+ W857:- «11, 1 “Marxen. ' IQ “; -*z ?2„__ “T “U * “_ KKK (**,977) Mateüak- »Warum (UM), A“ Je (63 738 rend
' 11141 , 1111011776614:- sind: Getreide 282 095, rosen :e. 7125 670). - * Sto FWU ergeben Baumwo e und Baumwollen- „16mm, Fla wid „an rePflamenspknuftoffe Leinengcrcn und Leinen- waare'n gerin ere, Seide und Seidenwgaren, Woue uud Wonenwaaren, Kleider 2e.,' uhwaaren böbm , engen.
Ausf! : im Juni in Tonnen zu 1000 kg: 2612 501 genen 2530157 im Juni 1898, daher mehr 82 344. Edelmetalle: 29. Wie “im Mai zeigen 34 ZoUtarifnummern böbere Ausfubrmengen, nament- '11ch Kobler: (80 740), Erden, (Erze (52 375), Getreide (12372) und das ganze Stoffgewerbe, während Materialwaaren (40 701), Eisen und Eisenwaaren (20533) zurückLegangen find.
Gesammtausßubr m 1. Yash abr: 14602 794 11an 14 285 518 im Borja r, daher mehr 17 2 6. Edelmetalle: _189. n der Zunahme sind vorwiegend betbeiligt: Kobbm (312022), Erden, Erze (99 745) und das game Stoffgewerbe, an. der Abnahme: Eisen und Eisenwaaren (57 097), Steine und Steinwaaren (40 801), Materialwaaren (28116), Holz oc. (25 814), Getreide (20 895). Die Fucxeraußfxbr, sowohl die des rohen als die des gereinigten, ging
ar mtu .
Einfuhrwertbe im 1. Halbjahr 1899 (in 1000 «M): 2674 830 gegen 2633 749 und 2334 980 in den beiden Vorjahren, daher + 41081 und 339 850. Cdelmetaüe: 127150 gegen 139 826 Und 54122. An der Zunahme find Vorwiegend beiheiligt: Woür mit 24 612 (1000 «M), Drogen xc. (14 411 , Eisen und Cisenwaaren (12 643), Kau'scbukIc. (9106), Seide und eidenwaaren (7938), Thiere und tbieriskbe Erzeugnisse (7473), Instrumente, Maichinen und Fahr- zeuge (6749), Material- :e. Waaren (5211). Die erhebliche Znnabme bei Wolle und Wollwaaren ist auf das fortwährende starke Steigen der Wollpreise im 1. Halbjahr 1899 (das bei den Wertbberechnzmg'en berücksichtigt ist) zurückzuführen. An der Abnahme sind hauptsachlich betbeiligt: Getreide (33 478), Häute und Felle (14984), Flach und andere Pfianzenspinn toffe (9386), Baumwolle und Baumwollen- waaren (7469).
Ausfubrwertbe im 1. Halbjahr 1899 (in 1000 876): 1 985 909 gegen 1 911 027 und 1 820 897 in den beiden Vorjahren, daher + 74 882 und 165 012. Die Ausfuhrwertbe baben_glso gegen 1898 un leich stärker zugenommen als die Einfuhrwsrthe. Hteran find haupt. säxlicb betbeiligt: Eisen und Eisenwaaren (+ 19153), Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge (18 513), WOÜL und WoÜrnwaaren (15 403), Drogen, Apotheker- und Farbewaaren (14448). Leder und Leder- Waaren (10 647), Seide und Seidenwaaren (9090), Baumwoüe und Baumrvoüenwaaren (8615), Kleider, Pußwaaren (7395). Kupfer 2c. (6136). An der Abnahme find vorwieaend betbeiligt: Erden, Erze (Edelmetalle) (47 679), Material- 2c. Waaren (9765).
Zur Arbeiterbewegung.
Wie die StrinmeZ-Jnnung zu Berlin verschiedenen bissigen und auswärtigen Bläjtern mittbeilt, sind die Forderungen der bic- ügen ausständiaen Steinmesgefeuen folgende: 1) Vom 24.Iuli 1899 bis 24. Juli 1901 wird nur im Tagelobn gearbeitet, und LS fällt mithin jegliche Accordarbeit fort. 2) Achtstündiae Arbeitßzeit auf dem Werkplaße, Anfang der Arbeitsstit Morgens 73 Uhr und Schluß der Arbeitßzeit NachmittYs 5 Uhr, bei einsr balbsn Stunde Frühstückspause und einer tunde Milka spause. (Auf aüen Bauten richtet fick) die ArbeitSzeit nach der der aurer.) 3) Siebzig Pfennig Minimallobn pro Stunde, also auch für den schwächsten Arbeiter, mithin den be eren Arbeitern erheblich mehr. 4) Ueberstunden werden mit 20 „_5 Zu cblag bezahlt. 5) Nachtstundsn von 9 Uhr Abends bis ? Y; Morgens mit einem Zuschlag von 50 %. (Vergl. Nr. 175 Da die Kasernenbauten in Halle 158 zum 1. Oktober 0. I. fertiggestellt Werden müffen, haben, der „Ma.;db. Ztg.“ zufolge, die be- tbeiligten sieben InnungSmeister fich bereit erklärt, bis Ende März 1901 den Maurern 50 „3, den Yrbeitsleuten 40 Ö Stundenlohn zu zahlen, jedoch unter der Einschränkung, daß im Falle “der Verein- barung günstigerer Bedingungen mit .den übrigen Innunchistern seitens der Ausständigen auch ihnen dieselben zu 15611 werden. Auf Grund dieser ZubiUigung haben im Laufe des 25.Iulietwa100Mann FieLzAlchit am Kasernenbau wieder aufgenommen. (Vergl. Nr. 170 In Elberfeld ist, wie der „Boss. Ztg.“ gemeldet wird, der Färberausstand nunmehr bekndet. Die zcbnstündige Arbsitsxeit und ein Lohn von 3,50 .“ wurden bewiUigt. De: Ausstand dauerte drei Wochen. (Vergl. Nr. 173 17. Bl.) .
