&:
Maul- und'Klauen eu e und S wein eu e (einsehbsSZweiuepesté. es ck
Schweine- sejch eins [. Schwxine- pe1t
Mäul- und KlCTULn -
scuche
Prenszkscbe Provinzen, fernerBundes- staatcn, welche in Regierungs- Bczirkc gctbeilt find.
Regierungs- 2c. Bezirke, sowie “Bundesstaaten, Mlchc nicht in Regimmgs-Bezirkc getbeilt find.
Gemeixrden
k»? Lanfcnde Nr. "90 Gemeinden
',“ Kreise 2c.
(;!
3.
Königsberg. . . . . 1 Gumbinncn. . . . . -' “ Danzig . Marienworder . Berlin . 5 otsdatn rankfnrt *Stcftin . Köslin . 1 Stéalsund . ocn . . . . Posen (l“ «Yrombcrg , . . Schls : ZT FWW" . . * cjcn n-gm . 15 OpyclJ . . 16 Magxcburg . Sachsen (17 Mcrjcbnrg . 18 Erfurt . . Sch1.-Holftcin 19 _Sckxleswig . 20 Hannotwr . 2] Tildesheim .
Hannover +33 um'burg ' *
1.
Ostprcufzen ( Westprcußen (
._. 93 Göböfte «.F.; 72 Kreisc2c.
... xda; »»
._.! „[ ! ... p_- OQp-dsxgx odd.“ wooqu-sxw _ Y_QQYY 50 Gehöfte
Pommern ( 1
p_-
] 2 3 4 5 z 6 Brandenburg 7 8 9 0 1 Z
| „... NUNpOQQUMQ"
* [€)
L*
[ck
D
Stadc . . 24 OStmbrück . Auri ., "26 Mön te“?- 27 Minden . 28
»“k-“ko! xx"- € WSLÉLÉ' »
tc..- UZ
Westfalen ( Hessen: Nassaul ZZ
31 Koblenz . 32 Düsseldorf - 33 Cöln . . . 34 Trier . ...». [. ZZ YM - , n o crn g'marmgcn z 37 Oberbayern . 38 Yßexcrbayern az. . 40 Oberpfalz . Bayern *41 Oberfranken . 42 Mittelfranken . 43 lintexfranken 44 Schwabcn 45 Bause" . 46 Dresden . Sachsen (47 Leipzig, . 48 Chcmmy. 49 'wickau . . 50 Yarfrcislßk ._ . . . 31 1 “ warzwa ms. . .* MMM“; (52 ,Zags-krejs . . . . . 5 " 53 onaükreis. . . . 1 (54 “Kontanz .
Rheinland
Ol»„4„i„T-„li11111111«!l«!.4!-41
!!„l|«É4.1Ww.l„„„„1„54„1|[1111111»1|w|Q„]YY“| o- k.“;
!1-1'U»»«l»»Ul--„l„„4„i!11111111W11U|U„|„_U]
]]„11WZQZ1
'_:-'»'*-""'*'1'«"»:»'»'«1 |“],L|__»1111|111U|1»“
11„1»1,.|;||111|«.
55 rei . . . Z , Baden W'Zaxlsnrxße . . . . . 57 .Mannbeim . . . .
5 2Staékaurg 34 2 2
oo ».
59'Obérbessen . . . 6 Nheinhe en. . . . . 61 Mecklkn urg-Sckyw'erin . 62 Sa scancimar . .
63 Me enburg-Streliy
6 Oldenburg . Oldenburg (65 Lübccka _. . 6 Birken ld '. 67 Braun ckwctgj. . . . 68 Sa (en-Mcmmgen . . 69 Sa en-Altenburg SKYCU- (70 Coburg . . . . . Cokw otba 71 Gotha . . . . . “ 6" *" 5 "So......" . Uk “ . 72 S IxzzburY-Rudolstadt 75 Wal ' . . . . . . 76 Neu ältercc Linje. . . 77 Reuß jüngerer Ltme. 78 Schaumburg-Lkppe 79 Lippe. . . . . . 80 “Lübeck.. . . . . 81 «Hen . „. . . - 82 ur? . . . . . “83 ntcr-Esa . - - 4 Ober-„Elsax . . . Lothringen . Betroffene Kreise :c.1)
e. .. Maul- und Klauenseukh 1“). 6: Wyst-
Heffen -'
©
. .
