- 99999 "999 * “*.*-39.939999 «,...-..... ["'" Ma;- “M""ÉW-F YNJMYNFLÉY “393999339 M"“ «“““ “" «““" ***" * * ' V ie B 1" e' V" U l a“ “ge * ' 4 ' “ * * «u-uutsxperxoum-Wrn mrn- 1899 bes'Yßene' Erhöhung des Grundkapitals der und als veékn'Fkxhc-verc der KaÜtfmanenmPau “ZZZ .1) Zeßszsz*ékétb_ E;"JUÉ'JRIJ'UF «A' “5. ' . . .“. . . . . 7 * , .. .* , . . - . . -- .. - , 8?.:..*.9..'29.39§9 “"....999933 399.339...991090W99 990000099999 93.99.93933939295987993... 99 9999999999999 99999999 “" zum Deutschen Reichs-Anzetger und Komgltch Preußtschen Staats-Anzetger 3913299399932999939599999999999 „999999 99999 99999 999999999 9 99.33.3999„**-„9.9.993999 MM Birnbaum, esrowiea dermxöetrieeb railler STAY denktl dßbxxrgYßeYsaß des § 2 des Gesellschaftsstatuts ]Klboktela B ! t 3) der Kgl. Kammerherr Arthur * M 1,760 V erlin Freitag den 28 Inli 1899 Etme endeoAusfiobtsratbs damit in Verbindung Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt J„ „„s„_chrokur§„FZFtY“zY*Mxe „„,er IZKF Mr Fw" WWW" *" Quarks „ 000 I“““b U M B il „ i [ck di Fk"? ck “ “ ' “- „' . Der In a e er e age, n W er € : ann ma ungen aus den LandelSH Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchßmuftet, Konkurse, sowie die Tarif- unk
fteben en Geschäfte. Das Grundkapital der 4200000 ckck Dasselbe zerfällt in 4200 Aktien über die dem Kaufmann nton Pattber " ' * ' ' * ' * ' ' (; bier fur die 4) der Baron Alred v . Gesellsckpaft ist auf 100 000 ck festgeseßt und in je 1000 .“ Firma Friedr. Müller Söhne hier ertheilte Pw- brock zu Berlinf von an Budden 2000 Fabrylm,„Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint an in einem besonderen Blatt unter dem Titel
100 Aktien von je 1000 „je zerlegt, welche auf Breslau, den 24. Juli 1899. kam ein «t a w b 5 d K ' ' "* den Inhaber lauten. Der Vorftand besteht nach Königliches Amtsizericbt. ElbeFfekdgeFen l)2r4 enJuli 1899 ) Keersselgk' Kammerherr Guido von “ . " , , , . . zu Zöbelwiß von . . . . 2000 “ Bestimmung des Aufsichtßratbs Ms MWM oder ' ' " " ' Königl. AmtSJericht. 100. 6) die verw. Frau Rittergutsbefißer Central- “Udets: Registev fur das Dentsche Reick* (Nr“ 176 Z')
zwei tUnitdgliektelnF welch§ vomDAuf chftälxttb Strb- qusÖaut-o ist d i Fi ist 1 Nl313192291] '" _'_" LVU"? Gilka-Vößow gkb Bößow nann un en a en wer en. er 11 Nm s ro ur er m rmenre er un er r. . “ ' - . kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder, eingetragenen Firma G-JUner dges Mechanikus Adol; kxsvzsbukk. Bekanntmgcbung. [31367 7) FrFCkéansetx von . A ff. . . , 2000 . Das Centtal-Jan'dels-Negifter fur das Denkscbe Reiß) kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deuts? Reich erfÖeknL in der Regel täglich. _ De“: und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 248 Illner son. in Breslau 1st heute der Techniker Adol di ' BÜ Nr. 1818 [75,5 F'kMMkkglsKks, wOselbt u d &th egr?runas- se or a. D. Berlin auck) durch die ömgliche Expedition des Deutsehen Relchs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 „Fi 50 „ck für das Vietjelja :. - Einzelne Nummern kosten 20 45- - des neuen H-G--B. beobachte! werden, auch aus Illner 'm], in Breslau in unser Prokurenregister (? Firma „M. Hirsch in Flensburg eingetragen " k mers “ Paul Ackermann “ Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Jn1ertionspreis für den Raum einer Druckxeile 80 „F. [Jer 227016 nJäblen. Zur Abgabe von münxx- unter IZr. 2487 eingetragep worden. steZZ'ieiYYYZLjJUiTMWe" worden: 8) ZYrYltitstYeiF? (: “D Mäx Fébr' 1 000 ' - - 7 ' "" „M 6:9?11?chLWYWYch 7Z1§r3322"“zMFeelI-Idfe?§ VMM“ “ZMZZijZeY'AÉYka-t „GUstav Winkler“ MM Schlichting auf «„ckck-M vo.; 1 000 Handels=Negister 3336233233961xYTZLYMYLYFWHS" 3" ““"“" ZL? IKÉZZMMLZLdFLMMMLMJYY MW Mus“ MY (YeasYst YZ? «,L-“Zé.“ FY EINS? zur Zeichnung der Firma, ist, wenn ,der Vorstand __'_„„__ ' verändert; vergleiche Nr. 1831 des Firmenregisters. 9) LSK Eklaucbt RUdßlf ©ka M ' * Die AusJabebedingungen bezügkich der PrioritätS- Sodann ist in Tem GesellsckpäftSregister unter nehmungenerder 8le Q- und b- Ledackdken Akt bé- nur aus einem Mitglied: besteht, deffsn alleinige brombokx. Bekanntmachung. [31361] 11. Unte'r Nr. 1831 des Firmenregisters ist heute 10) “WTE “UdngktMtklwÖ? W" - - - 1000 __ “51", [31384] Aktien ergeben sich aus der zum Gesellschaftsregister .Nr. 4616 heute eingetragen worden die nunmehrige tbeiligen. Thätigkeit resp. Unterfchrift erforderlich. Besteht In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 317 die Firma. „ Krid ([Wie ese ax kakk ." Ja das hiesige Geseüscbaftsreqister ist bei Nr. 4292, überreichten