1899 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

- * “3114

Die'Geseuscbaftér der bieriam 6. Juli 1299 he- griindéten und unter Nr. 551 im GeseUschaftsregister eingetragenen offenen HandelSzzeselistbqft Fiemsth & Heiufius [ind .der Kauxféixann Otto Fiemsäp in Göriiß und der frühere ttetgutsbesißer Paul

WILKE" MOF)" I [11899

t am . u . , Königliches Amthericbt.

1161-1111. [31142] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1302 eingetragenen Firma Ottomar Vierung Nqchfolger Eugen Munde), Inhaber Buchdruckereibesitzer agen Munde zu Göritß, ist heute der Kaufmann Carl Meßner zu Görlitz in unser„Prokurenregister unter Nr. 393 eingetraéen worden. Görlitz, am 20. Int 1899. Königliches Amtsgericht.

Erauaeua. Bekanntmachung., [30988]

Zufolge Verfügung vom 20.Iult1899 ist am 20.Iuii1899 die in Graubenz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns und Pserbébändlers Iacob Iacobsobn ebendaselbst unter der Firma:

Jacob Jacobsohn

in das diesseitige Firmenregister untsr Nr. 598 ein- getragen.

Graudenz, den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

(;ranäsux. Bekanntmachung. [30987]

Zufolge Verfügung vom 20.Iuli1899 isi am 20. Juli 1899 dis in Rehden bestehende Handkls- Niederlassung des Kaufmanns Adolph Wxick eben- basslbst untsr der Firma:

L. A. Weick in das diLsfeitige Firmenregisikr unter Nr. 597 ein- getragen.

Graudcnz, dcn 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 61311119111- Bekanntmachung. [31139] anolge Vcrfüwng Vom 24. Init 1899 ist am 24.Iu1i 1899 die in Lcffen bestehende Hankcls- niederlassung des Kaufmanns SyWestcr Guwwski ebkndaselbsi nnter dcr Firma

S. Gutowski in das k-icssciiige Firmenregiste'r unisr Nr. 599 ein- getragen.

Grandenz. bkn 24. Juli 1899. Kbniglickxs Amtsgericht.

Unbelsclnsorclt. Bekanntmachung. [31143] In unier Firmenregister ist das Erlöschen dsr untrr Nr. 2 eingetrasenen Firma G. Kreisel, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Gustav Kreisel zu Habelschwkrdi war, und untsr nsner iaufcnd-kr Nr. 359 dix Firma „G. Kreisel“ und als dsren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kreissl zu Habél- schwerdt am 11. Juli 1899 Cinaetraaen worden. HabelschWerdt, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

U0k8k6111. [30991 | In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 260 eingetragen worden: Firma: Gebr. Baumann in Eichhof bci Hersfeld, und find Inhaber der Firma: Iulius und Carl Baumann, Domänxnpächikr in Eichbor. _ Isdex der Inbaber ist zur Vertrktnng dcr Firma berechtigt, laut Anmxldung Vom 15. Iuli 1899. Hersfeld, am 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericbt. 21th. 11.

Korsten]. [31144] In dem hiesigen Firmsnreßister ist bei dsr Firma Jacob Seelig zu Hersfeld unter Nr. 48 [01- gendkr Eintrag bkwirkt worden: _ Dem Kanfmann Iobannes Justus Hkbkl in Hurs- feid ist Prokura ertbeiit, nach Anmeldung vom 17. Juli 1899. Hersfeld, am 18. Juli 1899. Königliches Amthericht. 21515. 11.

.10118. [30994]

In unser Handelsregister ist bei Fol. 505 Band ][ eingriragen wordkn:

Die Firma Georg Lindner, Colonial- & Seilerwaarcnhandluug in Jena ist erloschen.

Jena, am 7. Juli 1899.

Großherzogl. S. Amtsgéricbt. 117. Staeps.

Jeua. [30993]

Bei der auf Fol. 196 Bd. 1 unscrrs Handels- rpgisters eingetcanmnn Firma „Louis Oschatz zu Jena“ ist laut Beschluß Vom heutigen Tage ein- gezsicbnet ivorden:

11. unter dsr Rubrik „Inhaber“:

I)er Mühlenbesißer Friedrich Timotheus Lsuis Oicbaß ist als Inhaber der Firma weggefallen. I(Hige Inhaber sind:

s.. der Kaufmann Hermann Frisdrich Oskar Oicbaß,

5. der Kaufmann Max Otto Oscbaß.

13. unter der Rubrik ,Vertreter“:

Die dem Kaufmann Hermann Oscbaß ertbeilte Prokura ist erloschen.

Jena, am 8. Juli 1899.

Großherzogl. S. Amthericht. 17. Schwarz.

Uammiu. Bekanntmachung. [31248] In unser Geseiifckpaftsregister ist unter Nr. 25

eingetragen :

„Firma der Geseiiscbaft: Cammiucr Electrici-

xätswerk, Gesellschast mit beschränkter Haf- u .

SFP der (Yesslischaft: Kammin. Rechisverbaltnisse der (Gesellicbafi: Die (Gessi!-

schaft ist eine Geselischaft mit beschränkter Haftung.

, 23. Dezember1898 Der Gesellschafts vertrag datiert Vom M

Gegenstand des Unternehmens ist die emeins afiliche Ausbeutung des mit dem Magistrat Ker Staét Kam- min unter dem 8. Juli 1898 geschlossenen Vertrags Zar Lieferung von elektrischer Energie für Licht- und JMFH k it 1 b t 6

as amm ap (: e r gt 160000944 Die Ge- ellschaft hat einen Geschäftsführer; auf 10 Jahre ür die Zeit vom 1. Januar 1899 ab ist dies der Gesells fter Direktor der Alt-Dammer Electrici- tätswer e Kloß in Alt-Damm. _

:]

eliscba 21ctiengese11schast übernommen. Eingetragen zufolge Verfügun vom 24. Juli am 24. Juli 1899. Kann n 1. Format., den 24. Juli 1899. K niglicbes Amtsgericht.

karlsruhe. Bekanntmachung. „, [31054]

Nr. 22 953. In die HandelSregisier wurde ein- getragen:

1) In das GesellschaftSregisier zu Band 111 O,.Z. 267 zur Firma Maschinenfabrik vormals L. Nagel, Aktiengesellsehaft in Karlsruhe: Die Voileinzahlung aui sämmtliche 600 Aktien bat stattgefunden.

