzäger lm itenden Feld ägerk , onA“;
Zu den - ffi nm d" RITU- JW' at.- 1 8 (. T'"
Mole,anBordS. ; -, b" ll. - .
v. Kaläreutö, Jübar. im Kai ' “ " “ ausgeschieden und gleiehzeitig
***-.» * u,: „ .„ „_ 5-
». . . UQW'»K1MMM“LMM“ _ ,