In der Waggonfabrik in Weimar haben nach der .Magdb. Ztg.“ etwa 80 Schlosser wegen Entlassung eines Arbeiters, drr mit anderen in Streit geratben war, die Arbeit niedergelegt. Sie foUen nicht wieder eingesteUt Werden, für Ersatz ist bereits gesorgt.
Wie dem „W. T. B.“ ausKopenbagsn berichiet wird, bat die: Direktion des Vereins der Arbeitgeber sich gestern dabkn geeinigt, nicht auf Grundla e der von dem Arbeiter-Verband Vorgeschlagynen schiebs- gericbtlichkn ntscbeidung mit den Arbeitern in Verhandlung treten zu wollen Die Ausdehnung der Arbeitersperre auf inSgesammt 15 000 Mann, besonders Textil- und Erdarbeiter, wird danach fur unmittelbar bevorstehend gehalten.
Kunst und Wissenschaft.
In der Sitzung der pbvsikalisch-matbematischen Klasse der Akademie der Wissenschaften vom 20. Juli berichtete Herr Koblranscb über eine von ihm mit Miß M. E. Maltby aquefübrte Untersuchung „über das elektrische Leitvermögen wäffrigcr Lösungen
Wetterbericht vom 28. Iuli1899, Ile d'Aix . .
8U M , *iza.... „_b" "gens - Triest....
! __ _Y .
UR.
eeressp
red. in Millim fins
Stationen. Wind. Wetter.
Var. auf 0 Gr 11 d M Temperatur
50C.
Q," ».
WSW SW
Bellmulet. Aberdeen . . Cbristiansund WSW Kopenhagen . WNW Stockholm . N Haparanda . W Cork, Queens- town . . . N Cherbourg . NO er. . . . W vlt . . . . mburg . . winemünde Neufabmaffer Meme .
1 "18 '. :..:-13.111
Wiesbaden. . chen . .
bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt Neaen
halb bed. wolkenlos balb bed. bedeckt bedeckt wolkig Seiter eiter
bald bed. halb bed. wolkenlos wolkenlos
ZS.“ in " Cel
12 = Orkan.
WÖÖUWW
land, Regen
*WUNOUÖWWÖÖÖÖWWWU _ J"
763 O 765 ;O 1 Regen
A n m e r k u n g. Die Stationen find in 4 Gruppen geordnct: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, ZZ Süd-Europa. _ Innerhalb jeder Gruppe ist die
ichtung 5011 West nach Ost eingehalten.
768 ONO 4|beiter ! 20
Skala für die Windstärke: 2 = leicht, 3 = schwach- 4 = mä kg, 5 = skis , 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmis , 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 =
Uebersicht der Witterung.
Während fich das gestern über dem Bottnischen Busen erwähnte Minimum nacb Lappland verlagert hat, ist ein neues Minimum nördlich von der Nord- see erschienen, auf der Nordseite des vom Ozean über die Britischen Inseln und Kontinental-Eurova aus- gebreiteten intensiven Hochdruckgebietes. In Deutsch- wo mit AUSnabme des
gefallen stattfanden, liegt die Temperatur Bewölkung und im Norden lebhaften westlichen, im Süden mäßigen nordöstlichen Winden überall unter der Normalen. Kühles, im Norden unruhiges und regnerisches Wetter zunächst ju erwarten.