2) In das GesellschaftSreaister zu Band 117 O.-Z. 25 zur irma Th. n. O. HesfiF in Karls- ruhe: Die eseiiscbaft ist infolge blebens des Geselischafters Otto Heisig ausgelöst; die Firma ist in das Firmenregister übertragen worden. Vgl. Firmenregister Band 111 O.-Z. 169.

3) In das Firmenregistenzu Band 111 O.-Z. 169

irma Tb. u. O.Hesfig tn Karlsmhe: Inhaber

beodor Hesfig, Fabrikant in Karlsruhe; deffen Ebe- VSrirag ist bereits vrröffentlicht (vgl. Geseiiscbafts- register Band 11 O-.Z 27).

4) In das Firmenregister zu Band 1 O-Z. 371 zur Firma Hermann Weil in Karlsruhe: Die Firm: ist erloschen. Vgl. Geseiifcbaftsregister Band 117 O.-Z. 26.

5) In das (GesellschaftSregisier zu Band 117 Q-Z. 26: Firma Gebrüder Strauss in Karls- ruhe: Geieiiséhafter dieser unterm 1. Juli 1899 errichteten offenen Handeisgeseliscbaft sind: Bertram Strauss, Kaufmann in Karlsruhe, und onpoid Strauss, Kaufmann daselbst. Isdsr Gesellschafter ist be- richtigt, selbständig die Geselischaft zu vertreten und für die Firma zu z€ichnen. Ebrbxrtrag des Gesel]- schafteis Bertram Strauss mit Anna, geb. Weil, bon KariSrube, (1. (1. Karlsruhe, den 4. Oktober 1893, wonach die künftincn Ehegatten als Norm ibres cbciicben Gütervetbäitniffes die Errnngenfcbafjs- gemeinschaft nach den Béstimmungrn bis zur Zcit im Großherzogtbnm Baden geltenden Landrkckots be- stin1_tnc*n. Vgl. Firtm-nrkgister Band 1 Q-Z. 371.

Karlsruhe, 0611 24. Juli 1899.

Gr. Amisxzcricht. 111. Fürst.

[(an-"sim. [31236] In unser Gescliscixafisrkgisikr ist bkuie untcr Nr. 50, betreff-an die Aktiengeseuschast Ferrum, vormals Rhein & CZ zu Zatvodzie, Nach- stkkaks eingetragen worben: [[JW-:M- Das bisherins Vorstanksmifglied, Ingcnieur (Gustav Polis ist uns dem Vorstands ausnkscbisdkn. Rendant Paul Driscbel biidkt nunmehr aliein den Vorstand der Giseliicbait. * * "' [18 (Erkiärunnen,_w€ichc die Gescilschaft bkibflicbien und für dtescibe verbindlich [sin folien, müsscn fortan bon dern nlirinigcn Vorstanbe nnd kinem Prokuristrn dsr (Gmekiscbafi, obkr von zwei Prokuristin der Ge- s€U[chaft gymeinschaitlich abgsnkbrn Werden. Kattowitz, den 21. Juli 1899. Königlickyes Amtsgericht.

kemven, 111. 1'05911. [31147] Bekanntmachung.

Bei der untyr Nr. 477 unschs Firmenregisie'rs

Lingctragkncn Firma „H. Colm's Wittivc“

ist in SWM: 6 Foigsnbks ein,;ktragkn worbkn:

DieFirma ist durch Kauf auf die icdi„-;e Händlerin Hkicné (Cshn in Kempen übergenannk'n. Einnetrcnxen 5111151112 Vsrfügung Vom 20. Juli 1899 am 24. Juli 8.1. .

Fkriicr ist in unscrsm Firmcnrcnister untcr Nr. 499

die Firma „H. Cohu's Wittwé“ und als dsren Inhabsr die iesigc Händlerin Heisne Cobn in Kempsn bkuie ?ingctragcn wordrn. Kempen. den 24. Juli 1899. Königliches Amisgrricht. “011111611, 111. 1'08611. [31148] Bekanntmachung.

Bei drr unisr Nr. 413 unserss Firmenregisters

eingetragenen Firma: „Loebcl Unikower“ ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Di“: Firma ist durch Erbgang auf die Verwitiwkie Frau Bäckermeister Dorei Unikower, gkborene Roskn- 1551, in 5181115811 überacganqkn. Eingétragen zufolge Bkrfügung Vom 22. Juli 1899 am 24. Juli 1899.

Fkrnsr ist in unserem Firmenregister unter Nr. 500 bis Firma:

„Locbel UnikoWer“ und als dsren Zx'babkk die verwittwete Fran Bäcker- meister Dbrel Unikowcr, geborene Rosenthal, in Kknch 591119 eingétrancén worden. Kempen, dem 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

!(jel. Bekanntmachung. [31149] In das biisige Firmenregister ist am bcniigen Tage 8115 Nr. 2338 einge'tragen die Firma: W. Nissen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nissrn in Kiel. Kiel. den 22. Juli 1899. Königlichks Amtsgericht. Abth. 4. [(is]. Bekanntmackxuug. [31150] In das hiesine Firmxnre'gisier ist am heutigen Tage ac] Nr. 1958, beireffcnd die Firma L. Schunck in Kiel, Inhaber bkr Bäcermeisicr Heinrich Christoph Ludwig Schunck, früher in Kiel, jktzt in Lübeck, ein- getragen: Die Firma ist Lrioschen. Kiel, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb- 4.

Riel. Bekanntmachung. [31151]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 8111) Nr. 2339 eingetragen die Firma:

R. Tenzer

mit dem Siße in Kiel Und als deren Inhaber der Uhrmacher Rudolph Tanzer in Kiel.

Kiel, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtheeicht. Abtk). 4.

[(so]. Bekanntmachung. [31152]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

[ Tage 96 Nr. 1767, betreffend die Firma Bernhard

Die “' e amuite kaufmännische VeWaltun der 'Ge- [? shaben die AltßDammer Electric ätswerke H knrick; B

Rehder; in Kiel- Inbaber. der Kaufmann Johann e mbaxd Rehder in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erlosäoen. Kiel, den 24. Juli 1899. Königliches Amtheritbt. Abtb. 4.

