1899 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* Éétbkkeder.

ck " xt * 7611555" 153.51. 51- 2021161 6112550- - 3" Bab 9“ anger“: in' 9111336 6 Ia-neivo vom 15. Uprilxbis "

Fälle zur “Anzeige; _ _ _ _ _ _ 9. Juni 76. Todes * e (au erdem- 59 an 11009880 p8w161080), in 0116111111 am 7, uni 1 odesfall, in Vera Cruz vom 2. bis

5". Juni 121 und in Panasna vom 7. bis 13. Juni 9 Todesfälle. In Santiago de Cuba wurden vom 16. bis 21. Juni 21 Er- krankungen und 6 Todesfälle angemeldet. Bis zum 26. Juni betrug die Gesammtzabl der daselbst festgestellten Erkrankungen und Todes- fälle 35 bezw. 11. In Puerto Principe kamen am 21. Juni 2 Erkrankungen, in Matanzas am 14. Juni 1 Erkrankung zur amtlichen Kenntniß. "

Französische Elfenbeinkufte. Naß einer Mittheixung vom 9. Juli ist es gelungen, die in Grand asfa_m aUSgebrochene Epidemie von Gelbfieber auf diesen Ort zu beschranken, sodaß die Eßsenbeinküfte im übrigen verschont geblieben ist. Der [eßte Todes- fa ist am 10. Juni erfolgt, und die Epidemie wird als erloschen an-

e en. gesb Verschiedene Krankheiten. Locken: Madrid 2, Moskau 7, New York 2, Odeffa, Warschau 'e 3 odesfälle; Antwerpen (Krankenhauser) 3, New York 2, Paris 3, t. etersbura 13, Warschau (Krankenhäuser) "5 Erkrankungen; F [ eck. tv 15 u 0: St. Pckerßburg, Warschau (Krankenbauser) je 5 Erkrankungen;

Rückfallfieber: St. Petersburg 3 Erkrankungen; Genickstarreé

New York 7 Todesfälle; Varizellen: Budapest 36 Erkrankungen; Keuchhusten: London 26 Todesfäüe; Reg-Bez. Schleswig 34, meurg 31, Wien 38 Erkrankungen; Jyfiueuza: Berlin 2, London 7,

oskau, St. Petersburg je 3 Todesfalle; Lungenentzündung: Reg.-Bez. Schleswi 49 Erkrankungen ; B r e ck 0 u r cb f a ll: München 28, Nürnberg 73 Exfrau ungsn. »- Mehr als ein Zehntel 01167 Gestorbenen starb an Masern (1886/95: 1.15 9/o): in Koblenz - Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 84, Breßlau 123, in den 9184116111006- bezirken ArnSberg 144, Düsseldorf 224, Erfurt 131, armover 227, Hildesheim 310, Königsberg 192, OLnabrück 90, rier 118, in Nürnberg 326, Budapest 64, Edinburg 28, New York 330, St. Petersburg 111, Prag 24, Wikn 271 - ferner wUrden Erkran- kungen anY-zeigt an Scharlach in Berlin 54, Breslau 35, Ham- burg 40, * udavest 39, Kopenhagen 69, London (Krankenhäuser) 299, New York 130, Paris 117, St. Petersburg 21, Wien 48 _ deSgl. an Diphtherie und Croup in Berlin 54, Hamburg 29, Kopenhagen 34, London (Krankenhäuser) 222, Nsw York 205, Paris 43, St. Petersburg 53, Stockholm 61, Wien 45 - desle. an Unterleibstyvbus in London (Krankenhäuser) 22, Paris 67, St. Petersburg 76. *

Der Ausbruch der Maul- und Klausnseucöe ist dem Kaiserlichen (GesundbeitSamt gemeldet worden Vom Schlacht-Viebhofe ck St ra ß b ur g i. Els . und unjer Ueberstände-Rindern vom Schlacht-

iebbofe zu Dreßden am 25. Juli, der Ausbruch und das Erlös chen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht-Viehbofe zu Essen a. Ruhr am 26. Juli.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreicb-Ungarn. .

1. Auguß, 12 Uhr. Direktion der K. K. prtvilegierten Kaiser- Ferdinands-Nordbabn in Wien: Lieferung von Grubsx1bau=Maisrialikn und ourage-Artikeln für die Fit vym 1. September 1899 bis Ende Augut 1900. Näheres im 3 ureau der Direktions-Abtbeilung “[Z, Montan-Abtbeilung, Nordbabnstr. 50, 1. Stock, Wien) und 581111 „Reichs-Anzeiger'.

30. August, 12 1151". K. K. Eisenbabn-Ministerium in Wékn: Unter-, Ober- und Hochbauarbeitkn auf der mit 76 0111 Spurw-eite herzustellenden Staatsbahnlinie Dolnja-Glavska-Bocbe di Cattaw. Näheres bei dem Departement 18 des K. K. Eisenbabn-Ministkxiums (Wien, 1, Elisabethstraße 9) und bcim „Reicbs-Anzkißer'.

