,' ; .*, W MHM- YM?! Paul Fkk'edrkcb „M
“"""“"'..'“'W 13-31:- .. ...... - * - . “. an n . '“uiYesrlaffMTUanaber Kaufleute Emil Adolf F, ck Jobann Friedrich Gustav Ruhland und
sneff la d in Thum. ' arl Rub nAm 17. Juli.
. Fol. 23. August Lautaer. auf Carl Gustav Murr übergegangen. _ kuba
Am 15. Juli.
Fol. 309 für Neustädtel, Aue und die DorfsÖaften. W. Wölke! in Obersthlema. errichtet den 1. März 1893, Juhaber Kaufmann Carl William Möckel, Marie elene led. Möckel und Johanne
bie Erdmutbe led. Möckel. ol. 310. Cigarreu-Versaud u. Import Otto „Loren in Aue, Inhaber Rudolph Otto Lorenz. «maxdata. Am 10. Juli. . ol 362. Johannes Bochmann in Grün- ha?!- Inbaber Johannes Bochmann. Am 14. Juli. vs. 108. ermanu Siegel in Raschau. auf M na verw. iegel übergegangen. klamm .
Am 12. Juli. Fol. 376. Horizontal-Glühlicht-Gesellschast nit beschränkter Haftung in Meinersdorf - Zweigniederla ung.
Der Gesel! chaf1§bertrag ist am 8. Juli 1898, der Abänderungsvertraa am 9. Juli 1898 auFesteÜt.
Ge enstand des Unternehmens ist die * uSnußung des &ebraucbßmusters Nr. 95 713 der :Gebrauchs- mufierrolle des Kaiserlich Deutscben Patentamtes * ktenzeicben 77 6970“) betreffend e_ine „(Yas-
[üblicbtlampe mit Kapi arbre'nner, Glubdecke uber die en und Umscblußglas für beides“, sbwie des unter Ka enbucb-Nummer 652 am 6211311111898 beim Ka etlichen Patentamt angemeldeten Patentanspruchs auf „Neuerung in dem Verfahren und den Mitteln zur Erzeugung von Gaöglüblicht', des an] Grund dieser Anmeldung ertbeikten Patents, etwa ger diese Erfindung betreffender Zusaxz- oder Auslandspatente sowie ähnlicher Erfindungeri.
Das Stammkapital betragt 175 000 „16
Der Gesellschafter Kurt Schultze in Berlin hat der Gesellschaft die Rechte, deren AuSnußung nacb §2 des GeseUfckpaftsvertrages Gegenstand des UUter-
mens ist, um den Preis von 125 000 «14 über-
sa en. In Höhe von 105 000 «46 ist dieser Preis
m! die Stammeinlage des Geseüschasters Schultze
an erechnet winden. ,
Kaufmann Kurt Scbulße zu Berlin ist Geschäfts-
"brer und Albert Mennig zu Wilmersvorf bei [in Prokurist. , Am 14. Juli.
Fol. 347. F. A. Kraft in Gornsdqrf, Kauf- mann OScar Georg Nobert Matteck seit 1. Juli 1899 Mitinhaber.
Am 18. Juli.
ol. 13. LouisMartiui Nachf.. Georg OScar binspfkv aUSgeschieden, Friedrich Alwin Otto Rübe 11 er.
Am 19. Juli. ol. 285. L. Hilbert in Qelöniß, Carl Louis ert ausgeschieden, Carl Otto Hilbert Inhaber, 'nftiae Firmierung Louis Hilbert,
samo. Am 13. Juli. Fol. 47. Julius Lötveuthal Nachfigr. I. Liebklrmum gelöxcht.
lun. Am 13. Juli,
Fol. 879. G. Skhleitbner's Verlaa._ In- Kber P. Rübeuer. Apotheker in Zittau, nftiae |?irmiexrung G. Schleithuers Verlag. 261! t:.
Am 17. Juli. _ Fol. 235. Adolf Friyszb in Anspruug, aus Maximilian Emil FrUZscb ubergegangxn. 217011111111. Am 17. Juli.
Fol. 75. F. A. Wippold gklöscbt. Molau. Am 12. Juli
Fos. 1497. Karuolvski & Riedel gelöscht. Am 13. Juli. ' Fol. 1427. Max Liebenihal & C_o., Zweig- viederlaffung zum [elbständigen Geschaft erhoben, künftige Firmierung Max Liebenthal & _Co. Nachf.. auf Hermann (Gerhard Wintérmann uber-
11 en. W “ Am 15. Juli. _ Fol. 566. E. W. Seidel gelö]ch1.
[::-[educ. Handelsregister. „ [30996] 1) Der Kaufmann Paul Ferchland bterselbst tit als der Inhaber der Firma „PaulFerchland“ - Bierverlagsgeschäft und Flaschenbmhandel - hier unter Nr. 3268 des Firmenregisters eiygetxagen. 2) Der Kaufmann Wilhelm Kaiimg bier ist als rokurift für die Firma „Paul Knüppelhol'z“ unter Nr. 1545 dés Prokurenregtsters ein-
a en.
Raa beburg, den 22. Juli 1899.
Königliches Amthericht „4. Abtb. 8. .,.-kann. Haudelöresiftereiuträge. [31055]
Nr. 33 552. Zum HandclSregister wurde heute ckaetragen: ,
1) Zum Firm.-Reg. Bd. 11, O.-Z. 621, Firma „.cn Lay „!!-ist“! in Mannheim.
Die irma ist erloschen. ,
2) Zum Ges.-Reg. Bd. 7111, O.-Z. 289, Firma „QZ; & Koegel“ in Mann eim. „ ene ?andeUgesellschaft. ie Gesellschafter sind: Georg uv und August Koegel, beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 be onnen.
