1899 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . * . . : . * ' - . ' . 'Gesmi'bheits'ibef'eu, Thierkraukheit'eu uud Absperrungs- ur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest in Italien er- und“ deren Kreuzungen„ Höchfténs U'IY'ZM . . .. * . . . * . . . . Am vorigen Außerdem wurden ,. Maßregeln, affenen Schußwaßregeln auch auf Provenienzen aus jenen Häfen aus- 300 Pfund lebend (Kaser) - bis -; ) ßeks

erin mitte: ut - Berka DMMK!!- Marktta ; . . - 45- 40 bis 2 .“ 9 6 9 ufte Verkaufs- preis Markttqge PFSpalte _)ge _, Frankreich. gedehnt Bulgarien. 47, gering entmckelte 44 bis , Sauen

Gezablter'Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch- na _überschläglicher :* Durch ein im „Journal Officisl' vom 22. Juli 1). J. veröffent- Die bulgarische Negicrung hat in Abänderung der Ver- , _ . * "" wertb 'ZYM'L'F" schnitts- d SIMM? verkauft ;; siebtes Dekret vonx 20. Juli 5. I. smd für die fra_nzösischen ordnung vom 14. Juni 5. J. (Vergl. „R.-Anz.“ Nr. 139 vom fabrLiZkeart'e'nu'ndW'ü JNHXFTFF'YDF'SYFÖFe'MX niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis em DVPPL zentner Kolonien in tbetlxveiser Abäpderuna des bisher gült1gen Dekrets 15. Juni 5. I.) durch Erlaß vom 27. Juni 5. J. bestimmt, daß [3 Kartoffelstär : [9 „29 „16 la Kartoffelmebl “19,1.„29 ““ „M' _“ _“ _“ .“ _“ .“ (Preis unbekannt) ; vom 31. März 1897 s ees anita'tsvolizeilickpe Besti__xnmun_gen 1) Säcke, deren Einfuhr in Bulgarien nach der ersterwähnten 115 Kartoffelmebl 14 __1“ “(' gelb'er SVW M""LZ “_ _ erlassen worden, in denen die B8schlüsse der Venediger Sanitats- Verordnung überhaupt verboten War, jéßt auch über Hebibtchevo SyZup 253-2313.“ Export 2313-2213- Kartoffeljuckec gelbLN-W Noch: Gerst e. konferenz vom Jahre 1897 berückstchtigt sind und die in der eingeführt werden können. Derartige Säcke müssxn aber in den Kartokfelzucker kap'23-931514 Rum-Kv'tleur 36-37 «_ Biet-Kulm ' z _ . . - aup a e e Lm ur rau ret er a enen rc vom 0. an aggons ge. renn von an eren aaren ver (1 en und an er uaran- , __ __ - 43.1. 12 00 1260 12 90 1320 1350 . H ts ck 11511 1) f" 8 1 ck 1 ff Ok 1 L* I i W t t d W l d fd Q bis 36.44 Dextrin'gelbuäd weiß 1. 25 263.1- do sekunda23k 24.15. alb'e'rftaZt ' ' ' ' ' _" ' ' ' 13-50 1360 1380 1380 14-00 - * ; d. J. (vergl. „R.-A.“ Nr. 153 Vom 1. Juli d. J.) entsprech€n. täneZstation in Hebibtcheyy zum Zweck der Desinfektion ausgelader) Weizenst'ärke (Minsk.) 36-37 „“' (Zxoßst [37-38 .“ HaUeSe W . . . . . . , . , , , . . . . . , wer en. __ ' __ ' -' ' Kire'lm' - - - - - - - - - * FLZ FLZ ?T-ZZ FL-ZZ IFJ . . . . . Jtakten. 2) Für den Fall, daß solche Säcke in das Innere des Fürsten. ZÉYWNW OZOÉF'StFZYestTÉ-W “3-5 “MYSYÜÜ Goslar: - ' - - - . - - - - - - 14.00 1460 1620 1650 1800 . . . . . , Im Hinblick auf die auf den Inseln Penang (Straits thums per Eisenbahn eingeführt werden, ohne Vorher in Hebrbtcbevo Viktoria-Érbsen' 17___22 _“ Kocherb'sen 142-18 _“ grün: Lünebur - - - - - - - - - - _2-75 13-00 14,00 14.00 15,00 . . . . . _) Settlkments) und M*auritius ausgebrochene Beulenpcst desinfiziert worden zu sein, Werden diese Säcke Ebenso wie diejenigen Erbsen 16-18514 Futtererbs'en 13-14 _“ inl weiße'Vohm ("„er ' ' " ' ' ' ' ; ;2“00 1275 * " - - bat die italisnische Regierung die Häfen Von S_eorgetown, 01156an Waaren, mit denen fie vermengt gsWesen sind, auf Rechnung 17“___19 _“ lachßobnen 18-20 „16 Ungar' Voönen 15__17 Fulda ' ' ' ' ' ' ' ' ' 1400 1600 1600 17750 1.700 - - ; Malacca, Singapore, Porto Louis u. s. w. fur Verseucbt der betreffendén Eisenbahngesellsckpast zurückgeschickt, um in Hebibtcheyy Galiz -rufs' ohnen 14__15 __“ gr'oße Lins'en 42-48 _“ „ck Wesel: ' ' _ ' 12,30 13-00 13-00 13-50 1,750 - . . erklärt und durch seesanitätspolizeiliche Verordnung Vom 13. d.M. die ! einer DeLinfektion unterworfen zu werden. 50. 38-40'916, kleine do. 24-342“, weiße Hir e 19-21 ,“,“ W Altenburg . . . . . . . . . . . 1400 15:00 15:00 1520 15,20 ' : Z Z : ' * “2S06nf 27TJ._36_ .15, ZJUWZ'ZMZ'ZZW “Y, b YYY“?- 22, W 332312“. . : .' .' : : : : 5790 ZIEL 1318 1338 1.388 ' ' ' - - 91.535... über ... Verbreitung von Tbierkrankbeiten im Auslande- ..11'14502,“8§3w.ch.; 14-1'6 .??“4g..i'.."13.1"14 .../Pf - 1 1 * . . . . Oesterreich. bobnen LZ-LZZ «M, Mais loko 10F"102 7“, Leinsaat 21"22 _ H a s e r. 7 , 14. J . 2] Juni Kümmel 42-44 „16, ]a. in!. Leinkuckxen 14-141 „46, do. ru . ' 29. 9311711. . . . . . . . . . . 13 60 14 00 1500 15 00 16 00 1439 . ' Ilm“ M"" ' 131-14 „44, Rapskuchen 12-131 „14, 1a. Marseill. Erima Jnsterbur - -'- _ 14'40 14'40 “' " ' Zahl der verseuchten 14-141 .16 12 5555414 efieötes Baumwoll -Saatmebl 58-62 M: L ck ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 12 75 1325 * 137 *“ “*40 ' ' Ort“: Höf“ OM“ Höf“: Ort“ Höf“ 123-13 .4'4 3210 etr iertreber 10-104 .“ Mais-Weizeu- E'lli ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 13'20 ""'25 1 “05 "“'" " ' ' Mau" "nd KlWMsMÖ“ ' ' 3 66 4 97 107 ch1emvc -'_ 34" Ltr Getreidescblemve 133-14 „46 Ma»- Bexs'ZZw . . . . . . . . _ : 13'60 FLZ 4, () 1440 13,80 . . , Nicder-Oesterteich . . . YTZ'JU'de'ÉrMYHw'i'Ms .ch ) 23 ZZ Zi; 69 Fler»: 12z'-13 „M' JZTaleeime 82-88 .“ Roggenkleie 10'-10&.ii - - a | o o | o p . . , , “_ -*- _ " . . WMS L w n cu " , ! Luckenwalde. . . . . . . . . . 14,50 _ 15,00 15,00 14_75 MM, und K,a_____,e____ii__ _ e Paeritzißrßklexßn YFM? 101313155er 100 1:2 ab Babu Berlin bei T

