1899 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.* e""

"8. 21026323... Tt : 1 ' 87753. 31% bo. «8019450105,

Zn!" MMK 2788 B arten l'- k- . 82,00 Bp :

20,32 B 20 28

0,

., d., 20,48 Gb., 20.501bez.“ London Sicßt 20,531 23

. Amsterdam Monat

eft

O , Faris Sicht 81,35 Br., 81,05

Monat 213,50 Br., 212,50 Gd ,

4,21 Br., 4,18

Ed., 4,20 bez., 4,14 Ed., 4,16 z

be.

5 . Ro gen befestigt, Koko est, 109. lo o 481. Juli - Aug. 191 ruhig. Umsatz low 6,80. Kaffee. 27 Gb., pr. Dez. 271 Gb., pr. uckermarki.

3000 Sack. _

__

Va Jui 10,771, vr. Au „10,77 . pr. März 9,77k, pr. ?])? ck

ai 9,90. Wien, 29. Juli.

(W. T.

41/11 % Papierr. 10045, do. Silb 119,00, Oesterreicbis e Kronenrente o. Kron.-A. 96,45, Oesterb 239,75, Oesterr. Kredit 386,10, Univ Wiener Bankverein 273,00, Buscbtbierader 613,00, Elbetbalbabn 259,00,

119,05, d 388,00,

Oesterr. Staatsbahn 345,00, Lemb. Nordwesibabn Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze Zariser Wechsel 47,80, Napoleons

470,00, Prager Eisenindustrie 1316.

_ Getreidemarkt. Frub abr -- Gb., -,- Br. R per rubjabr _- Gd.„ - Br.

_- 31. Juli, 10 Uhr 50 Ungarische Kreditaktien 390,50,

New York 60 Tage

G e t r e i d e m a r kt. Weizen befestiZt, bolsteiniscber loko 153- neuer 150--160, i Gerste fest.

mecklenbur is Mais

Spiritus still, pr. ul , vr. Aug.-Sept. 19, pr. I

(Nachmittagsbericbt.

4 (Schlußbericht.) Rüben- 88 % Rendement neue Usance, pr.SJkttci)ber 9,725,

Mais Br. Hafer pr. Herbst 5,74 (Gb., 5,75 B Minuten Vormittags.

Oésterreicbische Kreditaktien

einsb. 1 bei. London 167710 Br-

Gb.,

81,24 ez., 213,25 bez.,

er 1010

81. Hafer stetig.

Sept.:Oktbr. Petroleum fest.

ärz 28 Gb.

frei an Bord H L 0

B.) (SÖluß - Kurse.) 60er Loose 139,00, L Böhmis e Nordbahn -Czern. 287,50, Lombard

245,50, Pardubiyer 198,00, Alp-Vkontan HYZbMLokndotner ZYYsexKUCW, , , ar no en , , u

anknoten 1,27, Bulgar. (1892) 108,50, Brüxer 370,00, Traxiißnsoét;

Weizen pr. Herbst 8,51 Gb., 8,52 Br„ pr.

oggen pr. Herbst 6,95 Gb., 6,96 Br.

pr. Sept.-Okt. 5,09 Gb., 5,10 r.

(W.

apierrente 100,40, 49/0 ungar. Goldrente 118,95, Oesterr.

Franzosen 345,25, Lombarden 77,00, Elbetbalbabn 259,00,

' nleibe -,-, Ungar. Bankverein 273,50, L Aktien 612,00, Türkische Loose Tramway 469,00, Alpine Montan Budapest, 29. Juli. (W. T. [010 bebar-ptet, pr. Oktober 8,36 8,72 Br. 5,45 Gb., Br. Mais pr. London, 29. Juli. 21% Kons. 1067ÉU, 5 % Ara. Gold-

(W. T. 3 ()/0 Reichs-A

Kronen - Anleihe änderbank 239,75,

(Hd., 8,38 Br., IZOYM pr. Oktober 6,67 Gb., 6,69 Br. Hafer pr.

nl. 92-1, 4719/11 äuß. A

62,80, Vrüxer

255,80, Prager Eisenaitien _.

B.) Getreidemarkt.

, Aug. 4,66 Gb., 4,68 Br., . M i 1900 4,79 Gb., 4,81 Br. Koblravs pr.August 11,90 (Hd., 12,110 B?. (SÖluß-Kurse.) Englische nl. 894, Preux./3ckf0/0dKÜns. _21- rg.-, 0 un. r. . 94, Brasil. 89er Anl. 6371, 5% Cbinesen 99, 369/119 Esvvter 14011, schl

B.)

49/9 unis. do. 105F, 31; 0/0 Rupees 673, Ital. 5 0/0 Rente 91

1. Unter uchun s-Sachen.

2. An ge ote, usteliungen u. der [. 2. Un all- und Invaliditäts- 2c. 5 5.“

Verloo ung :e. von

___-.___“

" ersicherung. Verkauxe, VerpachtuYZen, Verdingungen 2c.

ertbpapieren.

: ck“*, _Ä'Hmb. Staa 1- n'l. 70,2Ka6 9/0 Cbin. Göld- Scbuckert _*2«12dWeYibrba1k 323,00, ©11lek in ., er n arren . .

r., 81,50 Gd. -- Weckpselnotietungen: London lang ZFUW?! kurz 20,52 Br., 166 601in 2167930?“ u. Ung. kai. 3 Monat 167 70 Br., 167 26 Gd.,'“167,60 85:3 5 St. Petersburg

New York Sicht Sicht 4,17 Br.,

1 19. Kaffee Standard wbite

Good average Santos pr. Sept. pr. Mai 282 Gb. Robzucker 1. Produkt amburg vr. pr Dezember 9,573,

err. 100,25, Oesterr. Goldrente 100,10, Ungarische Goldrente

nbank 312,50, Ungar. erd. Nordbabn 3340,

96,30, Marknoten 58,85, Buschtierader 1.118. 13.

pr. April 8,70 (Gb., diskont “."

j“

x:,- . _ _ ** , „_ ! 1171. “F 15, DYMO! . 12 , A ,acond 117/ ' Wue1791,R15 Ti'nto "“ D“ B“" ine en 84. ' n die Bank“ flo

48/0 8"; neue 281,

neue 46, Plaßdisk. 31,

en 78000 Pfd. Sterk. An der Küste 3 eijenladungen angeboten. 96 9/0 Iavazucker loko 121“ ruhig. 10 sb. 82 d. ruhig. Liverpool, 29. Juli. 000 B., davon für Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. käuferpreis, August-September 319/84 do.,

November-Qezember 315/04-315/84 Werth,

316/64 Verkaufervreis, Ianuar-Jebruar ebruar-März 315/84 do. März- pril 317/64 ai 317/84-318/84 d. Käuferprew.

Paris, 29. Juli. (W. T. B.) Kapitals in 3pwzeutiger Rente festen sich fort, deren Haltung neuerdings befestigt war papiere waren besser; die B

Dexember-Janua

91;- vr-

loose schwächer. 81 FW? 30/

en e . t i 2 Oblig. 496,00, 4 (:))/05135)? ug efische Rente 4,30, Ruff 21

, ,

Oesterr. Oefierr. Staajsb. --,-, Lombarden 175,00, B

B. de Paris 1050,00, B. Ottomane 561,00,

Hd. Debeers 713,00, Rio Tinto-A. 1161, C!

