tubc, Afa'gemicstraßc 2, 11. Stock,
immer Nr. 123,
läd keit au ' 29 .- ,-O. in Ver- MZWZYÜ UAZ. 1247 f-Ilkxßl dZes Bad. Landrechts
tü t wird. auf Dieusm , (12032. Vormittags 10 Lil)
den 18. Februar r.. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, dcn “.?.TJZUUU 1902. * um, Gerübtsscbreiber dWroßbeszlickpen Amthericbts.
[78656]
Oeffentli e Zustelluu Die Kansmoxnnsfrait * [ma Jascb zu
?.NarggrabcMa,
Prozeßbevollmachtigter: Rccthanwalt Boebncke da: selbst, klagt gegen den Geschäftörcisenden Nast. früher zu Berlin. Fe t unbekannten Nufentkralts, unter der Bebauvtung, af; der durch den zuständigen Gerichts- voüzieher unterm 14. Oktober cr. wegen einer dkm Beklagten g???" den Ehemann derKlägcrin, Kaufmann
Hermann Ja
ck bier, zustehendcn vollstrkckbacen Kosten-
forderung don 26,60 „M und Nebenkosten gepfändete raue Anzug, Eigenthum der Klägerin ist, mit dem
nfrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, den in Sachen Nast ge en Jascb am 14. Oktober er. durch den Gcrichtsvo sieher Hochfeld gepfändeten grauen Anzug freizugeben, und anzuerkennen, daß
dieser Anzug
Eigentbum der Klägerin sei und das
Urtbei1 für vorlaufig vollstreökbar zu erklären. Die Klägerin [adelden Beklagten zur mündlichen Ver-
handlung dcs Rechtsstreits Vor Amtßgericbt zu Marggrabowa auf den 1902, Vormütags 0 Uhr.
öffentltcbcn Zusteüung wird dieser .
bekannt gemacht.
das
Königlicbe 5. März
Jam Zwecke der 1103114; 091: Klage
Marggrabowa, Yen 21. Dezember 1901. (Unterschrift). Gerichtsschrcibcr des Königlichen Amtsgerichts, Abtb. 21).
[78649]
Oeffentliche Zustellung.
Der Unternehmer N. Nicolas in Quculeu bei M? , Prozcßkkvonmäcbtigter: Rechtsanwalt Obrecht
m früher
* ???, klagt gegcn 1) den Claudius Müller,
1 estaurateur zu Sablon, jeßt obnx bekannten Wohn- und AufenthaltSort, 2) den Gastwtrtl) Brix in Sablon, .Oorgncsir. 9, unter der B
Michel ebaup-
tung. daß Beklthcr 8.11 1 ihm, dem Kläger, aus
chbsel vom 1. insbes. den Kläger,
kauft
unwir
kcnn_en, daß Beklagtcr aci bezetcbnxten Kaufakt erworbene Gru zum Etgentkum ds»! Bekla
zlthäbren hat, 3)
die Kosten des Rechtsstreits
ergebende Urtbeil
klagten zur mündlichen Vcrbandlung des Rechts-
kammcr des Kaifl. Land- *3. März
streits vor die Erste Zwil
erichts zu Me orminags 9 bei dem gedachten
bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auqug der Klage be Meß. den 31. Dezember 190
pril 190 Mark schuldc und in
habe, mit dem wolle: 1) den durck) zwischen dxm Bekla m! 2 etbatigten K
denB
2 das
1 den Betrag Von 111030 der Abficbt, scme G1äubiger, zu bcnacbtbeiliakn, am 4. I d. I. [ein in Sablon, Horgncstr. Wohnhaus durcb Akt bor Notar feinem Schwiegervater, dem Bcklagten 3112, Antrag:, Kaisl. Landgsricbt Notar Bazm am 4. Juli 1901 gtcn m] 1 und dem Beklagten aufakt dem Kläger gegenüber für am und nichtig erklären,
uli
9, 081an25 Bazm in key,
ver-
2) demgemäß er-
durck) den Vor- ndstück als noch ten 00 1 gehörig znkück- agten gesammtvexbindlich
zur Last legen und Was
ev. gegen Sicherheitslekstung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die
auf den
1902,
r, mit der Aufforderung, cinen
derö
erichte zu elaffxnen Anwalt zu ?sentlrckxn Zustellung 1kannt gemacht.