Dkk zwischen Georg Lutz und Antonie Pf erkorn k Mannheim am 8.,Auguft 1890 errichtete Ebe- M 5 immt, daß jeder Theil 100 „14 zur Güter- ßeiustha einwitft und alles übrige Vermögen von
s)Cemeiu ck11 “1159ka
[offen wird.
ck [sj aufgelöst, dak Geschäft mit der Firma auf
“p""
kku'W 111- W'M, ]
ZI) Zum «[.-Ne . Bb." 71-11, OL-Z. 290, rum"-
. 4 . L in MW. als weig- niederlaffung mit dem LauptsiZe" in Wiesbaden. Offene Handelögefells aft. ie Gesellschafter sind:
Moses Lewin, Kaufmann. und dessen Ehefrau Cbaia, eb Lewin, beide in Wiesbaden. wohnhaft.
Die eseUschaft hat am 3. Juni" 1896 begonnen.
6)*.-Zum Firm.-Reg. Bd. 7, O.-Z. 128: irma „Jos. van Stappert“ in Mannheim. als weig- nieoerla ung mit dem Hauptfiße in Antlverpeu.
Die irma ift in Mannheim erloschen.
7) Zum Firm.-Reg. Bd. 111, Q-Z. 478, Firma „I.Gchönberger“ in Mannheim. Der Inhaber der Firma Jakob Schönberger, ist gestorben, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf dessen Wittw€ Katharina, geb. Baum- ßäriner, in Mannheim übergegangen. ,
Wilhelm Jakob Schönberger, Kaufmann tn Mann- beim, ist als Prokurist bestellt.
8) Zum Firm-Reg. Bd. 17, O.-Z. 358, Firma „Hoh. Schönhard“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 22. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. 111. v. Dusch.
Umhausen. Handelsregister [31059] des Kaiserlichen Laudgerickjts Mülhausen„ Unter Nr. 543 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma Emil Loeligxr in Hüningeu eingetragen worden. Inhaber ist Emil Loeltgcr, Fabrikant zu Hüniugen. ' Mülhausen, den 19. Juli 1899.
Der Landgerichts-Sekretar : S ck 11 m a ch e r.
lioäer-s'üstezjorsaorn [30997] Die unter Nr. 24 des hiesigen Gesxüscbastsregifte'rs eingetragene HandengeselUckan m Firma: Charlottenbrmmer Pappeusabrik Georg Liuéke Inhaber Trzeciok _ck- Franz:! zu Tannhausen ist beuie gelöscht worden. Nieder-Wüstegiersdorf, den 19. Juli 1899. Königlicbks Amtsgericht.
Uleaer-"üzteeioknaokk. [30998] In unser GeseU] aftsregister ift beute unter Nr. 25 die Handelsxiesk schaft in Firma Charlotten- brmmer Pappenfabrik Wendler & Comp. mit dem Siße in Tannhausen eingetragkn worden.
Die GeseaschaTter sind: ' ,
]) der Kaufmann und Juwelier Frtß Wendler
aus Glaß, ' _ 2) 5er Kaufmaim und Chemiker Dr.p1111. OScar Gbldsckpmidt aus Breslau. Die GeseQscbaft hat am 18. Juli 1899 begonnen. Nieder-Wüftcgierödorf. den 19. Juli 1899. Königliches Amthericht.
kletteudekk. Handelsregister [30999] des Königlichen Amtsgerichts z_u Plettenberg.
Die unter Nr. 94 des FlkMEnrkxÜstkkS einßetragene Firma FW. Vieregge zu Plettenberg Firmen- inhaber: der Kaufmann riedrich Wilhßlm Vieregge zu Plettenberg) ist 96151 i am 22. Juli 1899. Dogen. Bekanntmachung. [31001]
In unssr Firmenregister ift bent? unter Nr., 2915 die Firma „W. Mroczkicwicz“ mit dem Stße in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus chzkiewicz zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 18. Juli 1899. ,
Königliches Amtßgerichf.
natheuos'. [31004]
In unser Firmsnreßister ist am 15. Juli 1899 eingetragen wsrdcn, daß die unjer Nr.177 reai- striertc irma G. Brennecke erloschen ist. Die Firma it demzufolge im Firmenregister gelöycht worden.
Rathenow, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
naivenos'. _ [31007] In unser Firmenregister 111 am 15.Ju1i_1899 eingetraaen worden, daß die unterNr.137 registrierte Firma Carl Köppe erlojckoen 111. Die Firma ist demmfolqe im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Kathode)". [31006] In unser Firmkxireaistsr 111 am 15.Iu11 1899 eingetragen worden, da[; die unter Nx. 214 registrierxe irma Louis Rauteuburg erlojcben ist. Die irma ift demzufolge im Firmenregister gelökcht worden, Rathenow, den 15. Juli 1899. KönißltÖks Amtßgericht.
katbevos'. _ 131005]
In un1er Firmxnregiiier ist am 15. Juli 1899 eingetragen worden, daß die unte_r Nr. 269 registrierte Firma Otto Ziemqmt erlo1chen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worren.
Rathenow, dem 15. Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
unbeuo". [31003] In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 die Firma Ernst Meiliug mit dem Stße zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mei- lina zu Rathenow eingetraßxn. Rathenow. den 18. Juli 1899. Königliches AmtEgericht.
natkevo'. [31002] In un1er Firmen" ister ist am 19.Ju111899 eingetragen worden, daß die unxer Nr. 242 registrietxe Firma Gustav Schneider erloschezi ist. Die irma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 19, Juli 1899. Königlickjes Amthericbt. nlxaork. Bekanntmachu . 31008] In unser irmenregifter ist "kenn beisxr.104, wofelbst die F rma:
' König!!" Wutsgeriibt.
kino". Bekanntmachung. [31009] In unser Gesellschaftöregister ist beute unter Nr. 96, woselbft die Gesellschaft „qulaff &. Cie.“ ein etra en ist, Folgendes eingetragen worden: '
ie irma där Gefeüschaft ist in Kommandit- geseüschaft Ma Tack geändert.
Die Gesells aft ift in eine KommanditgesellsÜaft umgewandelt. Als Kommanditist mit einer, Ver- mögenöeinlaae von 10 000 „16 ist am 28. Zum 1899 der minderjährige Robert Tack zu Berlin einge- treten.
