1899 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

31521] K. . Amtsgericbt Nagold. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Feinker, Holz- bildhauers in Nagold, wurde heute, den 26. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahrerz er- öffnet und zum KonkurSverwalter Gerichtsnotartats- Assistent Hieber in Nagold bestellt. Offener Arrest

mit Anzeigestist bis 20. August 1899, Anmeldefrist für Konkursfordrrungen bis 20. Aygust 1899. Erste Gläubigerversammlung nnd Prufungstermin 28. August 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Als Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

31503] [ Ueber das Vermögen des Posameutiers Jo- hannes Mewes hier ist am 26. Juli 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Otto Naumann bier. Anmeldefrist bis 27. Scptember 1899. Erste Glau- bigerversammlung den 11.August 1899, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfuugstermm am 3. Ok- tober 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzkigepßichj bis 12. August 1899.

Naumburg a. S., den 26. Jrzlr 1899.

Köni liches Amtsgericht. “Lröxfénßiéété ii 1899 Raumbur a. w., 811 ' . u . Petsgcb, Sskretär, Gerichtsschreiber des Königlkchen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

[31541] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen drs Schuhfabrikantcu Bernhard Jung zu Offenbach Und'dasicntge der Firma Bernhard Jung daselbst wird heute. am 26. Juli 1899, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Dcr chbLSanwalt Buß bier Wird zum KonkursVLrwachr ernannt. Offrnrr Arrest und Anmrldcfrift bis zum 20. August 1. J. „Erstr Gläubigerversammlung mid allgemeiner Prurungs- termin wird au,? Freitag, 25. August 1899, Vorm. 9 Uhr, Saal 12, anbsraumt.

Großb. Höss. Amjssrricht Offenbach 11. Yk.

[31542] Konkursverfahren.

Urber das Vermödrn der Wittwc Kaufmanns August Eilers. Augyftc, geb. Feltkamp,z11 Osnabrück, Bramscheriiraßs Nr. 480, ist am 26, Jali 1899, Nachmittarzs 1 Uhr, das _)Kdnkurs- Verfabrrn eröffnex. Konkursddrwalxer: Kaujmann Hermann BuUerdirck bier. Erst Gianbigrrbrriamm- lung Sonnabend, 26. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Anmrldrfrxst bis zum 2. Sep- tember1899. Allgemxinrr Prüfuniiste'rmin Mitt- ivorh, 27. September 1899, Mittags 12 Uhr. Offéner Nrrxst mit Anzcisdfrist bis zurn 2. Srp- tember 1899.

Osnabrück. 26. Juli 1899. , _

Königliches Amtsgeriäzt. 11".

81523

[Uebeir das Vermögen des Kaufmanns Karl Prösck), in Firma Herm.Wo1fram Nachfolger, zu Parchim ist 561118. Vormittaas 10 Uhr, das Konkursderfabrsn eröffnet, drr th'frreridar Muß biesklbit zum Verwalter ernannt, die Frist zur An: meldung von Konkurdfordcrungéri bis zum 19. 91.11.1116 11. J. bestimmt, der Termin zur Prüfung dersrlben, sowie zur Beschlußfassung 1":er die Wahl (3111815 andrren Verwalters und 11er die BLÜLÜUUJ 611169 Gläubigrr- ausschusss auf 11611 30. August d. I., Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt 11115 drr bff€11c A11'kst mit Anzrigefrist bis zum 19. August d. J. Erlaffcn.

Parchim, den 26. Juli 1899.

Großbrrzoglickpes AmtdZ-Zricbt. [30873] Konkursverfahren.

Uebrr das Vermögrn drs Kaufmanns“ Fcrßirmud Engelke Von Skirjvicth wird beute, (1111 21. Jnii 1899, NachmitUQ 3111171“, das 11.“r*117111'sdcr[.11ck:e11 eröffnrt. Tur K*.111's1naniiLd11is Hoffmarxn i1) 211111“; wird zum Kdnkmsdx'rirdltrr e*rnanm. Konkurswcdrrunqem find bis zum 20. 'Umxust 1899 bci drm Erricbtr an- znincld-In. Es wird zur Bksch11rßidffdnx1 Ü'VLk die Beibcbnitans drs erwannten odcr dir: Wadi 611169 andkvn 2981117311616, sowie iiixr'r die' “411-111-1111111 1211165 Gläubigkr311sfchuffds mid rintrytendkn 7711113 über die in § 120 der KonkUrsordnunn berich11€ten (556661!- fiände (ruf 1111 18. August 1899, Vormittags 10 Uhr, 11115 zur Prüsng der angcmridrtr'n Fordernmir'ii (1111 0811 5. September 1899, Vormittags 10 Uhr, ddr dcm 1111181“]é'1ch1161611 Gsrich18 Cstrrxin axibrraum1. “319211 PTUOULU, kvélcbr' Sénk 5111 K o::kursinaffc [;ck-Irix]; Sache in Befiß bach c:?r znr Kynkursinamc etwas scbuldig 1,1115, wird aufxgebcn, nichts 1111 dcn Gemrmschuidncr xu dxrabéclrzcii odxr 31.1 Zrisicn, 111111) die Verpflicbtdng aufcrlezxt, 11511 de'"? Bdsiyr dm Salbe Und Own DLT“! FDkkckUNJM, 9-1'1- “,x-11612 fir aus der Sdch1 abgesrndrrje Bsfmrdigrwg in 211151111111) nehmen, dem Konkmsdrrwaltrr bis zum 20. August 1899 2111161741 zu machen. .

Königliches Amtsgrrickzt 3.11 Ruß. [31545] Konkursbcrsahrcn.