.“ -“ „4-

ZLUKIO-OKKÖF

Q)“ c.)"

'HP

POTSDAM - - * - . - - - 15.40 1520 16.00 16,90 15,40 , ' Ober-Oesterreich , Rothlauf der Schmeine . . ' ' ' ' - * 13730 12730 14-20 ; “_“; . 13) 60 __SchMinepest (Schweineseuche) Fürstenwalde, Spree ' 14,00 14,00 14:00 : ' ' Steiermark .

__ __ __ _ SchMinepcst(Schtveineskuirhe) Frankfurt a, O . . . , . . 14,00 14,20 14,20 14,40 14,40 _ * Stettin . . . . . . . . . . . _ 13,80 13,80 _ _ 13,80 ', ' KMM" "'"h'au'd" Sck'w'm'

_ _ 12,50 12,50 ' ' Krain

Pykkß (?):?otblTdeer Schweine . .

_ a - - a c a - o a o . ""' o . &

Stargard i. Pomm.. . . . . . . . - - - 12,60 13,00 ]3_00 _ _ ' _ chWrnepLst(Schweineseuche) - o o | a o - . _ 13,00 13,00 "_ * 13,00 . . Kuftenland '

Kolberg. . . . . . . . . . . 10,80 _ 11,60 12,00 12,40 13,00 '

Schivelbein . Rotblauf der Schweine Köslin . . . . . . . , 13,20 - _ 13,60 13,50 ' ' ] 4 .' ' Tirol . . , , 1200 13,00 3- 3 - - Schweinepest(Schwäneseuche) - . o o - a o . o o o _ 1 ' § ' : Krotoschin . . . . . . . . . . . 12,10 12,50 12,50 13-60 Maul undKlauenseucbe

Brandenburg 0. H.

Neurupp'" ' Spiritusmarkt in Berlin am 29. Juli. Spiritus loko

ohne Faß mit 70 .“ Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.' zufolge. Von den KurSmaklern zu 42,9 .“ gehandelt. _

0151an der Schweine

p-z HS ] 1- USOk-SIWD

424_)Sbthttin, 29. Juli. (W. T. V.) Spiritus loko , ez.

Breslau, 29. Juli. (W. T. B.) SÉlu Nurse. . 31% L.-Pfdbr. 1115114. 96,90, Breslauer Dis ontobank 120, , Breslauer Wechslerbank 110,70, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 183,75, Donnerßmark 219,75, Kattowkyee 222,75, Oberschlef. Eis. 133,25 Caro Hegenscbeidt Akt. 182,30 * Oberschle. Koks 173,50, Obersoéles. M.? 202,00, Opp. Zen: 204,00, iesel em. 204,00, L.-Jnd.Kram ta 160, , Schles. ement 257,00, Schl. inkb.-A. -,-, Laurabütte 262,00, Bresl. Oelfabr. 8125, Koks-O ligat. 101,25, Niederséles. elektr. und Kleinbahn- Xfemchaft 93,60, Cellulose Feldmül) e Kosel 176 90, Schlesische __leHZizitäts- und Gasgeseaschast -,-, Obersch1efifche Bankaktien

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 % exkl. 50 .“ M'szl'iéLaZF'an pr. Juli 62,50 Br., do. 70 .“ Verbrauchöabgabar pr. 11 , :.

