** 1.1.1151: 131: „ , ' der "Häckfrüaxte. U ..w ebm1ng noch nicht
113 ' übereben werden a]__ st,? U.. _ _ “ sen. obo „.ßaxkx, ., winkaer ander Weizen; eiae, __ Z, 4?- “ _ trat erst na . ee Aux- bildun der Körner in den Den eiu, Und da auch. die cbecbigkett A&M keine kedeutende ift, so“ wird Wahrscheinlikb das Resultat der Emtenkcbt viel “Telnet wie im Vorjahre sein. Bedeutend zucht küt,ber WW; ,denn. seine Lagerung erfolßte bald nach der Blutbe; man _kann also auf _ekne gute Entwicke ung der Körner in den ebeugten Nehren nicht mehr rechnen. Der Stand der Sommexfrüchte Oft bis jetzt überhaupt ein anker, obg1sich wc§n der zu großen Nase des Bodens die in den Niederungen an ebaute erste eine etwas gelbliche ärbun angenommen hat. Das iee- und Wiesenbeu wurde nur eilwe : trocken eingebracht; ein großer Theil desselben unterlag der Auslaugung oder verdarb gänzlich. Viel Heu wurde bei der Ueber- ibwemmung der Wissen von dem Waser fortgetragen. Die Hack. rückte, und besonders die Kartoffeln, konnten wegen der NY: des (fers ni tin der entsprechenden x„Zeit bearbeitet werden. 11 den tieferen N ederungen verfaulten die artoffeln vor dem Ausgehen und ihr Raéfstecken nach dem Austrocknen des Feldes würde wegen der vor erü en Zeit 1111111 mehr zweckmäßig sein. In dem nassen Boden sau en !Öon die neuen Knollen der Frühjahrssorten. Jedenfalls muß “man e ne Mißernte der Kartoffeln erwarten. Die Hoffnungen auf eine Obsternte sind nur gering.
Ernteaussichten in Serbien.
Belgrad, 17711 20. Juli 1899. Im Großen und Ganzen find die Crgebni e der dießjäbrkgen Getreideernte nocb unverändert als gute zu beze ?nen. Die Drufäwroben zeigen bisher ein gutes Er-
ebniß sowvb in Hinsicht auf Quaütät als Quantität. Vom Hafer ann dies jekoch nicht 99135321 werden; in dieser Frucht hat Serbien heuer eine sehr schwache :ttelernte zu verzeichnen.
Da hier zu Lande der Druscb noch zumeist durcb Ausüeéxn erfolgt, die Garben axel) nicht in Scheunen oder Schuppen unter- ebracht werden, so bangt das Ernteergebniß noch zum wesentlichen heil von der Witterung ab, die die Drufcharbeiten fördernd und bindernd beeinflussen kann.
In Gerste rechnet man auf ein Exgsbnéß, welcbes um 15 bis 20% das des Vorjahres übersteigen dürfte, während man in Weizsn das nämliche Quantum zu gewinnen hofft.
Der Mais entwickelt sich unter den für diese Fruchtart übkraus ünstigen Witterungsverbältniffen ssbr gut und Vsrspricht derselbe fast Lm ganzen Lande eine vortreffliche Ernte. Nur steüsnwxise 505711 die Maisfelder mehr oder Weniger stark vom Hagel gelittsn oder [115611 an zu großer Dürre. Leßteres gilt von den Gegenden um Risch. Alexinaß, Sajetscbar, Negotin und Prokuplje.
Infolge der Mißernte in Rumänien suchen die Rumänen ihren Bedarf an Gerste auch .in Serbien zu decken, wodurch diesc": Axtikel sehr gefragt und im Preise stark angezogen hat. Vom Anfangspreise 9 Fr. ist man bereits auf 11 Fr. per 100 14,9; gekommx'n und ist Aussicht vorhanden, daß die Preisstei erung noch 156841 geben wkrd.
Wie uns ferner mitgetbxilt wird, ringt das Organ dsr serbiéäxn Handelswelt, der „Trgowinski Glaönik“, in scincr Numnxcxr vom 20. d. M. folgende Notiz: .Der Ministkr für Volkswirtb- schaft hat an sämmtliche Landesbeböxden die strengst, Vrrordmmg erlassen, daß niemand der Bevölkerung gestatte, ibr Getrcivk jtht zum Spottpreise zu verkaufen, vielmehr soll man bcffsre Preis!: 05- warten, welcbe unbedingt eintreten werden. Dieses Verbot ist an- gebracht und können wir von demselben nur Gutcs erwarten.“
Verdiugnngeu im Auslande.
