Ww. Mafßenzmx. 59,599. 5,795;on ...-..“».
9 "“er; e„ "all., Metalink - ae für ndwerkerguZ'aMn, Land- Und Forst- HUM!» ., Mead?!“ bqu, nxvde iffabrt. Wegbau. esserfMiedewe-areu uud ,' mi Werkzeuge und war: eser, Gabeln, Sehnen, Sensen, Éäaen, Ten, Beile, Hämmer, Hieb- und Sticb-Wa en,
, ,diln, Fenster las und Spiegelglas. Kn vfe, “* ' lieb: Horw, etall-. Glas- und Stein-Knö fe. Aus edlem Metall gefertigte Schmucksachen, Ta el- erätbe Treffen und litter. Farben und Farb- Üoffe, [nSbesondere Anil nfarben. Zündbölzer und ündbütcben. Kartonvavier, SandpaYier, Schreib- und Druck-Papier, Schmirgelleinen. Lebte, Seifen, Barfümetien, Senf. Aus Hart- oder Weich- ummi hergestellte Waaren und zwar: Gummi- chube, Kämme, Bäüe, Schläuche,Soblen. WoUene, umwoüene und“ balbwoklene. seidene xznd balb- [eidene Wanken, (jembt, gewirkt und estrtckt. näm- kch Tuche, Svan sb Stripes, Verband offe, lanelle, Merinos, Sbirkngs, Kleiderstoffx, Filze, hawls, Unterhemdkn. Strumpfwaaren, Ltßkn, Pofamenten, Garne. Näbfaden und Kordel. Koudensisrte Milch. Medikamente. Wurmkuchen. Accordeons, Bind- faden, Steingutwaaren, Lamvencylinder, Lampen- docbte und Lampenbrenner. Schirmgesteue Tapeten. Portemonnaies und Taschenbücher.
Nr. 38 586. W, 2538. Klasse 2.
Ein etragcn für Amandus Wienk. Hamburg, zu- folge nmeldung Vom 1. 3. 99 am 27, 6. 99. Ge- schaftsbetrieb: Fabrikation und Vemieb Von Insekten- pulmr. Waarenverxeikaiß: JnsektenpulVLr. Der Anmeldung ist eine Bekcbreibung beigefügt.
Nr. 38 587. W. 2464. Klasse 13.
Einaetrankn für m'. Joachim Wiernik & Co. - G. m. b. H.. Halle a. S., “" zufolge Anmeldung Vom ; 20. 1. 99 am 27. 6. 99. ;;) GeschäftsbktricbxAnfkrtigung ,4 ,
nachbenannter Wanken. ' WaarenWrzeicbniß: Anstricb- .. farben, Okle, Pharmazkutische
Präparate, anSgenommen DesinfektionSmittel.
Nr. 38 588. H. 5074. Klasse 14.
Eingetragen für Max Hauschild, Hobenfichte, zufolge Anmelduna Vom 29 5. 99 am 27. 6. 99. Gssckxäftsbetrieb: ngxikatinn und Vkrtrieb a11er Arten Stréckqcnne, Häkelgarne. Zwirnx aus Baum- woll? oder anderen Pflanx-nstoffen. Waarcnvchichniß: Doppélt xyyzwirnte Strick,;arne aus Baumwoüp oder anderen Pflanzenstoffen in rob, gklei-cbt, gkfäxbt.
Nr. 38 589. R. 2966. Klasse jisi)“. NME“ /F1-/K / ,/
Einnytragsn für Louis Rex. Wkrlin, Mausr- ßraße 63/65, zufolne Anmeldung vom 28. 4. 99 am 27. 6. 99. Geschäftßbcjrieb: katrikb Von Wein. Waarenverzeichniß: Wein. Dkk Anmeldung ist eine Beschrsibung beigefügt.
Nr. 39590. S. 2591. Klasse is"»?
1119109110001!
Eingetragen für Jgnaß Seno- Berlin, Brunnen- straße 110, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 am 27. 6. 99. Gesckäftsbetrieb: Großdestiüation, Liquyur- fabrik und Weinhandlung. Waarxnvrrzejchniß: Spirituosen, Effe'nzen und Weine.
No. 38 591. H. 50-45. Ksasséwiös.
MSSbn-Ssßnak
Eingetragen für Aug. Hoehn, Heppenheim a. d. B., zufolge Anmeldung vom 16, 5. 99 am 276.99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosyn. Waarenverseichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bekgkfügt.
Nr. 38 593. C. 2463. Klasse 20 a.
W;“ “XN.- Kinaetra en für Consolidirtcs Vraunkohleu Bergwer „Caroline“ bei OffXebeu Actien- Geseusckxaft, Magdebur , zufolge Anmeldung vom 1. 5. 99 am_ 27. 6. 99. escbäftsb-trieb: Herstellung und Vertrteb von Briketts. Waarenveneickoniß;
LLKW Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 38 594. W. 2647. Klaffe 25.
* _MaZx-“(I
Eingetragen für Ludwig Weertb & Co.. Barmen, zufolge_Anmeldung vom 3. 5. 99 am 27. 6. 99. GeWaftSbetrieb: vaort und Exvort von Waaren. Waarenverzelihniß: Mundharmonikas.