änderbank Kreditb.

a. talien 7, W . . 238,00, Z chs Londonk 25,24,

Madrid k. 400,00, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 51,50.

en 76,75,

vr. Au ui 19,85, , _, . 255,00, “1 Pr Septbr Dezbr 20,25, „„ N

Roggen matt, pr. Juli 13,40, r. 210115 .-D b. 13 behauptet, pr. Juli 43,00, p " 81 r ,75.

pt. November-Februar 27,85. Rüböl behauptet, pr.

matt, pr. Juli 453, r. Au ui 45 , pr. Yinißar-Lclkpril 37'Sc51) g s F 0 zu er. ( uß.) Behauptet. Weißer Zucker fest, Nr. 3, br. 100 i(J, do. pr. August 373, do. vr. September 32, db.

JanuÉr LF.

1. etersburg, 29. Juli. W. T. V. 93,95, do. Amsterdam **,-, do. B(c'rlin 45,852 46,30, Wechsel aui“ 40/0 kons. Eisenb.-Ani. v. 1880 --,-, do. 31% Gold-Anl. v. 1894 *,“ 983, Azow Don Kommerzbank 575, St. Petersb. intern. Handelsbank ]. Emis

auswartigen Handel 385, Warschauer Kommerzbank 455.

Viailand, 29. Juli. W. T. B. 99,60, Z).)i'ittelme'erbabn 563,03, )

T. B.) 388,25, Oesterr. Kronen-

Wechsel

Wiener Weizen

Oktober

Méridionaux 733,00, Weck)

Madrid, 29. Juli. (W.

Lissabon, 29. Juli. (W. T. B.) Goldaqio 35. Zlmsterdam, 29. Juli. () Ln.

Java-Kaffee good ordinary 26T. - Bancazinn 861.

87 60/0

1) Untersuchungs-Sach'éit.

[31941] In der Strafsäck)?

geboren,

Berlin. den 21. Juli 1899

Königliches Landgericht ]. Ferienstrafkammer 3. L a n a e r b a n s.

__? 2) Aufgebote, Zustellungen

von Detten. Neumann.

und dergl.

[31807] Zwangsverstei erung.

Jm Wege der ZwangsbolikzreckunJ Gxundbu e von den Umgebungen Band an

tember 1899, dem unterzeichneten Gericht, ftrasße 13, Erdgeschoß, Eingang ()., Mr_ieigert werden. Das Grundstück Flache von 3 9. 54 qm mit 4700 wertb zur Gebäudesteuer veranlagt.

enthält der Aushang an der Geri

26. September 1899, ebenda verkündet werden.

liegen in der Geri ts reiberei, i Einsicht aus. ck sch Zm

Berlin, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

[32202]

In der Zwangsbersteigerungssackoe dcs Landwirtbs e, Klägers, wider den [zer August Wucherpfennig in Engeln- werden die Gläubiger

Emil Peters in Woliwie

Mühlenbe fck siedt, Bek agten, wegen Zinsen, aufgefordert, ihre F Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten forderungen binnen zwei Wochen bei des Au8schlufses bier anzumelden. uber den Vertheilungsplan,

orderungen unter

sowie zur

der Kaufaelder wird Termin auf den 8. Sep-

unterzeichneten 21th- die Bcibeiligten und der

tember 1899, vor dem &“Wte anberaumt, wozu rsteber hiermit vor eladen werdsn. Calder. den 26. uli 1899. Herzogliches Amtßgerichi. egener.

[31961] Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat a 1899 folgendes Aufgebot erlassen: » 1. Auf Antrag

Beschluß.

o_egkn den Kellnerlebrling Hugo Paulke, am 17. Marz 1883 in Hoben-Cixleben gegen Welchen Haftbkfebl wegen schiveren Diebstahls erlassen und dessen jeßiger Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, wird das im Deutschen Rkich bkfindlicbe Vermögen des Paulke mit Beschlag belegt.

den "kamen des Sch1ächtermcist“rs ermann Machner zu Berlin eingetragene, bisrie-ibst ZTbaer- straße Nr. 46 belegene Grundstück am 22. Sep- Vormittags 970 Uhr, vor

eue

816 Nußungs- Das Weitere tstafel. Urtbeil über die Ertbeilung des Zus lags wird am Vormittags 11 Uhr. Die Akten 88 TK. 55. 99

Zur Erklärung

]) dss 2) des 3) des

nun TWÜ 5) des

6) des

7) des Post Eg! 8) des

9) des Grafrath,

Post Sci; 11) Post Aich

Üdsi so a m 12)dks

126 Nr. 5971

Friedrich- Zimmcr 40,

ist bei einer 16) des

Sandizel], 17) des

19) des lauterbach, 11161“ 17, zur

bkschließ

11. K.- ., §§ 823 ff.

Angabe des und Neben- Vermeidung

wirtschaftli

leiten, und Vertheilung verzinslich,

49/0

m 28. Juni vom 3. Au

Post Gauiina, Hengersberg, 4) des Kleingütlers

Post Münchsmünster, risd. Post Dirlewana,

Post Euscbertsfurtb,

10) dss Oekonomen Johann Wesiiner in Höhensek, deschütlers Johann Huber in Nißeisbacb,

13) dss pens Lehrers Alban burg a. D

Post Rain,

20) des Gütlers Johann Weber 1 (81111577, Post Pfaffenhofen a. Jim. n k ,L ck 21) des O Geisenfeld,

wendung bon Art. 69 Bayr. 21.-G. z. R.-Z.-

_ T- ES ski das Auf ebotsveriabren um w ck d KkaftloNrklärung g 3 Z e

schäftsanibeilscheine Genoffsnsibaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einzu- 8.

ac] Ziff. 1) Nr. 48 376 Vom 10.1311. 1892 über 100 910 zu 4%

31, vom 31. März 1899 [0an seit dim Jahre 1898, 9.11 Ziff. 2) Nr. 59111 vom 16. Okt. 189 verzinslich, Nr. 25 bis 43, vom 3“. 1915,-s6it 1898 zu Verlust gegangen, *

98 Ziff. 3) des 1/10 Geschäftsantbeilscheins Nr. 30 939

sammt den Divid.-Kup. Nr.

