1899 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

kömoot. [31651]

Zu der unter Nr. 156 des Handelskegistexs ein- getragenen Firma Gd. Schaar in Pößneck ist ein- etragen worden, da die den Kaufleuten Albert Üersebs und Otto chumann ertbeilte KoUektiv- rokura erloschen und Otto Schumann bier Allein- rokura ertbeilt ist.

Pößneck, den 24. Juli 1899.

Herzogliches AYIJTrickpt. Abtb. 11. e .

118111911057. [31653] In unser Firmenregister ist unter Nr. 401 die Firma M. chke mit dem Siße zu Rathenow und als deren nbabkr der Holzbaudlcr Max Löschke zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 18. Juli 1899. Königliches Amthericht.

Komseboiel. [31655]

In das bissigeHandeksprokurenregisier wurde heute unter Nr 293 zu der Firma August Krumm Jo- hann Krumm Sohn in Remscheid folgender Verknerk eingetra en: '

Die dem Kaußmann Otto Engéls in Remscheid Tür die Firma AugustKrumm Johann Krumm Sohn n Remscheid früher ertbeilte Prokura ist erloschen. Der zum Prokuristyn diefCr Firma bereits bestellte Kaufmann Emil Wegerboff in Remscheid ist nun- mehr ermächtigt, die l?Jirma der genannten (Gefell- schaft ])61' proanru a ein zu zeichnen.

Remscheid, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Kemsoboja. [31654]

In die hiesigen HandelSregister Wurde beu1e ein- getragen: , * .

1) unter Nr. 137 des Firmenregisters zu der Firma Louis Lemmer in Remscheid folgender Vermerk:

Das Von der am 24, Noyember 1896 verstorbenen Wittwe des Kaufmanns Loms Lernmer, Anguste, geborene Dom Hofs, zu Remscheid betriebene Handels- geschäft unter der Firma „Louis Lemmer“ wird von den Miterben 1) Carl Lemmer, Kaufmann, und 2) Paul Lemmer, Kaufmann, beide in Remscheid- Klarsnbaci), unter dérsklben Firma für deren alleinige Rechnung fortgeführt; ,

2) unter Nr. 427 des Geseuscbaftsregtsters die Firma Louis Lemmer in Remscheid und als deren Tbeilbader: 1) Carl Lemmer, Kaufmann, und 2) Paul Lemmer, Kaufmann, beide in Remscheid- Klare'nbach, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die GescUschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Remscheid, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht. Abtb. 11.

Saarbrücken. [31656] Unter Nr. 531 des Firmenregisters wurde bkuic eingetragen die Firma H. Wasmuth zu NialFtatt- Burbach und als deren Inhaberin das Kauffraulein Hermine WaSmutb daselbst. , Saarbrüäeu, den 25. Juli 1899. Königliches Amthericht. 1.

813111111745. [31717]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 212 die Firma „Schlawer Ziegelwerk Paul Hirsch vormals G. Lieder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hirsi!) ju Nörenberg i.Pomm. ein- getragen.

Femcr ist bent in unser Prokurenregister untsr Nr. 19 der Kaufmann Max Schlsfinger zu Schlawe als Prokurist der unter Nr. 212 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Schlawer Ziegelwerk, Paul Hirsch vormals G. Lieder“ kingstkWen.

Schlawe, den 14, Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zyauaau. Bekanntmachung. [31657]

In unser Firmmregister ist unter Nr. 596 die Firma Berliner Eugros-Lagcr Louis Salomon mit dem Sitz zu Spandau und als Inhaber der Kaufmann Louis Salomon zu Spandau heute ein- getragen worden.

Spandau, den 26. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

Stouaal. [31658]

Unter Nr. 36 des hiesigen Prokurenregisters sind beute Heinrich Müller in Hamburg und Karl Martens in Dockenbuden als Prokuristen der Firma „Singer CY Nähmaschinen Act. Ges.“ in Hamburg mit der Zweigniederlassung in Stendal eingetragen mit'dcc 3 efugniß, dieFirma der Gesell- schaft in Gemeinschaft mit je einem Mitglieds dcs Vorstandes 0er mit einem anderen Prokuristen [wr pr00ur8 zu zeichnen.

Stendal, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtscxkricht.

Italo. Bekanntmachung. [31718]

In nnscr Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragm worden:

1. bei Nr. 425:

Das andelsgeschäft ist durch VMM,“- auf den Herrn 01] Merger zu Stow übergegangen, welchcr dasselbe unter der FirmaHans Hildebrandt, Inh. Rolf Medger fortskßt. Vergleiche Nr. 459 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1899 an demselben Tage.

11. bei Nr. 459:

1) Nr. 459, früher Nr. 425. 2) Bezeicbnung des Firmeninhabers: Herr Rolf Mcdger in Stow. 3) Ort der Niederlassung: Stolp. 4) Beoeicbnung der Firma: Haus „Hildebrandt. Inhaber Rolf Medgcr. 5) Eingetragen zufolge Verfügung Vom 25. Juli 1899 an demselben Tage. Stulp, den 25. Juli 1899.] Königliches Amtheriibt.

strain!)- Bekanntmachung. [31661] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 48 eingetra kne Firma . Salomon Lewin“ gelöscht worden. ' Streluo- den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Stanek". ]. Einzélfirmen. [31307]

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Internationales Vermitteluugsgesehäft zu Statt art G. Fromm- herz) Stutigart, Inhaber: Georg rommberz, Kauf- mann in Stuttgart. Aaenturgescbäft. (24. 7. 99.) _ Wilhelm Herrigel, StuttÉart. Inhaber: Wilhelm Herrigel, Kaufmann in tuttgart. Näh- maschinknband1ung,bisber unter derFirma „G. Barth's Nachf." geführt. (24. 7.99.) _ Hermann Marx, Stuttgart. Die Firma ist erloichen. (24. 7. 99.) _ Süddeutsche Molkerci-Maschiuen-Fabrik C. Braune. Stuttgart. Das (Geschaft ist mit der Firma auf eine Kommanditgesc'ustbaft übergegangen, es ist daher die Firma in das (Geséllscbaftsfirmen- rkgifter überjragen worden. (24. 7. 99.)

K. A.-G. Aalen. Gebrüder Palm. Ncukocben. Inbabcr: Adolf Pa1m, Papierfabrikant in Neukochen, Gde. Unterkochen. (19. 7. 99.)

K.A.-G. Cannstatt. Wilhelm Eppler, Haupt- niederlaffung Untertürkheim, ZWSigniederlaffung in Ulm a. I). Di? Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine Gescüschast mit beschränkter Haftung erloschen. (21. 7. 99.)

