1899 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„.'-1.7- „„ .... ...-*ir'siis-isi ' er- mm -e n n e eniurén, „iko'mtnisßbnén, Vertretung fürgAuto- rc.

- ck

Das ist in unser Firmenregister eingetragen am 22. Juii 1899. Uni Werk. den 22. Juli 1899. önig icbes Amthericbt. 21th. 12.

stotolil. 31403] Der Gesellschafter Paul Lieder ist am 1 . Juli dieses Jahres aus der offenen Handelskgefellscbaft unter der Firma Gebrüder Lieder hier aus- getreten und das aufßelöste Geschäft mit Aktiven ' und Passiven, einschließlich der irma, auf den Mit- gesellschafter Wilhelm Lieder ü ergegangen welcher Wselbe vom 18. d. M. ab für eigene Rechnung Weiterfübrt- Ein etragen unter GeseUscbaftsregister Nr. 2298 jmd F rmenregister Nr. 4258. „Krefeld, den 21. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

surela. , [31402] Unter Nr. 3738 des Firmenregisters bezw.Nr. 2315 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1563 des Prokuren- registers wurde heute etngeiragen, daß die Kaufleute Friedrich Adolf Schleicher und Ernst Klören bier- elbft, ersterer alleiniger Inhaber, der Firma Friedr. Adolf Schleicher, am 1. Juli die es abE ' un er “in Krefeld m der Wkise errichtet haben, daß Schleicher den Klören als Mitgesellschafter in das von ihm geführte Geschäft aufgenommen hat, daß dieses Geschäft mit allen chhten und Verbindlich- keiten und der Firma auf die Gesellschaft über- egangen ist und daß listete die Firma Friedr. Zvol Schleicher beibehält, daß auch die Prokura des lören erloschen ist. Krefeld, den 22. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

eine

“].-ubun- Bekanutmachuug. 31404]

In unser Firmenreaister ist 8115 laufende ir. 426 die Firma H. Schliipmanu xu Langeuöls und als deren Inhaber der Architekt und Baugewerks- meister Hermann Schlüpmann zu Langenöls am 21. Juli 1899 eingetragen worden.

Lauban, den 22. Juli 1899.

Königl. Amthericht.

_____

Ueli. Haudelsre ifter. [31405]

In unser GeseUschafiSregiZer ist bei der unter „Nr. 3 daselbst eingetragknen. offenen Handels- Fseüfkhaft mit der Firma Creditgesellschast Lyck

ute eingetragen, daß die Gesellschafter Gutsbesißer Eberhard „Koch in Piftken und Grundbesißer Hedion Ebbardt tn Stradaunen durch Tod aus der Ge- sellschaft aUSgeschieden [ind.

Lyck, den 20. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtb. 5.

sarkxtaboxm. Handelsregister. [31406]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß das unter der Firma F. Friedmann _- Nr. 180 des Firmenregisiers _ beste ende HandelSaeschäfi bon Garbassen nach Mieruusken verlegt ist, woselbst das Handels- gefchäft unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Die Firma mit dem Siße in Mierunsken ist unter Nr. 283 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Marggrabowa, den 22, Juli 1899.

Königlichrs Amtsgericht. Abtb. 5.

116110. Bekanntmachung. [31407] In das bissige Handelsregister ist heute Bla11223 eingetragen die Firma: P. M. Weber Verlag mit dem Niederlassungsorte Melle und als deren YYWU: Verlagsbändler Paul Max Weber in e e. Melle, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

3111111611. Haudelsregister [31410] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 257 des Geseusäoaftsregisters, die Firma

„E. Starke Nachfolger“ in Minden (Inhaber:

der Kaufmann Paul Weise und Kaufmann Hugo

Weise das.) betreffend, hat folgende Eintragung

fiattJefunden :

D 2 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma un- verändert mit allen zu dem Geschäft in Beziehung stehenden RechtSverhältnisskm insbesondere mit ailen Aktiven und PasfiVLn, aus den bisherigen Theilbaber Kaufmann Hugo Weise in Minden übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 826 des Firmen- :: isters neu eingetragen am 25. Juli 1899.

r. 826 des Firmenrrgisters. Die Firma E. Starke Nachfolger in Minden und als deren Jn- haber der Kaufmann Hugo Weise daselbst. Ein- getragen am 25. Juli 1899.

L-Klaabaoh. 31409] In unser (Heselischaftsregister ist heute bei ir. 47,

woselbst die Aktiengesellsrhaft fiir Druckereiund

Appretur, mit dem Siße in M.-Gladbach- ber-

werkt sieht, eingetragen worden, daß die Firma er-

loschen isi.

Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.

!!!.-Gladbach. den 18. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

l-(Zlaäblob. [31408 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 98 vermerkt worden, daß dem bierselbst wohnhaften Kaufmann Eduard Walther Pongs für die unter Nr. 1659 des («HeseliscbafiSre isters eingetragene, Flavus domizilierte offene Handelsgeseilfchait in irma Schneiders & Irmen Prokura ertbeilt ist. "!.-Gladbach, den 19. Juli 1899. Königliches Amthericht.

jobsin]. Bekanntmachung. [31412] detIn itmserNFirWenrxgistter ist heutei das Erlöschen un er r. e nge ragenen rma [- Bergmann & C2; eingetragen. F O| erg,

Neheim, den 20. „Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

m dem Skye

die Firma Oßbérm _ gmnni-b C2, in Re ertbeilte Prokura erlo eben ist. Neheim. den 20. uli 1899. Königliches Amtssrericht.

