J:
x.! :=?- .-.. _„--;-.-q:..4-;.-_«.-.-„ -
„81. 119185. Kaiken m?t* umlegbaren bzw.
:. 114x166. 'Yäa7eßm1'6'"d671 11 st 11
[e ? k , (: er r. . S'5494' .p “
dem je mn!) Brekle ,der are Rolle eingeschaltet W
*"m'auui. Hagen 1. . 6.7. 99. _
“ und fläche für den. Fuß außgebildet ift. D.FBIY? Elberfeld, Babn'ftr. -9. 4. 7. 71. 119_ 214. Aus den verfilzten und durch , Steppnabte ?'in Plattenform zufammengebaltenen Kämmlkngen? des 'Ramie parues aebildete Ein- legesohlen. Nmie-Sana-Liuuekogel. Stutt- gart. 4. 7. 99. _ R. 6855.
71. 119229. Strandsckpube aus geflochtene: Ramie. Ramie-S-ma-Linuekogel, Stuttgart. 7.7. 99. _ R. 6854.
72. 119089. KißpgewebrverschlaßÖeiwelchem der Verschlußriegel urch eine auf den Verschluß- zapfen wirkende deer betbätigt wird. Nicolas Pie er, Lüttich ; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spr ngmann 11. Th. Storr, Berlin, Hinderfin- straße 3. 3. 6. 99. _ P. 4603.
74. 119 026. Glocke mit Klöppe'l, deffen Stiel aus einem gebogenen federnden Draht besteht und keine Drebzapfen befißt. Ernst Paul Leh-
Z“mmm. Brandenburg a.H. 21. 6. 99. _ L. 6504.
74. 119172. Durch Uhrwerk betriebene, nach Art der el_ektrifcben ertöneude lecke. Emanuele
Minetti. Genua; Vertr.: Dagobert Timur, Berlin, Luisenstr.27/28. 27.4. 99. _ M. 8405.
77. 118998. Schleuder für Papierfckplangen, mit zwei dieselbe theilwkise umfassenden, federn- d'en Metallstreifen. Adalbert Miiller, Berlin, Marbeinekepl. 11. 3. 7. 99. _ M. 8677.
77. 119 012. ViÜardstock mit fertiger Leder- pomeranze nebst Schraube und in den Stock eingelegter Büchse. J. A. Kalveram, Kleve. 10. 5. 99. _ K. 10 466.
77. 119092. Mofaikspiel mitaelwcbterPlatt-x und konisch zugetvißten Mosaikstiften. Emil Bublmaun. Düsseldorf, Schadowstr. 57. 12. 6. 99. _ B. 12 940.
77. 119134. Spielzeugdampfer mit von dem zum Antrieb dkSselben dienenden Uhrwerk be- tbätigtsm Musikwerk. L. Uebelacker, Nürn- bern. 1 7. 99. _ U. 886.
77. 119139. Federndes Stäl'cben mit Re- sonanzboden zum Nachahmen der Froscbsiimmen. Alfred Fuchs, Leipzig, Plagwißc'rstr. 33. 1. 7. 99. _ F. 5872.
77. 119151. Stoffschwimmbandscbub, bei welcham Keile und Schwimmfso en aus einäm Stück bestehen rxnd die Fingertas 1: durch Längs-
äbte begrenzt i'-t. Heinrich MüÜer, Burgstädt i. S. 3. 7. 99. _ M. 8676.
78. 119008. Hülse aus Ceüuloid für gepreßte, estamvfte oder gegossene Sprengstofffüüung aus
FikrinfäÖWÖZZTZriedriQ Cochius, Düren. 14. 4.
78. 119 212. Zündbolz nacb G.-M. Nr. 110 878, m'it Kopf und Zündplättchen bedkcksndem SMP- bautchen. Oskar Lindner. Nürnberg, Milland- straße 21. 3. 7. 99. _ L. 6537.
79. 119 122. Zigarrcnwickelbobcl mit zwei in einer, waqrech1cn Ebene liege-ndm Schneidkanten. Ernst Böttger, Waldheim 1. S. 30. 6. 99. "- B. 13 043.
89. 119032. Baustkine u. dgl. mik Mosaik-
Ußdkck'c'. Andreaß Müller 11. Sante Cimarofti, amberg. 24. 6. 99. _ Yk. 8646.
80. 119038. Anscklußmuffe für Robrka::ä1e, mit viereckigem EinZaß-xnde, runder Anschluß- öffnung und seitlichcn Ansäßen für Anbringung eines anspannbaren, das Hauptrohr umgreifendén Metallbandes zum Halten dér Anschlußmuffc. Julian Szalla, Berlin, Neue Friedrichstr. 9/10. 26. 6. 99. _ S. 5469.
80. 119039. Ankcblußmuffe für Robrkanäle, mit viereckigen; (Einsaßcnde, Seitenüberlappungen und Anfäßen zur Anbringung eines anspannbaren, das Hauptrohr umgreifendcn Metaübandes zum Halte-n der Anschlußmuffe. Julian Szalla- YUYWNML Friedrichstr. 9/10. 26. 6. 99.
. 7
80. 119211. Wandplaftcn -Presse mit kop- pelten. in Schlitten ge1übrten Formen und beweglichen Rahmen an lsßteren. 29918 Wesel. Endenich 5. Bonn. 3. 7. 99. _ W. 8728.
81. 118 993. Aufklappbare Pappschach1el mit in schräge Einschnitte cingreifenden bakenartigen Vorsprüngen. Benno Anspach. Breslau, Vor- wukstr. 90 3. 30. 6. 99. _ A. 3492.
81. 118 994. Zusammenlegbare Schach1el, derkn Boden durch eine Zgnae mit Druckknopf- verschluß befestigt wird. .O. Biermann. Köln, Brüffelexstr. 163. 30. 6. 99. _ B. 13 047.
81. 119009. Packung für Waarenproben 11, 591 in Anficknkkartenform mit Versteifungßeinlagen und Verschlußklappe. Fréedrich Zimmer, Maude- burg, Blaue Beilstr. 9. 20 4. 99. - - Z 1617.
81. 119020. Kiftpndcckelversckxluß, besjehend aus einer quer übcr dem Deckel in Oefen ge- lagerten, zu beiden Seiten mit bakenförmige-n Enden versebknen Stange. J. Blau, CULL- Berncafiel. 7. 6. 99. _ B. 12 919.
81. 119095. Durch Druck gcgen die federnde Vorderwand zu öffnender Zigarrenkistenversckoluß, befiebknd aus Keinem mit Aussckonijt versebknen Plättchen und einem mit .Ansaß Versebcnkn Stift. Franéans, Schönebeck a. E. 15. 6. 99.
abnehmbarm Seitenn-ändvn und Dcckel zum Tiansportieren 'von Frü-thn o. dgl. Franz Dexßlexzäéxserlm, Melchivrstr, 45. 17. 6. 99. 81. 119205. Kebrichtbebält€r, deffen Mantel
in einem (äjsengesteu ruht und einen aus zwei
Theilen bestehenden au1klavv- und drehbaren .. Deckel _befitzt. Lutz & Mössner, Stuttgart.
