1899 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

den Kaüfmann Geo: Iapba hier über [an eu ik der es unter unverän erter Firma fortßüßrt.a Diese“ Firma ift sondann unter Nr. 191 mit dem Vemerken nen eingetra e_n worden daß anaber derselben der Kaufmann eorg Japéa erselbst ft. Frauftadt, den 20. Jul 1899.

' Königliches Amtsgericht.

kkleaebork, Joumark. [30716] VekonutmachunYz In unser irmenreaister ist bei t:. 363, wofelbft die Firma . J. Hempe zu Friedeberg N.-M. eingetragen steht zufolge Verfügung vym 21. Juli 1899 am 22 Iuii 1899 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Wilhelm Iulius Hempe hat in Birnbaum eine Zweigniederlassung errichtet. Friedeberg N.-M., den 22. Juli 1899. Königlicbks Amtßger1ch1. krinlar. Bekanntmachung. [30986] In unser Firmcnregist-Zr ist ekngktragen: Bci Nr. 32: Die Firma Philipp Jäger in Fritzlar ist erloschen, nach Anzeiae vom 30. Juni und 21). Juli 1899. Fritzlar, den 21. Juli 1899.

Vierte Beilage" zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlih Preußischen Staats-An-JMM

.DE 174. Berlin, Mittwoch, den 26. Juli 1399.»

MuY-[und Börsen-Negistaräfäsésgz'ätent» EMMtYKWe die "Tarif- uns dem * 113

das DéUÉsÖE RÜÖ. (W.1748.)

„DJS Centxm! - HanDels -R8;11ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 111-1118), -- Dee Bezuasxprets beträgt "11 ...-x 50“ „5 für das Vierteljahr. -»- Einzexne Nummern kost8n 20 „z. -- J11181'2W1161378'18 1:17 :811 91.717111 8111“: “])-1111738118. 39 „z.

Vcröffentlicbnngen, sowzit 131818113811 gescßkickp F01.41_32. Bittrixs) &. Simon wc 811 Si - Fkkord-Zrlz'cb sind, duxcb 061“! „DeutW-xn R81ch8- 138118gu11q 118111) Sch5:1nn 1889511119811. 9 B Unzciaer erfolgen, 17111. 689 Landbez. Bittrich & Simon in

Das Landg-érkcht Hamburg. Schönau„ Inhaber K*Quklkute Gustav Ferdinand

* ** Bi1tr1ch und Friedriä') Carl Simon. "anno. Bekanntmachung. [30989] „7791. 4526. Uhlemann & Gerccke, errichtxt ; Beicxer Firma CarlHechtle 41]: CT zu Hanau, 13811 1. Juli 1899, anaber Clara “Franziska Uhle- 111. 12.18 W hiksigkn HasndklsrUtftkrs, ist nnch An- 11101111, geb. WWW. und .I.-112011) Wilhelm Ferdinand Iklkzmnq vom 18. Just 1899 581118 811198181111811 633818818, Johann F118dcich80111811018111111111, Prokurist. or 811:

' ' . Am 14. Juli.

Dcr M1t1nbabcr der Ftrma (3,111 H?cbtla & Cie Fol. 219 Landbez. W115. Junghans, Kauf- zu Hanau, Kaufmann J0skpk) BaSr 1171181511, sch81d81 mann Ernst Julius Andrä seit 1. Juli 1899 Mit- aus der Firma 0113. 111110961", 089211 Prokura erloschen.

Die Firma wird 1111181“ Beibshalmng 091) 5185811- Fol. 2862. Emil Verstorff vorm. Nein!). 51811 Vez-xicbnuna yon dtn 1161061101106an Mitinhabern Lochmann, Wilb8lm Gustav Adolf Richtex's Pro-

!) Fabrikant (Carl .Der-1,3116 ] ZU OÜ"*1

. luca 811131115811. _ 2) ;11aufmann Theodor Mayr, ] Fol. 3932. E. W. Cronenburger, Sitz nach fortgkfubkt.

- e dorf 13811811. Hanau. den 21. Juli 1899. H(11,131. 4196, Rickxavd Castan & Co„ Selma Königlichks Amtsgericht. Nntynie 8581. 211111119 (11157181151me, ÉHSL'U] Mattin ""*"""““"""“"“““ JUÜUS Ansorxss Prokum 8171010771], 1 Kommanditist

8111118101111. Am 19. Juli, “Fol 4485. Julius Schleenhain, auf Sidonie 5581111“! 1281711). S8ch18811ha1m 585.31n1818, Üb8rgegangcn. ßrjmwitacvan. Am ]4. JUK. Fol. 335. F. Guttsckxe 118161191, Am 15. Inli. Fol. 791. Gustav :NüUer, Jnßaberén Pauline “Bertha Müller, geb. Ahner.

oroaasn. Am 13. JU11.

Fol. 6121. Friedr. & Carl Hoffel- Fré-drich Hermann „Köhler Prokurxst. F01.7571. K. M. Seifert & Comp., Sky von DWZDLÜ nacb Löbtau 118151811. Fol. 8932. William Döring, Inhaber Ernst WtUiam Dö:*ing. Am 14. Juli.

Fol. 5846. E. Petzold. Emil Petzold aus- gescbikden, Hérmann Friedrich Karl Schurz in Ober- lößnixz Inhaber.

F81. 8154. Otto Böhme. Friedrich August Adolf Schrammc1'5 Prokuxa erlosch8n.

“Fol. 8933. Otto Deroche, Cigarreufabrik in Löbtau, anabc-r Frjcdrich Otw Derocbe.

Am 15. Juli.

Fol. 5344. Math.K1emich, künftige Fikmierung Dredecr Theater-Ausfmttuugs- & Coftüm- Atelter „Thesvis“ Math. Klemich.

Fol. 5586. Jhbe & Oberlein, Albert Silverman" Mxtmbaber.

F81. 6755. Fils Deirmeudjoglvu, 9111141118 Appstolou Deirmcnrjonwn Prokarm. Fol. 8296. Dresdener Véetallwaarenfabrik

_ ses _ ' bei 91:11:11 15? ' «*KMWWWYF": [Prüfun- Hetqangs », * g "a “* ftsfübrer der * dekskammer Dr. Otto Brandt xa- Düffeld

imer , Berlin mit „eignie erst; “una“ in'Breslau. am 13. vereideter Bücherrevisor Hernmnn Josef Stab!

