' "3,1, _ 0111th 1511 “Den Axste- vooy .Iuni 18 und 8. uli 78 WMA; Hypot „ murbmdm für kra loo
worden. 1
“ “ 1)r51e Hypoibekenuxkunde über die im Gmudbucbe voa Harburg Band 48 Blatt 1887 in Abtb. 111 unte: Nr. 5 für den Jabrikarbeltxr, jetzt Werkmeister Heimann oldotf, rüber in Rönneburg, zur Zeit 'in H-lfing am in Scbweden einketragenen Kauf-
eldrest von ZW .“ (SeÉStau end Mark) aus Lem Kaufvertrag: von 8./6. September 1885;
2) die Zwei protbekenurkunde vom 18. Juni 1894 über die en gen 500 .“, welche von der im Grundbuchs von ._Harburg Band 54 Blatt 2155 Abts). 111 Nr. 8 fur den Zigarrenarbeiter A. Klute en. Röder 1u_Altona einaetraaenen HypoThek von 2000 .“ den Haus- und Hypothekenmaklern Gebr. Dierk in arburg abgetreten sind;
3) die yvotbekenurkunde über die im Grundbuchs von Wilhelmsburg Band 8 Blatt 284, Band 12 Bsatt 444 und Blatt 445 in Abtb. 111 je unter Nr. 13 für den Mischer Wilhelm Randel auf der Höhe zu Wilhelmsburg eingetragenen Darlebnsforde-
tun von 200 Tbalsrn Kurant; 4? die vpothekknurkunde über die im Grundbuchs
von I en üttel Bd. 1 Blatt 9 Abtk). 111 Nr. 2 für Adolf Meyer in Iyenbüttel eingetragenen 300.14 Kan eldrest; *
5)fgdie Hypothekenurkunden uber die im Grund- buche von Harburg Band 15 B1a1t587 in Abth.111 unter Nr. 48. und 41). zu Gunsten der Wittwe Türkow, Sophie Henriette, geb. Reese, eingetra- enen Abfindungsforderunaen von 90 (Neunzig) halern Kurant und 631 Thaler (Dreiundsecbzig &
Tbalern) Kurant.
Harburx. den 3. Juli 1899.
K niglicbes Amtsgericht. Abth. 6.
31245 Oeffentliche Zustellung. [ Die]Emilie Schmoll, Ehefrau von Carl Golden- ber , Kaufmann, fie wohnhaft za Malsiatt-Burbach, Kl gerin im Armenrechte, O_ertreteq durch Rechts- anwalt 1)r. Schmidtborn zu “SacxrbrückZU, klagt gegen den Carl Goldeuberg, Kaufmann, fruher in Mal- statt-Burbacb, YZ! obne bskannterz Wohn- und Aufenthaltöort, Sklagten, auf Cheschetdung, mit dem Antrags, die xwkscbsn Parteien bestehende, am 15. Dezember 1892 Vor dem StandeSamke zu Saar. brücken abgeschlosssne Ehe für ausgelöst erklärey und dem Beklagten die Prozsßkosten zur Last zu le en, und ladet den Bequgten zur, münd- lichen erbandlung des Reckptsstretts11or dre §Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saar- rücken auf den 18. November1899, Vormittags 9.) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de_m ge- dachten Gerichte zu Klaffenen Anwalt zu 1160911911. Zum Zwecke der 6 entliehen 3117161111111] w1rd disser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 22. Jul! 1899.
Rsichert, als Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[31197] Auszug. Oeffentliche Zuftekung. _
Die Dienstmagd Dorothea Rem von Biebsrehren bat gegen den ledtgen großjäbrigen Taglöhner Johann Ehrmann Von dort, nun unbekannten Aufenthalts, we en Alimentenforderung Klage zum Kgl. 2111118- gertcht Aub mit dem Antrage Erhoben:
Kgl. Amtßgericbt wolle Erkennen: * _
1. Der Veklagke ist schuldig, an dre Klägerin 210.34 rückständige Aliments zu bezahl?“ und 151111111- liche Kosten dss Rechtsstreits zu tragsn, bezw. zu er 8 en,
s118. Das Urtbéil wird für Vorläufig voUstréckbar erklärt. ' _ ,
Die Klägerin ladet 51911111 deu BLÜÜZTSÜ zur mündlichen Verhandlung ces R:"chSUrSttö 'm die Sißung des K.A1ntdgericht 'Und auf Freitag. „“den 6. Oktober lf. JB.. Vormitt. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffeatlichcxn 111121111111], w21che dmc!) Be- schluß Vom 20. dix]. ts. bkwiUi-gt walks, w1rd dieser Klagöauözug bekannt g€macht.
Aub. “5611 2231111 1399. '
G€c1chtßschreiberei dés 519,1. Amtsgartapjs. Einslcz, K. Seki,
[31193] Oeffentliche Zustellung. „
'Der Landmann und Fubrmanu Gust» 411111111911 zu Erustthal, GenWindS Fockdch, szxßbßddümacb- tigter: Rechtsanwalt 1321116 in 0181111951111], klagt gsgen den Pustfulscber Carl Thomsen, 11111111 311 01811116: burg, 16131 Unbekannten Ausentbaxks, 9111er, der B2- bauvtung, daß der Beklagte dem Klaxzex 1011 Ende 1). Z. nach und nach 512 Symme von im (Ganzen 330 „ki 1“(1111113111 geworden _181, 113,11011 dor 7111158111 110 «ji zurückbezahlt,11.1d, 1055]; 110121) 220 .“ Rxst verbleiben, mit dsm Anfrage, den Beklaq-Ten, 1011611- vflicbtig zu Verurkbeilen, an den Klagsc 220 „je nebst 5 9/9 Zinsén seit „dem 20. Zum 1899 511 zah1ex1qu11d das Urtbeil für Vorläufiß voüstcéckdar zuxrquren. Der Kläger ladet den Beklagten zur 1111111011117en Verhandlung des Rechtsstreits _vor daß 5115111911012 Amtsaaricbt 1u Rendsburg ans Frettag. den 10. November 1899. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wlkd meyer
uSzug der Klage bekannt gemacht.
Rendsburg, den 20. Juli 1899.
B 6 ck c r , .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amthsruth. [31.194] Oeffentliche Zustellung.
