_ feßgeßellt ist, wird, diese ck Liquidierung durch
11, oviänt wird ua ntdeckt, der Z
* ie-Thatsache e dessen doppelxer Betrag ein ezogen. 0 als gewohnliche, nicht de karierte betta tet, und es ist dafur die naeh der General- useßende Strafe zu verhängen. . daß die ZollplombeMe find, so wird dem Schiffsführer eine Strafe von t, fans nicht aus einer glaubwürdigen Eintrag hervorgeht, daß durch einen Reiscunsal] 0der chen der Schiffsführer genöthigt war, Proviant er sonstigen versiegelten Orten en Fällen ist ein Pcotokoll auf- en festgksteUt werden, und das seinem Namen der Empfangs-
' Ueberschtisfiger Proviant wir ? ölkor'dvung ' “ch heraus,
ähnltfcsze Ursa aus den Vorratbskammern od zu entnehmen. In allen di une men, worin die Thatsa ührer des Schiffs oder in tigte mitzuunterzeichnen hat
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung
ndels eri t. Ha g ck Verifizierung
Forderungen bi
Leém M. Ein- R. C.Zinculeöcu
CosticaJonescu Stefan Ionescu in Corabia Jorau Predescu in Gropsani D. M. Cbioro-
2./14. August 19./31. August
18./30. August
Bukarest
12. August
31. August/
12./24. August 12. Skptbr.
S fcb, Kaufmann in Pobarewajz. An- Verbandlungstermin 4./16. August
Kosta Janatcbkowit öneZetermin 3./15. August d
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 26. d. zeitig gestellt 37 Wagen.
In Oberschlesien zeitig gestellt keine Wagen
M. gestellt 15 348, nicht reckt- find am 26. d. M. gestellt 6206, nicht recht-
Berlin, 26. Juli. Königli en Polizei Doppel- tr. für: * 13,70 ck _ *Futtergerste 13,50 „76; Sorte “15,60 „70; 15,00 „16 _ Mitic'l- _ germge Sorte 14,20 „16; _ Heu 6,30 „46; 4,00 „10 _ ** «peifcbobncn, weiße 50,00 „74 ,00-16 _ Kartoffeln 11,00 1,60 „76; 1,20 «16 _ dito Bauchfleisch ch 1 kx: 1,60 50; 1,00 „7- amme'lfleixch 11xg 1,60 „44- Eier 60 Stüc1 Aale 1 kg
preise nach Ermittelungen des (Höchste und niedri ste Preise.) Pl! * oggen 15,00 „44; 13,00 .“ _ Hafer, gute Sorte: 14,90 „16; 14,30 „40; Riehl 1105 4,16 514; , zum Kochen ; 25,00 516 _ 510; 5,00 „46 _
eizen 16,05 „70; 14,70 «_
13,70 „16 _ “Erbsen, ge? 7 4000 940; 25,005“ _ ** in en 70,00 .“; 30 eisch von der Keule 1 1,00 .“ _ [bfleisch 11xg 1,60 «10; 1,00-34 _ Butter 1 RF 2,40 „56;
2,40-ji. _ Kar fen 1 kg 2,00 „M; 1.80 „M _ 8 2,60 „56; ],20 516 _ Hccbte 1 RZ 7 1 kg 1,80 „40; 0,80.“ _ Schlcie Bléie 1 kg 1,40 „46; 0,80 96 _ Krebse
2,00 „16 _
016; 1,20 544 _ «M; 1,20 alk _ 2,50 «ji; 1,00 „M
' Ermittelt wirtbscbaftskam
.76; 2,50 „14
Pro Tonus don dér chtralstcUc de'r prsußisckpsn Land- 01ikrungsiie'llk _ und umglrkcbnkt vom
für dcn Doppulzcntnkr. ,
leinbandelspreise.
mern _ N
Vkriinkr ZUM Vsrkan iiandsn:
Ausweis _ Schlachtvicbmarkt 50111 26. Juli. , 208 Rinder, 2144 Kälbkr, 1032 Sckyafe", 9127 Skch1rcimu Mkarkt- Ok€1*€ nach 0611 Ermiktcimigsn dcr PröiIiCftsWWgI-KOmni [t Wurdkn für 100 Pfund odcr 50 kg S (bezw. für 1 P nd i11§ iZ. : F ausxzcmäsietbö stenS la tw 2) junge fisischig6, nicht ausgé “ genäbrts jun €na tc jkdcs Altcrö _ bis bchstkn Sckylachtwcrtbs _ _bis _ ungute und gut gcnäbrtc 51101? _b1s_; Färscn und Kübc: [achthbs _ bis _“ sten Sch1achtwcrtbs, b0chstk s _; 2) ältere ausgsmästcts Kübc und w wickelta jüngere _ bis _" _ 48 bis 50: 4) géring gcnäbrtc arskn imd
ck1063196wicht in 51 91111171: chscn: 1)vo[1f1§ischig, 71155, 555550110 7 Jahrs ait, _ bis _; mäiti'jc und ("111717 (]UMLMÜstKte _ bis gc 11111 (3111437055110 äitcre -- bis _; _ Bullsn: _ ; 2) mäßig gknahrte «ring (307105116 48 1) 11.00Uf101s igc, ausgsmästets Färsx'n 171311911011 S ista Kübs hö knigcr gut ent- näbrtk Järsen und Kühe , übe 45 bis 47. _ Kälbczr: (Vollmil mast) und bc'sta Saugkäibér 68 bis 71; Cr und gute Saugkäkbkr 62 bis 66 kälber 57 bis 61; 4)ä[1('k6 gcring gcnäbM Käl 44 bis 47. _ Schafe: 1) Mastlämmcr und jüngkrc Ma ) ältere Masthaznmcl 58 bis 62; 3) mä ammsl und Sébafs ( Mcrzscbasc) 50 bis 55; 4) Holstkine ro 100 PiUUd chcndgewickyt _ bis _ 014 lte für 100 Pfund [606110 (oder 50 1) bolläcischige, kernigc Schwcine ikinerk öchsiens 11 Jahr alt: 0. 47 bis 48; b. 2) ficischig7 Schweine 46 bis 11 40 bis 42 056
fsiniic'. Ykastfälbe'r 2 1111111002 Masikälb
63 bis 65;
cbaie _ bis _, auch _ Schweins: 20 9/0 Tara-Abzug: Kreuzungen, _b 300 Pfund lebend (Käyk
r) _ bis _; 47; gering entwickelte 44 bis 45; Saus:
Die Lage der Textilindustrie im Jahre 1898schildern die Aeltesten der Kaufmannschaft _von Beritn 111 ihrem neuesten „Bericht über Handel und Industrie von Berlin“, wie 101,41:
Die meisten Betriebe der Textilindustrie flaac-n über em wknig günstiges Gefebäftßergebniß des Berichtsjabrks. dafür lag in Absaßschwierigkeitem welcbe Märkten bedeutender waren als im anande. Vkreinigten Ssaaten von Textilindustrie besonders amerikanische Krieg das Ges äst-
Dc'r Grund auf den auslätrdischen Der (Export nach den Amerika war in sämmtlichen Zweigen dc'r einmal läbmte der spanisch- audererseits zeigte sich in den B aten bereits eine gewisse Ueberproduktion der embeimtschen Baumonen- und Seidmwaaren, sodaß nur welche dort noch nicht angefertigt wekdcn, von Auf den übrigen über-
un enügend;
einigten Sta Industrie in einige Svezialitäten, Gland nach der Union ausgeführt wurden. zeigte sich meist erhebliches Erstarken der 7inbeixnijchn eringe Kaufkraft des Landes; in der Argentmich bschaftlicbe Zustände gesunder zu wsrdtn bkginnen, onkurrenz dcr italienischen, untkr erenden Tkxtilindustrie fühlbarer als ck diejenige der spaniichen Wollwgaren- f allen südamerikanischen aufnahmesabigen rikaniscbe Industrie mit Dagegen war Bombay, Kalkutta,
eiscben Märkten ndustrie oder 9 Republik, deren machte sich die K dingungen produzi nunmehr au rikc'mten, und zwar an ärktkn. und in kaiko unseten Manufakturwaare das Geschäft in Tüchern und Tuchen mit Indien (
ünsiigercn Ve- 195171; zu dieser
begann die nordam7 n in Wettbeivetb zu treten.