. . - - . * da elbst. BieMÉTseleliB-ß “Läufßelösi. Alle dix Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und

i b d E klä 1) für die Geseuscbaft verbindlich, MUMM ZTFWLU assung st aufgebo en un wxnn rlslitxgextitßTer bkxirma der Gesellschaft versehen

des Arwed Ne el ür vorbe ei nete nd und die eigen ndkge Unterschrift beigefügt 11: Handel! Kschaft ift erloschenf1mdfdies 11815111".ck2340 st 13.. fans der Vorstand aus einer Person besteét, Das Stammkaxitexk beträgt 300000 .,“ des Pro renregistets vermerkt. von dieser, Die Geschäftsfubxer find: Ferner ist bei Nr. 3215 des GeseUsckoaftSregisters 1). falls er aus mehr als 1 Person besteht, von &. Steinbruchpachtcr Richard Meißner in Betten- zwei Vorstandé'mitglkedern oder je einem Vorstands- hau en, ' b. Steinbruckppächter Georg Reuß tn Harmujh-

am 20. 11. MW. eingetragen worden: Die Zweigniederlaffung in Breslau ist zum Haupt- mitgliede und einem Prokuristen, o. in aUen Fällen von zwei Prokuristen. sachsen, 969.178 die Gesellschaft einzeln zu verireten berechtigt n . ' Die Bekanntmackoungsn erfolgen in der Kölnischen

t be . Di 5 B :ckan Gescbä ist durch HEELS “(ZF "dm 2§uchbxndler Arwed ftRessel in EZJgetJraFn _zufxclege Verfugung vom 19. Juli 1899 am . u 6]UZ 6111. BUMM unte: der Firma Blattfammlung über das GeseÜschaftSregister Nr. 8 3 't 81 ung. Cassel. den 20. Juli 1899. Königliches Amthericht. Abth. 4.

WFck QMM. [90733] HM: 111 unxer Nr. e dank den Gesc schaftsvettrgg vpm4. Inli'1899 unter der Firma: Vereinigte Hessische Basaltuverke, Ge's'ells' ,aft mit beschräukter Haftung“ errichtete "sellschaft mit dem Sky in' Betten- hausen ein etragen worden: Es enstan des Unternehmens ist dje Ausbeutung der asaltsteinbrückoe am Oelberg m der Ober- försterei Eiterbaqen, Regierungsbezirk Caffel.

(

““DJ?Jéßäik'Iiés'é":"B*éiiäßé,*1sWJ'1-1e Bekanntmachungkn auß ven andels-, (& 1" 1" 1 - Fabwlan-Vekanntmacbungen der deutschenWißmbabnen enthalten smd, erscheint aur? in 811181116Y12,111121Y16f191at?en«c,

Central-Handels-Regiftev für

Das („Central- andels-Register für das Deutsche Rkich kann durch alle Post-Anstalken für Berlin auch dur die önknlicbe (Expedition des Deutschen R81 6- u d 1 11 1 * **“, .- Anzeigt'rs, 81117. - ilbelmstraße 32, bezogon werden. ck 11 11 9 ck PMH ckck" Staat?

Handels-Negtster.

118111111111:- [31000]

Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Ju1i19.

General - Agentur der Riibeuzuckcr - Vereine

vou Groß-Britanuicn und Deutschland,

Gesellschaft mit beschränkter Hartung. BFU Gesellschafwvertrag dajiert Vom 7. Juli

Der Sky d1'r Geseüscbaft ist Hamburg.

Der Gugenstand 069 Untcrnxbmens ist die Wahr- nehmung der Handclkinßressen Von Zuckk'k1)01*1*111€11 nnd 111058101113818 1118 Fortst'yun der 018111171118 811181 Vereintnunn dc1111ch8c und 8111113111511 3:41181131'181118, 111811118 bislang MM 1161]! Namen „Gfkkkal-AHCUUU' der Rübenzucker-Vcreinc 11011 Gkoß-Vcétannicn unk) D811t1ch1011d' 1118011119 1181111111811 hat.

Das 551.1111111-9'11011111 dsr Gcsellschaft bxträgt „66 30 000,---.

Die' G8s1'111"chaftcr (Conrad Hinrich 11011 Tonner

Arwed Ressel Q Friedrich Schirmer's Nackxfolger Blatt 1 1718 82. über eaangen (vgl. Nr. 10 048 des Ftrmencegtsters). (Au Grund berichtigendet Anmeldung in Abänderung der Eintragung vom 8. Juli eingetragen.) Demnächst ist in unser Ftrmenregister unter Nr. 10 048 die Firma ri d i YRQ NEFF chf lg : r rmer a v er in BreéFlau unxhals deren Inhaber der Buchhandler AWed Neffe! in Breslau einaetragen worden. Breslau, den 20. Juli 1899. _ Königliches Amtsxxericbt.

kajkonatoiu. Am 14. Juli. Fol. 218. Lorenz &- Freytag gelöscht.

krojbarg. Am 14. Juli. F91. 297. Löwenapotheke. W. Raßumm. auf Max Gußao Feuersenger übergegangen. künitige Firmierunn Löwenapotheke, Max Feuersenger, Fol. 622. W. Hermann Köseliß gelöscht. üroaasobam. Am 14. Juli.

Fol. 301._ Eduard Meithsuer und Söhne in Pylfen, kunftkge Firmierung Gd. Mei 11er Söhne, Heinrich Eduard Meiebßner außges "federt, Fabmkgnt Ernst Robert M81ch3n8r Mitinhaber, die Ycscbrankung einzelner Tbeilbaber in der Ver- rretungßbefusnik; 1v8x1gefallen.

Fol. 356, Kleinrasthüyer Thou- und Ziege!- Werk Arthur Wolf u. Co., das. erricht81 den 4. Jnlx 1899, Inhaber Kaufleute Oskar Arthur Wolf m Großenhain, Kar! Adolvb Nickol und Robk'rt Arno Voigt in 211111128111 1). DreSden, N1ckol 11111) Voigt sind von dsr Vertretung außgescbloffen.

üroaaacböuan. Am 12. Juli.

Fol. 356. “Oswald Hubmann in Spit,- kunnerödors, Inhaber Oswald Theodor Hubmann.

Famous. Am 14. Juli. Fol. 177. „Bad Marienborn- Schmeckwix'. Reznhold Jager in Höflein, Inhaber Hermann RSMÖOW Jäger in Höf1ein-Marienborn.

1.01 :1 . ]) *le 13. JUK.

F91 6799. “Ernst Dietz, oer Kommanditist aus- 1101ch1€MW 5111 Franz Ono Schm1dt in Leipzig- RFID] übergeRngsn.

o. 0 436. i ard Walt er. 11 aber Albert Richaro Waltbc-xr, ck b I b „Fol. 10 437. Jos. Roth & Sohn. Zweig- nteoerlanung, Invader Kaufleute José] Roth in Bccslau und Richard Roth 211 Leipzig.

