1902 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

«.*-......» .. - . .. „.

esells aft deten

* ck , * * 7 * * , 7 .*Üund i f I xmexnen 5.de Säkedatauo, ein An WM“ SWM WW "* w' ““ 5" """ ““ I"" *" C"" ““ R" und 'La" MUMM“ davon Zeugniß daß der prin-

- . Auw: kn emßem Streben sub die ältenn nakfiseben ter zu se * Der,. reiwilli e Er iebungsbeiratb ür schulent- Vorbildern gewähltbat.-Nunmebr folgte alozweiter

lassen: aisen biet am Honnabend im Bär aale_des Rath-

bau es unter dem Vorsrv des Wirklichen Adm ralitatsraths 1)r.

abends ein ebenfalls von der beteixs genannten Regiments-Ka [le .. . “Zb"“üéwmm““"'?x?,"sxx*- »» »»»» TI; [ ein fte au tversammlung ab. erein, der e aura nöräume ve et en, n * . JoJo Hixglixdeféxäbkißundpin seinen sich an die städtischen Waisen- abbethen oder den Ylenarfiyun saal, den Saal des BundeWtbs»

MLMKUUY NM, L. .! WW , . , “| liebe: W W So ck 'das".Qa K*und- iseün; cb- Mndet-KraukmbaukJJZÉn-xckj desfmvor erfolgm , ahme ...... »»» .. ».».M»»»» o , . ?KgY krcxnker »der erleichtert it- a für den inneten Betrie

' ' ' " ' trablenk“ -- ' ' Lerku' a le t worden, ratbsbezirke anf lteßenden 262 Beztrköausschuffen uber 1_500 die Lee-, Schrei!», 'onferen e :c., wclche sammtlicb [ . ?MFYHJÉYMHZFZYJUQ durYgrfjnrektnFuDrän tee Ferbundenen pflegende Krä ? vi ügt, F ?sat “ij kletßten sJsjhre kwteder erleuchtet örvark'zt beLckonyenéu ÖYnTrstÉTaYZl F&HZWM'WH .

' ' * ' , ' *ens "o "ici auuen önnen, tze ng: „_ “_ _ , MUWMVW Mt etwa 110 kw, d b etwa 15 deujsche MUM FöneßneldxbrwurdF akte dxn beißen r(“L'ochxtélekxtlotffungsterminen, Ostern erfahrenen der cthster der gctsjltcben :c. Angelegenbcxten [):-. tudk;

und Michaelis, 2644 Waisen, 156 mehr als “nn Vorjahre. Nach

Wie dex äfident der Internationalen Aeronautiscben Kommission, Profeffor ])r. ergesell in Straßburg, mittHe'tlt„findet am„Donyerstag, den 9. Januar, in den Morgensiunden wiederum eme tnter - nationale wissenschaftliäpe_Ballopfabrt statt. Es steigen bemannte und unbemannte Banns auf m Trappes, Paris, Straß- burg, München, Wien, Krakau, Berlin, St. Peiersburg, Mosxau, Liao Zi]! 0b56r78§0k7 bei Boston, U. S. A. Der (“inder emes jeden unbemannten Ballons erhält eine Belo nung, wenn er der jedem Bann _ beigegebencn Instruktion gemaß „den BMW und die_ antrumente sorgfältig birgt und an die anyegebene Adrene sosorx telegrapbijcb Nachricht sendet. Auf eine vorsichtige Behandlung dcr Ballons und Instrumente wird besonYLrs aufmerksam gemacht. Für Hilkeleistun en beim Landen emes bemazmten Ballons werden esoudere ergütun en bezahlt, deren Höhe in jedem Falle von dem Ballonfübrer festgeste t wird.

