Deutsch er Reichs-Anzeiger
und
Königlich Preußifthr Staats-Anzeiger.
R
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 „46 50 „5.
1 Alle post-Jnsialtcn nrhmrn Bcßcllnng an:
für Berlin außer den post-Anstalien nuch di: Expedition
“ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern koßen 25 &
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihtmgen 2c.
Deutsches Reich- Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Jornspreck):
verkehrs- _ Mittheilung, bctrcffcnd Termine für Scefchtffer- und SLL-
steuermanns-Prüfungen.
Königreich Preußen. Ernennuan, C[)m'aktervcrleihungen, SLUUÖLSLTHOJUUJM uni) sontle cr onalverändcrunqen. , " , _ Bekatxnßnackwnxg, betreffend die Vcrsythung dcr Rechtsfahtgkext an dcn Malsr: und Anstrcichcrmclstcr=I1mungSULrband von Rthland und Westfalen. Vekanntnmclmmg der HTW betreffend das Ergcbm _ Magdclmrg:Wittcnbcrgc chen Ctscnbghn. " _ Nachtrag nr Tagcsordnzmg fur die nachstc Stßung dcs Bczirks-(Ziscnbahnraths 1:1 Hannover.
tvkrmaltung dEr Staatsschulden, dcr Vcrloosung von Aktien der
Seine Majestät der König hach Allcrgnädigst gcruht:
dem Direktor des Landkrankenvnusxs in Caffcl, Sanitäts- ratl) [)r. .Hadlick) und dem .HÜthn-Dtrckkor August Gut!): mann zu Berlin, Mitglied der Dxrcktwn dcr Dtllmgcr Huttvn: werke, dcn Rothen Adlcr-Ordcn mchcr Klasse, . *
dcm Ilmtsanwnlt a D., Kanzlctratl) Frtcdrtch Kayser zn Lingkn dcn „Königlichen KroncnOrdcn mcrtchlnffc, » ,
dcn Unsrxticktcn chrcrn Bogd-ann zu Tnpxan 1111 Krc_xsc chlun, Preis; zn annsbcrg, lnsbxr zn, (53r01;:§)ka1ns§m 1111 Krcisc Allenstein, Dubois zu Llchmil)! 1m'Krc1sc Osterode O.:Pr., K raus c zn Vllt:Cl)rislburg nn R'rctsc Myhrungyn, bisher in Groß-Münstcrbckg, Jbschcr zn Syldau nn Kretsc Ncidcndurg und Jobézwich zn Neidcnlmrg, bisher zu Kgrkxn im Krcisc-Ostcrodc O.:Pr, den Adler der Inhaber des Korng- lichen Hm1§=Ordcns von Hohenzollern,
dcm (Horiéhtsvollzichcr a. D. Aggust App al:) zu Breßlan das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, , '
dem Gcmeinde-Vorstehcr Wolff Bl Stcndell un Kreise Angermünde, dcm Gerichtovollzicbcr n. . Karl Thomas zu Brcslau, dem früheren Scl wimmanstale-Jnjpcktor Josep!) Z ils zn Bcrkin, dcm BankkaÄxnboten *Frtcdrtck) Karge eben- dcm Sckxranbcttprcstr Reinhard „Neurath zu . cnqftci im Landkrkisc „Hagen, dcm WalYZrlettcr mzd Etch- t)i't1i10r Wilhelm Vrcjzley zu Abbau Schonlaykc 1m Krctsc Czarnikau nnd dcm 1and1mrtl)fchaft_lxcl)cn _Nrbctter Georg Schuchardt zn Klein-OLchcxolcbcn Un Krersc Wanzleben das Aljgcmcinc Elrotycicbcn, mme _
dcm chéivrnzngs: Und Baurat!) Hans P crfcr zu Braunsckmu'ig, der Frau Landrats) Gertrude .nckc, ge: borcncn Freiin von Bülow, zu Gostyn und _dchmn M".“ Mückc, geborenen Klüpfel„ n Erfurt dlc Uthe „Monz- Medaille dritter „Klasse zu verlcx en.
daselbst,
__
Deutséhes Reick)-
Bekanntmachung- Erweiterung des Fcrnsprccbvcrkchrs.