Verkehrs-Anftalten.

Aus Anlaß der bevorstebknden militärischen HErkstübungen wird

auf die Wichtigkeit der Anwendung richtiger und 56111- licher Aufsäzriften bei den ManöVer-Postscndungcn hin- gewiesen. Zur genauen Aafscbrift gehören: Familie'nname (möglixhst aucb Vorname). Dienstgrad uud Truppentbeil-Regiment, Bataillon, Kompagnie, Eßkadron, Batterie, Kolonne u. s. w. - uud für „ge- wöhnlich der ständige (Garnis0110 t, eintreténdenfaüs mit 08111 Zu- saße ,oder nachzusenden“. Die Angabe eines Marschqnartécrs empfiehlt sich nur dann, wenn es enau bekannt und wenn voraus: zusehen ist, daß die Sendung so ze tig an dem angeakbencn Bestim- mungßort eintreffen wird, daß sie Vor dem Weitermarscb in Empfang enommen werden kann, und daß die Abholung von der Post auch mit icherbejt zu erwarten ist. Da der Stab des R€Z1m2n16 und dis einzklnkn BataiUone 2c. ihre Postsachcn in vielen Fällen bsi verschiedenen Post- anstalten in Empfang nehmen, so ist Eine genaue und richtige Auf- schrift bei den an Oxfiziere gerichteten Manöver-Pssfsendungen ebknso wie bei den Mannschaftssendungkn unentbehrlich. Darth mangelhafte oder ungenaue Anfertigung 'der Aufschriften wird die Ueberkunft der Sendungen oft sebr erbeblrch Verzögert. Zur Vermeidung von Aus- laffun en in d'er Aufschrift und zur Erhöhung der Deutlichkeit Fpße Z fich dte Vcrtvmdung von Briefumschlägcn mit entsprechendem

or ru .

I .Weimar“, „v. Kiantscbou kommend, 25. Juli in Suez angekoYlmen

, Bééiue-n. 26.; 1:11, "(10.337150 “*Nbrdxbéutséebet 81510». Dampfer „Travek'" 5. Juli 0.“ New York 11. Bremen abgeg.

und Heute nach. Wilhelmshaven abgegangen. “.,-Sachsen“, v.Vst- sten

- kommend, 25. Juli Gibraltar paff. „'Trier' 25. Juli v. temen in

Montevideo angel". ,Preußen“ 25. Juli v. Genua n. Ost-Asten abgeg. .DreSden', v. Bait more kommend, 25. Juli in Bremer- baven angek. „Bayern“, 5. Oft-Asieu kommend, 25. Juli Reise 5.

Singapore n. Bremen fortZeseZt.

-- 27. Juli. (W. . .) Dampfer „Stoiber 25. Juli Reife v. Havre 11. Hamburg fortge . ,Bamberg“ 25. uli Reise v. Port Said n. Havre fortaes. „H. . Meier“ 25. Juli in Baltimore angek. .Preußen“, 11. Ost-Asien best., 26. Juli in Neapel angek. „Labn', 11. New York best., 26. Juli Dover paYiert. „Preußen“ 26. Juli Reise 5, Neapel n. Ost-A 1211 fortges. e*ünoben“ 26.Juli v. Baltimore 11. Bremen abgeg. „5 itfekind', v. La Plata kommend, 26. Juli Las Palmas paff. .Labn“ 26. Juli Nacbm. Reise v. Southampton 11. New York fortgef. .Mark“ 26. Juli Reise v Antwerpen n. d. La Plata fortßeseyt.

Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- Linie. Dampfer „(Graf Waldersec“ heute 11. Cherbourg ab- gegangen.

_ 7. Juli. (W.T. B.) Dampfer „Scotia“ 5. New Orlkans n. Lamburg, „Sarnia“ v.,],éenang n. Suez, „Ambria“ v. Colombo n. ochin, „Sibiria“ v. arseille n. Havre abgeg. „Adria“ und .AntiÜian“ 98716111 Eastbourne pasficsrt.

London, 26. Juli. (28.535.111) Casile-Lénie. Dampfér „Carisbrook Castle“ heute auf Ausketse Madeira passiert.

Theater und Musik.

Im Tbeaxer des Westens findet mor en bei festlich erleuch- tstem Hause dre 25. Auffxtbrung der „Zauber öte“ von Mozart in der neuen Münchener Einxtchtung stait.

