Bokénsabes aus Atkinlerzellen :e. *- “' umu [ - k ][ Yann. 21177971? 37:7“ Aktiengese schaft.
?-
24. 08 770. Feuerungsanlage für Oefen. _
Heinr. Kock, waurg, Valentinskamp 22.
67 207. rbeitsverfabren und Ausführungs- art- : Verbrennungskraftmascbinen. _ Firma Kris . Krupp. E en a. Ruhr, 11. Vereinigte Maschinenfabrik gsburg und Maschinen- baugesellscbast Nürnberg. A.-G.. Augsbur? 6. 82168. Verbrennungsfraftmascbine mt veränderlicher Dauer der unter wechselndem Ueberdruck stattfindenden Brennsto einführuna. _ Firma Fried. Krupp, Essen a. uhr, 11. Ver- einigte Maschinenfabrik Augsburg und Fiaslßhiuenbaugesellschast Nürnberg. A.-G.-
ugs uxg.
46. 85 895. Mebrstufige Vkrbrmnunaskraft- maschine; Zus. z. Pat. 67 207. _ Firma Fried. Krupp. Effen a. Ruhr, 11. Vereinigte Ma- Zcbjnexfahrik Augsburg und Maschinen-
augesellschaft Nürnberg. A.-G.. Aungurg.
46. 86693. Vorrichtung mn: Anlaffcn von Viertakt-Verbrennungokrastmascbtnen durch Um- wandlung derselben inZweitakt-Druckluftmaschinen. _ Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr, 11. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschiueubaugesellschaft Nürnberg, A.-G., Augsburg. „
46. 86 946. Vkrbrennnngskrastmascbine mit veränderlicher Dauer dsr unter 1119chselndem Ueberdruck stattfindenden „Brennßoffeinfübrunq; Aus. 3. Pat. 82168. _ Ftrma Fried. Krupp- Éffen a.Rubr, 11. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Masaxiucubaugcscllsohaft Nürnberg. A.-G., Augsburg.
46. 90 544. Vorrichtung zum AleffEn Von Viertakt - erbrennungskraftmafchinnn; Zn's z. Pat. 86 633. _ Firma Fried. Krupp, Cffcn a. Ruhr, 11. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschincnbaugcscllschast Nürnberg, A.-G.. AugOburg.
46. 95 680. V-erabren zu:" Erbökénng dcr Leistung von Cxplofions- bzw. V-“tbrknnunnkfkaft- maschinkn; Zu]. z. Pat. 67 207. Firma Fried. Krupp. Ejsén a. Ruhr, 11. Vereinigte Ma- schineufabrik Augsburg und Maschinen- baugesellschaft Nürnberg, A.-G., Augbnrg.
47. 86 796. Schla11ch1ückfck1ch1vxnkéi mit Doppelscbluß durch ein 8111119schältlféks 9111811111110. _ Richard Rochlitz. Bc1lin, Prénzcnstr. 34.
49. 103459. Walzwsrk znr 8311711111111]; vnn Mxtaükngeln. _ Leipziger Wcrkzeua-Ma- schmeufabrik vorm. W. v. Pittler Actien- Geseksschast, Leipzig-Goblfs.
64. 98 634. Vorrichtuvg Z" Flaschkxvxrschküff€n mitAusgußVent1l zum Okssnkn, Sch11€ßkn nnd bSichern drs chterxn. _ Franz Briichc, Ham-
urg.
65. 42 288. Nsuxrunnkn an anP-kkos. _ 7101101»; 80118 & 1111111111 1411111011, 32 Victoria Sfrekt. London; kakk.: U(obcct R. Schmidt, Bkrlin, Potßdam€1s11. 141.
71. 102189. Maschine zum Einfrkibcn Von Drahtsxiften in Schubwcrk. _ [11111911 81100 1111101111101“! 001111111133 Boston. Mass., V. St. A.; VSAO: A. du Bois-Rkvmond 11. Max Wanner. Berlin, Sckxiffbaucrdamm 2911.
72. 32 501. SchneÜfeusr-Gxscbütz. _ 17101101?- 50118 & 1110111111 1111111106. 32 V-ckyria Street, London; Vertr.: Roben R. Schmidt, Bkrlin, Potsdamerstr. 141.
72. 32 742. Schnellfknkr-Gkscbüß _ siokoka 50115 & "211111 1.11111'1011, 32“ Victoria Strket, London; Vertr.: 3101161191“. SchmiDt, Bkrlin, Potsdamsrft'r. 141.
72. 35 352. Sklbsttbätia[ÖnLUfe-Ukrndc'sGe'schüy. _ 17101101'5 80113 & 1111111111 [.jmiteej, 32 Victoria Street, London; BZW.: Robert R. Schmidt, Bérlin, Potßdamc'rstr. 141.
“72, 36 329. Selbstthätia senkrnch Gksckyüß. _ 71011011: 80118 & 1111111111 111111111311, 32 Victoria Strakt, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin,_ PoWdamerstr. 141.
72. 37 478. SchnxllseuevGeschüs_17101101'8 80118 & Uaxim 1111111101], 32 Véctoria Street, London; Vthk-T Robert R. Schmidt, Berlin, PotSdamsrstr. 141.
72, 41 870. Neuc'rungen an [clbsttbätin feucrn- den Ykagazin-Gescbüßen und Hand-Waffen. _ 710110111 80118 & Uaxim 1-11111t011, 32 Victoria Street, London; Vsrtrz Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
72. 44 208. Neuerungen an sklkstthätigkn Xeuxrwaffcn, insbesonk-Zre an Geschüyen. _ slekoks 50118 & 111011111 1111111101], 32 Victoria Street, London; Verst.: Robert M- Schmidt, Berlin, PotIdamctstr. 141.
72. 46 754. Magazingewebr mit Zylinder- verschluß und unter der „Hülse lieocnkcm Maßazin. kasten, _ 1110 111-1119]: & l'oreigu [.es Um! 6011111111]! 1111111106, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robxrt R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
72. 51 931. Ge1choß1ünder mit an der Drehung des Geschosses nicht tbeiln-bmknden Flügeln. _ kicken 8011- & Uaxtm 1111111101], 32 Victoria Street. London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerslr. 141.
72. 52 366. Gefchoß-Stoßzünder._ kicken 80118 & "axlm 1111111106, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, PotSdamerstr. 141.