Die Zweigniederlaffung in Osnabrück ist er- loschen, und eine neue Zweigniederlaffung in Gera errichtet.
Der Siß der Hauptniederlaffuna ist nach Strauß- berg Verlegt, Berlin ist Zweigniederlaffung ge- worden.
Nixdorf. den 20. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.
Jehswlm. Bekanntmachung. 31011] Die eingetragenen Inhaber folgender im iefiaen
Firmenregister unter den beigeseüztcn Nummern ein-
getragener Firmen:
1) Nr. 42. Heinrich Kottenhoff (*inge-
tragener Inhaber Kaufmann Heinrich Kottsnboff zu
Gevylsberg -,
2) Nr 88. Friedrich Christoph Ballon] -- ein etragener Inhaber Kaufmann Friedrich Christoph BaHlauf zu Schwelm ----,
3) Nr. 89. Moritz Penner eingetragener Inhaber Kaufmann Moriy cnner zu Schwelm
4 Nr. 100. Theodor ürten “ ein etragener In aber Kaufmann Theodor Kürten zu S ivklm - -„
5 Nr. 12]. WM Sckjmermund - eingetragener In aber Kaufmann Wi1be'1m Schmermund zu Möllenkotten - --,
6) Nr. 160. G. Krause einzxe'iragener In- haber Kaufmann (Gustav Kransc', zu Schwelm -,
7) Nr. 205. G. W. Klein -- eingetragener Inhaber Kaufmann Wilbesm Klein zu Schwelm «,
8) Nr. 219. Comptoir der vereinigten Stiefeleisen-Fabrikauten C. Dicke - einge- tragener Inhaber Vanquxkr Karl Dicks ju Schwelm «,
9) Nr. 257. W. Biebricher .it". etnge- tragener Inhaber Kaufmann Wilhelm Biebricher ]r. zu Rittersbausen “.
10) Nr. 274. Robert Langewiesche ein- gstragener anaber Kaufmann Robert Langewiesabe zu Schwelm «,
11) Nr, 284. Carl Winterhoff «- eingetragkner Inhaber Kaufmann Carl Winterhoff zu Pöten «,
12) Nr. 395. Gebrüder Schaberg einge- tragener Inhaber Kaufmann Wilhelm Schabsrg zu Gevelsberg ----- *
vd verstorben.
ie Rechtsnachfolger derselben werden hiermit auf Grund des § 2 des Gesc- es vom 30. März 1888 aufgefordert, binnen 4 ouaten von beute ab einen etwaigen Wirerspruck) gegen die Löschung der vorgenannten Firmen geltend zu machep, widrigen- faüs die Löschung im Firmenregister erfolgen wird.
Schwelm. den 4. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
501117911". Handelsregister [31010] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm, .1. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters Lin-
getragene Firma:
P. C. Schulte „junior (Firmeninhaber der Kaufmann Philipp Carl Schult€ in (Hebklsbcrg) ist «elöicbt am 17. Juli 1899.
13. Die unter Nr. 223 des Fittnknregistkrs ein-
getragene Firma: Wilh. Reese (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Reese zu Schwelm) ist gelöscht am 17. Juli 1899. (1. Die unter Nr. 432 des Firmenregisters ein-
getragene Firma:
August Peter [Firmeninhaber dsr Kammami August Péter, [rüber zu Schwelm, [9131 zu Breckerfsld) isi gelöscht am 17. Juli 1899.
1). Die unter Nr. 528 de:“; Firmenre'gistt'rs ein-
getragene Firma:
Meyer & Effet) (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Effey zu Beyeröbde) ift gelöscht am 17. Juli 1899.
1). Die unter Nr. 23 des (HesellkäyaftSregisters eingetragene Firma:
F. W. Rump z': Schwelm ist gslösckot am 17. Juli 1899. ,
11". Die unter Nr. 29 des Geseüschaftßregisters eingetragene Firma:
Bremme & Comp. zu Haßliughauseu ist qelö'ebt am 17. Juli 1899. , _
(1. Die unter Nr. 55 des Geseüxckpafxsregisters eingetragene Firma:
Neuschottland, Berg- und Hütteu-Actieu-Verein
zu Horst bei Steele. mit einer Zweiguieder-
laffuug iu Haßlinghausea unter dem Namen: Haßlingvauser Hütte
ist gelöscht am 17. JULi 1899. _ '
11. Die unter Nr. 81 des Gessll1chaftscegisters eingetragene Firma:
Carl Dau. Pedhinghauö zu Milspe ist gelöicht am 17. Juli 1899. ,
.]. Die unter Nr. 111 des Gefeüschaftöregisters eingetraaene Firma: ,
Söhngen & Lange tn Liquidation zu Hotteufteiu ist gelöscht am 17. Juli 1899.
X(. Die unter Nr. 118 des (GescUscbaftSregisters eingetragene Firma:
Heileubecker Gußstahlwerke zu Berlin mit einer Zweiguiederlaffung zu Heilenbecke bei Milspe
ift gelöscht am 17. Juli 1899.
11. Die unter Nr, 181 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Neuhaus ck Comp. zu Milöpe ist gelöscht am 17. Juli 1899.
11. Die der Ehefrau Kaufmann C. Richard Braselmann, Emilie, geb. Braselmann, zu Schwelm für die Firma C. N. Vraselmaun xu] Schwelm ertbeilte, unter Nr. 198 des rokurenregisters ein- getragene Prokura 111 am 17. uli 1899 gelöscht.
