** ÖT __«prönkg' h .g "h . “ “: "4 Die WWB“. Solöaten und?; " terbeam'tm - r 3 9 d„ * ' “ . . , , . - ' , _ _ _ .. “ __ * _ * , _ ." - “ “ 39“ .. SWW?!" _ , . kéué,"YA'k*sSZ7“MÜÉ-kkn WWK,“ . “ck“.“ _ ihre AWMÜU'FUÜ ZWYYÜ “cm die W; _ VMM" KMZMFYÜZWIdZUXTieicFYÉaZ-FZWFUYZ * Re enten, als er fiel!) [twi- e_ltitwm semerSYa bmxsfliäge „hrer eben; Großbxitauuien mtb Irland. . 'n_kcht x_nehr als xtr Armee gehörig betrachtk; sMhW-UWWÖ-
* ermannKuscbelbauer in sngbruck, L'WdWiég Garrelß Verwaltung oder an daß andrat s-, e irks- oder'Kk'eiSamt .“" ie ung und kur daüernd'en Beschrän ung des zum Baueines fa 5 den Fuß verieß “ha“ e“ UM db'l ar ho oma geschaff Geßern gxlangte UUMÜUÜUck), betreffend Süd-A-frika, "ck sem?" Abs “d nehmen-twerde. -* *“ ' - “ “ . *, YYYWWW, Otto- Kameck'e m Gumbinnen, August ihres Wohnortes. Von diksen Be örden ind die “Anträge in Unschluxxgleises von dem ehemaligen" Fort BouSmard bei Neufabr- worpen„ WSU Be KH“? cher „LZ ? euchtxng fuhr Ihre ur Veroffentlichung. Emes der darin enthaltenen Aktenftücke „ Der vor das Keie Igertcht in VMM? a ZLUTLUWÉW _.nyrim in Elbing, Albert Scheibel in Fulda, Hugo Bßzug auf die Unxerstüßungsbedürftjgkejt der Wittwen zu FMK t?ks 11:3 der seitens der Staatseisenbabnverwaltun bMUstellenden . Ma1estat uber den omg?“ UW * An er Schiffsxation esggt, dem „W. T. B.“ zufolge, daß der Premier: kahxke Hauptmann E terhazy- WW, wie er UM"- Mkts“ ' Petersen in BreLlau, Adolf Horn in Prenzlau, Ernst prufen, ev. zu begrunden und an die General-Kommandos R31 FLY THM? (YFM?) LY Wezckzselbabnboe bei anzig und dem angelangt, wurde SWW", M chtffern.1n_dem Sessel bts an Mxmster ,der .Kapkolonie Schreiner dem Gouverneur arbexter hes „Matin“ erklärte, von dem ihm WWU?" 'Wer“! ' LUUkisÖ in Arnsberg Md Hermann" Stromeyex in (Nr. 3 zu senden. .. GruZdeiaentbums, 1)?er dxs Éxftßberfi-ZerönFZJZ FexÉFÉ-ndex dex! WÜJTUUJsTFaLYÜILZ)iZUdLYFZFFHYUZZFlZFÖU'unFnEZTtTY Mtlner tt_ntgethetlt, Habe, der Ministerrath der Kapkolonie Gelett kemen Gebrauch machen und nicht nack) RenneSgehxn. “ -- 992".??99999398979999 ...,-...... .. W119"9999.99.'?"98173399“9.999.991; DMW)N;..28N9..29..«9992„995.9.9999.. . 93.513.1st O.... ...... ...I»... .... ...,... ...... 9919999199 91.99.““9.7.9892- 153, 937.9; . . ,. Mm- ' . _emGeheimetz Registrator bei der Ober-Rechnungskammer, Staatskaffen de welche Beträge sie aus einer unter öffent- Verleihung des Enteignung9rechts an di'e Landgemeéndge kéexäungtxixf ' KenrztnYß UYU?" .?ÜMV .WZsamZé-[ctk untd MWM ftckÜllch Ns Ministerraths _die Lage Her DZUIL, fick) Ui_chk derartig 99- „MW dre “Pontlsthc Korrespondenz“ exfahrt, 'Üeß Fer bushertgen Kanzlxtrath Momberg aus Anlaß seines bevor= ltcher Autoritat errichtexen„Versorgungsanstalt bezieht. zum Erwerbe einxs zur Anlage eines neuen Be räbnißplaßes erfo'r- anNchÜgen n h-U' ex er u fahr zu „agen Rack) staltet habe„ dÜß stck) eme aktwe ELNM1schUng M die inneren Kals“ dem d1e Berathungen der Konferenz "" aag leiten en ßehendxn Uebertrttts in den Ruhestand den Titsl als Geheimer * 5) D,“ Zuschux? fur xede einzelne Soldaten: und Unter- verlieben Grundsiucks. durch das Amtsblatt der KZniglickzen Regierung ngchtesgaden stergerten *ftck). durch dre unvermetdlichen E“ AUSLleILUhMM Transvaaks rechtfertigen WÜUÖL- Chamberlain B91schafter Baron pon Staal durch den Mi" jter deS_Au§7 Kanzletrath, * beamtenwntWe betragt höchstens 120 M jährlich. Auf diesen zu Erfurt Nr. 28 S. 145, au'sxzegeben am 15. Juli 1899; schutterungen dk's Wagens. dle Schmexzen sehr. Gleich nach habe unter dem 16, Juni erwidert, die Reichsregierung sei LUNUJLY (HrafLZL_MYkaW1W 061.1 AllSdekk der Befriedxgung k dem KeZeimen RechnÉmgs-Nevisor bei der Ober-Nechnungs- Yetrag tkomXekn Zack) Inhalt der Begründung des Geseßes AUSerLthuYas FLerYLTchFUYJJUYYYUFZMAYYWFFii 18099 FTI?)? ' T UZ? Folgt??? FTFYZYFTYdFFtYF YYZZdenDZeaZl ;1 YZLERZ Finlilck) darauf bedacht, eine Einmischung in die inneren ÉbÉrl sYnbeZYYlktTU sowre Gluckwunsche zu den erreichten
ammer e nun grat rü er den (z; arakter als (He “im 6 un er r. erwä uten Be ü e - aus e m d' __ ene er a es x_t € zv , _ , „1 mz nm.- 0 en eiten Transvaals u vermeiden, und i verl 1 r 0 ge U * , g k) 9 h h: er h 5 ZS? gno men te Elmshorn Jm Betrage von 2000000 „;ck durch das Amtsblatt nur dre EtSumschläge fortseßen lteßen. Nachdem eme germge daxéxxxßg dYß di-z Minister dzer Kapkolonje alleL eEinftZJeasucka Spanien.