Urber das Vermögen der Schuittwaarcn- händlerin, 521111871581. Helene Rodcck zu Peters- hain, ist (1111 26, Juli 1899 der Konkurs eröffnet, Verwailsr: Kaufmann S1achci 111 Senftrnberg. Anmeldkfrist bis 1. Srdtembsr 1899. Erste Glau- bigrrdersammiung am 23. August 1899. Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüimigstrrmin am 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Offt'ner Arrrst mit Auzeigrfrist bis 2321119181 1899.

Senftenberß. dén 26. Juli 1899.

Königlichcs Amtsgericht.

[31505] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen drs Manufakturivaarcu- äudlers H. Hausen Inu. don Ekensuud wird eule, am 24. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das onkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: (He- meindevorsteber Michelsen in Schonsbül]. Erste Gläubigerverfammlung am 19. August 1899, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. S;-p- tember 1899. Offener Arrkst und Anzeigefrist bis zum 4. September 1899. Angemeiner Prüfungstermin am 28. September 1899. Vorm. 10 Uhr. Sonderbury, den 24. Juli 1899. Kön gl. Amtsgericht. 1. Abtb.

[31536] Ueber das Vermö en des Hut- und Schirm.

sabrikauten Ma: choel in Annen ist bkutr,

am 27. Juli 1899, Vormittags 9]- Ubr, das Konkurs;

verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Harßewinkel 'in Witten. Anmeldefrist der Forderun en bis 31. August 1899. Offener Arre-t mit Anzeigefr st bis 15. August 1899. Erste Gläubiger- verfammlung den 12, August 1899, Vor- mittags 101- Uhr- Prüfungstermin den 9. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Witten, den 27. Juli 1899.

Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30913] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß von heute das am 4. August 1898 über das Vér- mögen des Spundfabrikanten MF ael Altmann in Aibling eröffnete Konkursversa ren als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben.

Aibling, den 15. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hiller, K. Sekretär.

[31550] Konkursverfahren.

Das . Konkursverfahren über den Nachlaß drr am 22. Februar 1898 verstorbdnen Verwittweten Eigeuthüxnerin Dorothea Hein, geborene Reusch, iit i::folgeSchlußbertbetlung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 21. Juli1899.

Königliches Amtsriericbt 1. Abtheilung 83.

[31516] * Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögsn des Kaufmanns Eduard Schwarzenberg hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Varwaltcrs, zur Erhebung bon Eénwsndungen gsgen das Schluß- derzsicbniß der bei dsr ertbsil-«ogzu berücksickytigenden Forderungkn und zur Beschlußfastung der Giäubigrr über die nicht' drrwertbbaren Vermögensstücke der Sch1ußtermin auf den 18. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr, dor dcm Herzoglichw Amts- gerichd: biersrkbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Braunschmeig, ÖM 22. Juli 1899.

L. Müllrr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 121.

[31504] Konkursverfahren.

Das .KonkurSverfabrxn über das 2111111691311 “026 Schuhfabrikamcn August Vollmann inBreslau- Schicßwerdrrplaß 12, ist nach Abhaltung der! SMW- termins und Ausführung dsr Schiußdc115silu11g:111]- grbokxen worden.

Breslau. den 21. Juli 1899.

Jacbiiifck), _ erichisschreiber dss Fröniglichrn Amisgrrichts.

[31520] Konkursverfahren.

Dic Konkursvsriabren iiber das kaUlöJLU

1) des Kohlcuhändlcrs Julius Emil Back-

ofen in. Chcmniy.

2) des Schncidcrrs Carl Eduard Seifert in

Harthau- 3) des Flcischcrmciftcrs ErnstMax Neigen- fink 111 Cdeumiy _ Weren nach erfdlßnr Abbaltrmg dcr SÖlußTermine hierdurch aufgebdbrn.

Chemnitz, 12611 27. Ju1i 1899.

Königlicvrs Amthrricbt. 215111. 15. Bekannt Zrmaciyt ddrch den Gericiy1sjchr€ibrrx Almut Rrgc'r.

[31539] Konkursverfahrcrä. *

21.7511 Konkursverfadrrn 11511 das WMMMM drr Susanna Hilbert, 2811th des Arztes Johann Baptist Oliugcr, in Octringcn, wird 111111) 61“- folgtcr Abbaijung drs Sch111ßtcr111ms bistdurä) aus- gebobrn.

Ticdcuhofcu, d&: 25. JW 1899.

Das Kaisrriicbc? “3111151161651, 111: W911.

[31513] Konkursverfahren.

D.:»? 539111111658113111111 Über das Vrrmögrn (“['I Waagensabrikankcn Hermann Helbig in Döbeln (Firma Helbig & Köhler) wird 11ach Abhaltung drs Schlußtcrrnids Hierdurcd «:.-.*r1f„1*bobr*11.

Döbeln, drm 24. Juli 1899.

1131111111111» Arixxx-gr'richt. Brkannt 981115151 durcb dcn Erricéytsichrcibsr. Srkr. (Claus. [31512] Konkursverfahren.

JU drm Konkursveriabrcn Ober das 319111163111 drs Klempncrniciftcrs Georg Schubert in Döbeln ist zur PrÜsung drr Nzchtra[]1!ch ÜUerMIZÖULU F0:- derungc'n T*:rmin 5111 den 8. August 1899, Vor- mixtags H1011hr, Wk dcn: 1719219811 5161119116185 Amtsgeriäzte anbemmitr 113010811.

Döbeln, dcn 25. J11ii 1899.

S91'1.C1aus,

Gericbisicbrriber dxs 1131111106291! Amtsgkrichts.

[311110]

D.:s Konkuerrrfabren Über das VÉUUÖJM “des Händlers Joseph König in' Löbtau, Dors- 111111313, wird nacb Abbaltungdes 1Sch1ußtcrmi1js bikidnrrb ausgebobew

Dresden, den 26. IUTi 1899,

Königliches A1111s,1:*rich1. Abtheilung 15.

Brkannt gcmarbt durwwcn erichiséwrciber:

Sekretär .Pabnrr.