Ronin. [31153]

In das GeseÜsÖaftsregist-xr ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Aktiennesellschaft „Holz- industrie ermmm Schütt Aktiengesenschaft“ zu Czersk eute eingetragexn:

Auf (Grund des Beschlusses der Generalbersamm- lung vom 11. „April 1899 ist unter Abänderung des Statuts das Grundkapital um 500000 „44, also von 1000 000 „M auf 1500000 „16, erhöht und ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 „44 zerlegt.

Konitz. den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericbt.

1101th5. Bekanntmaxhung. . [31154] In unser Firmenregister ist unter Nr. 519, wo-

selbit die Firma Carl Nagel mit dem Siße in

Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:

,Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers auf seine Erben übergegangen. Seit dem 1. Dexembcr 1897 wird 60 von seinem Sohne, dem Tabacksfabiikanten Karl Nagel unter derselben Firma weitergeführt.“

Demnachst isi in unser Firmenregister unter Nr. 923 die Firma:

' „Carl Nagel“ mit dem Siße tn Kottbus und als dkren Inbabér drr Tabacksfabrikant Karl Nagcl zn Koitbus heute atnaetragen worden.

Kottbus, dkn 22. Inli 1899.

Königliches Amtsizsricht.

l-iibeelc. . Handelsregister. [31232] Am 24. Init 1899 ist eingetragen: f YF“ Bl. 2029 bsi der Firma: „Herm. Stoltcr- o : Dir. Firma ist LrlosÖSn. Lübeck. Das Amtsgsriäbt. Abib. 11.

Unlehjn. [31155] "Im biesigcn Handelsrkgistkr isi 1301116 zufolge Ver- fugungbom 20. d. M. unikr Nr. 150 Fol. 95 zur Firma Julius Davidsohu. Hamburger Kaufhaus, Eingetragen:

Kol. 3: Di- Finna ist erloschen.

Nialchin (Meckl.), den 25. Juli 1899.

Gerichisicbreibcrei dcs (Grobi). Amisgsricbts.

Marienswräer, "7681111". [31157] , Bekanntmachung.

anolne Verfügung vom 17. Juli 1899 isi am 21. Iuii 1899 die in Kurzcbrack brsiebcndc Handelsnißdcrlaffung des Kanimanns August Gruettk-Z Ebrndasslbst unter der Firma _ . August Gructikc m das dikSselfiszL Firmenrkzister unix: Nr. 342 ein- getrnqkn.

Marienwerder, den 21. Juli 1899.

Königlccbss Anrisgeriéht.

Uuriouvsoraer, "7651111". [31158]

_ Bekanntmachuun.

Infolge Vcriiigunn vom 17. Inii 1899 ist am 21.Inii1899 die' in Wiaricmvcrdcr bkstébklidé „QandslMisde-riassnng des K'nufinanns Franz ©11th ebe-ndasc'lbst unter der Firma:

, , Franz Gnodt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 340 ein- gktragkn.

Marienwerder, den 21. Juli 1899.

Königlicbcs Amtsgericht. Uarleuxyomlek, n'estpr. [31159] Bekanntmachung.

Zuioige Vcrfiigung born 17. Juli 1899 ist am 21. Juli 1899 die in Marieanrdcr bcstcbcnde Handcisnieberiaffung dcs Ypoihrfcnbsfiscrs Hkrniann Iodgalweit ebenbaikibst UUTLL der Firma:

, Hermann Jodgachit in das diLSsLitng Firmenrc'gistkr (untcr Nr. 341) ein- getragen.

Maricnivcrder, ben 21. Juli 1899.

Königliches 9111195300691.

Klarienu'ekclor, Woxtpr. [31156] Bckanutmackxuug.

Zufoige Verfügung vom 18.Iuli1899 ist am 21.Iu1i1899 die in Marieanrdcr bsstcbend: Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Wiebe Ebendaselbst nnter dcr Firma

Hermann Wiebe in das diesieitigs Firmenregister (unisr Nr. 343) cin- gktragsn.

Marienwerder, dLn 21, Juli 1899.

Königliches Amtsgkricht.

Uosbaeb, lkmlou. [31160]

Nr. 17404. Zu O.-Z. 321 des diess. Firmen- registkrs, bklk. die Firma „Karl Funk in Mos- bach“, Wurde beute Eingetragkn: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 22. Juli 1899. Gr. Bad. Amisgxricbk. Gunzert.

Uouaamm. Vckanntmaohung. [31163]

In unserm Firmsnregistsr ist uniLr Nr. 119 die Firma F. W. Höppner 51“. mit dern Sins in Neudamm und als deren aiisiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höppner zu Neubamm einaetragen worden.

Neudamm, dsn 24. Juli 1899.

Königlichs Amisgerichi.

Tsuämym. Bekanntmachung. [31162]

In unjerm Firmenregistar ist unter Nr. 121 die Firma M. F1esch Ncudamm mit dem Siße in Ncudamm und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moriß Fiesch zu Ncudamm eingetragen worden.

Neudamm. den 24. Juli 1899.

Königiiches Amthericht.

Uenaamm. Bekanntmachung. [31161]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 120 die Firma: Heinrich Nitsche mit dem Siße in Neu- damm und als deren alieiniger Inhaber der Kauxmann Heinrich Nitsche zu Reudamm eingetragen wor en.

Neudamm, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtszericbt.

1191111101181“. * [31164]

In das hiesige Firmenregister ist am beutiaen Tage unter Nr. 328 einactraaen die Firma C. Harz in Kiel mit Zwei niederlaffung in" Neumünster und als deren Inba er der Kaufmann Hans Heinrich Harz in Neumünster.

Neumünßer. den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abib. 111.