1. 7 99. _ L. 6540. 81. 119 206. Ke-btichtbebälter mit in einer Ruth verschiebbarem und mittels Scharniere nacb abwarts klappbarem Dcckel. Luk ck Mössner-
' ' '7 1- , __
' ck "1113117985 1 v 1131135 “621117“ ck11“
* .» ; „. - : rm en .: aten : e ,n: cry
* eukäWcÜer mit dur t. ' , !? endsérxlemmpsxttx. YIM:? LK "z'; V 6851? & MMU“-
68. 119 228. Scharnier für Kipvfenster, kek Fenster zwischen den Lymmetrischen Scharnke'rtbeilen „eine auswecbseb wird. ) HeißtichLLHHJ-
6971.“ 119213. Spoken, dessen Obe ante durch AufsYen- keilförmiger Kappen zu einer Stk:? ruck .
99
9297. Stk „* Eiseng ellk'wöt und
“s lle end O 11 6111111111111. 1. '7,1999. _L.
Felder etbeilter Scheibe, deren Gewinnfeld dur_
einen feil angezeigt wird.
LFU [&,-'Scbwenningen, Württ. 22. 6. 99. _ S . .
83.. 119179". Zylindriscbe Glocke mit horizon- taler Achse fur Weckerubren. Gebrüder Jung- hans. Schramberg, Württ. 9. 6. 99. _ I. 2624.
83. 119189. Ubrenaufsaß mit Taschenuhr- AufbäZFyng. Gebrüder Junghans Schram- berg. urtt. 24. 6. 99. _ J. 2645.
86. 119 058. Draht- und Holzleisten-Webe- maschine aus abw-schselnd bin- und berscbiebbaren und drehbaren Drebzeugen. W. C. Pratt u. G. A. Cockburn, Lanstnq; Vertr.: M.L.Vern- stein u. ©. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 1. 7. 99. _ P. 4649. '
86. 119169. Plüstbgewebe, bei welchem die Flornoppen durch mehrere Schußfäden überdeckt und die Kett- und Schußfäden in den nicht flor- tragenden Feldern in reiner Taffetbindung ab- aebunden nd. Max Schtvoch, Berlin, Am Ostbahnhof 3. 22. 4. 99. _ Sch. 9340.
86. 119170. Plüscbgewebe, bei welchem die Fkornopven durch mehrere Scbußfäden überdeckt und denselben in der Kettrichtung eine leichte La e gegébxn ist. Max Schivoch- Berlin, Am Otbabn of 3. 22. 4. 99. _ Sch. 9341.
86. 119220. Musterpatwne, bei welcher die
einzelnen Felder in der Weise außgefüllt find, daß
sowohl die Schuß- als auch die Kettenfäden oben oder unten oder umgekehrt, gleich binden. Wil- belm Schmidt, Gera, Reuß. 5. 7. 99. _
Sch. 9696.
86. 119221. Musterpatrone, bei welcher die
einzelnen Feldex in der Wsise ausaefüUt sind,
daß die Kejteyfaden leich binden, dagegen der erste und sztte Schu? zweimal oben und unten u_nd der drxtte Schu einmal obxn und unten btnket. Wilhelm Schmidt, Reuß.
5. 7. 99. _ Sch. 9697.
87. 119098. Werkzeug mit durch Feder zu-
sammengehaltenen Zangmschenkeln. JA. Bader,
Meblis 1. Th. 23. 6. 99. _ B. 12 999.
87. ' 119166. Zweitbeiliaes Werkzsug-Heft
unt Fubrunngorn zum Anziehen lose geWordener
Werkzeuge. Andreas Heng. München, Blütben-
straße 15. 29 3. 99. -« 19. 11 760.
87. 119192.“ Bobrkurbkl mit Kuacllaqer
zwischen dem Griff und der Kurbel. Elsässische
Werkzeugfabrik-Zoruhoff vormals Golden-
berg &Co.. Zornboff b.Zabern 1.6. 29.6. 99.
_ E. 3335.
87._ 119195. Kneifzange mit aUSWLchselbaren,
fur fich zusammengslenkten , scheibenförmigen
S'chnsidbacken, Welche Von dem Zangengelenke zen-
trisch umschlossen Werden. “Halscbeid & Vie-
bahn. Remscheid. 30. 6. 99. _ H. 12 260.
89. 119241. Reibkasten mit zwischen Holz-
reibklösen_selbsttbätig sich bildenden Pülpenreib-
klößxn (Pulpenklößen) und unterer Wafferung für
Ma1chincn zum inben von Kartoffeln und an-
dx'ren Knollengcwächsen. [)1“. F. Maliuskh.
Ronov, u.Jar. Prokop. Pardubice; Vertr.: O.
Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotbesnstr. 31,
30. 6. 99. _ Yk. 8660.
89. 119 245. Mit bewe l1chcn Längs- und
Quer1ch1enkn Verskbene Vorri tung zum Abdichten
der in der Zöntrifuge Vom Syrup zu beeri-ndkn
Zuckerblöcke gegen dmch11ebende Klären. Rad.
Sachers. Braunschtvcig, Goslarsckykstr. 52.
5. 7. T9. _ S. 5496.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragkne anabsr der folgendcn Gsbrauchs- muster find “unmcbr die nachbenanntkn Psrsonkn. Klasse.
35. 115 287. Hank", Anker- und Lakewinde.
_ F. Fischer & A. Oberrcich, Dresden-
PlesQLn.
42, 80 542. Ksntrolkaffe u. s. w. _ Erste
österr. ung. Control-Casscu-Fabrik Sanz
W. A. Stohr & Co., Saaz; Vertr.: Eduard
Franky, Bkrlin, Luisenstr. 31.
44. 100 057, Zigarrenabsckyneider. _ Carl
Müller 11, Solingen.
54. 103 038. Papierstréifen mik Verschluß. _ anuyversthe Stuckfabrik Otto Meuter & o., Hmcher.
67. 117 514. Absaugkasten.
Schnider, Solingen.
72. 87 683. Treibspiegel. _ Gustav chschotv
& Co., Berlin.
80. 106 940. Bekleidungskörper mit plasjiscber
Holzmaseruno. Hannoversche Stuckfabrik
Otto Meuter & Co., Hannover.
Verlangerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgcbübr von 60 «14 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauébsmuster an dem (;?1111 s(sSchluß angkgebcnen Tage gezahlt wvrdcn.
a e.
3. 61 225. Korsett u. [. w. Gngel-Ott &. bexerngdingen, Württ. 25. 7.96. - E. 1742.