_von“, „ - . ', „ „,)-1 -„ M , dnn so „01499 UdeQ-daa? eFe [er (der 11111 , .D nweuvu des Verf rens,a_uf .de 6 aride, und-Nitxate der Alkalimetcküe : at. daß bier die unabbänÉige __ Wkkrbkeix der Ionen in verdünnter Lösung bis zu einigen] aufendfteln. normaler .Kon- zentration obne merklichen Fehler angenommen werden kann. _ Ferk * Königsberger korrespondierendes Mit lied der Kla e, atte eine Mittheilung „über die Irreducti ilität alaebrais er unktionalgleiebungen und linearer Differentialgleichungeu“ eingesandt. ie früher veröffentlichten Untersuchungen über die Irreductibikität alg-braiscber Gleichungen werden darin auf solche algebraische Gleichungen und lineare Differentialgleichungen auSgedehnt. deren Koeffizienten innerhaib gewisser Gebiete konvergente Reiben find. _ Herr Vogel legte eine Abhandlung des Herrn Dr. I. Hart-nann in otsdam vor: „über die relative HeUigkeit der Planeten Mars und uviter nacb Messungen mit einem neuen Photometer“. Der Ver- fasser bat photographische Aufnahmen der Spektra vom Mond, vom Jupiter und vom Mars mit ilfe einss von ihm konstruierten photo- metrischen Apparats außgeme en und daraus abgeleitet, daß die Ober- fläche des Iupiter die blauen und violetten Strahlen des Sonnenlichts zwölfmal stärker reflektiert als die Oberflächc des Mars. _ Herr Kohlrausck) legte eine Abhandlung der Herren Professor L. Holborn und 131". A. Day in Charlottenburg vor: „über die Tbermoelektrizität einiger Metalle“. Das Verhalten Von Tbermorlementen aus reinem: latin, Iridium, Rhodium, Palladium, Gold, Silber und einigen egierungen wird darin von _1850 bis --)-13000 untersucht. Die elektromotorischen Kräfte stimmen, wie die Untersuchung ergab, in weiten (Grenzen mit der Berechnung nach einem q11adratisch6n Aus- druck sehr genau überein. Von gewissen Temvkraturen an abwärts hört die Uebereinstimmung auf, was auf eine Zustandsänderung der untersuchten Metalle hindeutet. _ Ferner Wurden die folgenden Druckschrift-n überreicht: durch Hrrrn Vogel: 116131011 5-1' 1111 ZPSCU'S 8016116, (165511166 1381 1211J6116 81166, 131111161168 1899 (Text und Atlas); _ ck1er Herrn Möbius: Mittheilungen der Zoologischen Sammlung des ujeums für Naturkunde in Berlin, Band ], Hsft 2 und 3, Berlin 1899, mit Liner Mittheilung des Reisenden der Humboldt-Stistung Professors Fr. Dahl über seine Studien auf den Bismarck-Inseln; _scrner: Die Figur dcs Mondes, von Profeffor Dr. I. Franz, Königsberg 1899, als Bericht über Ergebniss der Aus- meffung von Mondphotograpbien der Lick-Stérnwarte mit dem Repsold'fchen Meßapparat dsr Akademia In der S1ßung der philosophiscb-bistorisckoen Klasse der Akademie dlk Wissenschaften von demielben Tage (vorfißcnder Skkretar: Hsrr Disls) 1616 Herr Dilfbkv eins Abhandlung, betitelt: „Ideen zu einer Bildungslebre und Klasfifikatiyn der pbilosopbisckzkn Systeme“. Er ging von 811161? vernleicbenden Behandlung der Systeme aus und untkrsrbikd nach der Struktur derselben be1ondrrs drei Tvpkn dsr Wkljanscbauung: Naturalismus und Positivismus, Ikealißmns der Freibkit und objektiven IdealiSmus. _ Hrrr Harnack legte“ cine Mittheilung des Hrrrn _ 1)1*. Johannes Gcffckcn in Hamburg. betitelt: „Eine 0n0sti1che Vision“ vor. Der Verfasser untersucht die 77. 512_531 068 5. 231111966 der 011101118 ZÜY'UjUQ und zeigt, daß sie aus dem Rahmen de'r übrigen Orakcl berausfaüen, dagegen ihre ParaUrlc an einem alten, Von antiken Rkligionsphilosophen beachteten Mytbus haben. _ Hkrr Sachau legte der Akademie im Namen des Herzogs de Loubat in Paris die Aus- gabe de's SOÜST 005pja11116 vor, einst in Nr Univrrfitätsbibliotbék zu Bologna aufbewahrTLn msxikaniscben Hisroglvpbrn-Handéckyrift, von wrlcher drr Herzog eine pbotolitbograpbische Reproduktion mit einer ausführlichen Beschreibunß veröffentlicht bat. '
"nt
AusMüncben wirddem .W.T.B.“ berichtet: Der bayerische Kunstgewerbcverein bat insseiner Ausschußsißung vom 22. Juli beschloßén, zur Feier seines 50 jahrigen Bestsbens im Jahre 1901 eine deutsch - nationale Kunstgewerbe - Ausstellung in München abzuhalten. Es soll hierzu die Beibeiligung Von Doutscb- Oeiterreich und der deutschen Schweiz erbeten werdsn. Mittheilungsn an die Behörden des In- und Auslandxs werden demnächst ergebcn. Ueber die Plaßfragc ist noch kkine E1111ch8idu11g getroffen.
Verdinguugen im Außlande.
Be) 111611.