„ ' .." '“ eins R65: von:»; .. ), .wa -- akx-k wköu baff; WILMA, “Lin den “:ck-d'r en ? _efunden zu!?aben. Der E vrt von eidenen bantaäejüchern nach außereuropäiscben Pläßen “lag im allgemeinen g, nstig.
Auf-dem Inlandsmarkte, wie auch, auf vielen anderen europäischen Märkten, mt die Mode so launenbaft auf, daß den Fabrikanten und Gro bändlern bedeutende Verluste daraus entstanden. Namentlich, der n roSbandel. mit Damenkleidustoffen und Buckskins und die Damen onfektkon wurden davon betroffen. Außerdem bat auch die unregelmäkßige Witterung im Winter wie im Sommer die Dispositionen der Fabri anten wie der Händler vielfach gestört. Die größeren Ge- werbezweige, Welche von der Witterung und von der Mode nur günstig beeinflußt wurden, waren Industrie und Handel in Seidenstoffen und Seidenband. Pa ementeriewaaren dagegen waren von der Mode theilweise vernacbl ssigt.
Von den Erfolgen des Geschäfts in den Fabrikaten Wurde natürlich der Absaß der Halbfabrikate und der Robsioffe erheblich beeinflußt. Die Spinner von Wollengarn batten zwar eine Einschränkung ihrer Produktion nach den Erxabrungen der leßten Jahre vorgenommen, aber bei dem wenig genugenden Absaß der Webereien mußten wiederum bedeutende _Garnpoften zu Lager genommen werden. Das wirkte wieder seinerseits ungünstig auf den Wollhandel, zumal da dieser mit höheren Preisen infolge geringer Produktion rechnen mußte; der Absa von überseeischer Wolle stellte im allgemeinen mehr zufrieden als der enige von inländischer, wobei zu erwähnen ist, daß die Bildung von PreiSuntxrscbieden zwischen feineren und gröberen überseeischen Wollen, Hand in Hand mit Ver- änderungen in der WoUproduktion, bedeutende Fortschritte gemacht hat. Den Spinnern gelang es erst im leßten Theil des Jahres, dem Steigen der Wollpreise zu folgen. Ziemlich günstig war das Er- gebniß dss Handyls mit gefärbten Zephyrgarnen, für Welche unter anderen China und Indien gute Aufträge sandten. Auch die Preise der Seide stiegen im Laufe des Jahres, wenn auch weni cr bedeutend als die Wollpreise und mit einem kleinen Rückizckplage; diese Entwickelung konnte aus dem oben erwähnten Grunde auch meist auf die Seidenwaaren ausgedehnt werden. Baumwoüe war bereits in dkn letzten Jahren infolge sebr umfangreicher Ernten billig ewesen, und 76 batte eine erbeblicheVer- mebrung der Spindeln und ebstüble stattgefunden. Die Baumrvoll- produktion des Berichtsjabrcs übertraf an UmfanYnoch die Vorjahre und führte eine weitere Preisermäßignng berbei. piuncc und Weber karmn so in eine recht ungünst ge Lage. Der Handel mit baum- woÜenen Webgarnen hat in Berlin im Laufe der leßten Jahre wesentliäv an Umfang verloren, dagegen derjenige mit baumwoüenen Strick-, Näb- und Hakelgarnen in erfreulicher Weise zugenommen.
Ueber die Wäscheindustrie ist noch im Besonderem zu be- rich1cn, daß der Mittelstand wieder mehr zur Anschaffung von leinener Wäsche übergegangen ist und daß ein recht ansehnlicher Umsas von Leibwäsche und Von Sckoürzen, namenjlich zur Weihnachtszeit, statt- gefunden hat. Gut gebleichte baumWollene Wäsche wurde, vor allem des biUigen Preiics weben, lebhafter als im Vorjahre gekauft.
Auch die Erzeugnisse der Juteindustrie begegneten ziemlich reger Nachfrage, zumal da die Preiie, nachdem sie auf das Gerücht von einem geringen Umfangs der neuen Ernte bin gestiegen waren, er- heblich “fielen, weil der Eintritt einer Ueberproduktion an Jutewaaren ernstlich gefürchtkt wurde.
Die Fabrikation von Wollfilzbüten für Herren batte guten Absaß, jedoch zu ungenügenden Preisen, da sie den höheren Notierungen der Robvrodukje nur sehr langsam folgen konnte. Der Verkauf von Damenfilzbüten hatte unter dsr Milde der Winter- witterung zu leiden. Jm Teppichbandel zeigte sich wieder mehr Nachfrage nach besseren und tbeureren Qualitätkn. Der Export don Wachtuch bat erfreulich zugenommen, da das deutsche Fabrikat mit dem Englischen mehr und mehr erfolgreich konkurrieren kann.
Spiritußmarkt in Berlin am 26. Juli. Spiritus loko obne Faß mit 70 „ki Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.“ zufolge, von den KurSmaklern zu 43,00 „54 gehandelt.
Berlin, 26. Juli. (W. T. B.) Das für die Uebernahme der jüngst Emittierten 20 Miklionen Mark neuer Aktien des Nord- deutschen Lloyd 985110817, unter Führung der General-Direktion der Sekbandlungs-Soziétät stehende Konsortium hat seine Bestände aUSvcriauft und 9810th infolgedessen zur Auflösung,
Stettin, 26. Juli. (W. T. B.) „Spiritus loko 42,50 bez.