11. Die der Ehefrau Kaufmanns August Peter
„Geschwister Hammel“
ck .-Re . d. 7111, O.- „218, irma SK" 641119“ in Mannheim:?) Die Lesea- Cestasthafter Carl Rack übergegangen.
eingetragen 1 , Folgendes eingetragen worden:
Mathilde, geb. Schumacher, früher zu Schwelm, jeyt
' gabsot-s
“WW, auxer "e. '“ WMF 1“.- u 18
ck81? eingetragene Prokura 111 ani 1
Vekamrtmathung. [31013] ZufolZe Verfü ung vom 15. Juli 1899 ist die Firma . Tuch er in ,Drie min und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Uebler in Driczmin in das Firmenregister unter Nr. 328 eingetragen. Schwejk. den 18. uli 1899. Kökigli es Amwgerkcbt. Jobtha. Bekanntmacbuu . [31012] Zufolge Verfügung vom 15, 11111899 ist die Firma Waarenbaus Georg Schleimer. Ju- haberin S. Schleimer in Säjweiz und als deren Jubaberim die KauffrauSara Sch1e1mer, geb. Hirsch, in SÖweß in das Firmenregister unter Nr. 327 einaetragen. Schweiz, den 18, Juli 1899. Königliches Amtßqericht.
Jioghuka. Bekanntmachung. [31014] In unser Firmenregistcr wnrde [)?!th unter Nr. 112 die Firma E. Walter mit dem Sikk in Siegburg und als dyren Inhaber di'r Kaufmann Simon Herßmann daselbst eingetragen. Sieglmra. den 22. Juli 1899. Königlicbi's Amtögericht. 21515. 1.
Zoljncen. [31015]
In unser Gc'sellfcbaftsregisicr ist Folgendes ein- getragen worde'n:
Bei Nr. 483 “Firma Gebr. Bergmann zn Solingen » -: Die Handengcsellscbaft ist durch gegen- seitige Uebkreinkunft aufgelöst und die Firma er- loschen.
Solingen. den 22. Juli 1899.
Königlicbkö Amtsgericht. 3.
Solinxon. [31016]
In unser Firmenrcgistc'r ist Folgendes einaetraac'n ivordcn:
Bei Nr. 956. Die Firma Gebr. Bell mit dem Si 1- zu Niimmen- (5506. Gräfrath, und als deren In aber der Fabrikant (Emil Bcll daselbst,
Solingen, den 22. Juli 1899,
Königliches Amtsxmicht. 3.
Kommokwm. n:. krankt. a. 0. [31017] Bekanntmachung.
W.?i dsr unter Nr. 559 unseres Firmenrkgistc'rs eingetragenen Firma:
Paul Schaefer vormals F. Vrähmig ist- Folgende» vermerkt:
Das HanDßngksCbäst ist durch Vertrag auf den Destinatsur Max Domagk zu Sommerfeld über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Schaefer Naibf. Max Domagk fortseßt.
Sodann ist unter Nr. 104 dii'. Firma:
Paul Schaefer Nachf. Max Domagk zu Sommerfeld und als Inhaber Max Domagk zu Sommerfeld eingetragen, Sommerfeld, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [31018]
In unssr Gesellschaft5regisier ifi beute untcr Nr. 462 bei der Aktiengeseüschast 'm Firma „Mescheriuer Zuckerfabrik“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen;
Durch Besckyluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1899, welcher sich in notarieller Ausferti- gung Band 11 Blatt 25 ff. der Akten befindet, ist ein twidiertes Statut angenommen. Daraus smd folgende Aenderungen Hervorzuheben:
.1. Die Bekanntmachungen der Gxseüscbaft er- folgen durch den Aufsichtßratb Od?! durch den Vor- stand, und zwar im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzciger.
13. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Autsicthrakbs aus einem odsr mehreren Mitgliedern.
(s 52111: dieGeseÜschaft verpflichtenden Erklärungen mu] en:
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entwkder von dieser allein, oder von einem Stell- vsrtretpr 00"? einem Prokuristen oder xweiKoUektw- Prokuristmt:
2) wmm oer Vorstand aus mebreren Personen be- steht, entwsder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglisde und einem SteÜvertreter over Prokuristen abgegeben Werden.
Stettin, den 13. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. Abtb. 15. Stettin. [31021]
In unser GeseklscbaftSrex-zistkr isi beute unter Nr. 1441 bsi der offenen Handelßgesellsibait in Firma „Arthur Herms & CI.“ zu Stettin
olgendys eingeuagen:
Die Geseütckyast ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Unger zu Sxettin sey: das Handengescbäft unter unberändetter Firma fort. Vergl. Nr. 3024 des Firmenregisters.
Demnäckoft ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 3024 der Kaufmann Ernst Unger zu Stettin mit der Firma „Arthur Herms ck. C9,“ und dem Orte der Niedermffung „Stettiu“ eingetragen.
Stettin. den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgerickot. Abtb. 15.
seemn. [31022]
Der Kaufmann Johann Heinrich Grell zu Ham- burg hat für seine in Stettin unter der Firma ,I. H. Grell“ bestehende, ynter Nr. 2035 des
irmenre isters eingetragene Handlung den Kauf- mann 21) ax Emil Heinrich Dreyer zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies 111 in unser Prokurenregister unter Nr. 1208 heute eingetragen.
Stettin, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtögericbt. Abtb. 15.
Zumo. [31019 In unser Firmenregister 111 beute unter Nr. 302 der Kaufmann Johann Heinrich Gren zu ambura mit der irma , I. H. Grell“ und dem rte der
Niederla ung „Étettin“ eingetragen. Stettin, den 20. uli 1899. Abtb. 15.
Königliches mtbgerlcht.
„ ,o * . „ _ (ZlW
I'" „mixe? UMMaftkrM “er 111 heute unte: Nr. 11181 e der 1engexe ,aft 1111111111» mu- tmbu Ca ekowmßeueuu- ver“ mkt dem 1ße zu Stettin olgendes e1ngetragen:
Durch Bescblu der Generalversammlung vom 27, Februar 189 sind die §§ 20 Ab]. 2 1111525 Ab]. 6 des Statuts geändert.
Die von der Generalversammlung am 27. Je- bruar 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals [[t ausgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 368 000 „16 Und besteht aus 2736 Namens-Aktien über je 500 .“ Demgemäß isi § 3 des Statuts
geändert. ,
Stettin. dkn 21. uli 1899.
Königliches nitßgericbt. Abts). 15.
gulmbnev, [(t. Saarbrüokou. [31058]
Die unter Nr. 10 unseres Firmenrkgistcrs ein- getraaene Firma D. John in Sulzbmsj 111 durckd den Tod ivrcs Inhabers, des Bäckermeisters Daniel John, erloschen.