NäÖstens. Börse zu Brümcl: Licfkrunchn für dis bclgisckycn Staatsbahnen. ]) In Mecheln: LOOZ 1, 511156511 Gridsäoränki'; 2008 2, 250 Stück vierfackoer Sch1üssel für Lampcnwärtcr; 2606 3, 5 Fäffkr von Eisenbleä), Rauminhalt 500 ], 10 Fässer Von Eiscnblccb, Raumin50112001, 30 Fäffer voa Eiscnblxä), Rauminhalt 1001. 2) In Antwerpen: 2009 4, 1 Apparat zum Heben und Zerablaffen von Lokomotivrädcrn; 2008 5, 1 Apparat zum
eben von Lokomotiven, 1 Apparat zum Hebm won Trndern. 3) InDampremy: Loos 6, AufsteUung 1111113 Säulcnkrabnes. Trax]- iabigkeit 5000 kg. 4 In C0urt-St.-Etienne: Loos 7, 1 tranéportabler Krahn. ragfäbigkcit 3000611. 5) In Schaerbcck: Loos 8, 20 Hasyeln, großen Modells, für das Sicherbcitsgksperr 13011 Bo Enlampen, System L'HMsi; 2008 9, 40 Flaschcknzügc und 40 Ge- bäu?e zu Zaxpeln großen Modells; 2008 10, 400 111 Kabcl zum Hiffkn der ogenlampen.
Verkehrs-Anftalten.
Laut Tele ramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische PoZ über Ostende vom 27. d. M. in Köln den Anschluß 1111 Zug 31 nach Berlin über Ylchhcim nicht „er- reicht. Grund: Zugverspätung in C'nglcm .
23 Theater.
1 1 bet“ 21 Königliche 2111111011112
Halévy. Bearbeitet von C. Mufik von Johann Strau Anfang 71 Uhr. 1 = leiser Zu ,
Militär-Konzert statt. Die
Sonntag: Die Nr. 22/1899. Anfang 71- Uhr.
Theater des Wellens. Direktion: M. Heinrich.
heftiger Sturm,
Troubadour. Sonntag:
Hierauf: Die schöne Gala ee. Montaq: Gastspiel von
üdens etwas Gewitter om. elnder
vereinzelt
ist und bei wecbs
DSUÜsÖS Seewarte. *“le-
deuts Uebertraguu VKM Zum
a b 171000 bLeiben. '
Theater. Sonnabend: Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nacb Meilbac und affner und Richard Genée. Tanz von Emil Graeb. BiUetsaß Nr. 21/1899. Im Garten findet Nachmitta ; von 51 Uhr ab beater-Villets be- rechtigen zum Eintritt in den Garten. Fledermaus.
Sommer - Oper.
Sonnabend: Volkstbüm- liche Opern-Vorsteilung bei halben Preisen: Der
Daz Nackula er von Granada.
Sgr. umagalli vom Königlichen Argentina-Tbeater in Zum ersten Male: hamlet. Große Oper in 5 Akten von Ambroise Thomas.
Kendenz - Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Der Ulafwnen-Kou- 001151616111" (16- 17 Séwank in 3 Akten von Alexandre von Benno : ler. Lußspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. fang 71 ab:.
» Lübeck 27. “11. “'*'-„26.726666 ider 5 . Büchener Kis“: abngFellsckvaxt, wie die .LkYecker ALUIÜ e:?- mittbeilen, auf rund der bei Gründung der Gesellschft ertbe len
Konze! on aufgegebe'n, die blöder als Sekundärbabn betk ebene St 855: _Travemünde schleuriigst als _Vollbabn auszubauen. "cke
Bremen, 28. Juli. (W. T. B.) Norddeutschet Lloyd. Dampfer .Barbaroffa“ 27. Juli v. New York 11. Bremen abge . ,Mainz', 11. Brasilien best., 27. Juli Funchal passtert. „Mar ' 27; Juli v. Southampton n. d. La Plata ab eg. . rinz- Lm old“, v. New York kommend, 28. Juli urst, aslse pas ert. „Ol enburg' 27. Juli v. Australien 11. Fremantle abgeg. „Stutt- gart“, n. Australicn best., 27. Juli Antwerpen angek. .Labn“, 11. New York best, 27. Juli Lizard passiert. „Ems', 1). New York kommend, 27. Juli 1). Neapel nacb Genua abgeg. „Alter“ 27. Juli v. Genua 11. New York abgeÉanen.
London, 27. Juli. ( . T. T.) Union-Linie. Dampfer .Briton“ 211111on61; auf Heimreise v. Kapstadt abaeßangen.
. Castle-Linie. Dampfer „Pembroke Castle“ heute auf Heim- reise in Plymouth angekommen.
Rotterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer ,Spaarndam“, v. Rotterdam 11, New York, heute 0. Rotterdam abgeg.
Theater und Musik.
. Im _Neuen Königlichen Opern-Tbsater findet morgen eme Auffahrung der „Fledcrmaus' statt. Die Veseßunx ist folgende: Eisenstein: Herr Streitmann; Rosalinde: Fräule 11 3a“; Frank: Herr Wuzöl; Prinz Orlofsl'y: Fräulein Deppe; Alirkd: err Cronberger; 1)1'. "Falke: Herr Berger; 1.)1'. Blind: err Sattler; Adele: Fraulein Abarbanel; Frosch; Herr Conradi; Ida und Melanie:: Fräulein Krause und ElSncr. _ Im Garten findet von 56 Uhr an Militär-Konzert statt. _ Nach Schluß dkr Vorstellung ist fur Omnibus-Vcrbmdungen 11011) 011611 Richtungen gesorgf.