Belgien.
Bis zum 10. August. Bürger-Hospital, Antwerycn, 29 1.011g116 1116 (16 1'Uöyiba1: Lieferung von 600 Säcksn Weizenmsbl.
22. Auauft, Mittags. Stadthaus Lüttich: Einrichtung der elkktriscben Beleuckotung im Stadtbause ncbst Likfkrung dsr dazu erforderlichen Apparate, Kronleuchter 2c. Kaution 750 und 500 Fr.
27. Skptember. Büqkr-Hospital Ankverren: L12fcrung der Be- kleikunx und Wäsche für 1899. __ _
N chstens, Börse zu Brüssel: Lieferung von ZubehörxtückCn für Vignolaschienen für 1900, und zwar; 105 000 einfache Laschen von Eisen oder Stahl, 190 030 Laschenenden von Stahl, 800 000 1111161- legeplatteu von Stahl, 410 000 Laschsnbolzen von _ Eisen, 2400 000 Schraubenbolzen von Stahl, 410 000 Unterlege1chcibe:1 (Grover) von Stahl, Durchmesser 26 0111.
Bulgarien.
30. August. Permanente Kreiskommisfion von Sofix: Lécferung von 12 Güterzugs- und 4 SDaellsugS-LokomotiVLn. Kaution 50/0 des Gebots. Angebot auf einzelne Typen ist zulässig. BldeJnißbLst und Zeichnungen für 15 Fr. im Fürstlichm BauNn-Ministxrium, R2chnungsbureau, erbältliéb.
Norwegen.
23. August, ?? Ubr. Staatsbahnen, Christiania: Lieféruxa von
175 offenen Güterwagen für Normalspur. Angeboje in gcsch10ffsncm
Briefumschlag mit der Aufschrift: „8111116 2011116 101 111005 Spor“ werden im Expeditionsbureau dcr Etseubakxn-Verwaltung,
. und " Abtheilunä,
«8/97 '" “"k“-** 7 en _" 1111821138“- 6!" mm en B '“ ?“iut _ umi: Foto 411: [o her-anäinßn- m a.
VMärk-llkftalteu.
Laut Tele ramm. aus_ Dortmund hat die zweite englische Pot über Vltsßingen vom 28. Juli in Dort- nxund den Anschluß an ug nach Berlin nicht erreicht und gmg auf Zug Z 1“: er. rund: Starker Reiseverkehr.
Bremen;, 29. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „KarlSrubc“, 11, Australien best., 28. Juli in Colombo anaek. „Wiüebad“, n. Baltimore best., 28. Juli Dover passiert. ,Aüer" 28. Juli v. Neapel n. New York abgeg. .Gera', v. Australien kommend, 28. Juli v. Neapel nach Bremen abgegangen.
_- 31. Juli. W. T. V.) Dampfer .Prinz-Regent Luitpold“, 5. New York kommend, 29. Juli 0. d. Weser anger. ,Mark“, v. d. L.: Flat.“- kommend, 29. Juli in Coruna angek. „Sachsen“ 29. XUU Rei 6 v. Southampton n. Antwerpen fortges. „Babelsberg“, 11. Öst- Asten best., 28. Juli in PortSaid angek. „Ellen Rickmers“ 28. Juli Reise v. Moik n. Hongkong fortges.
Hamburfg, 29. Juli. W. T. B.) Hamburg-Amerika- Linie.! Dam er .Pretoria“ gr ern in New York, .Hispania" in Colon , ._Sardinia“ n Havre, „Anti ian“, v. Philadelphia kommend. in Hamburg angek. .Calabria' roitag 1). New Orleans n. Hamburg, „Auguste Victoria“ gestern v. berbourg n. New York, „Savoia' 1). Bremen 11. Ost-Astenabgeg. „BoInia' gestern Lizard passiert.
London, 29. Juli. (W. T. T.) Union-Linie. Dampfer .Moor' heute auf Heimreise in Kapstadt angekommen.
Theater und Musik.