Sulzbach. den 8. Juli “1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Iulxbaon, lik. Iaorbrüokon. [31057] Die unter Nr. 9 unseres Firmenregistcrs cin- getragene Firma Jakob Stsmeider in Sulzbach ist dumb dcn Tod ihres Inhabers, des Bäckers und Krämch Jakob Schneider, erloschen. Sulzbach. den 11. Juli 1899. Königliäch Atiitsgericbt. !.
“kaum!. 31038" Dpr Kaufmann Robert Menz zu Daressa 3111 1 als Prokurist für die unter Nr. 12 080 Firmen- reaistcrs cingctragcne Firma H. L. H. Köther zu Muanza untcr Nr. 4 5115 Prokurenrcgisters ein-
getrimmt.
Tanga, den 28. Juni 1899.
Der Kaiserliche Vc'zirksrichtcr. Ziegler. 7059111, Mook"). [31023]
Zum birfig-"n Handelsregistcr ist zu Nr. 59, bk'tr. die [Firma Evers & Kölln in Tessin, infolge Vcriümmg Vom 22. d. M. beute eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
3101.11: Die ©ese11schaft ist durch gegenseitige Uebcrcmkunft der Gesellschafter seit dem 17. Juli 1899 «inf.;elösk.
Tessin i. Mrckl., den 24, Juli 1899. Großherzogliches Amtsgkxicbt. “j'rouonvriet-en. Bekanntmachung. [31024]
In nnsrr Firmcnrcaistcr ist 1111101 Nr. 74 die Firma „Traugott Richter“ mit dem Si 19 zu Treuen- brichn und als kcrrn anabkr der ) leischermeister Traugott Richter bie'r einaetragen wbtdkn.
Treuenbrietzen, den 20. Juli 1899.
Königliches Amthericht. Karoo. [31025]
I)!" das hiesige? Handelßregister isi beute zufolge Vcrjugung Vom 19. Juli 1899 eingetragen Zub Fol. 284 Nr. 219:
Kol. 3 (Handelkfirma): Thiele und Buggisch.
Kol. 4 (Ort der Niederlassung oder Zweignieder- lassunÉgz): Waren, Zweigniederlaffung der am 15. eptember 1881 im HauptniederlaffungSort Verlkj begonnenen Geseklscbaft.
Kol.“ 5 (Name und Wohnort der Inhaber, Ge- sellschafter): _
1) Kaufmann Louis Thiele in Berlin,
2) Kaufmann Max Buqaisch in Berlin.
Waren, den 20. Juli 1899.
Großherzoglich Amtßgericht.
""er-len. Handelsregister [31026] des Königl. Amtsgerichts zu Werden.
Bezüglich der Rheinischen Authracit-Kohlen- werke. Actiengcseüsrhaft ju Kupferdreb, ist unter Nr. 35 auxeres GesellschastSregisiers folgende Eintragung bewir
Dnrcb Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1899 ist § 2 588 Statuts dabin geändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2200 000 „16 und wird eingctbeilt in 2200 auf dkn Inhaber lautende Aktien über je 1000 5-6
Der 215118 2 desselben Paragraphen fäkli we'g.
Werden. den 20. Juli 1899.
Königliches AmtSaerichk.
s'olgast. . [31058]
In unser Prokurenrkgisier ist unter Nr. 27 am 20. Juli 1899 eingetragen, daß
dkm Kaufmann Paul Durin zu Berlin, Görlitzer- siraße 60,
dem Kaufmann Walter Behrend Urbansir. 186,
dem Fabrikleiter Hermann Gundlach zu Wos ast für die unter Nr. 8 kes hiesigen Gesell1cha?19- registers einZeLtcagene, zu Berlin mit Zweignieder- losung in olgaft domijilierte Firma Deutsch- Schn-edische Granitwerke, Comm. Ges. Her- mznm Röhl & Co: Prokura dergestalt erlbeilt ist, daß nur zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. '
Wolgast, ben 20. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
Genossenschafts = Register.
31511111. 31027] In unser (Genoffensckpaft-Jregister ist bei Nr. 13,
woselbst die Steglitzer Spar- und Darlehnö-
kaffe. eingetragene Genossenschaft mit be- chräukter Haftpflicht eingetragen steht, in Sp. 4 olqcndes eingetragen worden:
Der § 21 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung Vom 31. Mai 1899 dahin ab- geändert worden, daß der Vorstand nur noch aus zwei Genoßen besteht.
In alle nigen Vorstandßmitgliedcrn sind in der AuMÖtSratbSfißung vom 8. Juli 1899 ewäblt worden die Herren Max Schaack und Franz reudel.
Berlin, den 18. Juli 1899.
Königliches Umlagericht 11. Abtb. 25. !!ontbou, obekookl. [31068]
In unser Genossenschafwtegi ter ist bei der unter Nr. 28 eingetra enen Geno ens ft „Versiche- rungs- und editverela verschlefiseber
zu Berlin,
ETW .. ente ojgenbes eknazetragen wokden:
1. urch Bes lu der Generalversammlung vom 21. Juni 1899 i das bisherige Statut vom 4./22. Februar 1897 und dessen Nachtrag vom 3./12. Januar 1898 in vielen Punkten geändert worden. Die wesentlichsten Aenderungen sind folgende:
s.. Die Firma der Genossenschaft beißt fortan vaud- uud Grundbeüyerbank, (Hing. G. m. i;. H. in Beuthen O./S.“
1). Der im § 2 des bisherigen Statuts unter Fr. 11 2 (Vcrsicherung 2c.) aufgeführte Zweck fällt
2
a. p, Nitbtbausbesißex können aufbssonderen VEsÖlU des Aufs1ch16rmbs aufgenommsn werden. H
(1. Der (GesäpäfWantbeil wird auf 100 „M und die
Haftsnmtnk für e*nen solchen (mf 500 „14 erböbt. , 0. Der Vorstand bestsbt ams brei Genossen, die Zeichnung geschieht dadurch, daß zur Firma der Ge- nossens„chaft die Worte „Dkk Vorstand“ und die eixßenbandkgxn Unterschriftkn Von zwei Vorstands- m tgliedcrn mgefüat weiden.