[31548] Konkursvcrjahrcu.

Ip. dcm Konkursverfahren iiber das Vermögen ixxr Handelssrau Kuichasc, Marie. geb. M_aschc, anabcrin dss Biervrrlags G. M. Kmehasc in Frankfurt a. O. und Linux Gärtnerei 111 Clicftow in Frankfurt a. O. ist zur Prusurig der nachträglich angemeldcxen Forderungen Tcrmm auf den 24. August 1899, Vormittags 10] Uhr, Vor dem Königiiihrn Amtögsricbte hier, Odkrstraße 53/54, Zimmer Nr. 11. anberaumt.

Frankfurt a. O.,_den 22. Juli 1899.

.paynn, Garichtsschreiber des Königlichen AmtSJericbts. 4. [31549] Koykursverfahren.

Das KonkurSversabren über das Vermögen des Buchbiudcrmeifters Max Fowe in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

[31517] * Konkursverfahren.

Das Konkuröverfabren über das Vermögen des Händlers Josef Weber zu Gehweiler wird nach erffol tek, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au qa o en.

Gebiveiler, den 25. Juli 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[31514]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers Karl Wilhelm Lost!) in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußternrins hirrdurch aufgebobcn. *

Glauchau, _den 26 Juli 1899.

Königliches Amthericbt. Bekannt gemacht durch den Gcrichtsschreiber: Aktuar Arlt. [31106]

In dem Konkurse über das Vrrmögrn der Frau Blanche von Wattcvillc, z. “31. Berlin, früher Düsterförde, soil 61118 Abschlagsdertbeilung erfolgen. Dazu sind 20 530 „16 verfügbar. Zu bcrücksichtigen sind 182,67 «% beddrreckztigte und 25 884,92 «ji nicht bevorrechtigte Fordcrungen. Das Verzrichniß der zu bcrücksicbtigenden Zordcrungen kann anf der Gerichts- schreiberei des roßhrrzoglichen Amtsgerichts zu Fürstsnbrrg i. M. eingssrben werden.

Godendorfcr Papiermühle, drn 25. Juli 1899.

Der Verwalter: C. Richard.

[31519] Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Kaufmanns Friedrick) Anger in Lesson soil mit (Gruehmigung dss (GläubiZEr-Ausscbuffrs 61116 AbschlxgsVLrtbeilung Von 35 0/9 (1111 11111: im a1111€mri11111 Prüfungstermin (111- erkanntkn und fesigeitkütrn Frsrdrrmmrn Erfolgcn. Hierzu sind 7211 ..“ 76 ,H VLNÜJÖÜT. 7)kachdr1nauf der Grrichtsschr€ibrr€i 111 des Königl. Amtsgerichts bi-xr Riedergslegtrn Verzeichnisyd [ind dabri 20 605 „16 03 „Z nicbt brdsrrschtigte Fordrrungen zu berück- fichtigen.

Graudcnz, 26. Juli 1899.

Der Konkursdcrwalter: Carl Schlriff.

[31509] Konkursverfahren.

Das Konkarsdrriabrrn 11b€r das Brrmögcn drs Värkcrmciftcrs Gustav Paul Zippel in Scis- hcnucrsdorf wird nach Abhaltung dss Schluß- trrmins bierdarch 3U[[]Lk)01'1711.

Großschönau, Mi 27. Jail 1899.

Köxrixiiichrs AiritMc'rich. Brkxnrit ga'macbk durck) d:“n (Hsricbfösäprciber: Afiuar Prmll. [31507] Konkmsverfabrcu.

In dcm KO.":kUkiL' über das Yrrtnbgmi dss Kauf- Mauns Emil Lange hierr ist 1111 LT,]MU] de'r Schlußrerbnudg Termin auf dr.". 2 . August1899, Vorm. 11 Uhr, Vor drm 111'1615611121161711 (Höricbt, 31111er Nr. 6, adbcraumr. .Das Verwalterbdndrar 111 1111] 20.) „44 fsstgesrtzt.

Gumbinnen. drm 23. J1111 1899.

Königliches 2111116521051.

[31538]

2.111 Sielb' drs 91.115.1111-311 Ykünstk'rmnnn wird drr PboWsraYb 211111151115 bikr 511111 K*sx1k11rs1181111altrr i11dcmK*011kursdrriaéxrmi 11061 das Vcrmbgrn dcs Kaufmanns Carl Conrad Zi1kcndra11t, Jd- babch der Firma G, H. Zickeudraht. hier, br- strikt. * 11. 11. 3/5111.

Hersfeld, (“M 26. ;?1111 19:19.

Könizliches AMTSJLÜCHT. 21161). 11.

[3173-13] Bckanntmachuug.

Dax» Konfu-sdxrmbrrri 111'1'1“ dxs Tierinözsn drs- Spcugicrs Jobanu Fisckzkr 11111 Elscnfcid wnrde 111111 3121181111105 511 1115115111 211111611111111111 00111 26. J.;]: 1899 111;*„1711 cri1zi,1!cr Sch111ß- 0611001111110 (111f,*,c[)11')1'11.

Küngcnbcrg, dc1126.J1111 1899.

(Hrrichtéschrrib-'rci dks Kgl. Atilisgsrickyts.

(1. 8.) Slrineri, 11.11. SrkrcTär.

[31546] 181111111111.

'DasKonkmkdufxbr-m [111-*r das Vcr111ö,11'11 “rds Schuhmachcrmcistcw Wjadislaus Leumu- dowski zu Kulm wird 1111.12 8110111111 *ÜÖWUUW “dx; Schlußicnnins bie-rdmrb qui,]rbdbem.

Kulm, dcn 24. JUli 1899.