Breslau, 26. Juli. (W. T. B.) SEiuß-Kurse. Schief. 3)- 0/9 L.-Pfdbr. 1.111,14. 96,90, Breslauer Diskontobank 121,25, BreslaUSr Wechslerbank 111,00, Schlefiscber Bankverkixi 147,00, Brsslauer Spritsabrik _184,.00, Donnerßmark 221,75, Kattowi er 224,00, Oberfchles. Eij. 133,90, Caro Hegenscheidt Akt. 183, 5, Oberschles. Koks 175,25, Oberschles. P.“? 203,00, Opp. emcnt 203,00, Giesel em. 203,00, L.-Jnd. Kram ta 160,40, Schles. “ cment 259,00, Schl. ' inkh.-A. _,_, Laurabüite 263,75, Bresl, Oelfabr. 82,50, Koks-O ligat. 101,25, Niederschles. elektr. und Kleinbabn- L_eseüfchaft 93,40, Cellulose Feldmüble Kosel 177,00, Schlesische 11l5ek50bitäts- und GasZLseÜschaft _,_, Oberschlesifche Bankaktien Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 % exkl. 50 .“ Verbrauchsabgabkn pr. Juli 62,50 Br., do. 70 ck Verbrauchsabgaben pk. Juli 42,50 Br.
Ma deburg, 26.Juli. (W.T.B.) Zuckerberiibt. Korn- ?ucker exßl. 88 % Rendement _,_. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 9,25-9,55. Still. Brotraonade 1. 25,00. Brot- raffinade 11. 24,75. Gem.Raffinade mit aß 24,75_25,25. Gem. Melis 1. mit aß 24,25. Rubi? Rohzucker 1. Produkt Tranfito f. a. B. Ham urg pr. Juli 10,6 & Ed., 10,721- Br., pr. August 10,70 (Hd., 10,724“ Br., pr. September 10,4711 bez., 10,45 Ed., pr. Oktober-Dezember 9,55 Ed., 9,60 Br., pr. Ianuar-März 9,65 (Hd., 9,72z Br. Schwächer.
Frankkurt a. M., 26. Juli. (W. T. V. Schluß-Kurse. Lond. chh el 20,490, Pariser do. 8 ,175, Wener do. 169,60, 3% Reichs-A. 90,00, 3% Heffen v. 96 86,90, Jtalikne: 93,50, 3 0/0 port. Anleihe 25,00, 5% amort. Rum. 99,70, 4% russijchc Kons. 100,50, 4% Ruff. 1894 100,00, 4% Spanier 60,30, Konv. Türk. 22,70, Unif. Egypfer 106,60, 6 0/0 konf. Mexikaner 100,40, 5% Mexikaner 100,40, Reichsbank 155,00, Darmstädter 151,50, Diskonto-Komm. 197,20, Dresdner Bank 164,50, Mitteld. Kredi1 117,00, Nationalbank f. D. 146,00, Oest-UY. Bank 151,90, Oest. Kreditakt. 238,70, Adler Fahrrad 239,00, 11 . Elektrizit. 270,80, Schuckert 241,70, Höchster Farbwerke 401,00, 5 o umer (Gußstabl 270,80, Westeregeln 217,00, aurabütte 264,00, Gott ardbabn 144,00, Mittelmeérbabn 105,70. Priyatdiskont 32.
Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr.Kredit-Aktien 239,40, Franzosen _,_, Lomb. _,_, Ungar. Goldrente _,_, Gotthardbahn 143,80, Deutsche Bank _,_. Disk.-Komm. 196,70, Dresdner Bank 164,80, Berl. Handels es. 171,50, Bochuuxer Gußst. 269,80, Dor!- munder Union _,_, elsenkircben _,_. Parpenet 199,90, Hibernia _,_, Laurabüite 263,80, Portugiesen _,_, Italien. Mittelmeerb. _,_, Schwei er Zentralbabn 142,30, do. Nordosibabn 97,60, do. Union 81,80, Ötalien. Méridionaux _,_, Schweizer Simplonbabn 86,90, 6% Me ikaner _ _, Italiener 93,50, 39/0 Reichs-Anleibe __, Schuckcr _,_, Northern _,_, Edison _,_ Allgemeine Elektrizitäts esellscbaft _,_, elios -,-, Nattonaibank -,-, 1860 er Loo e _,_, Spanier 6 ,30 Höchster Farbw. _,_, Türken- loose _,_, Adler abrrad _,_, etdeutfche Jute _,_.
bin, 26. uli. (W. T. B.) Rüböl 1010 51,50, pr. Juli 50,10.
Dreöden, 26. Juli. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 87,30, 319/11 do. StaatSanl. 98 70, Dresd. Stadtanl. v. 93 97,75, Al] em, deutsche Kr'ed. 199,25, Öresd. Kreditanstalt 130,25, Dresdnxr * ank 164,50, do. Bankverein 118,25, Leipziger do. __, Säckzfijckper do. 137,50, Deutsche Straßenb. 163,00, Dread. Straßenbahn 189,50, DampMiffabngei. ver. Elbe- und Saalesck). 144,00, Sächs-Böbm. „ Damp iffabrts-Gef. 268,00, Dresd. Baugesellscb. 233,75.
88 “/o [010 3415 35 pt. Juli 36 , pr. Oktober-
St. Petersburg, 26. Juli. (W. T. V.) Heute keine Börse. Italienische 59/0 Rente Méridionaux 728,00, Wechsel auf erlin 132,45, Banca d'Italia 988. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,92. (W. T. B.) Goldagio 361.
(W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 40/0 Anl. Wk, 5% garant.
* . Scl)! . Ve au tet. Robzuckek ( uWNr. ZH, br.,100 kg, do. pr. August 37, do. vr. September 315, do.
Januar 292.
ericht.) Raffiniertes k Br., vr. Schmalz pr. Juli 68.1. New York, 26. Juli. höheren Kurs war träge Stim 256 000 Stück.
Staaten Bonds pt. 1 Tendenz für Geld: Leith
Waarenbericht. Baumwoue- reis in New do. ür Lieferung pr. Oktbr. 5,70, cm Or eans 5T, Petroleum Stand 111 * e in 7,65, _?o. Re ned (in es)
m
15 pt. Juli 371, da. ber Winterweizen loi'p 77k, pr. Demuba 0 Nr. 7 U- Oktbr. 4,55, Mehl, Spring Zinn 32,00, Kupfer 18,50.
(W. T. V.) Die Preise für Weizen 11 schon etwas höher ein und ver- en über minder günsti en Stand der äft in Ma 0 war durch- ngebot und Deckungen der
&, do. pr. September 71T, Mais pr. Juli &, do. pr. Sept. 5,35. Speck sbort clear
Jan eiro, 26. Juli. (W. T. V.) Wechsel 0. London ZF. Aires, 26. Juli. (W. T. B.) Goldagio 114,00."
26. 'n. e ZFR 31% do. 12000
im 199,75, Kr
ß loko 181 be:. n. Br., v:. r., pr. September 193- Br.