['til-«alk. [31165]

In unserm Firmenrsgister sind beute folgende Ein- tra113un911ken1lxévtr§ 113than b si

r. . po een ßer Rudolf S üller' u

Yutiiß als Inhaber der Firma „Rudolf Sérhiillezr,

öuigl. priv. Löweuapothekc.“ Ort der Nieder- lassung: Putlitz. “'

2) Nr. 107. Müblenbesißer Fritz Henning. Ort der Niederlassung: Putliy-Philippshof. Bezeich- nung der Firma: „F. Henning.“

3) Nr. 108. Der Viebbändler Otto Beihke. Be- zeichnung der Firma: „Otto Bethke.“ Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

4) Nr. „109. Der Kaufmann Walkemar Sparr- Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bkzeichnung der Firma: „Waldemar Spart.“

5) Nr. 110. Kaufmann Friedrich Bismark. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „F. Bismark.“

6) Nr. 111. Kaufmann Wilhelm Bübring. Ort der Riederinffnnq: PriHWalk. Bezeichnung der Firma: „Fr. W. Bühriug.“

7) Nr. 112. Kaufmann Otto Woitcrswrff. Ort der Niedkriasinna: Pritzwalk. Bezeichnung drr Firma: „Otto Wolterstorff.“

8) Nr. 113. Kauitnann Visinbold Teßner. Ort der Ntsderlassnnn: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Reinhold Tcßner.“

'9) Mr._114. Knufmann Aibkrt Flsischer. Ort der Nisderlanung: Pritzwalk. Yéezsichnnng der Firma: „Albert Fleischer.“

10) _Nr. 115. Kanixnnnn Pnnl Lindenberg. Ort der Niederiaßnng: Pritzwalk. Bozeichnung ker Firma: „Paul Lindenberg.“

11) „211.116. Kaufmann Adolf Schlüter Ort der Niekrriastnnn: Pritzwalk. Bezkicbnung der Firma: „Adolf Schlüter.“

12) Nr. 117. Kimimnnn Hérmann (Grabow. Ort drr Ntkderlaijung: Pritzwalk. Bkze'ickynnng dsr Firma: „Hermann Grabow.“

13) Nr. 118. SP*“diikur Rsinboid Waitsr. Ort dsr Nlékkklüs11111,1: Pritzivalk. Bezeichnung dkr Firma: „Rcinh. Walter“.

']4) Nr. 119. Kaufmann *Iiribur Wetzel. Ort der Ntcdnrlassnnn: Pritztvalk. Bczsickynnng der Firma: „Arthur Wcßci“.

15) Nr. 120. Kaufmann Hsrmann 271111161“. Ort dcr Nickeriaffnnn: Pritzivalk. Bkzcichnung drr Firma: „Hermann Müller“.

16) 3.111.121. Lipbibkkcnbsfißyr Georg Mkye'r. Ori dcr Iiicd-xriassnnn: Prilztvalk. Bezkichnung der Firma: „Georg Meyer“.

17) Nr. 122. K*nnfmnnn Iulius Rossmann. Ort dsr Nisderlasiuna: Pritzivalk. chichnung der Firma:, „Julius Roscmanu“.

18) Nr. 123. Kaufmann Jobannks Drrws. Ort der Niebrrlaffnnn: Pritzwmk. Bezxickznnng der Firma: „Johannes Drews“.

19) Nr. 124. Pfsrdsbändler Lonis (Calmon. Ort der Nierrrlnffnnn: Pritztualk. Bszcichnung der Firma: „Louis Calmon“.

Außxrbem ist die', Firma Nr. 92 F. W. NkcwcS- Pritzwalk. 1181611111.

Pritzivalk, de'n 13. Inli 1899.

Königiichss Amtsgericht.

natlbor. [30750] In unicr Firmrnrrgistsr ist unter Nr, 864 die Firma Ernst BriiUc zn Oftrog bsi Ratibor und als derkn Inbabcr dcr Kaufmann Ernst BrüllS zu Ratibor bentc ctngsiragcn worden. Inbabsr betreibt ri: Fabrikation bon Zii'ncln 11115 Zicgelwaaren. Ratibor, 5911 18. Juli 1899. Königliches Amtsgcricht.

1111631". _ _ [31166] Unter Nr. 240 1225 GcirMckxaftsregisic'rs ist 511118 bis Hankelsgcsclischafx in Firma Häuten & Kneppcrß mit dem (“:-ix; in Rheydt Linnciragsn. Dkk Geseiischaiter find: Heinrich Häuten bier, Iobann _Knkpperß birr. Dir, Géeiciijckyait hat am 1. Juli 1899 begonnen. Rheydt, den 22, Juli 1899. Kbninäsbes Amt“.“gcricht.

lkousclorl'. Bckmmimqchung. [31167]

In unser Gsskllsckynitfrsgizter in bei der unter N .. 25 rinncirancncn Akticngsseiiscbaft „Ronsdorf- Miingstencr Eisenbahn-Geselischaft“ beute Fol- gendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Gmmaibsrsammiung vom 27. Juni 1899 ist Folgendes betchloffen worden:

1) Die Gcséiischait crböbt ibr Grundkapital Von 1139 000 39 auf 3 000 000 «46 durch Ausgabe Von 1861 Aktien 5 1000.34 Dikselben sollen nicht unter ihrem Nrnnbrirage ausgcnchn werden und lauten auf den Inhaber. Die nkucn Aktien » Nr. 1140 bis 3030 '.*"- welche im übrigkn mit dsn anderen Akiicn nierchb€rechtint sind, nehmen an der aus dem Bciriebc erzielten Divibcnde erst nach Fertigstellung dcr gksammtkn Renbaulinien Remscheidkr-Tbalsperre -«Reinscheid, Müngsien-Burg, Münasieii*-Sonn- born, Nebeirn/Hüsten»Sundern, und zwar im Vér- hältnis; dcr jsweils auf den Nominaibeirag ein- ];rzabitsn Beträge 15211; bis dahin, jcboch längstens bis zum 3]. Dezkmber 1902, 112815611 diese Aktien lediglich mit 40/0 Bauzinsen auf den jsweils cin- gezabltln Betrag jährlich doliékt.

2) DU? crweiterts (?)?qenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kletnbabnkn, wslchr von Rons- dorf durch das Lsper- und Morsbachtbal nach Müngsten bis zu der Pumpstation drs Solinger WasserWerkes, sowie von Wermelskirchen dura) das Eschbachtbal nach Burg an der Wupper als ein- gleisige Schmalspurbahnen bereits bestehen, und die Erweiterungen dieserBabnen durch die anschließenden Kleinbabnen von kascbcider Tbalsperre nacb Rem- scheid, von Mungsten nach Burg, von Müngsten nac? Sonnbbrn, sowie durch weitere ansch1ießende Linfen, endlich Tuch der Erwerb und Betrieb einer Kleinbahn vom Staatsbahnbof Neheim-Hüsten nach Sundern nebst etwaigen weiteren anfchließenden Strecken.