Uonaamm. Bekanntmathuug.

In unserm Firmenre ifier wurde Nr. 126 eingetragen die i :

C. G. Ristau Filiale von Kii rin mit dem Sitze der Hauptnieder assung in Küstrin und einer ZWeigniederlaffung in Neudamm. Yrsrtnxninbaber ist der Kaufmann Emil Ristau zu r n. Neudamm, den 26. Juli 1899. Königliches Amisgericht.

Feudalaeuglebou. [29360] In unser GesellschaftSrc-gister ist heute bei der

unter Nr. 62 eingetragenen Aktieuzuckerfabrik

Neuhaldeusieben Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist laut Beschlusses der General- versammlung vom 2. Juni 1899 behufs Umwandlung inlöixtine Geselischaft mit beschränkter Haftung auf- ge .

Die Gläubiger der genannten Gxseüschafi werden biermiltd zugleich aufgrfordert, sich bei der GeseUschaft xu me en.

Neuhaldensleben. den 11. Juli 1899.

iglickreWWkk"

[31413] heute unter

„_ck

Roppen. [31414] . Nachstehende, in unserem Firmenregister unter Fir. 38 eingetragene, nicht mehr bestehende Handels- rma: ,

„Otto Schierse zu Neue Mühle bei Reppen“ soil gemäß § 1 des Gesesks vom 30. März 1888 Von Amtswegen elöscbt werden. Der Inhaber der Firma oder de en Rechtsnachfolger werden auf- gefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschun _ der Firma bis zum 30. November1899 schriftliL) oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Meppen, den 26. Juli 1899.

Köniniiäpes Amtsgericht. Hildebrandt.

1311111011: Bekanntmachung. [31415] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 169 die Firma „E. Schwarz“ mit bzw Sitze zu BraunsrhiUeig, sowie einer Zweigniederlaffung in Nixdorf, und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Leopold Schwarz, Emma, geb. Mendel, verw. Blum, zu Braunschweig eingetragen worden. Dem Kaufmann Llobold Schwarz zu Nixdorf ist für die gedachte Firma Prokura ertbeilt, Welche unter Nr. 41 des Prokurenregisiers eingetragen ist. Nixdorf, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saalkola, ostpr. Bekanntmachun . [31416] Die in unserem Firmenregister 8115 r. 311 ein- getragkne Firma Gruft Hildebrandt mit dem Sitze in Maldeuten ist erloschen. Desgleichen ist die für diese Firma dem Kaufmann Adolf Stepatl) er- iheilte, in unserem Prokurenregister 5115 Nr. 2 ver- merkte Prokura erloschen.

Dies ist in das Firmen- resp. Prokurenregister ZUZFZJL Verfügung vom 21. eingetragen am 22, Juli

Saalfeld O.-Pr., den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. [31477] In unser Gesellsckpaftsreaister ist beute unter Nr. 110 die Gesellschaft „Englische Kunstwou- fabrik Gebrüder Oldroyd & Danziger, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Nicder-Gorpe Kreis Sagan eingetragen Worden. Der Geselischafisbertraa datiert vom 18. Juli 1899 mit Naibirag dom 22./24. Juli 1899. Gegrnstand des Unternehmens ist: a. die Fabrikation und der Vertricb bon Kunst- wvlien und anderen Artikeln, weiche in das Fach schlagen unter AuSnußuna des von dem Kaufmann Francis Oldroyd zu Nieder-Gbrbe entdeckten Ver- iabrens zur Entfärbung bon efärbten Stoffen und allen anderen Materialien, an? welche dasselbe an- wendbar ist; 1). die Verwertbung und AuSnußuna der für dieses Verfahren v;n drm Entdecker desselben, sei es in der Kunstwoiienbranche, sei es in anderen Branchen entnommene Patente des In- und Auslandes. Das Stammkapital beträgt 81000 21 Der Geseüfcbaiter Kaufmann Adolf Danziger in Kreuzburg, Oberschlesien, bringt Waaren, Vorrätbe, Baulichkeiten, Mas inen und Außenstände _der Firma G. S. Oldroyd in 9 ieder-Gorbe'eiri, 'für“ welche ihm eine Vergütung bon 62 407 516 57 „3 auf die zu leistende Stammeinlage angerechnet werden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen und ist ihre Dauer auf 10 Jabra festgesetzt. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: a. der Kaufmann George Stanley Oldroyd in Nieder-Gbrpe, i). der Kaufmann Francis Herbert Oldroyd in Niedrr-Gorpe, c:. der Kaufmann Adolf Danziger in Kreuzburg, Oberschlesien. Rkch§**“bgndlungen und Erklärungen jedes einzelnen GesßUwL-si'tkkß berechtigen und verpflichten die Ge- sellschaft. Sagan. den_25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Sebswtx, 1701011361. [31417] Bekanntmaäxuug. Zufoiae Verfügung vom 18.Juli1899 ist die irma Julius Uberle in Schiveh und als deren nbaber der Uhrmacher Julius Aberle in Schweß in das Firmenregister unter Nr. 329 eingetragen. Schtveh, den 22. Juli 1899. Königliches Amthericbi.

Zehswu, "“ob-ol. [31418] Bekanntmathung.

