welcher durch eine Schraubenzw'mgc ang?!) 1 132111. Erich Osterwk. Carolatb. 9/11 01. O._ 193. 3 . 165 843. Saugfiascbe mit langs des Haolßs nach dem F1asckenmund verlaufender 11111) all_- mäblich anst' ender R' pe, welxbe 1m Vkrem 11111 dem Saugbüt Lu - .itxlaßkanäle bildet. Eduard ammer. Dreöden, - erok11r.48 u.?!rtbur Liebscher, eu-Döltzscben b. Dresden-Plauen, Dresdenerstr. 22. 2/12 01. H- 17 306._ _ _ __ _ 30g. 165 915. 2111163001011 uberzogenech1ß- ring mit an ebogencr Schleife 11110 ßber d1ese ge- scbobener, dcn ké-Zauger fcstbaltcnder Scherbe. W. Ulr1ch Schmid, München, Orffstr. 4. 2/12 01. Sch.13 578. 80 . 165 916. Saugflascbe 11111 langs des Halkes nach dem Flaschemnund verlaufendcxr und 011- mäblicky ticfer werdender Rinne, _weche 1m Y_erem mit dem Saugbütcben einen Luft-Eiplaxckanal b1ldct. Eduard Hammer, Dresden, Gerok1tr. 48 0. Arthur Liebscher, Neu - Dölßschen _b. Dresdcn - Plauen, Drcsdenerskr. 22. 2/12 0]. .O. 17305. _ _ Ila. 165 986. Gesäyloffenec Schmelzttegel 11111 abfperrbare'r Abflußlcifung und Injektox. JUZ Böcker, Berlin, Michaelkirchpl. 9. *1/12 01. B. 18 250. _ 33a. 165 901. Stock, au»; emem Matallr0br mit 'm eine durchlaufMde_Läng§111ttb desselben em: elcgtcr *“1015-FournierumMckelung. Ernst Lochner, Jangcwie cn. “25/11 01. L. 9175. _ 33a. 166127. Stock mit_elektr1schcr Lampe und durch den Stockgriff auf dre federnd gelagerte Batterie niedergedrücktcmLampenkörper. „American l)]eetrieal valtz' & Us:. (20. G. m. b. H.. Berlin. 27/11 01. A. 5151.“ 33a. 166 128. Stock mit 11111 mns/Wcm 121111111211- körper angeordneter elektrisahcr Lampe und Ruck- leitung des Stromcö durch das metallene Stockrobr. zuekieau !::leetrioal 11070113“ & Alt:. (20. G. m. b. H.. Berlin. 27/11 0]. A. 51139 830. 166190. Durch Spanne11__wechsc[1e111g sich aufkvickelnder Schnüre drehbarer Facher. Alfred Strasser, Budapest; Bayr.: A. B. Drews;- Pat.- an. 11. Walter Schwaeb/cb, Stnttgart. 21/1101. 1. 502.7). 3311. 165 626. Nietbügelfoffer und -T_a/chen, an welchen der Bügel nicht ans Yem Matcxml der Koffer oder Tafcbcn hervorragt, /ondern mrt xen- selben gleichstebt. Gustav Vowc, Ellverfcld, K1rch= straße 6. 19/9 01. V. 2790. . _ , _ 3:11). 165 937. Portemonnmc 11111 _Sckncber- einrichtung 111 eincm Raßmcn am Nacken des
Portemonnaies. D. Heymann. Offenbach 11. M. 0. Jun?d & Dittmar. Salzungen. 11/5 01. H. 1604 .