Die Börse eröffnete Zum Schluß tien betrug
M __!Jeihexk9 1240 912.5 130, Silber, Commerxial M ck- au e er .- u e , , .. _,
Sparbbnk zu Le York CF, bo-
Hypotbßkenbank 140 25
Boden-Kredit-An
600111039151 und Solaröl- ditanßalt-A “Leipi er Bank-Aktien , Sä sche Bank-Aktien 136,75, Leipz ger Baumwollspinnerei-Aktien 17 innerei-Aktien _,_, enbur er 21 26,00, roße enbabn 136,75 (be Spißen-Fa Säch sche Wollgarnfabrik vorm. T temen, 26. Juli. Raffiniertes Petroleum. leum-Vör e.) Loko 6,90 B rmour sbield in Tubs 28F Speck. Ruhig. Sb Kaffee sebr ruhig.
für Liefern pr. Au ust 5
-) R i i . eak ibn e 11 New Yor k
' Leipziger
en; weiterhin trat einb mung vorherrsäjend. Der Umsaß in Ak
Das Geschäft in Wei Preiskn; steigertx sch aber berichte, unqünstikier Wxtte Der Handel in der Ernte in
(101112700: Leipziger Kammgarn- Kamm arnspinnerei Stöhr u. C uckerraffinerie 05,00 Leipzi er Elektri 'chafts- ktien 256,00, ktrizitätswerke 119,00,
Schlußbericbt.
Bremer Petro- Gescbäftslos. Wilcox in Tubs re Marken in Doppel- ort clear middl. loko
Baumwolle ruhig. Taback. 113 Bauen P 5 % Norddeutsche kt. 1871 (H(dH. Norddeutsche
Schluß-Kurse. Lübeck-Bücben 164,75, Hamb. Packetf. 126,75, 3% Hamb. Staats-Anl. sb. 170,20, 6% ChimGold- , amb. We slerbauk 123,50, Gold in ilber in Barren vr. Kgr. 11: London lang 3 Monat 20,50 Br.,
(W. T. B.) ,70, do. do. in Philadelphia 8,70, do. Credit Balances at Oil Ci steam 5,65, do. Robe & Brothers pr. Septbr. 37.), do. pr. Dzbr. 37. Rot Weizen pr. Juli 762, vr. August _ 78T, (Getreidefracbt nacb Liverpool 1 Nr. 7 pr. Aug. 4,45, do. do. pr. Wheat clears 2,65, Zucker 3x, Cbicago, 26. Juli. seßten auf bessere Kabelmeld blieben auch fernerhin auf Anga Ernte in fester Haltung. wegi fest und höher auf unbedeutendesi
Mailand, 26. Juli. 9990, Mitielmeerbabn 56 Paris 107,471, Wechsel aaf
Madrid, 26. Juli.
Lissabon, 26. Juli.
Amsterdam, 26. Juli. Rasen v. 1894 63z, 30/0 bol]. Anl. 42, 50/0 garant. Transvaal-Eisenv. 2351, Marknoten 59,25, Ruff. Zollkupons 1912. _ __ Weizen aui Termine acscbäftslos, do. 7.
Roggen loko bebauvtet, do. auf Term ne , do. pr. März 136. Rüböl loko 25z,
Java-Kaffee good ordinary 261. _ Bancazinn 851.
Brüssel, 26. Juli. 61,00. Italiener 92,50. , . Warschaa-Wiener 673. Lux. Prince Henry _
(W. T. V.)
zen eröffnete sietig zu fast unveränderten folge gunstiger europäischer Markt- Deckungen der Baissiers. _ Angaben übcr minder günstigen
ien-Brauerei 2 4,00 ivziger Straßenba n büringische Gas-Gese Leipziger Ele- ittel u. Krii (W. T. B.) Bör (Of zielle Notieruna der r. chmalz.
HaÜe-Aktien , pr. Sevtbr. 76! Mais verlief auf 25, Kaffee fair _ steiaknder Halm Kurse.) (Geld für Re Sicherheiten 4, Week; 1013 4,88, Wechskl auf Pari
Atchis0n To Canadian Pac go Milwaukee u. eferred 742, 5, Louisville
Mex. Eisenb-
-O51. 982, 6 % Transvaal ieriingsbonds: Prozentsaß 31, do.
f London (60 Tage) 4,84 s (60 Tage) 5,20, do. aui pkka 11, Santa FS Aktien 195, c Aktixn 963, St. Paul Aktien 1313. Illinois Zentral Akiien 117, Lake u. Nashville Aktien 735, New -ork acific Preferred (neue Emiff.) (ZF, bares 49F, Northern Pacific 30/9 n Preferred (JnterimS-Anleibe Aktien (neue Emission) 43, 40/0
Oeffentliche“ Anzeiger.
Auf ebot. Folgende Sparkaffenbüßper: 0. das Sparkassenbuch der
Forst Nr. 17 922 über einen
vorhandenen Bestand von
fertigt auf den Namen 5 das Svarkaffenbucb der städtischen
Forst Nr. 27 754 über einen am 31.5)
stand von 101 .,74 45 „3, eingetragen
Emma Krüger in
(: das Sparkaffenbuch des Credit
orst, eingetragene Genossxnschaft mit
aftpflicht, Nr. 7030 mit einem En handenen Bestande von 609 „76 24 .,3, für Bertha Krueger,
Parkassenbucb desselben Creditkaffenvereins
145 mit einem Ende 1898 vorhandenen Be-
stande von 102 516 74 H, ausgefertigt für Marie
Gradetxky- sind angebli
Antraa ihrer
ausfertigung amortisiert werden.
die anaber der Bücher auigeford
Aufgebotstermin
Mittags 12 Uhr.
ihre Rechte anzumel
für andere Cable Trans Berlin (60 dt). do. Preferred 61,1, Aktien 51ck, (Chica 11. Rio (Grande Pr Shore Shares 201 ntralbabn 1391, Northern ortbern Pacific Common Bonds _, Norfolk and Wester 70, Union Pacific
Getreidemarkt. Novbr. _, pr. März _. anziebsnd, do. pr. do. pr. Herbst 245.
TKM) 941,
Eimern 29_29z ck) Oktober 135 _ Das Ges
27 H. Reis besser.
Upland middl. loko 31 Kurs e des
Wollkämmerei un
pr. Juli 70 32z. Schmalz pr. Juli 5 5,371N Pork pr. Juli 8,65.
(W. T. B.)
(Schluß-Kurse.) Exterieur Türken 111121. 0 "
ekten-Makler-Vereins. anken 1.th. 1).
ammgarnspinnerei-A Lloyd-Aktien 120Z bez. Bremer Wollkäm Hamburg, 26. Juli. ( . T. Kommerzb. 121,65, Bras. Bk. f. D. 18 W. 113,00, Priyatdiskont 31, 120,25, Trust Dynam. __
Antwerpen, Petroleum.
. Untersuchun s-Sacbcén.
. nstcüungc'n u. dkrgi. all- und Jubaiidrtäts- 2c. Bc'rsichcrung. (*, Verpachtungkn, Verdingungcn 2c. ung 2c. von Wcrtbpapicrcn.
