1899 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

** - * Im UffmaBezxrk stud (ZavptszTucb Koblen- und Eisen-Industeie "vertreten, dock befinden sich ier au namhafte Betriebe der Textil- Industrie. der chemischen und keramischen Industrie, der Bierbrauerei, Buchdruckerei :c. erner at in Essen die größte preußische roviyxial- bank, die Essener reditan alt, deren Aktienkapital, einscb Re1erde- fonds, steh auf 37 Millionen beläuft, ihren Siß.

Von der gesammten, im Königlichen Obev-Bergamtabezirk Dort- mund im Jahre 1898 geförderten Koblenmen e von 51 Millionen Tonnen entfallen auf den Essener Bezirk 10,31 illionen, also ca. 1/5 Im einzelnen warden im Bezirk des genannten Ober-Bergamts auf 168 Steinkohlengruben, welcbe im Jahre 1898 (wie 1897) im Betriebe waren, 51001 551 b Steinkohlen (gegen 48 423 987 t'- 1897) am Ursprungöort durch eine Belegschaft von 191 846 Mann (Legen 176101 1897) gewonnen und zu Tage Hefördert. Die Iabrxslei1ung eines Arbeiters, besoldete Beamte und ufseber nicht mitberucksichtigt, betrug 274 i; (gegen 283 1; 1897). Gegen das Vorjahr hat somit die Förderung um 2577 564 b = 5,32 % zugenommen. Die Belegschaft nahm zu um 15 745 Mann = 8,94 0/0. Die Jahresleistung eines Arbeiters verminderte sich um 9 b = 3,28 [)/0-

Was den Eisenerzberqbau betr1fft„so wurden auf 16 im Jabre 1898 (19 im Jahre 1897) im Betriebe geWesenen Eisenerz- bergwerken 332 985 1; (345147 0 1897) dur_ch eine Belegschaft von 1142 Mann (1137 i.I. 1897) gewonnen. Die Förderung hat somit gegen das Jahr 1897 um 12162 1 = 3,65 % abgenommen; die Zahl der Arbeiter dagegen vermehrte fich um 5 Mann : 0,4%. Die Jahresleistung eines Arbeiters betrug 291,6 1; gegen 303,6 6 in 1897, mithin 12 0 weniger als im Vorjahre.

Von den 17 Firmen der metallurgischex1 Industrie, „des Hüttenbetriebes, der Maschinenfabrikatton u.s.w. erwahnt der Bericht in erster Reihe die Gußstablfabrik von Fried. Krupp in Essen. Zu den Werken derselben gehören z. Z.: die Gußstablfabrik in Essen; das Krupp'scbe Stahlwerk vormals F. Asi- böwer u. Co. in Annen in W.; das Grusonwerk in Buckau bei Ma deburg; 4 Hochofenanlagen bei Duisburg, Neuwied, Engers und Rbeanauien (die Hochofenanlage in Rheinhausen umfaßt 3 Hochöfen , deren Zroduktion in 24 Stunden pro Ofen 230 5 beträgt); eine ütie bei Sayn mit Maschinenbaubetrieb; 4 Kohlengruben; über 500 Eisenfteingruben in Deutschland, darunter 11 Tiefbauanlagen mit vollständi er maschineüer Einrichtung; verschiedene Eisensteingruben bei ilbao in Nord- Spanien; ein Schießplaß bei MLP en von 168 11111 Länge und mit der Mößlichkeit, bis auf 24 kw ntfernung zu schießen; 3 See- dampfer; verschikdene Steinbrüche, Tbon- und SandÉruben 2c.; außerdem ist der Firma vertragsmäßig der Betrieb der chiffs- und Maschinenbau - Aktikn - Gesellschaft .Germania' in Berlin und Kiel überlaffen. Die bauptsächlichsten FabrikationSgegenstände der (Gußstahl- fabrik von Fried. Krupp in Essen find Geschüße (bis Ende 1898 über 37 000 Stück geliefert), Geschosse, Zündar, fertige Munition U., Gewebrläufe, Panzerplatten und Panzejbleche für 011€ gefchü§§n Theile der Kriegsschiffe, Eikenbabnmaterial, Schiffsbaumaterial, aschinen- Theile jeder Art, Stabl- und Cisenbleche, Walzen, Werkzeugstahl und anderes. Nach der Aufnahme vom 1. Januar 1899 betrug die Gesammt- zahl der auf den Krupp'schen Werken beschäftigten Personen einschließ- lich 3210 Beamten: 41750, von Welchen auf die Gußstablfabrik in Essen 25133, auf das Grusonwerk in Buckau 3548, auf die Germania- werit in Kiel 2726, auf die Hüttemverke, den Schießplaß Meppen 2c. 10 343 entfallen. Die Arbeiterkolonien der Gußstablfabrik in Essen um- faffen die Kolonien Baumbof, Nordbof, Westend, Kronenberg, Scheder- hof, Alfredsbof, Altenhof (für invalide und penfionierte Arbeiter). Mit 80 im Bau befindlichen find in Effen und Umgkgend 4209 Familien- wohnung-In für Arbeiter vorhanden. In den weiteren Ein- richtungen gehören u. a.: 1 Krankenhaus (der Bau eines zweitkn ist begonnen) , 2 Baracken - Lazaretbe für Epidemien, 1 Er- bolun Sbazts , 1 Arbkiter - Kaserne , 1 Arbeiter - Speiseanstalt, 2 Log erbauser für je 30 underbeiratbete acharbeiter, 1 Beamten- Kafino, 1 Werkmeister-Kafino, 1 Hausha tungsscbule, 1 Industrie- schule für Erwachsene, 3 Jnduftrieschulen für fchulpflichtige Kinder, 1 Bücherhalle und anderes.

Sowohl die Krupp'sche Fabrik wie auch die anderen Firmen können im allgemeinen auf ein befriedigendes Wirthschaftsjahr mit reichlicher Beschäftigung zurückblicken.

Spiritußmarkt in Berlin am 27. Juli. Spiritus loko ohne Faß mit 70 «ji Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.“ zufolge, von den KurSmaklern zu 43,00 .“ gehandelt.

-- Die nächste Börsenwersammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 31. Juli 1899 im „Berliner Hof“ statt.

4250Shtettin, 27. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko , ez.