deburg,29.Juli. (W.T.B.) Zuckerbericbt. Kom-

]JTII-W !JZZ-i *)O-wl Z-WX

OO DWWQ »

l-[uß-wl-w«_w»

l.:XZ-«lQ | *|U|Jj-O[QBW'OWW

F Schweinepest(Schweineseu'che)

) Maul- und KlauenseuÖe . Rummelsburg " P' ' _" "" 12 50 Maul- und Klausnseucbe Stolp . . . . . 13,20 13,60 13,80 13,80 14,00 " ' ' * Vorarlberg . . . . . . ' Büww 1400 14,00 13,76 . . Z Rothlauf der Schweine

WW 5--

W ]--4

1-41-4 ““VW-OQ-HYSQQ

13.00 1350 12,25 ) Z : Böhmen Rotblauf der Schweine . . 1'2'5'4'5'51'3'" ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 10_00 FZZ 51'50' 1280 1320 1758 ' ' Sck'w"""'""Schw"n"'u"'" Brieg . . . . J ' : Z .' 12:00 12:40 12,60 ' „“ Mau" "" K""'"""'ch" '

. . . 12,80 13,00 Yeufalz a. O. . 13730 13,60 13,60 _ __ _ Mähren agan_ . . . . ', _ , _ 14,00 14,00 13,80 . . ' Yolkwtß . . . . 11'0) _ __ 13,00 1320 13,10 _ Schlesien

Unzlau . . o 1 a . a o o . _ _ _ 14,00 14100 . , . Goldberg . . . . . . . . . . . 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 12,60 -„ _ Galizien Rotblauf der Schweine . . . Schweinepest (Schiveineseuchc)