' Im Theater 023 Westens bat einnetretenerHindsrniffe wegkn etnc Répertoirc-Acndcrunq stattfindkn müssen. Das erst? Auftreten des Signor Fumagalli als ,Hatnlkt' in der gleichnamigen Oper von Auxbroise Thomas ist auf Montan Verschoben wordcn; 1110111611 wird dafur als Volkstbümlicbe Opern-Vorstcllung bei halben Prcisen .Der Troubgdour“ von Vstdi 92025611. Am Sonntag Werden „Ein Nacht- lager in Granada“ und .Die schöne Galaxhee“ wiederholt.
Mannigfaltiges.
Am 18. 211151111 d. J. findet auf dem Sckzlacbtfelde Von St. Privat die? Enthüllung des Denkmals für die (612- fallsnen des ersten (Harde-Regimsnts 3. F. statt. Den 6561110110111 Kamkraden dss R2,1im2nts find zur Erleichterung dxr Tbeilnabme folgende Vcrnünstigungen gswäbrt wvxdkn: dre Eifenbabnfabrt unter Venuxung eincr Militär-Fabrkarte für die 111., oder zweier Jahr arten für die 11. Wagenklaffe. Zur anußnng dcr Militär- abrfarte bedarf es der Beschsinigung des zustandigsn Landwebr-Bezirkékommandos oder der Vorzeiguna des Vkilitärpasjks als AuÖivris, da der Bettrffcndc be'im ]. Gard?- Regimrnt z. F. seiner Militätp icht genügt hat. In MLS wird vom 16. bis 18. August ein (60111110 auf dem Bahnhof anwese'nd sein, um allen Kameraden dmc!) AuskunftSertbrilung xc. an die Hand zu geben und denselben, wenn mö lich, kostenireie Unikrkunft zu gewähren. Der geschäftsfübrende Ausschy in Kiel hofft auf eine recht zahlreiche 231156111 un] der Regiments-Kamcradcn. Die Sammlungkn find noch nicht ges 10 en, vielmehr nimmt Herr Brauereibesiycr Jacobsen in Kikl, wrlcber auch zu jsder AuskunftSertheilung gern bereit ist, noch Beiträge entgkgen.
Köslin, 27. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeidkt: Am 26.1).M., zwitcben 2 und 3 Uhr Nachmittags, wurde auf der Strecke Schlawe--«*Rügcnwald6 auf dem Ueberweae bei 11111 25 418 ein Fahrwerk überfahren. Dkk Führerdeö Wagens, Rentenempfänger Franz Féblow anf Abbau Sch10win, Kreis Sch1awe, Wurde aktödtet, dkr Wassn Vollständig zertrümmert. Das Pferd blisb unversehrt. Die Untcrsuchung ist cingcleitkt.
Bad H 0111511111, 27. Inli. Durch frkiwiUige Beiträge rsicbe'r, bier ansässigcr Frcmdcn ist sin Fonds gkstiftst wordxn, der ('s ('k- 1nögléchen soll, einer Anzahl unbemittelter Herzkranken frkie Unterunit und Verpflegung zu Verschaffen. Das Comi10, das dis Angelegcnbsif in die Hand genommen bat, 5611651 0115 12611 Hrrren Stadtratb (Enck-x, K'urdirektor, Freiherr vonMalZabn und 1.)1'. 111611. ster. Le'tztcrcr führt die ärzt- lich6 Beobashtung und Behandluna unentgsltlickzäaus. Di." crsien der- artigen Patie'ntsn wurdxn durch Profkffor 0011 * oordkn in Frankfurt a. M. übcrwiesen. _ Bei dem Offizier-Law'n-TMnis- Turnirx Wurde' der Kaiserpreis _ ein Zinarren-Etut nebst Zünd- bolzbüchic aus Silber mit 111112111011ogramm und der Knisc'rlichen Krone, sowie eine Vernstrinspiße _ von dem Leutnant Von Gordon (bcim Gardc-Kürasficr-chimcnt) gewonnen. An dkm Turnier nahmen zwanzig Offiziere dir dcutschen Annes und Marine theil. _ In der nächsten Woche" wird Seine Königliche Hobéxtt der erzog von Cambridge und am 13. August Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß- herzogin von Mccklenburg-Schwerin in Homburg erwartet.
Wien, 27. Juli. Das „Nsue Wiener Tageblatt“ meldet aus Ischl: Heute Mittag fand in einer hiefigan Dampfwäscherei eine Benzin-Explofion statt. ünf Personen, darunter der Eigen- tbümer, wurden fchwer, zum 1561 tödtlicb verletzt.
(Fortscßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Sonntag: Der Schlafwagen - Koutroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Montag: Schluß der Saison. Zum 200.Male: Der Schlafwageu-Kontroleur. Vorher: Zum Giufiedler.
Familien - Nachrichtem
Verlobt: Frl. Elisabeth von Velsen mit 111. Leut. Alfred Niemann (Lebenban b.Neustadta. ._
Hof sigmar).
Vereßelicht: Hr. Re ierungs-Affeffor Carl Graf 111111) mit Maria räfin Schaffgotsch (Warm- runn .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a. D.