Breslau, 27. Juli. (W. T. B,.) Sävlu -Kurfr. Schief. 310/0 L.-Pfdbr. 1111513. 4. 96,90, Brrßlauyr Dis ontodank 121,25, Breslauer Wechslerbank 110,90, Schlefischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 184.00. Donnerßmark 220,00, Kattowiyer 223,00, Oberschles. Eis. 133,70, Caro Hksenscbeidt Akt. 183,00, Oberschles. Koks 173,75, Oberschles. P.- . 203,00, Opp. ement 203,00, Giesel em. 204.50, L.-Jnd. Kram ta 160,40, Schles. emen! 259,25, Schl. Z nkb.-A. 350,80, Laurabütte 263,00, Bresl. Oelfabr. 8200 Koke-Obligat. 101,25, Niederschlks. elektr. und Kleinbahn- Ffeuéchafx 92,75, Cellulose Feldmüble Kosel 177,00, Schlesische UleHZizitats- und Googesellschaft _,_, Oberschlesiscbe Bankaktien

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 % exkl. 50 .“ Verbrauchßabgabyn pr. Juli 62,50 Br., do. 70 .“ Verbrauchöabgaben

p:. Juli 42,50 Br. Maßdeburg, 27. Juli. (W. T.B.) Zuckerbericbi. Korn- Kcker exl. 88 l)/0 Rendement _,_. Nachprodukte exkl. 75 % endement 9,40-9,65. Ruhig. Brotraffinade 1. 25,00. Brot- rafßnade 11. 24,75. Gem.Raffinade mit Fuß 24,75-25,25. (Gem. Melis 1. mit 24,25. Ruhig. Robzucker 1. Produkt Tranfito . a. B. Ham urg vr. Juli 10,671 Ed., 10,70 Br., vk. August 10,671 (Hd., 10,70 Br., pr. September 10,471 Ed., 10,521 Br., pr. Oktober-Dezember 9,55 (Hd., 9,60 Br., pr. Januar-Märx 9,671 Ed.,

9,721 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. V.) Schluß-Kurse. Lond. Wkch el 20,49, Pariser do. 81,183, Wiener do. 169,65, 3% Reichs- . 90,05, 3% Heffen v. 96 86,85, Italiener 93,40, 39/0 port. Anleihe 24.90, 50/9 amort. Rum. 100,20, 4% russische Kons. 100,50, 49/0 Ruff. 1894 100,00, 49/0 Spanier 60,90, K'onv. Türk. 22,90, Unif. Egypter 106,80, 6 0/0 tons. Mexikaner 100,40, 50/9 Mexikaner 100,20, Reichsbank 155,00, Darmstädter 151,30, Diskonto-Komm. 196,70, Dreßdner Bank 164,70, Mitteld. Kredit 117,00, Nationalbank [. D. 146,00, Oest-unF. Bank 151,90, Oeß. Kuditakt. 239,20, Adler Fahrrad 237,80, ' UL" Elektrizit. 268,80, Schuckert 242,00, Höchster Farbwerke 402,00, Go umer Gußstabi 269 90, Westeregeln 217,00, aurabütte 262,20, Gott ardbabn 143,70, Mikelmeerbabn 105,90. Privatdiskont 313/16.

E fekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr.Kredit-Aktien 239,10, ramo en _,_, Lomb. 33,10, Unßar. Goldrente _,_ Gotthardbahn 43,70, Deutsche Bank _,_, Dis .-Komm. 196,40, resdner Bank

164,50, Berl. Handenges. _,_, Bochumer Gußst. 269,30, Dort- munder Union -,-- Gelsenkirchen _,_. Harpener _,_, Hlbernia _,_, Laurabütte 262,50, Portugiesen 24,90, Italien. Mittelmeerb. _,_, Schwei er Zentralbabn 142,00, do. Nordostbabn 97,80, do. Union 81,90, tqlien. Méridionaux _,_, Schweizer Simplonbabn 86,90, 6% Mexikaner _ _, Italiener 93 20, 3 % Reicbs-Anleibe _", Schuckert "",-, Northern 77,70, Édison _,_, Allgemeine Elektrizitäts esellicbaft _,_, Helios _,_, Nationalbank _,_, 1860er Loo e _,_, Spanier 60,30, Höchster Farbw. _,_, Türkenx loose _,_, Adler Fahrrad _,_, Westdeutsche Jute _,_.

. :O, * ' ",', -

_ “501511211, 27. Juli. ( . T. B.), Im Ge ?äftslokal'der Märkischen Bank fand beute ie Gründung einer tienoesell- _chaft für ortlandzemerxt und Wasserkalk inNeudeck um xtatt. Das ktienkapital betrcht 2250000 .“

Dresden, 27. Juli. ( . T.-B. 309 Sächs. Rente 87,25, 31% do. Staatöanl. 98,70, Dreßd. Stadlau . v. 93 97,75, All em. deuts e Kred. 199,25 Dresd. Krediianstalt 130,00, Dresdner ank 164,7 , do. Bankvere n _,_, Leipziger do. _,_, Sächsischer do. 137,50 Deutsche Straßenb. 163,00, Dresd. Straßenbahn 189,50, DampMiffabrthes. ver. Elbe- und Saalesch. 144,50, Sächs.-Böbm. Damp iffabrts-Ges. 268,00, Dresd. BaFeseUfch. 233,75.

Leiszi, 27. Juli. (W. T. .) SÖluZ-Kurse. 3% Sächsische ente 87,45, 31% do. Anleihe 98,75, eißer Paraffin- und Solaröl- abrik 120,00, Mansfelder Kuxe 1245,00, Leipziger Kreditanstalt-A tien 199,75, Kredit- und Sparhank zu Leipzig 121,75, Leipzi er, Bank-Aktien 182.20, Leipziger Hypothekenbank 140,00, Säch sche Bank-Aktien 136,75, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 127,00, Leipz ger Baumwollspinnerei-Aktien 171,50, Lei ziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien _,_, Kamm arnspinnerei Stö r u. Co. 188,50, Altenbur er Aktien-Vrauerei 2 5,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 126,00, roße Leipziger Straßenbahn 204,75 Leipzin Elektrische Straßenbahn 136,75, Thüringische Gas-Geseüschafts- ktien 256,00, Deut che Spißen-Fabrik 220,00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, Sächsische Woklgarnfabrik vorm. Tittel u. Krü er 160,00.

Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) Böréen-Schlußberickpt. Raffiniertes Petroleum. (Offiziene Notierung der Bremer Petro- leum-Börse.) Loko 6,90 Br. Schmalz. Matt. Wilcox in Tabs 28 43, Armour shield in Tubs 28 “.Z- andcre Marken in Doppel- Eimern 281-29 .,4. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko 261 -e5- Reis höher. _ Kaffee ruhig. _Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 311 43.

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 50/0Norddeutscbe Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. 1871 (Gd. Norddeutsche Llovd-Aktien 1211 bez. Bremer Wollkämmerei 321 Gd.