Ausfertigung dss über die Generalver- HandengeseUschaft unter der Firma: Das Grundkapital der Geselllscbaft beträ t eine aber der Vorstand aus zwei (Ordentlichen oder die den! Kaufmann Johannes Beckmann in Brom- i 1 Gb „Gustav Winkler 11) derrSReithuYFefi ' "M - K - - 1 000 wosésbst die Aktiengeseüsehaft unter der Firma: sammlung Vom 6. Mai 1899 aufgenommenen nota- „Eicker & Hübec“ MiÜion Mark, eingetbeilt in 000 auf nbaber ZYYZXZW uZLirthirFterzxÖ'eierskordéßtliY; errkHeilTleerériZkKanQäéYÉngxcvdtrsdchneweé- daselbst Yan? YustZrZLFFMaFsexlFthsinIngtExex1dHLrFYUUf. xu Zarkaugwn 9“ ax rause 1000 „Siuziger MosaikYFFkI“ und Thomvaaren- rieZFl-éerTkYUSJFZstlZYWM' Zvekcbe ihrehn tSiß in Köln und mit dem 1. Juli 1899 YauteÖde" Zlktkexxbk 1000 „x(,w wdelchefi [metlich von . [) en. 99 - _ -------- . - , .1 . , . egOnnen a . en run ern u ernommen or en :! . oder steÜvertretender) Vorstandömitglieder oder Bromberg. den 23. Juli 1899, Flensburg, dM 21.Iuli 1899. 12) d“ Kgl. OÉWWMÜWW Karl zu Sinzig mit einer Zweionicderlaffung in Köln Königliches Amthericbt. Abtb. 26. Die GeseÜscbafter find die in Köln wvbnenden Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren eines derselben und 87an Prokuristen erforder- Königliches AMWJCÜÖÉ- Königl. AMWMÜÖÜ Adil)" 3“ ]3) TEFL,?“ YZFWWWLZOZ ' ' ' , . vermerkt steht, heute eingetragen: .. .... .. .. «. „_É - - «“"-Kauf-leute-Ermst Ring-und-Richard Müsst.“ ' ' '“ “'MMliedern, je nack) der Bestiünüitng' dés'AufstDtN [W- aUch kann „Mit GÉUÜM'JUUJ des AUffiÖts- _ _“ _ _“:7". , - . „„. ..- . . _ _ , . . “ . von PückFruaufestFrTfZ' “ Graf 'Die Generalversammlung vom 6. Mai 1899 bat liöiu. [31395] Köln, den 13. ngi 1899. ratbes. raths L-Prokyrtsten dre gemWékkrWn Krotwkos'o. _ ' ' [31362] klvabUl'Z- “Jekanntmaxhuug, [31368] 14) der Ritter *utsb [i "' F FMH "Ml die Abänderung der Statuten bcscblyffsn, foweit die- In das hjesxgg Eesßuschafjsrcgjstex [| heute unter Königlickxcs Amtßgericht. 21th. 26. Die Vorstandßmktglfeder Werden Vom Aufsichts- und Unterschrtf"t der Gesellschaft in solchen Atz- Jn dem audelSregtster tst etngstragen: In das bissige ansnrcgtster ist am heutigen G st 9 "' ßer rss "kh selben den Aufsichtsrats), die Orgamsation des Vor- Nr. 4512 eingetragen worden die Handelßgeseüfchaft _m rathe ernannt; fie haben fich bei ihrer Geschäfts- gelegenheiten ubertragen wxrdeu, zu dsnen dre DZM K_au mann Bruno Faust zu Klein1chma1kald€n Tag? unter Nr- 1832 LÜ'IEÜWJLU dik- Firma: 15) Zur ZUM?“ anb' “ ' "9 ' ' standes, die Zeichnunsz dkk Firma UW dk“? FAM der unter der Firma: liölu. [31389] führung an die qeseßlichen Bestimmungen und an Frokurazeick-nuyg xrmachtigt. Der Aufsichtöratb ist fur dre Firma Carl August Faust zu Klein- „H9 A- Petersen“ Keöck i *erYesbesißer FUL von ? Bekanntmaäsungen der Gesellschaft bktkkffén; fis bat Kölner Wäsckxe-Versaud-Haus In das hiesige Firmanregister ist bei Nr. 6103 das Statut ju Halten, inSbesondere bedarf der Vor- kstehtaus 3th 5 vsn der Generachusammlung schmalkalden (Nr. 67 HandelSre-gister) Prokura UNd als deren I" aber der Kaufmann Theodor * W "u a M" von, ' -' ' das diese Aenderungen k-LkÜckÜngMdk "SUL SWW S. Metzer & Comp.“ vermerkt worden daß das yon der u Köln-Eb en- stand der Zustimmung des Aufsichtsratbs zur Er- zu wählenden Personen. Ane schriftlichen Er- ertbeilt. Elifius Wilhelm Winter in Flensburx; 16) d“ MMEWWB“ GW" ' enebmkt welch ib 6 "Si i K"! 1) ': 5 10 I li [ld w l) h ft“ ws h3 v | hr nennung von Prokuristen. klärungen des Aufsichtsrathes sind mit den Brotterode„ den 30. Juni 1899. Flensburg, den 21. Juli 1899. ' Schulz M Brostau von “ ' ' ' 99". 9 An dFL.S1€ÜL dsr §§ 10 bis einschlicßlicb 17 des 1899 ebegtxntrxen Ytn o n un mj em . u TLZittweoAxlngst LFZ ESLFZZÉ xxbnoéeenern Pkcxnténkkxegn Dkk Vorstand ist befugt, Mit Zustimmung dks Worten „Dcr Auffiohtsrath“ unter Beifügung Königliches Amtsgericht, Königl. Amtsgsricht. Abtb. 3. 17) ZFtséutsbefiöer Iulius SEUL zu alten Statuts tretkn die §§ 10 bis kinscbl. 