3311. 166116. Bü 0111111013 mit einer Fchcr und Sperrung. F0. Jul us Kremp. 2111811111100. 23/11 01. K. 15 444. _ _ 335. 166117. Schikber für Bügeltaschcn mtt übergreifkndcm Oberthcil, der 11m_dic Länge Hes ab- gefeßten Endes des Untertbeilö aus diesem ver/choben
werden kann. Ja. Julius Kremp. Lüdenscheid. 25/11 01. K, 15 445, 8311. 166118. 11 der Tasche zu trngcnder
Jabrkartenbehäster, be tobend 11112 211121 geeigneten nterlagc, auf welcher mehrere, je eme Karte_a11f- nehmende Taschen derart angerxrdnet _find, dax; der Aufdruck der Karten 1011511! 111. Fnedrick) Kunst- mmm. Altona, Y atbildenstr. 27, 25/11 01. K. 15447. 335. 166119. Riemenbücberträger mit Feder- kaften. C. Zender, Berlin, Illexandrincnstr. 25. *..)5/11 01. Z. 2340. IIb. 166x121. T_a/"cbe mit zwischen dem Boden und dem Bagel emge/cbalteten, federnden Boden- baltern. Löwenstein & Co., Frankfurt 11.51)?- 2611 01. L. 9190. _ 165 933. Fußkcdcnwiscber, bestehend aus enzem 1111th und an den Seiten gepolsterten Brett nut VerstarkunY für den schräg eingeseßten Stiel, Adalbert von enim u. J. „H. H. von Arnim. Berlin, Uhlandstr. 158. 26/4 00. A. 4041. _ 34a. “166198. Lampen-Kochgestell aus emem lH-förmtgcn Stäxder zum Einstellen der Lampe und emem auf de_n Schenkeln verschieb- und festsxellbarezt Querste mtt gttter- oder rostartigem _Mttteltbell zu_m_Au Zellen des Kochgeschirres. Gottfxtep Herbst, Lutttchau/tr. 10, 11. Juan segler, Chmsttanstr. 25, DMM. 4/12 01. H1 336. _ „ ,. nb. 165918. Schneidmaschme fur e11ch, Talg 11. dgl., mit sich in gleicher Rxchkunß dk? Md?" Weidvorrichtun en, wovon die folgende 1chUL_ÜN län , als die vor er ebende. Brotkhuek ck- Cu,. Cöln. 2/12 01. .18215. „ nb. uo 03:3, Yes) dQen PZeffxtrsZ enge 3111/1111? "11 endes, in te en 11er m 11 er _ Gexäußc fürMFsleiscb- fu»! MFWKÜIÉLWT ma (; chineu 0 en . & Co. Akt.-Ges., Braun-
" Wms" u anner schweig. 210/11 01. M. 12 395. .
"e. 165 596. Mefferpußbrett, wclches_ auf einem Scb/usbrett ruht, m1_t angelenkter bel. vorrichtung zum Auf: und Ntederdrücken. nter- bor? & vou Cammenga, Leer. 11/10 01,
. 1894. , - Yk. 166095. Kebrichtschaufel mit Deckel.
Stra [- er ink- menten-Fabrik & EWLUWM . m. b. H., Straßburg-Ncudorf 1. E. 25/10 01. St. 4966.
34e. 166165. Gardinen-Klemme mitSchrauben- feder vnd Gummieinla en in den Schenkeln. ul
ZLF, u. Oskar oevvich. Graudenz. 14/ 01. 16
af. 165 951. Militärisckpes Gedenkblatt_ aus Yapiercanevas mit gestjcktem Te hochgeyra ter, malter Pappfignr, emen So daten dat/tx end, eingerichtet, ein durch hotograpbie berge11elltck Kopfbild aufzunehmen. . R. Bramé„ Nieder-
s önbausen. 29/10 01. Y. 1802]. . Uf. 166 045. Fu1che1nel als dyrcb _Tntt- * bewegung aufklappbarer p11cknapf,_17es1en Einleg- k excentriscb vorgebaut rst. Pbtltpp Lamade.
1. Ba 2/12 01. L. 9214.
MW1676060. V&LaZ-FeoéxclittenspiTe-KY mit aukappbarem eto , er. :) nnes “Dresden. Räcknißstr. 3. 17/601. Sch.
