1902 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

«71.272 4.

Zweite“ Beilage

Berlin, Montag, den 6. Januar

1. l1n1crsuchun s-Sachen

3. Un 011-_1111d Jnvaliditäts- 2c. Ver erung. 4. Vcrkamc, Vcrpachtun cn, Vcrdingungen xc. 5. Vkrloosung xc. von 5 crl'bpäpicren.

1) Untersuchungs=Sachen8

78700] Steckbriefs-Erlcdigtmg.

Dcr hinter dem Untcroffizicr d. Rss. d. Inf. Georg August Wilhclm Vlcckcrt, am 2019110601“ 1899 erlaffenc Stcckbrikf ist crlrdtgt.

Hannover, dcn 31.Dczembcr 1901.

Gericht der 20. Divi1ion.

[78083] _ , ,

Durch Urjbcil dcs 510111011an Schöffengerichfs zu Erkelenz vom 6. Dczcmbcr 1901 ist im Wieder- anfnabmcverfabrcn das Urtbcil 0081016011 (Gerichts vom 24. September 1897, duni] jvclckxcö dcr Ackex- fnccb't Kaspar Dablznnuus ans Dowerk", znr ZM Soldat im Infantc'rte-chi1110111 Nr. 172 zu Straß- bnrg, wagen Bklcidignng dcs (Hutsvcrwaltcrs Josef Schmitz zu „11116111le 501 Erkelenz, zu cincr Geld- strafe von einhundert Mark, im 11110er1nögc11sfa1le eincr (Gcfängnißstrafc Von zwanzig Tagen vrrurtbctlt worden war, aufgcbobcn wordcn.

Erkelenz. dcn 24. Dczcmbcr 1901.

Königliches 9111118009691 2.

[78701] Bcfchla nabxnc-VerfügunF 5,

In der 11ntcrsn,ungs1achc 0611?" dcn„„.)tckk,l_lkkil Mar 2115er Beck aus dem Laxjdwebr-Bézlkk Hochst a. M. wegcn Fahnenfln 1, Mrd an GMP der » 09 ff. des Militär- 500210111?" 0 so"“? der ?? 3.50, 300 der Militär-Stras 90 124001ny W xcschuldi tc hierdurch für fabttcxx "ck91? crk1art "".d sein tm nischen Reiche befindltÖLs IMMI?" ""t

Bes la base t. Fchra12kfurtgm M., den 30. Member 1901. Gericht der 21. 9310171011. Der Gerichtsherr: E11 01, T' ,d“ b“ DNK“: Kricgsgeri tsratk). “kjrrnhetjgxééxß 78702 Be lagnahme-Vcrfiigung. [ In 'der Ußéersuchungösaäye gcgen (1700111011211 Hieronymus Hanser der 5. Eskadron &burmgtscchn Ulancn-chimcnts Nr. 64 wegen Y_ahxxcn [ncht w1rd auf Grund der §§ 691]. des Mxlttarz, xrakacsey- b11chs,sowic der §§ 356, 3.60 801“ Ml[t_t"ar:Straf- erichtöordnung dcr Buscbnldt n' bwrdnrcb [nr [0511011- üchti§ c'rklärt undsein im mxtschcn Rctche bcsmd- liebes Vermögen mit Beschlag 1101001. Frankfurt a. M., den 31. Dczxmbcr 1901. Gcricht der 21. Dimmon. Dcr Gcri tsberr: FFid. 13. „K.: , ' Eng,c[, ' irrnheim.«„__ “.chgsgcrtckyMatb. [78698] Vesckjlaguahme-Vcrsügun . ?n «Untersuchungssacbe gegen der? Musketier Zo ef iefangcr, 4. Komp. 8. Tbux. Inf. egts. Nr, 153 wegen Fa yenfln t, notrd auf Grund der §§ 6917. des tlitär- trafgeseybuchs sowic der . 356, 360 dxr VZilitär-Strafgerichts- ordnung der * cxschledigte hierdurch 01“? fahnenflüchtjg erklärt und_ sem nn Dcntschen etche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. _ Halle a. S., den 21. Dezember 1901. Königliches Gericht der 8. Division. Dcr Gerichtsbcrr: _Wagycr, v. Prittwitz. Krregsgcrtchtsratb. [78697] Beschln unhmc-Berfügung- * In dsr Untersu )nngssacbc chm! dcn Rekruten (Bauschloxsex) Paul Karl Jo armes Schultz 110111 Landroebr cznk Stettin wogen é)chkmenfluÖt )Vlkd