Jm quen Königlichen Opern-Tbeaker gxlangt morgxn die Strauß'xcbe Operxtte „Die Fledermauß“ in folge-nder Bescyunq zur Aufführung: Elsenstcin: Herr Streitmann; Rosalinde: Frl. Reitbsberg; Frank: «Herr Wu10l; Prinz Orlofskv: Frau Redwiv; Alfred: Herr Reichel; 1)1'. Falke: Herr Preuss; 1)r. Blind: Herr Sattlsr; Adele: Frl. Abarbancll; Frosch: Herr Conradi; Ida und Melaniß: Frl. Krause und Eléncr. - Im Garten findet yon 53 Uhr an Mil1tär-Konzert statt.
Im Tbkater des Westens beginnt der in Berlin wobl- [ZLXannts und bcliebte Komiker Rkinbold Wkllbof am Sonnabend ein Gastspiel als Ko-Ko in dsr Operette .Der Mikado“ Von Sullivan.
Die Wiedsreröffnung des Lessing-Tbeaters findet, wie schon angc'kündkgt, am morgigkn Dienstag mit einer Auffübmnn von Max Dreysr's lusti ('m Schwank ,Großmama' statt. Die Hauvtrollen licgen in dcn Händen der_Heren Wiüv Grunwald, Franz Gutberv, C1rl ijSnsr, Mathieu Pfeil, Carl ledow sowie der Damen Rosa Bcrtsns, Meta Jäger und Hedwig Langs.
Mannigfaltiges.
ka Zoologischen Garten hat Hcrr Oberleutnant Tbierrv, drr Stationsleijer von Sansanne-Mangu im fernen Hinterlande von Togo (Deutscthestafrika) eine g:ft€ckte Hyäne zum (Geschenk emacbt. Dieselbe unter1cheidet sich durch größere Flecken und dunklere efiÖtS- zeichnung erheblich Von den im Garten bkfind1ichen (Ex.»mplaren aus Deutsch - Ostafrika und gebört wahrscheinlich einer noch nicht bsschrichsnen Abart an, die Matschie in den Siyungsberichten der ,GcsklUcbaft naturforscbendcr Freunde“ 1137116119. vogosnsig genannt bat. Die gkflsckteHyäne ist über das tropisckze Afrika weit verbreitet; ihre Nordgrenze fallt ungefähr mit dem Südrande der Sahara zu- sammen, man hat sie aber gus dem Congo-Gebiet und aus den Küsten- ländch des Golfs von Guinka bésber noch wichtkennen gelernt. Jn Togo Wurd? fie durch die Hurrkn Conradt und Grachch zuerst nachgewiesen.
Naumburg (1. S., 31. Juli. (MTV.) Der Ü11.deutsche Turncrtag, zu 1132165511! 251 Ab eordnete der Turndxreine Deutsch- lands und Deutsch-Octtxrreiäps 01016 22 Ausschußmitglieder der dkutschen Turnerxchaft krschicnen fink, trat gestern bier zusammen. Der Vorfißende Dr. Ferdinand Goev-Leipzig-Lindenau er- innerte in seiner Ansprache daran, daß vor einem Jahre Fürst BFSrnarck seine ixdikche Laufbahn beschloffen habe, und mahnte die dkutxchö Turnerschaft. *.m Andenken an ihn stets das Wohl des deutschen Vaterlandes mit ganzer Kraft zu fördern. Bezüglich der StTUung der deutschen Turnerschaft zu dem durch den früheren Ab-
kordneten von Schenckendotff ins Leben gerufenen „Reichsverein Für vaterländische Festspiele“ wurde folgende Erklärung bsschloffen: „Die deutjcbe Turnerschaft weiß ßcb mit dem „Reichsvxrekn tür vaterländiscbe Festspiele“ eins in dem jetzt in seincn Saßurxgen außgcfprcckzcnen Bestreben für VolkSgesundung, (Erstarkung deut1cher Sate, deutschen Volksbewußtseino und vater- ländiscbar Gefinnunß durch die Pfle.:e aüxr in 0111142114 Sinne be- trikbenenArten vonk rp6rlichen Usbungen. Dtedeuts eTurnerscbaft wird dxskalb, sowie sie seit ihrem Bestehen schon diese Ziele verfolgt hat, eine Mitwükungseitcnßdes Reichsvercinx ;:7? (Erreichung dieser Ziele gern an- nehmen, sowie fie ihrerseits Öcrcitist, dtegcmeinsamen Aufgaben fördern zu helfen. Da die deutsche Tuxnerschaft aher in der Schaffung neuer örtlicher 95er allgemeiner Feste ein wirksames Mittel zur Erreicbuüq
dsr oksngsnxnnten Ziele nicht zu crkcnnen vermag, lehnt fie eine
«MM M «_:_, . . „_ „„ _ _; -_.- ._, .. ,...,.- _, „_ *. - -. _ .. - * . ___.__.___________.-_____._____,
Ile d'Aix . . ] Nizza . . . .