Die Rofine Troufcb, ledig, obne bxsondUes (G2- werbe, zu Saargemünd, Prozeßbeyyümachngtxr: E6- schäf16mann Backes in Bitsch, klagt gegen 016» (8116- 1eute511nton Burger, Taguer, und Eva, gsb.„S€118r, Wittwc erster (Eye von Heinrich Kölsch, fruher 1a Reyerßweiler, jest obne bkkannten Wohn- und Aus- entbaltSort, in Amerika, auf Grund Schulddcbemxs vom 14. Dezember 1879 und 14. Februar 1880, rnit dem Antrags auf solidarische Verurtbeilung der Be- klagten zur Zahlung von Dreibundert Markneb'st 5% Zinsen aus den legten 5 Jahren. Die Klagkrm ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserltche Amtheritbt zu Bitsch anf FreitaLl, den 13. Oktober 1899, Domina s 10 hr. Zum wecke der öffent- li n Zutellung wird dieser uSzug der Klage , unt emacht.
Bits - den 24. Juli 1899.
“ eumann',
Gerichtsstbceiber des Kaiserlichen Amthericbts.
"(81-41
“131: Wittw- dea Kolonisten Wilhelmine, geb. Schneider, 1: ilbelmsböbe und eren-Kinder, sowie die Chem nner de: le teren als , rben des verstorbenen Kolonisten Cbritan Klaus daselbst, vertreten durch den NeÖtSanwa 123915111 111 Greifenbagen, klagen Tegen den Schuhmacher Christian Klaus, zulet zu Berlin, Gartenstraße 10, jest unbekannten ufentbalts. mit dem Antraae. den Beklagten zu verurtbeilen, die Grundstücke Wilhelms- böbe Nr. 12 und 17 den Mitklä ern, der Ehefrau des Mühlenbescbeiders Rudolph cbmidt, Auguste, geb. Klaus, zu Wilhelmshöhe und deren Ehemann, aufzulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtögericbt zu Greifenha en auf den 1. Dezember 1899. Vormittaas 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt emacbt.
Greifgeuhageu, den 22. Juli 1899.
S p r u t [) * Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögerichts.
3) Unfall- und nvaliditäts- xc. Verfi erung.
Keine.
4
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
[31220] Verdinguug ,
der Lieferung und Aufsteüung oon dret Zentcsimal-
BrückenwaaM-n obne- GleiSUnjsrbrcckpupg für die
Stationen Bobmtk, medetten und Latken.
Eröffnung dkrAngc-bdte am 16. August 1899,
Vormittags 11) Uhr.
Flhtfcblagdsrist bis zum 30. August 1899, Abends r
Verdingungéunterlagen Ukbst Augebotbogen find gegen postgeldfxei? Einserodung yon 0,50 „46 nicht in Briefmatken oom Vorstands unjeres Zenttal- bureaus hier zu bexiében.
Münster, dsn 21. Juli 1899. Königliche (Ysxztll-abn-Direktion. 0 er.
5) VérloosunIgWéc. von Werth- papieren.
[31217] Bekanntmachung. Auf Grund des Allerböäpsten Privilegs Vom 29, Yeai "1888 s1nd folgende Anleihescheine der Stadtgemeinde Spandau 17. Ausgabe: Buchstabe 11. _ Nr. 323 388 517 552 624 634 659 711 767 und 787 5. 500 „M, Buchstabe lk. _ Nr. 18 48 64 66 97 126 130 137 138 177 217 223 und 269 9. 200 .“ ausgelooft worden und wsrdsn hiermit zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1899 gekündigt. Die Inhaber 111011811 gegsn Rückgabk der 21111815?- scheine mit 11911 Zinsscbsinku vom 1. Oktober 1899 ab das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadt-
[31240]
1915 Jahr 111 1111171550101?" Tsrmkncn am
861110091.
von Rothschild & Söhne.
formulars
Skelle Vorbehaljen. -
festgsscßt.
möglich nach Schluß 1er Subkkription Erfolgen.
den
*!*-1 .Q.
Veit L. Homburger.
1..."
brkükan Klaus, '
Subser-ption nominal . «. 1
des ' ' 6, , 1' * Großherzogin!) Badischen 31.1. Plaats -L7-1nlek)ens vom Jahre 1891.
FÜr diéscs 211112131311, das 13911119 im Jahr? 1895 an den Börsen zum „Handel zUJNaff-snwdrdcn 111, _.«9'111'11 *olxzcnde Bekimunge'n: , Dis €*ÖU101Bkk-Ökkib1lnßkn wcrdsn drm 1. 2110011111111 1894 an mit dryiunéwinbalb Prment . Mai und 1. 2110111111811? jcd-n Jabrks 1171111111- s'rl'k-en sind 16116119 (“:*r (Gläubixyzr 111171141qu 1. 9101181111311" 1894 an aerkcbnt'k, 511111111111 19111 und 111061“ W902 1?1701,11,'11, daß, mit dem 1. Novembex 1903 1103111111115, 171511111) 1101151111110 1,183 0/1, (*.*-„'I ursprünalickokn 'Un1cbkkrsbctrage's ]ammt den aus 516 52111151-551311811 Kapita1bejräg0 15112151161151'11 Imscn zur Txlxmna wc'rwendet und die zu ttlgenden Schuldoerrsibungen durch das Loos bestimmt 117810611. » Dic Schuldnerin ist Vom 1.91058111116r 1903 (11) ÖLkLÖfiJÉ, 1511111111111)? Schuldver'cbrkwunukn nach vorangkgangenar sccbßmonatltä)?! Kun-
digung 165611811 im Nennwertbc zurückzuzahlen. . _ „ ' „ oder JLkÜl-idiJÉSU Schu15vsrschreibunx1en 159112811 durch den Re1ch61Auze1geY dcn Badrsckoen Otac-UI- Anzkigér 1111!) durch andsxe» öffc11111ch8 Blastsr 111 chrlzzruhk, Yerlm 11115 zxraakfurt „a. M. 087011111 Lie 351511111]; dsr Zins-kuvo-G ]owie die Oetmzablunxx dsc Och111dvcxychrcchumzpn (11101111 111 Reichswäbcuna, außer bsi den Großherzoglich Badischen Staatskasseu, 111 Berija 13-31 der Direction dcr Disconto-Gesellschaft Und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaukc M. A.