auf Grund der 58] 69 ff. dcs ilitßrzStrachscß- ,? owic der 856, 360 der Mtlttar- tra]- bUÖ s » ÖXcschUWthc Hierdurch fur

crichtsordnxmg 8er ' ' kabnenfiücbftÉ erklart und [cm 1111 Deutschen Rcuhe I

ndliches crmögcn mit Beschlag [361661- Stcttiu, dem 2. Januar 1902. „Gerth der 3. quwn. Dcr Gerichtsbxrr: von Gilgenbetmb, Generalleutnant und Mvjstons-Kommandcur.

1212167221111“!!! einer Veschlagnahmc-Verfüguug-

»“ unter dem 12. Oktober 1900 in der 11ntc_r- 11117111; ssaebc gcgen den Dragoner Johannes Frtcdrtck) Wil Fm o . 1. 051. Drag.R ts. 16, erlassene Bes lagnahme-Vcrfügnnq wjrd au gehoben.

"Hannover. den 30- Dezember_1_901.

Gericht der 20. Dinswn.

__“;_,_-_-__-

W 2 An ebote,Verlust-U.Fund- s)acketf1?Zu|ellungen u. dergl.

[78676] _ betreffend die wan Everstetgerung dcsIndcnSaLclbrYiter Adam BaronZack's cn Eheleu'tcn ebdrigen Wohnhauses Nr. 505 11. an dem Strxet- Lew zu Mal in ist der BLsMaMbmcannc-g zuruck- genommen. ie auf den 20. 0.5 ts. und 10. k. Mrs.

anstehenden Termine fallen aus, , d 3. Januar 1902. MaanGr-FZberzoglickyxß _211016gcricbt.

P ttz ck. Kricgögcrtchtsratb.

___-_...-

l f W s b f '

Sommer, m Berlin bezügl! 7chMJ ,20 Tbaler-Looxe

u- rtc 385 Nr. 4 ,

1). . 5 3 . 30,

0.» . 682 . 2,

(1. , 6465 39,

9. . 6567 , 10,

k- . . 6944 . 4-

8" | 8383 ! 467

Ü- , 9191 . 35,

2. Auxgcbotc, 51 erlust- 11110“.FundsackyknfiZnsteünngen 1t.dergl.

Oeffetitlicher Anzeiger.

1902.

6. Kommandit-Gesells affen au Aktien u. Aktien- el] 7. Exrverbs- und Wirt s afts- eno enschaften. GLT W 8. Niederlassung 213. von 9. Bank-AusweY.

10. Verschiedene ekanntmachungen.

echtZanwä ten.

2) der Nc'chnungs-[übrcr de_r städtischen Spar-n 1111d Lcibkaffc Heinrich Sciffcrt 111 Nenmunster [72019le des Antbcilscheins Skrik 9814 Nr., 10 der .Hcrzoalz Brannschweigisäycn Prämten-Amlkjbe Vom 1. Marz 1869 zum Nominalwerth00011 60 „46, _

3) der Bic'1'vsr1egcc „chnchNett'mcr m Altona- Ottcnscn bezüglich des 211115011101)?an Sch 7853 Nr. 15 der Hcrzoglickp Braux11chwe71gr1ch€n Anlethc vom 1. März 1869, _ _ . _ „_

4) dic Witlwc ch Dlrxktors Kum», EML, geb. 9108th, in Berlin bczüglxch 00021111 ctlschems Yer Braunschweigiscbcn Prämicn-Anlcch pom ]. Marz 1869 Serie 7122 Nr. 11, _

6 die unwerebclicbte Dina Hantelmgnn bret be- züg ich 008 Vom kicfigcn .Pcrzvgstchén- Lctbbansc aus. gestellten Sparkassenbuchs SONO 11 1.166,11. 9106706 über 40 .“. _

Dic unbekannten Inhaber dEr [1,xzelck)11ctcz1 Urkundcn werden hiermit aufgefordert, spatcftcns 111 dem auf den 4. Februar 1902, Vyrmittags 1_() Uhr, Vor dem unterzeichneten G0rtchfc, Angustftrasch 6, Zimmer Nr. 24, bestimmtcn Anfgkbotstcrmine lhre Rechte anzumcldcn nnd die Urkunden vorzulegen, widrigcnfalls diasclbcn für kraft10s erklärt wcrden

soUcn.