Wetterberitbt vom 31. Juli 1899, _ Triest . . '. . !
8 Uhr Morgens.
:. 4oR'
fius
Stationen. Wetter.
Temperatur in “ Cel
59C.
wolkenlos Zalb bed. cdeckt beiter wolkenlos Regen
Q R]
Bar auf0G __ u.d. Meeressp. red tn Miutm
Beümulet . . Aberdeen . .
bristiansund openba en . - 1011170 111 .
aranda .
KFH Queens-
10 = 12 =:- Orkan.
q-qQ-q Qosm-q 'das-»» x-U-o-U-U- Och-oooav
WQWÖW“
bkiter bedeckt balb bed. FedeY ede
bald bed. Weißen bedeckt wolkig
wolkenlos edeckt
wolkenlos wolkenlos
burg . .
winemünde
Neufa Waffer Meme .
“33 115 er . Karerube . . KMcbhadm' .
en . .
i . . FRM vo . ' Wien . . Breslau . . .
:- Y
WWWUQUUÖ» UÖÖÖWUÖU U“ 64
768 ONO 763 Q 767 |O
A n m e r k u n g. Die Statione'n sind in 4 Gruppen gxordnet: ]) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland 519 Ostpreußen, 3) Mittel-Euxopa südléch dieser Zone, 4) Süd-Europa. -_- Innerhalb jeder Erupps lt die Richtung von W611 nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 2 ==: leicht, 3 = schwach, 4 = mä kg, 5 = ft 6 = stark, 7 = steif, 8 == stürmis . 9 =- Sturm, starker Sturm, 11 =
Uebersicht der Witterung.
Das heute mit 770 111111 übersteigendem Druck „won Westen über die Britischen Inseln und die Nordsee nach Süddeutschland reichende Hochdruck- gebket bat seénen Kern nach dem und gleichzeitig ist die De resfion im Noxden o - wärts fortaeschritten; ein
Meere, während stY ein Ausläufer nach dem Riqaiscben Busen erftre t. der Küste frischen westlichen bis nördl chen Winken, ist das Wetter in Deutschland, wo mehrfa &efallen ist. kühl. im Süden beiter, son bnabme der Bewölkunf und siergende Tages- temperatur in Norddeutsch an
23 Theater.
22 Königliche Ichauspiel'e. Theater. Dienstag:x Die
1 “ heiter 1 Zbedeckt
3,wolkenlos , 21
alévy. Bearbeitet von C. * usik von Johann Strau .
Militär-Kon ert statt. Die “Yasu zum ' ittwoch: Die Nr. 24/1899. Anfang ?ck Uhr. Donnerstag : Die Nr. 25/1899. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Die Nr. 26/1899. Anfang “HUN.
1 == leiser u , saß.
beftiger Sturm,
Sonntag : Die
Nr. 27/1899. Anfang Ubr.
Norden verle t, éinimum liegt über dem
till !) . Bei !chwacben, an | che For erung
Regen
„übe. Theater des Wenens.
d zu erwarten. Deutsche Seewarte.
OverY-Vorsteaung be
Mikado.
lederwaus. Komische Operette mit Tanz 1113 A en nach Meilbac und sfner und Richard Genese.
Tanz von Emil Graeb. Anfang 71 Uhr. Billetsaß Nr. 23/1899.
Im Garten findet Nachmijta ; von 5": Uhr ab beater-Blllets be- intrktt in den Garten. Fledermaus.
Fledermaus. Fledermaus. ledemauö.
Messtng-Theater. Dienstag: Großmama. Mittwoch: Die Erziehung zur Ehe. - Die
Donnerstag: Jm weißen Nöß'l.
Sommer - Oper.
Direktion: M. Heinri . Dienstag: Volkstbümli? ermäßigten .Preisen: D e Ansialt Valin 8177, Wi elmstraße Nr. 32.