Am Mitkwc , Abends 8 Uhr, veranstaltet der Haupt- AUSscvuß für erlin und die Mark Brandenburg, des Deutschen Flotten-Bereins einen Vortrags-Abend m den .Germania-Pracbtsälcn“ (Chausseestraße 103). Der _Baron

*ander von Krieglstein, welcher pures) feme Tbcxlnahme an den Kriegen dcr leßten Zeit ( txsurrektwn auf Kreta, »!!WÖlsch- türkischer KrieZ) sowxe durcb eme außgedßbnten _Retsen „m Afrika und Amn bekannt geworden ist, ward aber seine Tbet_l- nabme an den Expeditwnen dex deuctscben Truppen tn China sprechen. Er ,hat als Knegsbencbterstgtter alle _ Cx- veditionen und Gefechte der dkutsckzen Truppen mitgemacht, _wdaß sein Vortrag viel des Interessanten bieken kxürfte. Außerdem Wird er eine Reihe von Originalanfnabmen als Ltchtbilder 'voxfübren. Der Eintritt ist für Mitglicxer gegen Vqrzeigung_ der Mttgltedßkarte frei; ekz refervierter Pla kostet 25 „z. Rtäotmitgbeder zahlen für den Ein- tntt 25 „3, für re Yrvierte Pläye 75 „3.

Der Vorstanydes Zentra'lausscbusses für Volks- und Jugendspiele breit unter, Lejtqng ,dxs Henn von Schencken- dorF-Görliß und im Verem mlt emrgen Mitgliedern des Unter- aus1chuffes zur Förderung dex Webrkraft durch Etziehun , sowie des ersten _Vorfißenden des deutschen Turnlebrervere'ms S röer-Berlin an drexTaqenSi un en ab, in welchen vorwiegend über die Wehr- xraftbes'trebungenU erat en wurde, Dr. 111911. Schmidt-Bonn berichtete nher dxe turnerncbe Behandlung des Schrittes behufs Erlangung emes guten, ngtürltcben und ausdauernder! Gan es, ' Direktor Hr. Lorenz-Quedlxnburg sprach auf Grund langjähriger rfabrung über pte e_tbebltch starker zu erderndcn Turnmärscbe, die seit 1900 m ,dte prey tschen Lebrplane neu aufgenommen worden smd. Wetxcr bert teten l)». Lorenz, Turninspekwr Böttcher und Professor _])r. chlxausch„-Haynover über die eingezoßencn Gumchtcn uber dre sük_ dw Webrkraft gseignetsten turnerisckpcn Uebungen und Jugendsptele, Unter _diesen Gutachten bcfinDen fich aLs besotxders ' wertHVoUe Bcrträge auch solche der Generale der Jnsantexxc von Blume und von SY Es fol ten Yann Verhandlung?» uber andere Bestrebungen des tralausfckqu-Zs, möbesxmdete nach emer größeren B esti uns und Vertiefung des e- dankeqs der Iygendspiele. Der ort auf eines darauf bezügliY Scbmbens an die Magistrake und Regierungen wurde festgestellt.

Ausscheidung aller anderweit versorgten Waisexz marken _1560 Kinder, 331 mehr aW im Vorjahre, durch den Vetem m_ geergnetcn chr4, Dienst- und Arbeitsverbältniffen unter ebracbt und eme geordnete Auf- tcht über fie eingerichtet. 43 der _nde'r bedurften, bevor fie znit

usficbt auf Erfolg in ein Lebrverbältmß emtreten konnten, zutwr enter körperlichen KräftigunZ durcb Lgndaufenthalt, außerdem nzurden noch 3 andere Kinder zur ur gescknckt mzd mSgesamxnt btxrfur 1560 „M auf ewendet. Unterstüyungsgefuche gmgen 478 em; fur 3Y4 dieser Ge uche, die als begründet anerkannt wyrden, wyrren ]! 506 „% be- willigt. Der Verem hat somit _für seme Pfieglmgs 13 129_./16 ver- auögabt, Die VerWaltung erwiderte 891? „je:. Vetemnabmt Wurden 37 876 „jk, darunter 3000 „ck als chtrqg der Stadt._ Der eiserne Fonds stieg von 52 300 auf 60800-4k Dxc „GeneraLYLxZamm- lun beschäftigte fich sodann noch 'auf Gxund emes Mm: terial- erla es mit der Frage der ejsvgen Bildung der Pfleglinge und betraute den ArbettSausschu x_nit der Weiteren rüsung und Durchfübrang der Angelegenhett gemaß den Yom chm“ Suck gesteUten Anfragen. _ Der bisben e Vorfiyende, Wirkliche! Admiraletätöratb ])r. Feliécb wurde zum E ren-Vorfißendext ernannt; ein neuer Vor- fiyender soll in der nächsten Sitzung gewahlt werden.