amm. E . oder- 11 enfiur mit dem„_111:-1111=1'J.el WOXI “Caru-
UI *Vetter. rouertu. . immer
W. 6. “ /6 01.
“
347. 166195. „ Bilderstänker mit aufgeleFten Glasstreifen_. R.Hmmnel-Berliu, Grünerweg 18. 3/12 01. „x). 17 340. 34a. 165 949. Jusammenklappharer Bett- gallerieständer. Carl Müller. Endemch 1). Bonn. 24/10 01. M. 12229. _ 34g. 166145. Anordnung von Lcderrzem 1 zur Erzielun zwangläufi er und geräuschlo/cr ; wegung der edern an Éprungfcdcrmatrayen. Her- mann Koliy Fun., Zwickau, Innere Plauen (112111. 23. 4/12 01. 51“. 15494. _ 94g. 166162. Versteübare Keilfincnmgtraßc aus einem mittels Getriebe und Gesvexre ernst? - baren Rahmen mit auswechselbaren Kcilki/xcn. Jultus Küster, Dortmund. 24/7 01. K.1-_1610. _ 349. 166192. Staubficberes Bett nut yon cinch der Langscitcn aus einscbiebbaren Kasten zur Aufnahme von Bettwäsche 0. dgl. H. T. Polman, Oberhausen, 111011). 30/11 01. Y. 6461. _ 34g. 166193. In scincr_Spann1mg nachstcll- barer Matrayenfederrabmen, bestehend aus an den Enden des Féderrabmcns befestigten, durch Schrauben anziehbarem Winkeleisen. H T Polman, Ober- bauskn, Rbsd. 30/11 01. P. 6462. _ 34 . 166194. Tisch- und Gcrüstkzock m1t du Scharniere und Gclenkverstrcbung011 zukammen- legbar gemachten Beinen. Jean Cbrnt. Merkel, Worms (1.911). 2/12 01. 9.11.12405. _ 341. 166174. Zeichen ckrank mit 1cderndcr, durch den KlaMdeckel zurü1ziehbaxex Schutzwand, Gustav 91. F. üller, Berlin, Lm/enstr. 43/44 11. Friedrich Schneider, Gr. Lichterfelde, Dürerstr. 6, 11/11 01. M'. 12313. 34k. 165 939. Rückenteinignngsapparat aus auf einer Stang_e_verfchiebbaren und mit mit einer “Klemm- schraubc fc/tstellbaren Bügeln mit Borstcn-, Luffa-, Schwamm- 0. dgl. Besay. Ottmnar Rudorf- Fricdcnau. 5/7 01. R. 9368. _ 341. 165 969. Halter für G/brisibaumlcucbter, Beskchnd 0115 21116111 um den Christbaum _gclegten, durch Schrauben zusammen: bzw. angcvreßten und mit außgestanzten, angelötbctkn oder auMWrcßtcn Nutben zur Aufnahme des 11111/12110/1611211 Endes dW Leuchtcrs ver/cbeney Ring. Arnold Nolda, (Thar- lottenburg, Uhlandstr. 30. 30/11 01. N. 3537. 941. 166006. 21110 ech1cm odcr itniticrtem Lm_o_leum mit aufgeklebtcr odcr eingelegter Gummi-, 1u/ch- :c. P(atte de_sisßcnder Rcklamc-Zablteller. Ztckzgrk; Koenig, Bcrlm, Skalißerstr. 2412. 31/10 01. . 3:77. “ 341. 166098. 1111101161111 mit vcreini tem Schaufenster/fandcr „111111 Ausskcllcn von Tascbetku FLU- Tb- MkisMHahl- Mainz, Kaiser Will/estn-ng 11"). 31/10 01. 1 1. 12257. 841. 166144. Schuk7anzichcr aus gcngencm Drabs mit in die Ocsc des Schubcö oder Otiefcls LinzlLlßübsYldemArtn. R.Kämmler. Cantb. 4/12 01. . 4. .
1 . .
641. _166 117. Kochgcfäsz mit einwarts gewölbtcr, Öl? 'REM/“e sammelnder Bodenfläche. E. Alteztdorf, Ktel, Holtenauerstr. 143. 5/12 01. A. „5173._
341. 100 172. Eierkochappaxat, sekennzewbnet durch eine mit Füßen und “Land; uff versehene runde Mctallscbeibe, in welcher s' Oe nungen von zander Oder mcbreckiger * orm zur Aufnahme der Em: be- finden. Ernst ei ert; Blücherstr; 27, u. D. Meuapaee, Wink cldtstr. 25, Berlm. 8/11 01.
11
. 990. _ _ » _ 351). 165 987. Wag onbebcbock 11111 1111 5311131: ausbebbar gelagerten datei? Knarrhcbel antrctbbaxen Laufwalzen. Otto Örtliughaus, Negenbxf 8, 11. Walter Unger, Hensberger/tr., Rem/cheld. 1/12 01.