Fl 1128 C PSU“ Jun“ l

o. '. ar mu weenOiver u nach Borswrf aelöscht.ch “, g L eg ng

Fol. 7965.“ A. Reickje, Amalie Adele Reitde, Verw. gew. J1rschbaum, geb. Cramer, angkstbieden.

Fol. 10 260. Franz Krüger & Co. in Leipzig- Schlxußig, Ferdmand Karl Franz Krüger aus- gertijn. 38 . o. _04 . Poensgen & Heyer. Zwe' - n1858r1a11ung, Inhaber Kaufleute Wilhelm Heyer "Fd Wilhelm Von Recklinghausen ]“11111'01' in Köln (1. Rb. _ Am 15. Juli.

Auguste Zu::mcias gelöscht. Joh. Heckmann. Zweignieder-

Büren, den 20. Juli 1899. Königlickoes Amtsgericht.

];nuulau. Bekanntmachung. [30703] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 103 vermerkt worden, daß den Fabrikdirkkwren Frisdricb Böttger und Friß Augustm in Landau Kollektiv- prokura für die unter Nr. 35 1788 G8seüfchaftsr€gist€rs eingetragene „Siegerödorser Mrke vorm. Fried. Hoffmann- Actieng-csellschaft“ zu Siegersdorf 811178111 111. (Gieickßzeitig ist die dem Dr. 37113 Schaefer für die yukon. [30702] „Siegerödorfer Werke vorm. Fricd. Hoff-

In unserem GeseüsckpaftSrkgist-zr ist unter Nr. 8 mapu Acticngeseüschafi“ _zn Siegersdorf er- am heutigen Tage Fol endes eingetragen: tbetlte Prokura (Nr. 86 WWW Prokur811rkg1st€rs)

irma der GesellscbaXt: gelöscht. ürener Portland Cement Werke Actieu- Bunzlau. 20 Ju_11 1899. ' gesellschaft“. Konigkckzes A1nf§gerich1.

Sitz der Geseüschaft Büren. _ "-

Rechtsverhältniffe der GeseUschaft:

Der Gesellschaftsvettrag datrett vom 27. Juni 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens tft d18 An- fertigung und der Vertrieb von 381118111 und Zement- waaren, Kalk und ähnlich:"n Produkten,_der 18r1vcrb, die Veräußerung und dieoPathnr-g von Grundfiucken, sowie der Erwerb uni) dlc P8111811ung von zur Er- reichung vorstehenden Zweckks drenknden Anlagen, Jol. ferner dcr Erwerb und 1716 „Veräuß-zrun von Fol. 12 . Patknten, soweit foLck8 die Fabrikation von ement Yol. 41 Bd. 11. Gruft Peter dnfelbft; _ und diescm VETWÜUOÜL Fabrrkationszweige béttkffén. ? ol. 57 Bd. 11. Werner & R1tter daselbst;

Das Grundkapital beträgt 1300 060 „16 und ist . 78 Bd. 1]. Pk. Krause daselbst; eingetbeilx in 1300 auf 0611 anab€r lautxnde Akjien . 101 Bd. 1]. Lomsc Mcerbothm Rasten-

über je 1000 „16 _ _ ,Die AkKen werden zum Kur1e von 102 0/0 aus- 1 „126 Bd. 11. Kunst- und Handels- C'mil Schippel in Buttstädt;

1111115131. Bekanntmachung. [30705] In nnser Eessuyckpaftsregistkr 111 bsute bei der _ 1 unter Nr. 696 eingetragenen, in Lanafuhr domizi- KÖNNUÖLS UMWJSÜÖK lierten offenen Handengesellscbaft in Firma Walter Dorn. Golz & C2; Vermx'rkt worden, daß die ©8189schaft » zufolg8 gegenjeitißer Uebereinkunft aufgclöst und das 6011111. [30717] Geschäft unter 11n1381ä11d8rter Fitma Von dem Kauf- Die Jima J. B. Berentzen in Gotha, 81118111- mann Max Golz 111 Langfubr fortgkkcßt wird. nikderla ung dsr glcichcn Firma in Haselünne Gleichzkitig ist in unscr Firmsnrsgister unter (Jnlonb-sr: 11.KaufmannJobannBe-rnhard211181115111 Nr. 2143 die Firma Walter Golz & C? und 111 Haselünne und 11. Frau Jose'vba Erling, 9111. als d8r8n anabcr der Kaufmann Max 03011 in 218181113811, das,), ist 811171117811 11111) 1981118 1111 Handels- La**gfahr eingextragen worden. r8g1ster Fol. 1804 in Alvgana gebracht 1119111811. Tanzig, 1811 19. Juli 1899. _ Gotha. am 20. Juli 1899.

Königlich-xs Amjsgertcht. x.. erzogl. SPAHtZ-IUWQ 111.

* «**-** o a .

Unuxjg. Bekanntmachung. [30706] In unfkr Ecscüschastsrchster 111 Heute bei de_r 1111in Nr.719 r8g1st118r1811 817811111H311d816g8s8üscha11 in Firma „Neumann & Wolff“ in Danzig ein- 11811511811 18.110811, daß die Gussljscha'z't anfgclöst 11111) 118 Firsna 8110149811 ist.

Danzig, Rn 20. J111i 1899.