.“
Q '! »k'l']'««»
«4 »
1111111111*1111|1111[||
YFZ]!!!111111||||i||itl||
111,_„[||l||1]|1!1|._.1||[!]..1»
l!!._.|1||[,!|||[]||,_„[111|1„,|
]][»]'|[[|'k]]'[]
)*»- HEW
MM“ 8 Lotbrmgcn 35
“„,“!111111111111111111111
. . tt.1 1). 4: Stuhzn . _ .?.OBFKW ?:sMeméerg 1 «» ..“ We- YreifSwald1(l1)- 11(11:) SMFÉKZYGÜZZKYF 1. “1" ' * sau , “ , ' *_ . ] _ 19935 1te2t21('k2c)711Nelch§,13ex1€lechlZ 63711 „2750911116511 ] (.). ZZZ KYUTZ .'1 1).' F3: Euskir (1)-ffMLZo4-xn YFZ: [„-?ck ((?) 35: Aa cn Stadt1(2). 37; PWW , ainburg "' 2 (6 Weilheim 1 (2). 38: chbetm Yz (:.-and„ ,. 5) HÖFUWJP Bergzabern 1 (1), Germerö etm 1 ())-Stadt- 1 3; L 91131 sbafct; “_ Rb- 2. (5). 41: . ayreué o T. 3, 4, Ja g kb 2 (6) , unfiedel 1 ( ). 42: Rothen "J se11fnrk 5 9). WM»... 16). ZbMd W;?rZYrsSYJZchz 1(1),-). .,: «WM 44: Fü en 1 (1)„ er o 40) 'racken ei m 1 (5 , Leonberg 1 (14), 1 (U- 0: Vö lmgen.5 otteßhurngk). 52: _alenL 8, Crack: Wiemsjbeer 2 171)'3511„2),Yün elsau 2 (3), Oebringen 5] (1 ckth,? banen( 1“ 2). 5 : LörracY 1 (21)'(4)56ZF7d§29n(nZ(eim 1( , 1.5), Dukla 9 LYYYF'ZY). 58": Bensheim_ 2 (5) 231er3?
einbetm 1 )3 n roß-Gerau 2311), Hepkenhetm ? ' Z:. Ers ein 6 77), Hagenau
ZO)? 101,b FMI (3)(6)Worms 1 1)“ _ l 4 (16) WK 111 * - : (Tk , 1 (7, Sableetstadé 7 (27). W“ MWF) MUL? (15)? MW: Mes
Mü bauen 4(32 , Nappoltsw “ Az 1 (2 Saargemü'nd 1 (1). . . 1 23), Fork“ ** „ 1 (1)Ö „MW- ,IÜmÖnr-en und 550.035:- ; »
““““ .. MMM» M*vkk Regierunas_ :c Bei . WZnZlenlséeéelzekréexuédek vorstehenden Tabelle aufgeführt
v. Schwcinescnche (cinfckzl. Schlueiucp*eft),'_
Y: Fiscßhausen 4 (4), Königsber 'r.“ Pr. Stadl 1 (1), Köni s.“ bcr_g_l. r_. 5 (5), Labiqu 6 (15), Weblau 1 (1), -Pr,-Eylau 6 (8), Hellman 211 6. (6, Herlsberg 4 (6), Neidenburg 1 (1), Osterode 1. Ostxr- 4 (4), obrungen 4 (4), Pr.:Hannd 1 (1). 2: Niederung 25 (33), Golßap] 1)„ Lößen_1 1), Sensbur 2 (2, Johannis- burg 13 (19) 3: karjenburg 1. estpr. 1(1), 5 r. karqardL (1), Bercnt 1 1), Karthaus 2 (3). 4: Stuhm 1 (1), Rosenberg 1. Wxstpr- 1 (1), Tuchel 1 (1), Deutsch-Kxone, 1 (3 .. 5: Stadtkreis Bérltn 1 (1)., 6: Prcnzlan 1 (1), Oberbarnim 1 1), Niederbarnim 5 (7), Teltow 8 (9), Ysthgvelland 3 (9), Ruppin 1 (1).. 7; Könj s- berg :. Nm. 5 _(5), Sol m 4 (4), Frtedcber 1. Nm. 3 3), Le us 20 (25), Frankfurt _a.