In unser Register zur Eintragun der Ausschließun

oder Aufhebung der ehelichen G tergemeinschaft it

unter Nr. 51 zufolge Verfügung vom 21.Juli 1899

" * *7'.éii_ HZ. vkriiier'kt worden.“ dJ “ie dem Adolf Sébin'ikexük „er in

Vermögen sammt den darauf haftenden Scbuldrn

_ _HÖZN tag ck17.Iuii1 Gemeinschaft der Güter und des Eriverbes derart auögescbloixen bat, da alles, was die künftige Ebe- frau in d e Ehe ein ringt oder in derselben durch Erbschaft, Geschenke. eigene Tbäti keit oder“ aus sonsteinem anderen Rechtsgrunde erw rbt, die Eigen- schaft des vorbehaltenen Vermögens baben soll. Schirach. den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Sobsoujuxov. Zandelsregister. [31491] Nr. 18 574. Ins “irmenregisier Wurde unterm 22. Juli 1899 zu O.-Z. 346 Firma Ludwig Tils- Fosapotbeke in Schweßiugeu eingetragen: „Die irma Ludwig Tils, Hofapotheke in Schwetzingen führt auf das am 14. Januar 1899 erfolgte Ab- leben des seitherigen “Inhabers Herrn Ludwig Tils dessen Wittwe Frau Christine, geb. Tiboulet, in Schweßingen weiter, ebenso wie die Hofapotbek selber; als Prokurist der Firma ist Herr Apotheke Hans Rudolf Liebl in Schweßingen bestellt. Schwetzingen, 24. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. Nüßle.

Jounoubox's. Bekanntmachung. [31419]

In unier Gesellschaftsrraister ist heute zufolge Verfügung vom heutigrn Tage unter Nr. 9, wo- selbst die Aktiengesellscbait in Firma „Ilse, Berg- bau Aktiengesellsclmft“ mit dem Siße zu_ Grube

„! " en,*Geme1'ndeb€z *

und mit einer Zweignisdrrlaffung in Berlin eing traaen ist, Folgendes vermerkt worden:

Das bisherige Vorstandsmitglird General-Direktor ])1'. pbj1. Paul Nordmann, ist aus dem Vorstande geschieden. An dessen Stc-US ist der Kaufmann Pioriß Bürkner zu Groß-Lichterfeldc zum Vorstands- mitaliede ernannt.

Senftenberg. den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

U- L-

Strjogau. Bekanntmachung. [31421]

In unserem GrscUsckyafisrsgister ist beute bei Nr. 44 (W. Littmann & Sohn zu Striegau) vermerkt wordrn:

Die Gefelischafi ist aufgelöst und die Firma er- loschen. Striegau. den 14. Juli 1899,

Königlichss Amtsgcrichi.

Dreueudrjetseu. Bekanntmachung. [31422]

In unser Firmenregister ist unter Nr. "75 die Firma „Wilhelm Kiuttof“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilhelm Kinitof bier eingetragen worden.

Treuenbrietzen, 22. Juli 1899.

Königlichés Amtsgericht.

selben. Bekanntmachung. [31423]

In unser Gesellschaftsreaister ist „beute unter Nr. 76 die Firma Friesekothenxäö Witte mit drm Sitze zu Velbert eingciragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Schloßfabrikant August Friesekotben, ) Kaufmann Ewald Witts, beide zu Veibert Wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen, und ist ein jeder der Géseüschaftsr zur Vertretung berechtigt.

Velbert, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

fietsen. * [31424]

In das birsrge Gefrilschaftsregisier ist heute unter Nr. 119 die Firma: Rheinische Masckxinenfabrik

Hütten & Stern

mit dem Siße in Viersen eipgetragsn. Die Gesellsckxaftrr sind:

1) Wilhelm Hütten, Maschinenbauer in Viersen, 2) Hubcrt Strrn, Maichimentkchniker in Schwerte. Die Geselischast hat am 22. Juli 1899 begonnkn. Viersen. dem 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1711111131311, nation. [31425] Nr. 13 321. In das diesseitige Geselischafts- register wurde eingetragen: Zu O.-Z. 126: Gebrüder Staiger in St. Georgen. Die Gesellschafter sind: ' 1) Emil Staiger, Kaufmann in St.Georgr-n, [ett 29. Juni 1899 berheiratbet mit Bertha Heinemann bon St. Georgcn. Nach dem Ebebkrtrag (1. (1. St. Georgen, den 22. Juni 1899, wirft jeder Cbetbeil 100 „ja in die Gemeinschaft ein, während das übrige, bewegliche und unbkwrglichr, geaenwäriige und zu- künftige, durch Schrnkung oder Erbschaft anfaile'nde

von der Gemeinschaft ausgcsckyioffcn und drm 1361- brinaenden Theil als Sondrrgu: Vorbehalten bleibt gemäß L. R. S. 1500«1504u. 2) Wilhelm Staiger, Kaufmann bon St. Georgen, seit 6. Juni 1899 verheiratbet mit Georgina Kammerer von St. Giorgrn ohne Ehevertrag. Die Geseüschafi bat um 1. Juni 1899 begonnen und ihren Siß in St, Geor?en.

Jeder der Gesellsebafter it zur Zeichnung der Firma und zu ihrer Vertretuna befugt. Viuiugeu, den 21. Juli 1899.

Großb. Amtsgericht. 111“. Weipert.

Bsjokau. [31426] Zufolge Anmeldung vorn 5. Juli 1899, sowie auf Grund des Gesellsäoaitsbertrogs vom 29. Mai 1899, nebst Nachtrag born 21. Juni 1899 ist heute auf Folium 1598 des Handelsregisters des unterzeichneten Amthericbts die neugegründete Aktiengesellscbaft unter der Firma Erste Zwickauer Dampf-Wasch- und Trockeu-Anftalt. Aktiengesellschast eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die im Aktien- buche der Aktiengesellschaft eingetragenen Besi er der Aktien Inhaber der Firma sind, daß das rund- kapital der Aktiengesellschaft Einbundert und Fünfzig Tankend Mark beträgt und in 500 Stück auf den Namen lautende und in dem Akiienbuche eink- xragened Zlktien zu je Dreibundeit Mark zerlegt si, erner a Herr Klempner-Obermeister Adolf Franke in

8331: .