?55. 166 200. Hebezeug für Motorwagen, be- ste d aus einem Gehause, an welchem Ayflagerbock, Za nstange, Zahnrad und Gesperrc befesngt und das auf emer Verlän erung des ußcs verschtebbax und feststellbar ist. lbert Ki l,_ Straßburg 1. E., Zimmerleutgasse 3. 5/12 01. K. 15 514. 363. 65 642. Zerlegbarer ZLMMt-SÖOM- stein-Auf/"atz. Emi! Schneider, Gcra-Untermhaus. 12/11 01. Sch. 13 467. . _
36d. 166007. «_Fijnmerlußbcfeyckpter aus in einen Teller umgestü em Wafferbebalter in Vasen- KMK“- -),)Lef1,nrich Keil. inbach,AmtzB11chen. 4/1101.
3 '.
37a. 166022. Zivis cn Dcckenträ ern “111 Dreikantenform ela erte P attcn, ans Btmssanw ementstein o. dg . 1111 nach unten verZüngt zulau- enden, Nutben aufweisenden Seitexrsflacbcn, welche ich kurz vor dem Ende ent? eng e 1 erweitern. heéxpéoir5 Franke.Hallca.S., or/tr. 0. 25/1101. . 4.
7a. 166 026. Lagexschnß für dreikaytig gc- sLmltetel téeckendtrczßher; mttffkbx'rdseztig Ébektelbender erpa € 1.01 !kag au eren en cienei"en. TRIFFT“; Franke. HaUe 11. S., Zborstr. 10. 25/1101. 711. 166 028. No rträger mit cin ele ten GW, WIW und Heizroßren. Theodor Ära:?ke,
Halle a. ., Tborstr. 10. 26/1001. F. 8154, 9711. 166 009. _Fyrmstem kur Schornsteine und Luftnngßrobre, m1t sett11chen Aus parungen, Ruth auf der_ oberen und entf sehender Feder 0111 der unteren lache. Hans Neu u , Dorsten. 7/1101. R. 9973. 7c._ 165 563. ach latte für Dächer, bestehend gus emer Unterlage von ckpappe und einer mit tbr verhandenctz, glatt gcwalzten, gleichmäßigen Sch1cht vo_n fcmem KW und einem entsprechenden Binde- m1ttel. 1)» Paul Nie m. Griffe. 15/8 01. 91.9668. 37c. 166 036._ _ falzztegxl, an den) deroben 1chtbaxe Schlußsckyltß M 11? 111 cmer Vert ung der 911'991 “" 713 t E. .IN "“""
a 1. . . . *
DN. 166 040. Doppelfalzziegel mit am Kopf angexrgchter Aussparung. Otto Schüsslex. Kl.
Strobtß b. Kottbus, 30/ 11 01. Sck 13 560. 37e. 166 089. Waxy; mtt Drabtetnlage und proßlkertex . nch Bowlen. Chak- ZLenbux JM,?!) . 11. 11/10 01. B. 17 854. c. . Oberfiäche und e'm- oder do leiti erDrabt uflage. ' Bowlen, Cbarlotten urg, ima r. 11, 11 10 01. B. 18155.
9 v. 166001. Jaloufieband mit cingewebtem Zwischcnbändcben und mit a liegenden, an den
nden festverwebten Kordesn o. 111. zum Fe walten det Brettchen. YZF“!- E Breying, 11.3 men.
21/10 01. K. 1 575. 166017. Doppelsalz zum Festhalten von aneitxandersio nden MW, Blech- oder sonstigen , cn Falze an den LänTsekanten eines - 22.2...2222222 «*W- «211; an . rwm . Friedenau 11. 2801111 21/11 01. F. 8144.
.37d.