e nun srat “nd ee li en ittwenbi i en „ _ ' ' ; - - _ , „ N ckdengGeh2irLT1en Rechnungs-Revisoren bei derselben Be- ZZZniochg-xseZZs und SZS“ Unttxéchüßunger 1T chdLFemMZYIern FT FönIkZZcBLeYJZTegterung zu Schleswig Nr. 31 S. 561, ausaegeben “_ Abschweüung emgetreten,1vur_de am nachsten Tag? außer derVer- bieten würden, Transvaal zu veranlassen daß es solche ' t' t k it t d "lt“ hörde Kleinloff, Krause und Hein den Charakter als Soße im § 3 des Reich9geseßes vom 14. Januar 1894 - in * ' ' stauchung des Fußgelenkes eme Verleßung der'k'ibuw in der Schritte thus, Mlck)? die brjlisck)? N? kerung, der Nothwendig- d (HDW Depu 1xbend91§ther gsenthi? eigesern Én gö- xg Rechnun sratk) zu verleihen, ferner Anrechnung. _ Mitte festgestellt- Schon am dritten Tage konnte ein fester keit überheben, die Frage einer sol en Einmischung in Ec-' _en l'eseßxnthuLf 1531er [[Z 7eorZJZ-MZZYU YF YerÖn“ (RUN;,
info qe der von der Stadtverordneten-Versammlung zu *6) Die NHMW“! dsr ersten auf Grund dieses (Hefe es be- “ Verband angelegt WLWM- DIMM wurde 9Uk MWIM- wäqung zu ziehen. ' FnsckÉteßkLck) eS xte R s , b y ti“ N" te" b'ß Z e; Münchcn-Gladbach getroffenen Wahl den bisherigen Regierungs- willigten Zu§chüffe “beginnt für die am 1. April 18 9 im KöUkIchbe Technische Hochschule zu Aachen Die darauf folgenden festeren Verbände legte der in R9ichen: - Der Kanzler der S chaßkammer Hi (ks Bea ck brachte te an 11211800 ZZFtZZVzur 1;u ga e „o t“ to r:d 5 z xnss Jsßssode? FUF“. (IFSrnstt YIWOS UZMATTSFWJ als befoldeten YenußfdkkÖestTY-ÜÖUZ Bxibitlfe genZesenen Wittwen mit diesem Mit an gelehntem zweijährigen Kursus für Handels". -* half?)UYÉYFZFYFYMSFJTYLZS IFBE JHÉZIÖZLÜWZXWFL Yelstern ÜF UÉterHause eine Bill ein, welche eirxzelkwn Kron- ?ZTISIYQHM an den SYZscTtasauéZZ/é FUL)?! HFW?" IZ?
eteorneen r td Ün en: a a " ' ' ac,ür iwen, ie äeru ' " - w en . UU . , „ 001111311 i " ' n ' ' - * " Amésdauer von ezwölfaJahren (t?nd ) ur dw geseßltche crkYnnt wer en, mit dem ?Zellpuznkt ?)?rYFsYiYngYéthefre „V?L?- Jm Wi t S t 1i8s9s9 "LFU“? . _ Montag, den 24. Jult ab, 111 der Stube die ersten (Heh- (GesammtbeetraqranYnguZY-Y ZZZ YYUYYZVOYWJTYHLZLZY Ysgteryng hofftö, am „STUMPF dxß KFLYMYL Sschltetßen dz." infolge der von der Stadtverordneten-Versammlun hilfe. Indexsen werden die Zuschüsse nie [ . " ek- emes er _ / 0 bsgmnen dre Immatrikula- versuche welcheseitdemtäglick) mitzunshmendem Erfolgefortaesé? t die 9 st B fl) d' 2311 d d B S' “"M"-. wen" “.s mch mog “ck) 7 - 9 a M" ag “? . „ „ _ 9 zu , , , mas von einem vor tionen am 2. Oktober, dre Vorlesungen am 9. Oktober. Pro- “ 'A t k t d " ' R “ "? 'r L era ung ,tesex * un en er auf er [Hung Schlußstßung stattfmden. " - ISlec-ixßa Zetrsffsetxä FZH[UZFsZLrthLerenBBurgezmTLstcrd Augudst nggtm?jLZTTdFFYLLIYJYrc-ls), m preléem die Zuerkennung cr: gramÄnxcbxxnerdéx Jux Ys1lich1189190m Sekretariat übersandt. FFZdLYi-cht stthYZY YZ Zei[YIMderdYsauAfklgxfxmeiäJTMYr? NUYÉFÉWY- és) ?k;*thesf01JtZ di B'll "b d K l _ [ Niederlande. a ae Len creo , a ewar. , n . u . - „ . _ __ _ ( ea ureau, a e [ uer en ooma- Altena für die geseßliche NMTSMULU WagsexkÉWILkaeEnr ZMF Die Zahlung ULB ZUschÜ se kann nicht länqer erfolgen Der Rektor. _ find in jeder Weise so zufrtedknstsllend, daß dre fur dxe ersten Anleihefonds, Welche die Aufnahme solcher Anleihen babe erleichtern Das für die Redaktion des Schlußprotokolls der Kon- stätigen. (z. B. im an der Wiederverheirathunq) als die Zahlun der von Mangoldt. Taqe des August angeseßte Abreise nach Wilhelmshöhe nicht soUen, in dieser Söffion nicbt mek)r zur Verabschieduna gelangen er enz im Haag qebildete Comité hat nach einer MeldUng ' “ q verschoben wérden wird. Es wird natürlich Wie bei allen Werde und dahér die erforderlichen Mittel aus den Lokal-Steuer- Les „Neuter'séhcn B'Ureaus“ gestern die Frage erörtet, wie die
?seßlick16n eihilfe. Wegfall des Bedürfnisses hat den Weg: . - -- - -- " - - ' ? '. derarttgen Verleßungen noch 611168 langercn Zeitraums bedurfen, fonds entnommen werde" sonte'ZkückYFUYYYst YYY" anxéthFHFY Bettrittserklärung der an der Konferenz mcht betheilt ten