SHÜÖS (Georg Silbernagl in Argelsißd",

31711185 1897 1318801101 Oekonomen Josef Hackl in Erlacbbof,P0st

7111 Ziff. 4) dks

Pfründncrs Josef Anton MayriiiSiöticn, Max Schdrm in Hofdorf, ncheri-(Gicsino, Winterfit. 5/1,

Gutiers Franz Sch1CM6T in Obkrwöbr,

Georg WißmiÜer in Warmis- „Söldners Wendklin Steinhart in Winkl, ing, Zimmermanns Georg Bär in Winsing,

vom 31. März 1895, 12. April 1892, durch

14. Oktober 1896 Übi'k 100 OCkOUOMLN

31. 189 ,

Vom 24. mit Dividendkn-Kub. 1898 bis dahin 1915,

1171 Ziff. 7) des

Bauers Ulrich Wäl] in Etterscblag, Post

1/10

midmüblen,

a zu Ziff. 8) dss 1/10

Söldners Ludwig Deinin er in Landxbkrg, Nr. 57 471. vom 16. März

Tiger in Neu- Kriegler in Lange-n- gangcnseit 1898, zu Ziff. 9)

u. 1786 14. Januar 1885 über 100

Faliermeier in Klardorf, Postboten u. Gütlers Bonifaz Kieser in

(Hütlers Karl Benedikt in Karlsbuld, Söldncrs Jakob Schnepf in Gempfing,

8. Jan._ 1897 über 100 814 z je m11 Dividkndenkuvons

Saitiermeisiers Max Pauly in Nieder-

"19 ' ' _ Post Wolnzach, [ck81 Mtbetlschrm Nr

uber 100 «14

1161101911 seit 1898,

ekonomen Sebastian Kappelmcir zu Ziff. 11) des Kuponbog

in 1 das K. Amtsgericht Augsburg in An- .O. der A. V.-O. b. 10. Oki. 1810 ii) der R.-Z.-P.-O.*

100 „44 zu 4 0/0 Nr. 26 bis 43, Vom 1898 verloren, “.;-1.1- _ ante: ein der nachstehend auxgkfübrten (Ge- 100 u. Quittungsbücher des land- chen Creditverkins Augsburg, eingetragene

816 'zu 4% verzinslich, loten seit 1 Jahre,

zwar: Verlust gegangen,

des 1/10 (Gesäyäftsantbeilschéins sammt den Dividendenkupons Nr. 27 bis gekommen, bis 31. Viärz 1903, ver- 18. gegangen, zu 21. A rissen und verbrannt, zu Ziff. 17) 16. Juni 1891 Schadenfeuer zu

des 1/10 Gesclyäftsantbeilsckpeins

6 über 109 «76 zu 0ij Dibidendenkuvons Marz 1897 bis dahin

sammt

gust 1883 zu 100 916 zu 4% berzinsliih,

25 bis 31, vom

Paris 107,60, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca d'Italia 992. T. B.) Wechsel auf Paris 23,05.

10. bis 11. März 1897 durch 1/10

Nr.'45 720 Vom 30. Mai 18 verzinslich, sammt dem Didi

sammt _ di-n Dibidcndcn-Ku 8Mar; 1898 bis dahin 1

811951199 Vom 6. Dcz. 1893 bcrzinsiicb, mit Dib.-Kup. Nr. 22 bis 43, 31. März 1894 bis dahin 1915, berbi'annt 1893, Geschäftsantbeilfckpeins , 1896 über 100 044 zu 40/0Ve*rzi11slich, mit Dibidendenku 0110 Nr. 26 bis 43,

., v 31. * '" ' - 14) dks Oskonomen Josef om Marz 1898'b1s dahin 1 15, zu Verlust gc

moosen, Post Schrobxnbausen, 15) dss Bauers Johann Post Schwandorf,

1). dks 1/10 (Gkschäftsantbeils

31. Mä_rz 1899 bis dahin 190: zu Ziff. 10) des K*uponbogens zu 138111 1/10 Ge- 58851 vom 17. August 1896 Dividendenfupons 7 bis dahin 1915,

zu 4% Verzinslicb, Nr. 25 bis 43, vom 31.211.113 189

““T-“01

In

Rüben-Robjucker

(W. T. B.) Baumwolle. Spekulation und Export 500 B.

-Kurse.) 3% Französische Rente 10027, 4% Italienische , Yortugiesische Tabac!- ussen 89 -,“-, 40/0 Ru en 94 99,65 33 0/0 . ." 3 0/9 Russxn 96 90,80, 4% span. äußere An . 60,90, Konv. Turken 23,05, Turken-Loose 126,50, Meridionalb. 682,00, anque de France 4010, S k 121 3353"' 95200“ uezana-.' , vt- 51810111 21, Webs. Amit. 1. 205,87, Webs. a. dtsch. Pi. 1228, PLrLciis.

CbSq. 0. London 25,26, bo.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr Juli 19,75, ovbr.-Febr. 20,50.

Mehl

pr. August 43,20, pr. Sebtbr.-Dezbr. 27,65,

li pr. August 511, pr. Sept.-Dczbr. 521, pr. Ian.-Aptil 521. I(*?piritus

pr. Septbr-Dezbr. 383,

88 0/0 1010 3419351. pr. Juli 378, pr. Oktober-

51,

a. Lond.

Checks auf Berlin Paris 37,30, 49/0 StaatSrsnie b. 1894 100.1, do. 1), 1889/90 149, , ZZV 0/0 Bobenkrkdit-meidbriefe t.,Zietersb. Diskontbbank 675,

on 516, Russ. Bank für

Privat-

Jialienisckx 5 0/0 Rente

ssl auf

(W. T. B.) Getrkidemarkt ge-

in de Brgiid zs-rsiört, (Gsicipäfxsanxbeilscbciiis 91 iibcr 100816 zu40/0 dcndcn - abhanden gekommxn . Brand zkrstört.

1111 Ziff. 5) dcs 1/10 Aiitbéiischi'iiis

;

1903,

26 Ziff. 6) dxs 1/10 G.-Anib€ilsckeins Nr. 57 310 Febr. 1896 uber 100 816 zu40/0 bkrzinslich, Nr. 26 bis 43, vom 31.März verbrannt 1898, Geschäfisanib-Zilsckysins

Übkk

1/10 (Gksclyäftsanibeilsäpcins Nr. 32 549 Vom «46 zu 4% V813111811ch, cheins Nr. 59 459 Vom u 4% Verzinsli ,

Nr. 27

,

7116 zum

antbe'iifcbein Nr. 59 479 vom 11. Jan

verzinslich, Dividendsnkupons 31. März 1898 bis 1915, seit

12) des Mantels zum 1/10 Geschäfts- Rr. 31574 Vom 3. März 1884 über obne Kuponbogen, ver-

zu Ziff. 13) 1262 Quittungsbucbes Nr. 23178 vom Juli 1887 aber 40 «14, 1611 insbreren Jahren zu

zu Ziff. 14) des Quittungsbucbes Nr. 31538 vom 19. Januar 1894 übsr 91 „46, seit 1897 abhanden

zu Ziff. 15) des „Quittungsbuches Nr. 33 782 vom ktober 1895 uber 62 848, seit 1898 zu Vkrlust

Ziff. 16) des Quittungsbucbes Nr. 34 956 vom ugusi 1896, über 39 0-4,

, candeSc'eni Silber 2711/18, Neue

Stetig. SJ1Ü'3"931112“217V“*'

e e - - 313/84 Käuferpreis, Oktober-November 315/«T317/e8: erkiiruferx/Fis, r 31/84- 315/64-315/84 Käuferpreis, Verkäuferpreis, April-