Dachpap e mit profilierter Lem
Votreibex mit _Sehraubenkqvf _als Verschlu füt Wandschl1yverkle1dun en. Fnednch Martin. cken- walde. 23/11 01. .12 367. _ 37d. 166024. arallelreißer nach Art cmer verlängerbaren Reiß: “ckie11e_ mit bogenförmig 3111- eschnittenem Kopfe und Elektronen an diesem. xzny leinknecht, Nürnberg, Engels". 33. 2,3311 01. K. 15 434. 3711. _166026. Von Spiegelglas umrahmt.; Bußen cheiben als Ausschmiickungsgegenftand be1 11111111 dekorierten Frieftn „für Innenarchitektur. Flo:; 3szche Malerei, G. m. b. H.. Berlin. 2.111 01. . 4"
9711. 166146. Parkettfußbodcn mit (1112; ciner offenen Stabreibe bcstebenkem Mittelstück und mehreren dasselbe umschließenden, aus eschloffencn Stabreiben_gebildcten Einfaffunge'n. Zr. Ripke, Hamburg, Yammcrbrookstr. 9:3. 5/1201, 91.100115. 971. 166025. Verstellbarer Gerüsthk-aus zwet durch einen Queniegcl verbundenen, verstell- baren, mit * äbnen versehenen und durch Klemm- schra11be11 zu efestigenden Stüycn. «Hans Kammerer, Amberg. 25/1101. 11.151441.
38a. 165 968. (chrungöladc für Rahmen- hölzer aus cinem auf den 91an _ch Rabmxnbolch festzuklemmenden Block '11-1örm151c11 Quer] 1111108 mit vom_ Rücken 0115 1111121 4.3" 1711111118 enden FührunßS/cblixen für das Sagcblatt. Zo/efKLaltcr, u. Emi Aul . Laubeaaß. 99/1101. W. 12066. 38c. _165 572. 911111tcr1chncidemaFchinc zur Vcrviclfältigung von Mustcrn in Laubbo 3, 1111161, Fournier u. dgl., bcs1cbc11d 01111. ciner S "eide- Vorrichtung, welche mit 6111810011 einer Trctdorrich- txmg bcwxgtcn WLÜT 111111) Gummisckmur vsrbnndcn i/t. AdolsSkhrödcr„* stkrnburgb.Oldenburgi.Gr. 16/10 01. Seb. 13338. _ _
3811. 166141. Ein/clyraubnm/chine mit selbst- tbätig auslösbarcr Kupplung. Wenzel Schebcck, Blüm. Ficbtcstr. ?. 2,71? 01- 'Ich-13575. 38c. 166113. GexrovneYAbplattemeffcc 11111 ForIÖZfiLder. HHoffme1ftU,«V11chk/eim. 18/1101. . . [
38e, 166142. Spanmkock für Hobelbänke, bestehend aus 2111011 Mctallrobr, Welches an beiden Seiten durch mtt Zaxren 119111118110, abnehmbar he. festigte Km") fe gcsch1011cn wtrd. Rtchard Hausmann- Oberdörn tr. 104, 11. Peter Wenzel, Hochstr. 10, Barmen. 2/12 01.. H._17_'311. 4111. 165976. Pcr1_or1crn1aschine311111Anbringcn der Venttlatwnslocher m Hüten mit zu beiden
Seiten eincr Hutform angcbraclztcn, mittels Fuß. bebels
1660.19. Von außen nicht f?:barcr
zu bewegenden, 1chwjnge11dcn Stcmpeln. Paul Richter. Luck2111valde._ Jx12 01. R. 1006|. 4111. 165 957. Hut/vicgel mit federndem
.Haltebsxgcl, der Lich 11111181 das Schweißledet 111“: 1 und m1t_dcn ver tellharen Enden sciner beiden Tbe1 e duxch eme Schla1zkc dcr Spi clrückseite reist- FMK 1.913“wa Hannover, Stift it. 14 u. 16/ 101.
420. 105920. Glasplatte mit cinges nittem'n,
ertragung. Alfred Reichel. Loschwiy. 3/12 01. 10058. *
42e. 165 869. MarkichthncHen für Ver- meßungßzwecke desen Stange mr_t Rma und Spt c Yk?! 1eYe1n7Lsj. „ati Kusche. Aue 1. Erzg. 111/100 .