K. 21-0). Göppingen. Friedrich Pfeifte zu den Aposteln, "Göppingen. Inhaber: Friedrich Pfeifle 8611101“, Hotelier in Göppingßn. (24. 7. 99.)

K. A-G Oberndorf a. N. Johann Herzog. Wessendorf. Inhaber; Iobann Herzog, Spezerei- und Kurzwaarenbändler. Die Firma .ist infolge Aufgabe des (Geschäfts erloschen. (21. 7. 99.)

K. A.-G. Tettnang. Th. E ple, Friedrichs- bafen. Inhaber: Theresia Epp e, (Ehefrau des Schneiders An[e[m_ Epple in Friedrichshafen, ge- mischtes Waarenge[chäft. Der Ehemann Anselm Epple. Schneider in Fri€drichsbaf€n, hat zu der Geschäftofübrung [6111613 Ehefrau unter der [:aglichn Firma [eine Zustimmung ertbeilt. (6. 7.99.) _ Ernst Kramer, Friedrichshafem Inhaber: (Ernst Kramer, Sattler in Fr_iedrich3hafcn, Sckneibmaie- rialienbandlung und Handel mit Reijearxikeln. (6. 7.99.) _ August Schmidt, Frisdricbshafen Inhaber: August Schmidt, Spezereiwaarenqexchä71 in Friedrichshafen. (6. 7. 99.) _ Peter Becker, Friseur, Friedrichshafen. Inhaber :“thc'r Becker, Fri- seur in riedricbshafcn,Parfümsriegsjcbaft. (6.7. 99.)-_ Karl “chweikert, Käserei u. Weinhandlung vorm. Au . Epple, Friedrichshafen. Inhaber Karl Schwsi ert in Friedrichsbaien, Wéinbandlung SU grog, (6. 7. 99.) _ Bernhard Aichele, Jriedrickzsbafen. Inhaber Bernhard Aichele in

riédrichshafen, Spezereigescbäft. (6. 7. 99.) _ K. Sthinacher, Drechsler, Friedrichshafen. In- babxr Karl Schinacher, Drechsler in Friedrichshafen, Drechslereiwaarengeschäft. (6.7. 99.) _ August Burkhardt, Friedrichshafen. Inhaber August Burkhardt in Friedrichshafen, Verkaufßgeschäft. (6. 7. 99. _ Mina Steiner Wm, Friedrichs- hafen. nbaberin Mina Steinar Wittwe in Friedrichshafen, Puß- u. YiodeWamengeschäst. (6. 7. 99.) _ B. Schädel, Friedrichshafen. In- haberin Bertha Schädel, ledig in Frikdrichsbaicn, Spezereiwaarengeschäft. (6.7. 99.) Autun Lit). Friedxichsbafcn. Inbabkr Anton Li]; in Friedrichs- baien, gemischtes Waarengcschafi. (6. 7. 99.) Adolf Bauer, Friseur, Friedrichsbafen. In. baber Avols' Bauer, Friseur in Friedrichshafen, Parfümarieneschäst u. Sanitätsbazar. (6. 7. 99.) _ Viaria Brug er, Friedrichshafen. Inhaberin Matia Brugger * ittwe in Friedrichshafen, Spezerei- mnarengefcbäft. (6. '7. 99.) _ G. Doscr, mecha- nische Werkstätte Fricdriebshafcn, Frixdricho- hafen. Inhaber GSN]; Doser in FriedrichIHaien, Fabrxad- und Näbmaschinenbandlung. (6. 7.99.) _ Anton Löffler, Friedrichsbafsn. Inhaber Anton Löfflkk in Friedrichshafen, Schuhwaarenbandlung. (6 7. 99.) _ Heribert Amann, Friedrichshafkn. Inhaber Heribert Amann in“ Friedrich55afen, Kürschnkrei- und Hutwaarcngsschä[1. (6. 7. 99.) _ J. Lang, Friedrichshafen. Inhaberin Maria Magdalane Lang, Witlwe des fxüberen Inhabers in Friedrichshafen. Auf Ableben dss Inhabers der Firma führt dessen Wittwe Maria Magdalene Lang in Frisdrichsbafen das Geschäit rnit Zustimmuna der Miterbsn unter dsr seitbcrinen Firma weiter. (6.7. 99.) _ Theresia Graf Wittwe, Zriedrickpsbafcn. Inhaberin Theresia Graf, Wittw: in riedrichlbccfen. 1116 Firma ist durch Vezänsxrung des Geschäfts und Tod der Inhaberin erloicben. (6. 7. 99.) _ Geb- hard Gerber. Spezereihandlung zum Alpen- rösle in Friedrichshascn. "Inhabkr Ecvbard Gerbsr. Die Firma isi durch Veraußeruna des Geschäfts er- loschin. (6. 7. 99.) _ Fanny Wagner, Friedrich- bafcn. Inhaberin Fanny Wagner, ledig und Vol]- jäyrin, in Friedrichshafen, Inhaberin 611161.“ Baum- wollwaarenbandlung. Die Firma ist durch Aufnäbe des Geschäfts erloschen. (6. 7. 99.) _ Catharina Fink, Friedricioobafsn. Inbaberin Catharina Fink, ledig, vonäbrig Inhaberin einer Spezereihandlung. Die Firma 1111 durch Verkauf des Geschäfts erloschen (6. 7. 99.) _ Th. Böller, Friedrichs- haseu. Inhaber Thomas BöUer in riedricbs- bafen, Schreibmaterialienbandlung. (7. 7. 99.) -* J. SchWellinger, Friedrichshaien. Inbabcr Iobann Schweninger in Frikdriäxsbafen, [ze- mischtes Waarengcscbäft. _ (7. 7. 99.) Karl Eisele, Friedrichsbaicn. Inhaberin: Fanny Eisele, nunmebri (? Ehefrau des Briefträger?! Anton Zell in Friedrichsßafen. Auf Ableben des seitberigcn Inbabeis Karl Eijele führt dcffen Universalcxbin, die WitWL Fanny, nunmsbrize (Ehefrau des Brixi- trägers Anton Zell in_Friedricbsbafe'n das Geschaft untcr rer seitherigen Firma weiter, womit dür Che- mann Anton Zell sicb einberstanden erklärt bat. (7. 7. 99.) _ Wittwe Schelling“. Friedrichsbaicn Inis-aberin: Wittwe Christiane Schelling. Trikot- und Baumwvüwaarenbändlerin in FÜSÜÜÖSHQWÜ. Die Firma ist durch Aufgabe des Gesayäfts erloscbkn. (7. 7. 99.) _ Th. Dehm, Friedrichshafen. In- babcrin: Agathe Debm, Wittwe dcs Theodor Dehn] in Friedtichsbafen. Die Fama ist. durch die erfoigte Wickerv-rbeitatbung ber Agathk Debm mit Johann Schwel11nger in Friedrichshafen und durch den Ueber- gang des Geschäfts au] die Firma I. Schwellinger in Friedrichshafen erloschen. (7. 7. 99) _ Friedrich Weber, Pfin invent), Gde. Mcckenbcuren. Inhaber: Friedrich Wc cr, Schmiedemeister in Pfingstweid, (Gde. 11116ckenbeurcn; Handel mit landwirtvscbaft- iicvc-n Gerätben und Maschinen. (9. 7. 99) _ Karl Fessler, Friseur, Friedrichshafen. Inhaber: Karl Feßler, Friseur, ParfümerieWctaren-, Masken- verkuufx- und Leibgeschäit, in Friedrichshafen. (10. 7. 99.) _ Karl Lanz, Tettnang. Inhaber: Karl Lanz, Holzbändler in Tettnang. (11. 7. 99.) _ Caroline Held. Wittwe, Friedrichshafen. In- baberin: Wittwe Caroline Held, Spezereiwaaren-