„ O. Stadt 1 (1), kaztstkrnberg 5. 13), Ost. sternbcrg 1(2), ZnÜWau-Scßrviebuß 3 (3), Guben Stadt 1 (1), Kottbus 1 (1). 8: Ueckrrmundc 1 (2), Randow 1 (1), Greifenhagcn 1(1), Kmem 3 (4), Regeuxwalde 2 (2). 9: legard 1 (1), Köslin 2 (2), Stq[p_Stad11(1), Stow ] (11, Büww 3 (Z). 10: Rü en 2 2), StraljundStadk1 (2), Greifswald 2 (2). 11: Jaroff in 5 (5), Schroda 3 (3), Schrqtmm 2 (2), Poscn Ost 1 (1 , Obornik 7 7), BtrnbaumL (1), Gra 1(1), Bomst 5 (5), ("frau tadt 1 (1), . Kosten 1 (1), Lina 1 (1), 91a1v1tch 2 (2) Gostyn 1), 'Koschmin, 4 (4), Krotoschm 4 (4), Plcsch€n 4 (6), Östrowo 1 (x , Schildberg 1 (1). 12: Ftlcbne 14_(33), Czarnikau 4 (8), Kolmar i. “P. 2 (3), Bromberg 2 (2), SYLÖM 1 (1), Wongrowiß 2 (2). 13: Groß.. Wartenberg 1 (1), * cls 7 (8), Trcbmxz 4 (4), MilitscH 10 (12, Steinau 1 (1), qulau 10 (12), Neumarkt 6 6), Breslau 5 (9),- Ohlau 10,(10), Brieg „] (1x, Strcblon 4 (5), ünsterberg 7 (11),. Frankenstcm 1 (1), Reichen ach 2 (2), Scbwcidniß 3 (3), Stricgau 10 14), Waldenburg 3 (3), Gla131 (1), NeurodeZ (2). 14: Sprottau 2 ( ), Glogau 2 (3), Lübcn 2 (2), Goldbergéaynam 6 (8), Liegniß 4 (5), Jauer 5 (6), Schönau 1 (2), Volken (1111 6 (6), Landeshut 1 1, Hirjchberg 1(1), Rojbcnburg i. O.;L. 1 ( ). 15: Oppeln , (1 (1), Gro); Strchß 1 (1), Zabrze 3 (3), Kattowiy 1(1), Lcobs üß 2 (2), Neiße 4 (5), (Hrottkau 2 (3). 16: Gardelegen 1. (1), Hal er- stadx 1 (1 . 17; SaalkrciIWL (3), Halle a. S. Stadt 1 (3), Del113sch 2 (2), Mansfelder Sockrcis 1 1 (1). 19: Sonderburg 1 (1), Steinburg 1 (1). 21: Peme 1 ("1), Maricnburg i. H. 1 (1), 22: Uelzen 2 (2). 23: Noten- burg i. Han. 1_,_(1). 24:Lingcn ] (1), Bersenbrück 2 (2). 28: Soest 2 (2), Hörde 1 (1), Hagcn 1 (1). 30: Utltcrwcstcnvaldkrcis* 2 (2), Höchst 1(ZZ. 32: Kleve 2, (2),. Mörs 4" (4), Geldern 5(10), KLMPLU i. k). 1 (2). 33: Cöln Stadt 1 (2), C5!" 2 (2. 34: Trier Stadt_1 (1), Trier 1 (1). 37: München Stadt 1 (1 , Frcifing 1 (1), Psaffenkqfen] (1), 46: Meißen 2 (2). 48: Flöha 1 1), Marienberg 1 (1). .50; Heilbronn 1(1). 58: Darmstadt 1 1), Erbach 1 (1. 59: Gtcßcn 1 (1), Lauterbüch (6). 61: Gadsbusch 1 (1), 9 13mar 2 (2), Schwerin 1 (1) Parchim* 1 (1)„ Güstrow 1(1), 68: Saalfeld 1 (1). 82: Zum urg Stadt 1 (3 .