, Si der Ge Gegen. stand des nj'ernebmens erselben ist: eine Dampf- tWibsth- und Trocken-Anstali in Zwickau zu be- re en.

Die Aktien müffen in das Aktienbuch der Gesell- schaft, in Welchem jede Uebertragung einer Aktie zu verlautbaren ist, eingetragen werden. Eine Ueber- tragung der Aktien durcb Veräußerung unter Lebenden ist an die Genehmigung der Gesell. schaft gebunden. Wer durch Vererbung Ei entbümet einer Aktie wird. hat sein Erbrecht dem orstande nachzuweisen. Mehrere Erben einer Aktie haben einen gemeinschaftlrcben Vertreter zu ernennen und denselbxn bei dem Vorsiande durcb Vollmacht zu iegitimreren. Der Gesellschaft gegenüber ist nur der- jenige Eigentbümer der Aktie, welcher im Aktien- bucbe eingetragen sich befindet.

Alle bon der (GeseUschaft ausgehenden, durch das Geseß und den GeselisckpaftsVerirag vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-Auzeiger und das Amtsblatt des Stadt- ratbes zu Zwickau.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsratbe gewählt und besteht aus einem Mitglieds (dem Direktor).

Für den Fal] der Behinderung des Direktors kann vom Auxsichtsraibe ein Mitglied desselben als Stellvertreter ernannt werden.

Dkk Direktor bat die Firma der Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er zu derselben seine Nawessunterschrist hinzufügt. Er vertrijt die Ge- assllitkaß gerichtlich soivie-außergerichtlick) und führt die Geschäfte derselben nach Maßgabe der gescßlichen Bestimmungen und des zwischen ihm und dem Auf- sichtSratbe abzuschließenden Vertrags § 27.

Die Generalveriammlung der Aktionäre findet rkgelmäßig in den ersten sichs Monaten eines jeden GeschäftSjabrcs statt und ist unter Angabe der TageSordnung rnit einer Frist von mindestens 2Wochen durch den Vorstand oder den Aufsi tsratb

[ ss ““ " "“is: ?in ...*-«ZW

blättern einzuberuien.

Außerordentliche Generalbersammlunqen sind binnen 3 Wochén Linxuberuien, sobald der Vorstand oder dir Mehrheit des AaffichtsYatbs odkr Aktionäre, welcbe mindestens den 20. Tycil des Grundkapitals Vertreten, leßtere unter schriftlicher Angabe des Zwrckes und der Gründe, dies beantragen. In gleicher Weise haben die Aktionäre das Recht, zu brrlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung Linrr GenrraiNrsammlung angekündigt werden.

Jede gehörig einberufene Genrralbersammlung ist obne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Aktionäre oder der durcb diese Vertretenen Aktien beschlußfähig, Die Büschluxziaffung erfol t mit absoluter, bei Wahlen mit rklatiVer Mehr eit der Stimmen. Bei Siimmengleixbbeit entscheidet die Stimme des Vor- sitzenden, bei Wahlen das Loos. Eine Aenderung drs Gkselischa tsvertrags, die Erhöhung oder Herab- [92511119 des rundkabitals und die Auflösung der GeseÜscbaft kann nur durch eine Mebrbrit von drei Vieribeilen des in der Generalbcrsammlung ber- tretenen Grundkapitals beschlossen werden.

Die Gründer der Gesellichaft [ind die Herren

Klempner-Obermeister Adolf Franks,

Kaufmann Bernhard Reißmann,

Fleiscber-Obermeister Carl Meyer,

Fleischermeister Paul Fischer,

Bäckermeister Eduard Feustel, allerseits in Zwickau.

-Di€ Gründer haben je Einbundert Stück Aktién übernommen und darauf ein jrdkr 33] 0/0 des No- minalbetrage's, _mitbin jeder 10 000 «ji, inSgesammt 50 000 „44, borichriftsmäßig boar eingrzablt.

Der AufsichtNatb wird gebildet durch die Herren:

Kaufmann Bernhard Reißmann, als Vorsiyenden, Fleischermeister Carl Mrber, als stellbertrenden Vorsitzenden, Flsischermeister Paul Fischer, Bäckermeister Eduard Feustel, aile-rseits in Zwickau.

ZM“ Prüfung des Gründungsbergangs nach Art. 20911. drs Handelsgeseybuches neuer Faffung waren als brsondere Revisoren der_medeis- und (Gcwcrbskammer zu Plauen besieUt die Herren

Kaffrn-Direktor Carl Schreier in Zwickau, Mitglied der Handelskammer in Plauen, und

leercndar Ferdinand Freiherr von Hausen, Sekretariats-Assistc'nt der Handels- und Ge- werbekammer Plaumi.

Der nach Art. “29911. Abs. 3 Ersiattcte schriftliche Bericht über den Hergang dsr Gründung kann an AmtherichtssirUe bon errrmann eingsseben werden und wird arifVerlangen gegen Erlegung der Schreib- gebübrrn abichriftlich zugefertigt.

ZWickau, am 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Heberlein.