Bon dickem 211111312211 wird bislmif 111111 11111; 2111 Bktrag 111111 nominal .“. 12 000 000 1111181 "5666858115811 Bedingung?" zur Suhkbidtion aufgclkth _ . 1) Die 381117111111]; 61711191 auf Grand des zu dtexer Vskanntmackpnmx gloortgen Anmeldungs-
am Dienstag, den 1. Au uft d. I.- in Berlin bsi 5-31 Direction der Disconto- , 111 Frankfurt a. Pk. ch dcn PUK!" M. A. von Rotbscbtld & Söhne, in Mannheim 561 den Hach" W. H. Ladenburg _ck- Söhne, , ' bei der Rheinischen Creditbauk, wwie auch [)81 deren Filialen tn Baden-Badeu, Freiburg i. Br., Heidelberg, Kaiserslautern. Konstanz, Lahr i. V., Offenburg 11110 Straßburg i. E., in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, bsi Herrn Ed. Koclle, bei der Filiale der Rheinischen Creditbauk. bei 11811 Herxeu" St_raus & Co. während 'der bei 18511 Stelle iiblichen ©61cha11§11undem
2) Dec Sudjkrjptionspreis ist auf 96.250/0, zuzüglich Stück31nscu 110111 1. Mai 1899 ab,
3) Bsi der Subskription muß eine Kaution Von ()“/0 des «zeichneten “.Wennbetrach hinterlegt wcrden. Dieselbe ist Entnocdec in baa; oder in solchen nc1ch dexn Tageskmse 1,11 deransch1aget1dcn (Effekten zu hinterlkgen, n:€[ch6 die betreffknde Subskriptionds1011e (1111 zulajfi erachten ward. ' _ 4) Dit? Zutbeilung, deren Höhe dcm Ermsjsen jcdkr Sje e Umbehaltcn bleibt, tvtxd so bald als Im FaUe die 3111179111111 Weniger als dux Anmeldung dem": 1, wird die überfcksisßende Kautton unverzügltck) zurückgegeben.“ Z utbeilungS-SckolußWe'in NrMndetx-n Steanelbetrages zu verguten. _ . ' 5) Die Abnahme der zugetbexlten “Stücke gegen Zahlung de? Pretses kann bet dcrjentgen Stelle, bei welcher die Zeichnung erfolgt ist, wahrend der dort üblicbcn (Geschafwftundcn vom 7. August 0. I. ab und muß bis zum 12. September d. I. erfolgen. , Berlin, Frankfurt a. M.. Mannheim. Karlsruhe. im Juli 1899. * .Directiou der Discouto-Gese0schaft. W. H. Ladenburg & SWF? !!
OZON“!!- wäbrend der Dkenßsbmden 1a EMMA „ne men.. “
Die Verzinsunf hört mit dem 1. Olivier 1899 auf. Gle chuitia wird die Nütkgabe der seKon früher aukgeloofteu, aber noch nicht zur E nlösunq vorgelegten Anleibestkeiue:
Buchstabe 11. Nr. 189 8 200 .“, au8geloost zum 1. Oktober 1897.
Buchstabe lk. Nr. 80 d. 200 .“, außgeloost zum 1. Oktober 1898,
in Erinnerung gebracht.
Spandau. den 21. Juli 1899. Der Magistrat.
[3121 8] Bekanntmackxuug.
Von der zur Erbauung des stadtischen Schlacht- bofes und Erweiterung der GaSanstalt aufgenommenen Anleihe -- 17. Aussjabe -- find bebufs Tilgung im Rechnungsjabre 1899/1900 folgende Stücke ausgelooft worden:
Buchstabe 11.
Nr. 3 9 10 87 103 220 455 5. 1000 „(ck Buchstabe lk.
Nr. 711 726 797 798 838 1203 1213 1269
1324 13. 500 .“ Buchstabe 0.
Nr. 1411 1432 1462 1466 1477 1478 1511 1513 ]524 1556 1605 1656 1674 1708 1798 1835 1841 1850 11 200 „16
Die Inhaber der Vorbezeicbneten Anleibescbeine Werken aufgefordert„ dieselben am 1. Oktober 1899 bei unserer Stadt-Haupt-Kase vor- zulegen und ax en Rückgabe derselben die 111 dem Scheine VerbrieJLe Hauptsumme nebst Zinsen in Emvfana zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgsloosten Stücke hört mii dem 1. Oktober 1899 auf.
Gleichzeitia wird die Rück abc der schon früher ausgelooßcu, abkr noch n cht zur Einlösung vor- geleaten Anleihestheine
Buchstabe 0. Nr. 1616, auSaeloost zum 1. Ok- tober 1896,
Buchstabe 11. Nr. 169, angeloost mm ! 1. Oktober 1897, angcloost zum 1. Oktober 1898,
1x. Nr. 691 1267, (ck. Nr. 1512 1554 1614 1769, Buchftabe .L- Nr. 64, ck
1]. Nr 820 1253,
„ (ck. Nr. 1451,
in Erinnerung gebracht. Spandau. den 21. Juli 1899.
Der Magistrat.
[312251] 310/01ge Anleihe der Stadt Hclstngfors vom Jahre 1898.
Die Einlösung de-r am 1. August cr. säumen Kupons und zur Rückzahlung gekündigten Obli- gationen erfolgt
in Finland
bei der Stadthauptkaffe Zn Helffngsoréi, bei der Finlandsbank in Helsiugfors und
deren Filialen. bei 0511 kökeuiuxsbankou 1 kiulaua
in Helsiugfors und deren Filialen. in Stockholm beibderkActiebolaget Stockholms Handels- an . 11 Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin bsi den Hkkkk'tl Robert Warschauer & Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs- mark per 100 finnische Mark.
2 000 000
zu Berlén u_nd Frankfurt a. M
Die- Jbrk Txlgum; 11:11 längstens in 48 Fabrkn. vom
Die Nummcrn der zur Heimzablung ausxxc'loosteu
esellsckmft-
Der frühere Schluß derSubjkriptiou bleibt" jeder
Der -€ichncr bat die Hälfte des für
M. A. von Rothschild 4-- Söhne. Rheinische Creditbauk.
“510.595: 5111015621th .