Zusammen 449 Gemeinden und 572 Es öfte. .
Schweiz. _
Das seit dem 2. d. _M. in Tbätikcit getretene Zylsamt Basel-St. Joßann i1t d_urch BesÜJluß .des Schivenerisehen Bundesratbs (mel) fur die Einfuhr yon Biel) und Fleisch ge-
;
öffnct ivordkn. . . . , . , , Dic grssztbierärzt11chen Funktionen daselbst md 516- auf weiteres dem (Hrcnz-Tbjcrarzt beim Zollamt Vascl- cntraWabnbofF (neu- Basek S. B. B.) Hkrrn E. Tüller übcrtra en. * Von der Bezeichnung bestimmkcc EinYUHrzéit'cn für ,Bgscl- St. Johann wird Vorläufig Umgang genommen. Die grenztbterarzt-
[iche Untersuchung der angemeldeten Sendnngen findet von Fall zu-
Fall statt, entsprccbend dcr jeweiligen Benachrichtigung dssGrenx tbicrarztcs durch das Zollamt. Türkei.
Zufolge Bescbwsscs des internationalén, GésujtdbeiWratb's in,;
Konstantinopel vom 28. v. M. unterliegen ( erk'ü tifte v o n S m y_rn a“ 'Ksaz'omenä _abzuleistenden 4 81" ,ün d x g en Q u a ra nxt an e.
iner i: * & , *seZ-"erner (ittdet e ne Des1n cftion derEffektey der_Schiffsöesaßnngen
Paffa ere 1117'K asse statt. _ , __“ „_ S n))r ' a, wcl e für adxdrre turkisxbe Häfen jßcéynvor'de1rckCinnahttte der, Ladung zur Ver-
und der ck)! fe von
bestimmt md, haöknt niäktung der im Seht e e
beg n. , _ Griechenland.
Dic Quarantäne gegen Egyptén is_txaxufgxhoben „und 'die, Einfubr-von Waaren dortber mit der Etnschranxung geftaket worden, daß Waaren, durck) die dex Anstechmgsstoff- Bexckzt ul'zerxrg en werden kann, wie Lumpen, alte_Klelder. Sucks, Decken und ,abnlt es pooh nicht einZefübrt werden durfen (vergl. -.R.-Anz.“*vom 11. De- zember v. I., Dr. 293). „ *.
. Bulgarten.
Dic bulgarische Regierung hat Smyrna für pcskße'xseu'tbf'" erklärt. ' “ .
Saratow, 5. Januar. (W. T; B. ,„NacbaMtliMr MÜLLER lung sind in dem Dorfe Kotowa' (: tm retse _Kamysäpin 12'Per-- sonett an fibiris'ch'er Pest ekkran und 9 davon gestOrben.