5161113116161; A1111sxjrrichd [31.515]

Das K011kirisdsrsa111m-1 sib-r das Vrrmößsn des “Johann Mathias Amer, Bäckermeister in Landau, 5.31 unbxkamit wo abwrsend, w::rdr d11rch Beschluß des 51". Amtsasrichts bier 11011 1181111? nach Abbaltumg drs Sch111ßtermins und Vollzug dcr Schlußdrrtbsilmig aufgchobe11

Landau, Pfalz. 26. Juli 1899.

K. Amtsgrrichxöscbrcibcrsi. [31727] Konkursverfahren,

Das Konkmsxerfabrxn iiber das Vermögen der Firma Ernst Gerloff und Cie., Jubabrr Heinrich Köb1rr. Manufaktur- und Modemaareu- handlung in Mainz, wird, nachdym der in drm VergleichstC-rmine Vom 7. April 1899 angenommene Zwangsvergleicb durcb rrchtskräftigrn Beschluß 1211111 ]]iciben Tage bestätigt ist, bic'rdnrch aufgehoben.

Mainz, den 25. Juli 1899.

Großherzoglickyrs A1111s'gcricbt. (gez.) 111". Kewplingcr. Vkröffcuilicht: Haubach, H.-Grrichtsschr€iber.

[31506]

Drr Konkurs über das Vrrmögcn dcr Komman- ditxeseüsckxast A. Kirchhoff Dampfziegelci- und Baumaterialiengeschäfk, 11111) das Privatvermögen drs Ziegeleibefisers Albxrt Kirchhoff zu Neu- haldeuöleben ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.

Neuhaldeusleben, den 24. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

[31528] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Luhnbers eines Einlegegeschäfts, Kaufwauus urt Amandus Hähnel (Firma: Curt Hähnel) in Oederan sollen in dem Schlußtermin am 31. Juli

1899, Nachmittags 3 Uhr, nachträglich angemeldete Forderun en mit geprüft werden. önigliches Amthericbt Oederan- am 27. Juli 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Voigtländer, A71uar.

[31524] Beschluß.

In Konkurssacben *über das Vermögen des Tischlers Fritz Schumacher hieselbft, Stau 18, wird das Verfahren eingesteut. nachdem fick) ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfabrkns entsprechende Konkursmasse nicbt Vorhanden ift.

Oldenburg, 1899, Juli 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 17. (gez.) Stukenborg. Beglaubigt: A blbo r n , Gerichtsschreibcr.

[31529] Konkursverfahren.

Das Konkurchrfabren über den Nachlaß des am 4. April 1898 Verstorbenen Gutsbesitzers Karl Gottlob Winkler in Gcoßnauudorf wird nach Abbaiturm des Schlußiemnins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, dLn 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. _

Bckannt grmach: durch den Gerichtsjcbreiber:

Aktuar Hofman 11. [31526 ] Konkursverfahren.

In dem Konkm'sserfabren 11511 das Vermögen des Blumenfabrikautcn Karl Gottlieb Schwaar in Sebnitz ist infolge eines von dem Gememsckpuldner anderweit gcmach1enBorsch1ags zu einsm wangs- Okkslkkéhe Vergleéckystermin auf den 12. uguft 1.899- Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichts dirrsrlbst andrraumt.

Sebnitz, dLn 26. Juli 1899.

Akt. Langé,

Gsrichtsschr€ibkr drs Königlicde'n Amtsgsrichts.

[31547] Konkursvchahrcn.

DAI K!.)UkUkSVKkakLn Über das Vermögkn des Direktors Carl Fricdrich Salchcrt 111 Straus- berg wird Wc!) «rsdlgicr Abhaitun]; drs Schluß- trrmriis birrdUrck) aufgsbobrn.

Strausberg, den 26. Juli 1899.

Königlickxrs '3n11s11e11cht. [31544] K. Württb. Amtsgericht Vaihingen.

Das Vcrfabrkn in drr Konf-rcsiacyd str das Ver- ?UNZEU dcs friiheren Lammwirths Karl Schmid ira Großsachsenheim 111 gemäß F“ 190 dcr 5111111- Ordg. Lingestrllk wdrdcn, 15611 61116 dcn 31011611 dcs ".F.-11.151.113 é"!!1]PWchC11DC Mars]? 111-191 11111111111de ist.

Den 26. Jubi 1899.

'“ Gerichtsscbrriber Riedler. [3 ; 527] Konkursverfahren.

Zn d.»:r: Konkursr-crfadrrn iidsr dar“- Vcrmbgrn des Kaufmanns Alfred Schaffhirt ir: Zittau ist zur Priifung ('r-r 11ach1rérglich an,:rrncldrien Forderungen Termin (1111 den 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem birfiszm Könißiicbrn Amtsgrricbte anbéramnt wordr-d.

Zittau- 11:11 25. Juli 1899.

Akt. (Gude,

Gerickytssäxreibcr dss Könileichrn Amtsgdrichts.

„34.1115 2c. Beka111,1„1111a1111mßen der deutschen Encnlmhncn.

[31707] Sijdhnrz'Eiscnbaim.

".).-*.1: (.'111T.1„c (“11 2111111151“;111111111», Welck)? noch bcsdmcrs bekannt [']6117017)! 1111111111621“, treten die 2257111141106 für ***-je Wriördrrmrg don

PCrÉ-Zni'i! 11115 Grpäck,

l-xbcndcii Tbicrcn Und

0061.16 iii 1112171.

Mädch 1711111111111 übcr “T.:rifsäxxc Ir. rribrilkn die Ab];[11.11111]]I[s-I[lkil, die Babiwrrrraltitug in Braun- lagr', [*.swir dic“ 11111€rzrichneie erwaltitiiz], (111 111€ichkn SRU?" aucb anikabdriickr 761111111) 311 1)(1b1'11 find.

Dir in dir Tarifr- (111f,11*nr*111111e11111 zusätzltäyrn Wr- 111111111111*,1ch-11 znr Verf-'i1rs-Ordiii111g sind xxemäß den WorLÖriixcn 1111111 [, 2 3381115111611 words".