[. Das Eintritfsgeld kann “durch Beschluß 5211 AufsickItSkakbs bis auf 20 „14 erböb! 111010611.
1,"- Der Reserbefonda, Wklcbem [7011 nun an die Emtrittßqe'lder zufließen, sol] bis zur Höhe bon ca. [50/9 der (GesckoäftsZutbabkn angesammelt werden,
11. Das Rechnungsjahr läuft vom 1. Avril jeden Jahres bis zum 31. März "083 nächsten Jahres.
1. der naoh dem Befchluffe der Generalversamm- [Un verwendete R-ingewknn [';-langt, ['bwkit er nicht na deren Beschlüssen zur Stärkung dsr Rkserbe in Anspruch genommen wird“, zur Vertbaikung an die (Genossen nach dem Verbaltniß ihrer zum Schluffe des vyrbergegangenen Geschafksjabxes ermittelten Gefchäst§gutbaben als Dividende.
1(, Zu den Publikationsblättern der Genossenschaft tritt an Stelle des ,Dkutfchen Reichs-Anzeiqers“ die „Vembener Zeitung“. Für den Fal], daß eins der Publikationsblättkr eingeht, bkstimmt der Aufsichts- raib die Veröffyntlicbung in andern Blättern.
11. An Stelle der angesckoiedenen Vorstands- mitalieder A. Sobocknski, Paul Lubecki, Paul Schnurbbeil und Robert Hensel sind als Vorstanks- mitglieder nm! gewählt:
Kaufmann Julius Schwiese, Ober-Kontwleur Rudolf Golla, Rentier Adolph Tschoepe, sämmtlicb iu Vkutben O.-S. Beuthen O.-S., den 19. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
ck]
[".-!ikoue. Bekanntmachung. [31028]
In unser Genossensckoaftsregistar ist zu Nr. 1 (Vorschußverein zu Tt.-Krone, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) iu Sp-ilje 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung Vom 23. April 1899 ist an Stelle des verstorbenen Kontroleurs, Kauf- manns 111. May 11, dsr Rsntier Hermann Gottbreckyt zu Dt-Krone zum Komtroleur für die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 gewählt worden.
In der Generalversammlun Vom 1. Juli 1899 ist an Stechdes am 23. Apri 1899 zum Koniroleur gewählten Direktors, Rentiers Hermann Gottbrecht dxr Rentier Oskar Arnold in Dt.-Krone zum Direktor fur die Zeit bis zum 31. Dezxmber 1901 gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung Vom 18. Juli 1899 am 18. Juli 1899 (Blatt 260 der Akten Gen. ][ 6 Band 11).
Dt.-Kronc, den 18. Juli 1899.
Königliches Amth-richt.
kolabora, erklb. [31029]
In das Register der Molkereigcuoffenschast zu Bredenseldc ist c'iyigetragen:
In dg Generalversammlung am 2. Juni 1). J. 111 an Stelle res verstorbenen Pächters Boldt in Bredcnfklde der Domänenpäcbter August Schultz in Vorbaidc in den Vorstand gewählt.
Feldberg i. Piccklb.. 22. Juli 1899.
Großberzoglicbxs Amtssericht. ,(gez-)Jackw19- . Beglaubtgt: Pankow, Pxotokoüs.
._..
krankonlba], l'talt. [31036] Bekanntmathung.
Betrcff : „Spar- und Darleheuskasse Gimmel- diugen. eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft- pflicht“ in Gimmeldiugen.
In der Eeneralversammlung _bom 25. Juni 1899 wurde beschlossen, daß die knentlicben Bekannt- machungen fortan in dem „rationellen Landwirtb, Verbandßorgan der Pfälzijcbeu landwiilhsibafllichen Genoffcnschaftcn' aufzunehmen sind.
Frankenthal, den 24. Juli 1899.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober-Sekr.
llambnrx. [31037] Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1899. uli 21.
Rhcdcrci dcr Saaleschi er, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zivxigniederlassnng der unter gleicher irma zu Halle 11. S. domizilierenden Genoffens aft.
Der Siv der Genossenschaft ist Halle, a. S.
Das Sjatut der Genossenschaft datiert vom 5. Februar 1899.
ie biesiga Zweigniederlaffung ist errichtet am 1. März 1899. _
Gegenstand des Unternehmens isxdie Besördc'rung von Gütern aller Art aus der Saale, Elbe und deren Nebenflüffen.
Die Haftkumme eines jeden Genoffen beträgt „16 100,» für jeden Geschäftsantbeil.
Jedem (Genossen ist die Betbeiligung mit bö [tens 150 Geschäftöantbeilen estattet.
er Vorstand der Genoffem aft besteht aus zwei in dcr Generalversammlun? zu erwäblenden Mitgliedern, welche gemeinjcbaftl ck die Genossen- schaft vertreten und die Firma derselben zeichnen. Die Zeichnung ge] lebt in der Weise, daß die Zeiianenden zu der irma ihre NamenSunter1chr1ft be gen.
Die von der (Genossenschaft außgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedem; die von dem Aufsichtßratbe außgebenden unter Benennung desselben und unterzeichnet von dessen Vorfivenden.
,. "».,“ ,denz „**,-„* .,... “. x “.
„Yw'acßker «zn- der MTU- WM„ : ;
Dea Vorfignd ver GknoMÜMÖUden:
Paul Wilhelmi, Kaufmann zw Halle a. S., und Friedrich Becker, Schüßeigner, zu Als-
leben a. S.
Di- Einficht in die Liste der Genossen ist auf dem Firmenbureau des Landgerichts während der Dienststunden Jedém gestattet.
Das Landgericht Hamburg. "iksobekß, 8911168. [31030]
Im Genossknschaftöregister 111 unter Nr. 13 ein- ;xetragen die Genoffknsäxaft in Firma: ,Spar- und Bau-Verein u Hirschberg 1/S [es.. einge- tragene Geno eusckxaft mit beschränkter Haft- pflicht“; mit Dem SMS in Hirschber i. Schles.
