Al " 11 **
MGH“? 777“ 1177715197 “1837
Sonnabend, detimf12. August er., Nachmittags 4 Uhr,
in das Sivungsümmer der Fabrik eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des AuffiÖtSratbs. 2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der
anz. 3) Wahl eines AufficthratbSmitgliedes an SteÜe des um!: dem Turnus ausscheidenden Herrn Max Wunderlich, Altfelde. 4) _;BesriLt der Revistons-Kommisston und Decharge-Ertbeilung pro 1898/99 und Neuwahl er 2 en. 5) Beschluß über die Verroendung des Betriebsgtwinns. 6 Genehmigung zum Verkauf eines Stück Landes an die Westpreußisxbe Kkeénbabn-Gesellschaft. 7) AbänderuZJ unseres Statuts in Uebereinstimmung mit dem Handengeseßbucb für das Deutsche eich yon 1897. Altfelde, den 21. Juli 1899.
Die Direktion der Zuckerfabrik Altfelde.
Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich.
[31043] Bilauz-Konw pr. 1. Juni 1899. Yetisa. kussi!»
An Utenfilien-Konto , 11“ 1 [
Gewinn- und Vcrluft-Konto pro 310 Mai 1899. “. “723,2 "**:-' nebst. ():-eau.
23 723198 216 843191
51 865130 17150 32
An Vortrag aus1897/98 . Baq-Konto . . . „ Maschinen- 11. Ge-
rätbe-Konto . .
. Kaffa-Konto . . . 80193 „ diverse Debitores . 431479150 . Gewinn- und Ver-
lust-Konto _. . . 172 883154 ' „ Grundstück-Konto . Per Aktien - Kapital- [ 1 . Nnschlußgleis-K0ntr 19 452 28 Konto . . . 192 900-_- , Betriebsankosten . 62 457196 „ diverse Krediwres . * 411544197 Per Rückstände-Konto [ 5 aus 1897/98 . . ? 32680|71
; . Schulden-Amorti- .; | 5 sations-Konto . [ 185 929550 Bilanz-Konto . . * 172 88354 891493175
: ;_ . 60444497 60444497
Vorstand der Actien Zuckerfabrik Equord.
, , JUN BUÖHOlz- Tl). Roßmann. Die Ueberemsttmmung vorstehender Ko.".tsn mit den Kontkn dcs Hauptbu chs wird hiermit
bestätigt. Hildesheim. 1. Juli 1899. M. Paas ck12, gkr. vereid. Bücherrevisor.
Zuckerfabrik Doebeln.
Bilanz am 30. Juni 1899. l'QIIÜ'sB. *
.46 «ck 914 12 Per Aktien-KapitabKonto . 690 000|_ Darlebns-Konto . . 30001_ Konto-Korrent-Konto . 19 767 67 Rescrvefonds-Konto . 69 0001_ Gewinn- und Verlust- Konto: Reingewinn. . .
391493175
[31044] 401111.
An Fabrik-Anlage: Gesammt-Konten . . „44567 572,_ + Abschreibungen . . . „ 5717280
Re[erVefonds-Cffekten:Konw ....... Eifenbabu-Kautions-Konw
Zucker- und Syrup-Konto
Kaffa-Konto ............. Konto-Korrent-Konto .......... Rübenfamen-Konto .......... Betriebsvorrätbe-Konto .........
510 39920,“ 69 829§_ 14 096; 10 | 66 6837_] 12 368.52
111 56131 42 535 46
49 39548
876 868 07
Gewinn- und Verlust-Kouto.
95 10040
ck..
876 86807
1 256 94403 Pet Uebertraa Vom voxigen Ge- .“ * * 2 803Z36
; schäftsjabr 408 98393 , Zucker- und Syruv-Konto . . 1 797 914156
; _ 152 273,20 16 007!97
. Melaffsfutter- und Schni߀b 14755Y
Konto 1 818 201316
An Rüben-Konto pr. Ztr. „44 1,08.04 . . Bexriebs- und Geschäfts - Unkosten- Konto inkl. Zinsen .......
. Abschr€ibungen wie oben „44 57 172,80 Remgewinn ..... „ 9510040 „„„„„„„
. Grundstücks-Ertrag-Konw . .
1818 MM
Zuckerfabrik Doebelu. den 22. Juli 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 121. G. Uhlemann. A. Jordan. O. 13. Schönberg.
[31039] Dampfschi - R ederei an a bebitokox. Schluß-Bilxxz per 21. Juli 18Y9. s ()keäitokLI. M ]
„ «ck “.I .“ 5 _ An Vernußhank .. . . _ ........ 81752 65 Per Kapital-Konto ......... 25 772116 __ Dtßpomerl wle folgt: Affekuranz-Konto ........ 24 480137 Y /0 NUNUÖTUUL . „ M 75 0007“ Dividenden-Konto ........ 3020- erbletbender Saldo . . 675265 Diverse Kreditores ........ 22 999 80
916 81752,65
_ Gewinn- und Verlust-Konto. . . . 5480132
81752165 81752165 8. B]. & 0.