3. 62 208. Korscttu.s.w. Sigmund Seeli - manu. Stuttgart. 7. 8. 96. - S. 27 2. 14. 7. 99. 3. 62 565. Kragen- und Gürtellinlag-r u. s. w. Vorwerk &. Sohn, Barmen. 7. 8. 96. V. 1037. 17. 7. 99. 4. 61272. Stußénlatkrne 11.1.w. Doppler & Co., München. 27. 7. 96. D. 2306. 10. 7. 99. 6. 61 951. Kavpkn mit tiefen schmalen Rand- e1n1chnitten u. 1. w. Robert Deißler, Treptow b. Berlin. 31. 7. 96. _ D. 2312. 18. 7. 99. 8. 62 254. Wickelbrett für (Gewebewickkl- maschmen u.1.w. A. Monsorts. .DE-Gladbach. 4. 8. 96. _ XN. 4384. 13. 7. 99.
GEM ,
Hermann
ck JMFH 021 Mapp ;fü M 11111 1' “ o * e : U (4 en ". . w.“ Zen? ?xnio- Ronödorf. 20. 7. 96._K. 54451
Ott-Z G. 3232.
Rub. Bernhard
83. 119 028. Uhr mit unabhängig vom Ubr- werk angeordnetem Glücksfpkel, :..-V. Sandown, Roulette o. dgl., mit kreiselartia drehbarer, L
Schlenker &" “
87. 62856. Vereinigte Picks. und Schaufel
Klasse. 11. 115 416. 27.
u. [. w. 87. 118 164. Plombenzange u. s. w.
Klasse. 41. 79 638. Müßen u. s. w.
. . 99.
19. 60,658. Schnee u u. . w. Günther, Kaiß. 13. p11.996. !- '13 7. 99
19. “66 743. Schienengleis u. s. w. Kieselbmh, Rotterdam; Vertr.: Frxcklzxzes, Köln (1. Rh." 9. 7. 96. _ K. 5399.
21. 61715. Accumulatorenkasten u. s. w. Baeumchcr ck Co., DreSden. 5. 8. 96. _ B. 6746. 13. 7. 99.
21. 62 646. Mit einer Weicbgummischicht außaekleideter Batteriekasten u. s. w. Adolph 122212119 Hagen 1. W. 25. 8. 96. _ M. 4445.
21, 63 855. Tragleiste u. s. w. Adolph Yüxlezh Hagen 1. W. 26. 8. 96. _ M. 4455.
21. 63 961. Accumulatorenkastenfür Straßen- babnwagen u. s. w. Adolph Müller. Hagen 1. W. 26. 8. 96. _ M. 4454. 12. 7. 99.
23. ,62 037. Seife mit Crémefärbstoff. Loms Sebrimmer. Drxsden. 9. 7. 96. _ Sch. 4876. 6. 7. 99.
24. 61033. Hohle Feuerungstbür u. s. w. Otw Hörenz, Dreßden, Pfotenhauerftr. 43. 21. 7. 96. _ H. 6210. 15. 7. 99.
30. 61908. Auf Gewebestücke oder Bindpn
aufgestrichene medizinische Seifen 11. s. w.
Chemische Fabrik in Zelfeuberg b. Dresden.
Eugeu Dieterich. elfenbkrg. 6. 8. 96. _
C. 1272. 12.7 99.
33. „61399. Zuaschloß für Lederwaarsn u. [.w. Yeter Senfter. Lüdenscheid. 27. 7. 96. _
S. 2737. 11. 7. 99.
33. 61455, Schnurrbartbinden-Kamm u.s.w.
Bruububer & Co.. Naumburg a. S.
21. 7. 96. _ B. 6676. 12. 7. 99.
34. 61503. Zur Aufnahme einer Kerze oben
offene Cbrtstbaumkugel u. s. w. Kühnert &
Co., Berlin. 15. 7. 96. _ K. 5424. 10.7. 99.
34. _ 62 790. _ Spucknavf mit Rundwaffer-
spulung. _Heinrn'h v. Hößle„ München. Schwan-
thalerstraße 48 8. 31.7. 96. _ H. 6257. 5.7.99.
36. 62 557. Perkinswafferbeizung u. 1. w.
W. Zimmerstädt, Elberftld, Holzsrstr. 5.
3 8.96.-_ Z.856. 10.7.99.
36. 63108. Doppelbeizelement u. s. w. Gebr. Böhmer, Magdeburg-Reustadt. 26. 8. 96.
_ B. 6846. 12. 7. 99.
36. 72 465. Herausuebmbarer Vertikalrost
u. s. w. Eisenwerk Barbarossa Aktien-
gesellschaft. Sangerhauskn. 12. 8, 96. _
K. 5552. 22. 6. 99.
41. 63 503. PelzmüZ-I u. s. w. I. Fr. C.
Ludewig, Bérlin, Hoümannstx. 40. 4. 8. 96.
_ L. 3445. 12. 7. 99.
44. 61088. Aus kincm Stück gksFanzte Sicherheitsnadel u. s. w. I. H. Nobis &
Jhixftétzté; Aachen. 23. 7. 96. 311. 1202.
44. 66 348. Kragenknopf u. s. w. A. J. Tb. Sebeliu, Kiel, Niemannsweg 83. 14. 7. 96. -- S. 2709. 11. 7. 99. 47. 62 909. U-förmiger Eissnrinq als Flaschen- dichtung. Gebr. Böhmer, M'agkeburg-Neu- stadt. 26 8. 96. B. 6843. 12. 7. 99.
49. 61394. Vorrichtung zum Anfräsen Von Yketaüßäben 11. s. w. Robert Iilecek- Nürn- 11313k957 F9Ychbachstn 8:1. 27. 7. 96. _- J. 1367.
49. 62 334. Rotisrender Ring 11. s. w. Job. YkoZl-qzélusgßburg. 23. 7. 96. M. 4324.
49. 63 325. kaindpwUzmasckyine 11. [. w.
Otto Lankhorst, Düsseldorf. 5. 8. 96. L. 34414. 11. 7. 99.
51. 61349. Piano u. 1. w. C. F. Glaß 8“ C99, Heilbronn. 23. 7. 96. - G. 3250.
51. 62 052. Antriebsrad für Notensckoeibcn
u. s. w. E. P. Rießner. Wabrsn 5. Leipzig.
29. 7. 96. 91. 3570. 13. 7. 99.
51. 62 800. Bewkgliche Deckschikne u. s. w.
E. P. Rießner, Yabrln b.Lc1pztg. 14. 8. 96.
N. 3609. 13. 7
52. 60 806. Rolldc'ckel für Nähmaschinen- Avparatkasten u. s. w. H. Muudlos & Co., Maakeburq-N. 17.7. 96. M.4320. 13.7. 99, 63. 63 375. Fabrradsattelgxstcll u. [. w. K. Uschmaun WCW, Berg-Glarbach. 20. 7. 96. U. 442. 10. 7. 99. .