Der Landgxréghtßß-ZÉYÜ: Bach.
"8654 WDR.)
Scbm S ä , früher
Au entbaltö, auf Grund der Beh
»dem BckLaLten am über ieber äuflick) den eklagten zur
und das Urtbeil für
und ladet den Beklagten
des R tsstteits vo
Schmö n auf Freiin , Vormkmgs 0,11! 8. Zuskeavémg wird d' er em
, FZ.
ZiUsen ]Eit dem 1.
Oeffentliche ustellun _ neidermeifter HLJann Ro Prozeß oümächtigter: ölln *« klagt
in Schmolln,
isst
& in Schmölln Rechxsaywalt Reuter in gegen dxn Kaufmann Hermann
unbekanntkn
auptung, daß er
9. April 1899 einen Sommer-
Januar 1900
iefcrt habe, mit dem Anfrage, blung von 36,007“ nebst 40/9 !: verurtbeilen
vorläufig vollstre bar zu erklären,
r dasHer
den 28. Zum Z uSzug der Klage bekannt
zur mündlickpen Verhandlung zoglicbe Amthericbt zu bruar
1902,
der öffentlichen
SchéxöUu, den 2. €Kammr 1902. WeÜe, A ßstent,
ats Gericktsfcbreiber des
Oeffentli e ustelluug. i A HLFUZFHM, vbarm. Labo- n ugs urg, «1501311011 Rotteqnböfxr, en 1)r. 11100. Karl Roth. fruher in
" [78791] _
e ratorium mächtigten Augsburg,
Ftrma C. F
Verner
ek-
rzogl. Amtögerichß
ihren bevoll-
enneufna , mm unbekannten'Aufentbalts, bier- MKlage wegen Forderung erhoben und beantragt,
zu erkennen:
1. Der Bella te ist schuldig, an die Kia evartei
WWWH seit dem 00917 erklä'rt
osjen
fache nebst 49/ Zinsen Ta e MUZlsaae ustellung zT: bezahlen und & «btestmts zu tragen. es Unheil wird für vorläufig voUstreckbar
kes
ieraus
Die'KlaYLartei ladet den Bcklagfen zur münd-
lichen Ver
dlung des Rechtsstreits vor das K.
Am e' t Schwabmünchen zu dem von diesem untetrsgBYiUiJUttg der öffentlichen Zustellung der
Klage auf M
uvm!]. den 19. Februar 1002,
Vormittags 9 U r. im dieSJerichtlicben Sitzungs-
saal? anberaumten
erm'me.
wah Sk en. 2. Januar 1902. MGMTchÜ-eibnei des K. Awtögericbts. (k» 8.) Hecker, K. Sekretar.
[78757]
Oeffentliche
Zustellung
Die verwittwete Frau Marie Kästne'r, geb. Heyne,
Weimar.
Markt| in
77;
?
.?
Me:» IM'ÜRYJA
vertreten durch die RechtSanwälte Weimar, klagt_ gegen den Kammer-
“ Car NikYee. zuleßt m Weimar, [est un- ' ,- Mnm Aufxnt its, wegen Forderung aus käuf-
und ladet
den
wferung, mit dem Antrag auf Ver- u-„rZablung von 32 „4- nebft 49/0 Zinsen 1. Januar 1900 und Tra un
Bek 09th m des RWstreits vor das
Wgeticbt zu Weimar auf der
W: 17-ßuruu1oox,szomiuaga 1902. Nach". 3; uhr. im Hotel Bustol in
der ent-
der öffentlichen Zusteüung W dieser der bekmm «maxx, M. “"De: W707 1203? t'_ d" Großbetrool- M! W '
3) Unfall= und nvaliditäts-xc. Verst erung.
[78499] Bekanntmachunlk
Gemäß § 40 des, Gewerbe- nfallverficberungs- geseTes vom 30. Zum 1900 wird hiermit Folgendes zur ffentlicbexx Kenntnis; gebracht: '
Die für dle Gewerbebetriebe, welcbe fich auf dre Auésübrung von Schmiedearbeiten erstrecken, er- richtete Berufsgenoffenscbaft führt den Namen „„Schmiede-Berufsgenoffens asi“. Sie batrbren Sixz in Berlin und erstreckt fi über das Deutsche Reich. Sekkionen find nicht gebildet worden.