(.“-yam)“, Ueeklb. [30718] Zum bissigcn H.]e1d.*lsr811:séer ist 3111“ Firma C. J. P. A??!Triiggc 1T81'.t28 9er 50 gemäß We'rfügnng VN" '- - MW- 911 L'- 411'119 “7119": und Arthur Fcßn-and Brödernrann 131111 _ &, , .- . gen das ,stSPJth“; Dkk EWMYUU C- M- G- Ä10111Z11J96 ihnen übextragcne Eiqc'ntbnm und Geschäft 511 k KWA 11], UM 912 “WUUUUI „an dcffcn M n, Vcruini,;111111 .General-Agenjur der Rübcnznckcr- Mr n;?1d11r1abr1111n Carl Bolbrugnc zu Grabow Vcrxin-é v-111Grof1-Britanni8n11110D!“11tschl.7111)“ - 'Z'Y'PM'. _ Welches (1110111818 Ka ital-Konto der Bilan. 1112111 DU? 11011111111118k Ns [WMW Wmlkck) 5 f _ 31. Juli 1897 s8111811sz Werth von “M 30 000 1) dl?) VZtkvtitwctc FWU “(“T/[11115910 BV-ÜMSJL- rcpräseniikrt, 11111 allen Taran bängynken 9111171811 9) T OTZtVUWJFU- MDG?) Dkk), ,und 7.7 l und Yerpfllchtungen. mit banken Kassénbestände'n, „1er 211113111311“ (1. . - ermann 11011 ».)(Qu 13 ;IqustaYFU MFTlederunaYiZUkr 52111, sowie mit „: . * ; „_; ammti 811 ' 11) 1811, (S' 1:11, Inwentar und LW-ttchdxr M [141 “118111, 56111111, dec zx-rma zu 1118111111211 111 d18d139118111chaft 111 [1161117811 Tbkilcn - _ mn, 1111 811 Mr kn eincm jkdkn 188 7611011111811 Grabow ** M“ W ?0- JUN 1299“ GesellschaftLr für diasc (Einlage der Bektrag von Größbkrzonlxckoes Amiögcr-éht. „46 15 000- * als 0011-7111gezab118 Stmnmcinlagk "" "" a-1g8r8ch118t _ _ Die Gsscükcbaft wird durch 81n1'n (Geschäfts- sübmr vsrtreten, wxxlchcr zur Zeichnung der Firma dex Gksesllsäßast in dor Waisc bkrecbtiqt ist. daß er 181118 Nau-enSuntcrschrifr d(ér Firma btnzufägt. Dic Bekat1nttx1§1ch11ng8n der Gesellschaft krfolae-n durch drn Geschaftsfüb1cr in dem .Hamburgisäoen qurespondsnten“ und der „Magdeburgischm 91 ung“. Zum (1118111111811 Geschäftsführer ist Johann Christian Heinrich Nobmann, Kaufmann bierselhst, und zu stLÜVthkktendlll (Gesäyäftsfübrern find (Conrad Hinrich von Donnxr und Arthur FSrdinand Brödermann, (“811312 Kausleute, bierselbst,

lkuttstüclt. 130704] Akt!) 2 , . * 1)

Zufolgx B8schluffcs Vom 15. JUli 1899 find in unseren Handslsregistern

1. folgénde Firmen: 45 Bd. 1. Louis Vater in Buttstädt; 102 Bd. ]. Julius Brandt daselbst; 137 Bd. ]. J-riß Miiller daselbst; 141 Bd. ]. Julius Vater dasckbft; Bd. 11. C,. Billbardt daselbst;

"annosok. Bekanntmachung. 1309902 Anf Blatt 5253 des 5181151811 HanBILZreZU'Txrs ist beute zu der Firma: Helmuth *Müller 8111101171111'11:

Dax) 018111ckäft ist 1211: Fortsetzung 1111181: 1111521“- änd(*1t-r Firma (11-1 0181110111111: Müx Ramborst uud 253111181111 298118, 1191061111O711110V4'1', 1158111111111173811.

Offkné', -§„)011081N]'*s6111ch0ft 1111 20. Juli 1899.

Die“, P.'okura 061“) Kanfmanns Th8odor Stißer 111 erloschen.

Hannover, dcn 21, Juli "1,399.

3101110112775 N1111§11611chÖ 411.

Fol. Fol. Fol.

vanxikx. Bekanntmachung. [30707] In 1111188Fir111811registcr 111 1161116 1111th Nr. 2144 dix: Firm; Leopold Neumann zn Langfuhr und als d8r8n Inhaber dsr Kaufmann Lexpold Neumann dase-l'vsé 8111g811agcn 1110173611.

Danzig. k8n 20. Juli 1899.

Königlichss lentsgkricbt. ZT.

llöxcle. [30728]

Aus (55111111) dcr Vplfügung vom 11.Jnli 1899 ist in UUskL' J1r1111111851111cr 06111? Folgtnde's ei11getrag8n

1) “2361 Nr. 3, Firma W. Schulz, Spalte 6.: DU“ 711111111 1s1 duch (816181111 11:11) Beitrag auf d8n KaufrnZnn (Emil Feiga zu Aplerb8ck übergegangen („AZ. ?c'qulz Nachfolger“), Vgl. Nr. 137 des Firmen- rcg 1 81“ .

2) 9381 Nr. 137 --« Spalte 2: Bezel nunc] des Ftrma-anabers -- Kaufmann Emil Feix??? zu Apler- be , » Spalt8_ 3: Oxt dcr Ni8derlaffuna » Aplerbeck, Spaltk 4: Bézeichnuna 1781 Firma ** W._ Schulz Nachfolger. » Spalts! 5: Zeit dex Etntxagung »- UE'ÖL'kÉMJLU Von Nr. 3 ch Ftrmpnrcgtstkrs („W. Schulz“).

Hörde, 0611414. Juli 1899. besteUt worden. Königlicbés Autth8richt.

VJtLTer d8r JYQYFTZ féeschästsfsYrer ist Zur _ “er Man,; der e 6, s a und zur 21ch11U11Z er nökaß 3099.) FWW dklebM “USM berechttgt. anolxnx b8111158r VerüKUUF ist in 1111serlG818U-j

belmouhorJt. [30708] In Das HandelSrszistcr ist S8ite 200 Nr. 328 cingstragkn:

Firma: G. Klehböcker.

Siß: Hude. __

AUcTniger Inhaber: Kansmann EWU] Fricdrich chvbökker in Hude.

Delmenhorst, 1899, Juli 19.

(irokeubxoion. Bekanntmachung. [30719] 1. “In un18r Firmenrsgjster rst 1381118 1781 Nr. 43 zur Firma F. Frentzen in Grevenbroick) anf Anmsldung eingktragkn wordsn: „Infolge 019 er- folgten Todcs dss anakkrs der Firma F. Frenßen z711 Gieéatl) “damEYZ. Mär11§898 ÖLFms?) infolze - „„ ; - I818111arung er r 811, 1118 e dur 811310311186 GWÜMUYUFÉ? YYMFUM" "' Vortnundfckpaftsaericbw vom 8.Juli 1899 [.]MLÉUÜJT „. «z.. gW worF'nSisté ist Je Fiéma F. Féknyen auf: G 513.1:nn mil ren 811, aasmann zu i8ratb biex. », Bekanntmakhuug- [40710] Johanna Hulda Frxnseén,gewerblos111178518112th Jn unser Unmenrezznster 111 am 19. Jnlr 1899 Paula Johanna Frenßen Untcr Nr. 131 1161, dcr Firma „Marmorwerkc Sjbea Emma Franztska, Frentzen. Balduinftciu, GUWU KWW“ ngkndék B“?"Ukkk ' und 4 minderjährig, g:?seßlicb domiziliert bei NUMMER WNW": „_ , , , Vormundk, dem Lehrer H8inrich Bits zu 'Znt Wtcsbaden 117 SMS ZWUJMdSklMUW Lk“ Rheydt, üLcrgsgangEn, und ist dic" biSrdurch 8nt- U 9- , standsne HandkisgeWüschaft unter Nr. 72 des Gcséll- Ticz- Ö?" 19- JUN 1399- schafl§k€g1stéks eingktragen worden.