17 des Die («,s-Uschafte'r sind: Inhaberin einer W'aschanstaft, bei Lebzeiten daselbst“ Auffichtsratbs einein oder mehreren Beamten der der Namenéunjeérsckprtst des Vorsißknden oder “R- 18) di v au von “R" ' ' ' ' ' neuyn Statuts, wonack) inWSWUÖLre der NuffiMs- 1) Simon Meyer, Viebbändler, geführte Handelßgescbäft unter der Firma: GksLÜsChafk zu gerichtlichem 0de notariellem Protokoll seines Stellwertrerecs zu untérzkichnen. Die (238861. Handelsxegifter. [31145] Flensburg. Bckauntmackmng. [31369] Nxtakirew'„FrauNitth'aÉtsbéfißZr ratk) aus minde-stens 4 und köckfte s 7 yon der Ge- 2) Josef Lazarus, Viebhändler, „August Löh“. Prokura mr Mitzeichnung der Firma zu ertheilen. Generalverxammlung Wrrd'duxch den Aufsichtfs- Nr. 2239. Firma: Aktiengesellschast Braun- Die unter Nr. 1830 dss hiesigen Firmenregisters Gräfj (Zn [ ;? schuß, “€ ' neralversammluna JOWÜMM MMA "'der" bkskkbt- 32 Josef Samuel, Reisender, mit Cinschluß der Firma auf dyn in Köln-Ehrenfeld AUS Ekkkakuygsn, welche di? Gesellschaft VST" ratb berufen und findet m Bremen oder m kohlenerrke Möncheber in Cassel, ekngefraßkne Firma 1923 Kaufmanns Johann Fried1icha ni vn zu W offsen, auf GM“ Die §§ 18 bis einschl. 24 des ali?" Stamts akle Drei [" Köln wohnhaft, wohnenden Kaufmann Friedrich August Plantenberg pflichten und fur dieselbe verbindlich sein ollen, BÜUÖFUUY inncrbalb d€r_ Lksiku 6 Monate des In das HandelSreaister Ft bellt? eingetragen: August Mkthmann in Flcnédbura lattn't' nicbt“ 19) [,L ÖM ' ' ' ' ' ' ' - * ' 500 “' Werden ersetzt durch die §§ 18 bis €k11sch[_- 24 des und ist zur Vcrtrstung der GIseUscbast nur der übergegangen ist, Weltber das Geschäft unter un- MMM- wenn d?! Vorstand nur aus einer erson Geschaftsjabres statt. Dre Einladung odsr Be- Jm FaÜe dsr Verhinderung eines der Vorstands- Friedrich Mcjhmam H Dx k“ N *“ „Fr 9 91- Obexawtmgnn Richard „7 neuen Statuts, wonach insbesondere dsr Vorstand zu 0 Mnannté :N-tgcseUsÉaftcr Josßf Laza'us be- veränderter irma zu Kölu-Ehrenfeld fortführj bsstebt, von dieser odkr von 2Prokuristen der esel]- kannjmachung bat miudxstkns 18 Tage vor der mimlikdsr wird die Firma vom Vorsitzenden des sondskn * * M (r Mf“ ' 20) FMZTJ zu ?lH-Logtscb Zw" ' ' 500 _ fortan nach Vcstimmung des Artffickptératbs aus x9ch7jgt„ ' * * Sodann it in demselben Register „,;th Nr. 7287 schaft gxmeinscbaftlich abgegeben werden. ' Versammlung stattzufin_dkn, den Tag dsr Bc- Ausfichtsratbs und bei dosen Vkrbiuderung von „Friedrich Methmann H. Dunckcr's Nachfl “ er ML" 8 LW" Karl vo" . ." einer oder mehreren Personen bkskebk, Von denen eine Köln, den 12. IM 1899. der Kaufmann Frikdricb August Plantenberg, als Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, kanntmachung bezw. Emladung und der Ver- seinem Stererjreter mitvcrtrstsn und mitgezeichnet. Flensburg, den 24. “Kuli 1899, ' or an zu BUMM von ' " ' __“00 ' den Tit?! Gyneral-Direktor fübkk'" W"- Königltch€s AUUSJLÜÖÉ- Abth- 25- Yénhaber dsr Firma: so finp die Erklärungen von zw“ Mitgliedern, oder sammlung mcht mitgerkchnej, 'Alle von der Vorsitzender des Aufficbtsratbs ist der Privatmann Königl. AuckNYriM. AW. 3, zusammen . . 25 500 „ck «' Besteht der Voxstand aus einem Mitglied? ode'r ___,_ „___ „August Löh“ VM LMM! Mttgliede UNd einem Prokuristen VdSk UM Geskllschaft ausgebenken' Bekqm-xmaäyungen Carl Malcomeß in Cassel, Skküverttkter désselben 9-------*-- „„-.., Die GSseUscbafx Wird dUkch„ 2 [Zis 3 Vom Auf- ist bei mehreren Mitgliedern eines dersslben vom liöln. [31394] heute eingetragen worden. 2 Pxokurtsten abzugeben. Erfolgen durch einmaltge Emruckung in der Fabrikant (Carl Wüstenfeld in Cassel. klo ]) B _ „ fichtSratbß zu wandlende Geschaftsfuhrer vkrtreten, . Aufficht§ratb als Gcneml-Dirkkkor bkzeicbnet, so steht I das Ökkß e Geséüs' aftSre ister ist heute unter «„er ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3570 Dre Zetchnung der Firma geschieht in der Weise, den Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Cassel dsn 20. Ju1i1899. „118 ok?. ckanntytackjYUJ- ; [31366]. deren WtÜSnscrklarnnxen und Zeichnungen für die 9? diesem das Recht dsr Einzeluntersckxrist zu. R "4614 i ? wQ-Od dg- H dels eseuschaft die Einjragung 9xs9[gx„ daß der Kaufmann da[] die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft Gefeuschaft 'trijj in den von dEr Fikma öküguchkS Amtsgericht. Abtb. (' LinDLtteraUY'Fkr HZ,“;„327Q3 d(I [MUMM F*kMZUkWistSss ; GTskÜsÖÜft Vérbindlick) finp, wenn fie dukch 2 Gs“ Jm übrksxkn bLstimmt der Auffickxsgmjb, ob aUch UUrt-Sr dkr LFFYar'agkn Dr 8" T€ an g Zc- Plantenbékg für seine obige Firma séinkr bei ihm ibe UntersckU-ift bkÜszf-xgkn: und zwar die Prokuristen Carl anncke m Brkmen mit dex Stadt Birn- ]))". Volgenau. g g.; ?" .r..- ck is G d“ :* sÖÜf'Öflkbrkr Erfolgen. , Dkk ZSÖÖUUUJ 9€schiébt in einem anderen oder msbrerxn Vorstandßmitgliedern . “Gc'br SckjauppMcher“ wobnendsn Ehegattin Dorojhea, gevorene Dkterding, Mit einem dieses Verhaltnis; andeutenden Zusa ?- kaum und dM Gémeinden Lmdknftadt und - -. „(EVU „)*-m," . 