Berlin, Juli 1899.

Centralvcrwaltung fiir Sccundärbahnen.

5281111131111 Waciystein.

[243015]

Um 102111731]? T. FI. wird dcr (Hütrrbabnbos Köln Bounthor. 111-12:11 [1111 11111 drm W.),icn- 1ad111irésdcrke'br dicni, auch inr dic “.)[bfcriizznng don Frachjstiickgütcrn im 1311101510] 11111“ Vcrmnd cr- öffnet 111111 1116ichzri11g der Gütcrbabnbo] 5111111 Süd 1111 den Versand von Frachtstiickgiitcru gc- fcblosscu, 111171111 rr don dem bezrich1ictcn Tage ab 1111r 111361“, dlm Wagenladungsvcrke'br mit Ausschluß Wii Fabrzrrtgdn und Sprengstoff?" dient. Die 1111112» 2561621511015]; für Köln Süd, dQß dicser Bdbni'df wäbrcnd dcr Monate: April bis einschließ- 1ich Scdtr'mbrr für drn Vcrkebr mit Knochen ge- [Ölosscn rst. blkibt ebenfalls bkstcbkn.

7311101118 Schlir'ßung don Köln Süd „für den Ver- sc111d von Frachtstiickgüt€rn sind derartige Güter in Zukunft auf Bahnhof Köln Bsnntbor aufzztliefcrzi, wod1trch für fie im Verkehr mit drn9Sta1wnr-11'm dsr 211163111111 von Köln-Ebrrnfrld, KÖln-Longkrtck) 1:1„d Drußkrield ganz unwesentliche ancht€rböb111ige11 rintrctrn. Jm Vcrkebrk mit den Statwnxnkin der Richtung von Kalichrurcn stehn) die Taxtfiayc für Köln 230111111101 mit d&:jenigen fur Kyla Süd gleich.

Von drm Eingangs grmannted Tax]? ab Werden Frachtftiickgutsrndungen für 525111, sofern nicht im Frachtbricfc ein anderer Babybox ausdrücklich dor- gefchriebkn ist, von denjenigen Statwnen, Von welchen die Tarifsäße nach Köln Bonntbor und Köln (Gereon g_leichstevcn, auf Köln Bonuthor, von den übrigen Stationen nach wie vor auf Köln Gereon ab- gefertigt. "

Weitere Auskunft (365811 die b-étbeiltgten Guter- abfertigungsste'Uen.

Köln, den 28. Juni 1899.

Königliche Eisenbahn-Dircktlou.

_ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

, * zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni

21.6. 177.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

Das Central-Handeks-Register für das Deut Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirtbschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker- techniker. (Verlag: Vrrlagsanstalt für Zuckerindustrir, G. m. b. H., Magdeburg.) Nr. 43. _ Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte iür Zdcker. _ Marktberichte: Magdeburg. _ Hamb11rg._ Braun- schweig. _ Prag. _ Triest. _ Kiew. _New York. __ Zuckerdreise. _ Wochenumsäßr in Zacker. _ Statistisckycs. _ Zur Zuckervrämirnfra11r._ Handt- versammlun]; des Verkins Dkutscher Zncksrtecbniksr. _ Vakuumsinrickotungxn zu Laboratorinmszwecken. _ Spanien. _ Statistijcbs's übrr dis Zuckrrfrage. _ Die Zuckerindustrie in Rumänikn. _ Fabriknach- richten. _ Mittheilungen. _ Personalien. _ Literatur. _ _Vkrein Deutscher Zuckertecbniker. _ Aus dem dkutxckprn Haddrls-Archiv. _ Genrraldcr- satnm1u1ige11. _ Ent.?cbridungrn dcs Ma.:deburgsr Syndikatss. _ Handrisre'gister. _ Patent-Lifte. _ (Gebrauchswuster.

Deutsckpe'Holz-Zrituya, Facbblatf für Holz- handel, Holzindustrie und Holzkaltur. (Königsberg 1. Pr.) , Nr. 29. _ Inhalt: Der Lübecker Holz- bandel tm Jabrs 1898. _ Brricbte (Warschau). _ Vermischjes (Tilfit, Vandsbarg). _ Tarif- 2T. Be- kanntmachunqen der deutkcben Eisenbahnen. _ Trachtenmarkk _ Submissiorien. _ Memeler Schiffsrardort. _ Konkurie. _ Korkursnachrichtm _ NEUE Büchkr. _ Empfeblrnswertbe Firmen.

Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Herausgegeben von -Artbur Wilke in Berlin- Wilme'rsdorf. (Verlag don Wilhelm Knapp in HaÜe a. S.) Nr. 14. _ analt: Rundschau. _ Die Straibarkx'it der Entwsndung don Elektrizität. YZF) Joseph Hoorn. _ Mitibeilungen. _ Neue

U er.

Handels-Negister.

Dic andclsrcgisterrinträge übsr Akticngrsellschasten und 'ommanditgcsrllsckyastcn auf Aktien werdcn nach Eingang dcrsclbcn don dirn bc'tr. GsrickÜcn untrr der Rubrik dcs Sich dicscr Gcrichts, dic übrigcn Handsls- rrgistcrrinträgk aus dem Königrcick) Sachscn, dcm Königwich Württemberg 1111d drm Großherzog- xbum HcsUn untcr drr Rubrik Lripzi resp. Stnttgart und Darmstadt dcröffcntli t, die beidcn crstcrrn 11*6*(1)1*111[ich, Mittwochs bezw. Sonn- abrnds, die [613161011 111011atiich.

zucken. [31343]

Bsi Nr. 3677 drs Firniknrrgistcrs, woselbst die Firma ,Geschw. AiZberg“ mit dem Orte der "kirdkrlaßung Aachen Vérzeich11€t siebt, wurde in Spalte 6 dernikrkt: Tas Haijb"lx*.,kschäst ist dnrch Vertrog auf den Kanimann Max Magnus zuAachrn übergegangmi, welcher dasselbe unter unskränderter Firma fortscxzf.