Handel “snd Gejverbe. , „ : * _, (Aus den imRekchsa'mt des Innern ,zu ammxügesté'llten“ .Nachrichten f'ür Haüdel und In ustrte“.) Koblenversorgung Berlins im Nyvemöer-1901. u.. Zufuhr an den; Eisenbahnstationen-und Häfeninncrbalb des
W' bildes'von Berlin: , , Ack Mithin Im November
Zufuhr Versand bléeben 1900 blieben " in Berlin in Berlin St-einkohlen, Koks 1; - t; („ . „„ und Briquets: , “ englische ....... Y 749 2 060 22 689 43 584 amcrikqnische ..... 856 - 856 .. westfällscbe ...... 22129 25 _ 22104 13 77- sächstfche . ..... 1420 _ - „1.420 30 Obers le 1 ck)? . *. . . . 82550 5073 17 477 105 034 nieder chQ'kscbc . . . . 19962 1769,Y 18193 “18 014 zusammen . , . 151666 8927 142 739 „180742 Bßaunktrzhken “und “ “ , 5 ' : K * , „ . 557711119799 . . . . . 3199 , 57 3142 7213 preuß. Briquets . 86 442 526 - 85 916 .86 475 _ u. sächs. € Kohlen . . . 1588 ** 1588 1445
zusammen . . . . 91229 583 „ 90646 95 133 „
5. ZMF": “YZ delt) (?ksxnxalhcrßstßtison synxséafen qußerhalb des ' ' a u l e _ ran e :
ijetchbtldes on er an zg November No'veniber '
1901 „ 1900
' ' : ks und Vriquets: t. _ ( StemxnogFixeL .K'o ........ 11177. 8231 _ wetfäiscbe. . . . . . . 9762 8132 _ sä sische ...... : . . . . 146 WZ obers lefiscbe . ....... 55 400 6723 * nieder chlefische'_ ....... “6059 7443, Wammen . . . 82 544 * 91196." anmsxsxz“ “»,-554; . . 2... 251? i (: Bri uetsZ . . “ Z7c76chßsche7Koh7en . . . 965. :. 1705 , ' 24386 26 364.
x_usammw . . .
Z' [1 ff“ Großbritannien,
9 Lari ür Britisch Nord-Borneo. Nach dem „Laura of Maas 30117531“ tst„_unterm 14. Oktober 1901 in der „6156511 ck70er ]30r1190 91116181 (;;-ULONG“ für Britisch Nord-Borneo ein neuer Zolltartf fur _dta“ Eznfubr und Ausfuhr véröffcntli t worden.
De'r nkuc Tarif, denen Soße von. den bishkrigen sehr er eblich ab- wercherx solTen, x_st am 15. Oktober in Kraft getreten.
" Eingangszo_ll_auf zuckerhaltige Waarcn. Laut Ver- fugung der 00mm1§510n6r5 01" (308101115 erhält die Tabelle der zoll- )Zfltchtzgcn zuckerhaltigen Waarcn fol ende weitete Zusäse: TaxrtßenYonfekt, das nach der ngabe des Em-
fubrers mcht mehr a[s„30 0/9 ZUR? von Zucker oder a_11derem Sußstoff enthält, vor eßa klick; der gelegent- „ -
(]), Mcrssburg 2 (2), inZ , -
114000 „44 und 63 500 „M
6 befindlichen Ratten nackkasZsoMenä' 511] * --Gébr. Gause.-*Butter: WGesch
* Und dem.
[tchcn robkcntnahme und Untkrsuchun . . . . TKZ 1 . 3 d. Kondenérc'rte Milch, 1chwach versü t, gleichviel sh
ob Vollmtlcb, abgerahmte'oder Magermilch, wenn sn?
nach der Angabe deZUEmfühcers nicht mehr als
18 0/0 Zuckerzusaß enthalt, vorbehaltlich der gelegent-
lichen robcentnahme und Untersuchung . . . . „ - , (MU) Kaare] 01" “Krass .10111'1181.)
Niederlande.
. Ausfuhrvergütnn für Zucker. ' Nack) eiüer in “der amt- [lchklf Sammlung dex GLZLJL, Verordnungen 2c. über Steuer- und Zollrycscn (Verzgmeltyg _der Wetten,
erfugnng des, mederlaydtschen Finanz-Ministers vom 107November 1901 kazm 131€ Abfertigung dcr'knigen Waarkn, die für die Ausfuhr untex RuckNrgutung der 'Zuckex teuer *bcstimmt sind, außer an den in Artikel 6 Abs. 1 des , ntederländisaöen Gesetzes vom 5. “August 1897 genannten Orten auch 111 Worme'rveer geschehen. -
9 .