'dk'l' Wer'sk, das; der Zyxchnend€ dkrFirma der GeselT- die Einzelunterscbrif: odsr und in Welcher Wxise * "* * -9 ' “ ] [] Prokura ertheilt hat. Der AUMMSMW besteht aus mindestens und Großdorf abgeschlossenen, dis Konzrsfion zu 03886]. Handelsregister. [31146] in F'L'Wbuég ck QZ)?“ MUM WWW- schaft seln?" Namen beifügt. ibnc-n die KollektiVUntxrfcbrist zur Gültigkeit der TIL 2an SHA m Röm und m1t Mm ' In Köln, den 13, Juli 1899. böchstens7Personen, welche yon der Generalversamm- Gas- und Elckirizitätthkén und deren Bau Nr. 2105. Firma: Acticngesellschaft für Holz. FlcnöbuÉMi kl',";,*““"...J"-U WFL“ ; GksÖäflsfÜksker find RMSMUÉSÖSWN Fritz Québl Firtnxnzkich:rung z::stcbt. Auf Vorschlag des Vor- Di? Z,?fohaßk'r find' Königliches AmtSJericht. AÜÜÖ- 26, lung ngväblt werden. _ und Betrisb betreffenden Vsrtrag mit (111611 destination und Chemische “nduftri i R _ * (“U 0 - *UUU'ULUÖÜ- N'“)- 3- * zu Gastau und Kaufmann Paul Dannemann zn stands kann der Aufscbtsrajb auch einem oder “ “ h . * 9 “9 Zu den Genemlversammlungen, welche in Köln o e n' uß x Glogau. mehreren Bkamten der (Hesellfchuft Kollkktiv- ]) KSTZIÖZUDFMWÖSÖÜUPOMWMArchijékt ., "'"-""'"“ odsr Berlin abgehalten werden, beruft der Vorstand * 7 * " “0111- [31387] oder AuffichtSrath die Aktionßre mindestens 3 Wochen ! (
R'ecbtenCur-ldFPlezt-xfn FiWUbSilk zahltd der land Cassel. ! “ ku ' Glogau d )] J1j1599 d W s d d [lb [kma car [an [) ür je k" kra UU“ i? eg Jute it i t ; 'rKUK l", Uuin. * „*** * ' “ kn :* * U - t “l , 11 er Silk, a“ iL? en U“ ' ' . ertrages, somik *für dkkkn blhussffGHndusng Kis GscseÜWic-IZÜM durch die statutengemäß er- IndasH.1rxd:'l€9r6-.1xétkr ist bk111k'91110k'1k30é011245on61?) KÖUÜIÜÜW AMLMÉÜÖK JFF??? fordxrAUXt cka Vorstat1d8mi?g[ied di“ Fix:?“ ?) JZÖLYXIZHFHZfltSCWMMCyer, Architekt, da NILE,? UFZZWP erlerreYstej; or??? n NFZ RFJ Vorher, der Tag dk'r Berufung und derjenige der 75“ G.?sTÜs'Öast UUÉIMYMVLTMBsmübunsen und folgte Vetlcgung dss Siscs in das Ausland durch „1645! 8001lcklk0sn0himit8ck (chig- . " " “**-"“*““ dcr Geseüfchast zu zeichnen bxrechtigt fein sollejx. Köln, „"Zu 12. Juli 1899. (36121 onLan W;,“TSWTUÉFVZZUU Schumäch€r Maria Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Yorarbmten Stn? Vkrgutung von 6000 „F5. Die (GeneralVersan-rmlungZbeschluß vom 7_ April 1899 ntsdsrlaffung.) DU? unxcr Der Firma Zaocc «'» 33"! „“R" Saule: „ „ _ „_,[307Z5] 35 Bet Besteüung dss Prokuristen und'des txchmschen Königl'xches Amtsgericht. Abtb- 26. Mar arétba "gebo'éene' Greuel anaberén einer Bekanntmachung in den Deutschen RLUM" “FumaYCarl Frqvcke hat sich von dem_ka1holi- xrlosch9n. ? 1200936 111131119596 mit dur HauPinisT-«lajjunq in? G9: “N MIM Nr. RO OSS Firmenrcgtjters em- Direktors bat 73“ Vorstand vorher d"? Zustimmung „M MasÉjnenfaßxjk füijre Handelséiederlaffung dasklbst Anzxigek- . xchen Kirchenvorstand der Gemeinde Birnbaum DU" Léqujdatign aescbiebt durcb de'n Vorstand. London am 25“ 3110895111er i888 inkorporikrte' Aktien- [ ÜLÜWLUM FWW: _ , des AufsichtSratbs etnzubolen. „ liölu [31396] untkr der Firmä' DW ordentliche Generalversatxjmlun findet (nner- [ * “FY _ Cassel, den 20, Juli 1899. geskllschasf bat «mc: Z:.)ZjÜnjx-dx-71assxmg “jn Frank- ? „ „Ehxbardt ck; Mcumcke“ Zufolge §41 des neuen Statnjs gelten alle offent- 5 s bi'fi- 8 GEMA) fts € .ste ist k) t te WuZ I b S chum a ck r“ halb des zweiten Semesters 1€d€n alenderjabres, (' U im Kataster Kartlnblajt 3_ eingetragenes Kö - l' A - furt M i 1“ D . (5) - - . m Hakle a. S. rst be-ute “sol ender VIkMka: l'cben Bekanntmachungen der GeseUschaft als rechts- J" J . € 3 5- r S' r M € "" k „ e. o . e zuerst im Jahre 1900 statt. 280 mg tch€§ mjsgertcbt. Abth. 4. a. 9 Ukch “.. LL, .!LUIHUUZIMUM :|. D - , „ -f 9 '. - - - - Nr. 4613 emgetragen Worden dre Handelsgefeüsäyaft den in Köln wohnenden Herren: Ag B E s gs “t b d Bk t Grundstück zum Preise von 750 «ck an Hand W- vom 12 Nowembxr 1388 [“auch Dt? (Gründer dcr; bl as Handcltgesckzafx 1,1 auf den Kaufmann Oskar * kraftia erfolat durcb ?tnmalt-zes Emruxkkn" im MM M Firma: ]) Joseph Schumach€r Ingenieur e von elt ede chch “35!ng en YT i e ann; KMU [assew Die Firma Carl Francke zedie'rt (335591. Handelsregister. [31383] Gkscllséhakt tvarxn: Fabrxk.mt Alfred B. Scott t'n _? J t-L zd“ HF."? “' S' UÜLMWW- "„ckck?“ dasselbe TÉUMÜM Reichs-Anzetger und w dierKYZl'Öikk" „Wollcnhaupt & Simonsen“, 2) Franz Schumacher, ,Jt1gcnie'ur„ YZYUKTUPUPJJ "YZ ?ng Wisch SW“ "" sT"ftRÉ“ YYY“ M*“ “" M GW“ „.PDF-JOT FfÉZWZZzzSYh“ & YYY: ?