M. Schröber.
Hamburg, 21. Iuki 1899. Der Aufsikhksrath. Carl LaeisZ. Pelßer. G. Wolff. vobet. Gewiuu- uud Verluft-Kouto.
Dcr Liquidator: F. L a e i s z. ()reclit.
“M 8 5233 67
ME 5 510132
Per Saldo pr. 30. April 1899 . . . . Zinsen bis 21. Juli ...... .
An Einkommensteuer pro 1898
k “ !
Hamburg. 21. Juli 1899. Der Ausfiäjtsrath.
i : (Carl Laeisz. Pelver. Der L quidator
G. Wolff. LaeiSz. [31040] [31048] Aus ebot. Die von uns auf das eben des Me!; ermeifters Herrn Joseph Henrik!) in Ma nz unterm
-- DWffkhiff-UYederei Hansa in ' 18. August 1894 MM ertigte Police Nr. 126 058
q. , _ _ Nachdem in der Generalversammlung vom 21. ds. KYZLOFJZYIHU. ist dem Herrn Versicherten ab-
MW die Uebertragung sämmtliche: Aktiv“ "Nd Der ge enwärtige Inhaber gebuchter Police wird
"*"“ "“ Geseasckmst “" den Liquidator Herrn hiermit an gefordert, fich innerhalb sechs Monate
- LWS gegen ZAMM von 1119/11 des Aktien- bei uns
zu melden, wkdri en 11- di abhanden -
FZZUWKM YYUÉU Md Y" SÖÜUÜUÖUUUK kommene Police für km 09 fe:x]:klärte und an deFeTt
SM “_ re, kk :: ;ebfxüoZWbmmü Sttbkeléktdem dHenni!?exßcherten eine neue Ausfertigung “"“ “"'" "W“"WWO vw Berlin. den 17. Jun 1899.
"' “' "'"" Bioturm zu Berlin
nt- Vom c, bei ver irma F. Laeiöz hier, Trostbrücke Nr. ] veltbe derEi lösu [) " „ ; _
m ., der:! ???IIRÉZZYÜ einzureichen Allgemeine Vers I. __ Actieu-Gesellschast. Fischer. P. Thon.
F. Laeiöz, Liquidator.
131 s „ _ MW Kahla.
Bei der Heute vorgenommenen Ausloo ung von Obligationen unserer “%igen- Prio äts-Au- leihe vom Jahre 1890 wurden folgende Stücke zur Rütkzahlun per 1. Januar 1900 gezogen:
143 145 206 2 7 286 296 360 502 504 513 594 621 638 685 709 715 734 753 765 830 838 872 886 931 956 967 1000 1022 1025 1027 1077 1194 1222 1263 1331 1379 1446 1455 1483.
Von diesem Termin ab hört die Verzinsun? auf.
Die Rückzahlung erfolgt bei den Ban häusern V. M. Strupv in Meiningen, Gotha, Hild- burghausen. Ruhla, Salzungen, Günther & Rudolph. Dresden. und bei unserer Gesell- schaftskafse.
Kahla, den 20. Juli 1899.
Der Vorstand. I. Bünzli. ppa. Poßlcr.
[30905] (1521119111111). Murgthal-Éisenbahn-(köesellsrlmft.
Nachdem die Abrechnung der Generaldirektion der Gr. Staatßeisenbabnkn über das Betriebsjahr 1898 Eingetroff-n ist, 611st am Freitag, den 11. August 1899, Vormittags 10 uhr- auf dem Rath- hause dabicr die ordentliche Generalversamm- lm? [tan, wozu sämmtliche Aktionäre singeladen wer en.
Tagesordnung :
1) Vorlage? des G0schäftsberichts, der Bilanz für das Betrksbsjabr 1898.
Anerkennung der Rickoügkeit der Abrécbnung mit Entlgxstung dss Verwaltungsratbs.
3) B6fchlußfassung über die VKXWSUDUUJ des Remgewinns in Gemäßbeit des Berichts, bezw. Festfkßnna der Dividende und sofortige Zahlung nach Gknsbmkgung durch die General- Versammlung.