Die Komptantkäufe des an der heutigen Börse nken fst Mi ; katick iZderefäFitaW a e ; nena en w

neuerliche Unsicherheit in Betreff der TranSvaalangelegenbsicir; 58711ka

Weizen rubi . Roggen fei?" Hai Fett:) eum. (Scblu beriii . 18 z. n. Br., pr. Juli 81 B . 19 Br. Fest. - Schmalz pr. Jux! 691 New York, 29. Juli. (W. T. recht fest, dann trat eine Reaktibn ein. Kurse wieder. Der Schluß war ruxig, aber Der Umsatz in Aktien betrug 216000 Stück. Das Geschäft in Weizen eröffnete infolge Ernteberichten aus bersichx an annkresich nalai). Im Verlaufe au uro (: eine a erma e * e Mais verlief g B sierung gunstige Ernieberichte und für LTleßÉFZrsb)'t GeFd YFZ YkFierunfgsLbonds: er et en , e an ondon 60 Ta e Cable TranSfers 4,871, Wechsel auf Paris (60 Tag(e) 5,203) 113183311 Berlin (60 Tage) 947/18, Atchison Topeka u. Santa do. do. Preferred 604, Canadian Pacific Akjien 98, entral Aktien 528, Chicago Milwaukee 11. St. Paul Aktien 1328- u. Rio Grande Preferred 76, Illinois Sbore Sharesr 2013. LouisviÜe u. Nashvil]: Aktien 758, New Zentralbabn 139F, Northern Yacißc Preferred (neue Emiss.) S ortbern Pacific Common Shares 513, Northern Pacific 3% BMW 671, Norfolk and „Western Preferred JnteritUS-Anleibescheine) 7S13ciateliinil§o YZÜZL 1191215" 13JeueSEi1bisfion 44, 49/0 Vereinigte " r. ' , er, 5 . TSUDWI fiir Géldxichchka ommercial Bars 603: _ aaren er . aumwolie-Preis in New (ckck 6 , . 5fur Lieferun pr. August 5,50, do. für Lieferung pr.YOktbr.z5 73 Baiimone-FPreis in New Orleans 531, Petroleum Stand white, iti New York ,70, db. do. in Philadelphia 7,65, do. Re ned (in Cases) 8,70, do. Credit Balances at Oil City 25, S malz Western steam 5,60, do. Robe & Brotbers 5,90, Mais pr. Juli 361, do. 1215. Sepibr. 36?, 110.117. Dibr. 35T. Rother Winterweizen loko 774, e zén pr. Juli 765, pr. 5Flugust -, pr. Sebtbr. 761, pr. Dezember 781, Getreidefracht nach Ltberpool 21, Kaffee fair Rio Nr. 7 513/18, do. Rio N Aug. 4,40, do. d . .Oktbr. 4,50, Mehl, Spring ,65, Zucker 315/18, Zinn 32,00, Kupfer 18,50. D WWeizanz c.. niedriger. er er er in der vergangenen Works ein e 11 rt 22330? r? 1; (;ck? 1565711ng 3224119 123380106ng" 9060 641 DZJU.f iii deer; . , 0 on nr 0 e . in dZiVÖKWFKk-Ei Doll gegen 1914 846 Dol]. , ie ru o- nnabmen der Northern , aci ic-Ei e 111 der 3. Juliwbche1899 betrugen 560 572 DoY gegfen 464 3851YY1113 in dersxlben Zett des Vorjahrcs, also 95 687 Doll. mehr. Die Brutw-Emnabmen der Ore on Railroad &. Navi- gation Company betrugen in der 3. Zuliwvcbe 1899 151974DOÜ. gegen 152199 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also wkniger

225 Doll.

Chicago, 29. Juli. (W. TV.) Die Preise für W ' Wgren gnfanas i_ester infolqs böbsrer Kabelbsricbte, schwächt?" [111110311662 syaterbin (11in gunstiges Wcttcr, Rcalisierungen und lebhafte Bkrkäufe fiir lokale,i)iechnuna ab. -- Dicjknigen für Mais zeigten sich Siwas niedriger, infolge bessexer Ernteaussichten und Liquidation.

Weizen pr. "Juli 70,1, bo. pr. Suebtembec 705, Mais pr. Juli

Sept. 5,40. Spcck [bort clear Rio de Janeiro, 29. Juli.

Schmalz pr. Juli 5,35, 89, p„ 5 cm 87/3:, (W“ T- V) W€chsel auf

3 GRe itubi

g.

herbei.

«. zu 400 V?k1111§11ch, P. Nr. 26 bis 43, 110111 915, bcrbrannt im Jabrc

im Jahre 1899 zer-

ch-s Quittungsbucbes Nr. 28157 vom ubsr 78 «78, im Februar 1896 durch , zu Verlust gegangen, * Ziff. 18) des Quittungsbucbes Nr. 32 761 vom 31. Dezember 1894 über 70 «76, seit 1898 verloren,

Pork pr Juli 8,75. Buenos Aires, 29. Juli. (W. T. B.) Goldagio 114,00.

K"

6. Kommandit-Gs cllschaften au

Aktikn u. Aktikn-(Hcseilscb.

Oeffentlich“ Anz eiger. 3533331333-ZZZ?3831813118188“-

10. Vcrschicdcne Öckanntmachungen.

r Z€1t bbm zu Ziff. 19) des Quittungsbucbks Nr. 34 425 vom 26. 2111714 1896 Übi'k 38 916, 1897 vi'rbrannt,

. 51: Ziff. 20 ch Quitiungsbucbes Nr. 32092 110111 30. MZiff189Zlüberd 73 016, Verbrannt,

zu i . es 1/10 (Geschäftsant eil Lins Nr. 60 542 110711 17. SLPtcmber 1897 übebr 1173 «44 zu 4% „11711111911Ö, sammt dcn Dividendknkubons Nr. 26 bis 43 50111 31. März 1898 bis dahin 1915, verbrannt beim Brande Öls Anwesens.

11. Aufgkbotstkrmin wird bestimmt auf Diens- _tag,§ dcn 1_5. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr, im Siyungsiaalc 1 1. Part.

111.210 die Inhaber _d8r 8111)1 aufgeführten Urkunden ergkht die Auffordkiung. spätestens im Aufgebotsterminc ibre Rschte bei Gkricht anzu- nicldxn _und die Urkunden vorzulegen. widrigßnfalis die Kiaitloserklärung dkr Urkunden erfolgkn wird.

K. Amtsgericht. Schnepf. Augsburg, 25. Juli 1899. Gkrtchisfchreibkrei des K. Amtsgerichts Augsburg. Bayerlein, K. Sekretär.

Kupon Nr. 23 seit

Nr. 59 16880111

100 „14 zu 40/0 vom

[21222] Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Wittwe Peter Basten, Ger- trud, geb Rsmen. zu Süchteln, wird dkr anabc'r folgcnder, angcbbb durch Brand vernichteter, auf den Viamen des verstorbenen Ackerers Peter Basten zu Suchteln ausgcsie-Uter Sparkaffenbücher:

&. der Gemeinde Vorst: Nr. 582 über Ein Gut-

haben von 961 «44, 1). der Gemeinde Lobbsrich: Nr. 4447 über ein 816 und eines von 1100 816, '

bis 31, vom

Guthaben bon 800 0, der Gemeinde Süchteln: Nr. 185 über ein Gut- babcn von 700 „x(. und einks von 300 «44, aufxieforderi, spätestens im Aufgebotstermine am 30. Dezember 1809, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden und die Sparkassenbüchsr vorzulegen, widrigen- falis dieselbkn für kraftlos kkkläkt Werden. Dülken, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 11.