Die Cboralborspiele von (Ebristian Heinrich Rinck, dcm bedkutendstkn Orgelspieler und Komponisten seiner Zeit (geb. 1770, gest. 1846 als Hoforqanist in Darmstadt), Haben im Verlage von (G. D. Baedkker in Effen eine neue“, fünfte Auflage erlebt. Gegenüber dem in Rheinland und Westfalen eingeführten neuen cvan eliscben (Gxsanqbuche wies das alte, beliebte und weltwerbrsitete Prä udienbuch Differenzen in den Tonarten und auch Lücken auf. Di6sem Uebelstande hat der Organist Heinrich Rüter, der Heraußgeber dieser neuen AquvaHl der Vorspiele, durch Transponie- rungen und durch Anleihen bei anderen Rinck'fchen Sammlungen ab- gebolssn, sodaß diese Präludien, die in ihrer edlen Einfachheit be- sonders für 0611 Gsbraucb bean Gottasdienst gesigrwt smd, nun durchaus in Einklang mit den Gésangbuchmelodien gebracht sind. Fa? BZerkß enjhält 167 verschiedene Vorspiele und kostet ge- un Zn 01

Mannigfaltiges.

In Frankfurt a. O. findet in den Gefammträumen des Ge- sellschaftsbauscs in der Zeit vom 20. Se'vtembc'r bis einschlicß- lick) 1. Oktober 6. I. unter dem Protektorat Zb'er Durchlaucht dsr Prinzessm Heinrich LFZ. Neuß eme Allgemeine Ausstellung für Haus und Küche, Unter besonderer Berück- sichtigung Von VolkSernabrung, Armeeverpflegung und Massenspeisungen sowie für Landwirtbschafts- produkte statt. Zweck der Ausstellunq ist der, einsm Wkitkken Kreise Von Intkrcffenten und Laicn das umfang- reiche Gebiet der NabrungSMittel-Jndustrie in einem lebendigen, aÜe bezüglichen Crzsugniffe und Cintichtungep umfassenden Bilde Vorzu- fübren. _ Die Gruypeneintbetlung soll folgende sein: Gruppe 1: Gegenstande aller Arten, welche im Hause und in der Kückye Verwendung finden. Gqup ? 11: Komplette Küchan, Speise- und Badezimmer, Tisch- und KüchenWasche.' G rupp :: 111: Flüsfige und feste NabrungSmittel aller Art für VolkSSrnäbrung und Armeevßrpftsgunq. Gruppe 117: W112 Arten Haushaltungsmafchinen, insbesondere Elcktrotschnik, K0chberde, Koehapvarate, Heizungs- und BeleuchtunßSanlagcn, Césschränke und KeUercinrichtungem Gruppe?: Kühlanlagen und Einricbjungen zur Konsxrvierung der Nabrungßmittel. Molkercieinrichtung, Stsrilisierung dsr Milch und des Fleisches. Molkereiprcdukte. Grupp2171: Volks- küchen im Bktkikbk. G ruppe 711: Kinderernährung und Krankenkost. Diätstische Präparate chemischer und pharmazeutixchxr Produkte. Alle 21:11:11 Von Konservisruanitteln. Gruppe 7111: Nahrungs- mittelpwdukte der deutschen Kolonien. Gruppe 1)(: Apparate und Vorrichtungen zur Desinßzierung. Gruppe 21: Litkratur.- In der Abxbeilung .VolkSernäbrung' Werden ach: NahrungSmittkl, die in fri1chem ynd kxmserviertem Zustande zur Volksernäbrunq dienen, bauptsächlrch Fletsckygattungen, Gemkzse, Molkerei- und Backprodukts, zur Aussteüung gelangen. Hieran rejhen s1ch maschineüe Anlagen und Modeüe, die zur Bearbeitung der Robyrodukte und zur Hersteüung dsr Speisen erforderlich smd. Im praktischen Betrikbe soll rationelle Wurst- und womöglich Vroterxeugung. die Herstellung von Massen- speisen, womit Militär und Insassen größerer Anstalten in der Ausstellung g€1pe1st werdSU sollen, vorgeführt werden, um dem Publikum leegen- heit zu bisten, fich 11er die Erzeugungöart, Schmackbaftigkeit und Biüigkeit selbst ein Unheil zu bilden, cbenso darüber, in wie kurzer Frist im Falls einer Mobilmachung oder Hungersnotb Massen- peixungen stattfinden können. Bei den militäriychsn Speisungen

