Denkscher Reichs . Anzeiger
und
; Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Ber Bezugspreis beträgf vierteljähriüh 4.45 50 z. Ille post-Inslalteu nehmen Beßellmrg an: Mr SLM“ außer den PoßMnßaUen auch die Expeditiois IT., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne klammern koßeu 25 43.
Insertiousprei- für den Kaum einer BMW 30 43. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition duc Deutsihen Keiths-Inzeiger- und Königin!) Preußisxhcn Staats-Inzeiger-
M 17Z.
Seine Majestät der König Haben Allergnädigst gsrubt:
dem Pfarrer NntZles zu Diedenbergen im Landkrcise Wiesbaden den Rothen dler:Ordcn vierter Klasse,
dem Prinziicben Oberverwalicr Wolff zu Cbmiclnik im Kreise Posen-West, dem kommissarischen Amtsvorsteher und Standesbeamten ausding zu Sprembcrg, dcn Revierförstern a. D, obe Y Marienthal im Kreise Schildberg und, Richter zu amerau im Kreise Kulm, bisher zu Nculmum im Krkise Briesen, dcn cgcmcistcrn a'. D. Marx zu Altendamback) im Krei e Schleu- singen„Hartn_1ig zu Strasburg i. Westpr., bisher zu Brunst- plaß im Kreise Schwcß, LMO Bartel zu .Hammc'rstcin im. Kreise Schlocbau, bisher zu Schönberg dcssclbcn Kreises, den Förstern a. D. Scholz zii Stras- buxg i. Wesipr., iSher zu Zarosle im Kreise Strasburg, _Dinse zu Czersk im Kreise. Koniß, bisher zu Imicza dc.)- selbxn Kreisxs, Wiese zu DTL'Wan im Kreise Brissen, Krohnke zu Bromberg, bisher zu Rehbof im Kxeisc Sibweß, Ycch ebendasclbst, bioler zii Fricdcntbal im Kreise Koniß, und
oebel ebenda, biséer zu Plößno desselben Kreisks, dsn
Königlichen Kronen-Ordcn vierter Klasse,
dem cm. .auptlebrcr und Kantor Christinnccke zu Halberstadt, bis er zu Frobsc im Kri'ise Kalb? a. S., und dem em. Lehrer Winkelmann zu Aki'n desselben “Kreises dcn AZler der Inhaber des Königlichen HauI-Orbens von HMM- zo ern,
dem Strommeister a. D. Karl Oerter zu Uerdingm im Kreise Krefeld das Nügcmeine Ehrenzeichen in Gold,
dem SchiffahrtsSchußmann a. D. Stehling zuSieliin, dem Gutskämmsrcr KTrl Tilsiicr zu Mübki'tbnen im Kreise Heiligenbeil, dcm Vogt Anton Nowak zu Vorwerk Witobel im KML? ostwWest, dem friiheren Hofmeistcr Vanknin zu Domsla im Kreisc Schlochau, dcm Sckafmcistcr Wilhelm Schmidtchen zu Chmiclnik im Kreise Posen-West, dem Hof- mann Karl Sabionski zu Stockticncn im Kreise Friedland, dem Wicsenwärter Gottfried Chittka zu Pfaffcndorf im Kreise Ortclsburg und 06111 Eisendi'chcr Heinrich Milkc zu ??Okéndekf im Kreisc Bunzlau 006 Allgemeine Ehrenzeichen, owre
dem BootSmnnnSmaatcn Baiimann von Allerhöchst- ihrcm kleinen Kreiizcr „Greif“ dic RetinngS-Medaillc am Bande zu vcrleiben.