Kaufmann

Fon 3039 ck91. 9726.

gegeben; das Agio von 20/0 dkent zur Bestreitung gärtu r81 der Gründungskosten. _ Fo . ] 3 Bd. 11. F. Tonndorf daselbst; Der Vorstand der Eeseüychaft 118118131 j8 nacb Ve- . 137 Bd. 11. J. Landgxaf daselbst; stimmung des Auffichtsratbs aus einer oder mehreren . 154 Bd. 11. Jul. Brauttgatn daselbst; Personkn, deren Amlßdauer, Besoldung und G8- „151 Bd. 11. A. Buschmann m Buttel- winnantbeil Vcrtragsmäßig vom Auffißotsratb fest- . ' geseßt werdxn; dem Auffixbtskajh 1181 die zu „302411. 1. A. Margraf 111 Olberslcben; notariellem Prokokoll zu erwlgcnde B8st8 ung ob. Fol. 81 Bd 1. Johann Wilhelm Jünger m Die Einberufung der Generalversammlunaen dcr K'leiuneuhausen; _ Aktionäre erfolgt durch einmaligen Abdruck einer Fol. 152 Bd. 1. H. Wolhueber in Ntcdcr- Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs- und retßeu; , , Königlich Preußischen Staats-Auzeiger, sowie Fol. 147 Bd. 11. B. Gemyt tn Rastenberg; in der Kölnischen Zeitung; die Einberufung trägt, Fol. 167 Bd. 1. Eduard Muschcrlich daselbst Wenn sie durch den AuffichtSratb ge1chiebt, die gelöscht wvrhen. ' _ Unterschrift des Vorfißenden oder des stelwmreten- 11. bet d8n Ftrmkn cmgetragkn 111011811: den Vorfißenden des Auffickotsraths, wenn sie (in Fol. 37 Bd. 1. F. „Zcifzc jn Butxstapt. Dcr den geseßlichen Fällen) durch den Vorstand geschieht, hisberiae "Inhab8r Drcch318rm81s18r Frtckrtch Zmßc die Unterscbxift des Vorstandes. Die von der Gefeü- tn Buttstadt ift wegg8fal11'n; Oßr Kaufmann Paul schaft außgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch H8rmann Rembold Zetße'. dasc1bst 1st allsintgxzr den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi- Inhaber. _ ' " scheu Staats-Auzeiger und die Köln11che Zeitung. Fol. ]84 Bd. 1. C. Berbjg 111 Buttftadt. Dia Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen; [113 sind: _ 1) Fabrik-Direktor Jos ef Los enbaus 811 zuDuffeldorf, 2) Ingenieur Karl Troffet daselbst, 3) Kaufmann Albert Avers daselbst, 4) Apotheker Albert Laun zu Büxen, 5) Kaufmann Faul Frknzél zu Koln, 6) Ingenieur ermann Hoeper daselbst,

7) Rentner Georg Halbach zu Düsseldorf, d8) Professor Reinhold Krohn,D1r8ktor zu Sterk- ra e, 9) Rentner Rudolf Greeff zu Barmen, 10) Maler Peter Greeff zu cldorf, 11) BsrgwerkS-Direkwr Alex Hi bck zu Dortmund, 12) Renltzesr Wilhelm Hürxthal zu Remscheid, , 13) Fab ant Karl Wigold zu Gerresheim bet Düsseldorf, _ _ 14) Bürgermeisker Julius Meltes zu Buren. Kö(5) Rechtsanwalt, Justizratb Georg Krafft“ zu 11. 16) Ingenieur Wilhelm Rcmy zu Düsseldorf, 17) Ingenieur August Hegener zu Bonn, 18) Rentner Wilhelm Kaumanns zu Duffsldorf,

Der bisbkrige Inhaber BUcbbinder Karl Friederich Berbin in Buttstädt ist wegg81a118n; d8r Kankmann Karl August Berbig daselbst ist alleiniger Inhaber, Fol. 70 Bd. ][. Rudolph Binig in Butt- städt. Der b19b811g€ Inhaber Schubwaarenfabtikant Christian Andreas Rudolph Billig in Buttstädt ist weggefaUsn; der Schuhwaarsnfabrikant Kurt Emil Rudolph BiUig daselbst 1111811111181.- Inhaber.

Fol. 193 Bd. ]. Eduard Wolf in Buttstädt. Der bisherige Inhaber Getreideq Mesbl- und Kohlen- bänkler Eduard Christoph Thomas Wolf in Butt- städt ist weggefauen; der Kaufmann Karl Friedrich Oskar Wolf daselbst ift akleini-gsr Inhaber. D18 Firma firmiert künftig: Eduard Wolf, Inh.

Oskar Wolf. 111. folgende Firmen:

Fol. 179 Bd. 11. „Richard Kürsten in Butt- städt; anabkr: der Kaufmann Karl August R1chard Kürsten daselbst,

01. 180 Bd. 11. Oswald Reickxel in Butt- stä t; Inhab8r: rer Sattlermeister Richard OEwald Reichel daselbst, Fol. 181 231.11. Gustav MüUer in Butt- städt; Inhaber; der Ti1chlerme11ter Gustav Müller

11182.

3151125111583 '!1111tsgxricbt. 11.

düsselaork. Zu der unt8r Nr. 2019 188 Géseüscbaftsresisters 81114811119811811 offenen Handelsgefeüscksast in Firma „Retsch & Sohn“ bier W11de 1181118 Vermktkt, daß die Hand81§1181€111ch111 Buch) geg-Znseitizzk U8ber- eknkunft (111111811311 1111) 012 Fixma LZlOJÖM rst. Düsseldorf, dé'n 19.J-11t 1899

Bckanntmachung.

_ Juli 1899. 3163131111986 Amtsgcxrickot. [[.

Königlfchxs Amthericht.

[30709] In unser G8s€l11chastsregister ist am 21. Juli 1899 1111181? Nr. 64 bci dsr daselbst eingetragenkn off8nen .andelsgcsellschaft in Färma A. Pieper und Ritter mit dem SM 311 Hadamar und 81118r ZMSgnieder- 1111111111] zu “Diez 1111.18fraa8n worden, daß die G8skll- sch:f( 111111111511 :1nd 0113 Firma srloscben ist.

DH: Firma ist 06111111701546 im diesseitigen ©8181]- schaftßregistkr «81511191 worden. Diez, dsn 21.