Eingetragen für osef Reithoffer's Söhne, Pvracb b. Steyr (Oe terreicb); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 99 am 27. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri- kation und Vertrieb nnchbenannter Waaren. Waaren- verzeichniß: Technische? Gummiwaaren, nämlich: Schläuche. Klappen, Platten, Puffer, Dichtungörinae und -Schnüre, Ventilkugcln, Walzcnüborzüge für Ypietfubrifen, Druckereien und Färbereien,
anchons, Wringwalzen-Usberzüge, Gummitrkib- riemkn, sämmtliche Kautscbukaktikel für die Zuckcr- fabrikation, Gummibandfchube, Mälzerpc-nwffel und -Soblen, Ver-ckolußringe für Flaschcn, Syphons, Konservenbücbsen und Milchkanne", Hut- formcn, Eoblenplattkn, Biünrdbandkn, Gummi- teppiche und Läufer, Eummélösung, Radiergummi, RebenVcredelttngsftrelfen, Gammiräder für (Equi- pagen, Pnknmatiks, Fabuadartikel ans Kautschuk. Gummi-Svortartikel, und zwar: Feffklstrc'ifbänder, Schienbeinscbüß-xr, Feffxlscbüßcr, Kniestrcifkapven,
ufkapven und -Scboner, Streifrinae. Hufxtnterlagen,
ummibälle, FußbäUe, (Hummj-Textilartikel, näm- lich: Bkiteinlagen, rvasssrdichte Decken, Regenröcke und GrubenanzüQe, La-xrdkcksn, Badkwannen,wasfcxr- dichte, Stoff: (Gk-webe mit Kautsckoukanslage oder GEWCbe durch ijsckycnlage mit Konischuk Vcrbundkn). Gummiwisc-aren, und zwar: Stxumvfbänder Und Hosknt ägkr, GUMMiböLkEl und -Schnürc', Kraxnpf- adernfjxü-nrfs, Schwe'ißblätte'r. Elcktrmrckpnksckpc Atti'cl, und zwar: Ikokiexbänder und Platten, ZJitknngxdtäTte, Hartgummi in PIajtsn, Stäben und [“)]!CU. -
Nr. 38 595. W. 2651. Klasse 25.
Ks) 2729235“ (FUF
Einzexragcn 752 Ludwig chrth & Co., Barmen, zxxwlgc “2411111810111!" 5515 3. 5. 99 am 27. 6.99. Gexckoäxxsdstrwb: Import 11110 Export von Wanten. WEULUVOUMÖUMT Mundharmonikas.
Nr. 38 596. E'. 178-1, Klaffe 25".
schäftßbctrieb: Hcrstcünnn nnd Vc'ttxicb nachdennnnter Waaren Waaxt'n511zöichntß: Darm- und sstdkne Saiten.
Klasse 2611.
Nr. 38 597. G. 2761.
01.1119mann'8 71691716101-86660
Eingetragen fÜr Gesellschaft fiir Gewinnung sero- uud orgauotherapcutisckxcr Präparate. G. m. b. H., Bet1in, Köpénickcjstr. 163, zufolge Anmeldum vom 18. 4. 99 am 27. 6.99. Gkschäffs- betrifb; Vcrtrikb von Kakzo. besondch Hämatol- Kakao. Wankenverzkichniß: Hämatol-Kakao (0. i. Gemisch aus Hämoglobin und Kakao cvchl. mit Zuckekzz-saß).
Nr. 38 598. K, 4486.
811119
Eingejragcn für M. Kappus. Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 3. 5. 99 am 27.6. 99. Geschäftsbetricb:Hsistelxung und V€1trkeb Von Skiset] und Par1ümcrisn. Waarenverzeicbniß: Parfümerikn Und Toiletteseifkn.
Nr. 38 599. „Z. 637.
Klasse 84.
Klasse 38.
4- ***-..ck" „ .? “MLK 051? “(5016 “Q „*:: 9951? WIK 541551? =::
Eingetragen für Job. Pb. Zanger. Hördt a.Rb. (Pfalz), jufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 am 2 .6. 99 Geschäftsbetrieb: Verfertiqung und Ver- trieb na benannter Waaren, Waarenveneichniß: Rauch-, au- und Schnupftaback, Zigarren und Z.Zigaretten.
' Nr.“ 199.“ 98. 5555.-
Einßetragc'n für Carl Eßbakh- menköSra, zu- ] burg, zufoln-k Anmklkum; vom 9. 3 99 am 27. 6. [0198 Amelvunß vom 3. 12. 98 am 27, 6. 99. Eß'
Klasse, 88.
Eingetragen für Lol:- beckGebr.-Labri.B., zufolge Anmeldung vom 17. 3. 99 am 27. 6. 99. Geschäfts- betrieb: ?ersteüung und Vertr eb nach- benannter Waare. Waarenverzeicbniß: Schnupftaback 0 ne Ausdehnung auf Zi- garren und Zigaretten.
„x 5“7V“_x,2"“ "JYFTOZ W . "„,-_,“7/ ,““:YoÜl-“F U11] *.*.n:|_-.m'c„ym ckck !
Eingetragen für Simon, Israel & Co.. Ham- burg, _xufolgc- Anmclnuna Vom 9. 3. 99 am 27. 6. 99. GesÖaftSZetrieb: Exportgeschäft. Waaren5crzeichniß: Gcfärbtcé, bcdruckfe', roch baumwolle'nk, wollenc, leinem? und scirene (kaxbe und Bänder.
Nr. 38 602. S. 2162. Klasse 419.