Seine Majestät der König habcn Allcrgnädigsi gcruht: dem Geheimen Legationsrat!) und vortragcndcn Rath im Auswärtigen Amt Marschall von Biberstein den Rothen Adlerden dritter Klasse mit der Schleife, dcn im Auswärtigen Vlmi Angsstellicn, Referendar a.D. Schenke und ])1'. _jÜl". Roland, und dem Vorsteher der Ge- Yleimen Kalkulatur der Kolonial:thl)ei1u11g des Auswärtigen mts, Geheimen e*xpediercnden Sckrctär und Kalkulator Tes ck den Rothen Adler-Orden vicricr Klasse, dem Landes-Baudirektor Kranz zu Brünn 11110. 09111 LandesObcr-Baurajk) _annmann ebcndasclbst den König- lichen Kronen-Ordcn dritter Klasse, sowie dem Hslzbauermcistcr und Wuldarbciicr Georg Junker zu Wolfskirchcn im Kreise Zabcrn das Allgemeine Ehrenzkichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenanntcn Personen die Erlaubnis; zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischon Insignien zu crthetlcn, und zwar: des Ritterkreuch zweiter „Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: S hldem RechtSamvalt und Notar Rudolf Emmrich zu U ; des Fürstlich waldcckscben Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem LandgerichtS-PräsidentenH :: 9 em ann in Limburg a. L. ;
sowie der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrath Heinze- mann ebendaselbst.
Deutsches Reick).
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichtswth S ib er in Meß zum Rath bei dem Oberlandesgericht in Co mar,
den Amtséerichtsrath Ve sel in Mek zum Landgerichts- ratl) bei dem andgericht in eß,
den StaatSanwaltsYaftsrat ])r. ranz in Colmar zum StaatSanwalt bei dem berlan eSgeri t in Colmar,
den Amtsrichter ])r. Vogt in Mül aufen zum Staats- anwalt in der Verwaltung von Elsaß-Lot ringen,
Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
"1899.
den Amis criÖtSratb ])r. Mallmann in Waffelnheim zum Landgcri tSratb bei dem Landgericht in Zabsrn und
dcn Gerichts: Assessor Pelßcr ziim Amtsrichter bei dem Amtherickxt in Nbbrback) zu ernennsn, sowie '
den LaxrdgerichiS-Sckretären (Hielsdorf in Straßburg cms Ynlaß ihrer Verse ung in den Ruhestand den CHciraktsr als Kanzleiratl) zu vcrlchn.
Seine Majestät der Kaiser haben Mlergnädigst gcrubi: "
dem Bézirksamimann in Kketmanshoob ])1'. Golinclli fiir die Daiicr scinkr Anstellung im Kolonialdienst den Charakter als Kaiscrlichcr RigicrungNath zu vsrlcihsn. "
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben AUergnädigst geruht:
den Wirklichen Geheimen Obxr:Finanzratb Grarxdke
zum Direktor bei dcr Etats- und Kasjcn-Abthcilung deS Finanz- Ministeriums zu ernennen.
MinisteriumWer geistlichsn, Unterrichts- und Mcdizinal-“Angi'legenbeiten. Dsm Vorsteher ch Museums Naffaiiischcr Alterthümcr in
Wissbadm Dr. Ludwig Valiat, z. Z. in Berlin, ist das Prädikat „Profcffk-r“ beigelegt worden.
Den ordentlichén strcrn an dsr Viktoriaschulc zu Berlin .
Hermann Ziemer und Otto Schulz ist das Prädikat „Obcrlehrcr“ verliehen worden.
Königliche Bibliothek.
In der W0chc vom 3. bis 5, 7. bis 9. August findet nach Z' 48 der BenuyimgsZOrdnung die «Zurückliefcrung sämmtlichcr aus der Königlichen 5 ibliotbck cnt- liehciien Bücher statt. Alle, wclche solche Bücher in „Händen habcii, werden hiermit aufgefordsrt, sie in den Geschäfts funden (9 bis 3 Uh? zurückzuliefcrn. Dic Zurücknahme der Bücher crfo gt iiach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von 4 bis 11 am Donnerstag und Frsitag, „ 1 bis 12 am Sonnabend und Manta , „ Z bis I am Dienstag und Mittwocß.
Berlin W., den 27. Juli 1899.