[30976]

11, In ras HandslSregister dez biefiqen Kgl.?lmts- g8r1chts ist unter 911.72 183 GssellscksastNegistcrs die' unter der Fiema F. Frentzen zu Gierath er- riÖt-Itc Ha11d§lx,;8s8111chaft eingetragcn worden. Di? ©8s8111chafter smd: 1) Johann Emil FUNHLU, Kaufmann zu Gieratb, 2) Johanna Hulda Frenßm, gewerblos zu Gieratb, 3) PaUla Johanna Frenßen, 4) SibrÜa Emma Franziska Frentzen, Nr. 3 und 4 minderjährig, geseßlich domiziliert bei ihrem Vormunde, dem Lehrer Heinricko Bits zu Rheydt. _ Die Gssellscbaft hat am 26. MW 1899 begonnen. Grevenbroich. den 8. Juli 1899.

Könkgliches Athgerickyt.

(;rereubroieb. Bekanntmachung. 30720]

In 08111 Hande'ls Prokurenregister des b18s71gen Königlich8n Amthericbts ist bci Nr. 31, woselbst dix 11911 der Firma F. Frentzen zu Grevenbroich dem .andlungsgebilfen Emil Frentzen zu Gieratb erthente Prokura eingetragen ist, auf Anmeldung verm81kt Worden: _

Tie Prokura ist erlojchen.

Die (Gesellschaft hat Peter Jacob Adolph Hknnings und Hermann Ludwia Löwenadler zu Prokuristen besteklt mit der Befugniß, die Firma der Gc-seüsckxaft gemeinschaftlich [)Sl' ])1'0- 8111'3 zu zeichnen.

Wilh. Wehrenberg. Diese Firma hat an Caro- lina Charlotte, geb. Rath, des Heinrich Wilhelm Georg Webrenbcrg (Ehefrau, Prokura ertbeilt.

Hermann Wuttgc. Diese Firma hat an Paul Wilhelm ngner und Eduard Johann Hermann Hinsch gkmeinschaftlich8 Prokura ertbeiit.

Chemische Fabrik „Victoria“ von J. T. Münch. Koxnmandttgeseüscbaft. Diese Firma hat dte an Hermann August E:)bingbaus ertheilte Prokura aufgehoben.

Chcmtsckxe Fabrik „Victoria“ von J. T. Münch. Dte Kommanditgesellschaft untkr dieser

irma, deren psrsönlich baftcnder GeseÜschafter nltus Theoror Münch war, ist aufgelöst. Das 155811121111 w11_d von kiner offenen Pandelögesellscbaft, 118an aÜeimgk Inhaber der yorqenatmte J. Tl). Planck) und 1)1*. phj]. Carl Meyer sind, unter

schartskeqister bei Nr. 5 (ActiengeseUschaft Her- mannöborncr-Vcrcin] ÖL'UTL Folgxsndes einnetkagcn : Spalte 4: an SÉLUDSLNLTST 186 Direktors Gnstäv Tkikmk. 111118 1118181 1385111138111 ist, ist für 016 3811 178111 28. Juni 519 (97818 1899 der Kaufmann 3381111111) Lkm zu Dortmund 08118111.

Hörde, dcn 18 Juli 1890.

Königlickpch 911117598r5ch1.

[.und-m. . Bckauntmyämng. 130995] In 111118: Ftrmenrkgister 111 unter Fanfendx Nr. 425

die Firma: H. Hilger

111 Langenöls 1:85 1219 0878:- Inhaber d8r (GLtTE'WZ- bandlsr H8rtnann Hilgkr 1:1 Lan,;enöls am 14. Juli 1899 8111gctrag811 wo1d811. Laubnu, N11 14. Jnli 1899.

Königliches Am18g8r€cht. hoer, 0311111981]. Bekanntmachung. [307371 In das 11181118 HandCLSregister ist Ocute Blatt 579 6111861108911 die Filma: H. de Vries

Gesellsthaft mit beschränkter Haftung. (5381811- 1111911 1111111811511, Bernhard Grebe 1111191 mehr G8- scbastsführyr sondern quaidaWs.

Fol. 8490. Emil Warg. Kauénmnn Carl Fr18dr1ch Albert Groß [eit 1.30111899 Mitinhaber, Emtl Man's Prokura erloschen.

Fol. 8934. Richard Hammerschmidt. Fabrik für Ve1euchtuugokörpcr. Invader Ern]! R1chard Ha?11[118r1chmidx.

_ 10.2506. Peßold & Schliephacke„ Fticdrich Adolf Schliepbacke angescbiexden,

Fol. 8935. Mühlradts Cosm. Aust. „Sylvia“, Inhaber Fricdrich Wilkeim Oskar Müblradt.

„„ Am 17. Juli.

JZCl. 4644. Otto Kuntze, 1 Kommanditisj ein- MULTI", 0,1111 Friedrtcb TÖIOÖN' Nierxl) Prokurist, Otto Mersiowskv's Prokura 8111901811.

» Fol. 6559. Hermann Pieschel Fun., Kaufleute “)))-(mz Eöuard Möckel und Karl Robert Walkapfel !?!-k“ 1. Juli 1899 M::énbaber, Carl Hkrmann P1c1ch81 „mch msbr pkrßönlicb Hartenkcr Gesell- 1chaf18r, cm Komrnandinst 11ngctr8ten.

BFF)" 8936. Georg Barth. anabsr Georg Paul * ar .

1:93:29» «91511171.

139 6644. ,Vulkau“. Gummiwamufabrik. ZVetß ck,Va8ßler in Leipzig-Liudenau. David- JTZJKTQMLZFU Prokurist.

50. 7 56. Hydrosaudfteiuwerk Schulze & Co.. Albsrt Franz Rudoéf Meüin inv FriedriÖ Tbépkxalx _Alexand8r Dick Prokuristen, jeOcr von ihnen dar_s_nur 111 Gemsmscbaft mit einem anderen Pro- knrttten zetchnen.

Fol. 8440. „Scheffer & Schmatbt. Wilhelm Frtedrtch Ludwtg Rödtger und thbelm Hugo Pausch

Prokuristen. F. Otto Meier- Inbaber Friedeiö

Fol. 10 439. Otto Meier. 81 8635 B Am 11.7" II“ 9. * . erlag er kadmis en B handlung (W. Faber) 1381131151. ck W _ Am 18. Juli. Fol 5808. August Foam in Leipzia-Neud- nie, aus K_JUUCUU Hans Fomm, Rudolph Karl Fomm und (Georg Komm übergeaangen. Fol. 10 440._ Yates & Co. in Leipzi - Lindenau, errtcbtcr den 1. Juli 1899, Inhaber oße Prtvatleute Nathan Yates und Alfred Henry Rey-

19) Rentner Wilhelm Stüttgen daselbst,

20) Kaufmann Otto Scheid zu Büren,

21) Kaufmann und Fabrikbeüßer Emil Senff zu Düsseldorf,

22) Gastwirtb

u11v8ränd1rt8r Firma fortgesetzt.