Eingvtmg-r: sür Simon, Israel & Co., Ham-
99 'Gcsckoäfjsbktrieb: Exportgcsckpäft. Waarenvyr- zktckmlU: Gsfärbte', bedrncktc robe baunnvwüenc, vaenc, lkinsnc Und skikknc (Héjvkbe' und Bänder.
Nr. 38 603. C. 2470. K!affe 42.
14
I .
Eingetragen für Carlowiy & Co.. Shanghai ((EU-1a); Bern.: J. Obmstcdc ".*.«H. Behrens. Ham- bum, zufolge Annwldung vom 5, 5 99 am 28. 6. 99. Gesckpäftsbctrieb: Vcrtricb won Wanken. Waasen- verzcichniß: MetaUe-, und zwar: Césen, Stahl, Kupfer, Blei, Nickel. Aluminiun1, Bronzen Neufilbec in rohem und theilweise bearbeitäcm Zustnvde, in Form Von Barrcn, Platten, Blcckxnn, Sfanaen und Dlabt. Getcbmi-sde'te und gswnlzts Eisenwaaren uno jwar: Schienen, Kktten, Träger, Achsc'n, Gesteüe, Noble, Fagxnneije'n, Brückentbeile, Schiffsplnjten, K'esselble'che, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drabtgcwebe. (MW und Messinxxguß- waaxen, rob, emailliert und verzinnt, und zwar: Töpfe, Orfsn, Räder, Fundamentplatten, Säulen, Vsntile', Waschbecke'n, Schirmgestelle und Teller. Maschinen und Ma chinsntbeile aus Metal], Tele- grapbcnavparate. *kktallkne Werkzeuge für Hand- wkrker, Fabriken, Land- und ForstwirtbsÖaft, Eisen- bahnbau, SÖiffabrt und Wegebau. Messerschmitt):- waaren und Schneidcwerkzeuge, und zwar: Mester, (Gabeln, Scheren, Sensen, SYM, Feilen, Beile, Hämmer, Hicb-und Stichwaffcn. chußwaffen und Ge- icboffe. Lampen,)Zamp-Zntbcile, Lamvenzylinder. Knöpfe. Aus edlem Metall gcfcrliqte Schmucksachen und zwar: Takelgerälb? und derglcichen Gesenstänke, Treffen, Flinek, Lametxa. Farben und Farbstoffk. Zündbölzcr, Lichte, Seife, Parfümerien. Aus Hart- oder Weichgummi her,;estsüte Wanken und war: Gummtrckpube, Kämme, Soblén, Schläuche, ' äÜe, Dichtungsfchnüre. Bodknbelagplajten. Woüene, baumwollcne, balbwoüene, seidene und balbseidene Wanken, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen, und zwar: Decken, Tuche, Verbanx-swffe, Flanelle, Merinos, Sbirtings, Kleiderfwffe Sbawls, Unter- bemdkn, Strumpfwaaren, Litzen, Pofamcnten, Lampen- dochte, Garne, Strumvfbänver und Bänder. Kon- densierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte und zwar: Düngemittkl, Kondervierunasmittel, Des- infektionsmittel, Firniffe, lebstoffs, Chemikalien für Pbotogmpben, Gerbereien, Appretursabriken, Fär- bereien, Zündboljfabciken. Tinte. Medikamente. Nadeln. Uhren und zwar: Schla -, Weck-, Stand- und Taschen-Ubren, Spiegelglas, éépareßglakz, Fenster- las, GlaSpriSmen und Glasperlen; Butter und * argarine; Portemonnaies und Geldbörsen; Tapeten, Wandbilder, Schreib- und Zektungs-Papier.
Monkn-M
Eingetragen für Carlow“; &- Co.- .anngb'aZ“ CFM); Yard»: J-Ofbm- ,eeu. . ren .I'o'e
“5. 99“ 951792831693.
klasse 42.
Anmeldung vom 5, “ Geschäftöbetrieb: Vertrieb von Waaren. Waarenverzeicbnkß: Metaüe und zwar: *“ (Eisen Stahl, Kupfer, Blei, Zink,
Nickel , Queck lber, um 11 um',
Form von Barren. Platten, Blechen, Stangen und Draht. Geschmiedste und gewalzte Eisenwaaren und War: chienen Ke1ten, Träger, Achsen, Ge- stelle. Roßre, Facxoneisen, Brückentbeile, Schiffsplatten, Ke elblecbe, Bolzen, Niete, gelochte B ecbe und Draht- gewebe, Eitcn- und Mesfingguß- waaren, roh, emaüiert und ver- zinnt und zwar: Töpfe, Oefen, Räder, Fundament- platten, Säu1€n,Vrntile, Waschbpcken, Schirm esteae und Teller. Maschinen und Maschinentbeie aus Metal], Tclegrapbcnappnrake. Metallene Werkzeuge für Handwerkkr, Fabriken, Land- und Forstwirt!)- schaft, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messersckxmicdewaaren und Schneidewctkzeuge und zwar: Vkeffer, (Gabeln, S_cberen, Sensen, Sägen, eilen, Beile, Hämmer, Hieb- und Stichwaffen; cbußwaffsn und Geschosse. Lampen, Lampentheile, Lampenzylinder, Knöpfe. Aus 61718111 Metall ge- fertigte Schmucksacbm und zwar: Tafclgerätbe und dergleichc'n Gcgcnstände, Trcffc'n, Flitter, Lamstta; Farben und Farbstoffx. Zündbölzcr, Lichte; Seife, Parfümerien. Aus .Part- oder W:ichgummi ber- gestellte Wanken und zwar: Gummiscbube, Kämme, Sobien, Sch1äuche, Bälle, Dichtungs- schnüre, Bodknbelagvlatten. WoÜene, baumwollene, balbwollene, seidkns undhalbseideneWaaren, aewebt, gewirkt, gestrickt und gckvonnen, und zwar: Decken, Tuche, Verbandstoffe, FlaneÜe, Marinos, Sbirttngs, Kl-„idcrstoffe, Sbawla, Unjerbemden, Strumpfwaaren, Lise", Posamenten, Laxnvendocbtc, (Garne, Strumpf- bänder nnd Bänder. Kondcnfi-trteMilÖ. Chemische Rohstoffe und Produkte und zwar: Düngemittel, KonservikrunWminkl, Desinfektionsmittel. Firnisst, Klebstoffe, Cbé'mikällkn für antogxapbeu, Gerbereien, Avprktnrfabriken Färbexcien, Zündbolnabrikcn. Tinte, Medikamente, Nadeln. been und zwar: Schl», Weck-, Stznd- und TasÖen-Ubren. Spiegelglas, Preßgkax, ansterxxlas, GlaspriSrnen und (Glas- perlen; Buttkr und Mnrnarinc; Portemonnaies und Geldkörsen; ,TWe'ten, Wandbilder, Schreib- und
Zeituna'o-“Pav'te'r. __.-- ““““-% * Klasse 2.