Genoffenschaft-Z-Negifier.

nüuae. [31427]

In das (Henoffenschaftsregisier hiesigen Amis- gerichts ist unter Nr. 8 am 21.Juli1899 ein- getragen:

Kousum-Vereiu zu Guuigloh uud Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht-

Das Statut ist errichtet am 14. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein- schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtbjcbafts- bedürfniffen im Großen und Ablaß an die Vereins- mitglieder im Kleinen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) 5KabrLixiörbeiter Heinrich Nienaber zu Blanker: r.

2) Maschinenarbeiter August Wippermann Nr. 192 zu Blanken, 3) der Lademeister Ernst Buse zu Vlanken, 4) der Zigarrenarbeiter Gottlieb Klüter zu Ennigloh, 5) Fr! Zkimmermann Friß Dirker Nr. 197 zu an en.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter- schrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Haftsumme beträgt 2790.“ Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfojlgen durch Einrücken in das Bünder Tageblatt. Die Einsicht der Liste der Ge- nosiseiji Est in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge a e.

Bünde. den 21. Juli 1899.

beute eingetragen, daß der Kaufmann Franz

Zwickau als Direktor Vorstand der Gesellschaft ist.

Königliches Amtögericbt.

durcb einmalige Bxkanntmachung in den Gessi! cbafts- '

bor . * " - [31428] "Yi: iesixe Kornhausseuoffeusämst G. G. mit b. o. Yat in der Generalversammlung vom 14. August 1898 beschlossen, künftig das aufgespeicherte Getreide nicht mehr zu beleiben und demgemäß die diesbezüg- liche Bestimmung in § 2 der Statuten aufgehoben.

Camberg, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

ak. [31437] Wlmztaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 13 Band 111 des Genoffenschaftsrrgisters, betreffend die Genoffentckiaft unter der Firma:

Konsumvereiu von St. Josxph. eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht

in Ingersheim“ wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Johann Baptist Oesterle hat sein Amt niedergeleßi, und ist an dessen Steile der Genosse IosefStrau , Fabrikarbeiter in Ingers- heim, durcb Generalversammlungsbescbiuß vom 16. Juli 1899 in den Vorstand gewäblt worden.

Colmar, den 25. Juli 1899.

Der (Gerichtsscbreiber: M e y er, Hilfsgericbtssckyreiber.

Dogen. Kuhr. Bekanntmachung. [31429] Nach Statut Vom 16. Juli 1899 wurde eine Wenossenscbaft in Firma „Spar- und Bauverein Rüttenscheid, eingetragene ernosscnschaft mit basebrä-nktee “HeftpflichW m-tt adem *Sißé “in Rüttenscheid gebildet und am 24. Juli 1899 in das Genoffenschaftsrkgister einqeirirgen. Gkgenstand des Untrrnehmens ist: unbemrttclisn Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekaufien Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und insbesondere: Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen zum Zwecke der allmählichen Ansammlung des im Statut vorgesehenen Grfchäftsanibeils, der Bau bezw. Erwerb und die Verwaltung bon Wohnhäusern, welcbe an Genossen vermietbet bezw. verkauft werden, der Ankauf größerer Grundstücke, deren Parzellierung und Verkauf an Genossen zwecks Erbauung bon Wohnhäusern. Die Haftiumme beträgt zwkibundert Mark; die höchste zulässige Zrbl- der (Geschäfts- antheile beträgt fünfzig. Verbindliche Erklärungen für die Genossenschaft wxrden bon 3 Vorstands- mitgliedern abgegeben. Zeichnungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusaße „Der Vorstand“ und den Unterschriften bon 3 Vorstands- mitgliedrrn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Julius Neumann und Hermann Sibwarz in Rütten- scheid, Johann Sciwarz in Cffen und Martin Hünrcke in Rüttsnicbeid. Alle Bekanntmaäyungen in Vereinsangelegenbeitrn ergsben unter der Von mindestens drei Vorstandsmitqliedern unterzeichnetsn Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlickpung der Bekanntmachung erfolgt im Essener Gkneralanzeiqer, in der Essener Volkézeitnng und in dem gleickpiails in Essen erscheinenden Allgemeiner: Beobachter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

[.:-[bach, 11088011. [31031] Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande der Spar- und Dgrlehns- kaffe eingetragene Genossenschaft mtt unbe- schränkter Haftpflicht in Ettingshausenxist Jo- hann Grorg Habu bon Ettingsbausen ausgeschieden; neu in den Vorstand ist KarlSommer bon Ettings- hausen gcwäblt worden.

(Eintrag zum Genossensckaafisregister ist erfolgt.

Laubach, 21. Juli 1899.

Großberzoglichss Amtsgericht. Zimmermann.

l-aneustoiu, [land. [31430] Durch Beschluß der Molkerei Wallensen, ein- getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallonien, vom 16. Juli 1899 ist das Statut mehrfach grandert: . Jm § 13 Nr. 4 kommen fortan dxe Worte ,die Anzahl der von ibm zu haltenden Kühe zu zricbncn, sowie äberbaupi“ in Fortfali.

Die im § 20 Absaß 1 genannte Zahl der Mit- giirder des Aufsichtsratbs, bislang 6, beträgt fortan 9,

Der § 46 Absaß 2 lautet fortan:

Dir Vertheilung von Gewinn und Verlust im Falle der Auflösung findet statt nach Maßgabe der in den [1131811 10 Jahren gkliciertrn Milchmrnge und bat jkdék biernaä) seine Berkchtigung und Vcr- pflicbtung, auch bei alien Grscbäfisanqelegenbeiten.