! bändlerin in Friedrichsbafen. Die Firma ifi dureh den Tod der nbabcrin erloschen. (15. 7. 99.) 11. Gesells aftsfirmen und Firmen juri tischer Personen.

K. A.-G Stuttgart Stadt. Gebrüder m- berger. Weinhandlung. Sky in Ierusa em. Zweigniederlaffung in Stuttgart. Offene Handels- geseÜschaft seit 18. Mai1899. Tbeilbaber: 1) Kauf- mann Friedrich Imberger in Jerusalem, 2) Kauf- mann Christian Imberger in Jerusalem, 3) Kauf- mann Johannes Lippert in Stuttgart, 4) die Wittwe Martha Imberger, geb. Luckart, in Cannstatt, 5) Kaufmann Ernst Imbergcr in Mannheim. (24. 7. 99.) _ Furthheimer u. Strauß. Stutt- art. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1899.

beilbaber: Koppsl gen. Carl Furckpheimer, Emanuel Strauß, Kaufleute in Stuttgart. Herrenkleidér- fabrik 611 g1'08. (24. 7. 99.) _ R. Brend'amour u. Co., Düsseldorf. Die Zweianiederiaffung in Stuttgart ist aufgegeben. (24. 7. 99.) _ G. Varth's Nachf., Stuttgart. Die offene Handkls- gesellschaft bat [ich dura) Uebereinkunft der Gassi]- scbafter aufgelöst, dis Firma ist erloschen; ein Theil des GesCbäfts wird in Stuttgart durch den Theil- haber Wilhelm Hkrrigkl, der andere Tbxtl in Es;- lingen durch den Thxéilbaber Gottlob Köstlm je unter neuer Firma fortgefüßrt. (24.7. 99.) _ Süd- deutsche Molkerei - Maschinen - Fabrik C. Braune, Stuttgart. Kommanditgeseilsckoaft seit 15. Juli 1899. Persönlich haftender ©efeÜschafiex: Karl August Wilhelm Braune, Maschinenbauer in Stuttgart. (24. 7. 99.)

K. A.-G. Aalen. Gebrüder Palm in Neukoänxn. Offene HandengeseÜschait zum Zweck der Papier- fabrikation. Ges-zllfchafter: Adolf Palm, Kausmann, und Julius Palm, Fabrikant in Neukochen. Die: GkselUchaft hat sich infolge Austritts des TbEil- baberß Iulius Palm am 1. Januar 1894 aufgelöst. Die Firma ist als GeseÜsÖafjsfirma erloschen und in das Einzelfirmenrenister übertragen worden, da das Handengesxhäft nsbst Firma auf den Tbeilbaber Adolf Palm allein übergegangen ist. (19. 7. 99.)

K. A.“.G Blaubeuren. Württembergische Leinen-Jnduftrie in Blaubeuren. Das Vorféands- mitglied W. Wickertsbeim ist gsstorben. An Stelle bishcriger Gesammfprokura ist Einzelproknra erxdetlt an Karl Lang 11. Hermann Hefelen. (19. 7. 99.)

K. AWG Cannstatt. Gebr. Nathan. Cann- statt. Der (HeseÜschafter Nathan Nathan ist infolge [eines am 27. Inni 1899 erfolgten Todes aus 56111 Geschäfte auSgesckpikden. In das (Geschäft ist als Gesellschafterin €ingelre1€n: Jette Nathan, aeb. Tbnibc'imxr, Wittwe dps Nathan Nmban, Kauf- manns in Cannstatt. Nunmebriize Tbeilbqbi-r der offenen HandengefsUsckyaft sind ]onack): 1) David Nathan, Kaufmann in Canstait, 2) Iette Nathan, geb. Thalbcimer, Wittwe dss 5.) atban Nathan, Kaufmanns in Cannstatt. Die Firma bleibt unverändext. Die Gesellschafterin eite Nathan hat anf die Béfuaniß, _die Gessllfciyaft zu be;- treten, varzicbtst. Gescßäst in Tnch und Buckjkm 911 Zrosz. (Prokurist: Isidor Naibnn, lediger, boiljäbriger Kanfmann in "Cannstatt. (21. 7. 99.) _ Gebrüder mecrger, Weinhandlung. Sitz: Jerusalem, waigniederlaffnng in Cannstatt. Der (Gescllscbaster Karl Imberger in Cannstatt ist infolge [sines am 26. Februar 1899 erfolgten „Todes aus dem Geschäft ausgeickyiedkn. Dieses Wird als offene .Oandelsgeseüschait von den Mitersn Gsscllscbaitcrn Frikdricb und Cbristian Imbergsr in Icrusalc'm unter Beibcbaliung dkr Firma fortgeführt. Als “.::-ritcre Gkseüfchastcr sind mit Wirkung Vom 18. Mai 1999 eingctrstca: &. Iobannes Lippert, Weinhändler in Swttgart, i). Mariba Imberger, geb. Luckart, Wittwc des Karl Imberger, Kaufmanns in Cann- statt, 0. Ernst Imbergsr, Wéinbändler in Piaun- bsim. (21. 7. 99.)