63. 65 339. Fahrraksatéxl u. s. w. C. E. Meyer, Bremen, Bornstr. 69. 5.8.96. Ye“. 4396. 10. 7. 99.
64. 61445. Abnrbrsxbarcr Bikrglaskcckelu. [. w. 16:5?11117av9993öfter, Gotha. 16. 7. 96. - V. 1021.
64. 62 343. Flaschenuntersaxz bciKorkmascbinen u. 1. 11). Franz Frcuay, Mainz. 4. 8. 96. _ F. 2883. 13. 7. 99.
72. 62111. Zielstock u. s. w. F, W.Wolff, 1I81711éine§1hal i. ZR. 13. 8. 96. - - W. 4416.
78. “70 483. Unter Funkcnbildung abbrennendes Collqdiumvapier u. 1. 11). „Robert Andrich. IWFZOUW, Waldstr. 8. 27. 7. 96. _ A. 1704.
u. s. w. W. H. Sharpington, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr.40. 14. 8.96. - S. 2790. 8. 7. 99.
Löschungen.
a. Infolge Verzichts. Abreißkalender u. s. w. 115 333. Staubkasten fÜr Ventilatoren
|». Infolge rechtskrästigen Uribeils.
Berlin, den 31. Juli 1899.
.: WM:!!! 11 außekb?
Wb » ug e neuen Landes.“- „ _ erkebr mit Heilmitteln “lb deezApotbcken. _ Fetitfon der Drogisten des Regievnngsbezoirks Schlesw g an das Ministerium, betxe end „„die S leswiger, Arxneimittel-Verordnung. _ um AnpreisungSverbot von Gebeimmittaln- _ 1 chweinefr pulver ist kein Heilmittel. _ Zum * egxiff „(Hemi cb". _ Leichtsinnige Etablierung und betrugerifcher Bankerott. _ Abgabe von Kathol- säure statt Bitterwa er in einer Apotheke. _ Apo- thekenvxrkäufe. _ otterie Éu Reklamezwecken. _ Zum Margarinegesetz. _ äurebeständige Mate- rtalien. _ Nachwets von Saccharin in Bier. _ Analysen von Kognak. _ Petition Berliner Dro- gisten vor dem Reichstage.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift, hxrausxéegeben von ])r. W. Dieckerboff, Dr. R. OchmaL, ])r. R. 291528, Dr. B. Peter. Verlag von R1 ard Schoeß, Berlin UN„ Luisenstr. 36. Nr. 29. _ Inhalt: stb: Die Bekämpfung des Schweinero1hlau1s._ Referate: Hoffmann: Ueber das Nadelbrennen und seine Amvendung. _ Toxi- kologische Versuche mit Chinosol bei Rindern, Schafkn und Hunden. _ Eckmeyer: ÜSÜSK10 ubsrj bei der Stute. _ König: Seltener Fall von Luxa- tion des Fesxelgelenks. _ Ziemann: Eine Methode der Doppelsarbung bei Flaquaten, Pilzen, Spirillen unh ngterien, sowie bei emigkn Amöben. _ Kleine Nxtttlxetlztngen. _ TageSgescbicbte: Aufruf. _ Funfztgjahriaes Amtsjubilaum des Herrn Kreis-Tbicr- arztcs 21.6311)th zu Mülheim a. d. Ruhr. _ Pro- xokoll der FZR]. GkneralVersammlung das Tbxer- arxtlichen Provinzial-Vereins für Posen. _ .Ver- fch1ed§nes. _ Oeffentliches Veterinärrvesen: SLUÖM- statisttk und Veterinärpolizei. _ Personalien. _ Vakanzen.
„._.-«.___
Illustrierte ZI itung für Blechindustrie.
LFruheYDeutsche * lätter für Blecharbeiter.) THML- latt „fur die Interessen der Klempnerei, le - bearbettun Smaschinew, Metallwaaren- und Beleuch- tungsxtdutrje, Jnstallationsbrancbe 2c. (Verla yon F., , o ]r. [E. Otto Wilhelmy's Erben in etpztg.) Nr. 29. _ Inhalt: Schuldeintreibung im Austaudc.(111.) _ Etwas vom Kupfcr. _ Acstylen- Apparate Von dll? Cannstatter Acktylen-Aussteüung. 1. _ Ueber die Produktion, den erbrauck) sowie den Preté-stand der Metalxe im Jahre 1898. _ Zur Revision des 3011611114. _ Entrostungsmittel für Eisen. _ Anschlußstück für Bade- und Cuvette-Lei- tungen Von Carl chkr Sohn, Frankfurt a. M'. _ Gertchtliché Entschc'iduugen. _ VCrschiedxne Patcnt- 1461111. _ Gebrauchsmuster-quistcr. - Waarcn- ze:check-Registsr. _ Handelsregister. _ Aus der Ge- 1cha116117elt. _ Literaxiscbcs. _ Versckoiedmes. _ Sumefionen. _ Marktberichte. _ Nkue Preis- kurante und .Musterbücbkr. _ Bciefkasten.
Handels-Negister.
Dis and-lkFrcgistcreinfrägs über Aktivugcscllschaften urxd ommandttgcssllschaften auf Aktien wcrdkn nach Cmchn dsrßlbcn von den bctr. Gerichten untcr dm: Ru_br1k ls Stßos dicscr Gsrichtk, dic übrigsn Handsls- rcgrstcrcjnträgc aus dcm Königreich Sa 1111, dem Kömgrctch Württembcrg und dem (,roßbcrzog- tbum Hesscn unter der Rubrik Lcipzi rcs . Stuttgart und Darmstadt 1111611111111 t dre béxdcn crstc'r-Zn wöckycntlich, M*iftwvchs bkzw. Sonn- abends, die lcytsrcn monatlich.
40111111.“ Bekanntmachung. [31823] Jns hiesige“ PandelSchster 111 Sixmctragen zu F01.257 z-xr Firma A?. S. Mendelsohn, Spalte Inhaber: _ „
_ Das G61chäst 11111615 Erbganz; uud Vkrtrag ubsrgkgangkn auf den Kaufmann S1€g11160 Msndclsohn 1n Hemxlingcn.
Achim, [7911 20. JU11 1899.
3151115116111) AmtsasriÖt. 1.
zbru'oijer. Bekanntmachung. [31824] Untcr Nr. 208 dss Firmenregxsters Wurde ein- getragen die Firma Gu cu Krcuhbcrq zu Ahr- Weiler “und als dcren “nbabsr dcr 298111561151“ Eugen Kreußberg zu Abrtwilkr. Die der Ebéftau (61111111 Kreutzbkrg, Kajharina, akb. Kcsuyberg, zu Ahrweiler für 001116 Firma c'r- thsilte Prokura wurde untsc Nr. 28 des Prokurkn- regisicrs emgetragea. Ahrtveilcr- dm 26. Juli 1899.