Der Festabend den„der erein „Berliner Presse“ „zum was Besten seiner Woßltbatigkettsfgssetx vorgestern im Retchs- tagskzebäude veranstaltet batte, verltef bet zahlreicher B€tbeiligung die

ebenso glänzend wie die ähnlichen Veranstaltungen früherer Jahre. Den ersten Theil bildete e_in Konzert nut hervorragenden instru- mentalen und Vokalen Vortragen in dem saalartigerwetterten Mittel- raum dcr Wandelhalle. Dasselbe wurdc vyn dem Streichorchester der Kapelle des Köni in Augusta Garde-GrenadterRegimentL Nr. 4, unter Leitung des Mu kdirtgenten Przywarski, mit der „Oberon“-Ouvertfzre von Weber eingeleitet. Der Violonceüist ng Jaques van Lrer spielte Hierauf mit schönem, weichen Ton Schumann's „Abend- licd“, die brillanten .Paptüonö“ Von Popper Und eine" Sara- bande einer Kompofition. Dann folgten Gesgngsvortxa e des Herrn 5KMU? van Eweyk und der Könjglxckxn Zo?9perr1_- sängerin räulein_ Plaichingcr. Der geychaytc * artwniyi sang das ochzeitslted' yon Loewe, den .Hikalgq“ Don Schumann und ein sehr Jefäüigcs Lted von Bangert nach rmcr Dichjun von Carmen Sylva, etitelt,Bo_nn',das die landschaftli enReize deIß Heins in der Umgebun derMufenstadtpreistund übermüt ig eiter axxsklingt. Wie Herr wan wcyk so erntete aucb Fräulein Plai inger für ihre Liede1 aben, .Träume" von Richard Wa ner .LebewoleonHuYWolf und .' orgcns am Bxunnxn' von Wol- Jenscn lehhaften ..cisal]. Der italienische Viylimst Herr Aldo Antonietti bewahrte fick) auch hier als ker vorzüglecb geschulte" Künstler. und glänzende Virtuos, als Welcher er aus den Konzertsalen bemts woblbcfannt ist. Eine

Vollen Geigenwn ebenso wirkun sxwll z_u entfalten, wie die ,Éxirg ru5583“ vorx Wieni'awski i m Anlaß aben, seine; unfehlbarc Sicherheit und Vtrtuofitat in den künstlixsten und 1chwicrigsten Spielarten_glänzen zu laffen. Dkakylaus nach lehteret iéce war ein allgexnemer uud roßet. Den C des e ext Theis bildete die Aufführung zwe er Bkmhstücke us einer mte für Streich-

W

und der Minister des “Innern eribcrr von Hammerstein.

Burg a- d. Wupper, 5. Januar. Bur wurde beute früh zwischen 4 und 5 Uhr xer westlj des 5 ergfrieds (Ausßchtstburm), wclchcr b_1s_ zu einer Höhe von . 40 m aufgeführt, aber noch nicht VoUcndet wat, mwlge des herrschende“ *.

tyrmes beruntcrgerissen. schauten. Verletzt wurde niemand.

Dresden 6,Iannar. (WTB? DieEisenbabn-Vetriebsdtrektioa . annt: Am 5. dJ). der von Görliy kommende Personenzug infolge glitf riger Schienen nicht recht3e1ticé zum Anhalten bringen gewe en, vielmehr über 'die an kcr Ost _ * - ebäudes gelegene Drehscheibe hinaus cfabrcn und bat dxcjeö Geb; tn einer Breite von drei Metern dur brocb benexvedition zerstört worden ist. eker weit in dixkcn Raum eingcdmpgcn. 259 aus zehn Wa en, welcbe _!ämmtlicl) im Gleijc blicbcn. (Fme Ack “. itte beßndltchen Wagens wurde in die «HÖHE akboMZ tstötnng des bt“ - agens

Dresden giebt kek

der Tele ist einen

eines in dcr

nachbauen

aus Groß-Schweidniß und der Arbeiter Mendel aus Tau riß, “md? xwar erstcrer dur * ' beiden anderen Rei enden jmd lcichter. Ane drci kcnnicn mb a nach Hause bsgcbcy. Dcr Matcnalschaden ist unerheblich Betrieb.“ störungen haben mcht stattgefunden.