(gez.) Otte.

Beglaubigt: (11. Z.) Assistent Leinekugel, Gerichtsscbreiber.

1/10 Geschäfts- uar 1897 über

[28576] _ Aufgebot.“

Der fruhere Hofmeister, jesige Arbeiter August Weber zu Klöden hat das Aufgebot dks auf seinen Namen ausgestküten Abrechnungsbuckys Nr.11687 der ständischen Sparkasse der Altmark zu Stendal uber 68 0-6 71 „5, 1118111183 ibm verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Abrechnungsbuchs wird a-ufgefordeit, spätcsic'ns in dem auf den 0. März 1900, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zeichneten-Gertchie anberaumten Tarmin seine Rechte anzumelden und das Abrechnungsbuä) vorzule en, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden w rd. Stendal, den 7. Juli 1899.

Königliches Amthericbt.

etreibemaxkt.

91a finiertes Typ? weiß so! giist 19 Br., pr. Septbr?

B.) „Die Börs e eröffnete Spater steigerten sich die die Kurse blieben fest.

stetig mit höheren r 1 Indien, gab sodann a„uf schwächerechibßlr: fuhrten Ernteberichte

_ Der 9 dl i auf Angaben uber günstigeren Stand Krntxrntx

geringe Nachfrage in schwächerer Haltung. Prozentsaß 34, do.

6 Aktien 201,

acific enver Zentral Aktien 1174, Lake

3?“

1

zum Deutschen Reichs-

M 175.

1. Unter ucbun s-Sachen. 8

2, Au ge ote, ustelbxn ezi u. der [.

3. Uniall- und analiditats- ic. „erficberung. 4. Verkäuse, Verpachtungen, Verdmgungen 2c. 5. Verloo ung :c. bon Werthpapteren.

* ZweiteBeilage ' ) * *. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. *

Berlin, Montag, den 31. Juli

Oeffentlicher Anzeige

6. 7. 8.

1899;- ,

Kommandit-GeZeÉlsäKaften au Aktien u. Aktien-Gesellsch. EMerbs- und irt . Niederlassung :e. von RechtSanWa en.

9. Bank-AusweiÉ.

10. Verschiedene

schafts- eno_ enfchaiten

ekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

31820 Aufgebot.

[ Auf]dem Anwesen H.R. 110 in Schaizbacb, Gc- mcinde Untérta'ienbacb, der GüllersebeleutZ Ludwig und Maria Raich und auf Pl.-Nx. 1754 St.-G. Hirschbach dks Oekonomen Joief Birnkammerer von Nindorf ist seit 5. März 1827 und auf Grund"].Leber- gabsbertrags vom 1.21pril1820 fur eine im ubrigen nicht näher bczeichnete Anna Hofmaier eine unber- zinsliche Clierngutsforderung zu 100 Gulden, dann eine Ausfertigung, bestehend aus Bett und Betilade, Ksstsn, Truhe, Kuh, freien HocszkTS-Aus- und Ein- «ang, auf Erkranken die Unterkunft nebst bier- wöchentlicher Krankenkosi imd Wart hypotbkkartsch bsisicbert. Da die Nachforschungen nach dem richt- mäßigeanhaber dieser Forderung fruchtlos ge. blieben sind, wird auf Antrag der obengenannten Bésißer biemit deijenige, welcber auf die Forderung ein Recbt 1U Haben glaubt, zur Anmeldung inner- halb sechs Monate unter dem Rechtsnachtbeile öffentlich anJLsOkdekk- daß im Falle "der Unker- lassung der Anmeldung die Forderung "fur erloicben erklärt und im Hypothekenbuche geloicbt wurde. Der Aufgebotstermin, in Welchem spatestens die Anmeldung zu «rfolqsn Hätte, wird auf Freitag- 9. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, an. beraumt.

Dumb Beschuß der Fkrien-Zibilkammer dks K. Landgerichts Passau Vom ]7. Juli1899 wurde das K. Amtsgericht (Griesbach als zustandigss Gericht 1ür das AufgébotsVerabren bestimmt.

Griesbach, den 25. Juli 1899.

Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgxrickyts". (11. Z.) Scbwarzmüiler, .K- Sekretar.

[31818] Aufgebot.

Es haben:

1) der Hutmacher Adam Drosdek in Beuthen O.-S. das Anfsebot des vlrlocen qxganaenen HyYZibexen- briefes über die auf Nr. 187 Beuthen QE). Bor- stadt Abtheilung 111 Nr. 3 für 016 verwittwcte Steueraufssber Karoline Ritscbel, geborene Apel, zu Ratibor eingetragkne zu 5% vom 1. Januar 1854 ab Verzinslichs Darlebnsforderimg bon 530 Tbalsrn,

2) der Bergmann Franz Wilczek und seine Ebe- frya Johanna, geborene Mierzwa, in Roßberg, das Aiifgebot der verloren gigangenen Hypothekenbrieie über die auf Nr. 77 Roßberg Dbrf Abtheilung 111 Nr. 1 beziehungsweise Nr. 2 fur dSn Kaufmann Blasius Gaius zu Roßberg, eingetragenen Forde- rungkn von 11 Tbalern 15 Silbergrosckxcn 1'Pfennig mid 13 Silberarosébkn Kostenauslagcn, beziehungs- Mise von 14 Tbalern 13 Silbexiiroschen bkantragt. Die anabér der VNstébLnd bezmchneten Hypbtbeken- urkundcn 10617de aufasfordsrt, ihre Rechte [batestcns in dem auf dsn “7. Oktober,1899, Voxmittags 9 Uhr, Vor dem Unterzeichneten Gerichte an- beraumtkn Aufgebotsicrmin anzumeldxn und die Hypotheksniikkunch Vorzulegkn,„ wikrrgenfalls die lkßicrsn für kraftlos iverkcn Erklari „werden.

3) der Gärtner Jgnoy Poloczkb in Roßberg uLd der Kaufmann Isaak Seidcmann tn Beuthen O.-G. babsn das 211114181101 dkr angeblich „9711531611, guf Nr. 30 Roßbkrg Abtheilung 111 Nr. 3 fur Ludwina bsrcbc'liibte (*Ich-Won in Rudabammer aus ier Urkunde born 9. März 1844 Eingetragcnln, zii 50/0 Verzins- 15chcn Dailsbnsfordkiung von 100 Rstcbstbalcrn be- bufs dLren Löschung 1166111111191. '

Die eingetragene Glaubigxriri bezicbu'ngswe-iix de_ren Rechisncicbfolgsr wcrdsrx auichrdeit, ihre A111Pkuche und Rechie auf die- Post sbatestkns in dem auf den "7. Oktober 1899, Vormittags 911111“, vor dem iintkrzcichncten Géricvte anberaumten Aufgebots- termine anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren An- sprüchen auf die aufgebbtene Post wchrdck_.. aus- acscbloffen, und die Post im (Grundbuchs wurde 96- löscht werdcn. 8 11". 4/98.