An Stelle der auSgeicbicdenen Vorstandsmitgiirder Winrich Wulf und Ludwig Dörpmund find Frixz

als in Wallensen, Haus-Nr. 15, als steliberjretendrr VOLMMDU und Friß Seutemann in Wallensan nru gew t.

Lauenstein, 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uagäobut's. [31432]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ländlichen Spar- und Darlehnskaffe Niedern- dodclcben. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 16. Januar 1899 ist das Statut geändxrt wordxn. Die höchste zu- lässiqr Zahl der &GefchaftSantberle bctragt einhundert.

Magdeburg, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abts). 8.

Unkaobukx. [31431]

Bci „Ländliche Spar- und Darlehnskafse Westerhüsen. eingetragene Genofsenschast mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in das Ge- nossenschaftSrc-gisier eingetragen: An Stelle des aus- escbiedenen Friedrich Müller ist der Kaufmann Zbcodor Dittmar in Westerhüsen zum Vorstands- mitaliede gewählt. . Niaadeburg. den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 8.

"arenabos'a. Bekanntmachung. [31433]

In das Genoffenschaf16rrgister des unterzeichneten Amtherichts ist bei Nr. 7 Kreditgesellschaft zu Marggrabowa, eingetra ene Genossenschaft mit unbexchräukter Haftp icht - in Spalte 4: Racksjsverh ltniffe der Geno enschaft » eingetragen wor en:

Infolge Behinderung des VorsiandSmiigliedes, Direktors Eduard Scheinmann ifi der Kaufmann

und Apothekenbefiver Carl Neumann in Marg abowa

als inierimisiisches Vorsiandßmitglied durch Fescbluß

desE'kAufsZcthratbs vfomFl.f_Juli1899 besiellszorden.

nge ragen au er u un vom . am

22. Juli 1899. * g g Margxßrabowa- den 22. Juli 1899.

öniglicbes Amtsgericht. Abih. 5.

0911111134211. Bekanntmachung. [31434] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 22. Sparvereinskaffe Oehriugen, eiu- getragene Genossenschaft mit beschraenkter Haftpflizht in Oehringen.

Das Statut ist vom 25. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins- mitgliedkrn Veranlassung und sichere Gelegenheit zu nußbringender Anlegung von Ersparniffen zu geben.

Die 5011 der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmackyungen Erfolgen unter deren Firma, ge- zeichnet bon zwei VorsiandSmiigliedern, und sind im Hohenloher Boten sowie im Hohenloher Tagblatt zu veröffentlichen.

Rechtsberbindliche WiüenSerkiärungen und Zeich- nungen fur die Ge'nosie'nschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmttglisdrr. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- poffenschaft bdrr zu dsr Bsnennung drs Vorstands ihre Namensuntekschrifren beifügen.

Dar Vorstand besteht aus der VereinSborstebe dem Kassier und dem KMtr'Ösr.“ “Durch" d e Genrralbrrsammlung vom 25.Apri11899 wurden in den Vorstand gewählt:

1) Georg Herrlein, Konditor in Oehringen, als Vorsteher,

2) Hermann Koch, Kassier daselbst, als Kassier,

3) Wilhelm Reichert, Buchbalter daselbst, als K'oniroleur.

Die Einsicht der Liste der Gknoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oehringeu, den 22. Juli 1899.

K. Württ. Amfsgericbt.

Amtsrichter: (Unterschrift.)

noaeusbm-Z. Bekanntmathung. [31438] Die Liquidation des Darlehenscaffenverciues Regenstauf e. G. m. u. H. ist bcendigt. Regensburg, am 25. Juli 1899. Der Vorsißende der Jammer für Handelssachen: ang,

Jclnwt-iusen. [31492] Genossenschaftsre ifter. Nr. *enossens aftsrc-gisier wurde

18 575. Ins G Unterm 22. Juli 1899 zu O.-Z. 15 Landwirt- schastliéher Consum- und Absatzvereiu e. G. m. u. H. in Ketsch eingetragen:

„In der Grueralbsrsammiunq Vom 2. Juli 1899 wurden an StrÜe der ausgeschikdsnen seitbkrigen be- Ziiglishk'ai Vorstandsmiigiirder als solche ernannt:

Karl Straiibaus, Zisgelcibesißcr, als erster Vorstand, Beams Rohr, Forsiwart a. D., als zweiter Vorstand, Schreinermeister Jakob Schäfer, als Rechner, alie in Ketsch.“ Schwetzingen, 24. Juli 1899. Gr. Amthericbt. Nüßle. “l'rlek. Bekanutmachung. [31435]

Bei Nr. 78 des hiesigen Genoffenschaftsregisters, betreffknd dis zuTrie'r unter der Firma „Triersckjer Genoffensckzasts-Verband, eingetragene Ge- nossenschaft mii beschränkter Haftpflicht“ be- stehende Gonbffcmickyafi, wurde brate eingetragkn:

Durch Beschluß der (Gkneraibers-ammiung born 19. Juli 1899 wurde an Steile des aus dem Vor- stands ausaeschiedcrien Mitgliedes Johann Hildes- bcim zu Trirr der Verbandörrbisoc R. Faust zu Trier gewählt.

Trier.,den 22. Juli 1899.

Königlichks Amtsgericht. Abtb. 4.

"aibliugeu. [31436] K. Amtsgericht Waiblingen.

In das Genossenickpafti'rkgister ist heute zu Nr. 14 Consumvercin Waiblingen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein- getragen wordknx _

An Stalie des Karl Fabrénkodf, Schneiders hier, ist durcb Bescbluß der Generalbersammlung vom 2. Juli 1899 AUgust Berner, Schreiner hier, als Vorstandsmitsltrd (K'ontrbleur) []Swäblt worden.