““e'." YFÖZ'HJÉW zxka'kllkä F§*sTkZY“9,d*1sMths*- RMO 9 “"MTFMFZMMZHW" FW WWW“ ZMF“ YK ÉZLMYZZTLLchFÉZZchL§S*"FMT“Mzksché 99979199 ihren Eis 99 Köln und mit dem 1- Juli und zwar MMM 1999791999799 fich allein. Prokura ÖL BekMZYMLMFFMgMaI-MéMFFZ'MMM M sowie ([ , er ()1' an wird LkMä tj t, ür di? e e a r [] waarcn “ [' at on U *, U" ("U, * ÜL“! mÜL" ÜL !; YUM zxké's, ; /-- ' - ' _ .; ,' . ' . . | 1 . . 9 i . ' , Gesellschaft die Offerte zu accsptierY.g (kaünder Cassel. Kaufuzqtm Bakelbst, SW"?! V. , Scott und; Sodann rst unter Nr. 2527*dte Firnz-a: UUth-scbktfk „Der Ausficbtßratb dOY? ö.DetrkBor. [ZYSÖYMFDYZJ find die in Köln Wobnéndén UYLÖjlltnéadt-xn 13. Juli 1899. M: Einladtungekr)! MA dfestxhéxneraÉyterisamméßngÉnb er- Hkute ist Eingetragen: FWW" GM“;- FÜÖWÜ '" PWS“ DLAN" "Ehrhardt & MUMM“ stand , jc WF“? ?ck bétkkffkn el) 61 TS" “him“ KaufleutE: Königliches Amtsgkrickxk- Abkb- 25- 333713133963. H„thkhar“ 1an "&ck&: UntoeT und als Inhaber V9" kkstMm 9 er "3 erem zu SMC *" )“ ' ]) Joscpk) Vkrnbaxd WoÜenHaupt, __________„__ _, schrift „359, VNsde“ „)er „Der Nuss,;ßtsxath je
der GeseÜfchaft welche die sämmtlichen Aktixn * 7 ' ' _ , : _ 4 „ ,. „ - , * - .. . 9 '- t dem Stße zu Halle a. S. ubernommen und %% dss Aktienkapitals cin- Dig in de- Gkneraxvcrsammlung vom 30, SW haben mckf sammtlxcl). Ukttcn ubernommen. Das * mt ». . - . , dk" - b t 9 030“, , * » - - _ . (Wr Kaufmann Oskar Ihle da elbst ein etra en. Die Gsnyralversammlung bat féknkk Dl? AUSSEN . - - ,» " - gezahlt haben, find, “MM 1898 bcsckxloffene Erhöhung des Grund (Grun “WW ( m“! 1 ( “0 Pfund Stkrlmg, cm ., dan 18. Julis1899. (; g neuer auf kcu Inhaber lautknder PrioritätI-Aktten KZZlMFUUJKZnYUYW köln. [31399] nachdem die betreffende Veröffsntlickyung von dem "“ 9" “" “t ' In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Lkstkkkn ("-*?! ÖW !eßteren ausgeht-
Der Fabrikantin Brempn CarlFranckc 59111019, kapitalg nm 300 000 „zz [st krfolgt. getbkilt tn 10 000 aaf Ramon lautynde Aktien zu je - a „e “* „S , , . , „ „ -„ ]0 Pfund Gt-Zrltng. Königliches AYSgerickpt. Abthetlung 19, a. 1200 „M bis zur Höhe W" 900 000915“ beschl.s1-n, Könjgjjcßcs AmtIgeriÖt. 521th. 26. Nr. 3569 eingetragen worden, daß die in Köln Bei dsr Gründung Wurde auf eine jede Aktie
der RkchtSanwalt in Bremsn ])r. Erick) Klein- Caffé!- dé" 20" I"" 1899“ T*)“ (Wgcnstand TW UML" w ck) 1) ' n 5 ' U U U U ' ' s 519 “ el 6 mit kn tn ks NS, 3? nd 40 des € L* ULHMSUÖ btlden Öls HET WÜUUA MW Dkk Icrkaus VM ““"" bkstebende Hat1dkl§gesellschaft unter der Firma: 25 0/0 dc's Nennbetraqes baar eingezahlt und zur Ver-
scbmidt der Bürgermeister in Birnbaum Alphors Köllislkbks Amtsgsricht. Mtb. 4. . “ - * ' ** t '-j J " sr,. ' „. 2 llauuofok. Bckanutma un . 31378 -..'9' Statuts dargelkgtsn Borrecht€n ausqcsfatte't sind. __ " von Kaffka, der R(cbtsanwalt m Birnbaum Pa entmedtznen an «Zerkaufé'r von „xddtkcnnmteén,l Jm bissigen Handelsregistkéist ghsute Bla[tt 207; Die B 37 und 40 des neuenkStatutS habxn “Zxo'das hikfi € ijmevrcgistcr ist hLéZLLZTY d K „LoctkvcustLrtFIeac LcffmZnn-o d [)l [UBW ÉpsütYorrsFnde FWF]??? si d “ “ * en in “Hin wckmen€en CrmHugo MPM (1 zam ! ? k ..ck? 91 " :
. . , , , 1) die Bkrkiner Handelsxxefellsckyaft zu Berlin, obannes jedi _ jj „ dte Ftrma Paul Els ol “ :mt dLm Swe u nstrumenten, Cbkmcker, Apotheer, Kaufleute - - 9 . .. . . . - * - - JReviforeZl geZnTß YB] ZZZ LZHÖOFTY-YMZZ Charlotteuöurg (Fasaannstzraße 26) und alsyderxn aller Art im Großen und Kleinen, in England, den eingetragen: " ' * „ ; , RKM“ xe? m D0ff9150kf_n80r1lend,sn Fléaufmarzn Köln, Aden. 13. Jul: 1899., 2) die Akttengesexyrchafzt [MM 23le Ftrtßna .A.
der Kaufmann Geox Müller und ÖerS .dik s Inhaber der Börsenmakler Paul Elsholz ebenda britischen KolmÜM 1111?) anderen Ländcrn und die zur, Das (Geschaft ist auf: "9" "WWW kann auskoren, sqbäld „ier Kßskxvéwnds JÜWÖ OLM ckckck fUr fel“ HML"? MWA affung m KÖMJÜMS Amthertcbt. Mtb" 26" Scha§1ffhausen [cher Bankverein zu KOM“
])», Frierrich Nebeétbau beide in ÖAMYU eingetragen. Erreichung oder Förderung dieser Gzscbäfte ge- Z Lied LFÜJ'; YJrHZchÜlYM- geb. VMM 1,0 0/0 F9“ NZWUÉM" ths'kl'xap'tés dhksthtbC' RoljiFZZZrchYrFkWUUd Verkaufshaus für M*“-" 3) FörliBankhaus you der Hkydt & Co. zu
wob . - C arlottcnbur , den 24, Uli 1899. eigneten HilfMLsfbäftL. Der Vorstand be te t _ U wg e nkt (: € , "* mut a er wcdkr, wenn src € un ('r 19.“ en) € rag „ . U „ [Tölt]. [31388] ck Z', _ V???ikatnd: Die Ingenieure in Bremen hKöniglicbes Akntsgekjcht, IAbtbeilung ]4_ aus einem Direktorium: Von 7 Personen sm?!) 3) “ckckck Matxfsldt- , 717?" M17“, . . Galantctic- Lud SptctWarxlu 3ka Puppcnfee, In das bisfige Gesküfcbaftsregistkr ist bei Nr. 3473, 4) Z(Hebetmer Kommerzienrajb Friedrtck) Lenz in
Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt __R D wird von der Généralvkrsammlung bestimmt. Zur 4) leonore Marte Dorothee MargaretbeMatt- "* Uz'ber dtc Verwendung der Rsstss 5.98 Rein- “[ W ““i oacob Odenknchcu woselbst die Aktiengssellschaft MM der Firma: 5 YFM,“ V d B t , b [ ekt
und Direktor Gustav Adolf Louis Conrad 1"me ""'“- Bekanntmachuug. [31486] YSFWWM d.“ (insk-Uschaft ""d ZÜÖWUJ der Firma sämmtlxxtlßdtiÜt Linden [YYYT,.gszsxYZFttmeeg GYTFXKTJWWY «ZIT el Zölkt;l lkxe'n ]“ Juli 1899 „TapeteJanufactiurAvoirmalsuH. “I' von ) a “138 F;; VMÉYHMJ'Z': deseTrStFrsstJFex dF
Loeber. In unser JflleTTtTéstÉlracht (YFFiYk-JF YZF ;eitigesrn MFMJFYÉ“DYIFFYZYÄW: FFÜQJ ubergegangen und wirpvontbnen unter unveränderter oder theilweifc zur Verxbkklung cm:."r DnYends an Königkckpeö Au1t908r1chk Akkb- 26- zu Köln VLTMYftsYZ, thÉUYFZZtrk-Yf: W=_stdeutschen Etscnbahn-Geseüscha7tJohannes
, - Firma fortgeskßt. Dre zu 2, 3, 4 Gknannten find die Aktionärs ()de zuRuckttsüungen durcb SÖaffuM "_ [31397] AUSWLisL Prowkoch des Nrtars Justrzratb Wilms MithéFrleLeZuATsöZitkatSratbc-s find'
Aufsichtsratb: Der Kaufmann in Bremen WMW“? TU 5 , , Ill d w ' - Friedrtch thbxlm Kellner, Vorsißer, der dokff- k" Dahme, LUch9UUßWßL Nk- 8- Mit der fre Bo ne Sw“ m London, Yräsident, Robert von der Vertretung der Frrma ausgeschlossen. befmrkrrer Resnvcn. durcb Vortrag auf mue Réch- liiilv. zu Köln vom 11. Juli 1899 haben die Aktionäre ]) Justizratk) Max Winterfeldt in Berlin
ürgermeister in Birnbaum Alphons von Kaffka Firma: Jo,!)nson Dosis in LMÖVU- Vize- käfidknt und Le“ Off d 9 -. - . . . _. ' - 9- * “ “ , „ scha tsleitknder Di kt , s i vs i L d , ?"“ Ha" “[Weskuscbaft 7819.19- Jul! 1899- 99199199 09" " "QMB “"“ MWFW WWW- In das 9993.99 Firmen- 999.» Prokurenrsgtstsr M der Ge (11 aft in Der an dMMm Ta 8 um ebabtyn QLÜYFFJYk OYFfiFYeZF TZ": Yßéitksckrytwailxx und dem OrteLZTthicTZFsZYgLLDThme (Mark) Sekfretär und SchcrxßzuxeristeéblkafmZnL GÖrngHZJt ,Dem Ingenieur Ludxmg Hetnrick) Mattfeldt in Bctdiescr BescblUß-xaffuna „find djs kanmanw-Iük béutexhec Nr. 5762 ur]? bezw.2669;vxrmcrkt worden, Gyn-x-ra11vsx'Tmmlt-ng die Auflösung Yer'Akttsenges-ZÜ- 2) Ikbléiimeér Kommerzienrat!) Fkkkdkich Lenz in Brkmen Carl Wilhelm FZancke 3911101“ eingetragen worden. SHTrT in FWW“ Fabrikant, rancköco Graues in LUZIUTXUYÖÉYHT JMFH 1899 dystycrksxins und des Auxfichtöratbs gcgcbenerxkalls dadß O;)é vsctynlxser mZKÜLZTLYÉYFHFZTFKTstZFZLZELZF sLÖth und LiqnjtJÜljxéM dersxxbm zcsch19ffén und zu 3) foßkxérektor Albert Heimapn iu Köl'1 . . s, - , _ „ . . zu ."ru ]“ 0811. . _ Ulc'“r er or Fnkn nr. 8 M x . _ ' ' “(9 t [: : " „ . ' *“ FYKFÖIdéoilsxe,aYrZJte§0lTUJZJZnsxPFFZchrFUYl Dahme, deöFL-ZHZY ÖYés'gericht ZZZ“ FFK a'ÉastéaFV YYYQ inEYlkailÜTFxfickzltY Königliches Amtögericht. 44. VI: kleénljexnigcni TbeöDli dxs JexxasTPi-nites, ZBFWU chxéjxsncwf??)«kaUY€ gk'wore'néxn GW, bk! Lebzenen da- tqt;t)azxxxi1 YFlkff, Kaufmznn in Köln, 4) ZKTTUZFYYILY, JötxkleYöezBaU- UNd Bk“ . - ' t ' ' b , "“ ___ Zur Skt ei ung c ner „vt en 8 :* imm NJ". - Lk“ sel t 06 Ü M' ? MM:. 2 Tb d B ;ck M, Ka 7a “ in Köln, ' x " ' “ jbkilt- "" "'" 31364] 6385 YrüZJgWéYths RIEJU "TFL YYY?) Unnoosol'. Bekanntmachung. [31379] .* baltkn die Prioritäts-Akttcn vorweg cine Ttmdende „Frau Lemmen-Gics“. „ mét Ze: Ä32ßZLHL,O-daéß diefelefesét xxxnsinschastlickp als 5) Regieruans-Baumetster CarlPlock zu Berlin, . Auf Blatt 3044 des hiesigen Handelöregiters ist von 60/0, und zwar bkainnend mit dem ]. Zauuar ;ck.ij [jk füx Ms: Firma dkm Hsrrn Wilhelm Liquidatkrcn “oje Gys-[lscbaft vSrTrexsn. 6) JkYDZZ ZLYFVvZFHZnoHemacher-Antweiler,
H. & A. Grafenau, Bremen: Am 20. Juli "J""?- P kBekakxßtmxksttsxömo- t 1095 Die Berufung der Generalversammlung de 11 un er ro urenreg er" eure an er r. ' k - . . - - * " 9 . -. - ' . - heute zu der Firma. 1899. Wmn m kmem oder mehreren Ge7chafts- Lkmmcn, Kaufmann m Köln, ertk)e1[te Prokura Köln, den 14, Züll 1899. Den Vorstand der Gesküfchaft bildxt der zu Köln
1899 ist an Edmund Heinrich Friedrich Hoyer . ' * eingxtraqen Wotden, daß dem Kaufmann Oskar Ljck- Aktionäre geschieht durch Etnladung an diE“ Gd. Kiffe! jahryn derRLingk-winn nicht auMereicbt bat, um anf exlysckxn sms. Königliches Amtsgérickpt. Abtb. 26. wohnende Carl Hunger Prokurist der Westdeutschen
Prokura ertbeilt. . . Btrichtigung: In der Bekanntmachung vom fett 3" Danzig fUr die unter Nr. 752 des hiesigen selben, die mindestens “ Tage vor der General- eingetragen: die PrioritätS-Akticn dit? VoszII'Dkk-MWL WU Köln, den 12. Juji 1899. . „ - Cisenbabn-Geseüjchast zu Koln.