Braunschweig, den 11. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. A:,„Wxxjyd- ' [60907] Aufgebot.

In der Nacht Vom 26. znm 27. Dezember 1897 [md aus der katholischcn __Pfarrkirckxe in Szczuka olgende Pfandbriefe Unt Kupons und Tasons ge- stohlen wordcn: _ _ _

]. dchcstprenszisckyen (Rittcr|cha]tlich€n) Land1chaft

1.110. 11. Nr. 623 iibcr 2000 „10 zu 30/0 1.Scric,

1600. ('.. Nr. 955 über 1000 „40 zn 80/0 [. Seric,

1.100. 1). Nr. 2098 2099 21,04 2105 über jc 300 .“. zu Z.] 0/0 1. Serie Emisfion g.;

11. der Ncucn Wss1prcnszischcn Landschaft

1,101. 11. Nr. 674 über 300 „M zu 30/9 11. Serie,

1.106. 1). Tr. 1547 iibcr 500 «46, „1,111. 1). Nr. 10575 iibcr 800 „10, zu “11% 1,111. 6. N12 379 11110 384 übcr je 11. Serie.

150 „46

Der anabcr dcr Pfandbriefo wird aufgefordert, '

spätestkns im Anfgcbotöterminc 0011 5. Juli1902, Vormittags 101111r, Zimnwr 7 des Gsmhts, skinc Rschtc [10705111leanzumeldcnund dic Urkundkn Vorznle 011. Genbicbtdnsnickyt, [owcrdcndic )fnnd: briefe ür kraftlos erklärt _wcrdcn. Vorstand der katholischen Pfarrkirche in Szczuka. Marienwerder, dcn 21. Oktober 1901. , Königliches Amtßgericht.

[78803] Bekanntmachung. Getoblen wurden: - . lesische landschaftl. Pfandbriefe 1), 319/9 Serie 117 Nr. 4087 über 500 «46 '„ 17 , 6819 500, 7 „, 9055 ., 200 Breslau, den 3. Januar 1902. Der Königliche Poliéei-Präsidem: ])!"- Bren 0. [78821], Berichtiguné. . Der 111 _Nr. 306 gesperrte 3;- 0/9 Preuß. Central- Vodenkxedtt-Pfandbrtef vom “Jahre 1894 Nr. 59529 lautet uber 1000 „46 _ mi 9059 117. 6. 01. Berlin, den 6. Januar 1902. Der Polizei-Präfidem. 117. 11. 1).

[78675] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma Heinrich Hüttenbackp in Worms, Vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt D. Frenckcl in Kaiserskautertt, welche am 24. Dezembcr 1901 auf Leopold Bär in Köb- einöd einen von demselben accepticrtcn am 31.5 ärz 1902 fällig werdenden und Von der Äusstellerin an die Ordre dcr „Baumwollspinnerei und Weßerei Lambert8111üble mdosfierten Wechsel über 200 .“, welcher zu Verlust ging, gezogen hat, wird an den Ach kanten Leopold Bar 111 Döbeinöd das Verbok erla en, an den Inhaber dcs fra lichen Wechsels Zahlung zu leisten. Hicmit wird die Benachrichtigung von der Einleitung des Aufgebotsvcrfabrens verbunden.

Waldfischbach. den 2. Januar 1902. Kg1.Amtsßericht. '

(CW) M1chZ31,sä„;? f?rmntsrtcbtcr. 0 u . Amthericbt, Wal,?)fijcbbach „erläßt anf irma Heinnch Huttenlzach in Worms, Vertrctcn dur?) ibtcx1_ Prozx bevollmachtigtcn Rechts- aüwalt D. Frenckel UZUKfathtslauterq folgendcs u ge . _

Der Inhaber des von der Antragstellerin «xn

24. Dezember 1901

auf Leopolh Bär in,;Höheinstöd ?czogcnen, Von demselben accepttertcn, am'31.