21.-C. Guano- Nordd. Lloyd „ 87,00, 3é0/o do. StaatSr. 100,95, Verein Anl. 104,00, Schuckert _ Barren pr. Kgr. 2788 Br. Br., 81,75 Gd. _ We 20,31 Br., 20,27 (Hd., 20,46 Ed., 20,484) bez., 20,50 bez. Amsterdam 3 M ng. kal. 3 Monat 167 35 atis Sicht 81,35 Br., Monat 213,50 Br., 4,21 Br., 4,18 (Hd., 4,13F Ed., 4,163; bez. Getreidemarkt.
sten auf Aktien u. Aktien-Gesellsck). Öasts-Genoffenscöaften. ffung 2c. bon Rechtsanwältsn.
6. Kommandit-Ge e 7. Erwerbs- und 8. Nikderla
10. Verschiedene 5
getragene Post don zweihundertfünfundzwami Mark Darlehn aus der Schuldurkunde vom 1. Jul 1879,
'2) Blatt 18 Abtb. 111 unter . Job. Gerbxxd Sicking in Almsick ei von 135 Thlr. Berl. Kur. rücks zufolge Dokumenjs für kraftlos erklärt; 11. die In Band 8 Bl
2 84 Ed., cbselnotierunge 20,29 bez., London London Sicht 20,515 Br., 2 k 0 Br., 166,70 Gb., 167,10 bez., Br., 166,85 (Hd., 167,20 bez., 81,23 bez., 213 25 bez., New 4,20 bez., New Yor ; 60 Tage Sicht 4,162 Br.,
Weizen matt, bolsteiniscber mecklenburgischer 110. Yiais 98. loko 48é. Spiritus geschäftsl
kmachungen.
Z"“UZitérsixch
_ 2) Anfgebote, Zustellungen und dergl.
achsn der H Klägerin, wider de
termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Kolmar i. V.. den 22. Juli 1899. Königliches Amthericht.
[31208] Oeffentliche Bekanntmackxung.“
D zu Berlin verstorbene entbümer Adolf von seiner Ehefrau Emilie, errichteten, am 1. Juli 1899 eröffneten Juli 1898 seine Geschwister resp.
onat 167,2 lings-S von Almsick Band 9
stadtischen Sparkaffe zu für den Zenec
am 31. Dezember1898 234 „46 21 «J, außge- Marie Kockott
81,05 (Hd., 212,50 Gd,
8. Mai 1899 vom 4. Juli 1844,
Tifchlermeister und Hauseig Weidenbach hat in dem mit
Sparkasse zu loko 156_ ezember 1898 Hafer ruhig. Gerste fest. vs, br. Juli 191, pr. SCPtnOktbk.
haber der im Grundbucbe von Almsick att 60 in der 111. Abtheilung unter r. 1 und 2 eingetragenen Posten von
13.. 30 Thlr. zu 28 S lebn mit 1 Thlr. 12 S
okuments vom 18. Juli 1757 lbert Richters in Legden 01: (1901-0130 von: ezember 1816,
5. 30 Thlr. zu 28 Schillingen Mün lebn, wovon statt der Zinsen jäbrli Holz zu liefern, xufolgeDoku YZF: für denselben 01: 1160
Filissibren Ansprüchen auf diese Posten aus-
Vreden- den 12. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
vorhandenen Be auf den Namen geb. Groß, Testamente Geschwisterkinder be
Berlin, den 15. Juli 1899.
Königliibes Amtheriibt [. Abtb. 95.
[31209] Oeffentliche Bekanntmachung.
pri11899 zu Berlin verstorbene Charlotte Karoline Leonhardt, n ihrem am 16. Juni 1899 er- vom 18. März
Rüböl rubig, I Aug. 19, pr. Aug.-Sept. 19, pt. _ Sack. _ Petroleum fest,
(Nachmittagsbericbt) Good average Gb., pr. Mär] 28 (Hd., (Schlußberich1.) Rüben- nt neue Usance, Aug. 10,72), p
crzoglichcn Kreiskasse Holzminden, 11 Kaufmann August Ehlers in Barsinghausen, Bella le_n, Wegen Kosten, wird nach- la ers die Beschlagnahme des abrikgebäudes 110. 1188. 163 Zubehör (81'68 17 a 38 qm) wangsversteigerung durch Beschluß 9 verfügt, an im Grundbu
illingen Münsteriscb Dar- beer 4 Dt. Zinsen für den Vikar
unbeschränkter de 1898 Vor- aussefertigt
Standard white Santos pr. Sept.
Robzucker ]. Produkt frei an Bord Hamburg pr. t ber 9,67k, pr. Dezember 9,55, g.
. B.) (Schluß-Kursc.) Oesterr. berr. 100,25, O
Kronentente 100,20, Ungarische (Goldrente sterr. 60er Loose 139,00, Länderbank bank 312,00, Ungar. Kreditb, Nordbahn 238,50, erd. Nordbahn 3340, -Czern. 287,00, Lombardei: 74,10, 1 198,00, Alp-Viontan 247,50, 58,90, Londoner Wechsel 120,60, 9,55, Marknotc'n 58,90, Russische 08,50, Brüxer 367,00, Tramway
Weizen pr. Herbst 8,34 Ed., 8,35 Br., vr. Roggen vr. Herbs16,83 Ed., 6,84 Br. Mais pr. Sept.-Okt. _ Gb., _
(W. T. B.)
dem auf Antrag des dem Béklagten gebörigkn in Bispewde nebst zum Zwecke der vom 3. Juli 1 dieses Bkschlusses Tage erfolgt ist, Termin Montag. den 30. Oktober 189 Herzoglichem Amtsgerichte in der stwirtbschaft zu Btspewde an e die *),)ypm eken-
pr. Dez. 2775 Zuckermarkt. Basis 88 % Rendeme Juli 10,725), pr. pr. März 9775, pr. Mai 9,90. Wien, 26. Juli. . 41/5 0/0 Papierr. 10050, do. Sil 119,10, Oesterreichis e 119,10, do. Kron.- 239,50, Oesterr. Kredit 38175 387,50, Wiener Buscbtbierader 61 Ocsterr. Staatsba Nordwesibabn 246,00, Pardubiße Amsterdam 99,40, Deutéchc Pläße riser Wechsel 47,80, Napoleons * anknotkn 1,27, Bulgar. (1892) 1 468,00, Prager Eisenindustrie 1342 (Getreidemarkt. Frühjabr _ Ed., _,_ B . ver Frühjahr _ (Hd., _ Br. . Hafer pr. Herbst 5,72 _ 27, Juii, 10 U Kreditaktie Franzosen 346,50, Lombarden 74,10 Papierrente 100,50, 49/0 ungar. Go Anleihe _,_, Ungar. Kronen- Bankverein 273,25, Länderbank
Tramway 465,00, Alpine Montan
Budapest, 26. Juli. (W. T loko ruhig, pr. Oktobcr 8,26 Ed., 8 8,63 Br. Roggen pr. Oktober 6,
1900 4,63 Gb., 4,65 Br.