Yan! Oettinger (Charlottenburg). _ Eine ochter: Hrn. Ri1tmeister d. 31. Hans von der Hagen (Schmiedeberg 1. nm.). Gestorben: Der Kaiserliche Wirkliche Geheime Rath. Königliche Gesandte a. D., Kammerherr Tbasfilo von He debrand und der Lasa (Storch- ues). _ Hr. ber-Amtmann Ferdinand Zende (Breslau). -- Fr. Ober-Amtmann Anna Hancke, eb. Leinin (Katharinabütte). _ Frl. Oda von Beblschläge (Tharandt).
Verantnyortlicher Redakteur: Direktor Stemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstal! Berlin IN., Wi elmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage1-
Neues Opern-
Billetsaß
Mario L.
ona - 1115|.) 1 on. In aeobsou.
Re ent '
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prmßisthen
„27? 176.
Marktort
E'r | e :B e i')! a *g e, Berlin, Freitag, den 28. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel gut Verkaufte
Gezählter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster «M
höchster niedrigster höchster niedrigster höchfter 816 .“ «kö „46 „46
Doppelzentner
M
Staats-UnzeM
1699. 7-
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) na?) überschläg ichu , S äßunk verkauft Doppe zentner (Preis unbekannt)
_ Am vorigen DUXYLYZÜW Markttage
für _ 1 Doppel- LFK zentner preis
216 „46
dem
Landsberg a. W. . . Breslau . . . Hirschberg
Ratibor .
Göttingen
Geldern .
Neuß . . . . . Döbeln . . . . Langenau i. Wtbg. Chérteau-Salins .
"!!!!"'
Landsberg a. W. . Kojtbus. . . , , , Rummelsburg i. P. . . Wongrowiß. . . Breslau .
Hirschberg
Ratibor. .
(Göttingen
ledern .
Neuß . .
Döbeln . . . Colmar i. E. .
Posen. .
»"!!!llkklkx
Landsberg a. W. . Wongrowiß Breslau . Hirschbrrg
Döbeln .
Landsberg a. W. . Kottbus. . . . . Rummelsburg i. P. . Wongrowiß. . . Breslau . Kirschberg
atibor . Göjtingen Geldern . Neuß . Sigmaringen Döbeln . . . . . Langenau i. Wtbg. . (Cbüteau-Salins . Posen. .
Bemerkungen.
F1...-*.*-...' J
Die verkaufte Men
Ein liegender Strich (_) in den SpaJten für Preise hat d 6 Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (
14,00 12,70 14,60
16740 15,40 14,50
1260
12,00 12,40 12,30
1430
12700
13,00 11,30
9,90 11,00
12,60
12700 11.90 13,20
1 5,00
12760
wi 1) au v [1 Do el entner und der Verkau swert au volle Mark ab erundet mit etbeilt. Der Durchs nittspreis wird aus den unabgerundeten e r f o 6 p d f b f g g .) in den eßten sechs Spalten, daß entsprechender * sticht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Nack) eincm in der russischen Geseßsatnmlung vom
veröffentlickzten Gesc
sratb nach Einsicht dcr ' orlage
des Finanz-Ministcrs, betreffend Einführung cinks Zolles auf
Silbar sowie Aenderun? des Zolles auf verschiedene Erzeug- 0
24. Juni (6. JUli) d. . 7/1973 0. M. hat der Reick?
nisse aus Silber, hesch ssen:
1. Die Art. 110 und 148 des allgemeinen Zoll- tarifs für den europäischen Handel ((Hcs.:B., Bd. 71, Ausgabe 1892) sollen die nachstehende Fassung er-
halten:
Art. 110. Gold-, Silber- und Platinsalzc.
1) (Holdsalze (darunter auch (Hold- oder 06.881118- 111111111 sowie Salze der
einbegriffen), Platinsalze Platingruppc p. Pud. . . . . . 2) Silbersalze aller Art p. Pub
daraus: 1) (Gold in Barren, sowie 11
(außer zu den 8111) P.?) dieses walzt . .
Perlen u. dgl. p. Pfund.
Silber vom Gcammtgcwickne des
Anmerkun .
nd, wird der Zoll nach Maßgabe der Bestimmungen dieser
raktate erhoben.
4) Silber in Erzeugnissen aller Art, wenn auch ver- goldet, Silberschmiedearbcit, nnit oder ohne Vergoldung; Mit aller Art echten oder künstkchen Stcincn,
13. Pfund 100 Quadratzoll: Gold _
rtikels
"137610110
neunzig
die über 2 Proz.
S if 0 231511 MFULZMWM Barren, 1110er sowie zu tre en un ' cm an er an 8111) P. öPdieser Art bezeichneten) verwalzt p. Pfund 3 R51. DW in dies6m (Z.) Punkte bezetchncte Zollgebühr wird 010051 an der europäischen als auch an der astanschen Grenze des RElchs erhoben. Tnigen Staaten, mit denen besondere Traktate abgcs [offen 1
dem Gewichte der unmittelbaren Verpackung, 1). Pfund
7 Rbl. 50 Kop.
vont
. 12 Rbl. . 100 N51.