151117623“ G ftspil S M i s 4 [li ' : a e k. a: o . uma a . amlet. Große Oper in 95 Akten von Ambroise
as. [F?rmabend: Gastspiel Reinv. Wellbof. Der umb das VerzeiYu'ißÜ : ünbiater Schlesistbce a .
Mktarbeiti v, 511 5 „ und Be reinkn 'JxerWWtaeme eb1ß§ auch ihren Kreisen, Gauen
Kiel 29. Juli. (W. T. B. DieLei d d 1 bid gestrigen Ünfakl ertrunkenen Matr)osen (vgl.ch9et;'. 177 dkeBTZ 113118 geborgen und nach dem Friedrichöorter Lazaretb geschafft worden.
Gru tkapelle eine kirchliche eier zum Gedä tni des ,Für ten BiSmarck mit darauf folgendem Abendmacbhl statßt bei welcher Pafwr Westphal aukZ Brunstorf die Predigt hielt. Äußer dLn Mitgliedern der Fürstb en Fßmilie nabmyn nur ein kleiner Kreis von Geladenen sowie hö, ere btefige_Bea1nte, inSgesammt 6111111 50 ersonen, an der Feier tbetl Fürst Herbext BiStnarck legte einen pra wollen Kran] am Sarkophage seines Vaters nieder. Beide Sarkophage waren auf allen Seiten mit frischen Kränzen reich geschmückt. Die Anwesenden Waren von der ernsten, erhebenden Feier auf das tiefste ergriffen.
?riedrichiub, 81. Juli. W. T. B.) Gestern fand in der
Wien, 31. Juli. (W. T. V.) Auf der Südbabnstrscke Klagenfurt-Marburg ist der 11 Uhr 45 Minuten NackZts yon Klagenfurt abgegangene Schnellzu? 401 in der Nähe der Station Grafenstein entsleist. Ein Beamter wurde getödtet, sechs Fahrgäste find schwer, zehn leicht ver1eßt.
Budapesi, 30. Juli- (W. T. V.) Aus Anlaß drs morqißcn 50.Todestages des Dichters Alexander Yetöfi fanden bcute überall in Ungarn (_Gedäcbtni feiern statt. 71 Antyksenbcit von Vertretern der Rxgterunx, des «2175610 6, der Komitate, dcr Bsbörden, literarischerund kunstleri cher GescüjckzaYtsn, Lehranstalten und kaeine wurden hier und in SegeSVar vor den Denkmälern dss T'iäzters glänzende Festlichkeiten veranstaltet. Bei der Fkier Vor dem bissigen PetoI-Denkmal in: der Dichter und Schriftsteüer Maurug J.“)kai, ein ugendfreund Ltöfi's, ein Fest edicht Vor. Nach dem (Gesang einer Hymne wurden Kränze am uße des Denkmals nicocrgclcgt. Auch an dem Denkmal in Segesvar ist einc große 521713051 von Kränxen niedergelegt wordsn. - Die Petöfi-Ges6llfch0ft ver- anstaltete eine Landessammlung zur Errichtung eines Pctöfi- Hauses, in welchem sämmtlickpe Erinnerunaen an dsn Dichxc'r unter,;2bracbt werden soUsn. Der Ministerpräfident Koloman 11011 Szell und der Unterrichts-Minister Wlasfics richteten Sch1€ibcn an denPräfideyten dcr Petöfi-Gefeilschaft, in welchen das ganze ungarische Volk aufgefordert wird. das Andenken de's Dichters würdig zu feiern. Heute Abend finden in aUen Theatern Festvorstellnngen statt, und mor en, am Todestage sclbsi, Werden im ganzen Lande (Hottchicnstc abge alten werden.
Hull, 30. _Juli, (W. T. B.) Gestern Abend brach auf den Lagerpläßen fur Baubobz bei dem Victoria-Dock Feuer aus, welches die weit ausgedehnten olzstapel und c'iwcn großen Speickjer zerstörte. Der „Verlust des olzeo wird auf 20000 Pfd. Stork. und der durch 516 Vernichtung des Speichers emftandene Schaden auf 100000 Pfd. Stekl. gescbäßt.
Toulon, 29. Juli. (W. T. 23.) Aus allen Tbsilen dss Departements Var werden leichte Erdstöße gemeldet, die in der Vergangenen Nacht Verspürt wurden. Scbaden ist nirgknds an- gerichtet worden.