4'2g. 100151. chispiyiger Tonstift. (Trick)
SWWacher, 2111111011 - Burtsckycid. 7/12 01. Sch. 13 3. 42h. 165 908. Zangcnpinccttc, doch 111116101
Grc1fsche1xkel mit Innenbogcn, dercn obkl'lk mit Winkel:)[attcbcn versehen 111. 9110110119 Heinemann, - ildcshetm. 30/11 01. H, 17 317. '
___2h. 165 922. 'In/KI am 91111110 081 Schan- onnung elasttscher 2111 1113101170111 1111 Ocularc
oytischer Instrumente. ' .Cae/ar M n.- mbnr , W ncrstr. 25- 4/12 01. M. 1241?-1 Va 1] 4292. 165 948.
_ „_ _ Aus einem Bilderrahmen, gctbetlten **:)etxcnwandcn, Mittelsteg und eincm ßYlaSrabmcn bx/tcbench, zusammenklappbarcs Stere- o/kop. Auguxt Fuhrmann, Berlin, Unter dcn L111de11 22. 1:1/10 01. . 8038.
421). 166 019. Augenglas mit zwiscs/eq Glas
und Einfaffnng angcordnetcr Blcndc. Robert ZtteixZY, 113011113, Fischmarktstr. 1. 2/12 01.
421). 166115. Acbscn-Mikrc'tcm mit zwischcn
sechs, den Druck des MYM; verstärkenden Lagen. 1 1
vt1n_ktcn, g1ch vcrtikal_ ver 'cbcndcm Ob'ckt-Z linkck, bor1zonta_m dcr Rtch111ng nach dcr 11111? aneidc zu vkrschtcbarxm O ext -Haltcr, Spit: uo: efäß uny unbelexchen * cnerlanern. Wilhelm Löw, He1dclberg. 23/1101. L. 9191. 421. 166 051, Feuckvtigkcitsmeffcr aus einem g11f1we1 Untcrxiüyungsvunktcn aufrubenden, 211121- 161113 unbygros Zp1fch gemachten Zelluloscsttkiskn- 311. HHiuxsiZJWQSln-Ebrenfeld, Lessmgftr. 25. 41' 12 421. 166159. Torßomctcr zum Messen beliex lnger Widerstände, aus einem an einen Zylinder aYelmkte1 und auf den Kolben kes _ letzteren d (kenden Hebel und einem den Preßdruck mnerhalb des Zylinders angebcnven Manometer. Dübelwerke G. m. b. o.. NürnbetL. _9/4 01. D. 5839. 421. 166152. Katenrörmiget Eierprüfer mit mehrfarh l_ochtem Deckel_ und auf dem Boden 11 der Omegelplatte. Euch Tbeuerkauf, Geeste. m nde. 9/12 01. T. 4387. 49111. 165 639, An Rechenmaschinen eine aus Glocke_ und Hebel be11ebende Zesznerwarnung, welche durch 121119 leute, dy.- Zebncr nbertra ende Or an in _Thqtqéjkett geseyt wtrd. Ernst I 11 er. Ber 111, rtedncb r. 39. 21/10 01. Sch-_13358.
911. 165 912. _Münzaußgabevorrickxtun dte außgeworfßnen Münzen auxnebmendcm, eitltch 1:31 eordnetem Zahlbrxtt, bei we tber die zu leyterem fu renden Sonderkangle für die Mün en zu zweien oderbenrtebretUezn Läbe! ?MMY Yam. ,duard Janik.
g“ ert.: )1". .- ndereK . ZA:" 615311 "032-112 1111 I. :; 69. “s' Pat" . . rarmband bsi wel m ' Ubr husch Durchstecken des Schnaliriemms déerch Yk: mena ge en ausfallen absolut gesichert o ist, 2:1; & 111 ab:; BDKJ“? E27/1101. H- 17201. . . 1 11111 11 - [ebene KTemmschnaUe' '„11011 s 17 1119811111110 ver- .)1. 1
mit
- o . . straße 40. 30/1101. " “““9- W!"-
R 00.54. 4411. 166050. Druckknopf mit aus
. . dchnop'. sch21bebera1thedruckter cherkrone Ad Lübb 1 meier. Barmen, S "' . :* " ' FW 4111. 16“ "andnr 1). 311201. 33, 92,10_
('Mijbeöliger A ckbeche rapezqides, dÉeü dierAW: der emen S tr halbkreis-
Metal! in Form eiées aufnehmender Theil an
11th und Schatten gebenden Linken zu zei ncrischcr !) L R.