17. 1899 GesellschaftSre istkrs ierorts komiilierte Aktien- Versammlung zu geschehen bat, unter An abe von . . - , , - - .. . „_ . _ & ZZZ heißenWDM“HHUÉÜZYMZZLZÜ aese'llscbaft ingFirmah-„Wieler & “Harotmauu. Taa- Art 9999 Stunde der VersammM- * ““m““ PDF" Chr"hm'*1kr“ HMM" M"“ *" R““"ae" *" M MdeYJsZU' ?? “69 y“ F?rMZeZYWY'FMTYZ K“*'**9*'“ch“5 MWM" M*" 26“ “ölv- [31399 Zu Revisoren sind besteUt: [affung ist nach «„rausberg verlegt „„,de AktiengeseUschast“ dergestalt Prokura ertheilt ist, macbunqen der Geseüscbet erfolgen an die einzelnen YFM “; “d' 24 I U 1899 &ckan NÖ.. [""" € „LZYFZNF aufdzZPrsztW __ * In d..“; bissige Gesellschaftsreqister ist bei Nr. 4493, 1) „. A, Wirmkngbaus, Syndikus der Handels, Bremeu, aus der Kanzlei der Kammer für daß der"")? die GksLÜsÖÜÜ Mit einem Vorstands- Aktionäre “"th“ pxr1onlich_ oder durch frankierten mw Krö- ielji1 'A ut i ' 4 721??? zuna i ,azuchzn abl chg in frühsten Gk- !(0111. 9 - [81386] woselbst di“ GLseÜsÖast unter der Firma: kammer zu Köln, Handelssachen, den 24, Juli 1899. mijgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen be- Brief nach ibrkm tm Regtsterbucb eingetragenen " 9 ches m Sger cbt. ** t.“).dWL" IZM viii" _ M5 sst I!! das NEW!?- GkskÜsÖaftSregixtcr Ut ÖM.“ ""t“ „Fr. Rommerswinkcl & Cie., 2) Rkchtgaanalt 1)r. Julius Trimborn zu Köln. C. H- Thulesjus, ])]; fußt it. Wohnsitz. Kaufmann Heinrich Frick in Frankfurt 11 n B schä't"1“b"n Ä? fand'gs “('*'-1?an 'v'rbk ibe de Nest Nr. 4610 kkJLWWJLU Wölk)?" Di? HMWUÖSMUWÜÜ Gefeusthast mit beschränkter Haftung“ Köln. den 14_ Juli 1899. «_Y :. Danzig. den 26. Juli 1899. a. M. ist zur Vertretung der bixsigen Zweignieder- " "“"-***“ “k“"mmachm'g' [31380 D.“ "“ck * M [“der * 6 239€ é' “'?"tsn-Akt'x “Wk k“ FWW: zu Köln wcrmsrkt steht heute Eingetraaen; Königliches Amthericht. Abtheilung 26. brennt. Bekanntmachung. [31130] Königliches Amthericht. x. lassung bevollmächtigt. iJnt das béfigeHanPlSregister ist heute Blatt616 des Keingßwmnes w'Irlkt'an “ Y"? aN i 'l" _ „Salymotz & Baum“. „ DW (Hsssljschafter habsn am 11. Juli 1899 die __ _ In unser GeseUschaßgregjst" ist bei Nr. 3045 zu | __.“ Frankfurt a. M., den 15. Juli 1899. e "98 ragen d e RWE?“ W ""Nailf d"? SWMÉT' DTR 1)!de «ch 6731196721111:le wczlckye :brcn S-Z m Köln und mit dem beuttgsn Auflösung und quujdaan der Gesegschasx be- köln. _ __ ,' _ ' _ “_ [31392] der Handelsgefeunhart Julius Kobliusky & C!__ UFEUkakZF-Y- Yckauumakhuuo- [31355] Könköl' YYMYFT' ""' mit dem NkederlassulLSorteeberauuover und au FieetrJrLioYYZu-“Ykrix; «FMdYZ-Zn-Ff diaz DsthMdzn- TYCNJZFZY-MYZT smd dj, in Köln wohnenden WMF“ MUZ“ 7)“ *Uaßiöli"EFFYZZZYFY In das biefigeGesellschastsre ister kst beute unter -- - “ . . .. 9 ' ck “ € ' r um (1 n * - "' Fo“ ' “9 kfige" “V“"lekkgisteks "' '" deren Inhaber Fräulein Elly eber in Hannover. sch€tne des xewmltg abaclauflnen Geschaftsiabres «c- »ququ M-clm SUMO" und BMW." Ba..m„ gkl'östTankmecsafZ besteÜt 9 “ ZITAT; WYLWM worden de Handelsgeseüscbaft
'hiZ'se'YshMthe fetinFttradgencherdenT d d “Ess! bxute de K [ (E . ck R'ch d E ls te e e (: ur en o es (9 e - „ r au n':ann 11 ! ar elmer a “__-Ü ' ' ' ' d schezne früherkr Gkscbäfks' ' * * [ ' a . . Yeni" Über d 1 B ck 1ckG [ö : Hannover- den 24. Juli 1899- lklstkt. Dkk, DTVWLU k", ; ' ' Köln, BLU 13 JUll 1899: Köln; dén 14 Jilli 1899- sck; stets Iulius Koblinsky aufgelöst Das Handels b er rma oe e ermer ge fck) (Zlogzu. BekemutmathunfsZ [31375] Königliches Amtkgericht. 4-4. jahre bxreck-ltqc'n also, auä) wenn tn lkßtcren Dim- Königliches Amtsgericht. Ab[h„ 26. stjzxjches Amtsgericht. Abth. 26. „BrühlZUFYZTZTTÉYT-Tukbr? J u ' n r vn m em . u
esrbäft der Gesellschaft ist durch Erbgang und und. an seine „telle der Kaufmann Ernst Albert *» - - „ - - „ ZÖYFIZ 3céuf einedituntfeklfxerstijberigcn Firmad th MZßseel-UFÉTJLLFYFLYUYJZJZUZJYOWM' worxenénserem Gesellschaftsregtster beuteingetragen [[an-joker. Bekanntmachung. [31381 LTF?.ZZYFWZJIYYLKXTIZ "M zum Em ](öln ““ ““ [31398] Rö] «» [31385] r1vZeZZoebibren Si t omman qe e a u *ergeqangen, un - - - N „ 205, 1 _ * ' _ , ' , [[ t - , _ „ , „ n. _ . e onnen a . FMM,“ Nr. 3358 des GesellschaftSregisters ein- Hsrzoglicché sIslmjsgericbt. mit rbeschränéteékolksxué§uérexxit KYYYY MIZ" eiTJsetrZZeesÖLZiéF'ZZ-YZYUM“ ist ben“ Bl“ baFOdkeYkozYtes-YKYMÜUOY YWYÄMYY M JsWsßsdhlcsZe ?FZMFFYMÖÄsÖeZL'FJtTFM' NJW? h'Lfigte Geseuschaxtg'eßixsterAY beusteakéßtefx 3ij ese§schastey§ ZW „die i'J YZFWJYW . a er. . _ - * ' ' 90 c 16 at: (' ee . = :. einge ragen wor en 2 enge e a 11 en eure ranz u me er un e m e . Glogau Iulius Scharlach ein Vorzugsrecht in der Wxtsc, daß zuna-k-st ag] dte „Nolte & Böhmer“ unter der Firma: ölu. den 14. Juli 1899.