Berlin, den 3. Januar LM.
Der Vorstand der
Schmiede-Berufsgmoffensrhaft. W. F. Veit.
4) Verkäufe,_“V0rpachngen, Verdingnngen 2c.
Keine.
0001.00... .... W..“,- papieren.
Dic_Bekanntmachnngcn über den Verlust von Wertb- pavtersn befinksn [ich ausschließlich in Unterabtbetlung 2.
[78498] . 319/47 Lübeäische Staats-Prämicn-Aulcjhe von 1863.
Auf die in dcr ?(11'11'. Ziehung am 1. Oktober 1901 gezogenen Serien:
Serie 38 50 55 81 103 120 175 191 204 235 269 319 410 411 461 467 486 541 548 551 554 622 623 650 688 873 879 921 941 992 1074 1165 1170 1191 1230 1243 1301 1357 1369 1395 1407 1420 1478 1556 1606 1615 1629 16-43 1681 1686 1800 1819 1834 1878 1883 1892 1896 2011 2013 2019 2023 2044 2066 2099 2112 2153 2166 2184 2218 2306 2307 2309 2323 2420 2518 2623 2636 2681 2765 2795 2836 29-17 2963 3075 3083 3111 3126 3190 3195 3229 3232 3236 3324 3360 3373 316! 3166 3467 3175,
smd in der, m Gegemvart von Notaren, beute sicklttgebabton Verloosuug folgenkc Prämien ge. sa en:
:*- 10000 Tblr- Serie 022 Nr. „12423.
€;. 1500 Tblr. Serie 2112 Nr. 42229,
5. 1000 THÜ. Serie 1301 Nr. 26004.
11 500 Thlr. Serie 3075 Nr. 61487, 3083 Nr. 81648.
:I. 140 Tblr. Serie 175 Nr. 71492, 486 Nr. 9709, 548 Nr, 10948, 650 Nr. 12093,“ 879 Nr- 17566, 1191 Nr. 23809, 1681 Nr. „13618, 33619, 1819 Nr. 36361, 36384, 38368, 36373, 1896 Nr. 37905, 2011 Nr. 40210, 40214, 2112; Nr. 42226, 2153 Nr. 43043, 3075 Nr. 61483, 3111 Nr. 62204, 3232 Nr. 64629, 3236 Nr. 64704, 3:60 Nr-“67191, 3475 - r. 69492.
N;. 115 Thlr. Serie 124:- Nr. 24841, 1890 Nr. 35085. _ _ „ „ ,
:'- 58 Thlr. Alle ubngen m obrgen Sertcn ent-
a1tenen Nummern. . b Lübeck, den 2. Januar 1902. Das inauz-Departemeut.
Abtheilung r die Schuldenverwaltung.
[787061 Bekanntmachung. _
Bei Auöloosuug der auf dem Trlgun 9 lan auf den 1. April 1902 zur Rückzahlung timmten Schuldvers reibun en des Anlebens der Stadt- gemeinde ppeuhem find folgende Nummern gezogen worden:
l-ltt. 11. Nr. 6 30 4054 81 R 1000 .,“
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit in Kenntnis; qeseF. daß deren Verzinsung am 1. April 1902 an ört x_md die Rück ablung der Kapitalbeträge «(kn Ablieferung der bligationen und inskupons ne ftTalons _vom 1.Apri11002 beih efiger Stadtkasse. [owte Deuts eGeno eu- schaftsbauk von Songel. Parti us & o., Commaudit-Gesellschast auf Aktien in Frank- furt a. M., erfolgt.
Oppenheim. den 30. Dezember 1901. Großherzogliche Bürgethteifterei Oppenheim.
. mt .
6) KommaudttGeseÜschafte0 ,
auf Aktien u.
Die Bekanntma papieren beßnden
Aktien-Gesellsch.
ungen über den Verlust von Wertb- 1chausschlicßlkchin Unterabtbeilung 2.