Kowno, 28. Juli. (W. T. VI Die beiden Flecken Posh- witim und Dobelko Wurden dur eine Feueröbrunst zerstört. (ks brannten mehr als hundert Gehöfte nieder, ferner die behördlichen Gebäude und die Apotheke. Der Schaden ist sehr bedeuiend. Auch Verluste an Menschenleben find zu beklagen.
Neapel, 31. Juli. (W. T. B.) Gestern Akend explodierte
bei einem anläßlich eines Volksfestes abgebrannten Feuerwerk ein
euerwerkskörper. Ein euerwerker wurde aetödtet, und 35 Per- nen wurden verleßt, unter buen mehrere erbeblkch.
Monaco, 30. Juli. (W. T. V.) Auf dem Boulevard Condamine kürzte gestern Nachmittag die Mauer eines im Bau bqul nen otel-Neben ebäudes zusammen. Von fünfzig italieni- Men rbeltern, die b dem Bau beschäftk 1 waren, wurden drei
anker getddtet; elf Verwandete wurden wäßrend der Nacht a:.ts den Trümmern bervorgezogen.
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Familien-Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn von Luck (PotSdam). “ Hrn. Rittmeisiér Hans Von Revpert-mearck (Insterburg). - rn. Leut. Hans von Tiestbowiß (Berlin). - Hrn. Oberleut. d. R. Kurt von Griesheim (Schloß Falkenburg i. P.). -- “Hrn. Profeffor Dr. von Rümker ZBreslau). -- Eine Tochter: Hrn. Oberleut. Ritter von Xylander (Hagenau). - Hrn. Ritt- meister Wilhelm von Doxring ( otSOam). -« Hrn. von Waldow und Reisens ein (Königß- walde N.-M.) - Hrn. Oberlehrer ])r. H. Sommerlad (Breslau). - Hrn. Direktor Dr. Karl Maßner (Breslau).
Gestorben: Hr. Oberstleut. z.B.Theodor Trü sch- ler von Falkenstein (Frankfurt a. O.) - Hr. ro- fessor Emil Breßlaur (Berlin). * Verw. F . Lortenfia von odewils, geb. von Podewils a,b.H.
ager (Schnexdcmübl).-* Fr. Emma von Vunsen, geb. Birkbeck (London).
Neues Opern-
Billetsaß Billetsoß Villetsaß Billetsav
*-
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.
Vulag der Expedition (Scholz) in Berlin. ? Druck der Nviddeutscben Bu druckerei und Verlags-
Sieben Beilagen
(«AMG BUm-Beixage). (14721)
zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen
„21,72: 178.
Marktort
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 31. Juli
M
Berichte von deutschen Frukhtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster 314
böchstkr
1716
niedrigster
.“
höchster aki
niedrigster höchster
256 316
Menge
Doppelzentner
Verkaufs- wertb
aki
Staats-Anzeixier. “ ** *
Durchs nitts- pre s für 1 Doppel- zentner
«46
Am vorigen Markttage
Durch- schnitts- preis
„ki
dem
» 59
w
» .?“
“!!!.!!!!...!'!!kkkkskkkkikkkjkkkkk
Tilüt . . . Insterburg .
Lyck . . . . . . Brandenburg (1. H- - Neuruppin . . yriß . . . . . targard i. Pomux. Kolberg . . . . . Krotoschin . Trebniß .
Brieg
Bunzlau
Goldberg . Halberstadt . Eilenburg
Erfurt
Kiel .
Goslar . . Duderstadt . Lüneburg . Paderborn .
Fulda.
Kleve .
Wesel
Nsuf; . .
München . Straubing . ngknsburg. . Meißen . . . Plauen i. V. .
[Um . . . . Rostock . . . Braunschweig . Altenburg . Diedenbofen Breslau.
Neuß .
Tilfit. . . . Insterburg .
Lyck . . . Bekxkow . Luckknwalde. . . . Brandknburg a. H. . quruppin . . . . Fürstcnwalde, Sprke.
rm1kfurta.O. .
tijin . . Jreisenbagen yritz. . . . . . Stargard 1. Pomm. . Scbivc'lbein. Kolberg .
Köslin . . . . . Rummelsburg 1. P. . Stow . . . . . Bülow . Krotoschin
Trkbniß .
Brieg. . . . Neusalz a. O. . Sagan . . . Polfwiß .
Bunzlau . . Goldberg . Hoyerswerda Halberstadt . Eilenburg
Erfurt
Kiel .