72. 67 096. Maschine zum Einstecken von atronen in Patronenbänder. _ flotek-
ou & Uaxim 1411111011, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
72. 73 721. Verschlußkurbel für selbsttbätiae Schnellfeueraesäxü e. _ sleloko 8011| & "axlm [.nu teil, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin,
**::POtssYu-ZYs-tkr' 161" ich . . nr tung zur Verstärkung des Rückstoßes des Laufes von selbsttbätigen Feuer- waffen. _ Ueter- 8011- & 11.111111 [,t-Usa, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsvamerstr. 141.
72. 87 665. Fabrrad-Lafette. _ flexor- .011- & [8111 [11111101]. 32 Victoria Street, London; Vettr: Robert R. Schmidt, Berlin. otsdamerstr. 141.
üv. _
32 Victoria Street London; Vertr.: Robert 91. Schmidt, Berlin, Övtödamerstr. 141.
se.
72. 95 049. Gescbüßlafette mit Vortiiktung, um die Schildzavsen in eine waagrechte Ebene einzustellen. _ 7101101"- 8011- & 11-in l-lmitocl, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pots- damerstr. 141.
72. 95 088. Gescbüßlafetfe mit niederklapp- baren Sitzen. _ 7101101“- 801111 & Uaxim 1411111911, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidl, Bcrlin, Pots- damerstr. 141.
72. 96 460. Bolxengcsckwß für glatte [711111811- läufe. _ Gustav Genschow & Co,. Berlin, Charlottenstr. 87.
72. 97 328. Schubstange" - chbtvorricbtung für Schnel1feuequschüsa _ 171011011; 501111 & Uaxlm 1.111111011, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdame1str. 141.
75. 102774. Apparat znr Elektrolyse von Salzlösungen nnter Bknutzuna kincr anckfilber- kathcdn. _ AZbcrt T. Wright, Liverpool, Engl., 17 Water Street; Vertr.: ])1*. R. Wirth, Frankfurt a.M., u. W. Dame, Bkrlin, Luisen- straße “14,
78. 53 296. Verfabrkn zum Vsrmischkn bzw. Vcreinigkn von Nitrccc'llnlosk mit NitroZlyzkrin, Nifwbcnwl 11. s. w. _ Vereinigte Köln-Rott- weilcr Pulverfabriken. Köln .1. Rd.
79. 105 343. Zigarrknwickckmascbinc Ohne Rcll- 111111. Zooiété 111011311113 11011!" l'izxploitatlou (105 1111101111108 11 kabriquer 108 Gigaros. [Iuröka 171-1111011180, [11117018 (211. .]. 111100810, 251111711; Watt.? HUM Pataky 11. Wilhklm Pataky, Bcrlin. 9111611111. 25.
86._ 105183. chstnbl 11:11E11111111111n11 zur HnftLUung Von dcr Wöllnmn 195 Radnéiféns entsprccbendx'n Sch1'13111ä1119111 [ür Fahrradrkifcn 11. dgl. --- “1110 1111111131 1'1101111111110 “1370 Oomyaux 1411111106, LIZUZUZXOM (Engl.; Vcrtr : Artbnr 215231151111, «111», Karlstr. 40.
.
(1) Lostlzungen. 11. Infglqe Nich:305111nch1 dc". “.I-351191111. 5: 102130. 6: 86 6511 94490. 12: 82441
85198 94 632 9972). 13: (18 ““T: 81214 113 MZ
94 870 10141]. 14: 93 1518 97614. 15: 510292
102 726 103494. 18: 91609, 20: 91071
97188 97 762 99170, 21: 74 876 85 828 87 322.
24: 84473 91 368. 321: 71 830. 33:
95093 97120, 34: 91952 99187 10122.)
102166. 36: 840.10 10.1492. 37: 74 827
94104 96369. 33: 101872. 42: 95 311
103 422. 41: 95 4.710 99891 100580 103185.
45: 50612 82372. 47: 54 790 92935 95 227
100 992. 49: 97 677 101 793 10.4708. 51:
79 489 95134 93469 999.84 103 623 103 6:34.
52: 71655 102 710. 57: 178112). 61: 84 560.
63: 88 900 89133 90 234 103 479. 64: 83380
88 994 99 373. 65: 98 877, 68: 84 238 91058.
69: 95799 100224. 70: 79 386. 71: 101386.
72: 100126 103716. 75: 94.1636. 76: 94 056
94 344. "78: 98163. 81: 103 79.“). 82:935: Z.
84: 98118. 85: 82030 100 434. 86: 101725.
1). Infolge Ablaufs der gesctxlicheu Dauer.
54: 30 982. 89: 53 7113.
Berlin, dx'n 27. Juli 1899.
Kaiserlichcs Patentamt. I. V.: 2601101971.
HandclS-Ncgistcr.
Die „HankklIrkgistkrkintränc 11111 5311111“11[1cfc[11'ck7.1[tcn und KommankitgcskUWafnn anf Aktien TL'CNITU nach Eingang 111170111111 11911 1611 [*611. 051111111111 111111: der Rukrik dss SWW dikskr 0511111719, 111“ 1"11*1'i[1c11H.111dé[I- rcgistcrc'inträgk (1115 Mn 8151111111161) Sachscn, dcm 516111111616) 511311111111111615 111111 DCM (5510131101591;- tbum .Hcsscn 1111111 111 91111111“ LciPziq rcsp. Stuttgart und Darmstadt VCTÖffMTUÖÜ, Dic bcidcn Crstcrcn 1051111111114), 2111111119111)“ 1193111. Sonn- abcndS, dic 1111101111 1111111511911. *scbasoumu'x. Bekanntmachung. [31140] Durch Be§ch1uß dcr 015211111511611 (Ht'neralv-rsannn- lung drr Aktikngc'seUsckMft „Eisenwerk Laufach A. G.“ Vom 26. Inni 1899 wurde dsr Oauptfis der GeseUschaft in Nürnberg anfgckwben nnd nacb Lausalh, de biijérige'n chißnxskerlasung, V?!- 1691, ferner d:"r „715117111175 KnrÖex“ als PublikaticnI- ornan der (9811111 aft 111111117111. Die Pwkura ch Kaufmannz Wilke'w: Lybcnstsin in Nürn'm'rg ist [111 10. Juni 1899 erloschen. Aschaffenburg, 21. FW 1899. Kgl. Landgcriaét, Kammxr für Handelssacken. Silksxsäénxidt.