[78717] Herr Banquier OScar Nelke ist als Mit lied des
Aufsi töraths un e'rer Gesells ft aus es jeden. Berääu, den 51. anuar 1902c.ha g
Ox, paul Meyer Aktiengesellsaxaft. Der Vorstand. vr. Paul Meyer.“ 1)r. H, Hartmann.
[78805 *“ Rheinische Seidenwel-erei Aktiengesellschast.
ll. außerordentliche Generalversammlung 'onare am Dieuktag, den 28. Januar
Düffcldorf. Tagesordnung : Wahl eirwö weiteren MWM Ks Aufficbtsmtbö.
Binsen. den 2, Jan Der Mond.
[78712] . Kord-Deutsche-Uersmxerungs Gesellschaft. In Gemäßbeit H 244 H.-G.-B. machen wir be- kannt, daß Herr Konsul H. Münchmeyer am 31.De- Lember 1901 aus dem Aufsichtsrat!) unserer Ge- ellfchaft achsÖiekcn ist. Hamburg, den 2. Januar 1902. _„_„______ _Der Boxftash; [78713]
Sprengstoff = Gesellschaft Kosmos:
Hamburg. , Das Vorstandsmitglied Heigrich Kgrl David HOW tft mit dem 1. Januar an? [einer SteUuna mtsge- schieken und es smd nunmehr Max Johannes illing und Richard Edmund Berckenzever ajleinige Vorsandsmitgliedcr dicser Afticngcwüfchaxt. Hamburg, 2. Januar 1902. _ _ Der Vorstand. [77627] . Unter Hinweis 0fo die in *ccr (Henccalvsrmmm- lun unserer GefelUchaft Vom 29.13710er d. Js. beschossene Herabsetzung des _Grundkapitals auf .“ 988000,»-- wetden dis Glaubigcr dcr Gc- sellschaft gemäß „H 289 H-G-B. bisrrurch anfgc- fordert, ihre Ansprüche anznmelden. Stettiu-Gtabow. den 31. Dezember 1901.
Oderlverke Masrhincnfabrik & Ichiffx-vanmrrft
Artwngrsellsrhast. Der Vorstand. ““*Aßnxtcllx HZumann. Blackstadv. [60711] “ ***-““W““ *
Die, Genexalver191nmlung dcr Niederlausitzer Maschmenfabrxk Aknen-Gcsellschaft in Sorau “)?-L. hat an; 2. Marz 1901 eme Zuzahlung von 40 0/9 (_:uf dxe _Aktzen, cVe'nt. deren Zusammenlegung 1m_Verhaltmß von _6: ] beschlossen, und ist dieser Be1chluß am 13. Marz 1901 in das *Hankelchgistek ein etragetx worden.
emenUprecbcÜd werden die Aftionätc hierdurch aufgeforxert, bis zum 15. _?ebruar 1902 ent- weder dte_Zuzablung zu ketten oder die Aktien behufs Zukammenlegung einzureichen. Mnt. dem Vorstand zur Yerwetkbung für Rechnung der Be- fiycr _zur Verfugung zu [tellm Nach Ablauf des Termms werden dre Akticn für kraftlos erklärt werden.
Sorau N.-L., "ren 1. November 1901.
Niederlausitzer Maschinenfabrik Aktien-(Hesellschaft i. Liquid.
__ _ P a,"! 50,0 ck.? 703501.
78737
[ Auf]Grund ch Generalv ammlqngobeschluffxs vom 16. September v. J. erk! ten war hiermit dre eingereichten aber uns, nicht ur Veriwmbung der Betheiligten zur Verfüßung g iellten, 2 BFME- Aktien HWK,?! Keasfetlso?“ von [e .“. ,-
. . r . NkNXFe/rl , den 3. Januar 1902.
&II-“brit Nieder-Leschen YcüngxseYlysxlxast. “ erger7 011- „ ""Il-711171.
787 *
[ An217] Mittwoch, den 22. Januar er., Nath- mütags 311 r, findet im Saale des Herrn Cb. Bethge nn Rathskeller einc Generalversamm- lung statt, wozu d_ie verebxlichcn (Mitglieder,) resp. Aktionäre der Acncn Starkefabrik rrgcbenft cin; geladen werden. ck
Tagesordnuux :
1) Beschlußfaffung über Er öbuna des Aktien-
kapitals_durch Auégabc neuer Aktien 100 bis 200 Stuck:
a. Ku welchem Kurse.