Den 25. Juli 1899.

ObrramtSrichter Betz.

Zeichen-Negister.

Reichsgeseh vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig brröffentlicht.)

lkorllu. [30498]

Als Marke ist aelöscbt das unter Nr. 79 zu der Firma Aktien Gesellschaft fiir Anilin Fabri- kation zu Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 169 des Deutschen Rcicbs-Anzeigers von 1889 für Anilin einartraacne Zeichen.

Berlin, den 14. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 25.

Köpenick. ' ' " [30674] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der irma: Mechanische Nehfabrik Coepeuick rahmer & Stephan laut Bekanntmachung in

Nr.169 Deutichen Reichs-Anzcigrr bbq 1889 in

unserm- Zeichenregister eingetragene Zeichen, das

früher unter Nc.51 des beim Amtsgericht 11 Berlin geführten Zeichenregisters eingetragen war. Köpenick, den 19. Juli 1899 Königliches Amthericbt.

Konkurse. [31269]

Ueber das Vermögen des Konditors Vincent Schmidt zu Alt-Damm ist am 25. Juli1899, Nachmittags 12] Uhr, das KonkurSverßabren eröffnet. KonkursVerwalter: RechtSanwalt Muüer in Alt- Damm. Konkursforderungen sind bis zum 31. August

1899 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Offener Arrest bis zum 12. Auqu 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wal eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger- ausschuffes 2c. am 25. August 1899, Vom. 101 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten For- Föuinglelrb am 12. September 1899. Vorm. r. Alt-Damm. den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgeriibt.

[31263] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns „Selly Rosenberg in Firma L. Marcuse Na s.“ in Bromber ist heute. Nachmittags 5 U r, das Konkursver abren eröffnet. Verwaltsr: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Auqust 1899 einschl. und mit Anmeldefrist bis zum 25. Septrmber 1899 einschl. Erste Gläubigerbersammlung den 19.Augu| 1899, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin den 5. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr. im Zimmer Nr.9 des Landgericbisgebäudes bierselbst. Bromberg, den 25. Juli 1899. Königliches Amts sticht.

Bekanrit gema t:

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts.

[31291] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß d-zs Georg Wilhelm G keUYWefr be::za arbara. geb. Riedel, zu Roßdorf ist beute Vormittag 11? Uhr das KonkursVLriabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gr. Bürg'ermeister Müller von Roßdorf. Anmeldefrist bis 17. August 1899. Erste Gläubigerbersammlunq und allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1899, Nm!)- mittags 33 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1899 ist erlassen. Darmstadt, 26. Juli „1899. S ck ll, Hilfsgecichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt 11-

[31294] Bekanntmackxuug.

Ueber das Vermögen des Schuhmackjermeisters und Schuhwaarenhändlers Julius Bürger in Demmin ist am 25. Juli 1899, Nachmittags 7? Uhr, das KonkurIberfabren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Heinrich Wrstpbal zu Demmin. Offsner Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Yugust 1899. An- meldefrist bis 1. Scptember 1899. Erste Gläubiger- visriammlung am 9.Auauft 1899, Vormittags 11 Uhr, aligemeiner Prüfungstermin am 16. Sep- tenÉber 1895), ?HthiktaFÖ 103 Uhr.

emmu,en“.“ui .

* * . Königlicbss ARTHUR..-“ . [31270]

Ueber das Vermögen des Bierhäudlers Wilhelm Nioriß Röder hier, Friedrich Augustplaß 6, ist heute, am 26. Juli 1899, Mittas 12 Uhr, das KonkurSvsrfabren eröffnet worden. bnkurSverwalter: Herr Ratbsauktionator Canzler bier, Pirnaiscbe- straße 33. Anmeldefriit bis zum 19. August 1899. Wahltermin am 30. August 1899, Vor- mittags 93 Uhr. Prüfungstermin am 30.August 1899, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 11).

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[31284]

Ueber das Vermögen der Modiftin Bertha Weber zu Köln-Liudeuthal wurde am 17. Juli 1899, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zimmermann in Köln. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 5. Sep- tember 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 16. August 1899, Vormittags 113 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21.. September 1899, Vormittags 11 Uhr. im hiesigen Gerichts- lokcÉ, Streitzeuggasfe Nr. 21, Zimmer Nr. 6, 1. tage.

Köln, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.

[31285] Ueber das Vermögen der Handelsgesellfckjaft unter der Firma „Binsfeld & Claus“ in Köln wurde am 18. Iuli1899, Mittags 127] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: RechtsanWalt Justiz- ratb Gaul in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 September 1899, Ablauf drr Anmelde- frist am selben Tage. Erst? Gläubigcwcxrsammlung am 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und ailgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1899, Vormittags 11 Uhr. im biefigen Ge- richtsloral, Streitzeuggaffe Nr. 21, Zimmer Nr. 6, 1. Etage. , Köln, den 18. Juli 1899. Königliches Amthericht.

[31277]

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesißers Georg Adolf Ludwig Theodor Lämmerhirt in Mülsen St. Jacob wird heute, am 25. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursvrrwalter: Herr Rechtsanwalt Stiehler bier. Anmeldefrist bis zum 15.21u ust1899. Wahl- und Prüfungstermin am 22. ugust 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicbt bis zum 15. August 1899.

Königl. Amtsgeriwt Lichtenstein. Bekannt gemacht durch drn Wertchrsschreiber: Afiuar Goldberg.

Abtb. 26.