werden folgende Geßchtspu'kkte als N1ch1schnue dienen: 1 Scbne 1' . keit der Herftellunq 2) höchster Nährwert!) 1:13 BETTI- tigung des Wobiaescbmacks und der Verkaulicbkeit bei i en reisen, 3) leichte Verpackung und Trankporifäbi keit, 4) enu fähigkeit im kalten und warmen ustande und alt- barkeit in allen Witterunqoverbältniffen. 5) er tellun sfäbigkeit und schnelle Vertheilung de; Portionen durch die annscba en. Von be- sonderer Bedeutung fur die Kenntniß der Bebelfe und die Art der Untersuchung von Nahrungsmitteln wird die Gruppe sein, die deren Ver- fälschungen umfaßt und die leichzeiti auch eine Anleitung zum raschen Erkennen der Kunstprodukte teten so . *- Die Leitung der Ausstellung befindet sicb in den Hßnden des Herrn Direktors A. Hustxr aus Berlin. _Der geschäftsfubrende Ausschuß besteht aus den Herren: Ober-Vurgermetster Dr. Adolph (Ehrenvoxfikender), KomMerzienrajb Steinbock (Vorsißender), Kaufmann O. Bester (stLÜV. Vorsitzender), Chefredakteur Wa Üowy (Schtixtfübrer), ferner den Herren Gsneral- Direktor Fable, Baumschulen eßYer Jungclaussen, Stadtrat!) M. Meyer, Stadtratk) M. Noack, eichsbank-Direktor Ruge, Rentier . Ser er und Kaufmann W. Vogel, sämmtlicb aus Frankfurt a. O. km E rencomité gehören an die Herren; Regierungs-Präsidcnt von Puttkamer, Generalleutnant Köpke, Kommandeur der 17. Division, Generalmajor 11011 Zamory, Kommandeur der 9. Infanterie-Brigade, Landxzerichts-Prafident Sack, General-Kommisfions-Prästdent Meß und Andere. - Zahlreiche Anmeldungen von Aukzstellern aus dem In- und Auslande liegen bereits Vor.

Marienburg i. Westpr., 27. Juli. (W. T. B.) 116611: die Feuersbrunst, welche die Stadt Marienburg beimge ncht hat, ist nochfFolgendes zu melden: Das euer brach gsstern früh 5 Uhr im Spexchsr einer Wurftwaarenfabrk aus und Wurde durch den Herrschenden heftigen Sturm sehnen weiter verbreitet. Erst am Nachmittag gelang es, dasselbe einzudämmsn. Von der Aus- bruchssteüe, in der dicht an der Nogat gelegenen Speicher- ftraße, griff der Brand nach den .Hobenlauben“ am Markt und Yon dort nach rechts und links weiter. Das H0chmeistersch10ß tvar tnfoxge „des entgegengsseyten Windes nicht gsfährdet. Dagegen wurdsn funfnzz WohngcbaUde und Stallun en, daruntsr das alte (Gymnafium, dle Töcbtersckwle, d:€ Leistikow- potbeke, die Rajhhaus- Apotheke und 516 Drrckerki dcr .Nogat-Zeitung“ ein Raub der Flaxnmen. Mknschenl€ben sind nicht zu beklagen. Bei den Lösch- arbeiten erbiclt ein Fe'uerwebtmann eins [616010 VerWUndung am Kopf. Der Schaden 61117116 sich auf mehrere Millionen bel.“.ufkn, xcdoch zumeist dech Verst.:herung gedeckt sein.

Bochum, 26. Juuli. Dsm „Märkischen SprcÉer“ zufolge rvurdc heute, 11071) elstagiger arzgestrengter Arbeit, die Leicbc des levten der 501 dem Flöz-Etnsturz auf der Zeche Reckling- hausen verxchuttsten Bergleute aufgefunden.

Harzburg, 26. Juli. Die Frequenz won Bad Harzburg steigert sich, nach der amtlichen Harzburger Fremdenliste, noch mit jedem Tage und ist in dieser Woche auf 14 387 Personen (einschl. Yaffanten), gsgcn 12689 Psrsonen im Vorjabrk, gestiegen. Dkk Jerkebr am '.Kro'dobrunnen“ nimmt gleichfaüs immer nocI zu und btetet aÜtägltcb Lm böchst_interessantes Bild. Auck) der Busch) im neuen Badehausc? ist ein „!cbr reger; die Höchstzahl der täglich gk- nommenen Bäder hat bereits die Ziffer 400 übkrschcitt€n, 909611 320 im Vorjahre.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Kiel, 27. Juli. (W. T. B.) Der japanische Kontrc: Admixal Matsunaga und mehrere andere japanisch? Marine: Offiztere find von London zur Besichtigung der Schiffswerft der Kaiserlichen Marine und der Gcrmaniamerft hier ein: getroffen.

Konstantinopel, 26. Juli. (Meldung 0023 Wicncr „K. K. Tclsgr.:Korrcsp923111001113“) Dic anläßlich der jüngsten Grenzverlctzungcn an _der serbischen Grenze cingcscßtc gemischte Kommisjion berät!) über die zur Vorhütung ähnlicher Vorfälle gccignctcn Maß- regeln. Die infolge diescr GrenzVLrleHungcn gctrübten Bc- zichungcn wischcn der Pforte und Serbien beginnen sich zu bessern. n_ yerbischen Krcism hofft man, daß dicse B0- ziehungen sub schr freundschaftlich gestalten und daß die verschiedcnen, seit langem schwebenden bezw. uner- lcdigtcn Angelegenheiten bald in vollem Einvernehmcn gc: ordnet sein werden. - Der armenisÖ-Jregorianischc Patriarch Überreichtc der Pforte am 25. .M. cin0 Liste der etödtetcn Armenier sowie ein Ver eichniß der von Kurden im "andschak Musch und im Vilajet rzcrum verübten Aus- schreitungen.