Die Gcncral-Vcrmaltung. Wilmanns.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Verscßt sind: ' der Bcrgrcbicrbsamteä Bergrath Polénski von Torno- FFH L)TÜch Essen (als Rcmerbcamtcr für das Bcrgrevier Weft- cn , ' der Bergrevierbsamte, Bcrgmsister Th. Remi) von Saar- brücken nach Witten, dsr Bcrg-Jnspektor WieSmann von Grube Gerhard bei Sciezrbrücken als Bergrevierbeamter mit dem Titel „„Berg- meiyter“ nach Saarbrücken (für das Bergrevicr Ost-Saar- brückcn) und der Bcrg-Jnspektgr Hohnhorst von der Grube Von der HS:)dt bei Saarbrucken als Bergrevierbsamtcr mit dem Titel „Bcrgmeijter“ nach Tarnowiv.
Abgereist:
, Seine Excxllcnz der Staats-Minister und Minister dsr Yistlühen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten 1). ])r. “ os s e, mit Urlaub nach Vorarlberg;
der Ministerial-Direktor im Ministerium der öffentlichen *
Axbeiten, Wirkliche (Geheime Obkr-RegierungNath Kirchl)off, m1t mehrwochigem Urlaub nach Lohme auf Rügen. Angekommen:
der Ministerial-Direkwr im Ministerium der 5 entliehen Arbeiten, Ober-Vaudirektor Schroeder, vom Urlau .
Königlitbe Technifche Hochschule zu Hannover.
Die Vorträge und Uebungen werden im Winter- Semester Dienßtag, den 17. Oktober 1899, beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 5. bis 28. Oktober 1899.
Programme werden vom Sekretariat egen Einsendung von ' N?
60 „5 in Briefmarken portofrei oder auf zugesandt. Hannover, im Juli 1899.
Der Rektor. Heinrich „Köhler.
misch gegen Nachnahme
offmann in Zabern und -
; liche (Hibcimc Rath, Kammexrherr Tassilo von
"Züchtamtliches. Deutséhes Reich.
Preußen. Berkin, 31. Juli.
In der Nacht vom 26. zum 27. d. M. ist im Schkosse Storcbnest, Kreis Liffa, der Gisandte a. D., Kaiserliche Wirk: Heydebrand und der Lasa nach längerem schwcri'n Leiden im Alter von fast 81 Jahren verstorben.
Derselbe, am 17. Oktober 1818 in Berlin geboren, war als Auskukutor und Referendar zunächst im Justiz: und Ver- waltunqsdienst bsschäftigt und trat im April 1845 als Attaché bei der (Gesandtschaft in Wien in den Dienst des _Mini- stcriums der auswärti en Angelegenheiten iiber. Nach Ab- legung des diplomati chen Examens wurd: er im No- vember 1846 um 'Le ations-Sckretär in Stockholm er- nannt und erhielt im eptember 1852 den Charakter als Legationßratk). Während der folgenden Jahre war er bei den Gcsandtfcbaficn in Brüssel und im Haag tbätig, bis er im August 1857 zum (HLschäftsträgcr in Rio_de Janeiro und im "Ibruar 1859 zum Minister-Mfidenten da1elbst xrxiannt wurde.
nfang 1860 erfolgte seine Vexscßung als Minister:?)késiöent nach Weimar und bald darauf sei:“.e Ernennung zum Gesandten dafclbst. Im Mai 1864 wurde er mit einer besonderst: Mission nach Schlsswig und Jütland betraut und im Dezember desselben Jahres, zum Ge-
: sandten in Kopenhagen ernannt. Auf diesem in ]eben Jahren
besonders wichtigen Posten wixktc er bis zum November 1878, zu welcher Zeit ihm der Gesandtenposten in Stuttgart über- tragen wurde, nachdem ihm kur?ck zuvor der Charakter als Wirklicher Geheimer Raik) mit em Pxädikat „Excellenz“ verliehen worden war. Nach fast vicrzigxähriger ehrenvoller Lanbahn trat er End? 1880 in den crbktenen Ruhestand.