Munk & Kuntze. Inhaber: Carl Adolph Jo- Zannßcs Maus und Friedrich Franz Hugo „Johann . un 8.

Sichert & Stimme. Inhaber: Heénrich ermann Stebert und Carl Robert Skibane.

Heinrichs Poppe; Heinrich Foppe ist in das unter dtefxr irma gefubtte Gesch ft eingetreten und fest 171113181118 in (Gemeinschaft mit dem biSÖerigen In- haber Hemrkcb Adolph Matthias Poppe unter unveränderter Firma fort.

Juli 20. Kreep & Lüthke,

nüsselaokk. _ [30977] Zu der unter Nr. 2135 des Geselltckpaftsregisters king8tragen8n offenen HandelqusLUscbast in Firma „Herm. Obcnhaus & Co.“ hiex Wurde beute vermerkt, daß die HanDelSaxselUchadeurck) gegen- seitige Uebexsinkunst aufgelöst und 1:18 Firma er- loschen ist. Diisseldorf- den 19. Juli 1899. Königliches Amthericht.

1588911, 1111111". Handelsregister 30715] des Königlichen Amtsgeriäjtékz7 Effen( uhr). Jm Firmenregister 11: am 1 . Juli 1899 bei kerei Olbersleben in Nr. 1040 (Emil Semvell. Essen) und bei Nr. 1177 (Vockamp & Weidner zu eu. In- Fol- 187 Bd. 11. R. Krökslb in Buttstädt; Haber Kaufmann Au ust Weidner das.) e ngetra en Inhaber: der Kaufmann Reinhold Krößscb dakelbst, wordsn: Die Firma it erloschen, das Geschaft w rd Fol. 188 Bd. 11. Hugo Agatha in Buttstädt; emäß Uebereinkunft durch die offene HandelSaefell- Fnchber: s [1111 Klempnermeister Hugo Ottomar fchstsz tFirma Tempel! &. Weidner zu Essen atadae , orgeur. _ gFol. 189 Bd. 11. Hermann Reinhardt in Im GeseUschaftöre tster ist am leichen Tage so- Olberöleben; nbaber: der immermeister Fer- dann unter Nr. 62 die offene andelsgejeüscbaft Sem ell & Weidner zu G en und als deren Juha er die Kaufleute Emil empell und August Weidner zu Effen eingetra en. Im Prokurenregifter 1 am gleichen Tage die unter Nr. 362 eingetra ene ?rvknra des Kaufmanns ulius Balv zu E 811 ür die irma Emil empell gelöscht, vage en unter kr. 443 die rokura Kaufmann Iulus Bals für die Firma empeu & Weidner neu eingetragen.

[“rx-umu. Bekanntmachung. [30985]

In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 52 ein- etra en worden, daß das unter der Firma Mori Ju- 4 hierselbft bestehende Handelögescbäft au

Grevenbroich. dcn 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

(;rewubroieb. Bekanntmachung. [30721] Unter Nr. 35 des biefigen ?andelS-Prokuren- Registers ist beute die von der F rma Gerresheim &. Lindgens zu Jüchen dem Kaufmann Max Lindgens zu Jüchen 8:1b81lte Prokura eingetragen worden. Grevenbroich, den 13. Juli 1899. Königliches Amthericbt.

(;rowubxolob. Bekanntmachung. [30722]

In dem Handelöregister des hiesigen Königlichen Anßsgericbts ist heute 11 Nr. 67 des Gesellstbafts- regjsters, woselbst die andelögesellscbaft unter der Firma Glashütte Merkur Becker &. Ionen ein etraqen kft vermerkt worden:

mit dem Ni-derlaffungéocte Wcftrhaudcrfehn und als deren. anabcr de'r Buckydruckereibefißer Hum Hknrichs 06 211181) zu Westrbauderßbn. Leer, den 20. Juli 1899.

Königlichs Amtsgerichk. [.

111-108 111 Sontbport in England (Grafsebaft Lancastex). Uabtoutoiv. (_ , Am 19. Juli. zol. 296. Lichtenßein-Canuberger Bank Filiale Surfen ck: Co.. Zwei niederlaffuna, ckFam- Fat in 1 F1“

8937. Max Engel, Jubaber Moris Max Am 18. Juli.

Fol. 7097. J. F. Madera gelöscht.

Fol. 7892. C1garettenfabrik „Ba dad“

Max Ruschpler, Oer Kommawditift ausges jeden.

(„Fol. 5445. Seiler & Müller in Löbtau-

2,1311]: Woldsmar S8118r au3n81ch:ed8n.

Fol.

daselbst, , _, Carl Koch 111 Buttstadt; Engcl.

Fol. 182 Bd. 11. Inhaber: ker Kaufmann Carl Moriß Koch da181bst,

Fol. 183 Bd.11. Karl Rienecker 1n_ Butt- städt; Inhaber: der Tischlermeister Friedrtch Karl Rienecker daselbst,

Fol. 184 Bd. 11. Aug. Schimmel in Butt: städt; Inhaber: der Schloffermeister AugustArnold

Schimmel da elbst, Fol. 185 * d. 11. Carl Melaloli in Butt- der Fabrikant Carl Melaloli

kädt; Inhaber: daselbst, Fol. 186 Bd. 11. Ri ard Eberlein. Mol- lberzleben; ?nbaber: der Kaufmann Richard Eduard Eberlein da elbst,

einricb Hoetermann zn Büren, 23) Ingenieur aul Müller zu Düsseldorf,

24; Reckt6anwalt Dr. “ar. Max Ltet daselbst, 25 Kauünann Ernst Öackhausm dase bst,

26 Kan'mann Emil Deneke zu Köln,

27 Reisender Eduard Lierß zu Elberfeld,

28 Ingenieur Io ef Hölzken zu Sterkrade,

29 Xrokurift Wa er Schotjler zu Aachen,

30 aufmann Wilhelm Linden zu Reuß,

31; Rentner Heinrich Conrad zu Dassel orf, 32 Bürgermeister Karl Göring zu Kettwig a. d.

abr,

33) Direktor Georg Determeyer zu Burgfieinfurt, 34? iFrokurist Wilhelm Bökemana zu Wu- ÜF, abrikaut Charles Achilles Dreher zu Gerres-

36“) Kaufmann Albert Gödde zu Büren,

37 taktischer Arzt Dr. wsä. tanz Loet daselbst, ZZZ Ytivatsekretär Friß Kautelßetg zu Kettwig * t da elbfi.

ausftoann und Fabeikbefißer Erhard Auénft Vorstand der Ge el! ft bilden: a. Taufmann Emil 93811??? zu Köln,

haber Banquier Heinrich Moriy fert Zw 5 Koblenwkrksbesixer Heinrich Ferdinand Wurfel . 3791 701 91392!“sz "183-1111 m s (& JPS "(?d- "auifmannOéML Max WW i' . ._. a u . _.ugen er au, „u: i 9 Alfred Noffack's Pwkura erloschc11, Otto CarlJosef kianu. He at ck ar ippmann PWW Am 14. Juli.