' * ' [in und Der Fcrnsprcchycrkcbx w1scheu Bcr *, _ Bischofste'xn, Bland1kow, Bancnthal (PITNEY;
„ ' Briese" (“ Brandenburg (O,st.*-)r“)“- Breddan ' Döllen (PUZ- Dannenwalde WUgWWk/oéxémÉlchdlsnÖaU- (Zumtow,
' Drugchucn, Gantt , * _ "*?Zéborn, Hermsdorf(bc1Drcsdcn), Kolrcp, Laska-
H ?" k Muffin Nauchn ' * ct r. , Lol)1n(Mnrk), Up c, , , ZYLYUsx-Z ()Wcstpr.), Neuhazxscn'(Ostpr.), P?katlhocx/ Rotenburg („Hannover), Studynxp (Mark), hdl) , Wesel Wittikc Zantock), erntß Lst erßoffne't wor eDn. r * für ein ge1vö nlichcs Gesprach bts zur aue
Die (_chtühr beträqt'
8 en , . . von ?)Yxancrkchr mit Bischofstem, Brandenbur? (OWD), Dru chncn Naußkcn,Ncuk)auY§n(Ostpr„)/Pob9t?cn “Ö Ü ), ?Z) im, Vexkchr mit - landtkow, Brtecn ( ckpr; , Gardschan Hamborn, Hermsdorf (bet Drxsden), 1Lens ?er Westpr.)„ Li ke, Muffin, Neuenburg (Wcjipr.), Roten urg éHannovcr), esel, ZMWck) F „4.6, 50 H 8 im Verkehr m1t den ubrktgen Orten . o«'I-:rlin den 4. Iaxmar 190-2. ' , Kaiserlrche O_ber-Potdtrektion.
Grtcsba
In Rostock wird im_ Jabr61902 am 17. Januar,22. M'af
Berlin, Montag, den *6.
7 ts See chiffer-PrüfunJen fUr ZLTÜZZ' ?ZeFtheändm Seestxuermanns : Prufungcn e .
gonnen wer en.
Iyscrtionspreiz fin den Raum Liner Dunkzeile 80 „5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
dcs Deutsüpen Uekch5-aneiger5 nnd Königlich preußisxhen Htaatx-aneigers Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“;P-QL
,-
Janunr, Abends.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der K* önig baden Allcrgnädigft geruht:
die am 1. Januar 1902 «USJcschiedcnen, wieder vor- geschlagenen 24 Mitgldcdcr der Akademie des Bauwesens:
dcn Olwr:Baudircktor Hinckeldcyu in Bérlin,
dcn Gohctmcn BUuratl) Emmerich in Villcn-Kolonie Gruncwald, ÖM Vanrail) von Großheim in VerliU, dsn ObsrBaudirkktor, Professor O1“, Durm in Karlsruhe, dcn Bauratl) von der Hude in Bcrlin, dcn Gchcimcn ObWBanratl) Reimann in Berlin, dc'n Gchcimcu Baurath, Geheimen Hofrath, Profcssor ]))“. Wallot in Dresden,
dM Gcheimcn Banratl) und Professor Fr. Wolff in Bcrl'm,
dcn Wirklichcn thcimkn Rath Wiebe in Bcrlin,
dcn GLUÜMCU OberBauratk) Keller in Berlin,
dancl)ci1nc11 Kommerzienrathund Fabrikbesißcr R. P in ts ck in Berlin, B l_dcn Ministcrial: Und Obcr-Baudirekwr Schroeder in - er 111, *
dcn Geheimen Ncgicrungsrajk), Professor ])1'. Slaby in Charlottcnbnrg,
den Gshcnncn Ober:Bauratb Wichßrt im Bcrlin,
dcn (Hclchncn Obcr-Baurath Drcch in Berlin,
de'n (Hehcimcn chicrnngßratl) a. D. Wöhler iz1 Hannover, V l_dcn Wirklichen Gchcichn OberBaurafl) Dteckhoff in
er 111,
den Geheimen B(WWÜ), StadtBauraiH ])1*.Hol)rccht in Bcrlin, _ _
TW (Gchimcn Admiralitätsratk) Reckxtcrn m Vexlin,
dcn Mchcimcn ObchaurmL) 3. D. kaLl in Bcrlm,
dcn mexcnisur, Baurajl) R. Crcxzncx m_ Berlin, . den Ingenieur, Bauratk) Haack m Charlottenburg,
dcn Obcr-Bauratl) a.D. von Brockmann in Stuttgart,
den Ober:Vaudircktor Franzius in Bremen, von neuem 11 deren Mitgliedern, und zwar
die bisßeri cn außerm*dcn1[ichcnMimlivder Vauratlx yon der „Hude, Ge eimer Ober-Vauratl) 'Ncimann, Gehctmcr AdmiralitäLSratl) Rechtcrn zu 0rdentltch2nMitglxedern,_fer_*ner
das bisherige ordentliche Mitglied, Obchaudtrcftor Kummsr, z. - t. in Montevideo, _ Nöthe (Geheimer ber-Baurnts WicSncr und Geheimer BUY: rail) H ofzfeld in Berlin zu aujzzsrordentlickxn Mitgliedern, somtc
dic bisHe'ri cn aUßcrordcntlichen Mttglicdcr Obchöau: direktor von oemming und Gebsimcc OberzBauratk) ])1'.-ancnicur ])]: Zimmermann zu ordentlichen Mttgliedern
dcr gknannten Körperschaft zu ernennen“.