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und alé %s FxsYY-FLZLZUÉLFYZZFKOMMÜUÖOS bewiüiqten Zuschüsse * - bis 19116 Schwäche „wieder h_cskitigt, ist- Der YUM Förster ?;lcds ZF??? bYreasJeLÖsexnréd Id3iiee Kolonien denen solche Anleihen gewährt Staaten fNMUÜLU MWM Ml, ohn]: iUdkß ZU einer Lö UNI Medizinal-Angelegenheiten. w€rsen dte Korps-Jntendanturen zur Zahlung unö Verecbnung Richtamtlichez. VM Sk BaktthXna Md k."? „Schtff,“ V0" KVWL“? ftnd würden, hätten zunächst Bestimmungen, über die Zahlung der Zinsen di,?ser Frage zygelangen- Der brrttsxhe Deleqxrte Pauncefoxe
Köni li ck e Biblioth ?“ bet „dcm neuxn Tttel 711113 der Invaliden:Penßonsrechnung * von Ihrer Maxestat der Katserm mtt Auszetchnungen und und die Bildung eines Schuldentilgungsfonds zu trkffen. Die bx- [nxlt an der brtttscben Formulterung dteser Erxlarung fest. Dre
" g . 8." (NEWs-Jnvaltdsnfonds, Kapitel 83, neuer Titel 5 Krieg von D e U * 7 ck e s R e i ck- - Andenken bedacht WVYÖM- Nack) Bekanntwerden des Un (LUS treffenden Kolonien seien Trinidad, Barbados, Jamaica, die west- Diskussron schwankte zwrschen den Vorschlagen des Grafen
In der Woche vom 3.b1!3 5, 7. bus 9. August findet 1870/71) auf diejenige (Regierungshaupt- u. s, w.“) Kaffe an Preuß B . . “_. . gingen vo_n aUen Selten Telegramme utyd' Briefe an' hre afxikaniscben Kolonien, Mauritius, die Seychegen und Cypern. Nigra und denen Pauncefote'H. . Bouxgeois regte an, man , en. erlln, 28. Jult. _ Majestät m solcher Fahl cm, daß die Komgltck) bayerischen Dre Anleihen soUtCn Mittel xur Anlage von Hafen, Eisenbahnen, möge die Formulierung der BettrtttSerklarung noch offen lassen
nach § 48 der Benußungs=Ordnung die urücklisferung von wel er die es li e ' ' ' " Z ck gs H ck Verhtlfe der betreffenden Wrttwe SeineMajestätderKaiserund König unternahmen, Telegraphen- und ostbgamten mit der Ausfertigung und Wegen und zu anderen öffentlicbm Bauten gewahren. Das und die rage durch weiteren Meinungsaustausck) zwischen
sämmtlichcr aus der Königlichen ibliothck ent- verrc net wird. ' ' ck Beantwortung mehrere Tage bis tiLf in die Nacht hinein in Haus "ahm" sofort d“ “st“ Lesung der B*Üob WHZ? ZFI den Regierun_en regeln. Es wurden dann auch von den be-
liehenen Bücher statt. NUL, welcbe solche Bücher in ändcn 8) Die Ja resqujttun en über die monatli v „ wie dem „W. T. B.“ aus Nord 'ordeidct emeldet wird des aber), werden hiermrx anfgefordert, sxe m den Seschäftstunden baren Zuschüssehsind mit agmt1icherBescheinigunKÜveTWYTzY- Utxdauernd stürmischen und rcgrfrlerischen Wetters wegen“ am UUILsTWUIWsM Thällgkk" verbringe" MWM“ MfebestZZZ, dYLFZZÉsch-xftMnba ÖLFLUÉZFÖ dYch Mesopotamien khekligke" DL Wirte" InstrUkÜone" ihrer Regierung?" Über 9„bts 3 Uhr) zuruckzultefern. Dze Zurucknahme der dürftigkcit der Empfänger zu versehen. Dienstag und Mittwoch nur kurze Spazicr_ änge in der Um: _ nach dem Per9schen Golf zu verlängern und eine dahin gebende Kon- dWsM „PLMkt erbeten. , , , , ucher erfolgt nach alphabet1scher Ordnung der B s d B i gebzmg vor) OLden. Auch gestern hielt das ?chlcckzte Wetter an. """"-"***" zesswn einem anglo-ungarifchen Syndikat zu gewähren. Der Par'a- . DWPlÉerMfUMzhat dk? Emleztungsbestnztmungen, Namen der (S_ntlether: , 2 0n ere orf chr f ten. Seme Majestät arbeiteten an Bord dcr Yacht „Hohenzollern“ . ments-Untersekrctär Brodrick erwiderte, die britische Regierung wisse, dre Artikel uber dre Konventtonen undsdte YOeklarattonen' an- von 4 919 11 am Donnerstag 14:10 Freitag, 9) BU den Wittwen von unterctxMtlitärbeamten und und nath die Vorträge der Kabinetté un?) dés Vrtretcrs 12-57" Der Botschafter der Französischen Republik am hiesigen daß der türkisch?" Nesikkuna “MUS? VorsÖläA? ISWW worde" genommen, Mit AUSnahme der KMVMUM uber dqs Schleds= „ [ bl.s 13 am Synnabend und MontacZ, von den rm 2. Absaxß des § ZLUdes Mrltxäx-Hinterbliebenen- des Auswärtigen Amts entgegen. An Bord war Alles wohl. Allerhöchsten Hofe Marquis de Noaillcs Hat Berlm mit FY“); Hugs“ ?! habe die ReJiLUZUI “ZZ“ KMÉYÜUZXFW _Taß Axkich?, ÖAW, Annahme M) verzögert„ wetl noch'keme Formel „ 8 hrs Z am Dtenstag und Mrttmo . L?seßes VOM 17- JUN! 1887 erwahnten Mtlttärpersonen, em- Heute sollte die Wktterreise nach Bergen erfolgen. 5.7: Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der diZs“ EnFickeF-Zg “"FIWYYWLZFFMW “"Je Kleixafie; e .;er LIZZ?tTZiL'slttrlitserklakUUIM der mchtd1rektbethetltgten Staaten