Wir machen noclz darauf aufmerksam, das; nach §§ 17 u. 18 des Statuts die Aktien eine Stunde vor der Generalversammluug auf dem Rath- hause Vorgelegt mrrden müffe-n.7
Vertretung Alénzxsendyr durch Stimmbkrkckxtkgte ist gestattkt; hoch münen ebenfalls dix? Aktien der Voll- machtkrtb€112r nach 5611 Voriger! Paragravbkn vor- gewiesen und besonders bsglaubigte Vollmacht Vor- gelegt Werden; niemand darf dadurch für fich und den Voüxnachtkrtbeiler zusammßn mehr 01940Stim- men neremigM.
Gernsbach. den 22. Juli 1899. Für den Verwaltungsrats): Klumpp.
ck
7) Erwerbs- und 286151113868- Genossenschaften.
Keine. A 8) Niederlaffung xc. von Rechtsanwälten.
[30944] Bekanntmachung.
In die- Lisks der 591111 8011596116711 111 Berlin zugelaffynxn Nsckytsanwälte ist der Rccht§an1valt Eugkn Mamlok, zu Berlin 1130511111111, heute ein- getragen w0rden.
Berlin, 1611 17. JUN 1899.
Königliches Landgerich 1. Der Präfidknt: Angsrn.
___-._..» 9) Vank-Ausjveise.
[31049] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 23. Juli 1899.
.nu". Metallbestand . . . . . . . „4- 1172615859
Neichskaffenscheine . 125 455 _ Noten anderer Banken . 811000_ Wechselbestand . 21 457 474 73 Lombardforderungen . 839100_ Effekten . . . . 8 430 30 Sonstige Aktch;
l'asolsa.
Grundkapital . . . . . . . 914 9000000_ Reservefonds . . . . . . . , 900 237 86 Umlaufende Noten . . . . . „ 22 638 000 _ Täglich fällige Verbindliohkeiten . 2184 438 20 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . . . . . , 330 800 _ Sonstige Paffiva . . . . . . , 714 325 51
Eyentuelle Verbindlichkeiten aus wkiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln „44 1 215 898,24.
[309471VraunsthWeigisthe Bank.
Stand vom 23. Juli 1899. Qetlsx.
Metaübestand . . . . . . „44 454 669. Reichskassenfcheine . . 36 135. Roten anderer Banken . 145 000. Wechsel-Bestand . 5 828 601. Lombard- orderungen 1623310. Effekten-5 e tand . 110 544,
9 990 484.
Sonstige A iva . . . ["na-lsa. Grundkapital . . . . . . .,“ 10 500000. Reservefonds . . . . . . 412009. Spezial-Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten . . . . 1769 800. Sonsti e täglich fällige Ver- bind ichkeiten . . 3615 350. 1 253 700. 72 407.
800 182 95
An eine Kündi un sfri1t “ge: bundene Verb nd ichkeiten . Sonstige Pasfiva . . . . .
kventuelleVerbindlicbkeiten aus weiter begebenen im Inland: zahlbaren Wechseln . . . „ Braunschweig, den 23. Juli 1899. Der Vorkaud.
960 170. 15.
Bewia. Tebbentobauns.
Staud d:? "TYP:, “Mer Bank
* .“ 5 067 800,-- 38 300,_
105 800,- *__"""- .“ 5211900 Guthaben bei der Reichsbank . . „ 514 400 We sex-Bestand . . . . . . . , 33814000 Vor chuÉe gketgen Unterpfänder . . . , 10 987 600 Eigene e en. . . . . . . . „, 5594300 Sonstige ktiva . . . . . . . „ 70]. 300
Darlehen an den Staat („81 43 des . . . . . , 1714 300
' StatutS) 18 000 000 4 800 000 13 672 800 3 867 400
16 382 500
Ka a-Beftand: etau . ! [ Reichs - Kassen-
schekne. . . „ Roten anderer Banken . . .
aé-s'u'. '
[' Eingezahltes Aktien-Kapital. .
Referpe-Fonds . . . . Bgnkjcheine im Umlauf . . . . Taglich fäÜige Verbindlichkeiten . . An eine Kündigungsfrist gebundene „VäribinFichiten . . . . . . S0ngeat)a.......,133700 Noch nicht zur Einlösun gelangte
Guldennoten (Schuldsche ne) . . , 128900 Die noch nicht fäkligen, Weiterbegebenen inländischen
Wechscl betragen «ji 5090 300,_.
Die_ Direktion der Frankfurter Bank.
H. Andreae. 111". WintérWerb.
[30949]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Juli 1899.
*aus-:. „447 K 11
a e:
1) Metallbestand . . 4 583 456 2) Reichskaffcnsebeine , 62 555 3) 810th anderst Banken 8700
Gesammter Kassenbestand . . 4654 711
11. Bestand an Wechseln . 21 128 496
. Lombardforderungon . 1844999
17. (Eigene Effekten 3 226 106
7. Immobilien . 433159
71. Sonstige Aktiva 586 007
31873481
78381711. 1. Aktjsnkapital 11. kaerVLfonds . , . . . . 1815 533 111. ImmohilfenAmortisationsfonds 97 696 19. Mark-Noten in Umlauf . . 13009300 7. Nichßpräsentierte Noten inNalter _ngrun . . . . . . . 90665 73 71. Taglrch fä i e Guthaben 8603 55 1711. DiVeNe Pas va . . 1 170361186 31 873 481 45
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Jukaffo gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: .“ 2 203 488,67.