[31257]
12011111. Handelsregister [31298] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin. Zufolqe Vsrfügung Vom 22, Juli 1899 find am 24. Juli 1899 [olaenke Eintranunqen etfolaj: In unser Gefelisäpaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbß die Aktiengesellscbaft 111 Fbma: Acticn - Gesellschaft
vorm. C. H. Stobwaffcr & Co. mit dem Skye zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Hamburg Vermerk steht, pingetragen: Nach näherer Maßgabe des Generalversammlungs- protokolls vom 24. Juni 1899 sind die §§ 5, 20, 23, 27, 28, 29, 30, 33, 34, 36 und 39 abgeandert worden, und ist u. a. beschissen: ]) Das Grundkapital dkk Gesellschaft wird um den Betrag von 331500 .“, also auf 330 000 ckck, herabseseßt. 2) Diese Herabseßung wird bewirkt: a. durch den Ankauf einer Prioritäts-Aktie bitt. „4. d. 1500 „14, b. durcb Zusammenlegung der verbleibenden 440 Stück Prioritäw-Aktien 1.th. .4. im Verhältniß von 2: 1, und zwar in 220 Prioritäts-Aktien litt.. 13. 8 1500 .“
In nuker Geseüsckoaffsregiéter ift unter Nr. 14 056, wo elbst die Aktiengesellfcha t in Firma:
Grunderwerbs- uud Bau-GeseUs-hast
zu Berlin
mit dem SiHe zu Berlin vermerkt sieht, einge- tragen:
In Ausfi'tbrunß4 deÉ Generalversammlunas-
beschlu es vom eptember 1894 ist das Grund apital um 750000 .“ erhöht.
3. 750 Vouugs-Aktien bitt. a.,
b. 1500 Stamm-Uktien, wel 1111 a. und b. auf den Inhaber und auf je 1 .“ lauten.
_Die Vorzuns- Aktien 111111. „4. sind nach naherer Maßgabe ,des Besélusses vom 24. Sev- tember 1894 für Kapita und eine jährliche Dividende von 5 0/0 vor dem bisherigen Grund- kapital bevorzugt.
In der Generalversammlung vom 29. ärz 1899 find die §§ 2 und 31 des Gesells afts- vertrages geändert.
In unser Gesellschaftöregister ist unter Nr. 15 508, wvselbst diÉ Aktienaesellsrhaft in irma:
' ther TranSport. ct. Ges. * mit dem SMS zu Berlin Vermerk! steht, em- getragen:
Der Kaufmann Adolf Graumann in Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In un7er Gesellschaftßregister ist unter Nr. 15056, wio1elbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
rmu:
AUgemelne Immobilien - Grmerbägesellsckzaft Ftir beschränkter Haftung
mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen::
Die VoUmacht des Geschäftsführers Kauf- mann Gxorg Schüß in Berlin ist h_eendigt. Dcr Syndikus Ur. ]111“. Meyer Hkckschcr in Bsrlin ist GéschäftNührkr gkwvrdcn. In 1111er Gescüfcbaftsregtster ist unter Nr. 15063, ijelbst drs Oeseüxchaft mit bksch1änktcrHaftung in mm:: Grube Hildegard, Gefenschast mit beschränkter * Haftung- mit dem Sitz? zu Lichterfc1d in der Niederhusiß uind ZwetgnteOerlaffung zu Berlin vernn'ckt steht, 61116817315er : Die Zweignisdsrlassnng in Berlin ist auf- 419111111811. Berlin, Dcn 24. Juli 1899. “ Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 89.
11011111. _ Handelsregister [31299] des Königlichen Amtsgerixhts [ zu Berlin. Laut Verfügung 111111122.Iu111899 111a11124.Iuli
1899 Fo1g1'11de'13 1181111e111:
In nnker Grfxüsäßafjsrcgister ist unter Nr. 15 696, kroxalkyt 516 51'9111111511511,zk[1ll1chaft:
' Yammackxcr & Pactzold
11111 dem 'Eine zu Berlin vermerkt steht, cin-
gktragcnx 'Am 1 31112101899 ist ein Ukuer Kommanditist 61111]61161611._
In 1111161 Gsxlüfchaftsrcgistcr ist unter Nr. 12370,
110111511 dic DandleZessllschaft:
, Neumann, Hennig & Co.
11111 dcm S-Zc zu Berlin vcrmcrkt stc'yt, cin-
1ze1ragc'n: _ „
Dkk Kaufmann Max Léonbard ist Durch Uk_be'rkinkunyt ans dsr Handclögcstllschaft auI- 911117165111.
In 111118: Geskllschaftscsgistsr ist untkr Nr. 18 838,
1110161511 dis Komnmnnitgcjellkchaft:
Yiaklcr Vereinigung für Credit & Grund-
befitz Westphal & Co. Commandit Gesellschaft
mit dem SMS zu Berlin VLrMTkkt steht, cin- getragen:
311191 Konnnnnkitistcn find aus dk'r Kom- manditgxseükäyaft aus,;Ucbicdcn,
11115 [18111
1) LC!" Banmciftxr (Carl Sebnkrt zu Charlotten-
urg,
2) dkr Kaufmann Augnst Westphal zu Berlin
das YankclIMcchst als offsnc Handels,;esellscbaft 1011.
Gelöscht 111: Prcknrénregister Nr.13554 dic Pro-
kura ch Kautxnanns 21111135 Georgés für die Vor-
genannts Kornnmndttgcékllfckoaft.
In _1111[cr Wcscllschaftsrkgister ist unter Nr. 2320,
1007111311 die HandelsgeseUWafT: _
J. Josi!) & Co.
mit dem Hitze: zu Berlin Durmerkt steht, ein-
getragen: . _
1 ,Zu Charcotteuburg bkstébt eine Zweignieder-
a [ung.