Hoyersxverda . . . . . . . . . . - 14,00 14,00 _ _“ 14,00 Leobfchuß . . . . . . . . . . . 11,40 11,80 12,00 , 12,20 12,40 , _ _ Bukowina . . . . . . Rothlauf der Schweins . . Ma? alberstadt - - . . . . . . . 14,60 14,90 15,20 F 15,20 15,50 _ , Dalmatien . . . . . . Schweinepest(Sckpweineseuche) ckckck ex [. 88 0/0 Rendemenx -,-. Nachprodukte exkl. 75 0/6 ilenburg . . . . . . . . , 14,25 14,75 14,75 15,25 15,25 , , . .“ . ., u endement 940-265. Steng- Brotraf nade 1. 25,00. Brot- Yfknt . . . . . . . . . . . 14,53 151710 _500 5508 15,50 . . . . Z 2 I , 9 J _ngaru. 16 J ' 23 Juni 30 Juni FWW]? "124?“"5' MYM" Y'NM'Y' '1'; É'ß “'H-YUM e , , 4,75 , 15,00 _ " . un. . un. . um. . . . . es.mt a ,. ug. ULUUK od Goslar _ _ _ 1350 ]4_]() 15,00 1 15,10 1500 _ ' ' ' ' Zahl der verseu ten f. a. B. am ur pr. uli 10,80 be ., 10,82 Br., pr. Au Düdkkstadt - - - - - - - . - - 13,67 . 14.00 14,33 14.33 14,67 1417 1417 ' ' Komitate: Orte: Höfe: Korn.: Orte: Höfe: Korn.: O_rte: Hie: _ Korn.: Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe: 10,80 bez.,H10,824-"Br., Jr. September'10,62& Hd., 10,674 Br.,??- Luneburg . . . . . . . . . . . 13,75 14,00 14,50 14,50 15,00 - 14,50 14,35 ' Maul“ und Klauenseucbe - - 4 1.2 52 ? 25 95 7 33 1:53 9 44 181 .U 54 322 Oktober-Dexember9574 (Id., 9.62.1235. vr. Januar-Män 9,70 Gd.- Fulda - - - - - - - - . . . . 15,00 15.50 15,50 16,00 16,00 15,47 15,50 Rotbchuf der Schweine . . 20 33 71 20 45 138 33 65 235 34 86 328 37 113 473 9_75 Br. Ruhig, &th _ _ _ _ . _ _ _ _ FIJI FIJI XHZZ IIHF FHZÖ 16,67 16,60 SÖWLMLsLUch€ . . . . . 58 565 _- 59 650 _ 59 742 _ 59 802 _ 60 876 *" L dFrFLanxirtLoTZZFYP LY, Iudli„ ZLYÖ T, F;) SFsußiXursss7z, _ _ _ _ _0 _ _ _ on. ee arer o. ener o. , _ _ “- _ 13,60 14,50 „25 1,20 Schivetz. Bukowina. 30/0 Reichs-“U. 90,00, 3 0/9 Hessen v. 96 86,90, Italiener 93,20, 30/4; . . . . . . . . . . 15,00 16,00 16,60 , 16,80 17,60 17 02 16 93 1._15. Juni. 16.-30. Juni. Konkurs ist Tröffnet uber das ,Vermögen des Kaufmanns vort. Anleihe 25,10, 50/0 amort. Rum. 100,10, 4% rusfiscbe Kons. Straubing . . . . . . . . . . . 14,81 16.51 17,11 18,00 18,70 1681 1745 Maul- und Klauenseuche. Abraham Kraft *" SM“) mittels BUMM des K- K- Lapdes- 100.50, 40/5 Ruff.1894 99,90, 40/9 Spanier 6040, aonv. Türk. Regensburg . . . . . . . . . . . 14,52 16,13 17,20 17,42 18,28 1706 1669 U 8 t d dächtj “"'ck'ts "' Czernowiß "')?" 26.Iuli1899 N" §"6/"9' Provisortscher 2300“ Unif. Egypter 106'80“ 6% kons. Mexikaner "“"“ Meißen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13,40 1400 14,10 15,00 _ -_ _- _ Ort _ZSZ_„__e_rW€r„s_FUckJ LUOU1_1_ EZM] "SFM _ KonkurSmasieverwalter: Advokat 1)1'. Hatschek m Sereth. Wabl- 50/0 Mexikaner 10030, Nezchghank155,20, Darmsjädter 151,40, lauen i. V. . . . . . . . . . . - 14,60 14,60 ,'- 15,00 15,00 _ _ _ _Kanione. Z“" Z““ “_' en. F““ ,I“- “_ n. _tagfabrt ?Tcrmin zur Wahl des definitiven KonkurImaffeverwalters) Diskonw-Komm.196,90, Oregon“ Bank 164,80, Mitteld. Kredit außen . . . . . . . . . . . . _ _ _ 13,60 14,80 1440 14 9,9 .' * Zurich , 10. Auaut 1899, Vormittags 10 Uhr- DZSFx-rderunaen find bis zum 116,50, Nationalbank f. D. 146,30, Oest.-un . Bank 151,20, Oesi. Ravensburg. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13,50 14,20 14.80 , 14,70 15,00 _ 14,39 1481 . . uzern __ R 1 9. September 1899 bei 56111 K. K. Bezirksxxericbt in Seretb Kuditakt. 241,60, Adler Fahrrad 237,80, JLU . Elektrizit. 26700 Ulm . . . . . . . . . . . . . 13,60 14,20 14,60 14,80 15,20 142,0 14'59 ' APPMULR 5“ - ., anzumxlden- Lkaukdkerunastazmabrt (Termin zur Rststelluns der Schuckert 242,00, Hösbftkr Farbwerke 404,00, W ume: Gußsé YoswckW. _. . . _ _ 13,40 13,40 1340 1351 -' ' . 'É'ZP'ÖZ'UÖ "' ' ' 2 An'p'u'b" "' O"""" ""'9' BO'M'W'" "' ""' YF?W'5st5'""1'0'527'07'00Priau'1'1'1"1""t2361270“G' ""'"" 144,00, raun weg. . . . . . . . . . _ ! 1450 1450 1500 150 " ' - ' “"W““ -' WW" * * - - - - - . . Graubunden 1 _ . ' ' . 35153333..." : : : : : : : : : : “x?“ * F?;ZZ 8:33 1233 13,18 : - - - - . Aargau _? 21.115. F..,_.g__.ft.5_;„_.. 1,51; 39,131», und Koks F....TZZ.