171111311] - , . Aulossung mm §chu1dverschreihungen der Z']. 0]„igen Stadt Caseler Anleihe vom Jahre 1872. Zur Rktkzablun auf den 2. Januar 1000, mit welchem Tagéd e Verzinsung aufhört, sind heute fol ende Sthuldberschreibungen der vorgenannten An eibe ausgelooft worden: [„in- 4. Nr. 45 72 180 194 218 220. 1.111. lk. Nr. 5 39 81 116 144 214 252 271 275 382 390 393 448 450 532 540. [.in- (ck". Nr. 101617 23 25 27 28 51 62 137 152 167 175 181 186 192 193 198 230 244 260 264 271 299 310 316 343 349 395 41.4 416 456 468. Die Rückzahlung erfolgt egen Rückgabe der Schuldtxrscbreibungen nebst Znssckpein-Anweisungen und .Zinßscheincn bei der Stadtkämmerei hier, der Preußischen Central - Boden - Credit - Actien- GeseUschast 111 Berlin. der aupt-Seehand- lungskafse daselbst, den Bankb usern Mendels- sohn & Co. und R. Warschauer & Co. zu Berlin, sowie" bei dem Bankbause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. Von den bereits früher gekündigten Schuld- verschreibungen dkr 1872“ 2111191111- s1nd noch rück-
ständig: für 2. Januar 1893.
l). 495
für 2. Januar 1894. 1). 160 241.
für 2. Januar 1895. (ck. 165.
170. h. 123. 1). 432. 11. 26 86. 11. 208. (ck. 149 202. 1). 16 53 231. Caffel. den 20. Juli 1899.
Der Magistrat der Rcfideuz. 1)r.Endemann.
für 2. Januar 1896. für 2. Januar 1897. für 2. Januar 1898. für 2. Januar 1899.
MMTÉZZZWaste." auf Aktien u. Aktien-Gesellsrh.
[312241 Bilanz pro 31. Dezember 1898. Qctifa.
Kaffa-Koato . . „14 452,23 33 000, - Dkutsche Bk, Devos.-Kaffe . . . . „ 500575 kainn- und Vérlust-KMW . . . 26 702,02 «4/1 65160, - ['m-18178. Akticn-Kapital-Konto ....... «46 65 160-- .16 65 160,- Gewiun- und Verlust-Kouto.
Bilanz-Konw (Vortr.) ...... .«1 25 294,40 Prozeß- und Gerichtskoste'n . . . 1647.77 ,16. 26 942,17
Zinssn-Konw 240,15 Bilanz-Konw ., 26 702,02 „15 26 942.17 Berlin, 13". Fsbruar 1899. „Orient“ Aktiru-Gesellschast. Berlin i. L. Adolf ELHner. W. Hansen.
[151539] «Äctiengesellsthaft Electristhe Straßenbahn Vresmu.
In der außerordentlicben „(General.yerfammlung 111118178! Akxionärk vom 10. Max 1899 111 8811171017811 worden, das Grundkapital u-jerer Gc18111chaft um 1050000 5-4 durch 2111511551? 5011 1050 auf den In. babcr lautende, vom 1. Juli 1899 ab 0113106110811- bpreebtigte Aktien 111 je 1000 «jk: zu erhöhen. Dieser Beschluß ist am 16. Zum 1899 111 das GeseUscjzaxTS- register dag Königlichen Amthe'ricbts zu Braslau ein- gexragen Worde'n. „ _ , „_
Demzufolge find nach 2413111711113 von “1111111151131515 und Vorstand die vorgcdacbtkn 1050000 „ji nsue Aktic'n cinem Bankbaute zum Kurse 5011 1351/11 bei 11811131115th der Emnfikaostrn auskchlicßlicb (788 2101811116111ka mrt der Bcrpflickßtunq Üburlaffon worden, daf; dic 111111211 Akkikn den durzeitjgcn Aktionären nacb Verhältniß ihres Aktienbefises, und zw.1r auf je 3000 „(. alte Aktien eine nexus Akjie zu 1000-!(. zum Kurse don 1400/11, zuzüglich 49/1; Stückzinsen seit 1. Juli 1899 und Schlußnotew sicmve'l, 1111110001811 werden. In Ausführung 5112qu Abmachung fordern wir hierdurch, 11achd1§m du; Durchführung dsr Kavitawerböbung am 24, J1111 1899 in das Handelsxcgister emgetragen worden ist, unsere Aktionäre aus, ihr Bezugsreckxt bet Ver- moidunzx des Verlustes dksselben
bis spätestens den 10. August 1899 einschließ1ich während der gewöhnlichen Gejcbaftsstunden iu Breölau bei dem Bankhause E.»?Leimanu. der Breslauer cwsler- bank- in Berlin bei der Berliner Handelsgeseu- schaft. 1111 der Nationalbank für Deutschland, 1181 dkn Herren Delbrück Leo & Co. auszuüben. „
Bci Anmeldung des Bezugsre'äptcö find die alten Aktien obne Dividkndcnbogeu mit einem doppelten NummernVereickpnisse, atttbmexisch geordnet, zur Abstempelung vorzulegen und gleachmtig die Volle Ein a lun 1 b vgon 140 9/0 4“: 1400 916 Pro Aktie
über 1000 «zz. nom. & „ zuzüglich Schlußnotenstempcl und 40/0 Stuckzinsen vom 1 Juli 1899 ab bis zum Tage der Einzahlung zu leisten. Ueber die .;rleistcteVollzablqu wird Quittung crtbeilt, [)(-gen deren Rückgabe dre Aus- bäfndixxung der neuen Aktien nach Erscheinen derselben er 11 g . Breslau. den 26. Juli 1899,
volle. Straus ck Co.
Electrissbe Straéwubahn Buslau. H. olle.
zum Dentsckxen Reichs-A
„216 175.
„.__,_„_ “._.".-„._.___-...______..«-._..____ «.___-„M- *__..__.._
1. Untersuchun s-Sachc'n. 2, An gebots, ustellgnLcn u. deré.
3, Unéall-ynd Invaltd täts- 2c. 5?crfichc*runa. 4. 2181161106, Vcrpachfnn cn, Vcrdingungkn xc. 5. Ve'rloosung 2c. 11011 krthpapicrcn.
Fs 031nmandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gcsclxsck).