K. *.*-«G Hall. Baubcschläg- und Eisen- Warenfabrik Westheim, Gesellschaft mit be- schräu_kter Haftung, Westheim, O.-A. Hall. (Ge- [ellschastSVertrag Dom 20. Mai 1899 und Nach11ag vom 11. „Juli 1899. Gcgenstand d:s Unternebmsns: Erwerb der bisbcr der Firma aller Industrie“ (]:börigcn Eisenwcarknfabrif in Weibeim und Fort- betrikb dichs (*Heécipäfts, ferner ENVÉ'LÖ der Börsen- industrie (Likgen (bust, Fabrnißbeftände nnd Forde- rungen) aus der Konkurkmaffc dsr genanntsn Firma. Sjammkapiial 100 000 916 Ge1chämfübrer der G6- [ellschast ist: Jean Möckel, Kaufmann in Nürnberg. Dieser hat Prokura ertbcilt dkm Kaufmann Gott- bilf Wolf in Westheim und Kau[mann Ludwig Hofacker in Hal]. (20. 7. 99.) , ,

K. AuG. Ludwigsburg. Böhringer u. Cie. 111 Zuffenhausen. Hermann Böhringer _jx'., Kaufmann in Bublback), Gsmeinde Baiersbronn. Einzelprokura. (14. 7. 90.) _ H. u. G. Böhringer in Zuffen- bausc'n. Hermann Böhringer _jr., Kaufmann in Bublbach. (14. 7. 99.)

K. A. -G. Tettnang. Gebrüder Pfaff, Friedrichsbafcn. Offene Handelssescklschast zum Be- trieb eines Grabsteingeschasts Die Geicllschaft ba! im Januar 1897 begonnen. Die Tbeilbaber sind: 1) Wilhelm Pfaff, Steinbauer, 2) Gußav Pfaff. Steinhauer, 137158 in Friedrichshafen. Beide Gesell- [cbafxer [ind zur Zkickynung der Firma und er- tretung rer (Hestxüichait berechtigt. (7. 7.99.) _ Gebr. Pfaff, Friedrichshafen. Durch Ueberein- kommen vom 13. d. M. haben dix (HescUscbafter den Wortlant der Firma in .Gebr.Pfaff' umgewandelt. (14. 7. 99.)

K. AuG. Tiibingen. Gottlob und Karl Wagner, Samenbau und,SamcnhaYdluug, Gönninsm, Zweignixrerlasjung m Götliß, Schlesien. Offene HandelsgestlUÉaft [811 1. April 1893. Theil- baber sind: 1) Gottlob NaibanaeiWagner, Samen- bänbler in (Hönningen, 2) Karl Ficdriä) Wagnér, Samenbändler daselbst, Söbnk des vörstorbencn Gottlob Wagner in Gönningen. (13. 7. 99).

'kboro. 31662] Die Firma E. Schumann in Thorn (' r. 708 dcs Firmsnregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, dern 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Keinbejm. [31663] Nr. 10 254/5. 1. Unter O.-Z. 91 ist in das G -

seUschaftsregister beute eingctragen worden die Firma

Spengler &_ Hoffmann in Weinheim.

Die Gesellschaft, welche am 21.Iu111899 be- gonnen bat, ist ein;- 9 ene Handenge ellschaft. Tbeil- haber sind Ferdinand vcngler, Kau mann in Wein- heim, und Hermann Hoffmann, Kau mann, z. Zt. in Aschaffenburg, von denen jeder berechtigt iii, die Ge-

sellschaft zu vertreten. Ferdinand Spengler ist seit 27. Mai 1893 verheiratbet mit Anna Margaretha, geb. Weisbrod, obne Errichtung eines Ehebettrags. Hermann offmann ist verheiratbet mit Marie Luise, geb. fan, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

11. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

'3. Zu O.-Z. 257 Firma Hab. Müller: Die Niederlassung ist nach Mannheim Verlegt und die Firma demzufolne bier erloschen.

1). Unter O.-Z. 272 die Firma Philipp Dell in Weinheim. Inhaber ist Johann Adam Deu, welcher verheiratbet ist mit Anna Barbara Vogler. Art. 1 des in Weinbeim am 16. Iu1i 98 errichteten Ehevertrags lautet: Ieder Theil wirft 50 „44 in die Ebknemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige und zu- künfxige, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt Schulden wird yon der Gemeinschaft aus- geschlossen.

Weinheim, den 22. Juli 1899.

(Gr. Amtsgericht. 1. Dr. Wolff.

«1955-1an. Bekanntmachung. [31664 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 116 (Firma Rheinische Braunkohlen-Bricket-Nieder- lage Max Clouth zu Wiesbaden) vermerkt wo:den, daß der KaufmannLouis Eduard Hommelten- berg in das Handengesckyaft als Gesellschafter cin- etr€1en ist und daß das Handengeschäft unter der irma „Max Clouth- Kohlen en gros et en

(jetaik: fortgeführt wird.

Demncxcbst ist an demselben Tage in unser Gesel!- [ÖaftSregrster bei Nr. 546 die Firma „Max Cloutb. Kohlen eu :ros et en aetajl“ als die einer, offenen- Handelsgesellschaft ein etragen worben mit dem Bemerken, daß die GeseÜs aft am 13. Juli 1899 bkgonnen hat und daß (Gesellschafter ders€1ben die Kaufleute Maximilian Clouth und Louis Honmeltenberg sind.

Wiesbaden, den 21. Juli 1899.

Königliches Amthericht. 1711. (Unterschrift.) "lttonberx, new. 11-116. [31665

Unter Nr. 95 nnskres GeseUscbaftSregisters isZ beate Nachstxbsndes eingetranrn ivorden:

Sp. 2. Firma der Geseüfckyaft: „Hcimcheu“ Seifen-Vcrsandhaus. Gesellschaft mit be- schränkter aftuug.

Sp. 3. 1 dsr Gcsellscbaft: Berlin mit einer waijniéderla ung in Wittenberg.

Sp. 4. Rechtsyerbältnisse der Gesellschaft: Die Fexxüsckxxst ist Eine Gestllschaft mit beschränkter . a tung.

Dkk Gesellschafisvertrag, daLiert vom 3.Iuni1898 und 20. Fkbruär 1899.

Gkgcnstand des UntLrnkbMCUS ist der Handel mit Haus- und Toilxtten-Seifcn und svnst üblichen Nkbenariikeln, insbesondere mit dem Waarénzeicben ,Hkimchen“ gsichüßten Artikeln, in (Einzelverkauf- 1te[1€n oder in Enqrosiagern.

Das Stammkapital beträgt 180 000 „ja

Die Gs'sellsäßaft hat einen Geschäftsführer.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft [eine Nameniunterschrift bcifügt. ““'"-MW-

_»Oeffentlichc Bekanntmachungen der Geseüschaft Erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeigcr.

Geschästsiübrer ist der Kansmann Max Levin in Ber1in.

Wittenberg, den 14. Juli 1899.

Königlichc's Amthkricht. Wittstock, ostpkiguitx. Königliches Amtsgericht.

In unserem Firxnknregister ist folgende (Ein- tragung: .

1. 1) Nr. 375.