“ITL,(“5531333136825296338“.FZZ"F"““"""“ 31. Breslau . . . . . . . . . . _ . 11,90 _ . ._ 12,40 12,70 12,90 13,10 . : ." : : : YTJYZ ...... _ _ An der Ötzbrerfindu (Urn 112,19. d'nYt. geex't'éut 815 TY? nicht reÖt- 144,00, Dentsche Bank _,“x DiSL-Komm- "*,"! Dresdner Bank . Neuß . . . . . . . . . . . . . _ - _ 13,00 ] 14,60 20 285 14,25 14,25 29.7. . """" ' 4 zeitigIgesZklZ ksxtxlAsöxsgen-fi __ 29 d M „, 6025 W „„ FFÉYZUYJ'KIMYÜ'ÜÜZÜ Z'ZWMÉZFéI-WLHLM Bemerkungen. Die verkaufte Men e wird auf 110110 Do pelzentner und der Verkaufswertb auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur Öniiis reis wird aus de 5 d t b ' " er e en " am ' ' ' ge e " re ' "",-*, Laurabütt'e -,-, Portugieser; „'.,_-, Italien. 'Mittelmeerb. Ein liegender Strick) (-) in den Spaéten für Prcäse bat d 0 Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( .) in dZ'leytenpsechs Spalten, dxßux'nYsZT'é'x'b'xn'ZI KZT'Z'ieZt 'i'eeZHZ't?" Notblauf "?axFoYF'L'Zretxnd Schwschtx'tßxx' "'th6: ""'" gesteüt keine Wagen. “*" [x_“s' FF,?“YÜZMYFYJLP "'3'00' do.SI§_orkx:1stbabSn__9_TÜ0, do. 10 31 9 39- Bkrlin 99 Juli Marktpreise nach Ermittelungen des ZYX)" 60,10'M9'Tk'8n' _rt_wnaux _'._' w 3er _ , - _. _ ._ _ _ _ , , x aner , , Italiemr 973,40, 3 /o Reicbs-Anl Königlicbkn PZlizet- rafidrums. (Höchste und ntedrt ste Preise.) Per ..,-, Schuckert „.,-, Northern 78,90, Edison ...,-_, Allgemeine Literatur. Königssohnesgnxt 58711 915.154. 51.415.111, die der 115144511541. 23411554 lichen Verbältniffc, besonders in seiner Heimaib, bat er sich 15.... unvergeß- Belgien“ DOPPLl-Ztr- fur; *V'Z'ekzkn 16.25 3“; 14280, «**I 099?" 15-25 .44; Elektrizitätsgeerschc-ft -,-, Helios __, Nationalbank __ _ _ _ _ .Der blindeKömg“ zuGrundeléeßt. Wie dkrName .Angeln“ noch an die lichen Namen gefichert. - “- Von den übrigen Auffä en des Jahrbuchs seien Maulseucbe. 13-80 “““ "" FUÜNÜÜst“ 13-80 .““; 13-20 ““ _ Hafer, SUT“ 1860er Loose _.“, Spanier -,-. Höchfter Farva. -,-, Türken- Katser Friedrich der Grztige, Vaterlandtsches Urbc'wvbnerch Landss crinnsrt, ,so wird auch Namen wie „Schwansen', noch genannt: eine kurze Abhandlung von M. Éär über die Anfänge 1-15 Juni 16 ---30. Juni. Sorte „")-60 “M; 15,09 '“ "" MÜÜ'SOÜ“ 14-90 =“; 14-'30 ““; loose -,*-, Adler Fahrrad "".-. WSsdeULsÖL Jute _."- Ebrenbuch, von Hermann Muller-Bobn, mit vi-xlen „Schlei“ und „Schlekwig' (d. i). „Ork an der Schlki“, wik=lat. des Piesbkraer KOblenberqbaues, der im vorigen Jahr unter bedauer- ' ' 'Zabl dsr verseuchten ' .- IMMS SO"? """0 “MZ 13,70 “".. _ R1chttr0h4,00 "“; Köln, 29' JUK" (W" T' B') Rüböl loko 51*50“ Illustrationen erster Kunstler. Heraußgegeben von Paul Kittel, 210115) angliscber Urspxung znmkannt. Die Frag? nacb etwaigen Resten lichen Umständen eingksteüt werden mußte, und der erste Theil einer ' Provinzen“ Gemeinden" Ställe: Provinzkn: Gemeinden: Ställe: 3-66 “M; _ HM CW,?“ Z“80W_ EMM“ IS "2, zum Kochen v““ JU" 50-10“ Historischer Verlag, Berlin. Erscheint in 25 Lieferungen zum Preise der anglischen Bevölkerung führt hinübkr zu 01111 fiebentkn Abschnitt, größeren Arbeit von Pastor Wöbking in Bramsche über den Kon- * 8 ' 111 ' 287 9 171 524. 4090 “M; 25'00'“ _ Spersebobnxn, weiße 50“00 “"'; 25,00“ _ D““UM- 29“ Juli. (W" T' B') 36/9 SäÖs' Rente 87-20- von je 90 .J. Gesammtpreis 22,50 «16 5. und 6. Lieferung. -- Tiefe dsr von Utland und seinen BEWobm-rn handelt. ,Utland“ d. b. 0 wnd tand der Land*emekinden des * i 1 " . ' “L'" "" 70'00 “"'; ZEWO “'" Kartoffsln ")“00 '""; "'00 “'i __ 32 % do. Staatsanl. 98'60' DreSd. Stadtanl. v“ 93 97'50“ All ""' beiden neuen Hefte des bioaravbischen Prachtwerks bringen z'1nächst die Außenland“ nanntsn so krklärt d 5!“ f ss . M'tt [ 'lt 5" ff 1524 - T" „L' 9 [1111118 OSnabruck am 1" Ja Rind eifch Von dcr Keule 111 1 60 510" 120 „16 - dtto Bauchfleiscb deutsche Kred 199 00 Dresd Kreditanstalt 13000 Dresdner Zank . , , cr )0ra er, 1111 .! ea er te nuar , welchsr ag im Westfalifcben Frieden als Norm zur Niederlande, "'I 1,20 „141; 1,00 «16 - ÉÖWLÜUCÜLYÖ 111 1,60 „14; 1,00 „“, 165,00, do. Bankvéreiß ___. NMUN do. __,_, Sächstscber do. W