Ronsdorf. den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1 . * RI]:- knser “GeiellsckvaftSreaister i

,

[31249] slbst di Atti ams 17713 [?ui"

9 unter Nr. 65, wo 1: : enge e a n 1??ma „Aachener Thouwerke Aktiengesell- chaft“ resp. „Aachener Thouwerke. Aktien- geseaschaft, Zweigfabrik Sinzig vorui. Thon- werke Hertheubxrg“ mit d'em Sitze m Forst und einer Zweigniederlaffung m Sinzig verzeichnet steht, in Spalte 4 Fol endes vermerkt wvrden:

Auf Grund des Bes [asses der Generalversamm- sung vom 31. Mai 1899 ist das Statut der Gesell- schaft wie folgt abgeändert worden:

Die GeseÜschaft bcsißt folgende Zweigfqbriken:

Aach?!“ ThonWerke, Aktiengesellscbast, Zwergsabrtk

euwie ,

NAachener Thonwkrke, Aktiengeseliscbaft, _Zweig- fabrik Bendorf, vorm.RbcinischeIndustrie furfeusr- feste Produkts, _

Aachener Tbonwerke, Aktiengeseüscbast, Zweig- fabrik Sinzig, vorm. Tbonwerke Hercbenberg.

Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt.

Zweck der Gkselischaft ist:

&. Hersteliunz und Vertrieb feusriesier und säure- beständiger Fabrikate aÜer Art von Tbonwaaren und verwandxen Erzeugnissen, sowie die Beschaffung und der Vertrieb aller einschlägigLn Rohstoffe, insbe'soniere auch die Erwerbung, Pachtung und Ausbeutung von Steinbrückysn, Thom, Smd- und Kiesgruben,

1). Betrieb von Handelsgeschäftcn aller Art,

0. Erwerbung und Veräußerung bon Grundbesiß.

Das Grundkapital der Gescliscbaft bestand ur- sprünglich aus 300000 „46 in 300 Siück auf 5:11 Inbaber lautende Aktien yon je 1000 919 Gernaéi Beschluß der Gcneralbersammlung vom 31. Mai 1899 wird das Kapital um 950 000 «14 auf 1250000 „46 erhöht; die n.?nen cbenfaiis auf 0611 Inbabsr lautenden Aktien von [61000 914 werden zum Kurse von 110 0/0 (;(-JM Voiiznhlunz] ausgegebrn.

Der Vorstand besteht aus einem [)Z'Ll' j'iiébkkékén Direktorkn, weich? durch den AufsichtSraib mit abso- luter Stimmenmehrheit gewählt werdkn. Die Mit- gikkdkk des Vorstandes werdkn ini Bkbinderungsfaük durch Personen bértreikn, die der 'Linfsicbjsrail) dazu beßimmt.

Urkunden, Erklärungen und Beknnntmacbnngkn, Welche vom Vorstands ausingeben b-«bcn, sind für di? (Gesellschaft VLrbindltÖ, chn sie mit der Firnis] dcr Gesellscbaft und der_UniersCbrift zwxier Pkrsonxn aus dsr, Gksammtzabl der ordentlichen und siciibértrcisnden Mitglieder dps Vorstandes bezw. ber Prokuristcn Bkkséhkn smd.

Vorstand ist dsr Kaufmann Conrad „Hencksn zu Aacbi'n-Vnrtkcbeib.

Isdn (GenkraiVLrsainmlung wird durch rinmniiqr öffsntliépk Bskannftnachnng, in wkickycr Zeit, Ort und TaneSorbnung angegeben scin muß, bkrufrn. Die Bskanntmacbnng [011 minbcstkns drCi Wocbi'n vor der Versammlung crfolgsn.

Die Bckanntmnchnnncn der GésclisÖnst rrfoinkn durch dyn Deutschen Reichs-Anzcigcr; [19 niiiffcn vom Vorstand: ausgrbkn.

Sinzig, 58:1 22. Juli 1899.

Kbniglichks Amtsgericht.

Bekanntmachuu .

Stettin. [31168]

Dkk Kaufmann Iobann Xricdriä) Eduard Vos; zn Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „A. J. Voß“ bksti'i)k'ndl, unter Nr. 2633 drs Firmynrngistkrs kingktragens Handlung skins “»Zbkfran Z,)?stktäitg, gsb. Utermnnn, zu Stettin zum Prokuristen .

Diss ist in unser Proknrcnregistcr unier Nr. 1209 bkntZ cingsiragcn.

Stettin, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgcricht. Abth. 15.

Tauberbiscbokgboim. Bekanntmackxuug.

Nr. 12199. In das DikSskitigL Handcisrcgister

wurde eingctragknx Zum Firmcnrc'gistcr:

Zu O.-Z. 233 am 21. Juni 1899 (Firma J. Störr- Lauda): Di“.- Firma ist mloschen.

Unicr O.-Z. 252: Firma Moses Griincbaum in Wenkheim. Inhaber ist Moses Grünebnuni in chkbcim, Vilbbändlkk und Meßgcr. Derselbe ist seit 25. Februar 1872 verbeiratbet mii Mina, nc- borene Karpf, 0011 Wenkbkim. Der unterm 15. Je“- bruar 1872 von (Gr. Notar Kurt) in Wcrbaä) beurkundete Ebebertrag bsstimmi in Art. 3, das; von dem ist,;incn und künftigen Beibringcn Lines [cken der bsibm Brautleute nur die Summe“ von 20 Gulden in bis ebc'iickpc Gütergemeinsckpaii fallin, somit ach übrige (Einbringen dym beibringcnkcn Theil [. Zt. Wider ersetzt werden soll.

Unter O.-Z. 253: Firma Bernhard Samuel in Tauberbisajofshcim. Inhaber ist Bkkiibard Samuel, Bäckcr. Mexbl- und SOijrLiwaaktn[)äUk[Cr bier. Derselbe ist seit 11. März_1891 niit Pbilippinc', gebbrsne Kiffinger, bon 311156113168 bkrbciiaibct, obne

Ehevertrag. Zum Gessiixcbnfisrsgisikr:

Unté'r O,-Z. 54: Firma Dampfzirgelci Lauda von A. Keim und Cie. Die Firma iit Eine offene Handelsgeseiiscbafi (Anfe'rtigung und erkanf von Zieglcrwaaren) und hat am 20. Juni 1899 bt?- gonnen. GeseÜscbafier find: Lackierer und Tüncbni'r Anton Keim in Lauda und Iba, aeborsne Rache'l, dort. Leßtrrc ist mit drm Werkschreiber (Edmund Stört ia Lauda Verheiratbkt, obne (Ebebertrag.