London, 6. anuar. Tanger vom 30. xczcmbcr gcmcjdct, man fütckxtc, daß nicht wen - als hundert Menschen bei der lcvtcn Ueberschwemmu Sass“! umgekommen seien. ' zerstört. In gan Marokko seren außerordentlich heft .es: habe Keb das chtcr wix'rcr ebe etwarie für das kommende Jahr cine vorzügliche „mtc, Gerücht von einer Heuscheckcnplage im Süden umgebe.

nicdergegangen.

etersburg, 4. Januar. en Armenhause

mcnskis _ . . Feuer aus, wobex drei Kinder das Leben embüyten.

Sa_n Franciöxo, Romanze Von P. Svendsen bot ibm Gelegenheit, seinen schönen, YZÜÉUJUZÖR YYY;"Yorck;"ETTKJIKZLLZFw-YaYonleHTLUZ schaft 33 (:D vermißt gemeldet.

(Fortsesung del Nichtamtlichm in der Ersten Beilage.)

Priuzxn I

Wetterbericht vom 6. Januar 1902, Saäns. Text*von Ferdinand Lemaire. Deutsc!) von 3 Uhr Vormittags. Richard Pohl. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7x ler. - Preise der Plkzße: FremdewLoge 12 „M, * „N;, „= , Orche1xer=L9ge 10 «M, Erster Raps 8 „M., Parqnet q ZZZ- Wind, Z:? 8 .“. ZwetTet Rang 6 „je:, Drttter Rang 4 „jk, „kame der *; “*“ 3 stärke ZL“:- Vxerter Rang Sitzplatz 2 „jk 50 „3, Vierter Rang Beobachtungs- ZH = Wind? WEM? ZZ Stebvla 1 «is. 50 „4. station 'I:- Z richtung Z= Sckzau pielhatxs. . 7. Vorxtellung. Dßs Tr'oßx .YYZ [ M'“ Li_cht. Sébausplel m 4„Aufzugen von Felix Pb lippj. Stomoway. 761.4 ';WNW 8bedeckt 94 JMFH HYFZUFY LHFFF“ Mufik vo" Feldinand YIYW ' ' ?754 LW “UWE 9-4 Mixttévccb: Opernkaus. “7. Vorstellung. Mignon. Sb'tä s ' * ' ??FZ ZM 7 all» d- 8-9 Oper tn 3 Akten vo_n Ambrotse Thomas. Text mit sch yd'Ä' ' * 5 .:.)TW 9 deckt 1040 Bequyung des_Wolsgang_Von Goethe“ xn Romans ZMB 1x ' "" x "" _ "" „Wilhelm Mctstxr's Lehmahre“ von !chel Carre“) _ ' ' „" . .“ " " und Jules Barbter, de_utsth von Ferdinand Gumbert. Vltssmgen. . o72,0 ]WSW 5 bedeckt 5.8 BaUet von, Paul Taglwm. Anfang U Uhr. [Hey. . . . ZZZ] W Zbedeckt 75 Schausptexhaus. _8. Vorstellung. E mont. bnstmnsund 1335 ZWNW 9Regen 2,9 Trauerfptel m 5 5I'lußugen von Wolfgarzkx? von oetbe. ZFZYUMS - FTT [YYY LTUR ZL Mufik von Ludmig van Beethoven. nfang 7 Uhr. Kopenba'et't: „752.8 WSW 6Re en 3.1 ___-__ Karlstad? . . 7520 SW 4“ nee 0,8 Deutsches Theater. Dienstag: Lebendige * Stockholm . 7453 S Zwolkig -2.4 Stunden. Anfang 7? Uhr. Wisby. . . . 748,9 W 6wolkia 1.4 Mittwoch: Dcr Biberpelz. Paparanda . 7429 NO Lbalb bed. -26,3 Donnerstag: Lebendige Stunden, qutum. . . »» ZH Zvedeckt 7,2 ------ KRW" ' J J 765Z-Z FHW ZZZ?“ 6-5 Berliner Theater. Dienstag:3um25.Male: MW“ » 759,0 WSW 5 MI; ck An Heidelk FYYMFF. wo * Miuwoch:e§glt-Heidelberg. münde "ff“ HY; ZLINW T&Fcktbed ZL Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (11. Theil.) Neufabrwa er , * a - -----