In unser GsscUsÖaftsrcgistcr ist unter Nr. 18007,
1vo1elbjt dic .Oa11Oklsgc-11'llswnst: »
__ Mellenthin & Meisner
mit dem «132 zu Berlin vsrmerkt [lebt, einge-
tragen: Dic Firma ist e*rlosäpen. In un[er Firmsnregtmr 111 unter 911.12290, Wojelbst die Firma: C. Habcl's Braucui mit dem Sise zu Berlin vermerkt steht, einge-
tragen: Das Handelsgsschäft ist mit dem Firmen- 1echte dnrch Erbgang auf: 1) die Verwittwete Brauereibesißer Emilie Habel, geb. Rosseck, 2) Frau Fabrikbcfißer Margarethe Prächtel, geb.
ab 1, 3) Fräulein Johanna Habkl, [ämmtljkh zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19107 des Geseüschaftßregisters ube-traaen. Demnächst tft in unser GefeÜscbaftScegister unter Nr. 19107 die HandelSJeseüjcbast: C. Habel's Brauerei mit dem Skye zu Berlin und stnd als deren Ge- sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. Dre Gesell chaft hat am 6. Juni 1899 begonnen. In unser irmcnregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 33169 die Firma: Moritz Dessauer und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Deffauer zu Berlin, unter Nr. 33170 die Firma: Emilie Enger und als deren Inhaberin Frau Emilie Enger, geb. Kurße, zu Berlin, unter Nr. 33171 die Firma: Max Fischer und als deren Inhaber der Kaukmann Max Alexander Theodor ischer zu Berl 11, unter Nr. 33172 die irma: „ Otto o [mann und als deren Juha er der Kaufmann Otto Kohlmann zu Berlin, unter Nr. 33173 die Firma: Ferdinand Ludwig und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand
72. 98 48. Selbsttbätkges Ge steten 8011- & la:!“ 1011,
Das Grundkapital besteht “nunmehr aus ck 2250000 .“ uad ift eingetbeilt in
Ladwig zu Berlin,
unter Nr. 33174 die Firma: * Emil Vo ler
und als deren Inhaber aufmann“ Emil Vogler . zu Berlin, unter Nr. 33175 die Firma:
d ls d FeliZ ? ethl V [ F 11 un a eren “naer er ereer e Schewobl zu Berlin g x
eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 415 die Firma: M. Ph. Auer. Berlin. den 24. Juli 1899. Königliches Amtögericht 1. Abtheilung 90.
3011111011, 0901'8611]. [31126]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 297 heute eingetragen worden, daß für die unter Nr. 2528 des Firmenregisters eingetragexee Firma S. Grünfeld in Beuthen O.-S. dem Kan mann Emanuel Auf- rtcht in BeuthenO -S. Prokura und den Kaufle'nten Salomon Grünfeld und Heinrich Kovlowitz in Bkntb811O.-S. Koklcktivproknra ertbeilt wordkn ift.
Beuthen OS., den 22. Juli 1899.
Königlicbks Amtégericht.
3101010111. Handelsregister [31127] des“ Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Das unter Nr. 320 0613 Firmenrkgistkrs cin- gstragenx Firma Wilh. Husemann zu Viele- feld (Ftrme'ninhnbc'r der .Ka-111nann W lbe'ltn Hufe- mann zu Btcleteld) ist [n'löscbt am 22. Juli 1899.
. Bekanntn1achuug. [30700] btkfige Handelsregistkr ist 1111116 1111-
Kromekbawu.
In das getragen:
Restaurant Seeluft Geseustbaft mit beschränkter Haftung.
Dxr G8f8111chas160§rtra11 dajiert vom 12. Juli 1899.
Dre Gesrlwchaxt hat ihren Six; in Bremerhaven. „(0611711110115 dcs Untc'rnx'bmkns ist drs Errichtung 111185 auf ktnc'tn vom Brcrncr Staats gc-mictbs'ten Tsrrain 111 (3151111115111 9119111111108. die Anschaffung von Inventar 21. für dje'scö Rkstanrant und der Wirthschaftsbatrikb, [ki 1213 durch 2111501170111“ oder ?uc 91.111113 Rkchnnng, snwip dyr Bctri- [1 alle'r nacb 11cm Ertncsen ch Aufsichtsratbs dann! in .Ver- btndung [_tsbwndcn Gksckpäfte.
Gcscllsch1ft
Das Stammkapital der 70 000 5-14
Zum (Gcschäftsfübrcr ist bestcllt: der Dirkktoc Hmnricb Kxüdcr [n che. _, . Dix 24.-r1111n1nlnn111'n d1*r Gcfellsckyaftkr sind durch th1gkschkicbkt18 Briefe zu bcrnfcn.
Bremerhnvcn, den 19. Inli 1899. Der O811ch141ch111b6r dcr Kammcr für Handelöfaäxkn:
Lindemann.
bsträgl
Uxombora.“ Vckanntmqchuug. [30967] In 1110119111 Frrmknrcgtstrr ist heute unter Nr. 1460
die Firma: , &, „F. Gerth“ mtt dcm SPL in Vrombcra und als dkren In- haber dcr Uniformfabrikmt Friédrich (198111) daselbst cinastraaen worden. Bromberg. de-n 16. Inli 1899. Königliches Amtsgericht.
bromberkx. Bekanntmachung. [309581 In unserkm Firmxnrc'gistsr ist béule unter Nr. 1461
die Firma:
„ „O. Lchming“ 11111 0611! SW? in Bromberg und als 161111 In- babsr dsr Kaufmann OLwald Lebming dasslbst ein- [1.115.101 wordkn.
Bromberg. de'n 16. Juli 1899.]
Königlichcß Anusgericht.
Uromlxerk. Bckauntmackxung. [30966] . In un[erem Firmenrkznstkr ist heuls unter Nr. 1462
dlc Firma:
_ „(K. Granobs“
11111 dem Siy- in Bromberg und als deren In- 7311081 111 ngkzxngfabcifant Gusiav Gxanobs daselbst eingktragsn workkn.
Bromberg, 5111 16. Inli 1899.
Königlickpcs Amtsgericht. Urombokg. Bekanntmachung. [30969]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1463
die Firma:
*“ „Curt Stengert“ mit dcm Siße in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Stengert dasklbst eingetragen worden.
Bromberg, kcn 16. Juli 1899.
Königlickoes AmtherickJT. 111-01111101'3. Bekanntmachung. [30971] In unser GeseUschaerregister 1st beute unter Nr. 266 die offene Handelscxesellstbaft in Firma: „Kassner & Eckstein“ mit dem Skye in Bromberg eingetragen worden mit dem Bemerken, daß (HeseUsÖaftcr find: 1) der Techniker Conrad Kaßner,
2) der Zuckerjechniker Georg Eckstein, beide in Bromberg,
und daß die Geerscbaft am 1. Juli 1899 be- gonnen bat.