_, „__ 10) Verschiedene Bekannt- machnngen.
[30942] Bekanntmackmug. Dic? Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank htcrselbst hat bei uns den Antrag gestcUt: „44 1 000 000 40,1) Anleihe der Bremen- Befigbetmer Oelfabrikcn von 1899 (Nr. 1 bis 1000) zum Handel und zur Notiz an der hiefigen Börse zuzulassen, Bremen, den 24. Juli 1899.
Die §achveraündigew60mmission der
Fondsbörse. Joh. Cafscbobm, stellv. Vorfißer.
[31050] Bekanntmachung.
(Gemäß "J 8 unseres! Reglemrnts vom 3. September 1836 veröffmtlichen wir, das; das unter Nr. 1262 in unsere Kaffe aufaenommene Mitglied von uns exkludiert worden ist.
Berlin. den 21. Juli 1899.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittweu- Peufious- unZVUnFrftiiyungs-Kaffe. 5 in er.
[29738] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der (GeseUscbafter der Fabrik Megjanischer Apparate, Gesellschaft mit be- schranktxr Haftung zu Frankfurt a. M., Vom 28. Zum 1899 ist das Stammkapital der Gesell- schaft um „44 250 000,_, also auf den Betrag Von „14 250 000,_ herab eseyt worden. Nach Vor- schrift pes § 59_ Zi er1 des ReichSgescves vom 20. Athl 1892 wtrd dieskr Beschluß hiermit bekannt gema .
Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesell- a1'f, 81:17 bei derselben zu melden.
Frankfurt a. M.. den 18. Juli 1899.
Fabrik Mechanischer Apparate
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: F. v. Papen. Jos. Pallweber.
[31052] Bekanntmaihung-
Die unter Verwaltung der unterzeichneten Kuratoren stehende Stiftung der weiland
Frau Geh. Finanzrüthin Jeannette Jacobson, eb. Cohen,
we1che die Bei ilxe bei Aussteuerun armer oder“ hilfsbedür iger Br ute aus der Famil e der Stifterin bezweckt, at augenblicklich einen bestimmten Betrag hierzu verfügbar. Etwaige Bewerberinnen werden ersucht, fich behufs Berückßckptigung unter Beifüth der_ueAFrdßrlicth NVwseZspaxÉerö ausden „ irt- un oe ne en, errn u ab o en, anno e Brüblftraße 4, zu wenden. * MYJ- ] den 13. Juni 1899.
Gustav Cohen. August Jacobson.
. 15 672 300
zum Deutschen Reichs-An
„W? 174.
*DééÉJÜsLiZsZZWZng-x
Fahrplan-Bekanntmackpungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central-Handels-Register für das Deu
andele-Negiste'r für das Deutsche Reich kann durch (1118 Post-Anftalten, für
Das Central -
Dritte Beilage
- Berlin, Mittwoch, den 26. Juli
zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeigm
nd, erscheint an
Berlin auch durÉ die K ni liehe Expedition des Deutschen Reich9- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 897. ilbelmstra e 32, bezogen werden.
Gewerbeblatt aus Württemberg, beraus- gegeben von der Köni [. “ entralstslle für Gewerbe und andel. ZVLrlag er tuttaartexBuchdruckkrei- Geke schaft [C r. Fr. Cotta's ErbeF). Nr. 28. _ In alt: Bekanntmachung. (Landes- (bulaussic'lluna Stuttgart1899.) _ Frequenz der_Werkze-uq- und Arbektsmaschinkn-Ausste ung im K. Landes-Gewerbe- Museum. _ Bestimmungen über Uesprun Szeuanisse für die Waaroneinfubr nach Spanien. _ kk Byrn- sjcin. _ Verschiedene Mittheilungen. (Neue Me- thode der Beleuchjung dunkler Räume dUrch direktes Tagc'slicbt. _ Die Verpackung Von Exportwaakcn.) _ Gewerbliche ec. szeptc. _ Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewetbc- und Handeléwérsin Ludwigsbur .) _ Literarische Erscheinungen. _ Neues im andes-(Hewerbe-Museum. _ Nsue Er- erbungen für die'. Biblionthck der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. _ FirmenWesen. _ Kon- kurse. _ Gchraucbßmuster. (Eintragungen. Um- schreibung.) _ Ankündigungen.