2) Bézeicbnung des Firme'ninbabcrs:

Zikgcicibesiykr Carl Friedrich Paul Güntbcr zu Wittstock. 3) Ort der Niederlaffung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Günther Dampfzicgclci.

5) Eingetra en zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 am 19. uli 1899.

Pclßer, Gerichtsschreibcr. bewirkt worden.

[31719]

n'iirnbnke. Bekanntmachung. [31686]

Nach GeieUscha116Vertrag Vom 10. Juli 1899 bat [ich unter der Firma:

„Wiir burger Straßenbahnen ktiengcsellschaft“

mit dem Sch in Würzburg eine Aktiengescllsckoaft gsbildet, we ? bsute in das Gesellschaftsregister ein etragen wuxdk.

enensßand des Unternehmens der Gesellschaft ist: die Her tellung, der Erwerb und Betrieb von Straßenbahnen, insbesondere in Würzburg und dcffen Umgebuni, [Wie die Erlangun von Konzessionen [ür Straßenbabnen, ferner die erstellung von An- lagen für (elektrische Beleuchtung und Kraftüber- tragung und der Betrieb auer mit Vorstehendem zusammenbängenden GesÉäfte.

Die Geseüscbaft ist berechtigt, den Betrieb auf den ihr zugehörigen Straßenbahnen zu verpachten und sich an gleichartigen nternebmungen in jeder Form zu betbeiligen. - _

Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 2 000000 zwei Miiiionen _ Mark, eingetbeilt in 2000 auf di? Inhaber lautende Aktien über je 1000 .“,

Die Aktien sind Vollständig gezeichnet, und ist auf dieselben der vierte Theil mit zusammen 500000 „ki baar ein ezablt und zu Händen des Vorstandes.

Der * orstand, welcher aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, hat alle Rechte und Pfticbten, welche dem Vorstand einer Aktiengesellscyaft zustehen bezw. obliegen. _

Alle Erklärungen mussen, um fur die Gesellschaft rechtsverbindlich zu sein, abgegeben Werden:

1) [alls der Vorstand aus einer Person besteht,

o.. yon dieser, oder _

b. von dem Vorstand in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen; b s?)htfaus der Vorstand aus mehreren Personen

e e :

a. von zwei VorstandSmitgliedern, oder

1). von einem VorstandSmitgliede und einem Pro-

kuristen, oder 0. von zwei §ZIrokuristen.

Schriftliche Er lärun en müssen mit der Firma der Gesellschaft unterschrießen oder unterstempelt und mit der eigenhändigen NamenSunterschrift des oder

“5er ei nunngerechiigten versehen sein. Hierbei babexZPYokuristen sich eines die Prokura andeutenden Zusaßes zu bedienen. , '

Stellvertreter von VorstqndSMtigliedern baben mxt diesen gleiche Befugnisse hinsichtlich der Verjrctung der Gesel1[chaft und dex Firmenzeicbnung.

Der Aufsichtsxatb wahlt die Mit lieder des Vor- standes und bestimmt die Arx der usammenseßung desselben sowie die Zahl der Vorstandsmitglieder.

Die Berufung zu den ordentlichen und außer- ordentlicben Generalversammlungen erfolgt durch ein- malige öffentliche Bekanntmachung, Und zwar der- gestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekannt- machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum Von mindestens 17 Tagen liegt.

AÜe öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schait erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger“.

Bei Bekanntwaibnngen des Vorstandes sind die- jsnigsn Formen anzuwenden, weiche für die Firmen- zeichnung Vorgeschrieben sind.

Vskanntmachungen des Aufsichtsratbs sind von dem VorFßenden oder dessen Stellbertreter, in “deren Ver inderung aber Von 2 Mitgliedern dcs Aufsichts- ratbs zu unterzeickmen.

Gründer dEr Gesellschaft find die nacbstsbendcn Hérrkn: ,

]) Fritz Lang, K. Bayer. Kommerzienratb und MagistratSratb in Würzburg.

2) Gustav Bitter, steÜvertretender Direktor dsr Elektrizifäis - Aktiengescilscbait Vormals Schuckert & Cie., mit 132111 Siße zu Nürn- berg, dortselbst wohnhaft.

3) Georg Soberski, K. Bauinspektor a. D., AbtbSilungÉéVOrstxnd der Elektrizitäts-Aktien- geseUschgft vormals Schuckert & Cie. mit dern SWL zu Nürnberg, dortselbst nwbnend.

4) Bürgßxmxister a. D. 111'. Josef Rosenthal, Gescbamstnbaber des Bankhauses Von Koenen & Cie. mit dem Siß: zu Berlin, in Berlin wohnhaft.

5.) 1)1'.'_ Otto Siska, Reibtsanwalt in Würzburg.

DW Giunbér haben die sämmtlichen Aktién über- nommsn.

Als Vorstand Wurde der Ingenieur Herr Alexander Möderler him? beste'llt.

In den Aufsichtöratb Wurden die obengenanntsn 5 Herren [121115le

Zum Voxßßendcn dcs Aufsichtsratbes wurde Herr Komrncrzicnratb und Magistratsratb Lang hier und zum sterertretenden Vorsißenden Herr Reobtianint 1)r. Stern daselbst gewählt.

Za Revisoren wurden von der Handels- und Gewxrbekammsr für Unterfranken und Asch5ffenbnrn die .Herr-Zn:

«2. Max Anton Fraundorfer, Privatierkund

1). ],)r, I. B. Kittel, Handklskammer-Sekrckär, beid-“z dabisr, bestellt,

Würzburg, den 24. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. Karnmsr für Handelssachen.

Der Vorsisendc: ([.. 8.) Groß, K. OberlandeSgerichtSraib.

Bülliebau. [31666] In unsersm Firmcnxegistcr ist die unter Nr. 318 eingetragene Firma: „Bernhard Lesser vorm. H. Gumpert)“ baute.- nelöscht Wordcn. Züaichau, 5611.25. Juli 1899. Königliches Amtsgkricht.

Genossenschafts-Negifter.

nonwon, oborseuws. * [31667]

In unser Genossensäpaftsranister ist beine bei Nr. 31, bctreffend Oberschlesisrhc Genossen- schaftsbank. Gin ctrageuc chofseuskhast mit beschränkter Ha tpfticht, mit dem Siße in Beuthen O.-S. in Spalte 4 folgende Cintragnng bewirkt worden:

Durch Beschluß der GéneralVLrsammlung vom 11. 2111.11 1899 ist das Statut der .ObérscblcfisÖStt Genoffenfotsbank, E. (G. m. b. H.“ in niebreren Bestimmungen geändkrt wordkn. Nicht abgeändert sind die Bestimmnnxen 1":er Firma, Siß, Gkgen- stand des Unterneßmens, Form der Bekannt- mqchungen, öffeniliche Blätter, Zcijdauer, Form der Zeichnung, Haitsumme.