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 122,00, Bras. Bk. [. D. _,_, Lübeck-Bücben 164,75, 21.-C. Guano-W. 112,60, Privaidiskont 31, Hamb. Packetf. 127,00, Nordd. Lloyd 121.50, Trust Dynam. _,_, 30/0 Hamb. Staats-Anl. 87,00, 31% do. Staatsr. 100,90, Vßreinsb. 170,20, 6% Chin.©old- Anl. 104,00, Schuckert _, Hamb. Wechslerbank 123,50, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2784 Ed., Silber in Barren pr. Kgr. 82,00 Br., 81,50 Gd. _ Weciyxclnotierungcn; London lang 3 Monat 20,311 Br., 20,271 Ed., 20,291 béz., London kurz 20,501 Br., 20,461 Ed., 20,49 bez., London Sicht 20,52 Br., 20,48 (Hd., 20,501 581, Amsterdam 3 Monat 167,20 Br., 166,70 (Hd., 167,10 bez., Oest. u. Ung. kal. 3 Monat 167,45 Br., 166,95 (Hd., 167,35 bez., Paris-Sicht_ 81,35 Br., 81,05 Ed., 81,24 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 bez., New York Sicbj 4,21 Br., 4,18 Ed., 4,20 bez., New York. 60 Tage Sicht 4,161 Br.,

4,131 Ed., 4,161 bez.

Gctreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer loko 155_ 159. Rogge'n siejig, mecklenburgischer loko neuer 152_160, russischer loko ruhig, 110. Mais 981. Hafer ruhig. Gerste fest. Nüböl fest, [010 481. Spiritus ruhig, pr. Juli 191, pr. Juli-Aug. 19, Hr. Aug.-Sept.19, pr. Sept.-Oktbr. 19. Kaffee Xukbig6 83111603 1500 Sack. _ Petroleum behauptet, Standard white 0 o , .

Kaffee. (NaÖmitiangericht) Good average Santos Pr. Sept. 27 (Hd., pr. Dez. 271 (Hd., pr. März 281 Ed., pr. Mai 281 (Gd. _ Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben -Robzucker 1. Produkt Basis 88 % N€nd€ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 10,65, pr. Aug. 10,70, vr. Oktober 9,65, p.". Dezember 9,55, pr. Mär] 9,75, vr. Mai 9,871. Stetig.

Wien„ 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. 41/50/0 Papterr. 100,25, do. Silberr. 100,25, Oesterr. Goldrente 119,15, Oesterreichische Kronenrente 100,30, Ungarische Goldrente 119,10, do. Kron.-A. 96,60, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank 240,00, Oksterr. Kredit 383,25, Unionbank 313,00, Ungar. Kreditd. 387,50, Wiener Bankvxrein 274,60, Böhmische Nordbahn 239,00, Buscbtbierader 615,00, Elbetbalbabn 259,50, Ferd. Nordbahn 3340, Okstkkr. Staatßbabn 347,00, Lemb.-Cz€rn. 287,00, Lombarden 73,75, Nordwestbabn 246.00, Pardubißer 198,00, Aip-Montan 253,10, Amsterdam 99,40, Dkutiche Pläße 58.89, Londonkr Wechsel 120,60, Yariser Wechfe147,821, Napoleons 9,55, Markndten 58,89, Russische

anknotkn 1,27, Bulgar. (1892) 108,50, Brüxer 371,00, Tramwav 466,00, Prager Eisenindustrie 1341. (Die Kurse find Auguft-Kurse.)

Getreidemarkj. Weizen pr. Herbst 8,38 Ed., 8,39 Br., pr. Frühjahr _ (Hd., _,_ Br. Roggen pr. Hrrbst 6,86 Ed., 6,87 Br. vkr Frühjahr _ Ed., _ Br. Mais pr. Sept.-Okt. 5,01 (Hd., 5,02 Br. Hafer pr. Herbst 5,73 (Hd., 5,74 Br.

_ 28. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 387,50, Oesterreichische Kreditaktien 382,75, Franzosen 345,50, Lombarden 73,75, Elbetbalbabn 259,00, Oesterr.

apierrente 100,55, 4% 1111901"- Goldrcnte _,_, Oesterr. Kronen- Anleibe _,_, Ungar. Kronen -Anleibe 96,55, Marknoten 58,871, Bauwerein 274,00, Ländc'rbank 239,50, Buschtierader bitt. ];. Aktien _,_, Türkische Loose 62,75, Brüxer 371,00, Wiener Tramway 467,00, Alpine Montan 255,50, Prager Eisenaktien _.

Budapest, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. We'izen [010 matt, pr. Oktober 8,25 (Hd., 8,26 Br., pr. Apri18,62 Ed., 8,63 Br. Roggen vr. Oktober 6,59 Gb., 6,60 Br. Hafer pr. Oktober 5,42 (Hd., 5,43 Br. Mais pr. Aug. 4,60 Gb., 4,61 Br., pr. Mai 1900 4,64 (Hd., 4,65 Br. Kohlravs pr.August 12,00 Gb., 12,10 Br.

London, 27. Juli. (W. T. B.) (Sckpluß-Kurse.) Enßliscbe 210/0 Kons. 10611/16, 3% Reichs-Anl. 891, Preuß. 310/0 Kons. _, 50/0 Arg. Gold-Anl. 921, 410/0 äuß. Arg. _, 60/9 fund. Arg. A. 931, Btas'al. 89er Anl. 63, 50/0 Chinesen 981. 310/0 Egypter 1011, 417. unif. do. 1051, 31% Rupees 661, Ital. 5 % Rente 911, 6 % kons.Mex. 1001, Neue 93 er Mex. 101, 4% 89er Ruff. 2. S. 1011, 49/0 Spanier 591, Kondert. Türk. 221, 40/0 Trib. Anl. 99, Ottomanb. 121, Anaconda111, De Beers neue 281, Jncandescent (neue) 79, Rio Tinto neue 4513/15, Plaßdisk. 39/16, Silber27U/1s, Neue Chinesen 831. Weckpselnotierungen: Deu1fche Pläße 20,73, Wien 12,24, Paris 25,46, St. Petersburg 241.

Bankausweis. Totalreserve 21369000 un. 422000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 608 000 Adu. 64 000 fd. Sterl., Baar- vorratb 33 177 000 Zun. 358000 Pfd. terl., Portefeuille 31808000 Abu. 1049000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 39691000 Abn. 729 000 Pfd. Sterk, Guthaben des Staats 8414 000 Jan. 112 000 Pfd. Sierl., Notenreserve 19 455 000 Zun. 395 000 Pfd. Sterk, Re ierungssicherbeit 13 089000 fd. Stets. unverändert. Prozcntverbä M.? der Reserve zu den Pas en 441 gegen 421 in der Vorwoche. (.learin bouse-Umsa 151 Till„ gegen die entsprechende Woche des vorigen abres 22 ' ill. mehr.

Zu die Bank fioZön 201000 Pfd. Stekl.

An der Küste 4 eizenladungen angeboten.

969/0 Javazucker loko 121 ruhig, Rüben-Robzucker 101 träge. _ Chile-Kupfer 761, pr. Monat 771.

Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 12000 B., davon fur Spekulation und Export 2000 B. Unver- andert. Middl. amerikan. Licferunaen: Tr ge. Juli-August 319/54 Käufervrels, August-September 3113/54 Werth, September-Oktober 317/64 Verkauferpreis, Oktober-November 315/04 do., November-Dexember 315/54 do, Dezember-Januar 315/64 do., Ianuar-Februar 315/74 do., Ybruar-Märx 315/«_316/54 Käuferpreis, März-April 3“/s4_3"/e,4

erkäuxerpreis. April-Mai 317/54 d. Käuferpreis.

O izielle Notierungen. American good ordin. 3, do. low mid ling 36 s:, do. middlin 319/12, do. good middlin? 319/32 do. middling fair 3 /32, ernam fa r 378/32, do. good fair 4 /82, sara fair 394/32, do. good air 330/32, Egyptian brown fair 470/32, do. brown good fair 53/32, do. brown good 590/12, Peru rough fair _, do. rough

«3» - _, M, * «. »» it 8 . *“ '“ ' b 8" * , " ! o ! . ' 86V fityefaZU/u/Jlzvol.»1,1'11'11y21ttb 93652281, ?6: BURY goéd 2kx-Zo8826'1'e' o.

" „do

31/u, Oomra good 2W/n o., [ly goo 2U/u, ne Zs/u, cindefu good 2'l/u, do. fine 235/31, engÉl fully good g='/u, do. fine 227/123

GlaSgow, 27. Juli. (W. warrants 74 sb. 71 d. Ruhiger. _ (Schluß.) warrants 74 sb. 2 d. Warrants Middlesborou 5,111 74 sb. _ d, W UWYH??? 1127. dIlZleil'p (W'UT'f stB“.) Di oÖle snxbig, feine

oe oaroeun accaWoee. e arn nneru Stofffabrikantea [ind beschäftigt. p "d

Paris, 27. Juli. (W. T. B. Die weitere Baisse der Rente an der heutigen Börsx wirkte ver immend auf den ganzen Markt. Offenbar fandsn die weiteren Blankoabgaben im Zusammenhang mit den neuesten Regierungömaßnabmen statt. Rente bat fich gegen den niedrigsten „Kurs schließlich um 30 Centimes erholt, blieb aber immer noch erheblich unter estern. Spanier und Italiener Waren klau; die Banken aUgemein gängig.

(Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 99,70, 4% Italienische Renie 92,10, 3 9/0 oriugiesische Rente 24,40, Portugiesische Taback. Oblig. _,_, 40/0 affen 89 _,_, 40/9 Russen 94 _,_ 3 % Russ. A. __,_, 3 % Russen 96 90,60, 4% span. äußere 21an 60,60, Konv. Turken 22,90, Türken-Loose 126,70, Meridionalb. 680,00, Oesterr. St_aatsb. _,_, Lombarden 166,00, Banque de France 4005, B. de Parts 1045,00, B. Ottomane 561,00, Créd. Lvonn. 948,00, Debeers 717,00, Rio Tinto-A. 1158, Suezkanal-A. 3535, Privat- diskont 21, Webs. Amst. k. 205,93, Webs. a. dtsch. [. 12215/16, Webs. a. Italien 7, Webs. London k. 25,23, (6550. a. ondon 25,25, w. Madrid k. 400,00, do. Wien 1". 206,75, Huanchaca 51,00.

Bankauswe is. Baarvorratb in (Gold 1 914 264000 Jun. 2 519 000 Fr., do. in Silber 1 207 719 000 Ahn. 176 000 Fr., Porte- euille der Hauptbank und der Fil. 736 780000 Zun. 41019000 Fr.,

kotcnumlanf 3722 305 000 Abu. 35182000 Fr., Lauf. Rechnung 5. Priv. 524 793 000 Jan. 23 604000 r., (Guthaben 5. Staatsscbaßes 253 873 000 Zun. 28331000 Fr., esammt-Vcrschüffe 446 460 (00 21511. 11253000 Fr., Zins- u. Diskont-Erträgn. 2773 000 un. 305 000 Fr., Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvvrratb 83.8 -

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Juli 19,95, vk. August 20,00, pr. Septbr.-Dezbr. 20 30, pr. Novbr.-Febr. 20 55. Nongen matt, pr. Juli 13,50, pr. Novbr.-Dezbr. 14,00. Mehl ruh 0- Pr- JUN 43,30, pr. August 43,45, pr. Septbr.-Dezbr. 27,80, vr. NoVLtnber-Februar 27,90. Rüböl rubig, vr. Juli 501, pr. August 511, px- Scpt.-De'zbr. 521, pr. Ian.-April 521. Spiritus matt, pr. Juli 451, pr. August 45, pr. Septbr-Dezbr. 381, pr. Januar-Adril 37.

ROquckcr- (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 3411; 351. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 ](Z, pr. Juli 371, do. pr. August 371, do. pr. September 311, do. pr. Oktober- Wechsel a. Lond.

Iannar 291.

. St. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B.)

93,95. do. Amsterdam _,_, do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin 46,30, Wcchsxl auf Paris 37,271, 4% StaatSrente v. 1894 1001, 49/0 kons. Ctsenb.-An1. v. 1880 _,_, do. do. 1). 1889/90 149, 319/11 Gold-Anl. v. 1894 _,_, 35/109/0 Bodenkredit-Pfandbriefe 981, Wow Don Kotxtme'rzbank 578, St. etersb. Diskonwbank 673, St. Petxrsb. intern. Handelsbank ]. Emi!" on 513, Ruff. Bank für Jgskwatrtrgsn Handel 388, Warschauer Kommsrzbank 455. Privat- rs 011 _,_.

Mailcznd, 27. Juli. (W. T. B.) Italienische 50/0 Rente 99,821, Mittklmeerbabn 566,00, Méridionaux 735,00, Wechsel auf Paris 107,50, Wechsel auf Berlin 132,45, Banca d'Italia 997.

Ykadrtd, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf atis 23,35.

Lissabon, 27. Juli. (W. T. B.) Goldaaio 3 .

Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kursk.) 40/9 Russen v. 1894 631, 30/0 hol]. Anl. 931, 50/0 garant. Mex. Eisenb- Anl. 411, 50/0 garant. TranSVaal-Eifenb.-Obl. _, 60/0 Transvaal _,_, Marknoten 59,25, Ruff. Zollkupous 1911, Hamburger Wechsel 59,121, Wiener Wechsel 99.00.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. _,_, pr. März _,_. Roggen loko _,_, do. auf Termine behauptet, do. pr. Oktober 136, do. pr. März 137. Rüböl 1010 _, do. pr. Herbst _.

Java-Kaffee good ordinary 261. _ Bancazinn 851.

Bei der haut? don der Niederländischen Handylsgesell- schaft abgkbaltcnen Zinn-Auktion wurden 47 000 Blöcke ver- kauft. Der Preis [17618 fich auf 851 F1.