BaugeWers-Zeitung. Organ des Innungs- verbandes Dkutscher BaugewerkSmeister, der Bau- neWerks-B€tufs[1en0ffenschaften und des deutschen Arbeit eberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedtion dc'r Baugewerks-ZIitung [B. T[feliscky] in Berlin.) Nr. 57. _ Inhalt: Glasbauste ne Patent Falconnier. _ Das Urbcberrecht an Werken der
iteratur. _ BauunfäÜe. _ Vereinßangelegenbkitén. Deutschr Arbeitgeberbund für das Baugerverbe. _ Lokales und Vermischtes _ Technische Notizen: Hersteüung tropfstckperer Decksn. _ Schulnachrichten. _ Vücberanzekgen und Rezensionen. _ Preis- ausschreiben. _ Brief- und Fragkkasten. _ Patent- liste. _ Gkscbäftliche Mittheilungen. _ Bau-Sub- missions-Anzeigcr.
Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirtbschast und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker- 1echniker. (Verlag: Verlagöanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. H., Magdeburg.) Nr. 41. _ Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. _ Marktberichte: Magdeburg. _ Hambur ._Braun- schweig. _ Danzig. _ Prag. _ Tric t. _ Kiew. _ New York. _ Wochenumsäß-k in Zucker; _ Zuckerpreise. _ Statistisches. _ Antwort aux den Artikel in Nr, 40 1). Z.: „Betrachtungen über die Versuche, das deutsche Zuckerkartell zu vereiteln'. _ Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zuckex- technikckr 11. _ Neue Schnißelprcffe. __ Fabrik- Nachricbten. _ Mittheilungen. _ thecatur. _ Verein Deutscher Zuckertkchniker. _ Allerlei Tech- nisches. _ Generalversammlungen. _ Patentliste.
Textil-Zeitung_. Zentralblatt für die gesammte Textil-Jnduxtrie. Osfiz 81186 Organ der Norddeutschen Textil-Berus enosfenschaft. Offizielles ublikations- organ für die acbscbulen der Textil-Jndu trie. (Verlag von W. u. S. Loewentbal in Berlin.] Nr. 29. _ Inhalt: Spinnerei: Vorrichtung für Zwirnmafchinen u. dgl. zum StiUseßen der Zuführungsoberwalzen bei Fadenbruch. _ Pußkraße mit anspannbaxem Kraßenbelag. _ Weberei: Welche Seidenstoffe sind auf dem Handwebstubl herzustellen? _ Varfabren zur Herstellung von Sammet- und Plüschgeweben. _ Webjchüßen mit mehreren nebeneinanderliegenden Spulen. _ Wirkere'i, Strickerei 2c.: Ein- und Aus- rückvorricbtung für die Werkzeuggruppen von Jacquardftickmaschinen. _ Färberei, Bleichsrei, Druckerei, Appretur 2c.: Wie macht man Stoffe feusrficber? _ Naß-Dekatiermaschine für GLWLbS. _ Vorrichtung zum Glätten von Fäden mit Paraffin, Wachs u. dgl. _ Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung „von Polyazofarbstoffen aus 7-Amido- napbtolsulsosaure. _ AUgemein Techn1sches: Leach's pat. mechanische Heizvorrichtung. _ Wirtbscbaxt- liches: Zur Fördetung des Außenhandels in Groß- britannien. _ Deutsche kFatente. _ Gebrauchs- muster. _ Ausländische atente. _ Bezug und Absaß. _ Sprecbfaal. _ Zur Geschäftslage. _ Mar berichte. _ Handels- und Export-Nachricbten. _ Rundschau. _ Konkurse. _ Briefkasten. _ Telegrammc. _ Kurse.
Handels-Negifter.
Die andclsrs iste'rcinträge über Akxicngesellschasten und ommandßtgescllsckyaftcn auf Aktien werden nach Eingan derselben von den _bc'tr. (Hexichten u_ntcr der Rubrik 06 Siycs die'ß'r 181116916, 1110 ukrigen Handels- reZistereintrW? 0119 cm Königreich Sa sen, dem K nigreicb ürttembcrg und dem ( roßbcrzog- tbum Hessen unter der Rubrik 801sz resp. Stuttgart und Darmstadt Veröffentlt 1] dw beiden ersteren wöchentlich, 21)kittwochs_bezw. Soun- abcnds, die levtercn monatltch.