[31227] Bekanntmachung.
Dic Einzahlung weiterer 25% des Nenn- betrageö umkrc'r 91111111 ist am
15. August dieses Jahres
1111 unserer Kassenverwaltung zu [sistkn
Untc'r Bez1mnab1n1' (111) § 6 unsere's (4191111115015- vertragks 111i1d 5118 bilt'durä) zur 961111111171 1tt1s1'1'rr 2111111117111“ 519111711131. Augustusburg, am 22. Juli 1899.
Der Aufsichtsrat!)
der Schellenberger Baubnnk, “!!,-(6.
Just'tzkatb .Hl'rnkan 11 (55611101, NN]]UNWU.
151420] Verlinkt" Elrctrischc Btraszrnbalmcn,
Acttrngrscllsttmst.
Jm (1961117151101 BW F" 5 ch?! Statuts 11.11 dkr 911111101117111111 111101111]? 11, d1(' “1101130111100; 118 Aktien- k.11111.116 11111 drcitäxixm“ FWT 6011111111191". Di? Aktionäre 1110111111 11%».101131'; aufgefordert, die' 111111113111 7.191. 01? .A.-1000000, *.]11111"11f(11*ital am 31. “Juli 1899 191 der Kasse der Geson- schaft 1111111», 1191 »: Méttcldcutsckjcn Creditbnnk 1;' Berlin, VEYTON“, 2, 1111111111111'11.
Berlin, 1111 26. 271111 1899.
Der Aufsichtsratb.
B 67.111 7, Vorfiypndcr.
„_ lHlijakstädtcr Fmbcrci - Acticn - Gcscllflhaft.
Ordcntlickxc («cncralvcrsnmmlung
am Sonnabend, den 12. August 1899,
, Nachmittags 3.) Uhr- 11'. d:*r 94.11115125110111' 3:1 191019911. Tagesordnung :
.*? 211171111“ dcs Wc1chäst§bcrichts 11r11 1898/99.
' (515913111)? dsr 111cch111111x1sprüf1111§1 für 15.15 ab- .11'1111111'111' Gk'Öäktk-Pbk; („511119111111091141 dkr 240311311111" E11t1as11111.; dcs VO'FÜÜUDSS 1111d A11füchtsratbü
3) SmUUcnänk-crnng.
4) 291111 111111 2 Rcclynungkprüfxrnfür 1899/1900
5) 211111112111 11911 2 211Litglikdltn dcs Auffichts- 1.1be
ZU:. TB:“:111511111.“ 711 517 (S*.'11cra1vc11'11n1n11111151
1111012111ng (FL:;ZQÉkarrm. "pd Siimmzctfkl, dis spätgstxus am Tage vor der Versammlung in dcn 1511355151211111111 1111 Komtur drr Gesellschaft 111 G11'15'fxxkx ;»:n VN:, i,;1111g 1119111011 ('der 98.7511 „*s11ü..k:*k-: W:?“Éxikéznng ["t-“:e! rcrcn We'fiy 0116511980811
fink.
* '. ;;1'“.:-x1“1-x1111' 32411515 ist kbkmNÜI im 5111th TCL“ 1540910113111 111 den dkcnsktmnnten Stundkn 1111 1811 '.'1111-.*11är:“11 1153111811111.
Glückstadt, 1911 22 J111i 1899,
Der Aufsichtsrath. 1)1'. 21.41.11111111. A. Timm.
[3123sz
1313151" ergwcrksArtirngFWsrixast Llicsrnvach zu Dülscldorf.
21:1i AUM: der HAWK Emil 9110191111111“! 1111? TU; 311-51ka 111Tüßelk1'ef, 1001-17? in Gemäß- bcit OLS „D' 20 QUIZ 3 deß Slatuls di: krfdrké'rlick)? Zahl 21111611 anskklé'Z-t 55501, 11115811. 116 Akkéonärs 111116761“ GkséUWasj zU Liner
außerordentlichcn Generalvcrsammlung
au' Mittwoch. den 10. August 11. c.,
Vormittags 10 Uhr,
Tüssel'dorf, Howl 2418061111110)“ Hof, kingkzladkn. Die von 11:1 Antxagstkllkrn fkstgsscstc Tageöorduuug 1011th wie folgt:
]) Bkricbj der PrüfnngS-Kcmmisfiwn 0061 1.111 Ersebniß dkk Pxüfung des Zinke-rzliefkmnßö- verkragés der Actic'nglf-cüsäßaft Vliksk'nbach mit Dr. Linnartz Antrag auf Absekung dks bkstkhcnken Auf- sich1§rajhs.
Antrag auf Nkuwabl dk! Aufficbtsrajbs.
Au1rag: DZe Generalversammlung rrOU-Z be-
schl11ßkn: Dkk zwiscbsn Öl'k Actic-ngescllsckoaft
Blkksenbackp und dem jjr. Linnary bestehende
ZtnkekzlieftrungSvertra vom 25. Oktober 1895
1313111251 nicht zu Re t und ykrweiskrt die
Mctkkngkfeüfchaft Blikfenbacb 56111 111. Linnartz
beziWunUweise dfsskn- Zessionar; dLr Stol-
berger _GkslUskhäst zu Stolberg 11115 in West- falen, in Zukunft die 8111811111]; der Zinkerze.
Diejenigkn Aktionälk, 1511158 fich (111 der euern!- versammlung betbeiligen 1111111111, haben die Aktien oder Tepotstbeiue dsr RLZÖLbank übst dic Aktis'n 111161 9 9 der SLatutlxi spätestens 3 Tage vor der Generalversammluug, den Tag dieser nicht mitaer-chnet, bei der Kasse der Gesell- stbast oder bei C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Vergisch-Märkischen Bank in Düsseldorf- C. SchlefiYer-Trier & Cie, in Berlin, von Erlanger Söhne 111 Frankfurt a. M. zu binte1le'gen.
Die von den Antragstellern gsxzebcne Wegxündung ibre_r_ Anträßc, sowie ein biérüber v:)n seitkn des AufßäptSral s__ eingeholtes Rechtégutackptcn können bei er Geseüjckjaft und den oben bknannien Stküen eingesehen oder in gedruckten Exemplarcn bezogen werden. _
Düsseldyxs, 111111 26. Juli 1899,
!