Berlin 117. den 27. Juli 1899. chließlich der im Range der Unteroffiziere stehenden Verwalter Botschastsratk) Boutiron als Geschäftsträ - , - _ - .. . ger. Vorlegun im arlament irgend welchen weck batte, gebe DW General-Verwaltung- W KUWMWWS- kann der Fall Eintreten, daß das fur 116 Mm M MM S_Affeffor „on Stockhausen zu Erfurt ist es nicht, jgedocb sekAZie Aufmerksamkeit des britis en Botschafters in Griechenland. J Konstantinopel andauernd auf jene Frage garichtet. Auf weitere An- Der König ist, einer Meldung des „W. T. B.“ ufolge,
Wilmanns. nach Vorschrift des Gesc es vom 17. Juni 1887/17. Mai 1897 Uebc d M ' " - - .. . . . berc nete Wittwe eld €" ' ' .. . . r xn Ihrer (719 W dezr KalskkM UUd die komm1ffar1sche erwaltung des LandratHSamts UU Kreise . . , . ' . , qeseKiche Beihilfengnack) FHH?) YESÜ[ZZZFäYTUPY'LJanÉYF Konltgtn,bet dcm Ausflug „am 18- JUN zugestoßenen YUfUÜ Münden, Regierungsbe irk Hildesheim, Übertragen wqrdén. LYJLTNSUYFHFÖWÉ“KTWdFLYYFUYxiiZ dfeürr YUYYÉWZÉ gestern von Athen ngck) Vened1g abgeretst und begiebt tch von Justiz-Ministerium. Beträgt der Unterschied zwischen beiden Beträgen weniger als „FHTW? M aus Berchtesgaden den nachfOlgendcn nahere" Der RegicrUUISM “sor Graf Schack vo" Wl-ttenau abgaben am Eisernen Thore keine Verleßung der Vertrags- dort "“ck Aix-les-Bams. , . ' 120 9%, so ist der leßtere Betrag beträgt er mehr so ist der “ck - , uKiel ist der Königkichen Regierung zu Pösen, der RLSWWUIZ- r€chte erblicke, und theilt: ferner mit, daß mit der Montenegro. Der_Gerichts-Ajffcssor Gohndorf metegburgxitst zum ganze Unterschied als Zuschuß qersährbar “ „„Am 18- JUN, Morgens KMM 8 U91“, fuhr Ihk? ffkssor ])1'- Sill“ zu Mülheim a. d. RUhr der Koni lichen Japanischen Reaierung Verhandlungen über den Beitritt Ost- . . , di
Notar, fur dJn Bezirk 1329 QbsrlgndeSgertMs zu Koln, mit 10) Die auf (Grund des lcßten So es - 3 d N . Majestät die Kaiserin mit den fünf älteren Prinzen und Er: „. Regierung zu Münster und der RegierungSratH von Yorn indiens zum Handelsvertrage vom 16. Juli 1894 stattfänden. GLÜWWNÜMÖ 6 Uhr fand M TUM]? „e Trauung Anwetsung semes Wohnstßcs m Zulpich, ernannt worden. WLW vom 14 Januar 1894 (A V ?Bl Y ZH) HYDRA??? folgen nach der Schiffstation KönigSscc bei herrli em Wkttcr. *; zu Merseburg der Königlichen Regierung zu Sigmaringen zur FIDEL der ErriéthFk ?Fd KierHCFng ZUKUNFT exmseisüx ZZZ?FZYZYÜYFLY?!ZUYUFUHFLZJFZFYZÜJY FFF .. '.. . ' ' . ' ' " * “ ' " ' . en ngangm (: o e eer ure kor , _ : _ . . ' , '“ . ..., 5997 M 95 BfsW «W.? fck...» , ...... ........., ...... M.... W...... ...... Krreg-Z-Ministerium. zurückbleiben, im “Fall des BFWYFZW ÜZchLsÖYYZ FZZ?" YstMcn. deZJ chrt btpuxxxe éFer Obersee besucht und nach aufi weiter§s_ ch,! LandrÉHlstldYZ Laydkxeise? FM'FM FZYÖYZZYUYYÉ"FFM.ZYUYMZZYMZJJ"“ZWEI“-"ZZZFFMZZZ LKVFYTWÉÜYWÜWYÉ TJMÉ PFIFF? YÜÜMÜZÉY
_ - Z und 5 ewä rbaren u U * ' “ rzn 211 o_o en ls 'S't. _artholonxäzuxückgefahren. Dort NLA LFUUJS eztr on zur 1 U ung m en an ra [ 9" Mächt2n ein Entwurf, betrkffend die Schiffsabgaben, zur Genxbmi- - “ - “ ' ' -' “ - - B 9 st 1 m m U n 9 L R g h Z fck ssen auf be_rundeten AMW nahm die Katserltche Famtlte m den Komgltchen Zimmern das Gcschaften zugetheilt WUWM- gung unterbreitxt worden. Disse: Entwurf sei indeß unverembar YFUFlßYuxJochdzjceMZReogeSnTalAlxeerr'mäYxsxeché-Usséx)XVI?ide?
zur AusfüZZUUg der §§ Z und 5 des Geseßes vom durch die VersorgungS=Abthe1lung des KMW- inisteriums “" Mittagessen ein. Bald nach 1 Uhr geleitete Ihre Majestätdic drci "_ ;Fax:? FIZkiTu-TZTgiIanU-MYYVJYSiTYchYijsY§ KIEL? Yf von Rußland [is der Braut dur den Großfür ten
1. Juli 18 wegen Verwendun von Mitteln des die gcseßljchen Säße erhöht werden. "lter ' ' * ' ' *) . . „ - Reick) S : In 0 a li d e nfgonds. Berlm, den 13“ JU“ WW“ Ivo dTFeYrerFYeWrd 1110231)e dLZÖJbYZYFFrFW [?LYFUTYtte/UYM ihre Vorschläge zu ertbkilende Antwort und habe die indische Regierung Konsta ntin cm Brtllantencollier uberret en. Der Krwgg-Minisjex', * Laut Meldung des „W. T. Y,“ ist S_ M_ S_ „S tos ck“, beauftragt, kin Projekt für die Errichtung eines Leuchttburms Amerika.