Beuthen O.-S., den 22. Juli_1899.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. , ,

Auf dem Antrag des Scbmwdknieisters Payl TUNNEL) zu Kotibiis wiid dessxn Yinndel _Mortß Eduard Paul Geisendorf aufgefordert, sich svate-stkns iin Tcrmin am 31. Mai 1900, „Mittags 12 Uhr, in Zimmer 12, zu mxlden, widrigenfqlls er für 1051 klkiäst Werden wird. Geisendorf istam 10. “12,0- zembec 1858 geboren. Er soll etwa im Jabrc187'0 mit seiner Mutter, der, unberebelichten Amalie Frideiike Geiscndorf, die ihren Wobnsiß in Kottbus batte, naiv Amerika ausgewandert sein. Seitdem ii er Verschollen.

s Kottbus, den 28. Juli 1899. , Königliches Amtsgericht.

[31816]

3 819 _ [YUUlentrag des Vormunds Adam Kircher zu Leimbach wiid die am 7. Mar; 1829 zu Leimbach storene Fciizitas Giebel, Tochter des, Johann Adam Giebci und bcffen Eb6frau Maria Mar- garetha, geb. Wißler, vou Leimbach, im langen Iaoren in Amerika unbkkannten Aufenthalts, auf- gefordert, im Auiaeboistermin am 13. Juli 1000, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Umts- gericht zu erscheinen oder bis dahin Von ihrem Leben und Aufentbalte Nachricht zu geben, widrigenfails sie für todt erklärt wird. Burghaun. den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Eiterfeld.

[31.336] Bekanntmachuus- . -

Auf Antrag des Hoüändereibesißers Wilhelm ther „zu Gumniß, vertreten durch den RechtSanwalT Ul“ brecht zu Ueckeimünde, wird die von dem erstkrsn

* in den Besitz dieses Nachlasses. Das K. Landgericht

Auguste Friederike Karoline Berlin, welche im Jahre 1857 nach dem Vereinigten Staaten bon Nord-AMLrika ausqewandert und seitdem Véksch011811 ist, aufqéforderi, fich spätéstyns im Aufgebmstermm am 18. Juni 1900, Vormittags 91ler, zu meiden, widrigeniaUs dieselbe für tbdt erklart werden wiid.

Ueckermünde, d-“n 10. April 1899.

König1ichks Amtsgericht. 11.

[31962] Bekanntmaämug. Der Rechtsanwalt Zimmér aiis Nkustadt OS., als Bebollmäcbtiqter des Kaufmanns B. Kiesler ebendaber, des Vormundes der abwesenden Inlieger- frau Theresia Neugebauer, geb. Glinka, aus Neu- stadt O.-S., hat beantragt, das Aufgebot chr er- srwähnten Nsugebauer, zwecks deren Todeserklarun?, zu erlassen, Es Ergebt dabkr hierdurch die Au - forderung an die Jnliegerfrau Tlxresia Neugebauer- gsb. Glinka, aus Neustadt O-S, w01ch€ diesen Ort im Jahre 1878 Verlassen bat und skitber Verschollen ist, sich spätestens am 22, Mai 1900, 11. Uhr Vormittags, im Terminszimmer Nr.3 des hiesigen Amtsgerichts persönlich oder schmitlich zu melden, widrigcnfaüs sie für Todt erklärt ibkrden wird. Neustadt O.-S., den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

[13699] Aufgebot.

Am 28. Mai 1898 verstarb zu Landau_in der Pfalz die 74jäbrige ledige Magdalena Schöiiing, Tochter der Ebkleute Joseph Wolfgang Schöning, ckirurgischer Praktikant im K." 5. '10. Jnf.-Regt., und Katharina (Elisabstha Fabndtiq, lcßtere in zweiter Ehe 0075811911181 mit Lebrgr'Karl Derby in Landau. Daß die Varlebie erbfahige Verwandte hinterlassen habe, ist nicht bekannt, und wurde ihr Nachlaß dabei als Vacaniverlaffsnscbczft bebatidelt. I)as K. Staatsärar betkeibt nunmsbr die Einweisung

Landau bat demgemäß durcb BLfckÜUZ vom 13. Mai 1899 das Aufgkbot crlaffcn, dabinge end, das; (1118, welcbe an den Nachlaß Erbansprüch€ geltend machen wollen, aufgefordert werdkn, diese sofort bei dem K. Landgsricht Landau geltend zu machen. Landau i. Ps.. 14. Mai 1899. ' Dkk K. Landgerichts-Präsident: Boecking.

[31817] Aufgebot. _

Auf den Antrag dss Justizratbs Wolff in Grottkau als R1chlaf3pflkger Werden die unbekannten Rechtsnachfolger:

1. des am 6. Dczember1898 in Grotikau ber- storbcnsn Aibsit-er Karl Hauke, ,

11. der am 18. Januar 1899 in Kobptß ber- siorbenen Jnvalidenrsntkn - Empfängsrin Katharina Gitsrhel

aufgefordert, spätéstens im Aufgebotsiermine, den 28. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, bei dym unterzeichneten Gkrichie, Zimmer Nr. 11. ibre An- sprüche und Rechte auf den Nachlaß des Carl mike, welch€r eiwa 170 874, und bkzw. der Kat arina Giiscbel, WS1chSr etwa 20 914 bcträgt, anzumelden, widrigknfaüs disse Nachläffe dem fich mclbenden und légitimicrendsn Erben, in Ermangelung dssskn aber dem ianbksbsrrlicben Fiskus würden bsrabfolgt Wlkdkn, der sich später meldknde Erbe 0118 Ver- fügungcn des Erbschaftsbksiyers anzuerkennen sch111- dig und weder Rschnungslegung noch Ersoy xdsr Nußungen, sondkrn nm“ «Herausgabe des noch Bor- bandenen zu focdern berechtigt sein folie.

Grottkau, den 24. Juli 1899.

Königlicbcs Amtsgericht.

[31563] Bckauntmachung._

Durch Ausscblußurtbc'il VCS untcrzetchn€ten Gkricbts Von heute sind: '

[. die unbekannten Berechtigten folgc'ndkr Hypo- tbkkenposten : " __

1) der auf dem Grunditucke des Gartnersteilen- besitZSrs Josef Otte zu Hsmmersdbrf Nr,. 66 ;Hémmers- dorf in Abtheilung 111 Nr. 7 für die Töchter der Johanna verw. Wagner, geb. Vogt, Namens Theresia und Luise Wagner, eingetragenen 24 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. aus der TbeilungÉberbandlung „Vom 29. Ok- tober 1841 und der auf demselben Grundsiucbe in Abtheilung 111 Nr. 11 für den Rechtsanw§111 Rupei] zu Frankenstein eingetragenen 22535511. 18 «gr. 9Ps. aus dim laut Attest Vom 7. Oktober 1854 rechts- kräftig?" Mandat vom 25. April 1854 und der Requißtion des Prozkßiicbters vom 7. Oxtober 1854,

2) der auf dem Grundstückq des Hauslerstelien- besisers Anton Korte zu Maifrxßdoxf Nr. 21 Mai- frißdorf in Abibeilung 111 917. 1 fur Jgnaß Reisig eingetra enen 80 Tblr. rückstandi e Kausgelder

mit inen Ansprüchen auf die elben auSgeschlosscn worden, ,

11. folgende Hypotbekcnurkunden ubßr:

1) 400 Tblr.Darlebn, eingetragen_fur den Kantor Anton Eckert und disssri Ehefrau Lurie, geerusche, zu Reichenstein in Abtheilung 111 Nr. 11 auf dem Blatts des dem Stellenbesißer _Joscvb Haucke zu Heinricbswalde geböiigen Grundstucks HeinrichSwalde Bl. Nr. 155, gebildet aus detx Hypothekenbriefe vom 21. Juli 1865 und der Schuldurkunde vom 7. uli 1865,

“F 20 Thlr. 18 Sgr. vorgeschoffene Prozeßkosien, eingetragen für den Kaufmann Rosenberger zu Glas in Abtheilung 111 Nr. 12 dss dem" Schmiedemeister Theodor Kobléy gehörigen (Grundstuxks GierichSwalde Bl. Nr. 42, und von da zur Mitbaft übertragen auf die Ginnrsiücke GierichSwalde Bl. Nr._45, 87 und 119, gebildet aus dem Hypothekenbriese vom 3. November 1852 und der Schuidurkunde vom 20. Dezember 1850,

3) 70 Tbir. Darlehn, yingetragen fur den Pfarrer

in Dörndorf gehörigen Grundstücks Hemmerßdorf Bl. Nr. 75, gebildet aus dem Hypothekenbriefe Vom 15. April 1845 und der Schuldurkunde vom gleichen Tage, " für kraftlos erklart. Reichenstein. den 25. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

[31568] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 11. Juli 1899 sind: 1) die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts- nachfolger bezügl. der im Grundbuch von Pader- born Bd 117 Bl. 5 eingeiragenen Posten Abtb.111 Nr. 1: 815 Thlr. Abfindung für die Geschwister Maria Christine Elisabeth, Maria Elisabeth Katha- rine, Anna Maria Gertrud und Johann Cbtistian Kligge aus der Urkunde bom 19.Juni1829, Abtb.11[ Nr.2: 1000 Thaler Konv.-Münze Darlehn mit 410/11 Zinsen für die Witiwe Affeffbrin Seiler aus der Urkunde vastZ' Augusftch18s21 mit ihren Anspruchen auf diese 0 en ausge 0 en. _ 2) Die Hypothekenurkunde über die Post Bd.117 Bl. 5 Grundbuchs von Paderborn Abts). 111 Nr. 1, besicbend aus dem Hypothekenschein vom 6. Juli 1829 und der Schuldurkunde vom 19. Juni 1829, sowie die Hypotbskenurkunde über die Post Bd. 84 Bl. 53 (Grundbuchs von Paderborn Abtb._111 Nr. 27, bestehend aus dem Mandat vom 28. Juni 1862 und dem Hybotbekensc'bein vom 8. Januar 1863 und der Requisiiion vom 27. November 1862 fur kraftlos erklärt. __ Paderborn, den 26. Iali 1899.

Königliches Amtsgericht.

[31810] Bekanntmachung. '

Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen „Amis- gerichts zu Neidenburg vom 8. Juli 1899 ist die Hypothekenurkunde über die auf Mufchaken Nr. 4 Abts). 111 Nr. 12, übertragen auf Musch0ken 5117.95, 110 und 111 für die Wittwe Else Lerpholz, geb. Sczipkowski, Eingetragene Kaufgeldforderung von 50 Thaler für kraftlos erklärt worden.

Neideuburg, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht; Abtb. 3.

Durch Ausschiußurtbeil bon beufe ist die Urkunde übcr die im Grundbuchs bon Meerbolz Art. 366 Abtb.111 911.2 (Eigentbümer Olga, Jakob und Fanny Strauß) cingeiragene Hqutbek Von 1000 F1. für den Kaufmann Wolf Fuld „11111. iri Frankfurt a. M. nach Schuld- und Psandverschreibung Vom 16. Januar 1867 für kraftlos- erklärt.

Mcerholz, den 25. Juli 1899.“ [31822]

Königliches Amtsgericht.

[31815] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts Vom heutigen Tage find:

1. nachstebénde Hypotbckknmkunden: '

1) übkr dic aui Blatt 61 Ober-Miitlau in Ab- tbcilung ]11 Nr. 8 für Johann Gottfried Liebclt daselbst eingetragene Kaufgeldcriorderung bon 600 Tbalern, ,

2) 8er die auf Blatt 36 Nieder-Tbomaswaldau in Abtheilung 111 Nr. 11 für den Dienstknecht August Julius Kindlkr daselbst eingetragene Dar- lebnsforderung von 350 Tbalern, '

3) Über die aus 23101110 Eckérsdori in Ab-

tbeiluna 111 Nr. 5 für Emma Pciper, jeßt Verkbe- lichte MUfikLr und Bildhauer Motgk in Göttingen eingetragene Darlebnsfordkrung von 600 044, 4) über die auf Blatt 72 und "103 Neundorf in Abtheilung 111 Nr. 12 und 13 fur den anobner Karl Riedel in Bunzlau zur Gesammtbaft ein- getragenen 600 „44 Restkaufgeldfordxxriing,

5) über die auf Blatt 55 Ltebicbau in Ab- tbeilung 111 Nr. 7 für die vleebelichte Handschiib- macher Emilie Moser, geb. Mussigbrodt, in Liegnitz, eingetragene Restkaufgelderforderung von 300 814,

6) über bis auf Blatt 24 Neudorf in Ab- ibeilung 111 Nr 3 für Karoline BeatZ lema Markgraf in Nanyzfl eingetragenen mutierlichen Erbe 81081? von 25 - a ern, .

719938: die auf Blatt 27 Liebicbau in 219- tbsilung 111 Nr. 3 für die GeichW1ster Eduard Iulius, Ernestine Friedericke und Karoline Ernestine Schreiber inlLiebichau eingetragene Darlebnsforderung von 30 Tha ein,

8) über die auf Blair 27 Liebi'chau in Ab- theilung 111 917.4 für die Geschwiiter Johann, Friedrich August, Johann Heinrich Wilhelm und Anna Johanne Louise Fliegel zu Ltebichau ein- getragene Darlebnsforderung von 49 Tbalern,

9) über die auf Blatt 18 Tiefenfiirt in Ab- theilung 111 Nr. 2 für den jeßigen Kellermeistkr Theodor Vksser in TYLlüin eingetragene Erbgeldei- ordsrun von 200 aern,

f 10) 111377 die auf Blatt 17 (S_reulicb in Ab- theilung 111 Nr. 12 für den Hausler Wilhelm Fechncr in Gremsdori, jeytöFOGc/jrüeuliä), eingetragene 5 eikarle nsioxderung von ,

R1s1) üxsr die auf Blatt 29 Neydorf in Ab- tbeilung111 Nr. 1 für die verehelxchte Häusler- stellenbesitzer Henriette Nitschke, geb. Pofeticbter, da- selbst eingetragkne Iiiatonforderung yon 800 Tbalern,

12) übst die auf Blatt 71 Liebichau in Ab- theiluna 111 Nr. 4 [ür die Geicbwister Paul Rudolf und Marie Anna Friedrich daselbst eingetragene Restkaufgeldforderung bon noch 700 Thalern,