Dag Statut lautet vom 13. Juli 189. . “ (Gegen- stand dss _Uxternebmens ist Mietbe, Ankauf „oder Bau bon Hauskrnß odsr déren Ueberlaffung an die Mitglieder zu MWWL 19561: zu Ei(xentbum. -- Vbr- 1ianbsmitglikb€r find; „Okrmann Beer, PN:! Cassel imd Siegfrikb Bkck, ?ämmtsich in Hirschberg. Die „Zeickonung Des Vorstandes geschi€bi dadurch, daß die Zeichnendea zu .??? Firma der Gevoffknschaft ihre NamenSuntekichrtst binznfügm Rechtxverbindlichkekt Dzittezi gegenüber hat die Zeichnung abe'r nur, wxnn 1718 mmdestsnI bon zwxi Vorstandsmitgliebcrn [xe- 1chkan i 1.
Zur “7 eröffénilichung ibrer Békanntmachunaen be- dient M). 516 GMoffenfckpafk des „Boken aus dem Rieskngebtrge“. Für den FaU, daß “Dieses Blatt eingeben, 01311: aus anderen Gründxn die Veröffsnt- lichung in diesem Blatts unmöglich Werden sollte, tritt dex..Deutsche Reichs-Anzei er“ so lange an die SteÜs desselben, bis für die Béröffentlicbung der Bekanntmachungen durcb Bsscblus; dsr (General- bersammlung 8111 anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand 1311!) Auffichtératb sind berechtigt, auch noch ander? Blattér zar Veröffentlichunq zu beriutzxn. Alle Bekgnntniackmngen ber (Henoffsnsckyaft und die sie; verpflichtenden Schriftstücke Skgkbkn Unter 58an Firm? und werden mindestens von zwei Vorstands- mitgltedern unterzeichnet.
Die Einsicht in die Liste dsr Genoffxn ist während der DtMsffWndékn des (Hsrichta Jedem *,Zestatiei.
Hirschberg i. Schl., den 21. Zaki 1899.
Königlicbi-s Amthericht. hüben, Zelxlos. Bekanntmachung. 130395]
Nach dem “Statut vom 10. Juli 1899 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Gühlichen'er Spar- und Darlebnskaffeu- Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“
„errichtet worden. Der SiZ der Genossenschaft ist in Gühlicheu und 061: Gegenstand ibrss Unter-
nehmens ist:
Hebung der Wirtbscbaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrunq aller zur Erreichung dieses wackes geeignetxn Maßnahmen, insbesondere:
8. voribeilbafte Beschaffung der wirtbschastlichen VFriebSmsittel, Abs d W bch ?
. gün i er aß er « irt ] aftßerzeugni1s. Der VorZand besteht aus:
1) dem Ritterautßbesißer Wilhelm Robert (Sensen in Güdiiäoen, 2) dem Ritterautsbesißxr Oberst a. D. Leopold Von Böbm in Friedrichswalde, 3) dem Rittergutsbefißer Conrad Funke in Petersdorf. Die Willenskrklärungen und Zeichnungsn des Vorstandes sind abzugeben von sämnijlichen 3 Vor- standßmit liedern.
Alle 5 fentlichen Bekanntmachungen sind, Wenn fie rxchtßv-srbtndltche Erklärungen enthalten, von sämmt- 11chen 3 Vorstandcmitqlicdern zu nntereicbnkn und in dem .Landwirtb1chaitlichen GénoffenWaftSblatte' in Neuwied bekannt zu machen.
DWS wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß rie Eintragung der Genossenschaft beute untex Nr. 17 des bei dem unterzeichneten Gerich1 gefuhrten Gßnoffenschaftsreßisiers krfolgt und die Einsicht ber Liste der Genossen während der D1611ststu11dkkl m 'unferem Geschäftßgebäude, (Gerichts- [chreibe:ci, Abtbetluna 11, Jedem gesiajtet ist.
Lübeu. den 14. Juli 1899
Königliches Amthericht. Mononbükt. [31067]
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Jm Geiioffenscha119register des hiesigen Amts- gerichts wurde beute folgender Eintrag vollzogen:
In der Genekalvcrsammluna df's Darlehens- kassenvereins Ncusaß G. G. m. u. H. in Reusay vom 22. Mai 1899, Wurde an SteUe des ausuefchiechnen Vorstandßmitglirds Wilhelm Hörter, Sonnenwntbs in Neusay, neu in den Vorstand ge- wäblt: Christian Wacker,.Landwirtb in Neusa , und zwar aus 4 Jahre, nämlich vom 1. Juni 18 9 bis 31. “Mai 1903.
Dkn 22. Juli 1899.
Sto. Amtsrichter: (Unterschrift). keins. Bekanntmachung. [30300]
Bei dem Kousum-Vereiu Lengede. e. G. m. unbeschr.» Haftpfiickjt. in Lengede ist als Stell- vertreter für den aus dem Vorstand außges iedenen Friedrich Grotrian der Brinksißer Christoph * ehrens in Lengcde in den Vorstand gewählt.