.uw-u. [30958]
Es ifi beute einßetragen:
]. 11 das hier elbst geführte Gesellsckpaftßrekxlstkk &: Nr. 1270, betreffend die offene Handelsgejell cbaft
. Garcia ck So u in Altona:
Die Gesellschaft it anfgelöst, das Geschäft wird vom 1. 1111 1899 an von dem bisherigen Gesell- schafter aufmann Abra am Garcia de los Reyes in Ottensen ale aüeinigem nbabm unter unveränderter Fitirätao ortgefübrt, vergl. Nr. 2906 du Firmen- te er .
a11. Unter Nr. 2966 des Firmenregistero die Firma A. Garcia & Sohn in Altona und als deren
ck"his“.ZÉZÜZUTH6686181945164; “7112839 “"Héäésäzé""NZ1*ch)718Z8§Zch "6607816" Nm
Inbabkr der Kaufmann Abraham Garcia 06108 9171216 in Ottensen, Babrsnfkldsrstr. 147.
Altona. den 22. Juli 1899.
Königliches Amthericht. [ 11 6. .nl-ma. [30957]
In das bierfelbst eführts Geseüschastöre ister ist 501116 zu Nr 1187, etreffend die Aktienaeßkäscbast Altonaer Eismerke A. G. in Altona, Folgendes cinactragcn worden:
In 061 (Generalversammlung 00111 17. Mai 1899 ist I)ie Liquidation der Aktiengesekljchast beschloffen wor 611.
_ Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.
Astana, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtögericbt. 21511). 1118.
“"Um. [30959]
In daß hierselbst geführte Firmxnreaister ist heute unter Nr. 2967 die Firma C. H. G. Gottsäjalck in Altona und als deren Inhaber der Ewerfübrer Carl Heinrich Gustav Gottschalck in Altona, Fisch- markt 1511, eingetra en worden.
Altona, den 22. uli 1899,
Königliches Amthericht. 1119.
zuaornxcb. Bekanntmachung. [30960]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Vom bxutigcn Tage unter Nr. 264 die Firma J. Schüller mit dem Sitze in Plaidt und als deren Inhaber Jakob Schüllar, Grubenbefißer daselbst, ein- getragen wordxn.
Andernach. den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. [.
„Kronberg, "*"-33": [30961] In unser Prokurenregister ist 8111) lfd. Nr. 22 (Verein für chemische Industrie in Mainz Zwei niederlafsuug iu Oeveutrop) am heutigen Tage olgendes eingetragen: Die Kollektivprokura 586 Otto Lottmann sowie diejenige des Dr, Gustav Rumpf ist erloschen. Koüektivprokuristen: ]) Carl Wirth, 2] Dr. Theodor Jilke, 3) Ludwig August Finck, 4) Philipp Hanhart, sämmtlicb zu Frankfurt a. M. Durch je 2 dieser Kollektivprokuristen wird die (Hesellscbafjsfirma gültig gezeichnet. Arnsberg, 0611 21. Juli 1899. Königlickpes Amthericht.
norllo. Handelsregister [31119] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1899 find am 22. Juli 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser GeseUicbaftSregister ist unter Nr. 18 333, wojelbst die Aktiengeseklscbaft:
Filzfabrik Adlershof. Actiengesellschaft mit dem Si e zu Adlershof bei Berlin und ZweigniederlaFung zu Berlin vermerkt steht, ein- 861109811:
Nach näherer Maßgabe des Generalversamm- lungsbeschlusses vom 5. Mai 1899 ist in Ab- änderung des § 2 des Statuts beschlossen: Der Sitz der Geseüscbaft ist Berlin; in Adlershof bei Berlin besteht eine Zweigniederlaffung.
In unser GeseüscbaftSregister ist unter Nr. 17 202, wofelbst die Aktiengesellschaft:
Gesellschaft für electrische Hoch- uud Untergrundbahnen in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1899 ist § 37 Abs. 3 des Statujs abgeändert worden
Berlin, den 22. Juli 1899.
Königliches Amthericht [. Abtheilung 89.
8011111. Handelsregister [31120] des Königlichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. Juli 1899 ist am 22. Juli 1899 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister find je mit dem Skye xu Berlin: unter Nr. 33158 die Firma: Oscar Fiebig und als deren Inhaber der Kaufmann OScar Fiebig zu Berlin, unter Nr. 33159 die Firma: Max Fricke „ und als deren Inhaber der Agent Max thliam Fricke zu Berlin, unter Nr. 33160 die Firma: Emil Hartmann und als deren ?nbaber der Kaufmann Emil „ertmann zu Ver in, unter Nr. 33161 die Firma: C. Leser und als deren Inhaber der Hypothekenver- mittler Carl Leser zu Berlin, unter Nr. 33 162 die Firma:
Hu o Ruben und als heren Inhaber der Metallwaaren- fabrikant, UJo Ruben zu Berlin, unter Nr. 3“ 1 3 die irma: « Max _ alfeld _ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Saalfeld zu Ber 11, eingetragen.
in welcher Ke Bekanntma 11111167179176552n 0ndels-, Genossenschafts- Zeichem, Muster- und Y Z in einem besonderen V att unter "dem Titel
tsche Reick8 (Nr. 1744.)
Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich krscheint in der Regel täglich. - Der Bezugspreis beträgt 1 „44 50 „3 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern kosten 20 z. _ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 45.
Laut Verfügung vom 22. Juli 1899 1st am selben Tage Folgendes vermerkt:
Die (Gesellschafter dex hierselbst am "12.J1111 1899 begründeten offenen «Handelsxzeskllschaft: __ d Curt von Bardeleben u. Cie. [n :
die KauflEUtS Bardelebkn *.md Bernard Kagan, beside zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19104 des Geseüschaftsrkgistkrs Sin etragkn, ie Gesellschastkr der hierselbft am 1. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgefellschaft: _ d F. Ladwkg &. Co. [11 :
der Kayfmann FCrdinand Ludwig und Frau Bertha Ludwig, geb. Hoüin-k „ _ 56106 zu Bkrlin. Dies ist unter Nr. 19105 des Gessüschastörkglsters 6111 etragkn. ie Gesellsckaafter der hierselbst am 15. Mai 1899 begründeten offenen Handelßaesellschaft: _ Reichenbach & Co. find die Kaufleute: Louis Reicbknbacb zu St. Gallen, Emil Reichen- bach zu Paris, Leo Rosenthal za NSW York, *Heinricky Haas zu (Charlottenburg und Wilhelm Wiüstätter zu Berlin. _ Zur Vertretung der Gefküxcbaft ist aÜein der Geseüsckyafter Heinrich Haas berechtigt. _ Dies ist unter Nr. 19106 589 (8317111691715- registers eingetragen. Jn unsxr Geseüsckpafksregister ist unter Nr. 16 808, woselbst dic? Handelsgefeüschnft:
Rosemauu & Jacobowski _ mit dem Sixze zu Berlin vermerkt steht, stn- getragen: _ _
ZZZ? Gesellschaft ist durch Uebereinkunst aur- ge .
Der Kaufmann Wilhelm Jacobowski zu Berlin se t das Handengescbäft Unter unver- änderter irma fort. Vergl. Nr. 33166 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 33166 die Firma:
Rosemauu & Jacobowski mit dem Siße zu Berlin und als deren anabsr der Kaufmann Wilhelm Jacobowski zu Berlin ein- getragen.
In unser (Gesellschaftßregister ist unter Nr. 13496, woselbft die HandsngeseUschaft:
Rosenbaum & Crouhcim _ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ßevt, ein- getragen: _ _
Die HandengeseUscbast ist durch Uebereinkumt aufgelöst.
Die bisherigen Inhaber liquidicren 17:18 ©:?- schäft grmein]chaf_tlich.
In unser Gescklschafxsreqism ist unter Nr. 16 445, woselbst die Pandelßgewüsckpaft:
Gebrüder Legler _ mit dem Skye zu Berlin vkrmerkt steht, 8111- getragen:
Der Kaufmann Friedxich Wilbxlux Lsgler zU Berlin ist aus der Handelögekemäyaxt aus- aeschieden.
Der Kaufmann Curt Mültsc zu Scbö_neb_erg ist am 6. Juli 1899 als HandelsgésélUckyaster eingctreten.
Ju unser Eeseklsäßaftßreaisty ist unter Nr. 17 302, Woselbst dic Handelßge|e1lschast:
Gruft Koch & Co. _ mit dem Sitz? zu Berlin Vexmerkt steht, kluge- tragen:
Der Pianofortcfabrikayt Wilhelm_ Rxckewis zu Berlin ist aus der Handengesellxcbaxt aus- geschicdén.
Zur VUtrctung der Firma find nur dk]! Yianofortefabrikant Ernst Koch und der T_iscbler “ obannes Engel, und zivar cin Jeder fur sich aüein 1711-1171ka.
In unser Firmenregister sind je mit dem Skye zu Berlin: unter Nr. 33164 die Firma:
Friq Schilling _, und als deren Inhaber der Kurdmakler Fuß SchiÜing zu Berlin,
unter Nr. 33167 die Firma: Otto Flesthe und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gustav Otto Flescbe zu Berlin, unter Nr. 33168 die Firma: Albert Leyser und als deren Inhaber der Agent Albert Leyser zu Berlin, _ unter Nr. 33165 die Firma: E. Scbummber und als deren Inhaberin die Frau Emma Schumacher, geb. von Gymnich, an Berlin ein etragen. em Max Schumacher zu Berlin ist für die leßtgenannte Firma Prokura ertbeilt und unter Nr. 13 792 des PwÉurlZ-Freéßärs eingetragen. 2 : Firmenregister Nr. 31084 die mm; E. Enders ck Co. Groß moers. Berlin, den 22. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt 1. Abtheilung 90.