Zweite Beilage nze1ger und Kö
Berlin, Donnerstag,. den 27. Juli
131303] ZWL' nnd DarWhnsknssx, ?( 05.11121111111111. , 11 „Dtxxackyt-Y ordentl. Generalvcrsammlmäg W:? 101011111? fmdxt statt am Tonnex'staq, den 17. August, Nachm. 4 Uhr, im Müslyr'scb-n (Güstbow 111 2111111171. * , Ta esordnung: ]) 511131151113 81-5 Hkscbäftgberickytks 111.191: 558 GL- sch11st§jahr 1898 sowie 007? Bilanz, 51111516- _ winn- und 219111191811711111131. 2) Fcstskßnng dkr Dididkndx» 10 511) 1898. 3) Vkrgükum 011 die 271111017572 für, dcn 21711111) dkr 655?n€rc1111€1“samm11111g. 4) Neuwahl (':snes 5211111111111rathüngd-E. 5) Fujts-Ynng 211111: “1121510111114; für 5211 01.121111 41111?- subr-“r 11111) Kwntrolmxr pro 1899. ' Dkk (*Bkjcbäftsbx'ricbt dos YOksWUÖÉF 11111461sz 7:3. 111111 170111 1. 2111111111 1111 1381 06111 'D'xrxkxwr ;11711'1-3." 1190111111710 3111 2111115131 dpx 211110651? 11,11. Ankum, FM 26. Jnli 1,899. , Der Vorstand. Tk). "1309111101111. 1.111, 80719151.
[31104]
Di? Hrrréx! 2111511151? 1111111117 (9812115111171 208115671 119111111 1111 11111011. ordentlichen Generalvcrsnmmlung. 1111-16)? “Montag, den 14. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. 1111 „180111101 9917 193175111111" 11.111- ,711111'?! 1111171, höflichst kimgeladkn.
Tagesordnung:
1) _?11111111-711111111 DCI Gisschäftöbkrickßs 1170 1898/99, dk?) _911031111114111511schl11ss16 11111) 1181“ Bilanz 1111111 30. 47711111 1899,
„ 2) WIN 0011 2 011111007911 3,111,“ 101137111151, F151Wkchch11um1 111111 211173111,
3) Fcststsan d-x-r Diwidxndy 11611111. 118 RéxxzzUvinnks, *
4)EZ19?11;111151 dcr 11-"11 dkk „“E-«1111111135131101111476- 70.7117“! 111911 (511,495101'191-71 (;Frknncxnnxx-én 1111911111659, 6967771011 T1014159-(8011111111751
5) *.!1-1155'1111111 1015111112? 2911111111111117101 Be't' S1ch1111tkn im 2111151111171 .111 daS 119511" .Handelsseskßbnckp Horn 10, YM"! 18,97.
11 ?)?11131111111'110710
[.
Wr
2181111211511111“,
_ dxr “„U-1111711111117" 311?" 130.8 .Oankcksgksctzbacky 111 "acbk-xxKiebnkfen Paragraan mit M*rkmxg 111-111 1. Janner 1900:
Ja „I' 1: 11.111 Tikélr 5110511111111: statt. 18. Juli 1884: 10. 811131 1897 (3711171111111: statt 21111031: Parz.,mkb *
Im F“ 11: 9511 111171151 2:14: »“ “355,
/ Ju „6 12: statt 2111101225, MMW ' ' ,' .. Absay 2; statt 2110101 235" TUbsaUZ: H '.“ statt Äktlks'l 237: F" 254.
In „Z 18: 71.111 Ältiké'l 237: „O' 254.
Zu „Z 19: 11011 Artikel 239: „ck“ Artékcl ".'3911.: § 266 2151513 1.
ZU § 217) 11715 21“. 11011 Artikel 215, 21511, HJ42, 243": „D' 274, ".?-*I, 'F-"P-Y-W, "ZZZ- 291, 292.
**:“. „SZ 24. 71.11? 2111101 ".“;“4: „€ 343.
Im § 31: 11.111 21111111 227 :1. “51.112715: .* Und PMCNOL.
F1 F 36: 11511 21111181 “339: :5 :60 21111113 “.'.
"1.1. 2101155110111 195 „H 4:
T1) TaU-ér *.*-:I 11111-111111111119 5:77: „1715011115511.
718108111111] 7:19 Ö 9 mit 2331111111]; Dom 1. “F;- ;11131 1900.
2112136 1: Dic DWWÖUÖS 112115111 1,11 Gunst?" TSI 0121111001119 051 (860111111511 mit Um 91511111" 165 7111111511 FINK»? 11.111) (511110! “5.1“ Fäl1igfkit.
“2151.18 2, .“; 111111 4 7111101 111.711. .
1 210-5110me FW ,d; 25 21111113 'I 11111 Wirkung vom 1. Januar 1900.
AmptucD
T1:1-:15:11 51111111 21.131505110/11 11115 (15011111 „711141151111 111 5011611511 2111151113110] 70,1.) Ta:111.'-mc dss „T' 36 Sch111ßsaxz, § ,'27, 17111) 81,46111'11'5811 .;1'1111011'11,
*.*. Ak'nkcrnng 515 „H M 11111 2151111111.) 0. ].
1111.11 1900. nach Inhalt
2311111 100111ch811 Resinzerinn 2011411 2151013121? kommt in 21111114;
]) Ter 20. Thail 1Ür ken z11er-cku11a 811185 Vcr- 1111-“5 «151111011 Re'srtxusWd „H' 262 Ziffer 1 des .S.-15591. bis dcr in di-Z'sSm Paragraphen 17113 H. (H,O. (1015-1111? Beira erxe'icht ist,
2) M (1110115111; 111 1111 enden 'Ubs'ÖU'anmqen und Rücklaxkn § 237, 245 52159113 ] 168 .J.-(59921,
3) die- [*é'kikAxFÖnÜßi ('11 TantiL-nmn 1111" die Vor- standxcha4t § 237 des Z
4) 1111 1111 di? Aktionäre" bkstimmtcc Betrag don Vikt 5911150115211 568 611111611151th(Grundkapitals § 245 Absatz 1 des *VnG-I .,
5) die Tantiömc dss Auffickptsrajvs „ck“ 245 9151.11; 1 069 H„G -B.