M'emel . . . 750.6 W 3 2.5 '." I! , Hannover“.- . 7656 W 4Regen 3.6 HSÖTMUZM Nikolay Gogol. Deutsch von E. von ' " '5 :W 4bedeckt 4.1 a,? ,

ZZ.». :: «44444 4.4,» WWW....“KÉ. *- k) l , , x - . FWW? ) J x YZ WSW Z»... 0,6 * “""-_“

Frajjkftzrt .* _,“ . Theater des Weuens. Dienstag(19. Abonne-

K «ZZZ . ; HFF LY YYY ZZ „.MiYoxsteaqu Ye weiß;, Dazu:. Pr is at -- „* . to, am ugs: u alben een:

n , . 773,7 .WW-Zbedeckt 2-31 _ ;

XW.“ [ J . ! Z4'5ZZ HNNW Zbedeckt 0.0 FZKMÉN' N ""Im“ Zuors "“;? s e . - “80 m liegt vor onna d, a 1 ags: baxben eien: denénKMYUYYÜYYUZbFn lunterm?» mm über Dornröschen. “, bends: Festvorxtelluno zum “Mittelnorwegen ein anderes Von unter Besten 79.“ Inyalzdenbeims Neu-Babelsberg, d"

NM,'an-TMTxher M?stru land,. In Deutschland ist das Kaim thbelm-Snftuno für deutsche Invaliden.

* mild tm orden nkkisÖ- im Süden * ,so-Hamer wabrs ' M xe Theater. Dienstag:DieWohlihäm. _ MMW“ Stewarte- MijY; Zum erstez! Male: „Das filmen: "“" „„ „_.-„„„_ «„ Schäsleimk Schauspiel m 5 Aussagen von Richatd owronne .'* '? , SkDonnerstag: Das schwarze Schäfte“-

*7 5», ' , Ums Theater. Hebiffbauerdamm“ Diens- 7 MSM bg: Corali: „4 To. Schwan! in 3 Men W

a O : O-mol] , kom otiert von Seines Kön n obeit rem ckck r ( p 1 Preußen. Me BYbötH gebrachten

Valabrögue und'Hennequin. Deutftb von Maurice Ra papart. (Etxcnne; Georg Engels, als Gast.) An «pg 7; Uhr, Mtttwoch bis Sonntag: Coralie & Co. ' Sonntag, Rackxmmags 3 Uhr: Zu Halben Preisen: Der Vcilcheusteffer.

Reßdenz-Thrater . (Direktion : Sigmund Lauten- burg.) Dienstag: Sein Doppelgänger. Schwank in .; Akten von Maurice Henneauin und Georg» Duval. Borbet: lkoglnb spoken. ( („'angjnig W1„c;u'0n 18 UH.) Schwank in 1 Akt bon Trnjczn Bernaar , _dentscb von Boiten-Bäckcrs. Mtnwvckx und rol ende Tage: Sein Doppel- gänger. Borbet: osllgk spoken. Sonnabend: Die japanisehe Vase. Schwank in ZAkten von Paul Bildaud und Maurice Hennequ'm.

Frxedrtth - W1lhelmßädtisches Theater. Direktion: I. Friysche. DienstaY: Der rothe Kosak. Operextx m 3 Akten von vais nmann und Hermann Htrycbel. Musik Von Victor oUänder. AÜYH-Échuhr' fl T D

l und o cnde “'.1 2: er tot e KUK. ' Anfang 7x Ußr. g

DYoJMJekFgcheTtttags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Thalinheater. Dienstag: DieVadepuppe. Gro : AusstattungspoZF mit Gesan und Tan iu .? ukten. (Paula . orm, als ast.) Anxang

Mini:.» und folgende Tage: Die Badepuppe.