(Fortscßung des Nichtamtlichcn in der Ersten Beilage.)

zum Deutscken Reichs-Anz

M 175.

Marktort

Qualität

Ersté Beilage eiger und Königlich Preußischen Stuats-Anzeiger. _ - 1899.

Berlin, Donnerstag, “den 27. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner '

niedrigster

016

niedrigster

e/Fé

höchster

e/ié

niedrigster

0%

höchster

514

Doppelzentner

Durchs nitts- pre s

für

1 Doppel- zentner

«16

Am Vorigen Markttage

Durch- schnitts- preis

.“

!!!!!!iQKKlOQKI

» 97

. . . ' * . * k ! * k ' . * ' ' . . . * ' ' '

Stargard i. Pomm. . Militsch . . . . . Franksnstein . Schönau a. K. Halberstadt .

Marne .

(Goslar . . Duderstadt . Lüneburg . Limburg a. L. . Dinkelsbühl Ueberlingen . Braunschweig . Altenburg

Altkirch .

Insterburg . Luckenwalde , Potsdam . . . Frankfurt a. O. . Stettin . . . . . Stargard k. Pomm. . Schivelbein . . Nkustettin

Köslin .

Militsch . Frankenstein Schömau a. K. Halberstadt .

Marne

(Goslar . . Dudarstadt . Lünéburg . Limburg a. L. . Dinkelsbühl Biberach.

Laupheim Ucberlingen. . Braunschweig . Altenburg

Rawitscb Militsch . . Halberstadt . Marne GOSlar Lünsburg. Altenburg Altkirch .

Insterburg .

Elbing

Luckenwalde .

Potsdam. . . . Frankfurt a. O. . . . Stargard i. Pomm. . . Schwelbein . . Nkustcttin Köslin

Stow. . . Lausnburg i. P Rawitsck). Yéilitsch , Franke'nstein . Schönau a. K.. Halberstadt . Marne

14,80

14,80 1 4,50 14,80 14,00 14,60 14,25

16,40

1450

14,50 13,40

13,50 14,00 13 60 12,80

13.00 14.40 16,40 13 80 14,40 13,75

14780 12,40

14,00

12,00 12,70 13,50 13,00 14,00 12,75 15,00

13,40

13,00 13,20 13,40 13,20 12,00 12,50

11760 14,60 14,00

15,20 15,50 15,40 14,60 15,00 14,60 14,80 14,50

1660 17,00

1500 1690

14,75 13,40 13,70 14,00 12.80 13,75 14,20

13,20 13,50 13,50 14.50 16,50 14,40 14 60 14,00

15,10 14,00 14,40 13,20 14,30 14,80

12,50 13,00 13,60 13,10 14,60 13,00 15,10 12,94

14,75

13,80 12.60 13,00 13,20

13,60 13,40 12,30 12,80 12.60 12,00 14,90 14,20

W

15,2) 15,50 15,60 14.80 15,00 15,00 15,00 15,00

16,80 17,00

15,00 17,16

Rog

14.75 13,40 13,70 14,00 13,49 13,75 14,20

13,20 13,50 13,60 14,70 16,50 14 80 14,80 14,50

15,30 14,40 14,40 13,20 14,30 14,80

G

13,00 13,00 14,80 13,10 16,20 14,00 15,10 13,52

eizeu.

15,20 15,40 16 10 15,80 14,80 15,20 15,10 15,00 15,00 16,63 16,90

14,80 15,70

gen.

14,00 15,00

14,00

13,50 14 00 14,50 14,00 13,50 13,80 13,70 14.70 16,60 14,90 14,80 14,50 14,67 15,40 15,00 15,00

14,50 15,90

erste.

13,00 13,40 13,80 13,20 16,50 14,00 15,20

Hafer.

1475

13,80 12,60 13,00 13,20

13,80 13,40 12,60 12,80 12,60 12,10 15,20 14,20

14,40 13,60

1520 14 20 13,00

13,60 13,60 13,80 13,60 12,60 13,00 13,00 12,20 15,20 14,40

15,40 15,40 16,10 16,00 15,00 15,20 15,60 15,20 15,60 16,88 17,00

14,80 15 70

14,00 15,00

14,00

14.00 14,00 14,50 14,00 13,50 13,80 13,90 14,90 16,60 15,30 15,00 15,00 15,00 15,60 15,00 15,00

1450 15,90

13 50 13,40 14,00 13,20 18,00 15,00 15,20

14,40 14,00 15,40 14,20 13,40

13,60 13,60 14,00 13,60 13,00 13,00 13,00 12,60 15,50 14,40

5-4 . D o

, j-* T.)"! O;»p-W

...-4

[Q SOp-"Q' 0:

. H-

15,33

15,00 14,86

16,85 16,74

17,00

14,00 14.70 13,40

14,00 13,40 13,75

13,82

16,50 14,67 14,90 15,23

14,32 14,62

12,75

13,10

13,50

14,40 13,80 14,75 15,40

13,00 13,00 13,43 13,76 13,47 12,50

14,20

15,55

14,67

17,01 16,88

17,50

14,00 14,75

14,20 13,50 13,00

14,30

16,50 14,71

15,11 15,58 14,40 14,67

12,75

1290

13,75

14,40 13,31 14,75 15,40

13,30 13,20 13,38 13,42

13,30 12,50

1420

Außerdem wurden am Markttage

( na überschläg cher S äßun verkauft Doppe zentnee (Preis unbekannt)

(Goslar . . . . . . . . . . . , 13,50 14,00 14,10 15,00 15,10 16,00 . . , Duderstadt . . . . . . , . . , . 13,67 14,00 14,00 14,33 14,33 14 67 14,17 13,87 19.7. Lüneburg . . . . . . . . . . . . 13,75 14.00 14,00 14,50 14,50 15,00 . _ Limburg a. L. . 14,80 15,00 14,95 14,81 19. 7.

Dinkelsbühl. . . . . . . . . . . 14,00 14 20 14,40 14,80 15,00 15,40 14,70 15,70 12,7, Biberach. . . . . . . . . . . . 12,00 13,40 13,60 14,40 14,60 15,00 13,97 14,15 19, 7, Laupheim . . . . . . . . . . . "*** _ 13,00 13.80 14,00 14,80 13,98 14,46 20. 7. Ueberlingen . . . . . . . . . . . 14,70 14,70 15,66 15,66 16,00 16,00 , _ _ _ Braunschweig . . . . . . . . . . *- - 14,50 14,50 15,00 15,00 , , , _ ' Altenburg . . . . . . . . . . . 14,00 14,00 15,00 15,00 15,40 15,40 . . . . , . Altkircb . . . . . . . . . . . . ** "- 16,66 17,49 _ ** 26 442 17,00 17,00 13.7. , Inseln, big Nordösterrcich, Alpen und Südfrankryjch KL Idkn . T rater, Dirxktion: Sigmund derselbe schon seit Jahresfrist durch ein ernstsßLetden Bemerkungen. Die verkaufte Men e wtr„d auf polls Do pelzentner und der Verkaufswertb auf volle Mark abgerundet mitget eilt. Der Durchs nittspreis wird aus den unabgerundeten a len b n außgkbreitetßn Hochdruckgebiet liegt eine Deprklfion Lauterj'5urg.z FUZW: Der Schlafwagen-Kou- TMNT, ke?! wßz'rchse'ßxä YYäfttxleirFZnTbäLtÖZxceiéHefiY: Em liegender Strich (-) in den SpaHten fur Pretse hat 5 e Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein jZunft (.) in den eßten sechs Spalten, daß entsprechender ZeZicht W117.

“.

über der erdwestbälffe Euro:)as mit eim'm tefen troleur (1.6 aMn-zxzm- (193 «73 0115-5153) . . . - gegangene trat vor 32 Jahren in die Firma Hornung Minimum uber dem Bottnischen Busen, das uber Schwank in 3 Akten von Alexandre Ikisson- In & Raby, Maschinenfabrik bierselbst, als Tbeilbaber Handel und G ew erb e ]) ür dkn Ueberschuf; an Proviant, dcn solche Schiffe unter Zollverschluß zu nehmen oder er wird nach Aufnahme ' Führen, ie bestimmte Häfen regelmäßig zu besuchen pftegen, eines vom Schiffsführcr 30 Funterzeichnenden Inventars im

da . 738 b d ckt . . Zaparan e e der mtttleren Ostsee Weststurme bervvrruft. Bei deutßcber Uebertragung von Benno Jacobwn. ein und übernahm bei Umwandlung dieser Firma Corr, Queens“ schwachen WW?" ist dkeTsmPkkatUk kn DSUTschland Benno Jacobson. Anfana 71 Ubr- Leitung" dersel en als VorstandSmitglied. Nach Artikel 67 der durch Königliche Verordnung md die entsprechenden ölle zu entrichten. ZoUgebäude hinterlegt.