Beuthen O.-S., den 22. Juli 1899.

Königliches Amtögericbt.

lklalla. Bekanntmachung. [31721]

In unier Genossenschaftskeaister ist 561118 bei dcm unisr Nr. 1 eingetragenen Biallaer Darlchns- kaffenvereiu E. G. m. u. H. vermrrkt wotdsn, daß an Stelle des 'ansgescbiedenen Grundbkfißers August Korjb'zu Bialla der Kaufmann Friedrich Merlins zu BtaUa zum VorstandSmitglisd gewählt worden ist.

Viana, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[::-mn. [31668]

Im GLUOffMsÖQfsSkegtstkk ist baute bei der Bau- genoffenschaft Schmidtstßdt, eingetragener Ge- nossenschaft niit beschrankter Haftpflicht bier etnnetragc'n: Fur Gustav Weigklin ist Franz Beyer in Erfurt in den Vorstand gewählt.

Erfurt, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtögericht. 5.

['raustaat. Vekanntmachunsß. [31669]

In unserm GcnoffensckZ'afWregiter ist beute bei Nr. 1, betr. ren Fraufiadter Vorschußverein, EingetrageneGenossenschaftmitunbesthränkter Haftpflicht, vermerkt. daß an Stelle des verstorbenen Kauimanns Benno Cleemann der Buchdruckerei- befißrr Pacht bierfelbst in den Vorstand ein- getreten ist.

Frauftadt, den 20. Juli 1899.

Königlickpes Amtsgericht.

(;rauaeo. [31670]

In unser GenoffenscbaftSregistcr ist beute unter Nr.7 die durch Statut vom 15.Iuli 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Dar- lehnskafse, eingetragene Geuoffensäxast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sine zu Grüneberg eingetraZFn worden. Gegenstand des Unternehmens ist_ der etrieb eines Spar- und Dar- lebnskaffen-Geschasts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an*die (Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der

Geldanlage und Förderung des Sparsinns Wes alb aucb Nichtmitalieder Spareinlagen macbeii könßwn. Vorsiandsmitglikder sind: ]) chtkr Iulius Schulz, 2) Gastwirjb Karl Dillmann, 3) Dnivicrtelbauer August Movrin, 4) Halbbauer August Mobrin, 5) Bubzier und Ren1nch Hermann Lenz, sämmtlick) in (Gruneberg. Die Willknßkrklärung und Zeichnung [nr die Genossenschaft muß durch zivei Vorstands- n1itglieder (":]-91981), wenn sie Dritten gegenüber N€chtsverbin511chkeit haben soll. Die Zeichnung ge- schieht in dkr Weise, daß die Zeichnendkn dcr Firnm der Genossenschaft ihre Naxncn5un1erschrift beifugen. Die Von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Erfolgen unter ihrer Firma, ge- zeichn§t von zwei Vorstandsmitqlikdern, durch die Mätktche €i1nng. Die (Einfickzt der Liste der Isnoffcn it in dnn Diknststundkn des Gerichts Isdem' gestattet. Gransee, den 26. Juli 1899. Königliches Amthericht.

[[m]:-mak, [Z1723]

In das Genossenscbaiisrc'gisßr ist bei r. 14 Spar & Darlehnskasse zu Hangenmcilingcn heute? eingktragén wordsn:

DTS Genoffcnsckyast ist durc!) Bsschiuß dsr General- Nrsarnsmlunn _vom 24. Mai und 10. Juni 1). Is. aufgelost. Dl? Liquidafion besorgt der Vorstand.

Hadamar. 24. Juli 1899.

Königl. 21111ts[]€richt. [.

llmlnmar. [31722] Beim Ahlbachcr Spar- u. Darlehnskassen- verein E. G. m. u. H. in Ahlbach ist heute 1113 Geno cnschaftsregi1tkr eingetragen: „An SteUe dks aus;]: chiedenen Kilian Planz ist Peter Böß, Expositus in Ablbacb, zum Vorfißenden besteÜt.“ Hadamar, 26. Juli 1899. Königl. Amthexicbt. 1.

1111111911011. Bekanntmachung. [31684] In das GcnoffenschaftSrcgii'ter Wurde eingetragen: „Darlehcnskasseuverein der Pfarrgemeinde

Egmating eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Siße zu Egmating. K. Amtsgerichts

Ebersberg.

Nach dem Statuts vom 25. Iuni1899 ist Gegen- stand des Unxernebmcns, den (Genossensckyafts- mitglicdkrn die zu ihrem (Geschäfts- und Wirth- [chaitsbetriebcz nöjbiqkn Geldmittel in Verzinslicben Darlebkn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen ,Stiftunngond“ zur Förderung der Wirtbscbastsvkrbältniffe der Vc'xeins- mikglicder cmzufammeln. Mit dem Vchins wird eine Sparkasse verbunden.

Die WiilenSerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei VorstandSMit- glisder, welche durch Hinzufügun ibrer Namens- nxéerscbriften zur Fixma der Geno ?nsckyxft zeichnen. Bci Darlsizen bon fünfhundcxrt Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zivei Vorstands- mitglieder.

Dic von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgsn unter deren Firma, gkzeicbnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den VorfiYnden des Aufficbtsratbes in der „Vsrbandskundgabe“, r an 196 „Bayer. Landssvcrbands landw. Darlehenska en- [“Ckl'me.

Die dermaligen Vorstandßmitglikdkr sind:

1) (Graßmann, Sebastian, in Egmating,V8r€ins- Vorsteher.

2) Vogelrieder, Miihacl, in Ortbofkn, stLÜV. Vereinsvorstcber.

3) Hutterer, Johann, in Egmating.

4) Schmidt, Josef, daselbst.

5) Weiler, Iobann, daselbst.

Dis Einsicht der Liste der Genosikn ist während dcr Dienstcsflunden des Gerichts I:?dermann gestattet.

Miinchen, den 25.Iuli 1899.

Der Präfident des Kgl. Landgerichts München 11:

(11. Z.) (Unterschrift.)

nüustek,ssostt. Bekanntmachung. [31671]

In unser Genoffenschaftsrcgister ist beute bei der nnt_er Nr. 33 eingetragenen hier domizilierten (He- nos1enschaft in Firma Spar- und Bauverein e. G. m. b. H. vermerkt worden, da[; an Stkile dsr aus;]escbiedenen Vorstandsmit liedecmfranz Coüet und Bernard Vespermann der nstrci er Elémens Surbolt, Diepenbrockstraße 10, und der Kommissionär Joseph Wilmers, Kattbagen 45, beide zu Münster, zn Vorstandsmiigliekern gswäblt wnrden sind.