Bromberg. den 19. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt. Urombors. Bekanntmachung. [30970]
In unser GeerfckoaftScegister ist beute unter
Nr. 267 die offene Handelöaeseüschaft in Firma: „Gustav Radh“
(Inh. Victor Pastor & Wilh. Kuhberg) mit dem Siße in Bromberg eingetragen worden mit dem Bemerken, da GeseUschafter sind:
1) der Zimmermeis er chtor Pastor in Brom- berg. Sedanstraß: Nr. 2, 2) der Kaufmann Wilhelm Kuhberg in Brom- berg, Elksabetbmarkt Nr. 4, und daß dte GeseÜsÖUft am 17. November 1897 be- gonnen bat. Bromberg. den 19. Juli 1899. Königltcbes Amthericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!-
Anstalt Berlin IN., Wi elmstraße Nr. 82.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Juli
„216 175.
*" “DerInbc7lt 5161111 Béilage, in Welcherxdie Bekanntuiachu11717175u6 den Fahrplan-Bekanntmackpungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an
Central-Handels-Registev für das
andels-chister für das Deutsche Rsicb kann durch alle Post-Anstalten, für öniglichc Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußisthen Staats-
Das Central -
Berlin auch durch die Anzeigers, 877. Wilhelmstraße 32, bszogen werdkn.
Handels - Negtster. Uromberx. Bckanntmachung. [30972] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1464
die Firma: „Paul Görgcs“ mit dem Siße in Bromberg und als dsrcn In- babc'r dEr B11chdr11ckcr€ibcfißkr Paul Görgsö dasslbst eingktragcn worden. , Bromberg, den 20, Inlt 1899. Königliches Amthericht.
oromborg. Bekanntmachung. [30973] In nnsc'r Firmcnrsgister M [161118 Unter Nr. 1465
die Firma: , „Carl Schmtdt, Drogerie zum roten Kreuz“
mit dem Sine in Bromberg und als dersn Inhaber der Drwgist Carl Schmidt das1lbft kingctragen wwrden.
Bromberg. 1111 20. I1111 1899.
Königliches A1111I,1ericht.
1311111. 121111011. Bekanntmachung. [31247]
Nr. 11450. In das bisfinc Firmcnrcgister ist 1111111 zn O -Z. 206 zur Firma „Andreas Happers- berger in Bübicrthal“ eingctragcn wordcn: Der Inbnbsr der Firma lxbt [611 27.I11nid.I.1nit Maréa (31.1111, glb. Hafen, 111111 Ucbkrlingcn in zweiter Ehe: Nach dem Ebc'kcrtrag Vom 26. Juni 5. I. ist die Gätnrgmneinschaft auf 72811 bkidkrseitisen Cin- wnrf Von 20 .17. bcschränkt.
Bühl, kW 11. Juli 1899.
051. Amtsge'riöxt. Köller.
Qbarjonenbakk. [31132]
In nnskr GlfklUÖÜÜÉL'LQistlk ist* beate 1111161 921.472 rn 0176116 Handklsgcskü'scbqst in Firma: „Sticbiß & Köpchcu“ nacb Vc'rlégung Von BkrUn _ mit dcm SWL zu Charlottenburg (Suarezstxaßc am 9111118111115?) untkr dlm Bkmcxke11 kingctragsn, da[; Gesküscbaster dkrfclben der Archttekt und Zimmmnmster Gustav Köpcbcn und derPkaurer- mcistsr Hcrmann Backhaus, beide 111 Bcrltn find, 11115 daß, dis Esschcbaff am ]. Ianuar1890 bc- gonnkn bak.
Charlottenburg, kW 21, Juli 1899. Könizückoks Amtsgkricht. Abtbkilung 14. Ovnklottenbnkß. [31133]
In 1111'1'r Firmcnrsgistkr ist 061-116 1:35 Erlösckn'n dcr untcr Nr. 796 wkrmerktkn Firma Carl Sckmchtcl 111 Charlottenburg king€115g811 wwrdxn.
Charlottenburg, kcn 22, Juli 1899,
3101111111016!“- AmTSgcrickpt. Abthcilung 14.
111111112. Bekanntmachung. [30974] 11. I'! unser Firmsnre'gistcr ist bci dcr untcr Nr. 1913 "gistriertcn Firma Wielcr & Hazdt- mann in Danzig 11111 cincr chigniedcrlamnng in Stettin 1111116 ('innctragln worden, daß 5:15 Hankelszxksebäft durcb Varna,; auf die USUbkgkÜndktk AktiengcseUschft in Ftrma „Wiclcr & Hard't- mann, Aktiengesellschaft“ mit dem Stße 1n Danzig übcrnkgannen ist. „_ 11.3uglcicb 111 heute in unser Prvkurenrcgtstct cingcttaqe-n 11111611. daß die' den Kaufle'utc'n: ' 11. (5111 Max Theodor Hxinrich Langs xu Danzrn, 11. 1605er! WiÜiam Egnkrt zu Danzig, (*,. Enasn Fkblauer zu Stcttin, ' für die: Firma Wieler "& Hardtmanu um dem SMS in Danzig und einer Zweigni€derlaffung 111 Stettin thbktlje Prokura erloschen ist. '
(;. Sodann ist brut? in unser Geer1chaftSrsg1stkr 1111th Nr. 752 die Aktiengesellscbaft in Firma „Wicker & Hardtmauu. Aktiengesellschafk“ mit dem Siße in Danzig eingstragen und dabei Folgendes wermkrkt worden: .
Der Geseklscbastsvertraa ist am 7. Iult 1899 notarixl] festnesteUt und befindet sub Blatt 1 des Beilagkbandks.
(Gegenstand des Unternehmens ist:
a. dsr Crwetb und die Fortführung des von dem Kaufmann Fritz Wisler zu Danzig unter_der Firnxa Wisler &. Hardtmann in Danzig und m Stetttn blikikbknkn Hatldelsgescbästs;
1). der Betrieb von Handelsge cbäften jeder Art;
0. der (Erwerb und die Ver ußerunq Von Ske- und Flußfalnz-ugkn, von Landtransportmitte'ln und Von Grundstückkn.