Tauberbischoföhcim. den 24. Juli 1899.

Großb. Amtsgericht. ])1'. Bielefeld.

Genossenschafts-Negister.

4111911. , [31169]

In unser Genossensckyaiisregister 1st 061 der Nr. 4, Wosllbst die l:?!)enosie'nichaft unter drr Firma: _ Sendenhorfter Spar- und Darlehuskasren-

Verein, e. G. m. u. H. zu Sendenhorst- vermerkt stth, beute cingstragen: '

An Stell? des ausxieschicdenen Hxinrick) Brandbobe ist der Kaufmann Hermann Ramesobl zu Senden- borst in den Vorstand gewählt. Der Schuster und Maschinenhändler Hermann Iaspert zu Sendenhorst ist als Vmsiandbmit lied wiedergewählt. Als Vkrctns- vorsteher ist der chmied Wilhelm Arnsköttcr ge- wählt. Eingetragen zufolge Verfügung Vom 13. Juli 1899 am 22. Juli 1899.

Ahlen, den 22. Juli 1899.

Königiicbes Amtsgericht.

[31259]

41-493“. Bekanntmachung. 131251] Eintrag in das Geuoffeusthaftöregifter Großh- Amtsaerichts Alzey vom 22. Juli 1899.

Durch Beschluß der Generalversammlung des laudwirtschaftlicheu Consumvereius eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. astp'flikht in Framersheim voni 16. Avril18 9, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieder Io- bann (x_laus und Jacob Beyer, beidein Freimersheim, neugewablt:

Johann Baykr 111. in Framersheim, wiedergewabit: Iacob Bryer daselbst.

, Page, Gkrichtsschreibcr Gr. Amtsgerichts Alzcy.

15120. [31170] In unser Genoffenscbafisregistkr ist unter Nr. 11 Fol. 36 beute Eingetragkn:

Die Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbcschräukter Haftpflicht, zu Brüggen.

«(Pc'genstand des Uniernsbmens ist dsr Betrieb einer Spar- und Darlenskasse.

Dcr Höchstb€traq des Geschäftsanibeiis ist 50 „M

Der Vorstand bestébt aus drEi Mitgliedern, von denen: jährlich Lins ausscbkidet.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Landwirtb Ernst Schaper, Tischlermeister Friedrich Tönnies, Gastwirt!) Hsrmann W-egener in Brüqgsn.

Dic Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- noffexnscbaft erfolgt dnrch mindesikns zwei Vorstands- tnitgiisder, welche der Firma ihre: Namensuntsrfchrift beizufügé-n haben.

Die Bxkanntmacbunnen dsr Gsnoffsnscbaft ge- fchch€n durch die Leine- und Dsifter-Zeitung in (Gronau.

Elze, 21.In1i 1899. .

Königliches Amtsgernht. 1.

(Frein. Bkkanntmachung. [31171]

Auf Fol. 5 unjchs Gcnossrnschaftsrégist€rs, be- tkkffknd OM „Rcudniixer Spar: und Darlehenskaffenvercin. cingciragcne Genossenschaft mit unbeschränkter _ - Haftpflicht“ iii verlaui'bari nwrben, daß Landwirtb Carl Pszold in Herrmannsgrün ans dem Vorstands ausgeschieden und an dkssen Stciie (Huisbsfißer Hsrmann Knorr dasklbsi nls Voritandsmitzliéd gewählt wordsn ist -- znfolge Anmsidnng vom bkutigsn Tag?.

Greiz, den 20. Inii 1899.

Fürstiicbss Aiiiisgr'riÖt. Abib. 1. chrb€d€r.

(;woss-(Zeruu. Bekanntmachung. [31172]

In der (Generalbsrsammlung dsr Spar- und Darlehenskassc e. G. m. u. H. zu Geinsheim vom 16. Inii [. I. wurde an Sirile des durcb Tod ans 11cm Vorstands ansgkscbiebenen Landwirtbs Maibäns LVL 11. zn (Heinsbrim dcr ZiniMCrmeisier Iacob 653sz dasclbst nis Vorsinnbsmitgiied in dcn Vorstand g(iianntsr Kaffe gewählt.

Groß-Gerau, den 22. Juli 1899

Großi). Amtsgericht Groß-Gerau.

liottbns. Bekanntmachung.

In unscr (HrnoffensciaftSrcgistr-r ist bei Nr. 17: „Nicdcrlausißer-Waarcncinkaufs-Verein, Giu- gctragenc Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ bent Folgendes cingstragen worden:

„Dc'r Kaufmann Cbutike ist aus dsm Vorstand.“. ausgeschiedkn. Für ihn ist drr Kaufmann Paul Qnandt als [isilberirsisnch Mitglied in den Vorstand Linnc'iri'ikn.

Kottbus. den 22. Juli 1899.

Königliches Amngericbt.

bauaxborg, s'nrtno. [31174]

In Unscr GknosiensckyafiSquistLr ist beute bLi der unter Nr. ]4 Lingeiragknen Spar- und Darlchus- kaffe E. G. m. u. H. zu Bcrkcnwerdcr ver- incrkt worden, da[; an Stclie de's ausgescbiedenkn Mitgiisdcs Julius Siciing dns Miiglied Wilhelm Bader xu Berkenwerder zum VorstandSmitglird be- stellt worbkn ist.

Landsberg a. W., dyn 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[„üaiughunson. [31175]

Bci der unter laufender Nr. 6 des (Genoffenschafis- rc'gisters eingetragenen (HSKiVffLkifÖÜft „Sendencr Spar- u. Darlehnskaffcuvcreiu cingetragxne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist am heutigen Tags znfolge Vkrfügung vom i;en?i,;en Tage bcrmsikt worden:

An die? Steile des vsrstorbenen Vorstandßmiigiiebcs Augnst Wewe'l isi dsr Kbion Fraanmscbove, Kspls. Sendzn, zum Vorstandsmitgliede gkwäbik wwrden.