N;? “38“ 5,03Ü * KZLZÜIÜ * " Ä/ ck, * “ ck27,“- Eingstragen für JoHann Klinke, Breslau, zu- folge Anmsldung vom 12, 5. 99 am 28.6. 99.
GcMäfthctrxeb: Herstellung_ und .Nerxrieb 'von Heilmittels. Waarenvcrzeiäpmß; Em Heilmittel.
* De“! Anwa'ldnna xst eine Be1chreibuna bsiqefügt.
Nr. 38 606. L. 2725. Klasse 3„a.
Fabanna
Eingetragen für Carl Langerfeldt, Braunschweig. zufolgk Anmsldung vom 18. 4. 99 _am 28. 6. 99. Gcsckoäftsbctrikb: Hsrstcllung und Vertrikb nacb-
?nanntcr Waarcu. Waarcnvkrzeichmß: Korsetts, . *orsett-Ersaß, K'orsett- Schone'r, Büstenhaltcr, Grade- 132115'r, Léébcb-n. “Niede'r. Kleidkrjräack.
Klasse 4.
Nr. 38 607. Q. 84.
]1118]]1J01171)1'8111181'.
Ein etraqen für Quaadt &. Hirschson- Berlin, Rittcrßtr. 47, zufolge Anmeldung Vom 2 5. 99 am 28. 6. 99. (Gcsckpäfwbetrieb: Lampenfabrtk. Waaren- Verzeichnis:: Pnjrnlkumbrenner.
Nr. 38 608,“ Säkle'sg'j"
Zimnüciszßmxxs
(Einaetragkn für Hugo Schneider, Charlotten- burg, zufolge Anmeldung vom 1.4. 1.99 am 28.6 99. Geschäftsbetrieb: Vsrtrieb photogravbisckver Artikel. Wanrenvsrzeicbnkß: Films, lichtempfindlich Platten und Papiere.
- Klaffe 8.
“*""“KTZKZÉ.
Nr. 38 609. T. 1435.
Eingetragen für B. Uhlich & Co., Nikciscb O.-L., zufolge Anmeldnnn vom 19. 1. 99 am 28.6. 99. Geschäftsbetrieb: .HSxstellung und Vertrieb nacb- benannter Wanken. Wankenverzeichniß: Dünge- mittel, insbesondkre Thomasvbosvbatmebl.
sek.""5s“'sjof"“ s, “2555. _'““'“n'1'-jffkj7x: 805M9U95-Ü16591w0119.
Eingetragen für Sächsisckje Wollgarufabrik vorm. Tittel & Krüger, Leivzig -P1agwis, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 99 am 28. 6, 99. Ge- schäftsbetrieb: Spinnerei. Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzxichniß: Wollenes
Strickgarn. Nachträge.
Kl. 23. Nr. 80 868 (K. 3594) R..A. v. 7. 6. 98. Das Zeichen ist bestimmt für gaßmeuoende Apparate obne Ausdehnung auf Lampen und Brenner, insbesondere auf Spiritus - Glüblicht - Lampen und „Brenner.
Kl. 91. Nr. 27 998 W. 1790) R-A. v. 21. 12. 97. Inhaber ist die ! co-Metallgesellscbast mit beschränkter Haftung, Wies aden.
Berlin, den 28. Juli 1899.
Kai:];erFebeo atentamt.
.: Ro olokl. [81258]
“W L*
Al 1 i * * Bronze und Neusilber in rohem und theilweise kearbeitetem Zustande, in xxx.
, Handels-Negifter.