Das Grundkapital beträgt 1 250 000 (11 Million) Mark. Es ist in 1250 auf den Inbabsr lautende Aktien über je 1000 „14 zerlegt.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf- sichtSratbes aus einem Mitglikde oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bystellung erfolgt durch den Auf- Ücthratb zu notariellen! Protokoll.
Die Bekanntmachungen der GLsrUsckdast erfolgen durch den Deutschen Reichs-Auzciger.
Die Berufung der Generalverwmmlung erfolgt durch den Aufstehtßrath oder dm Vorstand dmch Veröffentlichung im Reichs-Anzeiger und zwar min- destens 21 Tage Vor dem Tage der Vetsammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versamm- lung werden nicht mit ezäblt.
Die Gründer der eerschaft find:
1D diä Aktiengesellscbaft Breslauer DiSconto-Bank zu er n,
2) die offene Handelögesellschaft R. Damme zu
a kg 3711112 Aktienßeseüscbaft „Danziger Privat-Actien- Bank“ zu Dans g,
4) die 111117117171e111cha11 „Mitteldeutsche Cre5i_t- bank“ zu Berlin, „Norddeutsche Credit-
5) bis Aktiengescklscbaft anstalt“ zu Danzig, _ 6) die Vistula, Lagerbofgesellschast mit beschränkter Haftung in Danzig,
7) dsr Kaufmann Fritz Wielsr zu Danzig.
Disse sieben Gründsr haben sämmtliche Aktien übernommen.
In diese Aktiexn eseÜschaft inferieren:
11. Hsrr Friy ieler:
_1111. das von ihm unter dkr Firma Wieler & .Oardtmann in Danzig mit Liner Zweignikderlassung in Stettin betriebene Handengeschäst mit sämmt- lichen am Schlusse des einunddreißiasten Juli 1899 Vorbandsnkn Aktimzn und mit dem Recht zur Fort- führung dcr erwähntén Firma,
1111. folgende Grundstücks:
1) das Grundstück Stettin, Blkkcbbolm Nr. 6 der Servisbkzsiäynung, rcsv. Stettin Band 27 S. 161 170.350 dsr Grundbuchbezeickynung, im Taxwerthe Von 296183 W.,
2) die in Montwy bsi Inowrazlaw qelegsncn Grundstücke InoMazlaw Band 39 Nr. 1589 Bnnd 28 Nr. 1168 (Grundsteuerbucb Artikel 1379) Band 38 Nr. 1528, Band 38 Nr. 1555 ((Grund- stEULrbuck) Art. 1411), Band 17 Nr. 518 (Grund- steusrbuck) Art.?87) Band 1 Nr. 12 und Königgraß, GUTÖÖLjikk, Band 1 Blatt 1 im Gesammttastrthc von 107 700 ck14,
3) das in Thorn nklkgené Grundstück Thorn, Vor- stadt, Band 6 Blatt 374 im Taxwerthe Von 34 848 „14,
00. die in Stcttin befindlichen, auf fremdem GrunD nnd Bodkn crrich1€ten, zur Zeit angéblich noch dem Kaufmann Hardtmann ncbörigen Schuppen nsbst GleiFanlnncn und anshörstücken, im Taxwerthe UM 153 600 „14,
111]. die 111 Malchin, Wanken, N€11fabrrvgffer und Brösen bsfindlicbsn rssp. am Wkich[€lufkr-Babnhof 11131 Danzig nklege'ncn, auf fremdem Er_und und Boden kkk1ch7€1€n Lanerschuppen nebst Gle:§anlag€n 11115 sonstigem Zubkbör, im Taxwerthe Von 197 372 .44._[ämmtliche Hérrn Wieler gehörig,
00. (1111: Rcckyte aus Vßrträgen, welche Herr Fritz Wielar odkr deffsn Firma mit Dritten über Mietben von Schuppkn und Lagerplä en und über Benußung von leisen und ähnlichen * nlagen geschlossen bat,
für die Vergütung von 836 000 «14 und Be- zahlung:
1111, des Betrages der am Schlusse des 31. Juli 1899 Vorhandknén Anßknftände des Handelsgeschä1ts .Wielec & Hardtmann“,
111). des Bktragks Der zur selben Zeit bestehenden SWscn, Lagermictbkn und Transporjkosten auf noch nich! abqkrechneje? Waarknpostkn,
1:1“. 1125 Betmnxs dcr znr glkicben Zcit beaablten, dcr Aktikngesküsckyaft zu 91118 kommendem Miethen, FkUkrvcrfickperunnOvrämixn und ähnlichen Leistungen, [15055 11111 AuSschlUß dsr schon mit 28 500 „44 für 1191 Jahn? im Voraus bezahltcn Miethkn für Schuprcn in Nakcl,
11. di? .Vistula, LagkrbofgeseUschaft mit be- schränkter Hafxnng' zu Danzig,
115. die in der überrsichtcn Skizze xotb um- rändc'rtcn Tbkilc- ibrcr Grundstücke Oliva Blatt143 11115 Oliva Blatt 237, in dsr (Größe von 11111 60 n 35 (1111, mit 5111 darauf bkfindlicben Lagetfchupyen, (811611111 nnd Anschlußglc'isen, im Taxwertbe Von 337 364 .46,
1111. 5111“ ibrc Necbtk aus dkm Vcrjrage mit dem Königlich HafenbaufiSkus 11er ein Stück des Straßkngrabkns der Broschki71chcn Straße und alle Rchte aus den Verträgkn mit dem Eisenbahnfiskus über Anlaokn und Bknußuna von leisén, soweit solche Verträge die zu aa. erwähnten Grundstücks- thkile bc'treffen,
für die Vergütung yon 300 000 .46,
(:. di: „Iskittcldeutsche Creditbank“ zu Bsrlin,
1111. das Grundstück Brösen Blatt 20 nebst allen darauf befindlichen Srbupwen, Anlagen und Gleiskn im Taxwertbc Von 432 647 „14,
111.1. (1116 ihre Rechte aus Verträgen mit Dritten übkr die Benutzung von Gleiskn und Anschlußalcisen, soweit solche Verträge das Grundstück Bröskn Blatt 20 bktrefken,
für dis Vkrgütung von 430 000 «114
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
]) der Kaufmann FriY Wisler zu Danxig,
2) der Kaufmann Wi iam Eggext zu Danzig,
3) dsr Kaufmann (Carl Lange zu Stsjtin. .