(Reichs-Geseßblatt Seiten 339/40) In Vertretun , Leitung von Excellcnz von Schön früherem coburqschen Obcr- - .. - - auf der Insel Socom: aus “* “ ' _ . * . x . „ . zuarbeiten. Der Staatssekretär fur dre _ _ _ q '“ Kommandant. Fregatten Kapxtan Ehrlrch, am 27 Ju“ m Chamberlain tbeilte mit, die Regierung der Die gestern als Gerucht mitgetherlte Nachricht von der
All cmeine Vor ri _ von Vieba n. Hofmaxschaü, und Mit funf auSgcsuchten Fuhrern'emx großere , , . . Kolonien 1) Die VedÜrZi keit voraussecks) tftckn „ h szmtägtge ergtoux" zu unternehmen. Ihre Majestat Selbst Vigo emgÜrolffen UNd beabstchtrgt, am 11- AUgUst nach TÜnger Südafrikanischen Republik habe während dsr leßten drei Jahre Ermordung des 1897 zum vierjcn Male auf drei Jahre d d bg" g 9.3 , oxnmcn fur ZU- nxtt dcn" beiden jungexen Prmzon und Ihrem (Hsfolge m See zu gexen. . „ . K -„ S für die Herstkllung von Arrikeln, für welche im Lande selbst wiedergßmä [ten Präsidenten der Dominikanischen Republik wen gngeq aus „cn Mit gcstLUxM MUM" (Ö, 4 OW Gesk-HLS) ging, gefuhrt von dem Koniglichen Förster von St.Vartholomä, S* M' S' „Katser * Kommandant" apltan zur ee Nachfrage bestehe, unter günstigen Bedingungen Erleichterun Ln, Ulisses eureaux bestätigt sich Wie der A ence nur Ötejemgen Wrttmen und WUYsLn von Off'ßlerén, Samtens: .» den fchöncn Waldweg ur „Eisfapellc“ hinauf. Der gut . StUbenrauch- ck a?" 27" JW auf den-Seychslle-n “mg“- w“ z. B' SCHWERE“ gewzbrt' ZZZ" diese" Erleichterung?" “EFH“ "WW“ aus Ca Ha'itien smeldet “Wird befand„si dsr Zf'Lizteren und Pobsercn lettäYeladmttcn, dowre diejenigen dsr “FILE?" (ZLYHTMÜFUZYJYYYZL 979719an Nummer 23 ehaltene und bequerne kg welcher von jedem Stein: und Ü kommcfn UUsd beabfichttgt, am 2- August dle Hetmretse nach JUZ) tk?ie M die (ZFUW TFT"??? uÉi 9- ?kskZLliltZliTMZLfiY IF? Fü; Yräfident als diepThat geschagh mit einigeFFreunden in der
ttwen von er MM 95 9 acnsian 945 vom FSU)- “ - UU“ elsgerölL frei ist führt üchcine Stunde weit unter schatti Aden ortzueßen. [ aw" vo" “chm“ “" ' " “"S "?“ es ' M“" * * „' * ' “ webel abwärts und „M untere . -- “ * Nr. 10099 das (Hkskß, betreffend die ettLUUn eines Z -- “ - ,. Ie" _ _ _ , Nele “, Kommandant: Ka itänleutnant sch3ine der Firma jedoch nicht gewährt zu sein. Daher xxlaube er, „ColumbuHstraße- O_a näherte fich ihm ein, Grßls, welcher n Mtlttarbeamten m F s s 9 äumen allmahltck) bcrgauf. Sobald man steh der Eiskapelie vonYeJß FSW,“ iLft am 21.3. Juli in Therapia eixgetroffcn. das; anabern von Patentrechteu jn Trangyaal dag unbeschränkteRechc 1Hn um eme Unterstußung bat. HeureauZZZkZZehannZlklechZF
Frage, welche ihren Ehemann oder Vater durch den YZF)tHc-ngsUJiurYZJSJt-aatshaushalts-Etat für das EtatSjaHr 1899, gegenüber befindet, verläßt er den Wald und man muß „ M S Kaiserin Au usta“ Kommandant“ Ka- zUstebs, ihr Patent fürFabrikatwn von Calcium.Carbjd auszuübyn, JU demselben Augenblick fiel aus einer S' ' " “ g “ ' obne daß jener Konzesstonär ein Einspruchsrecht bcfiM- Ob der ein Schuß, welcher den Präsidenten ins Herz traf. Derselbe
xieg verloren abcn und aus diesem (Grunde, die Bei: . . Über Felsblöcke und Steinmaffen von breiten im „ „ . - htlfetz nach § _41 ff. U. 94 ff. des Mtlttar:Pcnston9gcscßes BMM KYNÉUUW' YU L_ZW' Sommer fast UUSgetrockneten Sturzbächen, noch 1/4 Stunde prtan zur See Gultch, N heute von Yokohama nach Hakodate Konzessionär nach der Gesetzgebung berechtigt sei, obne Erwerbung stürztc wie van BÜZ erschlagen zu Boden. Nach einem Nu en- oder eme Untertußung auf Grund 1389 leßten Saßes tm § Z omg ches eseß-Sammlungßamt. weit bis zu der sogenannten Eiskache gehm einem ' in See gegangen. , „ eines Patents Ariikel bérzusteüen. sei eine tcchnische Frage, die bl'ck d, B |" 0 fl; fl" d M" d es des Neich8geseßcs vom 14. Januar 1894 beziehen. Webcrstedt. klcincn meist aus 'ausgcfrorcnem Schm'e bcftcbendcn. S' M' S' „Hohcnzollern“, KOMMÜUMMZ Kapttan Ek "Wk beantworte" könne- Anders liege Ls UW- wenn dem KW ' 5 er edurzung ttvur e an den xehenDenGsterglcho xn, LZ Für Gewährung der Zuschüssc an Wittwen und in cher