Seit dem Jahre 1851 bekleidete derselbe di? Würde eines Köiiiglichcn Kammerherrn; sci: 1876 besaß er den Stkrn zum Rothen Adler-Ordin zweiter Klasse mit Eichenle und seit November 1880 den Königlicher: Kronen-Orden erster Klaffe.
Dcr Dahingsfchiedene _- weYer in weitean Kreisen auch als Verfasser cines vorzüglichen erkcs iiber das Schachspiel bckmmt gkwmrden ist - war der Senior der KaisLrlichen Wirklichx-ii (Hebeimen Näthk. Ei“ bat sick) in allen ihm über- tragenen Stelliiiigcn durch strcn e Vftichtlrcue und ankrkennungs- wsrthe Lcistiingen untcr oft chwicrigen Vcrbältniffen hervor: gelbem.
In der Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß des Monats Juni 1899 sind im Deutschxn Reick) folgende Einnahmen (einschließlich der kreditiertcn Beträge) an Fällen und Jmcinschaftlichen Verbrauchssteuern
owie andere innahmen nach dem „Ccntralblatt für das Deut che Reick)“ zur Anschreibung gelangt:
6116 109396 453“: (gegen das Vorjahr - 322836596), Tabackfteuer 2544255 „46 (+ 196 284 „BE), Zuckcrsteuer und Zuschlag zu derselben 21043235 „44 (+ 1748 219 4,44), alzsteuer 10005915 «M (+ 195 622 „ck), Maischbottich- und
-Branntwciumatcrialstcucr 3502824 „!k- (+ 491025 „FC),
Verbrauchabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 30712917 „4 (+ 2980716 „M.), Brennsieuer 504492 „FQ (- 55 999 ckck), Brausteuer 8123583 „sé (+ 351564 946), UebergangMbgabe von Bier 984158 „16 (+ 41099 ckck), Summe 186 817 832 „ks (+ 2720165 „44 . Stempelsteuer [)ür: &. Werth apiere 5078817 „75 - 915 742 „“), . Kauf: und onstige Anschaffungsgeschafte 5070 567 „ji (+ 1626808 016), 6. Loose zu: eratlottericn 1 159384 „ck - 141 888 (M), Staatslotterien 2 884 489 „(ck (+ 1064 194 „M), Spielkartenstempel 305365 «FQ (+ 3977 „M), Wechlselstempel- steuer 2892 348 „44 (+ 233817 «ck, Post: und Te Yraphem
- Verwaltung 88 270 513 „ck (+ 6 136 302 «(Y Reichsci enbahn:
Verwaltung 20076000 ckck (+ 1172000 ).
Die ur Reickxskaffe gelan te F| : Einnahme, abÉglich der Auszfuhrvcrgutungen un erwaltungskosten, : bei den nachbc eichneten Einnahmen: Zöue 100 712 874 -- 828 584 .“? Tabacksteuer 2521204 „44 H+ 18692 «45 ,
uckersteuer unb Yschlag zu derselben 6015206 ' + 4 131 473 „M), alzsteuer 11 364096 „(€ (+ 512 472 F2 aischbottich - und Branntweinmaterial euer 5074288
abgabe von ranntwein u
nd =* * chlag zu derselben 27526969 .“ (+ 400201 .“), WF;- euer 504492 ckck (+ 112956 ckck), Brausteuer und W Yugoabgabe von Bier 7 742 449 «46 (+ 333890 ck),
umme 181461528 „4- (+ 4530861 .at. -- WW stempel 386113 .“ (- 29441 ck). “ “ '
Z“- 150 239 .“), Verbraucbs
Nach _der im Reicha-Versicberungumx- . Zusammerxl-teUung, welche auf den Mittheil :: du der Invaliditäu- und Altersversichemn ' ' * zugelassenen Kaffeneinrlchtungm beruht,
; . , «_ .“ 7 «„, F 4 ;
4 -_ -„ , ,„.:,-7:„« ;-*.-;,-„i-._„.„„ * „„- „ „ „_ * ***-«*. „ *...-„ „.J.-„,-
-* ;“,Q-«Lj ch:»:«-«4*»*_„44 „ . .