Scinc Majestät der König Haben Aükrgnädigst geruht: zu genebmich, daß dcr (Heneral:KommissionZ-Präsident von Bau1nbach=A1nönau zn Brmnbcrg_in glerchcr Amts- seigozjschaft am 15. Januar 1902 nach Castel ocrseßt werde, 0er
den bisherigen Ober-Rc ierunthraib Müller bei dcr
Getteral:Kommisston u Caffe zUm Präsidenten der General- Kommission zu Brom erg _und ' _ den bisherigen Ne terung§Zrnth Wtßmann bet der
Gcncral:K0mn1iss1on zu éünstcr i. W. zum OberMegikrungs-
katy zu LL'UNMM.
Seine Majestät der König haben AUergnädigs: gerubt:
den Regierungsratk) Dolmar in Bromberg zum Ober: RegierUUgSratk), . ,
den Bauinspektor, Baurat!) Lchmbcck m Dunz?) und dc'n Lnnd:Vauinfpcktr-r Achenbach 114 Frankfurt a. . zu Regierungs: und Baurätsch zu ernennen, _ '
dcm KreW-Bauinspe tor, Bauratk) Frey1c «m Cöln aus Anlaß seines Usbcrtritts in den Ruhestand dcn Cl)arakter als Gcßcimcr Bauratk), _ „
dem Anstaltsarzt bei dem Arbeits: und Landarmcnhaufe in Schweidniß Dr. Paul Neumann zu Schweidniß den Charakter als Sanitätsratlx 1xnd_ . '
dem Inspektor dcr Kon_tgltchen Akademie dcr Künste in Berlin Hcinrich Schupplt den Charakter als Rechnungs- ratt) zu verleihen, foxvtc
infolge der von der Stadtveroxdnctxn-Vcrsammlung 3." Oberhausen getroffenen Wahl den _bjsthgen hesoldeten Bej- cordneten der StadtLuckcnwaldc ])1'. mx. Fr1edrt Lohwenxr als bcsoldeten Beigeordneten" der tadtOberth en fur dte geseßlichc Amtsdauer von zwolf Jahren zu bestattgen.
SeineMajeFtät der König haben Allergnädigst geruhtZ den Kxejs-Bauinspektoren Gruhl in Osterode, Kruxe tn
' “ ' Aa en, rte und Ochs in Magde urg, ZFI? Kyu Fr: YrbrxXken, JILL of in Wiesbaden, Harms xn Magdeburg, Schultes; in Karthaus, Professor Luske m
und die Vortragenden »
Potsdam, WaltHcr in Schwcidni , Killin in Leob Ü 53911136 111 Sthdal, *Wichert inHJnstcrburZ, Abessxé ZZ thtcnberg, Elktfch 111 Deli sch, Doehlert in Stralsund, Bergmann m Rastenburg, 5) cttke in Arnswalde, Hohen- berg m Frtcdcbcrg und Stock in Rüdeshkim,
dcn Land-Bamnspektoren Körber in Belkin, Wkndorff
in Königsberg i, Pu, Tol in Trier, riedri S ul (' EhrZardBt Upds dke BruZanzißansrlin, F ck ck H , _ cn aum pe toren ei rodt in Berlin, Le mann i Nxxdorf und Hitler in Berlin, “h n „ dcn„Waswr-Bauinfpekwrcn (Hracvell in Posen, Unger m Datzéxg, „Stelke'ns in Ruhrort, Kopplin in Stade, Harn1 (k) m Marwnburg, Voß in Tapiau, Ehlers in Kryffen a; O., Richter m Léchburg, Roloff in Berlin, Noßler m Koblenz, Sebulz in Fürstenwalde, Twiehaus m Magdeburg, Schnack in Hirschber , Tant in Marien: mcrdxr, K*chsts tn Tilfit, Nizze in 1611, Bindemann in Berlm und Offcrmann in Buenos Aich,
den „Haßfkcx'n-Bauinspcktorcn Musset in MLMLl und Nakonz m illau, dcm Maschine" : Bauinspektor Rudolph in Banhof
Bredow,
den MelioxationH-Vauinspektoren Müller in Insterburg, Knauer in Königsberg und Krüger in LÜUebUrg,
dcn 'GarnisonBauiUsvkktoren Afinger in Spandau, Meberx m Straßburg i. E„ Feuerstein und Weisenberq m Verlm, )crzfeld m Meß und Rohlfing in Cöln, somi'c
“dem V) [tgltcdc dcr BcrgwcrkS-Direktion in Saarbrücken, Baumspcktor Iatowsk
dM Cbaraftcr als ZZÜUTÜTH mit dcm ersönlichcn NaUge dsr Näthc Vicrtkr Klasse zu verzeihen.