Felsenschlucht liegenden Gletschcr. Da cs, ur See Graf von Baudisfin, ist heute von Olden nach zesfionär ein aussckoließliches Recht ewäbrt ski. (Eine solckpec die 18. UYUUhnse aß FÖJ; FIT? w&ßrexewcxiee' L;]: sckZTinZWLelYFftF-Z Wai en von Offiztercn, Sanitäts-Offizicren und angefangen hatte zu regnen verließ WW Majestät den Wald ergcn in See gegangen. Rechte andexer _ausschließcnde Konzes _on würde qber augenschemlich em mo en er e , "d , B' , d, _a oberen Militärbeamtcn find nach der Begründung des ' t d d' b 'd “ - “b t d' denselben Einwanden begegnen, welche er in ferner Depesche vom dYkck) LMM Nevolverschuß geto tet. ls jeßt1|_ kk Marvek Geseßeg folgende Grundsäße maß ebend" B e k a n n t m a ck) 11 n g. mch “ un nur ck jet M Unzen „esuch M W ElSkaPcllc. 13. Januar gkgen die Dynamitkonzesfion erhoben habe, und eine Ver- mcht bLkÜFMt- Man UernUthstx daß es 'em JSWLffer Ramon _ _ g 3 . , , _ _ Danach wurde gegen /24 U r der Ruckmcg" durch den Wald leßung des Artikels 14 der LondonerKonventkon selbst dann bedeuten, Caceres 1ei und daß dteser emen poltntschen Racheakt voll- _ _Ü- thtwen UUd Waisen JIM Berufsoffiércren, SJMWÉ- S KkßéfiVdorY-lzristtdes GAME Vom 10.Apr111872 (GSsLI"SUMMl- auf Llnem noch bequemsten ußwege dicht uber der Schlucht Old [) 1: Wenn vorher erworbena Patentrechte nicht bestünden. _ Im weiteren führt habe, of zleren und Beamten des Rerchshkeres erha ten Betrage, dre ' “ " e ann gema ' entlang, welcher von der (,iskapelle nach St, Bartholomä M u g. Verlaufe der Sitzung nahm das Haus die dritte Lesung der Nigerbill Afrika.
er orderlich sind, um die „ihnen aus Reichs- oder StaatSmitteln „ 1) der Allerhöchste Erlaß yom 14.371111 1898, bexreffend die: Ver. herunter ührt (m ctreten. Es lie en dort wie überall ier an Seine Königli eHo eit der Großherzog von Saebscn mit 181 WM 81 Stimmen (m_ oder aus ei-nxr unter offentlicher Autorität errichteten Ver: zlfllbÉ'l'Ki„FSMFFTZWJFFL Ir YFUXL"YYYZZFWÄYWM den zahlrfcichek gUJgepfleqtenPronHenademÖegen, in fchräZerRichx ist zum, Besuche Yes roßherzoglick) oldenburgischen Hofes Bei einem LÜ'Ücheon der konservativen Partei, welches AUS PULWUU meldet „W- T- B.“, daß der Staats- * 9 “ zum ' “ gkstcrn in Oldenburg eingetrOffen- JLstern Nachmittag in London stattfand, hielt der Erste Lord courant“ gestern das neue Wahlrechtsgeseß _neZst einer
c
sorgungsanstalt zufließenden Bczüge ÜUf diejeni_ M Summen Bau und Betrieb einer Kleinbahn von (Elbin na Braunsber in tung in dieselben einqelassen,Hol stäbk odcrschmaleBo len um bei
Fl? erganzen, welche im Falle dss Rechtes auf _ tttwcn- ,und Anspruch zu nehmenden Grundezggmbumg, du§ch Zs Amtsblattg der Regengüffcn den Ablauf des assers zu regulierenh und das s Schatzes Balfour eine Rede über die Transvaalfrage, erlaxxternden, DLUkschklft UNd der) Aus UkaUJSÖLFLMMUU M aisen eld nach den RexchSgesech vom 17. 30:11 1887 (NetYs- Königlixhen Regxerung zu Danzig Jahrgang 1899 Nr. 28 S. 265, ortreißcn des Erdreichs u verhindern. Nach ka'um einhalb: _ _ Hamburg. _ , in welcher er Folgendes ausführtc: VYWfertlkcks hat. LOHNT"? dteyen kk Verein'sachung er
Geseßb att SMS 237) und vom 17. Mar 1897 (Rei s: ausgcgevsn am 19. Juli 1899 (zu yersl. die Vckanntmachng Nr. 2 tündigem Marsch glitt J re Majestät die Kaiserin mit dem Der Burgermetster [)k- VUIMUUU 1st, "ach LMU" Die Transvaalfrage sei geeignet, sowohl der britischen Regierung EZUJZ'kaschklko dis Gescßes m verwaltungstechmscher
S U4)" Meldung des „W. T. B.“, heute Vormittag in Hamburg JL= wie der konservativsn Partei Sorge zu bereitsn. Es ware sin Hinsicht. .
Der Ausführende Rath hat beschlossen, die Zahl der
Geseßblatt Seite 455) zuständi kind. . . _ re ten u an einer ol en vo " . Darüber hinaus werden «YU chüffe nur insoweit «währt, 2) der Allerbochste Erlaß vom 5, April 1899, betrkffend die ULI MF eßnerfSteUe sw? der YFLJYUYLYTYZM [)?erle storben, Jrrtbum, wx'nn man die Angelegenheiten Transvaals so betrachten ZL , kalke, als wären fie die einc-S isolierten Staatcs. .Wir müssen nicht Vßrtrcter des Rand im VolkSraad von 2 aulf 10 zu erhöhen.