orm“ an der anderen gerakc und behufs Entleemns xxm 1111111111 Stift drehbar ist. Memo UW xabrik Nürnberg. Lotblein & Km 1. . umherz- ,-'11 01. 91112290. ck 4411. 166 039. Tabackweuc, dercn Mundstü_ 11_nd Kopf durck in einander va1cnde_HnlsM mit Hohlraum für Nikotin saugendcs “ katcnaltvcrbunch YW- W. Schmidt. Waltersbauscn. 50/11 01 «ck. 13361. “[**b- ["ZÜLZ. „1101118013101, bestcbciW aus _cincr 11111 dem 1111101111110 111 tragenden “cderklcmme- :
Theodor Zandt, Miinchen, Landwc rstr. 66/0. . 2/12 01. Z- 2.349. _ 4-11». 100 017. 311211 cinmn obccbalb dcs Bed - .
1111101111» avfcnö 0111100111111111111111111vchcbcncTak'akk' _ vfcife. :acob Klumb "[., WcinbUm. 2/12 01- _ . K. 15) 481. , „ ":- 1411. 1000-18. (Zinc clkktrischc 7111111116 M*“ 5 111111111101 Tischaufsav mit clektrijcbcm "KUW" 11111111091- Mar Bernhardt, Berlin, wann; 117111111111. I'), 11. He'rmann Salomon, LALMW' _ Vertr.: (Carl 1.11.1119, Emil Wolf 11. A. thbek- Pat.-Anwättc, Merlin 74. 42. 2,12 01. _Y. 18203 15. 166 075. 31111116011111151111111611110 W S00tro1le Vertiefungen 1111 Aufnahme der_Kcrnc 1" : be_1t1_1ntntcn Entfcnnmgcn bar, und dcrcn Wk '"“ » 111111111211 Lap1*cn 0111211111 ist, 1111“ «111111101110 ““ - 0013011153511 3111011011») dcr Saatfnrckoc. Pckwanb HUF“ 2101-1101», Post 1111111." i. S. 251,14 011 .,1). .“ 982. (Ü); „451. 16618“. „111111: für „1011110111011- “' 111176110 aus eincm mittels .chmmbügclö auf W J, ToD/kand .11tfsvann11aten Stabgitter. August Kur?- *"; 9113117116111131111/111, O.:A. Göppingen. 257111 0“ ,1“. 5443. . mg. 166161. Käsevtessc 111115 cinem 11117111"W Bcba'lter mit in demselben bcwmbatcr Pre »latk- wc_1chc an einem Hebel mit verstellbarem _ _ 011/gcl1ängt 111. Friedrich Grote, Gronau 1. .ycmn- '“ ".?-"5,11 01. G. 81168. , 's 11517. 165 934. Bichselbfttränke aus einem W '- Krivpenmauenvetk angeordneten Tbonwbtstrana mit scnkrechtcn Abzwc1g1mgm nnd Tränkbcckcn. . _ eber, Bccyenkor1- 6 11 00- F- 7128. „ ;.- -5h. 166010. PKImatiscb gestaltete Trank“ '; vorrichtung für Gcfiügcl anf dem Transport, '"“ ?
mehreren Abtheilungen nnd T_„richtem. Dem Müller. Barmen, Oberdörnentr. 90. 11/1101. M. 12306. _ _ _ . 451. _ 165 124. Fltegcmammlct mit dun!) e"" ;? leimge1üllte Büchse gezogcnem. NYM angeordneten! * BaWÉHYUoKeqer.*.)Zatmkkcim „2.14. 29/1001- *; K. .