Goslar . . Duderstadt . Lüneburg.
Fulda
Kleve.
Wesel . . . Neuß, alter R.
„ neuer.
München . Straubing . Regensburg . Meißen . Plauen i. V. . Bautzen . . . Ravensburg . Ulm . . Rostock . . . Braun1chweig . Altknburg . Diedenbofen Breslau . . . Neuß, alter R.
.. neuer .,
Tilsit . . . . Lyck . , , , _ Brandenburg a. H.
Krotoschin ' Trebniv .
13,00 15,75 16,50
13,40 14,70 13,00 14,60
15,00 14,40 15,00 14,75 15,50 14,00 14,60 14,25
17,71 17,25 15,40 17,00 15,48 16,67
16700 14,00
13,00 15,40
12,00 12,75 14,50 14,00 13,20 13,80 12710 13,50
12,00 13,60
13,00 12,90 10,50 12,60 14,05 12,00 13,20 14,30 15,00 14,80 14,50 13,80 14,40 13,75 15,00 14,50
1320 13,60 14,29
14,10 14,40 14,00 13,00
14,00
16,25 15,00
14,30 15,10 13,50 15,00
15,40 14,50 15,50 15,00 15,70 14.60 14,80 14,50
13,00 17,75 15,90
16,62 17,87 14,50 15,40 16,60
14,80 15,00 17,00 14,30 15,90
13,00
13,25 13,70 14,75 13,60
13,30 14,00
13,00 13,75 12,80
14,38 13,20 13,75 13,00 11,75 13,00 13,60 13,60 14,10 14,40 15,25 15,25 14,70 14,40 14,60 14,00
15,32 15,00 14,00 12,50 15,20 14,15 15,00 14,30 15,50
15,20
14,20 14,80 14,40 14,30 14,00 12,50
12,60 12,25 12,30
1350 12,60 11,50
W 15,00
16,25 15,40
14,80 15,10 14,00 15,20
15,40 14,70 15,50 15,50 15,70 15,00 15,00 15,00
18.00 17,75 16,4“) 17,42 18,53 15,00 15,40 16,80 14,80 15,00 17,20 14,70 16,40
eizen.
15,00 16,00 16,75
15,00 15,20 15,30 15,50 14,50 15,40 16,00 15,30 14,70 15,75 15,50 15,80 15,10 15,00 15,00 15,50 16,00 18,31 18,25 16,40 18,00 17,76 18,67 15,10 16,40 17,00 15,50 15,00 15,70 17,20 15,30 16,40 ]
Roggen.
14,00
13,25 13,70 14,75 14,20
13,60 14.00
13,40 13,75 13,20
15,00 13,40 13,75 13,00 12,00 13,20 14,20“
13,60 14.40 14,60 15,40 16,00 14,70 14,30 14,30 14,50
15,32 15,00 14,50 12,50 15,30 14,80 15,00 14,30 15,50
15740 14,20 14,80 14,60 14,70
14,50 13,20
G
13,60 12,25 12,70
1350 12,80
12700
14,00 [ 13,50 13,75
1500
14,00 14,20 14,10 13,00 13,00 13,60 14,00 13,60 14,00
13,20 12,50 13,40
14,29 14,00 14,00 14,00 14,40 14,60 15,50 16,00 15,00 14,90 14,80 14,50 16,00 15,63 15,50 14,50 13,20 16,00 15,09 15,36 14,90 15,80 15,26 15,60 14,40 14,50 . 15,90 14,60 15,30 14,50 14,00
erste.
13,60 12,75
12,60 14,00 12,8.) 11,50 12,50
14,65 16,00
15,00 15,30
15,10 13,93
15,60
14,93
15,50 16,00 17,83
16,30 18,31 17,50 18,14
16,90 15,59
16,30
13,35 13,50
14,79
14,10 14,03
13,00 13,01 13,75
13,85 14,75 13,20 13,75 13,03 11,83 14,00 14,17 14,16
13,30 14,38
14,67 14,00 16,00 15,56
14,40 13,25 16,35 14,94 14,84
15,29 14,10 15,34 14,40
_ ] 14,38 13,71
12,89
12,60
12,70 11,23 11,65
14,74
15,00 15,33
15,10 13,93
15,50
"»]
' ' ' . ' ' - -, T“)
INNWNN SNK
vv....bkkkkbdkl
[.d-'....