' ' “. " * Gensbmiguna des 1. Nachtrag?) zu dem revidierten Regulativ vom " - - - -
32611 fthßfxorfdszrixeÉnfiTYf YFUYZYYFYHWYF FTT WILLY 27. Maj18§35ßüber die Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die qute und Msqnst .. mkcht d“ germgstxn_ Unebenhettcy nur die Klagen der Uitlanders in Erwägung ziehen, sondern Dieselben soÜen in fünf gleich großen Wah bezirken gewählt
von Hau tleuten und Leutnants auf “Ih (' 1200 Provinzml-Pilfékasse für die Provinz Schlesien, dura“; die Amtgblätter ha 8. Ihre axcstat am dadurch ploßltch und ""t auch die Reaktion derselben anf unsere Kolonien- Gladstone und sei" erden von denen “eder 'e ein Mit lied in den Ersten und p 1a r 1ch „16 zu der Kömglschen Regierung zu Oppeln Nr. 20 S. 148, aus. Voller Wucht zu Fall und es traten sofort heftige Schmerzen Oesterreich-Ungarn. Kabinct würden niemals Transvaal die Unabhängigkeit wiedergegeben F1 den,chiten Raad1entsenjdet g
bringen. ' - - - - - - - - . . gegeben am 19. Mai 1899, im Fußgelenk LM. Die KÜlskUn blieb etnlge Minuten haben, wenn ßß gxglaubt hatten, daß die RkPl-lbllk der englischen und „ _ der bollä'ndisÜen Rasse nicht gleiche Vorrechte einräumen werde. Die Der Erste Volksraad "WNW dle Dynamufkagk an
' b. Diejenigen Wittwen, welche_ selbst unter Herrschaft der der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 20 S. 190, aus- fiken. Da die Schmer en etwas na ula en s ienen und das (8 t rn Abend and in Wien eine von dem Verein der . Hmterhltebenen-VerjorgngSgeseHe kcmmAnspruch aufWittwen- geJebetx am ?0- Mai 1899, _ Fußgelenk beweglich wczxr, konnte es ?ck srsmächcß nur um_eine Fortschxxtxsfreunde“ exnberufeneVersammlung stat,t„ in welchsr Regierung Transvaals hat, indessen nicht dZe Politik kesolgt, emen SOUVLkUUSschUß zur Vorberatbung. eld hatten (z- B- die WUWM WU Ofßzteren dLSBLUk1ÜUbLLU-* der Konigltchen Kegieruyg IU Ltrgniß Nr- 20 S- 165, aus- Verstauchung des Fußqelcnkes handeln kodak; Ihre VNajestät ? en die Anwendung des § 14 der Verfassung und gegen die zu der 92 fich 1880 verpfltcbtet hat. Daher ruhten aUe gegenwar- ZUschu , worau 'jedoch andexwelte gese'ßljche 00er aus thtwen: die E 1 9 “am, .G- n pre s t ?ck ck V!) 599€"? Statut fur ent ernten St. Bartholomä zurückgehen wollte. Nachdem Ihre sollte. DieVer ammlung war von Mitgliedern der fortschrittlichcn a e Hilfsmtttcl der Dtplomcztte sicb unwtrkjam erweisen, , kassen „ s w reßcnde Bezuge an urcchnen smd nwaffetunx e off nchaf Forstmehren im Kreise Altenkirchen . . _ , . . . . . den Knoten zu lösen, so mussen andere Mittel gefunden Parlamentarische Nachrjchtem N' ' . Gr . z . - .. durch das Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Koblenz Nr. 28 Waikstat 70.150"200 SW" g.sstukk U9ch Legange" LW- ?“ '- und der so tademokraitschen Pariet zwmltch zthretch_ _besuckxt- werden, Man 55.1 1.3.9), daß TranSvaal bereit sei, den Interessen _ d (LH- , ach gletchLn lxndsqßen rxgeln fich dle ZUschUffL ZU S. 19.3, angegeben am 1.3- JUli 1899; ' Schmerzen ",p Fußgelenk abcr nlcht gerin er wurden, ließ StZ Als der 5Jlbg. Perg?" dle chlerung mtt bLlelyl 2110811 dkr thlankerg ere direkte Vertretung zu gxwäbnn, leM, wenn sie Das Mitglied des Rei stages gna Spies Vertreter _en xzrehungsbsxhtlfen fur d1_e Watjen, fur'deren 18..Lc*vens: 4),das am 8. Mai 1899 _AUerböchst voÜSVJEUS Statut für Ihre Majestat Überrcden, troß des noch ?allenden Re ens Si Worten angrtff, löste der überwachende Polizeikomm1s ar dre auch nach unserer Auffassung unvollkommen ist, doch immerhin etwas des 6. clsaß-lothringischen c?Wakxlkrei es, it dem „W. T. B.“ ]aXZr eme Unterstußun m ohe dZZr gcseß_l1chen Vethrlfe und die Wresen-Gsnoffenschafx zu Luvenkxorf nn Krei e Oberlahn dur hmzuseßexytzd kalte Umschläge um den Fuß zu maZen. Der Versammlung an . Die Polizei räumte den Saal. Hierauf Pofikive's und Greifbares ist. Es ist ja auch oßsnbar unmygltch, fich zufolge heute früh in Schlettstadt gestorben. zu re endenfalls des „uschus es gewahrbar zst. „ das Amtsblatt der Kömglichcrz Regterung zu Wiesbaden Nr. 2 brave Kontglxche Förster lief nach St.,Bartholomä zurück und ** kam es an der "traße zu wiederholten Ansammlungen, be: auf die Dauer gefallen zu lassen, daß freige orene Englander wxe n bdexjjenigen FEUER, in welchen LMS EMU" ung der S' UJZ YUSILIY'LYJ'? FLFUQFULWHÖ t 11 „ traf ngch xtwa 40 Minuten mit den mer Schiffern, wslcbe die denen vier ersonen ver aftetwurden; alle vier wurdcn mdesscn Angehörige kin“ "ÜF?“ “ke" Riasse ?eband'lt. Fry“?