T*“?! 1118111611119 1111111115111de Rest des '.)Leinxxswämuxs Wird als 111911111- Dividknds an die Aktionarc wsr- tbeilt und 11c1ch § 8 dsr S1atutcu 1111 die Aktionäre: ausbezahlt.
6) Ermääotignng dss 7811111110585, 11111Gc111'11u11- gung des Aufsichtsratbks die Gasfabrikgrundstücke zu verkauft-n, , ,
/ 7) Beschlußfafiun“ 11511 die Erübrigungsn aus Amortisationk- und eSNOM"de'-Er.]änzungs-Konw. Wir ersuchcn unsere' Ukrebrlicben Aktionäre um zahlreiche Beibeilkgnng, da nach §§ 20 und 21 des Statuts die Vertrktun 111111 ?? des Grundkapitals nnd die' ;;esevlicbe 511193111811 171111 ? des vertretenen (Grundkapitals zur ];ültigln Be]chlu]1faff1mg über die POÜÜMLU 5 und 6 gegenwärtiger Tagesordnung cr- ]ordkrlicb find
Lindau, 25. Juli 1899.
Lindauer Actien Gesellßhaft für Gasbeleuckxtuug.
260 ; 11.111
331
' dsr jünxn mach
“4116111-
0711515
Ja-
DSI
.- .S.-V..
Der ße, ern: te e 'i d' 133 uqu-xx xZoY-seu S Max 1? n au .
[31243]
* 1111111111117111111 1111 ?:11' Afféknöfx «„ckck-3511.
! 9311911116“
Neige»
. Kommandii-Ge 611)" . EUverbs- und . Niederla- . Bank-Auswkjse. 1 . Verschiedene Bkkanntmacbungen.
niglich Preußisäjen Staats-Anzeéger.
aften äuf Aktien 11.thken-Géseusch'.
irt schafts-Geno enschasten.
1911111. (Cnttunmnmxsantnr Vridonhyim.
.Wir W515" 11115 111111110, Unter Béngnabnn' (mf kx!- » 24/29 1171191117 Skatuten 011? stémmbemchtkatyn PLUS!! “1111111116102 511 der am *
Samsmg, den 26. August 3. e., _ Vormittags 10 Uhr, 111 1151977171 1119831911 Geschäftslokal? 111111611501151-11 ordentlichen Gcncraluersammlung -?1;1z11!ad711.
„Zur Ykrthsung 101111111111 dk.? in 5; Ofatatk'n _1MJE'JLÖMM ngenstänkk.
Di? 1011191116195Eintrittskarten 151111911 nach 2111154111131? 5138 Z' 24 zer Statntkn
“911 581 Bank 161: Handel 11. Industrie in Darmstadt U. Berlin, 1511111? dercn Filiale 111 Frankfurt «. LN„ 1.111 7.761“ Königl. Württ. Hofbank * 111 *.*-1 261? Württ. Bankanstalt vorm. 1Stutt- Wflaum & Co. ] gart , 11.15an unserem hiesigen Buxeau 111 (ZMI'säUI „6110111111811 werden.
"(111.11 11219111 smd 1111-11 Bilanz 14111 (9511161110 11.
2993105510111.) 11115 711637111511“ 14 Tach vor der 4912191111-
28 117
Hyidenhcim a. 5. B., 2:3. 3.111 1809, , * Dcprufsi-htsrath. 0116118551150 „8121511317811, "4307111101101.
151121115] Wickiiler-Kiipper-Branerei Tlctien-Gcskllsthast Elberfeld.
„Wir [;,-911511 *:1-15 311711111, di.- 9111111111319 1111101817 (5901115110! 1.11 MM (1111 22. August cv., Vor- mittazxs 110 nxzr. 1711 (511-1551..- m 1199111330 2115111115011211111 _ZU Glbcrfcld, (2111901111, 51011111- 11111989,1151115518555" außermchtlichcn General- vyrsnmntluyg 1515102011.
Tagesordnung :
Z'.) 71191“ch1116f557115§1 111,11"! (7111611111151 171110911115- 1011111113 1241 .*“.115101'10 «16 1111111 5111511591111151 175 § 5 551.1; TBijll-"akyuftzstatuts,
2) FSTMYUW 1178911111191111€11311s Mk 111) AUS- ,1559 1.21. 21111911 1721111181 21551. 815 1131111815- ,;-*1013011chI).
L;)2Z15511d611111g dxß (*JkseUsÖKÜLftaTUW 11111101"; ??FÜÉÜÜMMUWM 1:11 1121101 5137158151100).- .*;1 S,
;),ur Tßkilnqkomk “.m W Gynkkawsrsammlnnß sind 11.70) „D“ 29 111116181" Statuten 1161871111611 “11ktior1är8 Z“."7chch11,31, 41116112 spätestens
*; 512251
ffung 21“. yon Rechtsqnwä ten.
Bilanz-Komo per 23. Juni 1899
(1111 lekUnk) 0. Art. 244 21, Hab.
An Kaffa-Konw ......... „ Effexktkn-Konw ........
Patymt- Kopf:)
: chhssl-Konw Kwnw-Korrknt-Konw
„
Aktéx'n-Kavital-Konto ...... Konto-KorrsM-Konw
ReférVCfonks-Konto . . . . . Spkzial-RkskrVLfondß-Konw . . ReferVC-Kdnto f:"xr schwsbé'ndc («558-
?*(häfty
1 31 916 5 425 890:18 2 400 .- 7 123167 4 343 337466 9 780 060167
8 000 0001»
986 426t17
47 739116 1,00 000'
645 895134 9 750 060167
Bank sur clertrische Industrie km Liquidation. Der Vorstand. T1'1111k11111. „ Tm: Vorsitzende des Aufsichtsratbs: L“".reysckßnar.
131306] Zur
11151711111chc7n
Generalversammlung
111“. "'-*. Ku «1 171.
dcr
Actixn-GesellschaftZuckerfabrikCulmsec erden «[[-: 7111111n5?r€chttx1-*n 1111115118581 d:“,r (H:??sUschft auf Montag, den 21. August er., Vormittags
11.1151", 110ch 5111111152, .;)gtcl sérzxébknkt 1111131915579.