Ire itereinträ e über Aktiengesellscbaften JZRndY-efellscba en auf Aktien werden nach ingan derselben von den _betr. Gerichten unter der lebrik Jes Sißes diexer Gertchte, die übrigen Handels. * istereinträ e aus em Königreich Sa sen, dem rKeangreich ürttemberg und dem roßberzog. um Hessen unter der Rubrik Leipzi resk. tutthrt unkö3chDtcthms§29tttvatZffl§ntli t de er eren w en 1 , l o ezw.
beiden s abends, die letzteren monatlich.
oorllo. Handelsregister [31551] des Köquichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Zufol e erfüqung Vom 24. Juli 1899 find am 25. Jul 1899 folgende Eintragungen erfolgl:
?n unser GeseÜ|chaftsrcgister tst unter Nr. 10 993, Wo elbst die Akticnqeseüsckpaft in Firma:
Eisenhüttenwerk Thale, Actien-Gesellschaft mit dem Skye zu Thale und Zweigntederlassung u Berlin. lstzters unto*r der Firma:
Eisenhüttenwuk Thale, Actien-GeseUschast
Niederlage Berlin vermexkt steht, eingetragen:
Auf Grund des Vkschluss-xs der Generalbersamm- lung vom 19. Mai 1899 tft das Grundkapital um 1886 400 „M durcb AUSqabe von 1572 Stück auf den Inhaber und je über 1200 „46 lautender, den bisherigen gleichberechjigter Prioritäts-Aktien erhöht Ivnrden und demgemäß § 4 des Statuts dahin ab- geändert:
Das Grundkapital beträgt .“ 6288000. Das. selbe zerfäl1t in:
s.. 834 Stück 50/0 Vorzugs-Aftien, jede zu 1200 „14, gleich 1 (00 890 ck“:- „
1). 2000 Stück Prioritäts-Akttcn, jsde zu 600 „76, UÜÖ 1 200000 «xu, _
(: 3406 Stück Prwritätö-Aktien, 185er 1200 „Fi, gleikb 4087 200 «ck
Die Pri1)ritats-'._71kti."n zu 1). und 0. JCWäbL'LU nach Fortfall der frübsr bestandcncn Stamm-Aktisn besonders Vorrechte; nicht mehr.
In unser Gesellxckyaftsregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Aktiengese'llscbast in Firma:
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) mit dem Siye: za Berlin vermarkr steht, Linge- trancn:
Dcr Beschluß der Gkneralversnmmlung vom 21. März 1896, das Grundkapital um 2000 000 916 zu erböbkn, ist um die erstlichx'n 500 000 „ki zur
Ausführung gelan-t. Gescllschast§vsrtrages lautet
Der § 5 des nunmehr:
Das Grundkapital beträgt 5000 000 916 und zer- fälit in 3000 000 .,“ alte Aktien, eingetbrilt in dreitausend Aktien 5 1000 „jk und inzwei Milliouen Mark Vorzngs Aktimr, ctngetbeilt in ztveitauscnd AMD! 51. 1000 «FQ
Die hicfige Aktie'nqessUscbaft kn Firma:
.,Securitaö“. Versickxcrungs-Aktien-GcscUschaft (Geseüsckßffsregistkr Nr. 15 500) hat dem Leopold Rimmclspncher zu Berlin derart Brokura crtheilt, daß er berechtigt ist, mit einem kitgliede des Vorstandes oder einem anderen Pro- kuristen die Firma der Geséllschaft rechtswirksam
zu zeichnen.
Dicks ist unte'r Nr. 13 794 de's Prokursnrkgisters einnctragsn.
Ferner ist in bnskr Proknrenrekistlr unter Nr. 11776, woselbst die' Prokura des August Klee- berg für die Vorgenznnte Gesellschaft Verkat steht, eingctkaacn:
Dcr Prokurist August Kleeberg ist auch in Gemeénschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt, die Firma der (Gesellschaft zu zeichnen.
Berlin, den 25. Juli 1899.
Königliches Amthkricht 1. Abthei1ung 89.
onn-
vorlin. Handelsregister [31552] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin.
Zufolge Verkügung vom 24. Juli 1899 find am 25. Jult 1899 folgEnde Eintragungen erfolgt:
Jn unser Grieüfcbafxskcgister ist bei Nr. 18 385, woselbst dée Handelsgs'eüsckmft:
A. Wild & Hugo Amur
mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- eknkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Allnet zu Charlottenburg skst das Handengesckyäst unter unverändxrtkr Firma fort. Vergl. Nr. 33196 599 Firm.-Reg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33196 die Firma: A. Wild & Hugo Allnet
„mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann Hugo Allnet zu Charlottenburg einnetragsn. In unser GeseUschaftSregister ist bei Nr. 6557, wofklbst die HandengeseÜschaft: Bernhard Jacob und Co. mit dem Sive zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Hxndengesellscbaft ist durch Tod 588 Bernhard Jacob aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst im März 1891 kegründeten offenen Handengesellscbaft: Redeker & Harris find die Agenten: 1) JohnHarris zu Berlkn, 2) Wübelm Redeker zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19109 des Gesell- schaft§registers eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2048, woselbst die Firma: - * Louis Hahn mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Char- lottenbur verlegt. In unser irmenregister ist bei Nr. 27 099, woselbft die Firma: Grün & Moniac ;uit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- rasen: , Der Ingenieur Hermann Weine zu Berlin ist in das Handels eschäst des Unternehmers Max Moniac als Handelögesellscbafter einge- treten und es ist die hierdurch entstandene ZHnndengeseUscbaft unter Nr. 19108 des Gesell- chaftsreg1sters eingetragen.“
' Nr. 19 108 die
1 **»Demnätbft 10 in unser Gésellscba m“ er unter Fndengejellschaft: ft “ck rün & Mouiae mit dem Siße zu Berlin und find als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. I)ie Gsesell cibaft batistamksL. [)JkUlIi'718922 258e onnen. n an er rmenreg er e c. , wo- selbst die Firma: Böhme ck Co. mittagkem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- ge r 11:
Das Handelögesäzäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund JZiqsobn zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfeyt. Vergl. Nr. 33 176 des irm.-Reg.