13) über die auf Blatt 36 Klitsckodors in_Ab- tbeiiung 111 Nr. 5 für die Gemeindekasse zu, Klitsch- dorf ais franiösiscbys Einquartierungspauschquantum eingetragene Post von 6 Tbalern 7 Sgr. 4 M;,

für kraftlos erklärt, und zwar zu 1 und 3 bis 13 zum Zw.cke de-r Löschung, zu 2 behufs Neuausfettiaung;

11. die etwaigen Berechtigten nachbenannter Hypo-

Ferdinand Neurnann zu Camenz in Abtheilung 111

bevormundeie, am 17. Septembér 1853 gsborcnc

Nr. 3 OW der WittWe Anna Weiner, geb. Reichel,

tbekenposten:

1) der auf Blatt 71 Siegerbdoriin AbtheilungLU Nr. 2 für die Hermann Tischler'scbe Kuraielmaffe von Sikgersdorf aus der Schuld- und Psandver- schreibung vom 12./?. Januar 1839 eingeéwagenen 28 Thaler, _ 2) der auf 2131011 35 Birkenbruck in Abtbeilung 111 Nr. 1 für Anna Maria Bierbaum daselbst laut Erbsonderung vom 18. Februar 1812 eingetrazenen 81 Thaler 1 Sgr. & Pf. mütterliche Ausstattungs-, Hochzeits: und andere Erbegelder, 3) der auf Blatt 55 Ober-Thomaswaldau in Ab- tbeilung 111 Nr. 23 für den Bauer und (Gerichts- schulz Gottfri-ed Kunzendorf zu Aslan laut Hypo- thekeninstruments 20,011) 11551) ?)éai 1831 eingetragenen Darle nspot von (: ern, 4) kiuxr asuf 23101147 Lichtenwaldau in Abthei- lung 111 Nr. 12 für den Stellenbefitzer Wilbelm Gerstmann in Nieder-Tbomaswaldau aus dem Ver- trage vom 10. OUvber 1864 und der Verhandlung vom 21. anli-iar 1867 eingetragenen Resikaufgelder von 250 T a ern 5) der auf Biaii 43 und 142 Tiefenfurt in Ab- tbeilung 111 Nr. 2 bezw. 12 für die katholische Schulkaffe zu Lorenzdorf aus dem vaothekemnftru- mente vom 15. Juni und 12. Dezember 1822 ein- getragenen Post von 25 Tbalern, UZld _ 6) der auf Blatt 69 Tillendorf nx Abtheilung 111 Nr. 49. und 41). für den minderjabngen Theodor Ernst Pelikan aus Groß-Teupliß aus dem Ver- gleiche vom 14. April'1862 zufolge Verfügung vom 6. September 1870 eingetragenen 51 Thaler 14 Sgr. 2 Pf. Alimente und 25 Thaler Arrest wegen kunf- tiger Alimente, '

mit ihren Ansprüchen auf di? betreffenden PVL?“ ausgeschlossen und die Posten fur erloschen erkl rt. Bunzlau, 13. Juli 1899. ,

Königliches Amtögericht.

[31955] . , Durch Ausschlußurtbeil Vom, benti en Tage sind die Forderungsberechiigten und ihre echtSnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbu von Bubliiz Häuser Band 11 Bl. Nr. 58 Abt . 111 Nr. 6 und Pläne Band 111 Bl. Nr.139 21511). 111 Nr. 2 eingetragene Hypothek Von 378 Tbalern 13 Sgr. 6 Pf. auSgescbloffen. Nur dem Schmiede- meister Reinhold Löber in Rogzow werden [eine An- sprüche auf die Hypothek'vorbebalten. » Bubliß. den 11. Juli 1899.

Königliches Amtßgericbt.

[31235] Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1899. Referendar Fajans, als Geriäptsscbreiber.

In dem Verfahren der Zwangsversteigxrung des im (Grundbuchs von den Umgebungxn im Kreise Niederbarnim Band 98 Nr. 3922 (fruher auf den Namen des Schloffermeisiers Julius Kleine) ein- getragenen, zu Berlin, Zwinalistraße146., bele enen Grundstücks - 87. X(. 22. 97 _ erkennt dasK ni - liebe AmtSqericbt ] zu Berlin, Abtheilung 87, dur den Amthericthratb Neumann auf den Antxag 2. der Königlichen Gerichtskasse 11 zu Berlin, 1). des Kaufmanns Paul Riebers zu Charxottenburg, da die Antragsteller als anaber der _fur sie im Grundbuch des genannten Piandgrundstucks in Ab- theilung 111 unter Nr. 11, 12 und 13 eingetkakzen geWefSnen Hypotheken, und zwar die Königlcbe Gerichtskasfe als Inhaberin_ der Posten Nr. 11 und 12 und der Kaufmann Riebers als Inhaber der Post Nr. 13, auf Grund der ihnen unter dem 14. Februar WM“ 1899 eriheilten Ermächtigung den An- trag auf Erlaß des Aufgebois der Gläubiger der auf demselben Pfand rundstück in Abtheilung 111 des (Grundbuchbiatics kr. 10 eingetra en gewesenen Post von 32500 „44 bezw. des auf dese Post zur Hebung gekommenen Betrages gestellt und nach den Bestimmungen der §§ 133, 135 des GeseYs vom 13.Ju111883 begründet haben, da das ufgebot durch Anbeftung an die (Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Amts- blattes der Königlichm Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vom 7. April 1899 frist- nnd formgerkcbt bekannt gemacht ist, da das Aufgebot dem Vertreter der unbekannten Beibeiligten ju- gesteöt ist, da weder bis zum Aufgebotstermiq am 13.Iuli1899 noch in demselben Rechte Dritter auf die Posten angemeldet Zink,) und der Sekretär Köhle namens der Antragste crm zu &. Erlaß des

usscblußurjheils beanjragt hat, für Recht:

Alle diejenigen, welche auf die im Grundbucke des Königlichen Amtögericbts Berlin 1 von Nieder- barmin Band 98 Nr. 3922 in der 111. Abtheilunß des Grunbbucbblattes für den Apotheker Car Friedrich Georg Hincke zu Berlin eingetragen 9?- wefene Hypothek von 32500 .“ bezw. auf den aiif diese Post zur Hebuna gelangten Betrag von 649 „44 68 „5 als Eigentbümer, Erben, Zessioanien, 17- oder sonstige Brief-anaber An,;krucbe er eben „( könnien werden mit diesen "ihren nsprüchen*«aud-

lo en. gesch Neumann.

31811 Bekanntmachung. „_, [ Dur?!) Ausschlußuribeil des bkefigen KönialkY' Amtsgerichts vom 4. Juli 1899 sind alle unbekami ** Eigentbumsprätendentm und dinglich __ Zit iihr!)“i) YsJüYTndtuélki Rechten auen . eme n e ez aa 8 e egenen ] 2.6Hoßr5um im Dorfe 18, K- Lax Absikns von 8. m, ' ," 1). Acker iin Dorfe 18, K.-Bl. 3 21mm. Von 29 9. 60 qm, 2,78 Thlr. RRC.

am! e cblo en. Teizui-liuis den 5. i 1899.

"118

Kdnigli s Amtsgeriibt.