[31276]

Ueber das Vermögen des Vergolders Carl Gustav Heinze in Meerane wird heute, am 26. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Leonhardt in Meerane. Anmeidesrist bis zum 21. August 1899. Wahl- und Prüiungstermin am 29. August 1899. Vormittags 10 Uhr. 1Jffxzmzr Arrest mthnzeigepflicht bis zum 21. August

9 .

Königliches Amthericbt Meerane. Bekannt gemacht dur den stv. (Gerichtsschreiber: Exped ent Hugo.

[31289] Konkursverfahren. Nr. 39 447. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Karl Walz in Röttingen ist am 25.Iuli

1899, Vorm. [11 Uhr, das Konkursverfahren er-

's net'ivorden.“ Konkurs“ *

ufner ier. Annieldefri i 21.3Sep ffener rrest mit Anzeige “| bis 2 1899. Erste Gläubigerver ammlung orm. ** , 24. August 1899. Vormittags 9 - Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag. 5. *k- tober1899„ Vormittags SUhr- vor (»In-Amts- gericht dabier, Zimmer Nr. 15. Pforzheim. den 25. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber Großb. Angerichts:

([.. 8.) Dafuer.

[31260] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ptüllerfrau Emma Maercker zu Sternberg. Erbgraupenmüble, ist heute, am 20. Juli 1899, Vormittags 9x Uhr das Konkursverfahren vor dem Großherzoglichen Amts- gericht zu Sternberg eröffnet. Konkuröverwaiterr RechtSanwali Bürgermeister Hoeck zu Stember . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Augu 1899. Anmeldefrist bis zum 21. August 1899. Erste Gläubigerversammluna am Sonnabend. den 12. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Sep. tember 1899. Vormittags 11 Uhr. Sternberg, den 20. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber: Melms, Ger.-Dtt.

[31496] Konkursverfahren.

,- Utkzr-das-Vermögen d»Mchg-cköAba»-Kusp zuleßt in Straßburg, Steinstraße 61, wohnhaft, wird heute, am 26. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das KonkursVerfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong in Strqßburg wird zum KonkurSverivalter ernannt. Konkurswrderungen sind bis zum 17. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde- rungen den 25. August „1899, Vormittags 113 u r, vor dem unterzeichneten (Gerichte, Saal Nr. 49. ffener Arreit und Anzeigefrist 17 . August 1899. Kaiseriiches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[3 1495] Konkursverfahren.

. Ueber das Vermögen der Barbara Arbogast. Ehefrau des Meßgers Adam Kreß. zuletzt wohnhaft in Straßburg, Steinstraße 61, wird heute, am 26. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong in Straßburg wird zum Konkurswarwalter ernannt. Konkursrorderungen sind bis zum 17. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfung der angemeldeten For- derungen den 25. August 1899, Vormitta s

11 111-111) or dem unt ch, e e' te, aal Nr. 49. ÉeYer Arte undYxFeinÜY-MTM 1 99. Kaiseriicbes Amtsgericht zu Straßburg .Els.

[31293] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrpächters Ludmig Homburg von Saal - Nr. 2./99 _ wird auf Antrag des leßteren nach erfolgter Zustimmung der Konfursleäubiger eingestellt. Barth, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[31295] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lischke, Neue Friedrichstr. 4, in Firma „F. (S.A. Semler Nachf.“ (Kaffee en gros), Gescipanswkaidajelbst, ist infolge eines von dem Gemeinichuldner gemachten Vorschlags zu einer:: Zwangsbergleiche Vergleichstermin aus den 19. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte [ hier, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flüge18., part.,Zimmer Nr. 32, an- beraumt.

Berlin. den 22. Juli 1899.

We i :) ma n n , Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abtb. 82.

[31296] Konkursverfahren.

In dem KonkurSoerfabren über das Vermögen des Kaufmannöthto Müller in Berlin, Neue Königstr. 2, 131 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. August 1899. Vormittags 11 Uhr. vor dem König- lichen Amtsgericht _1 hierselbjt, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flugel 13„ part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 24. Juli 1899.

Wesel, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts 1. 21th. 84.

[31297] Bekanntmachung. Das gegen den Zigarrenhändler Max Bredereck zu Berlin, Stauichretbrritr. 26, am 8. Juli 1899 erlassene ailgcmeine Veräußerungsverbot wird hier- durch aufgehoben. Berlin, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtßgericbr 1. Abtheilung 81.

[31271] Konkursverfahren.

In dem KonkurSverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Hezeubart in Bischofs- werda ist zur Abnahme oer Schlußrecbnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- srchtigenden Forderungen und zur BeschluJassur-g der Gläubiger üoer die nichr verwertbbaren * ermögens- stücke der Schlußtermm auf Mittwoch„ den 23. August 1899. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königliaoen Amtherichte biersetbst bestimmt. Bischofswerda, den 26. Juli 1899.

Sekr. Claus, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögericbts.

[31261] Konkursverfahren. Das Konkuererfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Pohle. alleinigen Inhabers der Firma Carl Ruediger in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtemins hierdurch aufgehoben. . Erfurt. den 24. Juli 1899.

Königliches Amtheriibt. Abtb. 4.

(33631. . .“"??“WÜW V , - - a onurvetaren er ermöea ' Flaschenbierhändlerö Otto Unwucht m mé- wird, nachdem der in dem Vergleichstemine vba“ » 20. April 1899 angenommene ZwangvaU. d . ** rechtskräftigen Beschluß vom 20.April 1 M ist, hierdurch aufgehoben. » Erfurt. den 24. Juli 1899. * Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.