_ 28. Juli. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt am Sonnabend, den 29. Juli, geschlossen.

Brüssel, 27. Juli. (W. T. B.) (SÖluß-Kurse.) Exterieur 601. Italiener _,_. Türken 1.111. (). Türken 1.115. 1). 22,97. Warschau-Wiener 675. Lux. Prince Henry _,_.

AntWerven, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. RoWen festkr. Hafer fest. Gerste rubig. ,

Petroleum. (Schlußbcrickot) Raffiniertes Type wers»; loko 18? bez. U. Br., pr. Juli 181 Br., pr. August 19 Br., pr. Septbr. 191 Br. Fest. _ Schmalz pr. Juli 68.

New York, 27. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, nahm dann eine sieigcnde Haltung an. FM_Verlauf trat eine theilweise Reaktion ein. Der Schluß war ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 289 000 Stück. _

Das Geschäft in Weizen eröffnete willig mit niedrigeren Preisen auf Angabc'n über günstigercn Stand der Ernte. Auch späterhin war auf Abgaben der Haufficrs und unerwartet ungünstige Kabelbc'richte ein weiterer Rückgang zu Verzeichnen. _ Die Preise für Mais waren anfangs faUend entsprechend der Mattigkeit des Wcizens; dann führten Käufe für den Export eine Besserung herbei. Später wurden fie wieder infolge Liquidation rückgängig.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentfaß 31, do. für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,831, Cablx Transfers 4,88. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (6031009) 941, Atchison Topeka 11. Santa F6 Aktien 191, 50. dd. Prossrréd 601, Canadian Paci c Aktien 971, Zentral acißc Aktien 511, Chicago Milwaukee u. 1. Paul Aktien 132, mm: 11. Rio Grande Preferred 741, Illinois Zentral Aktien 117, Lake Shore Shares 2011. Louisville u. NasbviUe Aktien 721, New York Zentralbabn 1391, Northern ackfic Preferred (neue Emiff.) 77, Northern Pacific Common Shares 501, Northern Pacific 30/0 Bonds 671, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleibes eine) 701, Union Pacific Aktien (neue Emission) 431, 49/0 Verenigte Staaten Bond:; pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars 601. Tendenz für (Geld: incht

Waarcnbericbt. Baumone-éreis in New York 61, do. für Lie'ferun pr. Au ust 5,49, do. ür Lieferung pr. Oktbr. 5,69, Baumvae-Zdreis in “Lew Orleans 51, etroleum Stand white in New York ,70, do. do. in Pbiladelpb a „65, do. Re ned (in (Cases) 8,70, do. Credit Balances at Oil City 125, S mals Western steam 5,65, do. Robe & Brothers 585, Mais pr, Juli 361, do. pr. Skptbr. 361, do. pr. Dzbr. 36. Rother Winterweizen 1010 771, Weizen pr. Jult 761, Ok. August _, pr. Septbr. 751, pr. Dezember 771, Getreidefracht nach Liverpool 21, Kaffee fair Rio Nr. 7 513,16, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4,40, do. do. pr. Oktbr. 4,55, Mehl, Spring Wheat clears 2,65, Zucker 315/16, Fun 32,00, Kupfer 18,50.

Chicago, 28. Juli. (W. T. .) Das Geschäft in Weizen seßte im Einklang mit New York schon niedriger em und mußte im Verlauf noch weiter nachgeben. _ Der Handel mit Mais war durchtveg fallend auf Zunahme der Ankünfte, reichliche Verkäufe und günsti .e Ernteberichte.

Weizen Pk- Juli 695 do. pr. Sevtember 701, Mais pr. uli 311. Schmalz pr. Juli 5,271, do. pr. Sept. 5,35. Speck [bort c ear

5,371. Pork pr. Juli 8,65. Rio de Janeiro, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

London 85/32. Buenos Aires, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 112,80.

__,"-

B.) Roheisen. Mixed numb „. Mixed numbxxs

'- * . - - , u ellun en . ders.,. 8. Un «FL-ound Jßvalidßtäts- :e. ZZersieherung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen ;o. 5. Perloo-ung :e. von ,erthpapieren.

Oeffentlicher “,x-zeiger.

. ; 6. ;. 7. 8. 9.

Cuberbs- ,. Niederlaffun :e. von ,

Bank-AusrveZ. ' _ ' 10. Verschiedene ekanntmachungen.

1) Un11ersuchungs-Sachen.

[31501] . inchensunb.

Am 27. Juni cr. ist im Jagen 132 des Horst- reviers Grunewald eine unbekannte männliche Uiche gefunden Woldert.

Der Verstorbene war bekleidet mit [Ökoarzem Rock und Weste, grauer Hof?, schwarxen Strümpfen,

rauem Jägerbemde, Unterhosen, schwarzen Zug- ?tiefeln und weißem Strohhute, ist ungefähr 32 Jahre alt und 1,70 m groß.

Wer im stande lit, irgend welche Auskunft über die Persönlichkeit der Leiche zu geben, wird ersucht, fich in der Zeit von Vormittags 8 bis Nachmittags 3 Uhr im hiesigen Amtsbureau, Zehlendorf, Haupt- straße 32, einzufinden.

Forsthaus Grunewald bei Zehlendorf, Kreis Teltow, den 16. Juli 1899.

Der Amtsvorsteher: Krieger.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[31571] Zwart sverftci _eruug.

Im Wege der “wangsvo streckung soll das im Grundbncbe von dyn Umgebungen „Band 128 Nr. 6050 auf den Namen des Zimmsrpxleers Leo Schwan zu Berlin eingetragene, an den Straßen Nr. 48 und 43 Jack) dem Kataster Stcaßmannstraße Nr. 27) belegene

rundstück am 16. Oktober 1899. Vormittags 101Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, (Erdgeschoß, (Eingang ().,Zimmer 36, versteigert Mrden. Das Grundstück ist mit 6,21 „14 Reinertrag und einer Fläche von 8 & 78 (1111 zur Grundsteuer, zur Gebäudestsuer dagegen nicht Ver- anlagt. Das Weitkre Enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbeiluna des Zuschlags wird am 16. Oktober 1899, Nach- mittags 121 Uhr, ebenda Verkündet werden. Die Akten 85 14. 36. 99 liegen ind-Zr Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin. den 17. JW 1899.

Königliches Amtherickzt [. Abtheilung 85.

[31310] Zwangsvcrftcigcrung.