Miinstrr, den 22. Juli 1899.

Köniszlichks Amtsgericht. Abtb. 11.

Uüugtor,s*e§tk. Bekanntmachung. [31672]

In unser Genossensckyaftsregister ist heute bei der nntkr Nr. 24 eingetragenen, zu Särbeck domiziliSrtcn (Genossenschaft in Firma: Saerbecker Spar- und Darlehnskaffeuverein e. G. m. u. H. vermerkt ivorden, daß an SteUe des aus efchiedenen Vor- siaiidsmitgliedes Kolon Bernard ock? der Kolon Wilhelm Ottmann zu Särbkck zum Vorstands- mitaliede gewählt ist.

Münster, den 22. Juli 1899.

Königl. Amtsxxericht. Abth. 11.

Uüusterber:, 8611168. [31673] Bekanntmachung.

In unser GenoffenschaftSre-gister ist heute bei dem unter Nr. 7 kingetragenen Neobschüß'cr Darlehns- kaffenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliäjt, Vermerk! worden, daß an Stelle des ausgeiäyiedcnen Vorstandsmitglicdcs Pastor Rieger

der Gc'mcindeVorsteber Stephan aus Neobfchü8 als Vereinövorstehcr gewahlt worden ist.

Das ausgelooste Vorstandßmitglikd Barfus isi wiedergewählt.

Münsterberg, den 24. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

116111714311. [31674] In das bissige Genoffenschaftsregister ist heute bei 56111 Altwicder Darlehnskaffenvereine e. G. m. u. H. eingetragen: -

An Steüe des ausgeschiedenen Vorstehers Müller zu Melsbach ist in der Generalversammlung vom 2. Juli 1899 das bisherige Auf chtSratbsmitglied JOY)? Wilhelm Linn zu Daverot in den Vorstand gew . .

Neuwied, den 15. Juli 1899. Königlickyes Amtßgericht.

-

osnabrück. Bekanntmachung. [31675]

Zu dsr unter lfde. Nummer 19 eingetragenen Schuhmacher - Rohstoff - Genossenschaft zu Osnaßrück eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht ist heute eingetragen:

An Stelle des zufolge “AmtSniederlegung aus- [[eschtedenxn Rudolph Févcr ist Schuhmachermeister August Holthaus in OLnabrück zum Vorstands- mitglisde besteüt.

Osnabrück, 26. Juli 1899.

Könichhes AmtsZericht. 11.

Ratveumy. [31677]

In unser Ganoffcnschafjßregister ist heute bei Nr. 12 (Spar-und Darlchuskasse eingetragene Geuoisenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vteßuitx) Vermerkt morden, daß an Stelle des aqueschiedenen“ VorstandSmitgliedes, Bauerguts- bcsixzers Rudolf Schulze in Warsow der Bauerguts- besitzsx Friedrich Rhinow in ViSHniß zUm Vorstands- tmtglied gewählt worden ist.

Rathenow, “den 15. Juli 1899.

Königkicbss Amtögericht.

Ratibor. [31678]

In unserem GenoffensäyafWregiiter ist beute be der „Throem'er Spar- und Darlehns-Kafse, E'. G. m. u. H.“ in Thröm VIrmerkt worden, daß an Steüe des aus dcm Vorstand geschiedenen Bantzts Iosef Teichmann der Bauer Iosef Lehnert m Tbröm gewählt worden ist.

Ratibor, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtßgerickzt.

lnxaoxt. Bekanntmathuug. [31679]

In unser (Genossenschaftsrkgister ist beute bei Nr. 6, woselbst die Genostenschaft „Konsum- Verein Berlin- Nixdorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ein- getragen ist, Folgendes eingetragen wvrden:

An Stelle der ausgefchiedenen VorstandSmitglieder Gustav Ostermann und Louis Herrmann sind Wilhelm Jäger und WiLbelm Iöcbel zu Vorstands- ngiedern gewählt und zwar exsierer als Geschäfts- u rer.

Nixdorf, den 19. Juli 1899.

Königlickpes Amthericht.

Rüthen. Bekanntmachung. [31680]

Durch Beschluß der Generalversammlung dLs Oeftereidener Spar- und Darlehnskafsen- vereiues, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthlicbt zu Oestereideu Vom 14. Mai 1899 ist das Statut geändert worden.

(Gegenstand des Unjernebmens ist 521: Bstrieb Lines Spar- und Darlebnskafféngeschästs zu Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlchn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnnng für die Ge- nossenschaft muß durch den VereinSVorsteber oder deffen Stellvertreter uni) mindkstens ein weiieres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtswerbindlickokkit babcn soll.

Die von der Genossenschaft aus kbenden Bekannt- maxhungen sind Vom VereinÖVorkteber oder deffen Stellwertreter und ] Beisiyer zu ztnterzeichnen und durch das Biatt „Westfälische GknotsenschaftSzeitung“ zu Münster in Westfalen zu Veröffentlichen.

Rüthen, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtögericbt.

Jobs'oiunu't. Bekanntmachung. [31685] Der Darlehenskafsenvcrcin Kleineibstadt- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Borstandxmitglied Paul Hesel- bacb in Kleineibstadt anstatt Karl Groß besteÜt. Schiveinfurt, 22. Juli 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zellcr.

faenn. _ Bekanntmachung. [31681]

Fol. 1 un[creI GenossensckyastSregistcrs (Pferds- dorfer Darlehnskasseuverciu, eingetragene Genoffcuschaxst mit unbeschränkter Haftpfiiiht) ist beute an Stelle der am 31. Dezember 1897 aus- geschiedcnen VorstanUmitglieder Wilhelm Hartmann und Georg Pforr 11., beid: aus Unterbreizbach, als Bkisißcr in den Vorstand Heinrich Adler 11. und Waldemar Kcil aus Unterbrcizbach, sowie an Stelle des am 2. Iu1i_1899 aus*gescbiede'nen Vorstands- mitgliedes Iafob Heinrich Cyriaci-Sünna, als neues Mitglied des Vmstandes Georg Wiegand-Sünna eingetragen worden.

Vacha, den 18. Iulin1899.

Großherzogliä) Sachs. Amthcricht. 11.

"*:-111511111. Handelsregister. [31682]

Nr. 18 676. Zum Genosskmckßaftsregister Bd. 111, O.-Z. 55 Consumverein Waldshut e. G. m. b. H. Wurde eingetragen:

In der Generalbarfammlung vom 4. April d. Is. wurde an_ Stekl: dcs ausgcicbiedenen Kontroleurs Ernst Iaijer Oer Kausmann Werner Eisele hier als solcher in 5911 Vorstand gewählt.