Konkurse im Auslande,
Bukowina.
,- Konkurs ist chöffzlet überas Vermögen Bes Schnitlwaaren15ändlers Moses Josef,.Knoppey m Czernowitz mittels Beschlusses des K. KLandeSgerxcbts, Abtbetxun 17, in Czernowiß vom 30 “mber 1901 - 160. 8. 6/901._ Prodiorischkr“KvnkurßmaffeVerWalter dvokat T):“. Adolf Strlehtckr m Czernowitz. Wahltagfabrt (Termin zur “Wahl, des dcfimttven KynbtrSmaffcVLrwaÜex-s) "11, Januar 1902, Vormttxags 10111):- Dre orderungcn find bis zum“ 1,*Februar 1902 hat dem gxnannten Geri te anzumekd'en:“ in der'Anmeldung ist cm tn Czexnyxvxß wohnhafter ustéÜungsbevoUmääztigter namlpaft zu machen. Ltqutdxerungstagfahrt Termin zur Feststellung d'er Ansprüche) 5. Februar 1902, Vormtttags 10 Uhr.
Zwangsversteigerungen. , Beizn Königli en Amtherj-Ht 1 Berlin ,tand das „Grunxstuck Neue Rßßs raße 3, dem Kaufmann Will). S als hier Yböng, „zur Verstejgerung. Nußungswettb 11840 .46. „it dem aargcbot Von 3500 „47. und 165000 „46 Hypotheken blieb Rentier Jok- Bapt. Dotti in Kolynie Grunewald, Meistbietender. - Auf- gebohen wurde__das Verfahren. betreffend die Puel17sche Zwangs- verfte1gerung Gnetsenaustraße 57. , , , „Beim Königl'cben *Amthericht 11 Berlin gelcm ten die Grundstücke P(alzburgerstraße 26 und 268. m Deuts_ch-Wi mers- do.rf, dem Maurermeistcr k'rc-nz Androck zu Berka ebörig, zur Vérsteigerung. Es bot Kauémann Emil Fraenkcl brer, LeJfingstraße 2,
Tägliche Wagengeffellung für: K*obletkund Koks “ an der Ruhr und in Oberschlesien. ' An .der Ruhr find'am 4. d. M. gestellt 15 297, nicbt recht-
lltkei Wa . . . - MWIZÜÖbechZlefi-Z? ßnd am 4. d. M. gesteUt 5653, nieht
“rechtzeitig gesteÜt keine Wagen.
üheé Speisefette“ von verstef äußerst ruhig, und es *kptmten die“ fehrßroßen-Zuxuhren, twß: der wesentlichxniedrigeren An- gebote, nicbkannaher'nd geraztmt- werden. Die Preise“ mußten :daber Weiter weixben. „ Es _noite'ren: Hof- und Genossens aftsbutter 13. Qnaljtax 100,00 [ns 103,00 „jk, Hof und Genoffkns aftsbutter _ 11a. Qualikat_ 98,00 bis 10000 „Fk - Schmalz: Bei den erhöhten *!*?)Kisen ,war nur weni Kauklust Horhanden. Da-auch vonAmerika
iUigere AngekJote vor aZen, so konnten die Notierungen auch hier etwas nachgeben. Dcr * ?erbraUÖ ist, der Jabreßzeit entsprechend, be- friedigend, und es dürfte fich öxrselbe bei einem niedrigeren Preißniveau “noch mehr beleben. Es 'notteren: Cboice-Weftern Steam 57 „45,
Berlin,' 4. ' Januar. *Ber'iziétt ;:
* ,“äm'erikanisrbes Tafelscbmalz (Borussia) 57.1 M., Berliner Stadts mals
tvr'te)“58_.,46, Bexliner' BratenschmalZ' (Kornbsume) 59 515.62 „jk peckx Keme'Veranderung.