arz » " ' werdenden von 0er Atxsstellerm an dl? 902- 1111119 Baumwfou . Spmncret

Das Kgl. Antrag der

und Weberet

Ordre dcr ' ' Nersust c angenen "Lambcrtsmübleqmdosswrnim, zu g g" "_

" rd auf efordert spatejenö WMW "b“ “sei?;e Rechtgc bci dém bieigen

im Anfgcbotstermine ' nd den Wechssl vorzulegen, AMWMM anzumYecZsYl ffir kraftlos durch das

widri enfaUs W " . wird. AxxssZlußx-rtbeü erqurt neLdYftimmt die öffentliche

ck vom

Als Aufgebotstermm wir, K Vor-

' . t? erichts Waldfisckoba JZMYUZTS d'en 5211.121)gS'epteytbcr 1902, mixtags 9 Uhr, in dcffencStß1t11gssaale. Waldfischbacb, den 2. Januar ts 'cßter (gez.) Michel, _.11. Oberaxv „rr . ' Für kiZYtl e Aöscbrzflt).2 ' d “.Kanchr ' .- WaldßWkZFé 52110118? richts1chrechxrey (11. Z.) , K. S

Kli „__exretar. [FFF] SchWinesnn§§listfeaéebKarleines

. u * MYMMÉYM im Grundbuch von Zuffenhausen

PLL,“

Aufgebot.

Antrag tellcr:

beziehenden Handlungen an gcrc Befißer der P Anmeldung innerhalb sechs Monate, Vormittags 9 Uhr, bei dem Kgl. Rcchtßnachtheile öffentkick) aufgefordert, daß, für erloschen erklärt und im vaotbekenbu

Heft Nr. 573 (Eigentbümcr Johann riedri Schaaf, G01darbeitcr1n Znffcnhaussn un?)J dkffeY beefrgu) am 15; Max 1901 eingetragen? Hypotbck fur cme Kaufs 111111 Sfordcrnng des Antragstellers von 3750 „M" er „1150er der Urkunde wird auf- gefordert, spatestcns 111 dem auf Montag, den “7. ngi 1902, „Vormittags 9 Uhr, vor dem m_1terzetchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine sLlnL R2ch1e anzun1e1den nnd die Urkunde vorzu- 125011, nndtstgenfalls dlc Kraftloserklärung der Urkunde cholgcn wtrd. Ludwigöbuxg. dxn 18, Dezember 1901.

Kom liches Amts ericbt.

S wartz, LEHR.

[78673] "Aufgebot.

Aus der dem Huttemann August Kock) zn Astfeld gcbörtgcn Anbauersteüe Nr._ 86 zu Astfeld ruht eine Abfindun Von 240.76 für dre unverehelichte Henriette KNX) aus stfxld 0118130111 _Verlaßkontrakt vom 8. April 1873. enrxktts Koch tft vor längerer Zeit der- storben, lhre Erben smd 11nb_cka11nt. Auf Antrag des bezeichneten erzndstücks-Ctgcntbütners werden die unbekannten Glaubtgex' bterdnr aufgefordert, ihre Rechte an dem erwahnten A findunaskapital bei Vermeidung des Ausschlusses mit denselben spätestens in dem am 18. Februar 1902, Morgens 10.] Uhr, Vor unterzeichneter Behörde stattfindcndcn Aufgebotstcrmine anzumelden.

Lutter a. Rbge., den 20. Dezember 1901.

Herzoglicbes Amthericht. [78300]

Von 0ij nnterzexchncten Amts erickpte ist das Auf- ?cbotSVerahren zum vachc der „TUM ließung nach- 1cbcnder Hypotbckengläubxgcr in Anse ung folgender Rechte eingcklcitet Worden:

1) 34 Thlr. 21 (Hr; é]. Pf. Konv.-Münze oder 35 Thlr. 25 Gr. 4 Ps. nn 14 Tbalerfuße Erbeaeld an Marie Sophie Zeifing, eingetragen am 28. März 1820 in Abri). „111 m1ter:Nr. 2/11 auf Blatt 7 für Rückmarsdorf,

2). 10 Meißn. F1. oder 8 Thlr. 12_ Gr. _ Pf. in Münze vor dcm Zwanzig-Gulbenfnye unbezahlte Kanfgeldkr Rofinen Marien Müller, _

3) 5 Meißn. F1. oder 4_Tb[r. 6 (Hr. _ P]. in Münze vor dem Zwanztg-Guldensnße zur Ver- beirafbunZ) derselben,

4) 10 Tcißn. F1. oder 8 Thlr. 12 Gr. _Pf. in Münze Vor dem Zwanzig-Guldenfusxc unbczakyltc K*anfgelder (111 911101081 Müsler,

5) 5 Meißn. F1. oder 4 Thlr. 6 Gr, _ P]. in Münze vor dem Zwanzig-Guldenfußc zur Erlernung eines HandWerks demselben,