Bri Nr. 916 des Prokurrnrrgistcrs, woselbst diE für vorstehende Firma drr Cbeirau Hermann dewen- strin, Helene, gkb. David, zu Aacbrn ertbeiitc Pro- kura verzeichnet stebi, wurde in Spalte 8 Vermcrkt: Die Prokura ist c'rloscbrn.

Untér 811.5276 des Firmknregisiers wurde die Firma „Geschw. Alsberg“ mit dem Orte der Niederlaffuna Aachen und als kcrkn Inhaber der Kaufmann Max Marinus zu Aachkn eingetragen.

Aachen, dkn 25. Juli 1899.

Königl. Amtsxxerikbt. 5. *aebeu. [31342]

Unter Nr. 1852 des Prokurenregisters wurde die der Ebrfrau Max Magnus, Else, geb.Bauma11n, in Aachen für du: Firma „Geschw. Alsberg“ daselbst rribeiitr Prokura Eingetragen.

Aachen, den 25. Juli 1899.

Königl. Amthericbt. 5.

48611131]. [31341]

„Bei Nr. 1974 des Firmenregistrrs, woselbst die TTW“ „Jos. Huusrheid“ mit dem Orte der Ttederlasiung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 Vermerrt: Der Firmeninhaber ist ge- fwrben. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag der Erben 111111 Rechtsnachfolger auf den Kaufmann Carl Hunscbeidt zu Aachen übergeganaen, welcher dasstlbe untcr underändrrter Firma ]ortseßt.

Bei Nr. 1625 des Prokurenreaisters, Woselbst die für vorstehende Firma dem Carl Hunscheidt in Aachen eribeilte Prokura verzeichnet stebt, wurde in Svalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 5277 des Firmenregisters wurde die

irma os. Huuscheidt“ mit dem Orte der Nieder- assung neben und als deren Jdbabee der Kauf- mann Carl Hunscheidt zu Aachen eingetragen.

Aachen. den 26. Juli 1899.

Königl. Amtsgerickpt. 5.

[31344] rokurenregistets Wurde die dem Christo b Gebly, aufmann zu Köln, für die

irma ampsziegelei uud Thouwerke

ummerrück, Ee ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem rte der Niederlaffun Forst bei Aachen als Zweigniederlaffuna der in öln be- ftetbenden Hauptniederlaffung, ertbeilte Prokura ein, ge ragen.

Amber, den 26. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

“toben. Unter Nr. 1853 des

Dritte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. Juli

1101101'11. Handelsregister. [31601]

Nr. 8745. Zu O.-Z. 241 des Fittnenrc'gifters _ „Firma H. Peter Way.. Bierbrauerei in Achexn“ _ wurde eingetragen: _ „Dre Söhne der Firmeninhaberin Herwann und Karl Péter dabisr sind als Prokuristen beiteÜt.“

Achern, den 20. Juli 1899.

Großb. Amtsxzsriäyt. Rotbmund.

zjtoua. Bekanntmachung. ])31602]

In unskr GesellkäpastSregiftZr ist heute ei der unter Nr. 102 eingetragenen, zu Werdohl domi- ziiisrten Aktiengesellsäyaft Lenne-Glectricitäts- und Juduftrie-Werkc zu Werdohl folgender Vermerk 111-macht worden:

DiE durch Beschluß der Generalvrrsammlung vom 2.Dezen1ber 1898 beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals um 300 000 «M ist erfolgt durck) Ausgabe Von 300 Aktikn 1.th. 13. Nr. 451 bis_750 über je 1000 „14 Eingetragen zufolge Veriügung vom 24. Juli 1899.

Altena, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. zltoua. [31345]

In das bisrselbst grfübrte Gesellschaftscr ister ist heut? zu Nr. 1286, betreffend die offene andels- arsellscbaft Kröger & CY in Altona-Vahren- feld mit Zweidniederlaßungen in Hamburg- Schöneberg bci Berlin und Wien Folgendes ein- gelragen worden:

Der Grseüsckyastrr Adolf Johannes Géorg Prestien in Berlin ist am 20. Juli 1899 aus dsr Firma aus- gescbisden.

Altona, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 11111.

zltova. [31603] In das biersklbst geführte Prokurenregister ift beute unter Nr. 734 Folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgcseüschaft Jens IuhlercL C“! in Altona hat für ihr zu Altona betriebenes und unter _Nr. 1435 des Gesellscloaitsregiitrrs einartragenes (Geschäft dem Kaufmann Alfred Eduard Cohrs in Altona, gr. Rainstr. 39, Prokura ertbeilt. Altona, _den 26. “Juli 1899. Königliches Amtsgrricbt. 1118.

Uerlio. Handelsregister [31784] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.

Zufdlge „.)erfügung vom 25. Juli 1899 sind am 26. Juli 1899 folaendc Eintragungen erfol-gj:

Ju unser Gesellsckmftörsgistkr ist bei Nr. 17 340, woselbst die aufgelöste Geseüschaft mit beschränkter Haftung:

Avedyk-Vrod-Fabrik Berlin- Gcscüschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:

Der Patentanwalt Albert.Scbmidt ist nicht mrbr Liquidator. Liquidator ist der Bücher- rkdisdr Yan] Möbrckc in Bkriin.

Jn unser esrklscbaftsrr'gistlr ist bei Nr. 18238, woscibst die Aktiengesellschaft:

Aktiengesellschast Berliner Luxuspapier

Fabrik vormals Hohenstein & Lange mit dem Siße zu Berlin Vermerk! steht, ein- getragen:

Die in der Generalversammlung Vom 27. Mai 1899 beschlossene Erböbung des Grundkapitals ii't durchgeführt.