Jm Wege der Zwangßyoüstréckung [011 das im Grundbuche von der Haxenhaide und den Wein- bergen Band 24Nr. 892 0111 den Namen des Groß- dei'tanteurs Carl Rotbböft bier eingetragene, zu Berlin, WiUibald-Aléxisstraße Nr. 43 und Yeimstraßé Nr. 9, belegene Grundstück am 19.Septembcr 1899. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrirdstrxzße 13, Erdgeschoß, Eingang ()., Zimmer 40, Versteigert werdsn. Das Grundstück ist 8 1). 94 (1111 groß und mit 17 680 «14 Nußungs- WLrtb zur Gebäudesteusr Veranlagt. Das Weitere enthält dcr Aushang an der (Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbkilung des Zuschlags wird am 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr. ebenda Verkündet werden. Die 211th 88 LT. 54/99 liegen in der Gerkckytsfchreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. _

Berlin, den 21. Julc 1899.

Königliches Amsögerickzt 1. Abtheilung 88.

[31572] Zwangsverfteigerung.

Jm Wege der ZwangSvoUstrsckung soll das im Grundbuchs von den Umgebungen Berxins im Kre'ise Nisderbarnitn Band 78 Nr. 3314 auf den Namen drs Rentikrs Paul Wendland zu Berlin ein- getragene, zu Berlin in der Stsvbanstraße Nr. 57 bclegene Grundstück am 9. Oktober 1899, Vormittags 101Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue FriedrtcHstraße 13, Erdgeschoß, Ein- gang ()., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bki einer Fläche von 108. 18 qm mit 14 650 «75 Nußungswerii) zur Gebäudesteuer Veranlagt. Das Wcitcre enihält der Ausbau,; an der GLUiÖTÖ- tafel. Das Urtbeil über die Erkheilung des Zuschlags wird am 9. Oktober 1899, Na mittags 121Ubr, ebanda verkündet werden. [ie Akten 85 1(. 37. 99. liegen in der Gerichtsjchreiberei, Zimmer 41, zur Cinstcht aus.

Berlin, den 26. Juli 1899. *

Königliches Amtßgericht ]. Abtheilung 85.

[31483]

Die Zwangöversteigerung daß zur Konkursmasse des Mühlenbefißets Heinrich Hamel zu Mirow ge- börsnden Dampfmüblengrundstücks daselbst ist an- geordnet und Termin zum Verkauf?, sowie zur An- meldung event. Ausführung über den Rang der Ansprüche und zur “endlieben Regulierung dsr Ver- kaufsbedinxunuen auf Donnerstag, den 5. Ok- tober 1899, Vormittags 11 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 2. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr, angksejzt.

Mirow. den 17. Juli 1899.

Großherzogliches AmYSgericht. (gez.) Dr. „jur. E. ahn. Veröffentlicht: Schnell, Akt.

31309]

[ In Sachen, betreffend die Zwangömrfteigerung des Riebe'schen Wohnbaujes Nr. 365 13 (Brand Nr. 640), bieseibst, hat das Großherzogliche Amts. gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Thetlungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 11. August 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theilmxgöplan und d1e Rechnung des Sequesters werden Vom 4. August 1899 011 zur Ein cht der Beibeiligten auf der Gerickytoschreiberei, Abt eilung für ZWangsvoUstrcckangLn und Konkurse, niedergelegt sein. ,

Teterow, den 25. Juli 1899. W. Schüß, Geriwtssckpreiber des

Gwßbéngleecklenburg-SchworinschanmtheriÖts.

[31308] In der ZwangSvoUstre-ckungssache des Landwirtbs H. Wrede zu Bornum, Klägers, wider den Anbauer Heinrich Teige zu Weddel, Beklagten, wegen Fordc- TUUI- werden die Gläubiger aufgefordert, ihre orde- rungen untkr Angabe des Betrages an Kapital,

Kufen, Kosten und Nebenforderun en binnen zwei ochen bei Vermeidung des Ausf [uses hier an- zumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs- plan, sowie zur Verthsilung der Kaufgelder wird Termin auf den 28. August 1899, vor dem unlerzeiÖneten Amtßgericbte anberaumt, wozu die Fetxeiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen

er en.

Braunschweigz. den 26. Juli 1899.

Herzogliches .lmtßgericbt Riddagshausen. . (gez.) Raabe.

Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsscbreibkr

[31570]

In Sachen, betreffend die wangsversteigerung des zur„K0nkurSmaffe der Tapi eriehändlerin Caroline Kramer von hier gehörigen, an der Langenstraße anier 8115 Nr. 150 des Grundplans belegene Wohn- haus 0. p., ist zur Erklärung über den__Theilungs- plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung der Mask, ein Tsrmin auf Montag, den 14. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor (Gericht aÜbier anberaumt, zu welchem die Betheiligten bierdurck; geladen werden mit dem Bemerken, daß vom 7. August 5. Is. ab der Tbeilungsplan aufder hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann.

Stargard, den 26. Juli 1899.

Großherzogliches Amthericht. Scharenberg.

[31335]

Das auf Antrag des Architykt G. A. Karch zu Mannheim wegen der ihm abhanden gekommsnen 14 Pfandbriefe der Deutschen GrundcreditbaNk zu (Gotha einge1eiiete Auf,;ebotsverfabren und damit der auf dyn 24. Juli 1901 anberaumte Aufgebotstsrmin hat [ich durch Rücknahme des Antrags erledigt. (Siebe Bkkanntmacbung des unterzeichneten Amts- 0erichts Vom 28. März 1898 in 5711 Beilagen zum YZZPM Reichs - Anzsißsr Nr. 81, 82 und 83 Von

Gotha. dkn 15. Juli 1899.

Großherzogs. S. AmtEgcricht. 1711. Jufaxz. [26066] Aufgebot.

Auf Antrag dcr Königlichen Regierung hier, der- treten durch drn Königlichen Regierungs-Präsidentén, Werdkn alle diejenigsn, wklche aus der Geschäfts- führung dss früheren Auktionators Schnelliug zu WLfel Ansprüchc auf dessen bsi der Regierungsbaupt- kaffe hier hinterlegte Kaution von 1000 515 erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche Und Rechte spätestens in dem auf den 27, Scptember1899, Vormittags 11 Uhr, vor dcm unterzeikynétkn Gericht?, an der GeriMIstelle, Kaiser-Wilbelmstraße Nr. 12 Zimmer Nr. 27 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfaüs fte mit ihk?" Ansprüchen und Rechten auf die Kaution ausgeschlossen werden und die Königliche Regierung ermächtigt wird, die Kaution an den Schne11ing zurückzugeben.

Düsseldorf, den 30. Juni 1899.

Königliches Amngericbt.

[30539] Aufgebot.