Königlickxs Amtsgericht. 531th. 1.
zpolaa.__ Bekanntmachung. [31825] Laut B01ch1usses von brate ist Fol. 1052 Band 111 uan Handelsregisters die Firma Paul Michaelis zu Apolda und als deren Inhaber der Wuchdruckewi- bcfixzer Paul Walbslm Michaelis zu Apolda 611-1111?- traacn wordcn.
Apolda. den 25. Juli 1899.
Großherzogl, S. Amthericht. A*:tb. 117.
nul". Bekanntmachung. [31826] 'In unser Prokurenrcgister ist der Nr. 3 u. 4 bsute 6111981104611 : _1)„dic der Withe Hermann Sebulß in Bach- fuc dre Fi_rma F. Krüdewagcn zu Balve cetbeilte Prokura irt etlo]chen. ' ' 2) dem Bierbrauereibefißer Bernhard Ktüdeaaen tn Balve ist Prokura 1ür die Firma F. Krüde- wYM zu Balve neu ertbeilt.
ingetragen am 20. Jali 1899. Balve, den 20. Juli 1899.
Kgl. Amthericbt.
narmeu. [31827] In das Gescüscbaftsregister ist 13qu unter Nr. 1993 zu der offenen Handelögejcklscbast Jehlaff & C3, foandcr Vermerk eingetragen: _
as Rechtsverhältm der Gxsell1chaft ist dahin geändert: Die Gesellf aft ist m die Kommandit- gesellfchaft Ma Tack umgewandelt. Pcr]önlich haftende Geseufckpaftec find die Kaufleute Max Robert Tack und Salomon Marcuse, beide in Berlin. Die Gefeuschaft hat am 28. Juni 1899 begonnen. Barmen. den 18. Iult 1899.
Kömgl. Amtsgericht. 1.
Kai erliches Patentamt.
. V.: Robolski. [31963]
8. 63 078. Zwischen Vorrathsbebälter und Schlichte- oder Farbtrog eingeschalteter Meß- zylinder u. s. 119. August Mousortö. M-Glad- bach. 18. 8. 96. _ IN. 4421. 13. 7. 99.
Stuttgart. 1. 7. 99. _ L. 6541.
und Farbwaarenbändler. Inhalt :
Drogisten-Zeitung. Organ für Drogisten
_ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sicmenrotl) in Berlin.
Leipzig. Nr. 29. _ Verordnung
9. 62 274. Flacher Pinselu.s.w. Vereinigte
Merseburg, betreffend Aufbewahrung der Armed;
für den Regierungsbezirk ,- Druck der Norddeutschen Bu
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
, ckédruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi belmstraße Nr. 32.
Berlin auch dar:?!) die
M 178.
Anzeigers, 81717. Wilhelmstraße 32, bezogsn werdsn.
Handels-Negister.
1101-1111. Handelsregister [31975] des Köni lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Zufolge eriügnng Vom 25.I11lt 1899 smd am 26. Juli 1899 folgende Eintragyngen erfolgt:
In unser kaeUsckxaftSrc-gister tft eingßtragén:
Spalte 1. Laufende Nummex: 19113.
Spalte 2. Firma der (GeselUcbaft: Tcxtilgesellsckxafx Breuer Gesellschaft mit beschranktcr Haftung.
Spalte 3. Six; der Geskllkchastx Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältniffc 061." (GLsCÜfÖQfT:
Der GesellschaftSVertrag daticrt vom 15. Juli 1899.
Gegenstand des [1111611165111an 111: der Vcrtrie'l) und die HLkstkÜUÜJ von Tkxtilsabrik.1611 [9067 531.11 und von Verwandten Fabxikatkn.
Das Stammkayifal bcträgr 100 000 „16
Gésckxäftsführx'r sind dsr Kaufa-ann Fr11z Brkuer in Charlottenburg und dsr 2111111116611 2131168111 8811111101111 in 9611; (1. 9159111. _ “
Diksklbcn 3813711111 511111111111121ch1111 111169 Namens unter 511" Firma dxr (4559119169111.
Die Vskxnntmaclyungxn 11101,11*n im Deutschen Reichs - Anzeiger 611111116T-1'k10 der Foxm, i_n w1lchcr “51:3 16;r11111ch:n Erkxärnngcn dcr 9161011115111 abzug-éken 111117. '
Ju 117.1.“1 GüscüsCJKaftsrkgistkr ist cnmstrasxsn:
SWM 1. 33.6qu1158 Nr. 191_14._
SWR 2. Firma 75?!" *"51916111ckza1t:
Neue Piwnogmvhcn Gesellsäzaft mit bcschräuktcr Hajtung.
Spalts 3. ((FW dsr 1891111141111: Berliy. ,
SWM? 4. ?)T?ch1§1cké11)111111111c 136]: Ö3811111ch0111
DCr Wcsrllschaftévxttxag datisxtchn 11 JUN 1899.
Gexkastand ICI 111116111317111-7115 111: 5131: (81113811) 11115 516 HUÜSUUNJ [01016 die 7111811611911]; und 111 Vkrkvkrtbung, 1119061011060: 511" Bcrkaus 11011 Phono- graphsn. _ "_
Das Stammkapital 113111111 20 000.16 Gcfchakts- führst ist der RCMÜS! 5211711015 beqnnes 2119110211163 in Charlottenburg. Dkk G€1cha1131116rcr zc1chnet dw Firma in der 2811113, 5.113, er der Firma der Gesell- sckmft skinsn 9111111671 111n1111ü111. ' ,
Jn unser G1'111[[cha11916111st?r ist etngctragcn:
Spalts ]. 531111611138 Nr. 19115.
SWW 2. “711111171 dsr (2218111111111:
Lenz & Co. - (sxcscllsäznft mit bcschränkjcr Haftung. Spalte 3. SZ dyr 1551111111173": _ . ' ' Friißkr Stcitiu jcsthrlin xnrterUgnu-dcr- [11111111 111 Stettin. „ _
Spalte"- 4. Yükch1§6e11ä11111116 Tc; (*Wscllschajt:
Die (5111111161611 ist 61116 Ee1€l11chaft mlt bc-
ränffer 3141111111111. . _ schDcx (51,“1x*[1sch.1[1k*01"111011- datiert vom 30. Mat 1892, 0136111611136 2111111111118 der Gk1süschafkcr 170111 18. November 1892, 18. D-YZÖMÖKT 1894, 20. "2111111 1899. , „ „
Gczxnstand dss UliUkkkkbm-KUJ 111 d:? Err1ch1u11g und dsr ““.-"18111111 1)th E11e11dal)11111_1111191'111010111161 Bechtnng [S.kupdär- und T2111.1c- 1211111836111") für 61,19116 11115 für [16111126 3111111111111]. Die ijkll- schaft 111 1111111111114) b€k(*ch11]]1: '
:x. Konzsffimwn zur Errichtung won EtsknbahM'U untcrgsordmxkr 2196111111115] zu entnehmen und zu ar- tvkrbcn sowip zu wkräußcrn, ,
1). dic ihr k011z111101119111-11 Babnkn mtt odrr obne 6111111116116 Beihikfe Drill?! zu bauen oder 311 5911615611, _
0. die ihr gchörigcn Bahnen zn veraußsrn oder auch den BMW an Dritte zu üßcrtragén,
(1. Eisknbabmn Von untcrgeordnctzr 2165611111111] für Rcchx1ungDrittcr zu bauen Und fur dcr€n_ Rsch-
11ung (Mr auch für eigene Rechnung zu 116116111611“,
0. 581 der Ucbernabme von Bauten fur drittle- Recbnung 211th und Obligationen Von Aktren- geseüsäyaften in “Zahlung zu nehmen, '
1". ck bei der Errichtung Von ©Lskllsch11119n mtt beschrankter Haftung, die 1.“th Bau oder dé]! Eerb oder Bctrieb von Eisenbahnen untergeordneter Be- deutung bezwccken, mit Kapital zu 5211161119811, cn- sofern dsr Bau OFC]: der Bktkrixb derartiger Bahnen
der Ge eUschaft ü ertragen w r .