Lüdinghausen, 22. Juli 1899.

Königiiäyes Amtsgericht.

()storoao, 11:11"!- Bekanntmachung. [31233]

In das Gcn0ff911schaftsregister ist zur Spar- und Darlehnscaffe, eingetr. Gen. m. u. H. zu Förste, eingetragen:

An Stciie des Lehrers Behne und das Pferd?- bändlers Wedemeysr find der Lehrer A. Imobr zu Nienstedt und der Mühlenbefißxr August Beckmann in Förste in den Vorstand ac'wabit.

Osterode a. Harz. den 17. Juli 1.899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sohoknäorf. [31252] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.

„, 25. Juni GemaZ Statut Vom “JÜJ'Uii-K 1899 hat sich

unikr dcr Firma „Darlcbcnskaffenverein Unter- urbach. eingetragene (chosseusckjast mit un- beschränkter Haftpflicht“ eine Genoffensohait ge- biidkt, welche den Sitz in Untcrurbach- O-uA. Schorndorf, bai. Zweck der (Henoßensckpaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Gescbasts- und Wirth- scbaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowic“: denselben Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu- lsgen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver- bunden Werden. '

Die Bckanntmacbun en der Genossenschaft erfoFen unter der Firma berizelben im Schorndorfer n-

[31173]

-[31084]

zeiger; fie werdxn durch den Vorsteher oder den Vorsißenden des Aufsichtsratbs gezeichnet. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Schultheiß Abies, Vereinsvorsteber, 2) Wilhelm Schwarz, Nestaurateur, vertreter des Vereinsvorstebers, 3) Wilhelm Schwäbie, Rosenwirtö- 4) Gottlob Schabkl, Schäfer und (Gemeinderatb, 5) Leopold Bebmüüer, Drahtweber, [ämmtlich in Unierurbach.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher ,oder seinen Sierertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Un1erschrift€n der Zeickonenden hinzugefügt werden.

Bei Anleben von 100 „ck und darunter genügt die

Unterzeichnung durch zwei Vom Vorstand dazu be- stimmte Vorstandsmiiglieber. ' Vorstehendes wird mit dsm Anfügen bekannt qe- macht, daß die Einsicht der Liste d€r Genossen während dsr Dienststundkn des Gerichts Iedsm ge- stattet ist.

Den 22. Inii 1899.

Obkramtsüchter M csg e r.

Steu-

Leteros'. [31176]

Zufolge Vérfüguna vom 22. d. Mis. ist heute zum biesigkn Genoffknschaftsregister Fol. 15 folg. Nr. 4, betreffend die Spar- und Darlehnsxasse, eingetragene Genossenschaft mit uubeschrankter Haftpflicht zu Gr. Wockeru. eingetragen: ,

Spalte 4: Laut 5613 in 901013 abschriftltckx liegenden Gensraibersammiungsbescbluffes vom 3. Juni 1899 zu Abs. 2 des § 36 des Statuts [ind die'Be- kanntmnchungen der Genoffcnschaft zukünftig _ledtgltck) in den Rostocker Anzeigsr, im Falle des Eingebe'ns dieses Blattes in die Tkterowsr Nachrichten cin- zurücken.

Teterow. den 22. Juli 1899.

Großherzogliches Amthericbt.

Konkurse.

[31077] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dn? offen-m Handelsgescll- schaft Miiller & Locksiepcn in Apolda wird béute, am 25. Juli 1899, Vormittags 101 Uhr, das KonkurSverfabrcn eröffnet. Der Rentnkr Leopold Harikopf in Apoka wird zum Konkurbberwalter er- nannt. Offener Arrest n.'it Anzeigezfrisi bis zum 20. Auquß 1899. Erste (Glänbigerbersammlung den 21. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungrn bis 15. Sep- tember 1899 einsch1i€ß1ich. AUgemsin-Zr Prüfungs- termin 29. September 1899, - Vormittags 101 Uhr.

Apolda, dsn 25. Iuii 1899.

Großherzoglich SäÖfischs AmtIgericht. 21511). 111. Kromayer.

118er das Vsrmögsn dks Versicherungsbeamtcu- früheren Weinhändlers Ernst Witte zu Berlin, Lübeckkrsiraße 9, ist heute:, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs- berfabren eröffnet. Verwalter:Kanfmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigervarsamm- lung am 24, August 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrcst mit Anzeigebflicht bis ]. Skptxmber 1899. Frist zur Anmeldnng der Konkurssorbe- rungsn bis 1. Septcmbkr 1899. Prüfungstermin am 26. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügsl 13., part., Zimmer 27.

Berlin, den 25. Juli 1899.,

* Wesel, Gerichtsxchreiber [31113] des Königliäyen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[31114]

ULer bas Vyrmögcn des Kaufmanns Bruno Röder hier, Ackcrsir. 132, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von bim Königlichn Amtszzericbie 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bosbmx in Berlin, Könenickcrstr. 91. Erste [Hläubigßrbersamminng am 17. August 1899, Vormittags 113 Uhr. Offene-r Arrcst mit Anzeige- pfiicbt bis 20.Sk1)t€u1ber1899. Frist zur Lin- meidung dcr Konkursfsrbcrungkn bis 20. Skptembsr 1899. PräfungStermin am 7. Oktober 1899, Vormittags 113 Uhr. im Gerichtsxzebäude, que Friedrichstraße 13, Hof, Fiünr'113., part.,Zimmer 32,

Berlin, den 25. Juli 1899.

Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[31125] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Nowak - Lcder-Engros- und Schaftc-Hand- lung - zu Breslau, Biücherplaß Nr. 11, Wobz nung Seydlitzstraße Nr. 11, ist heute, am 22. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs- Verfahren eröffnet. Verwaltkr: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraßx Nr. 19., Frist zur Anmeldung dkk Konkurswrderungen bis ein- schließlich den 30. Aunnst 1899. Erste Glaubiger- versammlung den 21. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungsthrmin den 12.Sep- tember 1809, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amthericbt bierseibst, Schweibnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im 11. Stock. Offcncr Arrest_111it Anzeigcpflicht bis 15. August 1899 einschließlich.

Breslau, dcn 22. Juli 1899.

Iaebniscb, _

Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [311,88] Kontur e.