Demnächst ist die von dem Kaufmann Albert “"“"" R tsve älti d [T t“ d ' . 5 . [9 d lb zu- . Koblinökv in Breölau als persönlich haftenden Ge- l)]bertoltl. Bekanntmackxuug. [31487] notaTWllen rbGesetöFaftsFeuFZF vsZTfL. YFZ 1813191 Flexten danYieerderxaffulxttYZte ZMZ'ZWYZÜÜZ “i!: ZMZÜFTZFI kFcZskYtkkaixkalkÖthZFdT"“TIL""kk? als“ in Köln yexmetkc “steht“ heute cmgetragenß i k t „Stein- und Thon-Jndyßriegeseüschaft Königliches Amtscxericbt. Abtb' 26" Es «; mitxweiKommanditisten hierselbst un1er NJUL89u9nsk§x FeTulssckzasstäWixtteri iséi beuteGunZer ist Ge knstand desckUnternebmens der Erwerb der Hannover. dann auf die Stamm.Akfjen his zur Höhe des aqueöFesclxschaft rst durch gegenseitige Ue eren unf welcbe il) en Siß inBFZZYtZR , liölu . [31390] 1. re an 8 get- a n rma „ e r. dem ogauer Dru ereiverein - Aktien-Gesellscbaft Hannover, den 24. Juli 1899. Nominalbetrages derselben dic Zurückzahlnng erfolgt- ' . . .' . ' . ' . . - * - Köln. den L-T-JU111899- Der Gsell chaftsvertrag datiert vom 12. Apr:! In das hrefige okurenre iter i eute unter Ein hiernach Verbleibender Ueberschuß Mrd au] die Abkb- 26- 1899 ' 7 Nr. 3573 eingetragYr worden? fda Tub M
Julius Kobliusky & C": Hofes“ mit dem Skye hier eingetragen worden. in Li uidation - eböri en Unterne mun en Kö i li e! A ts [ t 44 ' ' begründete Kommanditgesellsävaft unter Nr. 3358 Die Gesellschast hat am 1. Juli 1899 begonnen. namentJicb der Druckereig undgdes Verlagsxechtsgder, na ck m gercb ' ' Prioritäts-Aktien und die Stamm-Aktien 13190 MW Königltcbes AMMMM' ' i . in des Nominalbetragcs vertbcilt. “""-""' , Der Gegenstand des Unternehmens st. wohnende Kaufmann Carl Wol seine Handels- 31400 3. der Erwerb, die Pachtung, die Veräußerung niederlaffung daselbst unter der irma:
im Gesellschaftöregister eingetragen worden. Die Gesellschafter find: Neuen Niederschlesischen Zeitun “ sowie der Fort- oreuau den 21. Juli 1899. 1 ä b , ' g “ Verantwortl' : mn . l ] - LZ F r er Johann Josef Hofes in Elberfeld betrieb dieser Unternehmungen. [cher Redakteur Die GeneralversammlUng bat den AufsichtSrakb Jnudas [7591738 Firmenregister ist bei Nr. 7140 und Vexpachtung von Stein- und Tbonlagern, ,H. I. von MWM“ Boakm - eo or
Königliches Amthericht. ärber Heinrich Jakob Hotes in Barmen Das Stammkapital beträgt 33000 ck Auf das Direktor Siemenrotl) in Berlin ermäcbti " 5 “ - . gt, nacb Ausfuhrun des Beschlusses, betr. . ' i öl w e de Kau - b. die Ausbeutun der der Gksellscbaft gehörigen den in Köln wohnenden Herrn Außqabe von Priorttäts-Akt 8 den §5 des Statuts MMM worden, daß der n K 11 Vb" " f Stein- und &bonlager und die Errichtung zum Prokuristen bestellt bat.
Jeder der Geseüschastet ist vettxetunasbercckjtigt. Stammka ilal brin en (; bena t s 11 er S B 1„:?-kick Gesellsexxxikxxxäkcehruinfto'w Nr 267317171] Elberfelbäödeinl20ÄJulier1899. ihre im F,?)laenden LUUIUYM eYzeeaneIZasrYthtts- Verlag der Expedition ( (boss) in erliu. durch Angabe der Höhe des ?Üktienkapitals und der mann Crnfx tijg it:] anmadaselbft bestehendes und der Betrieb aller Anlagen und Fabriken Köln den 14 Juli 1899 - - e- . . . _ . . " * '. tr : . - - .
? u g mth cbt 10a forderungen an den GlogauerDruckereiverein Aktien Druck der Norddeutsckpen Buchdruckerei und Verlag! Angabe der Stuckzabl der betden Aktiengattungen HandélsgksCbas IÉTZUU ' Hübe „ welche zu diesem Zwecke dienen können. Königlickjes AmtheriÖt. Abib- U-
tre end bie UkiienoesellsOaft «_- Gesellschaft in Liquidation unter Gewährleistung für Anstalt Berlin IF., Wilhelmstraße Nr. 82. _ (Stamm-Aktien und Prioritäts-Aktien) zu ergänzen
Otto Voß der Kaufmann in Bremen Friedrich Qbarloneuburx. [31363] Drogistsn, Matérialisten, Hkkbökisten, Fabrikantkn, “ ,- - . - - zu der Firma: olqenden Wortlaut: . , „ Ländler Mit by4k6n1schch1 Akjlkél", chlkUkJifchkn f Tw" dkm ?Kkinßkwjl'n Wkkdkn JUl]ächsi*50/0 917. 5518 VLTUlkkft Wökdéll, Faß dl? Von )en] frubcr Pkßkllkkstkn béstf'Ut bat.
Louis Mattfeldt „jau. 5 37.
Wilhelm Kellner, der Ingxnjeur in Bremen Jn unser Firmenregister ist bkuic unter Nr. 1066 dem geseßlichkn Reserbsfonks überwiesen, Diese Zn-