London, 26. Juli. “21 % Kons- 1063, 3% Reichs- 50/0 Arg. (Hold-Anl. 92 WE, Brasil.89kr 2101.63 4% unif. do. 105k, 34 % Rupees 66k ions. Mex. 1002, Neue 93 er Mex. 1001, 49/9 Spanier 605, Ottomanb. 124»
terisch Dar-
ments vom 22. F r0t-0 vom 5. Dezember
Die am 30. A Withe Henriette geb. Kersten, bat i öffneten Testamente 4 Kinder Namens
€ an demselben zur Zwangsversteigerung auf 9- Morgens
ck verloren gegangen und sollen auf 1898 ihre Cigentbümer zum Zwecke der Neu- Es werden daher ert, spätestens im Februar 1900, bei dem unterzeichneten Gericht den und die Bücher vorzule en,
wiidxigenfalls die KraftloSerklärung derselben erfo gen
Forst, den 15. Juli 1899. Königliches AmtSaericht.
Aufgebot.
Das Svarkaffenbuck) der Sparkasse des Prenzlau Nr. 3308, auskgefertigt für Fräulein zu Zollckww, ist verloren gegangkn und g der gedachten Kreissparkasse zum igung eines neuen für kraftlos erklärt halb der _anaber des Buchs pätestenö im Aufgebotstermine, den Vormittags 9 Uhr, bei Nr. 4, seine
11 Uhr. vor Schäfer'nben Ga in welchem die Hypothekg1äubiger briefe zu überreichen haben. Gschershatxsem den 12. Juli 1899. Herzoglichks AmtSJericbt. Ribbentrop.
_ Gefchwister 0. Elise,jeßtverebelichte Lohowskh Leonhardt
(1. Franziska, d cht
Berlin, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95.
A. 96,50, Oe am 17. Bankverein 273,00, 5,00, Elbetbalbabn 259,00, bn 346,75, Lemb.
Böbmis (?
] Durch Ausschlußurtbeil bissigen Köni lieben Amts- gerichts vom 5. Juli 1899 sind die In aber der im Grundbucbe von Langenberg 1 Band 1 Blatt 11 215111. 111 unter Nr. 16. aus der Urkunde vom für die Wittwe GabrielReinking 5510110 vom 20. November 1854 für den Major a. D. Emil Lehmann zu Branden- , zu 5% verzinslichen Darlebns- eibundert (300) Tbalern mit ihren ie Post aus
Durch Ausschlußurtbeil folgknde Hypothekenurkunde : ypotbekenurkunde über 500 Thaler Kaution, ein etragen aus der Schuldurkunde vom 19. Mai 18 0 für die Handelsgesellschaft I. Krümmel & g im (Grundbuch von Magde- Blatt 1041 Abtheilung 111 Nr. 12, bekenurkunde über 13 000 .“, Theil abgetreten an den Magdeburg, sings- !) Otto Volkmann
chen der Pulverfabrik Kunigunde bei Otb: vom heutigen Tage sind
H., InbaberE.Denstorff in Köln, wider den Steinbrucbspäcbter Heixirich B Bodenstein, Beklagten, wegen Wechjelforderung wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme gehörigen Neuanbauerwesens 110. 355. 49 zx: Bodenstein mit Zubehör zum Ztvecke der Zwangsberiteigerung durch Beschluß vom 15. Juli d.Js. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im (Grundbuchs am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 18. No- vember 1899, Nachmittags 35 Uhr, vor Her- zoglichem Amtsgerichte Lutter a. Ob ein in der Blumc'scben Gastwtrth n wklcbem die Hypothekglaubiger dte Hypotheken- briefe zu überreichen haben. _ Lutter a. Whg., den 19. Jul: 1899.
«Herzoglicbés Asmtherickpt.
21. November 1835 zu Rietberg 011 (28
burg eingetragenen forderung von Dr Ausbrüchen auf d Wiedenbrück, den 9. Zu Königliches Amthericht.
Bekanntmachung. ßurtbeil vom 14. Juli 1899 sind
Comv. xu Magdebur burg Band 18
2) die Hypot von 40 350 516 Restkaufgeldern, Bäckermeister Karl Warmbolz zu tragen gewesen für den (Gastwirt gdeburg aus der Urkunde vom 12./24. N0- Grundbuch von Magdeburg Band 6 ilung 111 Nr. 41,
3) die protbekenurkunde übst 400 Thaler Dar- lebn, eingetragsn aus der Urkunde Vom 5. Dezember fmann Heinrich Hörnecke in Hohen- ndbuch bon Hobendodeleben Band 6
soll (1qu Zwecke Ausser! Es wird dss
Ed., 5,73 Br. des dem Beklagten
br 50 Minuten Vormittags. sterreichische Kreditaktien 381,90, , Elbetbalbabn 259,00, Oesterr- _ Oesterr. Kronen- Anleihe 96,90, Marknoten 58,90, 239,75, Buschticrader 1.111. 13. 62,90, Brüxer 251,00, Prager Cisenaktien _. . B.) Getreidemarkt. ,27 Br., pr. April 8,62 Ed., 59 Gb., 6,61 Br. Hafer pr. Oktober pr. Aug. 4,64 Gb., 4,65 Br., vr. Mai Kohlravs pr. August 12,00 (Hd., 12,10 Br. (Schluß-Kurse.) Englische Anl. 891, Preuß. ZX 0/0 Kons. _, , 46 % äuß. Arg. _, 60/9 fund. Ara. A. sen 98?. 310/11 Egypter 101F, Ital. 5 % Rentc 91F, 6 0/0 4% 89er Russ. 2. S. 1013, Trib. Anl. Jncanchcent ““"/10, Neue
aufsefordcrt, s 15. Februar 1900, dem unterzeichneten (Geri Rechte unter Vorlequng des Buchs a widrigenfalls es für kraftlos krklärt Wdekn wir Prenzlau, den 14. Juli 1899. Königliches AmtheriÖt.
Auf cbot.
Der Kötter Bernard 5 obkämper in Lave das Aufgebot der in dcr Katastergemeinde ckfpicl) belegenen Grundstücke Flur 4 Nr. 344/301, mit einem Reinertrag Von und Flur4 Nr. 300, Holzuna, von 0,16 Thlr., welcbe che noch nicht übernommen sind, zum 0 der Anlegung eines neuen Grundbucbblatte's Es werden daher alle unbekannxen Eigen- denten der genannten Grundstücke auf- ätestens in dem aufden 19. September Vormittags 10 Uhr, Termine Vor dem unter Ansprüche an widrigenfalis fie mit ihren die Grundstücke ausgeschlbffkn wcrdkn.
Haltern, den 8. Juli 1899. Königliches Amthericht.