Nr. 20 249. Uéber das ' ermögen ker Firma I. N. Anzliugcr, Inhaber Johann Nepomuk Anzlinger, in Miugolsheim bat dns Großb.Amis. gericht Bruchsal beute, am 24. Juli 1899, Vor. mittaßs 11 Uhr, das Konkurkbetfabien eröffnet. Der Rechnungsste11er August Keim in Bruckpsal ist zum Konkursvnrwalier einannx. Anmeldetermin 15. August 1899. Erste Glaubigerversammlung Donnerstag, 17. August 1899, Vorm. 9 Uhr. und aUgemeiner Prüfungstermin Freitag, 25, August 1890. Vom. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. August 1899.

Bruchsal. den 24. Juli 1899. _

Dcr (Gerichtssäjreiber Gr. Amtsgerichts: Schuß.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

_ Dombrowski. in Firma Ed. Hoffmann Nachf.

in Cötbeu wird heute, am 25.301 1899,

mitt 101 Uhr.. das, Konkurs abren Der ufmann Carl Stoeber in ötben , Yo Konkursveerter ernannt. Konkursforderungen 5 bis zum 17. August 1899 bei dem Gerichte'kanju- melden. Es wird zur Beschlußfaffun über die Beibehaltung des ernannten oder die ab! eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die i:: 120 ber KonkurSordnung bezeichneten Gegen fände auf den 10. Auguk 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfuna der angemeldeten Forderungen auf den 24- August 1899. Vormittags 10 u r- vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an e- raumt. Ailen Personen, welche eine zur Konkurs- maffe gcbörige Sache in Besiß haben oder zur KonkurSmaffe einsas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen "oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und Von den Forderungen, für welcbe sie aus der Sache qbgesonderte Befrisbigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1899 Anzeige zu machen. Herzoglicbes Amtsgericht zn Cötben. (gez. Kranold.

AuSgeferLi-zt Cötben, den 25. Juli 1899.

(11. 8.) G. Flemming, Sekr., , .

Gerichtsfchreiber des Herzogiicben AmtIgericots.

[31097] Konkurseröffnungä

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Asvccker in Langfuhr, Brunsböfer- weg 23/24 wohnhaft (Firma J". W. Asbecker), Geschäftsniederlage in Danzig, Iobannisgaffe 66 und Aitstädt. Graben 89, i[t_ am 24. Juli 1899, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kyn- kursverwalter: Kaufmann 21. Stiisplingbon' hier, Hundegasse 51. Offener Arrest mrt A'nzetgeFrist bis zum 16. August 1899. Anmeldefrist bis zum 28. Angust 1899. Erste GläubigerVErsammlung am 16. August 1899, „Vormittags 11 Uhr. Zimmer 42. Prüfungstermm am 9. September 1899, Mittags 12 uhr. daselbst.

Danzig, den 24. Juli 1899.

Dobraß,

Gerichtsschreibsr des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.

[31080] Usber das Vermögen der Schuhwaarenhändleriu Mathilde, verehel. Krebs, geb. Magin. m Weißig bci Bühlau- Baußncistraße 3, in beute, am 25. Juli _1899, Mittags ZL Uhr, das Konkurs- Verfabren eröffnet Worden. Konkuréßberwaiter: Herr Privatauktionawr Schlechte bisr, Landhausstraße 13. Anmslbefriii bis zum 19.Auguft1899. Wahltermin am 30. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungswrwin am 30. August [891% Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19.August 1899. Königliches AmiIgerik-bt Dresden. _Abtbeilung 1 b. Bekanni gemacht durch den Geriäytsschrcibet: Hahner, Sekretär.

[31254] Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. AmtIg-zrichts Fürth Vom 24.Iuli 1899, Vormittags 112l Uhr, auf Eröffnung des Konkursveriabrens über das Vermögen der Frau Anna Christina Väth, Alleininbaberin der Firma Johann Konrad Oester- Holz- und Bretter- haudlung in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Kari Kublan in Fürth. Erste Gläubigerverfammlung am Samstag, den 12. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag. den 2. Sep- tember 1899. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Die Forderungen sind bis Samsta , den 19. August 1899 einschließl. anzumelden. Zffener Arrest und Anzeigesrisi bis Samstag, den 5. August 1899 einschließl.

Fürth. den 25. Juli 1899.

Geiickytsschreiberei des Kgl. Amtsgsrichts: (11. Z.) Hellerich, Kgl. Ober-Sekrctär.

[31096] Konkursverfahren.

118er das Vsrmögen, des Tischlermeisters Otto Janke zu Kottbus wird heute, am 25. Iuli1899, Vormittags 10 Uhr, das KonkursVerfahren eröffnet, da der Ecnixins uldnxr dies_am 24. Juli beantragt und dabéi [eine ablungsunfabigkeit dargetban hat. Der Banquier Einst Trauscbfe hier _wird zum KonkurSverwaltér ernannt. Konkurswrderungen sind bis zum 15. Siptcmber 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BeschlußfcÉuu? über die Beibehaltung des ernannten oder die ab eine:“) andkrcn Y_erwalters, sowie über die Be- stellung eines Glaubigkrausscbusses und eintretenden Fails über die in Ö 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände aus den 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 25. September 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneien Gerichte, in Zimmer 5, Termin anberaumt. Alien Pécsonén, welche eine zur Konkursmasse e- börige Sache in Besiß haben oder zur Konkursma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von drn Forderungen„ für wel 8 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruö nebmcn, dem KonkursVerwalter bis zum 15. August 1899 Anzeige zu machen.

Königlichcs Amthcricbt zu Kottbus.

[31099] Konkursverfahren.

Ueber das VermöW des Handelöxuauns Adolf Maschkowski zu ierschutxin wird beute. am 21. Juli 1899, Nachmittags Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto anz in Lauenburg i. Pomm. Erste Gläubi er- versammlung am 18. August 1899, V.

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 25. Augus11899. Prüfungstermin am 29. September 1899, Borwin. 10 Uhr. Lauenburg i. Parma., den 21. Juli, 1899. Königl. Amtsgericht. '

[31082] Konkursv uren. Ueber das Vermögen des 1 arrem W » '.: händlers Karl Ferbbm er in; _ wird beute, am 24. Juli 1899, Nachmistassx ' das Konkursverfahren eröffnet. Kon ,

err Rechtsanwalt Dr. ezoldt hier., Ks zum 24. Auguft P1899.