§ 3 des Statuts lautet nunmehr: Das Grundkapital dcr Gesrllsckpait beträgt 100000096 und wird ringejbcilt i111€00 Stück auf den anabcr lautende Aktien über je 1000 .“.

In unser Gejeüsckzaftsrcgister ist eingetragen:

Spalte 1. [Laufende Nummer: 19112.

Spalje 2. Firma der Gsieljschaft:

Rückversicherungs-Gesellschaft „Europa“.

Sdalte 3. Sitz der (Gefeüjcbaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältni e der (Gesellschaft:

Die ijéllschaft ist eine “ktiengesellfcbaft. Der Gcfelisckzasisvertrag datiert vom 29. Jani 1898 bkzw. 11. Dezember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist: Rückvnsicherung *

gkgen Feuersgefabr, gegen die Gefahren des Land- und Wassertransportes, 9211611 Hagelsckpäden, auf chcns-, UnfaU-, Einbruckosdicbstabl- und Glas- versicherungen, sowie auf Kautions- und Garantie- Nrsicberungen in Europa, sowie in außereuropäischen Ländern zu leisten. Mit Zusjimmun des Aufsichts- ratbs kann die Rückverficherung au jeden anderen Versicherungszweig ausgedehnt werden.

Das (Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 3000000 .“ und ist eingctbeilt in 1500 auf den Namen lautende Aktien zu je 2000 .“

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand (die Direktion) kann aus einem oder mehreren Mit- gliedern bestehen.

Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt

1) so lange der Vorstand aus einem Mitglied: besteht, durcb dieHs oder einen Prokuristen,

2) sobald der orstand aus mehr als einem Mit- glieds besteht:

11. entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, seien es ordentliche oder stellvertretende,

b. oder durch ein Mitßlied des Vorstandes ordent- liches oder stellvertrejen es) und einen Pro uriften gemeinscha1tli .

In gleiéher Weise erfolÉt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die crtretungsberecbtigten der Firma ihre Namen hinzufügen, und [war die Pro-

Gcnoffenschaits-,

sche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für chen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

glich Preußischen Staats-Anzeiger._

1899.

' . 5 „1 " , Fabrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen BlaFZLQYFYr,dYUsÉFelund Börsen Registern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif Wb

Central-Handels-Regiftee für das Deutsche Reich. (M.17711.)

Das Central - Handels - Register für das Deuts e Reick) erschein! i::

:: Rrgél Täglich. -- Der

Bezugspreis beträgt 1 .“ 50 45 für das Viertelja r. - Einzelne Nummern kosten 20 -e§- -

Yrisstßn mit einem dieses Verhältniß andeutenden u a .

Stellvertreter des Vorstandes haben in Brzug auf die Vértretdng der GefeÜscbaft nach außen und Zeich! nurn] der Firma dieie-lben Rechie wie die ordentlichrn Mitglieder des Vorstandrs.

Oeffentliche Brkanntmachungen der GeseÜscbast erßolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Fur dis Form der Brkanntmacbungcn des Vorstands sind die fur die Firmenzsichdung gegebenen Vor- schriften maßgrbénd, Bekanntmachungcn des Auf- sichLSrajbs sind von drffen Vo1fixzedden oder srinem Steqvertreter 311 unterzrichnrn.

Dre Einberufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Aufsichtsratb mittels öffentlicher Bekanntmachung mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstqgs. Die Frist ist dergrstalt zu be- mrssen, daß zw11chen dem Datum des die Bekannt- machung enthaltendc-n Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, em Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegt.

Die Gründrr der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann und Kommandeur Johann Carl Gustav Mellin in London,

2) der Schiffskavitän und Schiffsrbeder Nicolaus Mryer in Blankenese,

3) drsr Kaufmann Carl Hansen in Berlin,

4) dt? offene Handelsgixsellfchaft H. & C. Matthias in Hamburg,

5) .???l Rechtsanwa1t 1)1'. jur. Otto Harßfeld in

U-

6) der General- Direktor Hermann Heyl in Berlin,

7) der RechtSanwa1t Or. Gustav Hirte in Berlin.

8) die offene Handslsgefelischaft Siegfried BaÜin in Ykünchen,

9) der (Hroßbßndler Emil Hopf in Nürnberg,

10) der Großhändler Max Philipp Tuchmann in

Nürnberg,

der Kaufmann Friedrich Raben in Hamburg, der Kommerzienratb Wilbrlm Reichel in Augsburg,

der Konsul Jacob Rosenfels in Augsburg, der Kommerzienrat!) Hans Scbeidemandel in Landshut-