_Berl*in,t4.Ianuar1902. Wochenbericht für Stärke, SFar'kefabrtYa-te „und Hülsxnfrückte von Max Sabersky. Bei
robßexer Geschaftssttae war die 'Tendenz für aüe Kartoffel- xa rtkate) gut_ behauptet. Es s(md 'zu notieren: la. Kartoffel- Fäxke 15-15? «FQ, „ 1a. Karts elmehl 15-152 „Fi, 11. Kar toffexmebl ' 124-133, „M., feuchte Kartoffelstärke, rachtparität Berlm und Frankfurx a. O. 7,50 „44, gelber Syrup 1 6-17? .“, K .-Syrup 181-18Z „M, Export-Syrup 19 -20 „46, Kartoffek- zu er gelb" _175-18 „465, Kartoffelzucker kap. 84-18z „46, um- Kuleur 31-32 „M, Brera Kuleur 30-31 .“, stin ge und weiß 18. 205-2126, do. fekunda 171-18 „FH,. Hall che und Schle- fiscbe 39-40 „44, Weizcnstärke kleinst. 35-36 „24, großst. 36-37 „;ck, Sclxtbestarke 31-32 „46, Neisstärke (Strablen-) 50-51 „ki, do.
(x(? "1cken-) 49-50 „44, 18. Maisstärke 31-32 „46, -Vi“ktoria- bsen 22-26 „FQ, Kocherbsen 19-24 grüne Erbsen in. weiße Bohnen
22-25 .“, uttererbsen 173-18) ckck, 20-23 „s., fla e Bohnen 22-24 „;ck, mxgar. Bohnen 174-18 „Fi galiz.=1*“üff. Bohnen 17-171-„34, große _Lmsen 27-38 .“, mittel do. 22-25 „zu, kleine do. 17-20 „44, wetße Hirse 24-28 .“, “ elber “f 28-34 „76, Hanfkörner 21- „M, Wmterrubsen 24- :1th 25-253; „Fk, blauer, ,obn 512-5626, 'weißer- ohn 60-66 „M, ferdeßohnen 17-18 „44, Buchweizen 15k-16k „Fi, Mais loko 1" Z-14Z „46, Wickep 18-194 „46, Letnsaat 30-3 & .“, Kümmel 46-52 „18. in!. Lemkuchén 1617-17 .“, do. tu do. 16 -171 ckck, Raps (5811 12-14 54, [a. Marfxill. Erdnu, chm 13 -132 „Fi, 18. doppelt geßebtcs Baymwollsaatmebl 58-62 0/.) "15 ““- ..., «621755 1.251.2*,.“«ckM§7;;..é55 “ -15 „ckck, a em e - , * f W “& kleie 94-9i .“, izerxkleie 94-92 „x( (Allos per
190 ck Jo In Berlin bei Paxtien von mindestens 10000 kg.)
? mmsunq der “Aktiengesell chaft Stexmens u. Haxske TuFesder Geschäfxsberickpt für das Jahr 196071901 ness? der Bilanz Gewiünaund Verlustkonto einsxir'mntg g tgt und die. Veitbeilüng eincx'*sogleich zahlbaren._DWtde„nde . 89/4; ay); das diesmal dividendenberechtigte volle" Aktienkapttal von 54 M1 wnen'
:* *bescblo knichHerncr wurde mitgetheilt, daß die seit * eginn des a
jahxes eingegangenen Bkstellungen, ab esehen von der
neuen“ e „ Babn'abtheikung, nicht weskntlicb geringer seien as tm gleichen
* eitraum *des Vorjahres, da kgen zei tcn 1chtdie Preise an den Leisten “Gebieten :fehr gedrüxt. Die DethMtffe am-indus [len
Besluitcn Ic.) veröffentlichten ,
., , . , In der am "Sonnabend abZebaTtenen „ordentlichen General- '