Zu WiUenerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, genügen
11. die Erklärungen resp. Zeichnungen des Kauf- manns Friv Wielkr zu Danzig allein, [olange dieser Mitglied des Vorstandes ist,
1), bei anderen Mitgliedern k-Ls Vorstandes die Erklärungkn resp. Zeichnungen von zwei derselben odcr vnn einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Von zwei „Prokuristen.
Die Mit lieder dss Aufstrbtlratbes find:
1) der eheime Kommerzienrat!) Richard Damm zu Danzig, , B2)li der Bankdirektor Anton Gustav Wkttekmd zu
L).“ n,
3) der Bankdirektor Ernst Friedländer zu Berlin,
4) der Bankdirektor Arnold Langerfeld zu Danzig,
5) der Bankdirektor Gustav Bomke zu Danzig.
Als Revisoren zur Prüfung des Grundungs- bk!" anqes haben fungiert:
198 Kaufleute Emil Berens und Heinrich Schoen- berg bikrseibst, sowie dsr Sekretär der Kaufmann- schaft 1117. Fehrmann von bier.
Danzig, den 21. Juli 1899. *
Königliches Amtsgericht. )(.
(Mfg., Genossenschafts-, Zeichem, Muster- in einem besonderen Blatt unter dem Titel
[23er11513
])01'111111116. [30975]
In unser (GesellsckyaftSregiste-r ist bei Nr. 860. die Firma Rabbe & CZ zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingktragkn worden:
Die Gessüschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein- knnft aufgelöst.
Dortmund, den 20. Juli 1899.
1111111111112“. Haudelöregifter [30980] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. Die Aktisngeseüschaft '1'110 Singer 111111111-
tacturiuß' (2011111311! !!! 111111111111": „4. (Zi.
hat für ihre zu Hamburg mit Zweigniederlaffung
Duisburg bestehcnde, untkr Nr. 556 des Gesel]-
schaftsr€gisters Lingktragene Handelsniederlaffung dem
Prokuristen Karl Martens dergestalt Prokura er-
1beilt, das; Er die Firma der Gesellschaft in Gemein-
schaft mit Linem Mitglieds des Vorstandes, oder dkm
Prokuristen HLinrikb NMUN: 01" 1310011123. zeichnet,
was am 3. Juli 1899 unter 51r.571 des Prokurcn-
rkgisters Vermerft ist.
bujsbnkx. Handelsregister [30979]
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die den Kaufleuten _
1) Paul Rofiny, 2) Heinrich KlöVPLk, 3) Josef Rosiny, 4) Hsinrich Kaulen und 5) Richard Ianke, 1111 1, 11. 2 zu Witten a.d. Ruhr und 1111 3 bis 5311 Duisburg, für die Firma Märkisckje-Mühlen Actiengesellsrhast vormals A. Rosin!) & Co. zu Duisburg mit Zweigniederlaffunß in Witten Lrjbkiltkn, unter Nr. 455 und 474 des Prokurkn- remsters eingstragenen Prokuren find am 8. Juli 1899 gslöscht.
1111181111123. Handelsregister [30981] des Königli_chen Amtsgerichts zu Duisburg. In unskr HandelSregister ist am 12. Juli 1899 11. 511 Nr. 1055 079 Firm€nr€11stsrs, die Firma S. Maurmann zu Duisburg betreffend, ein-
getragen: _
Die Ehefrau Kaufmann Iobann (Georg Krkykr, S1b'111a, geb. Maurmann, 111 Duisburg ist am 6. JULi 1899 verstorben und Von ihrem Ebemanne und ihren Kindsrn Alex, Elisabeth und ©8019 beerbt worden. DIe nunmsbr untkr der Firma S. Nkaurmann be- [18971108 Handklsxzssküsckyaft ist untsr Nr. 661 des Ges€U[chaft§rcgist€rs eingktragen.
„11. unter Nr. 661 des GkskUsÖäftSkégistkks ist die Ftrma S. Maurmann zu Duisburg eingetragkn und find als Gesellschafter Vermerkt;
der Kaufmann Johann Georg Kreyer und dessen Kinder. _ Dis Vertretung [1961 nur dem Kreßer zu.
Ellrich. [30982]
In unferem GeskUsÖUftsrcaister ist beute die Firma Voigt & Gille, Harzer mechanische Schuhlciftcn- uud Stanzmeffcr-Fabrik mit dem Sißs in Ellrich und als deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Voigt und der Stanzenschmied Wélbslm Gille, 13610le (8111111). Eingetragen. Die GescUschfr hat am 1. Juni 1899 bkgynnen und ist 1111 Ve1tretung dkrselben jeder dsr Gesellschafter für NÖ bkqu.
Ellrich, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtssericht.
1211115110111. Bekanntmachung, [30983] In unser GlseüscbaftSresister ist am 20. Juli 1899 bki Nr. 42- die Auflösung der offenen Handelögesell- schaft in Firma Früchteuicht & Sachau in Elmshorn eingktragen worde'n. Elmshorn, kkxn 20. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt.
Emmerich. [30984]
Die dem Kaufmann Gerhard Hkydeman zu (Emmxricb für die Firma G. B. Heydeman zu Emmerich krtbeilte, untc'r Nr. 69 des rokuren- registers cingstragene Prokura ist am 19. uli 1899 gelöscht.
Emmerich, 19. Juli 1899.
Königliäpcs Amthericbt.
Frankfurt, 11111111. 31134] In das HandclSregister ist einaetraaen wvr en: 16 437. I. Großmanu-Schöffcr. In das
Kandel-gesckzäst ist der hikfigk Kaufmann Georg riedrich Großmann als Geflüschafter eingetreten.
Die Prokura desselben ist damit ecloschen. Derselbe
führt das Handelsgeschäft mit dem bisherigen
alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Iean Großmann dabier, in offener Handelsgeseuschayt, welche am
1. Juli 1899 mi! dem Sitze dahier begonnen hat,
unter unVcränderter Firma fort.