QOp-ö' ! “TROUS- 1-41

» »PBH-HYOSUNG

Rothlauf der Schweine . . Schweinepest(Schweineseuche) Maul- und Klauenseuche . . Rotblauf der Schweine . Maul- und Klauenseuche .

(.

]QZ-O-[ZQjWwa|-||WH[HH -O- _ _ck _-

j-s

p_- (D

NMPOWUOk-"q

»YWN 5-1. [:..:

ININ INKL

[ZXUW-M

D-HR-WW1-o-cx,

Schilderung der Bonner Studienzeit des Prinzen Friedrich Wilhelm Bewohner der Gesst, d. b. dss höbcr liegenden, cmdi en Innern des Re elun des Be tandes dcr beide'n Kon 6 ne ' 5) . * ' zum Abschluß, Wobei eine Reihe interessanter Autograpbkn aus seinxm Landes, das ihnen benachbarte Gebiet der Marsch' irn" Westen, 5. b. * noxßmeng und in "'5'7'1 zu Nürnbexg im J'uéis'o16'50'TbT-1'e'Fhs'i'1'7'f'senY Juni. UlbÜUsÖ HKI 1ck50 “M; 91-007“ ___ MMU Etsch ULI 1.60 «ck 137,50, Deutsche Straßenb. 163,50, DreSd. Straßenbahn 18900, Stammbuch im Faksimilemitgetbeilt wird. Im sechsten _Kavitel wtrd den Nordseestrand mit den davor gelagertsn Inseln. Nach den Friesen, 0010161113010 130113051111 05n3510g011515 endgültig festgeseßt worden ? Maul- und Klauenseuche. - «M """ & UTM ] kg ..,40 216; .,00 “M "" EM 60 St." Damp ÖÜffÜUWÜ- ver. Elbe- "Kd Saalesch. 144259- Säcbs-“BÜSU' alsdann die Jugend der Prinzessin Viktoria von Großbritannien und dievon Westen her, von ihren Ursißx-n anderSüdküste derNordsee, dorthin ist; eine Reihe Von unbekanntkn Aktknstücken über die Ermittelungen ' . - St"ck U 1) 5 V' bs" .3“60 “"; LILO“ "" Kar "" "1 kJ 2-00 “M; 1'80 ““ " Aale ] “8 Dampf chiffabrts-Ges. 268.00, Dresd. Baugeseüsck). ""."-"- Irland sowie das Leben am Hofe ihrer Eltern und im nächsten Ab- eingewandert sind, heißtdas Land beute „NordfrisUand.“ (Ein Ver leich von 1624 wird dabei von dem Verfasser veröffentlicht. PWVMZLU- b n za 6867 le - 3,80 W; ],Z0 «16 _ an ('r ] LTZ 2,60 «kü; 1,20 „16 _ Hechte 1 11 Leipzig, 28. Ju[j_ Die Fabrradmesse, welche vom 20. bis 5chnitt in anziehendster Weise die romantische Brautwerbung des Pxinzen der ein1elnen Theile dieses Bezirks nach Alterthümern und ges icht- - Das neueste, 13. Hcst 9. Jaorgangs der Zeitschrift für die Nordbrla ant """"" 1342 L"" "'" ""0 "" _ Bars ' ' "J "80 "" 0'80 "" _ Scble ' 25" Oktober " I' im KtysialT-Palast bierselbst stattfindet verspricht ein ei sxinem Besuch auf Schloß Balmoral im schottischen Hochlande lichen Nachrichten über ihre Siedklungsverhältnisse führt nun aber moderne Erzählungslitc'ratur 002 AuGlandes Aus fremden Zungen“ ' (“??'d'rä'ndd """""" 13 757 ' ?'50 "'" "00 "" _ Blete ' "J "40 "'" 0'80 "" _ Krebse bedeutend vortbeilbafteres und umfaffenderes B"" der Fahrradbrauze bescblteben. _ die am 29. September 1855 zur Verlobung den Verfasser zu der Ansicht, daß die drei so,:enanntcn (Hecst- Inseln, stellt sich äußerlich in Einem nenkn, dem mod'k'xrnen Geschmack angepaßten ' 9?"de __and """""" 1150 60 *"'ck ""'00 "'" 2'50 "'" darzubieten als die vorjährige. S on je ' ist eine bei M führte. Mtt dem Anfana des „Im Dienst“ überschriebcnen Sylt, Föhr und Amrum von 0?" Haüigen und den and-xrcn fric'sisäven (Gswande dar. Aber auch der Inhalt ist dazu anqethan den Literatur- "'x'wd an 345 EMME" pro Tonn? vo_n der Zentralstclle der preußischen Land- größere Bodenftäche fest belegt. Die iesige abtradmeffe dürfte anz KapitelS,__das interessante Mittheilungen aus dem Tagebucbe des Sitzen zu untersch€idcn seien; in den Bewohnern dieser drei nördlichen freund in hohem Maße zu interessieren denn fünf de'r bedeutendsten S" "" """""" wirthschaftßkaxzrmcrrx _ Kotierungsstelle _ und umgerechnet Vom '" diesem Jahre wiederum der Treffpunkt ür die Interessenten d“ rinzen uber seil)? Reise nach Rußland und den Aufenthalt am Jn1eln erblickt dkr Verfasser die Nachkommen eines ermaniscben Schritsteller und Dichter aus der Gegexiwart sind darin mit größeren F'ech' '[ """""" PONT" "'fid'um "" "'" DOPPLÜM'MU esammten Fabrradbranche und deren Nebenbranchen werden. V aiserlicben Hofe 111 St. _Petexéburg im Sommer d. I. 1852 enthält. Stammeg, der schon lange vor der Wanderzeit dort ansäfsig war, sei oder kleineren Werken vertreten. Voran gebt Emile Zola mit den . (GV"?s'e """""" " leinbandelspreise. ZIMMER ist es ferner, daß für diejenigen Aussteller, welcbe gl chließ_t das 6. eft. Betde Lteferuqaen sind wieder mit z_ablreichen 68 der Angeln oder der Sachsen. die ebenfalls nach (England binüber- ersten drei Kapiteln seines neuen Romans „Fruchtbarkeit'“ dann folt L_rox ngen """"""" , _ , zeitig bre Autqubilen im Betrieb vorführen wollen, ortrats der Uerböchsten und Höchfien Herrschaften sowie hervor- gingen. Deu Beschluß bildet in dem achten Abschnitt eine Unter- der greiseGrafLeo Tolstoj, dessen neuester vielbesprocbener Roman Au? "' "'g """""" ' Auswgts UbÉr dc" Vcrkcß auf dem Berliner “"'““ Raum "7" Me"“ AUSfa-b't nach der Straße vorhanden ragender Personen ibrer Umgebun gacb zuxn tbeil selteneu oder juchung über 013 drei friesischen Sysel- oder Gaestbarden als Gr7nz7n erstebung' seit einiger