451. 166158. 9111511116111" cntsyr nd zune- „ schn111c11en PapZerbogcn ge/cttigtcr. zum ' usammén“ ? rollen und Aufstellen heftimmter Flicgenbut. Eduard -. Horn. Magrcbuxg-W1lhclmstadt, Jrnmermannstr.15- “ 18/1] 01. . ULM. 401. 10 072. Steuctbakm für Explofionk' krastxna/cbmen Yu bobln, an eine Druckluftleitlm angestblo/met Stcumycllc, die durch Schlivc 1": 111 Verbindung steht- A
cm Nr 1155011111221 21,11? tk. 50 9 . ' -
Sb Frs 29/11 9 6 Ver
M""iZY"c1"r“'Iä habn 11 E 1
. . . teuer r wns- „ kxastmaschinm mit «„an/111115301111“ tos * “ [außerung 1er Auöla kammer, dura; welas: Oe nungen" im Kü n und Kammern im der_ Expannonözvlmder bald mit den 11?va 311111106111, bald mit der Y_ußenluft in Verbindung “ 1113111. Arcl Fusfinn, 1101111111111, Jägerstr. 50. . 29/11 99. F. 0281. Tsd. 166 074. Hohler, durcb 11111“ U-förmige „**- Schc1dcw1111d 111 (?111- 11110 Anslaßkammct getbeilter *- Stcucrbabn für 111111011enskraftmascbinen. A* L' Fusfing,-Hat11bur/1,Iägcrstx.50. 20/1109. F-ö“ __ 40c._ 100042. ;),/1111111111 für Explofionskraft- » 11101ch111C11 11111 kon11chcr Lagerung des inneren Zünd-_ ., 111115. Ernst Eisemann & Cie., Stuttgatk- ** ."10/11 01. (K. 497.5. “ 46c, 166 093. Rostfötmigcr Ein/ay in inne" _ eküblten Ventilen für Waskraftma chinen
ameUenartig angeordneten Ste en zur gleichmä ; Kühlung dcs Vcntilköwers. scherslebenee W “*
M-.
schinenbau -_Akt. - Ges. (vormals W. WKM & Co.). A1chersleben 22/10 01. A. 5098. 46e. 166 094.
_ Roftförmigcr Einsay in in"eu - Leküblten Vennlcn für Gaskraftrnaschincn mix wm!“ förmig angeordneten Stegen Éur gleichmäßigen KU“ ' 11111 des Vcnkilkö . scherksebeutk n." sch neubau-Akt.- „ s. (vormals 19. m & Co.). Aschetslebrn. 22/10 01. A. 5165. -' 46e. “166110. Andrehfmdcl für Explofi , motoren, gekennzeichnet dukt!) eine mit eine: Hül '“ set, verburxdenx gegen einen festen Rina * :mehmmche11e, welchc bei Rückzündu en "" §111klbent1muY1 vos? Stiften dic Kurbel vor 11 R ewat. ugu aum .L'“ 4- 141411 01.631.115348. , """ "&le :. _ 30. Kübls 1.11! e für Kk motore, bet der das zu 1111111111?g Rohr mit "1 bqndartigcn, gewundeyen. aus die WM", ' letxenvem Material bestehenden Gebilde umwickelt “ HJTWUW off. Rheine 1. W. 28.1101. 1913 '
. 16 925. . 11117111 für Gleise und _Hakknscbtaubmm
; _;
_ mecn mitten «..-«11a EtfenblecbeK J. B! ' . . l! 01 B. 18227é "'*' 0911191113170 & 473. [65 931.
La etsür ieen M““ ** “Ö wclchen_den_La?-:rsckalmgmit "1th e sk- “ Bcweglrchkett 11 zwei zu einander ckck " henxn 1111 1741151101111 ge ebm ist. M
Letpzm-AnFer. 1,112 01. EMM
4711. 1 50-10. Bichame Welle mit W Leitungoglled dcr tokimnken
ider, Mcina; Vertr.: („Jarl Meyers ,WpataW
.Katlörube j_ J IK" 01. . „7
K,?b-L 193070.*Rone.114éee, yea“. 11133:- ? Mkr) a
sprechenden e durch um 1" EKU"
„ 111210 ' ' ck“*“ 1.115.111“ *12'1ÉW'ML'ÉÉ1WMWÉ e- a ! und 91 m ' ' 1111-00. Rssnebcn. 10712 01. M. 1244“ nv. 100013. Niemmvckbinkkzwß »;
einem -dovvel- „wm. Spank deffen Schenkelxdic RiMnmkkn ““m“ * . Knle cmgcsyannt smd. Chats“ "Um!-
1. E. 11.111 01. P- 6413.
(Schluß 1a dee totamven Ma»)
Ver nom! Redakteur DirektoraZlemeMth in Verl“
Verlag 1»: Muo- (61511101- v““ M der Notddeuts * Answlt, Balk! .