In der (Generalversammlung vom 24. Juni 1899 wurde an SNU: dcs [ Gxschaftsfübrers E. H. Link der 511151an Wilhelm Sebald hier als solcher in dem Vorstand gewählt.

Waldshut, den 22. Juli 1899.

Großk). Bad. Amtsgericht. Köhler.

6711-5112. Bekanntmachung. [31683]

In untcr GenossenschaftSregister ist unter Nr. 6 bei der Spar: und Darlehuskasse zu Wirsiß E. G. m. u. H. beute eingetragen worden:

In der Generalversammlnng vom 28. Juni 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstande au81cheidenden Direktors P. Schleeke der Fleischermeister August Stephan zu Wirsis zum Direktor und sind die aus- scheidenden VorstandSmitglieder Landwirtb Albert Bern und Schmiedemeis-ter Michael Kaémiersfi zu Wi: 113 als solche wieder gewählt worden.

icsiiz, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Kleinen. [31724] Als Mitglied des Vorstandes des Platteuer

Spar- und Darlehnskaffenvereius eingetra eue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht

zu Platten ist an Stelle 'des verstorbenen Joban- Hower-Dietrich neu gewählt Ackerer Mathias Becker- Raskopp zu Platten. Wittlich, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgerickt.

Konkurse.

[31537] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Stracke zu Bocho1t ist am 26. Juli 1899, Nach- mrttags 12 Uhr 17 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaver: Privat-Sekretär Hein- rich bon Delft zu Bocholt. Anmeldefrist bis zum 13. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. AuguFt 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin den 27. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1899.

Bocholt, den 26. Juli 1899.

Königl. Amtßgericht.

[31540] Oeffentliche Bekanntmackxung. 112er das Vermögen der Georg Prigge WitWe, Marie, geb. Brunzel, früher Doventborsstein- wc-g 13 hierfelxbft, z. Zt. in Untersuchungsba bier- [elbst, ist der Konkurs eröffnkt. Verwalter: ecbts- anwalt 1)r. Strube bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 31. August 1899 ein! lie li Anmeldsfrist bis zum 31. August 1899 ein li li Erste GläubigervMammlung 25. August 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Septbr. 1899. Vormitta s 11 Uhr. im Gerichtsbause [)ixrselbst, 1. Oberge choß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertborsstraße). Bremen. den 27. Juli 1899. . Das Amtßgerichj. Äbtbeilun für Konkurs- u. Nachlaßsacben. Der erichtsscbreiber: Marburg.

[31508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Photographen Rudolf Schreiber in Bromberg 111 heute, Nachmittags 51 Uhr, das KonkurSVerfabren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kbffe hierselbjt, Hoffmannstraße Nr. 6. Offene: Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899 einschl. und mit Anmeldeirist bis zum 25. September 1899 einschl. Erste Gkäubiger- versammlung den 19. August 1899, Vor- mittags 93 Uhr, und Prüfungstermin den ?.Ok- tober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichthebäudcs bierselbst.

Bromberg. den 25. Juli 1899.

Königliches Amthericht. Bekannt gemacht: DS: Gerichtsfcbreiber dLS Königlichen Amtßgerichts.

[31518] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zahnteckjuikers Eduard Eugftler in Obertürkheim, friiheren Inhabers eincs Zigarreugeschäfts in Eßlingen. ist am 26._Iu11 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- vsriahren eröffnetworden. KonkurSVerwalter: Amts- notar König in Untertürkheim. Termin zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 22.Augu| 1899. Wahltermin am 30. August 1899. Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Augu 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis zum 22, August 1899.

Cannstatt, den 26. Juli 1899.

Wirth, Gerichtsschreiber des K. Amtherichtk.

[31511]

U€_ber das Varmögen des Bäckermeisters Otto Albin Perleß in Löbtau, Lindenstraße 11, ift heute, am 27. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das KonkurSVCrfabren eröffnet wvrden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionawr Camillo Stone bier, Gerichts- straße 15. Anmeldefrist 513 zum 21. August 1899. Wahltermin am 4. September 1899. Vor- mittags 9 Uhr. Prüwngstermin am 4. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Akrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1899. Königliches An::sxzerian Dresden, Abtbeilung 15.,

am 27. Juli 1899. Bkkannt gemacht durch _den Gerichtsscbreiber: Hahner, Sekretär.

[31535] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels- esellschaft in Firma Felderbauer ck Opper zu ** ltcndorf (Rhld.) ist durch Beschluß vom heuti en Tage der K_onkurs eröffnet. Der Rentner Hünewin ell zu E en in zum Kbnrnrsverwalter ernannt. Offener Arret und Anzeigesrist bis 25. August 1899. An- meldeirist bis 31. August 1899. Erste Gläubiger- versammlung am 29. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königl. AtheriM, Zimmer Nr. 43, vierselbst. Essen, 26. Juli 1899. Bergmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtheticbts.

[31502] Konkursver ohren.

Ueber das Vermögen des aufmauus Henning August Karstens in Firma H. A. Karstens in Flensburg„ Norderstraße 159, 1 heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er ffnet wvrden. Der Buchhalter I. H. Jacobsen in Flensburg, Johannis- kircbbof 5, ist zum Verwalter bestellt. Offene: Arrest mit Anzeigefcist bis 9. September 1899. Konkursfordcrungen sind bis zum 9. September 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1899, und allgemeiner Prüfungs- termin am 26. September 1899, Vo . 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. immer 29. Fleuoburg, den 26. Juli 18 9.

Der G:!icbtsscbreiber des Königlichen Amtherichts, Abtheilung 111.

[31525] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gemksehäudleej Kom Oeser hier ist heute Vormittag ck10 Uhr _ Konkursverfahren eröffnet worden.

Rech1ßanwau 1)r. Wedekind bier. Konkursforderungen bis 25. September 1899. .

- Gläubigerversammlung: BQAugu 1.8", _ _ fungüemfn:

ormitta 11 . Offener Arrest mitAnmelde ist bis LÉAWUK W

mitm s 11 Uhr. All meiner 13. ktober 1899,

Gera. den 27. Juli 189

*. & H;»UNUUKJY; “;;-"*" «* .;“;

_ * .-.*:kz“*,*€:=«'-

DGits eibedes i AWM“) “ck schrTeich,A.-Mft16e?xia *

„:..-,.

* :. “*"-“" „“."-." &...;L-Wk'éaxx'zT-zYx-„Qx L*" ““I“-**. . *r: J. * R3"- ' "

. "" . YH)?..ȃckW*

!? €*..“ IZM." 'LH"

. „22.-OW