Zeit von „Aasfremden Zungen'deutscb verö'ffent- SchWLineseuche. Schlachtvwbmarit Vom 29. Juli. Zum Verkauf fanden: der zur Unterbringung der vorfubrungsfäbigen Automobilen g änzlicb unbekannten Originalxn ges muckt. Eine wcrtbvollc Beigabe der Friesen und Iütr'n. Als ein besondkrcr Vorzug des Buches ski licht wird; als drijter reiht sich an Rudyard Kipling mit einer ebenso Nordbrabant ---------- nd ferner die aksimiles bisher unvexöffemliäper Brisfe 10. Außex noch [)xrvorgehoben die innige Vertrautheit des Verfassers mit dem feinen und sinnigen wie humorvollen Erzählung: „Wie das Schiff Gelderland ---------- anderen Kunstbeiagen Streichen den Heften zur hcsonderkn Zrerde zwei Gegenstavdc; 11:08 nur immer dazu dienen kann, die Vergangenheit sich selber fand“. Die Rubrik „Lose Blätter“ enthält ein zugleich Südholland ****** ' ' ' ' Lroße doppelseitigq Fax endrucktafeln nach Gemalken von chrl Röch- agfzubellen, Gexchtcbte und Sage, Denkmäler wic Ortßnamen, alles launigks und gcistvoües Feuilleton, ,Iagderinnerun en“ von dem «“Und ------------ a'5'19'4 "YZZZZU'18'70 Ex't'5'5a'5'i'ee (ZXLTZYZWNTSWÉX l'ouk Y_Letßenxuxg, [Lmrké vi?" ibn; 1_t_1ttdliebevleLc-deVYtändFiß ?erweZbet. Für den dem schw7dischen Schriftsteller August Strindberg und endli drei originelle “MFM ------------ . , 6 en a“n amme 7 an e ernerte en en ware e size: 6 ener "arte e r erwün „Na 1 tun " ' VEU) ------------ . , .. . . . ' Nuits durch das ]- Badische Leib-Grenadicr-Regiment Nr. 109, gewesen. ' "' ""' AnttYT'ochFoZ'cTz'xar'x')?" -M'5' ZIK?"Zei'Zk'Zrif'É'É'Ax'ZÄZ'L'd'e'n' ZYYFX GWU'UÜM """""" ' - 1110111 genabrte ""W“ und_gut gcnahrtx ""M 53 "'s 56; sche Bank-Aktien137,50,Éächfische Boden-Kredit-Anm » NW am 18. Dezember 1870. D*. D'. _ Mittheilungen desVereins fürGefchichte und (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt) erscheinen monatlich zwei Hefte Limburg ............ 4 _ extng 101105110 165015 Alters 48 bis 52. - Bullxn; 1) _voll- Leivzger Baumwollspinnerei-Aktien 172,00, Leipziger * » 17. 2. Das Herzogtbum Schleswig in seiner etbno- Landeskunde von OSnabrück („Historisch er Verein“). Drei- von je 48 Seiten (Preis jedes Heftes 50 43)“ “' ÖW“- ÖÖstM S lachtwcrths 58 bis 63; 2) WW “"““th SPÜUU'ÜMMM 18800“ Kamm amspinnerei Stöhr "- Co. graphischen und nationalen Entwickelung. Von An ust undzwanzigster Band 1898. IT?], 272 Seiten. OSnabxück, I.G. e Nummer 35 der Jugend“' Münchener illustrierte Y_üngcrc und gyt gcnä rte ältere: 54 bis 57; 3) o_rmg genashrxe 48 Altenbur er Aktien-Brauerei 2 5,00 ackerraffinerie Sach. Zweite Abtheilung, 336 S. Halle a. S.. Verlag der . uch- 111411.» 1899-Aus dem Inhalt dieses neuestm 2355113 der rübmli'cb Wochenschrift für Kunst und Leben' (63.01.3554 Verlag in München), Handel und Gewerbe* is 52- *, Farscn und Kübe- LZ. .. VonTNs "11" 911513911106“ 126-00- "ße LMU“ „Sm “"das" 3-75ü NYM andlung des Waisenhauses 1899. Pr. 5 416 20 „Z. - Der erste bekanmen Veröffenxlicbungen des OEnabrücker Geschich125ereins ist von sol], wie die'Redaktion ankündigt zu einer HuldigunJSnummer zum FUL" [WMW S lacht_wertk)s "" "3 ""'. "' W HMM ““ aus- Straßenbabn_136,00ß Tburing stb“ GWWL fck" ' ' bscbnitt der zweiten Abtbeil'ung, der funfte des Ganzkn, handelt von allacmcinerem Interesse cin bibliographiscber Aufja über die Schriften 150. GeburtstageGoethe's g'estaltet werden. Diese am 26. August KMkUks? im Auslande. gem stete Kube sten Schsaxhtwerch, 50chst0ns _ Ia re alt, Deut ebe SÖOen-Fa tik 220.00, WWW UW, , _ der Besiedelungb vor der Wanderzeit. Aus den Funden von Urnen mit Johann Keul Bertram StÜVL's, dés OSUabrücker Bürgermeisters und erscheinende Nummer sol] zwei bisher unveröffentlichte Original- Galizien. “5"? W 5.6; 2) M““ “11s96n1astcxs.Klchc„ und WNW“ gut e_nt- Säck) fck“ ollgarnfabrik vorm. Tittel "' Kr . WM; ' - den Resten ver kannter Leichen und allerlei Beigaben an die Todten hannovkrscben Ministers, dessen hundertjähriger Geburtstag am 4. März zeichnungen (Goethe's sowie das ak mile der Originalbandsckprit des _Konkurs ist eröffnet 1"!er das BUMM?" des nicbtzrotokollierten MMU? 11"!ng 5,2 bis ?3; 3), maßlg __cztahrtc Zarsen und_ Kube temen, 29- Juli. (W- T- B) Vör ky- '-_-.,§„,lv.ß§„_k wirddkacblu ?czogenQaß wehrereIabrhunderte vor der Einwanderung 1898inseinchaterstadtunteraUseiiigerTbeilnabmebegangen wordenist. Goethe'scben Gedichts Geistesgru ' ringen'ferner wird ekünt erische Kau manns Her'ch KUMU i" KUW") MMW ' “scheid“ "“ 48 ["-s 52' 4) HMM cnabch arsenund '"be 45 51847.-Ka15er: Raffiniertes Petroleum. ZOMM'“ Noli d'"- ' * ' der Juten und iedersachsen, der Vorfahren der heutigen Bevölkerung des Die politischcn Schriften Stüve's (51 Nummern) hat der OSnabrücker bezw. literarische Beit'rä e von' YIaltber K. . Kreisgericbkes in Koiomea vom 15. Juli 1899 Nr. 02. 8. 3/99. 1 fernste Mast albcr Vollmil ma 1) und beste Saugkalber 68 518 71; leum-BöÜe.) Loko 6595“: ZUFM'Y' & . _ . . . *