MZHYFltralOThextater.3 A??ienstag: Das süße

. e m -

b»..»a?§.7x..§§;. .. TMM“? Sonnabend, xen ".“ Januar: Nachmittags 4 Uhr;

F?.MZM«:MZEMMWQUZMM

Einlagen: Lebendes Schachspi Die o '

el 2. Bld. Di . -' “- as lsü e MW?!“ Ratte Abends ““Ein.

Sonntag,“ ven 12. anuar, Nachmittags 3 u . Die Geis . « - r. Mädel. ba U vs 7x Uhr. Das .

Selle-AUiance-Thrater Diensta-

- s- Die Dame aus Trouvia .

und Tanz kg 3 Aktxn. YM! :::? Yat“ Wanda. Enn! Sondermann, als Gast at: »» »»»). “M*- ““M““;- als Gäste.) Anfang 34 M:. “' LW“

'*'Trianon-Theater (Ea: Georgen,

"UB Pflug

Fri dried Ka ist . e : UKUWMK baulkhe: ;ckth

auf einige Tage offen.

_,_._..-...-.-._-»„- „__.„WMNWMM.“ .... »

/' 5 (W. T. B.) Au «ck13?

eTb

Der Sturz erfolgte in drei M'

9 Uhr 54 Min.-

, Votm'ttta . 603 in Zitt

cite dcs Statio]!-

en, wodnrä) em T .; DieMasÖine ch nas Dkk Zug

ker zur aus

Stirnseite dicses nnd batte. Verleßt Grnndbcfißcr

wurde“ .

.. 27070? * )aktman“ ;"

Seibt Eilan ,

Qnetscbungen bedenklich. Dic Vcricßlankna'x:

(W. T. B.) Dcr „Times" wird

11 Einzelne Tbeilc dcr Stadt seien "T". i 6 Menü séch un!) !" okgletth '

(W. T. B.) Im Ts“? in ker Moskauer Chaussee

4. Januar. (W. T. B,) Von

Konzerte.

Zing-Almdrmir. chnstag, Anfang 8 ua:

]. Populärer Licdcr-Abcnd von Anna 1!“ Eugen Hildach.

Baal ZLÜMLM. Ticnstaa, Anfang Ur). Klavier-Abeud won Maria Avani. *

Leelhoven-Zaal. Dienstag, Anfang 8 " 14 Lieder-Abeud von Sophie SÜTÜLU- «!!, Mitwirkung von Profeffor 1)r.HeiarichRei- _ .

Dtrkus Irhmnann. (Ren'z-Geöäude. ' strasse.) Dienstag, Abends präzise U Ubr: , qußeryrdxutliche 'Saw-Wormatia» AU“ ' _“ ". ** [:ck stnrmxscbet meall: Die neuen Spezial ***“: Neu: Mirza ““a-Truppe, Nm: .! jurist- auf Kameelcu. Neu: Ein M ' aug 1901 Nacht. Nau: anznabym- 4- mutkallstbc ClowW. Neu: Dre musik!",

eren antifa“. Neu: Ori [“i-NW“ ;ck .

Kuustsa rer. Direktor Al .

neueste Originaj-Dnffum. Zum

Quer durch Paris. Größtes und

MÖnz'zgensÖausiück in 8 Akten.

érttwoch: (Frauke Isskéc (**-W

Familieu-Nachrithkkk' Verlobt; Frl. Ella ! ' - "““-“" ** * . f?WMUster JobanneöPSYepKQMÜ ) ' Gebo'ren: Ein " - ' ' lich (Radis) -OL5?ibnnc* TVZJtJmZ“ * *- leutnant vou chwiy (Breslau * * Gestorben: Dr.meer "HW (. '“ . r. Hathmann a. D. „nliuk o * - !! e_nbemUCobr-r ). «" H?- R ' und tttmcnrer a. I. Huao Is' (& :. Generalmajor Julie 'von ** ' (LINKY). **“ Mm" Berlm). » V:?» "ck“", " Bessel Berlin). KMM

......

XX.“:

vo" komm» da:- ' * dOkf). * Hm L v n, ck ““b" Tochérr GiZ'i'atYewJH-x '

"W W _ Mok SWLJW in suun-

DIW v:: W (soon) !- *“ ve: MMX, . _ Sieben W ,“ (WWW

;,