DasfStammkapital beträgt 4000 000 „14 _ Die Gefeüfchaft batEinen oder mehrere Geschafts- führer; es können auch Stellvertreter Von Geschäfts- führern und Prokuristen besteUt werken. _
* Die Gesell1cha1t wird, solange nur (8111 0581112116- führer besteut ist, durch diesen vertr€ten. Werden mehrere Geschäftsführer emannt, so besti'mmt „*die
Gesellschaft, welche von denselben zur alleinigen Bex-
tretung der Gesellschaft befusgt find und Welche 'die
Gesellschaft nur in Gemein (19311 mit einem zwerten
Geschäftsführer oder einem Stellvertreter oder einem
Prokuristen vertrexen können.
Die Firma der Gesellsämft gilt als gehörig gc- ekchnet, wenn derselben dre Unterschrift eines Ge- 1chäftsfübrers dem die Befugniß „x_ur alleinikgen Ver- tretung der Gesellschaft beigelegt 111, beigefagt wird.
Wird die Firma von anderen mit der Ges_chäfts- führung beauftragten tPersonen (G?fchäftsfuhxcrn,
Stellvertretern oder Pro uristen) gezxichnet, so muss"
der Firma stets die Namen von zwet dexattigen Ver-
tretern beigefügt werden und find nur je wei dieser
Personen Zemeinscbaftlicb berechtigt, die eseaschaft
zu veßpfli ten.
Oe entliche Bekanntmachungen werden von dem be iebunasweise deu Geschäftßfübrern durch einmalige
E ntückun in den Deutsthen Reichs- und - Königs! Pre
' „ “. k, 6- ' “.*:1', „11611 ("'t (116- „ _ „ „ , königliche Expeditwn Ws DLUUHM Kyich und KJMKÜÖ P M M G a ?J'nfc-rtionsyreW 1111“ 15211 311111711 einer Druchze112 30 48.
die Gssel'lschast zu Vertreten und 561111 Firma zu zkicbnen.
Stettin. bezw. dem Kaufmann Paul Ame: zu Verlén,
ckck Staats - Anzeiger unter ' Uelfüauno der 8 mm der Gesellschaft und ihres
SechstÉ-e Beilage * _“ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 31. Juli
' Der Inhalt dieser Beilage, in welcher'die Bekanntmachungc'n aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichem, Muster- und Börsm-Registem, über Patente, GebrauchSMUster, Konkurskx sowie die Mif- 'in-.d Fabrplan-Vekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erschein! auch in einem besonderen 211111 unter dem Tikel
Central-Handels-Registev für das Deutsche Reich. (Nr.17813.)
Das antralm andelI-Register 1ür das Deutsche Reick) kann durch alle Post-Austalten, für
Gezscbäftsführkr find: _
1) dcr Großherzogliä) Mcckle;1burg-Schwxrin']ch? Gabeimy, Kommerzienratb Friedrui") Lenz zu (5111111113, Kreis Rksenwaldax derkanfanglicb der 011611111113 1911chäfthü1ckrer war, eingetragen [Lit 17. Oktober 1892,
2) der (66118ij RegicrungNatH von 11117111), früher in Stettin, jetzt in Chaclottenburg, 6111116110116." seit 5, Februar 1895. '
Ein jsdsc desElbLU 1111111 sicb 0111111 bccechtlgt,
DLM Kaufmann 21le Tucholsky zu Beckin, biöbcr
bisher S1611111, bkzw. dem Kön11111ch€n CUWÖÜU" VaU- und Bextriebö-Jnspätwr Karl Fuchs zu Stettin 53519. 52111 Könéalicbx'n RLMSMUJH- 11115 Baucajk) ©6911; Mohr zu Stettin 591,19. 512111 Gkbzktmerx Bau- rat!) (Egmont Lademmm zu Stettiu- ist 111: dxe 00T- grnanntc 2111161111811111cha11 dkraxt ?Hroqua 611116111, das; [6561 5211615811 erwäcbtigt'ist, 1111? 0611891155116- 11111111 11111: 111 Y1n181111cha11 mlt 81116111 anderen Pro- kuristsn zu z-Zi m'n. „ ck Dies ist untex Nr. 137971313». Nr. 13 798 063111. Nr. 13 799 112511). Nr. 13 800 bezw. Nr. 13 801 des Prcsf1111-nrex11stkxxz 6195161101161].
Die dem 211111611 2111118111) für die hicrsclbst domiziliere'nde “1111161111816111519611: '
Sproitzcr Steinbruch Acnen-Gcsellfchaft
(Gcs-ng. Nr. 12 266) "_ _ ék1h6111€ Prokuru ist €!101chLU_U11D 567811 9011511119 621 Nr. 10 723 des Proknrenrxxysters 0611116171. 311101116 Verfügung Vom 26. Juli 1899 find am 27. Juli 1899 folcxcndc Eintragunxxen„61101111: Zn 1111161" (:?-361111schaftöregist1=r 111 [ck?! Nr. 18 788, 1193111111 dée AktisngesellWafk: _ _ _ _, Deutsche Kiihl- und Gcsxterhauser Acticnqesellfckjaft , '
mit 59111 SP? za Vetlin 11911118th 11151, em- 11611'11511'11: _ 511113) 11ä111'kk1? 2181111116738 “.“-.I (51171-WWMQMMUUJJ- bkschlx-[fss vom 3. Juli 1899 smd » 1. 11111) 2 des (61-11'11111111119961113116 1111111811 1111115111. 1111?) 111 dym- gc-1*äß an SUN? Nr 1119116119111 [1111112 der GEMÜ- 1cha11 516 1131111115? JSUUML _ Judustricstättc „Süd-Os“_“ Acticngcscustlmft zu Verity [md dcr ©8111111ta110 (“(I 111111111511111s116 1016 101111 111?- 111117111: s (6361011113115 11:1 Unternsötncns ist dsr Erwsrb 11:11? dic Vérwexrthnng von in 23111111 1161611111611 („Grund, 11ück€n, insbkfmchrc' dx11chEr11chtung 11111) Bkrmxktbum; 11011 Gkbäudcn zn 11111111116116113111117611.“ Ju e1111r 33.1111: wird 1:11? “411161213H111111 der 1111 Südostcn 256111116 1181611611111 (5511111111111?- :911ch_ach1kirch1_11as;6 fiebzebnnund zwanzig und 1813 hinter dtescn 11610611 Grundstncken 112117421161 ©2111;de 111151115111. , , , " DLM 11.1111111111111 16.111 T1ch11111111 111 21811111- 111 1111 di: hicrsclbft domizilicrcnk: 91111111111115111111111,(124111 auf 21111111 111 Firma: . .. C. Schlesingxr Two: & (Ile. (6161-9911. 6402) “ . .Koilsktikproknr; karart 61111111, Dax; 96k161b6' lr- mäch11111 111, 11111 11111111 61116111: K*ollcktwprykartstcn dic Gesellschaft 111 0611711611 11115 xcccn Firma zu ]?1ch11c11; 51115 111 unter Nr. 13 802 des Prokaren- 1611111er 1111130113111". Berlin, 1811 27. JUlt 1899. ' '
Köx1iglichks Amisxxxxicht 1. Abtwctlmtg 89.