. M. Ei ler, Fri rler , , __ _ . “"M"“ "" “"W""ck'“ Stam" “"'“ “wand“ ** " d k' k "' * - - * - Provisorisober Kok v w 11 : Advokat 111. Emil 2811151541. 2 mtttlerc Mastkalbcr und gute augkaiber 62 [us 66- 3) eringe 281 43, rmour sbiel _ . Öl 11 r 11 an 16 S aus 21:15 war 111 M Bär, die wiffenschaftlichen und volkswirtb Georgi, Julius Diez ax Feldbauer, Bernhard &ankok, Walther ___ Kofföw. B51a_1_t_1:_s__ttßj_a__1'xerter (17.575 ___ zur Wahl des definitiven augkälber 57 ___s 61;4Zä[tere gering LMU,?“ Käl cr LLKW? Eimern 29-291 Speck. FLsl. _

tene mens icher Ansiedelunaen wieder Waldwildniß gktteten ei schaftlichen (87 Nummern) Profesior Runge ver " ' "" ,_ - zei net. Es ist eine uttner, Ur ad S mid ammer riedriib S iel 0 en erdinand . . » » L'be'ZYfe'r'Ü'ZMT'a'Z'TY'i'e's'É "'Z' nidtt Y_d auf Grund der gefchicht1i en ganze Lehensarbeit, fast durch ein halbes JahrhunÖ'e'rt sicb erstreckend, venarius, Z'ugo vm'k' Hoi'mannstbaié Otto 65:3'1, "HZutonFStewaxt K_ZFUksMaffeverFaFets 14. August 1899, VII??? 9 FY Zi? Z,? 5'5' (Y; "2' SYR: 'ath'v'a""'1'"5'§'biÉUZ2-un3'1'knäJ'a"MZF:- N,;Yd YM st,? ;ndYIaIee ZnW Baum.» Land verödete" keinganderen' _? _erv m_nm, durch dessen Ahzug das einheitlich in s _selber und überall gekennzeichnet durch die Eigenart des Chamberlain, Georg Hirth, Otto Erich Fart eben, usiav Falke, TTM MMM finK xs zum 23. September 1 e ___ em __ ._ _e 1 _ '1'0 ck7afereVVk 'r échaftxznxo W 55_ 4) Holsteiner ??iéßerun __- 511112 Packen Ambasema . 105 knsl wisch n'Flensbur er-rFöeh k s Oerstjen ge, ?effen Namen die Halb- Vexfassers als ubrer der Opposition im Kampf um das bannodersche Faul Lindaxt, Max Bernstein, Fritz von stini und Anderen ent- Zkoffßw w bub off w an nmelden. In der Anme MFI s e n 11 «MMI '5'8 __ an er?) F1 0?) fu' d L'ebcnd ewicht _ bis __ 9“ Kurse des Kff'ekten-Makle _ V _ „_ b b 'tj' T' bewahrt at di'Zi _ see 2'l"' Schlei bis auf den Staathrundgesev von 1837, als leitender Minister in den Revolu- alten (Preis der einzelnen Nummer 30 „z; monatlich 1 .li). Li uidi os't' "9 Zusi? ungsbevollmächtigter nambaf zu 111? en. ae ck_w 1, "M a [_ ü _ '§'Z')f 'dlebe'Zt d (oder 50 11 mit oakäm _, und Ka s;! :'LAODFTKIÖ' _ eu dae" agi __ . _ de n e n. 16 älteste Ueberlteferung ttynsjabren. Durch seine aediegencn Arbeiten zur OSnabrücker Gesckoicbte, tk? FIM ag ab (Termin zur Feststellung der Ansprüche) ' ' _0 "'I'l'b' _asz __e ' "j k 1_m S i ' s F 1) Akti 1 be YUM ' W * aus er anal schen Ze wt die ge von dem Zweikampf des Me durch seine regen Bestrebungen tür die mannigfaltigften wirtbschaft- v er 9, Vormitt gs. 20 ;. Tara- zug. ) vo flersch ge, ern ge ckWene fernerer a en ov - en Mk 1. teme: MM

3144 Rindcr, 137551111011, 16 271 Schafe» 7151Schwci110 ?arkt- überlaffen wird. rci (: 11061,Ö dcn Ermittelungc'n dcr Preisscstscßungs-Kommi on: LeipziFé 29. Juli. (W. T. B.) Sikla -Kurse. 3% cza ck11 ivur cn für 100 Pfund oder 50 kg Sch1achtgewicht in Fark Sächsische ente 87,40, 36 0/0 do. Anleihe 98,90, : (bczw. für 1 PZM?) in_éfgcß): FürRindkr: OTZscn: 1) Vollfieischig, und Solaröl- abrik 120,00, Mansfelder Kuxe 1248, , _ au8g0111ästct,k)ö sten S in twertbs, höchsten.". 7 «ckck alt,_ 62 bis 67 ; Kreditanstalt-A ien 199,75. Kredit- und Sparhank zu Leipzig 1 ' 2) jszc ftÉiéchiW nicht angcmästste und ältere angcmästcte 57 bis MXX?" Bank-Aktien 182.20 Leipziger Hypoibekeubank 142,

d-“k-UÖOUWUM