_ zu 2 bis mit 5 eingetragen am 22. Januar 1753 in Abtb. 111 unter Nr. 1/1 a., b., c., (1. auf

Blatt 11 'für Rehbach '- . r _ Plft. sass vaterlrches Erb- e

6) 25 Thlr. _ G . tbeil angewiesenes unbezab Kauchld Johann '“ uli 1855 in

Friedrich Hirsch, eingetragen am 19.

btb. 111 unter Nr. 5/1 (1. auf Blatt 19 ür Flur Markranstädt und unter Nr. 5/11 6. auf [art 53

Stadt Markranstädt, '

7) ,200 Thlr. _ Gr.'_ Pf. sammt Zmsen zu 4 0/9 eheweibliches Einbrm en für Johann; Sophie veredel. Kraße, geb. Maas , in Kulkwiy, eingetragen am 16. Aprtl 1849 m 21th. 111 unter Nr. 6/117 (1. auf Blatt 10, unter Nr. 2/11 (1. auf Blatt 28 und unter Nr. 4/111 (1. auf Blatt 29 für Kulkwiß, und

8) 400 Thlr. _ Gr. . samtyt Zin]en zu 4 0/0 und Kosten Darlehn derselben, emgetragen am 30. Mai 1851 in Abtb. 111 unter Nr. 7/17, 3/111 und 5/17 auf denselben Grundbucbbläitern, und zwar auf Antrag zu 1 des Kaufmanns Ernst Hermann Augustin in- Leipzig,

[43197]

erlassen: Da die buche eingetragenen

Forderungen fruchtloßgeblieben und vom „ck.net' dretßtg Jahre Yerstrichen sind, werden auf Antrag der nachgenannten fandobxekte alle drexentgen,_welche aus ptese Forderungen ein Recht zu haben gkauben, zur spatesteqs aber _m der_n auf Dienstag, den 22. Amtßgextchtc Hetdenhetm anberaumten Aufgebotstermine unter deut ' im Fall dar Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen , e gelöscht würden:

zu 2 51811105 008 Ti lers rie ' ' in RFÖW- ,) sch F drtch Otto Liebert

zu * des zimmcrnmnns Car! 0 B ' Markt,;mstäTT, ZMD L G stav redel m

zu un des .andwirt s Ern - ' Le skb ZZ FUL???" k) st Ferdinand ' s _1: ge 0 s ermin vor dc'm unter ei n = Uchte w„1rd 02015. April 1902, Z XhTtYLJ mittags, bestxmmt." An die unbekannten Inhaber dxr' vqrstehcnd aufgefubrten Realreckyte, sowie an alle dtexentgen, welche aus irgend einem Grunde Rechte daran zu bahcn glmzben, ergeht Hiermit die Auf- xorxerung, fpatcstens tm Anfgebotstermine ihre An- pruche geltknd zusmachen, ' wtdrigenfalls unter Aus- schluß der_sxlbcn 010 Loschung der bkzeicbneten Real- recbte verxngt werden wird.

Markranstädt,- dyn 10. Dczember 1901.

Kömgl1ches AmtIgericbt.

[78668] Aufgebot.

Auf, denÜAntrag ds»? Maurexs August Kirchner und [ernst Ehefrau Anna, geb. «Ooheisel, in Nieder- Neqlgxxd, Vertxeten durch den RechtöanWalt Kamm m„K,ont sherg 1.Pr. _ als Eigenthümer des (Grund- stxZckkt; 5 [att Nr.. 51 &. Neuland _ werden auf- ge 0 en: .,

1. zuxn Zweck ihrer Ausschließung die unbekannten Berechtigten dcr xjachstebenden, an] dem genannten Grundbuchblatt 111 der zweiten Abtheilung ein- getFWZLe" ZMB? 1 [ck 21

) *er. : „e ens ängi es 3 uSgedinge für ran Gebauer nebst freier Wohnung für die außerebezxicherx Hmder der Magdalcna Schwob, Namens Anna, KY Yk) ?rns? »I b

. _ r. : freie “cr ergc und Pflege in Krank- lÉethallcn für dre Geschwister Anna, Karl und Ernst