der Schiffsrbsder Heinrich Christian Horn in Schlrswig,

[Wird Justizrath Heinrich Bachmann in Biele- e

der Zahnarzt Dr. Hsrmann Tbiesing in Berlin, der Kaufmann Emil Benjamin in Berlin, der Kaufmann Friedrich Pelßer in München- Gladbach, drr Rechtsanwalt Ludwig Cbodziesner in Berlin, drr Kaufmann und Reismakler Ladivig Georg Heinricl) Carl Denicke in Hamburg, die offene Ha1idelsgesellschaft Aug. Bolten Wm. Millers Nachf. in Hamburg, drr Kaufmann Louis Flotho in Höxter, der Hauptmann a. D. Maximilian von Mannlich-Lrbmann in Berlin. dcr Gebcime Ober-Bauraib Balduin Wiesner in Berlin, 26) dcr Banquier Carl Friedrich Schmidt in Lübben, 27) drr Baxiquier August Utke in Tempelburq. 28) Ferd Professor Dr. Hubert D'Adis in Wies- a en, 29) der Kaiserliche Landgerichtsratb a. D. Dr. D'Avis in Wiesbaden, '30) ck91 Proikffor Matthäus Haid in Karlsruhe, 31) der Kausmaim Ernst Friedrich Tobias in Brake. Den ersten Aufsichtsratb bilden: 1) General-Direktor Hermann Heyl in Berlin, 2) der Kaufmann und Kommandeur Johann Carl Gystav Meüin in London, 3) der Schiffskavitän und SchiffSrbeder Nicolaus Meyer in Blankenese, 4) der Rccbisanwalt Dr. Otto Harßfeld in Köln, 5) der Kommerzienratb Wilhelm Reichel in Augsburg, 6) der Kaufmann Siegfried Ballin in München, 7) der Kommerzienrati) Hans Scheidemandel in Landshut, 8) der Konsul„Jacob Rosenfels in Augsburg, 9) der Großbandler Max Philipp Tuchmann in Nürnberg, 10) der Kaufmann Zriedri Raben in Hamburg, 11 der Ingenieur tio P ilipp in Berlin, 12 der Kommerzienratb Jacob Dannenbaum in Berlin, Den Vorstand bilden 1) der Kaufmann Carl nsen, 2) der Kaufmann Max orn, beide in Berlin. Als Revisoren haben fungiert: MRDkLrlekitZr des Germanischen Lloyd in Berlin . r , der erichtlkcbe Bücherrevisor Ernst Bierstedt, beide in erlin. - Berlin. den 26. Juli 1899. Königliches Amthericht 1. Abtheilung 89.

nenn. Handelsregister [31785] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin. Laut Verfügun vom 25. Juli 1899 ist am 26. Juli 1899 o endes vermer t: 911 unser Ge ens aftsreaister ift unter Nr. 15 901, wo elbst die Handelvgesellschaft:

] Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 „z. Vom „Central-Handels-Register fiir das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 177 1. und 17713. ausgegeben.

;-

Wolff & Bobrecker mit dern Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Handelsgeseüs aft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelö 1. In unser GesrllschaftSregisier ist unter Nr. 17 336, wosrlbst die Handelsgesellscbaft: Berliner Leiterufabrik Alwin Hoffmann &Co. knit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen: Der Siß ist !*.-LÖ Schönttmlde i.M. verlegt. In unsezr Gesellschaftsrrgister ist unxcr Nr. 17 083, woielbst die Handelsgeseüscbaft: _ , Tietz & Comp. 7111 dem Srße zu Berlin vermerkt sieht, einge- ragen: Der Kaufmann Max Lang ist am 1. Juli 1899 als Handelsgesellichafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur immer je ]WLl GesxÜschafter zusammen berechtigt. In 111er1 (Getelischaftsreaister ist unter Nr. 184, wwselbft die Handexsgessllschast Liebermayu & Söhne mit dem Sitze zu Berlin VLLMIrkt steht, ein- getragen: Der Felix Liebérmann ist durch Tod aus der HardeleeseÜsckoaft ausgeschierem Die Wittwe rau T erese Liebermann, geb. Reichenbeim, zu erlin ist am 19. Mai 1899 als Handengesell- schafter eingetreten. Die (Gesellscßaster der hierselbft am 1. Juli 1899 begründeten o enen Handelsgesellscbaft Kurz & Kulmer

die Kaufleute

Julius Kurz und

Oscar Kußner, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19110 des Gesellschafts- regisiers eingetragen.

Die GeseÜschaster der hierselbft am 15. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft [1 d Thon & Mueuth

n :

die Kaufleute Ernst Thon zu Schöneberg und Theodor Muencb zu Halensee. Dies ist unter Nr. 19111 des Gesellschafts- registers Eingetragen. Jn unser (Gesellschaftsrk isier ist unter Nr. 9665, woselbst dic Handelsaesells aft: . E. Kübler & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragrnx [IHF Gescüsckpaft ist durch Uebereinkunft auf-

ge . Der Mitinhabkr Louis Dinglinger zu Char- lottrnburg [1131 das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. D VYYeickiyfet Nir. 33 198 d? Firmenregisters. emna 11 1111 er trmenre iter unter Nr. 33198 die Firma gs E. Kübler & Co. mit dem SWL, zu Berlin und als deren Inhaber Kcttufmann Louis Dingiinger zu Charlottenburg ein- ge ragen. In unser Geseüschafisrxgister ist unter Nr. 17 688, wofelbst die YandelSaeWÜichaft: M. Schiefer & Co. mit dem Sise zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragcu: ' Die Grsrilsckyaft ist durch gegenseitige Ueber- ctnkunft ausgelöst.

Der Ingenieur Egberx don Blankensee zu Berlin seßt das Handengeschaf1 unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 33202 des

Demnächst ist in unser Nr. 33202 die Firmx:

M. Schiefer & Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber tJngenieur Egbert von Blankensee zu Berlin einge- ra en.

* er Frau Clementine von Blankensee, geb. Baeumcher, zu Berlin ist für die [evtqenannte irma Yrokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 13 79 des

rokurenregisters eingetragen.

Jn unser Gesellschaftsregis r ist unter Nr. 18055, * woselbst die Handengeseüscba :

Hauke & Schaeffer mitt dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- ge ragen:

Die Gefeüscbgft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelost.

Der (Elektrotechniker Frans effet zu Berlin se?t das Handelssescbäft une: unver- änderter F nua fort.

Yergl'äcYsi' 313 Mi? des iWFiregistW'i , *

emn 11 un er mente er unter Nr. 33 207 die Firma: “| Hauke & Srbaeffer mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber Elektrotechniker Franz Sebae er zu Berlin ein

In unser Firmenregister 5 je mit dem 1!»-

Berlin irma:

unter Nr. 33 193 die M W und als deren Mön Kan Robert W

find

irmenregisiers. irmenregistet unter

Rob B eit unterr 9127163 1Zlédyilefwlnua:M o _ und als deren Inhaber mm Theodor Brücbert nt BUY! W ,