1). nter welchen Bedingungen. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Anträge und Beschwerdcn. Calvörde. den 4. Januar 190.2.
Vor a Actieu StärkesZb'Éjk Calvörde zu Calvörde.
___„_-._ 2.11045137111. HN!“
[76872 “ * '_
Katäolisches Vereinshaus Act. Ges. Bochum.
Die ordmtliche Gmeralversammtuug findet am onntakl. den 2. Februar 1002, Abends 81 hr, in unserem Gesellschaftshause statt mit folgender
_ Tagesordnung: 1] Geschäftsbericht und Rechnungsjage für das Jahr 1901. _ 2) Neuwahl des Vorstands. 3) Wahl der Rechnungsrevisorxn. Bochum. 28. Dezember 1901.
Der Versand. Mox1§___.S_x_e11-_x'_._ix-___
[78062] Bei der am 3. Seytember y. I. stattaefundenen ordentlichen Generalvxmammlung unserer GesellsÉaft Und die dur den Turnus ausscheidenden 3 uf- Ytsrathsm tglieder. die F_ ekticb Kamm und Wilde m wxeder- und für den verstorbenen Herrn CarlHarnkscß Zis; Fett“ Benjamin Heise hier, erstere drei "ür die ,b penode1901-«1904 und leßtekek für die abl- pekwde 1901-1903, neugewählt. Tennßedier Bank A. G. 027... FM“ "***“
Mälzerei Actien-Gesellschaft in Hamburg.
rcn Otto Weißbaupt, Allenbof von hier
Von unserer Prioritäts - Anlei F::ltlfion wurden beute zur Auszahlung 201 “Y:?
MFT", I. die Nummern folgender Obligationen
4 192189 2.57 294 3.52 --“. .
552 570 590 609. I'M JT 299 434 493 Hanwag, den 2 Januar 1902
Vorkaud. Hermsdorf. Illies.
_? ] I:“ In der Geneta-“vetsammlung m Aktionäre. welöké am 23. ember 1901 in Dresden abgebaute! ""R“ wur'ke bes [offen, das Kapital um “(MMW » zwar um 600 Aktien 54 .» 1000, , 1" kl"!
und die Aktien „m 100% auözugebeqn. “ [ Wir laden bierkrnrcb dic Aktwnan zut Zeiébml ür diese neuen A ticn cin. --_ Ikkcm Aktionär kann auf [cin Vexlan m tk: “»: seinem Antbcil an dem bisherigem Grundkav 10152". sptcchcnder Tbml dcr ncucn Aktion zugctbeilk MXU" ; Die Frist zur Ausübung ch Bezugsreäxt“ “
bis um 15. Februar 1902. R einau, Baden, ken :; Januar 1902. " Diamant Deutsche Zündholzfabrik A.“ .
Der Vorstand.
Otto Ottcscn.
[75420]
Elektristhe Slraßenbahn Breslau. :
Rei dcr heute im Beisein cines Notars statt?" habt?" UMMÜRJM Auäloosung unserer ['
Obligationen der 1. Serie 540 Nmnmckn mzvakn wvrkcn:
tk) 07 ."? M ]:“)J 102 [M 107 (31.1 JUR IZM ITU „",;U 55627 .*:77 „'s-W 5,27 .“»28 000 m):; «;;-.;“; «**,-".:; 703 78): 320 852 855 Ik).) 947 I!;FY. „
Die Vminfung kiefer Obligationcn endet aut M .“10.Juni 1902; dieselben werden vou 1- I 1002 ab zum Betrage Von 1030/91761 “€
der Geseusthaftkkaffe in Grabs!!!" , in x
Breslau,
dem Bankbause E. Heimann und _,
der Breslauer Wtckxsteebant 1Dkkklck
der Berliner dandelsgesensMst.
der Deutschen Bank.
der Nationalbank für Deutsch- land und _
"dem Banfbame Delbrkak, Leo &. Co
gegen Einlieferung der Stück; nebst Talons zmd W nach dem Rückzahlungstage fallmen Kupons emgelösk- ?. Der Wert!» fehlender Kupons wird vom Kapital“ betta ekürzt. Di?!e ?riiher ausgeloofteu. seit 1. Juli 1911) »“ fälli en Obligationen 917. 18, 92_und 204, so „ die ?ck 1. Juli 1901 faütVn Obltgationea Nr. 84 und 192 find bisher znr .i-lSsuug “4 cl“ vorgele ! worden.