nerlin. H.mdclsrcgistcr [31976] des Königlickjcn Amtsgerichts _1 zu erlin. Laut 131111151111.“ v-xxn 26. ?1111 1899 111 am 27. “* 1111 189.9 110161111951 vcrmcr t: “_ JZ 1111161" E611'111cha1161'egistcr ist untkr Nr. 18 728, 1701111111 dic Handklßgcsellsckoaft: Conrad Roscnstciu mit "dcm Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragcn: ' Dkk Kaufmann Conrad Rosenstein 111 aus der .Hm»delsz1ck"el11chaft durch Tod aungescbte'den. Die Frau Wittwe 65,th Ro1enstem, geb. Jacobi), zu Bkrlin, ist am 12. Mai 1899 als HandclMWs-lesäoafwrin xingUrefxn. , In unser Ge1elifchaft§re 11161" 111 untkr Nr. 18 018, woselbsf die HandclßaéscUFckpast: Josef Berger & Co. „ mit dem Sky? zu Berlin Vermerkt steht, ein- getmgcn :
am 1. Juli 1899 als Handelsgcfellschafter ein- getreten.
Kaufmann Husserl und der Kaufmann Stamm,
sondern Josef Berger & Com
w [hi die anin? esellsckpaft: ose s HOttogWetzel & Co.
getragen: ist durch Vertrag auf den Kaufmann
unter der Firma: Otto Wehe! & Co. [ t(Inhaber August Israel) ort e . f Ve? [. Nr. 33 217 des irmenregisters. Demnächt ist in unser Nr. 33217 die Firma:
mit dem Siße zu Berlin "and als deren Inhaber
Der Kaufmann Paul Stamm zu Pankow ist
Zur Vertrctung der (Gesxüscbaft 11111) nur der
und zwar nur beside gemeinschaftlich bcr€chtigt. Die Firma [171th nicht Josef Berger & Co.,
11. . In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 17 208,
mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- Die Zweigniederlaffung LandsbergerstraÉe 32
ugust Igrael zu Berlin übergegangen, welcher dieselbe
irmenregistex unter
«“als-Anz.... “
1899.
t l- d 19 -Re iter ür das Deuts 8 Reich e_rsxbeint in der Regel täglich. _ Dec 2173111131)???ng (1327112711 YYY 50 Zsfürfdas Vixrtylja, r. _ Etnzexne Numnmn kosten 20 -e3- -
der Kaufmann August ISrael zu BerYin eingejragen. Der Frau Elise ISrayl, geb. Epstem, zu „Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura erthctlt„_und ist dieselbe unter Nr. 13 803 dss Prokureurcgqters eingetragm. Die Geseklschafter der mit dem Siße zu Wien Und Zweigniederlaffung in Berlin am 1. Juli 1899 bkgründeten offenen Handelsgesellscbaft:
Oscar Braunstein & Co. find'
'der Kaafmaun Oxcar Braunstein und Frau Louise Braunstein, geb. Kud1sch,
beide 11 Berlin. 1 19117 des Gesküschafts-
Diss ist 111116: Nr. registers eingetragen.
Psrsönliä) ba1t€ndsr Gesellschafier der hierselbft begründéten Kommanditgesellschaft:
Wagenknecht & Co. 11: _ s der Kanfmann Ostmann Gustav Wagenknecht zu Berlin. ck „ Dies ist unter Nr. 19118 586 Gksellfchafts- rsgisters eingktragcn. ' , * Ju unssr Fikle?;k**J1st€r “111 MM N15. 31721, wo- sélbst die! Firma: M. Türlich
mix “1317111 Sitze zu Berlin y(rmc'rkt steht, [einge-
1111111: “ Die Frau Marie_Caplick, 1111. 111911111, 111 erlin, ist in das Handelégkschaß 1166 Kauf- wanns Richard Caplick (118 HÜUDTWÜLsLWÖÜfTLÜU 6111911161811, 111111 66 111 dis 1113151171) 811161111?an die unwxrändcrtc Firma 10.-111111181152 offsns Handelxgkse'Usäxaft 1111191. Nr. 19116 dks ©2169- 1chaftsxsgisters cénz-étmzxx'tc. __ *IJ-s'mnä-Hst 111 in uns« (21129151611616911121: 1111161 “111. 19116 1118 Off-Ine Handepchsckyast: LN. Düxrlkck) _ mit “119111 Skye zu Berlin und [1115 (116 176an G:“- 1'6111chaft€r die 5615111 Vorzénannteyeingetragln. Di? Géssklscbaft hat am ]. Jul1 1899 begonnen. Zu uns?: Firmknrxzzißsr ist unter Nr. 31162, woselbst die Firma: 1 Müller & Ttburtius , mit dcm Sky“: zu Berlin wsrmerkt 116111, ein- ctca en: g ;] Dcr Kanfxrxann F91Zx Ziéclp-Wiclank) zu Vsrlin ist in das Handelzgsschäß dss Fabrikanten (Ernst Tiburtius zu Bcrlin als Handelsgcsellsckyast-xr eingstrstcn, und (I 111 1218 Dickdurch entstanden» dis Firma: F. Wieland & Cy. fübrcndk offcnc HaW'leUcllfäyaft urttc'r Nr. 19119 111.95157c;“cllkclUstOj'Wistcrs eingctragcn. D-smnächst ist 111 Unsér (81119111cha118_“rkgistsr unter Nr. 19119 Die offen? Handklöaesellsckyaxt: F. Wieland & Co. 11111 “08111 Sitzc zu Berlin und sänd'als 061611 Ge- séllschaftkr 1116 1215111 Vorgcnanntcn.emgctragen. Dis: Gsisüscbafk 11.11 am 11. JW 1899 1384191111111. Zu unsc: Fämsurexzister smd je mit dem «1152 zu Berlin _ ' 1111161? Nr. 33 208 dre Ftrma: Fritz Charcs ' _ und als deren anabsr dcr Kaufmann Frxsdrxch (59.1115 zu 21911111, unter Nr. 33 209 516 Firma: Friedr. Tuckcrschein ' ' Und als deren Inbgbkr dcr 5161111114111: Friedrich Ferdinand Duckswckpein zu Bkrlin, unrer Nr. 33210 018 Firma: Hermann Güffow und als deC'l] anabcr 517! Handsch1*htnachcr ermann Güssow zu Berlin, untcr Nr. 33 211 die Ftrma: Candrian & Weiler und als deren Inhaber der Fabrikant Anton (C.:ndrian zu Ysriin, untur Nr. 33212 dis F1rma: Georg Handwcrck
werck zu Berlin, , unter Nr. 33 213 die Ftrma: Carl Kube
Kube zu Berlin, , unter Nr. 33 214 die ana: Wilhelm Pens
Pans zu Kolomc Guznewald, unter Nr. 33 215 die Ftrma: Carl Reinecke
Karl Friedrich August Ncim'cke zu Berlin, unter Nr. 33216 die Firma: Co Ao Weller“ Buchaudluug für Militär Litteratur
Karl WeÜer zu ried'enau, unter Nr. 33 218 d : Fxrma: Frau
Franz Axmann zu Berlin, unter Nr. 33 219 die Firma: Siegmund Salomon
Salomon zu Berlin (1 en. “Mam “ Gelöscht ift:
Firmenregister Nr. 26 433 die Firma: Paul Kaplan“! & Co. Berlin. den 27. Juli 1899.