town - - . 773 N beiter mit AUSnabme der Ostseeküste etwas gesunken und S . . - " * * , . . Cherbour , 771 WNW bedeckt * onnabknd "nd folge11deTage.DerSckxlafwagen- Mtt_raftlosem Fleiß und treuer Pflickotexfullung, vom 15. Oktober 1894 bcstattgten spamschen General: 2) Wegen Festse ung der rovjantmgngen, welche dre er: 0. Dauert der Axtfenthalt Hes Schtffs rm Hafen [ er “der. .I. . 727 W MW halb bed. 33633311"! 616111431??rt361l2211035ienw63kieg6366 RHB??? Kontroleur. Vorher. Zum Eiufiedler. unterstu t durch seine ediegenenb xaclxmannischen Zollordnung hat der Zayitän „ernes yom Auslgndc Zvähnxen „Sehiffé zyuxrej mitsüFrcn dürfen, ,hat pie Gcneral- axs berechnet mgx, so ubergtebx dre _Zollvxrwatung dem Sch vlt . . . . 763 WNW bedeckt faUen. eift kühles wolkkges Wetter zu erwarten. Kenntni e, bat er wesent ich dazu eae ragen, das ommenden Schiffs bel 191119171 Eintreffen m"dcnspan1fchen Zollmrektton fick) mrt den betheilr ten Rhedern ms Emvernehmen fuhrer dW Vorrathe, W9lchk fur dre ZM, die das Schiff Lamburg . . 764 W bedeckt Deutsche Seewarte. Unternehmen zu seiner heutigen Blütbe und Be“ Gewässern gleichzeitig mit dem dre Grundlage fur die urkund- zu seßen, damit die fraglichen Mengen in thunlichft kurzer Frist im Hafen bleiben dürfte, als unumgänglich nöthig erachut MWM“ 763 WSW Wm?) . . dWÉmita ou ?ringen. füllt s it ü 1 f liche Feststellung der an Bord mitgeführten Waaren bildenden bestimmt werdcn. werden. Der Rest der Vorräthe wrrd wieder unter Zolt- Jkeufa rwaffer 361 13391233 halb bel?“ ___-___] Famckieu-Nachrtchten. rich"?! HÉXTFIJ €in 1533.53" werfs 361 3318- Manifest auch eine Liste des an Bord vorhandenen 3) Beü "ck der einheimischen od a sländischen S i e verjchluß genommen, und in der Liste werden die hierauf eme .. . 07 10 halb 8. immerar in Ebéen leben roviants dcn spanichcn Zollbehörden einzuretchen. Als d' 319 li - . er UL d d L:? bezuglichcn Vermerke gemacht. * axis , , , , „., „MW Hun, T t Verlovt: Frl. etwa von Voß mit rn. Haupt- - - S r - , „abe, „„ , chen; te nur 6? cgent ch spamsche 5an zum 6 811 v er 0 M ck dem g,. __ - FiünsterWstf. 765 WNW wol (; en er“ mann von Bu ka (Luplow--Neustrel tz). -- Frl. Sau erhausen. de" 26- Zu" 1899- chlff 11 WWW.") r . s K K K bl anlaufen, gelten folgende Vorschmften: I i BRU daß das Schiff emerlei. 05 ck KarLSrube „_ 768 SW beiter . l' I . [ N O . Else Koch mit Hrn. Regierungg.Affeffox Edmund er Vorftaub und Aufsichtsrat!) Oel, Branntwem, Nets, Zu er„ erzen, affee, o" Zn, 3. Sobald das S chiff und dessen Manifest u elassen 't Fracht, oder n a ast ;- nach einem anderens anischenHafm Wüsbaden 767 SW b lb b d mg Uh? chaUspW k- e"“ M" von Werner (Altenzaun a E*Osterburg Altm) der Sangerhäuser Aetieu-Masthineusabrik leisch, Vier, Chokolade, Nahrungsmrttel-Konserven, Sußt - . . . 3.9 F- geht, smd dem Schiffsfuhrer die erforderli en eben6miuel sk München :I 770 W a e. Theater. Sonnabend: Die Fledermaus. Komische * Frl. Sifsy varoft mét 'rn.Leut. :iy Rttéeé und Eisengießerei vormals Hornung «Rabe. eiten, BiFuits, Getreide, Me [, MJK 1r9ck6611723ch©e§33 ZZZ Zech, OUTZNZZYZLtrYJUYURYUKFFYMYZUJshe? ubergebenf. Dabei Z die Dauer der Reis bis zum . . 764 “"k" Li ueur, utter, Brot, Karlo ein, 11 en, i e, e , , , - mun 6 um unter u la von 2 T " Cbemnik SHW q steht. Das Ergebmß der Ermittelung tft in eme Liste ein- Die YFM; en e6ce13631ittel bleibImeZttelr ['My 1

beiter

- Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhac und Everlandg; Kent, England. _. rl. aria von

Berlin . . . 764 NW “m YlSVV-Bkakbsktktvo" C- “ffn“ und Richard Gknée- ulock mit Hrn. Oberleut. i. re t. Feldj-Korps Verantwortlicher Redakteur:" lebendes Geflü el, Salz, Obstwem, Taback, Thee, Wein, Essig

Wien . . . . 766 MW und Znstige E waaren und Getränke, sowie Brennmaterialten. zutragen- und der S Js ülHtrer Ertl,)ält eTnelbeglaubigte Liste dervonik te e en e enSmtte.