Gräb ck“ bei VWD", den 2. Jan a: jW?- Die Direktion. u
smd nachstehende
24:3 295 305 „7.00 502 505
*".„,;»-§TKÜ7 . 47“, . *.-
ZZ „2,0031
[n Berna
; WZ
.,
113 4
Zeutsthe 10mm & Wilcox Dampfkeskl' werke Antien-GeseUs a
Die Aktionäre unserer Gestuscbaftrth-den gemäß ? § 19 unseres Statuts [u der am Donnerstu- ,: den 80. Januar 1002, Nachname" 2 Ulm 1»? Hotel Disch, Cöln a. Rhein, stattfindenden erde"!- ithen Gcneralversammlmtj ergebmst eiageladeu- .* 1) VorlegungTadY“W"u7t-b:aichu und des *“ Rechnungsabschlu es ck: 190011. * **
Ert ilung der ntlastung an Vorstand !» Aufßkecbtsratb.
Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Hcrrcn - Aktionäre, welche an der Versammlung tbkilnebmen = wollen, ersucht, ihre Aktien odcr den darüber aus- “5 gestellten Dcpotfchcin dcr Rcichsbank oder eines Z deutschen Notars ncbst doppeltem Nummewechhnkß * spätestens bis zum 25. Januar 1902 i Vyrstand der Gcscllsämft in OberhauseuR [).-k - bet dcr Deutseben Bank in Berlin oder bei 7“ Filiale derselben im Gebiete des Deuts Reichs 017: bei dem Bankbause Barclay &. .. London 15.0, Lombard Street, zu hinterlegen-
Berlin, den 3. Januar 1902.
Der Aussicht““ . Friedr. Kirch off, V0 yenber.
FM. Stan : & Emaillirwerke AW. » Wm- ( * & H- Kerkmann.
Die Aktionäre unserer Geseüstbat weden M';- mit zu der am Mittwoch, deaf ".: 74-117
1902. BWW!“ 0 10 u , '; 1! hr in Ahlen
“"'“.
„-
,im Sivun «immer der Gesell t t tt 4. ordnul chen GeneralversaKflunsxeißgela gesordmmg: “
1) Vorl u der Bilan der Gewknn- Verlut- echnung desz'mit dem*30* IAN 1901abgetaufenen Geschäftsjakm, sowie d“.: Berichts
€,“ F:: 77:21“.- . ut rat , 2) Bescblt-ßfaffun darüber mv übe! Ur W“-
wendung des ein ew . 3) Entlastung g in" J. xe: Yofrssian'
. e u tarat s. .4) Wahl ]um Aufftcbtörabtb. _ Zur Theilxabme an der Geanalvekss" [eder 'Am-mat betechtigt, welcher [eine NW von tmn deutschen Notenbank. oder ck!“ Staatsbebötde, oder einem Notar “MUL“
IZMWscheiY über sol “ r | ' , . nicht mitgerecknm. M"kxluckelsW ' ?: ydee bei dem Bankbause . WUK * N * m Bremen. oder bei der ““Our-“of""..- dustrix “,k-onde! i- Uqumu-u kt ' unter Betfugung eines mit [einer UnUs ebZ'crn ANIJ-Wmernverxiéchniffck, bkskkkkkst' ck 11 u 71 de “ "“""" neralversammlur? ikst cinéma“ tms "“
zeichneten „711 tent vol *. "' 0e- Lner muna auiaes !- “ S'.“
[ karte nfoleMsleJ-KMW J de: „ [*I-stoverbetei-nmmmU-t ', eien Sitten MW. an “ck vor der Ceuta! amm d" M"“ Idi; bintnsegte KU" MWA“- :» «MYFFW'ÜM Uexk- WWW“ " ten (KM,), den 4. Jana: *1M- * WW HY" . 4 o. ankam"-
h. !exk-au jr. 6. Teil!-