Demnächst ist in unser Firmenregi ter unter Nr. 33 176 die Firma: Böhme & Co. mit dem Skye xu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Siegmund Jßkgfobn zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 32 903, wo-
selbst die Firma: G. Damitt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
Frau Anna Wolter, geb. Müller, zu Potsdam
übergegangen, welcbe dasselbe unter unveränderter
Firma fortsexzt- Vergl. Nr. 33177 des Firm.-
eg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33177 die Firma:
G. Damitt mit dem Si e zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Anna olter, geb. Müller, zu Potödam ein- getragen. Dem Paul Wolter zu Potsdam ist für die zuleßt gknannte Firma Prokura ertbeilt und diese unter Nr. 13793 des Prokurenrcgisters ein- gétragen.
In unser Firmcnregistcr ist bei Nr. 30 624, wo- selbst die Firma:
Wilhelm Kuhle
mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch ertrag auf den Kaufmann Albert Brink! zu Berlin über- gegangen, welchcr daOselbe unter unVcränderter
irma fortseßt. Vergl. Nr. 33 183 des
irm.-Reg. _
Demnächst ist in unser Fxrmsnregister unter Nr. 33183 die Firma:
Wilhelm Kuhle
mit dem Sitze zu Berlin und als dkren Inhaber Kaufmann Albert Brinck zu Berlin eingetragen.
Jn unse'r Firmenregister ist bei Nr. 29 522, wo- selbft die Firma:
„ Philipp Wolff mit dem Stße zu Paris und Zweigniedsrlaffung zu Berlin vermerkt [l_ebt, einzctcagcn:
Das HanpelIchhäst ist durch Erbgang und Vertrag auf Fräulsin Philippine vaanna Wolff zu Berlin übergegangen, w€lche dasselbe untcr unveränderter Firm; fortssßt.
Das Hauptgeschäft in Paris ist aufgehoben, die Zwekgniederlaffunq in Berlin Hauptgeschäft geWorden. Vergl. Nr. 33192 des Firm.-ch.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33192 die Firma
„ Philipp Wolff mit dem Sxße zu Berlin und als deren Inhaberin
Fräulein Philippine Johanna Wolff zu Berlin
eingetragen.
In unser Prokurenrkgistcr ist 581 Nr. 12147, Woselbst die Pokura des Jamxs Hecht für die erst- genannt? Firma vermcrkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist nach Nr. 13 795 übertragkn
Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 795 die Prokura des James Hscht zu Berlin für die zuleßtgenannte Firma eingetragen.
In unser Firmenregistsr find je mit dem Siße zu Berlin
unter Nr. 33178 die Firma;
Arthur Fischer _ und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Fischer zu Berlin,
unter Nr. 33179 die Firma:
Joseph Goldstein und als 58an anabc'r Kaufmann Joseph Samuel Goldstcin zu Berlin, unter Nr. 33180 die Firma: Hugo Haberland Tischlerei und als deren Inhaber Tischlermeister Hugo Haberland zu Berlin.
unter Nr. 33181 die Firma:
Marie Hecker) _ und als deren Inhaberin Fraulcm MarieHecken zu Berlin,
unter Nr. 33182 die Firma:
Ernst Hesse _ und als deren Inhaber Verlagsbuchbandlec Ernst Hesse zu Charlottenburg, unter Nr. 33184 die Firma: W. Lippert und als deren Inhaber Möbeéfabrikant Wil- belm Lippert zu Bkrlin, unter Nr. 33185 die Firma: Josef Rubin und als deren Inhaber Agent Josef Rubin zu Berlin, unter Nr. 33186 die Firma:
Hermann Schulz, , „ . . und als dem"! "Inhaber Kaufmann Hermann Schulz zu Berlin,
unter Nr. 33187 die Firma: F. Webrbeiu und als deren Inhaber Agent Friedriob Wehr- bein zu Berlin, unter Nr. 33188 die Firma:
Bruno Bagiuskh und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Vaginsky zu Berlin,
unter Nr. 33189 die Firma: Robert Herold und als derén Inhaber Kaufmann Robert Emil Herold zu Berlin, unter Nr. 33190 die Firma:
Bernhard Feiler und als deren Inhaberin Frau "Bertha Feiler, ?reb. Witkowski, zu Berlin
einge
a en. [; Gelöscht ist: Firmenreaifter Nr. 31567 die Firma:
C. Pewesdorff gen. Kreibig.
Firmenregister Nr. 26.397 pie irma: Meusckjast für Kunst ibuerei „ Fromm, Grüne & Co. Fxrmenreginer Nr. 31454 die Firma: Margaretha Schmiy. Berlin. den 25. Juli 1899. Königliches Amlögericbt [. Abtheilung 90.
ooklsu. BekanntmachouT [31347] Im Firmenren'ster ist heute bei c. 883 _ Firma P. i?Heusel zu Wilmersdorf - Folgendes ver- mer (; Die Firma ist erloschen. Berlin. den 22. Juli 1899. Kgl. Amtßgericbt 11. Abtb. 25.