.* egen bedeckt ufik von Johann Strau Tanz von EmilGraeb. und otsi-A effor Curt Von Bornstedt (K;)Öqüv, D'rektor Si e m e n t . Berlin. Breslau, . . 765 WNW bedeckt AYJÜÖFÜYYUYYZYYY ZFR?“ Uhr ab bO'"H) "d J" ZN?“ JMFH?“ "" KFS“ Vertax; der Expedition (YYY) in Berlin. hne in dieser Begriffsbeftinxmung eine Yendexungeinzre'ten _ b. Nachdem_diese Fe_ststellung erfolgt ist, sind„de,m Schiffs- geführten ver _ Ye dÄix - - 7511 NO F “W“ "" ""' ' ' o" e ( ern Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- ku la en, hat eine am 13. Iulr d. J. veroffentltchte Komg- fuhrer die Borrathe zu ubergeben, welche frzr diexemgen Tage 6. Die Zo behorde des Bestimmungshafens hat zu W ina . . . . 765 SW iche 5 erordnung vom 24. Juni 0. I. wegen der oll- exsorderlich smd, die das Schiff nach Erklarung des Schtffs- suchen, ob die Plomben der Vorra skammem WMQ

wolkenlos Militär-Kon ert statt. „Die eater- illets be- [„ Liegnis). ! . Die St ti d onnta : Die ledermaus. Billetsa _ amtlichen Vehandlun o ende enauercn or- uhrers und unter Gutheißung der Be örde im afen zuzu- ob darin die laut Liste dem S i s " re noers Anme: "" Mm "" “„Gruppe" v Wien"“ Arthur Oestr“ (Kattowiß) "' s christen getroffen: g f g g 5rmgen hat. Der Rest ist entweder an !Bord abzu'ßondern und belaffenen Vorräthe vorhandenchsxfnd. hSrobrYdterdZo

Wetterbericht vom 27. Juli 1899, 4) SÜd-EUWPU- "- Innerhalb jeder (Gruppe ist die? T kater dez We ens, Sommer . O er. Gestorben: Hr. (Hsneralleut. ;. D. No.".us Frhr. 8 Ubr Morgens. Richtung von West nach Ost eingehalten. Dire3wn: M. Heinrich.]18reitag: Vyi estlich per- Fol)" dRösSZUJi (WUFFMY _V On?" FHUKWFÜÖ L . Skala für die Windstärke: = leiser Zug, leuchtetem Hause: In der neuen Mün ener Ein- 8.0'0r 9 " “"' ""' er ; r. 9" U ' ' * * * 2 = [.W, 3 = schwach, 4 = lg, 5 == frisch, richtung: Zum 25. Male: Die Zauberflöte. EMM HM"- Ücb' NW“ (SMWUW'

6 = ßaxk, 7 = steif, 8 = stürmjs , 9 = Sturm, Sonnabend: (Gastspiel von Sgr. Mario L. [31300] Nachruf 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, Feumagalli Vom Königlichen Argentina-Tbeater in 21 Di sta den 25 d. Mis Nachmitta s 12 = Orkan. * om. Zum ersten Male: Hamlet. Große Oper m '" 9“ ' * -- 0 - in 5 Akten von Ambroife Thomas haben wir unseren lieben, treuen Freund, den lang- Uebersicht der Witterung. ' jährigen Mitdirektor der Sangerhäuser Aktien-

Gegenüber einem Vom Ozean über die Britischen Maschinenfabrik. Herrn Carl Rabe, nachdem

Stationen. Wetter.

in Celsius

““ 500-402)?

Var auf0Gr .. „Meeressp red in Millim Temveratur

ud

»

bedeckt

basb bed. halb bed. wolkenlos

.q A W

Bellmulet . . Aberdeen . . 766 Kopenhagen . 761 Stockholm . 752

WWQWÖÖ pud-“k-“j-“x-é OMRON

(*t. t 750 wolli . , Pe crsburg 9 westlichen, an der Kaste frtschen, im Bknnenlande Vorb-xe: Zum Einsiedler. Lußspicl in 1 Akt von in eine Aktienßesellsckßaft vor 26 Jahren die technische

k-“j-ik-k SIMM

)-* ON

1-41-111-1-1 QQQ'»)

UO: UWWWUWÖU» WWWWUWWU

wolkenlos "““" """ "“"“ *" dc" G“ “'- Geboren: Ein Sohn: rn. Kreis- und Grem- Anstalt Berlin 807, Wi elmst'caße Nr. 32. Fünf Beilagen (ekkscblleßlicb Böcsen-Beilage).

eordnet: 1 Not Europa, 2)Küften one von Irland NQ 22/18 9- Anfang 7 Mb N. von Wei es Osterwein . - Eine Toth er': 613 Ostpreu en, 8) Mittel-Europa süd ich dieser Zone, --------- Hrn. Leut. rank von Kem5is (Berlin).