_ (“HMLYU 11111) F111011chH8111rich Harmans Prokunsten, [18 durfen nur ge1ncinschaftlich zx'icbnen. Fol. 1460. Becker ck TribeLh-rn, errichtet. den 1.J1111 1899, Inhaber Kaufmann Carl Zw“

Fol. 8848._ Gesellsthaft für Gas- Spar- Apparate unt beschränkter Haftung, Stamm- ZIMO?) Hermann Becker und Mnfterzei-bner W rt orn. '

mm

kapital auf 167 000 .“ erhöht. Am 20. Juli. P F;)l. 27811. schMoritz Gasse, Julius Steinbausen's F 1 Am 14. Juli. ro ura eco 811. o.162. G av ii 1 L. A. Neubert in Zit: „(bewig- ““ka“ H der ein gelöscht. Am 19. Juli-

Fol. 5652. Carl Georg Neurert ausgeschiedc'n, Ernst inbold F l o. 477. Fra Anger kn Frmannn Anger ?Weswiedeu, MM M ' itinbaber. Ut“.

[.slv-ix. Handelsregifteceinträ c [30910] im Königreich Sachsen (ausschlie lia!) der die Kommanditgefellschakien auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge). zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung fiir Registerweseu. Unaborg. Am 11. Juli.

Fol. 364. Rather & Ginenkel, Kaufmann rmann Alfred Rather Mitinhab€r, dessen Pro-

ura erloschen. Am 15. IN"-

Fol 859. Carl S miedel in Sehma, Zweig- nie erlassung, Inhaber ar! Hermann Schmkedcl 111

Annaberg. Am 18. Juli.

Fol. 860. Carl Schlupecks Nachfol er in Bärenstein, Zweigniederlaffung, Inhaberin ' malie Anna Barbara verw. Nowak, geb. Preywiscb in Weipert. Durand!!!-

Am 13. Juli.

Fol. 460. Wenzel Möller in Hartmanns- dorf aeiöscbt. 0111111111118.

Diese Firma hat an Alfred Lütbke Prokura ertbeklt. A. Closmann. Inhaber: Eduard Adolph Clos-

mann. Juli 21. 1 E s "ck [11 b ck siti Ub i k * JÉbF11 PbeFrtsetst. Inhaber: Johann Friedrick) e 88] a U ur gegene ge eerenun rt op seren. aufaelöst. G. C.1Schu1y. Inhaber: Ernst Carl Johannes 8

Der Kaufmann Hans Zosten zu _chelkngboven Schu . setzt daz Handelssescbäft unter unveranderter Firma Senger & Janssen. Diese Firma hat an Io- t

or. banned Siegmund Trölsscb Prokura ectbeilt. Die Firma ist unter Nr. 128 dés Firmenregisters Johannes TryelysQ. Diyse Firma hat an einaequgen worden. . erdinankx Gunav Hugo Senger und Friedrich Grevenbroich.„den 19. Juli 1899. dolpb Sovbno aussen Prokura ertbeilt, Kömgliches Amtßgericbt. HFFMUs Rotho essor. Inhaber: Hermann o 9 es er. ana. Briniqer. Inhaber: Jana 211111113". . Gabain. „„Diese Firma hat an n ust Diedrich Wilhelm Dtttmers ou rbura Pr ra ertbeilt. Verfitherungo-Gesells ast von 1871. In der Generalverjammlunß der Aktionäre vom 19.Mai1899 ist eine bändenm verschiedener Vestimmun en des Statuts bes Lossen worden und nunmeßr im § 3 desselben betimmt, daß die los

Ackermann Inhaber, künnige Firmierung L. A. Neubert Nackjfol er. Fol. 8781. reiherr von, Leonhardi, Judaftrie-Geseuscbaft mit beschränkter Haf- tung. wegen Sitzverlegung nach London weggefaüen. Fol. 8939. Peschke ck Co. in Löbtau. er- richtet den 1. April 1899, Inhaber Kaufmann Aron E regott Peschke in Löbiau und Schneider Paul C emens Rxcbard R1ch1er ck Dresden.

Fol.8940. MorihZGassein Niederßedl Zweig- niedele: u11g;Jnhabchau10§car Ga ein Oden.

order:. Am 17. Juli. Fol. 90. Heyer &. Rieck gelöscht.

dinand ermann einbardt dase bst, ol. 90 Bd. 11. Carl Schladebath in Butt- ftä t; Inhaber: der Kaufmann Carl Hermann Richard Schladebarb daselb t, Fol. 191 Bd. 11. S. riedmauu in Butt- ßädt; Inhaber: der Vieh ändler Salomon Fried-

mann daselbst, [. 192 Bd. 11. . Reinecke Grube Sieg- Fo haber: dekaaufmc-nn Karl

b 1 Butt im In; j 21 | H? Fe " " ; mann Reinecke daselbst, en eur ugu er Der

wn Louis genannt ks-Direktor lex "Haba KMW? Wb 1?“ 1:11 1899 , 1: Albert Aden. ; Zu Z. annht.

kk äßheit des Art. 20911. des 'ONE-B. - " oßbmo

Fol. 230. E..,JUWW

Go _ls V GoMf CTWn Fol. 142. A* 17“

Jer &WÉW'JW“ 7 aun , , *fmnu Wande: LW MK

1). ngenieur Nobert Drude zu Hannover. Den 11 maxb bilden: ,. or Rembold Krohn, er Heinrich Conrad, Bürgermeisker Julius Melies, Ingenieur Karl kaset,

Verantwortlicher Redakteür: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeu Bu druckerei und Verlau- Anstalt Berlin YP, W elmstraße Nr. 89.

m 13. oachimsthal in

A li. Fol. 681 Landbez. L. T; Ka pel- Gustav Hzrmxnn nt cher's Prokura er-

en.