- Ick. sebz, _ UH ezuge auf „1500 914 oder 1200 „M stattzu nden hat EW“ MF Zzuxwä'sseruét svexband “YZ sHoFZ": zxgeneVStatuÖixur dien Kaiserm uber den See gefahren hatten, mit einem Trag- nach eslseßung der olizeistrafe we cn Nichtfolgeleistung Zl"? Fk ZKFYM- u' ;oklÜFietcleFth gk ??kath an' es ware “ “ . * er Übußd, 1)), lst [AUT die Bemessung des ZUschUffLS zur Elbinger Deichverband Juxch das Amxßblatt „Treéznz Zr ee; RLSZFML stuhl, Stangen, Stricken und Tuebern wieder ein. Alle wieder n Freiheit geseßt. _ Eine vom oscfstädter demokrati- “" e “ re “" 3 p “ e “ ' Statistik und Volkswirthsthaft. AWehungsldethlfe von er Annahme außzugehen, daß das zu Danzig Nr. 24 S. 235_ außgegeben am17.Iun?1899' waren voUständig athemlos, da. ste dcn“ weiten Weg schen Verein abgehaltenchrsammlung wurde gxeichfaUs wegen Frankreich „. 2; D . we'nge er Mutter 1500 «113 oder 1200 914 beträ t. 6) das am 8, Mai 1899 Allerböchst voUzogene Statué ür die bergauf in fast ununterbroch-xnem Laufe zuruckgelegt hatten. me rerer Angriffe auf dieRegierung von demNegterungsvertreter , „ * „ AUM Niger HUN)“ UlisÖl-st iW Juni 1899- DWÄYWYUÜJUUJ der Zuschch? erfolgt durch dre Ver- Nienburger Melioxannsgenoffenschaft zu Nienburg a, d. ZL. im Das Wetter war wieder schön geworden. Der Trag- au gelöst, bevor noch der Referent zur Besprechung des eigent- _An der Parxser Borse war gestern das Gerucbyvon der (Nach dem vom Kaiserlichen Statisßschen Amt herausgegebenen ** . * ITMMs-WUYFYMZJ L.desiKmegés - misteriums. Anträge der Kreisx Nierzburxx durch das Amtsblatt fü? den ReZierungsbezirk Han- stu [ wurde gn den Stangen festgebuxtden, Für den verleßten lichen (Gegenstandes der Tagesordnuyg, dcs . neuen Wiener Demtsfion dxr Generale anzont und Hervé vexbrettet und i i i Iuaiheft.) . _, 3) is Gewä reunßckst' . . . "MZF?" 23 SHUI? “."? ZÜZbenaasztIuF 18 9ZS ' F“ der Katserin em? bequme Stuße Je chaffen UNd auf Gemeindestatuts, Flangte. Es ereignete s1ch jedoch kein hatt? ein_e ztemltth starke atffe der R/e/nte zur Folge. „Das 3 NZYMÖF IMMER ndFZYUYe " [MOZF- ZMF ., _ d S H lk? tek Zuschusse fur Wrttwen der Euro ff as axn os? sZaft S chadael11b chsSvo izogxkne KrtxikutSfükbdke d_1ee Weise Ihre Majestät von 'detz brgven Leuten, welche weiterer Zwischenfa _ . (Herucht lst judocb, der „Agence avas zufolge, voUstandig . r . a e. « Personend ed o a enstatzdes vom Feldwebel ab- ru1rch ÖZZUYUWQY der Köni "(&an RZ? Zunm Yet “9?" "ZZ xxchtlich erfreut waren, threr Katsextn emen Dienst leisten zu Der Gemeinderath von Linz hatte vorgestern ?me . . . “ warts un er unteren Mixitärbeam M erfolgt mit ., g . ge “ zu rer :. onnen, nach St- Bartholomä zuruckgetragen. Dabei MUST“ Protestkund ebun gegen die Durchführun des AUSgletchs ließ den Polizerkommffsar gn der Borse aufforderxx, das (He- 1 e d E e ar 1238 L . Allerhöchster Genehmigun durch d1e General-K d s S. „65, auSgegeben am 23. Juni 1899, , . , . d . „ g _ _ g „ t d ti d Unt roffncn um E s „ un snwg en (4 ), bfäke (30 M ß !) b durch die [ ., - omman o nach 8 das am 22 Mai 1899 Allerhö st vollzogene Statut für die hieltSich„d1_e5_Dmserm mte erholtmrt ren Tragxrn. Während beschlossen; dre tattlzalteret ob jedoch dtcsen Beschluß des rxtck) zu emen eren un emx ersuchung zu c , Waaren (20 535), Drogen, Avatbsker-_unb arhewaaxen , „ a oa e erBl S it 7affe vom .. April_1898 Armee; Entry fferun sgenoffenschaftzu WollenLsLinimKreieRosenberg O,.S, in den Kom ltchen Zimmernzu St. artholoma EiMmsKläge . Gemeinderaths mit er Begr ndun auf, daß derselbe desn dte Urheber dessxlben zu ermrtteln. _ „ „ Steine und Stetnwaaren (14973). Am „„ ,n 54: ck M VerordnungR att ?, s 13 und vom 10- Mar 1899 Armee- durch E traJetrage zum Amtsblatt der Königu en Regierung zu gemacht wur en, wurde anf ernem der Boote ein bequemer nhe- Wirkungskreis des Gemeinderaths Zberschrcite und gegen dre „ Der zur Dtspofitron JLstelLtheneral __ngrter aUßexte einfubr nachgelassen (_ 109 604), dann Hot: :c, (45937). ' VWWUUUÜS-Blatt SM? 227 geregelten Zuständigkett. Oppeln r. 25, ausgegeben am 23. Juni 1899; sessel aufgestellt, welcher für Seine Königliche Hoheit den Prinz: (Geseke verstoße. cmem Ber1chtcrstatter dcs „Gaulots“ gegenuber, daß er sick) übrigen 18 Nummern ergeben geringere Abnahmemengen. * '
1:27“ “!"
„...,... „..., „._. :., .;-«'é.-“-'"-__)7
*»-1-.-.:«
„ * . . _ - „ 23 von 43 olltarifnummcrn xi en öbe Einf , , , unbegrundet. Der Mmtster-Prastdent Waldeck Rousseau bauptsäcblichZsolgeude: Koblenz (F+ 22217314§2mMFɧRÜ 413), ck ?[äz