Doku:. Bekannmaéung. [30962]
In das Firmenrexjister ist heute bei Nr. 43 _ Firma Hiuq' Fab: ! N. Him; _ Folgendes ein- getragen worden;
Curt 5011
unter
19214. ...d-1746?"
ausgegeben.
(Es ist 61118 Zwekgnkederlassung in Düsseldorf unter der gleichen Firma errichtet. Bcrliu. den 17. Julk 1899. Königliches '!lmtßgericht "11. Abtb. 25.
nowburg. [30694] Handelsricöieöliäxe Bekanntmachung.
Blatt 1319 des bikfigkn Handler-xgisters ist auf Velfügung Vom heutigen Tage singetraqen worden:
RUbr. 1 (Firma): H. «Stein in Bernburx.
Ruhr. 2 (Inhaber): Schmelzer Hermann Stein in Bernburg.
Bernburg, 17. Juli 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtßgericht. I. V.: Stein,
nernburg. [30695] Handelsrichterliche Bekanntmachun .
Blatt 1101 des hiesigen HandelSregisters iZ laut Vsrfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Die offene Handelögefeüscbaft Gebr. Rockman]: in Sandersleben ist aufxxelöst Und deshalb gelöscht worden.
Bernburg. 20. Juli 1899.
Hkrzogl. Anhalt. Amtherickot. “. V.: “Stain.
lkramloubnkx, 11:70]. [30699] Bekanntmachung. In unsyr Firmenregister ist heute unter Nr. 1195
die Firma: „W. Krantz“ mit dom Siße in Brandenburg 11. H. und als 581811 Inhaber der Fubrwerkßbkfitzer und Spediteur Wilbklm Kraaß 50161be eingetraZLn wvrden. Brandenburg a. H.. den 11. Juli 1899. Köntgltcbes Amtsxxeriebt.
vrauaenburg, llasol. [30696] Bekanntmachung.
Bei Dkk in unserem Firmenregister unter Nr. 1187
eingetragenen Firma: „Otto Goerbig“ ist Folgendes Vermerkx: _ _
Das Handelsgeschäft 111 durch Vertrag auf dsa Handschuhfabrikanten und Bandagisten Paul Rödel zu Brandenburg 01. H. übkrgxgangen, welcher das- selbe unter unvsrändertcr Firma fortseßt.
Sodann ist hkuts in unser Firmenregiüer unter 1196 die Firma „Otto Goerbig“ mit dem Siße in Brandenburg a. H. und 1118 deren Inhaber der Hxndschubfabrikant und Bandagist Paul Rödel daselbst 6111112170861: worden.
Brandenburg 4. H., 5611 19. Juli 1899.
98.111.11cbxs Amtsgericht. nkavaouburx, 111761. Bekanntmqchung.
Jn unser Firmenregistcr ijt beuxe unter Nr. 1197
die Firma:
„Theodor Schreiber Nachf. Richard Wittan“ mit 18111 Siße m Brgudenburg a. H. und als dkrcn Inbab-zr der Kaufmann Richard Wittau da- [klbst eingétragsn worden. Brandenburg a. H.. den 20, Juli 1899. Königliches Amjsxzeücht.
[30697]
Uraoaouburk. na!“. [30698] _ _ Bekanntmachuug. _ Jn unker Firmenregtster ist heute unter Nr. 1198
die Firma: „G. Thiemeu“ mit dem Skye in qundeuburg a. H. uud als deren Inhaber de'r Kaufmann Gustav Tbiemeu da- selbst eingetragen worden. Brandenburg 11. H., den 20._Juli 1899. Königliches Amthertcht.
"Ion"? E s Uscha"t “11 ist 51530963 n nner ee söreg: er e :
Nr. 2266 die durch den Tod des Kaufmanns Otto Hübner erfolgte Auflösung der offenen Handeln, gesellschaft Breslauer Maschinenöl * W riemenfabrir Gebrüder Hübm bierselbß und in unser Firmenre ister Nr. 10 047 die Firma Breslauer Masch neuss ck WMW Gebrüder Hübner hier und als deren Inkas“ der dKaufmana Arthur Hübner bier eingetraaw wor en.
Breslau. den 19. Juli 1899. Königliches AmtsgetiM.
amn» [WL In unserem Y:"rmenregiker ist die unter Nr. 931 eingejraJene F a Jun Halt m W beute ae öscht worden. ' Breslau, Y 19. Juli 1899. a
608:- AW. “".-l!"- "__-M
Die G: u t. der begründeéenß 117171“ in,:m MDM?!
Fr-ö-Zd *ona- 8-1'"""" 2) M . Kauklxute in B “
Busine- mv WM 1"!.,