1291-1111. Bekanntmaäoung. [ 31349] In das Geseüsckyaftergister ist heute unter Nr. 547 die offene Handelßgesclljcksaft: „Hoffmann & Wüstenhagen“ mit dem Siye zu Dt.-Wilmersdorf und es sind als deren Geseüfchafter eingetragen: 1) der Maurermeister Karl Friedrich Gustav tonman zu Berkin, Große Frankfurter- ra e , 2) der "Maurermeister Heinrich Ladwiq Wüsten- hagen zu Berlin, Schaperstcaße 30. DiE Gxsellschxft hat am 28. Februar 1887 be- gonnen. Berlin, den 22. Juli 1899. Königl. AmtheriÖt 11. Abts). 25.
1501-1111. Bekanntmachung. [31348] Im Firmenregister ist heute bei Nr. 661 - Firma Paul Hensel “ Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Schöneberg nach' Wilmersdorf Verlkak. Berlin, den 22. Juli 1899. KönigT. Anusgericht 11. Abtk). 25.
8911111. Bekanntmachung. [31350] Im GksellschastSre-gister ist 1481112 bei Nr. 332 -- Firma M. Müller & Co. zu Schöneberg - F.*l.1endeö vermerkt: „ Dcr STZ dsr Gefcükämft ist nach Berlin ve'rlegt. Berlin. den 22. Juli 1899. Königl. Amtögericbt 11. Abts). 25. „3 W *LOL* ...-ck“ M verlin. Bekanntmachung. [313461 In das Firme-nregister ist heute unter Nr. 1079 die Firma „Max Lindstedt Nachfl.“ mit dem Siße zu Schöneberg und als deren Jnöaber anu Elise andstedt, geb. MüUer, zu Schöneberg em- getragen worden * Berlin, dcn 24. Jnli 1899. AM). 25.]
Königl. Amtögericht 11. 80011111". “ [31354]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlicher“: Amtsgerichts Bochum:
Am 20. JUN 1899 bei der .Pandclßgest-llfcbaft Märkische Druckerei und Verlagsanstalt, GcscUschaft mit beschränkter Haftung in Witten melt einer Zweigniederlaffang in LangendreerZ
Der Kaufmann August Gimmentbxl in thten isk zum 2. Geschäftsfübxsr bestellf word_en. Zur Vertre'tung der Ecjcllschaü find 'die Geschaftsfübrer nur [zkmsinschaftlixb berechtigt.
L“?“ CN €,. 11
bochum. [31357] Eintragung in das Handelsregister
des Königlithen Amtsgeriäxts Bochum:
Am 20. Juli 1899: Die Handelssefeüschnst Dowald unh Großmann in Bochum.
Die GesxWchastSr find:
]) Knnxmann Eugen Domald,
2) Kaufmann Otto Großmann, beidc in Bnchnm,
Die («sellschaft hat am_ 11. Juli 1899 begonnen. Die chngniß, ,die Gessll'chaft zu vsrtrcten, steht jsdcm G:?suscbaxtkr zu.
lkoebnm. [31353] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerithts Bochum:
Am 20. Juli 1899 001 der Handels.;e]el]schaft Gebrüder Bouckc in Bochum:
Die (Gcsellschast ist durch akgkn1eitige Uebereknkunft aufgklést. Dkr Kaufmann Otto Boueke in Bochum fest das Geschäft in Bochum unter unveränderter Firma fort.
ooebuw. [31356] Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bolhum:
Am 20 Juli 1899 bei der Handelßgejellschnft Gebr. Adler in Bochum:
Die Geseüfchaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Adler setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
39611111". [31355] Eintragung in dak Handelsregister des Königlichen Amtsgeri ts Bochum: Am 20, Imi 1899: Die Hande Sqesküjchaft Hof- photograph Edmund Risse in Bochum. Die GekeUschaftcr find: 1) die Wattwe Edmund Riffe, Dorothea, geb. Grote in Norderney, 2) der kotograpb Roland Riffe in Bochum, 3) der botogrgbealdemarRiffe in Norderney„ Die Gesellschaft hat am 15._Jun1 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jader dexGeseÜ- 1chafter befugt- „...-M “*
8091111111. [31358] Eintragung in das Handelsregister des Köni lichen Amtsgerichts Bochum: Am 21. Jui 1899: Der Kaufmann Abraham gent. Adolf Levy in Bochum bat für-seine Ehe mit Alma Löwenthal in Bochum durcb sticht- licbe Verhandlung vom 22. Juni 1899 die üter- gemeinschaft ausgeschlossen.
ßoebum. [31359] Eintragun in das Handelsre ist::
des Königli eu Amtsgerichts ochun:
Am 22. Juli 1899 bei der Aktiengesellschaft Victoria-Brauerei in Bochum:
Die m der Generalverfammlung vom 21. Juni 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 1 500000 auf 2 000 000 .“ bat stattgefunden.