Ministerium der öffentlichen Arbsiten.
Dcr Regierungs: und Bauratk), Geheime Baurajl) Tiemann in Berlin und der Kx'cis-Bauinspektor, Bauratk) Bornmüller in Gclnhausen find in den Ruhcstand getreten.
Dix Ncaierungs- und Bauräthe Lehmbeck und Achen- bach smd en Königlichen Regiemngen in Danzig bezw. Bromberg Überwicsen worden.
Verscßt sind:
_“ dic Regierungs: und Bauräthc: Stolze von Gumbinnsn nach Merseburg und Moriß von Bromberg nach Erfurt,
der Land-Bauinspektor, Bauratk) Rattey in Vkrlin als Vannspcktsr an die 5. Polizei-Vauinspektion dasslbst,
der Bauinspektor, Baurath Natorp von Clmrlottcnburq unser Ernennung zum Land-Bauinspekwr nach Berlin bkbufs Bcschäftrgunq in dcr Bauabthcilung des Ministeriums “dcr öffentlichen Arheilen, .
Zzchauzn1chqur, BauratHLÜtckc von der Vauinspektionö Bcrlnx an dxs Vaumspcktion 3 Charlottenlmrq,
' die KrnyBaninspskZoren: Baurat!) Skock von Rüdes- [1cnn nach Coln, Lcutfclv von Ostrowo nach Rüdesheim, Claren von Mogilno AUCH Harburg, Michael von Nakel nach-(Helnhauscn, Baurath Zeuner von Harburg als Land- Baumspefkox nack) , rankfurt a. O. und Bauratk) Ehrhardt von Allenstcm als 2and-Bauinspcktor nach Danzig.
Llngcx'tcll: sind: als Kreis-Bauinspckxorcn: dic Regierungs-Baumeister _Sprqcmberq m AUenstexn, erytag in Berent, S warze m thtstock, Gersdorff zn Éensburg, Lange in 'ecskom, Saegert m Scbxch, We1tpr., und Czygan in Nau ard, ' PalssLand-Vamnspektor: derRegierungs-Baumeastcr Ze i dl e r' m o cn.
Ministerium für Landwirtbschaft, Domänen und Forsten. Dcr Ober-Ncgiernngsrath Wißmann ist zum L., _ebruar 1902 von Münster i. W. an die General:Komm1ston zu Cassel verseßt worden.
Ministerium des Innern, * b
Dem Ober-Ne ierun sratl) Dalmex ist die _Stelle xs- Dirigenten dcr FiJanz-Zlbtheilung bet der Regierung m Bromberg übcrtragen morden. ,
Ministerium für Hax-tdel und Gewerbe.
Bekanntmachung-
Der Bundesrat!) hat in seiner Sißung vom_ 12, Dezember 1901 beschlossen, dem Maler: tznd' Anstretchermeister: Jnnun sverbapde von Rhcm'land und Wcßfalen die Fähtgkeit „bet'ulegxn, upjer semem Namen Rechte JU erwerben, Vcrbtndkichkctjen exnzuchcn, vor Gßricht “u KMW oder verklagt zu werden. 7) **
Berlin, den 3 Januar 1902.
Der Munster für Hanch und (5301Vkrbc_ Jm AuftMgc', Neu!]aUH.