und als deren Inhaber dsr Agent Georg Hand- und als derem Inhaber der Kaufmann Carl und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
und als deren Inhaber der Futtermittelbändler
und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst 6 Axmmxn _ ' und als deren Inha er der Waschenaberei-Befißer
und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund
oroslau. Bekanntmaxhuq . , [31829] In unser Gesellschaftßcegister tt bet Nr. 528 zu der offenen Handelögesellschaft Samuel Cohn & CZ,; hier heute eingetragen worden:
Die Kaufleute Salo Cohn und Isidor Cohn, beide in Breslau, find als Vertrktungsberechtigte Ge- [kllscbafter in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, dZn 26. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
[31830]
lkromborg. Bekanntmachuu . beute unter
In unserem F1rmenreg1ster 11 Nr. 1466 die Firma
„Willy Vrohmer“ mit dem SißZ in Bromberg und als deren In- haber der Kaufmann Willy Brobmer daselbst ein- geiragcn WOTÖM.
Bromberg.xden 22. Juli 1899.
9311191111113 Amtßgkricht.
lkkombskx- Bekanntchhuug. [31831] In unserem Firmenregistkr 111 heute unter Nr. 1467 dix Firma: „Hermann Scheer“ mit dem Sijze m Bromberg und als deren In- habsr dsr Kaufmann Hermann Scheer daselbst ein- getkagxn worden. „ . , Bromberg._dcn 22. Jas: 1899.
Königlichks Amtsgericht.
Uromberg. Bekanntmachung. [31832] In 1151161'6111 Firsxxenregistkr ist heute unter Nr. 1468
dic Fixma: „Carl Ruckcnsckzuh“ mit dem SV? in Bromberg und als derer! In- habcr OCT Kaufmann erl Ruckenschuh daselbst ein- getra-szen wordxén. Bromberg, den 23. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.
lxüuae. Handelsregister [31833] des Königlichen Amtsgcxichts zu Bünde. Ju unskr (Heseüscha11§regi'ter ist bei Nr. 262 (Fimm Westfälische lezschwaaren' Fabrik, Gesellschaft mit beschrankteé Haftzui'g zu Bünde) am 25. Juli 1899 folgende Etnxragung bkwjrks:
Dr bisherige 3, GöschäftsMörer, Kaufmann Paul Klnzk zn Bänke, 111 als [cläxer angeschieden.
Obrigtbors. Bekanntmachung. [31835] 311101116 Verfügung vom 19. Full 1899 rst am 20. Juli 1899 die in Baumgarth bsgründete HandsWnie-dcrlaffum; dks Zimmkr- und Maurer- meistsrs Alkxarder Hildebxandt ebendaselbst unter der Firma A. Hildebrandt .in". in das diesseitige Firmenrkaistcr nntkr Nr. 57 eingetragen. Christburg. 19. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.
90681010. Handelsregister [31859] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. In «1191 Férmenregistkr ist unter Nr“. 160 die Firma Joseph Roters zn Gescher und als deren Inhabur dsr KÜU'MMM Joscpk) Rotéés zu Gsscher am 15. Juli 1899 cingetrazsn.
(30081'6141- Handelsregister [31860] des Königlichen Amtsgerjchts zu Coesfeld. J:: 111111 Firmenregéstkr 111 umter Nr. 161 die Firma J. Eichenwald zu Billerbeck und als deren nbabcr der Handelsmann Jßig Eichenwald zu Biüerbsck am 17. Juli 1899 eingetragen.
Qborbaob. _ , [31836] Nr. 8363. Zu Q-Z. 34 dcs Ftrmenregtsters. be- treffcnd die Firma Carl Ludwig LeuZein Eber- bach, wurdc einastragen: Der Amelie U15, ledig, in berbacb ist Prokuxa ertbeilt. Eberbach. 26. Jult 1899. - Gr. Amtögericbt.
leertola. Bekanntmachung. . [31489 In unser P2'okurenregifter 111 heute unfer Nr 205 die dem Kaufmann Karl Künemund hier für die HandelsgkseUsckpast in Fixma Mam! & Reinhard hier erthciltc Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 17. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 0.
601118. [31840] Aus der Firma „Drogerie zun Rothen Kreuz Hugo Gewalt“ in Ootba ist Vertrags zufo der Drogist Paul Karl Max Rub. Goeria . ausgeschieden und ist der Drogist ugo
cbendas. jest alleiniger Inhaber der F una.
Solches ist auf Anzeige vom 19. bezw. 22. d. M. öeuie im Handelöwgistet Fol. 1813 einßejuaet worden.
Gotha, am 25. uli 1899. Herzogl. . Amtsxzeritbt. lll. Polack.
":o-ont. . Auf Blatt 5544 des hiesigen ' heute zu der Firma:
ein etra en: .“ 11.1«1616. .... mo er en, . ' Kö'nksW RW “.
Otto Welzel ck Co.
* »Man-ut! erlaüen.
(Inhaber Anguft Israel)
Königliches Amtsgericht [. Abtheilung 90.