Demgemäß lautet § 3 des Gesellschaftsftatuts
t wie f : WSW 7 “:* evrägt nunoXbr wei Millionär? „. in2000Aktien1-1000-M“- **
vont. Vekamttma mm. “' [JOMI]. In unserm Fandengesells sregister ' ant beuti?en Tage be Nr. 827, woselbft die, „ del!- esell chaft Bonner Kannenbier Gesc [ckck. esellsthaft mit beschränkter Haftung vermerkt [lebt, nachstehende Eintragung erfo t: '
Die Geseuscbaft ist infolge geyen ekliger Ueberein- kunft aufgelöst. Das Gssebäft w rd unter der Firma:
„Bonner Kanueubier-Gesellsthaft. Inhaber W. Haering“ von dem Kaufmann Wilhelm Haering zu Bonn weitergeführt. Sodann ist in unser Handelsfirmenregifter unter Nr. 680 die Handelöfirma: „Bonner Kanueubier-seseasehaft. Ja aber W. Haering“ mit dem Siße n Bonn und als deren alleini Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Will): m Haering eingetragen wvrden. Bonn, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
!!!“-3183911. Haudelsregifter. [31128] Nr. 9702. Zum diesseitigen Firmenregister wurde
heute ekygetragkn: „Firma Jakob Fleursheimee
Zu O.-Z. 25. in Breisach“: .Diese Firma ist erloschkn.“ Breisach, den 21. Juli 1899. Gr. Amtherkcht. R. Haas.
Ursus". [31360]
In das Handelöregistcr ist eingetragen:
den 20. Juli 1899:
Baldeweiy & Co.. Bremen: Kommandit- gesellschaft, errichtet am 11. Juli1899. er- sönlich haftender Gesellschafter ist der in re- men wobnbnftß Kaufmann Hugo Baldeweiu. Dem Geschäft ikt ein Kommanditist beigetreten.
(;nx- uml Bloktrloitäta - "orte oroolian .I.-(;.. Aktiengesellscbaft mit S1 in Bremen, errichtet am 24. Juni 189 . wack der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er- bauung und der Betrieb von Gas- und Elektrizi- tätSanstalten, sowie Von Wafferwerken, und der Betrieb aller nach dem Ermeffen des Aufsichts- ratbs damit in Verbindung stehenden Ge chäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft 1 auf 140 000 „M festgescßt und in 140 Aktien von je 1000 „44 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestim- mung des Auffichtératbs aus einem oder zwei Mikgliedern, welche vom Au chtSratb ernannt und entlaffen werden. Der uffichtSratk) kann auch sterertretende Vorstandßmitglieder, und zwar, syfexn die Vorschriften des Art. 248 dU ncuyn „[G.-B. beobachtet werden, auch aus seiner itte wählen. Zur Abgabe von münd- 11ch€n odT schrifjlicben Erklärungen, Welche für die Geseüsckoast Verbindlich sein soUen, ins- besondere zur Zeichnnng der Firma, ist, wenn der Vorstand uur gus einem Mitgliede besteht, desen aUeinige Tbatigkeit resp. Unterschrift er- forderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordkntlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlickper oder sterertretender) Vorstands- mitglieder oder eines derselben und eines 9- kuritten erforderlich. Auch kann mit Gene mi- gung des Au1sicht§raths 2 Prokuristen die ge- meinsame Vertretung und Unterschr1ft der Gefeüschaft in solchen Angelegenheiten übertra en werden, zu denen die Prokurazeichnung ermächtLJt. Der Auffichtöratb besteht aus 3 bis 5 von der Generalversammlung zu wählenden ersonen. Alle [cbxiftlicben Erklärungen dés Auffi töratbes sind mrt . den Worten .Der Aufstchtöratb“ unter Verfügung her NamenSunterschrift des Vorfißenden oder seines Stellvertreters zu unter- zeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Aufficbwrath berufen und findet in Bremen innerhalb der ersxen 6 Monate des Geschäfts- jahres statt. Dte Einladung oder Bekannt- machung hat mindestens 18 Tage vor der Ver- sammlung stattzufinden, den Tag der Bekannt- nxachung bezw. Einladung und der Versammlun ntcht mitgerechnet. Alle von der Gefeascha anögebenden Bekanntmachungen erfolgen durch emmalige Einrü,ckung in den Deutschen Reichs- Anzejger. Dre Gesellschaft tritt in den von der Fxrma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Brockau abgeschloffenen, die Kon- session zu Gas- und ElektrizitätSwerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit agen Rechten und fiichten ein. Sie ablt der Farm Carl ran : für die Ueberla ung dieses Vertrages, owie für deren behufs Grün- dung der Gesellsebaft aufÖewendeten Bemühungen und Vorarbeiten eine ergütung von 9000 .“ Die Firma Carl Francke bat sich ein in Brocken! belegeneß 0,5 119. FWR.“ Grundstück von dessen Eigentbumer Gus av Starofte zum Feel e von 15000 .“ an Hand geben lasen. ie irma (Carl Francke zediert ibre Reelle an! dieser Offerte_ an die „Gesellschaft. Der Vorstand ist ermächttgt, für die Gesellschaft die Offerte ! -acceptieren-._ Gründer der Geseasebaft, weliZe die sämmtltcben Aktien übernommen und 85% des Aktienkapitals eingezahlt haben, find:
der Bauführer in Brelau Paul Günther, ders Reétwanwalt in Bremen Or. Etitbklein-
mi , derl beemikcr in Bremen 1)!"- Adolf Samt- e en, der Kaufmann in Bremen Hema der Fabrikant in Bremen WMW- Francke 3911101“.
Revisoren gemäß Art. 20911. .S.-B. * ) der Kaufmann r. Möller und er 71)ku Friedrich Ne altbau, beide in Brunn „
a . “
Vorstand: Die Ingenieure in &. hannes Friede C ifiopb Theodor ., ZIM“ DirektiFr «Iraq:- adolf Loan * , - “ k. „ - .. Auf cbtmtb: De: MW iat» . * Uk. Uch Klein, mißt, „! ., "„! _ „..; führer kn Breaks!“ ul €. ,
der Vorßser, der