16 438. Max Hecht & Comp. Der bisherige Inhaber des Handelsgesäpäfts Max Hecht ist ge- storben. Das Handels efchäft ist auf den hiesigen Kaufmann Daniel He t übergegangen, welcher das- selbe unter unberändecter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
16 439. Frankfurter Acetylen - Gasgesell- schaft Messer & Co, Kaufmann Hermann Strauß m als (Gesellschafter außgescbieden, Kauf- mann Ludwig HWS dabier ist als Gesellschafter ejngctre'ten. Das „Z)andelsxzeschäft wird von leßterem mit den fibrigen bisherigenGesellschaftern, den Kauf- leuten Isaac Paas, Adolph Mayer und dem in- zwiéchen großjähri? gewordenen Meffer unter der bis 11111811 Firma n offener Handelögeseliscbaft fort- gefüb1t. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Maas
dabier ist damit erloschen. 16 440. Carl Quilliug. Der Inhaber des
1899.
und Börsen-Negiftern, über Patente, GebrauÖömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Deutsche RGich. (Nr. 175 8.)
Das Central -Handels - Register für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. - Dec reis beträgt 1 .“ 50 6 für das Viertelja r, -- Einzelne Nummern kosten 20 .,Z. -- | Insertionspreis für den Raum ejner Druckzeile 20 .-_z.
der Kaufmann Carl Heinrich Quilling, 11? Zestorben. Das Handelsgeschäft wird von der WittWe desselben, Catharine Juliane Ouilling, aeb. MöUer, dabter als Statutarerbin unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Sohne des früheren Inhabers, Kaufmann Carl Quilling hier, ist Prokura ertbkilt. 16441. Lorenz Müller & C9 , Kaufmann Carl Bauß zu Wién ist als Gesälfcbafter aus- geschieden, die offene Handelsgeseuscbaft damit auf- aelöst. Der bisbe1iae andere Gesellschafter, Kaufmann Lorenz Ferdinand Müller dabier, hat das Handels- geschäft übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. 16442. Foucar & Bender. Die offene Handelögeseüscbaft ist durch den Austritt des Gesell- schafters Peter Bender aufgelöst. Das Handels- geschäft wird unter Beibehaltung der bisheri en Firma von dem bisherigen anderen Gesellscha ter einrich Wilhelm Foucar dahier als Einzelkaufmann Weiterqeführt.
16443. Moritz Rummel. Dem Kaufmann Gustav Kron hier ist Prokura eribeilt.
16 444. Jourdan & CZ:. Die 1) ene Handels- nesellschaft ist durch Ausscheidkn deß esellschafters Otto Iouxdan aufgelöst. Der bisherige andere Geseüfchafter Karl Iourdan hat das HandelSaeschäft übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.
16 445, Brüder Hecht. Das Handengeschäft i[t aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist Lrloschen.
16 446.“ S. Joseph & Ek.. Ludwig Joseph in Darmstadt ist als Geseüjwafter außgefchieden. Die hiÖherigen anderen Gesellschafter Iosepb Kahn und Karl Kahn, beide bier, [übten das andels- gkschäft unter unveränderter Firma in offener andels- gesellschaft weiter. Die hiesige Zweigniedetlaffung ist zur Hauptniederlaffung erhoben.
16 447. Raab & Heil. Unter dieser Firma Haben Architxkt und Bauunternehmer Heinrich Heil, beide in Ginnheim wohnhaft, eine offene Handels- gkssllschaft errichtet, welche mit dem Siße dabier am 1. Juli 1899 bknonnen hat.
16 448. A. Wießenthal & CZ:. Unter dieser Firma haben die dabier wohnhaften Kaufleute ' lkxander Wießentbal und Heinrich Doyermann eine offene Handelégescllsäpaft errichtet, welche mit dem Sixze dahier am 1. Juli 1899 begonnen hat.
16 449. Mitteldeutsche Gummiwaarensabrik Louis Peter. Die Prokura des Kaufmanns Willy Simson ist erloschen. Prokura ist ertbeilt dem Kaufmann Carl Stoeckickst in der Weise, daß er die Firma güein zeichnet, dem Kaufmann Friß Peter in der Wetse, daß er die Firma zusammen mit dem Prokuristen Christoph Göllmann zeichnet.
16 450. David Strauß )x, Die Handels- gesellschaft ist durch Ausscheiden des Geseüjchafters Arthur Reinheimcr aufgelöst. Der bisherige andere Geseüfchafter, Kaufmann David Strauß bier, führt das Handelögesckoäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Frankfurt (Main). den 13. Juli 1899.
Königl. Amthericht. 11/9. k'nltla. Bekanntmachung. [31136],
In dem biesTgM Handelerc-gistex ist bei der Firma Joseph Schmitt zu Fulda _ Nr. 71 _ folgen- der Eintrag bewirkt worden:
Kaufmann Joseph Schmitt zu ulda ist aus dem unter dxr Firma Iosepb Scbm tt zu Fulda als offene Handelögeseüsckmft betriebenen Bankgeschäft ausneschieden und ist dasselbe mit Aktiven und
affinen am 1, Juli 1899 auf den Mitinhabcr des- elben, Kaufmann Otto Goebel dabier, über egangen, der es unter der Firma „Otto Goebel“ weiter- 7999 lt. Anmeldung Vom 30. Juni und 13. Juli
Eingetragen laut Verfügung vom 13. Juli 1899 am 15. Juli 1899.
Fulda. am 15. Juli 1899.
Königlichas Amtsgericht. Abtb. 11.
kolaa. Bekanntmackmug. [31135]
In das biefige HandelSregister ist eingetragen: Nr. 275. Firma Otto Goebel in Fulda. Bank- geschäft. Banquicr Otto Goebel in Fulda ist In- haber der Firma laut Anmeldung vom 30. Juni und bezw. 13. Juli 1899.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1899 am 15. Juli 1899.
Fulda. am 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 11.
(:"-ora, nenn).1.. Bekanntmachung. [31137] Auf dem ,die Firma Emil Vogel in Gera betreffenden Folium 679 des HandeWregisiers für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Kauf- mann Karl Emil RichardVogel in Gera aus der Firma ausgeschieden und Margarethe, veredel. oges, geb. GIÜLk, in (Gera Inhaberin der ima geworden ist. Gera. den 2829 [IFJ 189391 lebt rt es 1:1 Sger . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Handengeschäfts,
Qottort. Bekanutm . 811“ * In das biestge Firmenregistßréidäuxm ( - als Inhaber der gab. Nr. 5 eingetragenen 3110" *
1) „61. el “ - “' der Apotheker 11191611111on *kuauft HM & Gettorf eingetragen. «».-_
Gettorf. den 14. uli 1899 ..
Königli es AMW.