Peine, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtögericbt. 1. no-enborg,0.-§. Bekanntmachuu . [31032] Bei Oer Spar- und Darlchuska e. eiu- aetragenc Genossensaxast ,mit uubescknänkker Haftpflicht. zu Kommt: 111 heute in das Ge- nossenschastsycgifter ein etragen; An Sfelle des aus- geschiedenen Leopold ojtala 111 Matbäus Maruska zu Kostellis zum VoxstandSmitglied bestem. Rosenberg._ O.-s., den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
koblüovtoku. Bekanntmachung. [31033] Im Genoffenscbaftsngister ist bei Nr. 7, betreffend den Consumverein Vollmers - Rambo! - Hinkelhof eingetragene Geuoffeuscka m unbeswräukter Haftpflicht am 22. Int fol endet Eintrag bewirkt:
“Krach dem Protokoll der Generalversammlun vom 25. Juni 1899 sind die Vorstandsmit lieder auer Johannes Knauf in Vollmers und auer obann
in den Vorstand gewäb t:
11. 1899
Im Genoffensckjaftsregifter wurde ein “**-“- “.?-1. an Stelle des freiwillig außsebeidendxnz ELN»:- der OeÜererbauer Marik!- ßu ' ' Vorstand des Flik“ ' ' ckjer. „[ ka envereius e. G. m.. u.- ewäblL * raunffein. am 22. Ju1111899. Kgl. Landgericht Traunstein.- Der K. Prä dent; I. V.: Hanimann, K. andaeticbts-Direktok-x Pranu-teiu. Bekanntmxlhmm. [310351 Jm Genoffenschaftßreqister Wurde eingetragen, 5 * die Liquidation des Koysumveveins BMU e. G. m. b. H. Jurchgexübrt und die Vo macht der Liquidatoren erloschen ist. Traunstein. am 22. Juli 1899. Kgl. Landgericht Traunftein. Der K. Präsident:
976111113219». [31034]
Im bieskgen Genoffenstbafwregister ist zu der Ge- nossenschaft „Haushaltkbereiu Kirchdorf mkd- Umgeg'ynd (Eingetragene Genossenschaft mit !; [Urankjer Haftpflicht)“ heute eingetragen:
Für Die auSgeschiedenen Vorstandßmitglieder Heinrich Rabe, Heinrich Bebnfen und Heinrich YOU? [ind als solche neu gewählt: W. Kqukemüller, [,). Kell) und Fr. Schaper, sämmtlich in Kirchdorf.
Wennigsen, den 21. Juli 1899.
Kökeiglichks AmtSqericvt. 1.
Fertbsjm. [31035]
Zum dissseiiigen Génoffenschaftsugister wurde beats unterO-Z. 11 eingetragen die Firma: „Länd- licher Kreditvereiu Boxthal-Moudfeld. eins- tragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftxfiickjt“, mit dem Sitz in Boxthu. Nach bsm S1atut vom 29, Juni 1899 ist Gegenftand des Unternehmens dcr Bexrieb eines Spar- und Dar- Zebensxzescbästs. Dkk Verein bezweckt insbesondere, 1einen Mitglisdern dia zu ibrem (Geschäfts- over W1rtbschastSbetii€be nötbigen Geldmittel unter ge-
"meinschaftlicher Garantie in vsrzinslicben' Darlehen
zu beyckxaffen, sowie dre Anlage unverzinft liegender Gelder zu „exxxichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbéiiübrung sonstiger geeigneter EinriÖtungeu Fix,:7 Vcrbälxniffe DLT Mixglieder 'm jcdsr Hinfickjt zu 8 cm.
„Die von der Genossensckpßft außgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen crsolgen unter der Firma der (Genoffenscbaft. gezeichnet von zwei Vorftands- mitgliedexn in dem zu KarlSrube erscheinenden „Landwirtbsch. Wochenblatt für das Großbmogtbum Baden“, ebenso die Einladung zur Generalver- sammlung.
Der Vorstand bestßht aus dem Vorsteher und Wei weiteren Mitgliedern, bon wslcben eines der STLÜVLÜZLTLB des Vorstandes ist. Der Vorstand zeichnet_1ür „den Verein. Die_ Zeicbmm geschieht rechtsquftig durcb Namenöunteejchrist des orüebers yder setsnesoSteÜvertreters und eines weiteren Vor- standSmtxglieds unter der Firma des Vereins.
Mitglieder O_es Vorstands sind:
Burgermeister Michael JosefEckert in Boxtbal, Vorsteher,
Pfarrer Lorsnz Englert in Boxibal, Stell-
GVSrLreFer,ch Z ck
' sm_ein etc ner gnazSpa mann in Boxtbal.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Wertheim, den 20. Juli 1899.
Gr. Amthericbt. Volkert.
Konkurse.
[30888] Konkursverfahren.
Ueber das sstrmögcn des Bäckermeifters Paul Hermann Sieber in Brand wird heute, am 21. Juli 1899, Vormittags _ 8 Uhr das Kaukas- verfgbren eröffnet. Der Guiöbeßtzet Noack in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Au- meldetermin: 23. August 1899. Erste Gläubiger- versammlung: 9. August 1899. Vormittaxk „110 Uhr. Prüfungstermin: 12. September 1899. VyrxnittaZs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeirtjt bis . August 1899.
Das Königliche Amthericbt m Brand.
Bekannt gkmacht durch den Gerichtsscbreiber:
I. V,: Schindln, Akt.
[30922] Oeffentliche Bekanntmachunä.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters an Joachim Heinri Baar hierselbß. Gel!
Nr. 10, wobnbaft,1 derKonkurs eröffnet. Verwalter: Recht§anwa11 1)1'. Voigt bierselbst. Offener
mit Ameigesri bis zum 31. Auguft1899 ein! Anmeldefrist “ck zum 31. August 1899 ein [ ' Erste Gläubigerversammlung 1.1. A U]! un. Vormittags 11 Uhr. allgemeiner fungsvmiu 22. Septbr. 1899. Vorunte- o 11 Uke, im Gerichtsbause Jerselbft, 1. ObergeFÖoß, ZW Nr. 69 (Eingang steriborsstraße).
Bremen. den 24. Juli 1899.
Abtb 11 [WAW laßsacbeu c un r on 11. . Der &ericbtöscbteiber: Mai ura.
[IFF] d s Z""?mm [mud uam e r a erm gen , Meik. alleiniger Inhaber der Finja Paul Nachfolger zu Görliq. GeschäfUW„:„ markt Nr. 8, wird heute am 22. Juli 13V, W!- ,' mittags 112 Uhr, das Konkurs
Der Kaufmann Emil Felix Uni “ KonkursverwaÜe: ernannt. An
26. Auguft 1899. Mu
ao. Auzuj 1899, Vom.
termin den 48. “imba:
Adam Paul in Sanner ausgeschieden. Daf : [ind dsf