Art. 148. Gold, Silber, Platin und Erzeugnisse
StreiLcn und Blättern ezeichncten) vcr- ..............Z011frei.
2) Goldcrzeugniffe jeder Art; Goldschmicdearbeitcn „ohne Steine sowie mit aller Art echten und künstlichen YAML,
3) Silber und aller Art Silberlegierungen (darunter Gold:, Silbcr-LexZicrungen einbegriffe
Meta ' 6 der
An der Gren e der-
k erlen u. d [., WWW.IUKbl 5) Gold und Silber in dünnen Blättern, wwgendxpro Doli und weniger, Silber _ achtundvierzig Doli und weniger, zusammen mu
W e i z e a, 14,50 15,00 14,40 15,00 15,90 16,20 15,65 15,70 14,90 15,00 16,90 16,90 16,40 16,40
16,60 15,30 15,40 15,45 17,40 _- _-
14,00 13,70 14,70
14,50 14,00 15,80 15,45 14,90 16,70 15,90
15,00 15770 16,30 15,90 15,00
16,70 17,20
15,40 14,50 15,00 _ 17,40
17,00 _ _
R o g g e 11. 13,00 13,40 14,11 14,71 15,00 - 12,60 12,60
13,40
13,10 13,60 13,80 13,80
15,10 15,10 15,50 15,50 14,50 14,50 14,80 15,00
_ 14,44 13,10 13,40
G e r | c.
13,50 14,00
_ 12,50 12,40
_ 16,50
13,40 14,71
13,00 13,90 14,30 14,00 15,20 15,80 15,00 15,20 14,72 13,80
13,00 14,11 14,38 12 40 12,90 13,10
_ 15,00 15,20 15,20 _ 14,00
_ 14,80 12,40 12 70
12,60
12,20 12,70 12,80
14,00 12,50 14,00
13,00 11,30 10,60
13,50 12,10
13,00 12,40 14,00 15,80
16,00 H a f e 1“.
13,00 13,40 _ 14,40 13,00
12,50 13,00 12,70 12,90 13,80 13,90
-- 12,00 13,80
14,00 16,00 16,00 15,80
13,60 13,80 14,00 14,20 _
14,40
12,00 16,00
11,40 _ 15,50
13,40 14,40
13,00 13,10 14,00 12,40 14,00 . 16,50 40 14,60 30
_ 5 14,20 . _ 14
12,60 13,00 _ 12,00 12,50 12,40 13,60
13,80 15,50 15,80
13,40 13,80
,...,-„.* ] [SZON ZZZ
h-Q 57! c» 0
115211 0
15,50 16,00
14700 1450 10
6) Posamentier- und Stickerei: (G0ldnähterei-) Arbeit von Gold, Silber und Ranschgold; _ezogenes und gesponncnes Gold und Silber; gewebte und gcgflochtene Bänder aus (Gold, Silber und Rauschgold p. Pfund . . 10 Nhl. 80 Kop.
7) Rauschgold, ge,0gencs und geflochtenes, Lahn, Flitter und dergleichen ZicrratZ) p. Pfund . . . . . . 3 Rbl.
Anmerkung. Als gezogenes und geflochtenes Rausch- gold find Kantillen aus unedlen Metallen anzusehen, die pro Kilogramm eine Länge von mindestens 1500 111 haben und mit (Hold odcr Silber im GewichtSUerbältniß von ?dchstens 2 Proz. um Gesammtgcwicht des Metalls überzogen md.
8) latin in Streifen, Draht und Blättern sowie auch in Erzeugnissen jeder Art 13. Pfund . . . . . .30 R51.
11. Der Art. 138 des Zolltarifs (Abth. 1) ist durch eine neue (Z.) Anmerkung des nachstehenden Inhalts zu ergänzen:
„Erze, die über 1/2 Proz. Silber enthalten, haben außer den durch diesen Artikel (138) und dieUnmerkungen 1 und 2 da n vorgesehenen Zollgebühren einen Zuschlagszou u ent- riÖtcn in der Höhe von 1 R51, 20 Ko . für jedes rozent Feinfilber, das in 1 Bad Erz enthalten 13.“
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr find am 27. d. M. gestellt 15 363, nicht recHt- 161119 gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 27. d. M. gefüllt 6179, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangsverfteiaerunaen.
Beim Königlichen Amtögericht 1 Berlin stand das Grund- stück Elisabetb-Uier 12, (Ecke des Maßes am Waffertbor, dem Kauf- mann Bernhard Meinert in Berlin gehörig, zur Versteigerung. Mit dem Gebot von 145 000 5711 blieb die Akt.-Ges. Berliner Bank, Jägerstraße 9, Meistbietende. _ Vertagt Wdee das Yerfahren der “ wangsversteigerung, betreffend das Bacbe'jche Grundstuck Kottbuser
amm 21, Ecke Lachmannstraße 1. _ Eingestellt wurde das Verfahren. betreffend die Zwangsversteigerung des Oebme'schen (Grundstücks Lebrterstraße 51.
Zwangsversteigerungen im August d. I.