Folgende Sparkassenbücher:

&. das Sparkaffenbuch der städtiscbén Sparkasse zu Forst Nr. 17922 über eiuen am 31. Dezxmber 1898 vorhandenen Bestand von 234 „14 21 „5, 011691!- fertigt auf den Namen Marie Kockott in Jstbe,

1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Forst Nr. 27 754 über einen am 31.Dezember 1898 vorhandenen Bestand Von 101 «14 45 „5, eingctragen auf 0611 Namen Emma Krüger in orsi,

& daI Svarkassenbuch der; Credit assemdereins zu Forst, Eingetragene Gcnoffensckpast mit unbéschränkter Haftpflicht. Nr. 7030 mit einem Ende 1898 vor- handenen Bestande von 609 «14 24 „z, außgefertigt für Bertha Krueger-

(1. das Sparkaffenbucb desselbsn Crediikaffcnvereins Nr 7145 mit eincm Ende 1898 vorhandenen Be- stande von 102 014 74 „3, ausxxefertigt für Marie Gradeyky-

sind angeblich Verloren gegangen und sollen auf Antrag ihrer Cigkntbümrr zum Zwecke der Neu- ausfertigung amortifiert werdexi. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermin am 17. Februar 1900, Mittags 12 Uhr. bei dem unterzkicbncten Gericht ihre Rechte“. anzumklden und die Bücher Vorzuleqen, wjdzigenfalls die Kraftloörrklärung dersclbcn erfolgen wir .

Forst, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsae'richt.

[31340] . Aufgebot.

Der Kolonist Friedrich Diestler, zu Groß-Fablen- werder als Vormund der mindetjabrigen Geschwister Otto Paul und Max Franz Irrgang hat das Auf- gebot dcs angeblich Verlorenen, auf dem Namen der genannten Minorenncn lautendcn Sparkaffenbuchs der hiesigen Stadt - Sparkasse Nr. 7797 über [967,32 «14 beantragt. Der Inhaber des Buch wird aufgefordert, spätestens in dkm am 25.April 1900 vor dem unterzkichneten Gericht stattfindenden Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigentalls es für kraftlos erklärt Werden wird.

Soldin. den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[31485] Aufgebot. _

Die Wittwe Wilh. Thiel in „Köln, Balthasar- straße 2111, vcrtreten durch die . Rech16anwä1te Siebert und 1)» Becker in Mülbetm, Rhein, hat das Aufgebot des auf ihren Namxn lautenden, unter Nr. 23352/7429 von der Krets-Spar- und Darlebnskasse in Péülbeim, Rhein, über ein Gut- haben von 473,29 „„; angesteUten Sparkgssenbucbes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, [ ätestens in dem auf den 12. Oktober 1899, ormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte _ immer 1 _ anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaus die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mülheim. Rhein, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Adil). 3.

[31339] Aufgebot. Es haben das Aufgebot beantragt: 1) der Post-Asfistent Otto Wichmann, früher zu Oebisfelde, jeßt zu Cölben i. A., bezüglich des Ab- rechnungsbucbes der ständischen Sparkasse der Alt- mark zu Oebisfelde Nr. 3446, welches mit den zu- geschriebenen Zinsen über 9,45 „74 lautet und auf den NZnöetnisder minderjährigen Alice Wichmann aus- ge ? , 2) der Anbauer Christian Mükler zu Etingen be- züglich des Abrrckynungsbuckyes 5.1 ständischen Spar- kasse der Altmark zu Oebisfelde, Nr. 2349, welches mit den zugeschriebenen Zinsen über 136,88.“ lautet und für den Antragsteller Christian Müller aus- gestellt ist, 3) bis 4) 2c. Es ergeht die Aufforderung 4. an die un5ekannten Inhaber der zu 1 und 2 bezeichneten Sparkaffenbücher spätestens in dem auf den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulégen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird. 13. bis 0. 2c. Oebisfelde, den 3. Juli 1899.

Königliches, *lUlmtsxzeriM.

[ 8.

[31338] Aufgebot.

Die Kuratoren der entmündigten Wittwe Colona Hkld, Nr. 5 in Brüntorf, haben das Aufgebot der angeblich Verloren gegangenen Hypothekenurkuqde vom 2, März 1824, lautend über ein für den Em- sieger Jobst Bobs in Brüntorf auf das Kolonat Nr. 5 in Brüntorf Bd. 1 Blatt 19 des Grundbuchs yon diesem Orte in Abtheilung 111 Nr. 1 aus der Schuldatkunde Wm 1. März 1824 eingetragenes Darlkbn von 60 Tölt. : 180 «14, beantragt; Der Inhaber dür Urkunde wird aufgefordert, [Patestens in dem auf den 27. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vorzulegen, widrigenfalls die KraftsoSerklärung der Urkunde erfolgen wird. Lemgo, den 21. Juli 1899.

Fürstlichss Amtsqericht. 11. JB.: Blankenburg.

[31333] Oeffentliche Ladung.

Die Wittwe Peter Bros aus Mcerfxld, jeßt oHne bkkaunten Aufenthaltßort bezikbungswetss deren un- bekannten Erben werden biérmit auf den 16. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Jxr. 12, geladen. Wenn die Vorgenannten vor oder spatestens in dem Termine einen Anspruch auf die Grundstücke der Gemarkung Meerfeld Flur 17 Nr. 120 und Flur 115". Nr. “249 nicht erhebun, sollen bei Anlkgunq des Grundbuchs als Eigentbümxr der Parzeüe 17 120, die Eheleute Mathias Eblen und Elisabeth, geborene Brost und von 121 249 Joseph Bros, Ackerer, in Mcerfeld obne CinwiÜigung der Gcladenen ein- getragen werden.

Wittlich, den 11. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 171.

[31334] Oeffentliche Ladung.

Die ledig? Elisabetha Schiffcrens, früher zu Bettenfch, jeßt obne bekannten AnfentbaltSQrt, wird hiermit aus den 16. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amts- gsricht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn die Vor- genannte vor oder späteftkns in dem Termin einen Anspruch auf das Grundstück Flur 12 Nr. 43 der Gsmarkung Mecrfeld nicbt erhebt, 1011 bei Anlegung des Grundbuchs als Eigentbümxr der gsnannten Parzelle die Ebcfrau Mathias Bccker, Catharina, gkbOlkllL Weiler, zu Mccrfkld, ohne Einwilligung der Geladenen eingetragen werden.

Wittlich, den 11. Juli 1899.

Königliches Amlögericht. 17.

[31337] Aufgebot. ,

Der Maurer Christian Carl Friedrich Woll- brügge, geboren zu Schlagenthin am 26. Oktober 1844, welcher sich von diesem seinem lessen be- kannten Wobnfiße im Jahre 1875 entfernt und seit mcsbr als 20 Jahren keine Nachricht vxn sich_ gegeben haben solT, wird auf Antrag seiner Schwester. der versvelicbtcn Schiffer Grenzow, Emilie, 905. W011- brüggs, zu Schla enthin, hierdurch (zus cfordert, sich bei dem unterxei neten Gerichte spatexztens in dem auf den 31. Mai 1900. Vormittags11 Uhr. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- falls derselbe für todt erklärt werden wird.