, i chte Z mmer Durch Ausstblu
folgende Urkunden
1) Die Obligation de Oldesloe vom 25. Bd. 111 Art. 263 de Abtb. 111 Nr. zu Oldesloe Koch 50111". zu Oldesloe Zessions- und Agnition
2) die Obligaiionen . dss Halbbufners 23. September 1840,
b. des Hufners 28. Oktober 1869
über die in Bd. 1 in Abtb. 111 Nr. 4 u _ nna Margarethe Emma Hermann Christian Wulff bezw. 480 .“,
3) die Obligation vom 30. Juni 1897 Art. 412 des (Grundbuch von Oldesloe in
Nr. 1 auf der Besi machers Hans Danicl Christ. T für Anna Dorothea Tbegen zu OldeSloe ein- getragenen 349 .“ 71 „3
für kraftlos'erklärt.
Oldesloe, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtégericbt.
er 1887 im
zu Boden- Blatt 352 Abtbe
t angeskßt, s Kaufmanns Thiesen zu
Februar 1879 über die je 0 Grundbuchs von Oldesloe 3 auf der_ Befisuna des Kaufmanns fur den Rentier Friedrich eingetragenen 6000.74 nebst Saite vom 22. November1879,
1862 für den Kan dodkleben im Gru Blatt 257 Abtheilung 111 Nr. 6
4) die Hypothekenurkunde über noch 1 Geschwister Dorotbke, zu Cichenbarleben, Rest des ermüller auf Grund des Ebe-
eingetragen für die Gustav Wippermü für die Ehefrau Wipp und ErbVerjrags Vom 6. Juli 1846 ein wesenen Einbringens bon 200 Tbalern, cbenbarleben Band 1 Art. 23 Abtbei-
fur kraftlos LrUärt, und folgende HypothekenyMen : cb bon Magdeburg, stadtiscbe Blatt 7 Abtheilung 11 bnwäcbter Friedrich Schlede Urkunden vom 7. Oktober ber 1871 und 7. Mai 1874 einge- 100 Tbalern,
W. T. B. "l - 3 8 * ( ) Losung swf; 8 (1111 Johannes Relling von:
Johannes Hinrich Relling vom
Art. 19 dFSHGrundbusch __:st 11 gerne n a
Wulff und eingetragenen
Aus ebot.
Die verwittwete Frau ' Entnerin Eugenie Le Duebat zu Gorze in Lothringen, vertreten dmc!) die Rechts- anwälte M. Kempner u. A. Pinner, Berlin 117„ ranzösischestr. 9, hat das Aufgebot der Interims- (heine der 40/0i07n steuerfreien Prioritäts-Anleibe der Wladikawkas Eisenbabn-Gesellkchaft vom Jahre 1898: 11115. 11. Nr. 1849, 1850, 1851 über 2000 „46, 1.116. (3. Nr. 5253, 5254, 5255, 5256 über Der Inhaber der Urkunden
15. Dezember 1899. Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, 111518111, part., Zimmer ufge otstermine seine R0chte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfaüs die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.
0,04 Thlr., 81 qm, mit einew Rcinertrag , 50/0 Cbine zum Grundbu getca en ge- buch von Ei
226, 40/0 lung 111 Nr Anaconda UF, Dc Beers neue 285/10, neue) 79, Rio Tinto neue 468, Plaßdisk. 39/15, Silber hinesen 83F.
In die Bank flossen 93 000 Pfd. Stekl.
Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtlicbc Getreideartkn unver-
thumspräien geforderj, sp
1) die im Grundbu Fcldmarkc'n Band 1 14, 15 für den Eisknba in Magdeburg aus den 1870, 1. Oszem Hypothekenposten 150 Tbalern und 250 Tbalern,
2) die im Grundbucbe von Klein Ottersleben Band 1 Blatt 55 Abtbeiluna 111 Nr. 1 ein- getragene und von dort nach Band 11 Blatt 177 desselben (Grundbuckps zur Hypothekenpost von 300 Tbalern (250 T und 50 Thaler Kurant) Darlehn, aus der und Pfandverscbreibung vom 4. März Zession vom 29. Januar 1834, eingetragen für die geschiedene Tabagifi Schwabe, Karoline, geb. Grube, verwittwete Kreye, _
für erloschen erklart und die Gläubiger bezw. ger mit ihren Anfprücben auf die n ausgeschlossen.
anberaumten zeichneten Amtsgerichte ihre f die vorbezeichneten Grundstücke anzu-
je 500 .“ beantragt. änsprückyen auf
wird aufgefordert, ung des Schul)-
An der Küste 3 W e iz e n l a d u n g e n angeboten. egen zu Oldesloe
loko 12) rubig, 10 ff). 8 d. stetig. _ Cbile-Kupfer 773/10, Liverpool, 26. Juli. 12000 B., davon Middl. amerikan. L preis, August-September 318/04 do., Oktober-November
Rüben-Robzucker Nr. 27, anberaumten
pr. Monat 77Z. (W. T. B.) Baumwolle. für Spekulation und Export 2000 B. ig. Juli-August 319/64 Vexkäufér- er-Oktober 317/04 do., November-Dezember 64 do., Januar-Februar eis, März-April
T. B.) Roheisen. M sb. 15 d. Aufgeregt. _ (Sch Warrants Middlesborougb 111
fortwährende Mattigkeit iöse Verkäufe stattfinden, en War das Geschäft ttomanbank herrschte
Javazucker
) Die Gutsbe Verwittwet ge
sißer Julius und Johanna, geb. Henke, wesene Schülke, Fedtke'schen Eheleute in Buchholz, Vertrejen durch den Rechtkanwalt 1)r. WiÜqui in Flatow, haben das Aufgebot des Grund- stücks Grunau Bl. 31 von 21,47,50 118 Größe mit 60,44 Tblrn. Neinertrag, Welches noch auf den Namen des Martin Schülke aus B behufs ihrer Eintra Alle Eigentbumspr
übertragene
ieferunaen : Stel baler (Hold
315/64_3*5/04 Käuferpreis 315/64 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 315 Februar-März 317/04 Verkäuferpreis, April-Mai 317/04 d.
Glasgow, 26. Juli. (W. warrants 75 sb, 3 d. 11 75 arrants 74 sh. 10 d.
(W. T. B.) Die nte, worin anscheinend neue tenden] Verstimmte an der heutigen Börse; im auf den meisten Gebieten sebr ruhig; f andere Banken waten schwach, Rio wurde be-
kandösiscbe Renn „100,25, 4% Italienische sisÖC Rente 24,60, 5
[) ?urchUrt eu igen ag "1161751 3 .. ge ge g en 1;
1) der auf dem Blatt des dem Weber Anton Spitzer zu Neu-Mölke geböriaen Grundstücks Nr. 4 btbeilun 111 Nr. 5 für die Witt!" alkenberg aus dem Vertrage
vom M 1870 eingetragenen 200 Thaler Kauf-
beil des unterzeichneten Gerichts von sind die Rechténacbfolger der inzwischen tigten zu den nachstehenden, an- potbekenposten :
Aufgebot. 1815 und der
er städtischen Sparkasse zu (; 1 Nr. 51235 über 24,13 „74, angefertigt für den Malergebilfen August David. ist ang6b1ich verloren aegangkn und soll an zum Zwecke der neuen Ausfertig Es wird daher der Inhaber des spätestens im*Aufgebotstermin am 1899, Vormitta s 10 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gerichte ( immer 62) seine Rechte anzu- melden und das Buch vorzulegsn, widrigenfails die Kraftloserklärung erfolgen wird. Königsberg, den 24. April 1899. Königl. Amtögericht. 21th. 8. Martini.