Beim Königlichen Amtögericht 1 Berlin gelangen 18 Grundstücke zur Versteigerung; beim Königlichen Amts- gericht 11 Berlin 19 und zwar in Friedrichsfelde 1, in Hermsdorf] in Groß-Lichterfelde 5, in Wiltgerßdorf 5, in Schönwald: 1, in Weißensee 3 und in Schöneberg
16,90 16,30
17,40
14,40 14,75 12,35
13,82 15,17 14,40
14,50 13,13
11,75
20“, 7. 22. 7. 20. 7.
20". 7.
14,70 12,44 12,70
13,73
58 14,40 75 12,50 85 12,15
764 13,65
20". 7. 26. 7.
15,80 14,25
640 16,00 425 14,17
80 15,80 190 14,00
141 14,10
20". 7. 26“. 7.
14,10 13,75
ahlen berechnet.
3 Grundstücke. In Cbarlottenbur 8, 'in Köpenick 1, in Oranienburg 2 und in Zossen1Érundftück.
Berlin, 27. Iu_li. _ Marktpreise nach Ermittelungen des Königli en Polizei-LYrgfidmms. (Höchste: und niedri sie Preise.) Per Doppcl- tr. für: * etzcn 16,10 „46; 14,70 «_ oggen 15,05 .“; 13,80 „M _ *Futtcrgerste 13,50 „44; 13,00 .“ _ afer e Sorte 15,60 „74; 15,00 «4- _ Mittel-Sorte 14,90 .44- 14,80 .71; _ geringe Sorte 14,20 „16; 13,70 .“ _ Richtftroö _,_ .“; _,_ ckck; _ Heu _,_„-6; _,_.,46_ "Erbsen gelbe, zum Kochen 4000 „44; 25,00 „16 _ “Spetfebohnen, weiße 50,00 .“; 25,00 „ji _ “8111617000 „16; 3000.44 _ Kartoffeln 10,00 „74; 5,00.“ _ Rind eiych von der Keule 1 Y 1,60 .“; 1 20 „76 _ dito Bauchfteisth 1 13? 120.11; 1,00 .“ _ 1511111116845 111€ 160 .41; 1,00 .“ _ aléfietsch 1113 1,60 „76; 1,00.“ _ mmel eisÖ 1115 1,60 .“" ,00 _ Butter 11:3 2,40 „71; 2,00 .“ _ Eier 60 Stück ,60 .65; 2,40.“ _ Ka fen 1 kg 2,00 .“; 1,80 .“ _ Aale 1 kg ,80 „74; 1,20 „x( _ an er 1 118 2,60 „46; 1,20 „x( _ Hechte 1 k 40 „46; 1,2036 _ ars e 1 kg 1,80 „411; 0,80.“ _ Schieß 1x 2,50 „16; 1,20 .,“ _ [eie 1 kg 1,40 „Fl; 0,80 „Fi _ Krebse 60 tück 12,00 „16; 2,50 „ii *
* Ermittelt pro Tonne von der cntralstclle der preußischen Land- wirxbschaftskan1mern _ Notierungstelle _ und umgerechnet vom Polrzet- räfidtum für den Doppelzentner.
** leinbandelspreise.
Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo Juli 1899. 30/0 Deu che Reichs-Anleibe 90,10, 3% P . Konjols 90,10, Oesterreichis eKredit-Aktien 239,00 Lombarden 331 „* Iran osen 147,“ 0, Berliner ndels efellsYaxt 170,2 , bte:
an-Aktien 151,00, Deu che * ank- k11ien 20,00, Diskonto- Kommandit-Antbeile 196,25, Dresdner Bank 164,75, National- bank für Deutschland 146,00, Russtscbe Bank r W Yudel1540) Dortmund-Gronau 182,50, Lübeck- üFener 164, , arienburg-Msawka 87,50, Ostpreu ische Südbahn 9,75 Bus tebrader 307,50,Canada acific 96,00, ottbardba n144,00 enk Meridiona1136,00,do.§1) ttclmcer105,75, Iura- i 10118700, . reichische Nordw tbabn 122,00, do. do. Elbetbal 1 ,00, Prince , 110,25, Transvaa 235,00, Scth Zentralbabn 14250 do. bahn 98,00, do. Union 82,00, rschau-Wiener 412,56, It - 40/0 Rente 93,50, Mexikaner 6 [1/9 Anlei e 100,50 do, v. 1 100,50, Oest. 1860er Loose 146,50, Russis 49/1, Konsole 1 do. 4% 80er Anleihe 100,00, do. 49/0 ente 9975, do.“ %» 3332313“ 3001; ***-1513“ 1G99'AM13739533 ; onv. , , . o. ', , o. „ooe ' Gold-Rente 100,00, do. Kronen-Rente 93,50, Skin, Tea 593?“ acketf rt-Akt. 126, , *
Lloyd 121,50, Trust Comp. 63,75, panicc 60,50, * * -- “* ??,?ZZHRUsYM YanxtnFen 216,00, “Fs ck: ds . - am er nr 11 0 76 r v on - Aktien. Amtli er DurchsebnÉtskurs vom 29. d. M. für " reicbische Noten, Wechsel auf Wien und St. Petersburg. “ *
s
1 3 2 2 1
Anleihe 98,25, Hamburg.