Genthin. den 22. Juli 1899.

Königlichcs Amtögericbt.

[3022021 _. uf ebot behufs Todeserklarung. Die Verxbollenen

1) der Seemann Hans Ewers. geboren am 26. Januar 1829 zu Kirchmoor ehelicher Sohn des Kätbners Paul Ewers und 21581 Ewers, gebot. Plots, welcher seit dem Jahre 1833 verschollen ist,

2) der Seemann Simon Eugelbreäjt. geboren am 19. Januar 1829 zu Strobdeich, ehelicher Sohn des Kätbncrs Steffen Engelbrecht und Anna En el- brecbt, gebot. Ssbwormstede, welcher seit dem Ia re 1840 verschollen ist,

eventuell ibre unbekannten Erben, sowie alle die- jenigen, welche an den Nachlaß eines der genannten Verschollenen Forderungen und Ansprüche 11 babxn vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, [:ck bezw. ibre Erb- oder sonstige Ansprüche innerhalb 12 Wochen, spätestens in dem auf Freitag. den 17. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr, an- beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtßgericht bierselbst anzumelden, widrigenfalls die enannten Verschollenen für jodt erklärt werden und Lbr Nachlaß den bekannten Erben auSgeliefert wird.

Krempe, den 4. Juli 1899.

Königliäpes Amtögericht. (Unterschrift.)

[31580] AufZebot. , -- : Auf Antra des Re tSanwalts G. Feldmann bierselbst als erwalters der im Bremis Staats- gebiete befindlichen Bestandtheile des asses des - am 3. Juni 1897 bierselbft verstorbenen Arbeiters Heinrick; Iö-“é-ö-ö (Johann Heinrich Ivsepb) DKMS (Duesch, Deufch. Doesel. Duck) werden die Erben des leßteren damit aufgefordert, ihre Erb- anfprüche spätestens in dem hiermit auf Douevktas- den 5. Oktober 1899, Nachmitta s 5 r- vor dem Amthericbt, im Gerichtsbau e biersel |, 1. Obergeschoß Zimmer Nr. 65, anberaumten Auf- gebotstermine ei Strafe des Ausschlusses anzumelden. Bremen, den 24. Juli 1899.

Das Amtögericht.

(gez) Hogrefe- Zur Beglaubigung: Marburg, Gerichtsschreiber.

[31332] Bekanntmachung. Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juli 1899 ist für Recht erkannt: Der am „2. März 1861 zu Herford geborene Friedrich Wilhelm August Schlusmeher gntSthlo . meyer, Sohn der Eheleute Tischlermeister Friedri Wilhelm SÖlußmeyer gnt. Schloßmsyer und der Marie Charlotte, geb. Fleer, zu Herford, wird für todt erklärt. Herford. den 18. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

[31565] Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gericiöts vow 14. Juli'1899 ist der Arbeiter Johann Karl Frtedrich thbelm Oelsrhlaeger. geboren am 23. Januar 1850 in Dolle (Kreis Wolmirstedt), zu- letzt in Burg 5. M., für todt erklärt.

Königl. AmtIgcricht Burg b. M.

[31329] „Bekanntmachung.

Durch Urtßetl des Königlichen Amtögericbts xu Bergen 0. Mugen ist erkannt: ““*“-'*- 1 Der Schiffer Joachim Hermann Martin Ro ge aus Breege, geboren da]elbst am 17. Juli 1 40, wird für todt erklärt.

Bergex, ., den. 12. Juli 1899. Königliches Amthericht.

[31323] Beschluß.

Das Yerfahren, betreffend das Aufgebot der“

Nach10ßglaubigen

&. des Administrators Emil Hoffmann,

5. des Agxnten Moriß Rosenberg,

c:. des_ Rejtaurateurs Josef Menzel,

sammtlicb von hier,

ist beendet.

Breslau, den 23. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

[31326] Das Aufgebo't der Nachlaßgläubiger des Bauer- xéujsFsittzers Heinrich Schmidt aus Egelsdorf ift een tg . Friedeberg a. Queis, 14. Juli 1899. König1iches Amthericht.

[31325] Das Aufgebotsverfabrén über die Nachla läubi er Hes Yanrerbs Yuguxt Bina osx'ub und idteshextßg(Fbefrcht ugu :, ge . enn ng, 11 Er ur det. Osterburg, gm 20. Juli 1899. g s een Königliches Amthericht.

[31331] Bekanntmachung.

Daß Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachla . gläubtger und Bermächtnißnebmer des am 7. O - tober 1898 zu Diepenau todt aufgefundenen Knecbts Wilhelm Blome aus Minden, ist beendet.

Minden, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[31561] Bekanntmackzung. , In der Strewinski'scbsrz Aufgebotssacbe 11 D*. 8/98 rst durcb Ausschlußurtbeil vom 12. Juli1899 der 31% prozeytige Ostpreuß. Pfandbrief 111017. 12. Nr. 8385 uber 300 „14 für kraftlos erklärt. Königsberg 1. Pr., den 24. Juli 1899. Königl. Amthericht. Abth. 11.

[31321] Bekanntmachung.

Durch Ausschlu urthkil des unterzeichneten Geri ts vom 21. Jul! 18 9 ist die 31% Berliner Sta t- Obligatign Dith. 11". Nr. 19 823 über 50 Thlr. = 150 „14 fur kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 21. Juli 1899.

Königliches Amthcricht 1. Abtheilung 82.

[31327] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist das auf den Namen Heinrich Wäsche!!! in Lengsdorf auSgestellte mit der Nr. 1842 versehene, über eine Einlage von 252,77 „ji laujende Quittun sbucb der Kreis - Spar- und Darlebnskaffe des 80ndkrckstk Bonn für kraftlos erklärt worden.

Bonn, den 13. Juli 1899.

Königliches Amthericbt. Abtb. 1. [ZBSAKö ilicb A t icht S as ng e moet zu akottu am 13. Juii 1899 für Ißecbt erkannt: lz w 1) Ti: 1111beka§1tendeZreihtigten:Bok Bau er m run u e von e 5 Blatt 27 (Eigeytbümer Neubauer Bernard Iüvxdns- meier zu Anke pen in Abtb. 11 unter Nr. 5" etrdagßnen Pdo 1:2; ?rbdiä ?omIeurätbin Duve aerora er orea es &:in ' Zarzellen Film UBNFböi-k) undeIKder ". nrevpen 9 nt er tgung ck an ' * Lestalt, da K ufer bis dahin keine ““Y"-*" ußerung, erp Endung oder Bek vmk nehmen darf. uf Grund des Kan ----. 13. Februar 1844 eingetragen -- vom 11. Juni 1844 und von Fan» !! hierhin übertragen am 18. Oktober 1883.) den verhafteten Parzellen von sm 5

Hierhin übektkaaen am 14. Mön 1896“; ' *