Aufgebot. _ Johann Heinrich Stiicken, fruher
jc'ßt in Schildksche Nr. 31, hat eferti ten Sparbuchs iciefe d über 2616571;
315/54 do., 315/«“"316/64 'Oas Sparkaffenbucb d
uchbolz eingetragen steht, gung als Eigentbümer beantragt. ätendenten, insbesondere die Be- sixzerfrau Caroline Kuchenbecker, geb. Schülke, in erfrau Wilhelmine Hoffmann, ofsin, die Schlo
ed numbers ß.) ]Mixed f Antrag des [esteren un amortisiert Werden.
uebes aufgefordert,
ren Recht§nachfol
aufgebotencn Poste
Magdeburg, den 13. Juli 1899. Königliches Amtßgerick)! 11. Abtb. 8.
Im Namen des Königs!
sache des Besisers Friedrich
ringen, vcrtrcten durcb Rechts- bat das Königliche
.- r. durch den Amts-
numbers w 75 sb. 1& d. atis, 26. Juli.
Steinborn, die Vesi geb. Schülke, in Bertha Röttig, geb. Schülke, in rfrau Auguste Arndt, geb. Schülke, bbau, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebototermine, welcher am 26. September 1899, 10) Uhr, im hiesigen Gérichts immer Nr. 11, abgebaltxn wird, nsvrüche auf das bescheinigen, widri e Ei,]entbümer des getragen werden.. Flatow. den 12. Juli 1899. Königliches Amthericht.
ermeisterfrau
und die Besi e
in Streyin 2) der auf dem Blatt des dem Stellenb
Franz Bittner zu Krainödorf geböriaen Grund Nr. 25 Krainödorf, Abtheilung 111 Nr. rian Bittner und dessen Ehefrau Ba Meißner, aus dem Vertra ragenen 245 Thaler der auf dem Blatt des dem Amand Knauer zu Schlegel geböri Nr. 278 Schlegel, Abtheilun 111 Urkunde vom 15. August 18 Grund der Zession vom 14. Oktober bold Gröger ou Neurode umgescbrie Waarenforderun mit ihren Ansprüchen auf d nahme der veredelickztxn Hosemann, geb. Keller, welcher der von ihr an zu 3 gedachte vorbehalten bl Neurose. den 13.
In der Aufgebots Schipniewski in Gul) anwalt Plaß in Rosenbe Amtögericbt in Rosenberg richter Kalbfleisch für Recht er annt: enen Gläubiger Gottfried Wissusseck rau Maria, geb. Fischer, sowie deren unbekannte RechtSnachfol er werden mit ihren An- rundbuch von (Hubrin en
bessere Tendenz ;
P
(Sckplu “Kurse) 3% Rente 92,2 &, 39/0 Portug e Oblig. 500,00, 4% Russen 89 _,_, 4 0/0 Ru Russen 96 90,80, 49/0 span. äußere Uni,. 61,55, 23,00, Türken-Loose 127,00, Meridionalb. 679,00, . _,_, Lombarden 170,00, W
Türklo-
e von: 25. Janna
Wbmöe: 211. 22.-“"““...
€18650111 “! bmenWTßlt.
ePoftenn-u
ihre Re te und Grandsiück anzumelden und zu nfalls die Eheleute Fedtke als rundstücks Grunau Bl. 31 ein-
VUYMWL Taback- en _,_ Die eingktra
Russ- A' """,", 3 U/Ü und dessen Ehe
Konv. Türken Oesterr. Staajsb B. de Paris 106000 B. Ottomane Debeers 719,00, diSkont LF, Webs. Amst. k a. Italien 7, Webs. London k. 25,22, Madrid k. 402,40, do. Wien k. 206,75 Getreidemarkt. ( August 20,05, pr. Septbx.-Dez ggen rubi , pr. Juli 13,50, uli 43,35, pr. Augu November-Februar 2 pr. August 51, pt- Sept.- matt, pr. Juli 46,
pr. Januar-April 37.
Der Heuerlin in Oberjölieube das Aufgebot des für ibn Nr. 2996 der Kreissparkasse 52 „5 nebst Zinsen seit 1. Januar 1898, welches angeblich vernichtet worden, bkantra 11. Der Inhaber wird aufgefordkrt, pätestens in dem Oktober 1899, _ 10k Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,31111mcr Nr. 9, im Amtsgcri wgebäude anbc'ranmten Auf- gebotstermine seine Re te anzumelden und das Buch genfalls die Kraftloscrklärung dls
Bielefeld, den 16. Januar 1899. Königliches Amisgoricht. Abth. 6.
anque de France 4020, 567,00, Créd. Lyonn. 957,00, A. 1172, Suezkanal-A. 3560, Privat- 1. 12215/10, Webs. ondon 25,24, do. Huancbaca 52,00.
sizen flau pr. Juli 20,00, ovbr.-Febr. 20,50.
sprüchen auf die im BLatt 50 Abtheilung 111 Nr. 1 ein etragene
von 350 Thaler Restkaufgeld aus esch offen. Rosenberg W.-Pr.„ den 21. Königliches Amthrriwt. 1.
RiéTinto- . 205,87, chf. 71. dtfch. A s Auf Antrag der Winwe Wilhelmine Karoline
Schulz, geb. Fechner, und des Zigarrenfabrikanten (Mori; Bcnjamin Schulz, beide zu St. Louis, Ver- einigte Staaten von Annexika, vertreten durch den Rcchtsanwalt Gaedcke in Krossen a. O., wird deren Sohn bezw. Bruder, der am 11. Januar 1866 ge- borcnc Adolf Otto Schulz, der seit dem Jahre 1883 0711117011711 isi, aufgeiordcrt, silb spätestens in dem auf den 1. Juni 1900, Vorm. 10 Uhr. vor dem unte'rzc'ichnetcn (5130117510 anberaumten Aufgebot?-
des Sparbu Vormittags
025, pr, * ovbt.-Dezbr. 14,15. 3,50, pt. Septbr.-Dezbr. 2
ril 522. Spiritus eptbr.-Dezbr. 381,
&Raösckalußmtbril des unterzeichneten Gerichts vom heutigen T _ 1. die Pvpotbekenurkunden uber 1) die im Grundbuch? von Band 2 Blatt 212
in lettendotf gemeldete Au ost vonsch6_6 Thlr. ben e 0 wo: . Kuli KJ Königliches Amtkg
fallend. pr. vorzulegen, widri
letzteren erfolgen Stadtlobn-Weffendorf
Abtb. .111 unter Nr. 7 für den HandelSmann Gerhard Heming zu Stadtlohn ein-
ezbr. 52, pr. Ian.- pr. August 451,