.;)
Nm
icht
„Dsutsckper H;)f'
Tagesordnung :
?) “111111111 dss Vorstands 111111! T*“n Gang 11110 ?11' Lags d r (Wschäfte 1111161“ “1110161111111; dsr Bilanz.
*c-kr 11.511
dsr S'Ix'nkralderxammlung
1111710011811 Revisorsn zur Prüfung der Rech- 11111111211 079 0011610117811011 (Gsscbäftsjabres.
F***. 241.-richt dW Aufficbtsrakds 1":er Bilanz, GS- 11111111- 11115 *karl1tstrecbnunq und 11er die Ver- 15€i1u1xg dw) innax'witms.
' Gknebméxxnng dsr Bélanz. Ertbeiluna dkk DLÖÜZJS. Fc'ststkllung dsr Dividende.
„„ Wahl dreier Rkvisoren und zwcikr Stkllver- trstxr, 11111111: di? 911111111111;er dss nächsten (!B-.»ychäftöjabres zu 131111211 und der folgenden
KVeneralvsrsammlung
“118111111 111 erstatten
11111101. “11118 fünf Gcwäblten 101111811 aUcb
am 18. August cr. “IZM Aktien ddx'r dic darübkc don der Reichsbank 191€!" deux Giro-(Éffekken-Dlpot dsr Bank dk-s Ber- 11111-1 Ka,!!ébVEkkkkls 111 Bsrlin auMkstellten Depot- scheine 1'11111“1'O('7.“ 1) 191 unserer Gesellschaftskassc, 910195117161- 91rm'1: 04, *.*) 7.1 ck.» Bcrgtsch- Märkischen Bank in Glberfeld. “Z) 1.191 *.*-ss Deutschen Bank in Berlin. 4) 1.61 :);rrn Z. Bleickpröder ;" Berlm, 5) 191 M Nationalbank für Deutschland 1:1 , Benin 1111191115111 15“; “;,-111157157111115511 1111181155101.
Di? MM 719 1111111115100»! «1150211911011 113511751111- .2111111-4'11 ,:F'ltcn 116 ".?9111111011011511111? Tür (611 *.*11'11111) 111118711.“ (3531111111111115111111111110
Elberfeld, 3911 *.*6. „;?uii 1899.
Der Aufsichtsrath. ;11: „ZorWn.
ck111ch1aktionäre sctn. Wahl dsr 21)e*italieder dcs AuffichtSraxbs für '
dis
.)“,
Papau,
ordnunxxsmäßig
ausscheidenden Hörren:
Pktersen-Wroßlawken, Amtsrath P.'ters-
ka'ch1us;fassun.1 brachte 2111110138 nnd BksckpwcrkWU.
1176 smd 11111178 111 déssem “Fabre r1icht ein- 1111111111811.)
10) Statutenänderung.
1101er.)
11)Vkschlußfass1111g Übér Beitritt
111011. Kulmsee, 0811 26. J1111 1899.
Der Auffichtswth und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee.
.x'v. ZDeU'rke'n,
"1101118811511“
M; *.*1u71"'1chtSrc111)s.
Ober-Amtmann HöleKunzsudorf.
übsr dkdnungsxnäßkg Ltnge-
1, SPinkUT 111112111913 erfolgt
7.le ZUcker-
H. 7111211 116 r , 11011151211d€c dss Vorstands.
[31226]-
901179. B i ]
Sächsische Broncewaarenfavrik, norm. 31).
anz.
___-*
„16 „F; ArEalwsrlé) 44 51-0. *- (Hebäude . . . , , . . . 177654)- Was- 11110 "Ö01111**]k)**1z-A11111vc. . . . 1,“ HLTT'N. “1111111111“, . . . . . 1“
1 15.0116, 211111119111. 11. Zeichnun'ku. * z111aschjnen .......... ". . 1113058118 „ ....... Werkzeug 11115 135941111)? ...... Inwentar 11115 1110111111611 ...... Kaffcn- 11115 Wkch1615€sta11d (0611016 . . . ........ , AUWLU .111 511 Acslvlkn-Geseüsäßaft , „Protneétht-us“ Leipzig ...... chiWrxn , . . . . . WaarcnOx stände
215 774;- 35 000] 15" -: 119 55 15 694 53
1 827 82 14 600
51) 1101) - 68 055 70 451; „127 98 905 506158 790061.
0“ , (9 40 015 60 11 428 50 4 148114 «1 530,01, 11 826, 6 105 51 5“ 91121 5 808 59 15 394113 ' 966,74 1 182,81 1 0561 » 78 094 13 167 330 41
355 098153
Au Salam . . . Reisespcch . Jusettiomn
.. Steuern
. Vkietbcn . . . , . . . . BeleuchtUW 11. HcZz1111„ . .
. 11111515, Ra1dalid- 11. Kra11k.-Kl . „ 017911161815 11. Bankzinsen .
' Ugsm Unkosten ....... Répamtuwu ......... Dekort 11115 Agio . . . .. . Tantiéxmc .......... Abkehreibunch ........
Re ngcwinn ......... *
«...-"**- «'"-1»-
Wuezcu. 30." 11111111 18119.
W. Fa ] o l d, Vorstand.
O. Gocpfart.
Aktienkapital, . . . „. . . .
Hypotheken
9106100111158.“ “ " . Speziql-Reskernds ......
Oelfke Okres
Beamten-Unterstüßungsfonds . . . . Arbeit.-r-Unterstüßungssonds
Kautionen ....... . . . . “Leipziger Bank „Prometheus' . .
A. Seifert, Wurzen i/Sxxx
onds
Interims-Konw
Reingkwinn ...........
Per Gewjnn-Voctra] v. 1898 . . . , Fabnkat- uud Waaren-Konto
::idlich.
Gewnm- und Verlust-Konw. „.,. «..... .. _.. „„...... „ , _„,.„..___„.._-..-____,_.__ .__M
Direktion dex Säzbfischen BroncewT-éareufäkru, vum. 11911.
[I])“.
91
yküIl'".
KW
«. «„z 438 (.*-00,1»- 150 000,1»
22 293,27
17 500)“
10 M""
3 0001-»*«*
3 000!»-
14 6001 *
50 000- *
29 78290
167 330'41 1
1 1
905 MFI cream.
““ «1 2 702 8 352 395 87
ZU,
“.