6 auHr; ,

11, zum Zweck ihrer Ausschlicßung die unbekannten

Glaxxbtger dcr 110chstkbe11dcn, auf dem genannjen Grundbuchblattc m dcr dritten Abtheilung ein- ' getragenen Hypotheken: _ _ 1) Nr. 7: 39 Thaler 26 Sikbergrosckyen, Rest von 50 Tbalern Kaufgeld“ von Franz Gebauer seiner Enkeltochter Anna, einer natürlichen Tochter der Magdalena Schwob, überwiesen;

"2)"Nr; 8: 277 Thaler 9 Silbergrosckycn 1/5 Pfennig rucknandxge K*aufgelder (Termingelder) für Franz Gebxmer aus Nieder-Neuland:

3) _Nr._*11: 60 Thalex Dgrlebnsforderung des Deposxtxrn dxr Fü111511chöf11chen Verwaltungs- Kommmion milder Stiftungen, und zwar das Bau- fonds der Alfariften-Kommunität in Nciffe;

4) Nr. 16: 72 Thaler 7 Silbergroschen 6 Pfenn mütterli e Erbegelder für die Geschwister E "nF)KYr KÖMÉH [ 5 SW“ sche Wachs

r. : 0 er i er ro n el- forderung; 27 Silbergroschen Ve ügungs- 2c. und 1 Thaler 13 Stlhergtoscben Eintragungskosten fü: den Kaufmann Rtchard Nas elski in Neisse; - -

111. zum Zwecke der Kra tTOSerklärun der über nacbsteHendc auf Hern genannten Grund uchblatt in der drrtten Abtheilung unter Nr. 23 eingetragene Hypothek; 1023 .“ Bqugelder für den Zimmermetster ** Karl. Schindler m Neisse gebildete Brief.

Dic unbekannten Berechtigten und Gläubi er der vorstehend gequannten Posten und der nba des Hypothekenbrrcfes werden aufgefordert, pätesiens in dem auf den 19. April 1902, Vorm, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickpt _ immer Nr.9_ ' aanraumten Aufgebotstcrmine ibre5 echte bei diesem - Gerxcht anzumelden und 'die Urkunde vorzul en, wtdxtgenfalls tbre Ausscblteyung und die Kra oo- ** erklarung der Urkunde erfolgen wird.

Neisse, den 28.'D_ezember 1901.

Königlxckpes Amthericht.

Aufgebot. Das K [. Bayer. Amtßgerickyt Heidenheim a. H. hat am 22. Au 111 1901 [ LZRc-cbforscbnngcn nach den rechtmäßigen Inhabern der unter? fo gxndes Aufgebot

ezeichneten, tm Hypotheken. - Tage der letzten auf diese Forderungen fick _

April [SW- *

' ' * Name “'Be- ' N1me des Bezeichnung O. Hypbotxeken des leckZLrung ZM des Gläukbi e_rs und der Ä " )' «M G Grundbcfißers. Realität. Eintrags. Ber tigten. . Forderung. 1 Msinbeim- ]11- 276 Schaefer. Georg Pl.-Nr. 20.0ktober Schaefer,?)“ohänn Je_ 871 _ ] Michael Söldner 2834 11. ff. 1853. un? Georg ; mutter! „. . in Wolésbronn. Zsétch.,mWolfs- Vomusr ck , ronn. _ .. , * 2 M11' . 1. * " ' . ' . .- . 23.S - Rosenfelder, ZWR-Zéookokk,“ n)ctm 341 RYZZFZYÉ Md PYßYr tembéex Samuxl Levl, KauffÖUW- „. Söanereheleute ' 1863. JL? 13751 in ,. . ck . m - em erm. _ .- _ . . 3 Dittenheim. 1.622 Maehrlein, Gg. Pl.-Nr.. 6-Apnl C EY“ i;??atb- YJMFW ' Michael, Weber m 2989111. ff. 1840- Z , Voraus. * , Dittenheim. V M Nr 18 März SéKZteTkYFWe 5081. Darlebew 4 Hecbltngen. [' 128 HWYJJ “Mech: 625.u.ff1829. in Hecblingen. sta" 1" HMM?“ 5 ua: "S uelein Eva Je216F1.537/.Kr, 5 Wettelsbeim. 1. 222 GJÉZYÉYYYQ YYY 2“ ZH 0 r garétq Voraus. in Wettelsbeim,„ und bZFkancz und Pfabler, Gg., Bar ra “m Oekonom von Wektels enn.“ , Kattenhocbstadt. ' . ., 26. August 1901. _ Heideyhetm a H Gerichtsfchreiberei dcs K. AthgenShts. Zwanziger, K. Sekretar.